1 üsser iden. ien Mittags kündigten drei Schüsse der Batterie im Petrowsky⸗ Befehl des Marimo Gomez stehenden Aufständischen ge⸗] mit der Vereinbarung jederzeitiger Dienstentlassung nach voran⸗ sonders feines früheres kleines Flachrelief i nnatus am Pflug Der Regierungs⸗Assessor Dr. Michelly aus Herford 8. ven EEEb — ekaster 1 Park den Heginn des Festzuges an. Als derselbe an der glückt sei, den Fluß Hanabna zu überschreiten; Gome seße Phbasgener vierwöchiger Kündigung und mit der Zusicherun eines — Die Ehes hagers eissh. lechechief me Adiect nntun, am Hfan. “ den Landeshauptkassen und in den Staatskassen Bannmeile der Stadt eintraf, gaben die Geschütze der die Bewequng nach Westen fort, wo er sich mit den Streit⸗ v honsanspruchs⸗ g eg. des, Pensions⸗Reglements für die Nachbildung von Rossellinoss Madomnenrelief in Marmor in den Assessor von Damnitz sn Rüdesheim der Lee eschen e⸗ wen i9. 102 bis 110 Millionen Kassenbestände, weitere Stadt einen Salut von 71 Schüssen ab, während kräften Maceod's zu vereinigen beabsichtige. 1889 8 * s 8 sgen eensg wan dessen Stelle im Jahre Kaiserlichen Hofmuseen zu Wien zum Geschenk. — Die Sammlun gierung zu Cassel zur weiteren dienstlichen Verwendung über⸗ 685 “ eh Ugabben e1“ sbesondere der “ .” Ser 1. mmaeseen bessea lichen b ae e. . Fd eagesteltt der wanhschafe E“ ges. u 8, Sesce. wiesen worden. 8 1 in de ählien Post⸗ und empfing. Zugleich begann das Geläut saͤmmtlicher Nach diesem Reglement erhalten die b B 1 ade Arht va L 1 “ “ Uhgfer Pöö “ “ töme⸗ he 85 über Glocken der Kirchen Moskaus. Der Festzug be⸗ Aus Bombay meldet das „Reuter'sche Bureau“, der mindestens zehnstbrigen Dienftieit der trne nach emer dem Best Stoß gan, nahestehende Arbeit von trefflicher Erhaltung an G 9 „ . 1 b
1 — 2 3 8. 8 . 1 6 weiteren Be⸗ der feinen alten Bemalung und des zierlichen Gehäuses. 1 1 5 . asse befänden. wegte sich in ziemlich schnellem Schrittmaß, sodaß die ganze Oberst Egerton sei gestern mit dem Stabe und einem Regiment stimmungen eine lebenslängliche Pension. T. wurde einige Jahre später ti 1 Kretschmann aus Danzig dem Landrath des Kreises 8 Fume⸗ TT“ 8 fich in der Faaae 5 “ im Stbecke in etwa 1 ¾ Stunden zurückgelegt wurde. Der Kaiser, der Punjab⸗Infanterie nach Suakin in See gegangen. nach vorhergegangener vierwöchiger Kündigung aus fan be Nater pasiceg gasticu⸗ Mhsefichättdurch das FZ lsche wrazlaw bis auf weiteres zur Hilfeleistung zugetheilt worden. In Betr 8 daß die Kontrole über die Ver⸗ in der Uniform des Preobraschenski⸗Regiments, mit dem Bande Der Rest des nach Afrika zu entsendenden indischen Truppen⸗ entlassen. Er erhob gegen die Stadtgemeinde Klage auf Anerkennung, bemalte Thon⸗Sarkophage aus Klazomenae zu erwerben, fodaß diese für Naeschuß d cnften een Abbeordnetenhause zustche, Er musse des Andreas⸗Ordens, war zu Pferde; ihm folgten die in kontingents sei im Begriff, sich einzuschffen. ruh anesaletn eeamitt der Snaf Berlin uas als solcher wufLebens. die Gescicte der grasscen Malacen außererdwcsüch ühisa desr wendung ersel nib rich ti g' daß diese Ueberschüsse sehr hohe Moskau anwesenden Großfürsten und die auswärtigen “ 84 ö l. sei, 5 in beiden Instanzen abgewiesen wurde. mälergatkung etzt im Ganzen in 6 Exemplaren, also reicher als in . S. eeas die Ansicht be tige. dgsan von Salinenscheinen im Fürstlichkeiten. Beim Herannahen des Kaisers begannen 8 Afrika. b’g- fahrte⸗ 18 Berdfn vese E“ 861 es jeder anderen Sammlung, vertreten ist. Die neu erworbenen Sarko⸗ Kiel, 21. Mai. Das am 23. April unter 85 om⸗ seien; er verweise 8 e 3 inch na uhr von . Millionen die Trommler einen arsch zu schlagen, die Spalier Gestern haben sich in Massowah 1000 Soldaten an Verzesebeden te. . 55 6 8. se öö Eigenschaft 129 phag⸗ sind in der künstlerischen Ausführung der Malereien den übrigen mando des Vize⸗Admirals Köster von hier ausge 29 Fetrage Z“ “ der Minsster sich schließlich bildenden Truppen präsentierten. Die nach Hundert⸗ Bord des „Umberto“ nach Italien eingeschifft. ohne obrigkeitliche Befuznisse zukommen, welche, bisher bekannten Exemplaren überlegen; der eine ist dadurch noch
b 1 2 n ei! 6 auszuüben, in industriellen und besonders werthvoll, daß bei ihm die Malerei den h I. Geschwader ist heute von Bergen hier wieder eingetro Stadt Laibac tausenden zählende Menschenmenge brach in brausende Das Operationskorps ist in kleinen Tagemärschen sonstigen wirthschaftlichen Betri E“ 9 2 1u“ lereien an den bervor⸗ 2 aty ausgesprochen hatte ausenden zäh 2 3 g aftlichen Betrieben einer Stadtgemeinde thätig ragendsten Stell „ näml d Sachsen. 8 ö vresg — Pürdechgenbäter Jubelrufe aus, Hüte, Mützen und Tücher schwenkend. Der auf dem Marsche nach Massowah begriffen; die erste Kolonne seien. Durch das Gesetz würden aber die Stadtgemeinden Egfebsten der dengsftretfanh nin. wse Fergleisth und, bvundfe Ferhr
