1896 / 117 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö“ Nr. 161 Eingetragen für die Offene Handels⸗ gesellschaft J. D. Gruschwin & Söhne, Neusalz a. d. O. zu⸗ 1 folge Anmeldung vom ul 1. 11. 94/8. 5. 94 am 1. 5. 96,. Ge schäftsbetrieb: Leinen⸗ und Hanfspinnerei⸗ und Zwirnexei, Fabrik von leinenen Zwiruen, baumwollenen Näh⸗ fäden und Hanfbind⸗ fäden. Waarenver⸗ zeichniß: Zwirn baum⸗ wollenes Nähgaͤrn, sowie leinene und baumwollene Häkel⸗ garne. Nr. 16 156. S. 697.

Eingetragen für die Firma Société anonyme d'exploitation des Papeteries, L. La- Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M.,

croix nls, Angouléme (Frankreich):

zufolge Anmeldung vom 23. 8. 95 am 1.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Papieren aller Art.

Waarenverzeichniß: Zigaretten⸗Papier.

5. 96.

Nr. 16 157. J. 425.

Eingetragen für die Firma A. R. Jedicke & Sohn, Trachau⸗ Dresden, zufolge Anmel⸗ dung vom 19. 2. 96/ 14. 2.93 am 1. 5. 96.

Klasse 38.

Geschäftsbetrieb: Fabri⸗

kation von Tabackwaaren.

Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten und Rauch⸗ taback.

Aenderung der Firma.

Kl. 26 a., Nr. 1383. Die Firma ist umgeändert

in H. Holzmann, München.

Umschreibung.

Kl. 22 b., Nr. 1984, eingetr. 19. 1.95 u. Nr. eingetr. 22. 8. 95 für die Firma Garvens & Co., Commandit⸗ Gesellschaft für Pumpen und Maschinen⸗

Wülfel vor Hapnover, auf die fabrikation W. Garvens, Hannover. Berlin, den 15. Mai 1896. Kaiserliches Patentamt.

von Huber.

8934,

Handels⸗Registet.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesells

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Gitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

1 de beraog⸗

re fftereax. aus dem Königreich Sa Königreich Württemberg und dem thum Hessen unter der Rubrik Leipzi Stuttgart und Darmstadt veröffentli beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.

Alfeld. Bekanntmachung. zu der Firma C. Behrens Alfelder Schuhl fabriken in Alfeld heute eingetragen:

dem Tode des Inhabers, des Fabr

Na Carl 8. dem zu Alfeld, wird das Handelsgeschäft esellschaft fortgeführt von dessen rben 1) Elisabeth, 2) Karl, Sophie, 4) Johanna Behrens zu Alfeld, die Ge⸗ ellschafter zu 2 bis 4 minderjährig, und vertreten urch die Wittwe des Fabrikanten Carl Hehren

iese

Dem technischen Leiter Karl Benscheid zu Alfeld

ö

als offene Handels Ftancnkechge

Sophie, geb. Mühlenpfordt, zu Alfeld. allein zur Vertretung der Firma befugt.

i Prerun ertheilt. lfeld, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. II.

Altona.

tadtbezirk Ottensen, ist heute Folgendes tragen:

An Stelle des aus dem Fee; Carl Friedrich Albert Quast Kau ingetreten.

ltona, den 11. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. 1— a Bei Nr. 2551 des Firmenregisters, wose

Firma M. J. Speil Nachf. zu Altona un

eren Inhaber der Kaufmann Heinrich Speil ingetragen steht, ist notiert: e Firma ist erloschen. Altona, den 12. Mai 1896.

[11202 Auf Blatt 221 des e Handelsregisters i

[1120⁴]

Bei der sub Nr. 1087 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft Ottensener Eisenwerk vormals Pommée & Ahrens) zu Altona,

Vorstande ausgeschiedenen mann William Albert Spielberg in denselben

chaften

resp. t, die onn⸗

eisten⸗

ikanten

8

einge⸗

ist der

111200 bst die als daselbst

Se

327 des Gesellschaftsregisters wurde Firma Peter Holzrichter vermerkt, Zweigniederlassung

Barmen. Unter Nr. heute zu der 1 daß in Radevormwald eine errichtet ist. - Barmen, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. I.

