1896 / 119 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

X“ Zeiträumen: einige Kücken machten sich in etwa einer halben St frei, andere gebrauchten dazu mehrere Stunden. Nur die letzte Phase. das Auskommen aus dem geöffneten Ei, vollzieht sich in wenigen

Minuten. Landsberg a. W.

8 8 ] Proben zu Karl Goldmark's Oper „Das Heimchen ar rde“, 1. Juni. Kriegs⸗Ministerium in Belgrad: Lieferung von welche im Neuen Opern⸗Theater in Scene geht, haben 60 000 89 Schwefel in Stangen zur Pulvererzeugung. Kaution 20 % begonnen. Der Komponist trifft zur ersten Aufführung aus Wien des Angebotswerthes. Näheres in der Kanzlei dente Inischen Artillerie- hier ein. Die neuen Dekorationen werden von den Dekorations⸗ abtheilung des genannten Ministeriums. 1 88 malern Brioshi und Burkhart in Wien angefertigt. Die Hauptrollen sind mit den Damen Herzog, Dietrich, Weitz und den Herren Bulß, Sommer und Krolop besetzt. Dr. Muck studiert die Oper ein.

111.““

5

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Das hiesige Wasserwerk hat seinen Be⸗

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 19. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer „Saale“ ist am 16. Mai Mittags von New⸗York nach der Weser abgegangen. Der Schnelldampfer „Aller“ hat am 17. Mai Nachmittags die Reise von Southampton und der Schnelldampfer „Fulda“ am 16. Mai Abends die Reise von Gibraltar nach New⸗Pork fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer „Darmstadt’ ist am 18. Mai Nachmittags auf der Weser an⸗ ekommen. Der Postdampfer „Hohenstaufen“ hat am 18. Mai Morgens Lizard passiert. Der Reichs⸗Postdampfer „Gera“ ist am 18. Mai Morgens in Genua angekommen.

amburg, 18. Mai. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ kanische Packetfahrt; Altien.⸗ Gesellschaft. er Post⸗ dampfer „Scandia“ hat gestern früh Lizard passiert. Der Post⸗ dampfer „Prussia“ ist gestern Nachmittag in New⸗York ein⸗ getroffen. Der Postdampfer „Flandria“ ist gestern in St. Thomas eingetroffen.

London, 18. Mai. (W. T. B.) Der Uniondampfer „Greek“ ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen. Der Castle⸗Dampfer „Dunottar Castle“ ist Sonnabend auf der Heimreise in London angekommen. Der Castle⸗ Dampfer „Norham Castle“ ist Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen. 1

Rotterdam, 18. Mai. (W. T. B.) EEE’“ Amerikanische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. jer Dampfer „Spaarndam“ ist Sonnabend Nachmittag von New⸗

ork abgegangen. Der Dampfer „Amsterdam“ ist Sonntag in ew⸗York angekommen.

Theater und Musik.

. Konzerte. G Im Saale der Philharmonie fand gestern zum Besten des Baufonds der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche eine neue Aufführung der großen Todtenmesse (Requiem) von Hektor Berlioz statt, die, von den gleichen musikalischen Körperschaften wie bei den früheren wiederholten Aufführungen zu Gehör gebracht, wieder den erschütternden und erhebenden Eindruck hervorrief, durch den das großartige und gewaltige Tonwerk stets Bewunderung erregt. Das Hauptorchester, welches von der verstärkten Kapelle der Philharmonie gestellt wurde, führte seine schwierige Aufgabe wieder glänzend durch; aber auch die Nebenorchester, welche von dem „Philharmonischen Blasorchester“ (G. Baumann) unter Mitwirkung von Mitgliedern anderer Kapellen gebildet wurden, verdienen für ihre sorgfältige Leistung besondere Anerkennung. Der Philharmonische Chor schien an Tonfülle und Sicherheit fast noch gewonnen zu haben, wie denn seinem Dirigenten, 5 Siegfried Ochs für seine künstlerisch verdienstliche

hätigkeit bei dieser Aufführung uneingeschränktes Lob gebührt. Das Zusammenwirken der verschiedenen musikalischen Körper ließ in der Klangwirkung und in der Präzision der Ausführung kaum etwas zu wünschen übrig. Das Tenorsolo sang Herr 2 Kalisch mit kraftvoller, sympathischer Stimme und inniger Tongebung. Das Konzert wurde durch die Anwesenheit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin ausgezeichnet; in Begleitung Ihrer Majestät wohnte Ihre Hoheit die Herzogin Friedrich Ferdinand zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg der Aufführung bei.

Im Königlichen Opernhause gehen morgen Ignaz Brüll’'s Oper „Das goldene Kreuz“ mit den Damen Herzog und Weitz und den Herren Philipp, Krolop und Schmidt in den Hauptrollen, sowie Mascagni's „Cavalleria rusticana“ in Scene. In Vorbereitung ist eine Neueinstudierung von „Figaros Hochzeit“ unter Kapellmeister Weingartner's Leitung. Sämmtliche Dekorationen und Kostüme im Rococostil werden dazu neu angefertigt.

Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater (Kroll) findet morgen eine Aufführung von Gounod's „Margarethe“ unter Kapell⸗ meister Weingartner's Leitung statt. Der weitere Spielplan lautet: Donnerstag: „Zar und Zimmermann“, Freitag: Mozart’'s Singspiel „Der Kapellmeister“ (Text bearbeiket von Rudolf Gense) und „Die Regimentstochter“. Von Nachmittags 6 Uhr ab findet im Garten Militär⸗Konzert statt. Die

spiel „Doctor Klaus“ von

Bildung eines Berlin und Umgegend, dessen Mitglieder den nöthigen An⸗ sprüchen an Bildung und Umgangsformen genügen müssen und nach sach⸗ gemäßer Vorbildung sich den Berlin und die Ausstellung besuchenden Fremden zur Verfügung stellen. weisen haben, die vom Königlichen Polizei⸗Präsidium unterstempelt sind. Für die Führung in der Gewerbe⸗Ausstellung, ihren Spezialausstellungen und zu den und Umgegend hat A. Bei Einzelführungen: 1) für die Stunde 1,50 ℳ, 2) für ½ Tag (5 Stunden) 6 ℳ, 3) für 1 Tag (10 Stunden) 10 ℳ; B. Bei Gruppenführungen (5 Personen und mehr): 1) pro Kopf und Stunde 50 ₰, 2) pro Kopf und ½ Tag (5 Stunden) 1,75 ℳ, 3) pro Kopf und 1 Tag (10 Stunden) 3 Alle Anfragen und Aufträge sind möglichst frühzeitig an die Geschäftsstelle des Vereins, Alexander⸗ straße 30 (Telephon⸗Amt VII, Nr. 637), zu richten, wo auch über besondere Abmachungen, Preisermäßigungen für Vereine, größere Gesellschaften ꝛc. Auskunft ertheilt wird.

Im Königlichen auspielhause geht morgen das Lust⸗ dolf L'Arronge in Scene. Im Theater Unter den Linden findet morgen die Erst⸗

aufführung der Sullivan’schen Operette „Der Großherzog“ statt. Die Vorstellung beginnt um Uhr.

ür das in der Gewerbe⸗Ausstellung verkehrende Publikum hat

den Billetverkauf für das Schiller⸗Theater das von Stangen’'s Reisebureau geleitete offizielle Verkehrsbureau übernommen, welches sich im südlichen Vorbau des Haupt⸗Ausstellungsgebäudes befindet.

Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marien⸗

Kirche stattfindenden Orgel⸗Vortrag des Musikdirektors Otto Dienel werden sich Frau Laura Rauchstein⸗Schauchmann, Herr

ns Krünitz, Herr W. Meißner und Herr Paul Steuer betheiligen. er Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges. Morgen, Mittwoch, hält Professor Dr. Lichtwark aus Ham⸗

burg in dem wissenschaftlichen Hörsaal des Chemiegebäudes der Gewerbe⸗Ausstellung einen Vortrag über „die moderne Medaille“. Zur Einführung in den Vortrag sei Folgendes mitgetheilt: Die Medaille hatte um die Mitte unseres Jahrhunderts überall in Europa aufgehört, ein Kunstwerk in höherem Sinne zu sein. In Paris hat die uralte Kunstform bisher eine Renaissance erlebt, sodaß dort gegenwärtig ihre Meister zu den populärsten Künstlern zählen. In Wien ist unabhängig davon eine ähnliche Bewegung entstanden, und auch in Deutschland wird an vielen Orten die Wiederbelebung dieser vornehmen und zugleich volksthümlichen Kunstform angestrebt. Der Vortragende will nun den Versuch machen, diese Bestrebungen sowie das Wesen und die Bedeutung der Medaille zu erläutern.

Für die Gewerbe⸗Ausstellung ist vom 1. Juni ab während

des ganzen Monats neben dem permanenten Ausstellungs⸗Orchester (Philharmonisches Blase⸗Orchester, Dirigent: Gustav Baumann) noch die Kapelle des Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments unter seinem Dirigenten Böttge (Karlsruhe) engagiert.

Die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung hat den Anlaß gegeben zur „Vereins geschulter Fremdenführer für

Sie werden Mitgliedskarten aufzu⸗

Berlins

Sehenswürdigkeiten aufgestellt:

derselbe folgenden Tarif

Der seit der Eröffnung der neuen „Urania“, dem 28. April,

ausgestellte, mit 25 Hühnereiern beschickte Brutofen lieferte im Beisein von Augenzeugen aus den 21 am sechsten Tage als brutfähig erkannten Eiern am Montag die fünf ersten lebenden Kücken. Weitere Geburten stehen bevor, da die noch nicht von den Kücken verlassenen Eier sämmtlich schon von den in ihnen befindlichen

ühnchen angebrochen sind. Die jungen Thiere werden so⸗

ort von einer künstlichen, im Saal V aufgestellten, durch Grude ge⸗ heizten „Glucke“ in Empfang genommen, in deren Wärmraum sie vortreff⸗ ch gedeihen. Interessieren dürfte die Mittheilung, daß der ausgestellte Brutofen mehreren Besuchern vncteics gestattet, die Geburt der jungen Feinchen in allen Phasen zu be⸗ t Brutraum befindlichen Glasscheiben hindurch die einer Temperatur von 40 Grad Celsius zeigsseßten Eier liegen sieht.

schlüpfen eines Huhnes vollzieh

eobachten, da man durch die über dem

Das Aus⸗ sich übrigens in sehr verschiedenen

Werk vortrefflich gelungen. Die Maschinen und Pumpen, welche von einer hiesigen Fabrik geliefert wurden, arbeiten musterhaft, Die Filterungsanlage ist in ihrer Art die erste eines Wasserwerks, da bei der hiesigen Anlage zuerst die Wormser Plattenfilter zur Enteisenung des Grundwassers Anwendung gefunden haben; dieselben bieten vor den Sandfiltern den Vorzug einer leichteren Reinigung und Ent⸗ fernung der Schlammmassen.

Spremberg. Die Bauthätigkeit in hiesiger Stadt hat infolge des Baues der jetzt genehmigten Spremberger Stadtbahn, welche den Staatsbahnhof mit den Fabriken der Stadt und den drei Kohlengruben bei Pulsberg und Terppe verbinden wird, einen mäch⸗ tigen Antrieb erhalten. Die Kosten des Stadtbahnbaues werden auf etwa eine Million Mark veranschlagt.

Madrid, 18. Mai. „W. T. B“ berichtet: Heute Nacht explodierte in einer Straße in der Nähe des Königlichen Schlosses eine Bombe, ohne jedoch Schaden anzurichten. Man laubt, daß dieselbe mit gewöhnlichem Schießpulver geladen war

ur Ermittelung des Urhebers sind Nachforschungen eingeleitet.

trieb am 1. April eröffnet. Nach der bisherigen Beurtheilung ist dagg 8. 119 G 0

Sofia, 18. Mai. Zum Besten der hiesigen deutschen fand gestern, wie „W. T. B.“ meldet, in d erselben

Mitgliedern der hiesigen Gesellschaft, einigen Ministern und fast

sämmtlichen Diplomaten mit Familien auch die Fürstin von Bul⸗

garien beiwohnte. Ihre Königliche Hoheit zollte den von den Damen

und der Aristokratie der hiesigen deutschen Kolonie ausgeführten musikalischen Vorträgen, besonders aber dem Gesange der Schüler

großen Beifall. C1““ Kopenhagen, 18. Mai. „Ritzau's Telegraphisches Bureau“

meldet aus FeIeg. Das dänische Kanonenboot „Groen⸗

ampftrawler „Dr. Giese“, Kapitän This,

isf wurde beim Fischen auf dänischem

ang und die Trawlgeräthe wurden d

sund“ brachte den

aus Altona ein. Das Seegebiet angetroffen. Der F konfisciert, der Kapitän zu einer Geldstrafe von 2 Tragung aller Kosten verurtheilt. 1

en Räumen unter dem Protektorat der Frau General⸗Konsul von Voigts⸗Rhetz ein Konzert statt, welchem außer hervorragenden

ach Schluß der Redaktion eingegangene .“ 1 Depeschen. 8 Moskau, 19. Mai. (W. T. B.) Der Gropher und die Großherzogin von Hessen sind gestern Abends eingetroffen und wurden am Bahnho fürsten und und Wladimir empfangen. Konstantinopel, 19. Mai.

ist abberufen worden. wurde beauftragt, Karput, Diarbekir, Bitlis und inspizieren.

Massowah, 18. Mai. (W. T. B.)

Serae befehligt, wurde am 12. Mai mit einem Theile

bisher für uneinnehmbar gehaltenen Posten. die Flucht. besonders aus.

(Forlsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

og pät „wur von den Groß⸗ roßfürstinnen Sergius, Konstantin

spektionskommission für Anatolien unter Saad⸗Eddin Pascha Der Ober⸗Kommissar Scha ascha an zu

Der italienische Lieutenant Sapelli, der die eingeborenen v. von

erselben abgesandt, um Ambra⸗Debra (Schimenzana), das ein Uben des Ras Sebat besetzt hielt, wieder zu nehmen. Sapelli griff Ambra⸗ Debra durch einen nächtlichen Ueberfall an und nahm den b Die Italiener hatten nur einen Verlust von vier Todten und vier Schwer⸗ verwundeten. Der Feind ergriff unter beträchtlichen Verlusten Bei dem Angriff zeichnete sich Lieutenant Marozzi

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung,

betreffend den Erlaß einer Gebührenordnung für approbierte Aerzte und Zahnärzte.

Auf Grund des § 80 der Gewerbeordnung für das Deutsche

. ichsgesetzblatt 1883, Seite 177 ff.) setze ich hi Folgen⸗ 1. Allgemeine Bestimmungen. b § 1.

Den approbierten Aerzten und Zahnärzten 29 Absatz 1 der

erbeordnung) stehen für ihre berufsmäßigen Leistungen in streitigen Fällen mangels einer Vereinbarung Gebühren nach Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen zu.

Die niedrigsten Sätze gelangen zur Anwendung, wenn nachweisbar Unbemittelte oder Armenverbände die Verpflichteten sind. Sie finden ferner Anwendung, wenn die Zahlung aus Staatsfonds, aus den Mitteln einer milden Stiftung, einer Knappschafts⸗ oder einer Arbeiter⸗ krankenkasse zu leisten ist, soweit nicht besondere Schwierigkeiten der ärztlichen Leistung oder das Maß des Zeitaufwandes einen höheren Satz rechtfertigen.

§ 3.

Im übrigen ist die Höhe der Gebühr innerhalb der festgesetzten Grenzen nach den besonderen Umständen des einzelnen Falles, ins⸗ besondere nach der Beschaffenheit und Schwierigkeit der Leistung, der V des Zahlungspflichtigen, den örtlichen Verhältnissen ꝛc. zu bemessen.

§ 4. Verrichtungen, für welche diese Taxe Gebühren nicht auswirft, sind nach Maßgabe derjenigen Sätze, welche für ähnliche Leistungen gewährt werden, zu vergüten.

§ 5. Die gegenwärtige Gebührenordnung tritt am 1. Januar 1897 in Kraft. 8

II. Gebühren für approbierte Aerzte. A. Allgemeine Verrichtungen.

u“ Diee in den folgenden Nummern bezeichneten Leistungen nachstehenden Gebührenfatzen;

1.) der erste Besuch des Arztes bei dem Kranken. 2 20

2) jeder folgende im Verlaufe derselben Krankheit. 1 10 33) die erste Berathung eines Kranken in der Wohnung des CC11414141414444“““ 4) jede folgende Berathung in derselben Krankheit . 1 —5

5) die Gebühr für den Besuch bezw. die Berathung schließt die Untersuchung des Kranken und die Verordnung mit ein.

Findet jedoch eine besonders eingehende Untersuchung unter An⸗ wendung des Augen⸗, Kehlkopf⸗, Ohren⸗, Scheidenspiegels oder des Mikroskops statt, so können hierfür 2 5 besonders berechnet werden.

6) Für Besuche oder Berathungen bei Tage (vergl. Nr. 10), bei denen eine derjenigen Verrichtungen vorgenommen wird, für welche nach dieser Gebührenordnung eine Gebühr von mehr als 10 zu entrichten ist, darf eine besondere Vergütung nicht berechnet werden.

Muß der Arzt nach der Beschaffenheit des Falles oder auf Verlangen des Kranken oder seiner Angehörigen länger als eine halbe Stunde verweilen, so stehen ihm für jede weitere angefangene halbe Stunde 1,50 3 zu. Diese Gebühr fällt fort, wenn bei dem Besuch eine Entschädigung für die durch denselben veranlaßte Zeit⸗ versäumniß berechnet wird.

8) Mehr als zwei Besuche an einem Tage können nur dann be⸗ rechnet werden, wenn dieselben im Einverständniß mit dem Kranken oder dessen Angehörigen erstattet werden oder nach der Beschaffenheit des Falles geboten sind. . 2 1

9) Sind mehrere zu einer Fanälie gehörende und in derselben Wohnung befindliche Kranke gleichzeitig zu behandeln, so ermäßigt sich der Gebührensatz für die zweite und jede folgende Person auf die

Fuhrkosten und die Entschädigung für Zeitversäumniß in angemessener Weise auf die einzelnen Verpflichteten zu vertheilen.

23) Wird der Arzt bei Gelegenheit der Besuche gemäß Nr. 18, 19, 20, 21, 22 noch von anderen Kranken in Anspruch genommen, so stehen ihm die Sätze unter Nr. 1 und 3 zu.

24) a. Eine kurze Bescheinigung über Gesundheit oder Krankheit

einte IMI 11111121“*“ b. Ein ausführlicher Krankheitsbericht. 3 10

c. Ein begründetes Gutachten 9 30

25) Ein im Interesse der Heilung des Kranken zu schreibender 26) Die Besichtigung einer Leiche, auch mit Ausstellung einer kurzen Bescheinigung, außer der Gebühr für den Besuch. 3 —6

27) Die Sektion einer Leiche infolge Privatauftrags 10 30

29) Ein schriftlicher Sektionsbericht .3- —- 10

29) Bemühungen zur Wiederbelebung eines Scheintodten (ohne die etwaige Nachbehandlung) . . ... .. ⸗29 7.

30) Banpfung der Schutzpocken (einschließlich der Nachschau und der Ausstellung des Impfscheins) .. ..83 —6 . 31) Werden mehrere zu demselben Hausstande gehörige Personen in demselben Raume gemeinschaftlich geimpft, für jede Person 1 2

39 Die Leitung eines Badesd . . .... 2.10 33) Ausführung der Narkose . . . . .... 5.15 Erfolgt dieselbe behufs Ausführung einer Operation, für welche der Arzt nicht unter 10 zu beanspruchen hat, so ist für die Narkose keine besondere Gebühr zu berechnen.

c4*“ 2 5

35) Eine hydrotherapeutische Einwickelung 2 —5

36) Anwendung des konstanten oder inducierten Stromes 2 10

37) Subcutane Einspritzung von Medikamenten (außer dem Betrage für letztere); Einspritzungen in die Harnröhre, Fe

38) Einführung einer Bougie, eines Mastdarmrohres mit oder ohne Eingießung oder ähnliche Verrichtungen . . . .2 10

39) Anlegung der Magensonde oder des Schlundrohres 3 10

40) Letztere bei Strikturen der Speiseröhre oder mit Ausspülung des Maa 11141411421“*“

41) Die Instrumente und Verbandmittel, welche entweder nur einen einmaligen Gebrauch erlauben, oder welche wegen besonderer Umstände haben vernichtet werden müssen, oder welche der Kranke zu fernerer Anwendung für sich behält, sind dem Arzte zu liefern oder ihrem Werthe nach zu vergüten.

42) Werden die Verrichtungen zu Nr. 35 40 längere Zeit hin⸗ durch bei derselben Krankheit wiederholt ausgeführt, so ist nur die drei ersten Male der volle Satz, für jedes folgende Mal die Hälfte zuzubilligen, jedoch nicht unter 1

43) Ein Aderlaß .. ...

B. Besondere Verrichtungen. Wundärztliche Verrichtungen.

44) Eröffnung eines oberflächlichen Abeesses oder Erweiterung eingaakaa m 1111Xmp* 45) Eröffnung eines tiefliegenden Abcesses. . 10 50 46) Anwendung des scharfen Löffels . . . . . . 2 10 47) Der erste einfache Verband einer kleinen Wunde. 1 10 48) Naht und erster Verband einer kleinen Wunde 2 —10 49) Naht und erster Verband einer größeren Wunde. 10 30 Jeder folgende Verband die Hälfte, jedoch nicht unter 1 50) Anlegung eines größeren festen oder Sw- . . . . . . 81 . . . . . . . . . . Senstb 51) Unterbindung eines größeren Gefäßes als selbständige Operation oder Operation einer Pulsadergeschwulst. 20 100 52) Eine Sehnendurchschneidung . 10 30 53) Eine Sehnennaht M.10 50 % 52) Eine Nerven⸗Isolierung und Durchschneidung, oder Dehnung bo000 16111111121A14AX2A2¼*X“*“ 55) Entfernung fremder Körper a. aus den natürlichen öö“ 2 10 b. aus dem Kehlkopf oder der Speiseröhre. . 6 50 56) Entfernung fremder Körper oder Knochensplitter aus einer Schußwunde ... . 5 10

mal

1896.

74) Resektion eines Knochens der Gliedmaßen in der . os⸗ 75) Gelenkresektion oder Resektion des Ober⸗ und Unterkiefers

30 300 76) Resektion einer Rippe ... . 20 150 77) Eröffnung der Schädelhöhlaea.. . 30 200 78) Eröffnung der Oberkieferhöhle .. .

79) Gewaltsames Gradestrecken eines verkrümmten Gliedes oder Wiederzerbrechen eines fehlerhaft geheilten Knochenbruches 10 50 80) Eröffnung eines Gelenkes zur Drainage oder zur Entfernung eines Freinbkornperzk * 81) Knochenaufmeißelung. . . .. .20 100 „11646* . 15 100 83) Dieselbe an der Hüfte .. . 30 200 84) Operation des Klumpfußee 30 100 85) Einrichtung und erster Verband verrenkter Glieder, und zwar: a. des Unterkiefers. X“ 10 20 b. des Ob 2 10 30 c. des Oberschenkelzszs1 d. des Vorderarms, Unterschenkels, Fuß⸗ oder bea en. 1 15 30 10. der Finger oder der Zehen..61616. 86) inrichtung und Verband veralteter Verrenkungen sind die doppelten Gebühren zu gewähren. 87) Größere plastische Operationen (Augenlid⸗, Nasen⸗, Lippen⸗, Gaumenbildung, Operation der komplizierten Hasenscharte) 20 200 88) Operation der asenscharte. . . 10 —- 100 89) Ausrottung eines Theiles der Zunge oder der ganzen Zunge 4uu₰†–†“†“ 39) Eröffnung des Kehlkopfes oder der Luftröhre. 20 200 91) Theilweise oder gänzliche Ausrottung des Kehlkopfes 30 500 92) Eröffnung des Schlundes oder der Speiseröhre 30 200 93) Operation des Empyems durch Schnitt. 20 150 8 Eröffnung des oberflächlichen Verschlusses des Afters, der Harnröhre, der Schamspalte. . . .. . . ... 5 20 95) Eröffnung tieferer Verschlüsse des Mastdarms, der Harnröhre, der Scheide, des Gebärmuttermundes. . . . . . 15 100 89 Operationen an inneren Organen der Bauchhöhle 50 500 97) Zurückbringung eines beweglichen Bruches oder eines Mast⸗ daemvorsallsss 11A“ 3 10 9 I eines eingeklemmten Bruches. 10 50 eines

erarms

eration eines eingeklemmten Bruches oder Radikaloperation

gruches oder Anlegung eines künstlichen Afters oder Operation eines widernatürlichen Afters . . . . . .. .30 200 100) Operation der Mastdarmfistel oder des Mastdarmvorfalls oder von Hämorrhoidalknoten . . . . . . .. 10 100 101) Ausrottung des Mastdarms . . . .. 50 300 102) Kathetrismus der G“ beim Mann. 3 15 103) Derselben bei der Frau. . . . . . ..1,50 —5 104) Werden die Operationen zu Nr. 102 und 103 längere Zeit wiederholt ausgeführt, so ist für die drei ersten Male der volle Satz, für die folgenden die Hälfte zu berechnen jedoch nicht unter 1 105) Operation der Phimose der Paraphimose. . 6 20 106) Zurückbringung der Paraphimose. w.11111“*“ 107) Harnröhrenschnitt . . . . . . . —. 10 100 108) Operation einer Harnröhrenfistel. . 20 100 199) Absetzung des Penis . . . . . . . ..15 50 110) Spiegelung der Blase als selbständige Operation 5 20 111) Ausspülung der Blase desgl. . . . . .. 2 5 112) Steinschnitt oder Zertrümmerung (in einer oder mehreren Sitzunge)11X1 . . 60 500 113) Operation des Blutaderbruchs . . . 10 30 114) Heftpflaster⸗Einwickelung des Hodens. 8 1 5

115) Schnittoperation des Wasserbruchs. .20 100 116) Ausrottung eines oder beider Hoden . 30 100 117) Transfusion 11““ . 30 60

Augenärztliche Verrichtungen. 8

118) Untersuchung der Sehkraft (einschließlich Farbenblindheit, Gesichtsfeldbeschränkung u. s. w.) . . . . .. .3 15

119) Operation der verengten oder erweiterten aafen ve

7) Fassigkett mittels Einstichs ““ oder der Verwachsung der Lidspalte . . . . . .. 5— a. aus dem 11146“]; 120) Operation der Verwachsung der Augenlider mit dem Augapfel 10) Für Besuche oder Berathungen in der Zeit zwischen 9 Uhr b. aus der Brusthöhle, der Bauchhöhle, der Blafe oder dem . chsung der Aug IW Abends und 7 Uhr Morgens das Zwei⸗ bis Dreifache der Gebühr u (iierstock . . . . . . . . . . . . . .15 —30 121) Operation des auswärts gewandten Lidrandes. 10 50 Nr. 1— 4 und zu Nr. 7. „558) Entfernung kleiner, leicht zu operierender Geschwülste an 122) Ausschneiden der Uebergangsfalte eines Augenlides bei Die Gebühr unter Nr. 2 ist jedoch nicht unter 3 zu bemessen. äußeren Körpertheile . . . . . . . . . . .ü. . . 3- - 15 Bindehaut⸗Entzündung . . . . . . . . . 11) Für Besuche, welche am Tage auf Verlangen des Kranken 59 eeaag großer komplizierter Geschwülste . 20 200 123) Operation 8. einwärtsgewandten oder des herabhängenden oder seiner Angehörigen sofort oder zu einer bestimmten Stunde ge⸗ 60) Kathetrismus der Eustachischen Trompete mit Lufteinblasen Augenlides in einer oder mehreren Sitzungen . . . 10 100 macht werden, das Doppelte der Sätze zu Nr. 1 und 2. oder Sv 111I1X1X“ 124) Kathetrismus der Thränenwege. . . . .2 20 12) Für die mündliche enathschlagun zweier oder mehrerer 61) Ausstopfung der Nase. . . . . . .. . . . 2- —5 Bei Wiederholung die ersten drei Male der volle Satz, bei Aerzte, jedem derselben ASS-. des Besuchs) 5 30 62) Aetzung und Abtragung von Theilen der inneren Nase mit weiteren die Hälfte.

Hälfte der Sätze zu Nr. 1 und 2.

Wette Es stehen ferner zu:

9008 [28

ericht vom 19. Mai, auf Borkum fand bente früh ein Gewitter statt. Kühles, meist trübes Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Lessing⸗Theater. Mittwoch: Waldmeister. quisiten. Zum ersten Male: Der Seebeeg. u

Burleske Operette in 2 Akten von Gilbert

von Johann Strauß. Ferenczy⸗Ensemble vom Carl 1 1

Schultze⸗Theater in Hamburg, mit Julie Kopaczy⸗ Frtg ge Dütiheet: Herr Kapellmeister

Karczag und Eduard Steinberger als Gast. Anfang nfang 7 ½ Uhr.

Uhr. 88 onnerstag und die folgenden Tage: Der Groß⸗ Donnerstag: Waldmeister. herzog.

Adolph Ernst⸗Theater. Mittwoch: Das

8 Freitag: Waldmeister. 3 halb bed. - 1— 1 is . . 1 n 8 ion: tte Berlin. Große Ausstattungs⸗Gesangs Bauern⸗Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro Residenz⸗Theater Direktion: Sigmund Eöu1“ In a,0 e Pnecpes

3 halb bed. 8 ascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück . 1 : 1 gesetzte Berathschlagu in demselben Krankheits⸗ dem Galvanokauter. . . . . . . . . .. .. 3-—-30 8 V änen⸗ beboent von G. Verga. In Secne Feng vom Ober⸗ Eentenburg. M Aitwoch; ö“ Kuplets und Quodlibets von Gustav Görß. Mustk falle 187. Far 8e 5 . 8 8 üa. 1 1 63) Kleine Operation am Trommelfell und in der Paukenhöhle soces 9. Peraeee ee⸗ Fseha eühleraüch Penn, ,

bedeckt Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Victor Gréhon, übersetzt und bearbeitet von Ludwig von 3 ustan Steffens. In Scene gefeßt von Adolpd 14) Für jeden als Beistand bei einer anderweiten ärztlichen Ver⸗ 1 8 „2 10 126) Ausrottung der Thränendrüse 20 80

bedeckt Das goldene Kreuz. Oper in 2 Akten von Fischl. Vorher:; Vermischte Anzeigen. Ergst. 2. Akt: Alt. Berlin. Anfang 7 ½ Uhr. richtun vehenh ꝛc.) hinzugezogenen anderen Arzt. 5 20 64) Schwierige Operation am Mittelohr vom 1227) Entfernung des Flügelfelles. 10 50

ill woltenlos Ignaz Brüll, Text nach dem Französischen von Schwank in 1 Akt nach dem Französischen des Donnerstag: Das flotte Berlin. 15) Für die Verrichtungen zu Nr. 12, 13, 14 bei Nacht (vergl. bedeckt S. H. Mosenthal. Tanz von Paul Taglioni. R. Dreyfus von Maximilian Bern. Anfang 7 ½ uhr. —Nͤeeh Nr. 10) das Doppelte. G Diggent⸗ Musikdirektor Wegener. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Villa Beaumignard. Vorher: Re- 16) Für Fuhrkosten und für die durch den Weg zum Kranken Schauspielhaus. 136. Vorstellung. Doktor Klaus. Vermischte Anzeigen. Familien⸗Nachrichten. bedingte Fet slamn steht dem Arzt bei Krankenbesuchen in seinem I“ Verlobt: Frl. Lili Klein mit Hrn. Dr. phil. und

Heftspee in 5 von Adolph L'Arronge. Wohnorte in der Regel eine besondere Entschädigung nicht zu; doch In Scene nlfe vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Friedrich 1 Wilhelmstädtisch es Th eater. Lieut. a. D. Friedrich Frhrn. von Schroetter können die vorbenannten Umstände bei der Bemessung der Forderung 1 Chausseestraße 25—26. (Sondershausen Berlin). Frl. Elfriede von

