1896 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

b t Veranlassung, diesem Tage Vormittags wird von den Arabern selbst eine grea Bollmer, Lanzelot Gobho: Frau Contad. Herr 88 den. Keaihe Fenalle sang. diesen. G ge schlachtet. um Fecjcntteh dann in ebhge

ersten Male E“ geht noch vor Olden's Schauspiel der Schenkung stelle, die Versammlung um ihre Füsimmung zur Er- Weise zubereitet und gegessen zu werden. Nachmittags um 3 Uhr

Im Berliner The 1 ng 8 itten. 8 wurde arrangieren die Araber ihre Festzüge, nachdem sie sich ihr Festzelt auf⸗ „Wilhelm Tell“ mit Arthur Kraußneck in der füllung der Annahmebedingung zu bitten. Die Versammlung wurde arfang Lededi haten eihre ifos (Cebeltübungen) im Freien und in 8”

Die offizielle Frau“ 1 Beschl sucht: „Die Versammlung erklärt Sie. (dekorativ völlig neu ausgestattet) in Scene. Die erste daher um folgende Beschlußfa e. de Grabstelle des - Moschee ab, tanzen, spielen u. s. w. kurz, sie feiern, wie wir es 8 eeh. des Schmner shen Dramas, die auf Freitag, den 29. Mat⸗ süajet der ebübefafgesfn vom verstorbenen nennen würden, Kirchweih, wie sie es bezeichnen: „Mulet“. kiger.

