1896 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

22424 22428 22429 22437

22529 22531 22538 22841

23489 23559 23575 23586

23859 23874 23897 23911 24028 24059

24069 24120 24134 24203 24221 24258 24260. Serie XXIV à 200 Nr. 114 115 116 264

277 312 313 314 315 316 319 330 334 409 428

437 438 452 482 532 599 616 618 620 622 623

628 704 707 1009 1128 1149 1150 1153 1321

2057 2058 2325 2342 2345 2350 2432 2459 2823

3021 3149 3413 3702 3894 4187 4407 4768 4989

016.

1 Serie XXV à 100 Nr. 137 196 197 228 430 442 496 512 646 648 650 652 766 854 957 1051 1203 1330 1345 1396 1437 1579 1664 1685 1845 2213 2571 2701 2799.

Indem wir diese Obligationen hierdurch kündigen, fordern wir die Inhaber auf, die Valuta dafür

am 1. Juli d. J. 11 egen Auslieferung der Obligationen in kursfähigem

8 Beende nebst Kupons über die Zinsen vom 1. Juli

d. J. ab bei der Landes⸗Haupt⸗Kasse von Schlesien hierselbst (im Ständehause) während der Geschäfts⸗ stunden in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der gezogenen Obligationen hört

mit dem 1. Juli 1896 auf und wird der Betrag

der von da ab laufenden, nicht mit eingelieferten Kupons vom Kapital in Abzug gebracht.

Nach Maßgabe der Bestände der Landes⸗Haupt⸗ Kasse kann übrigens die Valuta der vorbezeichneten Obligationen schon von jetzt ab gegen Vergütung der bis zum Zahlungstage laufenden Zinsen erhoben

erden. .

Ans der Verloosung per 1. Juli 1895 sind bis jetzt nicht zur Einlösung präsentiert worden:

Serie XX à 5000 Nr. 638.

Serie XXI à 2000 Nr. 214 547 913 914

639 3465 5171.

Serie XXII à 1000 Nr. 680 4216 5459

61 6725 7035 7479 7495 7851 9142.

Serie XXIII à 500 Nr. 1945 1989 2138 3857 6527 6744 7138 7886 8800 8820 9309 9³12 9341 9366 11624 11626 11718 15264 16431 17187 17686 19093 19207. 11 Serie XXIV à 200 Nr. 44 821 876 144 1674 1817 2645 2824 4388.

Serie XXV à 100 Nr. 103 1864 2033 2141.

Breslau, den 18. Januar 1896.

Direktion der Provinzial⸗Hilfs⸗Kasse ür die Provinz Schlesien. 8 Roeder.

22396 22526 23226

22393 22519 23225

von

18782 Bekanntmachung, 1 etreffend Schuldverschreibungen der Stadt Uerdingen. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Uerdingen wurden heute aus⸗ elvost die Nummern 181 224 234 314 315 328. 30 377 über je 1000 und die Nummern 33 47 59 über je 200 ¹ Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 8 uli 1896 bei der Stadtrenteikasse hier⸗ selbst. UHUerdingen, den 5. Dezember 1895. Der Bürgermeister: Krahe.

[79018] EE 4 % ige Anleihe von 1892 der Gemeinde Schöneberg. 1““

Auf Grund des durch das Allerhöchste Privilegium vom 16. Dezember 1891 der Gemeinde Schöneberg ertheilten Rechts und des Gemeindebeschlusses vom 24. Februar d. J. werden rechtzeitig alle bis zum 1. Oktober 1899 nicht ausgeloosten Stücke der oben Anleihe den Inhabern zum 1. Ok⸗ tober 1900 gekündigt werden. Ausloosungen finden daher außer der im Januar d. J. geschehenen nur noch im Januar 1897, 1898 und 1899 statt.

Den Inhabern der nicht im Januar d. J. oder früher ausgeloosten Stücke ist es gestattet, vom 1. Mai bis zum 1. Juli dieses Jahres diese Stücke nebst Talons und Kupons für die Zinsen ab 1. April 1896 gegen Verabfolgung von Sltücken der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 6. Fe⸗ bruar d. J. aufzunehmenden neuen 3 ½ % igen Gemeinde⸗Anleihe von 7 Millionen Mark im gleichen Nominalbetrage und gegen Empfang von 2 25 pro Hundert Mark Nominalbetrag als Entschädigung für ½ % igen jährlichen Zinsverlust bis 1. Oktober 1900, bei den Bankhäusern in Berlin Delbrück Leo & Co., Mauerstraße 61/62, und F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, den hecaugh 45,

