1896 / 116 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

10867] Konkurs Bäckermstr. Ewald Wichers, Guben. Für die genehmigte Schlußvertheilung sind auf 68 588 19 festgestellte Forderungen 3013

ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. April 1896 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. April 1896 bestätigt ist, aufgehoben.

Memel, den 9. Mai 1896.

zur Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen sind die neuen Verkehrsstellen nicht trecke Hermsdorf Bad Neudorf a. Gr. gehört mit der II, Maschinen⸗Inspektion Görlitz, jie Strecke Lauban Marklissa

der Maschinen⸗Inspektion Görlitz, der Werkstatts⸗Inspektion Lauban

Betriebs⸗Inspektion Görli Inspektion Breslau II. Betriebs⸗Inspektion Görlitz II,

HHeeignct Die daran gelegenen Haltestelle Pilgramsdorf in aatts⸗Inspektion Lauban und Verkehrz⸗ mit den daran gelegenen Haltestellen der

8

Börsen⸗Beila

8

36 verfügbar. 8 g Albert Fischer, Verw. d. Konk.

L1088, zapier Mar uüscher, Gub ändler er, Guben. 8 Für die genehmigte Schlusberfbeilung sind 22 502 35 festgestellte Forderungen 5074 5 verfügbar.

Albert Fischer, Verw. d. Konk.

110869] Konkurs Handelsm. Wilh. Redlich, Schlaben. Für die genehmigte Schlußvertheilung sind auf 55 16 festgestellte Forderungen 1475

9 verfügbar. 8 Mißgbar Fischer, Verw. d. Konk.

und der Verkehrs⸗Inspektion Görlitz unterstellt. Dem Personenverkehr dienen die nachstehend gebenen, zwischen 3 116u“ a. Goldberg und Löwenberg i. Schl.,

1“ 71

Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

½ 116. Berlin, Freitag, den 15. Ma 1896. Preuß. Kons. Anl. 5000 150⁄

jner Hörse v 15. gaj 3 106,60 B Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 3000 200⁄,— annoversche 3 ½ versch. 3000 30 102,20 b Berlin se vom 15. Mai 1896 do. do. do⸗ 5000 150 105,00 G X“ 3000 200 ,— fachahen. 4r 12498099 80 105,40 ‧; Amtli fest Ute K 8. 0. do. 5000 150[99,70 B Schöneb. G.⸗A. 91 1000 100/103,20 bz G do. do. 3 1 versch. 3000 30 —,— Am e geste e urse. 1ececne ust. Mai 99,60 bz Spand. St.⸗A. 91 1000 300 103,00 G Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 30 105,30 G ““ 89. . 3000 75 [100,60 G o. do. 1895 . 102,10 G do. do. 3ꝛ versch. 3000 30 102,20 bz

Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 300 Stettin do. 89 2000 200]101 70 B Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 105,40 bz

4 1hne Seeleee —8 Aachener St. A. 93 do. do. 1894 5000 200]101,70 B Pommersche 4 1.4.10 3000 30 [105,50 G

70 1 Krone österr.⸗zung. W. = 0,8 Alton. St. A. 87.89 102,10 G 1 Culd. holl. . . 1,70 1 19

Teltower Kr.⸗Anl. 3 —,— do. sch. 3000 30 1 726 do. ds. 1894 , Weimarer St.⸗A. ofen 1 105,40 B 1 * 8 1277 8- 859, Sen.2 8. Augsb. do. v. 1889 vos sche . 102,10G

8 110 2000 100,— Westf. Prov.⸗A. II Wech Barmer St.⸗Anl. 5000 500 101,90 B r. Prov. Anl. 105,40 B

an ge⸗

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11034] „b. Lauban und Marklissa

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. verkehrenden Züge: f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 7. d. Mts. das 8 unterm 20. Dezember 1895 über den Nachlaß des 552 537 575 585 am 3. November 1895 hier verlebten Regiments⸗ 8 8 auditeurs Alois Berg hier eröffnete Konkurs. Gemischte Züge 2.—4. Klasse verfahren als durch lußvertheilung beendet auf⸗ gehoben.

