dieselben wurden indessen, weil sie doch wohl zu große technische/ Vaterländischen Frauen⸗Vereinen ein Zusammenwirken mit denselben/ Feldmarschalls: „Erst wägen, dann wagen.“ Das Denkmal ierigkeiten bieten, fortgelassen, und so — 5 nur die empfohlen. 8—2 schloß sich ein Vortrag des Herrn Obersten Kieckebusch den Seiten von zwei mächtigen Quaderpfeilern abgeschlossen.
Dichtung übrig, die, dieser Retze entkleidet, etwas dürftig aus Cassel über Kriegsbereitschaftspläne. Nach einer warmen, dem -ensägsf“ VWergiitelis 2à Als zweite Gabe des Abends vee Al⸗ Andenken an die Stifterin des Vaterländischen Frauen⸗Vereins, die Nüͤrn berge 16. Mai. Der Katalog det
berti's einaktiges Schauspiel „Die Büßerin“ aufgeführt, das, Hochselige Kaiserin und Königin Augusta, und an die Thätigkeit der frei⸗ Bayverischen Landes⸗, Industrie⸗ ewerbe, und Kunst⸗ u 4 8 6. 12 mit rein dramatischen Mitteln arbeitend, deden weit günstigeren] willigen im Kriege 8870/71 Anfrrache des Ausstellung in Nürnberg 1896 ist soehen zur Ausgabe ben en 11 er 82 U 2 er und K ön Eindruck hinterließ und dem Verfasser mehrere Hervorrufe eintrug. Herrn Geheimen Regierungs⸗Raths Dr. Hassel aus Dresden schloß Die Redaktion desselben, welche anfangs in den Händen des am 8 ig 1 reu Es kehandelt die Schicksale Anna Sydomw 8, der Geliebten die Versammlung mit abermaligem Gesange des Domchors. — Am 19. März d. J,. verstorbenen Dr. Stockbauer lag, 9. von dem — „ Sekretär und Bibtothekar des Bayerischen Gewer 9 1 Berlin, Mantag, den 18. Mai 8 7 8 9 82
8
des Kurfürsten Joachim II., zu der Zeit, da Johann Georg die Nachmittag desselben Tages versammelten sich die Mitglieder des be⸗Museumsg Regierung antrat, legt aber ein größeres Gewicht auf einen Hauptvorstandes sowie eine Poß⸗ Anzahl der Delegirten der Ver⸗ Dr. Paul Johannes Rée zu Ende geführt worden, Der Katalog Gewissenskonflikt des letzteren, als auf die schöne „Gießerin“ bände und Zweigvereine im Köͤniglichen Schlosse Charlottenburg, schließt sich dem System der Kreiseintheilung pollständig an. Jedem b g 2 —˖ᷓ—
selbst. Mit einer frisch geschriebenen Volksscene auf der Langen um am Sarkophage der Kaiserin Augusta im Mausoleum Kränze Kreise ist ein besonderes Kapitel mit cargkteristischer Eingangsvignett 1b rüche sett das Stück ein. Unter den Darstellern zeichnete 8 niederzulegen. gewidmet. DPurch genau aufgestellte Register (Ortsregister, Personen⸗ Parlamentarische Nachrichten. Das getroffene Abkommen beruht darauf, daß die Neu⸗Guinea⸗Kom⸗ egenwärtig nicht gelangen können. In Alteisen war räulein Ella Gabri als Schusterjunge besonders aus; Herr Kober b 8 “ und Firmenregister, Sachregister, Nummernverzeichniß. Inhaltsver. Reichstag ist der Ent pagnie auf die ihr verliehenen staatlichen Hoheitsrechte für das ganze Assat während der Berichtswoche ohne Belang. — als kurbrandenburgischer Reiter brachte die Erzählung vom Tode des Eine ereSinzhletkr für Heinrich von Treitschke, kücn h ist ein rasches und leichtes Auffinden des Ausstellers und “ S I 9 vg 14 Sgeee- eines Gesetzes, be⸗ Schutzgebiet verzichtet und daß diese Rechte mit den korrespondierenden dem Zinkmarkte ist die Lage unverändert ünsti Seeehs F.- zum “ Mit 22 bSe. eeüelhet 8 der L “ . vetese gestern einer Objekte möglich. Der Preis des Katalogs beträgt 1 ℳ 89 far gel⸗ 5 Jhu⸗ L. üeren 88 Egrabeben ⸗ v F.. 1. zu eigener Ausübung übernommen werden; daß allgemein herrscht die Ansicht vor die Besserung leinc er. ielte rr Schady den rprinzen, au ie Damen Sobjeska ag im großen Saal der Brauerei Friedr ain statt, welcher b 1 er Neu⸗Guinea⸗Kompagnie für die Opfer an Arbeit un 3 b — 8 12 2 Fene Fen Salta (Anna Sydow) und Hachmann⸗Zipfer (deren mit den appen und Eeer des Reichs und der Unterlaichling (Bayern), 16. Mai. In der vergangenen nebst Anlage 2 . 5 demselben werden 2 Millionen Mark gebracht hat, um das Schu 1 zu nech dem zu neereae 8 Eanneae ren 2 14— ochter) boten Anerkennenswerthes. Als dritte Gabe folgte „Ein Bundesstaaten geschmückt war. Das umflorte Banner der Universität Nacht kamen hier bei einer Feuersbrunst ein Maurer mit seinen ür FeFes 5. ü b 8 gefordert. Die beigegebene Denk⸗ die Nutzbarmachung zu erschließen, ein Entgelt gebühre; daß dieses Lieferung zu erfüllen, obwohl das Geschäft erst in der Entwickelun märkisch Ringelstechen“ an der Stechbahn, ein effektvolles und die ebenfalls mit Trauerabzeichen versehenen Fahnen der drei Kindern um. 1u“ chrift 815 2 a. Fosgen g.e „Zufolge der aus dem süd. Entgelt in der Belassung eines Theils der außer den Rechten der begriffen ist. Mit Sicherheit ist anzunehmen, daß si — * Reiterschaustück mit verbindendem, im Hans Sachs⸗Stil geschriebenem studentischen Vereinigungen standen auf der Bühne inmitten grüner 8 b “ weftafrea sa 8 habe⸗ 88 5 8 us Kapstadt eingetroffenen amt, Landeshoheit ihr eingeräumten ausschließlichen Vermögensrechte zu regen Bauthätigkeit der Absatz in diesem Jahre noch umfangrei Tert und recht ansprechender Musik des Hauskapellmeisters Adolf Lorbeerbäume. Außer den studentischen Vereinigungen, welche in Bremen, 17. Mai. Yer „Norddeutsche Llopd⸗ veranstalte lichen B EE ein Aufstand bestehen habe; daß die so belassenen Rechte jedoch räumlich und zeit⸗ gestalten wird, als dies in den Vorjahren der Fall war. — Blei Mohr. arben erschienen, waren auch Abordnungen der wissenschafklichen deute zu Ebren des Kapitäns Willigerod aus nla der gluͤg. ausgebrochen 8* 8 —— — . behnung unter der eingeborenen lich zu beschränken und daß sie nach Wahl des Reichs in einer be⸗ und Bletfabrikate waren in letzter Zeit besser gefragt; infolgedefsen Vereine sowie zahlreiche, keiner Korporation angehörende Studierende lichen Vollendung seiner 200, transatlantischen Reise alz Beserreshg eh vg⸗ e 8 efürchten. Um in ihren rren stimmten Frist vor Ablauf der Berechtigungsdauer durch Zahlung haben auch die Preise etwas angezogen 1 Im Königlichen Opernhause werden morgen Adam’s Oper zugehen. An den Ehrentafeln hatten Platz genommen der Minister der Fühbrer eines Aloyddampfers (val. Nr. 116 d. Bl.) eine Festfahrt unübersehbare Nachtheile von den letzteren abzuwenden, ist eine einer Geldsumme ablösbar sein sollen. Stettin, 16. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen eif
„Der Postillon von Lonjumeau“ mit Herrn Sommer und Fräulein ichen zꝛc. Angelegenheiten D). Dr. Bosse, der Minister fuür Handel und mit dem Schnelldampfer „Spree’ in See, zu welcher der Verstärkung der Schutztruppe um 400 Mann telegraphisch beantragt ruhig, loko 154,00, pe ee Ibe 8 Dietrich in den Hauptpartien, und das Ballet „Carneval’ gegeben. 8 8 Nach den angeftalhen eingehenden Ermittelungen wird dag⸗ hge rubhig, loto 1,902 . nga Jn⸗ 1 . ve Een u.
ewerbe Freiberr von Berlepsch, der Rektor der Friedrich⸗Wilhelms⸗] Aufsichtsrath und der Vorstand des Lloyd zahlreiche Ein⸗ worden. 8 —
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater (Kroll) geht Universität, Geheime Regierungs⸗Rath hiesie Kö; ner, die Maler ladungen an den Senat, die Spitzen der Behörden, die Kaufmann. Feeles 12 7 EEEEEET chritte bereitzs 1118,50. Pommerscher Hafer loko 118 — 122. Rüböl loko unverändert morgen Flotow's „Martha“ mit folgender Besetzung in Scene: Wirklicher Geheimer Rath Professor Adolf Menzel und Professor schaft und verschiedene höhere Reichsbeamte hatten ergehen lassen. einge Mäilllonen IM 1 ford —2 H 797 e bee⸗ Kostenanfwand von Statistik und Volkswirthschaft. 8 Ffpr. Mai 46,00, pr. Sept.⸗Okt. 46,20. Spiritus unverändert, loko Ladvy Durham: Frau Herzog; Nanch: Frau Goetze; Lionel:; Herr Geselschap, Legations⸗Rath Ernst von Wildendruch sowie die Pro⸗-⸗ Ein Sonderzug brachte die Festtheilnehmer, unter denen sich zahl⸗ Ir k. x 26 genen G. Lv Schut⸗ Fier⸗ entsprechenee Er. 8 mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,00. Petroleum loko 9,85. 8 Naval; Plumket: Herr Schubert. . essoren Mommsen, Delbrück, Schmoller, Harnack, Kleinert. Gierke, reiche Auswaͤrtige Gäste eingefunden hatten, von Bremen 6 g 1 süvigt. nux die Inanipru e ns chag rechnen Zur Aabefterbeweung. 1 Breslau, 16. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ und Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Auf⸗ ernice, Planck, Pfleiderer. Die Feier wurde mit dem nach Bremerhabven, das aus Anlaß des seltenen Jubelfestes auch diefe Verstärkung der Schutzt eichszuschusses. Fn Stettin ist der Ausstand der Hafenarbeiter, wie der Heee Spirttus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Ver⸗ führung von Frd. Hebbel's „Judith“ mit Fräulein Poppe und Herrn Trauermarsch aus Beethoven’'s „Eroica-. Symphonie eingeleitet. zu Ehren des hochverdienten Kapitäns und zur Begrüßung der rübergehende Maßregel 18 Au utztruppe af als „Boss. Ztg.“ unter dem 15. Mai geschrieben wird, vollständig beendet, rauchsabgaben pr. April 51,30, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben Matkowsky in den Hauptrollen statt. “ Hierauf sangen die vereinigten Chöre der akademischen Liedertafel, vielen Gäste in reichem Flaggenschmuck prangte. Nachdem sich die fre erschehit 83 doch für g. Fälle det 8 8 Neir⸗ da zwischen der Arbeiterschaft und der Neuen Dampfer⸗Kompagnie über pr. April 31,40.
Die Königliche Sängerin Fräulein Hiedler ist in Wiesbaden des akademischen Gesangvereins und des Quartettvereins letzteren an Bord der gleichfalls festlich geschmückten „Spree“ begeben ss K Unterhalt auf die ganze Zeit bis ge Abl⸗ v E el für die strettigen Punkte des Tarifs eine Einigung zu stande gekommen Magdeburg, 16. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ mit großem Erfolge als Senta und Elsa aufgetreten und hat beim das „Beati mortui“ von Mendelssohn⸗Bartholdi. Professor Levy hatten, trat dieselbe unter den Klängen ihrer Schiffskapelle bald b usehen und das Weilen r i den⸗ Verlauf ve 2 wais — ist. z sämmtlichen Dampfern der Seseehet wurde am letzten zucker exkl., von 92 % —,—, Kornzucker exkl. 88 % Rendement “ und der gesammten Presse 8* glänzende S ge- hielt die Gedächtnißrede. —— 88 Faher de. He lgolan 9 1 üheg der öhrt song ein 8 machen. Nach den getroffenen Vorbereitungen ist Znthütrgis iae- ee 6 A (Val. Bas. 8 d. A 12,65 — 12,80, Nachprodukte erkl., 75 % Rendem. 9),50 — 10,50. Schwächer. JE1..““ 8 Der Besuch von „Alt. Berlin⸗ auf der Berliner Gewerbe⸗ dana te Llopd Pilcen deg arl genggnde e Raffgchecint Nochmitene zur 829 . hinst bhlcs der Offiziere, Sanitäts⸗Offtziere, ahl⸗ stand der dortigen Brauerekabeiter — Fürltsgrast ber Arbelk wüee 8828 Melis De GesGüste FF —2 ist ein ganz außerordentlicher und steigt und fällt mit wurde die Rückfahrt angetreten. Cpeter fand ein Diner statt, dei 5 8 2 1— der —— und b2 rbeiter beendet ist. Der Boykott über die Brauereien macht wurden, mußten Notierungen unterbleiben. Rohzucker Mannigfaltiges. 8v 8* se.eeee P ne 21* *2 1“ 22 nplenßhe. Nast eeee enenen berm 28ℳ9 neehs Zu der Schutztruppe werden nach ihrer Verstäͤrkung gfatamagig eag Se wrs hatte, wie die „Voss. Ztg.“ berichtet, eine Ver “ 2. v. Sr es 8 I. 1 2o herz — Sr
ren ca. zahlende Besucher in die 8 ellung. 2 as Hoch au ne Majeste Kaiser aus. Direkte gand toastete L. 3 „Vofs. Ztg.“ be „ eine Ver⸗ . 1 3 „ pr. In ez. und Br., Die diesjährige General⸗ und Delegirtenversammlung Pohen kostümierten Aufzüge, welche Nachmittags um 4 Uhr und auf den Jubilar, der Bürgermeister Groening auf den Lloyd, der Ge⸗ FüwveneEe e gr. 4 sammlung der dortigen Textilarbetter und. che terinnen am 20. April pr August 12,30 bez., 12,32 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,67 ¼ bez. des Vaterländischen Frauen⸗Vereins hatte den festlich ge- Abends um 9 Uhr stattfinden, vereinigen stets ein außerordentlich sandte Klügmann n . Gen elssghweg. seoes n Willigerod auf den Auf⸗ we- Anlaß des ghäufft ehis ekiblensem⸗ han Es miet 8 — d. J. 1.SSu. dem Forster Fabrikantenverein folgende und Br. Weichend. ekekten “ Leee 1222 2 allen angeregtes und befriedigtes Publikum. 1.2728 b. Vor . adbg fierst, n 8 ö eine Gliederung der Schutztruppe in 4 812 gnien empseliem anach ZAZS“ 80 veütat 2 12—
heilen Deutschlands waren die Delegirten der Verein ange⸗ — Arbeiter, der Direktor des Reichs⸗Postamts Fritsch auf da achsen 8 8 1 — . per per 25 ℳ, schlossenen Zweigvereine und ihrer Landes⸗, Provinzial⸗ und Bexirks⸗ Bebufs Regelung des Wagenverkehrs zum Besuch der und Gedeihen des Lloyd. Es liefen zahlreiche Pejegramme ein. EWE — 2 In ales gn ist eine 1 ½ stündige Mittagspause einzuführen. pr. Juli 3,27 ¼ ℳ., pr. August 3,27 ½ ℳ, pr. September 3,30 ℳ, Verbände sowie der füddeutschen Landes⸗Frauenvereine versammelt. In Vorstellungen im Olympia⸗Theater hat der Polizei⸗Präsi⸗] Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich ließ dem Jubilar Insbesondere ist auf die jedenfalls erheblichen Ausgaben für Aus. hat d en Fa 8e wo genießbares Trinkwasser nicht vorhanden pr. Oktober 3,32 ½ ℳ8, pr. November 3,35 ℳ, pr. Dezember 3,35 ℳ, Vertretung Ihrer Majestät der Kaiserin war Ihre Königliche Hoheit dent Nachstehendes bestimmt: 1) Die Anfahrt der Wagen bei Be⸗-die in Silber ausgeführte kleine Nachbildung eines Leuchtthurms üstung, Löhnung und Verfflegun See debam⸗s 8 8,H. 2 us⸗ ist, hat der Arbeitgeber für ausreichend frisches, unschädliches Wasser pr. Ianeg. 3,37 ½ ℳ, pr. Februar 3,37 ½ ℳ. pr. ärz 3,37 ½ ℳ, die Prinzessin Friedrich Leopold erschienen, ferner Ihre Königliche ginn der Vorstellung erfolgt in der Magazinstraße von der Alexander. überreichen. Der Präses der Bremer Handelskammer Gruner über. n vber emh aeleehsüns . 8 vnsches⸗ n Rh cficht 2e 88 up ndiefe e der eerdre⸗ Sorge zu tragen. 4) Aufbesserung pr. 1 ril 3,37 ½ ℳ Umsatz: 15 000 est. Hoheit die Großherzogin von Baden, Ihre Königliche Hoheit die straße aus in der α☛ nach der Schillingstraße. Die Abfahrt reichte im Namen der Handelskammer elnen silbernen Humpen Um Benüge koanten in Gkammngekung einer guei I. Geunblaze 81 bert . cf n ö ꝛc. 5) Humane Behandlung der Ar⸗ Bremen 5 16. Mai. (W. T. B.) Börfen⸗Schluß⸗Bericht. Frbbrinelsg 8 rPaaaeeen 5 Eefücen Facßt 8 Sg. 2 nae 2d 8 8 öL.en. 1XX4AX4“ den ordentlichen Deckungsfonds nicht mit veeeslhem werden.“ 8 schloffen, den 114“ 8213 8 Fefeerte s9e frgenme Snggan⸗ 828 eieueae, enp J—
rovinzial⸗Verbandes und Ihre Durchlaucht die zessin Elisaber esucher anfahrenden Wagen stellen sich auf: a. die Hofequipagen in — es r ¹ len, dern zu e „ 1 leum⸗ 2 9 1 hetroleum. zu Schaumburg⸗Lippe als Vorsitzende des Bezirks⸗Verbandes Wies. dem Vorraum vor dem Theater (Einfahrt Alexanderstraße), b. Privat⸗ Paris, 17. Mai. Mehrere Tausend junger Leute machten 2 b ür. 822 vmegen 8— LFeee eee Sa F.-T. ürttpeen 1 n8. 1 Forderungen wurden den Mit⸗ brs 5,55 Br. Sgass Ruhig. Wilcox 26 ¾ 8 Armour shield baden. Nach einem weihevollen Gesange des Königlichen Domchors equipagen und bestellte Droschken auf der Nordseite der Magazin⸗ heute vor der Statue der Jeanne d'Are eine Kundgebung zu enkschrift wird hervorgehoben, daß sich für die 4 9 2 Perss e der g Felis Verra. eist wi d cksichtigung L-vv. 1 26 * 422 27 ₰, Choice Grocery 27 ₰, White label 27 ₰,
ffnete Herr Staats⸗Minister von Hofmann die Versammlung, indem straße (Spitze nach der Alexanderstraße), gegenüber dem Hause Gunsten der Veranstaltung eines Nationalfestes zu Ehren der Heldin. Kolonisation in Neu⸗Guinea die Nachahmung des Vorbildes älterer Tabackarbeiter fün 8 e det 8 — 2 5 899 ann 2 sün “ —2 — 1. ö
r die genannten Fürstlichen Damen begrüßte und eine Reihe geschäft⸗ Magazinstraße 19. c. die uabestellten Droschken erster Klasse an d Darauf F sich die Manifestanten unter lärmenden Rufen vor die englischer und hollänvischer Komwagnien enwfohlen habe, aber: „wie — lung der Ausft dhns vei eede 5 en, “ Mitthet⸗ eis unverändert. Kaffee fest. Baumwolle ruhig. Upland
icher Angelegenheiten zur brachte. Herr Geheimer bestellten Fuhrwerke anschließend und weiter in der Blankenfeldestraße Redaktionslokale der „Libre Parole“, des „Peuple Français“ und des die Binge liegen, zeigt g-- . 8 sthns⸗ d nn Fntarif ban iien F n mit Beschäftigten middl. loko 41 ½ ₰. Tahack. 31 aß Kentucky, 100 Kisten Seedleaf.
Ober ⸗Regierungs ⸗Rath von r erstattete den Rechen⸗ (Spitze nach der Alexanderstraße), d. die unbestellten Droschken „Intransigeant“ indem sie versuchten, unter dem Rufe: „Nieder mit liche Hoheitsrechte, . weiten Umfange, wie vdeir derr Iühn han 15 n v. ewilligt haben. Ueber 43 Firmen ist die Sperre ver⸗ Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkr.
schaftsbericht. Aus diesem ergab sich die erfreuliche Thatsache, zweiter Klasse apf der Südseite der Magazinstraße, Spitze vor dem Rochefort “ die Thüren der letztgenannten Redaktion zu sprengen. Die Gütneu. 0. apagnie durch die Schutzbriefe 1.1. 8 hewe he e wird der Köl — b mcig holsteinischer e- neuer 154 — 156. Roggen
daß der Vaterländische Frauen⸗Verein auch im verflossenen use Nr. 19 (Richtung nach der Alexanderstraße) und weiter in der 5 mußte mehrere Male mit der blanken Waffe vorgehen, ehe Privat esellschaft, welche zugleich Erwerbsgesellschaft ist, dauernd Weberausstand Uascssesden⸗ Die Kn umn e der Auoftanbe⸗ laresgah 1 30 82 n nn lath, nne — ko
e die Ruhestörer zerstreuen konnte; sie nahm drei Verhaftungen vor. angzen Fhe 8 g. 1 - ds⸗ ne 3 8. 1h. 2e. geübt werden. Die Neu⸗Guinea⸗Kompagnie trifft in vorliegendem ausschuß das Zweistuhlsystem im Grundsatz angenom be, I. verzollt) fest, loko 47 ½. Spiritus Mai⸗ 1 ebabt 8* —2 5— 8e 22 e vre. 8 † Te der 2 g e beeateeehe A ge. Rew⸗York, 16. Mai. Nach, en eeh . chrichten wurd Falle kein Verschulden. Sie hat die stmallihen düft nverne welche die “ 8 1 daß eween r die — 8 ererach) tget g SPürttae schwa⸗ S er 9 egen, die Za er Mitglieder au 1 ie ammtein⸗ stattet. 4) Den Anordnungen der Aufft zgtsbeamten * u un . ew.⸗York, 16. Mai. Nach, den letzten Nachrichten wurden der Kaiserliche Schutzbrief von ihr verlangt, nach Möglichkeit getroffen Arbeit unmittelbar bevorstehe. Dies ist keineswegs der Fall, da der Oktober 17 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 (Sack Petroleum nahmen betrugen 1 910 519 ℳ, die Gesammtausgaben 1 655 913 ℳ, führung dieser Bestimmungen ist bei Vermeidung der Bestrafung in bei dem Cyclon in Sherman im Staate Texas (vgl. Nr. 117 und erhalten. Auf Grundlage der von der Regierung bezüglich der Ausschuß an die Einführung des Zweistuhlsystems für den Arbeit: still, Standand mhite 1000 5,70 4 er Kapitalsbestand 3 897 831 ℳ, das Gesammtvermögen 7 368 582 ℳ. enag eit des § 117 des Straßenpolizei⸗Reglements vom 7. April d. Bl.) 120 Personen getödtet und 100 Personen verwundet. Die Rechtspflege erlassenen Verordnungen ist die Gerichtsbarteit für das geber überaus drückende geknüpft hat, durch ens Kaffee. (Nachmatt 4 ericht.) e eee e ʒn . — 8 ⸗ 111.“ — biaiin g 82 1 verscümmelt. he 2— 4 ⸗ das 22 122—2— geseßst den einzelnen Fabrikanten fast jedes Recht der freien Verfügung be-. Mat 67 ¼, pr. September 63 ¼, pr. Dezember 59, pr. März 58 ½. Gemeindepflegestationen ins Leben rufen konnten. Die Vorbereitungen Breslau, 16. Mai. Der „Schlesischen Zeitung folge sind New⸗PYork, 18. Mai. Cpklone richteten gestern in den “ 9 seüba 1n IFohre 1887 geregelt, di⸗ — eeeeeee ee. a0 Aer hcbreneee heen 528 — er Kriegsthätigkeit sind gefördert und an überaus zahlreichen Orten im Juliuss chacht bei Wn lIdenburg infolge des Einsturzes Counties Marshal und Nemaha in Kansas großen Schaden an. Anwerbung und Behandlung eingeborener Arbeiter im Jahre 1888, fabrikanten alle Vermittelungsvorschläge abgewiesen hätten und den pr. Mai 11,90, pr. Juni 11,97 ½, pr. August 12,25 pr. Oktober 11,67 ½ und unter lebhafter Betheiligung Krankenpflegekurse abgehalten worden. eines Gerüstes sechs Montierungsarbeiter schwer verunglückt. Der dritte Theil der Stadt Seneca (Kansas) ist zerstört; viele Standesämter und Seemannsämter sind eingerichtet. Dem Eindringen Kampf fortsetzen wollten. Die Vereinigung der Tuchfabrikanten ant⸗ pr. Dezember 11,575⁄, pr. März 11,87⁄. Matt. Aber auch die gewohnten riedensarbeiten der Vereine warden mit 3, 8 8 ; Personen wurden getödtet und verletzt; fünfhundert Personen sind schlechter fremder Münzen und der daraus folgenden Unsicherheit des Geld⸗ wortete heute auf die Vorschläge des Nusstandsansschufses nochmals, Pest, 16. Mat. S. 2 XG) Produktenmarkt. Wetzen loko Eifer gepflegt, viele Anstalten gegründet oder erweitert. Besondere Hirschberg, 15. Mai. Gestern wurde unter Betheiligung obdachlos. Die Umgegend von Paducah (Kentucky) und Theile von verkehrs ist durch die Einführung der den — Münzen und besonderer, allgemeine Bedingungen für die zukünftige Regelung der Arbeit in ämmt⸗ flau, pr. Mai⸗Juni 6,71 Gd., 6,72 Br., pr. Herbst 6,76 Gb Erwähnung fanden die Bemühungen des Vaterländischen —— en Vereine auf dem „Moltkefelsen“ bei Petersdorf ein Illinois wurden ebenfalls von einem Cyklon heimgesucht. dem Kleinverkehr dienender Silber⸗ und — abgeholfen, dem lichen Webereien nicht aufstellen zu können. Von der Zusicherung eines t. Roggen pr. Herb 5,69 Gd., 715771 Br. Hafer vr⸗ . „.b-ELeeöö 8 die ,52 e den E1I1I1““ SIöe 1 5 ee; 8 Gui 16. Mai Biva in der Landschaft Noe Einbruch ansteckender Krankheiten durch Quarantänevorschriften und die Mindestlohnes sowie eines Arbeitstages von — Herbst 5,45 Gd., 5,47 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 3,91 Gd., 3,92 Br., schule und die bezügliche, bedeutsam eEinrichtung in Neurode, woselbst enthüllt. Das aus Granitquadern bestehende Denkmal ist 6 m breit Braß (Guinea), 16. Mai. Zu Bida in der Landschaft 2 rstellung dazu erforderlicher Anstalten. Eine bewaffnete Polizeimann⸗ nicht die Rede sein, dagegen erscheine es gerecht und billig, wenn die pr. Juli⸗August 4,01 Gd., 4,02 Br. Kohlraps pr. August⸗September in diesen Tagen unter besonderer Förderung seitens Ihrer Königlichen und Zm doch und trägt im Mittelfelde das bronzene Kolossalbild fanden infolge einer furchtbaren Explosion, welche das Haus des chaft, aus Eingeborenen bestehend, aber unter Leitung von weißen Unter- Weber auf den Doppelstühlen etwa 10 bis 15 % mehr verdienten als 10,15 Gd., 10,25 Br. 2—g der xüeven vön Sachsen⸗Meiningen ein Ausbildungs⸗ — „.2 sich ein aus schwanem evB3 her. Emirs vollständig zerstörte, zweihundert Menschen den Tod. offizieren, ist bestimmt, die Ordnung und Sicherheit in der Umgebung der die auf Ef nehtdim Im stespen müsse die Vereinigung der Tuch⸗ London, 16. Mai. (W. T. B.) Wollauktion. Wolle Ses für — eröffnet 2F2* .g.e. — ren “ bronzener Reichskrone erhe 8. b eichs. 8 8 . . Ansiedelungen zu erhalten, die Handhabung der Polizei im übrigen ist fabrikanten den einzelnen Arbeltgebern mit Rücksicht auf die Ver⸗ durchweg fest. doZZZanÜbden e imh h.k. Klauen ein Band mit dem Wahlspruch des (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)) Beamten übertragen. Für die Schiffahrt sind durch Seezeichen, durch schiedenartigkeit der Betriebe u. s. w. freie Hand lassen. — Heute 96 % Javazucker 14 träge, Rüben⸗Rohzucker loko 11 †⅞ träge. 8 1 üne 1“] 8 Seler 5 b Beleuchtung und durch Hafenanlagen Erleichterungen geschaffen. Der Abend hielten die vereinigten Appreturarbeiter der Tuchfabriken eine Liverpool, 16. Mat. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat Betrieb des Handels durch auswärtige Schiffe, welcher zu 8 Versammlung ab; viele von ihnen müssen infolge des Weber⸗ 7000 B., davon für Spekulation und s 500 B. Rubhig.