1

welche den Umtausch auf Grund eines bei denselben kostenlos in Empfang zu nehmenden Formulars tempel⸗ und kostenfrei, sowie unter Erstattung des orto bewirken, umzutauschen. Wir fordern die nhaber hierzu mit dem Bemerken auf, daß nach dem Tilgungsplan die neue Anleihe vom Jahre 1898 an aus einem mit 1 ¾ Prozent jährlich unter Zu⸗ wachs der Zinsen der ausgeloosten Stücke zu bilden⸗ den Tilgungsstocke auszuloosen und zu tilgen ist. Gleichzeitig kündigen wir een die nach⸗ stehend aufgeführten, von den auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 16. Dezember 1891 ausge⸗ 51 4 % igen esebeleheigen der Gemeinde chöneberg nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung zum 1. Oktober 1896 im Januar 1896 ausgeloosten Stücke: a. von dem Buchstaben A. zu 1000 ddie Nummern 1 27 72 91 149 227 375 399 427. b. von dem Buchstaben B. zu 500 die Nummern 12 55 81 82 92 116 142 167 192 256 373 427 573 794 904 936 957 982. c. von dem Buchstaben C. zu 190 die Nummern 17 37 60 160 443 553 595 616 17 674 716 751 813 821 863 933 1016 1134 169 1209 1271 1393 1400 1435 1567 1678 1711 1818 1832 1859 1892 1930 1933 1942 1995 2007

8686 8740 8914 8974 9075 9095 9162 9174 9186 9190 9239 9291 9292 9327 9391 9395 9572 9608 9639 9646 9672 9743 9762 9829 9855 9883.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1896 fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gehörigen Shes cte ncg vom 1. Oktober 1896 ab:

1) entweder bei der Gemeindekasse in Schöne⸗ berg, am Kaiser⸗Wilhelmplat Nr. 3, parterre Zimmer 1, oder

2) bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co. in Berlin, Französische⸗ straße 57/58, oder

3) bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover 1

einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗

gezogen. 1 Mär dem 1. Oktober 1896 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Schöneberg, den 9. März 1896. Der Gemeindevorstand. Schmock.

[54401] Bekanntmachnnug. 1

Bei der heutigen 12. Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die früher 4 % jetzt 3 ½ % Stadt⸗ Anleihe vom 15. August 1883 im Betrage s 088 200 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchst. P. à 200 Nr. 66 67 68 69 70 151 370 371 407 408 511 562 645 689 700 731 732 8 774 781 805 807 839 856 857 881 901 und .

Buchst. Q. à 500 Nr. 12 49 96 111 241 324 337 338 339 436 535 640 und 694.

Buchst. R. à 1000 Nr. 65 109 197 198 257 258 370 472 494 589 635 737 805 886 965 1000 1076 und 1219.

Buchst. S. à 2000 Nr. 5 65 133 233. und 357.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1896 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. 1

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frank⸗ furt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

1) Per 1. Juli 1891 Buchst. P. Nr. 313. 200

2) Per 1. Juli 1892 Buchst. P. Nr. 314

200 3) Per 1. Juli 1894 Buchst. P. Nr. 315 200

4) Per 1. Juli 1895 Buchst. P. Nr. 255 u. 837 über g 200 ℳ, Buchst. Q. Nr. 92 über 500 ℳ, Buchst. R. Nr. 585 über 1000 und Buchst. S. Nr. 204 über 2000 Wiesbaden, den 6. Dezember 18995.

Der Magistrat. v. Ibell.

über über

über

[54402] Bekanntmachung. Bei der heutigen 9. Verloosun zahlung auf die 3 ½ % Stadt⸗Anleihe vom 1. Ja⸗ nnar 1887 im Betrage von 1 800 000 sind

folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. T. à 200 Nr. 32 86 130 140 159.190 221 252 324 und 466.

Buchst. U. à 500 Nr. 2 61 120 160 245 349 417 560 561 572 575 584 645 646 und 796.

Buchst. V. à 1000 Nr. 2 47 150 214 215 275 309 417 530 578 579 615 681 722 765 789 807 und 855. W. à 2000 Nr. 43 83 118 und

12 Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1896 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung Licht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadtkasse hier oder bei der Deutschen Vereinsbauk zu Frankfurt a. M. Wiesbaden, den 6. Dezember 1895.

Der Magistrat. v. Ibell.

[54403] Bekauntmachung. 88

Bei der heutigen 5. Verloofung behufs Rück⸗ zahlung auf die 4 % Stadt⸗Anleihe vom 1. Juli 1891 im Betrage von 2 340 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. AI. à 200 Nr. 2 43 119 159 193 277 351 393 462 503 529 574 600 und 630.