München, 8. Mai 1896.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

[10877] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Ernen d

auf

539 531 [533 515 5725 Gemischte Züge 2.—4. Klasse.

nur Montags

Entfer⸗

80 20

DOSS

c.⸗2 296—

10.34 10.27 10.25

10.14 10.02

1.01 1.22 1.13 1.33 1.58

ab Goldberg an Hermsdorf Bad

E S

22 SS 909

5—

2

5000 200 97,50G 3000 200 102,00 B kf.

EE

0,0 5,59

——2g=gEIöI2=gIö2g S

doxw 00 DS

Eö1u6“

Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermög Schlossers Carl AP sowie der Firma Carl Oesinghaus & Cie. zu Gummersbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 3. Inuni 1896, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier Abtheilung I Zimmer Nr. 2 an⸗ beraumt. . G 8 Gummersbach, den 12. Mai 1896.

3 Hohmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[16889] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Helene Thewes, geb. Möbins, zu alberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des

lußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IYIV.

[11033] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefraux Kaufmanns Julinus Rautenbach, Pauline, geb. Creydt (Hannoversche Schirm⸗ fabrik P. Rautenbach) in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 8. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

[11042] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Daniel Harbach und Christina, geb. Meier, in Niedernhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Se crn vom 7. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

IDZdstein, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

[11127] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Inlins Hedwig in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Idstein, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

[11022] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Pickhardt Ir., Kaufmann zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1896 angenommene ö“ durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. April 1896 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26 88

[11023] Konkursverfahren. 1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen de

Handelsgesellschaft unter der Firma „Lauterer

Kraft“ zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 7. Mai 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[11047] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Otto Schulz aus Lobitten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. VII a.

[11038] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Hein⸗ rich Breuers zu Lobberich wird nach er ülster Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Lobberich, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

88

5

[11125] Konkursverfahren. E1.“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Herboth zu Lüdenscheid, alleinigen Inhabers der Firma Herboth & Co zu Lüdenscheid, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Lüdenscheid, den 9. Mai 1896.

ds sch ec 6 Gerichtsschreiber des Königl chen Amtsgerichts.

890] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsefabrikanten Johannes Wegmneller in

der Handelsfrau Melanie Geismar, Ehefrau von Jacob Bogusch, in Günsbach ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 2. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Münster i. E., Mai 1896.

(L. S.) ahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[11040] Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Neumann zu Rathenow soll die Schlußvertheilung der Masse vorgenommen werden. ie Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 20 520 77 ₰, der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massebestand 1868 4 ₰.

Rathenow, den 12. Mai 1896.

F. W. Stietzel, Konkursverwalter.

[10873] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrwerksbesitzers August Krenkel in Rochlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Rochlitz, den 5. Mai 1896.

Sekr. Zumpfe,

Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

[11030]

Laut Beschlusses des hiesigen Königlichen Amts⸗ eerichts vom heutigen Tage ih das Konkursverfahren

ber das Vermögen des Kaufmanns Gnstav Müller, früher zu Stendal, jetzt zu Neu⸗Röxe, wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt worden.

Stendal, den 11. Mai 1896.

Bauermeister, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen A richts

[10888] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Robert Schmidt zu Stettin, Bollwerk 12/14, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier, Zimmer Nr. 57, anberaumm. . Stettin, den 7. Mai 1896. 8

Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

[11046] Beschluß. 1 In der Privatmann Hennig Seeleeschen Konkurssache von Stettin hat der bisherige Ver⸗ walter, Kaufmann Bouveron, sein Amt niedergelegt. Der Rechtsanwalt Junghans zu Stettin wird zum einstweiligen Verwalter bestellt. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 2. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, bestimmt. Stettin, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[11035] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Sören Hansen Feddersen in Kjaergaard ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 3. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I bierselbst, anberaumt.

Tondern, den 9. Mai 1896.

Tamm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11045]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Albert Hahn zu Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Witten, den 7. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

[11133] Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Andres zu Wnsterhausen a. D. wird 1 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

a. D., den 6. Mai 1896. önigliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc.

[10906]

Bekanntm achungen der deutschen Eisenbahnen.

Am 15. d. M. werden die Reststrecke Hermsdorf Bad-— Neudorf a. Gröditzberge der Nebenbahn

Goldberg⸗-—Löwenberg i. Schl. und die Nebenbahn Lauban Marklissa dem werden. An der erstgenannten Strecke liegt zwischen Hermsdorf Bad und Nendorf a. Gr. nur die Strecke Lauban —Marklissa liegen in der Richtun Bis auf die Haltestelle

stelle Pilgramsdorf; an der stellen Holzkirch, Steinkirch und Marklissa.

öffentlichen alte⸗ von Lauban her die Halte⸗

erkehr e hage olzkirch, welche für die Annahme

und Auslieferung von Fahrzeugen nicht eingerichtet ist, erhalten saämmtliche neuen Verkehrsstellen Besugnisse

zur Abfertigung von Personen und Reisegepaä adungsgütern, und Pilgramsdorf, Steinttach

rzeugabfertigung.

, Leichen und lebenden Thieren, Stückgut und Wagen⸗ und Marklissa auch die Befugniz zur Fahrreusabfertigung

2.10 2.27 2.35

OoO o 90 90 90909G SESS8s 8Æı 00

12,17 15,92 21,39¹ „P 24,36

ab 2

Pilgramsdor 8 Nülgram a. c. Hartliebsdorf

lagwitz an Löwenberg

8222 7 80

9.48 9.33 9.25

SSSSSS EESESSS

0

S2zag gEE

22

b.

5903 595 597 Gemischte Züge 2.—4. Klasse

fernung

Ent⸗

in km

Stationen.

8 16 8—

550 592 Gemischte Züge 2.—4.

3.05 3.16 3.28 3.40

10.12 10.21 10.4 10.4

7.95 7,16 7.28 7.40

2,9 3,1 48

ab Lauban

8 Pegnc⸗ Steinkirch an Marklissa

11.35 9. 11.27 9. . 11.15 9 b 8 11.00 9

Es gelangen nur Fahrkarten 2. bis 4. Wagenklasse zur Ausgabe.

Die Entfernungen und Frachtsätze für den Güterverkehr sind für die

Haltestellen Holzkirch,

Steinkirch und Marklissa bereits in dem am 15. Februar d. J. erschienenen Nachtrag 2 zum Gruppentarif II

(Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und etegei Tarif der Nachtrag 4 in Kraft, welcher die

Am 15. d. M. tritt zu dem

osen) aufgeführt. rachtsätze für die neu eröffnete

ntfernungen und

altestelle Pilgramsdorf und die durch die Eröffnung der gesammten Stre i. Schl.

ervorgerufenen Entfernungsabkürzungen enthält. Der Nachtrag 4 bringt ferner e olzausnahmetarifs infolge der eintretenden Entfernungsabkürzungen, die Beseitigun etreff der Frachtberechnung nach dem Ladegewicht bei dem Ausnahmetarif 6a. für

e Einbeziehung von Kohlfurt und Rauscha als Versandstationen in den Ausnahmetarif 7 für zum Hochofenbetriebe bestimmte Eisenerze,

Ergänzung des S in kohlen ꝛc., die

kartierungstarifs.

Schlacken u. s. w.,

ne Berichtigung und der raun⸗

sowie eine Berichtigung des Um⸗

Abdrücke des Nachtrags 4 können zum Preise von 25 für das Stück durch die Stations⸗

kassen bezogen werden.

oweit in den Wechseltarifen mit der Tarifgruppe II und im Verkehr mit der Grohherzoglich Oldenburgischen Staatsbahn keine Tarifnachträge mit direkten Entfernungen und Frachtsätzen für die Stationen an den Neubaustrecken bis zum 15. d. M. erscheinen, sind bis auf weiteres der Frachtberechnung Entfernungen zu Grunde zu legen, die in folgender Weise zu ermitteln sind:

a. für die Stationen der Strecke Liegni Hermsdorf Bad— Oberkauffung und Greiffenberg i. Kilometer an die für Liegnitz oder Greiffenberg i. Schl.

niedrigsten Gesammtentfernungen ergeben:

tz-—Greiffenberg i. Schl. nebst den Abzweigungslinien Schl. Friedeberg a. Queis unter Zuschla

nachstehender estehenden Entfernungen, je nachdem sich die

Zuschlag

an die Entfernung von

Liegnitz

Greiffenberg i. Schl.

km

Frschlag an die Entfernung von Liegnit Greistenberg

km

81 72 41 25 65 49 37

58 a. Queis. 88 1“X“ Greiffenberg i. Schl. rtliebsdorf. ermsdorf, Bad. en 111““ Liebenthal i. Ser Löwenberg i. I“ Neudorf a. Gr. . .

