1896 / 118 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[4917]

Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein. In Bezug auf die nachstehend benannten Anleihen

unseres Vereins sind für das laufende 8 die er⸗

forderlichen Ausloosungen am 13. April 1896

notariell veranstaltet und dabei die mit folgenden

Nummern bezeichneten Schuldscheine à 100

Thaler: 1) der Rest der Grrenet. vom 1. November

66 174 212 243 245 257 376 455 474 485 543 545 560 568 584 650 693 735 739 764 804 836 844 870 896 935 936 975 978 997 1002 1003 1067 1089 1108 1125 1176 1204 1212 1216 1285 1342 1343 1352 1370 1385 1388 1403 1422 und 1499,

2) von der Anleihe vom 1. November 1860:

1 14 79 95 115 136 178 183 250 263 325 345 365 377 und 403,

3) von der Anleihe vom 1. November 1866:

4 46 50 88 114 128 145 146 267 284 305 316

327 450 und 465

gezogen worden, wovon die Beträge am 1. No⸗ vember 1896 zur neableng gelangen.

Die Inhaber der ausgeloosten Schuldscheine wer⸗ den hiervon in Kenntniß gesetzt und aufgefordert, die Kapitalbeträge nebst den letzten Zinsen davon gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und Zinsscheinen bei uns zu erheben.

Gleichzeitig wird zur Vermeidung von Zinsver⸗ lusten nochmals bekannt gemacht, daß die Kapital⸗ beträge für folgende, bereits früher aus⸗ gelooste Schuldscheine: 8

Nr. 116 252 924 und 1035 der Anleihe vom

1. November 1855, 8 . Nr. 56 61 78 227 und 243 der Anleihe vom 1. November 1860 und Nr. 177 220 und 266 der Anleihe vom 1. No⸗ vember 1866 1 noch unerhoben sind. Zwickau, 17. April 1896. 8 Das Direktoriumm 8 des Zwickauer Steinkohlenbau⸗Vereins. H. Berg. M. Pinther.

[11712]

Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Actien⸗Gesell Bilanz am 31. Dezember 18905

Activa. 1) Immobilien und Inventarien, Neubauten, Eisenerz⸗ und Kalksteinfelder bis Ende 1894 abzüglich der Abschreibungen 10 033 062,87 8 8 ab: für im Jahre 1895 verkaufte Immobilien und In⸗ 6 8 ventarien.. 8 11 650,60 [10 021 412 Neuerwerbungen und Neubauten im Jahre 180059 1 052 493 11 073 905 Abschreibung im Jahre 1895 640 000, e Bleiben s5 283 905 2) Antheile an der Sprengstoff⸗Fabrik in Alt⸗Berun und Pulver⸗Fabrik in S

Pniowitz ; 14“4“*“ 3) Einzahlungen auf unsere Betheiligung bei der Hernadthaler Ungarische

1 538 236 8 600

Eisen⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellschaft 5 381

31A2ℳ

9 6 5 ;bbbö 56188 2

8.

4) Antheil an der Gesellschaft für Bau und Vertrieb von Kältemaschinen ͤCZCC1141“*“ 5) Mobilien der Direktion und Inventarien des Schlafhauses 6 243,00 uC—22 6) Materialien, Halbfabrikate und Produkten⸗Bestände. 7) Assekuranz⸗Prämie (vorausbezahlt) .. .. 8) Kassen⸗Bestände ..... 9) Effekten⸗Bestände 10) Kautions⸗Konto ... 11) Diverse Debitoren: . a. Guthaben bei den Banquiers b. Außenstände...

12 042 777 1 252 380 15 230

10 588

30 056

1 300

Z8Z81““ 10% 2 677 689,69 SEE

Passiva.

1) Aktien⸗Kapital. 11ö1“ ͤeeöööö] 3) Spezial⸗Reserve ... 4) Dividenden⸗Konto: 1 Rückständige Dividendenscheine p. 1891, 1892, 5) 3 ½ % Hypothekar⸗Anleihe... ab: noch nicht emittierte 6) Obligationen⸗Zinslen 7) Rückständige bligationen⸗Zinsen 8) Allgemeiner Erneuerungs⸗Fond ... 9) Fond für Hohöfen⸗Zustellungg... 10) Kautions⸗Konto. . 11) Unterstützungskassen 12) Diverse Kreditoren.. 13) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo aus dem Vorjahre.. Gewinn pro 189959595 .. Hiervon ab: Abschreibung auf Immobilien und Inventarien . 640 862,00

Bleibt Wewinn pro 1805

Vertheilung des Gewinnes: Gewinn wie oben .. a. für Reservefond I: 5 % von 918 361,96 .ℳ 45 918,10 b. für die Mitglieder des Aufsichtsraths und der Direktion: 1“ 5 % von 897 361,96 “X c. 8 % Dividende auf 10 092 600 807 408,00 d. Zur Disposition der Generalversammlung: 1) für die Arbeiter⸗Unterstützungskasse 6 000 2) für die Beamten⸗Unterstützungskasse 10 000 3) Beitrag zur Fean; de ner Heil⸗ ““ stätte für Lungenkranke in Ober⸗ 1 16““ 5000

10 092 600 232 375 219 907

4 000 000

919 710

E11“ E“

918 361 710

89 8

919

I6“

88¼

21 000,00 919 194

518 61

WWW

16 030 022

Bleibt Uebertrag pro 1896

Gewinn⸗ und Verlust-Konto.

Debet. 1 1) An Zinsen⸗Konto: 1“ Zinsen der 3 ½ % Hyvpothekar⸗Anleihe von 4 000 000 pro EEW1361 ab: Kredit⸗Saldo beim Zinsen⸗Konto ... Kosten und Disagio bei der 3 ½ % Anleihe.. Antheil an der Gesellschaft für Bau und Ver maschinen (System Römpler) . Abschreibungen: e eöee]; auf Mobilien der Direktion und Inventarien des Schlafhauses. Gewinn⸗Saldo: zur Vertheilung lt. Bilanz

35 000

13 673 21 326

104 036

8 1 400

640 862

,919 710 81 IIEE

1 348

. Credit.

1) Per Saldo, Restgewinn aus 1894

2) Betriebsgewinn pro 1895:

der Bergwerke, Hüttenwerke und der Maschinenbauanstalt....

8) Fegehe aus Grund⸗ und Hausbesitz

29 Antheile an der Sprengstoff⸗Fabrik in Alt⸗Berun und Pulverfabrik in Pniowitz

5) außergewö

88 72

69 30

1 664 358 18 743

2 832 51

1 685 986 59 1 687 335/44

Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 8 %, gleich 48 pro konvertierte Aktie, kann vom 16. Mai a. c. ab gegen Einlieferung der betreffenden Dividendenscheine (Nr. 3), welche mit Firmenstempel zu versehen sind und denen ein Nummernverzeichniß

beizugeben ist, bei unserer Gesellschaftskasse in Ev-. bei den Herren Jarislowsky & Co. in Berlin, bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau oder bei der Kommandite der Breslauer

Disconto⸗Bank in Gleiwitz erhoben werden. 1 Zabrze, den 15. Mai 1896. Der Vorstand.

116“ Hochgesand.

Subseription

Mark 15 000 000 3 ½ prozentige Zentral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1896.

Ausloosung und Kündigung frühestens zum 1. Juli 1906 zulüssig, emittiert auf Grund des

Allerhöchsten Privilegiums Sr. Majestät des Königs von Preußen vom 21. März 1870. V

er zur Subscription bestimmte Betrag bildet einen Theil der Serie I1 der 2 prozentigen Zentral⸗Pfandbrief⸗Anleihe vom Jahre 1896, welche am 3. Januar d. J. an der Berliner Börse auf Grund des vom Börsen⸗Kommissariat genehmigten Prospekts eingeführt ist. Der Prospekt hat unter Weglassung der darin über den Status der Gesellschaft vom 30. November 1895 mitgetheilten Zahlen folgenden Wortlaut:

„Die Preußische Central⸗Bodeneredit⸗Aectiengesellschaft wird auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 21. März 1870 (Gesetz⸗Sammlung von 1870 S. 253 ff.) mit einer weiteren Emission 3 prozentiger Zentral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1896 vorgehen. Die Anleihe soll den Betrag derjenigen Darlehnsgeschäfte erreichen, welche bis zum Ende des Jahres 1905 abgeschlossen, alz Deckung für die Pfandbriefe dieser Anleihe bestimmt werden. Die Höhe der Anleihe findet ihre Be⸗ grenzung durch Artikel 74 des Statuts, wonach die Gesammtsumme der umlaufenden Zentral⸗Pfandbriefe den zwanzigfachen Betrag des baar eingezahlten Grundkapitals nicht übersteigen darf, und wird die Serie I dieser Anleihe auf 80 000 000 festgesetzt.

Die Pfandbriefe werden auf den Inhaber ausgestellt und in Stücken zu 5000, 3000, 1000, 500, 300, 100 ausgefertigt. Sie sind von seiten der Inhaber unkündbar und werden mit 3 ½ % fürs Jahr in halbjährlichen Terminen am 2 Januar und 1. Juli verzinst. 1t

Die Anleihe wird zum Nennwerth im Wege der Ausloosung getilgt. Zu diesem Behufe hat die Gesellschaft jährlich wenigstens ein Drittel Prozent des Nominalbetrages der Anleihe nebst den aus den früher ausgeloosten Pfandbriefen ersparten Zinsen zu verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in 71 Jahren, vom 1. Januar 1906 ab gerechnet, vollendet sein ns Die Ausloosung geschieht im Dezember jeden Jahres, zuerst im Dezember 1905, worauf nach vorgängiger Bekanntmnchung in den Gesellschaftsblättern die Rückzahlung der ausgeloosten Zentral⸗Pfandbriefe am folgenden 1. Juli erfolgt. Der Gesellschaft bleibt jedoch vom 1. Dezember 1905 ab das Recht vorbehalten, die Ausloosung zu 8 oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Pfandbriefe mit sechsmonatlicher Frift zu kündigen. Die Zinskupons werden ebenso wie die ausgeloosten oder gekündigten Pfandbriefe nach Wahl

der Inhabe i Berlin bei der Preußischen Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft, 8 8 Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, 8* 8 dem Bankhause S. Bleichröder, eeen urt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, „Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. bkbei den sonst bekannt zu machenden Stellen

s eingelöst. Die Preußisde Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft ist mit einem Grundkapital von 36 Mil⸗ lionen Mark errichtet, worauf 70 % des Nominalbetrages eingefordert sind. b Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Zentral⸗Pfandbriefe wird gesichert (Art. 81

der Statuts): 1) durch die Hinterlegung eines den ausgegebenen Hypothekenbriefen vwfnügstene gleichen J“ Beetrages guter hypothekarischer Forderungen in den Archiven der Gesellschaft; 2) durch die unbedingte Haftung der Gesellschaft mit ihrem gesammten Vermögen, ins⸗ bbesondere mit ihrem Grundkapital und Reservefonds. Kein Pfandbrief darf von der Gesellschaft ausgegeben werden, der nicht zuvor durch eine ihr zu⸗ stehende Z“ ist. (Art. 80.) 8 Die Aufsicht der Staatsregierung über die Sesescge. wird durch einen Regierungskommissar ausgeübt. Derselbe hat die Befaxni die Ausgabe der Zentral⸗Pfandbriefe und Schuldverschreibungen der Gesellschaft und die Einhaltung der hierfür und für die Sicherheit der Darlehne auf Hypotheken oder an Gemeinden in den Statuten vorgesehenen Bestimmungen zu überwachen. Er bezeugt unter den auszu⸗ gebenden vfaabhriesen, daß die statutmäßigen Bestimmungen über den Gesammtbetrag der auszugebenden Pfandbriefe beobachtet sind. (Art. 60.) 8 Die Gesellschaft gewährt Fn Darlehne nur auf solche Grundstücke, die einen dauernden und sicheren Ertrag geben. (Art. 61.) Sie beleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle, und zwar: 1— a. Liegenschaften innerhalb zwei Driteelk, 1 b. Gebäude innerhalb der ersten Hälfte 4““ 8 des Werths. (Art. 62.) Die Ermittelung des Werths erfolgt nach den Grundsätzen, welche nach preu⸗ ßischem Rechte bei der Ausleihung von Mündelgeldern maßgebend sind. (Art. 63.) Berlin, im Dezember 1895.B Nach dem im Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger vom 25. April 1896 veröffentlichten Status der Gesellschaft betrugen am 31. März 1896: das eingezahlte Grundkapitaa .25 185 180 die Reservefonoo .34 913 210 24 der Bestand an erworbenen Hypotheken 452 200 942 26 . . 8 ommunal⸗Darlehnen 48 219 900 80 der Umlauf von Zentral⸗Pfandbriefen . 429 469 150 . Kommunal⸗Obligationen .46 008 500 1“ 1 Betrag von 15 000 000 3 ½ prozentiger Zeutral⸗Pfandbriefe vom Jahre wir 8. in Berlin bei der Preußischen Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft, Direktion der Disconto⸗Gesellschaft und 8 öö“ dem Bankhause S. Bleichröder, „Fraukfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne und „Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jun. & Co. zur Subscription unter nachstehenden Bedingungen aufgelegt: 1) Die Subscription findet gleichzeitig bei den vorgenannten Stellen am

Mittwoch, den 20. Mai 1896,

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund des beigedruckten Anmel⸗

dungs⸗Formulars statt. Einer jeden Zeichnungsstelle ist die Befugniß vor 1 die Sub⸗

scription auch schon vor Ablauf jenes Zeitraums zu schliehen und nach ihrem Ermessen die Höhe

jedes einzelnen Betrages der Zutheilung zu bestimmen.

Der Suabscriptionspreis ist festgesezt auf 101,50 %, zahlbar in Feigen Hearg. Die Stüͤcke werden mit Zinskupons für die Zeit vom 1. Juli 1896 ab versehen. Die Stüc⸗

zinsen vom Tage der Abnahme bis zum 30. Juni d. J. shnd abzuziehen; erfolgt die Abnahme

nach dem 1. Juli, so sind die laufenden Zinsen vom 1. Juli ab zu vergüten.

Bei der Subscription muß eine Kaution von 5 % des gezeichneten Betrages ö werden.

Dieselbe ist entweder in baar oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Effekten zu

hinterlegen, welche die Subscriptionsstelle als zulässig erachten wird.

Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subscription erfolgen. Im Falle die

Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich zurück⸗

egeben. Rach Maßgabe des Artikels 2 Absatz 6 der Statuten, nach welchem die Gesellschaft berechtigt ist, Gelder verzinslich anzunehmen, um dafür Pfandbriefe auszuhändigen, werden für die zugetheilten Beträge von der Gesellschaft ausgestellte Interimsscheine ausgegeben. Sobald in Höhe der auf⸗ elegten 15 Millionen Mark Dokumente über statutmäßige Hypotheken dem Königlichen Staats⸗ Komamissar übergeben sind, werden die Interimsscheine nach erfolgter Bekanntmachung gegen Zentral⸗ Pfandbriefe bei den Zeichnungsstellen kostenfrei umgetauscht. 1 88 dis e der Interimsscheine kann vom 29. Mai 1896 ab gegen Zahlung r ses (2) geschehen. 16”

Der Zeichner ist jedoch verpflichtet:

Ein Fünftel der Stücke spätestens bis einschließlich 20. Juni 1896, Zwei Fünftel 88 8 8. 8 20. Juli 1896, 8 Zwei Fünftel 8 b 8 17. August 1896 Für zugetheilte Beträge unter 10 000 ist eine theilweise Abnahme nicht gestattet, und sind solche spätestens bis einschlieflich 20. Juni 1896 ungetrennt zu regulieren. Nach voll⸗ srsshe Abnahme der zugetheilten Stücke wird die hinterlegte Kaution verrechnet bezw. zurück⸗ gegeben.

Berlin, im Mai 1896. H

Preußische Central⸗Bodencredit⸗Aetiengesellschaft. Klingemann. Schmiedeck. Schwartz. Lindemann.

Feckttwatwnsbescheinsungen zum Eintritt in die Generalversammlung sind gegen Vorzeigung Aktien vom 29. bis 31. Mai 1896 bei Hers Schröder Gebrüder & Co., Brotschrangen 3 in Hamburg, entgegenzunehmen. 8 Die Einsicht des Jahresberichts, der Bilanz und⸗ der Gewinn⸗ und Verlustrechnung steht den Perren

.

1

abzunehmen.

[11762] Palmkernoelfabriken Actiengesellschaft

vormals Heins & Asbeck.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, 10. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Brot⸗ schrangen 35 I. fügung.

Hamburg, 16. Mai 1896. 8

88 Der Aufsichtsrath. Vorsitzender.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichie, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 86 Jahr 1895/96. F.

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung. 1

Peltzer,

. B

Activa.

Aktionären im Bureau der Gesellschaft zur Ver⸗

Zuckerfabrik Wismar.

Activa. Bilang Konto pro 31

Passiva.

86 17 87 78 54

466 480 52 341 529 252 34 855 5 865

Grundstüch und Gebäude

anlagen 1 und Apparate

Geräthe und Werkzeug

Mobilien... boböö Fülle Debitoren Vorräthe Effekten.

1 088 796

3 723 557 611 103 954 100 880

[1854 967 Gewinn- und Verlust-Konto

1 176 000 50 375 225 138 403 453

xcg-gahe X“ Refervefonds... Diverse Kreditoren Rüben⸗Konto

22

91 52 85 70

20 pro 31. März 1896.

1 854 967 Credit.

20

Rüben 8 Abschreibungen. Betriebsunkosten

95 917 11] 436 054 31%

2450 652 89

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗

ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinigt

Magdeburg, Wismar, den 13. April 1896.

1 918 681 47 Zucker und Melasse.

2 450 652

89

2 450 652

G. F. Scharlau, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Actien⸗Zuckerfabrik Weer, Büch

Der Aufsichtsrath. H. v. Oertzen. O. v. Restorff. achmann. F. Jantzen. C. R. Keding.

Der Vorstand. C. v. Biel. C. F. Keding. E. Bock. Ch. Thormann. E. C. Ziemsen.

Genehmigt in der Generalversammlung vom 9. Mai 1896.

89

und Verlust⸗Kontos mit den

[11665]

Dollfus Mieg

8

Aktiengesellschaft für Textil⸗Induftrie vorma

& Cie, in Mülhausen i / Els.

(Société Anonyme d'Industrie Textile, ei-devant Dollrus-Mieg & Cie)

Activa.

Bilanz auf den 31. Degember 1895.

Passiva.

3₰ 678 39856 800 000

3 244 078

eeen; der Etablissements liegende ö““ Zu den Etablissements gehörende Grundstücke Gebäude 3 485 476.48 Amortisationen. 241 398.40

Betriebsmobiliar 4 839 276.76 Amortisationen. 558 601.60

1“”“ Wechsel⸗Portefeuill).... 11“.“*“ 11111ö“”

In den Banken hlsaare... Konto⸗Korrent Schuldner . Schuldner für Waaren..

8

08

4 280 675

75 210 282 486 2 257 277 44 500

3 774 778 4 492 817 2 449 726 60 1 874 699 40

Fa24 254 64752 Gewinn. und

16 08 20 88 48]% 08]G 60]

Altien⸗Kapitaax... Obligationen⸗Kapital

Statutarische Reserve 1 Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Reservpe... Alter⸗Versorgungskasse der Angestellten Kreditoren für Konto⸗Korrent und für

Zu zahlende Dividenden und Tan⸗ 1“

Noch zu zahlende Aktien⸗ und Obli⸗ gations⸗Kupons..

Neuvortrag.

Verlust-Konto.

.[10 000 000 6 000 000 292 378 800 000 533 248

5 324 544 1 141 705

5 840 156 931

Waaren.