Buchst. A II. à 500 Nr. 6 45 151 224 252 313 393 399 515 551 670 787 820 und 875.

Buchst. A III. à 1000 Nr. 21 78 145 146 180 255 342 453 483 580 623 742 884 938 952 1036 1115 und 1147.

Buchst. AIV. à 2000 Nr. 79 136 149 213 und 250.

Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1896 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei der Haupt⸗Seehandlungskasse zu Berlin oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Svergel, eegn. u. Comp. zu Berlin und deren

ommandite zu Frankfurt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Sünlssang esomen;

Per 1. Juli 1895 Buchst. A I. Nr. 502 über

200 Per 1. Juli 1895 Buchst. A II. Nr. 39 613 880 Wiesbaden, den 6. Dezember 1895.. 8.

behufs Rück⸗

118780) Bekanntmachung der Pommerschen Landschaft.

Unter Abänderung unserer Bekanntmachung vom 24. Januar d. J. bringen wir hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß:

Die Zinsscheine Reihe XI Nr. 1/20 nebst Zinsschein⸗Anweisung zu den Pommerschen Pfandbriefen für die Zeit vom 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1906 werden, und zwar:

A. zu den Nummer⸗Pfandbriefen

bei der unterzeichneten General⸗Landschafts⸗ Direktion hierselbst, Paradeplatz Nr. 40, nur in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. J. und demnächst nur bei den Landschafts⸗Departements⸗ Direktionen zu Anklam, Stargard, Treptow a. R. und Stolp vom 15. September d. J. ab, dagegen B. zu den alten Guts⸗Pfandbriefen nur bei den vorgenannten betreffenden Land⸗ schafts⸗Departements⸗Direktionen vom 1. Juli d. J. ab täglich mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr aus⸗ gereicht werden.

Im übrigen ist Folgendes zu beachten:

1) Zu den bis einschließlich 1. Juli 1896 zur Baarzahlung resp. Umtausch gekündigten Fea briefen werden neue Fenssceme nicht verabreicht, vielmehr sind die bezüglichen Fheeschehr Anne sangen bei der Realisierung der qu. Pfandbriefe mit einzu⸗ liefern; für: die zum 2. Januar 1897 etwa aufge⸗ Pfandbriefe wird nur der Zinsschein Nr. 1 der Reihe XI verabreicht.

2) Die Einlieferung der Zinsschein⸗Anweisung be⸗ hufs Empfangnahme neuer Zinsscheine und Zins⸗ schein⸗Anweisung ist zu bewirken:

a. in den betreffenden landschaftlichen Geschäfts⸗ lokalen, selbst oder durch einen Beauftragten,

b. von auswärts mit der Post frankiert, unter deer Adresse der unterzeichneten General⸗Land⸗ schafts⸗Direktion bezw. der betreffenden Deoevpartements⸗Direktion. 1

3) Das auf der Rückseite der Zinsschein⸗Anwei⸗ sung vorgedruckte Quittungs⸗Formular ist vollständig, d. 4. mit der deutlichen Namenzunterschrift des Pfandbriesz. Inöabers resp. des Präsentanten der

insschein⸗Anweisung unter Beifügung des Standes, des Wohnorts und Datums, zu versehen. 8

4) An den Inhaber der Zinsschein⸗ Anweisung, dessen Legitimation nicht zu prüfen ist, wird die Ausreichung der neuen Zinsschein⸗Reihe nur dann versagt, wenn der Inhaber des Pfandbriefs selbst vorher gegen solche bis spätestens den 1. Mai d. J. bei uns Widerspruch eingelegt und sich als Besitzer durch Vorlegung des betreffenden Pfandbriefes aus⸗ gewiesen hat.

5) Seitens der unterzeichneten General⸗Direktion wird die neue Zinsschein⸗Reihe XI aller Nummer⸗ Pfandbriefe, ohne Unterschied, von welchem Departe⸗ ment sie ausgefertigt sind, ausgereicht, dagegen bei jeder Departements⸗Direktion welche auch auf der Zinsschein⸗Anweisung benannt ist nur die Zins⸗ schein⸗Reihe derjenigen Pfandbriefe, welche von der⸗ selben ausgefertigt sind.

