Woldegk. 8 [11001]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heute unter Nr. 3 ein⸗ getragen worden:
Spalte 2 (Firma der Genossenschaft): Kaebelicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ eracerns Genossenschaft mit unbeschränkter
aftp t.
Spalte 3 (Sitz der Genossenschaft): Alt⸗Käbelich.
Spalte 4 der Genossenschaft):
a. Die Genossenschaft hat sich konstituiert am 3. Mai 1896 auf Grund des Statuts vom gleichen Tage, Anlage zu der Akten. —
b. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter “ Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die zeitigen Vor Fen dnealece. sind: 1) der Pastor Beckstroem in Alt⸗Käbelich, zugleich Vereinsvorsteher, 2) der Schulze Kreienbring in Petersdorf, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Schmiedemeister Witte in Alt⸗Käbelich, 85 Krüger in Plath,
8 ühlenmeister in Plath.
Die Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter oder mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser
urückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die ein⸗ ezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
d. Die öffentlichen CI“ der Ge⸗ nossenschaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Mitgliedern des Vorstands, sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und sind in das „Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt“ in Neuwied aufzunehmen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts, Vormit⸗ tags von 10 bis 12 Uhr, Jedem gestattet.
Woldegk, den 8. Mai 1896. . 8 Großherzogliches Amtsgericht. J. Siehl.
Würzburg. Bekanntmachung. [11002] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Bergtheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hatzbfo cht. vom 5. Mai vor. Js. wurde der Lehrer Hr. Nikolaus Adloff daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt. d s H dern am 6. Mai 1895. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Zeichen⸗Register. eichsgesetz vom 30. November 1874.
Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
iepholz. [9991]
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Fenme Schöttler & Schulze in Diepholz laut
ekanntmachung in Nr. 200 des Deutschen Reichs⸗ Aohtigers von 1876 für Wollkratzen eingetragene
eichen.
Diepholz, den 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. I.
Diepholz. [9992] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der en. J. H. Reessing Ir. in Diepholz laut sekanntmachung in Nr. 92 des Deutschen Reichs⸗ Anneigere von 1884 für Margarinebutter eingetragene eichen. Diepholz, den 4. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf, siehe Handelsregisteer. 8
Hainichen. [10851]
Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 26 und 27 des Markenschutzregisters zu der Firma G. F. Leonhardt am arkt in Hainichen, lt. Be⸗ kanntmachung in Nr. 119 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom 21. Mai 1886 für wollene und halb⸗ wollene Webwaaren verschiedener Gattungen ein⸗ getragenen Zeichen.
Hainichen, den 5. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Feine. “
— ““
Leipzig. 110853]
Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Nr. 2059 für die Firma Ferd. Deiters & Busch zu Bordeaux laut Bekannt⸗ machung in Nr. 141 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers“ vom Jahre 1876 für Bordeaux⸗Weine ein⸗ getragene Zeichen,
2) das unter Nr. 3407 für die Firma Flaxland & Cie. zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 159 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers’ vom Fähre 1885 für Kurzwaaren⸗Artikel ꝛc. eingetragene Zeichen,
3) das unter Nr. 3671 für die Firma The Charles A. Vogeler Company zu Baltimore laut Bekanntmachung in Nr. 98 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für „St. Jacobs Oel“ benanntes Liniment eingetragene Zeichen,
4) das unter Nr. 3672 für die Firma Joseph 2. zu Aigre in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 98 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Guy's Wein ꝛc. eingetragene Zeichen,
5) das unter Nr. 3673 für die Firma Woll- bergs Fabriks Actie Bolag Sveren. in Schweden laut Bekanntmachung in Nr. 102 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Hüte eingetragene Zeichen.
6) das unter Nr. 3674 für die Firma A. Zimenez & Sons zu London laut Bekanntmachung in
Co., Lim. zu London laut Bekanntmachung in Nr. 102 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Flaschenkapseln eingetragene Zeichen.