30 75 47 30 57 37

Neukirch a. Katzbach.. Neundorff⸗Greiffenstein. Oberkauffung. 1 Pablonss ilgramsdorf. Schmottseiffen .. Schönau a. Katzbach. Wildschütz..

b. für die Stationen der Strecke Lauban —-Marklissa durch Zuschlag folgender Kilometer an

die für Lauban bestehenden Entfernungen:

L11X““ 1“

Zuschlag an Lauban 8

Holzkirch Marklissa Steinkirch

Die Höhe der Frachtsätze

r Steinkohlen ꝛc. vom Niederschlesischen Grubenbezirk nach

ilgramsdorf, sowie der vom 15. d. Mts. ab theilweise ermäßigten Frachtsätze nach Hartliebsdorf und eudorf a. Gr. ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfragen. Breslau, den 11. Mai 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[10907]

Mit Gültigkeit vom 20. Mai 1896 kommen im LTarif für den direkten Güterverkehr von deutschen Stationen nach Alexandrowo, Thorn und Mlawa zur Weiterbeförderung nach Stationen der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn bezw. der Weichselbahn und deren He vom 1. Januar 1893 an Stelle der isherigen Ausnahmesätze für Heringe auf Seite 87 rachtsätze zur Einführung:

nach Mlawa trans. 0,74 0,75

0,76

0,77

für 100 kg.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

folgende ermäßigte von Danzig lege Thor Weichselbhf. .

Neufahrwasser 8

Bromberg, den 8. Mai 1896.

[10908]

Norddentscher Donau⸗Umschlagsverkehr über Regensburg / Passan Donanlände tranus. Mit Gültigkeit vom 20. Mai d. J. tritt unter

a. des vorgenannten Pefiss (Verkehr onaugebiet im Allgemeinen) für den Ver⸗ sand aus Rheinland⸗Westfalen und Hessen⸗Nassau nach Passau Donaulände transito ein Ausnahme⸗ tarif 12 für Roheisen aller Art bei Fercehahluns

Abtheilun mit dem 8

S 8 1

8

nach dem Ladegewicht der verwendeten

mindestens aber für 10 000 kg. für den Frachtbrie und Wagen, jedoch mit der Beschränkung in Kraft, daß die betreffenden Sendungen nur nach über Donauabwärts gelegenen Stationen

Lin

Verschiffung gelangen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗

fertigungsstellen. Erfurt, den 9. Mai 1896.

Königliche veevh .eeezu9— als geschäftsführende Verwaltung.

Hꝗ OAꝑ—

[10909]

Ungarischer Am 1. 8 sch Tarif Theil II Heft 3 in Kraft.

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ isenbahn⸗Verband. Juni d. J. tritt der. Nachtrag V zum

8

5

agen f

zur

Derselbe enthält neben Aenderungen und Ergän⸗ zungen des Haupttarifs u. a. die Einbeziehung von Stationen der db Frank⸗ furt a. M., Köln, Münster i. W. und der Warstein⸗ Lippstadter Eisenbahn, sowie der Station Se schlageplat der K. K. österreichischen Staatsbahnen in den Verkehr, ferner die Aufnahme von Stationen in die Ausnahmetarife für Erze, Eisen, Schiefer, Graphit, feuerfeste Steine und Steinkohlen, sowie Frachtermäßigungen für Ruhrkoks. Preis 0,10

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten End⸗ verwaltungen.

