Stadtberg. Huͤtte Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier 82. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. Stolberger
do. St.⸗Pr.
Thale Gis. St.⸗P. — Thüringer Salin. 54
do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Union U. d. Lind. Baup. Varziner Papierf V Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb.
Vikt.⸗Speich.⸗G. Masch —
Voigt u. Winde Velvpi u. Schlüt.
Vorw. Biel. Sp. 0
Wassrw. Gelsenk.
Westeregeln Alk. 10
Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Siede Maschinen Wilbelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Grede, Mälz. C. Wurmrevier ..
ellstoffverein Zelgoge; Wldb.
S
Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Mai Fensa Dpfschiff. ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Mai Rheder.verSchiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz.Akt.
4b-— ESA —,2
Chem. Fb. 7
— 88Süee=eSgsnnnöeöneönöne
—j.—ANNNEg==
—
1SIIIiIIilIliIIIsnee S2.2525S
“
S
—
1£8 20,— q2qEEͤ*N8 —,—JO— —* —
16,80 à,
500 Le. 500 Le.
Eö
117,75 bz G 186,00 G 112,50 bz G 248 75 bz G 140,25 bz G 142 00 bz G 151,60 bz G 62 00 bz G 40 00 bz G 74,10 G 86,00 bz G 151,00 bz B 50,00 bz G 136,00 bz G 111,40 bz
174 50 bz G 136 25 bz G 127,00 bz G 233 00 bz G 187,50 bz G 151,80 bz G 160 50 bz G 72,90 bz
132,50 G 99,00 G 121,50 G 262 75 G 164,00 bz 44 00 bz G 194.10 bz G 158,00 bz G
63,25 bz G 115,60 bz G 147,00 bz G 93,50 G 99,00 bz B 59,00 bz G 217,00 B
ktien.
[1000 [132,40 bz 132,10 à, 50 à, 25 à, 50 bz 1000 [1 12,20 bz G 300 [82,00 bz 1000 116,30 bz 90,50 à,90 bz 1000 [140,25 bz G 1000 78,50 bz G 750 [66,25 bz 90,005 Gkl. f.
Berichtigung.
(Amtliche Kurse.) Gestern: Kur⸗ u. Neumärk. neue 3 ½ % Pfdbr. 101,40bz G. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 100,10 G.
Fonds und Pfandbriefee.
11“““
Chemnitz. Baug.
do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Crollwtz.Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw. agonschm. St.⸗. rankf. Brau. kp. elsenk Gußstahl Gluͤckauf Brau do. Brgw. Vorz. A Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. arburg Mühlen rz W. St. P. ko ein, Lehm. abg. einrichshall. ess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb Köntsbg Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw Kurfrstd. Terr. G. Langens. Tuchf. kv
Lothr. Eis. St. Pr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. ZZZVVTII1I Nienburger Eisen Nürnb. Brauere Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr
omm Masch. F.
otsd. Strßb. Ib Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlt do. Nähfäden kv. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerei Stobwass. Vz.A. StrlsSpilkst.⸗F Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordb Tarnowitz St.⸗P. Union Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger. do. (Bolle) Wilhelmj V.⸗A. Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
—
4,— b5800—SI25ööSIngg
[2.tose
— ½
— — b OSSSwoe es
0
S SSe00. —=
0 282=S
SIIEESSSenSSS „29,— — S
— 2—
SUREESSSSSSU
Lind. Brauereikv.
SeSPPPPESPSPePeeeegseeüögrürüreeressen 2—SSqS2SSYgSégæVA-ÖSIgSgg
— —D
— 2ASCSE= 0—
SIII2SeellIISSSSSSS’ IeæleLIIIISlIISIIoelIIel
1000
28
128=2=S
1000
25—s
I““ ——+——VqgAgggUgUgUn’n’’’nn
I —,—O——— ℳN—'—OAoOoO— ZEE eeeeeeeeee˙—e
SSS2S
65,00 G 99,90 bz 133,50 G
24,50 bz G 72,00 B 100,25 bz
78,75 bz G 133,50 G
149,75 bz
123 00 G 78,25 G 47,00 bz
9,20 B 165,00 G
111,00 G 131,25 G
12,50 bz G
43,10 b G 98,50 b; G 161,25G
15000/300 161,50 G
77 00 bz G 62,00 bz 905 75 G 35,25 G 126,90 bz
1000 —,—
129,708 100,00 G
20,50 b; 109,75 G
36,00 B 321,00 G
217,00 bz G 168,00 bz G
128,50 bz G
106,00 bz G 141,75 bz G
199,75 bz B
128,50 bz G
102, 00 bz G 126,50 bz G
310,00 bz G
214,10 bz G 1000 [112,40 bz 1000 [135,75 G
200 00 et. b G
144,50 bz G 130,10 bz G 158,75 bz G 300/1200 146,90 bz 1000 [81 25 G
Versichernngs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = ℳ pr. Stück.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten bei ruhigem Handel; Italiener anfangs schwach schlzeßlich fester; ungarische 4 % Goldrente fester, Mexikaner schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ “n notiert.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien, Feoanzofen und Elbethalbahn nach schwächerem Beginn schließlich befestigt, andere Oesterreichische Bahnen fest; schweizerische und italie⸗ nische Bahnen abgeschwächt.
