3 üh, legten Revi wurde vom Ober⸗Verwaltungsgericht statt⸗] der Lohnfrage aber den einzelnen Meistern überlassen. Die Unter⸗ er exkl., von 92 % —,—, Kornzucker exkl. 88 % Rendement ihgan g- S 2 “ t; 8 98 8 88 begründend ausführte: „Der ericitze hat schon handlungen mit den Meistern führten, wie in einer am Sonntag s. — Flrzprvdnte⸗ exkl., 75 % Rendement 910- 19,902 Ge ba 810s. 89 Ee. 29 . Siggtee. 3 d. Pecalongan, Taze 51, Ablauf 50 ¼ འ51. C., 2517 Ball: do. o schnell ändern sich die Ver ꝛisse nicht; ich bin der 9, wiederholt über die Frage entschieden, inwieweit nach bisherigem Recht gehaltenen Versammlung mitgetheilt wurde, theilweise zu einem Brotrafftnade I —,—. Brotraffinade II —,—. Gem. Raffinade — Ehile.Nn 5 7 räge, Rüben⸗Robzucker loko 11 ³⁄ fest. Modicen Taxe 51 ¼ à 52, Ablauf 50 ¾ à 51 ½ C., 545 Ball. Liberia,
aß es sehr erwünscht ist, von Zeit zu Zeit, etwa nach drei Jahren die Gesellschaften mit beschränkter Haftung etwa sebst in der Cigen⸗ Eergebniß, das die Gehilsen annahmen. In einer Entschließunt de⸗ uit Faß —.—. Melis 1 mit Faß —,—. Geschäftelos. Rohzucker Liverpoct, i9. h Sns 119 Taxe 53 8 55, Ablauf 53 4 55 C, 473 Ball. B. S. u. Biverse,
wieder, eine solche Denkschrift vorzulegen; die Verände⸗ sge. als ö oder inwieweit die einzelnen Gesell⸗ klärte die Versammlung, daß sie mit der Antwort der Meister nicht I. Produtt Transiso f. a. B. mburg pr. Mai 11,75 bez. und Br., 8000 B., davon für Spekulation .S 11 8 55 Taxe —, Ablauf —.
rungen, die sich in der Zwischenzeit vollzogen haben, klar⸗ schafter als physische Personen der Einkommensteuer unterliegen, und zufrieden sei und an den zS b 1... . L“ pr. Jani 11,82 ⅛ bez., 11,85 Br., pr. Juli 12,00 Gd., 12,02 ½ Br., Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig⸗ Mai⸗Juni 4 ⁄4 — 15 it 128-18 8 (W. T. B.) Die Börse eröffnete
nrelet, ve wvangemehe Aunwerzantet an der gor. pan sesohr vaenhndhrgemegden,h n evenefe eecsen Zolen Keeh wiee nadeghernehaests weng. i acg, 19hi i, 1,is Bi,. Siwverermt 1143 Gö. Weu, Fmcltche üsss tezgaseech. de,Hengee,de ehe de Festh g, Kleban,,Sihcaslgteteer dehcun 8 8 abei ausgespr . : . 1 . 8 1 84 2 8
chritt der Sache und die konsequente Durchführung des Kommunal⸗ Eacs zur 8 nkommenbesteuerung überhaupt nicht bestehende Streitpunkte durch das v ausgleichen zu lassen. Leipzi 8 19. Mai. (W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel. dlas reptember a 39⁄% Sözjemtsrtede 8* Fhas wet 5 eise gie vnese. ee5 5 8
„ Novem eit; bald aber bele
bgabengesetzes zu richten, wozu sich ganz vorzugsweise die Verhand⸗ herangezogen werden dürften, weil, wenn ihnen auch das er⸗ In Oldenburg fand am letzten Montag eine Versammlung La Plata. Grundmuster B. pr. Mai 3,25 ℳ, pr. Juni 3,27 ½ ℳ, bis 3²0⁄% do., Dezember⸗Januar 3952 ⁄4 — 35 ⁄2 Werth, 5 1 2 7 „ Der⸗ veen. 32 2 erth, a ua 2 8 1488 vortigen Zimmergesellen pr. Juli 3,30 ℳ, pr. August 3,32 ½ ℳ, pr. September 3,35 ℳ, b 3⁵7/64 — 3²9⁄2 Käuferpreis, Februar⸗März 288 0, Fhm c. 828 8292 Beschäft, ne Nesplas “ dgsten d 789 Pe
1 des Landtags eignen, dem sti ich zu. Wie ich das schon wähnte Gesetz in manchen privatrechtlichen Beziehungen die Eigenart der Maurergesellen statt, zu der au 5 ungen des Landtags eignen, dem stimme ich 3 eschloß, einer Meldung des pr. Oktober 3,37 ½ ℳ, pr. November 3,37 ½ ℳ, pr. b. 3,40 ℳ, erth. “
zniali juristischer Personen übertragen haben mag, dies doch zur Begründung eingeladen waren. Die Versammlun gezeigt habe bei der Frage der Umsatzsteuer, wird die Königliche sbrsg Ghee Poflehh noch nicht genügt, sondern hierzu noch eine ihre „G. A.“ zufolge, den Fftans einzustellen. Die Gesellen des pr. Januar 3,40 ℳ, pr. Februar 3,40 ℳ, pr. März 3,42 ½ ℳ, Der Baumwollenmarkt bleibt am 259, 28., 29. und 30. d. W. vnr eeeb , 28., 29. .d. M.
Sttaatsregierung alle Kritiken in dieser Beziehung gern entgegen⸗ Verpflichtung besonders aussprechende Satzung oder ihre ausdrückliche Maurergewerbes haben also ihre Forderungen nicht durchgesetzt. April 3,42 ½ ℳ Umsatz: 25 000 kg. Behauptet. nehmen und von den Erfahrungen namentlich der kommunalen Verpflicztung besendehe erfecbuch gewesen sein würde. Aus Rotterdam meldete „W. T. B.“ vom gestrigen Tage: 6 Bremen, 19. Mai. (W. T. 8) Sönptete . Bericht. ges kassärn. 1. ex x uffia begannen. Später fanden aber umfangreiche Käufe für d Verbände in Stadt und Land in dieser Beziehung lernen. Was ferner die physischen Personen der Gesellschafter anlangt, so ist Der Ausstand der Hafenarbeiter nimmt ab, auf mehreren Raffiniertez Petroleum. (Offäielle Notierung, der Bremer 30r Water Taylor 7 ¼, 20r Water Lei 2. l2r Water Taplor 5 ½, Erport statt, welche in Verbindung mit Berichten üͤber Ernteschäoe
““ Ulerdinge, daß es sehr erwünscht angenommen worden, daß weder der einzelne Gesellschafter, noch die Schiffen wurde die Arbeit wieder aufgenommen. Die auf E11 Matt. Loko 5,70 Br. Rusfisches petrelemm. zer Mat. .“ Faten. 2799 6 0r 8e Flaßton 7 ½, durch die Hessenfliege eine Feung des Preisstandes zur Folge hatte Und so glaube ich 8 erdings, Gesammtheit derselben es ist, welche das Gewerbe betreiben, der Be, den Lloyddampfern angestellten belgischen Arbeiter haben o 5,55 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 26 ¾ Armour shield 32r Warpcops Lees 6 ¼, 36 vh⸗ „Rowland 78 ilrin on 8 ½, — Mais durchweg fest auf Abnahme der Zufuhren und in Einklan st, in einiger Zeit wieder eine Denkschrift anzufertigen. trieb vielmehr ein solcher der — insoweit vermögensrechlich aus Furcht vor ihren Antwerpener Kollegen beschlossen, 26 3. Cudahy 27 ₰, Choice 2. 27 ₰, White label 27 ₰ Wellingtoan 7 etr 81 D 88 Warpcorps mit der Festigkeit des Weizens. Wenn alle Jahre, ohne daß wesentliche Veränderungen vorkommen, selbständigen — Gesellschaft ist, die sich dabei ihrer gegetlich ge⸗ die rbeit niederzulegen. — om heutigen Tage wird airbanks 24 ½ ₰. Speck ruhig. Short clear middling loko 23 ½ ₰. 992 vuble Weston 8 ⅜, ouble courante Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗ selbf ch 1 3 g 1. . OQOualität 11 ⅛, 32“ 116 vards 16 % 16 1
ine Statistik aufgestellt werden sollte, dann sieht man mal hinein, ordneten Vertretung bedient. Daraus ergiebt sich, daß der einem weiter berichtet, daß die ausständigen Schiffsentlader in einer Ver⸗ eis ruhig. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. 159. Fest. r grey Printers aus 321/46r do. do. in New⸗Orleans Lin; Petroleum Stand. white in
ber man studiert sie nicht. Wird eine Statistik aber nach Perioden Gesellschafter aus dem Betriebe eines solchen Gesellsschaftsunternehmens sammlung mit 1182 gegen 431 Stimmen beschlossen haben, heute loko 41 ½ 3. Wolle. Umsatz 124 Ballen. Paris, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker ruhi 885 do. in Philadelphia 6,60, do. rohes (in Cases) 7,55 8 1 zufließende Antheil am Reingewinn nicht Einkommen aus einem etwa Nachmittag die Arbeit wieder aufzunehmen. Der Beschluß fand Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. 88 % loko 31 ; - g, o;. Pipe line Certif. pr. Mai 111 ½, Schmalz Western steam 4,85 gemacht, wo man das Gefühl hat, es sind viele große Ver⸗ von ihm betriebenen Gewerbe sein kann, sondern sch für ihn als Widerspruch, weil nicht alle Ausständigen in der Versammlung an⸗ Weizen loko ruhig, holsteinischer loko neuer 154 — 155. Roggen pr. 1 oznlt Zucker eahig, v vr 200 8. g, do. Rohe & Brothers 5,15. Mais pr. Mai 35 ½, do. pr. Junt —
änderungen eingetreten, dann liest man sie mit großem Einkommen aus Z1“ sch 8 zue⸗ wesend waren. ve dofg eabigh, dg “ 8 neuer 123 — 132, Januar 32 . 1pf. Julpelsces He. pr. Tiaber⸗ 68 8 43½ . “ e. P K
3 i ben diese Erfa amentlich gemacht an der Besteuerung dieses Einkommens nur diejenigen Gemeinden oder Kreise 1t russischer loko ruhig, 80 — 81. eer ruhig. ste ruhig. Rüböl 3 w do. pr. „ do. pr. Ju „do. pr. ember 68,
Zensest Beüsaiases dots desen Henses in Fehre 188. Dr böege Unchrlicen Frafrveln Gejeültchase seinen Wohnsi hat. ees ere is ssh k a 11114“ 88 Br. pe marn, Wären dns 6 9, Reanne Pte n98) Sehr dneee, fr a,nacz derbogl “
ältni isherigem echte kommt also den dre gern Getreideernte Italiens im Jahre 1895. ni⸗ „ per August⸗ ember 17 ¼ Br., per September⸗ Leinsaat loko 11,00. Hanf loko —. Talg loko 48 Seag 8 ,55, do. do. pr. Aꝛ ,65, ehl, g⸗Whea
wurde verlangt, daß alle Veränderungen in den Besitzverhältnissen—2ea b 1 . . ber 17 9 3 2* 3 nf loko —. Talg loko 48,00, pr. August —. elears 2,45, Zucker 3 ½, Zinn 13,60, 11,10.
g die S.a- von Gewerbetreibenden nicht zu, und es Nach einer in der „Gazzetta Ufficiale“ vom 2. d. M. veröffent⸗ h Sia b brabig Umsatz Sack. Petroleum Florenz, 19. Mai. (W. T. B.) Auf der italienischen Der Zuce 9. 5 8* sehee egSer ausgeführte
des Grund und Bodens alle drei Jahre aufgenommen werden sollten: fehlt für den Beklagten an einem Thatbestande, welcher lichten Uebersicht stellte sich das definitive Ergebniß der Getreideernte Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr S 1ge I. an 8 5. varn. 88, S9bn; betrug 8 095 384 Doll. gegen 6 265 079 Doll. in der 1 e uptne e nnahme 2 42 orwoche.
eine horrende Arbeit für die Behörden, denen die Sache schließlich ihn gemäß § 14 der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 ermäch⸗ Italiens im Jahre 1895 folgendermaßen: die Kläger als Forensen zu der Einkommenbesteuerung heran⸗ 8 cete. pr. 8 ö1. Fe. 8-r. 57 ¼, pr. März 56 ½. (— 249 578) Lire. Seit 1. Januar 1896 30 946 412 (+ 884 426) Lire. Weizen⸗Verschiffungen der letzten W nreg g. uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzuckern Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1896 schen Häfen der Ver. hbren Erceteen hehtee dnh
über wurde, die immer oberflächlichere Resultate gab und kein Inter⸗ tigte . 1 8 „Allerdings ändert das neue Kommunalabgabengesetz vom esse mehr erregte. Nimmt man die Veränderungen von 14. Juli 1893 diesen Rechtszustand für die Gemeinden — aber au 8 I. Produkt Basis 88 % Rendement neue U jan
14. Juli esen Rechtszustand für emein ch 8 Getreidemengen n. Mai 11 eue 6 frei an Bord Hamburg 2 361 752 (+ 173 976) Lire. do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 30 000,
Grund und Boden aber etwa alle zehn Jahre auf, so nur für sie — dahin ab, daß in ihnen der einzelne Gesellschafter — 92 ½, pr. Juni 12,00, pr. August 12,25, pr. Oktober 11,75, 1 Freich 8 ist das schon viel, aber dann kann man doch wirkliche mag 1. 88 physische Person oder eines der im § 33 Nr. 3 auf⸗ 8 Ertrag in Hektoliter pr. Dezember 11,62 ⅛, pr. Maͤrz 11,90. Fest. eA11XA“ 9.. T. B.) Java⸗Kaffee good 88 822 Kalifornien und Oregon nach Großbritannien —X, do. Entwickelung und Veränderungen sehen. Also ich kann, wo es mich geführten Steuersubjekte sein — hinsichtlich des ihm daselbst aus Prag, 19. Mai. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Rotterdam, 19. Mai. (W. T. B.) Die heutige hier durch e“ 1 3 1“ dem Unternehmen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung zufließen⸗ Landwirth⸗ Iiin HKektoliter Böhmischen Nordbahn genehmigte heute den Geschäftsbericht, die Niederländische Handelsgesellsche ge. e h „Chicago, 19. Mai. (W. T. B.) Berichte über Ernteschäde persönlich angeht, eine Denkschrift für das nächste Jahr nicht in Aus⸗ den Einkommens der Besteuerung unterworfen ist. Indessen ist der und beschloß, die Aktienkupons einschließlich der Superdividende, mit Auktion über? e andelsgesellschaft abgehaltene bewirkten dei Beginn des Markts eine allgemeine Preissteigerung des sicht stellen. Sollte man in der Zwischenzeit zu einem anderen Ent- Versuch, diese für die Gemeinden durch § 33 des Kommunalabgaben⸗ schaftliche Anbau⸗ Winter⸗ Sommer⸗ 8 ½ % gleich 12 ¾ Fl. einzulösen, ferner den Verwaltungsrath zu 88. 289 Ballen E2gden . Falfn Irha⸗, 88 98 1“ 8 8 188 2. isens. Hurch bei wetem güngtigere Eentedericte ging aber di schluß kommen, so kann man ja noch immer anders beschließen. Aber gesetzes e geffen; “ auch auf die Kreise zu über⸗ Regionen fläche in getreide getreide ö Eb1 89* zum Nominal⸗ wurden angeboten: 980 Ballen Menado, Taxe 7½ Ablauf 80⁄ à 81 ¼ C Hesfann dn wieder “ 289 Sclush en vencehe h sin 8 o Sönz 88 .503. b . eben, die ne . - L“ 1. ; „ 1 u ich möͤchte allerdings wünschen, daß die Königliche Staatsregierung tragen, verfe bezw. abe des Bedürfnisses zu ies za⸗ die “ bech maß. 8 Pefange W. 8† 9 54 ½ ³ 56, Ablauf 55 à wieder ausgeglichen wurde, sondern die Preise sogar ihren gestrigen sich der Ansicht anschlösse, von Zeit zu Zeit, wie wir ja auch die Ent⸗ das ganze Hektar Frorfünshun in eine niedriger verzinsliche vorzunehmen und die 3985 Ball. Java Tägal Tare 53 532, Ablauf 82 8 1 4½ C. Stand überholten. — Mais schwächte sich anfangs etwas ab, erholt wickelung der Einkommen⸗ und Ergänzungssteuer verfolgen, den beiden 1 b 3 ö“ kerhg eh staatliche enehmigung einzuholen. 1994 Ball. do. Probolsngs, Faxe 52 8 53 ½ Aläuff 52 ¼ à 88 8 S Ter “ pr. Juni 61 ½. Mai kügegrch Häusern des Landtags über die Entwickelung des Kommunalabgaben⸗ Statistik und Volkswirthschaft. bleibt von Frnt9. gea. 11“ 8 hiefige F I e 2700 Ball. do. Tenger, Taxe 51 à 53, Ablauf, 51 1 à 53 ¾ C, 28 ½. Schmalz pr. Mal EE“ 1. 2Sr Pr shbe⸗ g, den 26. d. M., geschlossen. 1914 Ball. do. Bangil, Taxe 51 ½, Ablauf 52 à 52 ¼ C., 2300 Ball. clear 4,25. Pork pr. Mai 7,65.
ewicht ter
1
8
pro Hekto
Durchschnitt
* 3 8
98
wesens eine neue Auskunft zu geben. (Bravol) Verschuldungsverhältnisse der Zensiten mit m
Damit schließt die Diskussion. “ ö3000 ℳ%ℳ Einkommen in en prhgiscden Landgemeinden Die Denkschrift wird für erledigt erklärt, die Resolutio oR1“ 1 1. Untersuchungs⸗Sachen f Die Statistik der preußischen Einkommen⸗ und Ergänzungssteuer 2 vusars ote, Zust S. gen u. der 6. Kommandit⸗Ge Rüäeae auf Aktien u. Artien⸗Gesellsch.
der Kommission wird angenommen. 8 1 3 8 Einige Petitionen von Hausbesitzervereinen um gerechte für das Jahr 1895,96 liefert zum ersten Mal Material zur Ver⸗ 278 540 11,55 3 217 237799 19 18878 Unfall, und Invaliditäts⸗ . Be 82 51 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Vertheilung der Steuerlasten in der Gemeinde werden durch Feichung einiger interessanter Zahlenreiben, nämlich des geschäßten Lombardei 293 383111,05 3 2497708 98 61 987 78 4. Perae Berpecheemen, Verdinfehene e. effen er zet er . 8. Alcderlasung . vorgefttze waste v Uebergang zur Tagesordnung erledigt b 9 Venetien. 301 800 10,24 3 089 669/98 48 155777 b5. Verlovsun ꝛc. von Werthpapi 1 9. Bank⸗Ausweise. gö 35 3 1 gt. 1 1 lichen Schulden einerseits, des Einkommens aus Grundvermögen Ligurien 32 007] 8,20 262 534,97 8 982777 18 g papieren. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen Eüichtci⸗ 88 Kenhan e Mittwoch 10 ½ Uhr. und 88 E11“ zu g. Zinsen Fmilien .478 526,10,95 5 240 74997 178 33579 — = frss egede 8 8 1 er „Stat. rr.“ betr n 1 5 3 * Cütsbesiten dh reibescen Stauis inggesammi dei den Zensen- mbriers 472 769 922 4888 279-90 210es 0) Untersuchungs⸗Sachen. 2) Aufgebote, Zustellungen ete dfe Wenen gngelt e atseceen, degeh, de, wneosgeer. wnnn ven mit mehr a. / ntommen: . 1 8 b gender angebli abhanden Toscana. 390 553] 9,71 3 790 69194 3 553 113] 6 237 578,77 76300 Zuschlags wird am 13. Juli 1896, nb EEEEE“; 98 8 der, Kepitohwerth 8 Fenchthe rctens (einsch. 9,76 Milliarden uℳ Latium 143 810 7,58 1 088 437 97 1 059 288] 3 29 149776 1) Uhaand Hermann Bruno Jursch aus Reppist, und dergl. 11 Uhr, ch. du vafcse⸗ voeche, Saxseeichag⸗ dene xeg kon⸗ ͤZ1144A* ““ V Uüselöst am 17. März 8 li2og, Zwangsversteigeruntt. H Zaner 48, 106 Ciegent ins er Gerichtsschreibere, sohbgerten verbeneg das Einkommen aus Grundvermögen . 330,85 Millionen „ 8 b arl Theodor Demant aus Pinnow, geboren m Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 9. 8S a. von itt. F. Nr. 144 334 über 200 ℳ, 1“ tg gfrolichkn Pang 1 1 3 8 8 3 Iwang 5 Berlin, den 15. Mai 1896. von dem Sattlermeister Emil Kaden zu Greiz, ver⸗
nFeen die abzuziehenden Zinsen und Renten . . . 133,52 ; b .7254 8,76 6 356 44397 2 211 6507 daselbst am 23. Januar 1870, Grundbuche von den Umgebungen Band 2 Nr. 123 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87 treten durch den Rechteamwalt d. an Profet 8 8 8 3 r. Franz Brösel
nach dem Tode oder der Amtsentsetzung des Beamten ist nach einem Die Verschuldung des Kapitalwerths des Grundvermögen ländisch 3) Emil Paul Lenigk aus Lübben, geboren daselbst auf den Namen der Aktiengesellschaft hierselbst Urtheil des Reichgerichts, IV. Strafsenats, vom 10. Januar 1896 betrug also 34.98, die des Einkommens aus Grundvermöͤgen Undische um 24. April 1872, „Beeliner Immobilien⸗Ketien Hank. 1uc 1122580 Zwangsversteigerung “ Nr. 500 004 über 500 ℳ rund . .D. Nr. r 1
8 § 133 St buchs wegen V wider die 5 40,36 v. üd⸗ 8 b 4) Friedrich Wilhelm Gustav Hammel aus in der Vet 1 8 belegene . — aus § rafgesetzbu egen Vergehens wider die öffentliche 610 899 7,80 4 762 93595 aa vuns geidten Hasekh. an uf 2. Heen 1673, 1,-—2n 8 1“ s 10 ½ Uhr, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im von der verehelichten Handelsmann Seegg. 82 emann 7
pro Hektar
Im Durchschnitt Wirklicher Ertrag Wirklicher Ertrag Wirklicher Ertrag Wintergetreide Sommergetreide
2 0
7712] 4 993 861 81] 4 02 961 173776 5) Johann Friedrich Wilhelm Otto Hanschke vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ echnbene Hen den een “ “ Bnee. es. h Seistande
7 aus Lieberose, geboren daselbst am 18. August 1873, straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, ver⸗ d 7 . 1 6 ½ 77¼2 grz Namen des Tischlermeisters Emil Weißbach zu durch den Rechtsanwalt M 5 6) Johann Paul Martin aus Pulsberg, geboren steigert werden. Das Grandseüch ist bei einer Fläche Berlin eingetragene, zu Berlin, in der 18 dden hkechtaanwan WL“
Ordnung zu bestrafen. „Der Umstand, daß besondere Lokalitäten für ur Hürwigung dieser Ziffern sei Folgendes bemerkt: Es handelt Sis 8. . 701 859
die Ausübung der polizeirichterlichen Thätigkeit des Angeklagten nicht sich hier um sämmtliche Zensiten mit mehr als 3000 ℳ Ein⸗ 1 existierten, 65 vielmehr dazu seine Wohnräume hergegeben hat, steht der, kommen, um deren Einkommen aus städtischem wie aus ländlichem Sardinien 164 294 6.651.092 42997 33.655
nnahme, daß die Akten in den amtlichen Gewahrsam des Angeklagten Grundvermögen und ebenso um sämmtliche Schuldzinsen und Das ganze gelangt sind, nicht entgegen. Unterliegt es hiernach keinem Bedenken, Renten jener Zensiten, denen in manchen Bezirken auch zahlreiche Königreichs4 593 274] 9,03741 498 972995,39 446 661] 5,2 052 311077 daselbst am 28. Februar 1873, von 47 a 60 gm mit 73 600 ℳ Nutzungs⸗ ftraße nach dem Kataster Rostockerstraße Nr. 28, Nr. 50 über 50 Thlr. = 150 ℳ, von der ver
daß die vom Angeklagten durch Verbrennen vernichteten Akten, in⸗ eersonen angehören, welche nicht landwirthschaftliche Grundbesitzer sind. 1 8 7) Eduard Emil Schatten aus Kantdorf, geboren werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere 8 8 danae der Ange lagte Polizeirichter war, sich zur amtlichen Aufbe⸗ Peeson enthält das Einkommen aus Grundvermögen im lieverse hen chen G Handel und Gewerbe. 1 zu Weskow am 29. April 1873, enthält der Aushang an der Ferichtstafel. Das bneg ö 8 “ “ b deee A 8ö Steinbart, Hedwig, geb. wahrung in dessen Behausung befunden haben, so kommt nur noch Sinne bei selbstwirthschaftenden Femndhesihen auch denjenigen Theil 1 8 * — 8) Johann Friedrich Hermann Bonat aus Sprem⸗ Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Geric Neue Friedrichstraß 13 Erd, schoß. Fln eke 3)“de S2 Idn en . 8 8 in Frage, ob das Verhältniß nicht eine Aenderung dadurch erlitten des Wirthschaftseinkommens, welcher als Vergütung für die Wirth⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks berg, geboren daselbst am 12. Juni 1873, 4. Juli 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, ebenda Zimmer 36 verstei 8. 8 8 92 8 stgch sh t ) 8 Fn verschreibungen der dreieinhalbprozen⸗ hat, daß der Angeklagte seines Amtes als Hgedter entsetzt schaftsleitung anzusehen ist. In der Regel müßte also die Verschuldung an der Ruhr und in Oberschlesien. . 9) Georg Arthur Theobald Max Knebel aus verkündet werden. Die Akten 86 K. 48/96 liegen in “ Fläche . 8 Zer 8 a Inng 8s en, 989 Ae, B von 1887 Litt. C. worden ist. Dies wird in der Revision behauptet, die Be⸗ jenes „Einkommens“ in Hunderttheilen hier geringer sein als diejenige “ . 8 8. sind am 19. d. M. gestellt 12 154, nicht rechtzeitig W“ geboren zu Spremberg am 28. August 1873, der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Nutzungswerth zur erznvestenen benne agt. Das eheli chten Teltte atsb hgere Locebct⸗ “ ver. 8 MA. s )) Otto Paul Alfred Richter aus Spremberg, Berlin, den 9. Mai 1896 Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Mierendorff, zu Unrow a. R. und der vereheli ten
hauptung ist aber nicht zutreffend. Sobald ein Gegenstand in des Kapitalwerths des Grundvermögens, in guten Einkommens⸗ ¹ 1 Pmtlich 8 Aufbewahrung gelang ist, wird diesem Gegen⸗ ehea be geringer. Auf der andern Seite war bei den vettic nese- 16 8 4 2 sind am 18. d. M. gestellt 4225, nicht recht⸗ vnen, e 8e 14. 1873, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird Oberst⸗Lieutenant Schultz, Wilhelmine, geb. Mieren nde dadurch eine ihm den besonderen Schutz des Gesetzes sichernde Zensiten mit mehr als ℳ Einkommen auch noch ein Kapital⸗ e . 8— 81. daselbf EEe 8 —— am 8. Juli 1896, Nachmittags 12 ¾ Uhr, dorff, zu Goldap i. Ostpr., vertreten durch den Im⸗
s e . igenschaft verliehen, welche fortdauert, bis sie durch Eescobach des vermögen von 4,18 Milliarden sowie ein Anlage⸗ und Betriebskapital — Nach dem Rechnungsabschluß der Versicherungsgesell⸗ 12255 wangsversteigerun ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 35. 96 mobili t b — uß 4 2 8 b 35. nobiliar⸗ 3 Smest; fünh den, der EI bestimmmt ist, b 8r-. 5 1 bon 1he.nhiarden 8 — Gewerh⸗ c ö] machgemsefen. schaft Thuringia in Erfurt ist in dem abgelaufenen Geschäfts⸗ dcb”) 2.Fr e. K8 epesnberg, geboren da⸗ V Im eege w Feensssss csa. soll das im liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur vüechate tssgier dan der t. Bealfund, b nft d e dil ngentf er au 2 Mlnc hnr 1 bor solche Auf⸗ thun . a G e 8 Fin gsten 8 g ei 168 I als im Eigen⸗ jahr ein Gewinn von 430 190 ℳ erzielt worden, der nach Abzug der 13) Wilhel Karl 8 hann Keitzel S Grundbuche von Berlin Band 4 Nr. 343 auf den Einsicht aus. zu Grimmen bebung is Pan . Fban des, 88 a 58 ensowenig 8 scume 8 82 F. tzern, 5 e geshe 88 * mögens ver⸗ Tantidmen von 29 571 ℳ mit 400 619 ℳ die Vertheilung einer ber de ⸗ 5 s Ibst 3 8,8b 8 85 prem⸗- Namen des Färbereibesitzers Franz Tobias, vertreten Berlin, den 16. Mai 1896. 