1889 für Stahlwaaren eingetragene Zeichen.
zerbst.
heute vermerkt worden, daß das für die Firma Oscar Förster in Zerbst am 16. März 1887 eingetragene “ gelöscht ist.
e 1886 für Leinenzwirn ꝛc. eingetragene Zeichen, 88 Nr. 3675 für die garn Betts &
Lei ig, den 7. Mai 1896. ;. önigliches I Abth. Ib. ““ “
8 1 [11050] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 281 zu der irma Friedr. Reichle in Höhscheid laut Be⸗ anntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger von
Solingen, den 7. Mai 1896. Königliches eetss. gch
8 8 10802] Unter Nr. 3 Kol. 6 des Zeichenregisters Zerbst ist
Zerbst, den 9. Mai 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke.
Barmen. [10533]
register des unterzeichneten Gerichts folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
in Barmen, Packet mit 42 Posamenten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7383 — 7392, 7394 — 7402, 7404, 7405, 7408 — 7414, 7415 — 7429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
in Barmen, Packet mit 6 Posamenten, versiegelt,
gemeldet am 11. April 1896, Mittags 12 Uhr.
Barmen, Umschlag mit vier Posamenten⸗Borden, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 327 — 330, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1896, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Umschlag mit 20 Zigarrenbanddruckmustern, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 854, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
2 Umschläge mit 59 Taillen⸗ und Bordürenbändern und zwar 19 Stück Art. 1013/32, 9 Stück Art. 1013/40, 31 Stück Art. 1017/32, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1896, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
uUmschlag mit einer Zeichnung eines Plakats, offen,
Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Umschlag mit 8 Besatz⸗Artikeln, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1815 bis 1822, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1896, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
in Barmen, Umschlag mit elf Taillen⸗, fünf Hohl⸗ und zwei Schuhbändern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4491, 4495 — 4499, 4501 — 4505, 4500, 4506, 4507, 4508/1, 4508/2, 4493, 4494, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1896, Vormittags 10 Uhr.
Nachf. in Barmen, Packet mit 15 Litzenmustern, versiegelt, Frlächen mußger Fabriknummern Art. 6866 Nr. 9 Dess.
Art. 6867 Nr. 1, 2, 3, Art. 6868 Nr. 1, 2, 3, Art. 6869 Nr. 1, 2, 3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. April 1896
Barmen, Kuvert mit 5 Etiquettes in schwarzem und mehrfarbigem Druck zum Bekleben von Kartons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9 bis 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1896, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
8 getragenen zwei Muͤster für Etiquetten Nr. 268 und
Nr. 102 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Im Laufe des Monats April 1896 sind im Muster⸗
1) Nr. 2326. Firma: Bartels, Dierichs & Cie.
2) Nr. 2327. Firma: Bartels, Dierichs & Cie.
lächenmuster, Fabriknummern Art. 7393, 7403, 406, 7407, 7414, 7430, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
3) Nr. 2328. Firma: Rob. Bernhard in 4) Nr. 2329. Firma: F. Josephson in Barmen,
5) Nr. 2330. Firma: Carl Strunk in Barmen,
6) Nr. 2331. Firma: Blank & Cie. in Barmen, 7) Nr. 2332. Firma: Blank & Cie. in Barmen,
8) Nr. 2333. Firma: Saatweber & Sieper
9) Nr. 2334. Firma: Wm. Osterroth & Sohn 1, 2, 3, Art. 6866 Nr. 13 Dess. 1, 2, 3,
Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. 10) Nr. 2335 Firma: Wilh. Graf & Cie. in
11) Nr. 2336. Firma: Hyll & Klein in Barmen, e mit 21 Lithographien zu Rechnungen, Brief⸗ bosen Adreßkarten, Postkarten, Etiquetten ꝛc., ver⸗ sch ossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 1077 bis 1097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1896, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
12) Die Schutzfrist der von der Firma Hyll & Klein in Barmen am 7. Mai 1890 angemeldeten und unter Nr. 1467 des hiesigen Musterregisters ein⸗
69 ist um weitere drei Jahre verlängert. Königliches Amtsgericht, I., zu Barmen.
