1896 / 116 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

öö 8. rr⸗Grundstück⸗Konto... Gebäude⸗Konto.. Utensilien⸗Konto.. Elektrische Beleuchtun Waage⸗Konto Zeddeni Effekten⸗Konto

Kassa⸗Konto

Vorräthe:

Konto⸗Kurrent⸗Konto (13 De

An

13 007

2 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Reservefonds⸗Konto. Betriebsfonds⸗Konto. Beamten⸗Unter⸗

stützungs⸗Konto .. Konto⸗Kurrent⸗Konto (7 Kreditoren).. Aktien⸗Rüben⸗Konto.

An Rüben⸗Konto . hCCEö““ 1.

riebsfonds⸗Konto

Niederndodeleben, den 31. März 1896.

er Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Niederndodeleben.

M. Münchemeier.

533 177

elasse⸗Konto Schnitzel⸗Konto Diverse

Th. Buchholz.

8 Aachener Exportbier⸗Brauerei 1 Imann & Sauerländer) Aetien⸗Gesellschaft.

Bilanz vom 31.

Dezember 1895.

1 635 635/98 570 275/21 208 794 05

141 374 37

460 257 23 575 968 79 9 037 94 510 288,45 351 061 65 6 933 17

4 469 656/84

mmobilien aschinen 8 Lager⸗ und Transportfässer... Pferde, Fuhrwerk und Flaschenbier⸗ geschäfts⸗Einrichtungen Mobilien, Utensilien⸗ u. Wirthschafts⸗ Einrichtungen Vorräthe 8 Kassa und Wechsel Debitoren einschl. Kautionen... Garantierte Kapitaldarlehen... Vorausbezahlte Versicherungen ...

Soll.

Gewinn- und Verlust-Rechnung am 31. Dezember 1895.

Aktien⸗Kapital Reservefonds Delkredere⸗Konto Kreditoren: Bankdarlehen .. Hypothek. a. Wirth⸗ schaftshäuser. Diverse 8

638 242.—

116 743.20

284 676.49 1 039 661

163 346

se hac 4 469 656/84 Haben.

An Generalunkosten. 936 990 97

Abschreibungen u. Delkredere⸗Kto.

Reingewimn 1 163 346,43

100 064 78]%

1 200 402/18%

Die Dividende pro 1895 in Höhe von 4 % = 40 pro Aktie ist zahlbar

22968

1 200 172 1 200 402

qqEö3 86— Saldi der Bier⸗, Miethe⸗, Zinsen⸗ und Abfälle⸗Konti 1

[10944]

versammlung erfohgt durch Vorzeigung der Aktien (kassen in Geyer i. S. und Dresden oder bei

Dresden fa gethüts. EE. 8

Plettenberger Straßenbahn Gesellschaft.

versammlung wurde beschlossen, der nasnebene einer Auleihe von 40 000 zum Zinsfuße bis zu 4 % zuzustimmen.⸗ Plettenberg, 12. Mai 1896. 1 Der dhi 8⸗ des Anfsichtbraths: .O. Schulte.

Erzypebirgische Dynamitfabrik Aectiengefellschaft zu Geyeri. S.

Die achte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Donnerstag, den 11. Juni 1896, Vormittags ½11 Uhr, im kleinen le der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 23, I. Etage, abgehalten werden.

Tagesordnuung:

1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes und der Bilanz auf das achte Geschäftsjahr vom 1. Januar 1895 bis 31. Dezember 1895 event. Genehmigung der⸗ selben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes, sowie Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.

2) Wahl zum Aufsichtsrathe.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ oder der über die Niederlegung bei den Gesellschafts⸗ einer öffentlichen Behörde oder bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz liegen vom 25. Mai d. J. ab in unserem Komtor in Dresden, sowie bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus. 6

Dresden und Geyer, den 8. Mai 18969.

Erzgebirgische Dynamitfabrik, Actiengesellschaft zu Geyer i. S. Der Aufsichtsrath. 8 Victor Hahn, Veorsitzender.

[11108] Continentale Gesellschaft für elektrische

Unternehmungen, Nürnberg.

In der am 9. Mai d. J. stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurden die folgen⸗ den Herren als Mitglieder des Anuffichtorathes gewählt bezw. wiedergewählt:

1) Herr Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. und Bank⸗ irektor Heinrich Schröder in Köln, 2) Kaiserlich Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath a. D. und Direktor Hugo Hartung in Berlin, 3) Herr Direktor Georg Wellge in Hamburg,

1) bei den Herren J. L. Eltzbacher & Co. in Köln,

2) an unserer Gesellschaftskasse

gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine.

Rothe Erde, im Mai 1896.

11116““ Der Vorstand.

[8157]

Breslauer Börsen⸗Aetien⸗Verein.

Die Dividende pro 1895 ist auf 3 % festgesetzt worden und kann vom 1. Juni d. J. ab

bei Herrn E. Heimann hier gegen Einreichung des

genommen werden. Breslau, den 29. April 1896.

ividendenscheins Nr. 4 Serie VI in Empfang

Der Vorstand des Breslauer Börsen⸗Actien⸗Vereins.

[11122]

Buderus'sche Eisenwerke, Gießen.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 2. Juni d. J., Vormittags 10 wia- in das Hôtel Kuhne in Gießen ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Erledigung der im § 23 Ziffer 1 und 2 der Statuten vorgesehenen Geschäfte in Gemäß⸗ heit des Beschlusses der ordentlichen General⸗ versammlung vom 14. April dieses Jahres.

2) Abänderung des in der außerordentlichen enebelen errecbäng vom 7. März d. J. gefaßten Beschlusses über die Verwendung der durch die Herabsetzung des Grundkapitals frei werdenden 6 600 000.—

Die Hinterlegung der Aktien nach § 20 des Statuts hat bei der Mitteldentschen Kreditbank in Frank⸗ furt a. M. oder bei dem unterzeichneten Vorstand zu erfolgen.

Gießen, 13. Mai 1896.

Der Vorstand der Eisenwerke. aiser.

[11184]

Norddeuntsches Gips⸗Syndikat, Aet. Ges. in Hannover.

Zu der am 30. Mai a. c., Vormittags 9 Uhr, in Kasten's Hotel in Hannover, am Tleatcr. platz, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlun unserer Aktiengesellschaft werden die Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

) Auflösung des Syndikats, wenn bis zu einem näher zu bestimmenden Termin eine Einigung mit der Firma Bergmann nicht erfolgt ist.

) Aenderung der Statuten.

3) Aufstellung der Normen für Preis⸗, Qualitäts⸗ und uJJ15

Hannover, 12. Mai 1896. 8

Der Aufsichtsrath.

[11111]

Wir fordern hierdurch unsere alten Aktionäre auf, gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 16. April cr. das Bezugsrecht auf die neun auszugebenden Aktien am 20. Mai cr. auszuüben. Formulare für Zeichnungsscheine liegen in unserem Bureau zur Verfügung.

Aetien⸗Gesellschaft ür Kohlensäure⸗Industrie.

aum.

[10903] Maschinenpapier & Holzstoff-Fabriken Unterkochen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit höflich zu der am 15. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, in Stuttgart im Hotel Victoria stattfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Entgegennahme und Genehmigung der Ge⸗ 8S und der Bilanz pro 1895. 2) Dechargeertheilung an Vorstand pro 1894 und 1895 und Aufsichtsrath pro 1895. 3) Statutenänderungen. 4) Beschaffung weiterer Betriebsmittel, event. Beschlußfassung über § 34 Ziff. 3 der Statuten.

Sollte die nach § 34 Abs. 4 der Statuten er⸗ forderliche Anzahl Aktien in der Generalversammlung vom 15. Juni je nicht vertreten sein, so wird hier⸗ mit eine außerordentliche Generalversammlung auf den 16. Juni, eires: 9 Uhr, im

leichen Lokale anberaumt, in welcher gemäß § 34

Punkt 3 und 4 obiger Tagesordnung werden sollen. 1. Unterkochen, den 9. Mai 189b9. Hochachtungsvollyl A. Pettermand, Vocsitzender des Aufsichtsraths.

[9321] Hanseatische Jute⸗Spinnerei & Weberei

Delmenhorst.

Die noch im Umlauf befindlichen Autheil⸗ r unserer hypothekarisch sichergestellten 4 ½ % Anleihe vom 1. September 1890 werden den Inhabern hiermit zum 1. September d. J. gekündigt.

Die ückzahlung erfolgt am 1. September d. J. gegen Einlie 59h der Antheilscheine sowie der dazu gehörenden Talons und nicht verfallenen Kupons bei der

Deutschen Nationalbank oder 1 den Herren J. Schultze & in Bremen.

Wolde Diejenigen Inhaber von Antheilscheinen, welche geneigt sind, diese in vierprozentige zu kon⸗ vertieren, ersuchen wir, die Antheilscheine nebst Kupons, unter Zurückbehaltung des am 1. Sep⸗ tember d. J. fälligen, bei den obengenannten Bank⸗ häusern 8 vom bis 23. Mai d. J. zur Abstempelung einzureichen. 8 Delmenhorst, den 7. Mai 18965.

1 Der Aufsichtsrath. 2182 F. Corßen, Vorsitzer

5) Herr Kommerzien⸗Rath Carl Ladenburg in annheim,

9 r Banquier Gustav Hueck in Elberfeld, ürnberg,

eerr General⸗Direktor Alexander Wacker in 8 ben Banquier Emil Kohn in Nürnberg,

4) er Direktor Dr. Friedrich Volz in München,

9 erur Kommerzien⸗Rath Otto Steinbeis in

rannenburg, 10) Herr Direktor Eduard Despret in Brüssel, 11) Herr Reichsrath Hugo Ritter von Maffei in

ünchen, 12) Herr Gottlieb Langen, Fabrikbesitzer in Köln. Nürnberg, den 12. Mai 1896.

Die Direktion. O. Petri.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaftte.

[11192]

Die ordentliche Hauptversammlung der Deutsch⸗Costarikanischen Landgesellschaft (Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) findet am 30. Mai d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Berlin, Grand Hotel Bellepue, statt.

Der Aufsichtsrath.

Dr. Brukner, Vorsitzender.

Fr. Hecker, F. Wappenhans, Gröningen. Berlin.

Abs. 5 der Statuten endgültige Beschlüsse über

8) Niederlassung ꝛc. von MReechtsanwäͤlten.

[11135] Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Land⸗ gerichte Augsburg zugelassene geprüfte Rechtsprak⸗ tikant Anton Bolkart in Augsburg wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Augs⸗ burg eingetragen.

us Fervg. den 12. Mai 1896.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: v. Sicherer.

[10950] Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute ein⸗ getragen worden: der Königliche Notar Reis mit dem Wohnsitze zu Lebach.

Lebach, den 6. Mai 1896.

In der am 12. Mai 1896 stattgefundenen General⸗ sit⸗ K. Landgerichte Neuburg a. d. Donau mgelassene

Rechtsanwalte eingetragen.

[10947)

Bekanntmachung.

2. bn Reunburg a. Donan.

Rechtsanwalt Johann Bachmaier mit dem Wohn Neuburg a. d. Donau ist in die Liste 8

Neunburg a. D., den 12. Mai 1896. Der Präsident des K. Landgerichts: (L. S.) (Unterschrift. Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des

echtsanw Dr. Emil Ferdinand Fhss in Lübeck in erenn der bei dem unterzei Rechsanwalte wird

eten Gerichte zugelasse ierdurch bekannt gemacht. sena Hamburg, den 11. Mai 1896. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär.

[10948]

In der Liste der bei dem hiesigen Königlichen

Landgericht descl seng Rechtsanwalte ist der am 10. Mai 1896 verstorbene Rechtsanwalt und Könia⸗ liche Notar Röhricht zu Liegnitz heut

worden.

gelöscht

Liegnitz, den 11. Mai 1896. Königliches Landgericht.

10) Verschiedene Bekan

171792 Bekanntmachung.

Eine durch Todesfall erledigte Stiftsstelle der v. d. Groeben⸗Schönwiese’schen Stiftung für dürftige adlige Wittwen oder Fräulein aus der v. d. Groeben'schen Familie soll anderweitig besetzt

werden.

Bevorzugt sind zunächst die weiblichen Descen⸗ denten des Erbherrn der Nerfken’schen Güter, Lieutenant Heinrich Eberhard v. d. Groeben, nach diesen aber dteenssen, welche sonst zu der v. d. Groeben’schen Familie, speziell zu der des Stifterz, des Kapitän Abel v. d. Groeben, Erbherrn auf Schönwiese und Weischnuren, gehörig oder mit der⸗ selben verwandt sind.

Familienberechtigte, welche ihre Ansprüche geltend machen wollen, haben ihre Gesuche unter Beißi ung amtlich bescheinigter Dürftigkeits⸗Atteste und Nach⸗ weise ihrer Zugehörigkeit resp. Verwandtschaft mit der Familie v. d. Groeben spätestens bis zum

1. Juni cr. 1 dem unterzeichneten Senat einzureichen. Königsberg i. Pr., den 20. Februar 1896. Königl. akademischer Senat der Albertus⸗Universität.

[6750] 1 Artien Gesellschaft der Wygmaelschen Werke vorm. E. Remy & Cie.

Louvain. Belgien.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am 23. Mai a. c., Morgens 311 Uhr, zu Antwerpen, Rempart des Boéguines Nr. 16, statt⸗ findenden außerordentlichen Versammlung höͤf⸗ lichst eingeladen.

Sie sind gebeten, sich zu diesem Zwecke mit ihren Aktien zu versehen oder aber eine Bescheiniguna mit⸗ ubringen, daß sie 5 Tage vor der I solche bei der Direktion in Wygmael oder in Ant⸗ werpen deponiert haben.

. Tagesordnung: 8 schhe cluß einer Aenderung der Firma der Geseel⸗ aft.

10507]

Die Gesellschaft „Rudolph Hertzog Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist aufgelöst. Einziger Liquidator ist Herr Rudolph L. Hertzog.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, C., 2. Mai 1896.

Der Liquidator: Rudolph L. Hertzog.

8 Spargel

(Braunschweiger Ruhm) käaglich frisch, nur zarte Waare, prima prima 6,50 ℳ, prima 5,50 . 1 (speziell für Restaurant und Pensionate), Mittelspargel 4,00 ℳ, bei Einsendung des Betrages 10 Pfd.⸗Postpacket franko versendet 8 M. Gradnaner, Wolfenbüttel

[7040] Großherzoglich Oldenburgische

Navigationsschule zu Elsfleth.

Beginn des Schiffercursus: 1. März und 1. October.

Dauer desselben 5 Monate.

Beginn des Steuermannscursus: 1. Januar, 1. Juui und 1. October.

Dauer desselben 7 Monate.

Beginn des Vorcursus (Vorbereitung zum Steuermanns cursus): 1. April, 1. August, 1. November.

Dauer desselben 2 Monate.

Nähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete.

Königliches Amtsgerick.

1

[10859]

weil dies zur Durchführung der §§ 20. April 1892, erforderlich war.

Gesetzes hierdurch bekannt machen: Die Gesellschaft Kairo mit beschränkter Liquidation.

sich bei uns zu melden. Berlin, den 12. Mai 1896.

1“

Wohlgemuth.

Die Dauer der Gesellschaft Kairo, Gesellschaft mit beschrän des Statuts vom 6. Januar 1895 von vornherein auf die Zeit bis zum 1. Oktober 1395 73 und 74 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften m. b. Hftg. vom

Wir erfüllen demgemäß die gesetzlichen Vorschriften, indem wir gemäß § 65 des bezeichneten

.“ Dr. RBehrmann. 8 r Haftung“ ist gemäß §4

2 ränkt worden,

Haftung ist seit dem 1. Oktober 1895 in

An die uns etwa nicht bekannten Gläubiger der Gesellschaft ergeht hierdurch die Aufforderung,

Kairo, Gesellschaft mit beschränkter vaftang 1 Liqnidation.

34. G. 10 289. Steinschraube.

Der Inhalt dieser Beicaße. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno . Bekanntmachungen der deutschen Ei

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Central⸗Handels⸗Register

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann du Il t. Herlin auch ducch die Körigliche Erhedition des Seutsche h kann durch alle Post⸗ Anstalten,

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deuts

Berlin, Freitag, den 15. Mai

für

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, att unter WFeice

für

che Reich“ werden heut die Nrn. 116A. und 116 B.

ite

das

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Deutsche Reich. an. 164.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ausgegeben.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ vhang ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.

Mlaffe. 3. T. 4813. Heizbarer Montierkopf zur

Perrückenfabrikation. Benedict Tillmann, Köln, St. Apernstr. 66. 4. 2. 96.

8. G. 10 145. Eine Breitspannmaschine für Geflechte. Ernst Geist, Remscheid, Greuling⸗ straße 8. 11. 11. 95.

8. R. 10 088. Vorrichtung zum Aufschneiden der Noppen sammetartiger Gewebe. George Roger, Manchester, 64 Barton Areade; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 14. 2. 96.

10. J. 3948. Herstellung von Torfkohle. P. Jebsen, Dale, Bruvik, Norw.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 9. 4. 96.

11. M. 12 401. Einrichtung an Lochstanzen für Papier u. dgl., um die zu lochenden Blätter beim Vorgang des Lochens gleichzeitig um den Lochrand mit einer Verstärkung zu versehen. Max Meyer, Leipzig, Pufourstr. 11. 18. 12.95.

12. H. 15 616. Verfahren zur Herstellung von Vanillin durch Elektrolyse. Dr. F. von Fecbe. Nachfolger, Radebeul b. Dresden.

