1896 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 —,— Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste ltun 6 Aktien 14 ½, Canadi 3 113,00 G für heimische solide Anlagen bei semee arße Aalc Erncetne acsitn rhten 60, genta 1““ 530,00 G von deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten Aktien 77 ½, Denber & Rio Grande Preferup hanh 8 1 en

80

Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. . Contin.⸗Pferdeb. Cröͤllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw. 1 besee m. St.P.

ge Bres üm tett. Ch. Didier

do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B..

SeSI [0 e0 8

91,00 bz G Anleihen waren dreiprozentige etwas abgeschwächt. Illinois Zentral Aktien 95 ½, Lake Shore S —,— Fremde festen Zins tragende Papiere waren zu- 148, Leuisville & Nafhville Aktien 49 ¾, New 97,75 G meist behauptet und ruhig; Mexikaner schwächer, Lake Erie Shares 14 ½, New⸗Pork Zentralb Fer 133,50 G Italiener und ungarische Goldrenten unverändert. Northern Pacific Preferred 11 ⅛, Norfolk and W 6;, 216,75 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notiert. 8, Philadelphia and Reading Bhester 164,50 bz G Auf internationalem Gebiet Linsen Oesterreichische Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 7 ½ g F3oae Les Frsehosen F Pesünn Verehe att Bonds pr. 1925 116 Sibe 8 altung um; andere esterre lde Commercial Bars 67 ⅛. Ter ũ : 2. 99,00 bz G Bahnen abgeschwächt; Gotthardbahn Fester andere na J. T. Nezäls. Leicht 128,00 bz G schweizerische Bahnen schwankend; italienische Meri⸗ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

77,10 G dionalbahn fester. Berlin, 20. Mai. -

132,00G Inländische Elsenbahnaktien zumeist schwächer und stellung von Geireide helr, Pretsfes.

103,40 bz G ruhig; Mainz⸗Ludwigshafen fester. trsleum und Spiritus.) „Del, Pe. 2

140,50 bz G Bankaktien ziemlich fest, aber wenig belebt; Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 2 ni

2. 772

2—2qbg=g=gIgSgÖS EFEEü**

2l bore

er Anzeiger

—₰½

83

Thale Eis. St.⸗P. Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl itel, Kunsttöpf. Frachenbg.Za er Union, Chem. Fb. f. d. Lind., Bauv. Varziner Papierf Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Br. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogtländ. Masch Voigt u. Winde Velpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Ber 83 E Gußsth w.

rede, Mälz. C.

gurmrevier.. Fensto verein..

0—8000

SSSSgmecs —⸗

S.

[III1eub00e 0

107,25 bz G rankf. Brau. ko. —,— elsenk Gußstahl 171,75 bz Glückauf Brau. 138,75 bz do. Brgw. Vorz. A 126,25 bz G Gr. Berl. Omnib. 228,75 bzz3 B Gummi Schwan. 191,40 bz G gen. Gußst. kv. 149,75 bz G rhurg Mühlen 158,80 bz rz W. St. P. lv. 71,25 B dein, Lehm. abg. —,— inrichshall.. 132,80 G ss.⸗Rhein. Bw. 99,50 G arlsr. Durl. Pfb 119,75 G Königsb 262,75 G .8 . Vz. A. 165,00 G do. Walzmühle 143,75 bz G †sKönigsborn Bgw 193,00 bz G Kurfrstd. Terr. G. 157,00 bz G Langens. Tuchf. kp 67,00 G Lind. Brauereikv. 62,75 G Lothr. Eis. St.

113,50 bz G Masch. Anh. Bbg. 146,25 G Mckl. Masch. Vz. 92,50 G o 1 99,25 B Nienburger Eisen 58,10 bz G Nürnb. Braueret 216,90 bz Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr.