mügg ee. — 858 . 1— ü icht genöthigt, sich die zur Führung der gedachten Be⸗ fgeset nlich der Prinz Friedrich August Abg. rz wegen des Ver⸗ Kaiser grüßte huldvollst nach allen Seiten. Auch die beiden war gestern in Senafe eingetroffen. In der Nähe von n zu g gedachten Be.] aufgesett, sondern aswesparl üid, ssda dhwreit dunkter Far hat ef nesaton guch Hohfit der. “” deich Majestät dn. e gg nte pe Nerts n .. venta Pegftbene Graf Feeeee 8 den e eat, dhantben dee. Fefeet ee ” E111““ Nasg. Penct ardrrbichen. ve Fenschaftlichen. kch schen M u Ten ae dunclem Sphare seben. Es 8 deen diegn Selen bin 28 89 1— 8 “ 3 iseri 8 mmn ber Pehrer ammenstöße statt⸗ 8 1 3 ; gurigen attischen Vasenmalerei entsprechende Technik zur An⸗ den König bei der “ des Erzherzogs Carl Ludwig Badeni u“ De Seaehen nach allen Seiten. Beide Kaiserinnen trugen gefunden hatten. Ein italienischer Soldat, der aus dem Lager Se Seigv 88 derartige Dienste, gleich jedem wendung gebracht, deren Kenntniß hierdurch als bereits der altionischen 8 8 “ wü ttemb G“ I“ Sokolfest, bewillig. Da weißseidene russische Tracht, 1 die CI1ö“ Menegsffa geflohen Hih⸗ ist in Haussa angekommen und wird auch für die Dauer zu be kellen 8 Z“ S EE Iüen “ E.ees n 8— 8 1 ürttemberg. . e, olfest, Ludwig und die zur Begleitung befohlenen Damen. ei nach Assab weitergehen. eine Thatfrage, ob der Angestellt im Si ügelkanne und zwei mykenische Idole, Im Auftrage Seiner Majestät des Königs hat sich Seine nun infolge des Iö“ Tesber8o88 nan⸗ Ludmig an der Einfahrt zum Seml⸗ Die „Times erfährt aus Kapstadt vom 20. d. M., Ena thatfrag⸗ 1eeg 82 9 889 8 9 serer Hagench ceg gratohen aße mnit Hahn, Flötenspflern, Föfegliche öA1e“ da⸗ deugscher Se llständig veränderte; die Behörden janoi⸗Gorod, fand Empfang durch das Moskauer der Staatssekretär Leyds habe wiederum eine Depesche rechtliches Dienstverhältniß eingetreten sei. — Diese Ausführung ist figuren erworben. Außerdem sind der Sammlung “ 8 2 berg nach Wien begeben, um dort der Beisetzung des Erz⸗ sei 68 dce ge gssen odan die Abhaltung des Sokolfestes Stadthaupt mit den Stadtverordneten und den Mitgliedern an Sir Herkules Robinson gesandt, worin er darüber bereits in dem früheren Revisionsurth ile gebilligt worden . ..“ geringen Gefäßen und Gefäßfragmenten aus Thon urcd 8 * Zb“ eh gcen. der Ab Ee sindruc auf die Bevölkerung machen des Moskauer Stadtamts, sowie durch die Moskauer Kauf⸗ Klage fhre, daß, wie gemeldet werde, 40 Kanonen nach (324/95.) 8 Revisionsn gebilligt worden. Fesnnes Hestes nd Gelistenmeadn an Khe ed Sben aae
In der heutigen Sitzun er Kammer de . G
C1116“ 8 85 6 Ee dens 38 ter⸗ nicht irgendwelche Animosität gegen die böhmische e htcs b mfahrt härn Biel⸗Gorod nbeem son habe in seiner Antwort diese Meldung als unrichtig 8 ern bilden. — Als Geschenk hat die Sammlung von Herrn Dr. pellation⸗ ndaß die Arbeiten, betreffend die des “ Feschen, Hein ssterz, nnt Nungahnn Präsidenten des Moskauer Snee. be Gao eSe und Heftrng gegeben, die Regierung Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. g dzi zie fi da orcheer deatmse chenäengts ültn der Verfassung, gegenwärtig fortgeführt würden. Bis Budapest nach Wien begeben, um der heute stattfindenden mit den Mitgliedern desselben emp en; un dem von Transvaal werde durch Verfolgung des Urhebers dieser Einer Person, welche wiederholt in trunk 8 gekauft: R. von Voigtländer; Bildniß des Mathematikers Professor um Ende des Jahres werde der Geheime Rath mit dem B ist ung des Erzherzogs Carl Ludwig beizuwohnen und Twerschen Platz, gegenüber dem Hause des General⸗ Nachricht mithelfen, die Erregung zu besänftigen. sich zu öffentlichen Beleivi erho 1- eresenn ee Dr. K. Th. Weierstraß; L. Munthe: Holländische Herbststimmung;
isionsentwur ich befa t haben; letzterer werde dann den ei etz g Herö 8 Gouverneurs, empfing der Adel des Gouvernements Moskau, Wie das „Reuter sche Bureau“ aus Bloemfontein von 1 28. 1 gungen at inreißen assen, kann, W Schuch: An riff der brandenburgt 8 im K ; Büinden tnoc bor nasche dee e g ee eethe . hiheen a stznen Zae7 n Wültzunvorn hach Se ae nebst den Kreis⸗Adelsmarschällen, beim Wosskressenski⸗Thor der gestern berichtet, hat der Volksraad die Konvention mit der nach einem Urtheil des Ober⸗Verwaltungsgerichts, 11I. Senats, vom Möckern Fefarsetan ewünb. 39 hge