festgesetzt ist, findet im Abonnement statt. Fi. Ir 1 taments bestimmten Zwecke ein⸗ 1 8. S . aters bringt am eentier Simon Blad errichteten Testaments bestimmten Zwecke 1 1 ““ - 8 8 nb 1 So 1 de e8. „Der Ranb der verstanden. Nach längerer Desatte wurde die Vorlage des Am enaen. asag 82 8— 8e Generol Berlin, Freitag, den 22. Mai 1 8 9 6 Sabi nen und Abends „Minna von Barnbelm“ mit Frau Clara Magistrats mit großer Majorität angenommen. Mit der Aufstellung versammlung des „Vereins für . e 0 See 8 und 8 1 . 8 8 Mever in der Titelrolle. Am Montag Nachmittag geht das Lustspiel eines Bebauungsplanes für das in der Gemarkung Treptow e 8 ngns wenbes Dee Rudoif Virch 32 des 8 G 8 ćg— 7 Ve ander der Ereelenn; Abendg.Vei kaem um Nchts. mt swicchen, der voß Röhgerf. Aah, Zchabnettale gneüche ee an, Arbttsrium des Bhuscungs, Kosterhrehe 36, tatr. Kaf der Paga⸗ v1A“ 1“ Land⸗ und Forstwirthschaft 4 in Scene. ienstag wir Cbauf CEW“ 8b 8448 9 G 8 1 8 ellungen ni⸗ ei Wi istern, s ; 8 * he 1 heshtn. ee 1 erklärte sich die Versammlung einverstanden. Ein dringlicher Antrag ordnung stand zunächst die etzgel Ies 1 1 Der G rport der deutschen Schutzgebiete. Wiener Meister dee ne E“ 9 Saatenstand in Preußen um die Mitte des Monat „Viel Lärm 8 des Stadtverordneten Mentel und Genessen, betreffend die Herstellung wiedergewählt: r. fa Fehen g. fe N zugen Ddie kurze, seit der Inbesitznahme der deutschen Schutzgebiete ver⸗ arbeiten. Sämmtli⸗ Se eerlmutklerres. EE“ zu Fka nge; onats Mannigfaltiges einer ausreichenden Beleuchtung der Treptower Chaussee und der BBracht, Justiz⸗Rath Fcher e. bner ’. 8* flossene Zeit bringt es mit sich, daß in dem Export derselben bisher hilfen, und zwar nicht nur der Stadt Wien sondern ganz Nach den Ermittelungen des Königlichen Statistischen B 9 an matht Köpenicker Landstraße, wurde einem Ausschuß überwiesen. 18 Nachdem Dr. Grempler⸗Breslau, a prge B in 88 Alfred beyden, vor allem die Urproduktion der Kolonien zur Geltung gelangte. Oesterreichs, im Ganzen 3400 Mann, sind infolge dessen in den berechtigte um die Mitte des Monats Miai der Stand der 2 Die Trauerfeier für den Staats⸗Minister Otto von die Versammlung noch die Projekte zu verschiedenen Bauten und Baurath S ur Wan 88 örngj Gerade die zur Zeit wichtigsten Exportartikel, Elfenbein, Kautschuk, Ausstand getreten. 8 . im Königreich Preußen zu folgenden Erwartungen (Nr. 1: seh pean des Heimgegangenen, im Hause egentenstraße 22, stattgefunden. erathung überwiesen hatte, bewillig 6 e . Schvnten F Stelle des Direktors, Geheimen Regierungs⸗Raths hhne sst Erloni Fflanzt, und die Kokos⸗ meldet: In der letzten Nacht fand in dem benachbarten Dörfel r. 5: sehr geringe Ernte): interweizen 2,5 (im April 2,3), Vor dem in dem Ecksalon des Erdgeschosses aufgebahrten Sarge lagen versammlung der „Comenius⸗Gesellschaft 400 Die age, 8 8 1— S. dtaehies Feensasefan dhen ehe se abwesend it, warde 8 86 8. clonien erst neuerdings in wirklich größere ein blutiger Zusammenstoß zwischen ungefähr 1000 Ausständigen Sommerweizen 2,7, Winterspelz 2,9 (im April 2,4) Winterroggen auf drei Kissen die Orden, in der Mitte der hohe Orden vom Schwarzen betreffend die unentgeltliche Benutzung der städtischen Flußbade⸗ Ba e ie ner Malschuß gemählt, Der C Feemelther 8 Plantagenkultur gebracht worden, während die bisher von und der Gendarmerie statt, bei welchem drei Arbeiter erschossen 2,7 (im April 2,3), Sommerroggen 2,8, Sommergerste 2,7 Hafer 2,8 2 1 dette. Die Zahl der Kranzspenden war eine sehr große. anstalt hinter dem Hause Mühlenstraße 50 durch Gemeindeschul⸗ Herr Julius Isaac in 2 gewählt. geister Herr dort exportierte Kopra fast ausschließlich von halb wild und drei verletzt wurden. in Rittmei e ie Erbsen 2,7, Kartoffeln 2,8, K. 2,7, 8, Ieler nft,den Penge. Sace des Kaisers v-. fecae hs zustere wurde angenommen. Auf die öffentliche folgte eine geheime geerte ““ ben ennc8 Mesicteder e See Feuwerbin df 8 88 öö wurde 1“ npen. Auch ein Feittatetste der Wenter eei Bacsen 3,0 (im Pfleln, 29 E Be 309 frühere Minister⸗Präsident. Staats⸗Minister Graf Botho zu Eulen⸗ Sitzung. hme d Ausgaben balancieren in Höhe von 4855,51 Zu fähig durch Erschli ohstoffen, noch einer großen Ausdehnung Aus Florenz wird dem „W. T. B.“ gemeldet: Der Aus⸗ Fläche betrug in Hunderttheilen der Anbaufläche: des Winterweizens burg einen Kranz aus Veilchen, Maiblumen und Rosen am Sarge na nhen uns 8. Verliner Gewerde 8 t9 5 88 jeßung der Hinterländer und bessere Ausnutzung der stand der Strohflechterinnen hat sich auf alle Ortschaften 0,7, des Winterspelzes 3,0, des Winterroggens 0,4, des Klees (bezw nieder. Das Staats⸗Ministerium widmete einen Riesenkranz, Die erste festliche Beleuchtung der Gewerbe⸗Aus⸗ 8 8 it 9⸗ 8 EE ee. Pro e; v. ein anderer, bisher in unseren Kolonien nicht ausgedehnt, in welchen Strohflechtarbeiten verfertigt werden. Am der Luszerne) 3,4. 