1896 / 115 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

1 88s 9

Zer Bezugspreis

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

22 8

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Victor von Italien, Grafen von Turin, den Schwarzen Adler⸗ Drden zu verleihen. Seine Majestät er König haben Allergnädigst geruht: ddem Reichsgerichts⸗Rath Kienitz zu Leipzig den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Kapitän z. S. a. D. Lavaud zu Kiel, bisher von der Marinestation der Ostsee, den Rothen Adler⸗Orden dritter

Klasse mit der Schleife, dem Hauptmann a. D. Sge zu Liegnitz, bisher Kompagnie⸗Chef im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15, dem ewerkschaftlichen Bergwerks⸗Direktor, Bergrath Köhler zu Peuthen O.⸗Schl., dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Jacobson zu Berlin, und dem bisherigen Amtsbeigeordneten, Rentner Middeldorf zu Eickel im Kreise Gelsenkirchen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, den technischen Ober⸗Bergamts⸗Mitgliedern, Geheimen Bergräthen von Rohr zu Halle a. S. und e zu Bonn den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Stadt⸗Bürgermeister Theodor Gayer zu Sig⸗ maringen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem evangelischen Lehrer, Küster und Organisten Dreyer zu Ilde im Kreise Marienburg i. H., und dem emeritierten Lehrer Gillmann zu Wettringen im Kreise Steinfurt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ ollern, . dem Schleusenmeister Fischer zu Eberswalde, früher in ee im Kreise Oberbarnim, und dem Fabrikarbeiter arl Buchmann zu Salzmünde im Mansfelder Seekreise das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, . dem Gemeinde⸗Vorsteher Wengerowski zu Neu⸗Beelitz im Landkreise Bromberg, dem Bezirks⸗Kommissarius der Ost⸗ preußischen Land⸗Feuerso ietät, Rentier Joachim Hein zu Papperten im Kreise Preußisch⸗Eylau, dem Chaussee⸗Auf⸗ g a. D. Nehrich zu Neustadt a. R., den Schutzmännern [bert Redlich, Hermann Freyer, Ludwig Parchow, Rudolph Ploschke, August Rimpler, Franz Horn, Gottlieb Blümel und Theodor Czorny, sämmtlich zu Berlin, ferner dem Privatförster Gustav Hindenburg zu Schwichtensee im Kreise Ueckermünde, dem Schafmeister Christian Kampfert zu Warsin im Kreise Pyritz und dem Wirthschaftsvogt Karl Schulz zu Herrnkaschütz im Kreise Militsch das emeine Ehrenzeichen, sowie dem Musketier Ernst Koburg im Infanterie⸗Regiment Nr. 130 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich. 6

eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem expedierenden Sekretär und Kalkulator bei dem Patentamt Ernst Schmidt den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen. ““

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1) den Kaufmann Johann Baptist Eberschweiler, 2) den Kaufmann Paul Even, 3) den Kaufmann Georg Koch, 4) den Bankdirektor, Kommerzien⸗Rath Leopold Lazard, 5) den Direktor der Lothringer Eisenwerke Karl Scrapian, 6) den Hof⸗Apotheker Alfred Weisert (die unter Nr. 1 bis 4 und 6 bezeichneten in Metz, der unter Nr. 5 aufgeführte in Ars a. d. Mosel wohnhaft) zu Handels⸗ richtern bei dem Landgericht in Metz für die Zeit vom 1. Juni 1896 bis Ende Mai 1899 zu ernennen, sowie

1G Insertiongpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

Lenh 8X. nund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 13. Mai, Abends.

dem Staatsanwalt Dr. Bott in Straßburg den Rang Räthe vierter Klasse zu verleihen.

der

8 .“

8 . 8 Die Produktion, die Versteuerung und der Bestand inländischen Branntweins.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

Monat April 1896. Menge

des am Schluß des Rechnungs⸗ monats in den Lagern und Reinigungs⸗ Anstalten unter steuerlicher Kontrole verbliebenen Bestandes

des nach Entrichtung der Verbrauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr gesetzten Branntweins

des her⸗ gestellten Brannt⸗

Steuer⸗Hieetzto⸗ ““

Hektoliter reinen Alkohols

Preußen.

Ostpreußen ... Westpreußen Brandenburg

ommern osen .. lesien.

Schleswig⸗Holstein ... v1I1““ I1I11“ eessen⸗Nassau. heinland ..

Hohenzollern

Summe Preußen

15 672 26 105 3 374 39 318 45 482 62 109 17 660 4 247 10 445 9 254 1 447 6 318 60

291 491

18 906 20 803 6 978 3 182 2 529 3 438

615 569

1 756 3 606 82 188

1 044

Bayern.. eöö1“ Württemberg . . EEe1“““ Heclen ““ ecklenburg.. Thüringen einschl und Ostheim. Oldenburg.. Braunschweig. E6. EEEIE11“; Bremen.

1111“” lsaß⸗Lothringen .. 1 088

Deutsches Steuergebiet 356 275 192 233

Ausfuhr von Spiritus (roh und Saffene nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der Zollbehörden: im Monat April 1896 .. 8609 (100 kg). Beerlin, den 12. Mai 1896. 8 Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

ö13“*

1 102 389

. 6 11““ 8 der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ j achweisung der Ein⸗ im Deutschen Reich bis zum Schlusse dieses

In und Staats⸗Anzeigers“ wird eine nahme an hkeemwpelnhener fer die Zeit vom 1. April 1896

onats veröffentlicht. .“

1“] Königreich Preußen. L“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Seminar⸗Direktor, Schulrath Hermann

Ruete aus Waldau zum Regierungs⸗ und Schulrath zu ernennen. 1““

58 88 „r

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Königs⸗ berg i. Pr. 9” mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten ür eine Nebenbahn von nach Korschen und r eine Nebenbahn von Ortelsburg über Willen⸗ erg nach Neidenburg beauftragt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗ und Schulrath Hermann Ruete ist der Regierung zu Frankfurt a. O. überwiesen worden.

