Anleihen waren 4⸗ und 3 ½ prozentige unwesentlich Lake Erie Shares 14 ¼, New⸗Pork Zentralb. 9) 113,25 bz G sabgeschmwächt. .MNorthern Pacific Preferred 12, Norfolk and Wefterg 530,00 G Feme. festen Zins tragende Papiere ziemlich Preferge, 8 ⅛, Philadelphia and Reading 5 % 1. —,— behauptet und ruhiß⸗ Italiener fester und lebhafter, Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 7⅛½ 4 %½ —,— auch ungarische Goldrenten fest. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 117 ½, Silxver 98,90 bz Der Privatdistont wurde mit 2 ¾ % notiert. Commercial Bars 67 ⅛ Tendenz für Geld: Leicht. 133,50 G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische, Buenos Aires, 16. Mai. (W. T. B.) Gold. 216,00 G Kreditaktien und Oesterreichische Bahnen etwas ab⸗ asio 202.
165,10 bz G eschwächt; italienische Bahnen fester, Gotthardbahn Rio de Janeiro, .16. Mai. (W. T. B) 24,90 bz G S andere schweizerische Bahnen schwach. Wechsel auf London 917⁄18. —,— Inländische Eisenbahnaktien 8 “ he- — — ig; nd⸗ Lübeck⸗Büchen ab⸗ 1
I; 10 ö“ Gronau und Lübe ch perdether nd Pvanteu⸗Bhrfe. 77,00 bz G Bankaktien ziemlich behauptet; Diskonto. Kom⸗ Berlin, 18. Mai. (Amtliche Preisfest. —,— mandit⸗Antheile nach schwachem Beginn befestigt. stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ 104,60 bz G Industriepapiere schwach und ruhiger; Montan⸗ troleum und Spiritus.) 143,00 bz G werthe anfangs schwächer, später befestigt. Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per —,— — 1 1000 kg. Loko leblos. Termine Mai fest, andere 145,25 bz G Frankfurt a. M., 16. Mai. (W. T. B.) Monate flau. Gek. 700 t. Kündigungspreis 154,5 ℳ 199,00 bz G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,442, Pariser Loko 148 — 163 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 122 00 bz G Wechsel 81,175 Wiener Wechsel 169,90. 3 % Reichs⸗ 155 ℳ, per diesen Monat 154 —154 75 — 154,25 bez, Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰ “ 8 77,25 G Anl. 99,50 Unif. Egypter 104,80, Italiener 85,70, per Juni 152 — 152,25 — 151,50 bez. per Juli 151,757 † Ale Post⸗Austatten nehmen “ 8 eH⸗ 1 Fexerperm me den ere Kece eeeee S. 16,00 bz 3 % port. Anl. 27,40, 5 % amt. Rum. 99,90, 40 %0 russ. — 152 — 151,25 bez., per August —, per September 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die E peditio Bi, . LEeI1nmn“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 126,50 bz G E ö. 8IS ö“ 7 88 1 dif cher wenig öfferie 8 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32 II“ 272 BöüII des Neutschen Reichs⸗Anzeigers —,—— 3,70., Gotthardb. Mainzer 118,80, Mittel⸗ oggen per g. Loko inländischer wenig offeriert. 8 ““ PöTTWEETI1“ 9,20 G meerbahn 93,20, Lombarden 82 ½, Franzosen 299 ⅛, Termine behauptet. Gekünd. 200 ‧⸗ Kündigungspreis ) Einzelne ummern kosten 25 ₰. 1 882 F- bhea AStaats-Anzeigers 165,00 G Berliner Handelsgesellschaft 148 40, Darmstädter 116 ℳ Loko 114 —120 ℳ n. Qual. Lieferungs. 8 8. — in SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“
Staßf. Chem. Fb. tett. Bred. Zem tett. Ch. Didier
do. Elektriz.⸗Wk.
do. Bulkan B..
do. do. St.⸗Pr.
Stolberger Zink do. St.⸗Pr.
Waliet. Stip. füringer Salin.
do. Nadl u. Stahl
Litel, Kunsttöpf.
Tr. enbh. Zug er
Union, Chem. Fb.
nr. srdk eng. arziner
. Venes Jum.
V. Berl Mörtelw
Vr. Köln⸗Rottw.
Ver. Hnfschl. Fbr.
8. Tes Hener erein. Pinselfb.
“ — Masch
Voigt u. Winde elpi u. Schlüt.
Vorw. Biel. Sp.
Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. OiedeHesschinen Wilhelmshütte.
iss. Bergw. Pr. Witt. Fuß thlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier.. Fenste erein.. S Hamb.⸗Am. Pack.
do. ult. Mai Fansa, Dpfschiff.
ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd
do. ult. Mai Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co.
—
117,00 bz G e “ 186,20 B Carol. Brk. Offl. 115,00 B Centr.⸗Baz. f. F. 246,00 B Chemnitz. Baug. 140,25 bz do. Färb. Körn. 145,00 bz G Chines. Küstenf. 151,75 bz G Contin.⸗Pferdeb. (62,00 bz G Cröllwtz. Pap. kp. 140 ,00 bz Deutsche Asphalt 74,25 G do. V. Petr. St. P 86,00 G Eilenbrg. Kattun 150,70 bͤz B Elb. Leinen⸗Ind. “ 1 Stanzw.
,20 bz agonschm. et.⸗. 109,25 bz G f rankf. Brau. ky. —,— elsenk Gußstahl 170,25 bz 6G Glückauf Brau. 138,75 bz G do. Brgw. Vorz. A 126,50 bz G Gr. Berl. Omnib. 1200 231,00 bͤz G Gummi Schwan. 1000 [191,00 bz G gen. Gußst. kv. . 1149,75 bz G Karburg Mühlen 1000 [139,50 bz G rz W. St. P. kv. 500 [71,25 G heiin, Lehm. abg. 1000 +.— inrichshall.. 300 [132,90 bz ess.⸗Rhein. Bw. 300 [98 75 G arlsr. Durl. Pfb 600 [120,00 B Königsbg. Masch. 1000 [262,75 bz G do. Pfdb. Vz. A. 1000 165,00 bz G do. Walzmühle 600 [144,90 bz G Königsborn Bgw 1000 195,60 bz G Kurfrstd. Terr. G. 1200/200 159,75 bz G Langens. Tuchf. ky 1000 [68,00 bz Lind. Brauerei kp. 1200/360 63,00 bz G Lothr. Eis. St. Pr 1000 [114,00 bzz G Masch. Anh. Bbg. 500 [147,00 bz G Meckl. Masch. Vz. 1000 [92,75 G do. do. I1 600 [99,10 G Nienburger Eisen 1000 [59,10 bz Nürnb. Brauerei 1000 [216,75 G Oranienb. Chem. ktien. do. St.⸗Pr. 1000 1132, 00b,zG Pomm Maschg. 131,40b,30à 132,25 bz Rorben- Dnt. g. 1000 s111,30 bz Rathen. Opt. F. 300 79,75 b,; G Redenh. St⸗Pr. 1000 116,50 b h. Westf. Ind, 17,10à116,70à 117: 5bz Sächs. Gusstahl 1000 78,/75 b⸗ G Sasan Sbinn.
7 Sinner Brauerei Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 90,00b E kl.xf. Samner Prar do. Vorz Akt. 500 Le.103,00G Sn 88. Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 15.: Sudenbg. Masch Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 97,90et. bz. B. kl. f. Anilin⸗ Süͤdd Imm. 40 Akt.⸗Ges. 223,75 bz G. — Vorgestern: Königsberger Tapetenf. Nordh St.⸗A. 91 111. 101,80 B. Wilhelmh. Obl. 104,25 G. TarnowitzSt.⸗P. l. f. Mrh. Masch. För. 133,75. 1E Chem. be- Fabr. 110,00 bz G. Ver. Pinselfabr. 00 bz. Väate Bag. 8 1 Weißbier (Ger. Nichtamtliche Kurse. Do. (Bolle 88
— & A 0
—,— OSS5Soc-h—ee
b-s. (IIIe.eae]
—
AEEgEEEEE*
Sooern —9,ͤͤO
S. 52
£
[0050
— ℛ 00—S0S
— SS
ESEESESEIͤSS1 X““
IISIIelIISall1SISl vovo] &ꝙ1
— 8202 — —
— 8900—
PSe&E 8 —
Berlin, Dienstag, den 19. Mai, Abends.
—,— 153,30, Diskonto⸗Kommandit 206,40, Dresdner qualität 116 ℳ, inländischer 119 ab Bahn bez,
98,10 bz Bank 154,60, Mitteld. Kredit 11000, Nationalb. per eiesen Monar 115,75 — 116 bez, per Jun 116 %¼9% 119.
112,00 G f. D. 140,50, Oest. Kreditaktien 299 ½¼, Oest.⸗ung. 116,25 — 116 bez., per Juli 117 bez., per August , 2 1s.
—,— Bank 808,00 Reichsbank 158,90, Laurahütte 153,80, per Septbr. 118,75 — 119 — 118,75 bez., per Oktbr. —.
11153 Aus Anlaß der Wiederkehr des T
1 6bbh rankfurt a. M., 16. Mai . T. B.) große und kleine 113— n. Qual., Brauge us Anlaß der Wiederkehr des Tages, an we 8 1b
90o bchZo C9elten, Zagebit, gsluth, hese hans.ses.dcrelvorg Lets chwechkeemet derghe . nfun;wamig Jaßren der ruhmreiche rankfurte Friede und Vaanee rsehtewelegeiche hathe, eln ne⸗ kee ces pretdeener sfaht de iense whemg . FSaes — .300 ½, Lomb. 82 ½, Gotthardbahn d. Fafer per Loko schwach behauptet. Termine b 88 1 — ung de nmittelbarer Nähe de ion, ntlich südli
300 12,50 bz B Seh. Frantz. 98. 20 , zme Gußstahl 155 40, flau. Gekündigt 50 8 Kündigunzspreis 135,75 ℳ Lol⸗ geschlossen, sind Mir aus dem deutschen Vaterlande von Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, betreffend den größerer Anzahl. r Station, namentlich südlich derselben, in
300 —,— “ 1888g “ I 1. r. 8 ℳ nach 1 Ereferuhgachmalhet Veteranen, Kriegervereinen und festlichen Vereinigungen 8 Fůuer 11“ für approbierte Aerzte 1 Reäes aese Fepel- 85 1582s und der gesammten 1“ 1 ,65, Po ;50. 25 ℳ, pomm. mittel bis guter 126—136 ℳ, oti ichsbü Zahnä⸗ 5 MM“ r, und am 5. früͤ 1
300 45,00 bz B ““ 16. “ T. 3) Eurse des feiner 687-ebg ℳ, veei ver nge —, mittel bis rn patriotischer Reichsbürger zahlreiche Telegramme zugegangen, Fäsee, Secsfientsge “ 12 Offtzieren: Hauptmann von Knapz Paersch. Le enan Feresh
600 100,00 bz G Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ 126 —138, feiner 139 — 145 bez., per diesen Monat in welchen der Treue gegen Kaiser und Reich der Freude — 8 Eieutenant von Stein am Tage der Abreise aus Kamerun an
ea E OoGSUerSSSE;UIH 282=S=ISSgSSnSheohönesneööne
2 2 h 5b
— ——
AmEESAS9nenSnbbeboUSSSIn
2—ögFüögSügSgSggEneseeeeeessnnnneheeönnönneönene 8.
— —
SISSFSFSNS SrOSEeSRUSGUGKSOSSSSSA.FE
[12282IIESIeII2
PEEEFEEEEEEEESUEgEFrEFEEFEErEFFrFrüErEEEEEEGESSSöüöööüöeöeeöeüün
300 [161,25 G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 184 Br., 125,75 — 125,50 bez, ver Juni 123,50 bez., per Juli 5 schaf 22½4. Schwarzwasserfieber erkrankt), 6 weißen Unteroffizieren einschl. Lazareth⸗ 1800800 161 758 G 5 % Nordd. Aoyd⸗Aktien 115 Gd., Bremer Woll⸗ 123,50 bez, per August —. “ über die “ Errungenschaften des bedeutungsvollen Zeit⸗ gehilfe und Büchsenmacher, 145 farbigen Unteroffüieren und Soldaten, 300 74 00 bz G kämmerei 305 Br. Mais per 1000 kg. Loko ruhig. Termine ge. abschnitts und der Hoffnung auf eine weitere friedliche Aus⸗ Nichtamtli 122 Trägern. 300 [64,00 bz Hamburg, 16. Mai (W. T. B.) (Sgeg. schäftslos. Gek. 650 t. Kündigungspreis 90 ℳ Lok 91 — gestaltung deutscher Macht und Stärke begeisterter Aus⸗ “ iches. Außerdem schlossen sich noch etwa 100 Yaunde, die mit Privat⸗ 600 [95.00 G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 130.20 Bras. Bk. f. D. 97 ℳ nach Qual., amerikan. 92 — 95 frei Wagen bez, ruc gegeben ist. Vielfach war damit die Meld 3 1“] 2 lasten in ihre Heimath zurückkehren wollten, der Expedition an. 300 [36,10 G 186,85, Lüb. Büch. E. 153,50, Nordd. J.⸗Sp. 135,00, per diesen Monat 89,75 ℳ, per Juni —, per Juli 888 8 3 ie Meldung ver⸗ Deutsches Reich. . Am 5. hatten wir das Yaündegebiet erreicht und übernachteten 150 126,75 et. b G A.⸗C. Guano W. 102.(0 Hmbg. Püif. A. 131,75, —, per August —, per September 92,75 ℳ bunden, daß die Feier zugleich benutzt worden, um die Preußen. Berlin, 19 in dem Ngennedorf des⸗Vogebalingastammes. Dieser Stamm und 600 [213,00 B Nordd. Lloyd 116 75. Dyn.⸗Trust A. 71,50 3 % Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 160 ℳ Erinnerung an jene große Zeit durch die Errichtun erlin, 19. Mai. die südlich des Njong wohnenden Banes haben sich an dem Aufstand 1000 1127110 8 H. Staats⸗A. 98,65. 3 ½ % do. Staatsr. 106,70, nach Qvsal., Viktoria⸗Erbsen 140 — 155 ℳ, Futter⸗ ierer Denkmã b 8 g In der Nacht zum Montag verstarb hierselbst im nicht betheiligt. Auch noch am 6. marschierten und übernachteten wir 1000 135,00 bz G Vereinsbank 152 90, Privatdiskont 2 ⅛⅞. waare 121 — 132 ℳ nach Qual. weiterer; enkmäler und Denkzeichen für den in Gott ruhenden 84. Lebensjahre der frühere reußsch Mini n. ia ruhigen Yaundelande. Alle hier Geschenke bringenden Häuptlinge 600 —,— Wien, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) —Roggenmehl Nr. 0u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sad. beldenkaiser Wilhelm den Großen und die auf dem Felde der Vize⸗Präsident des Ste b⸗ne Fterun Finans Minister und erhielten sehr reichlic Gegengeschenke und die beiden mͤchtigsten die 1000 EEEEE“ ee do. giexin “ Fermi e still. geör eü rie86 Ehre gefallenen treuen Söhne des Vaterlands für alle Zeiten Otto von Camph aüsen fr ens, Hataate, öüifer Shögene dutsch 8 düesen “ 500 5 1;9. oldr. 122,55, do. Kronenr. ,15, Ungar. preis — ℳ, vper diesen Monat —, per Jun 1 4 1 . 8 24,15 8 8 8 icheres über Ursachen und Ausdehnung des Aufstandes. . 600 50 Goldr. 1en E1““ 18 8e ver Fuli —, “ 88 e Ic 1 Se. diese Kundgebungen herzlich er⸗ Ordens und Mitglied des Herrenhaußetet. “ 1 z8 PSe. Seiten Fe Njong nar ein üneene on Auf. 1000 2 145,50, Anglo⸗Austr. 158,00, Länderbank 246,25, üböl per g mit Faß. ermine ruhig. reut worden und spreche allen Betheiligten nahme der Stations⸗ oder Lonn⸗Yauündes, der oben erwähnten Stä Oest. Kredit 352,75, Unionbank 289,50, Ungar. Gekündigt — Ztr. Kündigungspreis — ℳ r Mei Kaiserli heiligt 8 auf diesem Wege EE111“ und einiger kleiner Ortschaften, 88 mit den Se. vee t Krüditbank 384 50, Aiener Bankv. 138,75, Böhm. müt Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 45,9 ℳ, einen Kaiserlichen Dank aus. Ich ersuche Sie, diesen Erlaß sind, hatten sich alle am Kampf gegen die Stationstruppe betheiligt Westb. —,—, do. Nordbahn 275,00, Buschtierader per Oktober 46 ℳ alsbald zur öffentlichen Kenntniß zu bringen 8 Der Kaiserliche Botschafter in P ris G eeemrgere.. und waren jetzt zum Widerstand entschlossen. 543,00, Brüxer 276,00, Elbethalbahn 277,00, Ferd. Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per Prökelwitz, den 17. Mai 1896 . „1gs. 3. in Paris Graf zu Münster Am Abend des 6. hörten wir auch überall den Klang der großen Brü lb G m. , de Mai 1896. ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub auf . 1000 Nordbahn 3405, Oest. Staatsb. 349,00, Lemb. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine . Wilhel seinen Posten zurückgeke g 8 aub auf Kriegstrommeln, deren getrommelte Worte uns von den befreundeten 500 [127,50 bz G Czernowitz 292,00, Lombarden 95,00, Nordwestbahn unverändert. Gekündigt — kg. Kündigungspreit ilhelm. I. R 8 einen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft Yauündes und unseren Yaündeheadleuten übersetzt wurden. Wir er⸗ 500 158,50 G 267,50, Feee . 1182 u“ “ 882 I 5 —, per diesen Monat 19,6 ℳ, per An den Reichskanzler. 8 wieder übernommen. futren auch schon 88 S. 2vS Naunde L worden wäre, 144,00 G Amsterdam 99,40, Deutsche Plätze 58,82 ½, Londoner Oktober ℳ 1 daß aber Häuptling Amba mit seinen Kriegern den Vogebetschi ent⸗ 195” 82 80 bz G Wansten 120,15, Pariser Wechsel 47,72 ½, Napoleons Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 ““ dt Hengne etis eir . ie von Rauch, Chef der Land⸗ begerHegencen wäre und sie geschlagen hätte. Dieses bet Fchcsvant. Wissener? fchn. 600 [35,00 bz G 9,54, Marknoten 8a824., d “ 1 8 100 % = “ 1 — EEer sd; —1 g ü8 ans 8 2 c8 8 “ 3 b c. u . 9¹“. Seitzer Maschin.) 300 324,50 b,; G Wien, 18. Mai. „ T. B.) — Fester. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 53,3 bez. Deer Kaiserliche Minister⸗Resident in Lima Zemb at sedenfalls würde einem schon hier ein größerer Unfall, vlIba Sr Iren Pinn 1758. 2501 Sh“ 85 gee 1”— ö 85 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. iah an. 22 “ ireg hätte, 88 der bekannten Prahlerei 2* 7 . 2 4 * — 7 f. 3 1 2 4 L 4 1 ₰ 7 — 9. 3₰ 8 2 2 3 2 E 3 ½ 1.4.10 2000 — 100 103,20 G Bersicherungs⸗Gesellschaften. Oesterreichische Papierrente 101 40, 4 % ung. Goldr. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß dem früheren Landes⸗Direktor der Provinz Brandenburg, 1 “ “ ich, in kleinen Tagemars 8 98 82 l Dehisage dn Kotthuser do. 89/3⸗3 Kurs und Dividende = ℳ pr. 8 122,40, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,15, Ung. Kronen⸗ 33,5 bez., per diesen Monat —. Wirklichen Geheimen Rath von Levetzow auf Gossow im b 18 “ uugehen und nicht nur die an der Straße befindlichen, sondern eübtherger ddc. ; “ 1 See ro 94120 veeige 8bb1ö1 58,81, ö sh-een et 8 “ 7 106 de Höaigabern Nm. den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse “ 0. 8 111“ 111“] 8 böie deee. ahseüts Uiegenben Dörfer empfindlich zu bestrafen. lauchauer do. 00 u. 500 —,— M. 20 %ov. 230 330 2G Bankverein 138,50, Tabackaktien —,—, Länderbank à . = 90 % na ralles. Gekündig mit Eichenlaub, Württemberg. o besondere Umstände oder eerer Widerstand es erforderlich er⸗ Gästrower do. 101,30 G Aach. Rucvers.⸗G. 20 % v. 400 % 80 85 — 249,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. dem Re Austiz⸗ znigli jt di ; scheinen ließen, strenger zu strafen, sollte ein Aufenthalt von mehrere uneper do. 95 102800 Allianz 25 % von 1000 ℳ ĩ„20 30 905 B Loose 56 20, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Termine Lindner ö“ tae a.0Den 8— eth sich e. 850 5 dic be 1 hat Tagen hierzu Gelegenheit geben. höaʒkee Meächlahen r eas ease. Sqrern 8 189 2300B London, 16. Mai. e;. T. B.) e. 9 180 0001 Fet gung 8.19 nit der Schleife ich z gebrauch nach Pistyan (Ungarn) begeben. Als Ursache des Aufstandes hat sich nach vielen eingehend ange⸗ ühlh., Rhr, erl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Mer. ¹ - gl. 2 ½ % Kons. 112 ½, 1 K Faß —, diesen M ,1 — 39, 1ean be E “ 1 1 Sffenburger do. Berl Hagelà. G.20ℳ69.10003 2, 49 ,199 gh Fül’ b Rente Peeu⸗ “ 80 393 d8 per 88,7—384—36,2 19, dem Direktor der Ackerbauschule zu Quakenbrück im Kreise .“ “ stetcge Paetbecla deFeeter Pheredes aften Handel nach Bakok do. Heri ö 85 8* Seg. 4 % 1889 Russ. 2. S. 164 ½, Kv. Türken per Jull —, per August 38,5 — 38,4 — 38,5 bez,, per ee een St dun. dem Besechachae, ee dens⸗ 1 ingnsommissions g⸗ Lacd tags Esre,—e getrieben. ach Bakoko alsunder do. olonia, Feuerv. 20 % v. 1 2 20000 21 ½, 4 % Span. 63 ¼¾, 3 ½ % Egypt. 100 ¾, Seplember 38,7 — 38,8 — 38,5 — 38,6 bez., per Oktober vorsteher erster Klasse a. D. üter zu Horsthausen bei 1.. em „W. T. B.“ zufolge, die Vorlage, betreffend Errichtun Durch die neue Verkehrsst YPau FPerner. do Concordig, gebv. 20 % v. 100091 51 54 1260 B 4 % unifiz. do. 1022, 31 % Trib.⸗Anl. 96 ½, 6 % 384— 38,5 — 38,4 bez im Landkreise Bochum den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, eines staatlichen Kalibergwerks bei Remmlingen, zur Zeit 88 Kribi, “ Ee hense n. Phe eh. Wandsbeck. do. 91 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 3 ¹08 108 ⸗ kons. Mex. 94 ¾, Neue 93er Mex. 94 ¼, Ottomanbank —Weizenmehl Nr. 00 21,00 — 19,00 bez., Nr. 0 dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Wissel zu Hildesheim, zulehnen und die Regierung aufzufordern, sie möge versuchen, abgabenfrei an die Küste gelangen, ist die alte Straße nicht mehr Wittener do. 1882 Dt⸗Lloyd Berlin 200 % v. 1000 1 200 — 2800 13, Kanada Pacific 61 8, De Beers neue 29 ⅛, Rio 18,75 — 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath Cartellieri zu mit Privatunternehmern einen Abschluß bezüglich der Aus⸗ lohnend. selbige ist vielleicht infolge der Bakokokriege ganz gesperrt. “ 8n ven S;9 n.2000¾ 11 s6. 675 B e 1u“ 4 Cm. erß. 5 eroqPfanehl 89 1 116 18—1 . berhe F. Elbing, früher zu Allenstein und dem Rittergutsbesitzer Frei⸗ beutung der Kalilager herbeizuführen. 8932 hatten 8 eeeet i von Anfang an den Anschluß an die .Prv. IV. 2% v.] 1. her ’ o arg. Goldanleihe 79 ½, o äuß. do. 53, feine Marken Nr. 0 u. 75 — „ Nr. herrn von Holl 2 lde i rreif 1 1 “ ““ ation verpaßt und sahen nun zu ihrem großen Aerger, daß die Pr Pf. Int. Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 100 100 1750 G 3 ege. n. 82 8 Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad. von Hollen auf Hohenwalde im Kreise Heiligenbeil 1 „Yau eeüänehiice Pens. Ie.r 10 78 1061⸗829 229 3500 8 Fa eg⸗ Rehes-n. 29c, Süah Geügen Bhrr gnt. ggee 880280 bes, Beheahien 892 eer Käüniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,, SAchwwaeabenbc atn t. eh nazscicz Ber eö ,est, e keelilree öshen Bern. Kant.⸗Anl. Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 1 300 — — 26 ½, Brasil. 89 er Anl. 74, 5 % Western 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. dem Rektor Kahlenborn an der katholischen Schule Der Landtag ist auf den 27. Mai zu einer außerordent⸗ sie selber verarmen. Ebendiefelben Gefühle mögen die übrigen Chin. St.⸗Anl. 96 O Elberf. Feuervers. 20/0. 100098ℳ 240 180 — Min. 81 ¼8 Plaßdistont 1, Silber 311 ¼16, Anatolier] Berlin, 16. Mai. Marktpreise nach Ermittelung 1des XIII. und XIV. Bezirks zu Köln den Königlichen lichen Versammlung nach Rudolstadt einberufen worden. Der Paundes gehabt haben, wenn sie sehen, daß die Lonn⸗Paundes und Fenr. w⸗Pr. 2950, 49; E8 Heeen gt. 8 11900 90, 6 % Ch nesen 109. b 8 ,r. des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. I; Kronen⸗Orden vierter Klasse, . PHSchwzb.⸗Rud. Lds⸗Ztg.“ zufolge ist namentlich eine Vorlage Anhang ihre Waaren abgabenfrei an die Küste herunterbringen 88¾ brr. n M. 1 e.8 Germani. 85 ae,2 “ 389 18S e (W. T. 8 C ba sn gleden Perzherten 8.55 84 guge z9. I vne erel — “ der Erbfolge⸗Ordnung im Fürstlichen 5 1J8e. .,es be. efcsern neg feel een 8eLans enense — e22 In K S200 % Ze. — 1 go. 8.1. reise . 1 un uü ß ause zu erwarten. — b.-es. eepb. Ga. 9275b G Tele. agewee 29/80.5000. 86 S i 8 8 981 86 0, n SeZ 8 zu Montabaur im Unterwesterwald⸗Kreise den Adler der— z neien 1— 1 bilenh der Meißen . Eisenbahn⸗P ritäts⸗Obligationen geinig Feuerver 30 1 109099,20 229 112500 1891 9470, 1. 0”, 88— “ 8 278 b 8 100 kg für: 1 cr des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, ö“ 6“ e ausgeführten mäͤchtigen Häuptling der Vogebetschi keicht die infürtreichen,n 89 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr. 300 4 e 63 ½, T 576,00, Ba: ichtstroh 1 1 1 üren. Unterstü⸗ Ferin kräft — 3 EEEee Phaes he Se 9 p9 h 100 79 666 b; 9o. Anlotbe 685 Hangte nttomen; a976,00, e isncae den. l. zunt Kochen d”- dem Eisenbahn⸗Nangiecmeister a. D. Arndt zu Zug berichtet der sielloertretende Kommandeur der Schuß⸗ vandien, dem kabteltven Heapfäins Bnbasaeigoten ber süüfic des vorth. Par. 1 de ri r. Akti Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 h. 25 21 ,—6 662,00, Huanchaca⸗Akt. 85, Meridional⸗Akt. —,—, Erbsen, gelbe, zum Kochen — Leuthen O.⸗S., dem Gruben⸗Fahrhauer Wilhelm Hau⸗ truppe Hauptmann von Kamptz, dem „Deutschen Kolonial⸗ Njong wohnt. Dieser hat bis jetzt allen Weißen Verlegenheit be⸗ Eiserbhun.Etanemm. un⸗ 4 v; egs en. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 29. 45 50 1100 G Rio Tinto⸗Akt. 532,50, Suezkanal⸗Akt. 3372,00, Speisebohnen, weiße .. . — nann zu Klein⸗Holthausen im Kreise Hörde und dem Taback⸗ Blatt“ zufolge, unterm 29. Februar d. J. Nachstehendes: reitet. Die Stations⸗Yauündes haßte er besonders. Er nannte sie 2 1 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,580% — [635 G Créd. Lyonn. 791,00, Banque de France —, Tab. 11A“ arbeiter Caspar Scharf zu Padervorn das Allgemeine Am 24. d. M. erfolgte in Kribi im Verlauf des Tages die Lan⸗ stets Gouvernementsnigger. Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4] 500 ℳ, —,— Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 50] 35 s890 bz B Ottom. 375,00, Wechsel a. deutsche Plätze 121 ½⅛, Kartoffeln hrenzeichen zu verleihen dung der Truppe, der Lasten und der von Kamerun aus mitgesandten Daß nicht Uebergriffe seitens der Station den Aufstand hervor⸗ Bank⸗Aktien. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 en 120 120 [2410 G Lond. Wechsel kurz 25,15, Chequ. a. Lond. 25,16 ½ Rindfleisch b 57 Yaundeträger und die Uebernahme der von dem Bezirksamt Kribi gerufen haben, beweist gerade der Umstand, daß die Stations⸗Yauͤndes Dividende pro [189411895,Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ Nordstern, Unfallv. 30 %v. 3000 ℳ 75 75 1680 G Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien kurz von der Keule 1 kg. gestellten 150 Mabeaträger, die jedoch nur bis Lolodorf zu tragen nicht nur nicht abfielen, sondern zur pend herbeieilten und unter den Elberf. Bnk.⸗Ver. 7 4 10005e0 115,60 G ¶Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 . 65 65 1445 G 207,25, do. Madrid kurz 417,50, do. auf Italien 6 ¾a „Bauchfleisch 1 kg.. , 1“ verpflichtet waren. Der 25. wurde zum Ordnen der Expedittons⸗ und für sie recht fraglichen Verhältnissen treu ausgehalten haben. Erfurt. Bk. 66 ¾ % 5 R s ag1an reu Fenhen. d.zae 42 45 [840 B ortugiesen 27,00, Port. Tabadks⸗Obl. 483,00, 4 % Schweinefleisch 1 kg. Seine Majestät der Kaiser und König haben der für Lolodorf und die Station Paunde in Kribi lagernden Lasten Am 7. Februar führte uns der Weg noch durch zwei freundliche mb Wechslerbk. 9 10 eo0/1200 136,00 bz G Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 , 51 51 [1010 G Portug 94 66,55, 3 ½ % Russ. Anl. 99,70, Privat⸗ Kalbfleisch 1 82 1 Alergnädigst geruht: benutzt, und erfolgte am 26., 9 Uhr Vormittags, der Abmarsch von PYauündedörfer, dann wurde der Mbengasumpf durchschnitten, der uns ildesheimer Bk. 7 1000 [132,00 bz G Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 — diskont 1 ¼. mmelfleisch I kg dem St tssekretär des Auswärti A Staats⸗ Kribi. Wegen vieler schwächlicher Paündeträger konnten die ersten noch von dem aufständischen Gebtet trennte. Kurz vorher mußte ich dler Bank... 8 8 600 S, di.-Eeer glocd16 en.1chanr EE Et. Petersburg, 16. Mai. (. T. B.) Putter 1beh. Ebeͤͤͤͤeee itteld. 2 1 n „Westf. Rücky. 10 % v. — 9C 2 94,10, do. Berlin do. Eier ü . b 1 teber 1— Bipindi, wo die Yaunde im Genuß der gewohnten Pflanzenkoft si rägern nach Lolodorf zurücksenden. mier⸗Lieut Mitteld. Bodenkr 1000 [111,60 b; G 8 Wechsel a. London (v Monate) ““ laubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem kräftigten, wurde die Marschleistung zufriedenstellend. Am 29. er⸗ in den letzten Tagen an 1“ batte er eecg hchet ürsten von Bulgarien ihm verliehenen Bulgarischen Verdienst⸗ reichte die Expedition Bipindi. Dort hatte der sich oberhalb des Morgen den Fuß verstaucht, so daß seine weitere Betheiligung aus⸗ Drdens erster Klasse zu ertheilen. Orts neu angesiedelt habende Gumbahäuptling Dandi eine dem geschlossen war. Faktoristen Bockmann der Firma Lübcke angehörige Karawane an⸗ Gegen Mittag erreichten wir das erste feindliche Dorf, dessen Be⸗ ehalten und letzteren selbst mit der Waffe bedroht. Es glückte, den wohner versucht hatten, die Stationskarawane auszurauben. Das Pandi zu fangen. Derselbe wurde während der Nacht in Gewahrsam Dorf war, wie alle feindlichen, vollständig verlassen. Das Dorf
leIIIIIIIII
— 2 2S2-= 802SSöSSg
— — d0 do*
—— — USSOCoO SES; — — — —
188 8—
— SEEEESgnn — —JS=VSS=V= —
—
1ZeIIlISS
OSSc-o Seo SS
— —O —- O O+-E ———
¹ 1
— 0 —+¼ 70,—
— 89 E“
—,— S
16—n, —,— SS
ibelmt V.⸗
S2SSS
80 —₰½ —22—
— —½
88'öS2S
SmESESESSegg; —
SDOSS 8
C0 CDo90 9 —₰½
EEE—
—V—g=gI2Iög
—₰½
080,—
80— S . 9 — 8 8 9 1 82 2 E’
oCFPcgcrnreneeeeee
— O— — —
0—
5 SPSEgE 8
;— 8. — O 8——
S
—
—xöö——
[0020n
— 300 [154,25 bz G Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 9 56,22 800 G 45,85, do. Amsterdam do. —,—, do. Parig do. 37,30, Karpfen 1 kg. kv. 6 1080/420 111,60G Schles. Feuerv.⸗G. 20 v. 500 90 er Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98 ½, do. 4 % Goldanl. v. Aale n.⸗Wstf. Bk. kv. 0 300 —,— Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 95ℳ. 150 3249 G 1894 153, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. Zander warzb. B. 40 % 5 5 500 103,75 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500, 4 75 990 G 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 156 ½, Petersburger Dis⸗ Hechte indnstri Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 2 48 790 G sfkontobank 738, do. Internat, Bank I. Em. 641, Barsche Obllgationen iiaftriener Sesenschaften. Uinion,Hagelnerf, 20 8.30091. 99 760 G Russ. Bank für auswärtigen Handel 486 ½, Warsch. Schleie 1 1 10514 s1. 17 bööt Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 h 174 4220 bz G Kommerzbank 495. EEEE“ gehalten und, entsprechend verwarnt, gegen Zahlung von Ziegen wurde nach dem Verlassen am 8. zerstört. Berlin. Zichor. r. 3 1110¹ 8.500—,— Westdtsch. Vf. B. 20 9O. 1000 60 — — Mailand, 16. Mai. (W. T. 89) Italien. Krebse 60 Stück . . . . . 6616166555ä wieder entlassen. Die zwischen Tunga und Lolodorf wohnenden An diesem Tage wurde nur bis 10 Uhr Vormittags marschiert, Oortl Zem. Germanias4 sl. 1000 +,— Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 .ꝙ 33 — [840 G 5 % Rente 92,90, Mittelmeerbahn nis. Hene Köln, 16. Mat (W. T. B.) Getr .“ 8 11A1.“ Hiupülings Füch Epussi, Bo und Mabeaman erhielten die erbetenen 85 9 —— 28 g 5 Anban 8 Leg-en Be⸗ ie⸗A . 676, Wechsel aris 107,10, Wechsel auf Berlin markt. eizen loko 15,75, fremder 2 eem Kaiserli — ä h 1 eutschen Flaggen. . 8 8 rafung be nellerem Vorgehen nicht durchführbar gewesen wäre. (Dividande ist ö 8 1895/96 angegeben.) Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 132,00, el aug Harih, 55,00, Wech d'Italia 740. Roggen hiefigert loko 12,50, Se loko 13,25. Hass ti) ist ha nefrns⸗ Fait der agäheche Am 2. Februar erreichte 8 . 18 eslh. 38 8 dens Dorfe Ejembon wurde das Lager ausgeschlagen. Hier wurde Allg. zznferbkv. 3 300 81,5 G” Snhes vn theil dwas 2e Kursen auf Konv. Türken —, 3 ½ % boll. 8₰ 100 ½, 5 % Fer Wien, 16. Mai. Ech. T. B.) Getrege vv 1 dusch Gewalt zum vetreren wengedaee Enabe F.eee n9 8½ degen geschossen ee 2 300 [103,50. kulativ biet. Transv.⸗ E. —, 6 % Transvaal 175 ¼, Warsch. markt. Weizen pr. Frühjahr — Gd., — ern hAbh — — gewesen wären, so beschränkte ich lieber die Lasten. r ur ulverexplosion zwe oldaten Brandwunden davontrugen. Aabeag härg. 300 100 50 91G spes ven 8 stemden Börsenplätzen vorliegenden Wiener —, Märknoten 59,22, Russ. Zollkuvons 192. pr. Mai⸗Juni 7,03 Gd., 7,05 Br., pr. Herbst 7,05 Gr⸗ 6 “ der Häuptling Banjok von Lolo und der Häuptling Bambam, der Am folgenden Tage ging um 3 Uhr Vormittags eine Patrouille von Ascan., C em. kv 600 [144,00 Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten New⸗York, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗- 7,07 Br. Roggen pr. Früͤhjaßr — Gd., — vr. AAA Köni 4 4 “ Bruder des Häuptlings Tunga, Träger versprochen. Durch seinen zwei Zügen unter meiner Führung in nördlicher e ab, da in Basalt. A Ges. 1000 [105,75 bz G aber befondere geschäftliche Anregung nicht dar. 25 Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, pr. Mai⸗Juni 6,58 Gd., 6,60 Br., pr. Herbst 6,11 Gd. nigreich Preußen. Bruder scheint sich Tunga der Regierung nähern zu wollen. Dieser Entfernung von zwei Stunden viele sroß⸗ Dörfer im Busch lagen, Bauges. City SP 1000 —,— Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3, Wechsel 6,13 Br. Mais pr. Mai.⸗Juni 4,24 Gd., Br. Seine Majestät d 1 38; . Häuptling Bambam hat sich in letzter Zeit freundlich gegen die Tags zuvor die Patrouillen lebhaft beschossen hatten. Die im do f Mittel 250 —,— sehr ruhig; nur einzelne Ultimowerthe und Industrie⸗ auf London (60 Tage) 4,87 ½, Cable Transfers 4,89, pr. Juli⸗Aug. 4,34 Gd., 4,36 Br., pr. Se d je sta er König ha ben Allergnädigst geruht: die Station Lolodorf Fereigt Er erschien zur ee. und Morgengrauen eingeleitete Umzingelung glückte nicht vollständig, da Bau es. Ostend. 600 57,25 G papiere gingen lebhafter um. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ½, Wechsel auf 4,51 Br., 4,53 Gd., Hoßer pr. Mai⸗Juni 6, in Dur Kommerzien⸗Rath und Fabrikbesitzer Jakob Bück lers brachte Geschenke. Auch kamen die von ihm und Banjo 8 die Ungeduld einiger Soldaten den Sr. munter machte. Einen Berk⸗ quartum - Im Herlaufe des Verkehrs machte sich vorüber⸗ Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa 6,49 Br., pr. Herbst 5,87 Gd., 5,89 Br. d en den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath und sprochenen Träger pünktlich. So gingen 88 Ite Ma⸗ ben ba Todten ließen die YPaündes auf dem * atz 8. en, während sie feuernd do. Zementbau —,— gehend eine leichte Befestigung bemerklich, doch schloß Fé Aktien 15, Canadian Pacific Aktien 59 ½, Zentral Antwerpen, 16. Mai. (W. T. ch grocie Fabrikbesitzer Rudolph Koepp in Wiesbaden den leute als Fegkerrchata06 2..A k. 0 en gen gesehgmthg 1e 609 8 ide 1 Fnn * 8 v wurde . vegag 8 162,50 b G ni eh let Pee⸗ te ziemlich feste Ge Beeiche V1II8* 8.Sevetee en han enm nartt. 88 E pr. Mai 16 ¼ Br. er als Kommerzien⸗Rath zu verlehaean. betteren Den ”6,- v.eSn eh beschentt und letzterem bedeutet Der Weiße marschiere noch schneller als der Schwarze E Wkz. 8 . , er rte zie 2 2 u. „ pr. 8” . n . b schie „ Berkenn Baum. 3195G; sammthaltung für heimische solide Anlagen. Von Illinois Zentral Aktien 95 ½, Lake Shore Shares pr. Juni 16 ¼ Br. Fest. Schmalz per Ma 8 1 daß sein Bruder Tunoja sehr unklug handele, sich dem Gouvernement recht weit fort flüchten.
r 8 8 1 —,— ichs⸗ 1 Leui 2' — h . b icht unterworfen zu haben. Die Gumbastämme scheinen in Am 10. galt es, tüchtig zu marschieren, um am folgenden Ta W“ Reichs⸗ und preußischen kerottterhn 148, Louisville & Nashville Aktien 50 ¼, New ge Wiarczurine ruhig 88 8. it durch d1 Bulys gedrängt zu werden. Die neuen An⸗] mit frischen Kräften zum Lrie⸗ des buckeligen Ombasamissoko ee “ 88 4 8 8 Ie 8 G. 8
— 2SAdbes
osen. Sprit⸗Bk. „Leihh. Pb
qqSg= 22V2vee Sqq=gZS
5; bo O—bwotobodococchhh— SSSmn 1 SSSlISSSSSIS8SS8S
₰ 0
— —
0.—
S8SSn v— 1—
[S
¶—2SddoSS
[SSSSIIISSS —E—B -
28JVOOqge ————d