1896 / 119 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

urch rech ges! r III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 9. April 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Kaufmann Gustav Becker und Christine, geb. Theisen, zu Mülheim am Rhein, aufgelöst worden.

Köln, den 15. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber: Köhler.

[120200 Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils.

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier vom 10. April 1896 ist die zwischen den Eheleuten Johann Kleser, Schmied, und Rosa, geb. Karls, beide zu Wadern wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Trier, den 13. Mai 1896.

Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) unfall⸗ und Invaliditäts⸗c Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen cw.

[7898] Bekanntmachung. 1 8 Das in der Provinz Hannover im Kreise Marien⸗ burg ca. 3 km von der Eisenbahnstation Hohen⸗ eggelsen entfernt belegene Klostergut Steinbrück sol auf die 18 Jahre vom 1. Mai 1897 bis dahin 1915 öffentlich meistbietend verpachtet werden, und ist dazu Termin auf Mittwoch, 17. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Eichstraße 2 hierselbst, angesetzt. 1 Zu dem Klostergut Steinbrück gehören: 1) Hof⸗ und Baustellen 2,3822 ha, 244,5531 5,8278 33,5071 12,9105

5) Weiden 6) Wasserstücke ... 1,4399 7) Wege und Gräben. 3,9713

zusammen 302,5919 ha,

rner die an dem Fuhse⸗Fluß belegene Wassermühle und die Berechtigung zur Fischerei in der Fuhse, so⸗ weit solche dem Besitzer von Steinbrück zusteht.

Der Mindestpachtpreis ist auf 33 000 festgestellt.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 150 000 erforderlich, über dessen igenthümlichen Befis, sowie über seine persönliche Befähigung als Landwirth jeder Pachtbewerber 8 Tage vor dem Verpachtungstermine, spätestens in emselben, sich auszuweisen hat.

Die Verpachtungsbedingungen und Lizitationsregeln owie die Karte und das Grundstücksverzei niß önnen in unserem Bureau an jedem Wochentage on 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags ingesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.

Wegen Besichtigung des Pachtgutes wollen Be⸗ werber sich an den jetzigen Pächter, Herrn Amts⸗ ath v. Lengerke in Steinbrück, wenden.

Hannover, 24. April 1896.

Königliche Kloster⸗Kammer.

[6418] Bekanntmachung.

Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Pier⸗ kunowen nebst Vorwerken Antonowen, Wovysack, Poganten und Roggen im Kreise Lötzen von Jo⸗ hannis 1897 bis dahin 1915 ist Termin auf Freitag, den 29. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Finanz⸗Abtheilung vor unserem Kommissar, Regierungs⸗Assessor Piersig, anberaumt. Gesammtfläche 1361 ha darunter 808 ha Acker, 247 ha Wiesen, 104 ha Hütung, 52 ha Wasserstücke, 68 ha Holzung, Grundsteuer⸗ reinertrag 6737 Brennerei. Bisheriger

12054]

8 ö

ur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Schladebach und der Jagdnutzung auf den Domänen⸗ ländereien auf 18 Jahre, von Johannis 1897 bis dahin 1915, haben wir Termin auf Dienstag, den 16. Juni d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer im Königlichen Re⸗

gierungsgebäude hierselbst vor dem Domänen⸗ Departements⸗Rathe, Regierungs⸗Assessor von Loos anberaumt.

Die Domäne Schladebach liegt im Kreise Merse⸗ burg, 3 km von Station Kötzschau (Bahnlinie Korbetha— Leipzig) entfernt; sie umfaßt rund 200 ha Feerintftüche, darunter 160 ha Aecker und 27 ha

esen.

Der Grundsteuerreinertrag der Domänenländereien beträgt 8122 ℳ, der bisherige Pachtzins rund 19 600

ur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles

ermögen von 100 000 erforderlich.

Pachtbewerber haben sich über ihre landwirth⸗ schaftliche und sonstige Befähigung sowie über den Besitz des Vermögens durch glaubhafte

eugnisse auszuweisen. Es ist erwünscht, daß die

ührung dieses Nachweises möglichst zeitig vor dem Verpachtungstermin erfolgt. .

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Registratur und auf der Domäne Schladebach zur Ein⸗ sicht aus, können auch gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jeßigen Pächter, Ober⸗Amtmann Scheele zu Schladebach, gestattet. 86

den 13. Mai 1896.

önigliche Regierung. 8

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten. B.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

jpapieren.

[11914 Bekanntmachung.

Bei der im Jahre 1896 statttgefundenen 31. Aus⸗ loosung der vom Kreise Lippstadt ausgegebenen Obligationen sind folgende Nummern gezogen:

von Litt. A. 2 17 27, von Litt. B. 8 33 54 83 105, voon Litt. C. 175 256.

Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die darin verschriebenen Ka⸗ pital⸗Beträge vom 1. Oktober 1896 ab bei dem Rendanten der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, König⸗ lichen Rentmeister Herrn Rechnungs⸗Rath Simson zu Lippstadt gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen An⸗ weisungen baar in Empfang zu nehmen.

Namens des Kreisausschusses des Kreises Lippstadt:

Der Vorsitzende: 5

Frhr. von Werthern,

Königlicher Landrath, Geheimer Regierungs Rath.

11u“

[11915] Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 17. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen b von Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

I. 4 % Rentenbriefe. 108 Stück Litt. A. à 3000

98 161 219 478 551 581 686 797 939 941 1065 1084 1261 1692 1706 2066 2251 2574 2713 3043 3077 3361 3437 3565 3695 3785 3835 3879 4168 4263 4297 4300 4469 4679 4693 4867 4930 4957 5129 5221 5370 5514 5556 5675 5834 6028 6090 6480 6551 6843 6855 6949 6957 7035 7046 7088. 7152 7201 7481 7770 7845 7851 7970 8091 8113 8356 8420 8710 8764 8783 8876 8929 9182 9261 9639 9738 9824 9834 9902 9987 10141 10412 10583 10663 10668 10735 10992 11113 11267 11307 11318 11445 11507 11521 11633 11728 11837 11960 12145 12170 12222 12273 12292

3734 3766 3813 4012 4369 4395 4905 4914

4929 5583 6298 7342 8624 9448 10047 10717 11672 12022 12578 13462 14076 14905 16037 16385

4936 5170 5204 5248 5276 5356 5382 5543 5644 5765 5804 5898 5968 6079 6139 6152 6453 6586 6840 7058 7063 7071 7101 7300 7643 7835 8083 8148 8221 8360 8365 8396 8754 8831 8882 9024 9098 9213 9307 9354 9520 9537 9678 9687 9771 9949 10112 10263 10265 10574 10635 10916 11023 11049 11103 11134 11697 11711 11776 11820 12012 12138 12202 12355 12493 12506 12654 12699 12909 13027 13307 13460 13646 13674 13725 13768 13818 13992 14222 14544 14569 14609 14626 14815 14931 14972 15147 15295 15412 15818 16049 16128 16145 16146 16221 16286 16446 16450 16457 16505 16520. II. 3 ½ % Rentenbriefe.

Litt. L. 695 794 806 963 989 1339 1585 1813 1934.

Litt. M. zu 1500 2 Stück Nr. 115 129.

Litt. N. zu 300 5 Stück Nr. 151 229 320 327 680.

Litt. O0. zu 75 5 Stück Nr. 63 183 241 265 826.

Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Ka⸗

italbetrag gegen Quittung und Rückgabe der

entenbriefe in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins⸗Kupons, und zwar zu I. Serie VI Nr. 13 16 und Talons, zu II. Reihe I Nr. 11—16 und Anweisungen, vom 1. Oktober 1896 ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Tragheimer Felh rsees . Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Bran⸗ denburg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbank⸗Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrags auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, teHec cr⸗ Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An⸗ trag ist eine Quittung nach folgendem Muster: -L buchstäblich Mark für d.. ausgeloosten. % Rentenbrief der Provinzen hft und Westpreußen Litt. . . Nr....

aus der Königl. Rentenbank⸗Kasse zu

empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name) beizufügen.

7 1.

Vom 1. Oktober 1896 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit Kuxons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, seit zwei Jahren rückständigen und nicht mehr verzinslichen Renten⸗ briefe aus den Fälligkeitsterminen:

zu 4 %.

Den 1. April 1887: Litt. C. Nr. 5791.

Den 1. April 1891: Litt. A. Nr. 6094 9870. Litt. C. Nr. 1440 4071 5406 17740 17741 17821. Litt. D. Nr. 7941 8528 10318 10490 15384.

Den 1. Oktober 1891: Litt. A. Nr. 3015. Litt. B. Nr. 1658 3390. Litt. C. Nr. 11927. Litt. D. Nr. 4855 7256 8042 9253 10855 11590.

Den 1. April 1892: Litt. A. Nr. 2576. Litt. C. Nr. 6949 8263 9144 9694 10214 12478 16011 16266 17382 17414 19054 19075 19121. Litt. D. b 1427 3732 5998 7605 9074 12300 13528

Den 1. Oktober 1892: Litt. A. Nr. 8696. Litt. B. Nr. 2885. Litt. C. Nr. 5970 7332 8724 9528 9611 10455 13483 13546 16257 19165 19172. Litt. D. Nr. 2424 4700 9355 9591 10819 11804 11811 13284 13484 14933 15792.

Den 1. April 1893: Litt. A. Nr. 4845 6936 7294 10377 12554. Litt. B. Nr. 1670. Litt. O. Nr. 6928 10059 10519 14852 15568 16116 17808 18520. Litt. D. Nr. 2398 6308 6801 7367 7957 12292 13152 14039 15179 16006.

Den 1. Oktober 1893: Litt. A. Nr. 1351 1764 6015 6038 11337 12496. Litt. B. Nr. 1300 3118 3462 3983. Litt. C. Nr. 1329 2681 12790 13183 13312 14732 15674 19083. Litt. D. Nr. 2073

s.

zu 3000 11 Stück Nr. 294 578

1ö“ 1“ 8* Bei der am 5. d. Mts. vorgenommenen Ans.

loosung der 3 ½ % Anleihe der Butjadinger Sielacht vom Jahre 1892 sind folgende Nummern gezogen worden:

64 101 138 285 829 987 1003 1005, 1097 1119 1252 1280 und 1617.

Der Betrag dieser Schuldscheine kann vom 1. Dezember d. J. an zum Nennwerthe bei der Oldenburgischen Landesbank gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen erhoben werden. den Schuldverschreibungen sind die nicht fälligen Kupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital abgezogen wird. 8 p estanten aus früheren Ziehungen sind nicht vor⸗ anden.

h ee- 1896, Mai 12.

Bekanntmachung betreffend Ansloosung und Konvertierung von 4 ½ % hypothekari chen Obligationen der Gewerkschaft„König Ludwig“,

Bruch in Westf.

Auf Grund des § 2 der Anleihe⸗Bedingungen sind laut Protokoll des Herrn Notar Justiz⸗Rath Nie⸗ meyer in Essen a. d. Ruhr vom 13. Mai 1896 60 Stück der 4 ½ ; % Partial⸗Obligationen un⸗ serer Gewerkschaft vom Jahre 1892 zur Rückzahlung am 2. Januar 1897 mit 1020.— das Stück ausgeloost worden, und zwar folgende Nummern:

Nr. 7 160 167 199 200 201 226 236 286 300 395 447 450 471 473 474 562 725 750 752 753 761 763 764 829 901 908 923 993 1129 1170 1171 1187 1211 1264 1272 1322 1323 1324 1325 1326 1338 1339 1340 1348 1379 1406 1469 1479 1486 1489 1497 1498 1500 1601 1709 1711 17297 1812 1875.

Die Einlösung erfolgt außer bei der Kasse der Gewerkschaft in Bruch i. Westf.

bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und Köln und

bei dem Bankhause Gebr. Beer in Essen a. d. Ruhr.

Wegen der übrigen 1 940 000.— obiger Obli⸗ ationen beabsichtigen wir mit den Inhabern die ve zu treffen, den Zinsfuß

vom 1. Januar 1897 ab auf 4 % p. a. mittels Aufdrucks eines entsprechenden Vermerks auf Stücken und Kupons herabzusetzen.

Für die auf eine Verzinsung von 4 % herab⸗ gesetzten Obligationen bleiben die sonstigen bisher geltenden Bedin 1 Tilgung mit 2 % Aufgeld wie Uvpothekartsche Sicherheit in Kraft.

Diejenigen Inhaber, welche mit dieser Konvertie⸗ rung einverstanden sind, ersuchen wir, ihre 4 ½ % Partial⸗Obligationen mit Kupons per 1. Juli 1897 und folgenden

bis zum 30. Mai 1896 einschließlich bei dem A. Schaaffhausen’schen Baukverein in Berlin und Köln oder

der Firma Gebr. Beer in Essen a. d. Ruhr zur Abstempelung einzureichen.

Alle übrigen, bis zum 30. Mai 1896 nicht zur Abstempelung eingereichten Obligationen werden zur Rückzablung per 2. Januar 1897 gekündigt werden.

Bruch in Westf., den 15. Mai 1896.

Der Grubenvorstand. 8 Carl Funke. C. Wolter. David Kappel. Aug. Becker.

6) Kommandit⸗Geselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[11667]

Wir machen hierdurch bekannt, daß gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. März a. c. das Grundkapital unserer Gesellschaft von 150 000 auf ℳ6 50 000 herabgesetzt ist, und fordern zugleich unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Lübeck, den 13. Mai 1896.

8 8

. Untersuchungs⸗Sachen.

F vusech ete ustellungen u. dergl.

.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. rung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Vierte Beilage— 8-Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin,

Deenstag den 10. Mai

f

ats⸗Anzeiger.

dit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Artien Gesellsh 5 Frwerbs⸗ und 8 lich se Bencsfasceften LFensch

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise. ekanntmachungen.

10. Verschiedene

1896.

Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr ge⸗

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[12040] Laut ergangener Anzeige ist der von uns auf den

Namen Karl Erich Richard Schröter unterm 1. Fe⸗ bruar 1892 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 114 242 verloren gegangen. er In⸗ haber dieses Versicherungsscheines wird hiermit auf⸗ gefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betreffen⸗ den Schein innerhalb dreier Monate von heute ab bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des Punktes 9 der Versicherungsbedin⸗ gungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgestellt werden wird. Leipzig, den 5. März 1896.

Allgemeine Renten. Capital-

und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

[12030]

Die 12. ordentliche Geueralversammlung unserer Aktiengesellschaft soll am Mittwoch, den 3. Juni a. Cc., Nachm. 4 Uhr, im Saale des Hotels „Zum goldenen Stern“ in Nossen abgehalten werden.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts pro 1895/96. 2) Richtigsprechung der Jahresrechnung. 3) Antrag auf eventuelle Abänderung von §§ 16 und 29 des Statuts. 4) Ergänzungswahl der ausscheidenden Aufsichts⸗

S

5) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 6) Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge von Aktionären.

öffnet und um 4 Uhr geschlossen werden.

Der Nachweis der Berechtigung zur Theilnahme an dieser Generalversammlung ist nach § 12 der Statuten zu führen.

Nossen, den 19. Mai 1896.

Nossener Papierfabriken, vorm. Roßberg & Co.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Kühn, Vors. Roßberg. Sauerland.

itkhetma i Ulagdeburg

6866

Allgemoeine Versicherungs-Katien-Geseollschaft. süke Rechnungs⸗Abschluß für das Rechnungsjahr 1895.

FD

Gewinn- und Verlust Rechnung.

1 Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre

2) Prämien⸗Einnahme.

2 ntheil an

5) Vergütung von Rückversicherern

Ausgabe. 2) Schäden im Rechnungsjahre

5) Rückversicherungs⸗Prämien .

9) Kursverlust auf Rimessen 10) Prämien⸗Ueberträge. 11) Prämien.Reserve

) Zinsen 2) R ) G G

a. auf Werthpapiere

11“ Magdeburg .

5) Ertrag der Vermögensverwaltung Hiervon entfallen:

112055) Aktien⸗Gesellschaft Breslauer Schlachtviehmarkt

in Liquidation. Bilanz pro 31. März 1896. Activa.

1) Grundstück⸗ und Immobilien⸗Konto 98 000 2) Effekten⸗Konto 76 763]*⁷ 3) Kassa⸗Konto, Kassenbestand.. 501 % 3 S Futterbestände.. 960 ¼ 5) Debitoren⸗Konto, Außenstände.. 232 ¾ 9 Utensilien; scont 3 500 7) Landschaftliche Bank, Guthaben 74 600

254 557]1

b. auf die Geesellschaft

A. Lebensversicherung.

den Erträgnissen der Vermögensverwaltung (s. besondere Nachweisung unter C.)

6) Sonstige Einnahmen: Police⸗Gebühren

1) Schäden aus den Vorjahren

3) Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Dividenden auf Todesfall⸗Versicherungen

6) Abschluß⸗ und Inkasso⸗Provisionen 1

7) Verwaltungskosten einschließlich Arzthonorare 8) Abschreibungen auf schlechte Schulden 10 25

15) Reserven der Lebensversicherungs⸗Abtheilung..

Davon ab: Abschreibungen: b. auf die Hausgrundstücke in Berlin, Köln

a. auf die Lebensversicherungs⸗Abtheilung übrigen Geschäftszweige der

mithin c. auf die eigenen Fonds der Gesellschaft (Grund⸗ kapital, ordentl. Reservefonds, Sparfonds Reservefonds, Gratifikations⸗ und Dispositionsfonds)

2

16 821 005,17 4 147 83109

668 34805 49 201 34 12 884 25

21 699 269 90

14 014 ,67

1 228 473 26

168 962 56

405 168,61

177 653 06

233 071 3 340 685 26

46 95 1 600 353 49 16 089 398 25 903 874 80 537 557 22 v59928”

962 051 29 35 889,97 770⁰⁷02 2 028 28

.. 7 993,40

17 897,47 987 730 81 V

6 820,20 886,82

. 668 348,05

105 805,73 774 153

außerordentl. 213 577

B. Die übrigen Geschäftszweige der Gesellschaft.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre

2) Prämien⸗Einnahme im laufenden Jahre

3) Antheil an den Erträgnissen der Vermögensverwaltung (s. besondere Nachweisung unter C.) .

Vergütung von Rückversicherern

abe.

1) Schäden einschließlich Regulierungskosten

2) Prämien⸗Rückgewähren

3) Rückversicherungs⸗Prämien für bei anderen Gesellschaften genommene Rückversicherungen

4) Agentur⸗ und Abschluß⸗Provisionen und Ausgaben für die Verwaltung der General⸗Agenturen

5) YPerwaltungskosten

6) Abschreibung auf schlechte Schulden

7) Kursverlust auf

8) Prämien⸗Reserve

9) Reserve für Invaliditätsrenten in der Unfallversicherungs⸗ Abtheilung .

10) Reserve für noch nicht abgehobene Rabatte

11) Ueberschuß

. Zusammenstellung und Vertheilung

Ueberschuß der Lebensvers.⸗Abtheilung Ueberschuß der übrigen Geschäftszweige Erträgnisse d. eig. Fonds d. Gesellschaft Gesammt⸗Gewinn Hiervon ab:

Hiervon sind dem Gratifikations⸗ und Dispositionsfonds

Verwendung dieses Jahres⸗Reingewinnes:

a. an den Sparfonds

b. an den außerordentlichen Reservefonds . Gewinn⸗Antheil des Verwaltungsraths und des Gesellschafts⸗

Vorstandes 3 auf 10 000 Stück Aktien à 11 % = 33 auf di

Eiunahme.

Einna . Police⸗Gebühren...

imessen

2 522 896 3 097 257

105 805

289 804 14 710

P,750 178 55

2 402 971 9 134

478 136 485 032 330 369

291˙2 1 330 365

910 357

5 030 776 03

537 567,22 83 747,29 . 212 577,0

des Jahresgewinnes:

an den Gewinnantheil⸗Reservefonds in der Lebensversicherungs⸗Abtheilung Bleibt: Gewinn der Gesellschaft

überwiesen Bleibt: Reingewinn des Rechnungsjahres 1895.

834 881

403 167 431 713

115983: 255

40 000

45 730 330 000

6 u“ 1 415 7301 Vermüögens-Ausweis Ende 1895.

1) Gesellschafts⸗Grundstücke

2) Hypothekarische Forderungen 3) Werthpapiere

4) Darlehne auf Policen

Vermögens⸗Bestandtheile.

5) Kautionsdarlehne an versicherte Beamte

.1520 701,47 20 505 41105 2430 834 95 1326 760— 57 280,—

1) Grundkapital in 10 000 Stück Aktien à 300 2) Ordentlicher Reservefonds 3) Besondere Reserven:

a. Sparfonds

b. Außerordentlicher Reservefonds

Verbindlichkeiten der Gesellschaft.

980 391,50 256 577,99

Pachtzins 15 270 einschließlich 270 Zinsen für

Meliorationskapitalien. Pachtkaution ½ der Jahres⸗ 85 246,40 1 322 215 89

c. Gratifikations⸗ und Dispositionsfonds.. 1 504 628 70

12 528,—

8 4) Schaden⸗Reserve 1

409 07379 5) Prämien⸗Ueberträge in der Lebensvers.⸗Abtheil 1 600 353/49

36 87 580 6) Heürher. irr⸗ 17 667 81819 7) Gewinnantheil⸗Reservefonds

7 867,40 1 257 845 95

136 269 93

6) Wechsel 2 7) Guthaben bei Bank⸗Anstalten .ℳ 103 904,10

Giro⸗Konto bei der Reichsbank 305 169,69 8) Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften 9) Guthaben auf Zinsen, welche erst 1896 fällig werden, bis

12365 12378 12479 12607 12942. Passiva.

34 Stück Litt. B. à 1500 208 347 483 553 583 694 784 897 1031 1102 1215 1383 1572 1708 1766 1816 1834 2018 2117 2222 2258 2313 2441 2516 2826 2859 3399 3561 3806 3942 3959. 164 Stück Litt. C. à 300 75 602 641 680 1191 1536 1542 1562 2007 2289 2393 2463 2491 2560 2588 2628 3131 3166 3342 3366 3404 3761 3857 3959 4644 4743 4766 4951 4985 5076 5304 5526 5720 5734 5908 5976 6131 6219 6251 6982 7393 7608 7693 7715 7813 7837 7899 7999 8348 8547 8587 8812 8945 9067 9290 9299 9641 9714 9722 9787 9847 9886 9994 10146 10270 10510 10516 10545 10556 11366 11465 11611 11970 12105 12237

8 8555 8999 11478 15538 15664 Die Küsten-Dampfschiffahrts Gesellschaft. F. Den 1. April 1894: Litt. A. Nr. 1755 107650. S I Iies Fe a -1220, 1888. 1-18 C. her, 1124 82 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto 12 300 16062 17544 18930 19057 1916G11141, 11607 11838 118ge1.ran. der Glückauf“ Actien⸗Gesell⸗ 2 R4gees e 8— 30 000 zum Jahresschlusse berechnet 2 Abtheilun 1699 2563 3235 6588 6886 8969 11427 13191 chaft für Braunkohlen⸗Verwerthung werden 3) Spezial⸗Reserve⸗Fond⸗Konto ... 100 000 10) Guthaben bei Agenten und sonstigen Debitoren 524 333 94 8) ““ 14018 14703 15841. cafteaf zu der am 16. Inni d. J., Nachmittags 4) Extra⸗Reserve⸗Fond, Konto für 11) Gestundete Lebensversicherungs⸗Prämien 883 791 520 9) Baar⸗Kautionen 23 743 01 Den 1. April 1894 Nr. 93 100 6 Uhr, in Berlin W., Hotel Norddeutscher Hof, Reparaturen und Neubauten 8909 1¹) Baare Kasse.. 113 679 87- 10) Sonstige Verbindlichkeiten: en 1. Apri öö Mohrenstr. 20, abzuhaltenden ordentlichen General⸗ u1111“X“ 8* V a. Nicht abgehobene Aktien⸗Dividenden aus früheren Fne

. b. Reserve für noch nicht abgehobene Rabatte. 70,39 39

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto —;— pro 31. März 1896. 11) Reingewinn des Rechnungsjahres 1895 (s. besondere Nacha. weisung unter D.) 30 34

Debet. 8 27 829 137/89

1056 1871 2839

pacht.

Bietungslustige haben unserem Kommissar spätestens in dem Termine ihre Qualifikation durch glaubhafte Zeugnisse und den eigenthümlichen Besitz eines ver⸗ fügbaren Vermögens von 150 000 nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ Bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Kopialien. Besichtigung der Pachtung, nach vorheriger Anmel⸗ dung bei dem General⸗Bevollmächtigten der Do⸗ mänen⸗Pächterin, Herrn Mack zu Pierkunowen, jederzeit gestattet. 8

Gumbinnen, den 20. April 1896. 1

8 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, Domänen

1709 2646 4245 5570 7125 8106 9425 10075 11347 12295

wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, versammlung v nicht mehr fälligen Kupons zur Vermeidung weiteren 1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ Zinsverlustes und künftiger Verjährung von unserer jahr 1895 und Bericht des Aufsichtsraths über 8 Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen. Präüfung der Bilanz 8 bn

Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe 2) Genehmigung der Bilanz 8 tritt nach den Bestimmungen des § 44 a. a. O. gung 2 3

-—

27 829 157 89

und Forsten.

[5317] Bekanntmachung.

Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Pabbeln

im Kreise Goldap von Johannis 1897 bis dahin

Mittwoch, den 27. Mai d. Js., Vormittags 11 Uhr, 1

im Sitzungssaale der Finanz⸗Abtheilung vor unserem Kommissar, Regierungs⸗Affessor Piersig, anberaumt.

Gesammtfläche: 463 ha, darunter 347 ha Acker, 81 ha Wiesen, 10 ha Weiden.

Grundsteuer⸗Reinertrag: 6422 Bisheriger

achtzins 11 961 ℳ, einschließlich 1461 Finsen ür Meliorations⸗Kapitalien. Pachtkaution ½ der

ahrespacht.

Bietungslustige haben unserem Kommissar späte⸗ stens in dem Termin ihre Qualifikation durch glaub⸗ hafte Feugnisse und den eigenthümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von 80,000 nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen⸗ bureau und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreibgebühren. Besichtigung der Domäne nach vor⸗ Ge Anmeldung bei dem Domänenpächter von

aborowski jederzeit gestattet. 588

Gumbinnen, den 15. April 1896.

Königliche 92 e1 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen 8 und Forsten. 1“

8”

13013 13513 14028 15024 15818 16184 16952 17851 18443

12375 12585 12685 12768 12796 12826 13041 13163 13177 13262 13423 13435 13591 13729 13731 13838 13853 13995 14232 14469 14541 14667 14747 14976 15143 15244 15310 15364 15558 15662 15827 15835 15862 15863 15960 16091 16291 16411 16512 16688 16765 16925 17108 17137 17384 17429 17687 17849 18119 18203 18246 18336 18338 18433 18510 18710 18731 18814 18866 18877 18878 18968 19020 19070 19274 19326 19358 19590 19603 19755. 15 290 694 711 840 1185 1374 1422 2364 3058

binnen 10 Jahren ein.

Hiecbes machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers in Berlin herausgegebene „Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle“ im Mai und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser haben⸗ ist bei der gedachten Redaktion für 25 auflich.

Königsberg in Pr., den 13. Mai 1896.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen.

Bei der stattgehabten 4 ½ % Grundschuldbriefe der

sind folgende Nummern gezogen worden:

Bekanntmachung. 1““ planmäßigen Ausloosung der für das Jahr

Zeche Helene bei Witten

nden

1896 zu tilge

Nr. 58 92 101 180 225 228 297 315 320 363 370 427 486 518 544 576 587 590b9brb. Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Grundschuldbriefe von je 1000.— erfolgt vom

31. Juli dieses Jahres ab bei dem Bankhause

b Gust. Hanau in Mülheim a. d. Ruhr 1 gegen Auslieferung der vorbezeichneten Grundschuldbriefe und der nicht verfallenen Zinsquittungsscheine

Weitmar bei Bochum, den 15. Mai 1896

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft General.

3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand

und den Aufsichtsrath.

4) Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinns.

5) Wahlen zum Aufsichtsrath.

6) Beschlußfassung über Aufnahme einer hypo⸗ kkhekarisch sichergestellten Anleihe resp. Ausgabe

von Partial⸗Obligationen sowie Festsetzung dder Höhe und Modalitäten derselben, zwecks 1 Tilgung des Grundschuldbetrages und Er⸗ werbung weiterer Auskohlungsrechte unter

Grundstücken, welche an unser Grubenfeld

grenzen.

Die Herren Aktionäre werden unter Bezugnahme auf §§ 19 und 20 der Gesellschafts⸗Statuten ein⸗ geladen, ihre Aktien ohne Kuponbogen nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse oder die von der Reichsbank ertheilten Depotscheine bei einer der fol⸗ genden Stellen, und zwar bei den Herren Gumpert & Philipp in Berlin, Charlottenstr. 33 a., oder bei der Direktion in Lichtenau in Schlesien spätestens am dritten Tage vor dem Ver⸗ F bis Abends 6 Uhr zu hinter⸗ egen.

Berlin, den 18. Mai 1896.

„Glückauf“ Actien⸗MGesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung.

Der Aussichtsratmh.- Abel, Vorsitzener.s

1) An Utensilien⸗Konto 2) „Reparatur⸗Konto 3) Effekten⸗Konto, Kursdifferenz 9 8 81

Credit.

107580 4 043 93 79065 33 91606 82 257 25

122 083 69

——

) Per Saldo⸗Vortra 2) Kassa⸗Konto, Div. Einnahmen Zinsen⸗Konto. acht⸗Konto 9 arkt⸗Konto Futter⸗Konto

Die Auszahlung der Zinsen à 6

Restkapitals und der Divldende für das Geschäfts⸗

jahr 1. April 1895 bis 31. März 1896, zufammen

in Höhe von 151 80 ₰, findet nur gegen Vor⸗

legung der Aktien und Talons bei dem

ehender Guttentag hierselbst vom 16. Mai ecr. att.

ab st Breslau, den 15. Mai 1896.

Leopold Schöller. Leo Ni

5

Die Liquidatoren: Julius Cohn. ssen. Herrmann Finster.

13 150 122 083 % des Aktien⸗

ankhause

89

Genehmigt in der Generalversammlung vom 16. Mai 1896.

Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Der General⸗Direktor: Dr. Hah n.

Gesellschaft. Jahr 1895

direktion Berlin, in Empfang genommen werden.

Geschäftsbericht und Rechnungsabsch bei Pecen. auptkasse hier als au

Masdee en Mai 1896. Wilh

Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Der General⸗Direktor:

Dr. Hahn.

[11920]0/ Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs-Arctien-

Die in der heutigen Generalversammlung

auf 11 % (33 pro

festgesetzte Dividende kann gegen Rückgabe der Dividendenscheine pro 1895 vom 18. d. bei unserer Hauptkasse hier, bei unserer Sub⸗ Friedrichstraße 73, ) unserer Generalagentur Köln, Deutscher Ring 1,

Der Bericht über die Generalpecsommnlung S kann sowo

Subdirektionen in Berlin, Friedrichstraße 73 und Zimmerstraße 25, und bei sämmtlichen General⸗ agenturen der Sae9 entnommen werden.

elma in

[12032]

8—

8

tö. ab zogen: und bei

bei unseren

478 487 494 497 499.

sesellschaft.

Mülheim⸗Niedermendiger

Actien Brauerei und Mälzerei

das vormals Börsch & Hahn.

Bei der am 30. April stattgehabten neunten plan⸗ mäßigen und verstärkten Ausloosung unserer Schuldverschreibungen durch Herrn Notar, Justiz⸗ Rath Cramer, hier, wurden folgende Nummern ge⸗

Litt. A. à 1000 Nr. 1 2 4 8 14 20 30 35 36 37 48 49 60 68 75 79 81 85 90 93 95 96 99 100 105 110 117 123 126 127 128 130 134 135 136 139 144 148 150 157 162 164 167 171 172 174 178 198 199 206 207 210 213 215 217 220 225 226 231 235 239 240 241 242 243 249 250 252 253 255 260 267 273 277 279 281 282 283 285 286 291 295 297 310 316 317 318 319 320. 323 331 333 334 343 347 364 365 367 368 375 377 390 396 402 421 426 429 431 432 438 439 441 443 444 447 449 455 465 472 474 476 477

Litt. B. à 500 Nr. 2 4 7 22 24 29 32

33 34 36 38 43 45 46 51 58 59 61 64 70 71 77. 78 79 85 86 87 88 90 91 92 93 99 105 106 109 112 114 117 118 127 131 134 135 138 140 142 150 152 155 157 158 174 177 178 181 193 196 197 199 202 205 206 214 215 217 221 227 232 233 234 238 248 254 256 264 265 266 267 272 274 281 283 284 287 290 294 297 298 305 307 312 319 320 335 347 355 357 362 364 369 379.

Die Auszahlung erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab gemäß Artikel 8 und 9 der Bedingungen des Darlehnsvertrages gegen Rückgabe der ausge⸗ loosten Stücke mit den noch nicht verfallenen Zins⸗ kupons durch die Gesellschaftskasse in Mülheim a. oder dnurch das Bankhaus des F. ppenheimer in Hannover sowie der

achener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen.

Die Verzinsung endet mit dem 1. Oktober d. J

Mülheim a. Rhein, den 16. Mai 1896.

Der Vorstand. Ludwig Börsch.