1896 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

—,— Der Kapitalsmarkt wies ziemlich Fife ltung London, 14. Mai. (W. T. B.) 114,75 bz G für heimische solide Anlagen auf bei mäßigem Handel; Bankausweis. ““ 530,00 G deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen Totalreserrve Pfd. Sterl. 37 673 000 + 4 000 —,— fester. Notenumlauf 26 194 000 61 000 —,— Fremde, vehen Zins tragende Pelher. waren Baarvorratnhh 47 067 000 57000 99,50 B zumeist gut behauptet und ruhig; Italiener etwas Fererzelü 28 501 000 68 000 133,50 G anziehend und lebhafter, auch Mexikaner und Argen⸗ Guthaben d. . 217,00 bz G tinier fester; ungarische Goldrenten fest. Privaten 8 49 442 000 528 000 168,00 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert. Guthaben d. 1 24,60 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische,· BStaats 8 14 152 000 + 450 000 —,— Kreditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz mit Notenreserve 35 180 000 + 75 000 100,25 bz einigen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen Re⸗ jerungs⸗ 8 129,50 bz G und Lombarden ziemlich behauptet; Buschtiehrader EI1I1I1“ 15 261 000 unverändert 78,75 bz G und Elbethalbahn fester; italienische Meridional⸗ Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 59110 133,75 G bahn etwas anziehend, schweizerische Bahnen schwach. gegen 59 in der Vorwoche. 104,90 bz B Inländische Eisenbahnaktien nach festem Beginn Clearinghouse⸗Umsatz 135 Mill., gegen die ent⸗ 143,10 bz G abgeschwächt; Neain, hhwigsbafen schwächer. sprechende Woche des vor. Jahres weniger 34 Mil. Bankaktien ziemlich fest und ruhig; die spekulativen 8

137,006b; Devisen etwas nachgebend. 199,50 G Industriepapiere ziemlich fest und zum theil ver⸗ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

122 60 bz G hältnißmäßig lebhaft; Dynamite⸗Trust⸗Ko. erheblichh Berlin, 15. Mai. (Amtliche Preisfest. 3 Ver Bezugnpreis beträgt vierteljährli 3 78,25 G nachgebend, auch Schiffahrtsaktien schwächer; Montan⸗ stellung von Getreide, Mehl, ven⸗ igt. . Nle post-Anfaalten 6 9 h AInsertionzprein für den Raum einer Lruckzeile 30 ₰. 46,80 bz werthe schwankend, zum theil abgeschwächt; Hibernia troleum und Spiritus.) 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1ͤͤ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 128,75 bz G fester. 225*₰ Ges ealesscen Hhn per SW., Wilhelmstraße Nr. 32 b . 3 des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers 1 ehes des esssese cesge rrd 000 kg. Loko still. mine unter Schwankur 8 8 8 4 . 3 8 9,00 bz G Frankfurt a. M., 13. Mai. (W. T. B.) niedriger. Gek. 550 t. ö 154,50 028 ö Einzelne Kummern kosten 25 . 165,00 G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,437, Peiser Loko 150 163 nach Qual., Lieferungsqualität 18sn 5 8 E 8 % Reichs⸗ CE eeläu. 11— à 183,29 K 6 101,00 bz nl. 99, nif. Egypter 104,70, Italiener 85,60, verkauft, per diesen Mona 154 154,75 1 8 111,50 G 3 % port. Anl. 27,30, 5 % amt. Rum. 100,00, 4 % rufs. 154,50 bez., per Junl 154 153,50 bez. per Julj Berlin, Sonna end den 16. Mai, Abends. 126,40 bz G Konsols 104,20, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier 153,25 152,75 bez., per August —, per September 130,75 G 1e,co. 1 v1Iö1A“ bez., per M stät der K —,— meerbahn 93,60, Lombarden 83 ¼, Franzosen 302 ⅛, Oktober —. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die erste Pfarrstelle zu Czarnikau berufenen Pfarrer 4 eper h.g .eo;e niebehgten va. k 0n uns ege. Ferwen dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Mi⸗ Söan en, bisher in Krosno, zum Superintendenten der 1 Den Lehrern ““ steht ein Anspruch auf 13,00 b B Bank 155,30, Mitteld. Kredit 110,00, Nationalb. 117 Loko 114 121 n. Qual. Lieferungs⸗ nister des Kaiserlichen und Königlichen Hauses und des Aeußern iözese Czarnikau, Regierungsbezirk Bromberg, zu ernennen. Anrechnung einer im Reichs⸗ oder Staatsdienst zurück⸗ qualität 117 ℳ, inländischer 120 ab Bahn bez., Grafen von Goluchowski den 16“ Adler⸗Orden z en Zivildienstzeit, abgesehen von dem Falle des