Inländische Eisenbahnaktien schwach und ruhig; namentlich Dortmund⸗Gronau und Lübeck⸗Büchen nachgebend.
Bankaktien ziemlich behauptet und ruhig; auch in den spekulativen Devisen, Aktien der Deutschen Bank fest. 3
Industriepapiere zumeist fest; Dynamite⸗Trust⸗Ko. fest und steigend; Montanwerthe zum theil schwächer.
rankfurt a. M., 12. Mai. (W. T. B.) (S ö. Londoner Wechsel 20,435, Pariser Wechsel 81,216 Wiener Wechsel 169,75 3 % Reichs⸗ Anl. 99,50, Unif. Egypter 104,70, Italiener 85 60, 3 % port. Anl. 27,30, 5 % amt. Rum. 99,90, 4 % russ. Konsols 104,10, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier 63,20 Gotthardb. 175,50, Mainzer 121,20, Mittel⸗ meerbahn 93,70. Lombarden 83 ½. Franzosen 301 ¼, Berliner Handelsgesellschaft 149 70, Darmstädter 154,10, Diskonto⸗Kommandit 207,60, Dresdner Bank 155,30, Mitteld. Kredit 109,90, Nationalb. f. D. 140,60, Oest. Kreditaktien 300 ¼, Oest.⸗ung. Bank 808,00 Reichsbank 158,90, Laurahütte 154,90, Westeregeln 165,00, Privatdiskont 2⅛.
Frankfurt a. M., 12. Mai (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 301 ⅜, Franz. 302 ½¼, Lomb. 83 R, Gotthardbahn 175.10, Diskt.⸗Komm. 208,10 Bochumer Gußstahl 157 30, Laurahütte 154,70, Schweizer Nordostbahn 138,60, Mexikaner —,—, Italiener 85,60, Portug. —,—.
Bremen, 12. Mai. (W. T. B.) (Kurse des Eftekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgaͤrnspinnerei⸗ Aktien 181 Gd., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 117 ¼ Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 305 Br.
Hamburg, 12. Mai (W. T. B.) 1Slu. Kurse.) Hamb. Kommerzb. 30.60. Bras. Bk. f. D. 185,00. Lüb. Büch. E. 155 00, Nordd. J.⸗Sp. 135,00, A.⸗C. Guano W. 106,00 Hmbg. Pktf. A. 133,10, Nordd. Lloyd 118 25, Dyn.⸗Trust A. 173,00 3 % H. Staats⸗A. 98,70, 3 ½ % do. Staatsr. 106,75, Vereinsbank 152 20, Privatdiskont 2 ¾i.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 91,55 Br., 91,05 Gd.
Wechselnotierungen: London lang 20,40 Br., 20,35 Gd., Lond. k. 20,44 ½ Br., 20,39 ½ Gd., Lond. Sicht 20,45 ½ Br., 20,42 ½ Gd. Amsterdam lg. 167,95 Br., 167,55 Gd. Wien Sicht 170,30 Br., 169,70 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 81,05 Gd. St. Petersburg lg. 214,50 Br., 213,00 Gd. New⸗York 2 1199 Sen 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., 4, 2 ⸗.
Wien, 13. Maei. (W. T. B.) — Fester. Ung. Kreditaktien 387,00, Oesterr. do. 354,25, Franz. 350,75, Lombarden 95,75. Elbethalbahn 275,50, Oesterreichische Papierrente 101 35. 4 % ung. Goldr. 122,50, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,20, Ung. Kronen⸗
148, Leuisville & Nashville Aktien 49, New⸗xPorz Lake Erie Shares 14 ⅛, Zentralb. 97 Northern Pacific Preferred 11 ⅝, Norfolk and Western Preferas 4, Philadelphia and Reading 5 % J.
nec. Bds. —, Union Pacific Aktien 7 ½, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117, Silver Commercial Bars 67 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 13. Mai. (Amtliche Preisfest⸗
ellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗
roleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko fest. Termine Mai unverändert, spätere Monate höher. Gekündigt 600 t. Kündi⸗ gungspreis 155,5 ℳ Loko 150 — 165 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 155 ℳ, per diesen Monat 155,75 — 155 25 — 155,50 bez., per Juni 154,50 — 155,25 — 155 bez. per Juli 153,75 — 154 bez., per August —, per September 151,25 — 151 — 151,75 — 151,50 bez, per Oktober —.
Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. Termine fest. Gekündigt — 6. Kündigungspreit — ℳ Loko 114 — 122 ℳ n. Qual. Lieferungs⸗ qualität 117 ℳ, inländischer 120,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 118 bez., per Juni 119 bez, per Juli 119,5 bez., per August —, per Septbr. 120,5 bez., per Oktbr. 121,25 — 121 bez.
Gerste per 1000 kg. Gefragt. Futtergerste, große und kleine 110 — 125 ℳ n. Qual., Braugerste 126 — 170 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 120 — 150 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 125 ℳ, pomm. mittel bis guter 122 — 134 ℳ, feiner 135 — 145 ℳ, preußischer mittel bis guter 123 — 136, feiner 137 — 146 bez., schles. mittel bis guter — ℳ, feiner — ℳ, russischer —, per diesen Monat 125,25 — 125,50 bez., per Juni 124,75 — 125 bez., per Juli 124,50 — 124,75 bez.
Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 91 — 97 ℳ nach Qual., runder —, amerikanischer 92 — 94 frei Wagen bez., per diesen Monat 90 bez., per Juni —, per Juli —, per August —, per September 93,25 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 160 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futter⸗ waare 121 — 132 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt 900 Sack. Kündigungespreis 15,90 ℳ, ver diesen Monat —, per Juni 16,05 bez, per Juli 16,20 bez., per September —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine un⸗ verändert. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis
Monat 46,3 bez., per Oktober 46,5 ℳ 8 , Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ 5 —, per diesen Monat 19,6 ℳ, per Oktober 20 ℳ Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 1021
— ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen
bei Danzig, früher in Danzig, dem Organisten, Musik⸗
82
Ner Bezugspreis brtrügt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Allr Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰
u 8 8
He Irar,
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
den 15. Mai,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie von Bülow, kommandierendem General des XIV. Armee⸗ Feebs den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub
und Schwertern am Ringe und der Königlichen Krone,
dem Professor Dr. phil. Gieseler an der Landwirth⸗ schaftlichen Akademie zu Poppelsdorf bei Bonn, dem Pfarrer Feld zu Niederbieber im Kreise Neuwied, dem Archidiakonus Fischer zu Berlin, dem Regierungs⸗Baumeister Adalbert
Custodis den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Präsidenten der General⸗Kommission für die Pro⸗ vinzen Hannover und Schleswig⸗Holstein Fastenau zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit
dem Stern,
dem Marinemaler Hans Bohrdt zu Friedenau bei
Berlin, dem bisherigen stellvertretenden Amtsvorsteher und Schöffen, Landwirth Wilhelm Jansa zu Rixdorf bei Berlin, dem Bürgermeister Loch zu Thalfang im Kreise Berncastel, dem emeritierten Schulrektor Peters zu Langfuhr
Direktor Kawerau zu Berlin, dem Kirchenältesten, Raths⸗
etzing zu Marburg, dem Ober⸗Landmesser und Ver⸗ messungs⸗Revisor Leuschner bei der General⸗Kommission für die Rheinprovinz und die Hohenzollernschen Lande zu Düsseldorf, dem Rechnungs⸗Revisor bei dem Landgericht u Königsberg i. Pr., Rechnungs⸗Rath Siebert, dem Ehren⸗ Amtmann, Rittergutsbesitzer Freiherrn von der Borch zu olzhausen im Kreise Höxter und dem bisherigen Mitglied der Armen⸗Verwaltung in München⸗Gladbach, Banquier Ludwig
zu Detmold;
des Offizierkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: 1
Gesellschaft Sommer zu Aachen und Inspektor Laué zu Köln.
des Fürstlich lippischen goldenen Verdienstkreuzes: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse Stöcker
ferner:
dem Spezial⸗Direktor der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse, Betriebs⸗
Denutsches Reic. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
Amtsgericht in Hochfelden,
den Gerichts⸗Assessor Jaeger zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in St. Avold, und
den Gerichts⸗Assessor Nürck zum Amtsrichter bei dem tsgericht Romb zu ernennen 1
1““
Flaggenatteste sind ertheilt worden: 1) von dem Kaiserlichen Konsulat in Vlissingen unter
den Gerichts⸗Assessor Richter zum Amtsrichter bei dem
— 1.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Bürgermeister Prentzel zu Hagen das Recht zu verleihen, bei geeigneten Gelegenelten die goldene Amts⸗ kette zu tragen; ferner der von der großen Ausschußversammlung in Vereinigung mit dem Gemeinderath zu Cassel getroffenen Wahl des besoldeten Stadtraths und Syndikus Jochmus zu Halle a. S. zum Bürgermeister der Residenzstadt Cassel für eine achtjährige Amtsdauer die landesherrliche Bestätigung zu ertheilen.
