leihen fest, vierprozentige unwesentlich ab-] Illinois Zentral Aktien 95 ½, Lake Shore
difrne aahl 148 ½, Leuisville & Nashville Aktien 49 ½, N.S ane
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten Lake Erie Shares 14 ¼, “ Zentralb. 96 ¾ ihren Werthstand zumeist ziemlich behaupten, blieben Northern Pacifie Preferred 12, Norfolk and Western aber gleichfalls ruhig; Italiener abgeschwächt, auch Preferre, 8 ¾, Philadelphia and Reading 5 % 1. —,— un anische oldrenten schwach, Mexikaner ziemlich fest. ne. Bds. —, Union Pacific Aktien 7 ½ 133,50 G er Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117 ⅛, 215,10 bz G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Commercial Bars 67 ⅛. Tendenz für Geld: Lei 165.25 bz G Kreditaktien und Oesterreichische Bahnen schwächer, 8 24,70 bz G auch italienische und schweizerische Bahnen nach⸗ Paris, 15. Mai. (W. T. B.) 72,00 B gebend, letztere schließlich fester. 1 8 Bankausweis. 100,00 bz G Inländische Eisenbahnaktien zumeist schwächer, Baarvorrath in Gold Fr. 1 970 130 000 + 8 242 000 129,50 bz G namentlich Mainz⸗Ludwigshafen, Dortmund⸗Gronau do. in Silber „ 1 247 208 000 + 412 000 77,50 bz G und Ostpreußische Südbahn nachgebend; Marienburg⸗ Portef. d. Hauptbk. 133,50 bz G Mlawka fester. 3 u. d. Filialen. „ 638 918 000 — 30 914 000 105,50 bz B Bankaktien in den Kassawerthen behauptet; die, Notenumlausf „ 3 641 525 000 — 6 257000 143,75 b3z G spekulativen Devisen zumeist schwächer, besonders Lfd. Rechnung d. Priv. „ 515 719 000 — 21 864 000 —,— Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile. Guthab. des Staats⸗ 141,30 bz Industriepapiere ruhiger; Schiffahrtsaktien schwach. „ 186 130 000 + 8 646000
Ha 83 „Vorschüsse Fr. 353 689 000 — 10 b — — Sh Montanwerthe nachgebend. “ fusse Fr. 3 057 000 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
und 8 . 2v Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰ rankfurt a. M., 15. Mai. (W. T. B.) Erträgnisse .„ 8 044 000 + 395 000 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestelung an; EEE1“ 8 fe-. bi peres 8
18299G (SFlehelurt.) Londoner Wechsel 20,442, Parise Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 1 S Inserate Mena 8 Fn vae.-da Expedition
127,00 bz G Wechsel 81,175, Wiener Wechsel 169,85, 3 % Reichs⸗ 88,35. 8öü., Wilhelmstraße Nr. 32. 3 mile äSSe . hae e 8 nzeiger;
—,— Anl. 99,60, Unif. Egypter 104,70, Italiener 86,10, Einzelue Kummern kosten 25 ₰. 8 1 1 NUI. niglich Nreußischen Btaats⸗Anzeigers
9,10 bz G 3 % port. Anl. 27,20, 5 % amt. Rum. 99,90, 4 % russ. Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. vemhe eee Berlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 32.
165,00 G Konsols 104,00, 4 % Russ. 1894 66,30, 4 % Spanier Berlin, 16. Mai. (Amtliche Fsta
ie 63,50, Gotthardb. 174,30, Mainzer 119,90ex, Mittel⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ - 118 1“ v1AAX“
100,50 bz meerbahn 93,90, Lombarden 83 ½, Franzosen 302, troleum und Spiritus.) 92 8
112,00 G Berliner H. gesenchaft 149,00, Darmstädter Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per „
—,— 154,10, E W IS SSe 1 788 vEe 8 189g
5 Bank 154,80, Mitteld. Kredi ,00, Nationalb. t. Kündigungspreis 154 ℳ Loko — 162 ℳ S ,2 ½ 1 8 8 8 1
13075 6 SHa9 440,36, Dest. Kireditattien, 300 , Dest⸗ung. nach Huak, veeferungsgunltäf 154. ℳ, ver deßsa Seine Malestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: § 4. Das überwachungspflichtige Rindvieh (8 1) durch Bertrich 6,30 bis 6,35 Nachm,
310,00 bz B ank 808,00, Reichsbank 159,10, Laurahütte 154,40, Monat 154 — 154,25 — 153,75 bez., per Juni 152,75 dem Forstmeister Hassel zu Mottgers im Kreise darf erst weiter veräußert werden, wenn seit dessen aus Alf 7,35 Nachm., 86
860 -S Westeregeln 164,20, Privatdiskont 22., — 152 bez. per Juli 152,50 — 151,75 bez., per Schlüchtern den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Einstellung in dem Stall oder auf der Weide des an Bullay 7,55 Nachm. [zum Anschluß an die Züge 303 nach
300 12,00 G Frankfurt a. M., 15. Mai. B. T. B.) August —, per September 149,50 — 148,75 bez., per Schleife, 9 Bestimmungsorts (erstmaligen Aufstellungsorts) entweder Koblenz (9,24 Abends) und 304 nach Diedenhofen (8,8 Abends)..