4, zw. der mit duftigen. Maiblumen durchflochten war. Mit stellung, für welche großartige Vorbereitungen getroffen sind und Wise See ei am Karpfenteich eaü. oder 9 hn ohstoffe ist mit Sicherheit zu erwarten. „Nur Mittwoch Abend fanden in Peretola Ruhestörungen in⸗ Erläuternd bemerkt zu diesen Zahlen die „Stat. Korr.“: dem Reichskanzler Fürsten zu Hohenlohe erschien der Vize⸗ die sich auf sämmtliche Umfassungswege des Sees erstreckt, findet, wie ir ktion der Patzenhofer⸗Brau m K 1— wenige der bisher exportierten Urprodukte werden durch Erschöpfung folge des Verbots von Versammlungen der Arbeiterinnen statt. Un⸗ Im ganzen Staatsgebiete lag die Tagestemperatur wäh 8 inist Mini j s 1 t von tekten Hoffacker die „Spreewaldschänke“ erbauen lassen, in deren eine baldige Abnahme zeigen, vor allem das Elfenb 2 8 b g peratur während der Prösident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister Dr. von angekündigt, heute, Freitag, Abend statt. Der Eintrittspreis is ie ie Ausstellung deutscher Volkstrachten veranstaliet ist. Die llden Sh de deeger, von as Elfenbein, die Federn des gefähr 300 Personen, mit Stöcken bewaffnet, griffen die Wache verflossenen Berichtsperiode fast durchweg unter der normalen; Boctticher; auch der Unter⸗Staatssekretär Humbert wohnte der 5 Ühr Nachmittags an auf 1 festgeseßt. u“ Augs äumen eine Ausstellung à 91 Ftese ist wilden Straußes, vielleicht in nicht allzu ferner Zeit auch der Kaut, an. Die Truppe mußte, nachdem sie vergebens zur Ruhe aufgefordert. Nachts sank das Thermometer bei Nord⸗ und Ostwind viel e r; 5 6 tellung gegenwärtigen Räume für das Museum deutscher Volkstrachten, schuk; indessen dürfte sich für die beiden letzten Produkte ein E hat it gefä gesorwert Null, b 1 1 8. Ostwind vielfach unter Frier bei. Vom Finanz⸗Ministersum, welches einen schönen Krang Die Beiriebeinspektion und die ö b Flosterstrage 36, sind dem Verein seitens des Ministeriums der geist⸗ durch Züchtu d. Kult 1 tzten Produkte ein Ersatz hatte, mit gefälltem Bajonett vorgehen. Erst nach dem Dazwischen⸗ Null, besonders in den Regierungsbezirken Köslin, Posen und Aachen; mit der Inschrift „in dankbarer Erinnerung“ auf der Schleife übersandt machen bekannt, daß die zur Fertigstellung von Arbei 18 ausgege Sin ’.“ gelegenheiten unentgeltlich überlassen worden, erweifen sich 9. und Kultur schaffen assen. B treten des Deputirten Nicolini und der Lokalbehörden zerstreute sich doch scheint der Frost größeren Schaden nicht angerichtet zu haben. hatte, erschienen Staats⸗Minister Dr. Miquel und Unter⸗Staatssekretär blauen Passierkarten an den drei Pfingsttagen keine Gültigkeit lichen G 69 Fn atich Cfodaß eine anderweite anterbringun n 1 ei gräßere, von Jahr zu Jahr steigende Bedeutung werden die Menge. Inzwischen dehnt sich, wie vom gestrigen Tage Dazu kamen in den östlichen Provinzen mit Ausnahme einzelner M 8 iche Räthe und viele der älteren Beamten hatten sich an⸗ haben. 1 jed och ereits als unzulänglich, n gung ie Produkte der Eingeborenenkultur und des europäischen Plantagen⸗ berichtet wird, der Ausstand i Br Theile der Provinzen Brandenb ist ro⸗ Malestes 1ehereghahee b ean der Seehandlung erwiesen ihrem Die von verschiedenen Blättern gebrachte Nachricht, daß das des Musenms dringend nothwendig erscheint. betriebes für den Export erlangen. Von ersteren kamen bisher nur ständigen beträgt 1000. EET“ 8 in Fehicert 21ug⸗ Wetter verrsae seit Wochen bhe Ueeehe früheren Präsidenten das letzte Geleit. Ferner hatten sich eingefunden Alpen⸗Panorama auf der Gewerbe⸗Ausstellung aus feuerpolizetlichen 8 8 Gaitlardir Fanfirerntatte tür movderne. euf die und Hülsenfrüchte, einige Genußmitttel, sowie Oel⸗ ein und mißhandelten die Arbeitenden; in Sampieri überfielen die Provinz Ostpreußen mehrfach einen nereeege cen Charakter a 8 die Staats⸗Minister von e bEö Ggnden 18 vülichet, Agegech ge, 131“ 1 8 e G“ Reproduktion (Berlin SW., Lindenstraße 69) 1 E le des 1.“ J“ 2 nehn Etnl Se tiesgelegenen elder schadigten, Aus l der Chef des Militär⸗Kabiners, General von Hahnke, der Ober⸗Hof⸗ nicht zutreffend. War G ahie hhen von Beelin in vier verschiebenen Kollerllone 1 . Letztere, Produkte des europäischen ruppen mit Steinen; auch an mehreren anderen Orten fanden vielen Theilen der ProvinzSchlesien wurden infolge anhaltender Regenfälle d Haus⸗ G A. zu Eulenburg, der bayerische Ge⸗ sehr reger, so ist seit der Eröffnung der Drahtseilbahn der Andrang liegt uns ein„ Im an Fering 1— 17 n antagenbetriebes, haben erst in der allerletzten Zeit eine größere lärmende Kundgeb tatt. ä die besonders stark zu End 1 - 1 und Haus⸗Marschall Graf 1 8 vor, welches den fremden Gästen der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung Rbie zu spielen begonnen, und zwar sind es gegenwärti vhersafthh den E“ durch Versth tarnau F 2—