85

Barmen. [11206] Unter Nr. 1421 des Prokurenregisters wurde heute die dem Fabrikanten Carl Ufer seitens der Firma H. G. Ufer ö“ eingetragen. Barmen, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Bergheim, Erft. Bekanntmachung. 11209] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Handels⸗Prokurenregister des hiesigen Könbgtichcß Amtsgerichts unter Nr. 9 zu der dem Handlungs⸗ gehilfen Abraham Salm in Elsdorf für die Firma Leop. Salm zu Elsdorf ertheilten Prokura ein⸗ etragen: Die Prokura ist erloschen; Fingefräe zufolge Ver⸗ fügung vom 11. Mai 1896 am 11. Mai 1896. Bergheim, den 11. Mai 1999. Nitsch, Gerichtsschreiber. Berlin. Handelsregister [11476] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1896 sind am 13. Mai 1896 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 232. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

Levico Vetriolo Heilquellen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: chiet ist eine Gesellschaft mit be⸗

ränkter ung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Dezember 95

895.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Heilquellen von Levico⸗Vetriolo und verwandter Bäder, Vertrieb des Wassers, Erwerbungen von Grund und Boden und Schaffung von Neuanlagen jeder Art, welche zur Hebung der betreffenden Bäder dienen.

Das Stammkapital beträgt 2 000 000 Die Gesellschaft wird durch Einen Geschäftsführer geleitet. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt derart, daß der Geschäftsführer zu der Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft er⸗ folgen im Reichs⸗Anzeiger. 3

re Dauer der Gesellschaft ist beschränkt bis zum 31. Dezember 1939. Geschäftsführer ist der Dr. phil. Adrian Pollaesek zu Föeeeesen. u“ Die Aktiengesellschaft in Firma:

Rheinische Hypothekenbank

mit dem Sitze zu Maunheim und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 15 929) hat dem Karl Meier dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen zur Zeichnung Ermächtigten die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen. 1 Dies ist unter Nr. 11 515 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [11477)] des Königlichen Amtsgerichts I 58 Berlin.

Zufolge Verfügung vom 12. Mai 1896 sind am 13. Mai 1896 sbfhence Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 066, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Gesellschaft für elektrische Unternehmungen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, etn⸗ getragen: Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Rudolf Menckhoff zu Berlin ist stellvertretendes Mit⸗ glied des Vorstandes geworden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 461, woselbst die Gesellschaft in Firma:

Landwirthschaftliche Fabrik Ceres, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 1 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1896 ist der Sitz der Gesellschaft nach Schöne⸗ berg verlegt worden. Berlin, den 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [11478] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 11. Mai 1896 ist am 12. Mai 1896 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 112, woselbst die dandebegzelscac. . Seifert 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Zu Alt⸗Kietz bei Freienwalde a. O. besteht eine Serbgatederaagg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 108, woselbst die Handelsgesellschaft: Nespeda & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 28 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hug⸗ Iefeph zu Charlotten⸗ burg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 2 eokenc. r. 28 205 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 28 205 die Firma: Nespeda & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Joseph zu Charlottenburg ein⸗

getragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 27. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Kaffee⸗Import⸗Gesellschaft Gebr. Krakauer

unter

S: 1“ 1

der Kaufmann Salo Krakauer zu Berlin und der Kaufmann Wilmar Krakauer zu Löwen

i. Schl. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Salo

Dies ist unter Nr. 16 223 des eingetragen worden.

sind:

der Dr. phil. Hans Rosem der Apotheker Richard Ros⸗

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16 224 des

eingetragen worden

1895 begründeten offenen

ind: 8 die Wittwe Eleonore Flei und der Kaufmann Be

Dies ist unter Nr. 16 225 des eingetragen worden. 8 In unser Firmenregister ist woselbst die Firma:

getragen:

Demnächst Nr. 28 204 die Firma:

August Niedel mit dem Sitze zu Berlin und

tragen worden.

woselbst die Firma:

A. Wohlfahrt & Co. mit dem Sitze zu Berlin getragen:

führende Handelsgesellschaft

sellschafter die worden.