Köln, den 15. Mai 1896. 6

Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

IIr29, Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. 8 Zwischen der pfälzischen Station Winnweiler und unserer Station Gau⸗Bickelheim wurde ein Ausnahme⸗ frachtsatz für Steinschlag (Straßen⸗Deckmaterial) von 0,16 pro 100 kg bei eee von mindestens 10 000 kg mit einem Frachtbriefe auf einem Wagen eingeführt. Mainz, den 11. Mai 1896. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

16 11166““

Anzeig3en.

ehKurtERUesser- vrene PEatentbureaußerlinl

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ponau⸗Regulier.⸗Loose. Eeisc Ral⸗ e gar.. o.

100 1⁰⁰ 100 100 100 100

Amsterdam, Rott.

do. w... Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Feeae .

100 16— —. 100 100 100 100 100 do. 100 Wien, öst. Währ. 100 do. 790 9 2 100 Schweiz. Plätze. 100 do. do. 100 Italien. Püage 1 o.

rkg. Kr. Kr.

1 £

1 £ 1 Milreis 1 Milreis

es. es. 4 2 rks. rks.

rks. rks.

100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.

8 X. 2 M. 8 T.

SSSSSSSESSSES SgSSSASgS

85 8

8 EEESESEE111“*n —————, ——— 8

8 do

8

216,40 bz 213,95 bz 216 60 bz

Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons.

9,72 B Rand⸗Duk. & Sovergs. p 20 Frks.⸗St. 16,245 bz 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,19 G Imper. pr. St. 16,72 G do. pr. 500 g f. bo... .“ do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 ½ do. kleine do. Cp. z. N. P. Belg. Noten 81,05 bz Zinsfuß der Reichsbank:

Pre dans

t. 20,44 bz G

J6b

eechsel 3 ⁄, Loml

rz.

8

[Engl. Bukn. 1 £ Bkn. 100 F. 81,20 B 168,80 bz

do.

uss. do. p. 100 R

Hländ. Noten. alien. Noten.

.

Oest

75,70 bz Noten p 100 fl

ult. Mai —,—

ult.

Schweiz. Not. Russ. Zollkupon

do.

Juni —,—

Fonds und Staats⸗Papiere. scke zu *ℳ

Zf. Dtsche hn 4 do. o. 3 ½ do. do. 3 do. ult. Mai

8.⸗ 1410

278

5000

Stn 8

5000 200/1106,70 B

5000 200 105,10 B 200

99,60 b 99,602,

20,415 bz

112,35 G 169,95 bz 1000f 169,95 bz 216,90 bz

9 324,25 bz kleine 323,90 b G .3 u. 4 %.

do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗A. 80 do. do. 1891 Bromberzger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. arlottb. do. o. do. 1889 do. do. Krefelder do. Defsauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

Elberf. St.⸗Obl.:

Erfurter do. Essener do. IV. V. 8 do. 1886 o·. Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do 94 Königsb. 91 III do. 1893 do. 1895

Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895

Magdb. do. 91, IV Eö] Mainzer do. 91 do. do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. do. I. do. St.⸗Anl. I. u. I otsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I.III.-IT. do. do.

do. 18922

do. 88/3 ½

5000 500 101,90 B 5000 75 101,80 G 5000—

—½

S

S2S22=SöSgESSSggg

—,—

22=gö==ÖSS SSSS

S8SgS SöSS

—¼

5000 100 101,25 bz 5000 100 95,75 G 5000 200 101,70 bz 2000 200 —,—

6 vL

Wiesbad. St. Anl. Berliner. o. do. do. 11“ do. neue.. do. neue. Landschftl. Zentral d do. do. do.

Kur⸗ u. Reumärk. do. neue..

do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. 2 do. o.

Westfälische do.

sch. 1.18 do. II. do. neulndsch. II.

do. do. II.

benSebee 80—

PEeSEESS ,9— A

do. 3

do. landschftl. I. 3

Bgeeeeeeeess

H

2.* S8

8282322832528'888

Üüürasessheeeeeeee111““

60,20—

00— 22222222222222

SüPPeeeePeesesssöSeeeeeöögge

S 222222222222222A

1

0

—öqAöAg

3 ½ 3

3 3 ¼

222g2

E

do. II. neue

3 1.1.7 Renteunbri

2000 200

7

121,50 bz G 3000 300 118,00 bz G 3000 150]1114,90 G 3000 1501104,90 G 3000 150 102,20 B 3000 150 95,60 bz 10000 -150-,— 5000 150 101,10 G

3000 150,— 3000 150 101,75 bz 3000 150-,— 3000 75 [100,60 G 5000 100 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 5000 200100,60 B 3000 75 3000 75

95,40 G 100,90 G

95,10 bz G 100,90 bz 101,75 bz G 100,75 G

104,40 bz 101,20 bz 95,30 bz B 100,40 G

100/70G

5000 60 [95,20 bz efe. Hannoversche 4 1.4.10/3000 30 [105,40 bz

preaznch⸗ O. 1“ Rhein. u. Westfäl. So do. 8

o. Schlsw.⸗Holstein. do. do.