f 2 „Köferi Gesandte an agen k u bewältigen gewesen. vor, 28 nden Gäf 12 A- 1 sandte Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, der hessische esan an manchen Tagen kaum z gen g für einen billigen Preis eine sehr gefällige Erinnerung an die Reichs⸗ Kaffee, Kakao, Taback und Baumwolle, sowie etwas Vanille, denen Berichtsbezirk des Kreises Münsterberg während der Zeit vom önigliche Domchor eröffnete die Feier mit Gesang; die Gedenkrede ichler'sche Pulsometeranlage betreibt. Dadurch ist wiederum ein 1 3 1 . eev. ““ 8 Featoliche Domcho f nebe enthaltend 16 Kabinetsbilder in Phototypogravuren (Pr. in hübscher Daß aber auch jetzt schon der Export der deutschen Schutzgebiete Weltgeschichte von Leopold von Ranke., Vollständige auf eine kurze Regenperiode im Monat April d. J. andauernde Galawagen Seiner Majestät des Kaisers; u.“ zwei einen 80 qm⸗Wasserröhrenkessel aus der Dampfkesselfabrik Stein⸗ . wn eit dieser Feuerung betrachtet, ppeln, Magdeburg und Merseburg werden mehrfach Beschädigungen ö - rottkau des Regierungsbezirks Oppeln richtete das⸗ ber⸗Bürgermeister Zelle der Versammlung mit, daß die Wahl unmittelbarer Nähe 8 1 der Ober⸗Bürgermeis wurden getödtet und mehrere verletzt. Warburg, Lehrer für tropische Pflanzenkunde am Orientalischen neue nothwendig geworden. Wir haben auf den Werth des Werkes lirken kommen auch Klagen über Insektenschäden, vorzugsweise durch worden sei. Bei der darauf folgenden Wahl eines unbesoldeten 1 . d 16“ wegen das Jahr 1893 zu Grunde gelegt) in Mark Weltgeschichte nicht etwa eine bloße Anhäufung massenhaften Mate⸗ vertragen, der reich bestockt aus dem Winter gekommen war und sich ie Vorlage, betreffend den Neubau der Potsdamerbrücke, be⸗ wegen der Rückversicherungen, sondern wegen direkter Betheili⸗ 1 8 8b die Vorlage 888 eiten, Herr Dohrn von Wien, 22. Mai. (W. T. B.) Heute früh 8 Uhr trafen Syprup und Melasse 101 000, Vanille 2000, Betelnuß 4000, Kokos⸗ Gestalten beruht, welche nachweisbar zur Sr. en der Menschheit raß gelitten. Es wurde deshalb auch nur ein geringer Theil der chloß, das vorgelegte Projekt mit der Maßnahme 5 . 1 1 . schloß aus) 67 000, Bauhölzer 63 000, Kaffee aus mit Ausscheidung alles dessen, was nicht unmittelbar in die Weltgeschichte umgepflügt.