24 254 647

Amortisierungen... Statutarische Reserve zu zahlende Dividenden.. 1 antibmes der Feenee 132 511 Tantiémes des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 309 193 Neuvortrag 156 931 2 166 1842

Die Herren Aktionäre werden hiermit

Vortrag von 1894 . Brutto⸗Gewinn des 1895

benachrichtigt, da vom 31. Mai 1896 an, mit 70.— per Stück, an folgenden

Ges chäftsjahres

2 166 184

der Dividenden⸗Kupon Nr. tellen eingelöst werden wird:

11e66“

Am Sitze der Gesellschaft in Mülhausen i. Els.

b An der Mllhausen, den 13. Mai 1896.

asse der Herren von Speyr & Ci Der Vorstand.

in Basel.

24 5

[11721]

Achtundzwanzigster Rechnungs⸗-Abschluß

der „Fortuna“ Allgemeine Versicherungs⸗Actien Gesellschaft in Berlin

pro 1895. Einnahmen.

Saldo⸗Vortrag aus 1894

1 Reserve⸗Uebertrag für schwebende Schäden

4) 5) Rückversicherungs⸗Prämien 8

1 1 Bezahlte Schäden abzüglich des Antheils 9 1“

olice⸗Gebühren abzüglich insen..

rämien⸗ und ereinnahmte

gemeine Verwaltungskosten, Bureaukosten, Gehälter, Steuern, Porti,

eööe“; 5) Reserve für schwebende Schäden... 6) Reserve für laufende Versicherungen.

aus 1894 .. .3) Reserve⸗Uebertrag für laufende Versicherungen aus 1894 ... ourtagen und Rabatte

4 342 175 000

. 1 357 933

,92

72

200 000,—

,57

40 709,10

N⁴ 1777 98⁵

82 703,67 186 000,—

Verlust

;59

r 167 000,— 1 888 256,67 110 V71,08

Nach Anweisung des § 16 des Gesellschafts⸗Statuts ist dieser Verlust aus dem Dividenden⸗ Ausgleichungs⸗Fonds, welcher sich am 31. Dezember 1894 auf 350 000 stellte, zu decken. 1 Laut Beschluß der Generalversammlung und gemäß § 15 des Gesellschafts⸗Statuts wird aus dem Dividenden⸗Ausgleichungs⸗Fonds ferner ein Betrag von 30 000 zur Vertheilung einer Dividende

von 60 per Aktie entnommen.

Schaden⸗Reserve Prämien⸗Reserve Kapital⸗Reserve. Dividenden⸗Ausgleichungs⸗Fonds

Bilanz am 31. Dezember 1895.

.

Passiva.

E ——

1 200 000 28 780 01 759 000— 19 500 4) 55 723 25] 5) 51 234 52 6) 289 275 ,14 9

1) 2) 3)

1) Aktien⸗Wechsel 2) Kassa⸗Bestand . 3) Hypotheken

arlehne gegen Unterpfand ... ) Fonds u“ 6) Guthaben bei den Banken . .. 7) Saldo der Debitoren u. Kreditoren

Der Aufsichtsrath.

G. Dietrich, Königl. Geheimer Kommerzien⸗Rath.:*)

Emi Th. Gilka, Königl. Kommerzien⸗Rath. mil Latz. Joseph Zielenziger. Die Dividendenzahlung erfolgt durch die Deut

*) Am 25. April 1896 verstorben.

1 500 000 300 000 209 728 10 000 186 000 167 000 784 30 000

Aktien⸗Kapital Kapital⸗Reserrve Dividenden⸗Ausgleichungs⸗Fonds. Beamten⸗Unterstützungs⸗Fonds .. Schaden⸗Reserve..... rämien⸗Reserve ... ividende pro 1894 und

95

früher.

SIIIIIISII.

2 403 512 Der Vorstand.

P. Boxbüchen. Edm. Schreib

John Bierbach.