S E**n*

205— s ,

8029

102,10 bz G 105,40 B 102,20 bz 105,30 G 105,40 B 102,70 bz 105,70 bz 102,30 bz

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 u. 94 Se Anl. eüt. Si.ar rschw. L. .VI Bremer Anl. 1885 HJ do. 1888 .. do. 1890 do. 195ö gů8ch eag r do. vr. He.n Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94

Sie Be h.n . St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent.

do. Ldw. Pfb. u. Kr.

do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 —83

2

Sr & oo c o& oʒEGocʒcoS6AS66h·Ncgʒ bNm IgwbohM Uono

EPEE S

D

üegeeggse LSzoz⸗

9002 90 00 00 00 00. —+½

—+,— —-

2 0 2. 8 A 82 SWAEEErEEgnho SZ.

2OVOVOV— 11111.

SE x -8ö8'8

8‿ ES.

.2000 200 106,00 bz G 10000-200 105,25 G

5000 500 98,75 bz B. 5000—5

101,80 G 102,60 bz

7

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. E 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose LeheSee, bpec

essau. A. Se Loose übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. e Pappenhm. 7fl.⸗

Dt.⸗

S AESES

FaFgareßgeess

GSSAG 8

—+¼

Ain

8

S Deun

stafr. Z.⸗O.5 1.

GbHebn E

E& 8

7 1000—

Ziehung 25,70 bz 146,60 bz 156,50 b 105,50 140,90 bz B.

1

131,75 bz 23,50 bz 130,75 G 25,90 bz

eer Kolonialgesellschaften.

109,50 b;

Ausländische Fonds. „Tm Stücke

Argentinische 5 Gold⸗A do. do. klei

do.

Buen. Aires 50⁄1i. K. 1.7 .91 kl. do. Gold⸗Anl. 88

do. do. do. do.

do. y

do

p.⸗Anl. 92 6 do deee. hapealt, 2 6

do.

o. 1 Säe Gold⸗Anl. 1889/4 ½ o. d

Chwefische Staats „Anl.

o. 18 8 ristiania Stadt⸗ do. do. Ddo. Bodkredpfdbr. gar.

priv An do. 9 9 22 do. do. kleine 8 122 pr. ult. 22, o. ra San.⸗An do. Loose. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 8 58 1 0 227 urger Loose. alizische Landes⸗Anleihe Faliz. Propinations⸗Anl. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. do. mit sar epon 98 5 % inr, ꝓ. 788 —. mit lauf. on 84 4% kons. Gold⸗Rente

do. d kleine

0 0 22272

do.

9 9 2

o. do. do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94

3f.

41

89l

03 —Eö—-ög

b

—Wö2* 8

SPESggE . 99 8&

80

SPESPESE=

;E 8 2 80 8 2 0

8b. K. 2 282 2* 82.

ado do0

d0 do —-

0-=hg=hg=gsê=

SIN

—2—-——

FÅᷓEG

.An eh e bSSS EESSSESg

—22—Ö

2 —öA 2 2

bv

——é—

E? 2. 2

bLg SbE e22ö2ͤ2ͤ2ͤö2ͤg

—,— 2BY8

Qsr

8 88

ks 8885 5 *

8

20 £

1000 500

-9

do. mit lauf. do. do1 , Tdge

IIANNANNE

405 u. vielfache 4ℳ6

65,20 bz G 65,60 bz G 53,60 bz G 53 60 bz G 54,90 bz G 54,90 bz G 54,90 bz G 55,25 bz