1 1 8 — 1” 1 1 10. Februar 1896, deshalb die Ertheilu ines dschei orgelcg werden können. Die Interpellanten erklärten sich Die Munizipalversammlung von Budapest gab in Moskauer Gouverneur mit den Beamten der Gouvernements⸗, Kapkolonie, betreffend die Erbauung von Nebenbahnen, ab⸗ verfagt — Dem Ir he mung., 8
durch die Mittheilungen des Ministers befriedigt. 1 tiefsten Trauer und ihrem Beileid Administrativ⸗ und Gerichtsbehörden den Kaiser. Bei gelehnt. Landrath des Kreises R. der Jagdschein bcha weil anzunehmen andel u Sachsen⸗Meiningen. den gestriges Tsenege per hesten Carl Küs he Ausdruck diesem Thor stieg der Kaiser vom Pferde und die beeen “ 8 89 vaß 8 im Besitze eines Jagdscheins die öffentliche Sicherheit 8 H nd 8 8 strigen ärztlichen Bericht ist eine sichtliche und beschloß, Beileidsadressen an den König und an die Erz⸗ verließen die Karossen, um in der Jwerischen Kapelle vor Fläladen werde (§ 15 1 des Jagd⸗Poligeigesetes vom 7. März 1890)0 Nach giffer 643 des canadischen Zolltarifs von 1894 In dem geftrigen Feeehen Hoheit des Herzogs fest⸗ herzogin Marie Therese zu richten, sowie zur Leichenfeier eine dem Heiligenbilde der Mutter Gottes von Iwerien ihre “ “ durch 2 d.en auf zwei Ver⸗ genießen Bergwerks⸗ und Schmelzmaschinen von einer veflin 1S ehes eige dgand, beern bereits einige Stunden Adde aang 5 entsenden, welche einen Kranz an der Bahre “ zu u““ 8%8 “ sorlange Entscheidungen des Reichsgerichts. brne Förster “ I“ nen 1eeh der “ 8 Fanche . alt, bi e 8 1 sie vor dem 16. des laufen 1“ I ö haus hat gestern den Gesetzentwurf, be⸗ in ihren Karossen Platz genommen hatten. Beim Spasski⸗ Die Bestimmung des § 56 Nr. 6 der Preußischen Städteordnung Sö Ie dar draaterhett besenten 182 ene 8 — Monats eingeführt werden, Zollfreiheit. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. 89 Er. Fraa V 8 erichten angenommen Thor empfing der Kommandant von Moskau in Begleitung vom 30. Mai 1853, wonach die Anste Lus6 er Gemeinde⸗ gekommen war, war er mit zwei 1 Gefängniß vSe 15 Die Frist zur zollfreien Einfuhr derartiger Maschinen ist Ihre Hoheit die Herzogin⸗Wittwe ist gestern aus treffend die Errichtung von Ve 98g . sder ihm unterstellten Stabs⸗ und Ober⸗Offiziere den Kaiser 5699 ö“ eee. Eaäö weiten Beleidigung mit einem Monat Geftnanh bestraft 8 ees nunmehr durch ein in der offiziellen „Canada Gazette“ vom sizza nach Schloß Callenberg zurückgekehrt. . Großbritannien und Irland. “ en loß 8 bu Gefol ¹ “ Reichsgerichts, IV. Zioilsenats⸗ vom 10. Februar 1896 Ara. Vinhtt der “ wegen 88 5 peach 8 d. M. Z 59. Vict. chap. 8, vom 23. v. M. . üer. r traf der Zug am — - - 1 135 1 rafkammer in ihrem Urtheil aus: „F. ist in nü em Zu⸗ bis zum 1. Juli 3 u Anhalt. — ; ; tagt Das etn ngahse sich gesteen Cis efr. 8. dun ri⸗ San⸗ ö 8 Glockenthäͤrm des Iwan Weliki und der venee e. Fecres. “ 8 8 Z“ “ vüeger, umsichtig und überlegt handelnder, ver⸗ Iöet Sceherehe wosben „Seine Hobeit der Herzog begeht heute die Feier seines Kolonien Thamberlain, er habeden Depeschen über die Urtheile Archangel⸗Kathedrale machten die Majestäten Halt. Der verschiedenen Zweigen der städtischen Verwaltung mit Funktionen, ünftiger dernsch, der im Horfe als einer der klügsten Leute gilt Nach einem in Nr. 80 des guatemaltekischen offiziell 25jährigen Regierungs⸗Jubiläums. Zur Theilnahme in T lnichts hinzuzufügen. Es liege Kaiser siieg vom Pferde, die Kaiserinnen verließen die Karossen die der Regel nach von angestellten Gemeindebeamten ver- Allgemein heißt es, daß sich mit ihm umgehen läßt, solange er HSe. zmaltelischen offiziellen 8 der Feier sind Ihre Königlichen Hoheiten Per Per hs 88 dece angena e h ea s d der Fal 88 Wahnsinn und begaben sich in die Uspenski⸗Kathedrale. öe kehes herhen, betragt. 2 9 Feelnen bleibend eüe 1ess ist I1 1111“*“ 8 “ “ old von Preußen, die Prinzessin — 4 ärte d in die Kirche wurden 85 Salutschüsse gelöst. In der — Jahre lang — belassen sind, ohne jemals förmlich an⸗ r 8 8 ; eenn * von hrenßen sowie der ö vi Kecsae da eschesb. 