Köln. [11007]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 763. Firma: „Rheinische Glashütten Actiengesellschaft“ zu Köln⸗Ehrenfeld. 1 ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 32 Musterzeichnungen von Gläsern mit diversen Dekoren (vergoldete Guil⸗ lo 182 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 938 — 969, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1896, M ittags 12 Uhr 30 Minuten.
Köln, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. [11008]
Ir das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 764. Firma: „Rheinische Glashütten⸗ Actiengesellschaft“ zu Köln⸗ enfeld, 1 ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 48 Musterzeichnungen von Gläsern mit diversen Dekoren (vergoldete Guil⸗ lochierung) plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 970 — 1007, frist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1896, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Kölu, den 30. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 11009 In das Musterregister ist eingetragen: — Nr. 765. Firma: St. Joseph Institut für
Köln. Eö1“ [11011]
schnürtes Packet, enthaltend ein Kruzifix mit Plüsch überzogen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1013, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1896 Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten. 8 Köln, den 30. April 1896. 12 Koönigliches Amtsgericht. Abth. 26.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 767. Firma „Deutsche Kaffee⸗Import⸗
Gesellschaft Willy Schwab & Cie“ zu Köln.
Ein Packet, enthaltend ein versiegeltes Papierplakat
in Buntdruck; Fabriknummer 1; Flaͤchenerzeugniß;
Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. April 1896,
Vormittags 10 Uhr.
Köln, den 30. April 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. [11012] 88 das Musterregister ist eingetragen:
r. 768. Fensterreinigungsunternehmer Vern⸗ hard Friedrich Max Blank, zu Köln, 1 ver⸗ sh elter Umschlag, enthaltend eine Zeichnung eines
eklameklichés; Fabriknummer 1; plastisches Er⸗ zeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 18. April 1896, Vormitkags 11 Uhr 30 Minuten.
Köln, den 30. April 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Plauen. [11006] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2544. Firma Blanck & Cie. in Plauen, 1 Paket Nr. 525 mit 50 Mustern von Maschinen⸗ stickereien, verschlossen, FeFeg. eneie Geschäfts⸗ nummern 36001 bis 36050, Schutzfrift 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 8. April 1896, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 2545. Dieselbe Firma, 1 Paker Nr. 526 mit 50 Mustern von verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 36051 bis 36100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. April 1896, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 2546. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 527 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 36101 bis 36150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. April 1896, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 2547. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 528 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 36151 bis 36200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. April 1896, Nachmittags ¾5 Uhr. Nr. 2548. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 529 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6000! bis 0050, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. April 1896, Nachmittags ¾5 Uhr. Nr. 2549. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 530 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 60051 bis 60100, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. April 1896, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 2550. Firma Rudolph Hertzog, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, 1 Paket mit 30 Mustern von gestickten und gewebten Gar⸗ dinen und Decken, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2718 bis mit 23, 4850, 4870, 4872, 4874, 4959, 94, 96, 97, 5200, 1, 3, 7245 bis mit 56, 9096, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1896, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 2551. Firma Iklé & Reis in Plauen, 1 Paket Nr. I mit 50 Mustern von gestickten Fpißen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 32926, 33101, 33168, 33394, 33409, 33424, 33445 — 447, 33468, 33469, 33471 —473, 33475 — 483, 33486 — 488, 33491 — 494, 33496, 33498 — 33509, 33511 — 517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1896, Vormittags ¼12 Uhr.