15. L. 9859. Typenrad⸗Schreibmaschine. Emile Levesque, Paris, 48 Rue de Malte; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wil⸗ helm Bindewald, Erfurt. 23. 9. 95.

17. B. 18 282. Verseseg zur Speisung der Verdampferschlange ei Verdampfungskälte⸗ maschinen. Alexander T. Ballantine, Clepe⸗ land, Ohio, V. St. A.; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charitéstr. 6. 4. 11. 95.

19. B. 17 427. Vorrichtung zum Schmelzen des Schnees. Rudolf Bosenius, Barmen, Zeughausstr. 55. 23. 3. 95.

20. F. 8254. Leitende Kuppelung für Eisen⸗ bahnschienen. James Michael Faulkner,

hiladelphia, 4200 Jefferson Street; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 23. 4. 95. 1

20. H. 16 537. Lokomotive mit Treibachsen⸗ ö1“ Christian Hagans, Erfurt.

20. L. 10 266. Selbstthätiger Sandstreuer für Lokomotiven. Lokomotivfabrik Krauß & Co., Aktien⸗Gesellschaft, München.

28. 3. 96. 20. St. 4361. Weichenstellwerk mit Draht⸗ C. Stahmer,

zug; Zus. z. Pat. 65 220.

Georgmarienhütte. 1. 10. 95.

25. R. 9576. Aus Kulier⸗ und Kettenwaare zusammengesetzte Wirkwaare für Bekleidungs⸗ 8 Cäsar von Rhein, Arnstadt i. Th. 5. 6. 95.

26. H. 16 174. Zentralwechsler für zwei oder mehrere Apparate. Dr. A. Hipper, Bremen, Löningstr. 22. 10. 6. 95.

26. L. 9883. Selbstthätiger Sicherheitsver⸗ schluß für Gasleitungen. Karl Lohmann, Berlin W., Friedrichstr. 171. 4. 10. 95.

30. L. 9862. Bruchband. H. Lange, Berlin, Fruchtstr. 24. 25. 9. 95.

31. H. 16 939. Gießform zur Herstellung von rahmenartigen Fassungen mit V⸗ oder WW Wandungen und mit in der Fassung liegenden X. oder H-⸗-förmigen Verbindungsstäben; Zus. z. Pat. 77 678. W. Holzapfel & Hilgers,

erlin SO., Köpenickerstr. 33 a. 1. 2. 96.

34. B. 18 538. Antriebs⸗Vorrichtung für immerspringbrunnen. E. Bakalowits öhne, Wien I, Hoher Markt 5; Vertr.:

* 8 Walder, Berlin SW., Großbeerenstr. 96. . F. 8656. Tragegestell für Schränke, Schau⸗ fenster u. dgl. Aug. Fertsch, Jena i. Th., Saalgasse 17. 1. 11. 95.

Wilh. Grob, Dieuze i. Lothr. 11. 1. 96.

34. S. 8985. Zusammenlegbarer Stuhl. Theodor Soennecken, München. 28. 9. 95.

35. H. 16 272. Vorrichtung zur Verhütung des Uebertreibens der Förderschalen. König⸗ liches Hüttenamt, Gleiwitz. 5. 7. 95.

37. K. 12 701. Schablonenhalter. Karl Koop u. Gustav Lade, Lübeck, Blücherstr. 26 bezw. Ludwigstr. 10. 13. 3. 95.

39. B. 17 879. Vorrichtung zur Herstellung von Röhren, Platten und anderen Gegenständen aus harzhaltigen Massen. Eugene Fitchué Badgley, Frl. Mary Alla Capwell u. Frau

loy Daisy Dreypolcher, 420 Montgomery

treet, San Francisco, Calif.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 16. 7. 95.

42. S. 9196. Zirkel zum Zeichnen beliebiger Figuren (Kurven, Quadrate, Dreiecke u. s. 8„ auch als Grenzsteinzirkel benutzbar. Szelinski, Braunschweig, Landstr. 5. 24. 1. 96.

12. Sch. 11 403. Zirkelgelenk mit Kugeln.

Gg. Schoenner, Nürnberg, Gartenstr. 7. 4. 3. 96.

45. B. 18 690. In Dreschmaschinen ein⸗

zzusetzende Trommel zum Entkoͤrnen von Mais

und ähnlichen Früchten. Eugen Behles, Bukarest, Strada Bibescu Voda 2; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin Sg Hindersinstr. 3. 11. 2. 96.

asse

46. P. 7798. Sich selbstthätig auslösende Sperrvorrichtung für das Zündventil von Gas⸗ kraftmaschinen. Charles William Pinkney, 77 Raglan Road, Smethwick, Grfsch. Stafford, u. Tangyes Limited, Birmingham, Grfsch. Worwick, Engl.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Berlin NW., Hindersinftr. 3.

