1896 / 121 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

n 1;

Tage begonnen hat.

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Handels⸗ Si bon von dem Fabrikbesitzer Adalbert Schenk hier unter der bisherigen Firma fortgesetzt. ehetroßen zufolge Verfügung vom 15. Mai 1896 am 15. Mai 1896. Jauer, den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 12121] irmenregister ist sub laufende Nr. 258 die Firma F. Jacobi Nachfolger Schenk und Freudenberg zu Jauer und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adalbert Schenk daselbst heut ein⸗ getragen worden. 1

Jauer, den 15. Mai 18956. 8 Königliches Amtsgericht.

Jauer. In unser

Jauer. Bekaunntmachung. 12123] Bei der unter Nr. 41 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Berthold Mager zu Jauer ist in Spalte 4 Folgendes ver⸗ merkt worden: 1 8 Die Handelsgesellschaft ist durch genseitige Uebereinkunft ausgelöst Das Handelsgeschäft wird von vmß 8. 8 S unter der bisherigen Firma fortgesetzt. ingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 15. Mai 1896 am 15. Ma 1896. auer, den 15. Mai 189656.. 11“ Königliches Amtsgericht. Jauer. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende

die Firma: Berthold Mager u Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Ricdard Mager daselbst heute eingetragen wo Jauer, den 15. Mai 18965 Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 12120] Auf Anmeldung ist heute in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 54 das Handelsgewerbe sub Firma: H. A. Menne & Ce⸗ mit dem Sißs in Vorst eingetragen: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Anton Menne zu Vorst und Ehefrau MWilhelan Gommers⸗ baßh Henriette, geb Koenen, in Krefeld. ie Gesellschaft soll am 16. Mai 1896 beginnen und ist zur Vertretung und Zeichnung derselben nur der Kaufmann und Mitgesellschafter Hermann Anton

Menne zu Vorst bexechtigt. empen (Rhein), den 13. Mai 189bb5. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. [12375] In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 626 die Firma „Albert Spiegel“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Spiegel hierselbst eingetragen worden. oblenz, den 19. Mai 1896. 1 Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Köln. 125879 In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 3144 eingetragen worden, daß die zu Sürth bestehende Aktien⸗Gesellschaft unter der irma: „Sürther Maschinen⸗Fabrik vormals 8 pammerschmnide⸗ dem zu Sürth wohnenden aufmann Richard Schepers Kollektiv⸗Prokura dahin ertheilt hat, 8 derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem Stellvertreter oder anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma per procura zu zeichnen. Köln, 4. Mai 1896. 8 Königliches Amtsger cht. Abth 26. 8

Köln. [12582] In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4011 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Fabrik transportabeler Accumnlatoren Cor⸗ nely & Leffer“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 2. Mai 1896 begonnen hat. 882 Die Gesellschafter sind: 1) Nicolaus Cornely, Buchhalter, und 2) Louis Georg Leffer, Ingenieur. Beide in Köln wohnend. öln, 4. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

12122] r. 259

Köln. 112587] In das bigsige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6598 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Dominik Jaminet, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: L „D. Jaminet, G Rheinische Steinindustrie“”“. Köln, 4. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. Fees.

In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3771, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Verein deutscher Spiegelglas⸗Fabriken

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter ist ausweise Aktes des Notars Justizrath Thurn zu Köln vom 25. April 1896 an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Jean Rettel, Kaufmann u Köln, der in Köln wohnende Kaufmann Richard Vogts zum Geschäftsführer der Gesellschaft gewählt worden.

Köln, 5. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

8 8

geige Handels. (Firmen⸗), Regsten 8 In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ egister bei Nr. 6236 vermerkt worden, daß der 2 Köln wohnende Kaufmann Adolf Solomon in sein daselbst bestehendes Handels⸗Geschäft unter der Firma: „Kronegold & Co.“ den in Köln wohnenden Kaufmann Simon Salomon als Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in dem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 4012 heute eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: „Kronegold & Co.“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen

Köln.

Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Adolf Salomon und Simon Salomon. Köln, 5. Mai 1896. b 1 8 Königliches Amtsgericht. 26. eEHEA X Ira .. 8*

Köln. de. Geselisch ft R H2b8- in das hiesige Handels⸗(Gesellscha⸗ egister i 8he 3359, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: 8 zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Ströhmer setzt das

Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmen⸗Register unter Nr. 6599 der Kaufmann Otto Ströhmer zu Köln als Inhaber der Firma:

1 „Ströhmer & Cie.“ heute etea en worden.

Köln, 5. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.

8 8

11“

Köln. [12585 In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register i bei Nr. 2456, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Salomon“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die beiden Gesellschafter haben das Geschäft mit Einschluß der Firma an den zu Köln wohnenden Kaufmann Isidor Salomon übertragen, welcher das gee unter unveränderter Firma zu Köln fort⸗ ührt. Sodann ist in dem Firmen⸗Register unter Nr. 6600 der Kaufmann Isidor Salomon zu Köln als In⸗ haber der Firma: „Gebr. Salomon’?⸗”⸗ heute eingetragen worden. 8 Köln, 5. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Abth. 26. b

1

Köln. 12589]

In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist

heute bei Nr. 2997 vermerkt worden, daß die von

der zu Brühl bestehenden Handelsgesellschaft unter

der Firma:

„Kölner Eisenwerk und Rheinische Apparate⸗

Banu⸗Anstalt, mit beschränkter aftung

dem Herrn Theodor Dederichs, Kaufmann zu Köln,

ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 6. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 12592] In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register

ist heute unter Nr. 4013 eingetragen worden die

Handelsgesellschaft unter der Firma:

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen

4

Die Gesellschafter ö 1) Emil Cazin, Kaufmann, zu Köln, b 9 Joseph Kloever, Installateur, zu Köln.

Köln, 7. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 8 Köln. 2591]

In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 3145 eingetragen worden, daß die zu Koblenz mit einer Zweigniederlassung in Köln bestehende Handels⸗Gesellschaft unter der Firma:

b „Leopold Seligmann“ dem Herrn Hubert Steeger zu Köln in der Weise Kollektiv⸗Prokura ertheilt hat, daß derselbe mit einem bereits bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Sodann ist in demselben Register bei Nr. 2330 vermerkt worden, daß die dem Herrn Carl Augusti zu Köln ertheilte Prokura erloschen ist. 8

Köln, 7. Mai 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 12590] In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register

ist heute unter Nr. 4014 eingetragen worden die

Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Kölner Kleider⸗Fabrik Gebr. Salm“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Abraham Salm und Sally Salm.

Köln, 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. [12596]

Köln.

In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6601 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Josef Hehnen, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „Josef Hehnen“. Köln, 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [12593 In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1371, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma: „Rückversicherungs⸗Verein der Agrippina“ zu Köln vermerkt steht, beute ein⸗ etragen: Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗ ath Riffart zu Köln vom 30. April 1896 hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft an demselben Tage an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Direktors Ludwig Minten zu Köln den bisherigen Ober⸗ Inspektor der Mannheimer Versicherungs⸗Gesellschaft zu Mannheim Herrn Philipp Farnsteiner zu Köln zufolge § 25 der Statuten e. Direktor Vor⸗ stand der Gesellschaft gewählt. Köln, 8. Mai 1896. 9 Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [12594] „In das hiesige Handels⸗ (SEelengeen, Register 5 be Nr. 85, woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter er Firma: „Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Riffart zu Köln vom 30. April 1896 hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft an demselben Tage an Stelle des auf seinen Antrag entlassenen bis⸗

8 Ferase (BGesellschaft gewählt.

bisherigen G2b vnspettor der Mengbeimer K⸗ s8⸗Gesellschaft zu Mannheim, Herrn eeee n Köln wohnbaft, zum Direktor der

Köln, 8. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [12595]

In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register

heute unter Nr. 4015 eingetragen worden die

ommandit⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Otto Cramer & Cie.“,

welche ihren in Köln hat. . Peiertich haftender Gesellschafter ist der in Köln

wohnende Spediteur Otto Cramer. .

