Kröpelin. [11873] 8 Sufalge Verfügung vom 13. d. M. ist heute Fol. 89 unseres Handelsregisters sub Nr. 88 ein⸗ getragen: 1 “ Kol. 3. Firma: Heinrich Alwardt. Kol. 4. Ort der Niederlassung: In Brunshaupten befindet sich eine Zweig⸗ niederlassung der in Doberan domizilierenden Firma. Kopol. 5. Gesellschafter: Handelsfrau Klara Techen⸗ tin, verwittwet gewesene Alwardt, geb. Schubert, zu Doberan, Kaufmann Hermann Johann Friedrich Techentin zu Doberan. Kol. 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Handelsgesellschaft ist eine offene und besteh seit dem Jahre 1895. 8 Kröpelin, den 15. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Langensalza. Bekanntmachung. 1ne In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 74, wo die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Schröter zu Großzengottern eingetragen steht, in Spalte 4 Folgenge⸗ zufolge Verfügung vom 9. Mai 1896 am elben Tage eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Albert Schröter ist ausgeschieden. Der Kaufmann August Schröter setzt das Geschäft unter der unver⸗ annderten Fiene fort. Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 300 die Firma Gebrüder Schröter mit dem DOrte der Niederlassung Großengottern und als deren Inhaber der Kaufmann August Schröter zu⸗ folge Verfügung vom 9. Mai 1896 am selben Tage eingetragen worden. b Langensalza, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge (12126] im Königreich Sachsen (ausschlielich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die
Alktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗
sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Aunaberg. Am 9. Mai.
Fol. 530. Schweizer Bazar Messow & Walbdschmidt, Zweigniederlassung gelöscht. “ Augustusburg. 8 Am 7. Mai. 1.“ Fpol. 159. Arthur Kunze in Schellenberg, Christian Friedrich Kluge in Borstendorf Inhaber, Erna Rosa Kunze, geb. Kluge, Prokuristin.
Bautzen. Am 8. Mai. Fpol. 70, 156, 386, 426. Angust Grützner, Gustav Poser, Messow & Waldschmidt, Gustav Hamann gelöscht. 1 gstädt.
Bur Am 9. Mai. Fpol. 442. Burgstädter Porzellanfabrik Josef Gullich, Inhaber Josef Gullich. Chemnitz.
Am 7. Mai.
Fol. 249 Landbez. A. Arnold & Co., Inh. Alfred Oelsner in Siegmar, Prokura Carl Richard Vogel's erloschen, die Beschränkung der Prokuristin Stella, verehel. Oelsner, weggefallen.
Fpol. 2545. S. Gütte, vorm. Heinrich Gütte, Töpfer Wilhelm Otto Nobis seit 1. Mai 1896
Mitinhaber.
Fol. 2883. Kummer & Oppelt, Carl Louis ruber Prokurist. Am 9. Mai.
Fol. 226. Herm. Büttner, auf die Kaufleute Eugen Gustav Büttner und Carl Theodor Büttner seit 30. März 1896 übergegangen.
Fol. 1955. Dreyhaupt, Hache & Co., Kauf⸗ mann Carl Heinrich Theodor Roth seit 1. Mai 1896 Mitinhaber.
Fpol. 3253. Eugen Schneider, Prokura Ernst Hermann Sonnenschein's erloschen. Fol. 4169. Möbel⸗ und Waarenhaus Merkur M. Abraham, Inhaberin Minna Abraham, geb. Wolff.
Am 12. Mai.
Fol. 3700. Schweizer Milchkur⸗Austalt F. A. Fritsche auf die EWT Fritz Becker und Heinrich Becker am 1. Mai 1896 über⸗ gegangen, künftige Feeerun Schweizer Milch⸗
r⸗Anstalt F. A. Fritsche Nachf. Gebr. Becker.
Crimmitschau. Am 12. Mai. Fol. 198. Hermann Kürzel, Albert Bruno Prokurist.
öhlen. Am 12. Mai. Fol. 141. E. Strödel, Potschappel, gelöscht.
Dresden. Am 12. Mai.
Fol. 7611. Friedr. Wangelin, Friedrich Wil⸗ helm Berger von Lengerke in Oberlößnitz Mit⸗ inhaber. b
Ebersbach. Am 9. Mai.