97,75 G 100,25 bz 100,25 bz

8

92,40 b3 G 40,25 b; G 40,25 bz G 79,75 bz 79,80 bz G 80,70 bz G 80,90 B 98,90 e. b B kl. 95,70 bz G 95,70 bz G 93,70 B

104,50G

98,40 bz Bkl.f. 99,90 G 32,75 G 32,75 G 27,70 bz G 27,80 bz G 8 27,80 G

35,60b G2*

Grch. Mon.⸗A. m. l. Kupon do. Gld A. 50 %1. K. 15.12.98 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93

mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kuvon

Holländ. Staats⸗Anleihe

P

Ital. steu ⸗Obl. do. do. A. Sr. fdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. do. neue do. amort. 5 % III. IV.

Karlsbader Stadt⸗Anl.

Kopenhagener do. do. do. 1892

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Mailänder Loose do. d

Mexikanische Anleihe.. do. do . do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. do. 1890 do. do. do. do. do. do. pr. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do. kleine 5

Moskauer Stadt⸗Anl. 86/5

Neuschatel 10 Fr.⸗L...

New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6

Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe 88 3 do. do. in do. do. ze. 8. b. Rente

Oest. Go Gö“ do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Mai do. Papier⸗Rente... do. do. do. do. pr. ult. Mai do. Silber⸗Rente ... do. do. do. do. do. do. do. do. pr. ult.

do. Staatssch. (Lok.). db. Heine.. 6 do. Loo e v. 854 2 9 9 2b do. 1860er Loose 4 do. do. pr. ult. Mai do. Loose v. 1864.. do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

öEBEBSngn

1

8588888 *R

8888 8 r2sesg. kegewene S

8 9

10000 200 Kr. 200 Kr. 1890 S, 1000, 500, 100 ff.

100 u. 50 fl. 2⁰00

35,70 bz 31,80 G 31,80 G

55,90 bz G 93,50 bz G 94,25 G

.86,50 bz* 86,50 bz

86,60 à, 50 bz

87,40 bz 83,50 bz 103,50 bz G 100,00 bz G 103,90 71,20 bz G 71,60 bz G

39,75 G

96,20 bz

5,90 G 95,90 G

995,80 2,90 à, 80 bz 86,90

87,00 bz

.73,25 bz G

22,25 bz

112,25 G

152,40

152,10 à 152 bz

*

E

peste⸗ Komm.⸗B.⸗Pfdbr. 4 olnische Pfandbr. I— V4 ½ do. do. do. Liquid. Portugies. v. do. do. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. A. ex. Anr. I steuerfrei 4

3 II.-VIII. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

Raab⸗Grz. Röm. Anle

do

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. pr. ult. Mai do. inn. Anl. v. 188714%

..4 1.1.7 1000 100 Rol. p. —.— 1.6.12 1000 100 Rbl. P. 4060 u. 2030

kleine fr.

EEEgsEss:;

—ISggS 88822SSSISE

.eęVYBVeOSOa'

S88

—,—q-9— *4

mdn 9 2₰ —é

*

do. do. pr. ult. Mai

do.

do. do. do. do. do.

do. do. 0. 2

do.

do do.

do. do. pr. do. St.⸗

do.

do. do.

In. atz⸗Obl. 88n b 8

IV.

EEßxᷣ 2⸗ 22n

—2

1 5

28 . 8 PbS —— —ö— 1

2Igg SOS

e 4

y2SSgÖ

EEEEEE —22 S

D

3000 Rbl. P.

406

500 Lire G.

125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125 125 Rbl. G.

410

3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

99,00 bz G 87208

40,75 G 40,75 G 94,90à95 b;

406 100 . = 150 fl. S. 97,90 B

91,80 bz Gkl.; 86,50 bz B

1103,00 bz 103,25 bz 1103,30 G

100,00 bz B 100,00 G 99,90 bz B 100,25

99,90 G kl.. 88,00 bz

. 88,00 bz

88,00 bz 88,00 bz“* 88,00 bz 88,00 bz“ 88,00 bz

10610000 100 Röl. P.]—.,—

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl.

98,90b ll. f. 99,00 h98,90 bz 164,00 G

25000 —100 Rbl. P. 69,S08 0!;

40 bz