Nr. 2552. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Sticke⸗ reien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 33518 — 522, 33524 - 527, 33529, 33531, 33532, 33534 — 540, 33544 — 548, 33558, 33559, 33584 — 590, 33592, 33616, 33618, 33620, 33622, 33628 — 639, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1896, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 2553. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III. mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Sticke⸗ reien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 33640, 33657, 33686, 46191, 46201 — 206, 46213, 46216 — 225, 6648, 6657, 6658, 6675, 6676, 6678, 6680 — 6682, 6684, 6686— 6689, 6693 — 6697, 6699, 6702 — 6706, 6719 — 6722, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. April 1896, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 2554. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 offenes Paket Nr. 152 mit 17 Mustern zu engl. Gardinen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9623, 9643, 9657, 9666, 9715, 9807, 9830, 10839, 10853, 10906, 10907, 10920, 10922, 10924, 10933, 10937, 10942, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1896, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 2555. Firma Tröger & Co. in Planen, 1 verschlossenes Paket mit 50 Mustern mechanisch
estickter Baumwollspitzen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ hpr Eb⸗be⸗ 6830 — 6834, 6836 — 6857, 6872— 6874, 6877 — 6879, 6881 — 6883, 6888 — 6891, 6893 — 6895, 6897 — 6899, 6901, 6902, 6906, 6910, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 20. April 1896, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 2556. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 48 Mustern mechanisch gestickter Baum⸗ wollspitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6918 — 6920, 6925, 6926, 6929, 6931 — 6940, 6944, 6946, 6947, 6949 — 6951, 6958 — 6961, 6963, 6964, 6972 — 6974, 6977 — 6979, 6982 — 6984, 6986 — 6988, 6993, 6997 — 6999, 7012, 7013, 7116, 7120, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 20. April 1896, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Nr. 2557. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baum⸗ wollspitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6380, 6382, 6394 — 6396, 6406, 6407, 6627 — 6630, 6634, 6653 — 6658, 6676, 6695 — 6699, 6707 — 6728, 6731 — 6733, 6734, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. April 1896, Nachmittags ⁄5 Uhr.
Nr. 2558. Dieselbe Firma, 1 verschlossenes Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baum⸗ wollspitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6739 — 6741, 6743, 6755 — 6757, 6761, 6763, 6765, 6767, 6768, 6770 — 6773, 6780 — 6784, 6786, 6791, 6792, 6795, 6800 — 6806, 6808, 6809, 6814—6829, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. April 1896, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 2559. Firma Iklé & Reis in Plauen,
Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftg, num nern 33488⸗ 33499, 83488 99497, schüt 33549, 33550, 33560 — 579, 33580 — 583, 335969— 33614, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1896, Vormittags ⁄¾12 Uhr.
Nr. 2560. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket Nr. II mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 33623 — 625, 33645 — 656, 33658, 33660 — 663 33666 — 670, 33675, 46227 — 229, 46230 — 237. 46254 — 266, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1896, Vormittags 1¾12 Uhr.
Nr. 2561. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket Nr. III, mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 46267, 46268, 46277 — 290, 46294, 46295, 46326— 333, 46337 — 344, 6701, 6707 — 6714, 6718, 6723, 6724, 6729 — 6731, 6772, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. April 1896, Vormittags ¼12 Uhr. Plauen, am 9. Mai 1896.
Steiger.
Konkurse.
[11026]) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Heinrich Nicolaus Bernhard in Hemelingen, Hs.⸗Nr. 176, wird heute, am 11. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit desselben dem unterzeichneten Amtsgerichte glaubhaft gemacht ist. Der Kreisbeamte Büssenschütt in Achim wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 30. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 11. Juli 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldi und, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1896 Anzeige zu mochen.
Achim, den 11. Mai 1896.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II.
[11032] Bekanntmachung. Das 8 Amtsgericht Arnstorf hat mit Beschluß vom 9. Mai 1896, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr, über das Vermögen der Kaufmannseheleute Georg und Rosina Lerchenberger von Simbach bei Landau das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Postexpeditor Michael Merkl in Simbach bei Landau ernannt und den offenen Arrest erlassen. Anzeigefrist bis Montag, 1. Juni 1896 inkl. Wahl⸗ und Prüfungstermin Donnerstag, 11. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Arnstorf, den 9. Mai 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. . J. V.: Bauer.