Die dem Karl Wohlfahrt

deren Löschung unter Nr. 10 216

erfolgt. 1

In unser Firmenregister sin

zu Berlin

unter Nr. 28 207 die Firma: J. Lesser

er zu. Berlin

unter Nr. 28 208 die Firma

Bethge zu Berlin, unter Nr. 28 209 die Firma:

Rosalie unter Nr.

und als deren Inhaber der Domnauer zu Berlin, unter Nr. 28 213 die Firma

Martin zu Berlin, unter Nr. 28 211

2g zu Berlin, unter Nr. 28 215 die Firma und als deren Inhaber

Metzelthin zu Berlin,

und als deren Inhaber unter Nr. 28 217 die Firma

geb. Frahmke, zu Berlin, ein Fües ister ist in unser Firmenregister i Berlin unter Nr. 28 906 R. Ber und als deren Inhaberin

Dem Kaufmann Sigismund ist für die vorgenannte Firma ist dieselbe unter Nr. 11 509 a.. . worden.

r und als deren Inhaberin Fra Pralow, geb. Brandes, zu worden.

In unser Berlin unter Nr. 28 212 die

und als deren Inhaberin Frau worden.

8

ist dieselbe unter Nr. 11 508 eingetragen worden.

Berlin unter Nr. 28 218 die C. Wi

Krakauer befugt.

Dem Handelsgärtner Car

Die Gesellschafter der hierselbst 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Dr. H. Rosemann & Co.

den. Ge d iersel am 7. Juni *, Beseccscha. en: C. Fleischmann

Fleischmann, beide zu Berlin.

August Riedel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag ar den Fabrikanten Hermann Schöneburg zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Angust Riedel Nfl. 1 fortsetzt. Vergl. Nr. 28 204 des Firmenregisters. ist in unser Firmenregister unter

der Fabrikant Hermann Schöneburg zu Berlin einge⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr.

Patent⸗Jalonsiefabrik

Der Fabrikant Karl Wohlfahrt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Anna Wohlfahrt, geb. Fiegert, zu Berlin als gesellschafter eingetreten, und es ist die entstandene, die unveränderte Firma A. Wohlfahrt & Co. Patent⸗Jalousiefabrik

Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 222 die Handelsgesellschaft: . A. Wohlfahrt & Co. Patent⸗Jalonsiefabrik mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ beiden Vorgenannten

Die Gesellschaft hat am 21. April 1896 begonnen. Einzelfirma E ist erloschen und ist r

und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor

G. Bethge und als deren Inhaber der

F. Bührig und als deren Inhaberin die . 59098 Bührig, geb. Thiele, zu Berlin, 8 210 die Firma: R. Domnauer

Hans Martin 1 und als deren Inhaber der Chemiker Hans

irma: tephau und als deren Inhaber der Kaufmann Wildelm

E. Metzelthin

unter Nr. 28 216 die Firma: L. Löwenstein

Leopold Löwenstein zu Berlin,

L. Thrun 1 und als deren Inhaberin Frau Louise Thrun,

die Firma: stein 1 rau Rosalie Bergstein, geb. Landsberg, zu Berlin eingetragen worden.

unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 211 die F Fr. Pralow

Dem Pianofortefabrikanten Wilhelm Pralow zu Berlin ist für die vorbezeichnete ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 507 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Oskar Viert Na nowski, geb. Czenstochowski, zu Berlin eingetragen Dem Kaufmann Felix von Sarnowski zu Berlin für die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

tzell und als deren Inhaberin Frau Hedwig Witzell, geb. Thomas, zu Berlin worden.

Gesellschaftsregisters am 19. März

ann und 1 emann,

Gesellschaftsregisters

schmann, geb. Kaeß, rnbard Adolf Oscar

Gesellschaftsregisters unter Nr. 23 806,

auf

Nfl. als deren Inhaber

25 479,

vermerkt sieht, ein⸗

—— ierdurch

unter Nr. 16 222 des

eingetragen

für die erstgenannte des Prokurenregisters d je mit dem Sitze

8

1

Fabrikant Gottlieb

85

rau Wilhelmine

Kaufmann Herrmann

8

der Fabrikant Emil 898 8 Schirmfabrikant

der

je mit dem Sitze zu

Bergstein zu Berlin Prokura ertheilt, und des Prokurenregisters

irma: u Johanna Friederike Berlin eingetragen

Firma Prokura

Firma: olger tephanie von Sar⸗

des Prokurenregisters

Firma:

mit dem Sitze 1t m Dresden (hiesiges Gesellschaftsregister Nr. 15 577

dieselbe unter Nr. 11 506 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die EENT