Dr. von Neidhardt, der Präsident des Reichs⸗Versicherungs⸗ Am Dienstag wurde in der Ausstellung die Kohlenstaub⸗ fi iigen Preis eine lett ge. eri a 8 z8 Pater ¹ L 5 lche die Hauptstadt bictet, indem es in getreuen Abbilt ungen alle hervorragenden ch bald Kopra, Thee, Inawer 8 bezir reis amts Dr. Bödiker und viele andere hervorragende Personen. Der Tene („Patente Friedeberg“) in Betrieb gesetzt, welche die Hauptsc b3141ö142.4.“— 1. pra, Thee, Kardamom, Ingwer, Pfeffer ꝛc. hinzugesellen Literatur. E 1“ 250 mm hielt Propst Freiherr von der Goltz. Bei der rführung nach Theil der Wasserkunst, welche zur Verschönerung des Ausstellungs, 0 10 90 ist einzeln käuflich und so sortiert, caß jede alle G 920 ““ dem Matthät⸗Kirchhof folgte dem Leichenwagen ein sechsspänniger bildes viel beiträgt, vollendet. Die Kohlenstaub⸗Feuerung betreibt aan ches 2 Iid ö Reichs⸗Hauptstät gewährt 19 se bt se.. asgeren 1Ss ere egee Plünzaßen⸗ e e mit Zweite, unveränderte Auflage. vrccten eit 88 428 in den letzten Tagen durch unbedeutende Nieder⸗ ü ampf 2 . 1 ist, wird durch folgende Zahlen illustriert, Vier Bände oder 25 Lieferun 190 2 6 . 8 äge unterbrochen wurde. Aus iegni besondere Kranzwagen nöthig. müller. Der 85 8en 8 Hertigen Technik tritt recht klar hervor, Toulon, 21. Mai In den Werküätten füͤr Gee⸗Feuer⸗ denee veicpr unter 8 82 eu den he ö 8 hetas 1e. u. Peeeen- 1. 1.10 e Bahan ic . 88 dena Sebe . eenee. edesee ga 80 8 wenn man die absolute Rauchlosigkeit lon, 21. Mai. S Aan 1 Ver ung in der Industrie“ bei Von dieser zum 100. Geb istori er Saaten durch das w : In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten theilte wozu leicht Gelegenbeit geboten ist, da die Dampfkesselanlage sich in werkerei, welche ver ist cFelfihne wecant 9 kennr E. S. Mittler u. Sohn in Berlin erschienenen, dem „Deutschen (21. Dezember 185 veranstalketen zumal im Kreise 8 Hercele, der Oee ee üt. 1 b des Haupt⸗Restaurants von Adlon u. Dressel eine Explosion statt; das Lager ist vollständig zerstört; 2 Arbeiter Kolonialblatt“ vom 15. d. M. beigegebenen Schrift von Dr. O. fassendsten Werkes ist die erste Auflage schon jetzt vergriffen und diese selbe bedeutenden Schaden an. Aus einer großen Anzahl von Be⸗ des Bauraths Hoffmann aus Leipzig zum Stadt⸗Baurath von Berlin befindet. 3 Semi 8 : 12. d. M. auf die Dauer von zwölf Jahren genehmigt Die Gesammtziffer der Versicher ungen auf der Ausstellung Seminar, entnehmen. Es betrug im Jahre 1894 (für Ostafrika ist schon gelegentlich des lieferungsweisen Erschei 5 den Drahtwurm. Dagegen hat die 1 1 3 beläuft sich jetzt auf mehr als 30 Millionen Mark. Das Syndikat 8 für Getreide, . Zucker und Kopra des Heuschreckenfraßes bingewiesen; es sei EE“ da lactaaftes Am besten hat der aoän ar w vs. des Wetters Stadtraths an Stelle des verstorbenen Stadtraths de Noͤve wurde der deutschen Feuerversicherun s⸗Gesellschaften ist mit einer großen Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 der Stadtverordnete Dr. Stryck mit 49 Stimmen gewählt. Ueber Anzahl auswärtiger Feuerversicherungen in Verbindung getreten, nicht Depeschen. R- der Export von pflanzlichen Produkten: aus Deutsch⸗Ostafrika rials wie frühere Werke dieser Art bietet, sondern daß ihre Bedeutung trotz des rauhen Wetters im allgemeinen gut entwickelt hat. Nur te Dinse. Die Versamml be Der Leiter der Versicherungs⸗Angelegen Reis 375 000, Mais 17 000, Hirse 202 000, Bohnen 12 000, Zucker, in der schlichten Darstellung derjenigen historischen Ereignisse und hin und wieder hat derselbe durch Kachtfroft Wurm,. oder Schnecken⸗ richtete der Stadtverordnete inse. ie Versammlung be⸗ gung. er Leiter Ar 1 1“ . b 8 3 1 welche we 1 G zu genehmigen, der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, ist, um die der Prinz Albrecht von Preußen, Regent des Herzog⸗ 2000, Sesam 192 000, Orseille 3000, Flechtgras veigetmagan oder tief in die Geschicke der letzteren eingegriffen haben, jedoch Anbaufläche im Staate 0,7 vom Hundert gegen 1,7 im Vorjahre