Aafang 1 ver 2 für den Besuch innerhalb der zu Nr. 1 und 2 ausgeworfenen Sätze T . ae Mittwoch: Mit großactiger Ausstattung an Bilam e -Pen bocff vmt Hern Regierungs⸗ 8 Begzact ehogen werdeng., 10, 11, 12, 13, 14, 15 dagegen kann Gounod. Text nach Wolfgang von Goethe's Faust, Kostümen, Dekorationen und Reguistten: Der stiel (Posen) 889 Frl. Mari Roschken 198 auch innerhalb des Wohnorts des Arztes, wenn die Wohnung des von Jules Barbier und Michel Carré. Ballet von Hungerleider. Ausstattungs⸗Komödze mit Gesan Gutsbesitzer Julius Jeuk (Wilf f t met 9e. Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur und Ballet in 10 Bildern von Julius Keller un Verehelicht: Hr. Lieut G G 8 düi. veglaff. egoratie Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Louis Herwmann, mir tenlweiser Benutzung einer Bore lchlicht; z cfect. von Legat mit Frl⸗

Brandt. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Idee des Mark Twain. Musik von Louis Roth. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen Carl Eeust. Herr Thoma, als Gast., Anfang 78 Uhr. Fn Sesne geseht von Zulius Grissche. Hirigent: Jacne Röatünberehe “: Orn. Grafen Catl zu Donnerstag: Opernhaus. 130. Vorstellung. Zum Herr Schnitt. Anfang 7 ½ Uhr. Gestorben: Hr rem.Lieut a. D. Leontjew ersten Male: Ingo. Große Oper in 4 Akten. 85 prachtvollen Park: Großes Doppel⸗Konzert. von Meier (Görlitz). Hr. Sec. Li 818 7

Musik von Philipp Rüfer. Text nach dem gleich⸗ Auftreten von 28 Spezialitäten ersten Ranges. Graf Holstein (2 erlin) 88 9 Fideito mi

anigen, Reman Gustav Freytag's von M. F. vnfang des Konzetts 6 Uhr. Anfang der Vorstellung besitzee Hugo von Salvern⸗Wilznack (Wlsna nfang 7 r. . j ü , EE 8 1erleng. Wie 88 8.ter en n veghe ter⸗ 895 88 2 TpN. vnn SSahe 66 8 a 28. en sungen. Lustspiel in 5 do m prachtvollen Park: Großes Doppel⸗Konzert. b i. Stottin). ANiemane nfang 76 Uühr. fzügen von Kar Auftreten von Spezialitäten ersten Ranges. - Viector von Dewitz Tochter Victoria (Stettin). 5 1 1 öe86 der zweite —— agenklasse, bei Fahrten mit dem Damp e der ersten Kajüte

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Verantwortlicher Redakteur: Stemenrot und außerdem für Ab⸗ und Zugang 1,50 zu vergüten. hau. ⁴) Thau. ⁵) Vorm. Regen. der Gesellschaft. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: vessh.. in zAtten 66 in Berlin. auf fhat derach 8- Hertilenc 84 Uebersicht der Witterung. Horneree 4 —- a.-J. g--nn Mieter e 1.k- 8 2eee- gS eS. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Bitverswnme 2 1 188—1 4 fhe Ieee halbe Glieder NS Eine Depression von mäßiger Tiefe ist über dem v11“ vibes mss⸗., Iin Scene gesetzt von Druck der Norddeut 8 1 Stunde der für die Fahrt erforderlichen Zeit. a. eines Bber⸗ und Unterarms, eines Ober⸗ oder Unterschenkels ““ norwegischen Meere erschiener und hat tre Wirkanbr⸗ 1 b Fiennun Sauntenburg, Kapellmeister: Gustav Wanda. Anstalt Berlia LFen 8 diacfret, uns Beghes 2 171 Raif 8 8382 8 mehr als 10 Stunden in Anspruch 1 30 200 b. durch Wendung mittels innerer Handgriffe oder 8 Jange kreis füdwärts über die westdeutsche Küste hinaus 8 9 os zt 5 ta⸗Tot N ; 88 nehmen, findet außer der Erstattung der Reisekosten eine Vergütung b. des Fußes oder der Hand . 20 150 Ertrakti d Zange zugleich oder darch ausgebreitet, wo südwestliche Winde vorherrschend. Herliner Theater. Mittwoch: Cornelins Freitag: Irt e. eun Beilagen von 30 150 für den Tag stat. welche die Entschädigung für eines Fingers oder einer Zehe oder einzelner Glieder 8 8 ne K. pbalotrifie baich ghes hun Voß. Anfang 7 ½ Uhr. g: 4“ 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage), ““ Zeitversäumniß einschließt. Die ärztliche Verrichtung ist besonders LLI1““ Perforation mit oder ohne Kep 1 g

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ zu vergüten.

N 10 —30 G eworden sind Das barometrische Maximum liegt öhö nersfane Abehe Heinrich. 8 derselben Ider mit Symphiivtomie 8 0b150 8. Theater Unter den Linden. Direktion: liczen Anzei . Kommeuditgekenschasten n 22) Besucht der Arzt mehrere außerhalb seines Wohnorts be⸗ 73 A Woche

ist bgr inger⸗ oder Zehennagels . . 3 10 löchnager e, ““ Freitag (35. Abonnements⸗Vorstellung): König 29 --eeesasce v.-n Zehen d. S venerbpchen außerdem 10 50 2 Heinrich. Julius Fritzsche. Mittwoch: Mit durchaus neuer en und Aktiengesellschaften) für findliche Kranke (Nr. 18) auf einer Rundfahrt, so sind die gesammten 5 8n Beif etsigeae ehatte v

Ausstattung an Kostümen, Dekorationen und Re⸗- vom 11. bis 16. Mai 18936. 111114211A“ 8

40 R.

Stationen.

Theater.

Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 129. Eeöee Cavalleria rusticana.

Bar. auf 0O Gr u. d. Meoeressp red. in Millim Temperatur in ° Celsius

50 C.

Belmullet.. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aranda . Petersbg. 762 Moskau. 759

Tork, Queens⸗ town . .. 770 wolki Cherbourg . 766 halb hed. 6765 3 wolkig 760 bedeckt mburg.. 762 bedeckt winemünde 762 halb bed. ¹) Neufahrwasser 763 Nebel²) Memel . 763 heiter

ris 765 heiter ünster 763 heiter Karlsöruhe.. 765 wolkenl.⸗³) Wiesbaden. 764 wolkig 4) München 765 NO heiter Chemnitz 764 SW heiter Berlin. 764 WNW Z(halb bed. ³) 764 WNW 2 wolkig 764 WNW I bedeckt . 766 ONO 3wolkig 1666 till heiter 764 ONRO wolkenlos

8 * Früh Nebel, Nachts Thau. ²) Abends Regen.

222öê22

SSISSS.SS

-—29 —=’0

00 0

128) Entfernung von Fremdkörpern, und zwar: G a. aus der Bindehaut. 11“

00 b. aus der Hornhaut . c. aus der Augenhöhle . . . .. 8 d. aus dem Inneren des Augapfels. . 20 150 129) Schiel⸗Operatio.. . 15 150 130) Galvanokaustische Aetzung der Bindehaut oder 2.

131) Tätowierung der Hornhaut in einer oder mehreren Sitzungen

2 10 3 20 5 50

65) Anbohrung oder Aufmeißelung des v 1

66) Entfernung Ihb4* bhh. eines 88. oder Rachenpolypen. . 10 30 Fc. von Drüsenwucherungen im Rachenraume . . 10 50 67) Kleine Operationen im Kehlkopf, Einbringung von Medi⸗ kamenten in denselben u. dergl. . . . . . . . . 2 10 68) Feeres vgroße CE“ und Ere ge Naxg .g Geschwulst aus dem Kehlkopf. . . . .. .. vorderen Augenkammer durch Schnitt 10 50 69) Einrichtung und Verband gebrochener Knochen, und zwar: b 8 Eröffnung der Hordeien agene c 8 20 150 a. eines oder mehrerer Finger oder Zehen . 2- —10 134) Operation des grauen Staars oder des Glaucoms 50 300

eines gebrochenen Gesichtsknochens oder ehetöse . 135) Nachstaar⸗Discision in einer oder mehreren Sthupgen . eines gebrochenen Beckenknochens, der Knochen der Hand. 136) Entfernung des Augapfels . . . . . . .30 150 oder Fußwurzel, der Mittelhand oder des hvee 189 Antsernn end Einse 5 eines künstlichen Auges 2—85 4

.des Schlüsselbeines, einer oder mehrerer I LEI8 138) Ansetzen künstlicher Blutegel

W . . . . 190—20 %ℳ Geburtshilfliche und gpnaͤkologische Verrichtungen.

wenn der Arzt ein Fuhr⸗ . des Unterarms, des Unterschenkels - 552 1 Veferts dar⸗ ainh geschehen enn der Arz Fuh des ““ 1 a. * 8. 189) vntersusung. —- Lee geg erfolgte bre. i i 8 . 8 ankheit der Ge *“ 19) Bei Fahrten mit der Eisenbahn sind die Kosten der zweiten g. des Oberschenkelhalses 9) nesclebtgordone ze, Entöinzumg;

iescheib 1. . 10 40 ö 20 100 % 121) Bei einer Zwillingsgeburt um die Hälfte mehr.

i. Naht der Kniescheibe 111“ 8 ür Einricht d Verband gebrochener Knochen bei Durch. 1142) Bei einer Geburt von mehr als zwei Stunden Dauer für ö1 Sas 8 jede angefangene halbe Stunde mehr . . . . . . . 1,50 3

bohrung der Haut erhöhen sich die Sätze 8 r. 69 um 10 50 slö v iedern, und zwar: 143) Künstliche Entbindung: ös e 3 1 2 dünß Manual⸗Extraktion. 15 50

+ SOboo⸗*0⸗*

Kranken nicht unter 2 Kilometer von der des Arztes entfernt ist, neben der Gebühr für den Besuch eine Entschädigung für Fuhrkosten, sowie für Zeitversäumniß, und zwar für jede angefangene halbe Stunde in Höhe von 1,50 3 berechnet werden.

18) Befindet sich der Kranke außerhalb des Wohnortes des Arztes, und zwar nicht unter 1 Kilometer von der Grenze desselben und nicht unter 2 Kilometer von der Wohnung des Arztes entfernt, so hat der Arzt außer der Gebühr für den Besuch den Ersatz der für die Reise erwachsenen Fuhrkosten zu beanspruchen. Bei Benutzung eigenen Fuhrwerks ist die bei ghigmng nach den ortsüblichen Fuhrlohnpreisen

—O—hOO— 2NmnsfborSbddddaedne

Deutsches Theater. Mittwoch: Die Stützen

. 1“

hl, an der Küste trübe, im Binnenlande heiter;

I