8
Bekanntmachung.
über das Vermögen der Gütlers⸗ und Krämers⸗ ehelente Michael und Josepha Winkler in Aufkirchen auf Antrag der Gemeinschuldner heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Erwin Schmidhuber in Bruck. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung ist bis zum Dienstag, den 2. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 9. Juni 1896 bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Becellang eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 2. Juni 1896, ö.öe. 9 Uhr, anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Freitag, den 19. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 20/1 bestimmt. Bruck, den 7. Mai 1896.
Nr. 7744. Ueber das Vermögen des Handels⸗ mannes Lorenz Rieple in Döggingen wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Friedrich Gänsler in Döggingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1896. Erste “*X den 8. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 13. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. “ Amtsgericht Heen en, den 9. Mai 1896.
Zur Beglaubigung: üißker, Gerichtsschreiber. [10891] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Carl Vogel in Dortmund, Louisenstraße 5, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter st Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Fenner zu Dortmund.
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1896. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 15. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juni 1896, Bormittags 11 ¾ Uhr, allgemeiner Prüu⸗ fungstermin den 27. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. “
Dortmund, den 12. Mai 1896.
Kautsch, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10885] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Sa⸗ muel Moses zu Eisleben ist am 11. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursver⸗ fahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Fritz Hockemeyer in Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 10. Juni 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
kirchliche Kunst Th. Schültergzu Köln, 1 ver⸗
1 offenes Paket Nr. I mit 50 Mustern von gestickten
Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur
der angemeldeten Forderungen am 20. Juni Vormittags 10 Uhr. der Konkursforderungen bis 10. Juni 1896. isleben, am 10. Mat 1896.
Eichner, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. eber das Vermögen des Maschinenbauers rnst Simon hierselbst, Gerberstr. 16a., ist heute, 11. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Der Rechtsanwalt Hünerbein
Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 18. Juni 1896 bei dem icht, Abth. Xc., anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der jeichneten Gegenstände auf den 13. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 27. Jnni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstr. 71, Zimmer Nr. 14, T. anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem esitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1896 Anzeige zu machen.
Elberfeld, den 11. Mai 1896.
FZimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen sellschaft Dreyer & Hegge zu Essen (Ruhr), nhaber die Kaufleute Josef Dreyer zu Essen und natz Hegge zu Schapen (Hannover), ist durch Be⸗ utigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hünewinckell zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Juni 1896. Anmeldefrist bis 10. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung 9. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 19. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 43 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Essen, 11. Mai 1 . Habighorst, des Königlichen Amtsgerichts.
Frist zur An⸗
verfahren eröffnet. hier ist zum
Konkursordnung be⸗
sennlic
uß vom heutigen
8 8 Gerichtsschreiber
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Joseph H. Weisbarst dahier, Neue Kräme 7, ist am 11. Mai 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. ellner dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1896 anzumelden. Für den Fall schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. termin den 3. Zimmer 29. 3. Juni 1896.
Frankfurt a. M., den 11. Mai 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
Konkursverfa hreu. das Vermögen
Allgemeiner Prüfungs⸗ uli 1896, Vormittags 10 Uhr, ffener Arrest mit Anzeigefrist bis
1 8 Gastwirthschafts⸗ pächterin Wittwe Wilhelmine Woelke, geb. Steikowski, zu Adl. Schönau wird heute, am 11. Mai 1896, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ — Der Stadtrath Kaufmann Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. . über die Beibehaltun oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ alls über die in § 120 der Konkursordnung neten Gegenstände auf den 12. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ meldeten Forderungen auf den 24. Juli 1896, vor dem unterzeichneten Termin anberaumt. welche eine zur Konkursmasse haben oder zur Konkurs⸗ ufgegeben, nichts
önigl. Amtsgericht Bruck bei München hat 8 verfahren eröffnet.