Brü Potsd traße t der Gesellschaft wahrzunehmen, fast ununterbrochen 8 Vri ich 2 b

veTEgET Fenecpue e und serschr von früh bis spät alle Gebäude, ob Fr söde 1. ag D.⸗Ostafrika (im Jahre 1895) 50 000 und aus Kamerun 2000, Taback hineinreicht. Dazu aber bedurfte es der umfassenden Beherrf Ungünstiger lauten dagegen die Berichte über d auf 11 m statt 9 m verbreitert werde. Der Stadwv. Mommsen etwa Ueherschreitungen der Vorschriften stattfinden, welche in F. 1 welcher die Uniform eines preußischen Ge⸗ aus D.⸗Ostafrika 242 000, ans Kamerun 24 000, aus Neu⸗Guinen der Quellen und der gesammten historischen Literatur jenes kritischen roggen. Für die üppig geehenden Roggenfelder war die Win 8 berichtete sodann über die Vorlage, betreffend den Abschlu Bezug auf Feuersicherheit getroffen sind. Gestern fand in der Haupt⸗ 8 U it dem Bande des Schwarzen Adler⸗ und dem Bismarck⸗Archipel 155 000, zusammen 421 000, Takts und jener Reife des Urtheils, wie sie dem reise Altmeist in so fern gut, als dieselben dadurch im Wachsth ück vhmng eines Vertrags mit dem Verlagsbuchbanhher. 8. vlse nes I EE vö“ 1 89 Auf e. Kautschut 2u S. stafait 1gs 000, aüg, kam frun, 1304 000 des Gesch chte zu eigen waren. Sein größter Schuͤler W 1 Giesebre cht P Im allgemeinen ist e wegen der f 3 iasäulen“. d n Linien innerha e 3 geleg . b 1 2 mmen 20. . 2 8 . 2 1 ö * und 8 VEEEb 885 he. wit. foblgendes woßei 88 Anzahl darene.. getroffen wurden, welche auf die Er- war eine Ehren⸗Kompagnie aufgestellt. Nach herzlichster Be⸗ D.⸗Ostafrika 185 000 und aus Kamerun 60c0”l nns LoEEEöö“ 8 ddesich glervon, der 8 k. Kblt Fenendezs weözaen Lege die 8. soche - 2 gelh ese ntt Aenderungsvorschlägen genehmigt: „Die Versammlung ersucht den höhung der Feuersicherheit abzielen. 8 grüßung drückten der Prinz Albrecht im Namen des Deutschen 888 Kokosnüsse) aus D.⸗Ostafrika 218 000, aus Kamerun 2000, aus Auch diese neue Auflage, welche schon im Herbst vollständig en vielfach wird hervorgehoben daß 5 Snnang 8 vFe. Magistrat, ihr baldmöglichst eine Vorlage wegen weiterer Auf⸗ Die Wandelgänge der Ausstellung haben sich am Dienstag Kaisers, der Prinz Friedrich August im Namen des Königs den⸗Guinen und dem Bismarck⸗Archipel 406 000 und von den soll und ebenso wohlfeil ist wie die frühere, dürfte des Beffalls aller weder gar nicht gewachsen oder infolge der Kälte mrsage F⸗ stellung von zentral⸗regulterten Uhren in den verschiedenen Gegenden Abend, bei dem plötzlich und sehr heftig eintretenden Regen, als von Sachsen und zugleich in ihrem eigenen Namen das tiefse Marshall⸗Inseln 488 000, zusammen 1 114 000, Baumwolle aus Geschichtsfreunde sicher sein. Sie wird, außer dem vollständigen Text sind. Der Stand des Roggens ist deshalb zumeist Rg. der Skadt und zwar unter Ausschluß jeder Reklame⸗Einrichtung überaus praktisch erwiesen und wurden von den zahlreichen Besuchern Beileid aus. Um 7 Uhr früh war der Prinz Karl von D.⸗Ostafrika 8000, aus Neu⸗Guinea und dem Bismarck⸗Archipel der großen theureren neuntheiligen Aus ue in eine A! 2. 8 den östlichen Provinzen litten die Ro . d ch Naß ner⸗ 8 ugehen zu lassen, sowie ferner darauf Bedacht zu nehmen, daß die der Ausstellung als eine ihrer vorzüglichsten Einrichtungen anerkannt Baden eingetrof Alle drei Fürstlichkeiten stiegen als Gäste 100 000, Palmkerne und Palmöl aus Kamerun 2 441 000 und aus ⸗Aussäte zur eigenen Lebensbeschreibung⸗ und die ndie Zeitgeschichte in tiefen Lagen und auf schwerem2 öben. Die Beae von Wetterkarten und ⸗Berichten, wie solche früher von und gerühmt. Sie ermöglichten es auch dem im Garten2 b 99 vnge . J Laufe des Vormitta 4 machte der Togo 2 776 000, zusammen 5 217 000, ferner aus Kamerun Kakao wichtigen „Tagebuchblätter“ sowie am Schluß 25 de dgs eeg Ticte der durch die Mäuse angerichtete Schaden answach deß 8 der Urania⸗Uhren⸗ und Säulengesellschaft an den 12 9, 5 b 2. e Meshletbene Kaiser Hofberg ü Besuch und L. See en 8 G I“ 000, 1. Deutsch⸗ register enthalten. Der erste Band (Subskriptionspreis 10 ℳ), um⸗ 28 S verwirklicht. In verschiedenen Berichtsbezirken

f ögli .*— a. ebäude und da . 1. 3 1 gen⸗ 9 1 umm 1 „Gui ; ;8 ,er 4 . t . verdeen EEbe— 11“ Beer Verfe I““ den zu benge. 85 10 ½ nen e. 882 b 8 2 e. und hen F 9. 70 000 8 Se EEöö 1h egdehnhende and liees im Hetanerzhägene 1I.ee Fselhe gräßten 11 f Gemei i riedrichsfelde zu dem v ichen, und gewährten vielen Tausenden sofortigen willkommenen ees verstorbenen Erzherzo arl Ludwig, um de ittw der Export von ierischen Produkten: 8. I. ; berei 1 SSg g. 2 1 e IA“ 1Jö n⸗ She u desselben ihr Zeileid een Um 8 Uhr früh begann Rhinoceroshorn 38 000, Flußpferdzähne 30 000, vegidschnftaftite vW Blumengärtnerei. Beschreibung, Kultur 1 sellener 111““ 7 L-ee stimmien Zweck. Der Magistrat hatte beschlossen, unter Uebernabme n der Sonder⸗Ausstellung „Kairo“ der Berliner Gewerbe, unter großem Andrang der Einlaß des Publikums in die 2 Geflügel 6000, Fische 2000, Wachs 7000, Kauri und und Verwendung des gesammten Pflanzenmaterials für deutsche Staats auf nur 04 vom Hundert der gesammten Anbaufläche; dicse esi ander⸗ Muscheln 3000, Elfenbein aus D.⸗Ostafrika 2 095 000, Gärten. Dritte, neu benrbeikete Auflage, unter Mitwirkung von Maßregel war auch weniger eine Folge von Auswinterung, wurde vielmehr

der ihm auferlegten Pflichten das Vermächtniß anzunehmen. Mit Ausstellung wurde am heutigen Freitag in der Moschee el⸗Muayad Kavelle zur tigung der ausgestellten Leiche des der⸗ Rücksicht g des der Stadtgemeinde Berlin als solcher auferlegte um 1 Uhr Gottesdienst zur Feier des Kurban Beiram abgehalten. ofburg⸗Kapelle z chtigung ges ch aus Kamerun 454 000, aus Togo 1000 und aus D.⸗Südwestafrika A. Siebert, Direktor des Palmengartens zu Frankfurt a. M., gewöhnlich durch die von Mäusen und Schnecken herrührenden Be⸗

Verpflichtung zur Errichtung eines erzenen Grabdenkmals in ganzer BEs ist heute der erste Tag dieses höchsten muhamedanischen Festes,

—.,——

zherzogs Carl Ludwig. 2000, zusammen 2 552 000, Felle und Häute aus D.⸗Ostafrika 20 000, heraus 1 7 ädi

3 e ,2 V 8 . 1 1 .⸗ gegeben von A. Voß in Berlin, früherem Institutsgärtner in schädi ungen veranlaßt.

ur und zur unentgeltlichen Hergabe einer Grabstelle für welcher in ernster Weise begangen wird, während der morgige 8 1 ] aus Togo 1000 und aus E“ 54 000, zusammen 75 000, Göttingen. Zwei Bände mit 1272 Textabbi eenn auch im ganzen Westen des Staatsgebi

Fig An (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) lebendes Vieh aus D.⸗Ostafrika 26 000 und aus D.⸗Südwestafrika Blumenbildern auf 100 EEEö“ ha⸗ der S.een; durch die reichlichen Fhrserftgee Destelrung e

die irdische Hülle des Erblassers auf dem Gemeinde⸗ zweite Festtag in echt orientalischer Weise der Freude dienen soll. 1 1 ika So 750 000, zusammen 776 000, Schildpatt aus D.⸗Ostafrika 21 000, aus Berlin SW., Verlagsbuchhandlung von Paul Parey Das allen BApril vielfach aufgehalten wurde, so ist dieselbe doch, begünstigt durch