1000 1130,25 b;z omm. Masch. F. 0,25 à2 40530, 106b; hets. Seöh ch 16eg Redenh. St.⸗Pr. 115,60 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 115,90k,60b,30 bz Sichs. Gußstahlf

’e do. Nähfäden kv. 1000 s13t 505b z G Co.lähscdentn. 1090 65,5 G Schles. Gasd. G. Veloce, Ital. Dpf 500 Le. 89,405 Gkl. f. do. Vorz. Akt. 500 Le. 1103,40 bz; G. Steheafsi 16

Berichtigung. (Amtliche Kursev.) Gestern: Sudenbg. Masch rod⸗ 5,2 Südd Imm. 40 % Ivangorod⸗Dombr. Obl. 105,20 B. Frwetenf Norbb⸗

TarnowitzSt.⸗P. Union. Bauges. Ver. Werder Br. 1 1u 58 kv.

eißbier (Ger. Nichtam den ier gofr.)

veEPPEPESPEPESESVg 2 8OVSVSSS VS=S=g=VSg=V=SgV 1 2

T.“

—,— Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesell⸗ 1000 kg. Loko beachtet. 1

142,00 bz sschafts⸗Antheile etwas anziehend. Kündigunggpreis Fchg 118“

18ge 1 ö im allgemeinen ziemlich fest, zum nach Qual., Lieferungsqualttät 154 ℳ, per diese 8 1 1G 8

1— heil abgeschwaͤcht; Montanwerthe zumeist fester. Monat 8968 8e. 19839 154,75 bez., per Junl —, Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 2.2— 1 c Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30

2,25,0 Frankfurt a. M., 19. Mai. (W. T. B.) . 8 Se . des Soe Aüe Fost-Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

126,50 bz G (Schlut⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,43, Pariser 148,75 bez. . 88 8 für Hertin e Expedition 1 säüä he 8 8 .32. 1 8 . önig reußischen Staats-Anzeigers

8* [800S SI 1052l1Se]

00SS qnngAA

——g 2—2=FSbaoSSSöhgSSAggg

200—

298— FEFEFEFfrffPrernneE

1SeaeᷣSENC,⸗ Sa SSSS

—,— Wechsel 81,183. Wiener Wechsel 169,96, 3 % Reichs, Roggen per 1000 kg. Lok 3 8,20 6; G Anl. 99,60, Unif. Cgypter 104,60, Italiener 85,70, Terrole böder Gant 8” ühebingen Vejkehr. 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

165,00 G 3 % port. Anl. 27,30, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. Loko 114 121 lität

S Fäw Konsols 103,90, 4 % Russ. 1894 66,40, 4 % Spanier qualität 116 ℳ, Ssne. asntät, Heserunge 3 8 8 8 X““ 98,00 bz 63,80 Gotthardb. 174,30, Mainzer 118,90, Mittel⸗ per diesen Monat 116 bez., per Juni 116,5 bez. 862 3 1 8 110,00 B meerbahn 93,10, Lombarden 80 ¾ Franzosen 296 ½, Juli 116,75 117 116,75 bez., per August —, per Abends.

153,10, 5 ,109, . ai 92 ez. n So oog; 8* 1928, Itteh. dee he 11992 1. eeees ö 88 1.Futtergers Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. . die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Magde⸗ 800 8 1“ 15890, Leaurahätbe 153,29, 127 170 „ℳ n. Qual., Braugerst o nen 59 . een heee Wae 18 S th a b hn g 88. der Vorarbeiten für eine

5 esteregeln 164,20, Privatdiskont 2 ½. von Oesterreich, Königs von Ungarn, General der Kavallerie 1 ebenbahn von Uelzen über Wittingen na if⸗ 300 —,— Frankfurt a. M., 19. Mai. 88 T. B.) EEE“ Ee8 .n Grafen Paar den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. betreffend den Beitritt eigee is zu der am horn 1“ 9. 8 199 r Bl en d02 eon en Gatshet srn 17492. 12 vüene dinee den etn denencscheüi gin unftn wegen Bithung eecee regenact nchen . „Franz. 291, .80 ¼, 1 n 173,90, 12 pomm. mittel bis guter 126— 135 I wegen ung eine nternationagfen ini istlichen, Unte 68 E1“ Bochumer Gußstahl —,—, feiner 136 144 ℳ, preußischer mittel bis guter 1 ““ 8 Verbandes zum Schutze von Werken der Literatu MiZ ö’ 6 8 2 160,50 b, G Fnrah tte 15 186, . S. 138,80, 125 135, feiner 136 144 bez., per diesen Monat Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 und Kunst. 8 edizinal⸗Angelegenheiten. g 50 bz exikaner —,—, Italiener 85,50, Portug —,— —, vper Inni 122,75 ℳ, per Juli 122,25 122 dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Vom 16. Mai 1896. b 8 . grrusdsten 8es aehe ist zum