Es wird zur
Beschlußfassun des ernannten
ormittags 11 Uhr, immer Nr.
gehörige Sache in Besi masse etwas schüldi an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den F welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht za Graudenz.
sind, wird a
Der Königl. Sekretär: (L. S) Schauer. 8 orderungen,
[10876] Konkursverfahren. “
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths Fritz Wilhelm Angust Gries zu Eimsbüttlerstraße 8/9 (St. Pauli Tonhalle), wird heute, Uhr, Konkurs eröffnet.
.Kanning, Kolonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni d. J. eßlich. Anmeldefrist bis zum 17. Juni d. J. Gläubigerversammlun 2. Juni dss. Js., Vorm. 10 Uhr. meiner Prüfungstermin Vorm. 10 ¼ Ühr.
amburg, St. Pauli, Nachmittags?2 Verwalter: Buchhalter G.
d. 30. Inni dss. Js.,
Amtsgericht Hamburg, den 11. Mai 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des alt Friedrich Hafert, verh. Bauers u. Gärtners am 11. Mai 1896, Nachm. 7 Uhr. : Amtenotar Kra ffener Arr t mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmelde⸗ uni 1896. Gläubigerversammlung und Filfungstermin am 16. Juni 1896, Vorm.
Z. B.: Gerichtsschreiber Gehring
Konkursv Ueber das Vermögen des sers Wladislaus von Stabrowski wrazlaw wird heute, am 11. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, Der Gerichts⸗Sekretär a. D. O owrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursverwa in Lauffen a. N.
aurer⸗ und Zimmer⸗
das Konkursverfahren
1896. Fzist zur Anmeldung der Konkursforderun n
bis zum 19. Juni 1896. Erste Gläubi
nng. am 2. ans “ . FgePesanie. meiner ngstermin 30.
Vormittags 11 lbr. EII11“ Inowrazlaw, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
8 Belnonkursversahren. eber das Vermögen des Tischlermeister Hausbesitzers Casimir e 85 Päz. wird heute, am 11. Mai 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗Sekretär a. D. Olawski von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1896. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 19. Juni 1896. Erste Gläu⸗ ö am 2. Juni 1896, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1896, Mittags 12 U Inowrazlaw, den 11. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
[11024]
Ueber das Vermögen des Carl Piecg, Seifen⸗ sieder zu Köln, wurde am 6. Tneg Fllen⸗ 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Mönnig zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Juni 1896 und allgemeiner Pefengeek . 85 Juli 1896, jedesmal
ormitta r, im hiesigen Ju 2 Portal 3, Zimmer 53. 1u“
Köln, den 6. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
[11043]
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Robert Neumeier auf Hof⸗Heide bei Sachsenhausen i. Waldeck ist am 12. Mai 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Heinemann in Korbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1896 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1896 einschlie lic. Erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1896, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1896, Vorm. 9 Uhr.
Korbach, den 12. Mai 1896.
Fürstliches Amtsgericht. I. b „(gez.) Rube. “ Wird veröffentlicht: A. Heitz, Sekretär.
[10887] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchhändlers und Kaufmanns Otto Schulze in Kottbus ist heute, 7 ⅛ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Amtsanwalt Klinck in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. Funi 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr.
Kottbus, den 11. Mai 1896. “
Königliches Amtsgericht.
[10886] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav Schubert in Kottbus, in Firma Gustav Schubert & Ca,, ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Banquier Ernst Trauschke in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 4. Inni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 3. Juli 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Kottbus, den 11. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
[10883] 8 Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Johannes Schultze in Küstrin II ist am 11. d. Mts., Nachmittags 4 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Sen Mühler in Küstrin II. Offener Arrest mit nseigeyflichtg bi⸗ 26. Mai 1896. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. All⸗ ,3s e. Prüfungstermin am 24. Juni 1896, achmittags 12 ½ Uhr. Küstrin, den 11. Mai 1896.