88 Bank in Berlin vom 20

111449]

Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bestimmung in § 30

daß

errn Ober⸗Justiz⸗Rath Franz Albert Heßl. in Leipzig, Vorsitzender, 88 Herrn Justiz⸗Rath Dr. jur. Ludolf Coldi Direktor der Leipziger in Leipzig. Stenverireter des Vo Herrn Kommerzien⸗Rath, Konsul Dresden, Leipzig,

Herrn Konsul Max Adolf Seeger in Leipzig, Herrn Privatmann Carl Strube in Leipnags vern⸗ Rechtsanwalt Julius Tscharmann eipzig. Leipzig, den 13. Mai 1896.

Allgemeine Renten- Capital- und

Der Aufsichtsrath. Heßler. Dr. Colditz.

11“

des Gesellschaftsvertrags wird hierdurch bekannt gemacht, der Aufsichtsrath der Allgemeinen Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia in Leipzig gegenwärtig aus folgenden Herren besteht:

enden,

emens Fensbfer⸗ Direktor der Sächsischen Bank in

hns erseehe t

Herrn Kaufmann Max Lieberoth⸗Leden in Herrn Kaufmann Eugen Sachsenröder in Leipzig,

Lebensversicherungsbank Teutonia.

er

4

in

[11720]

Gemäß Artikel 19. nd 222 des NnEe betreffend die Kommanditgesellschaften auf Akkien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, bringen wir hiermit zur Kenntniß der Herren Aktio⸗ näre, daß der Rechtsanwalt Dr. Hans Hoffmann, Berlin, mit dem Antrage Klage erhoben hat, daß

1) der Beschluß der Generalversammlung der Allgemeinen Lokal, und Straßenbahn⸗Gesell⸗ schaft vom 16. April 1895, wodurch die Dividende aus dem Geschäftsjahre 1895 auf 8 % festgesetzt wird, für ungültig zu erklären, diese Dividende auf 10,4 % festzusetzen ge⸗ wesen und 8 die Gesellschaft deshalb schuldig, an den Kläger auf die von ihr nur mit 40 pro Stück eingelösten Dividendenscheine des Jahres 1895 von seinen 18 Aktien Nr. 1593 bis 1600 ein⸗

schließlich und Nr. 2705 bis 2714 einschließ⸗ lich die fehlenden Beträge von 12 22 Stück, also in Summa 216, nachzuzahlen.

Der Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf

den 22. Mai cr. angesetzt.

Allgemeine

Lokal- und Straßenbahn⸗Gesellschast. Ed. Conrad. Kolle.

[11664]

Activa.

Düsseldorfer Baubank. Bilanz-Kontso am 31. Dezember 1895.

8 Passiva.

1) An Immobilien⸗Konto: Ende 1894: 8 a. Hotel „Breidenbacher Hof“ und Hausgrundstücke 1 244 580.03 b. Baugrundstück und Gebäude d. Sandstein⸗ EI“— c. Baugrund⸗ stücke

124 286.74

323 482.06

1 692 348.83 3 290.51

1 695 639.34 Abgang pro 18955 15 561.35

Patent⸗, Einrichtungs⸗

Zugang pro 1895

und Inventar⸗Konten des Sand⸗ 8 stein⸗Werks: 1 Ende 1894... 86 698.93 Zugang pro 1895 1421072 91 409.66 Abschreibungen pro 180b95b 6 741.35 Mobilien⸗Konten: Geschäftsinventar und Inven⸗ tar des Hotels „Breiden⸗

bacher Hof“: Ende 1894. 1232 410.61 9 613.94

3)

₰p

Zugang pro 1895 142 024.55 Abschreibungen pro 1895 9 291.41

Betriebs⸗Konto des Sandstein⸗

132 733

Werks: Kasse, Vorräthe fertiger Waa⸗ ren, Formenbestände ꝛc.. Betriebs⸗Konto des Hotels „Breidenbacher Hof“: Kasse, Weinbestände, Vor⸗ räthe und Hotel⸗Debitoren Baarbestand 1 Hypotheken und Restkaufpreis⸗ Konto A.. W *“ Konto vorausgezahlter Ver⸗ sicherungsprämien..

8

47 672

27 741 4 422

135 362

03

1) Per Aktienkapital⸗Konto: B Ausgegeben: 4154 Stück Aktien à 300 1 246 200.— Davon zurück⸗ erworben u. vernichtet: 454Stück Aktien à 300 136 200.— Reservefonds⸗Konto: Ende 1894... 10 000.— Einstellung pr. 1895 1 500.—

und Restkauspreĩs⸗ on 8. a. auf Hotel „Breidenbacher Hof“ und Hausgrundstücken 561 000

b. auf Baugrund⸗ stücken.. 294 000.—

Kautionen⸗ und Depositen⸗ Konten. Betriebs⸗Konto des Hotels „Breidenbacher Hof“: v reditoren 18 Konto noch zu zahlender, nicht fälliger Hypothekenzinsen ... Dividenden⸗Konten: Noch nicht erhobene Divi⸗ dende 1 9) Reserve⸗Konto für Hypotheken, Debitoren und in der Ab⸗ 8 wickelung begriffene Ge⸗ . schäfte: Ende 1895. 12 188.80 Einstellung pr. 1895 7 811.20 10) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1895:

54 18

73

2 161 515

Debet. Gewinn-

66

und Verlust-Konto pro 1895.

Gewinn⸗Uebertrag von 1894 1 259.19

11ZAI“ Gewinn⸗Vertheilung:

Tantième an die Ver⸗

waltung 5 226.45 Einstellung in den Re⸗

öA111ö6“ 2 000.— 2 ½ % Dipidende an die

Aktionäre.. 27 750.—

1 125.95

36 102.40

Reingewinn pro 1896

Vortrag auf 1896

2 161 515ʃ66 Credit.

An Generalunkosten⸗Konto:

Gehalte, Geschäftsunkosten der

Feces e ch. Einkommen⸗ u. ewerbesteuern c....

Gebäude⸗Reparaturen⸗, Unterhal⸗ tungs⸗ u. Versicherungs⸗Konto:

Reparaturen und Erneuerungen an Gebäuden, Beiträge zum Schwemmkanal ꝛc., Versiche⸗ rungen abzügl. Rückvergütungen

Grund⸗ und Gebäudesteuern⸗Kto.:

Steuern für Grundstücke und Gebäude ...

Ainf en⸗Konto: usgaben an Zinsen und Bank⸗ provistonen“

Betriebs⸗Konte des Hotels „Brei⸗ denbacher Hof“: 889

Gehalte, Löhne, Materialien, Un⸗ kosten, Reparaturen c...

Betriebs⸗Konto des Sandstein⸗ Werks:

Gehalte, Löhne, Materialien, Un⸗ kosten, Reparaturen ꝛc.. . ..

Reserve⸗Konto für Hypotheken, Debitoren und in der Abwicklung begriffene Geschäfte:

Einftegung pro 1895 ..

4 250 2 171

38 568 153 318

80 721

29 vee. enest b a. auf Patent⸗, Einrichtungs⸗ un Inventar⸗Konten des Sand⸗

stein⸗Werks 6 741.35 b. a. Mobilien⸗Konten 9 291.41

Bilanz⸗Konto v. 31. Dezbr. 1895: Gewinn⸗Uebertrag von 1894 Reingewinn pro 1895 34 843.21 8

Gewinn⸗Saldo 36 102 351 634 Düsseldorf, den 31. Dezember 1895.

7811

16 032

08

80

41

71

80

20

76

40

43

Per Bilanz⸗Konto v. 31. Dezbr. 1894: Gewinn⸗Uebertrag von 1894 .. 1 259 19 898 und Miethen⸗Konto: acht⸗ und Mietherträgnisse aus -g. „Breidenbacher Hof“, aus⸗ und Baugrundstücken. Fhe⸗ und Provisionen⸗Konto: innahmen an Zinsen⸗ und Ver⸗ kaufsprovisionen ... Immobilien⸗Verkaufs⸗Konto: Gewinne aus Grundstückverkäufen Betriebs⸗Konto des Hotels „Breidenbacher Hof“: Einnahme aus dem Hotelbetrieb Betriebs⸗Konto des Sandstein⸗ Werks: e-e. aes und Werth der ge⸗ fertigten Waaren..

26 805 93

7 463 66 61 966 64

170 583 23