300 —,— Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oest 85 vee Oktober —. Loko still. Termi den emeritierten Lehrern Fiebelkorn zu Friedrichsfelde a. fünf volle Tage verflossen und nach A lauf dieser Frist II. Personenpost Bullay —Bertrich:
300 —.— 300, Franz. 301, Lomb. 83 ½, Gotthardbahn 174,20, Roggen per g. Lo . Termine im Kreise Niederbarnim, Kröpsch zu Charlottenburg, früher sämmtliche Thiere von einem beamteten Thierarzt gesund be⸗ aus Bullay 8,15 Abends sim Anschluß an den Zug 304
iskt.⸗Komm. 206,70, Bochumer Gußstahl 156,30, weichend. Gekündigt 100 t. ündigungspreis 1 ” 7 9 irg, b 1 8 89 Feas Dee, C Bochn Ko Hußsftahr 13790, 1r. Loko 114. 9,120 ℳ n. Qual e 86 zu Dahme im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, Tinius zu funden oder b. drei Wochen verflossen sind Ist demnächst Fehlen ine Bullahr 2“
6 1,25 Mexikaner —,—, Italiener 85,90, Portug. —,—. qualität 116 ℳ, inläͤndischer 119 ab Bahn bez, Eberswalde, früher zu Melchow im Kreise Oberbarnim, noch anderes überwachungspflichtiges Rindvieh in denselben i 92 b
14800 19,596 Vremen, 15, Mai. (W. T. B.) (Kurse des ver diesen Monät 116,29 beg., ver Junt 11722 Winter zu Belzig im Kreise Zauch⸗Belzig, und dem Stall bezw. auf dieselbe Weide gelangt, so laufen die Fristen dns Pgera 6 730 Bnnn
300 [75,00 bz G 1““ 5 % Nordd. Wollkäm⸗ 116,25 bez., per Juli 118— 117 bez., per August —, emeritierten Schulrektor Knappe zu Spandau den Adler zu a und b erst von der letzten Einstellung ab. as A. 8,45b Hormgm T
63,00 bz “ 6 ö. ingeret.; Atthen 182 1S2 1. LS 119,5 — 118,75 bez.,, per Oktbr. 120 — 6 Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 10 öö 1e 8 gehür⸗ e Stallräume gelten Bullay 9,0 Vorm. [zum Anschluß an die Züge 291 nach
95,00 bz G 8 % Nordd. Lloyd⸗Aktien „ Bremer Woll⸗ ,25 bez. owie 1 als ein Stall, mehrere aneinanderstoßende und gegenseitige oblenz (9,11 Vorm.) und 296 nach Diedenhofen (10,27 Vorm.)).
36,10 G kämmerei 305 Br. 1 8 S Gerste her 85 b 1 Srrtergerst⸗ dem Sparkassen⸗Rendanten Angelkort zu Werne im Berührung des Viehs gestattende Weiden als eine Meide 3 „ Beiwagengestellung findet in Bullay und Lutzerath na d.
126,75 bz Seneena. 15. Me. .g8) AEhlt. 8 85 † ne 110— ℳ n. Qual., Braugerste Kreise Lüdinghausen die Rettungs⸗Medaille am Bande zu Von der Vorschrift des ersten Absatzes kann die Orts⸗ dürfniß statt. Das Personengeld beträgt für eine Fahrt zull
21920 G MS9 Här Hhc en 194,00, Nordd 8,Sp. 185,0.] Pafer ver 1000 Ng. Loko fest, Termine matt. verleihen. Polizeibehörde entbinden, falls ihr bestimmt nachgewiesen wird: bis Bertrich ader umgefehrt 90, 3.