f. D. 140,80, Oest. Kreditaktien 301 ¼, Oest.⸗ung. 1 8 1 3 gelegt Bank 806,00. Reichsbank 159,50, Laurahütte 154,50, per diesen Monat —, per Juni 117,75 118— verleihen. 1“ 8 19 a, nicht zu. Dagegen ist denselben die gesammte

Westeregeln 165,00, Privatdiskont 2¼. 117,25 bez, per Juli 119 118,50 bez., per August Frankfurt a. M., 13. Mai. (W. T. B.) —, per Septbr. 120 bez, per Oktbr. 120,75 Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 120,50 bez.

19,00 et. b B 186,00 bz Caro⸗ 8” 113,75 bz G Centr.⸗Baz. f. 248,50 bz G Chemnitz. Baug 140,30 bz do. Färb. Körn. 143,50 bz G Chines. bns 152,50 bz G Contin.⸗Pferdeb. 162 80 bz 0 Cröllwtz.Pap. kv. 140,80 bz G Deutsche Asphalt 74,50 G do. V. Petr. St. P 86,50 bz G Eilenbrg. Kattun 150,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 50,80 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 139,00 bz G m. St.-P. 110,50 bz G rankf. Brau. kv. —,— elsenk Gußstahl 172,00 bͤz G Glückauf Brau. 138,25 bz G do. Brgw. Vorz. A 127,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 230,90 bz Gummi Schwan. 190,00 bz B gen. Gußst. kv. 151,60 bz G rburg Mühlen 158,50 bz G rz W. St. P. kv. 72,50 B sein, Lehm. abg. —,— inrichshall.. 132,75 G eeff.⸗Rhein. Bw. 98,00 G arlsr. ur.pf 120,60 G Köni . 262,75 G deng Vz. 164,60 G do. Walzmühle 144,00 B Königsborn Bgw 195,00 bz G Kurfrstd. Terr. G. 160,00 bz G Langens.Tuchf. kv 68,90et. bz B Lind. Brauerei kv. 63,00 bz G Lothr. Eis. St. Pr 115,75 bz B Feehs g. 147,50 bz G Mckl. Masch. Vz. 93 25 G SH H I 98,50 et. bz G Nienburger Eisen 59,00 bz G Nürnb. Brauerei 1000 [217,00 B Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr

ktien. 11000 1132,00 b; G Fain ege cF.

—.,—

—,A.

Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. tett. Bred. Zem tett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B..

üüeggesheeeeNGRnnnn [0 ο

2.92 ,— ,.

n-A 2*q

2 bo bo] ,bσ 4.ꝙ—

110IIleS

SSSSees—

. St.⸗Pr. üringer Sal do. Nadl u. Stahl Titel 8 f. Trachenbg. Zudker Union, Chem. Fb. U. d. Lind.Bauv.

terf Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pin 2. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vsgtländ. Masch Volgt u. Winde. Voslpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke eeemssotnen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. 8 Witt. Fußsth w. Wrede, Mälz. C. revier.. den erein.. ellst.⸗ Wldh.

S Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. ai nsa, Dpfschiff. ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Mai Rheder. verSchi Schl. Dampf Cb. S lr.ue Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.

chI⸗—-O0

0SeSSAn

[1121882e. 92 8 8

500—22nööhSgön

SD —₰½

020 SüöeöereööPerüüüüürüereheee

e;e

1188

25— 0,— VennnnamgzzezeeezsnseeeezzessasesSEanene

EE1““ 2.

* SObodoenbeo .COd deo

O-=2bo 0 =5—-Sn.2

—V——xðIgegSgg‚nSsnn

*l [SeSerSSSSgen b0 0

982— C

1“.“ . Gesetz, 8 Zeit Iö“ See. sie 8 L. mt der

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:: betreffend Abänderungen des Pensionsgesetzes vee hter ibenchede abeeeaeaeee...