Götzke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [10878] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schürzenfabrikanten Karl Franke zu Magdeburg⸗Neustadt, Fabriken⸗ straße Nr. 10, ist am 12. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 12. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[11037]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Rosenberg in Münster ist heute, 11 Uhr 10 Min. Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justiz⸗Rath Dr. Bödiker in Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1896. Termin zur Bes⸗ bußfassung über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unter⸗ stacßung des Gemeinschuldners, Fortführung des Ge⸗ chäfts und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 6. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 40. Prüfungstermin den 25. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 40. — Nr. 6/96.
Münster, den 11. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [10894] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanufmanns Paul Dittmann zu Pasewalk ist am 11. Mai 1896, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Bauck zu Pasewalk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1896. Anmeldefrist bis 22. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni
versammlung zur Beschlußfassung über die Wahl
Gläubigerausschusses und die Gegenstände des § 120 der Konkursordnung am 8. Inni 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1896, vee. gveee 11 Uhr. 1
Pasewalk, den 11. Mai 1895.
Khönigliches Amtsgericht.
[11029] Konkursverfahren. 8 „Ueber das Vermögen des Metzgers August Maier in Atzenbach wird, da ein Glaͤubiger den Antrag ge⸗ at und die Zahlungsunfähigkeit des Genannten em Gerichte glaubhaft gemacht ist, heute, am 9. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rathschreiber Steinmann in Zell i. W. wird zum Konkurzverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf⸗ Samdtag, den 13. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, in das Rathhaus in Zell vor unter⸗ zeichnetem Gerichte Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu F. en- auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1896 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Schönau. (gez.) Straub.
t Dies veröffentlicht: Die Gerichtsschreiberei. (L. S.) Wagenmann.
— [10860] Bekaunntmachung.
Am 9. Mai 1896, Vormittags ¼ 12 Uhr, hatk das K. Amtsgericht Schwabach beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Vorschuß⸗Vereins Schwabach, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Schwabach, der Konkurs zu eröffnen.“ Gleichzeitig hat genanntes Gericht als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Herrn Sörgel in Schwabach ernannt, zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Massever⸗ walters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 120 und 125 der Konk.⸗ Ord. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über etwa gemachte Zwangsvergleichsvorschläge Termin auf Donnerstag, den 8. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt; Versammlungs⸗ lokal: großer Saal des Gasthofs zum schwarzen Bären in Schwabach. Endtermin für die Anmel⸗ dungen der Forderungen Samstag, 8. August 1896. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzen oder zu derselben etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner oder dessen seitherigen Vertreter zu verabfolgen oder zu leisten, auch ihnen die Pflicht auferlegt, von dem Besitz der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Samstag, 8. August 1896 einschl. bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unterlassung oder Ver⸗ zögerung der Anzeige entstehenden Schaden Anzeige zu machen. An den Vorschußverein Schwabach und seine bisherigen Vertreter ergeht allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot.
Schwabach, am 11. Mai 1896.
Gerichtsschreiberei des 1gn Amtsgerichts. (L. S.) Goller, Sekr.
[10899] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Gnido
Zimmermann hier ist am 11. Mai 1896, Vor⸗
mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Marcuse hier. Anmelde⸗ frist bis 15. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. beee vn. 29. Sann . Vormit⸗ ag r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Mai 1896. gepsltc
Staßfurt, den 11. Mai 1896. 1
Königliches Amtsgericht. [10900]
Ueber das des Stationsvorstehers Otto Merker in Wesenberg, jetzt unbekannten Aufenthaltes ist am 11. Mai 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Apotheken⸗ besitzer ulemann hierselbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1896. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 5. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. Juli 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Gerichtslokal zu Wesenberg.