135,00 G A.⸗C. Guanv W. 102,00. Fenbg Pkif. N. 13225. Gehundigt — 8. Köndigungspreig — ℳ Loj⸗ 1) daß der zeitige Inhaber die Thiere unmittelbar und nicht ö16161A1XAX“
—,— . aats⸗A. ,90, 3 o do. Staatsr. /75, 6, . 1 25— nã ig eruht: ge ; 1
—— Vereinsbank 152,50, Privatdiskont 2 ⅞. feiner 137 — 145 ℳ, preuß. geringer —, mittel bis guter g zur See Schneider, Kommandanten der Veräußerung der Thiere die Bedingungen des ersten
129,60 G Gold in Barren pr. Kilogr. 2I88 Br., 8 Fö. 126—138, feiner 1ar geesr. schles. mütte f gt. S. M. S. „Moltke“, und dem Lieutenant zur See Maaß Absatzes erfüllt hat. v-“
b 2 8 — — ℳ, —, ese E“ 82 ant . . 8 5 — E 1 “ “ 1
202,75 Sse bnanten de Klcgg. Vwlang 190 Br., 726 ℳ% 8⸗ Jen712478 4, ve Jun 124,750 eetcfühte⸗ be de. I. vhserssee Feaist⸗ die 88 Ferteh) “ ““ kesac Fe “
eag ne 3 ½ „Lond. k. 20,44 Br., 20,39 Gd., Lond. 124,25 bez., per August —. zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, 3 5 88— 1 8
20,50 bz Binn 138 Br. 20,42 Gö. Amsterdam . Mais 188 1000 3. Loko unveränd. Termine ge⸗ und zwar ersterem: des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des müssen gefahren oder getragen werden. Ausnahmen können ““ ö He. 32. 8 . g Ich der
109,75 G 167,85 Br., 167,45 Gd. Wien Sicht 170,30 Br., schäftslos. Gek. —t. Kündigungspr. — ℳ Loko 92 — 97 ℳ Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens, — letzterem: für besondere Verhältnisse mit meiner Genehmigung vom gemeinde Biebri auf rund des Gesetzes vom 8 Parj Br., 81,05 Gd. l., amerikanischer 92 — 95 frei Wagen bez. des Ritterkr des Orde znigsich italism Fremn Landrath gestattet werden. 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 221) hiermit das Recht ver
144,80 bz G 169,70 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 81, nach Qual., gen bez, es Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone. ;29 .; 1 das Grund b A d
129,00 bz G St. Petersburg lg. 214,50 Br., 213,00 Gd. New⸗York per diesen Monat 90 ℳ, per Juni —, per Juli Die Einstellung von Schweinen in fremde Stallungen eihen, das Grundeigenthum, welches zur Ausführung der ge⸗
158,00 G sk. 4,19 ½ Br., 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 6 Br., —, per August —, per September 93 — 92,78 bez. während des Transports zur Schlachtstätte oder zu dem sonstigen planten, mit Grundwasser aus den Gemarkungen Schierstein
1/1 144,00 b G 4,12 ⅜ Gd. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 160 ℳ E1116“; ——— Bestimmungsort ist, abgesehen von zwingenden Nothfällen, und Niederwalluf zu speisenden Wasserleitung erforderlich ist
1000 82,75 G Wien, 16. Mai. (W. T. B.) — amn nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futter⸗ Deutsches Reich. verboten. im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies aus
— 80
118,00 bz Brotfabrik.. 186,90 bz Carosl. Brk. Offl. 114,90 bz Centr.⸗Baz. f. F. 246,50 bz Chemnitz. Baug. 140,40 bz do. Färb. Körn. 144,25 bz G Chines. Küstenf. 152,50 bz G 1 62,90 bz G Cröllwtz. Pap. kp. 140,80 bz G DeutscheAsphalt 74,00 bz G do. V. Petr. St. P 86,60 G Eilenbrg. Kattun 150,00 G Elb. Leinen⸗Ind. 51,10 G Em.⸗ u. Stanzw. 139,50 B beh m. St. †
— — —
2—F-22
1*
— *EE*EnABQ‚nA’”n
8 — 1.328 —
R;n [ à80
ESöISSSe — —
.] ose] ϑ 50 —2I2ZS2SöhöÖSISh
——öF—— — 22
1IIOoll2elS
—= 2nEEeENEnEnngRggERE”EgüggEgE’egereEeerererrrerresesegnen
—— OSSSCoC 0’— ⸗*
do.
ale Eif.
üringer Salin. do. Nadl u. Stahl Titel Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind.⸗Bauv.
8 iner Papierf BW Gum. Berl Mörtelw
„ .
