1896 / 119 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

*

BUBreslau. Bekanntmachung. [11833] In unser Prokurenregister ist Nr. 2188 Felix Jonas zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns ugo Lewy hier für dessen hier bestehende in unserm irmenregister Nr. 9325 eingetragene Firma Brückner Lewy heute eingetragen worden. Breslaun, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachnn In unser Firmenregister ist worden:

a. bei Nr. 8365, betreffend die Firma Martens & Paul hier: 8 Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Alois Speer zu Breslau durch Ver⸗ ag. u“ (vergl. Nr. 9326 des Firmen⸗ registers). 8 unter Nr. 9326 die Firma Martens & Paul ier und als deren Inhaber der Kaufmann Alois peer zu Breslau. Breslau, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

II .

Breslau. Bekanntmachung. [11837]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6741, woselbst die Firma Heinrich & Otto mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, eingetragen:

as Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Ver⸗

trag auf die verwittwete Frau Kaufmann Martha Heinrich, geb. Wulle, zu Breslau übergegangen, welche dasselbe unter unperänderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9327 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9327 die Firma Heinrich & Otto mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Martha Heinrich, geb. Wulle, zu Breslau eingetragen worden.

Dem Hugo Casperke und dem Fris beimnich beide zu Breslau, ist für die letztgenannte Firma Kollektiv⸗ prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 2189 des Prokurenregisters eingetragen worden. 2

Die der Frau Martha Heinrich, geb. Wulle, für die erstbezeichnete Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 1445 des Prokurenregisters erfolgt.

Breslau, den 9. Mai 18965.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekauntmachung. [11841]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3031, betreffend die hier unter der Firma Langer & Co bestehende offene Handelsgesellschaft heute einge⸗ tragen worden:

er Privatier Johann Langer ist aus der Handels⸗

gesellschaft ausgeschieden.

Breslau, den 11. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [11840] In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: a. bei Nr. 3022, betreffend die Firma S. Lach⸗

mann hier: 8 Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf

die Wittwe Natalie Lachmann, geb. Mathias, zu

Breslau durch Erbgang und Vertrag übergegangen

(vgl. Nr. 9329 des Firmenregisters).

b. unter Nr. 9329 die Firma S. Lachmann ier und als deren Inhaberin die Wittwe achmann, geb. Mathias, zu Breslau. 8 Breslau, den 11. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 111839] In unser Firmenregister ist Nr. 9328 die Firma

M. Gellert hier und als deren Inhaber der

--igeeg Manus Gellert hier heute eingetragen

worden.

Breslau, den 11. Mai 1896. 1

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [11838 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 933. infolge Verlegung des Sitzes von Rawitsch hierher die Firma S. Cohn und Sohn mit dem Sitze 8 Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann alomo Cohn zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 11. Mai 1896. 5

Königliches Amtsgericht. 8

Breslau. Bekanntmachung. [11842] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2616, betreffend die hier unter der Firma G. & A. Illuer veheebe offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Breslau, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [11843] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 682 eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Hermann Heller zu Ken Mitinhaber der unter Nr. 503 im hiesigen Gese aastsregister eingetragenen Firma Lietz & Heller, für die Dauer seen mit Anna Elisabeth, geb. Wilke, eingegangenen Ehe durch Vertrag vom 23. November 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen hat, daß alles von der Braut in die Ehe Föegghe Vermögen und während derselben von der hefrau zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 13. Mai 1896. 5 1 Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [11844] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 975 die Kollektivpprokura der Kaufleute nefüft ermann Kossel und Eugen Falliner zu Danfig ür die Firma F. G. Reinhold (Nr. 526 des Gesellschaftsregisters) eingetragen worden. ““ Danzig, den 15. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. NX.

Delmenhorst. 1 [11845]

In das Handeleregister ist zu Nr. 193 Firma Hilgerloh & Comp. in Delmenhorst ein⸗ getragen worden: 5 8

Die Firma ist erloschen.

elmenhorst, 1896, Mai 11. Ureßzhenrovlhte⸗ Amtsgericht. I. 11“

. [11836] e eingetragen

111“

8.