8g e er der Heilige Srnasc mit dem hohen Klerus gestellt zu sein; vS die Thatsache, daß bei der hem TI“ 8 e E “ 11 wacherante dem Belltari ba. herzog und die Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗ welches gestern von dem britischen Agenten in Prätoria das Kaiserpaar und die Kaiserin⸗Wittwe unter dem ö““ 82 E’— Unter dem Cinfluß des Alkohols begeht er dann auch Henbkendet iü S fg ‚zollfrei ein⸗ Strelitz in Dessau eingetroffen. b eingegangen sei, habe der Präsident Krüger dem Agenten Gesang eines Palmsonntag⸗Kanons. Die Kaiserlichen Herr⸗ . faster 8e ceee ng de 1“ Bediensteten sich mit seinem Wesen im nüchternen Zustande nicht wohl vereinbaren Die Feierlichkeiten begannen bereits gestern mit der Er⸗ G daß sofort besondere Gefängnißreglements, für schaften verneigten sich vor den Reliquien und küßten die dar⸗ vom Magistrat ablehnend beschieden worden sind. — M. murde aassen.“ — Die Klage des F. gegen den Landrath wurde vom Bezirks⸗ “ öffnung des „Friedrichsparks“ und der Enthüllung des Friedrich⸗ diese Gefangenen anwendbar, würden entworfen und Vor⸗ gebotenen heiligen Bilder, worauf Allerhöchstdieselben sich nach im Jabre 1878 als Bureau⸗Hilfsarbeiter vom Magistrat zu Berlin Böschuß abpersiesen, und 89 die des Klagers beftätigt⸗ das FCvheater und Musik. Denkmals am Eingange des Parks. An der Feier nahmen kehrungen für die gesundheitliche Pflege der Gefangenen der Archangel⸗Kathedrale begaben, wo der Erzbischof von angenommen mit der Vereinbarung, daß das Beschäftigungsverhältniß gger der diee Borentscheidung, indem es begrändend Königliches Opernhaus.
3 59,1 1 1 ee 1 3 ; en⸗; S48 g2 baa 8 1 ausführte: „Trotzdem der Kläger sonst ein ruhiger, arbeitsamer Mensch der gesammte Hof und die in Dessau anwesenden fremden Fürstlich⸗ etroffen werden. Wenn irgend möglich, würden Nischny⸗Nowgorod die Majestäten empfing. Allerhöchstdieselben zu jeder Zeit mittels vierwöchiger Kündigung lösbar sei und dem M. ist, hat er in der Trunkenheit wiederbolt snrafbare Handl bch „Ingo“, eine große Oper in 4 Akten, — Musik p keiten theil. Mittags empfing Seine Hoheit der Herzog 52 Depu⸗ die “ nicht getrennt und nicht in andere Ge⸗ küßten auch dort die Heiligenbilder und Reliquien und begaben eine dauernde Beschäftigung nicht gegeben werde. M. wurde sengen. Unter diesen Fen seh. ist . b- eeehe. ehes 88 Rüfer, Terxt g r Freytag's „Ingo 85 1e2 4* 9
tationen, welche ihre Glückwünsche darbrachten und Geschenke fängnisse übergeführt werden, wo die britische Re⸗ sich sodann unter dem Vortritt des Metropoliten von Moskau zunächst im Zentralbureau mit Führung der Kontrole über ürchten, daß der Kläger, falls er wiederum in trunkenem Zustand ist, einer anonymen Verfasserin, — wurde gestern Abend zum ersten Mal
8 — j 2 8 1 8 b ö 8 6 b . 88 it 1879 efwa zwei Jahre hindurch , * 3 f : 8 . ipw wöft,. S g berreichten. Unter letzteren ist das Geschenk des Landes be⸗ t Ueberwachung über die⸗ in die Blagoweschtschenski⸗Kathedrale und von dort nach dem Zustellungen ꝛc., seit r die öffentliche Sicherheit gefährden werde.“ (III. 182. aufgeführt. Philipp Rüfer ist als tüchtiger Musiker hinlängli Eö“ ein silberner Tafelaufsatz, der von Pro⸗ seitent g 1 1 serocgnsch ter nebih . L1“ Kreml, e schtschensr⸗Laihedrah auf der unteren Terrasse im Bureau des Arbeitshauses und Irrenhauses mit Führung einer ) bekannt; seine im Jahre 1887 hierselbst aufgeführte Oper efrußlich
1 b ürt ; 8 9 ¹ * Sb gee; Spezialregistratur, sodann im Bureau der Armendirektion in ähnli ; ü sesir Lessing in Berlin entworfen und ausgeführt ist. Die An⸗ welche der stellvertretende Agent in Prätoria auf Anweisung der rothen Treppe dem Kaiser Brot und Salz überreichte. Weise⸗ ve vasbureau mit Züͤbeun 81 8 Fassane welche einen Stoff aus der Artussage behandelte, hat ihm auch auf
’ 6 8 . v uf? eif d S em 1 * Weise b — büc der Bühne einen geachteten Namen erworben. Der estrige Erfolg sprache an den Herzog hielt im Namen der Deputation der Sir Herkules Robinson's gemacht habe. Weder die britische Im Augenblick des Eintritts der Majestäten in den Kreml ver er Stadt⸗Hauptkasse mit Ausreichung von Kupons beschäftigt und, G — d er g Präsident des Landtags, Geheime Rath Lezius. Die Stadt 1“ noch deren hätten den Führern der kündeten 101 Kanonenschüsse und das Geläut sämmtlicher nachdem er noch andere Stellungen eingenommen hatte, im Juni Kunst und Wissenschaft. hat zwar den Ruf des Komponisten von neuem bestätigt, aber
4¼ 2 3. 1 inati 2 . Se 88 ; 1 1 8 vermehrt. Das Textbuch zeugt von gewandter Reimkunst, läßt aber ist festlich geschmückt. Gestern Abend fand eine Illumination itation in Johannesburg Schutz versprochen. Nach Be⸗ Glocken der Kirchen und Kapellen Moskaus die Beendigung 1884 dem Steuereinziehungsamt überwiesen in welchem ihm bis 8 8 dter Re ßt a statt, welche sich bis in die entferntesten Straßen erstreckte. Wene die idas dzantalcnh 8 Aeroche zugegangen des feierlichen Einzugs. 1889 die Kontrole über die Erhebung und Beitreibung der Steuern, Dem soeben erschienenen 2. Vierteljahrsheft des (XVII.) Jahr⸗ 2e Bchg a eent sshen Uasras Foltenägkeg der bencbevede
Ein heute ausgegebenes Extrablatt des „Anhaltischen 8 ürden die Gefangenen nicht unbillig behandelt. Das Die Straßen, durch welche sich der Festzug bewegte, waren die Führung von Listen und Büchern und andere in die Steuer⸗ buchs der Königlichpreußischen Kunstsammlungen (Berlin, Musik ist mit außerordentlichem Geschick und großem Flei Staats⸗Anzeigers“ veröffentlicht einen Herzoglichen Erlaß, Se. ieas odann in 81 2 der Phelae betreffend von Truppenspalieren besetzt und von einer zahllosen, dicht⸗ einschlagende wurden. Im Jahre Grote sche Verlagsbuchhandlung) entnehmen wir über bemerkenswerthe searbeitet und legt von der Instrumentierungskunst i 22 Ba gseis der eine weitgehende Amnestie anordnee. die Erleichterung der Lokalabgaben des der Landwirth⸗ gedrängten Volksmenge eingefaßt, welche die Majestäten mit wurde auf eine Anregung des Vorstehers des “ Neuerwerbungen des hiesigen Königlichen Museums im heredtes Zeugniß ab, wenn auch nicht verschwiegen werden darf,
8 1 - 6 1 der die Vereidigung des M. im dienstlichen Interesse für geboten er⸗ letzten Vierteljahr 1895 bezw. über Veränderungen in d Aufstell ie 2 8 s ür die barkei Reuß ä. L. 8 18 schaft gewidmeten Bodens, ein. Die Berathung, welche stets wiederholten begeisterten Hurrahrufen begrüßten. klärte, M. mc 8. Diensteid bele 8 nachdem 11 noch⸗ 5. ꝛc. Folzendes: 8 ungen in der Aufftellung, daß die Bebandlun, des Orchester; für die Vernehmbarket
8 - 55 b 1 en. 2 1 8 der Singstimmen gar zu wuchtig und in ihrem Bestreben zu z ichisch⸗ 1 esandte un estern Nachmittag um 4 Uhr begonnen wurde, führte heute Gestern Abend gegen 8 Uhr begaben sich der Kaiser und mals eröffnet war, daß er durch die Vereidigung keinen Anspruch au In der Gemälde⸗Galerie kam in dem angegebenen Zeitraum aner's Einfluß 1
2s 12 rescüschzun garische b. Feee c eche N Dresden gc 3 Uhr zu derenh Zwischenfall. Als der Schluß der die Kaiserin vom Kreml nach dem Alexander ⸗Palais. Nach feste Anstellung erlange. In den Jahren 1883 und 1887 suchte — die durch Herstellung des Rembrandt⸗Saales 8ee veehum Largflersteen iherüden eeee Benolhns ghgt. . Seiner Durchlaucht dem Fürsten Debatte über den Art. 4 beantragt wurde, weigerten sich 9 Uhr begann die Illumination. Die Hauptstraßen waren wiederholt bet dem Magistrat seine Zulassung zur Pruüfung behufs innerhalb der niederländischen Schulen des XVII. Jahehunderts da⸗ der Singstimme sowohl ihren Antbeil an der Melodik als auch den überreichte am ,SJ. 1s G sandter am Fürstlichen Hofe. mehrere Abgeordnete ihre Stimme abzugeben. Darauf wurden glänzend erleuchtet, ganze Häuserfronten von elektrischen Anstellung nach, er wurde aber stets ablehnend beschieden. Im Fe⸗ durch zum Abschluß, daß ein bisher von der Verwaltung benutztes dominierenden latz inmitten orchestraler Kraftwirkungen zu wahren, hat sein öö“ Galatafel saatt dder auch der Erste Lloyd George, Herbert Lewis, Dillon, Tanner und Donald Lampen und Lampions überdeckt; am meisten zeichneten sich bruar 1889 wurde M. nach vorangegangener vierwöchiger Kündigung Kabinet am östlichen Hofe, das neben dem Eyck⸗Kabinet gelegen ist, sein Jünger n erreicht; diese geht hier gar zu häufig in den Tonmassen Nach der Audienz fan Ki! 8” mwer Sullivan wegen Ungehorfams gegen den Vorsitzenden mit 209 yaus: das Palais des General⸗Gouverneurs Großfürsten des Dienstes entlassen. M. klagte, da seiner Annahme nach die Dienst⸗ als Galerieraum hergerichtet wurde. die kleinen Bilder der unter: ein Umstand, der das Interesse des Hörers für die ihm unver⸗ E“ Pursten hat sich segen 58 Stimmen von der Sitzung ausgeschlossen. Art. 4 wurde Sergius und die Duma entlassung ungerechtfertigt war, gegen die Stadtgemeinde auf Zahlung vlämischen Schule und eine Auswahl der Miniaturgemälde zur Auf⸗ ständlich bleibenden Vorgänge auf der Bühne erlahmen läßt. Jmmerhin
i Vertretung Seiner 1 1 1
8 b 8 8 1 8 1“ ; 8 seines Diensteinkommens von 120 ℳ monatlich bis zum 31. Oktober 1893, stellung gekommen, während in dem letzten Kabinet des Ostflügels, in Bei ihn im 2 gestern der Ober⸗Regierungs⸗Rath und Kammerherr sodann mit 198 gegen 70 Stimmen angenommen. Sir W. Har⸗ Bei dem Fürsten und der Fürstin Radolin fand gestern Die Klage wurde in beiden Instanzen abgewiesen, auf die von ihm eingelegte dem deeselben bisher aufgestellt waren, Gemälde der holländischen “ 8G b
z12 4 2 „ „½ 9 jo8 8 1 . der Prinz 4 9 4 4 8 9 8 5 4 215 92 — E 28 läumsfeierlichkeiten nach Dessau court beantragte die Vertagung der Debatte, weil das Haus nach roße Galatafel statt. An derselben nahmen theil b Revision aber verurtheilte das Reichsgericht die Beklagte zur Zahlung Schule wieder zur Aufstellung kommen konn: — In dem italtenischen Auffü .“ 19 sddem befremdlichen Vorfall nicht die gehörige Ruhe zur Erörte⸗ Heikrich von Preußen, der Großherzog und die Ffoße ogin des bis 31. Oktober 1893 rückständigen Diensteinkommens von zu⸗- Oberlichtsaal an der Nordwestecke der Galerie ist provisorisch eine “ 4 gvgen — g 8 Ffrrung der Vorlage besitze. Der Erste Lord des Schatzamts von Hessen, der Prinz Georg von Sachsen, der Herzog und die sammen 6120 ℳ nebst 5 % Zinsen, indem es begründend ausführte: Intarsiathür angebracht worden, die eine der hervorragendsten Arbeiten‚ Sylva sang die außerordentliche Kraft erfordernde Titelpartie Balfour bekämpfte den Antrag und erklärte, es würde schlimm Herzogin von Sachsen⸗Coburg und Gotha, der Prinz von * Kläger ist zur Ausübung rechtlicher Dienstfunktionen ihrer Art genannt werden darf. Nach den Wappen und Symbolen mit Aufgebot seines ganzen mächtigen Tonmaterials und fand in für die Gesetzgebung sein, wenn die Kammer durch das Vorgehen Neapel, der Kronprinz von Dänemark, der Erbprinz von von dem s agistrat als der zur Uebertragung solcher Funktionen zu- wurde sie für Piero dei Medici gearbeitet, sehr wahrscheinlich in der räulein Egli als Irmgard eine ausgezeichnete Partnerin. Auch die Oesterreich⸗Ungarn. einiger Mitglieder des Hauses in ihrer Berathung behindert Sachsen⸗Coburg und Gotha, der Großfürst und die Großfürstin ständigen Behörde berufen. Er hat die ihm übertragenen Dienst. Werkstatt des Architekten und Intarsiators Giuliano da Majano; Träger der übrigen Haupt⸗ und Nebenrollen, die Herren Bulß, 1 bvrb Sde dem Bürgermeister würde. Der Antrag Sir W. Harcourt'’s wurde mit 200 gegen Füchsentsn der Herzog von Connaught, der Vize⸗König Li⸗ unktionen unter der Aufsicht und Autorität der vorgesetzten Dienst⸗ nach dem Charakter der Ornamente und der gürlichen Dar. BMöblinger, Stammer, Philipp, Fränkel, sowie die Damen Reinl und Der Kaiser spra 1s
. 9g. * behörde ausgeübt und demgemäß ist er in ein ledialich nach den stellung (⸗Verkündigung“) etwa im Jahre 1475. Die Thür Krainz gabe ihr Bestes. Lebhaften Beifall fand ein von Emil 2 1 ; 8 70 Stimmen abgelehnt. Die Debatte dauerte um 5 ¼ Uhr Hung⸗Tschang, der Minister der auswärtigen Angelegenheiten Grundsätzen des zffentlichen Rechts zu beurtheilendes Bienst⸗ und Ae⸗ it das Geschenk mehrerer Gonner der Museen und il rainz gaben ihr Bestes. Lebhaften Bei aand ein von Em Strobach gewährten Audienz die Hoffnung aus, daß jetzt früh noch fort. Fürst Lobanow⸗Rostowski, der Kriegs⸗Minister Wannowski, Fäncicsaene äl eines Beamten zur Behörde getreten. Trifft dies wie das Chorgestühl des Pantaleone de Marchis, 9 von dem 5 116“ vee 8g 8
v“
— — ——
wieder geordnete Zustände in der Wiener Gemeindeverwaltung Bei einem Diner der Südafrikanischen Gesellschaft im sämmtliche Botschafter, mehrere Gesandte sowie Mitglieder der aber zu, so ist die Folgerung, die von dem Berufungsrichter aus dem von storbenen Architekten R. Sprin 1 S
v georb⸗ 4 — 8 1 * re 1 d 8 , ger geschenkte Cassapanca, sowie einige 3 . . eintreten würden. Der Bür 8 Fert; Kenf 89 Hotel Metropole zu London äußerte gestern der Staatssekretär BAristokratie und der Generalität. Für die 104 Theilnehmer dem Magistrat bei der Verleihung der Beamteneigenschaft an den Gobelins und anderes, bestimmt, späͤter zur Dekoration des Neubaues 5 8 peare's Lust 1 4— 8 Feeg. mit ganzer Kraft danach streben, den Wunsch des Kaisers zu 8 die Kolonien Chamberlain, die Wolken in Süd⸗Afrika war an zwei Tafeln gedeckt; in der Mitte der größeren saß Kläger gemachten Vorbehalt hergeleitet ist, daß der Kläger nur verwendet zu werden. s h A ungenen Aufführung. Frau Chara
ü 1 8 b b 1 1 1 ’ in, j ür dr zari b als Gast der Bühne die Rolle der Beatrice mit ge⸗ erfüllen. t geschwunden; der Fortschritt zur Versöohnung Prinz Heinrich von Preußen, ihm gegenüber die Fürstin nach außen hin als Beamter, dagegen nach innen hin, im Verhbältniß Für die Sammlung der Gipsabgüsse wurde eine Jünglings⸗ 84.
arl Ludwig wurde seien noch nicht ge 8 K W z. 1 i 71. 8 8 8 8* b wohntem Erfolge. Das heitere Neck⸗ und Scherzspiel des zungen⸗
Die Leiche des Erzherzogs C L g es englischen und holländischen Stammes sei gering, was er Radolin; in der Mitte der kleineren Tafel saß die Groß 18 ö 89 vadc Ced ritetre lice öö 1 Fabhsa⸗ erworben, die sich in dem Museo delle Terme gewandten, schlagfertigen Paares Benedikt (Herr Patry) und Beatrice
b . th des herzogin von Hessen, ihr gegenüber der Fürst Radolin. b K8 — 1 wurde launig und anmuthig wiedergegeben; sehr erheiternd wirkte amilie von dem Verblichenen um so mehr bedauere, als er stets an die Großmu . herzog 2 die hier maßgebende Städteordnung erkennt eine derartige Rechts⸗ Die Abtheilung der Bildwerke aus der christlichen 1 Eer . 2 . e der esherzaglichen Fami Franz Ferdinand en Feüitdenteh EEb 88 acgefr Italien. stelung von Gemeindebeamten nicht an. Allen in den Gemeindedienst Epoche wurde wieder durch eine Anzahl von Besälanses 88 Caen die stumme Annäherung der beiden Ehescheuen, als durch listiges In⸗ 8 ehler zu 1
4 Se F berufenen Personen kommen, ebenso wie ihnen die Erfüllung sämmt⸗ schenken vermehrt. Die namhafteste Bereicherung ist die vom triguenspiel ein zarter Liebeskeim in ihre Herzen versenkt worden ist, 88 Abschieie 8 beig W ö und Unternehmungslust beigetragen hätten, — habe. Der Großfürst⸗Thronfolger von . 888 licher Pflichten obliegt, auch die Rechte eines Beamten im Antiquarium überwiesene Beenhafgesen e eines o enspannenden 88EE““ E“ den farnd irche, a hbchg Victor rot des Die britische Politik sei klar und bestimmt EEö gecter n da 8. Gent ete gzbatn. 8 9 Casgellamare Gken DVanfange und 8 suuch der See Hegengben. in dhngss 8 derselbe 6 688 der -nis. let war sbem lange be⸗ — 8* -ö-2 bens-A 88 Fräntein Gret⸗ Püche 5
— ig 1 1 2 1 iben. 1 egalen Ver⸗ Nach kurzem Aufenthalt ging nach Castellamcre en enst sie getreten sind, zu statten. n Ansehung zweifelt worden; bei näherer Untersuchung hat er etzt als eine eigen⸗ f.gr. 8 ig herans 18. eine aagereihe 1u“ entblößten ET“ ngsaee . eslen he aufrecht⸗ in See. Dort wird der gegnfürf Thron olger drei oder vier benes danh, 6 Geseh egeschastenen. 8 kans bänbäe Seange rbet “ decsg güsfer geit Fsraun er Jeosafeigreiten Z““ Fe niüte ffa 8 Haupts auf dem ganzen . — . ; - 1 8 ie für die städtische erwaltung in erlin von estellt. Sie steht den drei Engeln ganz nahe, we onatello ür das 1 ; 8 H 2 b Albrecht von Württemberg, welcher erhalten. Chamberlain wies auf die großen Fortschritte im Tage verbehen. exZße en. dem Magistrat erlassenen „Bestimmungen“ über die Annahme lvernakel in San Giovanni zu Siena arbeitete; doch ist diese wandtheit und Laune, und als Gerichtsdiener Holzapfel wirkte Herr sich nach Moskau zu den Krönungsfeierlichkeiten begeben hatte, C Felche der Fage . öö. Zukunft kam es bestäͤn te 8b Keriegs⸗Minister General Ricotti auf * 2 istigung des ecandgg 5n Gesebesreaft nicht “ 882 B—7 sie mißt . — Die Hage. deeüt. h Sh nn dur — ETE 1““ 66 1s G 8 b ; ; italieni 1 ü 6 der erhielt, dur eschenke ungenannter Gönner, eine männliche Anatomie b G 5 . 1V6C6P CVS, eerloren und hoßte, man werde die Eellung be aupten, eine Anfrage, daß der Major Salsa in das italienische Lager Berubnt, fine Aenderung nicht herbeigeführt werden. Wenn „dure 1. ier vort Die Zuschauer wurden nicht müde, ihrer Anerkennung für die tüchtigen L e eff so Rehen. Aufwand von Blut und 8 er⸗ zurückgekehrt sei. Was das Einziehen der Flagge in Adigrat negefänsffac ffe aagaäch Be,nags eigkenshan deefsh 8 Uafn cheznic den Pabegangente E11616X eben schauspielerischen Leistungen durch lebhaften Beifall Ausdrua zu geben
he Wien. einch ischen pgeorhnetenhaufe brachten kauft sei. anbetreffe, so sei das eine natürliche Folge der Aufgabe Entgelt im Wege der privatrechtlichen Dienstmiethe übertragen werde, auf der Schulter, vielleicht von der Hand des Bellano, sowie einen
8 8 so k ¹ ; ¹ — ; 8 8 1 8 2 4 ar stern die Abgg. Pacak und Genossen eine Interpellation Frankreich. 8 des Forts. zkann die Richtigkeit dieses Satzes Phüsgefisct bleiben. Jedenfalls kleinen hockenden Putto. Dieses Figürchen ist von einer Wahrheit Im Königlichen Opernhause wird morgen Philipp Rüfe
en ein 1 “ h“ trift er nur zu, wenn einzelne Geschäfte in Frage stehen, nicht der Bewegung und der breiten Wiedergabe des Körpers, daß wohl „Ingo“ wiederholt. an die Regierung darüber ein, ob das Ministerium beabsichtige, In dem gestern abgehaltenen Ministerrath machte der Spanien. aber auch dann, wenn es sich, wie hier, um die dauernde Besorgung Donatello selbst der Schöpfer desselben sein dürfte. — Auch die Ab⸗ Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater findet morgen
ohne vorherige Einholung eines Gutachtens des böhmischen Finanz⸗Minister Cochery Mittheilung über den Budgetvor⸗ In der gestrigen Sitzung der Sekaistttammeh obrigkeitlicher Geschäfte handelt.“ (268 /95.) theilung der Thon⸗ und Wachsmodelle wurde um mehrere Stücke eine Aufführung von en „Waffenschmied“ in
estern Abend in die Pfarrkirche der Hofburg 8 Der
f isgericht in Trautenau zu errichten. Der ü d t im der direkten beantragte Gasset, bei dem Kabinet in Washington energis 9 Dagegen sind, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Zivil⸗ bereichert: ein kleines Wachsmodell eines Knaben aus Donatello's Besetzung statt: Stadinger: Herr Schubert, Marie: Fräulein Gradl gandtäageg eir Fes 15 dringlichen Autrag ein, worin er 8S. fur 1897, besonders üͤber die Reform de Iepracze zu Ä1 gegen die im Senat bezüglich der Ein⸗ smats, vom 19. März 1896, nicht als Gemeindebeamte im Schule, ein kleines Modell der Statue des Monuments Ferdinand's I. Grass von Liebenau: Herr Fricke, Georg: Herr Lieban, Adelhof Aufschluß über die Höhe und Beschaffenheit der Kassenbestände bis Die Budgetkommission hat gestern ihre Arbeiten richtungen in Spanien geäußerten Ansichten. Der Präsident nc des § 56 Nr. 6 der Städteordnung zu erachten diejenigen von Giovanni da Bologna in Livorno, sowie ein größeres Thonmodell Herr Schmidt, Irmentraut: Fräulein Pohl. — Von 6 Uhr Nach⸗ Ende 1895 söie Hähe, die bisherige Verwendung derselben wieder auf nc fiähser An Stelle Cochery’s wurde Delombre äußerte sich mißbilligend über die Sprache des Redners 50 b Füenene no 8 9 1 b n st 1 v. 8 LT1“ 2 44 frserfen Beaeape Peskn Sn hohem ““ “ 18“ 2 wvenes v8 b 8 mn.
1 8 . 1 5 1- u end. r ’ . .F. unter u i verlangte und den Finanz⸗Minister aufforderte, mit dem jedes⸗ zum Präsidenten gewählt. betonte, daß zwischen Spanien und den Vereinigten Staater pe cwhbeptliten Wrangemeerbesn g ammt aus Florenz und g 0 ein G r orps de arde⸗Regimen br g niglichen
1 2 rags dauernd beschäftigt sind, worfenes) Modell zu Giovannk da Bologna's Brunnen auf der Piazza Musik⸗Dirigenten Herrn Max Graf. maligen Budget eine Vorlage betreffs der Verwendung der Rußzland gute Beziehungen beständen. — 8 elbst wenn ihnen Pensionsberechtigung aus einem für die Beamten della Signoria. Der Künstler, der sehr wohl Giovanni sein kann, 88 venen Heen⸗ Schauspielhause gelangt morgen assenbestände einzuhringen. Der Finanz⸗Minister Dr. 8 8 “ Amerika. 8 er industriellen und sonstigen wirthschaftlichen Betriebe be⸗ hat die schwungvolle Figur des Neptun, der aus dem Brande Shakespeare’'s „Kaufmann von Venedig“ zur Faffülas. . Die Be⸗ von Bilinski erwiderte, man könnte aus der Rede des Ueber den gestrigen Einzug des Kaisers, der Kaiserin 6 zal“ wird aus Havanna be⸗ sründeten besonderen Fonds gewährt ist. — T. wurde etwas mager hervorgegangen war, an , Theilen setzung ist nachstehende: Antonio: Herr Ludwig, Bassanio: Herr Abg. Vasaty entnehmen, es seien 100 Millionen Kassen⸗ und der Kaiserin⸗Wittwe in Moskau liegt folgender Be⸗-⸗- Dem Madrider „Imparcial“ wird aus Ha 88 in Jahre 1888 als Ober ⸗Kontroleur der öffentlichen in Wachs überarbeitet. — Bie Sammlung der P
bestände verlore AAAAX“AX“
1 aketten ist um acht atkowsky, Porzia: Fräulein Lindner, Nerissa: Fräulein von Mayv-. eleuchtung mit einem Jahresgehalt von 2100 ℳ angestellt,] Stücke bereichert, darunter mehrere von Valerio Belli, sowie ein be⸗ burg, Jessika: Frau von Hochenburger, der alte Gobbo: Herr
vorhut der Hauptmacht
8 8