1LIIIb0e 90
110,50 bz G rankf. Brau. kv. —,— Fen 171,00 bz G Glückauf Brau. 138,75 bz G do. Brgw. Vorz. A 127,10 G Gr. Berl. Omnib. 229,70 bz Gummi Schwan. 188,75 bz gen. Gußst. kv. 151,00 bz G rburg Mühlen 158,50 bz rz W. St. P. kv. 71,00 bz G hein, Lehm. abg. —,— einrichshall.. 132,80 G ess.⸗Rhein. Bw. 99,00 B arlsr. Durl. P 120,60 G Köni 8 262,75 G do. 89 8 Vz. 8 164,60 bz G do. Walzmühle 144,00 bz G Königsborn Bgw 196,50 bz G Kurfrstd. Terr. G. 161,00 bz G Langens. Tuchf. ky 67,00 bz Lind. Brauerei kv. 63,00 G Lothr. Eis. St. 114,75 bz G Masch. Anh. Bbg. 147,25 bz G Mckl. Masch. Vz. 92,75 bz G do. do. I. 99,00 bz B Nienburger Eisen 58,50 bz G Nürnb. Brauerei 216,25 G C“ ktien. 8. 21117 131,60 à, 75 à, 60 à, 80 bz athen Opt. F 1000 111,50 b; G Redonh. Sk g. 1000 [116,60 bz G Säch ußsta 116,608,309,70 bz S usftate 1000 [138,00 bz G 8n. Spinn. 88 6888 Selef Gas A. G. 8 Sinner Brauerei 500 Le. 90,25 5 G kl. f. Stobwass. Vz. A 500 Le.s103,00 b; G StelsSplik Se Subendg. Masch Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 13.: Südd Imm. 40 % udw. Löwe u. Ko. 344,50 bz G. — Gestern: Königs⸗ Tapetenf. Nordb. berger St.⸗A. 91 III. 101,80 B. Berg.⸗Märk. k. Tarnowi St.⸗P. 45et. bz B. Laurahütte pr. ult. 154à153,60à 154bz. Union. auges.
Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Sen. do. (Bolle Wilhelmj V.⸗A.
Fonds und Pfandbriefe. 1 Hele Mhaschi.
—Se-S S 00
— —
[18S80S80 * 5822gqSB
805
b tländ. Masch Vosgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk.
teregeln Alk.
3 tf. Drht Ind.
do. Stahlwerke do. Union S.⸗P.
1 esee dmnen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Fußsth w.
Mrede, Mälz. C. Wurmrevier...
1“
8 S Hamb.⸗Am. Pack.
do. ult. Mai Hansa, Dpfschiff.
eette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd ddo. ult. Mai 8 hedeveneih Schl. Dampf Co. Co.
Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.
1eeSn0,⸗*
Obodeehte . O 0
— —
— —
— 2*2l [SSSeSSSgen 0 0S
JBVgBgIIghnöÖ
— —+¼
2*. . 2. -«. . . 2. 2. 2 2 2 2
FSauESSSUS2SSUSSS SSIEIEEEE1II
—
8⸗
S — 2 8.
o◻☛ O S090 SSEG n 9b—
— —
A 200
— SOCOSOrSrœℛ£³ÆSSS5SSo
OSS=SSoN; S; S “ — O —- — ——
—
600 35,00 bz G ung. Kreditaktien 385,00, Oesterr. do. 352,65, Franz. waare 121 — 132 ℳ nach Qual. 1“ 18 8 § 6. Die Aufbringung von Rindvieh oder Schweinen reichend ist, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten 300 322,75 bz G 348,75, Lombarden 93,25, Elbethalbahn 275,75, Roggenmehl Nr. u. 1 per 100 kg brutto inkl. .3 Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des auf ge. Viehreirdae⸗ u Vinglaken, Wesel, Kleve und Hee Der eingereichte Lageplan folgt zurück. . 8r1 B-e. 1 804, ℳ1 “ Oesterreichische Papierrente 101,40, 4 % ung. Goldr. Termine fast geschäftslos. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ Reichs den früheren Konsul in Kowno Freiherrn von Brück ist nur unter der edingung gestattet, daß die Thiere vor An Bord M. P. „Hohenzollern“, Syrakus, den 7. April 1896
olda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 —,— Versicherungs⸗Gesellschaften. S2ne90. Ie e.ag NK 9,54 ¼. enfödrets ver Fuld “ . Juni zum Konsul in Casablanca (Marokko) zu ernennen geruht dem e des Marktes von dem Markt⸗Thierarzt gesund Wilh elm R. „00, „ . 5 8 . „ 8 8 14“ efunden sind. —
Charlottenb.195 311410 2000 1007103,200 A6“ Bankverein 138,50, Tabackaktien —,—, Länderbank Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig 11“” 8 “ . Zugleich für den
Kottbuser do. 89. Dividende pro 1894 1895 Racldern hiieroter Litt. B. Aktien 542,00, Türk. Gekündict 500 Ztr. Kündigungspreis 8 “ § 7. Im Falle des Bedürfnisses kann mit meiner Ge⸗ Minister fuͤr dee resg ꝛc. 1
Duisburger do. Aach.⸗M. Feuervy. 202 %v. 1000 . 430 330 9410 G Loose 56,20, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—. 46,10 ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Bekanntmachung. nehmigung der Landrath einen oder mehrere Privat⸗Thierärzte Thielen. Bosse. Freiherr von der Recke
Glauchauer do. 94 Aach. Růͤckvers.⸗G. 200%v. 400 7ℳ 80 85 — London, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kursev.) Monat 46,1 — 46 bez., per Oktober 46,1 ℳ “ ö“ mit der Stellvertretung des beamteten Thierarztes in den durch An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geistlichen
do. 3] Allianz 25 % von 1000 ℳ 20 30 905 B Engl. 2 ¾ % Kons. 112 ⁄10,„ Preuß. 4 % Konsols Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Breslau liegende A bedi 3 8 ꝛc. Angelegenheiten, für Landwirthschaft ꝛc. und
Hannover do. 95,3 ½ Berl vrd.⸗u. Wfsp. 20 /%b. 500 1ℳ 125 120 — 9 . 88 8 V sind 15 d. M. die Nebenb üaes. Markli vorliegende Anordnung bedingten Geschefte⸗ betrauen. geleg 8 hschaf
M.⸗Glasb. do. 3 H 1g on, 2v0002. 170 105 2349 G 8 Ital. 5 % Rente 86 ½8, Lombarden 9, 100 kg mit Faß in Posten vean Ztr. 8 erm W 5. d. M. 5 ebenbahn Lauban — Marklissa, 8 8. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden des Innern.