Düsseldorf. [11846]

Unter Nr. 1218 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma „Oberbilker Blech⸗ walzwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ hier dem Buchhalter Wilhelm Fabry hier⸗ felbst ertheilte Kollektivprokura. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft zur Vertretung bezw. eich⸗ nung der Firma 1

Unter Nr. 1198 desselben Registers, woselbst ein⸗ getragen steht die von genannter Firma dem Kauf⸗ mann Gaston Zeitel hier s. Zt. ertheilte Prokura, wurde vermerkt, daß die Prokura infolge Ablebens des Prokuristen erloschen ist. 1 8

Düsseldorf, den 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 111847] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4020,

woselbst die Firma G. Hoffmann & Nekels

mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗

getragen worden: 8

Die Firma ist erloschen. 6

Elberfeld, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.

Ellwürden. [11850]

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Seite 207 unter Nr. 304 ein⸗ getragen:

Fang. J. W. Onken.

itz: Stollhammermitteldeich. 1

Frhäber alleiniger: Kaufmann und Gastwirth Johann Wilhelm Onken zu Stollhammermitteldeich.

Ellwürden, 1896, Mai 1.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. J. V.: (Unterschrift.)

Ellwürden. 1 [11849] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Seite 191 unter Nr. 279 zur irma „Hermann Büsing Junior in Stoll⸗ ammermitteldeich“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Ellwürden, 1896, Mai 11. Großh. Amtsgericht Butjadingen. J. V.: (Unterschrift.) Ellwürden. [11848] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Seite 208 unter Nr. 305 eingetragen: irma: Herm. Büsing. H. Jnnecken Nachflg. itz: Abbehausen. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Hermann Johann Wilhelm Büsing zu Abbehausen. Ellwürden, 1896, Mai 11. Großh. Amtsgericht Butjadingen. J. V.: (Unterschrift.)

Essen, Ruhr. E“ 11851] des Königlichen Amtsgerichts zu en.

I. Unter Nr. 518 des Gesellschaftsregisters ist die am 30. April 1896 unter der Firma Deutsch & 18.--2 errichtete offene Handelsgesellschaft zu

ssen am 8. Mai 1896 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1

1) der Kaufmann Peter Johannes Friedrichs zu Hamburg,

2) der Püsemann Hermann Paul Emil Deutsch zu Hamburg. b

II. Die offene Handelsgesellschaft Deutsch & Friedrichs zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 518 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Deutsch & Friedrichs eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Kaufmann Robert Israel Pettersson zu Ffsen als Prokuristen bestellt, was am 8. Mai 1896 unter Nr. 336 registers vermerkt ist.

des Prokuren⸗ Ettenheim. Handelsregister. 6 [11852]

Nr. 3932. Zum Firmenregister wurde unterm heutigen eingetragen:

Z. 93. Jette Löwenstein in Altdorf: Die Firma ist erloschen.

O.⸗Z. 211. Abraham Löwenstein in Altdorf. Inhaber ist Bäckermeister Abraham Löwenstein in Altdorf. Nach dessen unterm 1. April 1896 in Lörrach mit Cäcilia Guggenheim von Baden in der Schweiz abgeschlossenen Ehevertrag wirft jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein, und bleibt alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen.

Ettenheim, den 13. Mai 1896. 8

Großh. Amtegejicht g. (Unterschrift.)

Frankfurt, Oder. Handelsreg des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1117 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Emil Krüger“, Firmeninhaber der Glaswaarenhändler Emil Krüger in Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. 6 Frankfurt a. O., den 13. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [11854]

In unser Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der Kaufleute ist unter Nr. 1 ein⸗ getragen:

Kaufmann Hans Hugo Albert Scheller aus Friedrichstadt und dessen Ehefrau Helene Jo⸗ hanna Martha Scheller, geb. Harms, von da.

Bezeichnung des Rechtsverhältnisses:

Die genannten Eheleute haben laut notarieller Akte vom 17. April 1896 jede Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die am 23. November 1893 zwischen ihnen geschlossene Ehe aufgehoben.

Friedrichstadt, den 9. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Geestemünde. Bekanuntmachung. [11855

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 52.

Band II eingetragen die Firma:

G. O. Jacobi mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Otto Jacobi zu Geestemünde.

Geestemünde, den 15. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Goihn. [11856] Die Firma Keil & Fasbender in Stutzhaus

ist heute unter Fol. 1729 des Handelsregisters ein⸗ getragen worden. Gotha, den 15. Maj 189b. FHerzbalich Segr Amtsgericht III. olack.