Wesenberg, 11. Mai 1896.
Großherzogliches Amtsgericht Neustrelitz, Gerichtsschreiberei Ee Fenbecs Beglaubigt: (L. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
[11044] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagnermeisters Moritz Kürschner in Wiesbaden, Wellritz⸗ straße 33, ist am 9. Mai 1896, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bojanowski dahier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. I. Gläubigerversammlungs⸗ und Prüfungstermin am 20. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1896.
Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Wiesbaden. Abtheilung VIII. 8 8
[10897] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren ü den acsla des am 15. Februar 1894 zu Allenstein verstorbenen Schornsteinfegermeisters August Gerber ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 28. Mai 1896, Vor⸗ 9. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Zimmer Nr. 3, anberaumt. N. 2/96 8 16.
Allenstein, den 2. Mai 1896. Koeppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
eine anderen Verwalters, über die Bestellung eines
[10874] Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kistenfabrikanten einrich Georg Schmidt in Erdmannsdorf, alleinigen Inhabers der Fmae 5 ulins Schmidt“ daselbst ist nach erfolgter vssern des Schlußtermins heute aufgehoben
n.
Augustusburg, den 9. Mai 1896. Gerichtsschreibere! des Königlichen Sächs. Amtsg. 8egchtt das.
S öne. E11““ [11048v3) Konkursverfahremn.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Krüger hier, Stralauer⸗ straße 48, ist ein neuer Vergleichstermin auf den 29. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal a eraumt. 3
Berlin, den 8 8 82 visf
von Quooß, C tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[11049] Konkursverfahren. 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Juweliers Oskar Erdmann in Zehlendorf, Prinz Handjerpstraße (Geschäftslokal: Berlin, Pots⸗ damerstraße Nr. 3), ist Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, vot dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Hallesches Ufer 26, Zimmer 2,
anberaumt. Berlin, den 11. Mai 1896. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung
“
[10882] Konkurs. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Jonas Kolbe hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht †hierselbst an⸗ beraumt.
Braunschweig, den 11. Mai 1896.
N8’“ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[10898]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Sellmann⸗Seeligmann in Breslau, Augustastraße 68, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. April 1896 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Ie. schluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.
&K. Breslau, den 7. Mai 1896.
„Zaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[11132] „Bekanutmachung.
Das K. Amtsgericht Buchloe hat durch Beschluß vom 10. Mai 1896 das Konkursverfahren über das be s des Käsers Fasef Fichtl von Waal nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Buchloe, den 11. Mai 1896. 1
Der K. Sekretär: Volkmann.
[10880] Konkursverfahren.
Dse eeeee über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Scheel zu Landkirchen a. F. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burg a. F., den 9. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. [10881] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren zum Vermögen des Hand⸗ schuhfabrikanten Richard Max Rülke in Burgstädt wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 der Konkursordnung eingestellt.
Burgstädt, am 11. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.
[108922 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Johann Albert Milde zu Dauzig, Goldschmiedegasse Nr. 29, wird nach er⸗ folgher Abhaltung des lußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Danzig, den 6. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. XI
[108751] 88 G Das Konkutsverfahren über das Vermögen Handelsgesellschaft „Beutler &, Welz“ in Plauen, vertreten durch ihre Inhaber, die Schlosser⸗ meister Johaun Paul Gustav Bentler und rauz August Georg Welz, wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. vecsdensces Aasreniht sthen nigli 4 theilung I b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
[11126] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu rankenthal wohnhaft gewesenen und berlebten aufmanns Julins Weil ist durch Schlußve theilung aufgehoben. “ Frankenthal, 12. Mai 1896. 1 5 Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts Weismann, K. Sekretär.
e“ —-
[11039] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Peter Schon zu Gelsenkirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß sowie zur Prüfung einiger nachträglich angemeldeter Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Inni 1896, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Gelsenkirchen, den 9. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 6“ Happe, Sekretitit.
h