Mühlh. Rör, Sa 3 er 0 2 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ½, Kv. Türken still. Gekündigt kg. Kündigungspre 10,793 km lang, mit den Haltestellen Hohfirch. Steinkirch und auf Grund der §§ 66 und 67 des Gesetzes vom 23. Juni
Uühe 12 Fer 88 18 39900 21 ½, 4 % Span. 63 % 38 8 „Egypt. 100‧¼, oko —, per diesen Monat 19,6 ℳ, per Oktober Marklissa, sowie die 12,178 km lange Reststrecke Herms⸗ 1880/1. Mai 1894 bestraft, soweit nicht nach §. 328 des Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
8ees Cclonis Feuerv 20 b1000Re 100 390 8000 2 kenf Men 399e g10219 31 1. drh. 1 d6t, bant 2Dpiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 —. dorf Bad⸗—Neudorf a. Gr. der Nebenbahn Coldberg — Reichs⸗Strafgesetzbuchs eine härtere Strafe verwirkt ist Die Koönigliche Eisenbahn⸗Direktion zu Danzig
Stralsunder do. 4 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 51 54 1260 B 13, Kanada Pacific 61 ¼, De Beers neue 29 ¼½, Rio à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Löwenberg i. Schl. mit der Haltestelle Pilgramsdorf dem § 9. Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündigung in ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine
Thorner do. 3 ½ Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 ℛ 108 108 [1850 G Tinto 21 ⅜, 4 % Rupees 63 ½, 6 % fund. arg. Anl. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. Betrieb übergeben worden. b “ Kraft. 8 Fbenbahe 38 8 nach Unielaw
Wandosbeck. do. 91 4 vise d Berlin 20 % v. 1000 ℳ 200 — 2800 G 86 ⅛, 5 % arg. Goldanleihe 79 ⅜, 4 ½“ % äuß. do. 53, Sptritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 10 Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt Düsseldorf, den 2. Mai 1896 8 Neb Schöneck üͤber
Wittener do. 1882 3 ½ D. Rück⸗u. Mitv G. 250 % v. 3000 ℳ 37,v0 37,50 675 B 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81 er Anl. 32, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd gt wird am 1. Juni d. J. an der Strecke Eisenach-Lichtenfels 8 3 Der Regierun s⸗Präsident. 8 ge “ ] über Pr.⸗Stargard nach 8 ee 4 Deut ebereen x.. 88 18 17506 do. 87 er Monopol⸗Anl. 35 ½, 4 % Griechen 8ee aan — 8 Kündiganomanei⸗ 5 ℳ Loko ohne Feß Pe. daltenantt e. “ fur den Freiherr von Nheinbeben 8 “ u“ a.ic. ProPe: 8 F 2 27, Brasil. 89 er Anl. 74 ¼½, 5 estern 33,7 bez., per diesen Monat —. Bersonenverkehr eröffnet werden. u6“
“ 38 Dresd. Allg. Trsp. 105 %9 v. 1000 ℳ 225 225 3000 G Min. 82, Platzdiskont 1, Silber 31 ¼, Anatolier Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] Berlin, den 18. Mai 18995. 5 8 8 Miinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Elberf Peuervers 20 09.10009 240 180 aris, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. u b G Chin St.⸗Anl. 9675 Uorns g.d n gs 120 60 3% amort. Rente Th . 3 % Reblus 102,70, Spiritus uff 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termine Schulz. “ betreffend vorstehende landespolizeiliche Anordnung. Der bisherige Privatdozent Dr. Matthias Kappes zu Hyp.⸗Anl. 3 ½ Münster i. W. ist zum außerordentlichen Professor in der
8 — — — IIIIIIIIIEESIIISosllll1SSSSISSSIISllIeSlIIIlSelIS
22--S8SS2S8=-A2SSgegSAöeUgngö‚neöannegenessnnnn
———VASnS
22ö2ͤön
988S
eeePEEeesesssss —₰½
,”Snggg=eSnSSgESöngöngöö’Anösg