Seelig Hille & Co. Nud. Seelig 4&. G. Hille zu Berlin und Zweigniederlassun

hat dem Jobann August Ludwig Scheuermunn zu

Dresden Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter

Nr. 11 505 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Beuthen, Oberschles. [11208]= In unser e“ ist von Amtswegen auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 das Erlöschen folgender, thatfächlich nicht mehr be⸗ stehender Firmen, nämlich der Firmen: 1) Nr. 9. M. Schön zu Beuthen O.⸗S., In⸗ haber der Kaufmann Marcus Schön zu Beuthen O.S., 2) Nr. 491. S. Wolff zu Beuthen O.⸗S., Inhaber der Kaufmann Simon Wolff zu Beuthen, 3) Nr. 599. H. Thiele zu Ruda, Inhaber Spediteur Heinrich Thiele zu Ruda, 4) Nr. 668. Adolf Wolff zu Beuthen O.⸗S., Inhaber Kaufmann Adolf Wolff zu Beuthen, 5) Nr. 695. Samuel Bloch zu Beuthen O. S., Inhaber Kaufmann Samuel Bloch zu Miechowitz, 6) Nr. 740. A. Meisner zu Scharley, In⸗ haber verehelichte Kaufmann Anna Meisner zu Scharley, 7) Nr. 1876. Isaak Böhm zu Siemianowitz, Inhaber Fleischermeister IJsaac Böhm zu Siemianowitz, 8) Nr. 1927. R. Kleemann zu Beuthen, Inhaber Kaufmann Emil Kleemann zu Posen, . 9) Nr. 2006. Julins Schekiel zu Beuthen O.⸗S., Inhaber der Kaufmann Julius Schekiel zu Beuthen, 10) Nr. 22983. M. Morgenstern zu Beuthen O.⸗S., Inhaber der Kaufmann Moritz Morgen⸗ stern zu Beuthen, 11) Nr. 2304. Ludwig Guttmann zu Beuthen O.⸗S., Inhaber der Kaufmann Ludwig Guttmann zu Beuthen O.⸗S., 12) Nr. 2308. Richard Rosenthal zu Beuthen O.⸗S., Inhaber der Kaufmann Richard Rosenthal zu Beuthen, 2

13) Nr. 2369. Josef Klein zu Beuthen O.⸗S., Inhaber der Brauermeister Josef Klein zu Beuthen,

14) Nr. 2371. Alexander Guttmann zu Deutsch⸗Piekar, Inhaber der Kaufmann Alexander Guttmann zu Deutsch⸗Piekar, 15) Nr. 2374. Josef Kraus zu Miechowitz, Inhaber der Apotheker und Droguenhändler Josef Kraus zu Miechowitz, 4

heut eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Beuthen, Obersechles. 6

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2565 die Firma Siegfried Pese zu Beuthen O.S. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Pese zu Beuthen O.⸗S. am 7. Mai 1896 eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 7. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. 1 Bonn. Bekauntmachu z8. 16

In unser Handels⸗Firmen⸗Register ist unter Nr. 549 die Handelsfirma Elise Casalter mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin Elise Casalter, Kauffräulein, in Bonn wohnend, eingetragen worden.

Bonn, den 23. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bonn. Bekauntmachung. [11210]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Handels⸗Gesellschaftsregister bei Nr. 274, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

Bonner Bauk für Handel und Gewerbe vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1896, beurkundet durch den Köͤniglichen Notar, Justiz⸗Rath Schaefer in Bonn, ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 360 000 ℳ, also auf 720 000 beschlossen worden.

Bonn, den 11. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekauntmachung. [11211]

Bonn. eutigen Feg ist in Nr.

ufolge Verfügung vom heu unserm Handels⸗Gesellschaftsregister bei 704, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Deutscher Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗ verein“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Firma erloschen. 8 Die Firma ist Henfolge gelöscht worden. Bonn, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Breslau. eeeakes; [11214] Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma Breslauer Disconto⸗Bank hat Kollektivprokura ertheilt:

1) dem Gustav Schultze, dem Siegfried Lichten⸗ stern und dem Curt Sobernheim, sämmtlich zu Berlin, dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt sses soll, die Firma mit einem r. des Vor⸗ andes oder mit einem anderen Prokuristen zu g Hugo V d dem Fell 2) dem Hugo Voges und dem Fe⸗ beide zu Bersin, sowie dem Albert Wein und dem Franz Müller, beide zu Ratibor, sämmtlich der⸗ gestalt, daß jeder von ihnen bersHii sein soll, die irma entweder mit einem Mitgliede des Vor⸗ tandes, oder mit einem solchen Prokuristen, welchem die Befugniß beigelegt ist, auch nur mit einem andern Prokuristen zu zeichnen (stellvertretendem Direktor), oder mit zwei anderen Prokuristen zu

zeichnen. 818 Dies ist heute unter Nr. 2186 bezw. Nr. 21 unseres Prokurenregisters Ene eben worden.