47. C. 5374. Antrieb von mehreren in einem Schieberkasten untergebrachten Drehschiebern. Edwin D. Chaplin, Nantick, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 12. 6. 94.

48. Sch. 11 407. Verfahren zur Herstellung eines gleichmäßigen Silbergrundes für Emaillen. C. C. Schirm, Berlin W., Königin⸗Augusta⸗ straße 51. 5. 3. 96.

49. E. 4735. Abschneidevorrichtung mit mehreren gegeneinander arbeitenden Messern. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf. 31. 10. 95.

49. K. 13 545. Feilenhaumaschine für Rund⸗ feilen. Koch & Co., Elberfeld. 4. 1. 96.

49. M. 12 016. Verfahren zum schrittweisen Walzen von Röhren. Reinhard Mannes⸗ mann u. Max Mannesmann, Renscheid⸗ Bliedinghausen. 20. 1. 94.

49. R. 9925. Gewindeschneidkluppe mit Messer zum Abdrehen des rohen Bolzens. Hugo Reisiger, Rotterdam, Korte Wijnstraat 8; Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charité⸗ straße 6. 2. 12. 95.

51. St. 4433. Kinnstütze und Schulterhalter für Geigen. rederick James eeeg 10 Chester Street, Coventry, Grfsch. Warwick, Engl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 23. 12. 95.

55. C. 5915. Papierband⸗Längsschneider. Kunstweberei Claviez & Co., G. m. b. H.,

Leipzig, Davidstr. 1. 4. 5. 95.

57. K. 13429. Astigmatisch, sphärisch und chromatisch korrigiertes Dreimenisken⸗Objektiv. Dr. Rud. Krügener u. Peter Schüll, Bocken⸗ heim⸗Frankfurt a. M. 26. 11. 95.

57. P. 7453. Zusammenlegbare photographische Kamera. Alexandre Pipon u. Jules Pipon,

aris, 15 bis Bld. St. Denis; Vertr.: Dr. Joh. chanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kom⸗ mandantenstr. 89. 24. 4. 95.

63. D. 7284. In die Radebene drehbare Lenk⸗ stange mit Festlegung derselben und der Bremse 5 ““ Ernst Deussing, Erfurt.

63. K. 13 623. Fahrradbremse. Adolf Kohn u. Anton Stupersky, Paris, 38 Rue Belle⸗ fonds; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. 27. 1. 96.

63. M. 12 188. Vorrichtung zum Anziehen von Bremsen für Wagen jeder Art mittels im Gewinde der Achse eingreifender Zähne. Fritz . Köln a. Rh⸗ Vor St. Martin 6.

63. S. 9018. Vorrichtung zur Aenderung der Uebersetzung durch abwechselndes Kuppeln ver⸗ schiedener Uebersetzungsräder bei Feeeeet. Raymond Sendranié, Paris, Rue St. Ferdi⸗ nand 36; Vertr.: Arpad Bauer, Berlin N., Stralsunderstr. 36. 18. 10. 95. 1

63. T. 4816. Ventil für Luft⸗Radreifen.

18 Tebbe, Bielefeld, Detmolderstr. 142.

63. V. 2541. Antriebvorrichtung mit auf⸗ und abbeweglichem Sitz für. Fahrräder. Rudolf Vorbau, Schöneberg, Belzigerstr. 61. 28. 11.95.

64. W. 11 487. Flaschenverschluß. Wilh. Woell, Frankfurt a. M., Langestr. 25. 27. 12.95.

65. G. 9486. Aus außen mit einem Metall⸗ überzug versehenen Metall⸗Rahmen und⸗Einlege⸗ bestehende Schiffswand. Friedrich

8 Grumbacher, Berlin W., Linkstr. 26. 9. 1. 95.

65. G. 10 053. Schiffskörper mit pfeilartigem Bug. Mark Golinsky, Saint Georgés, Bermuda Islands, Nese.Ie seße V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 23. 9. 95.

65. O. 2366. Durch den Wind beeinflußte Steuerung für Wasserfahrzeuge. Jens Christian Olsen, Roß, Norwegen; Vertr.: Geo. Prillwitz, Berlin NW., Stephanstr. 53. 11. 10. 95.

67. K. 13 590. Schleifapparat für Bohrer u. dgl. A. Kündig⸗Honegger, Uster, Schweiz; Vertr.: 8 C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 18. 1. 96.

70. B. 18 094. Bleistifthalter. Gilbert Beard, 7 George Street, Manchester, Engl.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 9. 9. 95.

72. H. 16 673. Feleaerverlchln. für Ge⸗ wehre, insbesondere Stockflinten. Nils Gustaf Hanson, Stockholm, Schweden; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 22. 11. 95.

72. K. 13 480. Vorrichtung für mit Bündel⸗ ladung zu beschickende Kastenmagazine von Ge⸗ wehren, um das Vorhandensein von Patronen im Magazin oder Lauf anzuzeigen. Dr. Adolf Kwilecki, Breslau, Tauentzienstr. 51. 10. 12. 95.

74. F. 8225. Kommando⸗Apparat mit Rück⸗ melde⸗Einrichtung. Bradley Allan Fiske,

New⸗York, Staat New⸗York; Vertr.: Robert Schmidt u. Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 8. 4. 95.

Klasse.

78. M. 11 922. Eine Vorrichtung zum Aus⸗ schneiden von Streichholzspänen. Levi H. Montroß, 214 York Street, Camden, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Ber⸗ lin NW., Luisenstr. 25. 24. 6. 95.

80. W. 10 711. Verfahren zur Uebertragung von Abziehbildern auf keramische Gegenstände, Glas, Metall u. dgl. Wilhelm Wachter, Ilmenau. 20. 2. 95.

85. M. 12 373. Kontrol⸗Vorrichtung für das durch Patent Nr. 69 024 und 70 604 geschützte Liebenow'sche Ventil. Felix Mann, Berlin SO., Forsterstr. 52. 9. 12. 95.

85. Sch. 11 223. Schwimmerventil. Schaeffer & Oehlmann, Berlin, Chaussee⸗ str. 40. 29. 12. 95.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse.

21. G. 10 189. Kohlenwalzen⸗Mikrophon. Vom 17. 2. 96.

85. P. 7714. Mischventil für Wasser andere Flüssigkeiten. Vom 13. 2. 96.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

und

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im „‚Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt F. machten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse.

12. M. 11 684. Verfahren von Isoeugenol. Vom 1. 7. 95.

37. K. 12 532. Platten aus Gyps o. dgl. zur sich selbst tragender Wände. Vom

44. W. 10 615. Zündvorrichtung für Gruben⸗ lampen. Vom 16. 9. 95.

45. M. 9590. Verfahren zur Entfernung der schädlichen Alkaloide aus der wilden Lathyrus⸗ pflanze o. dgl. Pflanzen. Vom 21. 12. 93.

4) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen übertragen.

Neue Gasglühlicht⸗Aktien⸗

Berlin, Leipzigerstr. 34. Mit

Saäalzen getränkter, als Flammenvertheiler dienender

Glühkörper aus Asbest für Petroleum⸗ und Gasbrenner. Vom 6. 5. 91 ab.

15. 78 210. Globe Typewriter Li- mited, 37 Queen Victoria Street, London E. C.; Vertr.: Carl Röstel, Berlin SW., Friedrichstr. 48. Vorrichtung zum Feststellen der Typen in EI“ an Typenschreibmaschinen. Vom 2. 11. 93 ab.

22. 86 608. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Ver⸗ fahren zur Darstellung scharlachrother Farbstoffe der Safraninreihe. Vom 7. 10. 92 ab.

25. 68 595. Alban Otto Knorr, Kappel b. Chemnitz. Kulierwirkstuhl mit waagerecht bewegten Piatinen. Vom 26. 4. 92 ab.

32. 87 100. Max Hirsch, Radeberg b. Dres⸗ den. Verfahren zur 822. von Preß⸗ glasgegenständen in verschiedenen Farben. Vom

31. 10. 95 ab. 42. 86 288. Ahtenfeersesa i. F. All⸗ emeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin,

8 iffbauerdamm 22. ö Auf⸗ zeichnung der Angaben von Zeiger⸗Meßinstru⸗ menten. Vom 8. 10. 95 ab.

49. 61 513. Altenloh, Brinck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Milespe. Maschine zum Schneiden von Holz⸗ schrauben. Vom. 25. 3. 91 ab.

78. 86 203. Georg Schwiening, Betten⸗

daugen Gefi⸗ Verfahren zur Herstellung einer

an Reibflächen aus beliebigem Material sich ent⸗ zündenden Zündmasse für Streichhölzer. Vom 22. 12. 93 ab.

80. 34 862. Richard Avenarius, Gaualges⸗ heim. Verfahren zur von Kunstkalk⸗ stein und Kunstsandstein unter Anwendung von Aetzkalk und Löschen desselben bei gehinderter Ausdehnung. Vom 25. 7. 85 ab.

84. 67 674. Natale Acerbi, Giuseppe Galli,

Girolamo Schiepati, Mailand; Vertr.: Hugo

u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,

uisenstr. 25. Se esa ae2 für Flußufer aus

Thon⸗ oder Zementplatten. Vom 7. 9. 92 ab.

89. 63 032. Gustav Knauer, Berlin, Wich⸗

mannstr. 5, u. Wilhelm Huch, Helmstedt.

Maischapparat für Zuckerfüllmasse. Vom

22. 10. 90 ab.

89. 69 262. Gustav Knauer, Berlin, Wich⸗

mannstr. 5, u. ilh. Huch, Felmstendt

Maischapparat für Zuckerfüllmasse; Zus. z.

Pat. 63 032. Vom 31. 10. 91 ab.

89. 86 830. A. L. Tedesco, Paris, 45 Rue

zur Herstellung

Laffitte; Vertr.: Alexander Schörke, Dresden A.

Verfahren zur Herstellung von Zucker aus Stärkelösungen. Vom 28. 1. 94 ab.

5) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

2: 66 510. 3: 78 807. 4: 71 459 84 395. 5: 64 202. 6: 79 991. 7: 61 486. 11: 83 136. 12:ü 78 002 81 743. 15: 59 702 67 837 71 394 79 512 83 006 85 834. 22: 71 534. 24: 73 517 76 609 79 071 79 222 85 115. 25: 77 941. 30: 73 103 82 026. 32: 84 684. 36: 81 057. 38: 76 960 83 259. 39: 77 832. 40: 84 297. 42: 48 903. 44:ü 82 365. 45: 52 808 65 602 77 599. 46:ü 48 641. 47: 73 214 76 231 76 587 81 854. 49: 65 903 72 177 76 795 76 796. 50: 82 366. 55: 82 491. 57: 82 856 83 55è8. 64: 75 530 76 081 78 369 82 044. 67: 72 124. 70: 69 567 70 544 76 373. 72: 67 822 81 700. 73: 77 644. 80: 60 807. 81: 77 833. 83: 69 723. 85: 79 822. 86: 66 671 81 519. 87: 78 992. 89: 38 186. b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

10: 18 795 25 825 26 421 31 004 32 520 42 473 50 982 80 145.

Berlin, den 15. Mai 1896.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschafte

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ iste e e aus dem Königreich Sachsen Königreich ürttemberg und dem roßh thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [10910 Bei Nr. 1564 des Gesellschaftsregisters, woselb die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 4. Mai 1896 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um Nominal 1 800 000 beschlossen

worden. Aachen, den 12. Mai 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung

[11143]

dem erzog⸗

Berlin. Handelsregister [11186 des Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1896 sind am

11. Mai 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3679 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Messinglinien⸗Fabrik

Facon Schmiede, Actiengesellschaft

nt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

ragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1896 ist die Firma geändert in Cartonnagen⸗Maschinen⸗Industrie und

Facon⸗Schmiede hrie -sech seofg. 1“

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 16 22 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Breslauer Disconto⸗Bank. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Breslau mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. A der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der ursprüngliche, vom 17. Mai 1870 datierende Gesell⸗ schaftsvertrag ist in der Folgezeit öfters abgeändert worden. Der jetzt gültige Gesellschaftsvertrag datiert

vom 25. Februar 1896.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist

der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗

besondere von Bank,, Finanz⸗, Kredit⸗, Emissions⸗ 8

und Industrie⸗Geschäften.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt

22 500 000 ℳ. Dasselbe ist eingetheilt:

a. in 17 500 Stück auf den Namen und je über

200 Thlr. = 600 lautende Aktien, 1

b. in 10 000 Stück auf jeden Inhaber und je

über 1200 lautende Aktien.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand

besteht aus einem Direktor oder mehreren Direktoren.

Es können auch stellvertretende Direktoren bestellt

werden. 1 3

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen

müssen, um für dieselbe verbindlich zu sein, abgegeben

werden entweder

a. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder

b. von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen (stell⸗ vertretender Direktor) oder 8

c. von einem stellvertretenden Direktor und einem Prokuristen oder

d. von drei Prokuristen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

durch öffentliche, mindestens drei Wochen vorher zu

erlassende Bekanntmachung.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und

veechen Staats⸗Anzeiger.

Auch sollen dieselben in f öffentlicht wedene: