1896 / 119 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft mit unbeschränkter/ vom

V

8' icht“ heute Folgendes eingetragen worden: ach Anmeldung vom 3. Mai 1896 sind von der liche Vorstandsmitglieder aus dem Vorstande ans⸗ geschieden sind, folgende Vorstandsmitglieder gewählt 1) Bürgermeister Nikolaus breitzbach, als Vereinsvorsteher, Stellvertreter, 3 Simon Volkert zu Mansbach, 2) ohannes Mannel II. zu Mansbach Eiterfeld, 15. Mai 1896. Afelmann. Der Schwabhäuser Darlehns⸗Cassen⸗Verein, e. G. m. n. H. hat in der Generalversammlung a. den Landwirth Aug. Schröter das. als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, c. den Landwirth Carl Schenk das. als Beisitzer gewählt. nossenschaftsregister Fol. 88 eingetragen worden. Gotha, den 13. Mai 1896

Generalversammlung am 3. Mai 1896, da sämmt⸗ vaahn eiderich zu Ober⸗ 2) Wilhelm Geheb zu Mansbach, als dessen Füenric⸗ Kümmel zu Mansbach, Königliches Amtsgericht. Sotha. 11987] vpoom 3. April d. Js b. den Steinbildhauer Reinhold Ludwig das. und Solches ist auf Anzeige vom 7. v. Mts. im Ge⸗ Herzoglich 8 Amtsgerich. III.

Mabelsecehwerdt. Bekanntmachung. 111988] Am 3. März 1896 ist aus dem Vorstand der Spar⸗ n. Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pencker, das Vorstandsmitglied der Stückmann Markus zu Peucker ausgeschieden und dieses usscheiden in das Fenoffenschchtsregister bei Nr. 4 Kolonne 4 zufolge Verfügung vom 8. Mai 1896 am 9. Mai 1896 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Hillesheim. Bekanntmachung. 11989] Bei dem Hillesheimer Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Hillesheim ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des nach Aachen verzogenen Hubert Ludwig ist der Bau⸗ unternehmer Carl Anton Ackermann zu Hillesheim, und an Stelle des ausgeschiedenen L. Schlags der Geschäftsmann Wilhelm Husingen zu Hillesheim in

den Vorstand gewählt worden. Hilllesheim, den 29. April 1896. Königliches

MHillesheim. Bekanntmachung. [11990] Bei dem Lissendorfer Darlehuskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Lissendorf ist in das Genossen⸗ ö eingetragen: An Stelle des verstor⸗ enen Wilhelm Müller ist der Ackerer Johann Peter Handwerk zu Birgel in den Vorstand gewählt worden. .“ Hillesheim, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. Genossenschaftsregistereintrag. Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirtschaftlichen Konsumvereins e. G. m. u. H. in Lauterecken wurde vom 1. Juni 1896 ab an Stelle des seitherigen Vorstands⸗ mitglieds Ludwig Bambauer II. der Gastwirth Felöne. Henrich als Vorstandsmitglied und Rechner wählt. Kaiserslautern, den 15. Mai 19896. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Unter der Firma Darlehenskassenverein Zell eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter astpfit t hat sich mit dem Sitze in Zell, Kgl. ezirksamts Füssen eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gebildet. Das Statut 5 vom 9. de. zrce mit Nachtrag vom 19. April

mtsgericht.

86

[12009]

[12011]

1896. Der Zweck des Unternehmens ist: den Mit⸗ gliedern der Genossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge⸗ legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Stiftungsfond sen. stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der im § 28 festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. Mit dem Vereine kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Willenserklärungen und iemns für die Genossenschaft erfolgen durch den steher oder seinen

hinzugefügt werden. Bei

Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Geldbelegen ist Rechners nothwendig.

versammlung vom 9. März Vorstandsmitglieder gewählt:

Vorstehers, dann Eduard Angerer,

Waizern, PXaver

Gerichts Jedermann e

Königliches Landgericht Fempten. Kammer für Handelssachen.

Kempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag. Unter der Firma

in Schwangan, K

Das Statut ist vom 27. März mit

tellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstandes. Der Vorstand zeichnet, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden nlehen von 500 und darunter genüügt die Unterschrift durch 2. or e

außerdem die Unterschrift des Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, ge⸗ Fichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des ufsichtsrathes in der „Verbandskundgabe“, heraus⸗ egeben vom Landesverbande der bayer. landwirth⸗ schaftlichen Darlehenskassenvereine. In der General⸗ 1896 wurden als Magnus Brenner, Bürgermeister in Zell, als Vorsteher, Josef Berk⸗ miller, Bauer in Schweinegg, als Stellvertreter des Bauer in Brenner, Bauer in Stockach, und ermann Kössel, Bauer in Zell. Die Einsicht der iste der Genossen ist während der Dienststunden des

[12010]

Sennereigenossenschaft

Schwangau, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter vaftpf cht, hat sich mit dem Sitze ez

1 irksamts üssen eine Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräͤnkter Haftpflicht gebildet. 8 achtrag

29. April 1896. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung der auf Pl. Nr. 126 ½ der Steuergemeinde Smce erbauten Käsküche und der Betrieb einer Sennerei in derselben behufs Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet, indem beide Mit⸗ glieder der Firma der ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath, und sind in dem „Füssener Blatte“ zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember jeden Jahres. In der General⸗ versammlung vom 27. März 1896 wurden als Vor⸗ ewählt: Heinrich Velle, Oekonom n Schwangau, Rudolf Lang, Oekonom in Schwan⸗ au, ersterer als Geschäftsführer, letzterer als Kassier. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Kgl. Landgericht Kempten. Kammer für Handelss achen.

Splitgerber.

Kottbus. Bekanntmachung. 11991] Bei dem Burger Darlehnskassen⸗Verein, E. G. m. u. H. in Burg (Spreewald), ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Kauper Gullasch aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gemeinde⸗Vorsteher Christian Werchosch in Burg Kauper in den Vor⸗ stand eingetreten ist. Kottbus, den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [12012] In der Generalversammlung des Altfraunhofener⸗ Darlehenskassen⸗Vereins vom 12. April 1896 wurde für den verlebten Joseph Wiesmeier der Merger Johann Huber in Altfraunhofen in den Vorstand gewählt. Landshut, am 13. Mai 1896.

Königl. Bayer. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident: (L. S.) Michahelles.

Medebach. Bekanntmachung. ng08 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. der „Niedersfelder Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Nieders⸗ feld eingetragen. Das Statut hat das Datum vom 19. April 1896. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zwecke: a. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, b. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das West⸗ fälische Volksblatt zu Paderborn zu veröffentlichen. Die Namen der Mitglieder des aus fünf Personen bestehenden Vorstandes sind: a. Carl Ewers junior, zugleich Vereinsvorsteher, b. F. J. Geilen, zugleich Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, 1““ c. Joseph Hankeln, gt. Kremers, d. Conrad Geilen, gt. Gockeln e. Lorenz Menke, Schuhmache alle fu Niedersfeld wohnhaft. v Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nogenf aft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden sgh ber Firane der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ rift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Liste liegt auf der Gerichtsschreiberei I offen. 8 Medebach den 12. Mai 1896. . Königliches Amtsgericht.

Medebach. Bekanntmachung. [11994] In unserem Genossenschaftsregister ist zu laufender Nr. 2, betreffend „Hesborner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Hesborn in der Spalte 4 über Rechtsverhältnisse der Genossen⸗

schaft vermerkt: b Nachtrag.

Zu 4b. Das dort genannte bisherige Vorstands⸗ mitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers nämlich der Postagent Josef Müller zu Hesborn, ist Mitglied des Borstandes geblieben und in der Ge⸗ vom 19. April 1896 zum Ver⸗ einsvorsteher gewählt.

Zu 4a. An Stelle des durchs Loos ausgefallenen Lehrers Kirchhoff ist in derselben Generalversamm⸗ lung der Landwirth Conrad Guntermann gt. Storkes junior zu Hesborn zum Vorstandsmitglied und zu⸗ Lieic, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt.

Vorstehender Nachtrag zufolge Verfügun 13. Mai 1896 eingetragen am 15. Mai 1896. Medebach, den 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Montjoie. [11995]

In unser Genossenschaftsregister ist unter laufender Nr. 6 eingetragen die Firma:

Straucher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht. itz der Genossenschaft: Strauch.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Zweck des Vereins ist der Betrieb eines Spar⸗

und Darlehnskassen⸗Geschäfts und zwar: 1) 8* Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, „2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Mlatt Rheinische Volksstimme zu Köln zu veröffent⸗

en. c isgeener der Genossenschaft ist eine unbe⸗ ränkte.

Das Fesftesahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ fse aft muß durch den Vereinsvorsteher oder

vom

dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zu der Firma der Genoffenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten, sie wird durch die von dem Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet.

Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Mitgliedern: 8 1) Mathias Koll, Vereinsvorsteher, 2) J. Mathias Breuer, St 3 8 Wilhelm Strauch,

4) Engelbert Koll, 5) Paul Paustenbach, 8 sämmtlich zu Strauch wohnend. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Mai 1896 am nämlichen Tage.

Otters, Gerichtsschreiber. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Montjoie, den 12. Mai 1896. . Königliches Amtsgericht. Abth. .

Neuburg, Donau. Bekauntmachung. 12013] Im Darlehenskassen⸗Verein Unterstall, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Lesesa in Unterstall, ist der Oekonom Michael artmann von dort als Beisitzer an Stelle des aus⸗

geschiedenen Moritz Gschmack gewählt worden.

a. D., den 16. Mai 1896. eer K. Landgerichts⸗Präsident: Dr. Friedrich Söltl.

oschersleben. [11996]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 verzeichneten „Consum⸗Verein Dedeleben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ zu Dedeleben am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

In der Generalversammlung vom 15. März 1896 ist an Stelle des zweiten Beisitzers, Fabrikarbeiters Hebrrich rill zu Dedeleben, der Fabrikaufseher

riedrich Lampe zu Groß⸗Dedeleben in den Vorstand gewählt worden. 1“

Oschersleben, den 12. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Pollnow. Bekanntmachung. [11997]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Genossenschaft in Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sydow mit dem Sitze in Sydow eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

A. Das Statut lautet vom 14. März 1896 und befindet sich im Beilagebande. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. C. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im „Bund der Landwirthe für Pommern“ zu Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. D. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der 8Sg Eintragung und endigt mit dem 30. Juni 1896, im übrigen läuft das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni. E. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 250 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zwanzig. F. Vorstandsmitglieder sind: 1) Lehrer Theodor Hackbart, 2) Gastwirth Wilhelm Mix, 3) Pächter Emil Kramp, sämmtlich zu Sydow. G. Die Feichmang für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte dadurch, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pollnow, den 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

St. Blasien. [11998] Genossenschaftsregistereintrag.

In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 22 land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein Wittenschwand e. G. m. u. H. wurde eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. und 29. ärz aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Konrad Stich in Horbach und Ni⸗ kasius Behringer von Wittenschwand bestellt. Die⸗ Aben. zeichnen die Firma in Liquidation gemein⸗

a G

lasien, den 13. Mai 1896.

Gr. Bad. Amtsgericht.

8 Dr. Panther. 8 18 Schildberg.

Bekanntmachung. [12000 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Ma 1896 unter Nr. 9 der durch Statut vom 4. Mai 1896 errichtete „Komorow’'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Komorow eingetragen worden: egenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ bältnsffe der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu Pee ice sowie einen Stiftungs⸗ Pncs zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der ereinsmitglieder aufzubringen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Lehrer Anton Grabowski zu Komorow, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Wirth Joseph Golinski zu Komorow, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Wirth Joseph Stasierski zu Komorow, 4) Wirth Andreas Rozwora zu Przedborow⸗ 5) Mühlenbesitzer Julius Werner zu Priebborow. Die Zeichnung der Genossenschaft ervClgt, indem der Firma die ÜUnterschriften der Zachnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung lüt mit Ausnahme

der nachbenannten Fälle nun vann verbindliche Kraft, wenn ce vom heentees steher oder dessen Stell⸗

vertreter und mindenens zwei Be erfolgt ist. r

Mitglied des Vorstandes folgen⸗ wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

ei gänzli 8e theilweiser Zurückerstattung von Darhn w1 bei Quittungen Fär Einlagen unter

oder dessen Stellvertreter und mindestens einen

500 uad über die eingezahlten Geschäftsant genügt die Unterzeichnung 888; den Vhereinsvorfäslt L sitzer, um dieselbe für den Verein re tsverbndlia 8. machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzerz.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstenz drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden einem Jeden gestattet.

Schildberg, den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schildberg. Bekanntmachung. [11999 In unser Genossenschaftsregister ist am 9. 9p 1896 unter Nr. 10 der durch Statut vom 5. Mai 1896 errichtete „Bärwalde’r Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bärwalde eingetragen worden: egenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Farss. zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonde zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder aufzubringen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Lehrer Wilhelm Stolpe zu Bärwalde, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Wirth Valentin Kolodziej zu Bärwalde, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Wirth S Szyszka zu Bärwalde, 4) Wirth August Weiß zu Marienthal, 5) Wirth Franz Piec zu Marienthal. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die den gelhe der Zeichnenden hinaugefüg

werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Ein⸗ lagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Ver⸗ ein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Dienststunden einem Jeden gestattet.

Schildberg, den 9. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Schildberg. Bekanntmachung. [12001] In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Maij 1896 unter Nr. 11 der durch Statut vom 6. Mai 1896 errichtete „Siedlikow'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, Leeeeee. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Siedlikow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen veeee zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förde⸗ rung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmit⸗ glieder aufzubringen. Vorstandsmitglieder sind: 88 1) Lehrer Johann Vogelgesang zu Siedlikow, Peerio Perff ders 1 2) Lehrer Adolf Anders zu Naumannshof, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 1“ 5 Wirth Julius Przygoda zu Ottosberg 4) Wirth Anton Cempel zu Siedlikow, 5) Wirth Andreas Kaczmarek zu Siedlikow. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stel⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Ein⸗ lagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Ver⸗ ein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als dieseni e eines Beisitzers. lle öffentlichen e sind, wenn sie rechtsverbindliche Feeser gee enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ eichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte⸗ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden einem Jeden gestattett. Schildberg, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

ess. aeagg r. 5765. Zu O.⸗Z. 12 des Genossenschafts⸗ registers ist heute beim landw. Konsumverein Rorgenwies eing. Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 10. Mai 1896 wurde an Stelle des Anton MRäüller Rupert Truken⸗ brod in Rorgenwies zum Kassier gewählt.

Stockach, den 16. Mai 1896.

Großh. Amtsgericht. Dr. Homburger.

wala-Miechelbach.

westerland. Berichtigung.

stolzenau. Bekanntmachung. [12003] Der Spar⸗ und Vorschußverein Wiedensahl, ein 5 Genossenschaft mit unbeschränkter gastpsticht zu Wiedensahl, hat durch Beschlu der Generalversammlung vom 26. April 1896 den Geschäftsbetrieb auf die Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern ausgedehntn. Stolzenau, den 15. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. 8

Wadern. Bekanntmachnn [12004]

In das Genossenschaftsregister ist . bei Nr. 15 Michelbacher Frbeer Verein E. G. m. b. H. zu Michelbach eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Januar 1896 vom 1. Mai 1896 ab aufgelöst. Die Liquidation erfolgt dur den Vorstand.

Wadern, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

[12005] Bekanntmachung heutigen Eintrags zum Genossenschaftsregister:

In der am 10. Mai 1896 abgehaltenen General⸗ versammlung des Ober⸗Abtsteinacher Darlehens⸗ kassen⸗Vereins, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober⸗Abt⸗ steinach wurde an Stelle des aus dem Vorstande genannten Vereins ausgetretenen Franz Röhrig der Geoig Schmitt von Mackenheim als Vorstands⸗ mitglied neu gewählt.

Wald⸗Michelbach (Hessen), am 15. Mai 1896.

Großherzogliches

Franz.

[12006] In unserer Bekanntmachung vom 2. d. M., be⸗ treffend Eintragung des „Sylter Credit⸗Verein in Westerland, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ Nr. 107 dieses Blattes soll es in der zweitletzten Zeile des vierten Absatzes anstatt „gehen“ heißen: „ausgehen“. Westerland, den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.

Konkurse.

[11774] Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das ehe; der Frau M. Schökel in Rummelsburg b. Berlin, Thürrschmidtstraße 12, seitens der Firma Gebr. Hamwmerstein be⸗ antragt worden ist, wird zur Sicherung der Ver⸗ mögensmasse der Genannten jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.

[11783]1 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Eduard Wilhelm Baner, Mozartstraße Nr. 6 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Bevollmächtigter der Benefizialerbin Rechts⸗ anwalt Dr. Dreyer hierselbst. Offener Arrest mit An⸗ fe efrist bis zum 15. Juni 1896 einschließlich. Anmelde⸗

is bis zum 15. Juni 1896 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 16. Juni 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Ein⸗ gang Osterthorsstraße).

Bremen, den 16. Mai 1896.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[11756] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rechtsanwalts Dr Berkowitz in Breslau ist heute, am 12. Mai 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Lands⸗ berger hier, Klosterstraße Nr. 3. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 4. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fiethehche dcdegsmn hierselbst,

sgee

Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1896. 6 Breslau, den 12. Mai 1896. 8 Jaehnisch, 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11410] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Rastenber storbenen Kur⸗ und Badehausbesitzerin Wittwe Valentine Helene Rosalie Mannich, geb. Karsch, ist heute, den 11. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Magnus Wagenknecht hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 21. Juli

ver⸗

1896, Vormittags 10 Uhr. 8 Buttstädt, den 11. Mai 1896.

Der Gerichtsschreiber

ddees Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts.

[11802] Konkursverfahren. 88 Ueber den Nachlaß des Gastwirths Karl Busche von Dillenburg wird heute, am 13. Mai 1896, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kassierer Louis Klöckner von hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum „Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be tellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnun bezeichneten Gegenstände auf Diens⸗ aß⸗ den 23. Funi 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, 9 zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf weenstag, den 23. Inni 1896, Vormittags 8 hr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine 8s Konkursmasse gehörige s. in B haben n zur Konkursmasse etwas schuldi wird vüsgrgeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗

olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗

pflicht bis zum 1. Juli 1896.

gxlegt von dem Beniße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 23. Juni 1896 Anzeige zu machen. Dillenburg, den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[11794] 1 Ueber das Vermögen der Auna Lonise Amalie verehel. Gnenther, geb. Klemm, alleiniger In⸗ haberin einer igarrenhandlung in irma „Guenther & Co.“ hier, Stephanienstraße 12, ist heute, am 15. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Raths⸗ Auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkuröforde⸗ rungen sind bis zum 9. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 5 20. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1896. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 15. Mai 1896: Hahner, Sekretär.

[11775] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Schnittker zu Emmerich, wird heute, am 15. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Vogel zu Emmerich. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 13. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermim am 30. Juli 1896, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗

Emmerich, den 15. Mai 1896. Khsnigliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 1

das Vermögen des Töpfermeisters Eduard Bruno Dippmann hier ist heute, am 15. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren vom hiesigen Königlichen Amtsgericht eröffnet worden. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Justiz⸗ Rath Reinholdt hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1896. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen am 27. Juni 1896. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr.

Frankenberg, am 15. Mai 1896. 1 „Aktuar Günther,

Gerichtsschreiber beim Königl. Sächs. Amtsgericht.

[12059] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Josef Maurer, Krä⸗ mers in ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Desselberger in Ebersbach zum Verwalter er⸗ nannt worden. und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr.

Den 12. Mai 1896.

Gerichtsschreiber Langbein. [11778] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Emil Richter zu Hermsdorf bei Goldberg ist heute, am 15. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Gottschling zu Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1896. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2.

Goldberg, den 15. Mai 1896.

Wicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[11754 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauergutsbesitzers Friedrich Ernst eber in Seifhennersdorf wird heute, am 15. Mai 1896, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Klose in Großschönau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die hl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juni 1896, Vormittags ½11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1896, Vormittags ½11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Se. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1896 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Großschönau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell. 1.“

[11779] Bekanntmachung. 8 Ueber den Nachlaß des am 18. September 1895 zu Groß⸗Wartenberg verstorbenen Kreisbau⸗ meisters Julius Kirchner ist am 15. Mai 1896 der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Wieczorek zu Groß⸗ Wartenberg. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1896. Groß⸗Wartenberg, den 16. Mai 189b5. Königliches Amtsgericht.

[11753] Konkursverfahren.

8 1““

Feigefrist bis zum meldefrist bis zum 20. Juni d. J. einschließlich.

Vorm. 10 ¼ Uhr.

Boysen & Bonardel zu Eimsbütteler Chaussee 21, wird heute, Nachmittags 2 ¾ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Große Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit An⸗ Juni d. J. einschließlich. An⸗

Erste 68 9. Juni d. J., gemeiner Prüfungstermin

d. 30. Juni d. J., Vorm. 10 ½ Lrnh

Amtsgericht ee den 15. Mai 1896.

Zur Beglaukigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[11788] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handschuhfabriranten Ernst Julius oppe in Limbach wird heute, am 16. Mai 1896, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul in Limbach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. Juni 1896. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 8. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung: 12. Inni 1896, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht Limbach. Bekannt gemacht 89. den Gerichtsschreiber 8 Akt. Schäfrig.

[11748] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich aus Widminnen ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Koech in Lötzen. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 5. Juni 1896, Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin den 14. Juli 1896, Vorm.

11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗

selbst. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den

Verwalter bis zum 5. Juni 1896. Lötzen, den 13. Mat 1895.

Wisotzki, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11792] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, über das Vermögen des Valentin Herrmann, Kurzwaarenhändler, in Böhl wohn⸗ haft, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursver⸗ walter den Rechtsanwalt Albert Mayer hier ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1896 erlassen, zur Anmeldung der Konkursforderungen Frist bis einschließlich 7. Juni 1896 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 K.⸗O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Montag, den 15. Junni 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts hier.

a. Rh., den 16. Mai 1896.

Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist

[11796] Bekanntmachung. 1 Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Mallersdorf hat am 13. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Handelsmannseheleute Johann und Theres Bucher in Neufahrn b. Ergoldsbach auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kgl. S Neumayer in Mallersdorf. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Juni 1896 einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen ist Termin auf Donnerstag, den 2. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier festgesetzt.

Mallersdorf, den 15. Mai 1896. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mallersdorf. (L. S.) Witzigmann, Kgl. Sekretär.

[11785]

„Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. für Z.⸗S., hat über das Vermögen des Herren⸗ garderobegeschäfts⸗Inhabers Gustav Sattel⸗ mair hier, Göthestraße Nr. 18/0 u. I, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ma Berliner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Juni 1896 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, 13. Juni 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 22. Vens 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, beide im Geschäftszimmer Nr. 43/I1I, bestimmt.