82 Königliches Amtsgericht. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Bamberger,

7 1

Witzell zu Berlin ist

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und isit.

um Deutschen Reichs⸗

N. 112.

ekanntmachungen der deutschen Ei

Das Central⸗

lin auch durch die SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Central⸗Handels⸗Register

ndels⸗Register für das Deut i önigliche Expedition des Seulsche ven

Siebent

kann durch alle

und Königlich Preußischen Staats⸗

e B Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 16. Mi

Der Inhalt dieser Beimahe in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

eilage

1

.

Gengsenschafts. Zeichen, und Muster⸗Regsstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf. und Fahrplau⸗

für das

ost⸗Anstalten, für

1u

9*

(Rr. 1178.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2, täglich. Der

E beträgt 1 50

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 ₰.

30 ₰.

Fgäandels⸗Register.

Breslau. Bekanntmachung. [11215 In unser Geeeüfaafitmarchn 8 bei Nr. 219. beireffend die Aktiengesellschaft Breslauer Wechsler⸗ bank mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen worden.

Der Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1896, das Grundkapital der Gesellschaft um 1099g zu erhöhen, ist zur Ausführung elangt. 8

ge Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt wölf Millionen Mark und ist in 10 000 auf In⸗ haber lautende Aktien von je 200 Thalern = je 600 und in 6000 auf Inbaber lautende Aktien woc e 1ach ecg ng sgteg 5 des Gesellsäaf Dementsprechen es Gefellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls vom 14. März 1896 abgeändert.

Breslau, den 11. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. Nr. 145. [11217] Firma A. gv & Comp. in Cassel.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut An⸗ meldung vom 11. Mai 1896 am 12. Mai 1896. Cassel, den 12. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 351. [11216]

Firma Lonis Stück in Cassel:

Die Prokura des Fabrik⸗Direktors Johannes 7— 8 eegesen. ehrield

ingetragen laut Anmeldung von 8 1 3 am 12. Mai 1896. 1 ö“

Cassel, den 12. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Ccharlottenburg. 10917]

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 309 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Ubrigin Pflanzenfaserseife Gesellschaft mit beschränkter 7 mit dem Sitze zu Charlottenburg Westend, Ulmenallee 2) eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

IJ. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsver⸗ trag, welcher nach Maßgabe der gerichtlichen 85 tokolle vom 8. und 9. sowie der notariellen Ver⸗ handlungen vom 23. und 28. April d. J. abgeändert worden ist, lautet vom 16. März d. J.

II. Die Dauer des Unternehmens ist auf 10 Jahre beschränkt.

Gegenstand desselben ist die Erwerbung und irgendwie geartete Verwerthung der von dem In⸗ 8 und Fabrikbesitzer Emil Ubrig in Char⸗ ottenburg⸗Westend gemachten Erfindung einer Pflanzenfaserseife mitsammt allen auf diese Efindung ellangten und noch zu erlangenden Schutzrechten aller Art im In⸗ und Auslande, einschließlich der Fabri⸗ kation der Pflanzenfaserseife und deren kaufmännischen Vertrieb auf Grund des ertheilten Gebrauchsmusters Nr. 50 571 des Deutschen Reichs und der noch zu Gebrauchsmuster, Patente und Schutz⸗

e.

III. Das Stammkapital beträgt 20 000 %ℳ Auf dasselbe sind die Rechte aus der obengedachten Er⸗ findung nebst allen Nebenrechten, welche bisher dem Ingenieur und Fabrikbesitzer Emil Ubrig und dem Kaufmann Berthold Eugen Ubrig, beide zu Char⸗ lottenburg, gemeinsam zustanden, zum Werthe von

0 ℳ, derart eingebracht worden, daß hiervon dem Emil Ubrig 3000 und dem Berthold Eugen 1 auf ihre Stammeinlage angerechnet IV. Geschäftsführer sind:

1) der Ingenieur und Fabrikbesitzer Emil Ubrig

zu Westend⸗Charlottenburg,

2) der Kaufmann Richard Gesell zu Charlotten⸗

urg. V. Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter ihrer Firma ergehen und die Unterschriften der beiden Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen tragen. 8₰ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger. Charlottenburg, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Charlottenburg. Bekanntmachung. [10916] icn das Firmenregister ist heute unter Nr. 632 e Firma Johanna Kraeft mit dem Sitze zu harlottenburg (Wallstraße 2) und als deren nhaber das Fräulein Johanna Kraeft ebenda ein⸗ Lehen worden. C arlottenburg, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Päantg. Bekanntmachung. [11218] Rr deunfer Firmenregister ist heute bei der unter : 1666 eingetragenen hier domizilierten Firma shft . Engel“ vermerkt worden, daß das Ge⸗ nmnit dem Firmenrecht durch Fetäßn auf die - wete Frau Marie Johanna Engel, geb. Vkrt zu Danzig übergegangen ist. Fnnle chzeitig ist die Firma unter Nr. 1981 des enregisters mit dem Bemerken neu eingetragen daß die verwittwete Frau Marie Johanna geb. Penkert, zu Danzig Inhaberin der⸗

Danzig, den 11. Mai 1896.

Düren.

Eeee e EE“ rauerei zum „Waldschlößchen“, Aktiengesellschaft hierfelbft garderaendsen⸗ 8 dem Paul Püschel ertheilte Prokura i zurück⸗ genommen worden. Dessau, den 9. Mai 1896. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Dt. Eylau. Bekanntmachung. 11219

In unser Gesellschaftsregister i6 1212] Nr. 25 die am 1. Januar 1874 zu Stolp mit einer seit 1879 bestehenden Zweigniederlassung in Dt. Eylau errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Gottfried Seefeldt zu Dt. Eylau und Wilhelm Ottow zu Stolp sind, üüen der Firma Seefeldt und Ottow eingetragen

rden.

Dt. Eylau, den 7. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

. Bekanntmachung. Die unter Nr. 230 des Firmenregisters eingetragene Firma Peter Wirtz ist infolge Lodes des Firmen⸗ -ee L.eJae. 8 8 5 en Wittwe und inder übergegangen und desha i

reghce Femfs m Firmenregister

odann wurde die Firma Peter Wirtz im Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 172 und deren Gesellschafter eingetragen:

1) die Wittwe Wilhelm Wirtz, Anna Gertrud,

eb. Berg, 2) deren minderjährige Kinder Robert, Maria und Paula Wirtz, alle in Düren wohnend. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 1896 begonnen, und ist zur Vertretung derselben nur die Wittwe Wilh. Wrrtz berechtigt. Düren, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Düsseldorf. [10920] Unter Nr. 1867 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Schuock & Schmitz“ mit dem Sitze in Kaisers⸗ werth. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Schmitz, Kohlenhändler, 2) Franz Schnock, Kauf⸗ mann, beide in Kaiserswerth. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Düffeldorf, den 11. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. 110919)]

Unter Nr. 2896 des Firmenregisters, woselbst ver⸗ merkt steht die Firma „Herm. Tigler“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung hier und Zweignieder⸗ lassung in Oberhausen, wurde heute eingetragen: Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Düssel⸗ dorf nach Oberhausen verlegt und die Firma hierselbst erloschen.

Die für die Firma dem Kaufmann Georg Müller hier ertheilte Prokura wurde unter Nr. 1139 des Prokurenregisters gelöscht.

Düsseldorf, den 11. Mai 1895.

Königliches AmtEgericht.

Düsseldorf. [11225] In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1869 eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma „Zobns & Eisenmenger“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Bildhauer Emil Zobus und Carl Eisenmenger in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen. Düsseldorf, den 12. Mai 1896. 111“ Königliches Amtsgericht.

8* Düsseldorf. 11nn „Unter Nr. 1868 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft in Firma „Vogel & Noll“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Friß Vogel, Kaufmann, 2) Wilhelm Noll, Techniker, beide in Düsseldorf wohnend. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1896 begonnen. Düsseldorf, den 12. Mai 18b5. Königliches Amtsgericht. Duisburg. Bekanntmachung. [11222] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 417 eingetragenen, hier domizilierten Aktiengesellschaft „Dnisburger Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft” folgender Vermerk gemacht: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1896 wird das vorhandene Aktienkapital von 156 000 um 156 000 ℳ, ein⸗ getheilt in 156 zum Nominalbetrage auszugebende Aktien von je 1000 ℳ, erhöht. Das bisherige Grundkapital von 156 000 ist voll eingezahlt. Duisburg, den 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister [11221] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firwenregister ist unter Nr. 1170 die Firma Schatz'’sche Buchhandlung, W. Spaar⸗ mann zu Duisburg und als deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm Spaarmann zu Duisburg am 7. Mai 1896 eingetragen. 8—

Duisburg. Bekaunntmachung. 11223] In das Register, betr. Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 7. Mai 1896 unter Nr. 135

8

Königliches Amtsgericht. X.

eingetragen:

1“ 1 [11224]

Der Kaufmann Johannes Scharnberger Duisburg hat für die Dauer seiner Ehe miit Micen 18ss E“ vom .Augu be Gütergemeinscha 8 6

Duisburg, den 7. Mah⸗ 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbacrch. [10922] Auf Folium 340 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist die Firma: „Electricitätswerk“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebersbach, eingetragen und weiter verlautbart worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 27. April 1896 datiert, sowie daß der Gegenstand des Unternehmens die Erzeugung und Abgabe elektrischer Energie ist, daß das tammkapital 50 000 beträgt, öffentliche Bekanntmachungen der Gefelhschets im Oberlausitzer Volksboten und im Ebersbacher Wochenblatt zu er⸗ lassen sind und der Kaufmann Hermann Freund in Ebersbach Geschäftsführer der Gesellschaft ist. Ebersbach, am 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Zeißig.

8 8

Eisenach. [11227]

2* Fol. 65 unseres Handelsregisters, Bezirk des früheren Justizamts Eisenach, Firma Gebrüder Thiel in Ruhla, ist eingetragen worden, daß der zeither von der Vertretung ausgeschlossene Mit⸗ inhaber Heinrich Justus Thiel in Ruhla jetzt zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Eisenach, den 6. Mai 1896.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Erkelenz. [10923] Die Firma P. W. Maaßen in Erkelenz ist durch Kauf mit dem unter dieser Firma von der verlebten Wittwe Kaufmann Ferdinand Maaßen, Johanna, geb. Borbach, zu Erkelenz geführten Hendeleheschäfte auf die Eheleute Kaufmann Johann eter Neuhäuser und Johanna HKenriette, geb. Maaßen, in Erkelenz übergegangen und wird von denselben als offene Handelsgesellschaft unverändert weitergeführt. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, 2. Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ reten.

Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht

und unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen.

eter Neu⸗

2 Die dem genannten Johann P häuser für die Firma P. W. Maaßen ertheilte

Prokura ist erloschen.

Erkelenz, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister [11228] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Wilhelm Hammacher zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 207 des Firmenregisters mit der Firma Wilhelm eingetragene Handelsniederlassung den aufmann Gustav Hammacher zu Essen als Proku⸗ risten bestellt, was am 9. Mai 1896 unter Nr. 337 des Prokurenregisters vermerkt ist 11““ 1.“ Frankfurt, Oder. Handelsregister [10924] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr.: 348. Firma der Gesellschaft: Märkische Preßhefe & Spiritus⸗Fabrik Eduard Friecke & Kauff⸗ Sitz: Frankfurt a. DH. Rechtsverhältnisse: 5* Die Gesellschafter sind der Kaufmann Eduard Friecke und der Brennereitechniker Julius Kauffmann, beide in Frankfurt g. O. Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. Nur beide 88 after vnegh sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Frankfurt a. O., den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Freiburg, Breisgau. ä1hen. 5 Nr. 7998. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde agetvasen⸗ „Durch Beschluß der ordentlichen Generalver⸗ sammlung der vlecte eegga der Rheinländer in Freiburg vom 2. Mai 1896 wurde Herr Gustav Fromherz. eechtsanwalt dahier, an Stelle des Leopold Neumann als Vorstandsmitglied und Herr Dr. med. Berthold Korff dahier an Stelle des G. Fromherz als Aufsichtsrathsmitglied gewählt.“ Freiburg, den 11. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Reich.

Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 96, woselbst die Firma W. Nickel Nachfolger August Imm eingetragen steht, Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Boemack zu Fürstenwalde über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Angust Imm Nachfolger Max Boemack fortsetzt. V. gleiche Nr. 139 des Firmenregisters.

—.—

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Max Boemack, Kafrnseh Niederlastung: Fürft it der Niederlassung: Fürstenwalde, Spree, 4) Bezeichnung der Firma: August Imm Nach⸗ folger Max Boemack. hec. hehs ah Fürstenwalde, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

L1““ 8

elsenkirchen. Handelsregister [10927] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelseukirchen.

Die Actiengesellschaft für chemische Industrie zu Schalke hat für ihre zu Schalke bestehende, unter der Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Alfred Günther zu Gelsenkirchen als Prokuristen mit der Maßgabe bestellt, daß derselbe die Firma per procura nur mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zusammen zeichnen kann, was am 8. Mai 1896 unter Nr. 51 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Gemünd. [10926]

In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1, die Firma Mechernicher Bergwerks⸗ Actien⸗Verein mit dem Sitze zu Mechernich bei Kommern betreffend, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1896 sind zu Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths wiedergewählt die Herren: Josef Kreuser, Carl van Beers und Theodor Lantz; an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Heinrich Horten in Köln ist Herr Peter Georg Wahlen,

abrikbesitzer in Köln, gewählt worden.

Der Verwaltungsrath hat durch Beschluß vom 29. April 1896 zu seinem Vorsitzenden den Josef Kreuser, Kaufmann zu Köln, und zum Stellvertreter desselben, den Josef Abels, Guts⸗ und Bergwerks⸗ zu Kommern, gewählt.

emünd, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. II.

8 Handels⸗Fi sster ist 5110951] n unser Handels⸗Firmenregi leute zu Nr. 45 die Firma C. W. Bruch zu Hellenthal betreffend, eingetragen worden:

Der Friedrich Bruch, Kaufmann zu Hellenthal ist estorben und wird das bisher von ihm geführte

eschäft von seiner Wittwe und seinen Kindern weitergeführt. Diese Handelsgesellschaft ist unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters eingetragen:

Demnächst wurde in unser Handels⸗Gesellschafts⸗ register unter Nr. 39 die Firma C. W. Bruch mcs dem Sitze zu Hellenthal und als deren In⸗ aber:

a. Olga, geborene Virmond, Wittwe von Friedrich Bruch, ohne Geschäft, zu Hellenthal wohnend, Ih⸗ Herzere, geborene Brnch, ohne B“ aand, Ehefrau von Friedri ruch, Kaufmann, beide zu Burtscheid 8 c. Arthur Bruch, Kandidat der Theologie, zu Bonn wohnend, d. Erich Bruch, Kaufmannslehrling, zu Krefeld wohnend, und e. Ida Bruch, ohne Geschäft, zu Hellenthal wohnend, von denen nur die Wittwe Friedrich Bruch und der Erich Bruch zur Vertretung der Gesellschaft sind, eingetragen. Gemünd, den 8. Mai 1896.

Koönigliches Amtsgericht. II.

Gnesen. Bekanntmachung. [11231]

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der

unter Nr. 33 eingetragenen Firma Jacob Rawitz

in Gnesen Inhaber Kaufmann Jacob Rawitz

vermerkt worden. 8

Guesen, den 9. Mai 1896. 1 Königliches Amtsgericht.

Göttingen. [11232] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

tragen: Robert Levin in

Blatt 303. Göttingen:

Das Geschäft ist auf Kaufmann Wilhelm Vaesen in Göttingen übertragen und wird unter der Firma vrrn Vaesen Robert Levin Nachfolger“ ortgesetzt.

Blatt 811 die Firma:

Wilhelm Vaesen Robert Levin 11.8 er. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Vaesen in Göttingen. Göttingen, 12. Mai 1896. 8

Königliches Amtsgericht.

zur Firma

III.

SGollnow. Bekauntmachung. 111233] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. „145“ eingetragene Firma „C. F. Lenz“ zu Angustwalde gelöscht worden. ollnow, den 30. April 1896. Königliches Amtsgericht. . Gotha. [11235 Der Kaufmann Eugen Cyriax von Gotha ist als Mitinhaber der 8 C. F. Cyriag & Ce hier nach dessen erfolgtem Ableben auf Anzeige vom 11. Mai 1896 am heutigen Tage im Handelsregister Fol. 69 gelöscht worden. Gotha, den 11. Mai 1896. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

5*

.

Die Firma „Völker u. Hohmann“ in Ruhla (Inhaber Kaufmann G. O. Hohmann, z. 8n in

Gleichzeitig ist daselbst neu eingetrage 1) Nr. 138 früher Nr. 99.

Bamberg) ist erloschen. Dies ist auf Antrag vom