Ausnahmsweise kann auch bei den Departements⸗ Direktionen die Ausreichung von Zinsscheinen, welche zu Pfandbriefen anderer Departements gehören, er⸗ folgen, wenn der Besitzer der Zinsschein⸗Anweisung bei der Departements⸗Direktion, bei welcher er die Erhebung wünscht, bis spätestens den 1. Juni d. J. diesen Wunsch unter Beifügung einer deutlich ge⸗ schriebenen Nachweisung der Zinsschein⸗Anweisungen portofrei anzeigt.

9) Werden die Zinsschein⸗Anweisungen mit der

ost eingereicht (ad 2 b.), so erfolgt innerhalb

Tagen nach der Absendung entweder die Zusendun der neuen Zinsscheine nebst Zinsschein⸗Anweisung au Gefahr und Kosten des Antragstellers, oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwal⸗ tenden Hindernisse.

Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der betreffenden Behörde, an welche die Zins⸗ schein⸗Anweisungen eingereicht sind, davon gleich nach Ablauf der 8 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

7) Fn dem Antrage auf Ausreichung der neuen Zinsschein⸗Reihe ist nicht nur die Adresse, an welche die Absendung der neuen Zinsschein⸗ Reihe erfolgen soll, besonders deutlich zu bezeichnen, sondern auch anzugeben, ob die Absendung unter Werthangabe eventl. welcher? zu bewirken ist; fehlt eine solche Angabe, so wird bei der Absendung die volle Werth⸗ summe deklariert.

Stettin, den 4. April 1896.

Königl. Preuß. Pommersche General⸗ Landschafts⸗Direktion. v. Kameke.

[111200 Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch wiederholt zur öffentlichen Kenntniß, daß die sogenannten 1-v Kupous Nr. 7, 8 und 9 zu den Obligationen Litt. H., J. und K. des ehemaligen Brau⸗Privilegien⸗ Amortisations⸗Fonds der Stadt Königs⸗ Ferg t. Vr. Nr. 1 201 aus dem Zeitraum vom 15. Juni 1824 bis 1. Oktober 1825, und zwar lautend über Zinsen:

pro 15./6. bis 1./10. 24 auf 4 Thlr. 9 Sgr. 4 Pf.,

pro 1./10. 24 bis 1./4. 25 auf 6 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf.,

pro 1./4. bis 1./10. 25 auf 6 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auf unserer Stadt⸗Hauptkasse eingelöst werden können. Wir machen darauf aufmerksam, daß die Fordetngen der Kupon⸗Inhaber an unsere Stadt⸗

uptkasse am 4. März 1914 verjährt sein werden.

Königsberg i. Pr., den 5. Mai 1896. Magistrat Königl. a und Residenzstadt.

Beglaubigt: Wübken, Stadtsekretär.

*

934 und 935 über je 500 be Magistrat. v. Ibell.

8

[56948] Bekanntmachung. Soldin’'er Kreisanleihescheine IV. Ausga vorschriftsmäßig ausgeloost:

Buchstabe A. Nr. 100 über 1000

Buchstabe B. Nr. 104 146 151 216 295 366 über je 500

Buchstabe C. Nr. 28 87 135 139 140 166 197 227 285 317 325 357 381 391 404 431 454 462 492 596 639 644 923 über je 200

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Juli 1896 nit der Aufforderung gekündigt, gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine nebst dem Zinsschein Nr. 20, sowie zugehöriger Anweisung den Nennwerth der Anleihescheine bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbstam gedachten Kündigungs⸗ tage, mit welchem die weitere Verzinsung aufhört, in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig werden die Inhaber des zum 1. Juli 1894 gekündigt gewesenen Anleihescheins C. Nr. 561 über 200 und der zum 1. Juli 1895 gekündigt gewesenen Anleihescheine B. Nr. 153 über 500 und C. Nr. 600 und 637 über je 200 auf⸗

efordert, diese Stücke nebst den zugehörigen nicht 5 igen Zinsscheinen und der Anweisung an die gedachte Kasse zurückzuliefern.

Soldin, den 16. Dezember 1895.

Der Kreisausschuß des Kreises Soldin.

Dr. von Weiß. 3

[59028] Bekanntmachungg.

Bei der di Jede heg Ausloosung von Auleihe⸗ cheinen des Kreises Oschersleben sind folgende

ummern gezogen worden:

1 A. über je 1000 Nr. 35 111 123

Buchstabe B. über je 500 Nr. 243 246 273 286 292 308 334 345 404 433 470 514 519 523 531 581 653 698 728 732 740 757 771 818 869 907 970 978 994 1005 1034 1103 1108 1133 1155 1157 1185 1218 1258 1284 1354 1356 1385 1399 1456 1458 1474 1499 1527.

Buchstabe C. über je 200 Nr. 1558 1576 1577 1623 1642 1648 1701 1728 1884 1900 1904 1913 2041 2046 2067 2087 2102 2117 2156 2161.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den Zinsscheinen und An⸗ weifungen am 1. Juli 1896 bei einer der nach⸗ bezeichneten Einlösungsstellen:

a. Kreis⸗Kommnnalkasse hierselbst,

b. Preußische Pfandbriefbank in Berlin W.,

auerstraße 66, c. Gerson, Walther & Co., Bankgeschäft zu Aschersleben einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 1. Juli 1896 auf. stindhn der vorjährigen Ausloosung sind noch rück⸗ andig:

Buchstabe B. Nr. 251 1335 1427 über je 500

Buchstabe C. Nr. 1568 1815 2078 über je 200

Oschersleben, den 30. Dezember 1895.

Der Kreis⸗Ausschuß.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[11113]

Nach gelegter Schlußrechnung ist die Liqunidation beendet, was wir hierdurch in Gemäßheit Art. 245 des A. d. H. G. B. bekannt machen. 28

Ostritz, am 12. Mai 1896. 8

Oberlausitzer Jutespinnerei in Ostritz in Liquidation. 8 Behr. B. Klußmann.

[11115] Mittelrheinische Sranerei⸗Gesellschast,

vorm. Melsheimer & Co. und W. Laupnus. 1

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Montag, den 1. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr im kleinen Saale der Dresdner Fonds⸗ börse, Waisenhausstraße 23, I. Etage, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Antrag des Vor⸗

ssteandes und Aussichtsrathes, das Grundkapital

von 700 000 auf 466 000 herab⸗ zusetzen.

m Falle der Annahme des Antrages zu 1 Beschlußfassung über die dadurch bedingten Statutenänderungen.

3) Beschlußfassung wegen Abänderung der Firma durch Streichung des Zefazes „vormals Mehlsheimer & Co. und W. Laupus“.

Zur giltigen Beschlußfassung über diese Gegenstände kann nur giltig beschlossen werden, wenn mindestens Zweidrittel des Aktienkapitales vertreten sind und der Beschluß mit einer Mehrheit von Dreiviertheil des vertretenen Kapitals gefaßt wird.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 29. Mai 1896 bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zu hinterlegen.

Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 22. Mai d. J. in uns. Komptoir in Andernach und bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht aus.

Dresden und Koblenz a. Rh., den 12. Mai 1896. Mittelrheinische Brauerei⸗Gesellschaft, vorm. Melsheimer & Co. und W. Lanpus. Der Aufsichtörath.

Victor Hahn.

mees beßs.

[11182]

Gasgesellschaft Klagenfurt.

Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen

Generalbersammlung auf Donnerstag,

Am 14. d. Mts. sind nachverzeichnete a aige e

. sdfiisns 1111““;

Diverse Debitores

Bißmark⸗Linie

Aetien. Gesellschaf

8 Geschäftsjahr 1895.

Gewinn- und Verlust⸗Konto.

Credit.

Verlust⸗Saldo von 1894 ... D. „Mathilda Bißmark“⸗Reparatur ndlungs⸗Unkosten⸗Konto rimage an die Kapitäne. ekuranz⸗Konto

. 7796.13

jesjähriger Betriebs⸗Gewinn.. 1600.13

Verlust⸗Saldo von 1894 . Disponiert wie folgt: Abschreibung v. D. „Mathilda Bißmark“ Sbn6b6 85. Mℳo 6000.— Gewinn⸗Saldo auf 1896 196.— 6196.—

31

Debitores.

5

. Dezember 1895.

13

88

Gewinn der Reisen:

pr. Dampfer „Hilma Bi pr. Dampfer ʒLismar

pr. D 40

elfrid Bißmark“ Dampfer. Mathilda Bißmark“ Diverse Extradampfer...

Creditores.

28 941 24 071 3 841 1 881

59 13 49 27

*

Bank⸗Guthaben

Kassen⸗Bestand

Dampfschiff „Hilma Bißmark“, zu Buch stehend

Dampfschiff „Helfrid Bißmark’, zu Buch stehend

85 sss iff „Mathilda Bißmark“, zu Buch

Interims⸗Konto, in 1896 Assekuranz⸗Prämien 4230 84 BZD1111“ 966.67

D. „Mathilda ehhrb eharesor Vortrag. Schwebende Havarien, Debet⸗Saldo

zu verrechnende

b Hamburg, März 1896. Der Aufsichtsrath. C. F. Volckmann, Vorsitzender. Johs. Billerbeck.

Martin Gadeberg.

§n11 14 253 38 667 26

215 000,—

169 000—

40 000

Aktien⸗Kapital Hypotheken⸗Konto.. Diverse Kreditores... . Pendente Reisen, Kredit⸗ 114“ Gewinn⸗Vortrag auf 1896

5 197/51

828 20 4 544,65 V

16115

[259 652,15

8 Der Vorstand. W. Nordwald. 8

1“

Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. 8 Johs. Dittm er, beeidigter Bücher⸗Revisor. G

669031 Fischerei⸗Aetien⸗Gesellschaft „Neptun“ in Emden.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Kouto pro 1895.

Debet.

J. Schulenburg

320 000 110 000

17 063

2 392

Aachen⸗Lei

[10828) Nech A. Einnahme. 1) neberträge aus 189g: 2 ) öö“

A. Einnahme.

3—

363 176 09 43 206— 1 361 491 27

2 184 05 254 852 87

19 . 22

E..

a. Prämien⸗Reserve b. Schaden⸗Reserve

abzüglich der Ristorni ebenleistungen der Versicherten an die Gesellschaft

)

[2024 910 28

2) Schäden, ein

1) Schäden, einschließlich Kosten, aus

den Vorjahren: Vee4“ b. 4

der Rückversicherer: g. geiae.. b. zurückgestellt

3) Rückversicherungsprämien...

4) Provisionen, abzüglich des von den

erern erstatteten An⸗ ei

5) Steuern und öffentliche Abgaben.

6) Verwaltungskosten.

7) Freiwillige A

Leistungen Feuerloöschwesen schreibungen:

a. auf Guthaben bei Veess erangegeselsaften 8 nventar

9) Prämien⸗Reserve. 8 1 6

b. auf

II. Unfallversicherung.

n, einschl. Kosten, im Rech⸗ nungsjahre, abzüglich des Antheils

pziger Versicherungs⸗Aectien⸗Gesells chaft in Aachen nung über den Geschäftsbetrieb des Jahres 1895.

I. Fruerversicherung.

B. Ausgabe.

.. 159 164 b 30 163

654 185 94 562 499 803

. 129 514 11 024 79 058

1 650

für das

anderen 2 509 11 185 352 089

2024910 28 Ausgabe.

196

449 652

An Allgem. Versicherungs⸗Konto.. Gagefür Schiffer und Steuerleute Allgem. Betriebsunkosten⸗Konto. ööö.“ ischhandlungs⸗Konto ohnungsmiethe⸗Konto. Einrichtungskosten⸗Konto: Für Abschreibung: 8 10 % von 18 262.39.. Kapftal sgento der 15 Logger: ür Abschreibung: 5 % von 150 000 Maschinen⸗Konto: Für Abschreibung: 10 % von 2884.81. VEööue esserviert für Reparaturen an den Schiffen in 1896 . Reserve⸗Fischerei⸗Geräthe⸗Konto: Reserviert für Reparaturen an Netzen ꝛc. in 189b66 . . Tantième⸗Konto: Fn Tantièême Gesetzlicher Reservefonds: Reserviert 10 % vom reinen Ge⸗ winn ad 22 777.77 . Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung

2 277 20 500

Per Arnoldine Marie... Catharina.. Catharina Marie Clara.

Johannes . Johanna Theodora.. Louise

104 251 Activa.

5.

Schuldbuch⸗Konto:

Debitores per Saldo.. Kassa⸗Konto:

Baarbestand Terrain⸗ und Gebäude⸗Konto Einrichtungskosten⸗Konto Böttcherei⸗Konto:

Tonnen und Material

Segelmacherei⸗Konto: Segeltuch, Utensilien ꝛc. Rüchae esethe gonze Sicheret-Gegenftän

etzfleethe mit Zubehör u. Fischerei⸗Gegenstände Lapital⸗Konto der 15 Logger . Schiffswerft⸗Konto:

olz und Material agazin⸗Konto:

iktualien ꝛc aanhaus⸗Konto 2. tech

etzwagen echou ꝛc. Blockmacherei⸗Konto:

Blöcke, Mastbänder ꝛc Komtor⸗Einrichtung

alz⸗Konto:

EETET11I1I1ö1“ Fischhandlu e;stonio:

Sortierbakken ꝛc. Maschinen⸗Konto Korbmacherei⸗Konto:

, Vorrath Körbe ꝛc.. varchig hih ,, Gh

er aften, Eisen ꝛe. Angelfischerei:

L EEEEE1ö11“” Margaretha 111565 diligationer ionto 1

ür Zollkautionen...

25 842 7⁰⁴ 140 795 16 436 65 384 2 487

152 076]¾ 142 500

5 336 3 123 7 719

2 680 989

6 163

164 2 596]4

126 1 625 3 447 3 376 2 822

322

Aktien⸗Kapital⸗Konto... Schuldbuch⸗Konto: Kreditores per Saldo Logger⸗Reparatur⸗Konto . „Fischerei⸗Geräthe⸗ onto Tantième⸗Konto Reservefonds. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldovortrag auf neue Rechnung..

8 9 2 2 2

Credit.

11 30975 10 655 03 6 878/42 8 719/63 3 146 49 6 31964 5 702 14 847876 3 266 04 8 562 89 8 491 75 6 149 95 4 670/54 7 875/14 3 173 40

852 05

104 251 62 Passiva.

400 000 236 510 5 000 18 097

3 841 2 277

1) Ueberträge aus 1894:

2) Prämien 3) Pol

A. Einnahme. eemee

1) Ueberträge aus 1894:

32 257 22 358 103 274 1 069

a. Eeimen shenne b. Schaden⸗Reserrve.. abzüglich der Ristorni. ren. 8 3)

7) 8)

158 958 95

III. Transportversicherung.

V 1) Schäden, einschl. Kosten, abzügli des Antheils der Rlüfnberhabglic,

E“ b. zurückgestellt

2) Rückversicherungsprämien... 1 des von den L1“ erstatteten An⸗

Provisionen, abzügli

theils

Drucksachen rämien⸗Reserve

eberschuß

62 156 50 16 538 23 617 87

7 133 159 11 562

1 216 29 832 6 743

158 958 Ausgabe,

2 9

A. Einnahme 1) Ueberträge aus 1894:

2) Prämien, abzüglich der Ristorni

A. Einnahme.

2 500 2 100 93 197 26

5 588

a. Präͤmien⸗Reserve

b. Schaden⸗Reserre..

rämien, abzüglich der Ristorni Policegebühren

erlust.. 57

8

7)

5 2 ““

103 411 67

11“ Eu““ 3. .

—.—

17 647 50 1 659 40 33 346/90 3

4

a. Prämien⸗Reserve b. Schaden⸗Reserve ..

11““

Sr 752 653/80 V. Zusammenstellung des

1) Schäden, dinsclieh hüglich des Antheils

Abschreibungen

versicherer: a. gezahlt b. zurückgestellt

2) Rückversicherungsprämien ... 8 3) Provisionen, abzüglich des von den Rückversicherern erstatteten An⸗

theils

Steuern und öffentliche Abgaben.

Verwaltungskosten

6) Abschreibungen auf Inventar und

Drucksachen Prämien⸗Reserve

IV. Glasversicherung. —-ͦõůᷓůᷓ’́——QOU—C—C———;—O—⸗—:—C˖Vnn:O⏑˖⏑˖́⸗ñOU—UßͤFUy—

1) Schäden, einschließlich Kosten:

a. gezahlt

b. zurückgestellt rovisionen erwaltungskosten.

Drucksachen

5) Prämien⸗Reserve 6) Ueberschuß

1

3) Ueberschuß aus:

4) 5)

6) Aktienumschreibungsgebühren.. 7) Gesammt⸗Verlust

1) Wechsel der Aktionäre 2) Grundbesitz, abzüglich hypothe⸗ V

3) Werthpapiere b

4) Guthaben bei Bankhäusern .. . 5) Guthaben bei anderen Versiche⸗ 6) Aus

7)

9

*

A. Activa.

9 10) Verlust ..

14 887 11

20 000

6 743 6 581 20 737

11 506 - 205 213 109

293 768 Bilau

Gewinn⸗Vortrag aus 1894... Kapital⸗Reserve 2) 3) I. Unfallversicherung II. Glasversicherung insen Lursgewinn aus verkauften Werth⸗ papieren

I. Feuerversicherung

II. Transportversicherung . . .

2 400 000

karischer Belastung (ℳ 107 340.31 75 000 32 340 31]4 597 683—-

4 026 356 296 235 866

189 35 117

27 182 213 109

3 901 811

rungs⸗Gesellschaften. ... stände bei General⸗Agenten

2227 Agenten 8 stände der Versicherten

Transportbranche)

Baare Kasse..

Inventar und Drucksachen ...

““

1) Aktien⸗Kapital 2) Schaden⸗Reserve 9 E“ uthaben anderer Versicherungs⸗ Anstalten bezw. Dritter: a. Versicherungs⸗Anstalten..

b. Verschiedene

5) Baarkautionen 6) Nicht erhobene Dividende aus den

Vorjahren..