Grünberg, Schlesien. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 548 die Firma „Drogenhandlung „Silesia“ Heinrich Stadler“, als deren Inhaber Heinrich Stadler und als Ort der Niederlassung Grünberg i. Schl. ein⸗ getragen worden. bexex den 12. Mai 1896. 1““

önigliches Amtsgericht. III. 8 Gumbinnen. Handelsregister. [11858] In unserm Firmenregister ist unterm 6. Mai 1896 zufolge Perfaeunc vom 5. Mai 1896 unter Nr. 242 die Firma G. A. Packhaenser mit dem Nieder⸗ lassungsorte Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Packhäuser eingetragen. Gumbinnen, den 6. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. P

[11857]

Gumbinnen. andelsregister. [11859] Der Kaufmann Georg Packhaenser hat für seine Ehe mit Lina, Sternfeld, durch Vertrag vom 21. April 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Mai 1896 in das Register über .“*“ der ehelichen Gütergemeinschaft einge⸗

ragen. Gumbinnen, den 11. Mai 1896. 9 Königliches Amtsgericht. 8

Hagen, Westr. Handelsregister [11860 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 9. Mai 1896.

Bei Nr. 494 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Julius Hesse & Co zu Hagen ein⸗ getragen steht: 1 3

Der seitherige Kommanditist ist aus dem Geschäft ausgeschieden; der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter führt das Geschäft als Alleininhaber üntekaper gleichen Firma weiter, diese ist daher hier ge 8

Nr. 1131 des Firmenregisters: Die Firma Julins Hesse & Co zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hesse zu Hagen.

Hannover. Bekauntmachung. [11865] Ign hiesigen Handelsregister ist baute Blatt 4974 zur Firma: Rollwände⸗ & Jalonsien⸗Fabrik

C. Behrens 8

hs 8 ach Ableben des Inhabers Fabrikanten Carl Behrens in Alfeld setzen dessen vier Kinder: voll⸗ jähriges Fräulein Elisabeth Behrens, Carl Behrens, geb. 6. Juli 1876, Sophie Behrens, geb. 15. August 1878, und Johanne Behrens, geb. 28. März 1880, sämmtlich in Alfeld, das Geschäft unter unveränderter Füema 1 offener Handelsgesellschaft seit 9. März

ort.

Fräulein Elisabeth Behrens ist von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.

Uebrige Inhaber werden von ihrer Vormünderin⸗ Mutter Wittwe Carl Behrens, Sophie, geb. Mühlenpfort, in Alfeld vertreten. 11A““

Hannover, 13. Mai 1896. 1

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 111863

Im hiesigen Handelsregisters ist heute Blatt 530. zu der F. H. Grüne & Co eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Kauf⸗ mann Jacob Hofmann zu Hannover allein unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Hannover, den 13. Mai 1896. b

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 5388 des hiesigen Fendelsregk heute zu der Firma: 88 California Weinhandlung Albert Molck eingetragen: 8

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [11864]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5438 eingetragen die Firma Weißbierbrauerei Linden Basse & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Linden und Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. April 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist Erzeugung und Verkauf von Weißbier in der Brauerei und den Räumen des Brauereibesitzers Friedrich Kather zu Linden, dessen Grundbesitz und Geschäft die Gesell⸗ schaft mit allen Aktiven und Passiven später über⸗ nehmen wird.

Das Stammkapital beträgt 44 000 Als bereits erfolgte Einlage darauf im Werthe von 32 000 giebt der Gese schafter Fabrikbesitzer Theodor Meyer in Tangermünde bei Stendal seine gleich hohe Frpothekforherung gegen Brauereibesitzer Friedrich

ather in Linden auf.

Der Rest des Stammkapitals wird baar bezahlt.

Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Basse in e. Er zeichnet, indem er der Firma seinen Vor⸗ und Zunamen beifügt.

Hannover, 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. 8

Hannover. Bekanntmachung. [11863]

Im hiesigen Eö“ ist heute Blatt 5440 eingetragen zur Firma:

Hannoversche Portland⸗Cementfabrik etiengesellschaft:

Die Generalversammlung vom 4. Mai 1896 hat beschlossen, das Grundkapital um 250 000 in 250 Inhaber⸗Aktien von je 1000 zu erhöhen, welche nicht unter 117 % des Nominalbetrags zuzüglich 15 für jede Aktie zum Ersatz der Kosten (Stempel, Druck ꝛc.) ausgegeben werden sollen.

