1896 / 120 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

F 2*

1 in⸗ w 8 seit dem September 1891 verloren gegangenen (Zimmer 11) seine Rechte anzumelden und das Buch tzten, die Frethe⸗ betreffenden Ein HleFäeitig ale desahigen, melc⸗ kasen D rĩr 1 t t e b e i 1 gh g e

t der le 8 % 1 0 v d. Stücke zu folgenden Pfandbriefen der deutschen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung de Prrgung wehr⸗ 82 1 8 8 verfofsen. 85 Friebrich vermözgen augefordert, dieroon, Uinnen Jahteel

Peügbereditbank iu othe EIe 3 Li is des früheren Gigen dem Amtsgerichte Anzeige zu erstatten. 6 8 - 5.I2. ¹ 8 Abtheilung I Reumarkt, den 18. März 1896. ““ ibueg, den 16. Na 1896. 8 z 2 z g d K gl ch P ß sch St s⸗ A z g Ser. 8 Nr. 1890 Amtsgericht. Sfehfeegen ea1- de saha gs 255— schreiber Er. Amtsgerichts: Meroth. um en en 71 8 n 71 ex un onlg 1 reu 1 en i 2 8 in, eiger. 1b Berlin,. Mittwoch, den 20. Mai

. 8 auf jenem Folium in Rubrik III unter 1/1 für 85 1“ Aufgebot. Marse, verw. Ringel, unter dem 12. März 1800 [12249] Bekauntmachung. 9 120.

2164 43263 [48544 1 8 , 2 8 8 helce g ethunsgecht 85 Uispelche Uegfnsshercher 24. April 1809, der zufolge auf seinem zu Lehndorf zum zwech der Löschung dieser Hypothek, deren jetzige Tönniges wird für todt erklärt. rich 8 8 enf 89 8 eben, 5 f 8 bei 8 unter⸗ belegenen Kothhofe No. ass. 23 für die Alerd'sche Berechtigte nicht bekannt, und da seit der letzten, Magdeburg⸗Nenstadt, den 15. Mai 1896 8 Met. gs Fese Stistung 200 Thaler Konventionsmünze = 616 die Hypothek betreffenden Eintragung mehr als 30 Königliches Amtsgericht. Abthe i d 1. August 1896 zeichneten Gericht auf den z Ag. botstermin 67 als Hypothek eingetragen stehen, beantragt. Jahre verflossen sind. 8 Wahnschaffe. b-v gn. 82 Stücke vorzulegen Der unbekannte Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Als Aufgebotstermin betreffs der Hypotheken Q—···— unzemerdan und Krafllos. rrlärun derselben erfolgen fordert, spätestens in dem auf den 24. Oktober unter III und IV wird der 10. Juli 1896, [12248) Bekanntmachung. . 5 rigenfalls die Kraftloser g 1896, Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Vormittags 9 Uhr, betreffs der Todeserklärungen Die Korbmacher Eduard und Emilie, geb. Stoebner, mhcg. 24. N ber 1893 . Gerichte, Augu tstraße 6, anstehenden Termine seine unter I und II der 18. Februar 1897, Vor⸗ Renz'schen Eheleute, unbekannten Aufenthalts, sind J. Söchse Amts ericht. I HRechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, mittags 9 Uhr, bestimmt und werden durch Urtheil vom 12. Mai 1896 für todt erklaͤrt Her 0 srssc denen 1 E“ 18 . 88 1e,Sn zu 8 1en eh nhen. 1 8 3 Nr. es Gesetzes Nr. om 1. Apr zu riedr ermann nesen, den 13. Mai PSt. 1122665h)h) à2 82n bb 88 18 Sf 8 zu 88 und 8 6 8oöö 8 Königliches Amtsgericht. 122 ufgebot. raunschweig, 9. Apr sder bezeichneten Hypotheken hierdurch geladen, . ne Holice zfeisgas. 2 1. 5 1 Fae, II am 18. Februar 1897, 9 Uhr (122541 3 A faeb t ersicherungs⸗ lübeck, 8 1 1 3 1n 2— 8 Leben des I 8* Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber. vormictags.” 73 8 8 as Rerfahren, Feffend, a8e 8 8 8 16A“*“ zu un am 10. JIu . 31. August 1895 hierselbst verstorbenen Redakteurs Utzedel bei Demmin ausgestellt und auf Inhaber [12214] Aufgebot. Vormittags 3 8 - u ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Die Wittwe Johanna Pontof ohn, geb. Cohn, in persönlich oder durch gehörig sich ausweisende Be⸗ S bee-. ist durch Ausschlußurthei April Fräeht bitdurch, an ven, unheteannten Christburg Fals 1 88 ppümächtigi vor⸗ untenechneten Königlichen L“*“*“ nhaber der Police die Aufforderung, seine Ansprü fandgrundstücks beantragt, den über die im Grund. Amtsgerichte zu erscheinen, widrigenfa 1 n, icht 1. Abtheil 8 Inbaber be spätestens in dem Aufgebotstermin vom Plan von Christburg Blatt 196 Abtheilung IIIzu und 11 die bezeichneten Personen werden für Königliches Amtsgericht heilung 1 ;, ““ 8 88 unter ser 4 lge- den Hhebenbghgesr efotn ir. 85 tongd . und deren Vermögen deren Erben aus⸗ [12252] Bekanntmachung. dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Bönhoff eingetragene Post von? aler gebildeten gehändigt, 1— 1 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos Hvpothekenbrief, bestehend aus der Schuldurkunde 8 zu II'und Iv die bezeichneten Hopotheken werden d Se. vssctaßeäthe es Füicht erklärt werden wird. 5 vom 13. Januar 1848, dem Eintragungsvermerk und gelöscht werden. . briefe der Preußischen Hypotheken⸗Aktienbank zu Lübeck, den 9. Mai 1896. Pdem Hypothekenauszuge vom 27. Januar 1848, auf. Großenhain, am 13. Mai 1896. Berlin Ser. VII Iitt. R. Nr. 4521 über 1000 11““ öö..““; mit Litt. T. Nr. 13949 und 13950 über je 300 8 haber des vorstehend Sn. en Hrpe s ken 5 8 .“ Kraner, Ass. für kraftlos erklärt. 3 12219 Aufgebot Berlin, den 15. Mai 18gböb. 1 s . Termine den 7. November Vormittag [12213] ker geat⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82

b. den unter den Hypothekenbrief gesetzten Ver⸗

Oeffentl. Anzeiger. merken der Umschreibung der Post auf den Ritter⸗

604 752 481 115 317 907

andere

gutsbesitzer Carl Langner und demnächst auf den 21e9, ferti des notariellen Kaufvertrags 6 c. einer Ausfertigung notariellen Kaufvertra vom 10. Juni 1856, 2) Aufgebote, Zustellungen d. einer Ausfertigung der notariellen Verhand⸗ und dergl. 8 lung vom 12. September 1879 und ; e. einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhand⸗ [11685] 8 llung vom 25. Juni 1886 6“ Das Zweigdokument vom 6. Juni 1879 über für kraftlos erklärt. 120 Thaler Herausgabe aus Ansatzvertrag vom Flatow, den 24. April 1895.. 21. November 1874, ursprünglich geschuldet an Königliches Amtsgericht. Marie Christine Mantel von Kalden und abgetreten 1“ an den Kaufmann Levi Schartenberg, früher zu (12064] Bekanntmachung. Feerenberg, jetzt zu Cassel zuerst eingetragen auf Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Grundeigenthum des Zimmermanns Johann Ludwig heutigen Tage ist das Hypotbekendokument über die Mantel von Kalden, jetzt haftend auf einem im Grundbuch des Grundstücks Gorrenczun Band 1 Grundstück des Ackermanns Johannes Lückel. Johann Blatt 1 in der III. Abtheilung unter Nr. 4 für die Georg's Sohn von Kalden im Art. 268 Grundbuchs drei minorennen Geschwister Magdalena, Anna und von da wird für kraftlos erklärt. F. 1/1966. PVeronica Richert auf Grund des gerichtlichen Kauf⸗ Grebeustein, den 5. Mai 1896. 8 vertrags vom 16. Januar 1838 eingetragenen 3 90 Thlr. Preuß. Kurant für kraftlos erklärt. . Karthaus, den 8. Mai 1896

[12245) Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. Bertgedet an12. nech 106. 112082]¹2½ Im Namen des Konigs!

Auf den Antrag: Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Gustav A. des Kossaͤthen und Gastwirths Gottlieb Schade Printz und des Dachdeckers Johannes Hille za zu Dahnsdorf, Kettwig, beide vertreten durch den Justiz⸗Rat) B. des Webermeisters August Freydank zu Brück, Bendir zu Werden, hat das Königliche Amtsgericht C. des Hüfners Hermann Hehne zu Zeuden und u Werden durch den Amtsrichter Heinke am 5. Mat

z. d. J. für Recht erkannt: dich. des Schmiedemeisters Friedrich Moritz zu Die Hypothekenurkunde über die Post von 92 Thlr.

u A. vertreten durch den Justiz⸗Rath Graßhoff 20 Sgr. 7 Pf. Antheil der Wittwe Bernhard zu B.— D. 88 Rebboff Engelbert Lohrmann an dem mit ihrem Ehemanne anwalt Winkler zu Belzig, gemeinschaftlichen eee eingetragen nach §§ 6

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Belzig und 7 des gerichtlich rekognoszierten und vormund⸗ durch den Gerichts⸗Assessor Keilhack für Recht: schaftsgerichtlich bestätigten Theilungsrezesses vom

A. Die Hypothekenurkunde vom 1. April 1847 3. September 1831 auf Grund der Verfügung vom über die im Grundbuche von Dahnsdorf Band I 8. Juni 1837 im Grundbuch von Kettwig Nr. 36 in Abtheilung II Nr. 6 und Nr. 13 und Bd. XIII Bl. 57 Ruhr. III sub Nr. 2 und noch Abtheilung III Nr. 4 und Nr. 13 für den Kossäthen bestehend in Höhe von 2¼1, welche auf die Geschwister Martin Schade und dessen Ehefrau Anna Marie, Anna Gertrud und Christine Caroline Lohrmann geborene Wricke, aus den Verfügungen vom 1. April übergegangen sind, wird für kraftlos erklärt. Die 1847 eingetragenen Altentheile und 50 Thaler Ter⸗ Koben des Verfahrens fallen den Antragstellern zur

mingelder aus dem Kaufkontrakt vom 1. März 1847, und in Abtheilung III Nr. 5 und Nr. 13, für Werdeu, 72 S . ss

Johanne Friederike Schabe aus der Verfügung vom nigliches Amtsgericht. 1. März 1847 eingetragenen, mit 4 % verzinslichen eöässchasgspregeehees

ütterli stü wauf⸗ 112070 m Namen des Köuig! 1 Enes eha net. ghee, e be ans dem Kauf. Durch Urideil vom 0. Mai 1896 hat das König⸗

estehend aus einer 8 Ausfertigung dieses Vertrages nebst angehängten II zu Wanzleben für Rech:

Heethe. nbracstassus⸗ und den Ingrossations⸗ rran 8. negne vwwethel⸗ jaenegente as 8 1 5 a. aler = Eingebrachtes aus der über. Peateabah bunde Fenn b t8 Urkunde vom 7. April 1868, eingetragen im Grund⸗ in Abtheilun) jil Nr. für die drei Geschwister ven W“ Sv Haacke, Karl August, Karl Friedrich, Wilhelmine Gräff 8 8 hefran, vene ehe des Bäckers Auguste, zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1850 v 1000 Th br eb. Herbf F. temmern, eingetragenen 22 Thaler Muttererbe aus dem Re⸗ auf G aler Kurant = 3000 Eingebrachtes zesse vom 2. September 1850, bestehend aus einer auf Grund des Illatenbekenntnisses vom 12. Januar

Ausfertigung dieses Erbrezesses nebst den angehängten Fer im Grundbuche von Kl.⸗Wanzlebe⸗ und den Ingrossations⸗ a. Band 1 Blatt 10 Abth. III Nr. 12, Band 11 C. 1) Die Hypothekenurkunde vom 10. Dezember S 8 n Lg. 1.,728. sietzt Dand 1 1833 über die im Grundbuche von Zeuden Band I b. B 8 v Bl 2 196 Abt 2 N. 8 Nr. 12 in Abtheilung III Nr. 1 für den Auszugs⸗ . Ban at h. III Nr. 1,

hüfner und Krüger Martin Görisch (Giersch) und fůr die 2 .r.EISee. dII, ee. . en

dessen Ehefrau Anna Marie, geb. Dorn, zufolge Verfügung vom 10. Sehane. 1833 eingetragenen EE Elisabeth, geb. Buch⸗

91 Thaler 26 Silbergroschen 3 Pfennige aus dem 1 4 Vertrage vom 14. Pne 1826. Heüeben aus einer *91500 Darlehn aus der Schuldurkunde vom

1 8 5 8 6. April 1880 und dem am 3. April 1884 ¹ 8 8 2 Lnofeneigune nebst den angehängten s am 10. Juli 1884 publizierten Testament

8 pu 3

uveAbtbeilkune il! Iir. 2 für die Kiane Vor⸗ eingetragen im Grundbuche von Wanzleben Band VIII

in Abtheilmme 11 Nr. 2. ür ase Kinder der Wkc.“IZ1I1ZXXXX“

besitzer, Hüfner Görisch'schen Eheleute: ehelichte Marie Buchhardt zu W anglelen 8 I1I1X“ 1 werden für kraftlos erklärt. Louise, B. Folgende Berechtigten der Hypothekenposten von Gottlob, a. 100 Thaler = 300 ℳ, Rest von 140 Thalern

g. aus dem Kaufvertrage vom 14. Mai 1854, ein⸗-⸗

zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1833 ein⸗ 8 189 jährig⸗ getragen im Grundbuche von Wanzleben Band 1 getragenen, bei jedes Verheirathung oder Großjährig Blatt 159 Abth. III Nr. 5 für den jett in un⸗

E“ 889' bekannter Abwesenheit lebenden Andreas Heinrich destebend aus einer Ausfertigung dieses Vertrages Karl Brandt aus Wanzleben, 18 b. 41 Thaler 6 Groschen 7 ½1 Pfennigen Vate

H 41 szü . 8.2 eeg denze Serseiees vehe 1840 und Muttererbtheil des verschollenen Johann Heinrich