4) des Reichsbankantheilscheine Nr. 6264 über etreten, vee s ms a 3 aß 5 nge a 8 ge 8 en wäre, für die rEeng 82 “ 9 zut ben mehf 1l ℳ Einkommen in Dividende von 21 ¾ % mit 130 ℳ auf die Aktie ermöglicht, welche sh) Wilbel gi d Ge Se b us Luck durch seinen Generalbevollmächtigten Rentier Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. 3000 ℳ, bei welchem Johannes van Wotki in n 5 am lichen b 8. en 5 . 5 den § 133 die n geeg n n un lüts ez — is 88 zweifellos geringer als die Generalversammlung auch beschloß, während 9000 ℳ dem Gra⸗ üo Str 859 e16g See ückau, Alexander Lachmann zu Berlin, Kronprinzen⸗Ufer 4, — Rotterdam als Eigenthümer eingetragen steht, von 1141“A“ . 1 1 4 „Grun d 2 . 8 ie us belegene Grundstück am In „ Vor⸗ m Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Ornold und Rechtsan f — Nach §1 Abs. 2 des Reichsgesetzes, betr. den Schutz von Einkommensverschuldung in den einzelnen Beuirken von Inkeresse sein. — Die gestrige 8. 8 Generalversammlung der Aktien⸗ Kottbus, geboren zu Greiffenberg am 11. Juli 1873, mitkags 10 Uhr, vor dem uerzeichneten Gericht. Grundbuche von Rortheim Band 11 Artikel 14 auf bemnteaft. —— E1“ auf⸗
Es betrug in Hunderttheilen: 1 16) Konrad Hugo Otto Bufe aus Kottbus, ge⸗ .* * 1 Gebrauchsmustern, vom 1. Juni 1891, gelten Modelle insoweit gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in „8e“⸗ Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., den Namen des Louis Carls, Kaufmann in Nort⸗ gefordert, spätestens d . nicht als neu, als sie zur Zeit der 8 Grund dieses Gese g2 er⸗ die die 11u6 Dresden genehmigte die Jahresrechnung, ertheilte dem Vorstand 8 zu Greiffenberg am 12. Dezember 1874, 40, Effrrße., werden. 8eag⸗ Grbüe ist heim, Carls, Hermann, Gastwirth in Northeim, “ * öö 88 genee segen 9 83 t Fffentlichen W“ bes 855 in den Grund⸗ Sen. i ne afliützensg ug Ien boas Rofftand vor⸗ vv ee gen⸗ aus Kottbus, 5 einer Nlüche 59 1n; ha mit 1 “ Farb⸗ riedrich, Bemmeften,n. n 51 ichnelen Gerichte, zur Zeit Neue Frredercftrase 13. oder im Inlande offenkundig benutzt sind. Unter einer offen⸗ 8 ver⸗ 1 n per⸗ . eeschlagene Gewinnvertheilung. Die Auszahlung der Dividende von — utzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das garbe, Laura, geb. Carls, Ehefrau des Kaufmanns Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumten Aufge⸗ E Benutzung im Sinne dieser Bestimmung ist, nach einem Bezirken schul⸗ mehuber Bezirken schul⸗ 8— 117 8 88 889 15 1A. erfolgt 1 heute ab in Berlin bei ee Hres Wol⸗ ef Ignn aus Kottbus, Westere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Gerstengarbe in Aachen, Carls, Emma, ledig in ihre Rechte anzumelden und die Uhusoe⸗ rtheil des Reichsgerichts, III Strafsenats, vom 6. Februar 1896, dung dn dung 2 2 85 ner 4 ande Pele schaft. er Bank für Handel und Industrie 19) Karl Rudolf Franz Kranse aus Kottbus, ge⸗ Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird Northeim und Carls, Heinrich, in Aachen, ein⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der nicht ene alsen hiche Beubung, sondern jege Henußung Königsberg . 4984 49,63 Schleswig. . 27,96 28,„G —. Pie Bemiebs⸗Sinnahrmen der Schwetzerischen Nordost. ¹ born daselbst am 30. September 1874, henan er abet nesden, Die Ailencss 1. 42, 16 stüre mit Reihezäusern 182 nd üee sewie Gans eeeine: selaeg, Men — 7 8. elle des Hauses, der Geschäfts⸗ Gumbinnen . 47,89 43,93 Hannoper .. 18,18 20,73 B.“ üri ü 20) Wilhelm Gustav Zeschke aus Kottbus, ge⸗ penda verkündet werden. Die Akten . erlin, den 3. Januar 1896. und Arbeitsräume des Benutzers in den geschäftlichen Verkehr hinaus⸗ Danzi 56/,84 47,99 bahn betrugen, wie „W. T. B.“ aus Zürich meldet, im April 1896 boren daselbst 1. April 1874 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Nr. 130 am 10. Juli 1896, Vormittags Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 82. und 1 ““ in 8 “ nicht der Wahr⸗ .. 54,53 58,88 “ 1817 1792 8 en Hersonhnere, 705009 8 “ 0804285egrrah 21) Johannes Oskar Bleil aus Wendisch⸗Drehna ee. Nee 11. Mai 1896 80 cahea. 888 vgen Friaeeemeh EPrict,. an [80458] nehmun ritter, unbetheiligter Personen entzi — 2 788 en 3 m r. r., - ; nr erlin, den 11. Mai 3 erichtsstelle, versteigert werden. Die Grundstücke ufgebot. will. Mcht erforderlich ist, daß diefe Narson . en.. . 888 89 Sehr 8A16665 schiedene Einnahmen im April 1896 91 000 (im April 1895 “ b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. sind mit 19,89 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 1) Das hiesige Fasectrt in Verwaltung ei, daß sie gegenüber einer größeren Anzahl dritter personen, -g; eur 8 8s 888 Henabrück . B1r 18* 87 587) Fr. Totaleinnahme im April 1896 1 920 000 (im April 1895 boren dafe ldft 8 ü⸗ m Agn. aus Zerkwitz, ge⸗ 8 “] 8 0,6978 na“ zur Grundsteuer, mit 2580. ℳ “ Vücse 8g timmt welcher, stattfinde, daß sie die Aufmerksamkeit und das Köslin 888 50,32 60,74 Münster . . 14,26 19,03 1 924 807) Fr. Die Betriebs⸗Aus gaben betrugen im April 1896 23) Oswald Georg Maschineck aus Sedlitz, ge⸗ [12256] Zwangsversteigerung. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus⸗ „ Karl Heinrich Eickmann und 8 V 1 165 000 (im April 1895 960 037) Fr. Demnach Ueberschuß im boren daselbst am 21. September 1873 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im zug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift 2) der Schuhmachermeister August Heinrich Lud⸗
nteresse einer unbegrenzten Zahl von Personen, des großen Stralsund 48,15 53,57 Mi 2 1 I 8 1 1 nden 20,46 21,63 f Publikums, auf si ziehen und erregen will. llein April 1896 755 000 (im April 1895 964 770) Fr. 24) Traugott Johannes Schwarz aus Lindchen, Grundbuche von der Louisenstadt Band 55 Nr. 2717 1e1.Reeei e Tnae 1 aünefm en verkh e hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur e⸗
3 E111616181 Arnsberg 23,54 28,50 igsb 19 i. (W. T. 2 1 wesentlich ist, daß das Modell in den äußeren Verkehr gebracht wird, gfen 5 Königsberg, 19. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ebore 8 . G 7 1 — intevce eeeen * Ple klar ene läßt, fich nech d Bromberg . 3938 8238 Eefleladen 8 28,10 2958 veränden⸗ E11“ S Pns icht 108, 12. Kwaäsen apübst an “ 62 den letzten vaf den EEbbö somis besendere eg nssascn Snter Meit, haben das Aufgebot beantragt zur illen des Benutzers diese Benutzung n reng auf den Kreis der RSe 1 : 3 : bo. 8 n — ige i ůch 8 2 en. Kraltlosertlärung auf Grund besonderer, mit dem Benutzer eingegangener Rechtsgeschäfte Begniß “ 18 8n 888 Kaglen⸗ rf.. 1 Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Follgere t, 107,00. Spirtzn † beeFäßczalt Wegcftccge in Ve nbfigt, l vüer 1ee 2e25 20, „ 88 422 sVle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht ad 1) der Obligation der 3 prozentigen 8 unmittelbar betheiligten Personen beschränkt, vor allen anderen Per⸗ Manbebürg 11eA Pihe orf. 188s 1888S 100 % loko 32,40, do. pr. Mai 32,30, do. pr. Herbst der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das zeichneten Gericht, Fteue Friedrichstraße 13, Erd⸗ seps 11b. 89 schen Prämien⸗Anleihe von 1866, Serie 3297 sonen aber geheim gehalten werden soll, sondern daß die Benutzung der Merseburg . 26,59 32,27 Trier. . . . 14,02 15,34 Hanzig, 19. Mai. (W. T 1 W Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ geschoß, Flügel O., Zimmer 36, versteigert werden. Hurhe zur 1“ Verstei 8g9 Nr. 16, über 50 Thaler Kurant, und suß 5 & b88 een beliebiger Dritter offen Erfurt 25,29 29/49 Aachen 13,51 15,95 loko A. .,Umsatz 105 C 2 82 ö 6 n189 pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes b rundstück ist bei einer Flaͤche von 7 a 16 qm bn at hervorgin g 1nn ad 2) rndbr ggtion der, B ö 1 .. . 1 ... 3 „ do. 3 3 1 3 ⸗An on 3 rie 1 im Purchschnztt überhaupt⸗ die Grundverschusdung 34,98, die dar indänd, belluht 148, do. Aramt hochbunt und weiß 1, bb 1, ö e taf, Zinsen, wiederkehrenden Prisus⸗ Einkommensverschuldung 40,36. 3 8 8 Frhert Tc. udn ernah 8 “ vr. Mas. Jun dieselben nraf elch. 7u18,0, Vor der Gegschtsiafel Das Urthell über die Erthe lung -re. I Keften bn Wecsteigerunge. s Der Fhhabfr nee 2. huedfe nürd . 8 „ do. Tran 22 ai⸗Juni ,50, egulierungspre⸗ -. 2 . * ermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. In Hall Sunr ra Fnn fwe dün g. risch! 1 5 fesem er 15. Roggen 1c. . svihndischer d9 1aag8,9b Uühr. pei⸗ 88 S 29,2.e. 81 8 Sn 1.“ bee a uns, er⸗ Gläubiger I Lichisschte 19, 2. 8 n Halle a. S. er Ausstan er Ti er, wie im o. ru und polnischer zum Tran 3, do. Termin pr. Mai⸗Jun 8 2 8; widerspricht, dem e glaubha zu machen, Zimmer Nr. 51, spätesten er in dem auf Freitag, Der einem Gesellschafter einer Gesellschaft mit „Vorwärts“ mitgetheilt wird, durch Vergleich mit den Innungs⸗ 110,00, do. Memnin im t Mai⸗Juni 760—. do. Regu⸗ ve handlung “ b Atten 85. K. 32. 96 liegen. in der Gerichts⸗ widrigenfalls dieselben bei Fesistellung 8 eringsten de 21. 1a 199 8, Frachmimaneg 8. üge, beschränkter Haftung (Reichsgesetz vom 20. April Se aus meistern beendigt worden. lierungspreis zum freien Verkehr 109. Gerste, große (660 — 700 Gramm) n Gnah schuldigtem Ausbleiben werden dieselben schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Gebots nicht berücksichtigt werden und bei er⸗ anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, dem Gesellschaftsunternehmen ufließende Antheil am Reingewinn ist In München ist vor kurzem in der Penzberger'schen 115. Gerste, kleine (625 — 660 Gramm) 105,00. Hafer, inländischer von 1.A nach § 472 der Strafpfozeßordnung at udn. 12. Mai 85 Abtheilung 85 theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, nach einem Urtheil des Ober⸗Verwaltungsgerichts, II. Senats, vom Bürstenfabrik ein Ausstand ausgebrochen. Einer Mittheilung der 109,00. Erbsen, inländische 105,00. Spiritus loko kontingentiert kommiff Zivil⸗Vorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗ Königliches Amtsgericht I. beilung 85. Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls 7. März 1896 nicht Einkommen aus einem von ihm betriebenen Münchener „Allg. Ztg.“ zufolge wurde nun in einer Versammlung 52,00, nicht kontingentiert 32,00. nuar sionen zu Kalau vom 14. August 1895, 29. Ja⸗ B das Eigenthum der Grundstücke beanspruchen, werden die Kraftloserklärung der ÜUrkunden erfolgen wird. Gewerbe, sondern aus Kapitalvermögen. Zur Be⸗ am Sonntag berdhtet, daß die Arbeitsnachweise sämmtlicher Stettin, 19. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 30. Okt FlebFäar. 5. Februar 1896, zu Lübben vom [12257] Zwangsversteigerung. aufgefordert, vor Schluß des Verte erungstermins Hamburg, den 25. März 1896. steuerung dieses Einkommens sind zwar die Forensalgemeinden Arbeiterorganisationen für die fragliche Fabrik gesperrt sind, ruhig, loko —,—, per Mai⸗Juni 154,00, pr. Sept.⸗Okt. 149,00. 1899 kober 1895, zu Spremberg vom 8. November— Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Das Amtsgericht Hamburg. (gemäß § 33 3. 2 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893), auch seien bereits mit dem Arbeitsamt in ähnlichen Sinne Roggen matt, loko —,—, pr. Mai⸗Juni 114,50, pr. Sept.⸗Okt. Lwenbin Freienwalde vom 5. Dezember 1895, zu Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ widrigenfalls nach erfolgtem Fuschla das Kaufgeld Abtheilung für Aufgebotssa nicht aber die ssoren alfren e befugt. — A., B. und C., Unterhandlungen im Gange. Die Fabrik hat sich an die 117,25. Pommerscher Hafer loko 119 —- 123. Rüböl loko still, 6. Fnnerg vom 3. Januar 1896, zu Kottbus vom harnim Fen 54 Nr. 2559 auf den Namen des in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des (gez.) Tesdorpf Dr. welche ihren Wohnsitz im Kreise W. haben, sind als Forensen für “ se der katholischen Gesellenvereine gewendet Wund von pr. Mai 45,70, pr. Sept.⸗Okt. 46,00. Spiritus behauptet, loko 1896 öbar 1896 und zu Rathenow vom 2. Januar abrikanten Isidor Israel hier eingetragene, zu Grundstücke tritt. Das Urtheil über die Ertheilung Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. das Steuerjahr 1895/96 wegen ihrer Betheiligung an der im Kreise diesen auch Arbeitskräfte erhalten. — Die Lohnbewegung der mit 70 ℳ Konsumsteuer 32,00. Petroleum loko 9,80. . die der An relche zu Grunde liegenden That. Berlin, bnb ore 42 belegene Geundstüch am des Zuschlags wird am 14. Juli 1896, Vor⸗ N. belegenen Zuckerfabrik E., Gesellschaft mit beschräͤntier Haftung, Münchener Wagnergehilfen dürfte bei der nächsten Ge⸗ Breslau, 19. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ und K veenusgestellten Erklärungen verurtheilt werden. 9. Inli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet [12218] nach dem hieraus angeblich erzielten gewerblichen Einkommen zur legenheit zu einem usstande süsgen. Die Gehilfen ver⸗ 2 duktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Ver⸗ us, den 4. März 1896. dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, werden.] Auf Antrag des Vorstandes des Vorschußvereins Kreissteuer mit 20 % des Prinzipalsatzes der Staatssteuer heran⸗ langten einen Mindestlohn von 3 ℳ für den Tag, sowie Regelung brauchsabgaben pr. April 51,30, do. do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben Der Erste Staatsanwalt. Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert Northeim, den 14. Mai 1896. 1t Bu Lüneburg e. G. wird der Inhaber der nach eid⸗ gezogen worden. Ihre Freistellungsklage wurde vom Bezirksausschuß der Arbeitszeit und der Vesperpausen. Nach einer Mittheilung der pr. April §b4. 116“ — 8 werden. Das Grundstück ist 5 a 6 qm groß und önigliches Amtsgericht. II. llicher Versicherung der drei zur rechtsgültigen Ver. abgewiesen. Der gegen diese Enkscheidung von ihnen ein⸗ Innung wurde eine viertelstündige Brotzeit gewährt, die Regelung Magdeburg, 19 Mai (W. T. B.) Zuckerbericht. Kor-⸗ mit 8900 ℳ Nutzungswerth zur 9“ ver⸗ — 2 8 tretung des Vereins berechtigten Vorstandsmitglieder