Der vvereee. ist ermächtigt, mit dem Bank⸗ hause A. Spiegelberg in Hannover einen Vertrag abzuschließen, wonach dieses die neuen Aktien zu

pflichtung, den Inhabern der alten Aktien für drei alte Aktien den Bezug einer neuen Aktie zum Kurse von 121 % zuzüglich 1 ½ % für Kosten 8 gestatten. Die weitere Ausführung des Beschlusses ist dem Aufsichtsrathe und Vorstande überlassen. Hannover, 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

melmstedt. „J11889

In das hiesige Handelsregister Blatt 147 unter Nr. 146 ist am heutigen Tage die Firma H. C. Deike als deren Inhaber jetzt der Kaufmann Hermann Winkler in Helmstedt und als Ort der Niederlassung Helmstedt eingetragen. Helmstedt, den 12. Mai 1896.

Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.

Herne. In unser

Bekanntmachung. 1186 ist am 12. Mll 18 bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Hein⸗ rich Schlenkhoff“ vermerkt worden, daß Lengerich i. W. eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet ist. 8 Herne, den 12. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. [11868) Bekanntmachung.

Im hiesigen Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 52 die Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark zu Oberursel verzeichnet steht, wurde heute folgender Eintrag bewirkt:

An Stelle des verstorbenen Aufsichtsraths⸗Mit⸗ glieds Siegmund Kohnspeyer wurde für den Rest von dessen Amtsdauer Rechtsanwalt Paul Reiß zu Frank⸗ furt gewählt, und ferner wurde das ausscheidende Aufsichtsrathsmitglied Geh. Kommerzien⸗Rath Fer⸗ dinand Lucius wiedergewählt. 1

Homburg v. d. H., den 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. I. b E1“ Jutroschin. Bekauntmachung. [11869)

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Hugo Weigelt hier eingetragene Feaeneaa durch Erbgang auf die verwittwete Frau Selma Weigelt, geborene

rzygode, übergegangen ist. Die in „Hugo

eigelt's Wittwe“ veränderte Firma ist unter Nr. 18 neu eingetragen worden und als deren In⸗ haberin die verwittwete Frau Selma Weigelt, ge⸗ borene Przygode, zu Jutroschin.

Jutroschin, den 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [11870)

Der Redakteur Albert Jacoby, der Kaufmann Otto Brandes, der Redakteur Gottlieb Mayer, sämmtlich zu Königsberg, haben am hiesigen Orte unter der Firma „Koenigsberger Societäts⸗ Druckerei Jacoby, Brandes & Co“ eine Buch⸗ druckerei und ein Verlagsgeschäft errichtet. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai d. Js. begonnen.

Dies ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1141 am 5. Mai 1896 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 5. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [1187]

Für die Aktiengesellschaft in Firma „Königs⸗ 8v. Zellstoff⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft’ zu Königsberg i. Pr. ist dem Herrn Franz r. dafelbst dergestalt Prokura ertheilt worden, daß er befugt ist, mit dem Direktor der Gesellschaft oder dessen Stellvertreter oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1191 am 11. Mai 1896 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Lindlar. Bekanntmachung. [11875] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das bicsige getragen worden die Firma: „Geschwister Schmidt“ mit dem Sitz zu Steeg bei Engelskirchen. Inhaber der Firma sind: 9 1) Herrmann Schmidt, Kaufmann, 2) Bertha Schmidt, Kauffräulein, beide zu Steeg bei Engelskirchen. Zur Vertretung der Firma ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Lindlar, den 12. Mai 1896. Bach, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lingen. [11876] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 269 eingetragen die Firma A. Wünsch mit dem Nieder⸗ lassungsorte Lingen und als Inhaber Kaufmann Anton Wünsch zu Lingen, unter folgendem Vermerk Der Kaufmann Wünsch hat durch Vertrag vom 9. Mai 1896 für seine demnächst zu schließende Che mit der Wittwe des Kaufmanns Clemens Schmitz, Clara, geb. Beinkämpen, zu Lingen die hier geltende Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Lingen, den 10. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [11870]

ndelsregister ist infolge Ver⸗ ir heute eingetragen Fol. 1¹0

Ludwigslust.

In das hiesige fügung vom 13. d. sub Nr. 200: 1

Kol. 3 (Firma): eeemeese Engros⸗Nieder lage Boggiano⸗Angerthal.

Kol. 4 (Ort der Niederlassung): Ludwigslust. 1

Kol. 5 (Inhaberin): Ehefrau des Seemand, Charles Boggiano, Cäcilie, geb. Angerthal, in Lu wigslust. bal ol. 7 (Prokurist): Kaufmann Gustav Angert in Ludwigslust. G

Ludwigslust, den 15. Mai 1896. 8

Der Gerichtsschreiber.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗

und als Inhaber derselben der Braumeister Robert

Keil und der Ingenieur Hermann Fasbender daselbst

vorgedachtem Mindestbetrage zeichnet mit der Ver⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt Berlin SW., Bececacrete Nr. 32.

1896:

andels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 30 ei⸗

zum Deutschen Reichs⸗

119.

Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 19. Mai

schen Stnats⸗Anzeiger

1896.

Der Inhalt dieser Beilaße, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, 5 Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelj

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Central⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann du U t⸗Anstalten, önigliche Expedition des Deussche b he⸗ rch alle Post⸗Anstalten

und Königlich Preußischen Staats⸗

att unter dem

für

Tite

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

und Fahrplan

(Nr. 119 C.

e Reich erscheint in der Regel täglich. D. 1. . Einzelne Nummern Fenen ₰. e

Handels⸗Register.

Handelsregister. 57] Am 12. Mai 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1867 bei der Firma „Küsten⸗Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft in Lübeck“. Beschluß der Generalversammlung vom 30. März

1) das Grundkapital durch Zusammenlegung

von je 3 Aktien à ñ 1000 zu einer neuen

à2 1000 auf 50 000 herabzusetzen, 2) die 8* 3 und 12 Abs. 1 abzuändern; auf Blatt 1685 bei der Firma „H. Kolp“: Die Firma ist erloschen. 8 Lübeck, den 12. Mai 1896. Das Amtsgericht. Abth. II.

Mannheim. Handelsregister. [11878] Nr. 25 275. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

1) Zu O.⸗Z. 585 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Tuteur & Simons“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

2) Zu O.⸗Z. 651 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „J. Schulmann“ in Mannheim. Inhaber ist

snas Schulmann, Kaufmann in Mannheim.

3) Zu O.⸗Z. 272 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „J. Schmitt & Cie.“ in Mannheim. Offene ene gesech aft. Die Gesellschafter sind: Johann

chmitt und Hermann Schmitt, beide Kaufleute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 e; ervers Zur Vertretung der Gesellschaft und

eichnung der Firma ist nur der Theilhaber Johann

chmitt berechtigt. Hermann Schmitt ist als Pro⸗ kurist bestellt. Der am 3. September 1861 zwischen Johann Schmitt und Katharina Groß in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gemäß L.⸗R.⸗S. 1500 ff. bis zum Betrage von 50 Fl⸗ die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

4) Zu O.⸗Z. 233 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Herrmann Dreyfuß“”“ in Mannheim. Der am 2. April 1896 zwischen Karl Marecus Dreyfuß und Eugenie Johanna May in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft bis zum Betrage von Mark, die jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

5) Zu O.⸗Z. 561 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „‚Heinrich Bohrmann“ in Mannheim. Die

esellschaft ist durch das Ableben des Georg Heinrich Bohrmann aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Wilhelm Bohrmann übergegangen, der solches unter der gleichen Firma fortsetzt.

6) Zu O.⸗Z. 652 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Heinrich Bohrmann“ in Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Bohrmann, Kaufmann in Mannheim.

7) Zu O.⸗Z. 653 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Philipp Stoll“ in Mannheim. Inhaber ist Philipp Stoll, Kaufmann in Mannheim. Der am 18. April 1896 zwischen Philipp Stoll und Luise Kraft in Worms errichtete Ehevertrag bestimmt die Errungenschaftsgemeinschaft im Sinne der Art. 1498 u. 1499 des in Rheinhessen geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs (Code Napoleon).

8 Zu O.⸗Z. 654 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Siegfried Tuteur“ in Mannheim. Inhaber ist Siegfried Tuteur, Kaufmann in Mannheim.

Mannheim, den 5. Mai 1896.

1 SroßherxHeiches Amtsgericht. III. ittermaier.

Mannheim. Nr. 24 906.