4 Rre Christoph Meyer aus Kl.⸗Rodensleben aus dem Erb⸗

Bünnk. Man 1859, üb9- b1“ g vom 21. August 1817 de confirmato den zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1840 für den vre e⸗ vens 2* 8 v.-eene vom 7. Fanuecr 8 Hüfner Christian eingetragenen, mit 4 % ver⸗ lve⸗ Ban mgen 13 von Kl.⸗Roden 85252 heis Zefston vom 148 E 8 den Abth 8* 8 a. und Band II Blatt

chmiedemeister Friedri ugu nigke zu EE 8 1 11 Rädigke abgetretenen 200 Thaler Darlehn aus der d Srl⸗ 12 Thaler 81 6 Pfennigen gus Obligation vom 5. Dezember 1840, bestehend aus der Gunde vein g. ärz 1836 für den Viehhändler einer Ausfertigung dieser Urkunde und der Zession ben Febfer n hsgdehnc9, & en im Grund⸗ vom 17. Ma 1999 nebst den angehängten Hypo⸗ gr7 von Tdomneres e üt and E 5,. att 128, 8 thekenbuchsauszügen . 5 alern mütterliche Erbegelder für die

werden für kraftlos erklärt. Katharine Sophie Uhde, anerkannt am 3. Januar

E. Der Hypothekengläubiger Fleischergeselle Karl 1822 und eingetragen ex decreto vom 7. Januar August Haacke, geboren am 4. Jult 1843, unbe⸗ 1822 im Grundbuche von Schleibnitz Band

kannten Aufenthalts, oder dessen Rechtsnachfolger Blatt 33 Abth. 111 Nr. 1c., 1—

werden mit ihren Ansprüchen an dem nrchse der 50 . lebenzeseihft vater ünae Piefenhe ae wxs 8

zu B. bes is Peßs aas scgto... . Peter Müller und Katharine Dorothee, geb. Iehar. ““ zmu g aus dem Vertrage vom 30. No⸗

120699) Bekanutmachung. ssvoember 1848,

Durch Ausschlußurtheil vom 24. April 1896 ist werden mit ihren etwaigen Rechten auf die Posten

das Hypothekendokument über den auf Emmyswalde ausgeschlossen.

Band I Blatt 1 Abtheilung III Nr. 2 für die ver⸗ 1u“ wittwete Professor Johanna Dorothea Elisabeth (12251] Bekanntmachung. K[ Seyffert, geborene Wilckens, zu Berlin eingetragen, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichte unterm 10. Februar 1885 auf den Rittergutsbesitzer vom 15. Mai 1896 sind alle unbekannten Eigen⸗ Carl Langner in Illowo und unterm 26. Juni 1886 thumsprätendenten und dinglich Berechtigten mit mit den 5 %cigen Zinsen seit dem 1. Juni 1886 auf ihren Ansprüchen bei Anlegung des Grundbuchblattes den Königlichen Ober⸗Amtmann von Schmeling in für das Grundstück Kartenblatt 1 Flächenabschnitt 712 Berlin umgeschriebenen Kaufgelderrückstand von der Gemarkung Fürstenberg a. O. untere Aue von 30 000 ℳ, bestehend aus: 89,60 a Größe und 0,35 Thaler Reinertrag aub⸗ Va. dem Hypothekenbrief über den auf Emmps⸗ geschlossen.

walde Band I Blatt 1 Abtheilung III Nr. 2 ein⸗ ürstenberg a. O., den 15. Mai 1896. getragenen Kaufgelderrückstand von 30 000 ℳ, Königliches Amtsegericht.

1 E1“ 8 8

2 277 484 352] 2 150 396

2 117 22 754 2 648 158

8 421 9 867

syrup. Abläufe.

24 871 2 966 065 24 133 2 711 767

Speise⸗

75 446

1 300 1 629 960 823 579

7 266 7 620 397

7 432 705

Zu⸗ sammen. 2)8 443 976

1 300 1 705 406

22 735] 1 604 139

581]¹) 698 746

5 966 5 557 592 581

6 547 ²)6 256 338 6 311] 5 389 503

lüssige Raffinade zucker⸗ syrups. 7 847 29 046

einschl. des Invert⸗

V V

2969 103 104 105 673

24 026

194 308 18 334

137 216 74 155/ 978 424 165 681

2

28 077 313 118 341 195 313 414

98 193 1 073 342

10 983 395 309 109 603 963 239 167 979

406 292

400 161

116 651 1 763 579 1 930 658

1 789 814

gemahlene Raffinaden u Melis

25 422

I 27 184 27 224

12 690

5 8

105 452 776 138

10 515 87 678 129 341

Stücken⸗ und Krümel⸗ zucker (crushed und pilé).

10.

Auf den Antrag des Fabrikarbeiters Heinrich Opitz 0 8 Rechte anzumelden und den Hy o⸗ 1 d au Michalina Ptaszynska, zu Kunnersdorf wird der Inhaber des angeblich ver⸗ deenchre 1 widrigenfall derselbe für afegen htssg 1n 5 88 durch den. 1 . loren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 33 015 der kraftlos erklärt werden wird. ““ Kechtsanwalt Pinner zu Kosten, werden [122535 Bekanntmachung. 8 en Sparkasse zu Hirschberg über 115,20 ℳ, Christburg, den 15. Mai 1896. 1 —8 1) der Arbeiter Johann Macékowiak, Sohn der Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ausgestellt für Heinrich Opitz zu Kunnersdorf, auf⸗ Königliches Amtsgericht. b Jagedzinska, Matkowiak⸗ vom 15. Mai cr. ist der vierprozentige Pfandbrief 8 8e spätestens im Pasgebetozermine, am Königliches 1I 11“ deras vrsofgecs. 5. . eee 1854 zu der Preuffischen Hypotheken⸗Aktienbank * Berlin 14. Dezember 1896, Ae 82 nihs, [12217] Aufgebot. 8 Zelazno, Kreis Kosten, zuletzt in Zelazno wohnhaft * r. 80 1e 2209 für kraftlos erklärt. seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbu Das Eigenthum an den in Flur Zaunröden be⸗ gewefen, von dort am 12. November 1877 bei dem erlin, den 15. u dasselbe für kraftlos erklärt legenen Grundstücken: Parzelle 10 3, Großherzoglich Hessischen Fnfanterte Ftentment a 3* Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 82. sdas Lechen, Holzung, von 14 ha 83 a 70 aqm, eingestellt, am 15. September 1881 na eßen h ; L.“ * 16. r8. 1s 88 Parzelle 11 Kartenblatt 3, daselbst, Holzung, von entlassen und seit seiner am 21. Oktober 1881 er⸗ 11726], Ausschkezee det vac de . i a. de 1““ Fotteissche Hon Palnag 3 bas dbne Pol n e von 8 I 29. September 1893 für Frau Luise Dinse zu 88 2 ; 3, „Holzung, von 1 en Erben un 29. . 119n5- Lhrag der ledigen Louise Schilling zu Manns⸗ 8 85 8 30 drce Parzelle 16,1 Kartenblatt 3, Ssenen vüͤhelahütes Grabow a. O. ausgestellte Shrrfslenbnc Nr. 21 259 bach werden alle, die Ansprüche und Rechte an dem daselbst, Holzung, von 30 ha 08 a 23 am, Par⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem unter⸗ c 88 r Feftc 1 lärt. auf den Namen der Leusf Schilling ö Feeeet 8 vessebst Holzung, von Lechneten Ger t Fles S. eeh te da denhcl2 Neais richt Abtb. NI 8 a 33 a m, foll für: ner Nr. 6, auf den 5. Mär . 8 XI. sprüche im Aufgebotstermin am 2. 8. ver ; sahs der 12. Division Freiherrn Wolf Marschall zu sönlic zu vMeere Fcepeehe der Arbelter 1ens Ausgschau Ss. 39. a b 11 2 lden, widrigenfalls Neisse, 3 885 8 owiak für todt erklärt werden 1— . d. 1 1 oräittaof, nn Hhr. vfiaun ectüäns wed. 1” den Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichisch⸗Ungari⸗ Kosten, den 12. Mai 1896. der Sparkasse des Kreises Randow zu Stettin unterm Heersfeld, den 21. Oktober 1895. .“ igliches Amtsgericht. Abth. II. Budapest, 3 ne ia 8 8 3 c. den Gutsbesitzer Rudolph Freiherrn Marschall 12212] Bekanntmachun

U V

9

Produzierter Zucker.

V Platten⸗,

tangen⸗ und

Würfel⸗ zucker. 204 833 155 187 881 590 751 774 131 260 963 396 917 799

S

1

113 528

II. 794 914

258 474 227 536 136 487

908 442 947 623 1 166 916 1 094 656

Brot⸗ zucker. 1 175 159

Raffinierte und Konsumzucker:

266 12584 96 943 109 527 101 006 12 88 v 97 209, 1 030 429 109 293 101 006

3 2 744 519

V V

4 821 302 186 2 656 456

394 818

351 616 306 755

86 763 2 349 701 311 576

399 639 2 463 042

51 495] 2 111 426

5 15 423

7347 294 393 301 74 282 464

196

1 627

1 823

2 284 22 966 2 788

1-88

605 754 3 056 095

536 243

. jaf 1 15. Feb 1892 für Frau Elise Hartmann hier⸗ N1“ Eee“ läbsß bewarsüte reke chush Fertaaenn hir

415,65 für kraftlos erklärt.

. i6. in Stettin, den 12. Mai 1896. zu Berczel in Ungarn Auf Antrag des Farhewnchedmmeislere Fritz Günther S Könichi ches Amtsgericht. Abtheil ung X.

2 2

Krystall⸗ granulierte

[48533 Anufgebot. eingetragen werden. Auf Antrag der letz⸗ zu Guhrau als Vormunds des seit laͤnger als

Der Kutscher Joser Schmidt zu Düsselvorf, teren” werden deshalb alle ihrer Existenz und 10 Fubran in unbekannter Abwesenheit lebenden Namen lautenden angeblich verloren gegangenen thumsprätendenten aufgefordert, ihre Anspruͤche das Aufgebotsverfahren nach letzterem eingeleitet. Durch Aussch ußnech 12896 ff En Ede⸗ fs 8 Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse zu und Rechte auf die Grundstücke spätestens im Auf. Der vorgenannte Karl Trogisch wird aufgefordert, Amtsgerichts vom 16. Mai 1 Sparkasse va Hifsg.

zuckerungsanstalten.

von Scheel.

finerien.

100 kg netto.

benzuckerfabriken. 5 065

aller

87 010

14 202 955 14 289 965 16 479 697 69 878

74 943

48 690

4 847

52 736

57 583

63 894

überhaupt (1 bis 3).

96 922

14 325 569

2) Zuckerraf

10 546 108 721

14 422 491 16 592 281

Düsseldorf Nr. 17 843 über einen Betrag von ebotstermine, am 14. Juli 1896, Vormittags orgenaunte Kal rogisch, nen gusgefeeit, buch Nr. 45 950 der städtischen m 292,50 beantragt. Der Inhaber der Urkunde 81 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer e Uhr, an Feauc Knie anberaumten Termin berg über 80008 ℳ, ansge vrtig⸗ fis Se. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Nr. 5, anzumelden und ihr etwaiges Widerspruchs⸗ zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden Paul Warmbrunn zu Hirschberg, für 11. November 1890, Vormittags 10 Uhr, recht gegen die beabsichtigte Eigenthumseintragung wird. klärt worden. 16. Mai 1896 por dem wgterzechnßten gerichte gaher Waülelm. zu bescheinigen, widrlgensalls sie mit ihren eiwaigen Guhrau, den 13. Mal,18G Hieschbezg afsces Paisgercct. ..

sesb⸗ 12 Zimmer Ntr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ Realansprüchen auf die Grundstücke werden ausge⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. II. 8 termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde schlossen werden und ihnen deshalb ein ewiges v“ 8 88 4EE 88 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Stillschweigen auferlegt werden, beziehentlich die nsench ExeN.es g Urkunde erfolgen wird. 6ösigenthumseintragung für Antragsteller erfolgen [12215] 8 8 8 e 8* uste Böhme, geb. In, Sachen betresend das Auszehot des in der

Pestalvors; den 18. deeil 1896, 8 wird, während den vE um Nuf Antrag her 88h 8 dwicthe Wlhelm Urtheilsformel bezeichneten Sparkassenbuches der Königliches Amtsgericht. überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem beson⸗ Hece. zu Aubaßen, 1 8 Uibeim Areissporkasse une Dr Krone bat das Zesnüalih b. Fearis Win, verfolgen. Home 8 Amtsgericht zu Dt. Krone unterm 16. Mai 1896

. 1 1 olte zu Hannover wird deren Oheim, der am . 1 78100010 Aufgebovt. Worbie, den 6. ai 18acht. I. s10. Dezember 1825 zu Auhagen geborene Lohgerber durch den Amtsrichter Tiesler für Recht erkannt

d . 1 issparkasse zu Dt. Die Eheleute Gerhard Pack, Kaufmann, und Lina, 8 Wilbelm Ludwig Böhme (auch Behme), welcher Das Sparkassenbuch der Kre geborene König, in Derschlag haben das Aufgebot 5 Knochenhauer. unverheirathet vor etwa 40 Jahren nach Amerika Frone Peue gelge Ne, 1cn E5 8 6. Fpaaast n Bzeumeatarh se ten anf be Riomen L19297) Aufgebot pts⸗waeseft und seit ehwa 88, Jahren verschollen kenitlos erklürn. Bma Khuig in Gberacher (iete Chefrau Gerhard) Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist beschlossen slebeoher 86 ö ehi gebesetbenhe icg⸗ Dt. Krone, den 16. Mai 1896. 1 Pack in Derschlag), welches am 1. Januar 1895 worden, das Aufgebotsverfahren einzuleiten: 1 Febru ar 1897, Vormittags 10 Uhr, bei Königliches Amtsgericht. mit einem Saldo von 140 18 abschließt, I. Auf Antrag des tsanwalts Ferdinand Ger⸗ e unterzeichneten Amtsgericht zu melden, widrigen⸗ gracbe ne beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ lach in Dresden als Vollstreckers des von der am falls derselbe für todt erklärt und wegen Verab⸗ [12268] gefordert, spätestens auf vvn“ den 31. deeas * 2 folgung seines Vermögens an die präsumtipen Rechts⸗ NDürch usschlaßurtheil vom 11. Mai 1896 ist für 2. 1896 ormittags r, vor verw. Reichard, geborene Bachmann, 9 * echt erkannt: 1 de eecae Gerichte unberasemten Au gebots⸗ Willens zum Zwecke der Herbeiführung der Todes⸗ na eee⸗ 8 . Hypsthekenbrief über die Restpost von termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde erklärung des Sattlermeisters Carl Adolph Ferdinand Königliches Amtsgericht. 8 7200 Thalern des Grundbuchs von Garz Band V vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bachmann, Bruders der Testamentserrichterin, der 1 (Blatt 208 Abtheilung III Nr. 2 wird sar kraftlos UHIrkunde erfolgen wird. am 22. Juli 1818 in Großenhain geboren, im Juni [12211] Aufgebot. erklärt. Gummersbach, den 31. Januar 1896. 1 1871 nach Amerika ausgewandert und dort zuletzt in 1 Von 1) dem Buchhalter Carl Ludwig Ernst Knirim, Bergen a. R., den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. E 57 Faccnen desies 2) dem Fräulein Antonie Marie Bernhardine Königliches Amtsgericht. 4. smmehr vorhanden ist. Dem Sattlermeister Bachmann 3) Ee“ Georg Maria Knirim, 8 [12241]

[70659] Aufgebot. ist im Testament der verw. Reichard eine Leibrente 2* 8 theil 15. d. M. ist der S fändi 2 - u 1—3 in Münster i. W. wohnhaft, 8 Durch Ausschlußurtheil vom 15. d. M. ist b ö dhr hnesschen ö von 1agegec 0 9. aueeett, , riedrich Her⸗ 4) dem Uhrmacher Bernhard Joseph Alexander Hypothekenschein d. d. Warin, 29. Juli 1887 ü(ber

Verfahren.

1 080 164

3) Melasse⸗Ent

5

119 267 92 809 117 159 3 798 135 385

2 0

D 74 235 77103

der Stron⸗ tian⸗

1 046 639 11

11 221 91

4) Zuckerfabriken

Kaiserliches Statistisches Amt.

285 688 1 357 300 311 760 1 250 076

der

Aus⸗ scheidung. verfahren.

285 688 *) 311 760

de Sub⸗ V stitution.

V

Zucker⸗Abläufe 177 975 204 445

Hiervon wurden entzuckert mittels

der

Elution 204 445

und ällung.

F *) 255 888 204 445

21 369 156 606

21 369 606

der Osmose 1 156 177 975 102 815

29 049 713 294 742 343 117 159

im

1 163 798 156 754 1 868 654

Ganzen.

I. Verwendete Zuckerstoffe.

4 891 49 3061 1 046 639

sat . fri 600 ℳ, eingetragen Fol. 2 des Grund⸗ und Hypo⸗ eertigt für Anna Poesch, geb. Herrmann, in Groß⸗ 81b * Irß Knirim zu Cothen bei Uetrecht in Holland, 60 1 Ser ist 8 Ihicber 1ss bei der Frau x 14259 behuse erbeläbrung der sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt 2. bherenbuche der Büdnerei Nr. 145 zu Neukloster fün wworden. Nachdem letzterer das Sparkassen veds Großenhain ist, Ende der 60 er und Anfang Sohn des Kan listen vom Gerichtsamte 2 ernhard Großherzogl. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

iterb über t ist, 2 1 C 8 seiteng dee. Mitesben de Fürn peesch en 8 der 70er Jahre in Leipzig, Berlin, Pommern und Alexander Neuhann und seiner Ehefrau Sophie Sse-hahkrtze

vebih. 2 „zuletzt vor 1875 in Schleswig⸗Holstein als Sattler 1 b Rathert, geb lich mann zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraft⸗ 2 eitet hat und seitdem verschollen ist. Wild soll Wilhelmine, geborenen Rathert, geborenen, angeblich [12072) Im Namen des Königs! ä b . eit 1877 verschollenen Kaufmann Carl Ernst Lud⸗ 9. 1896. los erklärt werden. Es werden daher die Inhaber die Absicht gehabt haben, nach Amerika auszuwandern. 29 Neuhann für todt zu erklären. Der ꝛc. Neu⸗ 8 8 ee gf dm 9. Natear .

des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebote⸗ . b . 1. termine den 18. September 1896, Vormittags An Vermögen wird fuür ihn durch seinen Vater, zu hann und die von ihm etwa zurückgelassenen unbe., Auf den Antrag der minderjährigen Clara Saffian

b leich Abwesenheitsvormund, ein Quittungsbuch der Erb Ser corge d 1 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre i J st 97 „kannten Erben und Erbnehmer werden infolge dessen aus Rogowken, vertreten durch ihren Vormun . vehe, ʒzbeben und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ besgen städtischen Sparkasse mit 9,76 aufbe aufgefordert, sich vor oder in dem am 5. März Wirth Carl Braszus daselbst, erkennt das Köaigich

falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Auf Antrag der Frau Ernestine Emilie 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem vaeee. Amtsgericht zu Marggrabowa durch den Amtsrichter

t 8 96. F - neten Amtsgerichte, zur Zeit Neue Friedrichstraße 1 1 8 84 6 oder schriftlich zu melden, widrigen⸗abfindung, eingetragen auf Grund Erbvergle 2 smn Großdobritz, Altersvormunds für den minder⸗ fallge de ür todt erklärt werden wird. 3 gar 1880 99— Marie Ostaschinski, geb. Dyck, 178660 Aufgebot. jährigen Friedrich Oskar Wagner, zur Zeit Soldat 28. Januar 1880 für Marie Ostaschinski, geb. 5 1eS1aittungsbud UFe ber markter Kreis⸗Spar⸗ ia . ggr lich Sächsischen Leib⸗Grenadier⸗Regi⸗ veaaee Zen Reön d8gg. Abtheilung 84. in Abtb. 111 Nr. 37 des Grundstücke qnai kasse Nr. 34 158 über 15 34 lautend, aus⸗ ment Nr. 100, als Eigenthümer des Grundstücks wg. gerzcht 1. Nr. 7, Seeee mebs 1Siasen seit 5—1 Faffia 11“ ertigt für Anna Bischoff in Groß⸗Heidau, ist Fol. 5 des Grundbuchs für Böhla bei Großenhain, Fege keS vember 19 38 zadeijaseige 1ee Ss angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag zum Zwecke der Löschung des auf dem nurgedachten [12216]) Verschollenheitsverfahren. am 19. Novem 8 Tne, 2 lid6 t. duen Abtrerungs⸗ der verwittweten Lohngärtner Johanng Bischoff, Grundstücks⸗Folium in Rubrik III unter Nr. 1/1 Nr. 8531. Das Gr. Amtsgericht hier hat heute thekenbrief vom 8. 28 8 88. Fe nhteh —- geborene Persicke, aus Groß⸗Heidau, der Vormünderin laut Eintrags vom 9. Oktober 1828 haftenden Hypo⸗ erlassen folgenden Vorbescheid: Ludwig Vogt, ge⸗ vermerk vom selben Tage nn 1 dom klärt der Eigenthümerin des Sparkassenbuchs, zum Zwecke thek von 21 Thlr. 6. Ngr. im 14⸗Thalerfuß = boren am 26. August 1825, von und zuletzt wohnhaft 28. Januar 1880, wird vr gst 0 nden der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. 63,60 ℳ, da deren jetzige Inhaber, die Erben des in Betzenhausen, welcher se on seit den 1870 er 2) Die Kosten des Aufge kächehhe 2 werl Es wird daher der Inhaber des vorbezeichneten am 20. Februar 1838 verstorbenen Stellmacher⸗ Jahren unbekannt wo sich aufhält und gegen welchen der Antragstellerin Fgg. I. 188 erlegt. Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens im Auf⸗ meisters 85 dlnerz,Nohann Hottlot Sfurig 8 8* 8, Pung vhenntes 3 bhistzt .e- Margora benen., ches Amtsgeri cht. 20. vember 1896, Vor⸗ seiner am 4. Ma verstorbenen efrau Jo⸗ aufgefordert, nuen Jahre . virassne an LeEee. Louise, verw. Seurig, geb. Fritzsche, unbekannt sich an das diesseitige Amtsgericht gelangen zu lassen.

56 370] 1 080 164 206 016] 2 025 408 202 231] 1 920 209

22 946 g).

183 070

45 876 56 6388 747 236

2 733 43 143 54 197

Raffinierte Zucker

zucker.

58 463 930 844 989 307 786 209

2 497

26 067

28 564

31 940

830 531

7 111 162 (100 k

1

Roh⸗

SDie Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat April 1896 und in der Zeit vom 1. August 1895 bis 30. April 1896.

Rohe Rüben. 145 210 295] 6 857 885

3

116 752 171] 7 941 693 uckerwaaren 279

116 752 171 uckerwaaren 1

Ergebnisse.

Berlin, den 20. Mai 1896.

116 752 171 116 752 171 *) 145210 295

eit v. 1. August

gust

gust pril 1896 ..

pril 1896..

eit v. 1. August il 1896. pril 1896 .. ¹) Darunter

²) Darunter

*) Definitive

3m April 199 . .. Zeit v. 1. Au

8 8

er Zeit v. 1. Au

Zeitabschnitt, auf welchen

be Betriebsergebnisse sich beziehen

1895 bis 30.

ee]; In den Vormonaten 1895 bis 30. A. Dagegen 1894/95 i den Vormonaten 1895 bis 30. Dagegen 1894/95 usammen in der 1895 bis 30. A 3 Dagegen 1894/95 usammen in der

Zusammen in d

Im April 1896 . . . . ... In den Vormonaten..

1 1.1“

In den Vormonaten .. ..

E] Dagegen 1894/95

Zusammen in der