8 Finanz⸗Ministerium.
Aus den Kreisen der Steuerpflichtigen, namentlich der Gewerbetreibenden, ist in neuerer Zeut mehrfach über die Un⸗ zuträglichkeiten geklagt worden, welche damit verbunden sind, wenn ihnen zum Zwecke der Beweisaufnahme im Ein⸗ kommensteuer⸗Veranlagungs⸗ oder Berufungs⸗ Verfahren die Geschäftsbücher auf längere Zeit entzogen werden. Dies giebt mir Veranlassung, die Ver⸗ fügungen vom 28. September 1892 und 10. Juni 1893 (Mitth. Heft 25 S. 52, Heft 29 S. 10) in Erinne⸗ rung zu bringen, wonach der Steuerpflichtige zwar nicht verlangen kann, daß die von ihm angebotene Vorlegung der Bücher in seiner eigenen Behausung stattfinde, andererseits aber ohne sein Einverständniß nicht gefordert werden darf, daß er seine Bücher unter Aufgabe des Gewahrsams einsendet.
Unter allen Umständen ferner ist die Einsichtnahme und
dem 20. April d. J. dem im Jahre 1878 in Glasgow aus Prüfun Büͤ it mögli — 1 . 888 8 6. 8 g der vorgelegten Bücher mit möglichster Beschleunigun Aaleihe, 49, 1139,00, Tatbackatten —. Länderbant: „ . Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß Maurermeister Tesenwitz ebendaselbst und dem Küster Eisen erbauten, bisher unter niederländischer Flagge gefahrenen zu erledigen. Far Abkürzung der bezüglichen Verhandlun
Zuschti 1 Ireij b — köniali 2 Räder⸗Dampfschiff,Prinses Elisabeth“ von 2293,36 Kubik⸗ ich, i 8
246,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. 33,⁷ bez, per diesen Monat —. Laube ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter 1-Sn. 86 empfiehlt es sich, in allen irgend geeigneten Fällen zunächst
5000 — 500 101,60 G 6 b F Loose FzAsschgrgder —,—, Nordwestbahn 265,25. 8 IEö’ Veaegahaaige he Pea 00- Klasse, 8 netfene gpkthee Reemncehalt e Uebergang desselben in das eine auf Grund der Bücher anzufertigende Aufstellung
15001000 101,75 G Allianz 25 % von ve 8 18 186 905 B London, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) — 1 Künbi d gprein S —*% Loko mit Faß iig 1 dem emeritierten Hauptlehrer und Kantor Riecke zu Alb 22 g⸗ „Eigen 8 es deutschen Reichsangehörigen der nach der Sachlage in Betracht kommenden Ein⸗
1600 00521— 811 170 105 2339 bz 6G Pne — % I Sle5 8 8ö Spiritus mnt 79 *% Verbrauchsabgabe. üemnh FSeahehee Be in 8 und efmn eneasterten bees 588 Schiffe Famaaug Hamburg zum Heimaths⸗ v und Ausgabe⸗ Postionen nach Anleitung der
3000 — 100 101,25 G 1““ u —, Ital. 5 % Ren „ rden 8 ½, ieeer künd. 300 000 1. Kündigungspr. Hauptlehrer Blasius zu Kettwig im Kreise Essen, früher zu wah 3 — ntscheidung des Königlichen Ober⸗Verwaltungsgerichts Beeucg 39 en ce 45 60 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ½, Kv. Türken wemg verander Gekün ündigungem senbügel im Kreise Mettmann, den Adler der Inhaber b. 2) von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Antwerpen vom 22. Februar 1894 (Entsch. Bd. II S. 433 ff.) 889 18
Königlichen Haus⸗Ordens 8 verse unter dem 25. April d. J. der im Jahre 1893 in Belfast aus Verfü⸗ vom 24. itth. 30 S . glich bantsc — Bauerhofabest er Stahl erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Verfäcgung ven nnn. Z11“ Slbcn Julius Pietzner zu im Kreise deesiße⸗ Bark „Damson Hill“ von 1984,02 britischen Registertons die Vorlegung der Bücher selbst überhaupt entbehrlich werden Krone, dem Orts⸗Steuererheber Friedrich Schüler zu Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange derselben unter dem insbesondere in solchen Fällen, wo weder an der Ueberein⸗ Gorgast im Kreise Lebus, dem Strafanstalts⸗Aufseher a. D Namen „Niobe“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen stimmung des gelieferten Auszugs mit dem Inhalt der Bücher August Kornell zu Graudenz, dem Schlosser auf dem Eisen⸗ Reichsangehörigen Carl Hermann Gildemeister in Bremen, noch an der Ordnungsmäßigkeit der Buchführung im all⸗ werk Lauchhammer Gotthelf Kloße zu Naundorf im Kreise welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat; gemeinen Zweifel bestehen, sondern nur die Abzugsfähigkeit 25 1 1 1 Sse auf demselben Eisenwerk den 78 von den eeöche. Mnca tvns e. 88 xwags Feses Ausgaben samn “ oder die zulässige Höhe Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 240 180 —f 89 ½, 6 % Chinesen 108 ½. 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. Reinhold Richter zu Bo witz in demselben Kreise, dem April d. J. 8 tens aus Holz neu⸗ der letzteren zu prüfen ist. Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 .ℳ 120 60 —-0 1e e Sbünesane0. Hntsche Plätze 20,61, Wien var ö Pla, Merfterene nach Ermittelung ¹8 EE“ bE“ in der Eisenbahn⸗ 1“ 8 eh 8g ö jede e der Steuerpflichtigen .Dongre, h 4. 2 Germania, Lebnsv. 20 /% v.500 a, 45 — 12,18, Paris 25,32, St. Petersburg 251;⁄16. g G 2 182 Hauptwerkstätte zu Breslau und dem Kirchendiener Ostrzecha li che Fgenthtan des dendschen Reichsangehörigen Ger⸗ thunlichst vermieden wird, wollen Euer Hochwohlgeboren die ern. Kan Ant. 1.11 490—105 99/20 b Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 Thℳ 75 — Paris, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Höchste [Niedrigste erlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Schansker in West⸗Rhaud gehorig vorstehend angegebenen Gesichtspunkte den Vorsitzenden der Fenn. drn.⸗An 31 1.2 —2 Föln Hagelver 9,20 %8 500 R 54 532 G 3 % amort. Rente 100,60, 3 % Rente 102,80, Preise 1“ . “ 8 chansker in West⸗Rhauderfehn, welcher West⸗Rhauderfehn Veranlagungskommissionen Ihres Bezirks zur genauen Be⸗ Beters-Ch eitAe— Köln.Rückvers. G. 20 % v.500 Nℳ. 50 — Ftal. 5 % Rente 86,70, 4 % Ungarische Goldrente eg-Se * PI 8* zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat. achtung mittheilen und auch Ihrerseits bei Erörterung der weiz . .I. 9. Leipzig Feuervers. 800 % p. 1000 Th. 17250 G 104,56, 4 % Russen 1889 103,30, 3 % Russen 8 g für: ₰ Berufungen stets im Auge behalten. v“ itäts⸗Obligationen. Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 . 4820 G 1891, 94,90, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Richtstroh .. . . . . . 4 32 3 82 en, . 1 1 1b Berlin 7. Mai 1896 1000 u. 500,— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 ℳ71 660 G Anleihe 63, Banque ottomane 575,00, Banque 5 90] 3 — dem ge. russischen Kollegien⸗Rath Link, Chef des 18 1 Der Finanz⸗Minister. örae 25 Kreises Wolkowyschki, und dem Kaiserlich russischen 8 2 gg 20 3
es ese getsne pet. Anleite 59,10, Martnoten 58,83, Napoleons 9,54 8, à. 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd t
5000 — 200,— 2000 — 100 103,20 G
Dividende pro 1894,1895 Aach.⸗M. Feuerv. 20 %v. 1000 430 330 9410 G Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 80 85
Apolda St.⸗Anl. Charlottenb. I. 95 Kttbuser do. 89 Duisburger do. 3 Glauchauer dv. 94 Gistrower do. 3 annover do. 95/3 M.⸗Gladb. do. ühlh., Rhr, SA Offenburger do. FPforzheim do. 3 Stralsunder do. Thorner do. andsbeck. do. 91
2000 — 200 102,75 B Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 190 186 3990 G ꝙ% u n619b 20 ¼, 39,30 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat 2000 — 200—,— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 9ℳ ,400 300 8000 G 8 1u Scs 8897 31.2. aseptz⸗, 109 39,4 — 39,3 bez.,, ver Juni —, per Juli —, per Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 51 54 [1260 B kons. Mex. 94 ¼, Neue 93er Mex. 94 ¼, Ottomanbank August —, ver September 38,9 — 38,8 — 38,9 bez, Snse. v. 1000 Th.. 108 108 [1850 G 12 ⅛, Kanada Pacific 61 ½, De Beers neue 29, Rio per Oktober 38,7 bez. G
Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 hr. 200 — 2800 G Tinto 20 ⅛, 4 % Rupces 63 ¼, 6 % fund. arg. Anl. Weizenmehl Nr. 00 21,00 — 19,00 bez., Nr. 0 D. Rück. u. Mitv G. 250 %. 3000 ℳ 37,80 37,80 675 B 86 ½, 5 % arg. Goldanleibe 79, 4 ½ % äuß. do. 52, 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 m–-72 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81 er Anl. 31 , Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16— 15,25 bez., do. Disc. Xrnn. S.268 8 1.2199. 109 190 1050 3 9 de. s7er MonovoleAnl. 341, 4 % Griechen zer An. seine Marken Nr. 0 u. 1 17.—16 bes, Nr. 0 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 , 225 225 3000 G 26 ½, Brasil. 89 er Anl. 73 ¼, 5 % Western 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Rl. 300 — Min. 80 ⅜, Platzdiskont ½, Silber 30 518, Anatolier Roggenkleie 8,50 — 8,70 bez., Weizenkleie 8,50 —
222öég=éSBSÖhSSI=géSISSSIIgg — —
P ächs. f. Int. ic hr pcer
Halbst. Blankb95/3 ½ . 1ö1ö11A“*“ dorth. Pac. Certs6 1000 ⁵† [112,50 bz G Magdebe Ihengo. 7097.200 r 11010 8⸗ “ “ 1S Cösdit vneier Erbsen, pelbe, 22 Kochen. 4 .Ee; Masch Miquel Ges. S 572,00, Huanchaca⸗Akt. 78, Meridional⸗Akt. 00, isebohnen, weise. 5 Gendarmerie⸗Rittmeister eier Wi 8 “ 1“ 8 “ güseaaba ce en, egeitereae.enen. Fiamnd. aee⸗Nesaselencnc⸗ 8896 Rs htgharüh 1nc9, Swasazalente 328800,rse e .2. . . . 99 sense peion age Birbalen den Rothen- Seine Majeftät der König haben Alergnädigst geruht: An die säömmtlichen Herren Porfizenden der Eintommen. Heinrich Werner Erdmann von Cramon als Besitzer des
Bank⸗Aktien. Nordstern, Unfallv. 30 0. 3000 ℳ 1680 G Lond. Wechsel kurz 25,15, Chequ. a. Lond. 25,16 ½,“ von der Keule 1 kg. 2 1 ““ 11“X“ Dividende pro 11894 1895 ,8f. B.⸗T. St. zu ℳ Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 . 1445 G Wechsel Amsterdam kurz 206,00, do. Wien kurz Bauchfleisch 1 kg. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ererbten von Taubadel schen Fideikommisses Roschkowitz sowie den nachbenannten Personen die Eclaubniß zur Anlegung von seinen Nachkommen des ““ dem jedesmaligen “
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Inhaber des genannten Fideikommisses die Führung d 8 8 1 Dreft 2 g. des Dem Dozenten an der Technischen Hochschule zu Aachen, . und zwar: Namens „von ö ubadel“ und des entsprechend Bildhauer Karl Krauß ist das Prädikat Magroftssor⸗ bei⸗ 16 des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ vereinigten Wappens beider Familien zu gestatten. gelegt worden.
40 ernefinischen Haus⸗Ordens: 16“ 8 “
em U aatssekretär im Finanz⸗Ministerium, Wirk Seine Majestät der König haben Allergnädigst Ümess. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
5 ichen Geheimen Rath Meinecke; den Landgerichts⸗Rath Mende hierselb
b 1 1““ en Landgerichts⸗Rat ende hierselbst zum Kammer⸗ Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Königs⸗
9 es b des Großherzoglich Sse gerichts⸗Rath, berg i. Pr. 1 cnt 8. Ahferthim allgemeiner Vor⸗ Haus⸗Ordens der u“ oder vom weißen 8 68 Land vgägnn, Lembke in Kiel zum Landgerichts⸗ “ für eine Nebenbahn von Stallupönen nach
— irektor in Altona, oldap, und
dem bisherigen Mitglied der General⸗Direktion des den Landgerichts⸗Rath von Hinüber in Altona zum die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Danzig
Thüringischen Zoll⸗ und Steuer⸗Vereins, Herzoglich sachsen⸗ Landgerichts⸗Direktor in Hechingen, mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Neben⸗
altenburgischen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Geutebrück zu den Perichtesaffeser Dr. Paul Ritter Liebermann bahn von E über Neumark nach
Erfurt; San ierselbst zum Landrichter in Lands⸗ Dt.⸗Eylau beauftragt worden.
der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des berg a. ., . “ I1“
Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Relse aa9⸗ die Gerichts⸗Assesoren Technau in Konitz und Zippel Justiz
des Bären: in Gilgenburg zu Amtsrichtern in Thorn, v1“ 1X1X““ den Gerichts⸗Assessor Freytag in Aschersleben zum Amts⸗ Der Rechtsanwalt Lißner in Dt.⸗Krone ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit An⸗
Bredehh 1Fg der Eisenbahn⸗Direktion in Posen richter in Tangermuͤnde, und ithaupt; den Gerichts⸗Assessor Nitschmann in Baumholder zum 1 f 2 der Ritter Insignien erster Klasse desselben Amtsrichter in Elberfeld zu ernendeen. 81; e“ Ro ert Gottfried
rdens: 6¹ Romeiß in Wiesbaden zum Notar für den Bezirk des Ober⸗ dem Regierungs⸗ und Baurath Thewalt, Mitglied der Landesgerichts An —eer. a. M., mit Anweisung seines 8
Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
““
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Elberf. Bnk.⸗Ver. 1.1 1000/800 113,60 G reuß. Lebensvers. 200 % v. 500 ℳ. 840 B 207,12, do. Madrid kurz 416,50, do. auf Italien 6 ⅝, Schweinefleisch 1 kg 328 Bk. 66 ¾ % 1 360 —,— reu Rofr Per.20 b Z00e 1010 G Portugiesen 26,87 ½, Port. Tabacks⸗Obl. 479,00, 4 % Kalbfleisch 1 8 3 amb Wechslerbk. 9 10 000/1200 138,25 bz G Providentia, 10 % von 1000 fl. 5. Russen 94 66,50, 3 ½ % Russ. Anl. 99,90, Privat⸗ Hammelfleisch 1 kg ieler Bank 8 8: ½ 600 —,— Peff. loydl09v. 1000 c. 815 G diskont 1 ¼. utter 1 kg. Mitteld. Bodenkr. — — 1000 111,50 bz G Rh.⸗Westf. Rück. 10 % . 400 Re 550 G St. Petersburg, 12. Maiji. (W. T. B.) ECier 60 Stück 300 [154,50 bz G Srchs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 .hℳ 250 [800 G Wechsel London et 7t.) 94,20, Wechsel Amsterdam Karpfen 1 kg.
euß. Leihg. kv. 1080/¼40 111,50 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 %v. 500 3 90 (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,90, Aale KRhn.⸗Wstf. Bk. kv. 7 1 300 —,,— Thuringia, V.⸗G. 20 %— b. 1000 3150 G Wechsel Paris (3 Mt.) 37,30, 4⸗Impérials (Neu⸗ Zander Schwarzb. B. 40 % 5 .1])500 [103,75 G Frensce eat. Mh. ä 45 990 G prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 99, echte
Obüigationen induftrsener Hesenschaften. Unien Hageürer Zn ev zae EE—31232
A“ Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Nl 177 4200B EE 1.11010e⸗ e tdtsch. Vf. B. 20 % v. 1000 60 — 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 215 ¼, do. 4 ½ % Krebse 60 Stück.
elma, Magdeb. Allg. 100 h. — [840 G Bodenkredit⸗Pfandbriefe 156 8è, St. Petersburger] Köln, 12. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ Industrie⸗Aktien. PFeeher Heede cant I. Em. 542 ⅛, do. II. Em. 525, do. markt. Weizen loko 15,75, fremder loko 1699, (Divibende ist evend. für 1894/95 resp. für 1895 /9 angegeben.) Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. iskontobank 709 ½, do. Internat. Handelsbank I. Em. Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13,25. Hafect Dividende pro 1189411895, B1. B⸗T. Sta. 30ℳ1 Berlin, 13. Mai. Die heutige Börse eröffnete 624, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. hiesiger loko 13,25, fremder 13,50. Rüböl lok⸗ Alfeld⸗Gronau. 89 600 s148,25 bz G; in weniger fester Haltung und mit zumeist wenig Handel 476, Warschauer Kommerzbank 505, Privat- 50,50, pr. Mai 49,30 Br., pr. Oktober 49,30. 4
bers Sprit⸗Bk.
—==q*
Goldanleihe von 1894 152, do. 5 % Prämien⸗ Schleie anleihe von 1864 283 ½, do. do. von 1866 252, do. Bleie
aunu u a ug 2
SSwSwtotobo cche—— Eöö11e—
— . —
r. 300 82,00 G veränderten, zum theil etwas abgeschwächten Kursen diskont 5. Wien, 12. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ 300 [104,75 bz auf spekulativem Gebiet. Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,07 Gd., 7,12 Br. 300 [101,50 G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 100 4 % do. v. 1894 62 ¾, pr. Mai⸗Juni 7,05 Gd., 7,07 Br., pr. Herbst 7,06 Gd⸗ 600 [147,00 G Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig, Konv. Türken 21 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 100 ½. 5 % gar. 7,08 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,80 Gd., 6.85 Br⸗ 1000 106,25 bz G boten aber geschäfttiche Anregung in keiner Rich⸗ Transv.⸗E. 101 ½, 6 % Transvaal 164 ¼, Warsch. pr. Mai⸗Juni 6,51 Gd., 6,53 Br., pr. Herbst 6,12 Gd⸗ 1000 —.,— tung dar. Wiener —, Marinoten 59.15, Russ. Zollkuvons 191 ½. 6,13 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,25 Gd., 4,27 Br. 250 ns. Hier entwickelte sich das Geschäft bei fort⸗ Wechsel auf London 12,08. pr. Juli⸗Aug. 4,37 Gd., 4,39 Br. Hafer pr. Früh ahn 600 [57,75 bz B dauernder Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig New⸗York, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ 6.65 Gd., 6,70 Br., pr. Mai⸗Juni 6,46 Gd., 6,48 Br. 600 und gewann auch auf dem Kassamarkt nur in ein⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2 ½¼, pr. Herbst 5,86 Gd., 5,88 Br.
600 zelnen Papieren größeren Belang. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3 ½, Wechsel-· Glasgow, 12. Mai. (W. T. B.) Roheiser⸗ 300 —,— Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse auf London (60 Tage) 4,87 ¾, Cable Transfers 4,89, Mixed numbers warrants 45 sh. 10 ½ d. Ruhig. — 300 [159,25 bz G nur unwesentlichen Schwankungen, und der Börsen⸗ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf (Schluß.) Mirxed numbers warrants 46 sh. 4 d. E 600 51,10 G schluß blieb ruhig. Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa Antwerpen, 12. Mai. (W. T. B.) Petre 500 —,— Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge. Fé Aktien 14 ¼, Canadian Paeific Aktien 59 ¼, Zentral leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes 2 600 —-,— sammthaltung für heimische solide Anlagen bei Pacific Aktien 14 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul weiß loko 16 ½ bez. u. Br., pr. Mai 16 89 300 [113,75 G mäßigen Umsätzen; von deutschen Reichs⸗ und Aktien 76 ¾, Denver & Rio Grande Preferred 46 ¼, pr. Junk 16 ¼ Br. Fest. Schmalz per Muͤri 6 600 [530,00 G preußischen konsolidierten Anleihen waren 3 % fester. Illinois Zentral Aktien 95 ½, Lake Shore Shares Margarine ruhig.
5 2 2 8
00— —
111 —,———— —-—
Hauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zement bau
schorienf.
do. Wkz. Snk. Vz
8 — vn Braunschw
8 Brotfabrik ...
—y—öF—
isenbahn⸗Direktion in Posen, und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wohnsitzes in Wiesbaden, ernannt worden. dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Deufel zu dem Seminar⸗Direktor Dr. Paul Renisch zu Köpenick issa i. P.; den Charakter als Schulrath zu verleihen, sowie
des Verdienstkreuzes in Gold d der Wahl des Oberlehrers der Landwirthschaftsschule zu 8 8 Eö eHan⸗ ⸗ bbb Dahme Dr. phil. Paul Gisevius 2 Direktor dieser Schule Angekommen:
Krone: die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. Seine Excellenz der Präsident des Evan Mhüas 8 Krone: gelischen Ober⸗ dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Ranz zu Berlin; Kirchenraths, Wirkliche Geheime Rath D. Dr. Faschga wfen⸗
——— —
narsl. Brk. Offl. Gentr.⸗Baz. f. F.
[S-S S80 1l1me“ Seüreasneeeeneeeöeeeen
1( 9nSSenSSSSSSSn