8 O.⸗Z. 617 Ges.⸗Reg. Bd. VI zur Firma „Badische Bank“ in Mannheim: SgFenged Mathy ist aus dem Vorstande ausge⸗ eden. Paul Scheidel in Mannheim und Friedrich Ries in Karlsruhe sind als Prokuristen bestellt. Wilhelm Hoffmann in Karlsruhe ist als weiteres Mitglied des Vorstandes ernannt.

„Dieselben haben die Firma gemäß Art. 49 des Statuts zu zeichnen. Mannheim, 13. Mai 1896.

8 Großh. Amtsgericht.

Mittermaier. Mannheim. Hanvbelsregister. [11879] Nr. 25 067.

Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Zu O.⸗Z. 226. Ges.⸗Reg. Bd. VII zur Firma: „Deutsche Union⸗Bank“ in Mannheim:

Die Gesellschaft ist nach Durchführung der Fusion mit der Pfälzischen Bank aufgelöst und die Firma erloschen. -

Mannheim, 13. Mai 1896. 8

Großh. Amtsgericht. II. Mittermaier.

Mülneim, Rhein. 111882] Bekauntmachung. 8 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 211 (Firma Heinrich Schuhl zu Mülheim am Rhein) vermerkt worden, daß der Kaufmann und Fabrikant Josef Schmitz in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tag in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 128 die Firma F. Sch & Cie.“ als die einer offenen Handelsgefe chaft fetragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ ellschaft mit dem 1. Januar 1896 begonnen hat, Gesellschafter derselben die Frau Wittwe

Hend asfebsten. 111880)] um Handelsregister wurde ein⸗

““

abrikant Josef Schmitz, beide in Mülheim a. Rhein, sind und ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Endlich ist an demfelben Tage in unser Prokuren⸗ register bei Nr. 57 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Josef Schmitz zu Mülheim am Rhein für die Firma „Heinrich Schuhl“ daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.

Mülheim, Rhein, den 15. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

sürim Wilhelm Schuhl und der Kaufmann und

Naumburg, Saale. Bekanntmachung. [11883] b ng Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: r. 68.

Firma: Naumburger Celluloid⸗ und Kamm⸗ warenfabrik, Emil Hoffmann & Co.

Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 8

1) der Kammfabrikant Emil Hoffmann,

„2) der Privatier Friedrich Holborn, 8 beide in Naumburg a. S.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen.

Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Naumburg a. S., den 12. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht

Neustadt am Rübenberge. [11884] In das hiesige Handelsregister ist heute auf

Blatt 141 zu der Firma Wunstorf'er Margarine⸗

werke J. G. Renner Folgendes eingetragen:

Spalte 2. Firmeninhaber: a. Steiner, Anton, Kaufmann in Wunstorf und b. Renner, Carl, Kaufmann in Wunstorf.

Spalte 3. Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis vertragsmäßig seit dem 23. April 1896 auf die jetzigen Firmenenhaber mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, übergegangen.

Offene Handelsgesellschaft.

Die dem Kaufmann Carl Renner ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. 8

Neustadt a. Rbge., den 11. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Pillau. Handelsregister. [11886] Die unter Nr. 10 unseres Firmenregisters ein⸗ settagene Firma Aug. Scheffler ist gemäß Ver⸗ ügung vom 12. Mai 1896 gelöscht am 12. Mai 1896. Pillau, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

PiIlau. Handelsregister. I11885] 8. niesereg vner7e. ist Megrnter r. 33 eingetragene Firma J. ulz ge worden a 13. Mai 1896. 8 Pillau, 13. Mai 1896. v“ Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [11887] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2675 die Firma Oscar Simon mit dem Sitze in Breslau und einer Zweigniederlassung in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Simon zu Breslau eingetragen worden.

Posen, den 15. Mai 1896. 8E1““

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekauntmachung. [11891]

In unser Firmenregister worden, daß die unter Nr. 449 verzeichnete Firma „Julius Schiftan“ erloschen ist. Die Firma ist demnächst gelöscht worden.

Ratibor, den 13. Mai 1896. u“

Königliches Amtsgericht. IXNX.

Ratibor. In unser worden, daß die unter

Bekanntmachung. [11889] Firmenregister ist heut eingetragen

r. 635 verzeichnete Firma „S. Tarlau“ erloschen ist. Die Firma ist dem⸗ nächst gelöscht worden. 1“ Ratibor, den 13. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. IX.

Ratibor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Se. eingetragen worden, daß die unter Nr. 662 verzeichnete Firma „Carl Laugner’“ erloschen ist. Die Firma ist dem⸗ nächst gelöscht worden.

Ratibor, den 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. l8ee In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 73 die Firma „Franz Lindner’s Verlagsanstalt und Druckerei“ in Ratibor und als deren In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Franz Lindner daselbst

eingetragen worden. leichzeitig ist bei Nr. 459 des Firmenregisters vermerkt worden, daß die Firma „Franz Lindner’s Buchhandlung“ erloschen ist. Diese Firma ist demzufolge gelöscht worden. Ratibor, den 13. Mai 1896. 2 Königliches Amtsgericht. K. Rawitsch. Bekauntmachung. [11892] In unser Firmenregister ist unter Nr. 397 die Firma „Max Coldmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Goldmann in Rawitsch zufolge Verfügung vom heutige, Tage eingetragen worden. Rawitsch, den 13. Mar?

111“

wricht.

ist heute eingetragen.

Rogasen.

Im Firmemegister Nr. 265 D. Hirschfeld⸗Rogasen gelöscht. Rogasen, den 13. Mai 1896. Koönigliches Amtsgericht.

[11893] ist die Firma

Stassfurt. Bekanntmachung. [11894] Die im Firmenregister hiesigen Anntsgerichts unter Nr. 637 eingetragene Firma „Lonis Goldstein in Staßfurt“ ist gelöscht worden. Staßfurt, den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Tauberbischofsheim. 111895] Nr. 8597. Zu O.⸗Z. 236 des Firmenregilaon Firma Franz Waldherr in Grüusfeld wurde eingetragen: er bisherige Inhaber hat das Handelsgeschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma an den nunmehrigen Inhaber, den ledigen Kaufmann Georg Waldherr in Grünsfeld vertragsmäßig übertragen.

Tauberbischofsheim, 13. Mai 1896.

Gr. ink.

Tönning. Bekanntmachung. 11896] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 70 eingetragen die Firma W. Dum⸗ rath und als deren Inhaber: Apotheker Carl Wilhelm Adolf Dumrath mit dem Niederlassungsort: Tönuing. Tönning, den 7. Mai 1896. Khnigliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachnng. [11897] Die Fol. 20 Bd. I Seite 235 unseres Handels⸗ registers eingetragene Firma Hirsch Rothschild in Völkershansen ist heute gelöscht worden. Vacha, am 15. Mai 1896. 4 Großherzoglich S. Amtsgericht. II. ³ rt Villingen. Handelsregister⸗Einträge. [11898] Nr. 7643. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 33. Johann Duffner in Vöhren⸗ bach: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 12. Mai 1896. Gr. Amtsgericht. Böhler.

Villingen. Handelsregister⸗ Einträge. [11899] Nr. 7688. In das diesseitige Firmenregister mußde Fhgehg en 5 iiheim Tsch .

u O.⸗Z. 303. elm orn in Villingen:

Die Firma ist erloschen. 8 Zu O.⸗Z. 331. A. Mall, Cementfabrik in

Donaueschingen mit Zweigniederlassung in Vil⸗

bnen Holz⸗ und Schnittwaarengeschäft.

er Inhaber der Firma ist Anton Mall, Werk⸗ meister in Donaueschingen. Persalbe ist verheirathet Johanna Mack von Weilheim u. T. ohne Ehe⸗ vertrag.

Zu. O.⸗Z. 294. Carl Erust Oberle in Vil⸗ lingen: Die Firma ist erloschen.

u 9 175. Richard Rothweiler in Vil⸗ lingen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 12. Mai 1896.

Gr. Amtsgericht. Böhler.

8 .sh eeeFesen.

W Handelsregister [11900 des Köni lichen Amtsgerichts zu Wesel. 1) In unser Firmenregister ist bei Nr. 679 Firma J. C. Bernegan zu Wesel Folgendes

vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Bernegau zu Wesel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 746 des Firmenregisters. am 13. Mai 1896.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 746 die Firma J. C. Bernegan und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bernegau zu Wesel am 13. Mai 1896 eingetragen.

Gernossenschafts⸗Register.

Augsburg. [12008] Zufolge Beschlusses in der Generalversammlung des Unterthürheimer Darlehenskassenvereins eingetragene Genossenschaft mit SS Ha 1 in Unterthürheim vom 3. Mai 1896 erfolgen Bekanntmachungen nunmehr in der „Ver⸗ bandskundgabe, Organ des Baperischen Landes⸗ verbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine und der Bayerischen Zentraldarlehenskasse“. 88542 den 7. Mai 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Eaeen. ve n [11981] utragung in da en gregister. annd 7938. 18. er—oftsrsgister

Spar⸗ und Leihecasse zu Bergedorf, Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. In der Generalversammlung der Ge⸗ nossen vom 29. April 1896 ist der § 5 des Statuts Wahl und Kündigung der Vorstandsmitglieder betreffend abgeändert worden.

Eingetragen

Königliches A

s13. Mai 1896.

Brieg. Bekanntmachung. [11982 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter va⸗ flicht zu Linden, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Nr. 14 Kolonne 4.

Carl Zimmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist in der Generalversammlung vom 19. Februar 1896 in den Vorstand gewählt worden Hermann Schubert in Briesen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. am

Brieg, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. III.

Crailsheim. Bekanntmachungen [11984] über Einträge im Genossenschaftsregister. 11) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

eevitte geführt wird: K. Amtsgericht Crails⸗

m.

2) Datum des Eintrags: 20. April 1896.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Marktlustenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter vaftp fücht⸗ Föpeehtssreder se der Genosf

echtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗

schaftsvertrag vom 1. April 1896. Vericn. 8

Unternehmens ist nach § 2 des Statuts die Milch⸗

verwertbheng auf gemeinschaftliche Rechnang und efahr.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Jsrar der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. ie sind in dem zu Crailsheim er⸗ scheinenden Amtsblatt „Fränkischer Grenzbote“ auf⸗ zunehmen. n

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Ze chrang geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Namen und der Wohnort der Mitglieder des Vorstands sind:

1) Geong Fohper Wagner, Vereinsvorsteher,

2) Friedrich Goppelt, Schmied, Stellvertreter

3) de were zesarstehge,

1 ndre r, Gütler, zugleich Rechner,

famüte gean veagansg Iüggeig 4

e Ein er Liste der Genossenschaft während der Dienststunden des Gerichts f ünn vgefen

Zur Urkunde: Oberamtsrichter Braun.

[11983] ster.

Crailsheim. Bekauntmachungen

über Einträge im Genossenschaf

1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

Mereiste geführt wird: K. Amtsgericht Crails⸗ m.

9 5 Shnfrags⸗ -SSe. 192.

Wortlaut der Firma; er schaft; Ort ihrer heeearaefasanngen⸗ Varlehessenscheft Verein Wildenstein, eingetragene Genossen⸗ 8,2 mit unbeschränkter Haftpflicht. Wilden⸗

4) Rechtsverhältnisse der Genossenf . der

Generalversammlung vom 26. April 889 8. an

Stelle des infolge Fi s von Wildenstein aus⸗

. Mitglieds ullehrers Sänger der chullehrer Winter in Wildenstein zum Mitglied

des Vorstandes gewählt.

Zur Beurkundung: Oberamtsrichter Braun.

Dresden. 1985] Auf Fol. 18 des Genossenschaftsregisters 8 das

unterzeichnete Königliche Amtsgericht ist heute auf

Herng P8 Stntat, vem 27. Hrtoge 1895:

e Genossen unter der Firma Consum⸗ verein für n. und 1S-Jen- eingetragene v638 mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kötzschenbroda ein⸗ getragen und zugleich Folgendes verlautbart worden: 2) Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ e Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ edürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder,

80091. Haftsumme eines jeden Genossen beträgt

4) die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der „Kötzschenbrodaer Zeitung“ sowie im „Volksfreund’ und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, vom Vorsitzenden des⸗ selben zu unterzeichnen,

5) die Herren Karl Friedrich Reinhold Högel und Ernst Woldemar Schulze in Lindenau sind Mit⸗ glieder des Vorstands. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind rechts⸗ verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, und zwar bei Zeichnungen in der Weshe. daß die Zeichnenden ihre Namenzsunterschriften zur Firma der Genossenschaft hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ö“ des unterzeichneten Gerichts Jedem estattet.

g Dresden, am 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ic. Schmalz.

11986

Eiterfeld. Nr.

In unserem Genossenschaftsregister ist be

Das Amtsgericht Bergedorf.

„Mansbacher Darlehnskassenverein ein⸗