Dem Oberlehrer am Gymnasium in Mörs Theodor Prenzel und dem Chemiker Dr. Karl Bischof zu Wies⸗ baden ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. s

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 1 und Forsten.

Auf Grund des § 2 der Allerhöchsten Verordnung, be⸗ vffhegs die Errichtung von Landwirthschaftskammern, vom 3. August 1895 (G⸗S. S. 363), wird die von der Land⸗ wirthschaftskammer für die Provinz Pommern unterm 24. März d. J. beschlossene Aenderung des § 9 ihrer Satzungen, wonach der Vorstand der genannten Landwirthschaftskammer außer dem Vorsitzenden und dessen Stellvertreter aus 4 (anstatt 3) Mitgliedern zu bestehen hat und auch für das vierte Mitglied des Vorstandes ein Stellvertreter zu waͤhlen ist, hierdurch genehmigt. Berlin, den 8. Mai 1896. 1 Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Hammerstein.

„Dem Lehrer Dr. Bernard Malkmus an der Thier⸗ ärztlichen Hochschule zu Hannover ist verliehen worhcl.

Bekanntmachung.

Das von dem hiesigen verstorbenen Rentier Simson Simon gestiftete Stipendium von jährlich 1200 soll für das Jahr 1. April 1896/97 von neuem verliehen werden.

Nach den testamentarischen Bestimmungen muß der Be⸗ werber zur Erlangung des Stipendiums:

1) in Preußen geboren und jüdischen Glaubens sein,

2) mit einem unbedingt guten Zeugniß der Reife von einem hiesigen Gymnasium abgegangen, und

3) auf hiesiger Universität als Studierender der Medizin immatrikuliert sein, sowie

4) ein Zeugniß seiner Bedürftigkeit vorlegen. Außerdem muß derselbe, vom Beginn des 2. Semesters seines Studiums ab, bei Erhebung des Stipendiums, welches in vierteljährlichen Raten pränumerando gezahlt wird, in jedem Semester ein Fleiß⸗ und Sittenzeugniß vorlegen.

Bewerbungen sind schriftlich unter Beifügung der Zeug⸗ nisse bis zum 1. Juni d. J. bei uns einzureichen.

Berlin, den 12. Mai 1896.

Königliches Universitäts⸗Kuratorium. A. Wagner. Daude.

Bekanntmachung.

Das Stipendium der von dem zu Berlin verstorbenen Geheimen Medizinal⸗Rath, Professor Dr. med. Joseph Meyer testamentarisch e g ; Julius⸗Adelheid⸗ Stiftung im Betrage von soll für das Studienjahr 1. Oktober 1896/97 an einen talentvollen, würdigen und be⸗ dürftigen Studierenden des Baufachs jüdischen Glaubens verliehen werden.

Geeignete Bewerber werden aufgefordert, ihre diesbezüg⸗ lichen Gesuche bis zum 15. Juli d. J. an das Kuratorium Stiftung, zu Händen des unterzeichneten Geheimen

egierungs⸗Raths, Professors E. Jacobsthal in burg, Berlinerstraße 151, einzureichen und denselben bei⸗ zufügen:

1) einen kurzen Lebenslauf, .

5 eine Urkunde, daß Bewerber jüdischen Glaubens ist,

3) ein amtliches Bedürftigkeits⸗Attest mit spezieller An⸗ gabe der Vermögensverhältnisse des Bewerbers,

4) ein Führungesnes von der Technischen Hochschule, N

5) ein Zeugniß über Fleiß und Fortschritte während des Studiums.

Berlin, den 12. Mai 1896.

Das Kuratorium der Julius⸗Adelheid⸗Stiftung. Professor E. Jacobsthal. Martin Meyer.

885 111““

das Prädikat „Professor“

Uekaunde;

betreffend die Errichtung einer vierten Pfarrstelle an der evangelischen 6a““ in erlin.

Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗ richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten und des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, sowie nach Anhörung der Betheiligten wird von den unterzeichneten Behörden hierdurch Folgendes festgesetzt:

§ 1.

Für die evangelische Heilig⸗Kreuz⸗Kirchengemeinde in Berlin wird

eine vierte Pfarrstelle errichtet.

§ 2. Diese Urkunde tritt mit dem 16. Mai 18968 in Kraft. Berlin, den 28. April 1896. Berrlin, den 3. Mai 1896. (L. S.) Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg, Abtheilung Berlin.

vun 8 polizei⸗Pra dent. aber. 6

on Windheim.

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, vert. ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und sg. Im aktiven Heere. rankfurt a. M., 10. Mai. Prinz Heinrich zu Waldeck und yrmont Durchlaucht, Hauptm. à la suite der Armee, der Charakter

als Major verlieben. 1 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues 7. Mai. v. Studnitz, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Graf ler (Rbein.) Nr. 8, mit Pension und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt; gleichzeitig kommissarisch zum inspizierenden Offizier der Gendarmerie in den Fürstenthümern Waldeck und