74,50 bz G Bremen, 19. Mai. (W. T. B.) (Kurse des 122,50 122,25 bez., per August 300 66,00 bz G Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. ltäm⸗ hci 1 4 * Albrecht von Preußen, Kammerherrn Grafen von der b mhei 2s b 600 [95,00 G ö 1“ . Aktien 18 Gn in Se engr 88 Tenbe Schulenburg⸗Wolfsburg den Stern zum Königlichen; Nach einer Mittheilung des Schweizerischen Bundesraths Am Schullehrer⸗Seminar zu Pilchowitz ist der Lehrer 1 . Kün r 8 1 8 ist Norwegen der Uebereinkunft vom 9. September 1886, be⸗ Kotall Ott dentli inarl * 300 36,00 G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 116 ¾ bez, Bremer Woll⸗ 97 nach Qual., amerikan. 91 95 frel Kronen⸗Orden zweiter Klasse, age; 8; gh otalla zu Ottmachau als ordentlicher Seminarlehrer an 150 [126,75 G ka 1305 B nach Qual., amerikan. 5 frei Wagen bez. G l⸗Maj 9 8 treffend die Bildung eines internationalen Verbandes zum estellt wo 38 1000 Hamb. Kommerzb. 129 50, Bras. Bk. f. 8. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 160 den emeritierten Lehrern Kolberg zu Nosberg im Kreise 1 6) beigetreten. Als Tag des Beitritts ist der 1065 (185,00e6 18629, düb. Büch. C. 19200. Nordc J.C. 1300, nach Sual, Fiorie⸗Heösen 140155 ℳ., Futta Heilsberg, Klameth zu Gutstadt in demselben Kreise, bisher] 13. April d. J feßtgesetzt worden. 1 .2C. - . . .A. 50, Haare na ual. Krei . . 18- —,— Nordd. Lloz 11629, Dyn.⸗Trust A. 170,00, 3 % ꝑRoggenmehl Nr. Qu.] per 100 Kg brutto inkl. Satk EEE v1“ Der Reichskanzler. im Kreise Isenhagen übertragen worden. 690 129,1okr G Verefnsbans: 152,00, Prisateiskat . 10630, vmndigt . 6eüne cunge Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Freihen ertratung. 11 1000 200,00 bz; G Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Juni 15,75 15,70 bez. Ir 0—15,88 ben dem früheren berittenen Gendarmen in der 10. Gendarmerie⸗ 600 100,00 G Silber in Barren pr. Kilogr. 92,00 Br., 91,50 Gd. September —. TTTEüöbb Brigade Sommerfeld zu Tostedt im Kreise Harburg das 8 88 Urkunde 199 ge929g 2031 ,be gandet 2ca Tr. 2989 G8) 1. nenen, Berncher1- nit Fehvinsernhne a E1n“ Mit den nächsten Secesteuermanns⸗Prufungen wird betressend dis Eerichghng feneg weitgn Pfarr gellg an 34 Gd., d. k. 20, , 20,39 Gd., . ger. ündigt Ztr. Kündigungspreis . inde⸗ er ann Zimmermann zu 1 is 3 ili . Ki . 2 167, 90. , ,6— ütober ez. 16511 . . . . Ugust un 8 88 4 8 ö 8 500 126,00b1 G 165,70 Gd. Paris Sicht 81,25 Br., 81,05 Gd. Petroleum. Raffiniertes (Stardard whtte) p Fohber!u üene-hanenea en Srtasteuererheber Christian in Memel am 1. September d. begonnen. Neit der Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter⸗ 500 (157,00 G St. Peterzburg 1g. 214,50 Br. 213,00 Gd. New⸗Yort 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. 2. agec ird ei ü richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten und des Cvangelischen Dber⸗ 1171a 143,75 b; 824 19 Br., 410 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,161 Br 8 1 . Termine herrschaftlichen Diener Friedrich Rösner zu Berghof im Prüfung in Altona wird eine Seeschiffer⸗Prüfung Ki - . 9. 8 Wilbelmi V.⸗A 1000 82,25 G EIIE11 8 v“”“ neg. Kündigungspreis Kreise Schweidnitz das Allgemeine Ehrenzeich lei für große Fahrt verbunden werden. beceeeg . Setezenaebemh Pehhi Fonds und Pfaudbrief Wisfener Bergms. 600 34,25G Wien, 20. Mai. (W. T. B.) ester olh ] oo 8 F efe. 8 2½4 .. 2 4, 9 J. 2 . . . . 1 8 , 1 8 288 11““ 1 1i81 g-Sem. Sange zu e. ““ 2ee2neh N.89 75.eanerhena 9 JeeFehcthastahe 2a. 2 1ec h ehise Serbzeuchsababe per 1001 b Das in Nemeastle on Tyne aus Stahl neuerbaute Schrauben⸗ Bere wirde elee erle Petn hser estel-Kirchengemeinde in E 82 . 88 720, ,0, = na 8. ekünd. ]¹, ö1144“ i e ne au ahl neuerbaute rauben⸗ ird 3 holdat eth.Aph z. b öI“ Versicherungs⸗Gesellschaften. Aeeree gisage ET’“ ung. Goldr. Kündi ungspreis I1“ saß 535 bez. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dampfschiff „Elisabeth Rihmers⸗ von 3147,10 britischen Re⸗ .“ Kheba⸗ x2 ’“ 1 08,20 G.—, Aaaurs und Dividende = pr. Stuc. anah. 8 9 Penen. In 1019, Ung. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 10)1 deen nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung gister⸗Tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das Diese Urkunde tritt mit dem 16. Mai 1896 in Kraft. E“ 3% 1.1.7 1500.1000 Aach.⸗M. F Z-. 5. 412 Bankverein 1³5 00, Tabackakt E5 à gp. 10 9c nach Tralles. Gekünd gt der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, ausschließliche Eigenthum der Rickmers ⸗Reismühlen, Rhederei und Berlin, den 28. April 1896. Berlin, d Glauchauer do. 94,/3 ½ 1 1000 u. 500 ve 80 85 d;; 245,50, Buschtierader Titt. B. Aktien 538,00, Türk. 33,7 bez., öö1“ e und zwar: Schiffbau⸗Aktiengesellschaft in Bremen das Recht zur Führung (L. S.) Güstrower do. 3 ¼71 3000 100 —2, -)8 Alltanz 25 % von 1000 20 30 905 B Loose 54,80, Brüxer 263,00, Nordwestbahn —,—. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Königliches Konsistorium Hannoper do. 953 ½ 1 2000 200 102,50 G AZerl. End.⸗u. Wssv. 20 % . 500 . 125 120 London, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 8 burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: Eigenthümerin Bremerhaven zum Heimathshafen gewählt hat, der Provinz Brandenburg, b W.⸗Gladb. do. 3. 2000— 2 Zerxl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 x— 170 105 2300 / Engl. 2 ½ % Kons. 1121⁄8, Preuß. 4 % Konsols 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —. ddem Major Prinzen von Schönaich⸗Carolath, etats⸗ ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Rewcastle on Tyne unter Abtheilung Berlin. VPpolizei⸗Präsident. eamh. Rehr⸗S 3 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 .. 45 60 450 B 15 8 5 % Rente 86, Lombarden 9, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine maßi m St absofft 8 des Uienen⸗Regt b 1, 2 a dem 6. Mai d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. Faber. ͤb““ 8199- 309—.F JFBaldekenar G 20 8.1000 . 159 186 ,b920 8 1, 189 Ceasn. 2880 Zl0, Coeht. feret bekenptet. Getüns⸗ 196 ch Kündicnnper un geesserabers eofeniches) e. 1029 Peiih. Frae eeenber db. 2 1I1I1I“I“ See,See IS 6.10001ℳ⸗ 400 300 8000 6 41 1eai e. d. ven;, 386, 1S. ö“ 2% 895 Loko mit Faß —-, per diesen Monat g Nr. 10; 8 8 16“ ö 8 8 3000 200 10160G oncordia, v. 20 % v. 1000 hs 51 1260 B konf Me 94 , Neue 93er Me 94† Srierasb 6 39,5 39,6 bez., per Juni —, per Juli —, des Ehrenkreuzes desselben Ordens: 8 andsbeck. bo. g1 4 4 8eel. Dt. Feuerv. Berl. 20 % b. 1000 108 128· 8. Pacific 612, O 85 Ottomanbank per August 38,6 38,7 38,6 bez., per September Ea“ Rheinbaben im Die Nummer 11 des „Reichs⸗Gesetzblatts“, die von Abgereist: Firavg. Dt⸗Lloyd Berlin 20 % v. 1000 91ℳ 200 2800G 128 8 9 118, 835 eers neue 29 ½, Rio 38,8 38,9 38,8 bez., per Oktober 38,5 38,7— dem Major Freiherrn von Rheinbaben im Garde⸗ heute ab zur Ausgabe elangt enthalt unker 2 ttener do. 4 9 5000 100,— D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000 37, 0 675 B Ss ½, 4 % Rupees 3 ½, 6 % fund. arg. Anl. 38,6 bez. Füsilier⸗Regiment und 1 02 dis B gi, b d Beitri Seeine Excellenz der Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General E“ 3 Shrheht. 0 8 9. 4000 . 115 8. 38 52G C 4“X“ 11 72 8uß. 8 9 1 Wetzenmehl Nr. 00 21,00 19,00 bez., Nr. 0 dem Major Freiherrn von Ompteda im Grenadier⸗ S 4 EE113“ ZZ der Infanterie Bronsart von Schellendorff. Zach Bdkr Pfd. 8 ötsch mnch. 80 % v. 2400. 100 1750 G 75 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesisches) Nr. 10 schlossenen Uebereinkunft wegen Bildung eines heeeh

½ 2 90 S —-Spr. —2 Oboesdo do S; 582,

2lISIIISS —yöBsngögönögg

D

,9,9

EEIII1I1

E +EXSön SSSSSSgl 240—

üüssaöeöaeaeee11““ baaennaneeenenngnes

elst.⸗Fb. Wldh.

*

=8. —* 2

S

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Mai isa, Dpfschiff. ette, D. Elschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Mai Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co.

200—

8 8 Ministerium des Innern. b 8 Berlin, den 16. Mai 1896. ¹ 1 Dem Hanhrath von Pußendorf ist bem batt...

SnUSnIIIS

UA

☛SSOoO SSfo cn .

OSS9o=0oOo SeeOS.

de⸗ Seb g2

—1 b

vEW 1 2228S8S2Sngönnennöneöeneneönnnnsnneens

9—N

1““ 113“

S2ZSGS

IIIIIIIIESNSIII120lI1S888sSSSs

EÖEqEEEg”EAn=2QNAQ"

———VSðWWBSg

EEEEEETET11“

228

—V—,—Nzꝛçòͤ *àö 28ö2ö— —½

9

—2 ,—-

2

* . . 8 . 1 . . *

. . *

——N—-

. . . . 8 * . . .

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1

1 1 . 8 89 . 8 4 . * .

—,—Ah92ͤNhN SOPS 58OSS SS

. . . * . 2* . .

SeaPegmgeürreöegensSn

2.

8882 ˖ 8

3 3

20

25

20 3

2

—Vö—VSV=V=VV=VZ

mb Wechslerbk. 600/1200 135,50 b; G ee. 2- 3 is echt 1— b 207,37, do. Madrid kurz 417,00, do. auf Italien 7, Beauchfleisch 1 kg. ildesheimer Bk. 1000 132,75 G 2 WPortugiesen 26,87 , Pont. Tabacks⸗Obl. TItien % Schweinefleisch 1 2

e

2000— 200101,60G Dresd. Allg. Trsp. 10 %v. 1000 1 225 225 3000 G do. 87 er Monopol⸗Anl. 36, 4 % Griechen 89 er Anl. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16 15,25 bez., do. ivision; e 55 Kant.⸗Anl. 500 Fr. —,— Hüsseld. Transp.700 v. 1000 Nc 300 27, Brasil. 89er Anl. 73 ½, 5 % Western feine Marken Nr. 0 u. 1 16,75— 16 Nr. 0 8 ““ ““ 8 Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst, gin.St.⸗Anl. 965 500 25 , 100,00 bz Elberf. Feuervers. 20 %0d. 1000 240 888 Min. 81 ¼, Platzdiskont 1, Silber 311⁄6, Anatolier 1 ½ & höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sal⸗ des erster Klasse des Großherzoglich vom 16. Mai 1896; und unter ht. v. Iar 4050 405 99,20 bz Fortuna, Allg. B. 20 % v. 1000 S1 120 90 ¼, 6 % Chinesen 108. Roggenkleie 8,50 3,70 bez, Wezzenkleie 8,0 hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ Nr. 2303 die Bekanntmachung, betreffend die Verein⸗ Seters. nge 8 -g Germania, Lebnsv. 20 v. 500 ] 45 1190 G 9 e ag0 n. grs 8 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. 8 müthigen: barung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Ung Bedkrd Pfd 4 —— Gladb. Feuervers. 20 %¶v. 1000 7hℳ. 75 12,17, Paris 25098 ee Per eb f6s ,01, Wien/ Berlin, 19. Mai. Marktpreise nach Ermittelung „S. dem Major Grünig, aggregiert dem Infanterie⸗Regiment Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und Luxem⸗ 1ng. vS 10000— 100fl. —, Töͤln. Hagelvers. G 20 v. 500 . 54 532 bz B 1. 25,32, St. erzburg 251 16. 1 des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Graf Werder (4. Rhei 86 9 hr. 90: * b 17. Mai 1896 1“ 8 3 o. o. 3 ½ 10000-200 Kr.)/92,75 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 c.. 50 9g Paris, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) erder (4. einisches) Nr. 30; urgs, vom 17. Mai 1896. 8 8 1 Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligation Leipzis Feuewers. 90%00.1000 7ℳ 720 720 17250 G 30 % amort. Rente 100,50, 3 % Rente 102,2, Höchste [Miebrigks ‧¹Q4 des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Pr, 1A6AA4*“ Halbst. Blankö95 3 1.1.7 1000 n . dNae Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 240 4850 B Ital. 5 % Rente 86,70, 4 % Ungarische Goldrente Preise sächsi sch n Albrechts⸗Ordens: g Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 1b Seine Majestät der Kaiser und König hörten, wie IGert6 1.17 1000 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % p.590 100 670 b G 104,50, 4 % Russen 1889 103,20, 3 % Russen Per 100 kg für: 847 v“ Weberstedt. 86 W. T. B.“ meldet, gestern in Prökelwitz d rtrag d korth. Pae. IE 1.1. 5 —,— Nagdeb Hebensv. 28 9 b.500 1. 25 8 1891 94,40, 4 % unif. Egypter 102,50, 4 % span. g für: dem Hauptmann Grafen von Pfeil und Klein⸗ „W. T. B.“ meldet, gestern in Prökelwitz den Vortrag des Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Magdebg⸗Rückvers.⸗Ges 100 n 45 1100 / Anleihe 63 f, Bangue ottomane 566,00, Banque Richtstroh 32 Ellguth im Generalstab des VI. Armee⸗Korps; Chefs des Militärkabinets, Generals von Hahnke und unter⸗ Dividende pro [1894/1895 Zf. Z.⸗T. Stücke zu Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000. 37,80 1635 G de Paris 829,00, De Beers 734,00, Crédit foncier 114“ 90 . 1 3 nahmen früh und Abends Pürschgänge. 88 8 88 Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ¼¾ 4 1.4 500,X—, Niederrh. Güt.⸗A. 102% v.500 7.. 50 890 B 660,00, Huanchaca⸗Akt. 88, Meridional⸗Akt. 624,00, Erbsen, Felbe, zum Kochen des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 1 Bank⸗Aktien 1 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 N.ℳ 120 2410 G C. 284 99. elsebo nen, weiße.. . hessischen IEEööö Philipp's des Königreich Preußen. 1 2 898 Zf. Z.⸗T. St. dordstern, 130 %. 7 réd. Lyonn. 784, anque de France —, Tab. Linsen . . . . . 1 müthigen: 3 I 8 1 8 8 Eiser Bek⸗Ber Fürüait 2 Sera zöhe Beeeste. sgnn 30 70 290076 8 1829G Ottom. 368,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122/16, Kartoffeln .. .. b. Hauptmann 8 8 8 ie Mieairnenit Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf des österreichischeun fete Ne Erfurt. Bk. 66 0% sr 29* 800 113,50 bz G Preu Lebensverf. 20 % b. 500 42 845 B Lond. Wechsel kurz 25,15, Chequ. a. Lond. 25,16 ½, Rindfleisch ve - 8 inisches) N F Artillerie⸗Regimen den Regierungs⸗Assessor von Pufendorf in Isenhagen ber. ssung hisch⸗ungarischen Bo Bechelabe V (Fes⸗e :25 ⁄0 v. 400 Rℳ] 51 1010 G Wechsel Amsterdam kurz 205,75, do. Wien kurz von der Keule 1 kg. (( Kh ge.) Fen. 8. zum Landrath zu ernennen, sowie 98 82 5 gekbrch 8 168 lcches; 8 -e, be . ferner: 1.““ .““ 8 1e v 8 8 Phicvwsephischen Feerüt S. wiserliche 18-s Königliche Hoheit uden Srse 8b jesi er Universität Marburg Dr. den E: des v1“ portugiesischen als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen. Carl Ludwig statt 8

dem Oberst⸗Lieutenant von Uslar, à la suite des 1“ 8 1b 1. Garde⸗Regiments 3. F. und Kommandeur des Lehr⸗Infanterie⸗ Minhisterium der öffentlichen Arbeiten. ““ 11qn“ Bataillons; 8 8 8 Der im Bereich des Königlichen Polizei⸗ Präsidium Der Handehrath sich heute zu einer Plenar⸗ .“ 8 8— Berlin beschäftigte 82 ierungs⸗Baumeister Schneider in sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Charlottenburg ist als Pauinspektor daselbst, und Steuerwesen und für Elsaß⸗Lothringen. Militär⸗Ordene San Bento d Avis: der Regierungs⸗Baumeister Kerstein in Ortelsburg als

8 . von. Plüskow und von Leipziger Kreis⸗Bauinspektor 22 2 und —h 8 Ree ge. vBeerh wa4, A.N der Regierungs⸗Baumeister Morin in Thorn als Kreis⸗ 11ö“”“ 8 ö8“ dem von Boddien im Garde⸗Jäger⸗ Baunhseenen in Thorn angestellt. 10 lihas trat, heute g Httag 5 loko 16,25 djutanten der 28. Division, und Der bei der in Magdeburg als Vorsitz des Minister⸗Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu 8 150,00 bz G 650, do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärt. Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13 25 Hefer den zum Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon kommandierten Haupt⸗ Hilfsarbeiter beschäftigte Regierungs⸗Baumeister Semmel⸗ einer Sitzung zusammen. 300 105,75 b, G Berlin So- errdrese erg. öffnet don . S Warschauer Kommerzbank 495, Privat⸗ hiesiger loko 13,25, fremder 13,50. Rüböl lol⸗ 788 1ela ü hablegnegiment sanig Freedäich Wil⸗ mann ist zum Land⸗Bauinspektor ernannt. 8 18 v“ 5 erlin, 20. Mai. rse eröffnete diskont 5. 50,50, pr.¹ b pr. Ot .2. reußisches) Nr. 3, Hofrichker im Pommer⸗ 8 . 1000 105,00 b,; G Kursen auf spekulalivern Gehiet⸗ rigeren Kvehr LaetRusfn 68. 92 12 F 488; v Erd ümbers warrante 1 lca t. 8 11“ Infanterie⸗Regiment Nr. 53 28. .;. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Danzig Ueber den Brand des Torpedoschießstandes der 1000 —,— Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Transv.⸗E. 101 ¼¾, 6 % Transvaal 181, Warsch. Amsterdam, 19. Wank ar(,s I. B.) Ge⸗ „Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32; sowie ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Torpedowerkstatt in Friedrichsort am 11. d. M. geht 250 —,— Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten Wiener —, Marknoten 59,22, Ruff. Zollkupons 192. treidemarkt. Weizen auf Termine .98 do. des Ritterkreuzes des Köni lich portugiesischen Ne benbahn von Bublitz über Pollnow nach Schlawe, uns folgende authentische Darstellung zu, die geeignet ist, die 600 57,50 bz aber geschäftliche Anregung in keiner Richtung dar. Wechsel auf London 12,09 ½. pr. Mai —, do . Nov 149, Ro en loko Ordens Uns 30 b Fnag 8 Villa⸗Vigosa: die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Brom⸗ bisher in den Tageszeitungen erschienenen, den Thatsachen 600 —,— Hier zeigte die Spekulation große Zurückhaltung, New⸗York, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ —, do. auf Termine träge, do. pr 8 ai —, eas h dh⸗ Fras 4 * II1I1“ berg mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine nicht voll entsprechenden Schilderungen des Vorfalls richtig 390 und bei mangelnder Kauflust schwächte sich ve Besse i. Geld für Regierungsbonds Prchentsas 3, do, pr. Juli 96, do. pr. Oktober 97. Abindem Premier Lieutenant Freiherrn von Wangenheim, Nebenbahn, von Kalliss nach Tempelburg mit thun⸗ zu stellen; 300 167,00 Heltung emlich Algemein (⸗eg ch. (Geld für andere Sicherheiten Prozentsaß 2 ⅛, Wechset Antwerpen, 19. iad. W. T. B.) Petro⸗ jutanten des 1. Garde⸗Regiments z. F. lichster Heranführung an Märk.⸗Friedland, Beim Herrichten eines mit nasser Schießwolle ge⸗ ,00 bz G Im weiteren Verlaufe des Verkehrs trat aber auf London (60 Tagch 4,87 ½, Cable Transfers 4,89, leummarkt (Seölegkerch) Raffiniertes Tye 8 die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau füllten Torpedokopfes für einen Versuch wurde durch das n.-hesg;, Vigden, ghcz Recefäigung der der Fe sel [00 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf weiß loko 16 ¾ bez. u. Br. 18 Mai 16 Dr⸗ 8 mit 88 Anfert usc all enbeiner Vorarbeiten für eine Neben⸗ Anlöthen einer Befe mit Weichloth die Schießwolle ent⸗ sch .““ erlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa pr. Juni 16 ½ Br. Fest. Schmalz per März 6l. 5 bahn von Wansen nach Brieg, und zündet. Die Gase, welche sich dadurch bildeten, zerrissen

e

eler Bank.. 899 —,— ZZ“ 8 5 1 Russen 94 66,35, 3 ½ % Russ. Anl. 99,30, Privat⸗ Kalbfleisch 1 kg.. .

1000 1111 Z0b; G h.⸗Wet Rtücv. 10 1 v.400 ℳ, 30 30 55066 Russen 94 30, dvfleisch, af;

2 g 8. E 0 1 1 8 11. g 4 200 (153,75 b G Sichs. Nückv.⸗Ges. 5 % b.500 56,7 St. Petersburg, 19. Maj. (W. T. B.) TE

Sses. r b. g-29 seh Echr. Neace ch 0 81150 ¹90 80 Wechsel London (3 Mt.) 94,15, Wechsel Amsterdam Cier 60 Stück 1 Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 75 6 t.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,87 ½, Karpfen 1 kg.

p 5 Schwarzb. B. 40 % 5b 5 3 Union, Allg.Vers. 20 % v. 3000 48 echsel Paris (3 Mt.) 37,32 ⅛, ½˙„Impeérials (Neu⸗ Aale .

Obligationen induftrieller Gesellschaften. Union, Hagelverf. 20 % 500 71. 90 75 7 prägung) —2, Russische 4 % Staatsrente 98 ⅛, Zander l Se. e, een . 2 85 . 8 do. 4 % Goldanleihe von 1894 —, do. 30 1 deh⸗ Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 174 Goldanleihe von 1894 0 9 255

Mitteld. Bodenkr. osen. Sprit⸗Bk.

Berlin. Zichor. rz. 103/4 s1.1.7 s1000 u. 500,— Vj. B. 200 do. 5 % Prämien⸗ Portl Zem. Germania4 1.4.10% 1000 —,— E 8 n2 8 anleihe von 1864 287, do. do. von 1866 Pes⸗ do. Schleie 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 214 ½, do. 4 ½ % Bleie

Industrie⸗Aktien. B 4 be i - 1 4 erichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: Bodenkredit⸗Pfandbriefe 156, St. Petersburger Krebse 60 Stück . . . .. dane ne en nh as de tede enn uenen. Chnneh. een. s78ac. Raln. ehewe Gef. Peizat⸗Pandelltank . gm.d4 , deß il, m. e he. Korn⸗ 19. Nat. G8. I. 8.) gerieiee Bataillon FfFed-Seonan. 532 bz B. iskontobank 747, do. Internat. Handelsbank I. Em. markt. Weizen loko 15,75, 22 1 4A . äuferb. kv. a

1S8SSII1SSSSSsIssSs SIIIZES-

dd Obo Pbobddbdechd—e

92 00

0 %—

Anhalt Kohlenw. Annener Ghst. kv. Ascan., Chem. kv. Basalt⸗Akt. Ges.

auges. City S do. f. Mittelw. —— Berl. Aquarium do. Zementbau do. 7Fe do. Wkz. Snk. Vz

irkenw. Baum.

—,—-—-—- EEö1“ ——2ööAn

[SSgSSSN

EEEEEö

[SlSSSIIISS, „.

8*eIg

—2SeSS