8 son 339. Neumann & Bartsch in Alteibau, Inhaber Handelsmann Gustav Ewald Neumann und Kaufmann Gustav Adolph Bartsch. 1 .340. „Electricitätswerk“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. April 1896. Der Gegenstann des Unternehmens ist die Erzeugung und Abgabe elektri⸗ scher Energie. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ ffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind m Oberlausitzer Volksboten und im Ebersbacher ochenblatt zu erlassen. Der Kaufmann Hermann Fifun⸗ in Ebersbach ist⸗ Geschäftsführer der Ge⸗ ellschaft. b11XA““ Prankenberg. 18 Eee1n1.“*“] Fol. 295. Gebrüder Hofmann gelöscht.
Freiberg. . Am 9. Mai. Fpol. 78, Landbez. Josef Piller’s Böhmisches Brauhaus Freibergsdorf, Inhaber Josef Piller. Fol. 585. Hamburger Engros Lager Emil Martensen & Co. Die Kommanditistin ist aus⸗ geschieden, künftige Firmierung Emil Martensen. Am 11. Mai. Fol. 595. A. Straubel, Inhaber Carl Friedrich August Straubel. Fol⸗ 530. Sächsische Bisenitfabrik „A. vea. künftige Firmierung Paul Kühn. ohenstein-Ernstthal. Am 11. Mai. Fol. 91, für die Dörfer. A. Nietzold & Co.
in Oberlungwitz, errichtet den 9. März 1896, Inhaber Hermine Elwine verw. Nietzold, geb. Vieh⸗ weger und B Max Movritz Siegert. Kiingenthal. Am 9. Mai. Fol. 140. August Rimpel, vormals Bondy & Korombay, Zweigniederlassung, gelöscht.
Lei Fahes Am 7. Mai
3460. Andreas Ecke gelöscht.
ol. 5251. H. Schwaneberger hler. ol. 8258. euß & Richter; Andreas Reuß ausgeschieden.
Fol. 8575. „Lipsia“ Stadtbriefbeförderung Conrad Hesse & Comp., Commandit⸗Gesell⸗ schaft zu Leipzig; Carl Friedrich Adolph Hesse
ausgeschieden. gesch Am 8. Mai.
Fol. 7658. Oscar Menzel in Leipzig⸗Neu⸗ stadt gelöscht.
ol. 9258. Börngen & Fischer, Otto Franz Fischer ausgeschieden, die Ausschließung der nun⸗ mehrigen alleinigen Inhaberin Amalie Anna Börngen, geb. Vogel, von der Vertretungs⸗Befugniß weg⸗
gefallen. Am 9. Mai.
Fol. 90999. Jung & Lindig in Leipzig⸗ Reudnitz, Zweigniederlassung gelöscht.
Fol. 9362. Specialgeschäft für Leitern, Louis Wagner, Inhaber Louis Wagner in Klingenberg.
Fol. 9363. Julius Spillner, Inhaber Franz Gustav Julius Spillner.
Fol. 9364. Electrotechnische Fabrik „Volta“, Bruno Meder, Inhaber Emil Bruno Meder.
Fol. 9365. Bruno Schönfelder, Inhaber Carl Bruno Eduard Schönfelder, Arthur Richard Georg Schönfelder Prokurist.
Fol. 7832. Leipziger Dampf⸗Roßhaar⸗ Spiunnerei, Hermann Standte & Co. in vCEE1“X“ früher in Leipzig⸗Conne⸗ witz; die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, Gustav Hermann Staudte und Frederik Carl Christian Johannsen Liquidatoren, Jeder kann die zur Liqui⸗ dation gehörenden Handlungen allein vornehmen.
Fol. 1300. Haupt⸗Meunbles⸗Magazin, Lokal⸗ richter Friedrich Ernst Eduard Franke ist an Stelle Johann Karl Hille's gerichtswegen bestellter Liqui⸗
dator. Am 11. Mai.
Fol. 7842. Georg Schöbel, Prokura Ernst Martin Ulrich Mathesius' erloschen.
Fol. 8593. Max Jacob in Leipzig⸗Rendnitz, auf Catharine, verw. Jacob, geb. Pissowotzki, über⸗ ge Max Carl Bruno Schindler Prokurist.
Fo . 8238. Höfel & Co. in der Kommanditist ist ausgeschieden, Kaufmann Ernst Martin Ullrich Mathesius Mitinhaber, künftige Firmierung Mathesins & Höfel.
Am 12. Mai.
Fol. 2298. Robert Kathmann & Co., auf die Kaufleute Christian Gottfried Eduard Winkler und Carl Erich Bleyl übergegangen, Prokura des ersteren erloschen.
Fol. 7435. Traugott Gebhardt, auf Anna Hermine verw. Gebhardt, geb. Seyfert, in Leipzig⸗ Reudnitz übergegangen, Emilie Friederike Gertrude led. Gebhardt Prokuristin.