1“

Die Garantiemittel der Gesellschaft bestehen somit aus:

1) Grundkapital.. abzüglich Uebertrag a

Aachen, den 18. April 1896.

Erckens.

lich Kosten, ab⸗

auf Inventar und

Gesammtgeschäfts. B. Ausgabe.

1) Steuern und öffentliche Abgaben.

Saee 86b reibung auf den Grun

4) Verlust 882 ich

der Rück⸗

103 411 Ausgabe.

19 892 2 608 5 186

. 211

8&

811

.

2 186 30 056 1 084

254 852 5 588

293 768 72 B. Passiva.

3 000 000 149 371— 403 928 23

172 631 92 174 700/ 23

3 901 811/38

553 299.23 3 340 189.77.

8 Der Direktor: Th. Grosse.

[11118] 2021 2035 2044 2094 2262 2270 2312 2324 2383835 B ekanntmachung. berings⸗Konto: 2425 2477 2503 2578 2590 2696 2709 2734 2806 Lager. 2951 3044 3289 3290 3299 3312 3417 3618 3637 b

3680 3741 3780 3793 3825 3859 4007 4042 4072 4105 4350 4425 4452 4474 4490 4585 4690 4764 4930 4934 4986 5177 5205 5332 5422 5472 5508 5532 5597 5609 5618 5643 5746 5794 6045 6168 6182 6238 6266 6268 6314 6331 6435 6595 6618 6660 6699 6707 6776 6823 6894 6917 6924 6927 6951 6975 6986 6988 7036 7239 7240 7268 7274 2296 7505 7527 7609 7624 7763 7776 8036 8105

8123 8144 8252 8333 8361 8384 8395 8412 8572

de 11. Juni l. J., Nachm. 3 Uhr, in das Hotel 3 Mohren hier geladen. b 8

Tagesordnung: 88

Vorlage der Jahresbilanz und Beschlußfassun chan ee 82 chagemwinns.

rgänzungswahl zum Aufsichtsrath. Einteittskar sen werden gegen Aktienvorweis bis 2 6. Juni von dem Bankhause F. S. Enringe

ahier verabfolgt. 1 14. Mai 1896.

“] 99 507

I 686 227 Emden, den 13. Feasg Fischerei⸗Actien⸗Gesellschaft „Neptun“.

S Dirkzwager, Direktor. Vorstehende Bilanz ist dur

ö uszsasc,der. 5 ung 28 hene, EE 8 Interimsscheine zu 3 % ischen Provinzigl⸗Pfandbriefen 8 gegen die definitiven Stücke von 3 % e dschaftli eeäö 4 ¼ Sächfish n landschaftlichen Pfandbriefen mit Kupons über die Zinsen bei der Kbniglichen Haupt⸗Serha Bierneg⸗ 68 .e eeedn upt⸗Seehandlungs⸗Kasse n j 4 Panr bes ardt Sefnshehan He. 8 8 und bei den Herren Hermaun Arnhold .Juni cr. a d t j B 1 . 8 handlnnseage Faün findet jedoch der Um ö“ noch bei der Königlichen Haupt 8. Berlin, den 12. Mai 1896. 8 Cesth

Königliche General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sveietä

Nach den heute stattgehabten Wahlen besteht der Vorstand aus den Herren: ““ Geheimer Kommerzien⸗Rath Oskar Erckens in Burtscheid, in Firma Johann Ercker Söhne, Vorsitzender, Geheimer Kommerzien⸗Rath Gottfr. Pastor in Aachen, Stellvertreter des Vorfitzenden, Kommerzien⸗Rath Alb. Bischoff in Aachen, in Firma J. A. Bischoff Söhne, Staatsprokurator a. D. C. Dubuse in Aachen, 8 111 Kommerzien⸗Rath Th. Croon in M.⸗Gladbach, in Firma Gebr. Croon, abrikbefiter Heinr. Croon in Aachen, in Firma C. H. & J. Crvon, 1“ dolf Kirdorf in Burtscheid, General⸗Direktor des Aachener Hütten⸗Actien⸗Vereins. Aachen, den 11. Mai 1896. 11“ Der Direktor

Th. Grofse.

8 uns geprüft und festgestellt. 88 Der Aufsichtorath. C. H. Metger, Vorsitzender. 18 durch uns mit den Büchern verglich hnen. G. F. Zi

Vorstehende Bilanz

ugsbu 8 Franz D.

. L. Ruyl.

. mmermann

u d richtig P

2