301, Franz. 302, Lomb. 83 ¼, Gotthardbahn 174,50, Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste, dem Berghauptmann zu Klausthal, Wirklichen Geheimen v“ Uärs 1““ e

I“ öö“ Föche und kleine 110 —128 n. Bual, Braugerste Ober⸗Bergrath Achenbach den Stern zum Rothen Adler⸗ VVom 25. April 18b6. Artiker v. 9

1 e 153,80, eizer Nordostbahn 138,30, 126— it Ei . 11u“ 1 18. 8 18

,ͤͤ

8 1 W B. e . t. 8 4 1 3 . 2 Cc. 8 .

fecte Manee werens, 5 % Nordd. Wollkäm⸗ 122 150 nach Qualität. Lieferungsaualität den Rothen Adler⸗Orden vierter Klaste zu verleihen. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags der Die in dem § 27 Nr. 2 sowie in den §8§ 28

125 ℳ, pomm. mittel bis guter 125 136 ℳ, 8 Monarchie, was folgt: und 29 für den Fall des Wiedereintritts eines Pensionärs

merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 182 Gd., 12 1 1 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 115 Gd., Bremer Woll“ feiner 137 145 preußischer geringer, mittel bis guter 1 Artikel I. in den Reichs⸗ oder Staatsdienst getroffenen Vorschriften

kämmerei 305 Br. 126—138, feiner 139 146 bez., schles. mittel bis guter An Stelle des letzten Satzes des §6 Abs. 2 des . . 3132 8 5 er . ensions⸗ ifinden auf diejenigen unter die Vorschriften des § 6

Sg. Lce bürc, emmanl. (8928, B22 25 1h. 1a.here gge 2n 99 pniesengnnt 1X“X“ gesezes vom 27, Mätz 18728 (Geset anml. 5.— ) sallenden pensionierien Lehrer, and Beancen, deren 1 12 11““ e h . 12e d2478 vch pe dann 2125 u“ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht. nachstehende Vorschriftenn,— Eeh h. h. 1790 1100, 9G H. Staats⸗M. 9860, 84 % Su Staatse, 106 70, nach Hual,, rander —e amerijausscher 92- 05 fen Felnons atg rsieht weaeoben engen eeelhengschst;.,. . meihge nicht vm Staat vallen zas ntergalten sürd, verpflchieten Gemennde, ober Stssanng vober, des e ul evo Fmüͤch gten bleiben die bestehenden Vorschriften, insbesondere die treffenden Kommunalverbandes wieder angestellt oder

300 [95,00 G Vereinsbank 152 50, Privatdiskont 2 ¾. Wagen bez., per diesen Monat 90 bez., per Junij 8 300 (20,50 bz Wien, 15) Mai. (W. T. B.) Reserviert. —, per Juli —, per August —, per September Minister in Buenos Aires zu ernennen. 88 4 bis 9 und 16 bis 18 der Verordnung vom beschäftigt werden. 8 8 6 fallender t

600 [109,75 G Ung. Kreditaktien 388,50, Oesterr. do. 354,35, Franz. 93 . 8. Mai 1846 (Gesetz⸗Samml. S. 214), mit der aus Ist ein unter die Vorschriften des a₰‧ZZZZͤZ111144““ 1000 82,75 G Bankverein 139,25, Tabackaktien —,—, Länderbank Termine matt. Gekündigt 900 Sack. Kündigungspreis den Dr. phil. Franz Schütt ichtstä . vheetnng Auf die aur Zeit des Fätrafaree, des gegen.,. 2 bechn 0 N . 1 139, ö6“ ʒd 1 Dr. . 1 zu Berlin zu nichtständigen ärti 88 f d. eaee, Ne b efr összns aa Lit ct Bzar esaceitcte geree . hchezehnbe acaaaüizzcatenin anemehtiene.. väeen dece an dnacen Sünuekedeedr eeühe Kaüeggn ehltege wedertengeeer nss Rüböl per 100 Rg mit Faß. Termine matter. Beamten auch ferner Anwendung. Im übrigen treten bleibt für den Fall des Zurücktretens in den Ruhestand

London, 14. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 1 i. 112, Preuß. 4 % Konfols Ztr. Kündigungspreis Loko G b ddie Bestimmungen der Verordnung mit der Maßgabe bei der Entscheidung über eine ihm zu gewährende neue

Versicherungs⸗Gesellschaften. Engl. 2 % Kons. 1 j b 3 —, Ital. 5 % Rente 86 , Lombarden 9, mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,2 1 K ie Dienstzei ü 13“ 9, ¹ ““ außer Kraft, daß Zusicherungen einer Anr Pension die Dienstzeit vor seiner früheren Versetzun ur 8 bxes eesr 88 4 % 1889 Russ. 2. S. 104, Kv. Türken 46,1 bez., per Oktober 46,3 46,1 bez. Königreich Preußen. Peen Faafe behes sic für gdie EE1 in den Ruhestand 8 setung „M. Feuerv. 20 /0b.100091 430 21 ½, 4 % Span. 63 ½, 3 ½ % Egypt. 100 ¼, öewens Raffiniertes (Standard white) 1 b 1. find, in Geltung bleiben Diese Bestimmung findet auf diejenigen Pensionäre 3000— 1000101,30G eb˙ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ind, 8 Artikel II dderen Penston aus der Staatskasse zu zahlen ilt. als⸗ 100101, Allianz 25 % von 1000 ... 20 ens. Mex. 94 ⁄, Neue 93er Mex. 94 , Ottomanhank unverändert. Gekündigt Kfß. Kündigungspreis den General der Infanterie Golz, Chef des Ingenieur - t t hält ie in ein zu Pe Mi ee b.20c/ 9b.500 K1 125 1, .ei da he 8 8 Been⸗ 2 29 , k-.5 S 1.58 —, per diesen Monat 19,6 ℳ, per und Pionier⸗Korps und General⸗Inspe W vermkecn in fangen 8 5 des Gesetzes vom 27. März 1872 erhält Heacen e ö 2 18 g2 Pegenston . . den Adelstand zu erheben. als ö“ 6 Abs. 2) der vorgeschriebenen praktischen zeichneten Unterrichtsanstalten, welche nicht vom Staat

1 g g. Goldanleihe 79 ½, 4 ½ % äuß. do. 53, Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 Berl. Hagel A. G. 20 %. 1000 45 3 % Reichs⸗Anl. 08, Crriech Fler Wel. 318, 8 100 % = 10000 % nach Tmales. Geründ. —1. Ausbildung sich unterzogen hat. Dabei wird ein vor⸗ allein zu unterhalten sind, zwieder eingetreten find. rtike 8

Berl. Lebensv. G. 209 /% v. 1000 190 do. 87 er Monopol⸗Anl. 34 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. Kündigungspreis Loko ohne Faß —. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schriftsmäßig zurückgelegtes Ausbildungsjahr stets zu) Der § 30 des Gesetzes vom 27. März 1872 erhält folgen⸗

525q=

2

S11111

2q2EE*g

züeeeüüüsüeeeres-

ISES

8 *

₰:.

8. S So SSES ‿8

132,50b132à132,20 bz Potsd. Strßb. ko. 5 112,20 b G.; Rathen. Opt. . 80,70 bz edenh. St.⸗Pr.

116,70 bbz Rh. Weftf. Ind. 117,50à 116,75 ,90 b; öen ußs 9f 1000 [139,60 bz G o·. Nähfäden kv. 1000 78,60 bz G Sagan Spinn. 750 s65,75 B Schles. Gas A. G. 500 Le. 90,00 b Gkl.f. Sinner Brauerei

8 Stobwass. Vz. A. 500 Le. 103,00 b; G StrlsSpllket.*.

1 Sudenbg. Masch. Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 5 Engl. Banknoten 20,420b6, Ital. Merid. 124,0066. Srüdn ehb cht⸗ Berl. Hotel Kaiserhof 110G. Tarnowitz St.⸗P. 1 8 8 Union. Bauges. 8 . 8 8 1 Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier 8019

800—

ScrCSOEæ SUoœESSSSS

—1 60,—

08

SSScUco Soech 0SN. —öööönͤööö

—2

920 .

88ESSgSSSESSSEsSSbsbssss

—öeeeneeneneneeeeseees

Nichtamtliche Kurse. do. N hä-⸗ n. 8 ehlhetm Be⸗ 1. Fponde und Pfandbriee. Wisser emefchün2 Zf.] Z *Tm.] Stäcke zu ℳ*ℳ“

Wolde St.⸗Anl. 3 ½ aarlottenb. I. 95/3 ½ Kottbuser do. 89/3 ½ Duisburger do. 3 ½ Glauchauer do. 94/3 ½ Güstrower do. 32 Hannover do. 95/3 ½ Mühlh., Rhr, SA 3 ½ Offenburger do. Pforzheim do. 3 ½ Stralsunder do. Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 1 Rudolst. Schldsch 8 Fe In ächs. Pr Pf. Int. do. Bodkred. Pfd. I13 ½ Bern. Kant.⸗Anl. 3 Fhin St. Anl. 5, innl. p.⸗ 8 8 erün .Bk. 4 weiz Eisb RA. 3 Ung. Bodkrd. Pfd. 4

PPrrregsahgne*e*enenüöRnNnE

257— IILIIIILILILS92SIIISee!] 111S0881SeS0Iel IellIlle

228SS

2

—2 D

—J—OOOOOO 2222Z2g=gEg

—½

—2

Colonia, Feuerv. 20, % v. 1000 9ℳ 400 5 1 Concordis,Leb 20 %b10003.⸗ 81 Ihh. z18 glesahent 1 Sabtr z1e, aüefen 1e e 10092093 den Keüche Penaaen die vortragenden Räthe im Ministerium der öffentlichen. zwölf vollen Monaten gerechntt. . Dt Frucrne Ve1. 20 % vrer na e. 89½, 6 % Chinesen 108 ½. 3 1. Kündigungspreis Loko ohne Foß Arbeiten, Geheimen Bauräthe Lex und Kummer zu Geheimen —5 Artikel II. den Irseh. W“ 200 Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 33,7 bez., per diesen Monat —. Ober⸗Bauräthen und Hinter § 19 des Gesetzes vom 27. März 1872 wird Die Bestimmungen der §§8 88 bis 93 des Gesetzes Denscher Pe 078 10907, 16 12,17, Paris 25,389. St. Petersburg 36i 10 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 den Regierungs⸗Assessor Grafen von Stosch in Militsch folgender § 192 eingeschaltet: vaem 21. 88 16Z1ZZ1ZA er Phöͤntr 20 % v. 1000 fl. Paris, 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt zum Landrath zu ernennen. . Bei der Berechnung der Dienstzeit eines in de auch auf die Lehrer und Beamten derjenigen im 8 Ruhestand zu versetzenden Lehrers an einer im 8 66 Abs. 2 genannten Anstalten Anwendung, welche nicht

Dtsch. .V. 26 ½8 % v. 2400 100 . Eess 3000 100 95,20 bz mash. 4 3 % amort. Rente 100,80, 3 % Rente 102,65, 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —.. Dresd. Allg. Trsp. 105 /%v. 1000 ℳℳ225 Ital. 5 % Rente 86,92 ½, 4 % Ungai e Goldrente Spiritus mng 7h Verbrauchsabgabe. Abs. 2 bezeichneten Unterrichtsanstalt muß mit der in vom Staate allein zu unterhalten sind.

2000 200 101,60 bz G 1 1 IIEEeeS 104,50, 4 % Russen 1889 103,30, 3 % Russen behauptet. Gekünd. 240 000 1. Kündigungspr. 39,20 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem § 29a bestimmten Maßgabe die v„2 Zeit Artikel VII. Ist die nach Maßgabe des gegenwärtigen Gesetzes zu be

500 Fr. —, Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 240 8 500 25 & 100,10 B ortuns All⸗ FA’n 800 120 1891 94,52 ½, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Loko mit Faß —, per diesen Monat 39,2 39,3 d isherigen Militär⸗O Garde⸗K aangerechnet werden, während welcher der Lehrer inner⸗ Allg. V. 20 % v. 1000 r Anleihe 63 ⅛, Banque ottomane 574,00, Banque bis 39,2 bez., per Juni —, per Juli —, per em bisherigen Militär⸗Oberpfarrer des Garde⸗Korps und hasb hnt me oder 889 von cher vere ““ messende Pension geringer als die Pension, welche dem ü

—,—-2 +O SS

—ö=éI=IIZ=Z” —‿½

D—D

ag 2, beeer 6 III. Armee⸗K 1ace2 b 1 7. . .Armee⸗Korps, Garnisonpfarrer und Hofprediger, Kon⸗ Se Er. 1 8 8 j 1141414A4“4“ 10009—100 öF gehn See ner e2- en.500 Rc 5 Rio Tinto⸗Akt. 525,00, Suezkanal⸗Akt. 3385,00, Weizenmehl Nr. 00 21,00 - 19,00 bez., Nr. 0 Ausscheidens aus dem Amt den Charakter als Ober⸗Konsistoriala-l .. Fethsl IN. 1 ““ . ee . 2e 8 3 10000 200 4/08,00 bz G Henn 82 ers. 8. se FSö. 70 8 Créd. Lyonn. 788,00, Banque de France 3690, Tab. 18,75 15,75 bez. Feine Marken über Nottz bezahlt. Rath, ferner Auf die Lehrer und Beamten solcher im § 6 Abs. 2 des ““ Bestimmungen pensioniert worden wäre, so wir Eiseubahn⸗Prioritäts⸗Obligatiovnen. Maade euerv 28 00. 100012 920 e Ottom. 378,00, Wechsel a. deutsche Plätze 121 1⁄10, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16 15,25 bez., do. den Garnison⸗Bauinspektoren Hellwich zu Stettin und Gesetzes vom 27. März 1872 bezeichneten Unterrichtsanstalten, iese letztere Pension an Stelle der ersteren bewilligt. Halbst. Blankb95 3 1.1.7 1000 u 8. e..eee Magdeb. elb. 33 9, 9.5609 100 6 388 Lond. Wechsel kurz 25,15, . a. Lond. 25,16 ½, feine Marken Nr. 0 u. 1 17 16 bez., Nr. 0 Kneisler, Hilfsarbeiter in der HLenü ch aug des Kriegs⸗ welche nicht vom Staat allein zu unterhalten sind, finden 8 Artikel VII. Ferade ar eers811,17. 1es 7 =e,x- JBJNlasbeg Nan.,333 9.92. 190 Wecla da nheadann 1adns 1hhg0h,deauf Begtenht vhis nenese Be5=870 de 1ceentesesae Ministeriums, den Charakter als Baurach, 4“*“ Argtndlicsetntrr Unse 5 a sgenhnse en rnaitss ift 15, do. n 7, 50—8, 8 1— e 1 8 er Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 8,70 ‧% dem Kriegs⸗Zahlmeister und Ober⸗Buchhalter bei der und beigedrucktem Königlichen Hochsteig 1

1 Magdebg⸗ Räckverf⸗Ges. 100 9⸗. 45 50 1100G 1 8 1 Penst Eisenbahn⸗ Stamm. und Etaum⸗Prior.⸗Aktien. Mannh. V FS.Hef 29, 1000 3730 635G eei7. Shgnn Ferehe Tabachsbl. 49200 4 % ez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. General⸗Militärkasse, Rechnungs⸗Rath Jaudas den Charakter Bei der Entscheidung über das Recht auf mee. er S.Ieziss, vreseee Niederrh Güt⸗A. 10 % 500 Rℳ 50 890b, B diensen 1 ¼. *0 % Russ. Anl. 99,50, Privat⸗ Berlin, 13. Maj. Marktpreise nach Ermittelung als Geheimer Rechnungs⸗Rath und bei der Uebertragung der Befugniß zu dieser Ent⸗ Gegeben Wartburg, den 25. April 1895. 8 8 8 -sNordstern, Lebv. 20 % v. 1000 5ℳ 120 2375 G St. Peters 13. Mai. (W. T. B.) des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. dem Geheimen Registrator im Kriegs⸗Ministerium, Kanzlei⸗- scheidung an eine nachgeordnete Behörde (88 22 und 23 „(L. S. Wilhelm. Ee1..“ BieeeT.Hefann,e en 1c9 8 120 8% Wachsel a. 1 Monate) 9615 . Berlin do. Föc 4 Meios Rath Be 9 er den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath, 1“ Set Marz 1892 1 8 gfese; 8eö Fürst gu H 8 h gven BeFicher Bosse ebensverf 8 ,85, do. Amsterdam do. —,—, do. 0.—,—, di ü 1 vom 30. Aprig Bees Samml. S. 158 3 2 Echerf BrS2 9, 85 4 1.1 1296“1126 ren Nefrher- 22 %0.490R 81 81 62es Nuf. 49% St⸗Rente v.1394 968 do. 1 % Goldanl;-. Per 100 kg für: im Krengeehheigerun Cafiben F abralatefen findet eine Mitwirkung des Finanz⸗Ministers nicht statt. Irogfarzvon Scegschdon Freiherr von Marschall mb Wechslerbk. 9 10 1 0 /1800 138,25 b3 G. Providentia, 10 % von 1000 fi. 42 Elen 1297 188, do. %, Goldanleibe v. 1891 —, do. den Militär⸗Intendantur⸗Sekretären Archangeli hiet. Die Beschwerde über die Entscheidung und die Freiherr Schönstedt. ree 814 14 600 2,— „West Lloyd 10 0v. 1000 . 45 815G 882, enris b andber er 8. Fehs und Kuhn von der Intendantur des XIV. bezw. VII. Arme⸗ Kllaͤge gegen dieselbe steht auch den zur Zahlung der Freiher Mitteld. Bodenkr. 1] 1000 [111,50 bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 c. 30 550 G Rufs. Bank für enn. Handel 479 W sch. Jrbsen, gelbe, zum Kochen Korps und Garde⸗Korps, dem Trigonometer Röltgen und dem Pension Verpflichteten innerhalb der für die Beamten C16““ 2 g ““ bch . 88 Topographen Greeven von der Landesaufnahme, den Pro⸗ (cehrer) bestimmten Fristen offen. Die Klage ist von 0

osen. Sprit⸗Bk. :10 300 s154,00 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 4ℳ 56,25 800 G Sr 4Es Eses be Kogaffenaht 4181mhat. (2. T. 8.) Stallen. sal.., *9,. viantamts⸗Direktoren Eisermann zu Potsdam, Haubold zu,= den Lehrern und Beamten gegen die zur Zahlung der Sehwwan,.. .408, 5 5 1.1] 300 10,758 G Tennsaftant it 20„9ece 20 20 588819 574½ etc⸗ 192 eittelmeerbabn 17, Fernfl⸗ 3, 7 bn 8 el auf Par ,35, Wechsel au indflei

Obligationen industrieller Gesellschaften. Union, Allg. Vers. 20% v. 3000 48 . 132,30, Banca Generale 61,00, Banca 1.gufl 738. von der Keule 1 kg.. 16 [81. 8⸗X. Stade Feien, 2. 18boe⸗ 90 750 bz G Amsterdam, 13. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗. Beauchfleisch 1 kg... Berlin. Zichor. n. 105 ,4 (1. .7 s1000 u.500 , 0 v. 1000 . 174 420⁰⁰ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ⅞, 4 % do. v. 1894 62 ⅛⅞, Schweinefleisch 1 kg Portl Zem. Germania;4 (1.4,10 ꝑ1000 (Bestdtsch. BB. 20 9. 1000 7ℳ 60 2 Konn. Kürten Jr, C. hn hol ainl 1901, 598 828,Tahnsehg 1 8

*ꝑBlbeima Magbeb Klla.100Ke 38 840 Transv.⸗E. 1011, 6 % Transvaa 176 2, Walsch. Hammelstesch IXg . . .

Dividende ist evend. für 1804/96 refp. sülr 1998 /9 angegeben.) 1 h nn ve.eh deg,17Nuff Salhb ces dnes Buttes⸗ üa 1r e e g-eSs.ge 148,40 Fonds, und Aktien⸗Börse. Kurse.) Geld für Re jerungsbonds ozent * 8 Karpfen 1 kg. A userb. kv. 300 81 229 Berlae. 15. Mai. Die heutige Börse eröffnete Geld für andere Sicherheiten rozentsatz 3, Wechsel Aale Tng. ha nb. 55 28899 in unentschiedener Haltung und mit zumeist wenig auf London (60 Tage) ce7, able Trangferg 4,88 ¾, Zander Annene: Gpft er. 75 bz veränderten, zum theil etwas besseren Kursen au Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf

te

300 [101,50 G spekulativem Gebiet. Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atcht arsche

Uee 8 144,00 G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Aktien 15, b, ncc son aper 80 Scnts Salen Bauges. CitySP do. f. Mittelw

exabrrürerzreüüerenen Febeeeeeseeeteseshessssses S=Sa

—ö

88

S8SSm 8 111188&.

Seegeh Pr., Schultze zu Cassel, Wentzcke zu Stras⸗ Pension Verpflichteten, von letzteren gegen erstere zu betreffend die Aufhebung der im Gebiete der burg, den Armee⸗Konservenfabrik⸗Direktoren Gussen zu Mainz eceerheben. 1 Monarchie bestehenden Taxordnungen für appro⸗ und Klett zu Spandau, den Proviantamts⸗Direktoren Hahnel Bis zur endgültigen rlebicung der Beschwerde vierte Aerzte und Zahnärzt b u Mainz, Wanker zu Hannover, Schulz zu Thorn und ooder Klage gegen die getroffene Entscheidung über die Vom 2. April 1896

ungklaus zu Posen, dem Bekleidungsamts⸗Rendanten zu gewährende Pension wird dieselbe nach Maßgabe’ 1 3 des VIII. Armee⸗Korps Zirbel, den Lazareth⸗Ober⸗Inspek⸗ dieser Entscheidung vorschußweise an den Bezug⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von toren Scholz zu Brandendurg a. H. und kethede zu Neissee berechtigten gezahlt. Preußen ꝛc. 1 den Charakter als Rechnun „Raih sowje § 2. ss„poerordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtags der

den Geheimen Re⸗ ees im Kriegs⸗Ministerium Von dem in dem 8 20 des Gesetzes nom 27. März Monarchie, was folgt: 8 Wolkewitz und Theyffen und dem Militäͤr⸗Intendantur- 1872 vorgeschriebenen Nachweise der Dienstunfuͤhigkeit „Einziger Artikel. Registrator Seimert von der Intendantur des VI. Armee⸗ kleänn im Einverständnisse mit dem Unterhaltungs⸗ Die in den einzelnen Gebietstheilen der Monarchie be⸗ 1 pflichtigen abgesehen werden. 8 stehenden Taxordnungen für approbierte Aerzte und Zahn⸗

3 ärzte, namentlich die bezüglichen Bestimmungen

Korps den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 28288 Die Bewilligung einer Pension auf Grund des des Edikts, betreffend die ee einer neu revidierten

aber geschäftli 2v mnicht ungünstis, boten 889 1eelat. Chier re. *. Sh ant Hlaf. Iese 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigt geruht: 8 2 Abs. 2 und des § 7 des Gesetzes vom 27. März Taxe für die Medizinalpersonen, vee 21. Juni 1815 EEETE Hier entwickelte sich denn auch das Geschäft im Illinois Zentral Aktien 95 ½, Lake Shore Sharez] Köln, 13. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ dem Ober⸗Landeskulturgerichts⸗Sekretär Klausch den 18272 sowie die Anrechnung von Dienstzeiten, auf welche GK S. 109) in faw. Serehges 1“ Bengeh Ofens. ngfemenen,vvnhig und fhegen ur ine esmenen 18, Cussvche d. Rasbvihe Altien 31. New⸗Zort markt. Weiten lorg 1878, fremder Ioko 16,8, Charatter als Rechnungs⸗Rath zu verliheen. dehe Lebfeim wff Heüemnenung de üge uch IIu 1 vpeen uag 21.Jantar 1836 1.⸗, 8 Sen. Wnczum eil auf dem Kassama Fene. e ares 14 ½, New⸗York Zentralb. 97 ⅞, Roggen ieees kete 12,50, fremder loko 13,25. Hafer vI1I111“ eht, e v fli chieien durch die für die Entscheidung über Gesetz⸗Sam S. 21) nebst Nachtrags 89 do. Zichorienf. Im Verlaufe des Verkehrs 2 orthern Pacifie referred 12, Norfolk and Western becshe o 13,25, fremder 13,50. Rüböl lolo Sei 5 es b 8 ension Verpflichteten dur⸗ g üb 8 . ven. W.s Senhe 4 88 d SFeree ekanf der Prefergh Hähre lphia and Reading 5 % 1. 50,59, pr. Mai 49,30 Br., pr. Oktober 49,30. ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Hecs gerzgagh des Lehrers oder Beamten zuständige) 2 L.9 esetz⸗ E. BraunschwöpPfrdb 6

. . .

2

81 SlI1SSSSSI8SS 8588*

do —bo DP—bobotobbeechdhe—e—— 1888 88S8888888

—q’

8 180SSS 1IS 0—.

8 ——ö

Behörde 22 des Gesetzes vom 27. März 1872 und

———

unter Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 8, 4 % ‧„Glasgoiv, 13. Mai. (W. T. B. isen. den bisherigen intend Verw tor 8 8 - 8, Rg hent 8 Perige eeec 2 Iese eer, e vom 30. April 1884 Gesetz⸗Samml. des Patents, betreffend die Erlassung einer Taxe für die

—,—

2 2

entsch in Primkenau zum Superintendenten der

prottau, Regierungsbezirk Liegnitz, und den Aerzten und Wundärzten zu entrichtende Vergütung

e1“ B6

ögBe8SSSSgSSSem

fkleinen Schwankungen etwas ab, und der Beörsen⸗ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117 ½⅜, Migxed bers 46 sh. 2 3 schluß blie schwach. Commercial Bars 67 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. Ea.gea warränts 8.1;—8 „n. †he.

8 .