For 6427. Franz Straßberger gelöscht.
ol. 8470. Otto Schnelle gelöscht. 8 Limbach. 8
Am 7. Mai. Fol. 132. G. Bauch auf Karl Oskar Uergsa egen. W Oberwiesenthal. 8* Fol. 92. Eduard Dreher auf Louis Hermann Griesbach übergegangen.
Penig. Am 9. Mai.
Fol. 76. Ernst von König auf Thekla Theresie verwittw. von König, geb. Haberland, übergegangen,
rmann Wilhelm Horst von König und Moritz
mil Klitzsch Prokuristen, sie dürfen nur gemein⸗ schaftlich zeichnen. Pirna. 8
Am 11. Mai. Fol. 263. Edmund Kluge & Rie
Plauen. Am 8. Mai. Fol. 1247. Lonis Münch gelöscht.
Pulsnitz. Am 11. Mai.
Fol. 39. Carl Traugott Höfgen in Groß⸗ röhrsdorf, auf Emma Auguste verw. Höfgen, geb. Schöne, übergegangen. 1 “
Radeberg. 8 Am 11. Mäii.
Fol. 166. Adolph Bitter gelöscht. Reichenbach. 1 8 Am 13. Mai.
ol. 786.
Bauer & Co., Inhaber Weberei⸗ besitzer Christian Friedrich Bauer und Hedwig Lina, verehel. Müller, geb. Pflugbeil. 8
Rochlitz.
Am 9. Mai.
Fol. 49 des vormal. Gerichtsamtsbez.
Schlesier
8
Gerings⸗ walde. F. E. Hammer & Söhne in Gerings⸗
walde, Gustav Louis Hammer ausgeschieden, Kauf⸗ mann Karl Max Hammer Mitinhaber. Scheibenberg. Am 8. Mai. „Fol. 97. Peuschel & Sohn in Schlettau, Friedrich Julius Peuschel in Raschau ausgeschieden. Fen 113. Moritz Martin in Krottendorf auf die Fabrikbesitzer Paul Max Martin und Franz Alfred artin uͤbergegangen,
Prokura Friedrich Wilhelm Erhardt's erloschen.
Fol. 146. Bernhard Loos in Krottendorf auf Auguste Marie verw. Loos, geb. Frisch, über⸗ gegangen.
chneeberg.
Fol. 273 für
Am 11. Mai. Neustädtel, Aue u. d. Dorf⸗ schaften. C. H. Heberlein in Marknenkirchen, Feeigntevergafng in Aue, Inhaber Christian seinrich Heberlein in Markneukirchen. Schwarzenberg.
-ü 211. g. 2.eeineis machf. in Pohl ol. 211. F. M. Weigels Nachf. in a auf Friedrich Hermann Wagner übergegangen. Am 12. Mai. Fol. 277. Marmorbruch und Kalkwerk 1“ Reinhold & Co., Carl H
einhold ausgeschieden.
m 5. Mai
Fol. 63. Heinrich Dietel in Wilkau, Kom⸗ merzien⸗Rath Gustav Wilhelm Dietel in Wilkau ausgeschieden, Marie Bertha Katharina verw. Dietel, geb. Ruppius, Bruno Heinrich und Anna Irmgard Geschwister Dietel — vereinba ungsgemäß bis zum Ablauf des Jahres 1896 — Mitinhaber, jedoch von der Vertretung ausgeschlossen.
Fol. 1425. Zwickauer Brikettwerk, Barthel & Seidel, die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Am 12. Mai.
Fol. 894. Otto Thost, Robert Max Großmann und Robert Adolf Walther öe dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 1199. Zwickauer Rohrflanschen⸗Fabrik Fröhlich & Landmann gelöscht.
Münden. Bekanntmachung. [11412] Auf Blatt 2/301 des hiesigen Fandelsregisters ist heute zu der Firma Fuhrmann & Co eingetragen: „Dem Kaufmann Julius Lehmann zu Münden ist Prokura ertheilt.“ 1 Münden, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Neustadt, Meckl. [12127] Zu Nr. 60 des hiesigen Handelsregisters (Firma: Schloßbrauerei A. G. Neustadt i/ M.) ist heute Sp. 6 eingetragen, daß an Stelle des bis⸗ herigen Vorstandes der Braumeister Otto Brabant hieselbst zum Vorstand der Gesellschaft einstweilen bestellt ist. Neustadt, den 18. Mai 1896. Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.
Neutomischel. Bekanntmachung. 12128] In unser Firmenregister ist bei Nr. 33 der Ueber⸗ gang der Firma Joseph Gutkind in Neu⸗ tomischel auf den Kaufmann Benno Gutkind in Neutomischel vermerkt und unter Nr. 59 des Firmen⸗ registers dieser als Inhaber der vorbezeichneten Firma eingetragen. 6 1 Nentomischel, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. Handelsregister [12129] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
Der Fabrikant Heinrich Prinz junior zu Else⸗ mühle hat für seine zu Elsemühle bei Plettenberg bestehende, unter der Nr. 56 des Firmenregisters mit der Firma H. Prinz eingetragene Handels⸗ niederlassung den Buchhalter Heeda Wolf zu Plettenberg als Prokuristen bestellt, was am 15. Mai 1896 unter Nr. 30 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Posen. Handelsregister. [12130] In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 922 nachstehende Eintragung bewirkt worden: “
Der Fabrikbesitzer Maximilian Perkiewicz zu Ludwigsberg hat für seine Ehe mit Hedwig Warmbt aus Waldenburg durch Vertrag vom 28. April und 2./5. Mai 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Posen, den 16. Mai 1896. 8
Königliches Amtsgericht. Prenzlau. Bekanutmachung. 112131]
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 228, wo⸗ selbst die Firma Louis David eingetragen steht, vermerkt worden, daß nach dem Tode des Firmen⸗ inhabers Banquiers Louis David durch Uebereinkunft seiner Erben eine Kommanditgesellschaft gebildet herden ist, welche die Firma Lonis David weiter ührt.
Zugleich ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 83 die Kommanditgesellschaft in Firma Lonis David mit dem Sitze Prenzlau eingetragen worden mit dem Hinzufügen, daß die Gesellschaft am 1. April 1896 begonnen hat, die Frau Kaufmann Brasch
rieda, geb. David, und der Kaufmann Richard
icke zu 85 die alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter sind, und die Vertretung der Gesell⸗ schaft nur von beiden gemeinschaftlich bewirkt wird.
Prenzlau, den 12. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Holland. Handelsregister. [12132]
In unser Firmenregister ist eingetragen:
a. am 11. Mai 1896 unter Nr. 196 die Firma A. Preuschoff mit dem Sitze zu Reichenbach, als Inhaber Kaufmann Aloys Preuschoff; 1
b. am 15. Mai 1896 unter Nr. 197 die Firma Fr. Pinkall mit dem Sitze in Pr. Holland, als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Pinkall.
Pr. Holland, den 15. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 12134] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 938 des Firmenregisters eingetragene
Firma Hehr & Co zu Meiderich Firmen⸗
inhaber Kaufmann Martin Hehr 82 Ruhrort) ist
gelöscht am 16. Mai 1896.
8
Ruhrort. Handelsregister [12133] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 467 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Mai 1896 unter der Firma Hehr & Cie
errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ruhrort am
16. Mai 1896 eingetragen, und sind als Gesellschafter
vermerkt:
1) der Kaufmann Martin Hehr zu Ruhrort 2) der Kaufmann Gustav Werringloer zu Bochum. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem der Gesellschafter zu. 1
Ruhrort, den 16. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgercht.
Samter. Bekanntmachung. [12138]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 9
eingetragene Firma „Pincus Cohn in Samter“ heute gelöscht worden. 1““ Samter, den 15. Mai 1896. 28 Königliches AmtsgerichtV.
Samter. Bekanntmachung. 1 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 199
eingetragene Firma „Pincus Cohn hu
81.2—s heute selssch worden. 8
den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekauntmachung. 112136 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 2 eingetragene Firma „Simon Seelig in Obersitzko“ heute gelöscht worden. Samter, den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht samter. Bekanutmachung. 12139] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 293 die Firma „H. Wysocki, Baugeschäft“ mit dem Sitze zu Samter und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Heinrich Wysocki in Samter eingetragen worden. Samter, den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. [12135] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 294 die Firma „M. Krüger“ mit dem Sitze zu Samter und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Max Krüger in Samter eingetragen worden. Samter, den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 112159]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 405 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Verein für chemische Industrie auf Actien“”“ mit dem 86 der Gesellschaft zu Stettin Folgendes einge⸗ ragen:
Zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma genügt, so⸗ lange nur ein Direktor vorhanden ist, die Unterschrift
desselben bezw. seines Stellvertreters und eines Mit⸗
gliedes des Aufsichtsraths. Stettin, den 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. [12160] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1316 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Lubenow & Co“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Lubenow zu Stettin, 2) der Bäckermeister Karl Heinz daselbst.
Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1896 begonnen.
Stettin, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stettin. Der Kaufmann Wilhelm Lege, früher in Stettin, jeßt unbekannten Aufenthalts, wird hiermit auf⸗ efordert, einen etwaigen Widerspruch dagegen, daß feine unter Nr. 2473 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Otto Gottschalk“ von Amts⸗ wegen gelöscht wird, schriftlich oder zu Protokoll des ee binnen drei Monaten zu recht⸗ ertigen. . Stettin, den 13. Mai 1896. 1b Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Velbert. Bekanntmachnug. [12140] Unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma 1 Gebrüder Bringmann“ mit dem Sitze zu Velbert. Die Gesellschafter hn⸗ 1 1 . 1) Fabrikant Gustav Bringmann zu Lüdenscheid, 2) Branntweinbrennereibesitzer Emil Bringmann zu Velbert, 3) Kanfmemn Albert Bringmann zu Velbert. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, jedoch kann dieses Recht nur von je zwei
Theilhabern in Gemeinschaft unter Kollektivzeichnung
ausgeübt werden. Velbert, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. 12162 Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der Fol. 94 verzeichneten Firma „H. Huizinga“ zu Bunde Folgendes eingetragen: Firmeninhaber: Kaufmann Eilard Johann Huizinga zu Bunde. Weener, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. I
Witten, Ruhr. [12163] Die dem Ingenieur Carl Jessen zu Witten für die Firma Lohmann & Stolterfoht zu Witten ertheilte, unter Nr. 76 des Prokurenregisters ein⸗
getragene Prokura ist heute güösche 8 Witten, den 16. Mai 18965. Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. 12164 Im Handelsregister unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma: „Bürgerliches Brauhaus Wolfenbüttel, Schütte & Co“
als am 5. Mai cr. begonnene Kommanditgesellschaft
mit dem Sitze in Wolfenbüttel eingetragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: der Restaurateur Carl Schütte zu Wolfenbüttel
und der Braumeister Albert Gendner daselbst. Wolfenbüttel, den 9. Mai 189b. Herzogliches Amtsgericht. Winter.
Xanten. 1119166) In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1 (Firma Theodor Hagen) eingetragen worden, daß das hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erb⸗ auseinandersetzung, auf die Wittwe Kaufmanns Theodor Hagen, Therese, geborene Weber, zu anten übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter irma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 60 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben die Wittwe Kaufmanns Theodor Hagen, Therese, ge⸗ borene Weber, zu Panten ist. 8 Pauten, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Bekanntmachung. Sägen. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei 5 unter Nr. 20 eingetragenen offenen Handelsgesel⸗ schaft „Adolph Pollack“ vermerkt worden, daß sn Sber⸗Heiduk eine Zweigniederlassung errichtet is unter der Firma „Adolph Pollack“. Zabrze, den 16. Mai 1896. “ Königliches Amtsgericht.
[12161]
82 8* 11 624. Zu O.⸗Z. 30 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: „Karlsdorfer Spar⸗ & Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Karls⸗ borf.“ Unterm 18. März 1896 hat sich zu Karlsdorf
n Spar⸗ und Darlehenskassenverein als eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Karlsdorf gebildet.
des mit nöt
cha
Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu 6 sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗
Genossenschafts⸗Register.
uchsal. [12090]
1 2 Gegenstand Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereins⸗ lieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu igen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu
irth⸗ ftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
vorsteher oder dessen Stellvertreter 8 in anderen
Fällen aber durch den Vereinsvorste
er zu unter⸗
jeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗
schaftsblatt zu Neuwied“ bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der
Bruchsal,
8 1 8
Bückeburg. Bekanntmachung. Das im Genossenschaftsregister des unterzeichneten
Ger
Statut des Consum⸗Vereins in Meinsen, ein⸗ etragenen Genossenschaft mit beschränkter Haitpflicht, wird auszugsweise hiermit veröffentlicht. Die Genossenschaft führt die Firma „Consum⸗ Verein in Meinsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ und hat ihren Si Das
Haftsumme der Genossenschafter beträgt fünfzehn Mark. Gegenstand des Unternehmens
Bes
vorzugsweise von Lebensmitteln, Kleidern, geistigen Getränken,
und
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, welcher, je nachdem sie vom stande oder vom Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz „Der Vorstand“ bezw. „Der Aufsichtsrath“ nebst der Unterschrift von drei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters und von zwei anderen Mitgliedern hinzuzufügen ist, und werden veröffentlicht durch einmalige Einrückung in die
Sch
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft; zur
Ver
erklärungen für die Genossenschaft ist die Mitwirkung
säm Ste
Willenserklärungen haben dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzuzufügen. Den Vorstand bilden zur 1) Mühlenbesitzer Hermann Wehmeyer, Nr. 44
2) Kolon Heinrich Steierberg, Nr. 40 daselbst, 3) Rentner August
und
1) Kolon Ernst Dehne, Nr. 21 daselbst, 2) Kolon 3) Kolon 8 Einsicht der Liste der Genossen ist während stattet. Bückeburg, 16. Mai 1896.
Hamburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister.
Bau⸗ und Sparverein zu Hamburg.
Genossen vom 18. März 1895 ist eine Abänderung der Statuten der Genossenschaft beschlossen worden, wodurch u. A. in „b. Annahme einlagen der Genossen“ sowie die in § 23 ent⸗ haltenen auf Spareinlagen bezüglichen Worte, weggefallen sind.
nossen vom 26. Februar 1896 eine der §§ 21, 30 und 34 der Statuten der Genossen⸗ schaft beschlossen worden, Folgendes bestimmt ist:
auf ℳ
n
olgen
dieses Blatt zu erscheinen aufhören sollte, erfolgen ie Bekanntmachungen Fremdenblatt“, bis von der Generalversammlung ein anderes Blatt
sciedenen Heinrich Philipp August Albert Schmalz standes ermäblt worden.
KI
F' enlonisendorfer
8 da
Pius Riffel in Karlsdorf, zugleich als Vereins⸗ vorsteher,
Hermann Spangler in Karlsdorf, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehersy,
Felix Schlindwein in Karlsdorf, 16
Anton Klein in Karlsdorf und * Franz Rheinhardt in Karlsdorf.
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 9. Mai 1896. Großh. Amtsgericht. Maier.
11“ 818*8.
112091]
ichts unter Nr. 12 am heutigen Tage eingetragene
in Meinsen.
tatut datiert vom 9. Mai 1896. Die G ist die käufliche chaffung von Haushaltsbedürfnissen aller Art,
Futter⸗ und Düngemitteln im Großen Abgabe im Kleinen an die Mitglieder.
Vor⸗
aumburg⸗Lippische Landeszeitung. bindlichkeit der von ihm abgegebenen Willens⸗
mtilicher drei Vorstandsmitglieder oder deren Uvertreter erforderlich. Bei Abgabe schriftlicher
Zeit: zu Meinsen, als Vorsitzender,
als Kassierer, Krentler, daselbst, als Schriftführer,
als deren Stellvertreter:
linrich Schäfer, Nr. 58 daselbst, arl Insinger, Nr. 18 daselbst.
ee.. den der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗ e
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Wippermann, Landgerichts⸗Rath, k. A.
[12097]
1896. Mai 13.
„Ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht.“ In der Generalversammlung der
§ 2 der Statuten die Worte:
und Verwaltung von Spar⸗
serme ist in der Generalversammlung der Ge⸗ Abänderung
wodurch u. A. jetzt
Geschäftsantheil eines jeden Genossen wird 200,— sestagsett, und darf ein Genosse icht mehr als 100 Geschäftsantheile erwerben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ durch einmalige Einrückung in den General⸗Anzeiger für Hamburg⸗Altona“, falls
Der
in dem „Hamburger
bestimmt ist. n Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗
r. Heinrich Traun zum Mitgliede des Vor⸗
as Landgericht Hamburg
. Bekanntmachung. [12092] 8 sünser Genossenschaftsregister ist heute die Ge⸗ nschaft unter der Firma: Vereinigte Alt⸗ und
eve
Molkerei⸗Genossenschaft, Genossenschaft mit unbeschränkter
Ge. ene mit dem Sitz in Alt⸗Lounisendorf!
tpfli
Junter Nr. 23 eingetragen und hierbei Folgendes ver⸗
merkt worden:
Das Statut ist datiert vom 4. Mai 1896.
Die Genossenschaft hat den Zweck, die von ihren Mitgliedern produzierte Milch zu sammeln, dieselbe
emeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen
rodukte für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumenten die Garantie für größte Güte der Milchprodukte zu verschaffen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Clever Kreisblatt sowie dem Clevischen Volksfreund zu veröffentlichen.
Die Genossenschaft dauer nicht beschränkt.
Das Rechnungsjahr beginnt und schließt mit dem Kalenderjahr.
Der Vorstand besteht aus folgenden drei Mit⸗ gliedern:
a. Heinrich Jacob Avppenzeller, Ackerer, zu eppeln, zugleich als Genossenschaftsvorsteher.
b. Jacob Honig, Ackerer, zu Neulouisendorf,
zugleich als Stellvertreter des Genossenschafts⸗ vorstehers. „Johann Barth, Ackerer, zu Neulouisendorf, als Kassierer.
Die Legitimation des Vorstandes erfolgt durch das Wahlprotokoll der Generalversammlung. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der -5 die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt
erden.
Die Zeichnung hat nur dann für die Genossen⸗ schaft verbindliche Kraft, wenn sie durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder stattgefunden hat.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kleve, den 12. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
Lübbecke. 9
Zusatz zu der Bekanntmachung Nr. 9852 in Nr. 111 d. J., betr. den Schnathorster Spar⸗ und Darlehnskassenverein (Eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht):
Vorstandsmitglied ist auch Kolon Steinbrink Nr. 24 Schnathorst.
Königliches Amtsgericht zu Lübbecke. Neustadt, Holst. Bekanntmachung. [12094]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur
irma:
Vorschuß⸗ und Sparverein zu Neustadt in
Holstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen C. Hillbrandt ist H. Michaelsen zu Neustadt in Holstein zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.
Neustadt i. Holst., den 11. Mai 189b9.
Königliches Amtsgericht. .“
Nürnberg. Bekanntmachung. [12099]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Rednitzhembacher Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Rednitzhem⸗ bach. Das Statut datiert vom 11. Mai 1896. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter Ferne echeh er Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, auch ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmikglieder“ anzu⸗ sammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Aus⸗ nahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dffsen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied und werden, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher unterzeichnet. 1
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Geor Bernhard Kuhr, Kunstmühlbeftber in Plöckendorf, Vereinsvorsteher, Johann Braun, Mühlbesitzer in Rednitzhembach, Stellvertreter, Christof Treidtel, Steinbruchbesitzer daselbst, Mathias Röttenbacher, Oekonom in Plöckendorf, Georg Stadler, Büttner in Rednitzhembach. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nüruberg, 16. Mai 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen.
(L. S.) v. Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
ist auf eine bestimmte Zeit⸗
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [11717]
Als Mitglied des Vorstandes der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Hausen ist an Stelle des ausgeschiedenen Adam Keller zweiter von Hausen, Peter Keller fünfter von da gewählt worden.
Offenbach, den 15. Mai 18995.
Gr. Amtsgericht.
Penzlin. [12095]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 6. Mai d. J. am 11. Mai d. J. v Molkereigenossen⸗ schaft Penzlin E. G. m. u. N.
Kol. 4. An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Rittergutsbesitzers Lemke auf Passentin ist in der Generalversammlung vom 2. März d. J. der Rittergutsbesitzer von Rocheid auf Marin durch Stimmenmehrheit wieder zum Vorstandsmitgliede gewäͤhlt. . 8 8
Penzlin, den 11. Mai 1896. “ 8
Großherzogliches Amtsgericht.
¹erEea CöSennn nn “ Sn. ar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene massenschaft mit en m2eg Haftpflicht in undheim. Aus dem Vorstand ist hein Finck II. in Gund⸗ b
heim ausgeschieden, Thomas Michel daselbst als Stellvertreter des Direktors neu gewählt. Pfeddersheim, 16. Mai 1896. Der Gr. er r et 6“ r itz. 1
Strassburg, EHls. [12300] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
I. Unter Nr. 128 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Allgemeiner Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwindratz⸗ heim. Das Statut datiert vom 17. Mai 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedurfne sen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Rachungen erfolgen in den Straßburger Neuesten
achrichten.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Johann „Mahler, Vorsitzender, 2) Martin Stürzel, Schriftführer, 3) Georg Matter, Beisitzer, alle in Schwindratzheim.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt zwei Mark.
Die Einsicht der gerichtlichen Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
II. Zu Nr. 69 bei dem Plobsheimer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Plobs⸗ heim wurde heute eingetragen:
Eduard Kapp in Plobsheim ist aus dem Vor⸗ stande 1189, und an dessen Stelle Georg Thalgott, Nr. 5 daselbst, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Straßburg, den 18. Mai 1896.
er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig 6 Wolmirstedt. Ses
In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 1. Mai 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Dampfmolkerei Wolmirstedt, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wolmirstedt ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und Canhe Einkauf von land⸗ wirthschaftlichen Bedarfsartikeln. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der
irma der Genossenschaft mit Unterzeichnung zweier
“ durch den „Allgemeinen Anheiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben“ und, falls dieser eingeht, bis zur nächsten General⸗ 1een. e durch den „Deutschen Reichs⸗An⸗
gre Mitglieder des Vorstands sind:
Otto Naue aus Elbei, “ Karl Güssefeldt aus Wolmirstedt un Franz Nagel aus Jersleben. .“
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zu der Füma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 100. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsantheil beträgt 250 ℳ — Die Einsicht der Liste der Ge⸗ Knssen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wolmirstedt, den 15. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
K⸗onkurse. [12168] Bekanntmachung. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schwind dahier wurde heute, den 16. Mai 1896, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkurs⸗ verwalter: K. Gerichtsvollzieher Bauer dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 3 Wochen. Termin zur Be⸗ schlußfassung uüͤber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie die in §§ 120 und 125 der Konk.⸗Ordg. be⸗ zeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 22. Juni 1896, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. Juni 1896. . Bamberg, den 16. Mai 1896. Gerichtsschreiberieer des Kgl. Bayerischen Amtsgerichts Bamberg I. (L. S.) Ott, Kgl. Sekretär.
[12180]
Ueber das Vermögen des Konditors Hugo Berkemeyer zu Coesfeld ist am 18. Mai 1896 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Clemens Weglau zu Coesfeld. Anmeldefrist bis 18. Juni 1896. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1896. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht Coesfeld.
[12166]
Ueber das Vermögen des Landwirths Wilhelm Oswald Göbel in Paulsdorf wird heute, am 15. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Aktuar a. D. Kinder⸗ mann hier. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1896.
Königl. Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde
[12197] Bekanntmachung. “ Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Nolte zu Wanne ist heute, Nachmit⸗ tags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 14. Juni 1896 anzumeldenden Forderungen den 23. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1896. Gelsenkirchen, den 16. Mai 1896. Gerichtsschreiber des Königlichen
1 mtsgerich Happe, Sekrctrkrk.
[12191] ekauntmachung. Ueber das Vermögen der ttwe Karoline
Seidel zu Goldberg, Inhaberin des Wäsche⸗ eschäfts C. Seidel zu Goldberg am Markt, st heute, am 18. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Absch in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1896. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 27. Juni 1896. Erste Eö am 15. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 6. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. oldberg, den 18. Mai 1896. Wicke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[12185] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Cohn zu Halberstadt, Domplatz 9, ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV, hierselbst am 16. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1896 ansels ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1896 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Juli 1896, Vormittag 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Halberstadt, den 16. Mai 1896.
Rahnenführer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV.
[12169] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Grund⸗ und Haus⸗ Eigenthümers, früheren Kolonialwaaren⸗ Händlers Heinrich Peter Hering, in Firma 8 . Hering, zu Hamburg, Hohenfelde,
ndsbeckerstieg 17, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. Juni d. F. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 9. Juni dss. Jo., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 7. Juli dss. Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 16. Mai 1896.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[12172] Mittels Beschlusses des Fürstlichen Amtsgerichts hie ist heute, Vormittags ½11 Uhr, über das Vermögen des Sattlers Friedrich Hermann Metz in Triebes das Konkursverfahren eröffnet worden. Amtsgerichts⸗Assistent Niekler hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung Sonn⸗ abend, den 13. Juni 1896, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 4. Juli 1896, Vorm. 10 Uhr. 9Benambünenden 1 Neh89. 8
er Geri rreiber des Fürstlichen Amtsgericht
J. V.: Hoffmann, Fflicen, Amteg B
—
sg7 bib e “ eber eermögen des Lohgerbers Johann August Friedrich Bergmann zu Oberlungwitz wird heute, am 18. Mai 1896, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt
Reinhard in Hohenstein wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 25. Junni 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Juni 1896.
Königliches Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernstthal.
Bekannt gemacht
durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Irms Uho
[12303]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emanuel “ aus Königshütte ist heute, am 15. Mai 1896, Nachmittags 3,40 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann St. Suchy hier. Konkursforderungen sind bis zum 20. Junt 1896 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste eeasen er den 12. Juni 1896, Vormittags 9 hr. Prüfungstermin den S. n n, “ 2 8. Uhr,
S ener Arrest m nzeigepflicht bis 20. Juni 1896. S
Königshütte, den 20. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
[12170] 1 “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rob Amand Paul Uber, Inhabers der — Butterhandlung hier, Gerberstr. 1 (Wohng. Alexanderstr. 46), ist heute, am 18. Mai 1896 Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller, Marschnerstraße 3, hier. Wahltermin am
10. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr. meldefrist bis zum 22. Juni 1896. Prüfungstermin am 3. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Ju
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹, am 18. Mai 1896. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreib Sekr. Beck.
[12196] vW“
Ueber das Vermögen des Eisengießereibesitzers Heinrich Koll in Neustadt in Holstein ist heute, am 16. Mai 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Dose in Neustadt in Holstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1896. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung 3. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner † n den 29. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr Neustadt in Holstein, den 16. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
[12187] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Andreas Jensen in Sande wird heute, am 16. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Becker wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli
1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernenhen