1896 / 118 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

[11434]

Bilaunce pro 31. März 1896.

Activa. . Grundstücks⸗Konto: Saldo laut Hauptbuch . . .. Abschreibung von 15000 Gebäuden 1“

75 840

Saldo laut Hauptbuch.

Weiden⸗ an „Konto: Abschreibung 10 % ..

Inventar⸗ u. Geräthe⸗Konto: aldo laut Hauptbuch. bschreibung 25 % v. 660

Inventur⸗Konto: Bestände an stehenden Weiden.. Bestände an künstlichem Dünger

Effekten⸗Konto: Bestand an

Kautions⸗Effekten.. Kassa⸗Konto: Bestand.. Wechsel⸗Konto: Bestand. Debitoren

Banquier⸗Guthaben..

Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto deeeee

autions⸗Konto Rückstände⸗Konto: ständige Zinsen einsch

ließl. Discont auf 15 0009o%)

E1ö1“”““ Kreditoren

157 660,18

5 55

153 312

bleibt Reingewinn

4 347

Gewinn⸗ und Verlust⸗Kouto. Debet. Credit.

An Saldo⸗Verlust aus dem

Vorjahre

Unkosten⸗Konto: Aus⸗ gleichung

Zinsen⸗Konto: gleichung

Feldfrüchte⸗Konto: Aus⸗ gleichung

Körbe⸗Konto: Aus⸗ gleichung

Weiden⸗Anlagen: schreibung ..

Grundstücks⸗Konto: schreibung 1

Inventar⸗ und Geräthe⸗ Konto: Abschreibung.

Bilance⸗Konto: Rein⸗ gewinn

Per Weiden⸗Konto Stecklinge⸗Konto..

3 799 7 017 2 986 140 26 5 070 300

4 347

165*¾

₰2—

23 838,48 15,10

23 853

58 23 853 58

Die Dividende von 30 pro Aktie ist gegen

Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 3

vom

15. d. Mts. ab bei Herrn Pineus S. Abraham in Grünberg i. Schl. zu erheben. Grünberg i. Schl., den 13. Mai 1896.

SchlesischeWeidencultur⸗Artien⸗Gesellschast

zu Grünberg i. Schl. Der Vorstand.

[11661]

Artien⸗-Gesellschaft „Nationalzeitung“. Bilanz für das 6. Geschäftsjahr,

abgeschlossen per 31. Dezember 1895.

Activa. An Generalverlags⸗Konto. 18 gere estand Buchdruck⸗Maschinen⸗ u. AMAqtensilien⸗Konto.. ab 5 % Abschreibung

Mobilien⸗Konto. ab 5 % Abschreibung

b F ebitoren Wechselbestand.. Inseraten⸗Konto.. Abonnements⸗Konto. Deutsche Arbeiter⸗Ztg.

Vorräthe: National⸗Zeitungs⸗ Betriebsmaterial . Buchdruckerei⸗Be⸗ triebsmaterial... Rotations⸗Druckpapier Zeitungsfarbe Effekten⸗Konto: 65 200 4 % Mainz⸗ Ludw. Eisenb. Oblig. 20 000 4 % Preut Centr.⸗Boden⸗Kred bbkbb11““” 20 000 3 ½ % Ber⸗ liner Stadt⸗Oblig.

817 662 11 730

91 092 4 245

Rechtanwalte gelöscht.

Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Redaktions⸗Konto:

Zu zahlende Honorare..

„Kreditoren Dipidenden⸗Konto 1 Ueberschuß Der Ueberschuß von 1606. theilt sich wie folgt:

5 % für den gesetzlichen Reserve⸗ fonds 80.33 Vortr. auf d. nächste Jahr 1526.60

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:

93 ver⸗

IEEI

1 050 000

6 717 22 715 630

1 606

Der Vorstand.

Köb

1081 660 57

ner. Die vorstehende Bilanz ist mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend befunden.

Berlin, den 19. März 1896 Die ot zis ver cs 1un Aufsichtsraths. V au

Lent.

mann

[11716] Rheinische Chamotte- & Dinaswerke Eschweiler.

Bilanz am 31. Dezember 1895. Activa.

467 217 1 149 560

104 554 205 153 500 000 293 551

5 538

2 725 575

Immobilien, Gruben, Belehnungen und

4*“ Gebäude⸗, Oefen⸗, Geleise⸗ und Ma⸗

schinen⸗Enlagon. .. .. Geräthe, Betriebsmaterialien u. Fuhr⸗

wesen. B“ Rohmaterialien und Fabrikate.. Geschäftsantheile G. Lütgen⸗Borgmann b1X1“X“ Kassa⸗ und Wechselbestand..

Passiva.

11162 Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 1895.

2 200 000 102 219 2 175 310 213 110 967

2 725 575

Eschweiler, 31. Dezember 1895.

Rheinische Chamotte⸗ & Dinaswerke.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Hermann Lütgen. Springsfeld, Dr. P. Jochum. Vorsitzender.

Die Dividende für 1895 gelangt am 1. Juni dieses Jahres mit 4 % = 40,— für die Aktie außer bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst, bei folgenden Bankhäusern zur Auszahlung: Aachener Discontogesellschaft Aachen, Esch⸗ weiler Bank, Eschweiler, Herren Lazard, Brach & Co., St. Johann⸗Saarbrücken und Herrn Leopold Seligmann, Koblenz.

.

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[116311 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelässenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 4 der bis⸗ erige Gerichts⸗Assessor a. D. Hermann Wolff zu Kanth eingetragen worden.

Kanth, den 2. Mai 1896. G

FKFsönigliches Amtsgericht. G

[11632 2

Der Rechtsanwalt und Königliche Notar Justiz⸗ Rath Karl Brunner von hier ist gestorben und in der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen

Aktien⸗Kapital..

Reservefonds . Rücklage f. Arbeiterwohlfahrtszwecke. Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Gndensberg, den 12. Mai 18965. Kaohnigliches Amtsgericht

[116300 8 8 „Der Rechtsanwalt Wehmer zu Harburg ist in Liste der beim hiesigen Königlichen Landgerichte zu⸗

gelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Stade, den 13. Mai 1896. 1— Deer Landgerichts⸗ Fübeer s In Vertretung: B. Bahi.

8

5

[11901

Reichs⸗Bank

vom 15. Mai 1896. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausu“— ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet)) 911 041 000

2) Bestand an Reichskassenscheinen. 24 803 000

J“] Noten anderer Banken 12 397 000

1““ Wechseln. . . . 618 601 000

Lombardforderungen. 98 131 000 . 8 332 000

Effekten. . sonstigen Aktiven. 43 035 000 Passiva. 8) Das Grundkapital 120 000 000 9) Der Reservefonds. .. 300 000 000 10) Der Betrag der umlaufenden Foten . . .104 01 000 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitden 505 592 000 12) Die sonstigen Passiva.. 12 547 000 Berlin, den 18. Mai 1896. Reichsbank⸗Direktorinm. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedickhe. Gotzmann.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Wir endeszunterschriebenen Eheleute M. J. Mäckler und Elisabeth, geb. Kohlhaas, zu Erbach im Rheingau machen hiermit bekannt, daß wir durch Vertrag d. d. Erbach, den 29. Januar 1896, vereinbart haben, daß jede Gütergemein⸗ schaft zwischen uus ausgeschlossen sein soll. Die Frau soll für die Eheschulden nicht haften und derselben an ihrem Vermögen vollständiges Ver⸗ waltungs⸗ und Verfügungsrecht zustehen. [10336]

So geschehen: Erbach, den 19. März 1896.

M. J. Mäckler. Elisabeth Mäckler.

Rücversicherungs⸗Prämien abzüglich Provision

Saldo⸗Vortrag aus 1894 Uebertrag der Prämien⸗R Schaden⸗Reservpe 8

Erzielte Prämien⸗Einnahme auf Land⸗, Binnengewässer⸗ und Seetransport⸗Versicherungen,

abzüglich Storni, Annullierungen, Rabatte und Courtagen S 111“ ursgewinn auf realisierte Effekten .. .

Mückversicherungs⸗Prämien .. . . . .. ..... ..... Bezahlte Schäden.. Fr. 2 523 555,20 abzüglich Antheil der Rückversicherer 592 057,60

Total der Einnahmen. 4 621 077

Frnisah abzüglich Antheil der Rückversicherer Sämmtliche Verwaltungskosten Fr. 143 490,80 Steuern im In⸗ und Auslande 6 8

677 864

3 413 266 91 486 15 245

9 2 9—2 23227272

Fr. 969 583,638

1 931 497,60 237 804,99

.

189 731,39

Prämien für Beamten⸗Versicherug.. Total d

Hiiervon kommen in Abzug: Reserve für bekannte, noch nicht regulierte Schäden Fr. 1 016 598,— abzüglich Antheil der Rückversicherrr. 2238 437,—

r Ausgaben... ZBlleiben

Reserve für noch nicht abgelaufene Versicherungen...

3 328 617 1 292 429 57

Fr. 778 161,— 419 534,—

wofür der Verwaltungsrath folgende Vertheilung beantragt: Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung

Total der Reserven.. Also zur Verfügung der Generalversammlung Netto⸗Gewinn

1 197 695 94 734

Fr. 4 734,54 4 734

wovon laut statutarischer Bestimmung an die Herren Aktionäre 4 % auf einbezahlte Fr. 1 000 000,— 8 und von alsdann noch verbleibenden Fr. 50 000,— 80 % Superdividende an dieselben.

Bleiben 9 000

also Gesammtdividende an die Herren Aktionäre. 20 % Tantidme an den Verwaltungsrath und Direktio...

zusammen wie oben

Die Herren Aktionäre würden somit Fr. 80 000,— oder Fr. 16,—

Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

per Aktie erhalten.

Definitive Bilanz am 31. Dezember 1895.

Passiva. Aktien⸗Kapital Reservefornd. Dividenden⸗Ergänzungsfond Reserve für schwebende Schäden

5 nicht abgelaufene Risiken

Diverse Kreditoren, Versicherungs⸗ und Rückversicherungs⸗Gesellschaften Noch rückständige Dividenden aus 1893 und 1894 Reserve für Kursdifferenzen... Dividenden⸗Konto. Tantièdme⸗Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Vortrag des Saldo

Verpflichtungsscheine der Aktionäre Bestand an Effekten

e n eeneneeen111““ Immobilien St. Elisabethenstraße Nr. 49, 51, 53 (Brand⸗Assekuranz Fr. 85 300,—)..

Wechsel⸗Portefeuille. L“ 8 8 Diverse Debitoren: 1) Banquiers und Banken 2) Agenten und Versicherte .. 3) Versicherungs⸗ und Rückver

Noch zu verrechnende Zinsen

Buasel, den 7. April 1896. 8 8 Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Der Präsident: Rud. Iselin.

Der Vize⸗Präsident:

Carl Vonder Mühll⸗Burckhardt.

Fr. 5 000 000 1 000 000 148 024 778 161 419 534 258 115 652 14 148

94 734 7 713 369

ss2 S”S

4 000 000 1 629 515 506 500 110 000 205 195 34 522

2SI1I1I1

Fr. 144 459,19 996 596,23

71 422,70] 1 212 478

15 157

Namens des Verwaltungsraths:

Der Direktor: C. Blanckartz.

Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Basel. Geschäfts⸗Ergebniß im Königreich Preußen pro 1895.

Prämien⸗Reserve aus 1894 .. Schaden⸗Reserve aus 1894 8

Prämien⸗Einnahme abzüglich Storni

Bezahlte Schäden . Antheil der Rückversicherer 4

..ℳ 19 621,— 87283 151 696,64

Total der Einnahmen. 180 040,64

63 462,25 14 888,88

38 781,85 48 573,37

Agentur⸗Provisionen Spesen der Agenturen 8 888

Reserve für nicht abgelaufene Risiken Reserve der noch schwebenden Schäden

5 965,—

20 812,81. 5 706,87

Total der Ausgaben. 113 874,90

66 165,74 18 532,—

11 547,—

Antheil der Rückversicherer

14““ VTotal der Reserven..

6

Berlin, den 15. Mai 1896.

30 079,

Der General⸗Bevollmächtigte für S R. Schmid in Firma Felix Leo Meyer.

Die deseecbnfttc des Vorstehenden mit unseren Büchern bescheinigen hiermit:

Ilschaft. Der Direktor: C. Blanckarts.

Basel, den 15. Mai 1896. Basler Transport⸗Versicherungs⸗Gese Der Präsident: 111A“ Rud. Iselin.

5 MW1111A“” Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 30. April 1896. [11625] Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände 912 809. Effekten nach 8 12 des Statuts 2180 140. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ Kündbare Hypotheken⸗Forderungen 2 517 486. ypotheken der Reservefonds. 2 009 900. arlehne an Kommunen und Korporationen. ööö Grundstück⸗Konto: 1) Bankgebäude 8 Schlossrr4 400 000. *

2) sonstiger Grundbesitz 176 928. 30 576 928. 437 926.

Pfenvbriefzinsen 11“ uthaben bei Banken und Bank⸗ 693 786. 275 210.

Aktien⸗Kapital. lesische

Unerhobene Pfandbriefe.

Fesenesonds dendenscheine.

1 576 514. ypothekenzinsen

häusern und verschiedene Aktiva 1

ypotheken⸗Pfandbriefe imUmlauf Kommunal⸗Obliga⸗

tionen im Umlauf. 1 Valuta

Einzulösende Kupons 3 480 350. Hebolzgker Unirüüsczen onds. tungs⸗Einnahmen.

Kreditoren im Konto⸗Korrent Verschiedene Passiva. .

Breslan, den 9. Mai 1896.

1“ v““ 88 EE1A4“

Passiva. .. 8850 000. „109 329 500.

3 145 300. gelooster

648 270. 1““ 2 159 948. 6 1 und Divi⸗ 307 375. 2

1 117 141. 08 und erwal⸗ 85

1 413 505. . . 855 488. 26 1 448 681. 95

2 NS vI0. 8; Der Vorstand.

212 West

N. 118.

zum Deutschen Reich

3 Dr tt te Be t a 2 1 s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 18. Mai

8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in bEE

erschaftse, Zeichee end Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. us4.

Das Central⸗Handels⸗Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d Berlin auch in die Königliche Expedition des Deutschen Küchs inn vech alh

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Anzeigers, SW.

In

Seghes beträgt I 50 für das ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vierteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 118 A., 118B. und 118C. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldunge

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Flcgt.

asse. 4. F. 8712. Grubensicherheitslampe. Albert

Frangois, Lüttich, Rue du Midi 12; Vertr.:

Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW.,

Friedrichstr. 233. 29. 11. 95.

4. W. 10 976. Aufhängevorrichtung für Hänge⸗ lampen u. dgl. Winfields Limited u. William Reuben Lane, Birmingham; Vertr.: Hugo patath u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ straße 25. 4. 6. 95.

8. D. 7169. Anwendung Boraxehaltiger Chlor⸗ magnesiumlauge für Schlicht⸗ und Appreturzwecke; Zuß z. Pat. 84 144. Dr. Frederick T. B.

Dupré jun., Leopoldshall⸗Staßfurt. 14. 10. 95. 11. K. 13 786. Vorrichtung zum Vorstechen

e Hermann Kasten, Glauchau.

12. C. 5352. Verfahren und Apparat zur Her⸗ stellung der Cyanalkalien. Hamilton Poung Castner, 13 u. 14 Abchurch Lane, London, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ str. 43/44. 17. 11. 94.

12. C. 6022. Verfahren zur Darstellung der a21 .3 Diamido 62 64 naphtolsulfosäure. 2. e Cassella & Co, Frankfurt a. M.

12. G. 10 049. Patrone für Gasentwickler. Harald Gabe, Kopenhagen, Monradsvej 13; e. e Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100.

12. P. 7589. Verfahren zur Darstellung von Schwefelaluminium und von Verbindungen des⸗ selben mit anderen Schwefelverbindungen. D. A. Péniakoff, St. Petersburg, Gusseff⸗per 4; Vertr.: 28 Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M. 10. 7. 95.

17. D. 7051. Verfahren zum Kondensieren des Abdampfes oder der Abgase bei Dampf⸗ oder e August Dauber, Bochum.

.8. 95.

15. D. 7157. Einrichtung an Mergenthaler'schen

Zeilentypenmaschinen zum Wechseln der Schrift⸗

art. Philip Tell Dodge, District

of Columbia, V. St. A.; Vertr.: Fehlert u. ö“ Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

15. W. 10 699. Letterngießmaschine. Frederick Wicks, 1. Cheyne Gardens, Chelsea, Epar.; 8 Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22 a.

19. P. 7212. Universalwerkzeug zur Unterhaltung des Eisenbahn⸗Oberbaues. Otto Plantikow, Saalfeld, Ostpr. 3. 12. 94.

21. E. 4718. Verfahren zum Anlassen von Synchronmotoren. Glektrizitäts⸗Aktienge⸗

sellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg.

10, 10. 95.

21. P. 7990. Anlaß⸗ und esr s hns 9. AUr Elektromotoren. Pöschmann & Co., Dresden, Freibergerstr. 43. 26. 2. 96.

21. St. 4164. Vielfach⸗Umschalter für Fern⸗ sprech⸗Doppelleitungen. R. Stock & Co., Berlin S0., Zeughofstr. 6/7. 4. 3. 95.

22. D. 6945. Darstellung wasserlöslicher Azo⸗ farbstoffe aus Safraninen und g⸗Naphtol. Dahl & Comp., Barmen. 30. 5. 95.

22. F. 8620. Verfahren zur Darstellung von Leukooxyvanthrachivonen. Farbenfabriken Fg;s u.u Bayer & Co., Elberfeld.

22. O. 2389. Verfahren zur Herstellung eines Pflanzengummis aus den Früchten der Mesem⸗

brianthemum⸗Arten. Rafael Maestre y Oli⸗

vares, Barcelona; Vertr.: Hugo Pataty u.

8 E1“ Berlin NW., Luisenstr. 25.

25. W. 10 865. Schloß für Lamb'sche Strick⸗ maschinen zur Herstellung von glatter Schlauch⸗

waare ohne Ausdrehen der Kurbel, Ränderwaare, 8 eeSase. und

einseitig glatter Waare. ustav Walter & Co., Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Muͤhlhausen i. Th.

18. 4. 95. 35. Sch. 11 199. Steuerapparat für elektrisch EE1“ A. Schultze, Bernburg. 35. W. 11 173. Aufsetzvorrichtung für Förder⸗ schalen. Louis Wilmotte, Seraing, Belgien. Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 20. 8. 95. 35. W. 11 551. Doppelt wirkende Zahn⸗ he Emil Wiggershaus, Elberfeld. 36. P. 7975. Flüssigkeitserhitzer mit horizontal brennenden Flammen. John Edward Prunty, ayette Str., Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. 18. 2. 96.

B. 18 820. Versahren zur e von Bildwerken. Jean ⸗Marie Bonjour, Lyon; Putzrath, Berlin W., Köthenerstr. 34.

329. H. 17 106. Verfaßeen 18 Herstellung von Federkielen mit umgestülptem, hornartigem Rande.

Heinrich Heisler, Chrast, Böhmen; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, ersderln C., Alexanderstr. 38. 19. 3. 96. e.

42. S. 9362. Doppelzahnstangengesperre für Selbstverkäufer. Sweetmeat Automatic Delivery Company, Limited, 52 South⸗ wark Street, London, Engl.; Vertr.: C. Fehlert vn e Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

42. T. 4738. Luftthermometer. Heinrich Teudt, Berlin SW., Marburgerstr. 12. 28. 11.95.

46. A. 4501. Zweitakt⸗Gas⸗ oder Petroleum⸗ maschine. Osw. Arnoldt, Schöningen, Braunschweig. 10. 10. 95.

51. H. 16 665. Saiteninstrument mit hohlem Hals. Charles Willard Hutchins, Spring⸗ field, Grfsch. Hampden, Mass., V. St. A.; G 1 Stahl, Berlin NW., Luisenstr. 64.

59. H. 17 143. Restarting⸗Injektor. Han⸗ noversche Centralheizungs & Apparate⸗ Bauanstalt, Hainholz vor Hannover. 31. 3. 96.

64. B. 18 831. Flüssigkeitsmesser. Peter Bendmann, Mittweida, Markt. 10. 3. 96.

64. M. 12 447. Spundverschluß. C. E. Müller, Bromberg, Wallstr. 10. 2. 1. 96.

66. Sch. 11 415. Preßspindel⸗Kehrgetriebe für Wurststopfmaschinen. F. i ser-Jlr Niklaus, Biel, Schweiz, Neuhausstr. 18; Vertr.: ““ Berlin NW., Luisenstr. 43/44.

70. B. 18 217. Maschine zum Aufkleben von Etiquetten auf Flaschen und andere Gegenstände. Edward Jacob Boyd, 18 Jones Street, New⸗York, Staat New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 15. 10. 95.

72. Sch. 11 051. Selbstthätige Feuerwaffe mit beim Rücklauf sich drehender Verschlußhülse und geradlinig geführtem Verschlußzylinder; Zus. z. Pat. 83 892. A. W. Schwarzlose, Berlin, Friedrichstr. 212. 30. 9. 95.

77. M. 12 500. Puppenkopf mit ellipsenähn⸗ licher Bewegung der Augen. Wilhelm Maaske, Schwedterstr. 31, u. Richard Gott⸗ schalk, Auguststr. 92, Berlin. 21. 1. 96.

77. Sch. 11 204. Schaukel mit vertikal schwingenden Gondeln. Edmund Schneider, München, Plinganserstr. 121. 13. 12. 95.

80. K. 13 804. Drahtreiniger für Ziegelab⸗ schneider. J. Kaluka, Graudenz. 19. 3. 96.

85. F. 8633. Einrichtung zur Verhinderung des Einfrierens von Wasserleitungsröhren. Hermann Fehmer, Charlottenburg, Lützow 11, u. Otto Fricke, Berlin, Yorkstr. 17. 18. 10. 95.

85. J. 3843. Einstellvorrichtung für Flügelrad⸗ Wassermesser. Robert Joseph, Dresden⸗A., Töpferstr. 11. 9. 1. 96.

85. L. 9803. Spülvorrichtung für Aborte. Peter Ley, Frankfurt a. M., Senkenberg⸗ str. 11. 20. 8. 95.

86. M. 12 636. Webschützen für Laufspulen. 8 ke der Mühll & Cie, St. Ludwig i. Els.

89. P. 7967. Rotierende Trommel bzw. Maische mit Abflußöffnungen für den Syrup. 15 Pröber, Braunschweig, Hochstr. 5.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗

sucher zurückgenommen. G1“

22. Sch. 11 016. Verfahren zur Herstellung von Maltafeln. Vom 20. 4. 96.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. G

3. D. 7155. Klammer zum Zusammenziehen des Beinkleides am Knöchel. Vom 13. 2. 96.

3. L. 9814. Vorhemd mit Schlaufen zur Auf⸗ nahme der Hosenträger. Vom 24. 2. 96.

4. G. 10 186. Leuchter. Vom 24. 2. 96. 51. H. 16 316. Notenblattwender. Vom 20. 2. 96. 80. K. 13 083. Drahtreiniger für Ziegel⸗

abschneider. Vom 9. 1. 96. Von Neuem bekannt gemacht unter Kl. 80 K. 13 804.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle

rtheilt. 3 P.⸗R. Nr. 87 399 bis 87 473.

Klasse. 1

nafe. 87 415. Dampfbrenner für Dampf⸗ luftgemische, insbesondere Petroleum. A. A O. Huff, Johanniterstr. 11. Vom 20. 3. 95 ab.

8. Nr. 87 460. Nachbehandlung von Wolle, welche behufs Hervorrufung von Seidenglanz echlort worden ist. Thüringer Wollgarn⸗ sinnerei Clad & Co., Langensalza i. Th. Vom 21. 7. 95 ab.

10. Nr. 87 416. Verfahren zur Herstellung von porösen Koks. O. Heimann, Oppeln. Vom 3. 12. 95 ab.

12. Nr. 87 417. Verfahren zur Reinigung von

Abwässern. O. Schmidt, e N., Weißen⸗

burgerstr. 48.

Klasse.

12. Nr. 87 428.

Vom 18. 4. 93 a

Verfahren zur Herstellung

von Mono⸗ und Diphenetidinzitronensäure. Dr. F. von Heyden Nachfolger, Radebeul b. Vom 13. 1. 95 ab

Dresden.

12. Nr. 87 429.

Verfahren zur Darstellung

von Naphtoresorzin. Farbenfabriken vorm.

Friedr. Bayer & Co., Elberfeld.

Vom

10. 2. 95 ab.

13.

Nr. 87 431.

Schiffs⸗Wasserröhrenkessel

mit engen gebogenen Wasserröhren und mehreren

zwischen den R. Schulz, Berlin.

13. Nr. S 88 Pfresplrcgee teF ankfi aris; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt

. M. om 28. 5. 95 ab.

15. Nr. 87 411. Papierzuführungs⸗Vorrichtung

Peyre, d

für Druckpressen u. dgl. A. G

nterkesseln liegenden FrJ Vom 10. 10. 94 ab.

32. Dampfwasserableiter. R.

Mackay,

426 Quincy Street, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M.,

u. W.

Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom

30. 4. 95 ab.

15. Nr. 87 442.

Verfahren und Einrichtung

an Doppelschnellpressen zum beiderseitigen Be⸗

drucken einzelner Bogen ꝛc. Sons Company,

Vertr.: rt a.

15.

C. B. Cottrell & tonington, Conn., V. St. A.;

ranz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Se.

7., u. W. Dame, Berlin NW., 1 14. Vom 15. 5. 95 ab. Nr. 87 443. Umschlagmaschine für Bücher

uisen⸗

und buchähnliche Drucksachen. R. Hoe, New⸗

York, 504 Grand Street; Vertr.:

arl Pieper

u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 18. 12. 95 ab

15.

r. 87 472.

Verfahren zur Herstellung

von Negativen von Druckplatten. F. Sandtner, München, Neureutherstr. 11. Vom 30. 7. 95 ab.

17.

Nr. 87 424. Entlüftungsvorrichtung für

Kühlräume. W. Elsuer, Berlin, 8858 furter Allee 57, u. F. Beese, Schöneberg⸗Berlin, Goltzstr. 18. Vom 17. 4. 95 ab.

20. Nr. 87 401. Straßenfahrzeug mit elektri⸗

chem Betrieb. L. alesherbes 168; L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80.

7. 2. 95 20.

Krieger, Paris, Boulevard Vertr.: F. C. Glaser u. Vom

ab.

Nr. 87 421.

Selbstthätige Kuppelung für

Eisenbahnfahrzeuge. E. Biedermann, Ber⸗ keseb

lin N., Sch

xr. 5. Vom 10. 12. 95 ab.

20. Nr. 87 439. Selbstthätige Kuppelung für Dr. H. Robinsohn, Kümel u. S

M. Bandler,

Delman,

Wien; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. Vom 13. 9. 95 ab. 21. Nr. 87 402. Magnetanordnung für Wechsel⸗ stromtreibmaschinen. Elektricitäts⸗Aktien⸗ gesellf aft vormals Schuckert & Co., Nürn⸗

erg. 21. Nr. 87 464. Nebenschlußbogenlampe; Zus. z. Pat. 67705. Körting & Mathi

der e decpng, 8. Ph

21.

24.

om

87 465. .M. Justice, London, 55 Chancery Lane; Vertr.: Arthur Baermann, B

43/44. Vom 27. 10. 95 ab.

r. 87 444.

13. 11. 94 ab.

esen, Vom 14. 7. 95 ab. Galvanische Tauchbatterie. erlin NW., Luisen⸗

Generator. H. Müller,

Ruhrort, Fabrikstr. 56. Vom 29. 12. 95 ab.

24. Nr. 87 445. Rost. O. Lindner, Brüssel, 148 Rue de Mérode; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. Vom 8. 1. 96 ab.

24. Nr.

87 446. brennung an Hausherden.

Einrichtung zur Müllver⸗ Christiani, Süd⸗

ende b. Berlin, Bahnstr. 24. Vom 22. 1. 96 ab.

24. Nr.

87 466.

Schornsteinaufsatz; Zus. z.

at. 81 950. H. Hüller, Freiberg i. S., Vor⸗ hon. Schützengasse 25. Vom 4. 1. 96 ab. 26. Nr. 87 423. Vorrichtung zum Oeffnen des

Gaszutritts bei Brennern.

E. G. Rudén u. K.

L. Norén, Stockholm; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7.

Vom 5. 5. 95 ab. 30. Nr. 87 412. mit einer Hand bedient werden kann. Gesellschaft für

Platina⸗Brennapparat, der Aktien⸗ Feinmechanik vormals

Jetter A Scheerer, Tuttlingen, Württ. Vom

20. 12. 95 ab. 8 30. Nr. 87 422. Vorrichtung zur Ausübung

eines Druckes auf die Augen. Ch. Dion,

Paris, 7 Rue de l'Arcade; u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,

Vom 18. 9. 95 ab. 30. Nr. 87 447. Beees tehh um einen leichten

seitlichen Ausschlag der Spulst Bohrmasch Raeithel, Berlin, Steglitzerstr. 35.

lichen

6. 95 ab. 34.

34. Nr. 87 P. J. Grace, Court

hardt, Berlin, Ritterstr. 92. Vom 1. 9. 95 ab. 404. Scheuergeräth für Fübchen.

ange an zahnärzt⸗ nen zu ermöglichen. H. Vom 18.

Kaffeemaschine. J. Luck⸗

ttreet 38, Brooklyn,

V. St. A.; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. Vom 29. 10. 95 ab.

35. züge. dorf.

38.

beschläge; haus u.

Nr. 87 440. E. A. Steiniger,

9. 95 ab.

tverschluß für Auf⸗ beearress ane-

Vom 12. 5. 95 ab. Nr. 87 418. Vorrichtun der Einlaßnuthen für rechtwin 1 e

9

zum Einfräsen

us. z. Pat. 85 392.

Feesg. König, Buer i. 29.

Vom

Klasse.

42. Nr. 87 413. Spiralzirkel mit zwangläu⸗ figer Einstellung des Zeichenstiftes. G. B. Tassara, Rom, 112 Via Flavia; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. Vom 8. 6. 95 ab.

42. Nr. 87 414. Ellipsenzirkel. A. Rei⸗ niger, Brünn, Elisabethstr. 1; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin NW., orothenstr. 60. Vom 28. 7. 95 ab.

42. Nr. 87 426. Zähl⸗ und Anzeige⸗Werk, auch für Theil⸗Vorgänge, mit zwei Bethätigern. P. Marigx, Paris, 49 Rue Le Peletier; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. Vom 6. 7. 94 ab.

42. Nr. 87 448.

H. C. e 235 E. 19th Street, New⸗ Vort⸗ V. St. A.; Vertr.: Ph. v. Hertling, Jos.

eessen u. Th. Haupt, Berlin NW., Luisenstr. 35. Vom 12. 6. 95 ab.

42. Nr. 87 449. Quecksilberluftpumpe mit Sammelgefäß für die ausgesaugten Gase. G. Eger, Graz, Steiermark; Vertr.: E. Schma⸗ Sniss Berlin W., Friedrichstr. 74. Vom 6. 10.

ab.

42. Nr. 87 450. Selbstverkäufer mir Vor⸗ richtung zur Entlastung des untersten Waaren⸗

äckchens während der Herausbeförderung aus dem arenschacht. Hirsch, Berlin W., Friedrichstr. 154. Vom 27. 10. 95 ab.

42. Nr. 87 451. Waagebalken mit justierter Schneidenlagerung für Hebelwaagen. . Böhmer, Schröttersdorf b. Bromberg. Vom

inkelmaß mit umstellbarem

14. 11. 95 ab. 428 her 5 4.-9 Biggs, Dorcher S enkel. Ch. H. Biggs, Dorcher Street 58 Brooklyn, Grfsch. Kings, New⸗Pork. V. St. A. Vertr.: Hugo Pataky u. ilhelm Pctarh, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 4. 1. 96 ab.

44. Nr. 87 433. Verfahren zur Herstegung von Karten mit Halteklammern für Kanalösen⸗ bzw. Zweiloch⸗ und Vierloch⸗, Kragen⸗ und Hemdenknöpfe. J. Proskauer, Leipzig, Salz⸗ gäßchen 7. Vom 3. 3. 95 ab.

45. Nr. 87 453. Einsatz für Schleudertrom⸗ meln. W. Justa, Berlin SW., Friedrichstr. 45. Vom 29. 3. 95 ab.

45. Nr. 87 454. Reibradantrieb für Schleuder⸗ maschinen mit stehender Welle. Gebrüder Meyer, Twistringen. Vom 13. 9. 95 ab.

45. Nr. 87 467. Brutnest für Geflügel. F. Sasse, Köln a. Rh., Perlenpfuhl 8. Vom 31. 1. 96 ab.

46. Nr. 87 434. Antreibvorrichtung für Zug⸗ thiere an Göpeln, Tretwerken u. dgl. F. Otterbach, Schwäb. Hall. Vom 21. 6. 95 ab.

46. Nr. 87 435. Verfahren zur Ausnutzung der Wärme der Auspuffgase. L. Mond, Winnin ton Hall, Northwich, 8 of Chester, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 10. 10. 95 ab.

46. Nr. 87 436. Rotierende Gaskraftmaschine.

8 von Poncet, Dresden⸗A., Winkelmann⸗

straße 39. Vom 18. 10. 95 ab.

46. Nr. 87 462. Durch Explosionsgase geheizter Vergaser. O. Bomborn, Leipzig⸗Lindenau, Querstr. 4. Vom 26. 5. 95 ab.

47. Nr. 87 399. Niederschraubventil mit regel⸗ barem Hub und getheilter Spindel. Th. Lüse⸗ 5 Hagen i. W., Langestr. 8. Vom 5. 12.

4 5 2

47. Nr. 87 425. Dichtungsstreifen oder Ri E mit quer gewundener Drahteinlage. C. Müller jr., S ee Allee 161 a., u. H. Kirschning, Kastanien⸗Allee 89, Berlin N. Vom 18. 4. 94 ab.

48. Nr. 87 430. Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung poröser Metalle. Dr. L. Höpfner, Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 11. 5. 95 ab.

49. Nr. 87 419. lastische Matrizenlagerung für Pressen, Sö“ u. dgl. Gebr. iche. Unna i. W. om 18. 9. 95 ab.

49. Nr. 87 463. Walzanlage mit zwei oder mehreren Gruppen von Ferkigwalzwerken. P. Krieger, vHeespe i. W. Vom 25. 12. 94 ab.

50. Nr. 87 455. Vertheilungsvorrichtung für Mischmaschinen. S. Hecht, Wien XVIII., Martinstr. 59; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Fenn⸗ E. Berlin W., Potsdamerstr. 141.

om 16. 7. 95 ab.

50. Nr. 87 456. Netz⸗ und Schälmaschine für Getreide. O. Demant, Gumbinnen. Vom

5 27. 9,9 88 00 Repetitionsmechanik für 1. 2 . epetitionsmechan 8 Leipzig, Weststr.

lügel. J. Blüthuer, Vom 1. 1. 95 ab. 1

51. Nr. 87 420. Trommel mit Celluloid⸗

membranen. E. Neher, Berlin S., Neue Jacobstr. 14. Vom 11. 5. 95 ab.

54. Nr. 87 457. Mssefn⸗ zur Herstellung von Papierröhren glece änge. H. Denuy, 128 Centre Street, New⸗Pork, V. St. A.; 5 Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, B lin NW., Karlstr. 7. om 12. 11. 95 ab.

54. Nr. 87 458. . Papier, Leder, Gewebe u. dgl. Stoffe au nach dem Aufbrin von Krelioßf Fesien zu erhalten. G. Lem Berlin SW., Lindenstr. 79. Vom 28. 11. 95 ab.

55. Nr. 87 468. Speicher für Aufbewahrun

8 ten Holzstoffes. P. Reichardt, Po almedy, Rheinprovinz. Vom 14. 8. 95 ab.

69. Nr. 87 405. Fahrradreifen mit einer Ein⸗ lage aus zwei verschieden elastischen Materialien.

Immerwährender Kalender.