München, den 15. Mai 1896. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

[11750] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der 2ten Ehefrau des ee. Conrad Roß, Elisabethe, geb. Herbst, von Oberaula wird vern am 16. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Schreinermeister Adam bae-. von Oberaula wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Oberaula, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. PDr Se

ermine

[117900) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg l hat über das

Vermögen der Buchhändlerseheleute Ernst und

Helena Blumschein zu Regensburg heute Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet und

srn Rechtsanwalt Knaus dahier als provisorischen onkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist er⸗

2g. mit Anzeigefrist bis 8. und Anmeldefrist bis

am §. Juni und der Prüfungstermin am 23. Juni

1896, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗

schäftsszimmer Nr. 25/1 statt.

Regensburg, 16. Mai 1896.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I.

Ueber das Vermögen des ü L.n; Papier⸗ e

Leahlens Eduard Adolph 8 rich (genannt ritz) Bonardel, alleinigen Inhabers der Firma

Sarg, Sekretär.

Verwalters und Bestellung

Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung 2— fu

[11791] Konkursverfahren.

Nr. 5389. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Theodor Gutheinz, Inhabers der Firma El Bertsch Nachfolger in Kleinlaufenburg ist heute, am 17. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ö- Rathschreiber Karl Probst in Kleinlaufenburg

onkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1896 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung findet am Samstag, den 6. Inni 1896, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 27. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1896.

Säckingen, den 17. Mai 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Hehn.

[11759] Konkursverfahren. Handelsmanns Friedrich Raupach zu Kauf⸗ S.; ist heute, am 15. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Georg Zeh in Schönau. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen eines Gläubigeraus⸗ schusses den 8. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 25. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr. Schönau, den 15. Mai 1896.

Hauck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[117955 Bekanntmachung.

Das Kgl. Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute Nachmittag 4 Uhr über das Ver⸗ mögen der Restaurateurseheleute Michael und Eleonore Hofmann dahier das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Schneider Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, den 5. Juni 1896. Wahltermin: Freitag, den 5. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10. Anmeldefrist: Freitag, den 19. Juni 1896. Prüfungstermin: Freitag, den 3. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10.

Schweinfurt, den 15. Mai 1896.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Eberth, Kgl. Sekretär.

[11797] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Tuchfabrikanten Otto Wünsch zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 16. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kuufmann Theodor Schmidt zu Spremberg, Lausitz. Forderungsanmelde⸗ frist bis zum 16. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juni 1896, Vormittags Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Juni 1896.

ehceaiegche . 16. Mai 1896.

önigliches Amtsgericht.

[11787] Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des Landwirths und Schneidemühlenbesitzers Hermann Heyder, weil. in Hengelbach, ist heute, am 15. Mai 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: August Bauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 26. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. 8

Stadtilm, den 15. Mai 1896. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (gez.) Froebel. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des § 103 Konk.⸗Ordn. hiermit veröffentlicht. Stadtilm, den 15. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber des F. S. Amtsgerichts (Unterschrift.)

[11752] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des C. Delarbre, Groß⸗ händlers mit Uhren und Fournituren in Straß⸗ burg, Steinstraße 4, wird heute, am 15. Mai 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ehemalige Gerichtsvollzieher Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 18. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Donnerstag, den 4. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Donnerstag, den 2. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist 1. Juni 1896. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburgli. Els.

[11758] Konkursverfahren. g erpad Ueber den Nachlaß des Gastwirths Jakob Hölzer zu Hesseldorf ist heute, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kanzleigehilfe Halter von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1896. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Juni 1896 anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 15. Juni 1896, Vorm. 9 Uhr. Wächtersbach, 16. Mai 1896.

1 Königliches Amtsgericht. 8 Veröffentlicht: Ruthsatz, Gerichtsschreiber.

[11811]

K. Württemb. eerssen Waldsee. Ueber das Vermögen des Müllers Alois Hecht, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, zu⸗ letzt in Reute, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Häcker hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Kon⸗ kursforderungen sind bis 10. Juni 1896 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

ngstermin am 19. Juni 18 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier. Den 16. Mai 1896.

Gerichtsschreiber Baumann.

[11755] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners und K

machers Heinrich Weiß zu Weisenburg,

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und 8