reichen Mißbräuchen den Eingeborenen gegenüber Gelegenheit bietet, ausstandes nothgedrungen feiern, und nun wollen die übrigen die Amerikaner ⁄/2 niedriger. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig.
Wetterbericht vom 18. Mai, Theater. Schultze⸗Theater in Hamburg, mit Julie Kopaczv, Mittwoch: Mit durchaus neuer Ausstattung an ist behufs deren Verhütung unter Kontrole gestellt u. s. w. Gleich⸗ Fabrikanten durch einen Ausstand zwingen, die entlassenen Genossen Mai⸗Juni 4 22 — 41 ⁄64 Käuferpreis, Junt⸗Juli 4 318 do., Juli⸗Augu 4⁵‧22 — 41 ¼64 do., August⸗September 4 ⁄14— 4 ½ do., September⸗Oktober
8 Uhr Morgens. Karczag und Eduard Steinberger als Gast. Anfang Kostümen, Dekorationen und Requisiten. Zun wohl gelten die Zustände nicht als befriedigend. Die weißen wieder einzustellen.
“ Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ 7 ½ Uhr 6 ersten Male: Der Großherzog. Operette in 2 Atten Ansiedler, die im “] als Pflanzer und Kaufleute in In Luzern sind, wie der Berner „Bund⸗ meldet, die 382/64. 4 do., Oktober⸗November 329 ⁄32 Verkäuferprets. November⸗
aus. 128. Vorstellung. Der Postillon von Mittwoch: Waldmeister. ssvpon Gilbert. Musik von Arthur Sullivan. größerer Anzahl sich niedergelassen haben, ordnen sich nur wider⸗ Schreinergehilfen zum theil in einen Ausstand eingetreten. Die Dezember 388/⁄64—3 ¾ Käuferpreis, Dezember⸗Januar 358⁄64— 3 ⅞ do.,
eaun. Komische Oper in 3 Akten von Donnerstag: Waldmeister. willig dem Imperium einer Kompagnie unter, die gleich ihnen Meister haben beschlossen, allen Arbeitern, die sich am letzten Sonn. Januar⸗Februar 3 ½⅞ Verkäuferpreis, Februar⸗März 35784 d. do.
A. Adam. Text nach dem Französischen des Leuven 8 Adolph Ernst⸗Theater. Dienstag: Das materielle Erwerbsinteressen verfolgt und dabei unvermeidlich mit abend nicht für Wiederaufnahme der Arbeit schriftlich würden ver⸗ ööT gr. 68..3) 6— chuhg. b so loko Weißer Zucker ruhig, 2. per g.
M. G. Fri 1 Theater irektion: 8 G 8 1 ihnen in Wettbewerb tritt. Auch wird der Ansicht, daß die Neu⸗ pflichtet haben, zu kündigen. . 5 und Brunswick, von M. G. Friedrich. In Scene Residenz Th Direktion: Sigmund flotte Berlin. Große Ausstattungs⸗Gesangspoffe EEETTöEEEETTT den, zu k pr. Tn 92, p. Nmt 322, pr⸗ Jan⸗Rlchst 328, de Dester
esetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: tenburg. f . in 3 Akten von Leon Treptow und Ed. Jacobson. b 1. — b
Prsid rekto. Steyxmann. — Karncval. Ballet. Seeterha e.⸗ 5 Feensgen v ard. Kuplets und Duodlibets von Gustav Görß. Muft E 211* , b HSHandel und Gewerbe. Se 16. Mat. (M. T. B.) Javn⸗Kaffee goob Aberdeen .. Burleske in 2 Aufzügen von Emil Graeb. Musik BVictor Gréhon, übersetzt und bearbeitet von Ludwig von Gustan Steffens. In Scene felest von Adolph 1 1. 2 —E————InI“ ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ordinary 51 ½. — Bancazinn 8 8
Steinmann. Anfang 7 ½ Uhr. k in 1 Akt nach d . ittwoch: Das flotte Berlin an der Ruhr und in Oberschlesien. ““ New.⸗York, 16. Mai. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
Feentenen. 8 Se 5 eTTTT ͤͤͤIͤͤ11“
. 2 bed ü 3 195, .⸗ vne Uxmxar wervaxeee 1 ung der vorhandenen bernehmungen dur e lehende Re⸗ ellt 20 Wagen. st. t tüͤck. still —, 5n. Päee wenebre nch e, .de 1XAX“ n5* . 8 gierungsform hintangehalten werde. Mit besonderer Schärfe 1. In Oberschleslen sind am 15. d. M. gestellt 4586, nicht recht. Weizen eröffnete in ruhiger Haltung, schwaächte sich dann insolge Fee Ve Zefer Feseteen resbes eschis eden vernüschte Habeiger. —= Familien⸗Nachrichten. —.“; I1I1311““ Queens⸗ Anfang 7 ½ Uhr. 8 b 8 icht: Heine it F† om heiligen Herzen Jesu auf der Gazelle⸗ ofel sich niedergelassen Aktien⸗Gesell h ’ von 2 1 . Verehelicht: Hr. Heinrich von Jacobs mit Frl. 1 b Thäti — In der Sitzung des Aufsichtsraths der en⸗Gesell⸗ wurde das Sinken der Preise infolge von Deckungskäufen theilweise Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. und eine sich reich entwickelnde Thätigkeit aufgenommen hat. seergfazrtkatin vom 16. d. M. wurde der Ab⸗ wieder ausgeglichen — Mals schwächte sich e Refrenh. den⸗
town.. . Neues Opern⸗Theater (Kroll). 86. Vorstellung. Helene von Graba (Cölln⸗Meißen). — — . 9 schaft für In Differenzen, welche hauptsfächlich aus der Begegnung mit sch ce vorgelegt und beschlofsen, der auf den g. Juli d. N.] ad späler (rat eine Erholumg ein. Ver Murkt wuede be —
Cherbourg. Martha. Romantisch⸗komische Oper in 4 Akten Chausseestraße 25 — 26 — f 4 8 und Lieut. d. R. von Fabrice mit Frl. Helene Was F. ji . b8 luß für 18 . der Weslehanischen Misffion entstunden und über welche zu einzuberufenden ordentlichen Generalversammlung die Vertheilung einer die Bewegungen im Wetzenmarkt.
[der... . von Friedrich von Flotow. Text (theilweise nach Dienstag: Mit großartiger Ausstattung an S 8 Li as 8 Ss V 5 dem Plane des Saint Georges) von Wilhelm Kostümen, Dekorationen und Requisiten: Der ve- 8eäen 1c wene), 6c Pffn. nächst die Lokalbeamten zu entscheiden, oder in welche sie einzugreifen Bibidende von 6 % (wie im Vorfahre) vorzuschlagen. Iagermbericht. Vaeemvül Sbat in Ahhme Ahbek⸗ at burg.. V riedrich. Dirigent: Musik⸗Direktor Wegener. Hungerleider. Ausstattungs⸗Komödie mit Gesa Altrocchi (Fl Wilhel Klitzim batten, zeigte sich, daß die Behandlung nicht zweckent prechend schleit ginkmarkt b in New⸗Orleans 711 leum Stand. white in⸗ winemünde 3 — 7 ¼ Uhr. und Vallet in 10 Bildern von Julius Keller un 34 * ( Feö-,S; Hr. Ihe m von Kli⸗ 5. war, und wenn auch die Mißhelligkeiten zum theil aus Mißverständd. — Vom oberschlesis chen Eisen⸗ und Zin e⸗ do. do. in r r —— 5 a 1ö Stand. s 8 e “ Michwoch: Ovembaus. 129, Vorstellung. Cg. Louis Herrmann, mit lbellweser Bentung Aiue (Blün) — . Shlechen . 1e he Poffaem Uiser entsoramgen. so wurden si doch darch dem ven der Rüsien eötetadnn Sület, Fisen mc dlaftet, erae erfate as wöchens e ge⸗ Ue. Eens b lede ahe i Sberal, Welleen sele 897 emel.. lleria rus 8 8 f 1 .r. 2 “ übel empfundenen Umstand verschärft, daß sie Weisungen von den ei 8 1 8 1t 8,g2 3 * . — Pne wolkenlos Se T Amfgg -22 Pieire — 1.re Iee Sdes IFr aan 3anaf 5eesde Phelaont e.n8, . ₰ Cegs⸗ degch ig 2 Gerichts⸗Affesior — — EEEEETe 8 legten kegas eeesaue 8 . bdcht 9. — deeeanh eet Kerter Id eheebether 7 8 — 1 vr gen ge. Peelgtad.. vestale —ͤͤͤͤͤNNqͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤ444 Wiesbaden. bedeckt Fgna⸗ Brüll, Text —7 dem Französischen von Aüftreten von 28 Spezialitäten ersten Ranges. Nalos . . 8. ,oSee Fulam⸗ 888 ben — 8 EEEöö in. Fängühn bel ües h, ebee seer rdefene — mit b tsscht n. die 8. Jumß 12,75, do. do. IFr. vngne 11,90, Mehl, Spring⸗Wbea⸗ — 8 2. n viab 22* Lam von Paul Taglioni. 2 eng des Konterts 6 UUhr. Anfang der Vorstelliung ben Mar Grafen ehahes 5(Uischkau), — He. unterschätzt wurden, und welche zu überwinden außer ihrem immer noch verhältnizmäßig. 2 ee be. engli 8* 3 ⅛, Zinn 13,50, Kupfer 11,00. — Nachbörse: Berlin.... bedeck Sebanspielhans. 136. Vorstellung. Doktor Klans. Mlätwoch: Im Theater: Der Hungerleiber. — G Atenchter . CWänschelbung, „„. [ Knnen siege. Es stehen daber somohl die Drganijatim der Eisen unter dem Peife vfir Fedesephitfer seehrbemalich deb⸗ Wetten nee oher. n. B.) Der Müchter Jenskhes in Mihensüe u.“ heiter Phlbiel, H Auftügen von Adolph L' Arronge. —— 89en, n. Park: Auftreten vo Spezialitäten’ Beyernaumburg (Blabf reslau. . 8 nfang r. 3 fersten Ranges. 8 “ 3 Major a. D. Dedo von Schmeling (Köslin). im Schutz 8 — 8 9 ichtu nachzukommen, obwohl die Fristen von vornherein bahn, Oakes, 8 1 “ 1 8 gebiet findet. Die Direktion der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie, rungsverp ichtungen ⸗: 2 ag- 2 v Ffl d'Aix.. 888 Deutf 2 “ 8 ne Theat “ br. Ereeieeanze ergee ht. zaf 1222 — die obere Leitung der Geschäfte obliege, sei, so — 1— — 4ö — — e- e — r-Fö - von w 8 “ e-Ih-Ses-= Mwen g . f bEZEEEEEbbe fach zn seante Bei neuen Geschäften für Rußland, die sich haupt. Theile vom Receiver Burleigh verwaltet wird.
I1“ Triesf 764 ONO 1 39 rriet (Oels). Hr. Geheimer Kommerzien⸗ hoheit in der vorbezeichneten Art eine stete Sicherheit bieten könne,
nebersicht der Witterung. „Pkrwag ir Eaßee, der Cesenschaft. Vehhe de. da he gal. wae Zülart and, Rhanen “ — q—— Das Großbritannien, Nordsee und Frankreich be. Do ag: Lumpacivagabundns. Musik von Antoine Banés. In Scene gesetzt von enien⸗ „Festeher ag. D. Otto Baumann gehen und die Amtosdauer der Gewählten sich nur auf theils höbert eise E1I1“ —— “ üe⸗ deckende druckgebiet breitet sich zungenförmig bis C11“ 1 Goeiadem). dier Jahre Berstrecke. In. noch gfaßenm Maße trete errehe. aaee heez—eee sind deshalb flott im Betriebe. Preise noch weiter nachgeben. Im späteren Verlauf trat auf Ab⸗
Sigmund Lautenburg. Kapellmeister: Gustav Wanda. “ rn e. 8 6 — Streck Anfan die Schwierigkeit hervor bei der Wahl der Beamten für drängt werden; sämmtliche Strecken 8. die Lager der Werke nahme der Zufuhren, welche auf der Ozean⸗Ueberfahrt hegriffen i
Königlichen Opernhause wieder aufnehmen.
ein Wachsen seiner segensreichen Thätigkeit zu verzeichnen chillingstraße nach der Blumenstraße zu. 3) Bei der An⸗ und Ab⸗
Bar. auf 0 Gr. Hu. d. Meeressp m
8. red. in Millim. in ° Celsius
15 °C.= 4° R.
Temperatur
b Wind.
—
Belmullet ..
—
1 8 3 eed — S 2 „ 2 8 8 2 8 8 5 1 927 WNW 6Regen von Adolf Steinmann. Dirigent: Musikdirektor Fischt. — Vorher: Vermischte Anzeigen. Ernst. 2. Akt: Alt. Berlin. Anfang 7 ¼ Uhr. können, ebensowenig wie der aus diesen Meinungen abgeleiteten
oberen Leitung der Kompagnie, als die Umstände entgegen, welche die dem Walzeisenmarkte war das 2 rsha b., Cafsel). — b G ß 1t sthätiakei 8 icht in der Lage sind, ihren Liefe⸗ üheren Receivers der Northern Pacifie⸗Eisen⸗ ershausen ssel) Gewinnung der geeigneten Personen für die Verwaltungsthätigkeit haft, sodaß die Werke vielfach nich ge. n de Fthoce dir oree Mekbsien sone
Galizien aus und wird begrenzt durch eine Depression ng 7 ½ Uhr. 2 1 T — e ürtliche Verwaltung. Zu dem Mangel an für den Kolonialdien IEEEe sich die Abwickelung der theil⸗ eine Steigerung der Preise ein. — Mais, anfangg still, änderte
über dem Mittelmeer, eine westlich von Schottland t 9 b 1 4“ . e. erliner Theater. Dienstag: König Hein. Mittwoch: Tata⸗Toto. 8 9 t aewee hvaltung. drvar Iums; daher vollzieht si F— — Donnerstag: Tata⸗Toto. “ Venantwenticher 6 ne &iemencoth 1“ 9—2 eie ae zmsen ea⸗ e ee 8 lüsse nicht glatt, und die auch im Verlauf des Verkehrs nur wentg, da kein befonderer
umfassende Gebiet des seit gestern vom nordwestlichen rich. Anfang 7 ½ Uhr. nden icht gl 8 — Mittwoch: Cornelins Boß. Kompagnie als erschwerendes Moment noch hinzu die Entlegenheit Lieferanten gerathen in empfindliche Rü Sadce Fhr Fen Einflu 83 7 G1h de. pe. Int E vin ng
Meere nach Lappland fortgeschrittenen Minimums. . 7. “ Verlag der Expebitt 18 Lün. b 8 D tag: 8 1 erlag der Expebition (Scholz) in Berlin n vendes. 8 In Deutschland ist das Wetter kühl, im Norden bei onnerstag: König Heinrich. Theater Unter den Linden. Diretrion des Schutzgebieis und die Furcht vor Erkrankungen, welche das Klima Pe hsenct ness wsche nec En Eerr eeebene. n e ne ehe ., eees lh
veiliihen Winden trübe, im Süden Sicdhas akeeagcea⸗ lius . 6. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ erwecke, w di der Zustände — nordwestlichen rũ 8 eline. Frgsce. 2* ,28 ,, Fatich Berhe 172 Ecthertsstaz- N. 82 8 2 finden, schienen, doch ist es zu 1 Lüeer. 2 82 elear 4,25. Pork pr. Mat 7,62.
veränderlichen Winden heiter. Die Temperaturen 1 ud fast durchweg etwas gestiegen; nur vereinzelt Lessing-Theater. Dienstag: eister. lévy, bearbeitet von C. ner und Rich. Gene. 11“ 8 Fens 1“ welche sowohl den Aufgaaben des Staatsbeamten wie des praktischen kommen, weil die Werke, welche 1 -— Regen. . Operette in 3 Akten von Gustav Davis. Musik usik von Johann Straus 6, 8 el-.. Sechs Beilagen Kauimanns, —— 8* Technikers gewachsen seien.“ Markt kommen, zur 1-ö disponibler Vorräthe 9 Deutsche Seewarte. von Johann Strauß. Ferenczy⸗Ensemble vom Carl] meister Winné. Anfang 7 ½¼ Uhr. 18 eiuschlielich Börsen⸗Beilage “ 88 .“