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3146

die Eintragung erfolgt, daß die besagte Kommandit⸗

Gesellschaft den in Köln wohnenden Franz Ballig

zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 12597] In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 4016 eingetragen worden die ommandit⸗Gesellschaft unter der Firma:

lche ih Sie ne Röna d welche ihren Sitz in Köln hat. 8 in Kans wohnende Agent Friedrich Gieskes ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 1ss In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3746, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: 1 „Schewe & Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. öln, 9. Mai 1896. 1.“ Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 8 88

KvIn., hge Hanpels⸗ Weselschefte,) Fasaen n das hiesige Handels⸗ esellschafts⸗ egister ist bei Nr. 3548, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: „Holsteinsche Meierei⸗Gesellschaft Lepper & Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Handels⸗Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöft. Der in Dortmund wohnende Kaufmann Friediich Böcker ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.

Köln, 9. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. [12601] In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 5594 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Isidor Aschaffenburg für seine GE111““ zu Köln geführte Firma: „J. Aschaffenburg“ erloschen ist.

Ferner ist bei Nr. 2587 des Prokuren.Registers vermerkt worden, daß die der Ehefrau Isidor Aschaffen⸗ burg, Barbara, geb. Morreau, für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 9. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

88

Köln. [12602

In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3909, woselbst die

aandels⸗Gesellschaft unter der Firma:

„B. Tapprogge & Porzelt“ zu Glberfeld mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben worden. Köln, 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 8859 In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register i heute unter Nr. 3147 eingetragen worden, daß die zu Köln bestehende Kommandit⸗Gesellschaft unter der

Firma: „Brede & Co.“ den in Köln wohnenden Theodor Heese zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Köln, 9. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Pr. Handels⸗Register. 5— In unserm Firmen⸗Register ist sub Nr. 3627 am 7. Mai 1896 die Firma „Ph. Hirschberg“ mit dem Sitze zu Pobethen und einer Zweigniederlassung in Cranz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Loriesohn zu Pobethen eingetragen; dieser hat die Firma mit dem Handelsgeschäft von seiner Ehe⸗ frau, der verwittwet gewesenen Frau Lina Hirschberg, geb. Katz, mit Aktivis und Passivis übernommen, nachdem sie ohne bisher eingetragen zu sein aus dem Nachlasse des ursprünglichen Inhabers, Kaufmanns Philipp Hirschberg in Pobethen auf dessen Wittwe übergegangen war. Königsberg i. Pr., den 7. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Abtb. 26.

Königsberg, Pr. Handels⸗Register. [12522] Die Firma Heinrich Piratzky ist in unserm SIeret. eseen bei Nr. 3421 am 8. Mai 1896 Königsberg i. Pr., den 8. Mai 189b5. Königliches Amtsgericht. XNII.

Köpenick. [12376 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Kommanditgesellschaft „Dr. Lehmann 4& Mann“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und der Zweigniederlassung in Grünau und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Fabrik⸗ besitzer Dr. Arthur Lehmann zu Berlin und der Fabrikbesitzer August Mann zu Berlin eingetragen. Gleichzeitig ist in das Prokurenregister unter Nr. 33 die dem Fabrikbesitzer Felix Marsop zu Berlin für die Köͤmmanbiigefellschaft „Dr. Leh⸗ mann & Mann“ (Nr. 57 des Gesellschaftsregisters) ertheilte Prokura eingetragen worden. Köpenick, den 7. Mai 1896.

Kosten.

11““ Die Firma „J. Zboski“ ist in unserm Firm re Die. Srnc ,J. Ir Lart hiam 128. Matd l06. Kosten, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [12381]

Bei Nr. 1750 des Fieeeeggistes ist eingetragen die dem August Dahl, in Krefeld wohnend, ertheilte Ermächtigung, die Firma Ferd. Arth. Dahl in Krefeld per procura zu zeichnen. Die dem Otto Hafels in Krefeld ertheilte Ermäch⸗ tigung, die besagte Firma Dahl per procura zu zeichnen, ist zurückgezogen, was bei Nr. 1476 des Prokuregisters vermerkt ist. Krefeld, den 12. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [12382 Bei Nr. 2146 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Welter 4& Flunkert mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Durch Vereinbarung zwischen den Handelsgesell⸗ schaftern ist die Gesellschaft am 12. Mai dieses Jahres aufgelöst und das von ihr unter vorangegebener Firma geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten auf den bisherigen Mitgesellschafter Richard Grote in Krefeld übergegangen, der es unter der bisherigen Firma frfeaec

Unter Nr. 4045 des Firmenregisters ist demnach die Firma Welter & Flunkert in Krefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Grote in Krefeld 8 tragen, der seine Ehefrau, Elisabeth Betty geb. Memmert, ermächtigt hat, die qu. Firma er procura zu zeichnen, was unter Nr. 1751 des rokurenregisters vermerkt ist.

Krefeld, den 13. Mai 1896. 1

Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [12378] Bei Nr. 1714 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Jacobs & Wittenstein mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Durch Vereinbarung zwischen den Gesellschaftern ist die Gesellschaft am 15. Mai dieses Jahres aufgelöst und das Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bis⸗ herigen Gesellschafter legg Jacobs übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fpeifüde⸗

Bei Nr. 4046 des Firmenregisters ist sodann ein⸗ etragen die Firma Jacobs & Wittenstein in

efeld und als deren Inhaber der Kaufmann Jacobs in Krefeld.

Bei Nr. 1753 des Prokurenregisters ist ferner ein⸗ getragen die dem Kaufmann Carl Peschken in Krefeld ertheilte Befugniß, die Firma Jacobs & Witten⸗ stein in Krefeld 2. procura zu zeichnten. Krefeld, den 16. Mai 1896. 1 Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [12380] Der Kaufmann * Rau in Bockum hat für das von ihm in Krefeld betriebene Geschäft die Firma Panl Rau⸗Sauer angenommen. Einge⸗ tragen unter Nr. 4047 des Firmenregisters. Krefeld, den 16. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [12379] Unter Nr. 1752 des Prokurenregisters ist einge⸗ tragen die dem Kaufmann Otto Hafels in Krefeld ertheilte Ermächtigung, die Firma Kniffler⸗Sieg⸗ fried in Krefeld per procura zu zeichnen. Krefeld, den 16. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Lahr. Bekanntmachung. [12383]

Nr. 8771. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 114, 136, 150 wurde eingetragen:

Karl Feldmüller Nachfolger in Lahr. Nac Art. 4 des Gesellschaftsvertrags vom 15. Apri ds. Js. hat jeder der beiden Gesellschafter Herren

mann und Theodor Krämer das Recht, die Ge⸗ ellschaft einzeln zu vertreten und zu zeichnen. Nur die Veräußerung von Liegenschaften oder größere bau⸗ liche Reparaturen an derselben bedürfen die Zustim⸗ mung beider.

Nr. 9126. In das Gesellschaftsregister zu O.Z. 365 wurde eingetragen:

Firma C. Bertinet in Seelbach. Inhaber Hert Mühlenbesitzer Karl Bertinet daselbst, verehelicht mit Karoline Ehrensberger, ohne Errichtung eines Ehevertrages. 8

Lahr, den 13. Mai 1896. 8

Großh. Hei. 1 Mündel. Landeshut. Bekanntmachung. [12384.

Bei der unter Nr. 380 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Julius Baesche zu Nieder Leppersdorf ist heut Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Ss. 8

Landeshut, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.

Heute ist Folgendes eingetragen worden:

A. in unser enenenser bei Nr. 159, betreffend die Firma J. Lewinson hierselbst:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Lewinson und den Kaufmann Paul Lewinson, beide in Landsberg a. W., übergegangen, Die jetzt unter der fsüen Lewinson Soehne bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters eingetragen; 4

B. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11. die Firma J. Lewinson Soehne mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und als Gesellschafter der am 1. Mai 1896 6e Gesellschaft die Kauf⸗ leute Georg und Pau ne zu Landsberg a. j

C. in unser Prokurenregister unter Nr. 8 1- die der verehelichten Kaufmann Lewinson, albas P8. Levy, zu Landsberg a. W. für die Firm

[12125]

Lewinson daselbst ertheilte Prokura erloschen ist Landsberg a. W., den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver

herigen Direktors Ludwig Minten zu Köln den

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Hühlhausen, Kr. Pr. noHand.

No. 121.

Fünfte

8

8

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Donnerstag, den 21. Mai

ts⸗Anzeiger.

1896.

Der Inhalt dieser Beicggg, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zei en⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Ei

8 Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW.

ndels⸗Register für das önigliche Expedition des ilhelmstraße 32, bezogen werden.

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Lite

Central⸗Handels⸗Register für

ost⸗Anstalten, Deutschen Reichs⸗ und Königlich rst Agfte Ehaalür

N. vSeEn -.

Deutsche Reich kann durch alle

das Deutsche Reich. (r. 1218)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei eint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Bi engtiche Reich degie Nummern e7g Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

osten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Lübeck. andelsregister. [12516] Am 15. Mai 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1705 bei der Firma „Lübecker Bade⸗ austalt“: Rechtsanwalt Dr. Paul Weber ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Rechtsanwalt August Gotthard Erasmi ist zum 8 Mitglied des Vorstandes erwählt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lübz. [12400]

In das hiesige Handelsregister ist beute zufl. Verfügung vom 15. d. Mts. Fol. 103 Nr. 116 Folgendes eingetragen worden:

Kol. 3: (Firma): Dahncke & Biermann.

Kol. 4: (Ort): Lübz.

Kol. 5: (Inhaber): Maschinenfabrikant Ludwig Dahncke zu Lübz und Maschinenfabrikant Vollrath Biermann daselbst.

Kol. 6: (Rechtsverhältnisse): Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1896 begonnen. Die Gesellschaft soll im Allgemeinen nur von beiden Gesellschaftern gemein⸗ schaftlich vertreten werden; doch soll bei Behin⸗ derung des einen Gesellschafters der andere allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein.

Lübz, den 16. Mai 1896.

ö1I1 Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Minden. Handelsregister [12387] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei der unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft „Bremer Portland Cementfabrik Porta zu Bremen“ mit einer Zweigniederlassung zu Neesen ist am 18. Mai 1896 Vermerk eingetragen: ie dem Hans Nikolaus Franzius zu Bremen am 5. und 6. Mai 1893 vom Vorstande ertheilte Handelsvollmacht ist erloschen. 8

Mittelwalde. Bekanntmachung. 12386] „In unser Firmenregister ist am 16. Mai 1896 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Ferdinand Thiel“ (Nr. 11 des Firmenregifters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Walter Fischer zu Mittelwalde übergegangen ist, und daß derselbe das Handels⸗ unveränderter Firma fortführt. Die irma ist nunmehr unter Nr. 45 des Firmenregisters wit dem ezenerken neu Fngertegen worden, daß nhaber derselben der Kaufmann lter Fischer zu Mittelwalde ist.

Mittelwalde, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. .

Mühlhausen, Thür. 2389] 1 Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 590 die

Firma:

Hugo Fackenheim

mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Fackenheim hier eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 13. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. [12391]

58 Handelsregister.

Die Firma G. C. Marquardt in Mühlhansen ist erloschen. Dies ist bei Nr. 6 unseres Firmen⸗ registers zufolge Verfügung vom 15. Mai 1896 am 15. Mai 1896 eingetragen worden.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 15. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

[12390] . Handelsregister.

Der Kaufmann Gustav Karl Marqnardt hierselbst hat unter der Firma „G. C. Marquardt“ hier⸗ selbst ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist unter Nr. 63 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 15. Mai 1896 an demselben

age eingetragen worden.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 16. Mai

1896 Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Handelsregister [12399] des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Nr. 414 Band IV des Firmenregisters ist seute die Firma E. J. Müllenbach zu Mül⸗ haufen, Fortsetzung der Firma Wwe. J. Müllen⸗ ch zu Mülhausen, Nr. 219 Band IV des Firmenregisters. eingetragen worden. Inhaber ist er bisherige Prokurist Joseph Eugen Müllenbach, wüeinhändler zu Mülhausen, auf welchen das Han⸗ elsgeschäft infolge Uebertrags übergegangen ist.

Mülhausen, den 18. Mai 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Mülheim, Khein. Bekanntmachung. [12392] d. n unser Prokurenregister ist am heutigen Tage vake, Nr. 131 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ 1 Mar Lüttgen sn Stammheimerhäuschen Fir ülheim am Rhein für die unter Nr. 162 des 8 afeteannegisters eingetragene Firma „Ang. Lüttgen“ 19 st Prokura ertheilt worden ist. ülheim, Nhein, den 18. Mat 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Mnlheim, Ruhr. Bekanutmachung. [12388]

EE

AfasxEre⸗

Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Styrum a. d. ded 88 treffend, Folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf 180 000 erhöht. 8 Gesellschafter sind neu eingetreten: ) Reisender Gerhard Winstermann zu Duissern, ) Reisender und Winkelier Wilhelm Kessel zu Styrum, Moritz Lerchenthal zu Nürnberg, irth Theodor Beulmann zu Bottrop, Destillateur Friedrich Meckel zu Mülheim a. d. Ruhr, 6) Wirth Heinrich Sültenfuhs zu Styrum. Die vertraglichen Leistungen sind auf die Stamm⸗ einlagen bewirkt; der Gegenstand der Leistungen be⸗ fih sich in der freien Verfügung der Geschäfts⸗ ührer. Der § 5 des Gesellschaftsvertrages vom 20. Mai 1895 alinea 2 und 3 ist dahin abgeändert: Die beiden Geschäftsführer der Gesellschaft sind für die Folge nor gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft bacats .“ Firma zu zeichnen. ingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai am 16. Mai 1896. 1 5 Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

84

1 2

182

Hgaveas. Schwarzwald. 112393] . Handelsregister.

Nr. 4510. Zu O.⸗Z. 81 des Firmenregisters Apotheke von Hugo Brunner in Leuzkirch wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neustadt i. Schwarzw., 15. Mai 1896.

Großh. Amtsgericht.

Eckhard. 8 Neutomischel. Bekauntmachung. 12395]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 bei der H. Friedläuder in Neutomischel ver⸗ merkt:

Die Firma ist erloschen.

Neutomischel, den 12. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. [12396] In unser Firmenregister ist b Verfügung 8. S IHg .Bei Nr. 696, wo die Firma Heinr. Reinho vermerkt steht, Spalte 6: 5 8 6g. Die Fes ist durch Erbgang auf den Kaufmann Paul Gossel in Nordhausen übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 1141 des Firmenregisters neu eingetragen. II. Unter Nr. 1141 die Firma Heinr. Reinhoff mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Gossel daselbst. Nordhausen, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. oldenburg, Grossh. [12397] In das Handelsregister ist heute zur Firma: „Beilken & Ce in Oldenburg“ eingetragen: „Der Kaufmann Georg Hermann Diedrich Spieske ist am 20. Februar 1896 verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Oldenburg, 1896, Mai 13. Grobßherzogliches Amtsgericht. Abth. G Stukenborg. Perleberg. Bekauntmachung. [12398] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 481 die Firma „E. Lehmann“ und als deren Inhaber der aufmann Emil Lehmann von Perleberg eingetragen. Perleberg, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. [12401] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 65 zu⸗ folge Verfügung vom 13. Mai 1896 eingetragen worden die Firma „J. Schwersenski Getreide und Produktengeschäft“ mit dem Sitze in Sarne. Die Gesellschafter sind: ““ Isaak Schwersenski und Moritz Schwersenski, 8 beide aus Sarne.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen. Rawitsch, den 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Rawitsch. Bekanntmachung. [12403] In unserm Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 5 eingetragene Gesellschaft „Nawiczer Gas⸗ anstalt“ zu Rawitsch gelöscht worden. Rawitsch, den 15. Mai 1896. 8 1

Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. [12402] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma „J. Bloch“ in Rawitsch heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rawitsch, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Rixdorf. Bekauntmachung. 12404] In unser Gesellschaftsreg’ster ist unter Nr. 65, woselbst die Handelsgesellschaft B. Fritze & Co⸗ mit dem Sitze zu Rixdorf vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen: Spalte 4. Der Klempnermeister Robert Schäfer zu Berlin, Barnimstraße 11, ist in die Gesellschaft als Gesellschafter anfgnoenge

Rixdorf, den 12. Mai 1896.

’* 113 bezüglich der Firma „Schmalspurbahn

Ruhrort. Handelsregister [12405] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Ifd. Nr. 61, betreffend die Firma „Phönix“, Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb zu Laar Folgendes eingetragen: Zufolge Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre von „Phönix“, Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb zu Laar bei Ruhrort, beurkundet durch Protokoll des Notars Justiz⸗Raths Goecke in Köln vom 29. April 1896, ist das Grundkapital der Gesellschaft um 4 050 000 ℳ, eingetheilt in 3375 auf den Inhaber lautende, mit Litt. A. bezeichnete Aktien à je 1200 erhöht worden, sodaß also das gesammte Grundkapital der Gesellschaft jetzt 20 250 000 beträgt. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Juli 1896 ab an der Dividende theil und stehen im übrigen den bereäts ausgegebenen Aktien Litt. A. à 1200 gleich. Von dem neu emittierten Aktienkapital von Nom. 4 050 000 haben gezeichnet und übernommen: a. die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin Nom. 1 350 000 (1125 Stück Aktien, eine jede zu 1200 ℳ) zum Kurse von 151 %, b. das Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln ebensalls Nom. 1 350 000 = 1125 Stück Aktien von je 1200 zum Kurse von 151 % und c. der A. Schaaffhausen'sche Bankverein in Köln ebenfalls Nom. 1 350 000 = 1125 Stück Aktien zum Kurse von 151 %. Die betreffenden Zeichner, und zwar jeder derselben, haben von dem gezeichneten Nominalbetrage 25 % mit 3 375 000 ℳ, sowie das ganze Aufgeld von 51 % mit 688 500 ℳ, alle drei Zeichner zusammen also 3 078 000 eingezahlt und befinden sich die ge⸗ zahlten Beträge im Besitze des Vorstandes. Die Duplikate der betreffenden Zeichenscheine sind zu den Akten vorgelegt gewesen. Ruhrort, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister [12406] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 980 die Firma W. Homberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Homberg zu Ruhrort am 18. Mai 1896 eingetragen.

Schönau, Wiesenthal. Handelsregister Nr. 4527. Unter O.⸗Z. 75 des Gesellschafts⸗ registers wurde eingetragen: „Firma Kaiser & Schlotterbeck in Schoenau i. W.“ Bürstenfabrikation offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind: Gustav Kaiser und Jacob Georg Auguft Schlotter⸗ beck, beide in Schönau. Ersterer ist verheirathet seit 20. Oktober 1890 mit Marie Koch von Trossingen (Wttbg.) ohne Ehevertrag; Jacob Schlotterbeck ist verheirathet mit Johanna Julie Heylbröck von Kehl seit 19. Juni 1894. Nach dem Ehevertrag ist die Gütergemeinschaft auf eine beiderseitige Einlage von je 50 beschränkt. 8 9 Schönaun i. W., 11. Mai 1896. Gr. Bad. Amtsgericht. Straub. Schwetz. Bekanntmachung. [12408] Die unter Nr. 189 unferes Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „A. Zegelin“ ist erloschen. Schwetz, 13. Mai 1896. 1 Königliches Amtsgericht. Stettin. [12409] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2721 bei der Firma „Max Borchardt“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Siegfried Borchardt ist in das Fendenese äft des Kaufmanns Max Borchardt als andelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 1315 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1315 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Max Borchardt“ mit dem Sitze der Ge⸗ sellschaft in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: die Kaufteute Max und Siegfried Borchardt zu Stettin,

sellschaft befugt ist.

Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1896 begonnen. Königliches Amtsgericht. Xl. 8 Tangermünde. Bekanntmachung. 112412] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 60 mit dem Niederlassungsorte Gramzow und einer Zveignegderlasgng in Tangermünde eingetragenen irma J. Wölle heute in Spalte 6 die Aufhebung der Zweigniederlassung in Tangermünde einge⸗ tragen worden. angermünde, den 5. Mai 1896. 1

Königliches Amtsgericht.

Tessin, Mecklenb. [12410] In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 79

essin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Kol. 6 eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 291, di Handelsgefeschaft vebereiice Lsen älasche 84 te⸗

an seiner Stelle durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung der Gutsbesitzer von Raven auf Star⸗ kow zum Geschäftsführer wiedergewählt worden. Tessin i. Mecklenburg, 18. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht.

Toftlund. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 43 eingetragen die Firma E. N. Mikkelsen in Scherrebek und als deren Inhaber Kaufmann Enevold Nikolai Mikkelsen in Scherrebek. Toftlund, den 9. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. [12414] „In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 14 eingetragenen Aktiengesellschaft „Creditbank Tondern in Tondern“ heute eingetragen worden: In der ordentlichen Generalversammlung 28. März 1896 sind folgende Aenderun sellschaftsvertrages beschlossen worden: Im § 12 wird: dem 8 1 Assa 8 hinzugefü „und zwar auf die Dauer von vier Jahren’“ der zweite Absatz: zer besteht aus zwei Mitgliedern, einem ersten und einem zweiten Direktor,“ und der dritte Absatz lauten: „Jedes zweite Jahr scheidet ein Direktor aus, zu⸗ erst der erste am 1. April 1896,“ der vierte Absatz heißen: Ueber die Wahl durch die Generalversammlung ist ein gerichtliches oder notarielles Protokoll auf⸗ zunehmen,“ der Rest bleibt unverändert f 8 las W allen die ersten Worte im zweiten Absatze: „Den geschäftsführenden Direktor 828

und der dritte und vierte Absatz aus, wird der fünfte Absatz: .“ „Der erste Direktor, welcher durch den zweiten oder durch den Prokuristen vertreten wird“, und so weiter, wie bisher, und der siebente Absatz lauten: „Die Direktion“ statt „der geschäftsführende Di⸗ rektor“ „hat den Rechnungsabschluß“ und so weiter. Im § 33 wird der fünfte Absatz lauten: Von dem alsdann verbleibenden Ueberschuß werden fünf Prozent an die Direktion vertheilt“. Tondern, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Tondern. Bekanntmachung. 12413 Die Aktiengesellschaft Creditbank —— 8 Tondern hat für ihre unter der Firma Creditbank Tondern in Tondern bestehende Gesellschaft dem Buchhalter Ferdinand Peter Wilhelm Wensien in Tondern Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 6 des Prokurenregisters heute eingetragen. Tondern, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Viersen. 12415] In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 56 die für die Firma Rheinische Velvetfabrik G. Klemme zu Neersen dem Kaufmann Max Scheibler daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden.

Viersen, den 13. Mai 1896. 88

Königliches Amtsgericht.

Waren. [12416] Auf Verfügung vom heutigen Tage ist in das

Handelsregister Fol. 137, Nr. 137, betreffend die

Firma C. Scheinpflug in Waren eingetragen

in Kol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft):

Der Mitinhaber Steinmeßmeister Paul Adolf Ernst

Sgetipflus e zur aeirigen und aus⸗ ießlichen Zeichnung der Firma C. Schei t

Waren berechtigt. en der Akten. gät he 8

Waren, Mecklb., den 18. Mai 1896.

11“ eet. Amtsgericht.

eters.

wittenberge. Bekanntmachun . 1²417 In unser Firmenregister ist bei Nr.8757 L1889. Wiglow Jun. Folgendes heute eingetragen men delsgeschäft ist d aas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Meyer zu Wittenberge übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Kark Wiglow

von denen nur der erstere zur Vertretung der Ge⸗ Jun. Nachf. sortsetzt. Für diesen ist unter Nr. 176

die Firma Carl Wiglow jun. Nachf. mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragen worden. Wittenberge, den 13. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wohlau.

eingetragene Firma Hermann S

eelöscht und dagegen unter Nr.

rund Hauck in Anras und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Hauck in Auras heute ein⸗ getragen worden. Wohlau, den 15. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wolfach. Handelsregister. [124191 b Nr. 5712. In das diesseitige Firmenregister wur

heute eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 250 Firma „Georg Huber“ in

Wolfach. Die Firma ist erloschen. 1

2) Zu O.⸗Z. 210 Firma „Karl Bührer“ in

Der Schmidt zu Gr. Ridsenow hat sein Amt ald eschäftsführer niedergelegt, und ist

8

Wolfach.

Der Inhaber der Firma, Karl Bührer