usammenhängende Kurse wie durch einzelne Vorträge Diese letztere Angabe — bemerken hierzu die „Statistischen Mit⸗ f f „svon Wanderlehrern, wobei allerdings von der Ausbildung von Fach⸗ theilungen“ — erscheint trotz des Schadens, den die starken Früh⸗ 2 eeiane⸗ langt; se han falche E11 e abgeschen “ Diese bleibt den Kursen in Wien in der eesfegst bhahmänceh. 88 h8 8 be That “ 1 — b 1 tsache vorbehalten. 1 2 8 Ben b nie 8 4 saieusstellm Peplig und Jelzu nesbeselget fir 88 Haaüag die mitgetheilten Erfahrungen beweisen, muß schon die hebungen über das E“ die 88 S Ie re 1895 um Deut “ dee9 heeneg Sorgfalt auf zweckmäßige Abfassung technisch mangelhafte Füchtigkeit “ ““ 28 “ Ses atenac 8 9 . Ceezen . ü i . d ku mit dem Großbetrieb, auch abgesehen von . 8 ng — ..Jn verweüft, ucs dagglde vewejhösa 88 “ in sen don Ueberlegenheit des letzteren, vielfach zum Unterliegen Fes Rebfläche von 85 ha, Lvs ach den Gemeinde⸗Ernte⸗ NMo. 116. d ncch2 igab ins ktiver Abhandlungen zum Katalog wurde diese bringen, aber andererseits ist doch auch der Beweis unzweideutig er, berichten für das Jahr 1894, in b 8 olche von 18 020 ha 688 8. gefürderl. dn 1896 ist fü lche Ausstellung ein Aufwand bracht, daß es unschwer anzuwendende Mittel giebt, diesem 8 festgestellt ist, mehr als drei Viertel (75,1 %) des gesammten ertrags⸗ 2 EEEöa’ ngs abzuhelfen. Jedenfalls ist das Bild, welches die bis⸗ fähigen Rebgeländes des Landes ausmacht. Der aus den 303 Reb.
von 90dh, Gulden aus Staatsmittelnv in Aussicht genommen, Hangerbeng, techni Leistungsfähigkeit orten festgestellte Gesammtertrag beläuft sich auf 369 056 hl und 8 8 “ bigerenecschnirtlche Geirag, vom bettar auf 27(3 1. de . Literatur. hauptsächich die Auefübrungen über die Gewerhe⸗Inspenion, grbeis. Bxavforp, 14. Mat. (W. T. B) Woall⸗ Bhig, Meng 7 86 82 * 2* „ 0 0 r⸗
die Hauptkosten sind von den Handels⸗ und 86 Kle⸗ be bieten, insofern ein im hohen Maße demnach und anderen örtlichen Stellen aufzubringen. Hohenelbe, Wels, Czerno- im österreichischen Kleingewerbe . 8 “ witz und andere Ben follen in diesem Jahre bedacht werden. tröstliches auch für die Zukunft des deutschen Handwerks. 8 leßtere EE11ö11“1“ 8 8 nfomm 88 8 Pert 999 1 88 g. Von Arbeiterkammern Percnr,nbeenngegsgabfe “ faollss fleuer, Garne ruhig, Käufer abwartend, Stoffe ruhig, dnd andere Hrte ee ef, dürsten die „B uwendun g en von “ he eee, ht bera, ds peglellen Herbiiderschteratter en Pfn un der Uaiverfitet “ Beldeg 8 und Pro⸗ Regelun des Arbeiterschutzes wird berührt. Den Schluß des ersten Paris 13. Mai. (W. T. B.) (S Eö“ uner . . ur Arbeiterbewegung Mehrertrag von 1,4 hl s den “ fefigestelt; “ der in Leipzig. 10 ℳ — Dieses Werk bildet einen Thei 88 1n “ — te der Arbetbaschutz⸗Hesetgehun in 88 % loko 31¾ à 32. Her va- nn Kohnncen cht endungen 1 . 3 ; rsta 8 il: .⸗ „ 3, Pr. 7 Fegcasbe -S. nd Im 85 b 8. “ 8 b5 “ bei O n 5 gs nsch Hegteren Bürfen, da selth eee;; e.es ner cge “ “ ü G hbenes 12 Kosdeeo vfet hedh h i decer 788 2 . c 72 , pr. Juni 33, pr. Juli⸗August 33 ⅛, pr. Oktober⸗ uchstellern Arbeitsbehelfe in ein Thörl, wie im „Vorwärts“ berichtet wird, durch ein Vorjahre gegenüber als besonders bemerkenswerth verdienen im einzelnen Bänden bearbeiteten und von Dr. K. kenftein en — erkvereine, freien Hilfskassen, Produktivgenossenschaften, Konsum⸗ Amster 60 000 Gulden bewilligt, wovon über 20 auf das Jahr 1895 entfallen. beigelegt worden, den der Syndikus Denicke zu stande 8 hervorgehoden zu werden der erheblich höhere Durchschnittsertrag des EE““ uno Frankenstein in Berlin vereine und die Arbeitseinstellungen. An der Hand der neuest di msterdam, 13. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Von den Empfängern gehörten 35 dem Schubmachergewerbe ter in Berlin hat, der ,osf. Ztg. ufolge, der hgsand Kaiserstubls (37,8 hl i. J. 1894 gegen 49,2 hi i. J. 1895) und die heransgege nte Püblieatten iebrbuchs der Staatswissenschaften, und fiatistischen Erbebungen geht der Verfasser namentlich auf die Ursahhenvdinafr 518. — Bancatinn 366. an, 12 den Holzbearbeitungs⸗ und Baugewerben, 6 den Metall⸗ der Sih hnchrn keine Aussicht au Erfolg. Von 7000 Gesellen äußerst geringen Erträge der unteren Rheingegend sowie des Kraich⸗ 1 ßartig angelegten nürnn ün er 8 erie von Detailarbeiten dieses und Wirkungen der Strikes näher ein und erörtert die bi 882. 11. Mai. (W. T. B.) Das Goldagio ist gestern bearbeitungsgewerben, 2 dem Gerbergewerbe und je 1 dem sind nur noch 350 ausständig. Die Forderungen der Gesellen sind d (20,4 und 28,4 hl 4,8 und 8,7 h grozartig angelegten literarischen Unternehmens. Der Plan des Stellung des Staats gegenüber den gemeinschär is aaf e- 1r gewvschen. Sescbes. 8 crnchn 8 “ 8 “ Eb1u1ue“ 1 siie von zwei Geschäften bewilligt worden, Zugeständnisse haben Eöö“ d 8 Gr oßherzobthume künt sich 80. Bhnasea sen eben cemnerfe easssee, ehangen “ gec. Rebefstritgketne Im diith nchas ichen Störmn 8. in fedene ” 8 “ Oeönse Feb. u eerschaum ’. z 1 8 Beri icht. ; ; ¹ Te.” . „ erörter 1 ; „ eaktion die Arbensehehe nur 1“ 8 Veülas gen fand am Mitvaoch, wie — 2 B. meldet, diß ge E“ 5 erich ege dbeser 1hö . biekensgecenfuanazeerBiseascefenerzeschandgecsc der Familie, Sul; und Kieche dersesehestabern nutseginee gse 11i 099 Stas hluß war fest. Der Umsaz an Aktien betrug werbegenossenschaften, Erwerbs⸗ „ srichtliche Verhandlung gegen die bei den Ruhestörungen am 1. Mai anschlagen. Hierbei wird angenommen, daß die Durchschnittserträge vom einzelnen Gebieten einem berufsmäß tudi j 5 ie den Gemeinden auf dem Gebiet des Arbeiterschutzes zufallen Weizen eröffnete in steti genossenschaften,“ überlassen und wurde zu Gunsten von verhafteten Arbeiter statt. 14 Angeklagte wurden zu Strafen 1,eN .eese eerhe⸗ öe ““ igen Fachstudium widmen wollen Dabei wendet er den Versuchen zur Erhöhung des Einkommens fol 9 eröffnete in stetiger Haltung, siel dann einige Zeit in⸗ Einzelpersonen, nur dann eine Ausnahme gemacht, ⸗wenn eine von 6 Wochen einfachen bis zu 2—½ Jahren schweren, durch Fasten ver⸗ Fertehnen des Landes, in d. nggnicht ehen nur in geringem Ümfange Wissens weigen über di 870d A age kommen, sich in speziellen der Arbeiter besondere Aufmerksamkeit zu. Der vierte und letzte Ba vnge, eaetersch ebalta ,fcn ge . “ der Arbeitsbehelfe seitens der Fachgenossen gesichert schärften Kerkers verurtheilt. feteee wers die für das Großberzogthum ermittelte Durchschnittszahl 8 6 2 ben. 8 8 er 888 uskunft zu holen, ist seit Jahren Theil beschäftigt sich mit den mannigfachen Problemen und der Weilcjers 6 Heessen schritten und auf Nachrichten, daß das nasse war.“ Das Schuhmachergewerbe war in den Vorjahren noch stärker Aus Rotterdam wird dem „W. T. B.“ zum Ausstande güist fttich Andeen werden Wer Glle nach ist der 18:ber Ben be 12 s ater üdt Wlfrnr auptabtheilungen, von denen die erste Organisation der rbeiterwohlfahrtspflege. Gegenstand der Da 2 8 im Nordwesten den Saatenstand schädige. Gegen Schluß im Verhältniß zur Gesammtzahl der Betheiligten vertreten als 1895. der Hafenarbeiter gemeldet: Die Lage des Ausstandes ist unver⸗ 8 189ter 85 drn überlegen. Nach den Berichten darf ange Finand 8 änden die Volkswirthschaftslehre behandelt, die zweite der stellung sind u. a.: die Fürsorge für die Arb Har⸗ führten Realisierungen eine abermalige Abschwächung herbei. — 8 n d 1 1 1 . 1 . zwissenschaft, die dritte dem Staats⸗ 5 e für die Arbeiterjugend, die Hilfs⸗ Mais a s stetig, Die bewilligten Gegenstaände bestanden aus 117 Werkzeugmaschinen, ändert; wie am Dienstag sperrten die Bärgergarde die Polizei und nommen werden, daß die Gualität des 1895er Weines der vorzüglichen Fi „vierte der Statistik sepidne ffgts 85 Verwaltungerecht 440 enenserhebefft bmasfafsen,, Freftzsen de Jhestilene von gen Söanttege “ im weiteren Verlauf nur sehr mäßi⸗
2 2 d 4 8 n 8 1 b 1 9 Motoren, 8 Werkzeugsätzen, 4 Partien Eisenformen und diversen Marinesoldaten am Mittwoch die Quais und Häfen zum Schutze Qualität des Jahrgangs 1893 sehr nahe kommt, ja in manchen Herausgebers, solch ein umfassendes Handbuch der Staatswissenschaften küchen u. s. w., Pflege der Reinlichkeit u s eg. Ser oll. Gold gelangten gestern zur Ausfuhr nach 1 8 and.
„ . 4 9 J 2 2 1
Ersa theilen, Transmiggancn, Rüfnhae. undifn 9 ggllan gesgn t. 58 ebee E“ Fude re . .. g Gegenden dieselbe noch übertrifft. in Monographien zu schaffen, hat in den zur Zeit vorliegenden Bünden Arbeiterwohnungen und Woh in 1 r hie mehs laänger als auf drei Jahre. 8 Forderungen 8n — EEEb1113“ heine ebenso glückliche Ausführung gefunden. Aus der Abthellung, und Aobahenen 8vöch dohnungsgeseggebung, Arbeitervereine Gestern ist die gesetzliche Genehmigung zum Verkauf einer
Eine besonders bemerkenswerthe EE 88. bge ohnbarif fest. Wenn die Arbeitgeber diesen Tarif nicht Handel und Gewerbe. Bol er Ptslehre 1ege. br eche Mände 81 Den Schluß des Werks bildet wie 1 E “ “ S n I“ en bahn
b 6 2 m 3 1 n ü unb⸗ 1 1 1 8 zahn eingerä
Pe dgerdiche aum 1 CFeact ter Faceg. sus Gfaethätnae sole, beabsch tiegn he.. “ dSennnschih Tägliche Wagen J 1- Seblen und Koks * riffe Ueee ücgen bes oltsprthschaf 8 r. 8 Hoter Uhelegras nrahe sche üagensüracchch ucnmchättlt erchettt h “ an h Za 8.8 fats Reichenberg dahin mit: „Bemerkenswerth ist, daß weitaus die Kortenaer“ ist zur Ueberwachung der Maas eingetroffen. an der Ruhr und in erschlesien. Profefsor r. R. mtion in der Volkswirthschaft; utzes enthält. — Alle zur Erörterung gelangenden Fragen des Receivers der N „R. B.“ zufolge sind die Posten der drei Mehrzahl der Ansuchen um Ueberlassung von Arbeitsbehelfen vo *—2 Lwird der „Voss. Ztg.“ unter dem 12. d. M. 13. d. M. gestellt 12 120, nicht rechtzeitt „7: Professor Dr. R. van der Borght in Aachen, Das Verkehrs⸗ Arbeiterschutzes sind nach i wi - eceivers der Northern Pacific⸗Eisenbahn aufgehoben worden.
rivatpersonen stammt, während die Genossenschaften sich ieben: Wegen Herabsetzung des Lohns durch eine Kargadosfirma tellt keine Wagen. b m Adam m allgemeinen nur wenig bemühen, an der eingeleiteten Unterstützungs⸗ he Fritsegann 8 81,e. 1 es der Lohn auf die gleiche Höhe ge⸗ Vber a i d. MN. getalit 1084. Hicht taxt⸗; Eberswalde, Forstpolitik, Jagd⸗ und Fischereipolitik; I, 11: Ober⸗ behandelt. Daß auch das Arbeiterschutzrecht der übrigen Kulturstaaten 6,80, do. do. in Philadelphia 6,75, do. rohes (in Cases) 7,70
vaene. s — . Bergrath, Professor Dr. Adolf Arndt 1 „ hinrei 1 rx aktion Antheil zu nehmen. Der Grund hierfür mag theilweise bracht wurde, wie bei den anderen Firmen, haben die Bootarbeiter, zeitig gestellt keine Wagen. baupolitit; 1, 17. Geheimer 1“ Se b erg. S Headüschtigt ist. den Reacs vebcnden fage he 6 verh. 1 8 8 1 120, Schmalz Western steam 4,92 o/. Rohe rothers 5,15, Mais pr. Mai 35 ½, do. pr. Juni —,
darin zu suchen sein, daß die in den nordöstlichen Gebirgs⸗ soweit sie zum Neuen Niederländischen Bootarbeiterbund gehören nBergzndg. d 5 — hende weit autgfneteter,n unanafesen agfaühcger Befosch am Anfang voriger Woche die Ardeit niedergelegt. gwangs⸗Versteigerungen⸗ scheungengfer,vang der Abthezang hSinannlse ete zen rn vöheeh hfs und die Berluche re blans vn nshen Für ncftr do. Fr. Ja 361, Rother Hwirterweier 77, Meihn pe igt esr, sebr erschweren oder ganz unmöglich machen, zum thel Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen 1 Llinn VFeserlicher Geheimer TTEöö a. D. Dr. Wil⸗ mentarier, Staats⸗ und Kommunalbeamte, Induftrielle u. A, he ber † r, SDult 68. 8. vr. Skeh ser 69 8, Getreide⸗ auch darin, daß im eichenberger 1ö“ 1b 5 Land⸗ und Forstwirthschaft. 13. Mai die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: 2: Kaiserlich Königlicher Miczifun 1 Finevissenschaft, 68 ganz besonderen Werth. T1“ . Afairfs 6 3 MAlt. Ire⸗ roße Anzahl von gemischten enossenschaften Der Ernteausfall in Baden im Jahre 1895. Stettinerstraße 50 und Bellermannstraße 13/14, dem Stuttgart, Die Steuern, Allgemeiner Theil Desbä 6an ckears 25. Zucker 38, Zinn 13049, Kupfer 11,00, g⸗
teht, bei der die Zusammenfassung der verschiedenartigsten Gewerbe— . Schlosser M. E. Hannemann gehörig; Fläche 6,26 a; Nutzungs⸗ 1 . ern 6 8 Korporation eine gemeinsame Betheiligung zum Die Gesammternte des Großherzogthums im Jahre 1895 ist Sclofe,oh 7, das Meistgebot von 101 000 ℳ wurde 4 E“ reih, chscennmsör dis vorerwähnte Werk Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ da 8sg, He. . e),in Aecsa r fane n. d . eren
er Einführung des maschinellen Betriebes ausschließt; endlich nach den im Laufe des Monats November v. J. von den Groß⸗ 1 s⸗Baumeister Georg Levy, Brücken⸗Allee 33, Ersteher. ekan. 1 rofessors Mafßzregeln. ngetreten Fvofs . heeeewhe 86 der Geebefsancschti ihren Ur⸗ herzoglichen Bezirksämtern 8 Schätzungsberichten der Regherunne, Benmne e 37/42, n89 58 Kataster Nr. 40, der 85 dr. als 5. Band und das unten sogleich 808 zu be⸗ streg Berlauf S † S der Preise theilweise wieder eingeholt, da sprung darin haben, daß die FEnossenschaftlich Organisation überhaupvt Bezirksräthe, den „Statistischen ittheilungen über das Großherzog⸗ schen Handelsbank, Ges. m. beschr. Hftpfl⸗, gehörig; Flächen⸗ spre zen e Wer Arbeiterschutz, seine Theorie und Politik“ von 8 Cholera. 1g 8 h rn en durch Insekten gemeldet wurden. — Mais nicht überall und in der erwünschten Weise und so funktioniert, daß thum Baden“ (Band XIII, Heft 2) zufolge eine ziemlich Püte⸗ I“ 58,35 a; Ersteher wurden die Fabrikanten Gebrüder r. 5 rankenstein in Berlin als 14. Band der I. Abtheilung 5 Erk gpp en. In Alexandrien wurden vom 23. bis 29. April F;e. vhelüg d. sich 1an im Verlauf nur wenig, da sich kein sie den an sie geknüpften Erwartungen der Kleingewerbetreibenden ist etwas ungünstiger als im vorhergehenden Jahre. In dem Glinicke, Ritterstraße 82, mit dem Gebot von 122 000 ℳ 2 16 6 88 von Kleinwächter über das Einkommen und seine 9 Korn fse. und 6 Todesfälle festgestellt, Ferner war in Ezbeth Wei instuß ge N. e. entspräche. Namentlich einer der Hauptzwecke der Bildung der Ge⸗ 3!1jährigen Zeitraum, für den nunmehr Ernteberichte vorliegen, lauten — Die naͤchste Boͤrsenversammlung zu Essen findet am Erj 3 ung darf unter allen Umständen als eine der hervorragendsten t is. am 23., in Tantah am 26. April je 1 Cholerafall 28 % Schm Pr. 8” 28, do. pr. Juni 62 v½. Mais pr. Mai nossenschaften, die Assoziation des Kleingewerbes zur gemein⸗ 5 * eile über die Gesammternte achtmal günstiger und zweimal 18. Mai d. J. im „Berliner Hof“ statt Frshs harather en Wecde sitt sih remeihschafe beescgnet “ 81 Fmtere delag 8 8 Ter 437 mr 4 8 I 7590. do. pr. Juni 4,67. Speck short „ zur gemeinsamen Pro⸗ gleich. 1 u 1“ b ZI am zutreffendsten dahin „Die Gesammtzahl der in Egypten bis 137. . 3 8 EeE“ 8 g Von den wichtigeren Ernteerzeugnissen des Berichtsjahres ist nur Stettin, 13. Mai. (W. T. “ 1hsg arkt. Weizen bestimmen, daß dasselbe 8 einer glücklichen Verbindung von 5 bekannt gewordenen Erkrankungen (und Todesfälle) deiehe 1275 Waaren, durch welche der Kleinbetrieb in seinen kaufmännischen Be⸗ das Obst infolge starker Frostschäden im Frühjahr unter dem Durch⸗ ruhig, loko 88 18 Mn Sug 183. , 8 1“ 152,00. Forschung und Lehre beruht. Nicht etwa eine le rbuch⸗ ( H davon entfielen auf Alexandrien 177 (133 . . Verdingungen im Auslande. ziehungen auf ein höheres Niveau gebracht werden sollte, ist bisher schnitt geblieben; dagegen sind die Futterernte vis⸗ die Kartoffeln, die Roggen ruhig, lo 10 ,0, pr. 2 a Fas.p 8 8 . mesfig⸗ “ sondern eine durchaus selbständige starb 3Inplen. Kalkutta. Vom 29. März bis 4. Apriil— Britische B 6 entweder garnicht oder nur in minimalem Maße erreicht worden. Handelsgewächse und die Gesammternte ziemlich gut ausgefallen. Die] 120,00. Pommerscher 8. “ Rüböl loko unverändert, 8 selcdaf che Behandlung des Stoffs tritt uns darin entgegen. Fi c. Personen an Cholera, 4 an Pocken und 241 an 21. Mai. R BGritische Besitzungen. 1 Es wird vielleicht erst der gegenwärtig allerfeits in Angriff genommenen Ergebnisse der Getreide⸗ und Weinernte, sowie der Strohertrag gingen pr. Mai 46,00, pr. Sept.⸗Okt. 46,20. Spiritus unverändert, loko g ig unzufrieden mit der Behandlung des so viel besprochenen tebern. La Berl gie. G. general and Director of Contract“ in Aktion zur Beförderung des Kleingewerbes vorbehalten sein, wenigstens noch etwas über den Durchschnitt hinaus, die Ernte der Futterhack, mit 2⁰ ℳ Konsumsteuer “ loko 10,00. ökonomischen Problems in der bisherigen Theorie, sucht der Verfasser Chi Ei W1öö“ 1 E vba 2 a 2 Frefeimeg von zwei Hand⸗Krahnen. Näheres in den von der Kammer vertretenen Gebieten, an einem oder dem früchte war eine durchschnittliche. Das Jahr 1895 nimmt bezüglich Breslau, 13. 118 8 (W. -2 b8; 1 Getreide⸗ und han einer neuen, fruchtbaren Grundlage zur Behandlung des Gegen⸗ in C Ce Mittheilung vom 7. zufolge c Fel nee . h. er 8 en 688 Arbeiten in Malta oder in den anderen Beispiele, durch thatkräftige Unterstützung einzelner, dem Ge⸗ der Gesammternte, wie schon angedeutet, die 9., bezüglich der Ge⸗ Produktenmarkt. 8 g 9 8. b 888 7% 1 50 ℳ Ver⸗ an 8 Den Leitfaden hierzu findet er in dem wirthschaftlichen Vor⸗ atow ausgebrochen. “ Pür vngree eeeh0 7 für heeene London, Dorningstreet danken der Assoziation besonders ö Genossenschaften zu treideernte dagegen die 15., bezüglich der Futterernte die 10. Stelle brauchsabgaben pr. April 51,30, do. do. ℳ Verbrauchsabgaben Erg es Ssre ng. Mit welcher Eindringlichkeit und ökonomischen Gelbfieber. 9 de , 2- alta keine Vertreter haben, müssen J it sich bringen würde und utterhackfrüchten die 25., die Weinern 2 5 13. . (W. X. B. . 8 or. d ngeren Einleitung, in der nna in den dre ochen vom 27. März bi 8 3 8 Gewerbeomhaag CA“” zucker erf. von 92 % —,—, Kornzucker exkl. 88 % Rendement er den Nachweis zu führen sucht, daß der Einkommenbegriff un⸗ 88 2 und 3 Todesfälle festgestellt, in San⸗ 1 112 lien.
Was die „kleingewerblichen Ausstellungen“ außerhalb sowohl durch
11“
nb 89
2 7 7 2 ; 3 3 3 2 : ta
dadurch den Anstoß zu einer weiteren, wirklich gemeinnützigen Aus⸗ 22. des ganzen 31jährigen Zeitraums. — b 1 2 1 3 8 ie S —,—, N dukte exkl., 75 % Rendement 9,80 — 10,50. Ruhig. haltbar sei, wei - b b 8. Mai, 12 ½ Uhr. Werftdirektion des I. Seed 8
Die Schätzungsberichte über das letzte Erntejahr ergeben, daß —, Nachprodu 0 n uhig sei eil es ganz unmöglich sei, die Größe des 28. März 8 vom 5. bis 11. April 1. Spezia: Lieferung von 18000 kg Hankmün 8 e “ . 8
gestaltung des Genossenschaftswesens zu geben.“ r das I ulte . G. b ichend be⸗ er dem Hafer, welcher verhältnißmäßig am besten (in der See. Brotraffinade I 25,25. Brotraffinade II 25,00. Gem. Raffinade inkommens zu ermitteln, behandelt er im ersten Theil: In Rio de Janeiro starben i 981 1111311 88 “ wenig über Durchschnitt, sonst überall ziemlich gut) mit Faß 24,75 — 25,25. Melis I mit Faß 24,50. Ruhig. Rohzucker „Einkommen und Einkommensvertheilung im vg. esest das Erhan. Gelbfieber, 203 an accesso ns hi9 an ea aefenlag 8988 de ehn 3000 Fr. Kosten 900 Fr. Endgültiger
gründeten Bedürfniß äußerer Impulse zur wirklich gemeinnützigen d n t Sat 8 †5. Z. Hambur 24,593 o hig. Mohing 81 1 . Sn.- 1 Ausgestaltung des Genossenschaftswesens zu entsprechen, scheinen die gerathen ist, der Körnerertrag von Gerste, Spelz und Mischfrucht I. Produt Lransi 9 g. . mburg pr. Mai 12, “ 12, ., en und seine Arten, das Volkseinkommen, die Einkommens⸗ Fleckfieb 8. Mai. Territorial⸗Di . 3
1 8 ; 1 Lande wenig über Durschnitt steht, für Roggen und Weizen pr. Juni 12,45 Gd., 12,47 ½ Br., pr. Juli 12,60 Gd., 12,65 Br., vertheilung in der Volkswirthschaft im allgemeinen, die Eink 8 eEfieber. 1 „Mai. Territorial⸗Direktion der Militärkommission in Turin: Meisterkurse am K. K. technologischen Museum in Wien im ganzen Lande wenig sch dr Pagust 13724 Gb. 1375 Br. pr. Skt ober⸗Hezember 11,85 Gd., auellen und Einkommenszweige und nescece schließlich die Berechti⸗ 88 n 8 F Pn, Dnn , eeegg. Kiefefung F. 1- T“ Voranschlag für
den bisher dabei gemachten, freilich noch kurzen und einseitigen, aber einer Durchschnittsernte entspricht. Von den einzelnen Landes⸗ 1 1 3 G 1 eeeeee gegenden weist die untere Rheinebene für sämmtliche Körnerfrüchte — 11,92 ½ Br. Still. gung des Einkommens überhaupt wie der einzelnen Einkommenszweige erkrankte war ein Schuhmacher, der mit Lumpen u dal. handelte und 20 Pin 11 F. Artillege und Bewaffnungs⸗Direktion des „ . . . „ 8 „ .
aber jedenfalls sehr interessanten Erfahrungen ein sicher unter Um⸗ — ztliche 2 13. Mai. Seine Königliche Hoheit; — Seee 28. zel ständen nicht zu unterschätzendes Mittel werden zu sollen. mit Ausnahme des Spelzes — die besten, die See⸗ und Donau⸗ ünchen . 88 2. eine Köni 8 6 ”0 * 18n Prinz. Eink n re. 88 er zweite, umfangreichste Theil ist sodann den einzelnen sich die Ansteckung, wie vermuthet wird, von solchen Gegenständen I. Seedepartements in Spezia: Lieferung von 1
Bayern hat das von dem Direktorium der II. Kraft mmenszweigen gewidmet. In diesem e lassen die zu ezogen hat; die beiden anderen Fäl beheasheh Frau 1 nd ein Leinen, Baumwolle, Jute, Fessgaas 85 e 9) e 3
iese Mei t 1895 f das S h⸗ egend sowie die obere Rheinebene im allgemeinen die ungünstigsten Regent von t 8 Diese Meisterkurse sind im Jahre 1895 auf das Schu Koten ü6 Der Strohertragz ist gleichfalls wenig über Durch und Arbeits⸗Maschinen⸗Ausstellung München 1898 auf⸗ Ausführungen über die Grundrente, den Arbeitslohn, den Zins und ädchen, weiche mit dem Schubmacher in demselben Haufe wohnten fioffen, Voranschlag z 1 12 058 Fre hu 715 b88“e n 8 . . „ r., Kaution
machergewerbe eingeschränkt gewesen, erst 1896 findet ihre Er⸗ t er T d d 2 1 schreineret statt. Der erste Meisterkurs schnitt ausgefallen, und zwar für Haferstroh am günstigsten, gestellte Programm genehmigt und gestattet, daß die im Programm en Unternehmergewinn den Verfasser als einen umsichtigen Volks. Di in seiner? 1 1 älti
— 1e⸗ 8 8 Lhae des Jahres 88 Roggen⸗ fannd sadeihensgra⸗ 85 Fausfünstigften 8 hüer orgesehens⸗ Vek 8 9 “ Ln h2e2 88 des es enen, den . “ beaen von 8ean Ver⸗ “ 8 gehrgi ir einer eünunsg gestorhen, di⸗ he . üectsse,, Fr, zu 2 1570 Fr. Endgültiger Zuschlag den 9. Juni ier § W it je 60 Unterrichtsstunden povo wird aus fa ämmtlichen oberländischen Bezirken über niglichen Staats⸗Mig . en Einkommenszweige zu einander, ins⸗ 8 2 ; Hee. ] ier Kunse,zantee es die E“ rrichtnstu Nuffor⸗ eine unbefriedigende, aus den G unterländischen Bezirken Leipzig, 13. Mai. (W. T. B.) Ka mm zug⸗Terminhandel. besondere von der relativen Höhe der einzelnen Einkommenszweige, -“ Haßfetgtee 8 Erfenüten 1 E vwe 8 derung hin hatten sich im Ganzen 258 Aspiranten gemeldet, über eine ziemlich gute oder doch über durchschnittlsche Strohernte La Plata. Grundmuster B. pr. Mai 3,22 ½ ℳ, pr. Juni 3,25 ℳ, von der „gerechten“ und „besten“ Vertheilung des Volkseinkommens . 8 Eisen Voranschl 8 . 8 n iedenen Nägeln und zwar 100 Meister und 158 Gesellen. Da die Theilnehmerzahl für berichtet. Das Ackerfutter hatte ein gutes, theilweise ziemlich gutes pr. Juli 3,27 ‧¼ ℳ, pr. August 3,30 ℳ, pr. September 3,32 ½ ℳ, 8 von dem Einfluß der Einkommensvertheilung auf die Produktion. 1ö Verschiedene Erkrankungen. 3 116“ nichlag r. ndgültiger Zuschlag den jeden Kurs auf 12, im Ganzen also auf etwa 48 eingeschränkt war, Ergebniß, wobei aber für die einzelnen Futterkräuterarten und Landes. pr. Oktober 3,92 ½ ℳ, pr. November 3,35 ℳ, pr. Dezember 3,35 ℳ, 1 96 5 einem Autor von der Bedeutung Kleinwächter's das Wesent⸗ B 59 eft 88 ” und Shesse ie 2, St. Petersburg 4 Todegfälle; 23. Mai. Artillerie⸗ und Bewaffnungs⸗Direktion d so ermöglichte, wie der ministerielle Bericht hervorhebt, die große Zahl secendan ür vehe ege. ET1“ en h. vennaj 8795, . vv Ferncn 8 98 8 März 3,37 ½ ℳ, satsiish orghandlung scherf “ üinde sis ug. bt0e 2 ene. aden Fregterh⸗ 8 —. „ herge, 10 Tr Pfg. ar departements in Neahel⸗ Lieferung Uon 8. 88 nh⸗ 5 her 8
† 2 9 9 6 esjenfutter . . . „ u 0 ; 1 18: . 84 8 . . .⸗ der Femeldungen eine rigorose Auswahl. Alle 258 Gesuche waren bemm Kler. Bom Mannheim, 13. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. betont zu werdenv. Der sachlichen Bedeutung entspricht die 17 Erkrankungen: Rüdfallfieber. St. Petersburg, 3 Todefälle anschlag, 2,005 Fr. Kaution 3200 Fr. Endgültiger Juschlag den
vorgeschriebenermaßen bereits von der Ortsbehörde, von der Genossen⸗ gut gerathen, das Oehmdergebniß jedoch ist infolge längerer Trocken⸗ . - . 198 320 it i 1 5 . 15,40, pr. 15,20, pr. November 15,00. vornehm 3 8 und 117 Erkrankungen; Genickstarre: New⸗ 5 8 Juni, Mittags. heit im Juni und Juli und starker Niederschläge während des BWeizen pr. Mai pr. Juli pr. November Roghen vornehme Form der Darstellung. Dabei ist das Buch ungemein klar, 9 starr ew⸗York Todesfälle; 1. Juni, 10 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in
schaft oder von einem Fachverein befürwortet, und es wurde deshalb 1 1 1 1 885. 23 1 1
iterium fü ürdigkeit der Bewerber „die C Schnittes in vielen Gegenden des Landes erheblich geringer, im See⸗ pr. Mai 12,50, pr. Juli 12,50, pr. November 12,50. Hafer pr. a anziehend geschrieben, mit Humor gewürzt: ein Lehrbuch ohne de egierungsbezirk Münster 3, Kopenhagen 2 Erkrankungen; Keuch⸗ 8 1 ve.
38g ecg henes riterium L 8 spiteren b Feehe sogar unter Durchschnitt gewesen; im Großen und Ganzen aber 12,80, pr. Juli 12 % pr. November 12,90. Mais pr. Mai 9,00, sbernben augen⸗ und sinnablenkenden Ballast von Firbuch und Bei⸗ zusten Eetif EEö“ 107 Erkrankungen; In⸗ 8 1“ Fnü⸗
Lehrer an fachlichen Fortbildungsschulen für Schuh⸗ ist die Heu⸗ und Oehmdernte im ganzen Lande ziemlich reichlich aus⸗ pr. Juli 9,00, pr. November 9,30. Ber, 822 dies J. z c. in dem Frankensteinschen Sammelwerke vrt e P 8 2 vord hen boͤgen 2 ver 7, New⸗ 263 350 Fr.; vorläufige Kaution 15 000 Fr., endgülti vefen 9 9½
macher“ aufgestellt. Zur Bestreitung der ihnen erwachsenden 1hce. Von den Futterhackfrüchten ergaben die Runkel⸗ Bremen, 13. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Bericht. bebrauch st. Als Anhang enthält das Buch eine von dem Biblio⸗ 12 Fue ari 9 0 8 2 0 enhagen 8 tockholm 55 Er⸗ den Fni henhe , endgültig n 5 ᷑II1““ “ ini ittli ag, do wankt derselbe in den elnen Landes⸗ etroleum⸗ 8 ¹ - 8 . .P. . arbeitete Bibliographie: ein vor⸗ 1,30 %): 8
den Erfolg des Unterrichts macht nun der ministerielle schnittlichen Ertrag 5 s Hilfsmittel für eingehendes Studium auß . in Bromberg und Köln — Erkrankungen kamen vor in Berlin 36, 8 227i.Mai, Ire t. e .E.g 28 Blenbahngesellschaft
ü itthei 3 d icht blich. Verhältnißmäßig die günstigsten Erträge oko 5,55 Br. Schmalz. Fester. Wilcox 26 ¾ ₰, Armour shield treffl . . 1 Bericht folgende geradezu überraschende Mittheilungen gegenden nicht unerheblich Mäche taencgtc 8 Cudahy 27 ₰, Choice Grocery 27 ₰, White label 27 ₰, Gebiet, da keine Publikation von Bedeutung übergangen ist. Ppeslas d80z0 de Regjerun sbezirken Arnsberg 240, Düsseldorf „Posen 161, eswig
Wie wichtig die Wirksamkeit der Kurse für die Hebung des an Runkelrüben wurden in der oberen und unteren Rheinebene erzielt. 26 ₰, . 1 ingewerb vendi I d verschieden gerathen; in den Kreisen Fairbanks 24 ₰. Speck fester. Short clear middling loko 24 2. Der Arbeiterschutz, seine Theorie und Politik. lles Stettin 109, in Hamburg 267, 8 eee a,he, See hes, i Beüidese n 16 88 38 8 Kaffee ruhig. Baumwolle schwach. Upland Dr. Kuno 1- Dozenten 8* der Humbcldt.Atarni nn “ 156, Christiania 32, Edinburg 57, St. Petersburg 207, Chäteaudun 28. Fiebest.
berei h 1 M d Heidelb d dieselben gut ausgefallen, im Kreise Reis unverändert. sondern auch die bereits etablierten Gewerbetreibenden in den technischen-— Mannheim und Heidelberg sind dieselben g. gef s EEEe13e5 “ Pe Humzalbe ichenie in hene. Pee ae ear znen nh eere 1a, En, d. .
3 i Villi t ter dem D itt; das Gesammt⸗ 3 — Fortschritten des Handwerks zu unterrichten, zeigt der Umstand, daß bei Villingen blieb die Ernte unter dem Durchschn as Gesam and⸗ und Lehrbuchs der Staatswissenschaften. Verlag von C. L. erlin 49, Kopenhagen 35, London 236 (Krankenhäuser), Paris 67, für * as, pirvincie Aefmaltenam Meede her. 8 an Ffhnrichtng
i elegenheit ein fühlbarer Mangel an fachlicher Tüchtigkeit kon⸗ erträgniß ist ziemlich gut. Von den Handelsgewächsen haben 1000 Packen Felix. . buc . 15 durch e Wchen süritigeet wird. Mohn, da⸗ Hopfen und Zichorien einen ziemlich guten, Hanf und Hamburg, 13. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. aoeh in Leipzig. Preis 11 ℳ — Dieses inhalt, und umfang. St. Petersburg, Wien je 121 — desgl. an Diphtherie und dem Jnid⸗Bepeland⸗Kanal schler g öffnung au Vor dem Beginn des Unterrichts in den Kursen war fast keiner von Zuckerrüben einen überdurchschnittlichen, ferner Reps und Flachs einen Weizen loko fet, olsteinischer loko neuer 154 — 156. Roggen bei e, Werk aus der Feder des Herausgebers des „Hand⸗ und Lehr⸗ Kroup Berlin 66, Regierungsbezirk Düsseldorf 107, in London 97 8 nd⸗Kanal. Voranschlag 29 000 Fl. den unter so vielen Bewerbern als die voraussichtlich tüchtigsten aus⸗ durchschnittlichen Ertrag gegeben. Der Wein ist nach Güte sehr gut loko fest, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 124—132, huchs selbst bietet zum ersten Mal unter Bearbeitung des gesammten (Krankenhäuser), Paris 84, St. Petersburg 94, Wien 45 — desgl. . Rumänien.
ewählten 49 Frequentanten im stande, Muster zu zeichnen und Leisten zu und nach Menge infolge stärkeren Frostschadens im Frühjahr unter russischer loko fester, 80—84. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl sütearis en und gesetzgeberischen Materials eine übersichtliche, an Unterleibstyphus in St. Petersburg 162.. L“ 11. Juni. ee in Bukarest: Bau eines chneiden; die Anatomie des Fußes war ihnen völlig fremd, zur gewerblichen Durchschnitt ausgefallen. Bezüglich der Obsternte lauten die An⸗ (unverzollt) fest, loko 47 ½. Spiritus ruhig, pr. Mai⸗Juni 16 ⅞ Br., pr. sistemati che Darstellung der Theorie und Politik des Arbeiterschuzes. 1 . Speisesaales, eines Krankenhauses, eines Stalles mit Remise, eines Buchführung und zur Kalkulierung der erzeugten Waare sehlten fast gaben über die Kastanien gut, über die Aepfel und das Steinobst BJuni⸗Juli 17 Br., per August⸗September 17 ½ Br., per September⸗ uch dieses Buch ist für ein theoretisch wie praktisch lernbe ieriges Handel und Gewerbe. 8 Waffen⸗ und Kleidermagazins und verschiedener Werkstätten in der Allen die nöthigsten Begriffe; die Hälfte der Kursbesucher war am wenig unter Durchschnitt; Birnen und Rüße sind ziemlich schlecht. Oktober 17 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum Publikum mit besonderem Geschick geschrieben: formschön, verstandlich, Kaserne des Regiments „Däambovitza“ Nr. 22. Voranschlag ruhig, Standard white loko 5,75. ar und anziehend, dennoch überall auf den Grund dringend, das Wesent⸗ Liverpool, 14. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Um atz ö. Fr.
Beginn nicht im stande, richtig Maß zu nehmen, Obertheile herzu⸗ gerathen. 1 1 lich 1
icht d zu steppen; ein Drittel der Besucher konnte den Boden Vergleicht man den Gesammtertrag der wichtigsten Feldfrüchte Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. e hervorhebend, das Unbedeutende, aber noch Beachtenswerthe 10 000 B., dav s i 8
richten und zu stepp 83 ⁄, pr. Dezember 59 ½, pr. März 58 s. nach Verhältniß andeutend. In der Einleitung giebt der Verfasser Amerikaner 12 ed üe. dgfilete am ndnh Ruhig. 11“ “ ’ Bremen, 14. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloy
ie Befestigung der Sohle an das Oberleder) nicht arbeiten, ins⸗ im Jahre 1895 mit dem des Vorjahres, so ergiebt sich für sämmt- Mai 68v ¼, pr. September 8 r 5 — (die Befestigung ) nich elernt. liche Körnerfrüchte — außer für den nur in ganz unbedeutendem Um⸗ Ruhig. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker zunächst eine kurze Darstellung der Entwickelung und des Wesens der Mai⸗Juni⸗ 4 ¼ - 4¹ 114 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 4 12 Werth, Juli⸗ . Der Dampfer „Wartburg: ist am 13. Mai Vormittags auf der
Weser angekommen. Der Schnelldampfer „Lahn“ ist am 12. Mat
d das Durchnähen, sondern hatte nur nageln loedan⸗ 2 8 tungen fange angebauten Sommerweizen und Sommerroggen — ein ganz] I. Produkt Basis 88 % Rendement neue frei an Bord Hamburg gewerblichen Arbeiterfrage und gedenkt 8 der Haltung, welche August 4 ⁄16 —4 %4 Käuferpreis, August⸗September 49⁄64 — 4 ⁄12 do. 4 e Mittags von New⸗York nach der Weser abgegangen. Der Poft.
ie aus diesen Daten hervorgeht, ließen die fachlichen Lei 1 - 1b 85 Befache der Kurse beim Blchen derselben fehr viel zu erheblicher Rückgang des Körnerertrages gegenüber dem Vorjahre. pr. Mai 12,27 ½, pr. Juni 12,42 ½, pr. August 12,67 ⅛, pr. Oktober 11,97 ¼, die Wissenschaft und die Parteien, insbesondere in Deutschland, September⸗Oktober 4 ⁄64 — 4 922 do., Oktober⸗November 359⁄64— 311 an⸗
ünschen übrig. Mit wie gutem Erfolg die Kurse funktionierten, Derselbe betrug beim Winterweizen 243 800 Doppelzentner „oder pr. Dezember 11,85, pr. März 12,15. Behauptet. 1 eiterfrage gegenüber eingenommen haben. Der erste Verkäufer reis, November⸗Dezember 357 äuferpreis, 8 di rpor, daß trotz der sehr hohen Anforderungen, 34,3 %, beim Winterspelz 329 500 Doppelzentner oder 24,3 %), Prag, 13. Mai. Die Generalversammlung der Busch⸗ Fel des Werks beschäftigt sich sodann mit den „Aufgaben des Se der a. do., — 88%¾ Kcnffpreih egember dampfer „Dresdens⸗ ist am 13. Mai Morgens in New⸗Yor die an den Fleiß der Besucher gestellt wurden, 11 Absolventen beim Winterroggen 166 400 Doppelzentner oder 25,0 %, bei tiehrader Bahn beschloß die Vertheilung einer Superdividende Braats auf dem Gebiet des Arbeiterschutzes’. Nach Erörterung des Februar⸗März 3201)— 38 %4 d. do. gekommen. Der Postdampfer „Graf Bismarck⸗ ist am 9. Mat eine sehr gute, ferner 25 eine gute Eignung zum Fachlehrer der Sommergerste 127 900 Doppelzentner oder 12,1 %, von 36,75 Fl. für die Aktien Litt. A. und von 12,50 Fl. für die safrifs und der Aufgaben desselben wird zunächst der In⸗ Liverpool, 14. Mai. (W. T. B.) Offiztelle Notierungen. in Bahia angekommen. Der Postdampfer „München“ ist am
9 und dann die rechtliche Regelung und Organisation des Arbester, American good ordin. 4 ⁄2, do. low middling 4 ⁄, do. 13. Mai Morgens in Baltimore angekommen. Her nell⸗
wurde, nur 13 sich als mehr oder weniger bildungs⸗ beim Hafer 114 700 Doppelzentner oder 10,8 % und Aktien Litt. B. . zugesprochen ma Thatsächlich hat ein Theil der Absolventen insgesammt bei sämmtlichen Körnerfrüchten 975 200 Doppelzentner oder Pest, 9. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko scute zur Darstellung 8 In dem Kapitel über Arbeitszeit middling 48, do. good middling 41 2, do. fair 41 ⁄16, dampfer „Ems' ist am 13. Mai Nachmittags in Genua ange⸗
unfähig erwiesen haben.“ Körne 638 ine Verwendung als Fachlehrer gefunden, andere sind 19,9 %, d. i. fast genau ein Fünftel. Auch der Strohertrag dieser ruhig, pr. Mai⸗Juni 6,72 Gd., 6,73 Br., pr. Herbst 6,80 Gd., eitsruheschutz erfahren u. a. die Fragen der Ausdehnung des vernam fair 4 ⅛½, do. d 4 ⅞, ir 4 kommen. auch bereits eine Verwendung F 9 Roggen pr. Herbst 5,71 Gd., 5,72 85 Hafer pr. Maximalarbeitstags auf Erwachsene und des Achtstundentags eine ein⸗ fair 4 ⅞¼, 82 benne-pate cg8. 88 88 k8 fatr ch, 8 „Boesmann’s Tel. B.“ meldet: Der Schnelldampfer „Spree“
Lei d Vorarbeiter in Landes⸗Musterwerkstätten angestellt Feldfrüchte ist mit Ausnahme desjenigen des Sommerweizens recht 6,81 Br. H w
V9 die Beschaffenheit der in den einzelnen Kursen her⸗] erheblich hinter dem des Jahres 1894 zurückgeblieben, und zwar im Herbst 5,45 Gd., 5,46 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 3,89 Gd., 3,90 Br., fheade Vesguchtung während 82 1nr C116“* 8 8 Pcd 188 Peru vrough good fair, ghn do. do. good 65/18, do. Merbesat⸗ J1 and⸗Leuchtthurm passiert. Er 2 1 neuerdin o. fine 6 ⅞, do. moder. „ do. do. c 5 8
g er rongh fair 5 ¼, do. do so fair 51⁄18, 2. x. B) Hamhhts. U..
Näheres in den Räumen der Gesellschaft in Paris, Rue de
lieferte, wie der ministerielle Bericht hervor⸗ Ganzen um 1 504 800 Doppelzentner oder 19,3 %. Ferner belief sich pr. Juli⸗August 4,03 Gd., 4,05 Br. Kohlraps pr. August⸗September 1b 1b fecte- Fn. Fnhfücen örertt der temlet veaeeeen we ee 8 V e an 10,18 Tb. 1080,Sgr 1. (W. T. B.) Wollauktion. Feft he itt puntt n⸗ 7 rt hen. Disku 892 häteedn inm 88 do. good 6, do. smooth falr 4 ⁄16, do. do. good fair 411⁄16, M. G. kani E“ 1. et. ken⸗Gesellschaft Schnell ichts. Bautischlerei ist gegen Ende März d. J. oder 29,7 %; bei Heu und Oehmd war die Abnahme sehr gering ondon, 14. Mai. .T. B. ollauktion. er Kritik gemacht wird. Durchweg zieht der roach good 3 ⅛½, do. 4 ⁄8, UI 375⁄18, do. anische Packetfahrt⸗ en⸗Gese. aft. Der Schnell⸗ richts. Der erste Kurs für Bautischlerei ist geg - . Verfasser das gesetzgeberische Material aller Kulturstaaten heran, um so Befach god, 8 58 88 Psor 88 sonh un 1a fulch gann dampfer „Columbia“ hat heute früh Scilly passiert.
öffnet worden; es wird von hohem Interesse sein, auch darüber s. Z. (82 800 Doppelzentner oder 0,7 %); bei den Kartoffeln betrug sie unverändert. 8 3 1 üftnet qaeden en n Feen 2 9229 8 1 200 900 Doppelzentner oder 12,3 %, beim Taback 6700 Doppelzentner An der Küste 1 Weizenladun IEAve t .eI. leichende Uebersicht über die heutigen Zustände im Arbeiterrecht zu] 3 ⅞, Seinde good fair 2 ½, do. good 2 ¾, Bengal fully good 215⁄16 Auch für Belehrung in gleicher Richtung außerhalb Wiens ist oder 5,2 %, beim Hopfen 7700 Doppelzentner oder 22,7 % und endlich 96 % Javazucker 14 ruhiß Rüben⸗Rohzucker loko 12 ¼ matt. glichen. Aus dem zweiten Abschnitte des ersten Theils sind 1 do. fine 3 ⁄16. — ““ 8 2
bereits Einiges geschehen und soll noch mehr unternommen werden, 1 beim Wein nicht weniger als 265 700 hl oder 41,7 %. — Chile⸗Kupfer 46 ¼, pr. 3 Monat 46 ⁄26.