ermania, Lebnov. 20 %9 500 3 45 45 fal. 5 % Rente 86,90, 4 % Ungarische Goldrente matt. Gekünd. 180 000 1. Kündigungspr. 39,10 ℳ +⁸. 8 8— ize err.n. SBf. Gladb. Feuervers. 20 %. 1000 1 75 — 182 Russen 1889 Sga . 1720 Russen Loko mit Faß —, per diesen Monat 39,1 — 39,2 8 8 1 vC444“ Als „verseucht“ im Sinne des § 1 vorgenannter An⸗ philosophischen Fakultät der dortigen Akademie ernannt worden. Ken Haelvera920 d a⸗. 1. § 1891 5869 4½ unif. Fhnhter 8 span. bis Sn per 2 1. 88,2— 89,8 9 1. 18, 169 Landespolizeiliche Anordnung. — 882,een irte Königsberg, Mari Dem Oberlehrer an der Humboldt⸗Schule zu Frank⸗ n. k- , 2* 88 Anleihe 63 ½, anqgue ottomane D, anque per Juli —, per August —, per 8 er 38, “ 1 reußen: die segierungsbezirke Konigsberg, rien⸗ rt a. M. Lic. Dr. Eugen Kretzer ist das rädikat
do. do. 3 ½ S -hee 720 720 17250 G de Paris 831,00, De Beers 741,00, Crédit foncier bis 38,8 — 38,7 bez., per Oktober 38,5 bez. 8 Auf See. 88. 18 1 ... der 8 19 werder, Potsdam, Frankfurt a. D., Bromberg, Breslau, fint, e nn vlfien,n 2. 6 st P
4 8 a **q u. 7,S;g 8 2 8 6 . 5, 7 uezkanal⸗ . UD, 2790—120, . 6 c- i 2 s j ü 8
111““ 1.1.7 / 1000 † —,— Magdeb. Lebensv. 200 % v.500 1 25 21 — Cr6d. 88 786,00, Banque d. France 3660, Tab. Roggenmehl gun 0 u. 1 16 — 15,25 bez., do. 1880/1. Mai 1894, und auf Grund ertheilter Ermächtigung Hüresgeimn, Smmehüig. Oesnabedg, ann, henfteain ühe Seine Majestät der König haben die Errichtang Eifenbahn⸗Stamm⸗ und Ctawm⸗Prior⸗ttien. Magoüeseherfhces eolo9e s7⸗ 8899,. Sen8.,90 Süesser a geutsce Plage 1219ge. feim. Marien zce. 9 u. 1 10 80 16s e — 4 1 Fr. Herrn Mmnisters für Landwirthschaf., Domänen und Aachen und Sigmaringen; 2) Bayern; die Regierungsbezirke eines Apothekerraths bei der Medizinal⸗Abtheilung des Menad⸗ e-N. 1 ene0e 29“ 38 6958. Hond. Wechsel kurz 25,15, Chegu. a. Lond. 25,16 :, 1 ¼ c höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg be. inkl; Saa. 8— verordne ich zwecks Fernhaltung der Maul⸗ und Oberbayern aüsal Sberpfalz, Oberfranken, Mitreffranten, Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗An⸗
— erbdeane en deesens ge g-e.0gen Niederrh. Güt-A.10 % ⸗900 7e 55] 38 890 b,; B terdam kurz 206,00, do. Wien kurz Roggenkleie 8,50 — 8,70 bez, Weizenkleie 8,50— - . 1 Faul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ —,— Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 ℳ 120 120 2375 G 535 “ kurz 416,50, do. 2 Italien 68 8,70 e. per 100 kg netio ertl. Sas. lauenseuche für den Umfang des Regierungsbezirks Unterfranken und Schwaben; 3) Sachsen: die Kreis⸗Hauptmann⸗ Frghelbheüren 3 vFerehmigen und den Hegblthr dere e 18
8 000, ℳ Düsseldorf unter Aufhebung der landespolizeilichen Anord⸗ 4₰ W 5 8 Deswende ver l118ne ge HeElet man Oldenb Vers.⸗G. 20 % v.500 3ℳ 65 65 1445 G Hoffrs Trcdeag⸗ 2 % Russ. Anl. 99,45, Privat⸗ ⸗ Leltne g8. Pelge. Pebicrune Saeran Falg 31. Dezember 1895 (A⸗Bl. S. 495) das 1 der “ Schwarzwaldkreis, Jagstkreis und von Bartsch zuͤgleich zum Direktor des Apothekerraths zu Flberf. Buk.⸗Ver. 7 4 1.1 1000/800 113,60 G u 42 45 840 B diskont 1 ½. Folgende: Donaukreis; 5) Baden: die Landeskommissariate Konstanz, ernennen geruht. 8
4 weiz Eisb RA. 3 8 Ung. Bodkrd. Pfd. 4
üSSgSgn D —SD—-S
2. 2
— — —2
G 1 Höchste Niedrigste S Der 11 Ezi1 — 1— 88 Ses 1 Erfurt. Bk. 66 8 % 5 1 360 —,— euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 . 51 51 [1010 bz G St. Petersburg, 15. Mai. (W. T. B.) Höch iie 1 1. Der veterinärpolizeilichen Ueberwachung reiburg, Karlsruhe und Mannheim; 6 essen: die Pro⸗ Von dem Minister der Medizinal⸗Angelegenheiten sind zu E 8 4 8 137,30 bz G ee enae 10 8,19,1090 82* g. 1. 81 G Wechsel London 8 h 29189 E“ Preile g ne 518 er Anordnung unterliegt alles dasjenige 98e eceeaeh Oberhessen da dibenh en; 7) Mecklen⸗ Mit gliedern des Ap othekerraths ernannt: 1 3 elee Pndenzr. 8* 1 1000 111,50 bz G Rh.⸗W Reea19 negge 30 30 550 G 88 1 Päris (3 Pöhe 3znf dlis (8 eh (Neu⸗ e 100 kr sar: nh, gf . 8 tli Markte seinschließlich der burg⸗Schwerin; 8 Sachsen⸗Weimar; 9) Oldenburg: das die technischen vortragenden Räthe der Medizinal⸗Abtheilung:
1 3 . kv. 3 es. Feuerv.⸗G. 200 % v.500 90 60 — —.4 1— SIEö1““ 2,871 M weig; Sachsen⸗Meiningen; 12) Sachsen⸗õ 5 8— eheimer Ober⸗? inal⸗ r. ; 8 Fu. Fe r. . 6 4½ 11 u*& e 1egn,g2 . Sür,ae n 208 chae 150 130 3249 G Genean eite wan e 86, 193, 2 203 veznien rbsen, gelbe, zum Kochen 2) anderweitig in den Besitz eines EE ge⸗ 89) Caͤchsen⸗Coburg⸗Gotha; 14) Anhalt; 15) Scwamzhurß⸗ Geheimer Medizinal⸗Rath Dr. Schmidtmann, Sene eef e kön. 5 1.1] 500 103,75 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 75 45 990 G anleihe von 1864 287, do. do. von 1866 252, do. Speisebohnen, weiße. langt und nicht unmittelbar auf einen öffentlichen Sondershausen; 16) Schwarzburg⸗Rudolstadt; 17) Waldeck: die Apothekenbesitzer: Conßen zu Köln, Froehlich zu 16“ . Markt gebracht wird, oder 18 dern⸗ ältere Linie; 19) Reuß jüngere Linie; 9 Schaum⸗ Berlin, Dr. Hartmann zu Magdeburg, Dr. Schacht zu
1 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 48 36 — 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 214, do. 4 ½ % Linsen ... . Obligationen industrieller Gesellschaften. Union, Hagelvers. 20 % v.500 7.ℳ 90 75 750 G P’8e hfenabeele vnrdes⸗ vgegcof St. . Kartoffeln 6 3) aus einer verseuchten Gegend außerhalb des 1 1. .. 21) Hamburg; 22) Elsaß⸗Lothringen: die Bezirke Berlin, hiesigen Regierungsbezirks unmittelbar bezogen wird, Unter⸗Elsaß, Ober⸗Elsaß und Lothriggen. die Apotheker: Annatö zu Magdeburg, Engelbrecht
Me E .n.. z) anzusehen find Düsseldorf, den 2. Mai 1896. üfib 3 8 zu Berlin, Tychsen zu Bremervörde, Wolff zu Glogau. wird im Amtsblatt bekannt gemacht. Als Schlachtvieh er⸗ v worbene Thiere werden überwachungspflichtig (Absatz 1), wenn n 8—
sie 8desesss venn0n wn2 7 1 3 ch “ v“ 8 8 2. Das überwachungs ti indvieh (§ 1), welches öX“ “ 8 E“ “ ein Viehhändler 6“ 88 1““ 84 dessen Bekanntmachun g. Die Königliche Bibliothek 3 989 8 beser oder Transport er vermittelt hat, muß derselbe zu⸗ “ öe 8 be. IHe vom 23. bis einschließlich 30. nächst in seinen Handels⸗Ställen oder Weiden zur 2.ven n der Zeit vom 1. Juni bis Ende Septe 5 IAXA Arsee
Aufstellung bringen. folgende Personenpostverbindungen nach und von Bad Berlin, den 16. Mai 1896. göniglichen Bibliothet
5 * 3 b 8 Bertrich: Die General⸗Verwaltung der § 3. Das überwachungspflichtige Rindvieh (§ 1) muß Ber rich 1. Personenpost Bullay-—-Lutzerath; e. A. Jochens.
111188LH.
181. 8⸗2.] Stace zu ℳ 8 8 Fegeeece 11e rese bBeehhassh29178 00e. 89 —enos Plerenht3’ d. Je a danüehsbemt gn. penys.pt 0ℳ. Portl Zem. vras. -9 000 —,— Wilbhelma, Magdeb. Allg. 100 .ꝙꝙ 33 — [840 G 631, do. II. Em. —, Russ. Zank füs⸗ augwärt. SxHanbfceissh —. .
Dividende ist ö resp. eesin. angegeben.) Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Heee oeg Weelehues Fte eunen80 Kalbfleisch 1 kg. . ividende pro 182411896 f. H=T.Stc.3 8. Berlin, 16. Mai. Die heutige Börse eröffnete Amsterdam, 15. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Feee eisch 1 kg. 8 I 8 9 600 s147,75 bz G. in schwacher Haltung und mit zumeift etwas niedrigeren Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ¼, 4 % do. v. 1894 62 ⅛, Butter 1 k 6 2 4 2
.₰ —
1 C. 7. userb. kv. 300 [81,00 bz Kursen auf spekulativem Ge Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅜⅞, 5 % gar. Eier 60 Stück 4* Kohlenw. 300 [102,50 bz Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 176, Warsch. Karpfen 1 kg. Annener Gßst. kv. 300 [101,75 bz G Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig boten Wiener —, Marknoten 59,20, Rufs. Zollkupons 191 ¼. Aale Ascan., Chem. kv. 600 [144,00 G aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar und Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 99,00. beoe
FEeasen En. Ges. 1000 105,75 bz G gewannen hier auf die Stimmung keinen bemerkens⸗ Wechsel auf London 12,08 ½. echte
1- g2oocg Pbe gefahgsß entwicelt sich bei großer Zurück. Kunen, Web für Maüe⸗ (. ns P2 ac th. Sch 4 h 9 as Geschäft entwickelte ei großer Zurück⸗ Kurse. eld für Regierungsbon rozentsatz 2, auf i . 1 8 —
600 56,50et. bz Ghaltung der Spekulation im vF ruhig, und Geld sür andere Sicherheiten Penenges 3, Düschsel B 1“ er 86 döhesgen 3 25 Sv;en been. aus Bullay 10,35 Vorm. lim Anschluß an die Züge 291 aus
600 —,— bei unbedeutenden ümsäges unterlagen die Kurse auf London (60 Tage) 4,87 ½, Cable Transfers 4,88 ¾, Krebse 60 Stück . 12 8 port, ab ufstellungsort) befördert und darf auf der de Diedenhofen (in Bullay 9,11 Vorm.) und 296 aus Koblenz (in Bullag)
600 —,— im Verlaufe des Verkehrs nur unbedeutenden Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf Köln, 15. Mai. (W. T. B.) Petretde Stall abgesehen von zwingenden Nothfällen, nicht in fremde 10,27 Vorm.)), 8 S 8
300 —,— Schwankungen. Der Börsenschluß blieb schwach. Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa markt. Weizen loko 15,75, fremder loko 16,9 ungen oder Weiden eingestellt werden. “ aus Alf 10,55 Vorm., 8 “ Angekommen: 8
300 8 — 88 Fettolgmenet Uhenahite Fenie ien. 8 be ee Frn güse 95 3 .- voi Zegtra ⸗ gen 68 ’t 2. 9. 55 19865 Tnc 111 hü B Pesbeger dieg hnctelung I See. big 11,55 Vorm., Seine Excellenz der General⸗Auditeur der Armee, Wirk⸗
600 [51,75 b sammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Pacific en 14 ½, cago Milwaukee . Pau er o 13,25, fremder 13,50. 1 ngstens 2. nden der Orts⸗Polizeibehörde an⸗ in Lutzerath 1, Kachm.; 3 8 2
500 w Handel. Deutsche Reichs⸗ und preußische konsohi⸗ ktien 77 ¼, Denver & Rio Grande Preferred 47 ½¼, 50,b8⸗ pr. Mai 49,30 Fem pr. Oktober 49,30. zuzeigen. 1 8 hc zeibeh aus Lutzerath 5,15 Nachmn, liche Geheime Rath Ittenbach, aus Karlsbad.
—2 8OOggg Aöö— —,— -- 2öO——
Bauges. CityS vauge echenh
[SS2SSSsm — bo O—toboboddeochdh———— — ꝙSSSr 8
1888 8888888888 18SSI1SSSSSIS8SsSs asrursen e‿
Nu u ugug n
2 —ö,
— ᷑,.—2SDOdd S
SSesIIe Eq8EEæE
———