———B—X———————————————————B—B———- Qn— Neu⸗Guinea und dem Bismarck⸗Archipel 10 2 1 —ᷣ—ᷣ—ͦ—ÿ—ͦ—ͦ—ᷣ—ᷣÿꝛꝛ⏑ꝛ⏑ℳ⏑nns——⸗—⸗—--——— ————˖— vGuinea und dem Bismarck⸗Archipel 10 000, außerdem noch aus Gärtnern und Blumenfreunden wohlbekannte Werk liegt das spätere trockene Wetter im Mat, nunme 8 bgn 6. b 8 81, 8⸗ 1000, Hörner 5000, Straußfedern 40 000, Erscheinen der 50. Lieferung nunmehr in der 8 beendigt. Die ausdörrenden kalten Ostwinde Hoößzen n 22 Wetterbericht vom 22. Mai, kühl, nur im ostprenßischen Küstengebiet liegt die Lessing⸗Theater. Sonnabend: Waldmeister. Adolph Ernst⸗Theater. Sonnabend: Neu sn 8 8. e und dem Bismarck⸗Archipel Trepang 30 000, Perl⸗ und sehr verschönerten neuen Auflage vollständig vor. Von indeß auf den bestellten Aeckern vielfach eine Kruste ebildet, welche 8 Uhr Morgens. Temperatur über dem Mittelwerth. In Ungarn Operette in 3 Akten von Gustav Davis. Musik einstudiert: Charley’s Tanute. Schwank in chalen und von den Marshall⸗Inseln für 5000 Haifisch⸗ den früheren Auflagen unterscheidet sich dieselbe zuvörderst durch die das Aufgehen der Saaten, wenn nicht günstiges Hetter eintritt,

—— fanden gestern Gewitter statt. Wärmeres Wetter von Johann Strauß. Ferenczv⸗Ensemble vom Carl 3 Akten von Brandon Thomas. Repertolrestück flossen. neue Anordnung, welche nicht mehr nach dem Alphab d erschwert. Dagegen hat die Bestellung in den östlichen Provi Der Gesammt⸗Export der deutschen Schutzgebiete in der Familien und Gefhtngen erfolgt ist, gbr 855 1 ondfen nüch mit Ausnahme von Brandenburg und ommern, deg g noch, nic

demnächst wahrscheinlich. . ultze⸗Theater in Hamburg, mit Julie Kopaczy⸗ des Globe⸗Theaters in London. In Scene gesetzt 1 2 B Deutsche Seewarte. und Eduard Steinberger als Gast. Anfang von Nobe, Tboten⸗ Vorher: Mit neuer gaür. Gegenwart beträgt: in D.⸗Ostafrika 4 590 000 ℳ, Kamerun Erweiterung des Stoffs, der nunmehr das gesammte Pflanzenmaterial zu Ende geführt werden können. Besonders nicht dränierte Aecker Wetter. E— —It ubr. stattung: Die Bajazzi. Parodistische Posse mit e 2 SvS D.⸗Südwestafrika 872 000, Neu⸗Guinea der deutschen Gärten umfaßt. Es ist auf diese Weise eigentlich ein wurden durch den anhaltenden Regen so durchweicht, daß man die⸗ 3 Sonntag: Waldmeister. Gesang in 1 Akt von Ed. Jacobson und Benno ce 116neg; Söe; 000, Marshall⸗Inseln 493 000 ℳ, zu⸗-⸗ ganz neues Buch geworden. Der Inhalt ist mehr als verdoppelt; 89. nicht betreten, eschweige denn bestellen konnte. it zurück Theater. Montag: Waldmeister. Jacobson. Musik von F. Roth. Anfang 7 ½ Uhr. Zu dieser Statistit wird 8 eeer sind als hervorragender Schmuck 400 bunte Blumenbilder sind die Feldarbeiten hauptsächlich im Regierungsbezirk Gumbinnen . 2 Sonntag: Dieselbe Vorstellung. ieser Statistik wird indessen in der genannten Schrift noch auf 100 Farbendrucktafeln beigegeben. Wie es jetzt vorliegt, ver⸗ geblieben, wo noch ein Drittel des Sommerfeldes der Bestellung harrt 188 N Jedest I Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund 1e— derigele. Lemmeit deselzst shse detnnrn dien das We in mehr als enes Rächong ah nene Sezzemmg. 8““ whusba

Aberdeen .. 59 3 bede 1 haus. 132. Vorstellung. Ingo. Große Oper in . Sonnabend, Sonnt d Montag: neenennn—ü——V . e st nicht existiert, und zwar ni nur in den Kreisen der ärtner, Garten⸗ r. 1 Söee 28 Ze Zesüchte, 18 ee n eig eög pgset, nöste Pesenech Hegi zan Ssazasen, 1ere d dhene, Familien⸗Rachrichten. NI igeiet Ler häen m gch bssache ceg rett Bierr eren been dn ewrectascen en Lene Brinter Beeeades Bhasa d face ntt hen ier em thrce

8 SN u reytag's „Die e * 3 b 1 1 - aft ꝛc.; . 1 afe 8 g 9 G. Feydeau. Anfang 7 ½ Uhr. . 1 ständig sind; sie find daher eher zu niedrig als zu hoch. Die Posten verlässiges und unter Benutzung von Engler und Plantbs „Pflanzen⸗ Erbsen; doch hatten letztere in einzelnen Gegenden vom Sevüoh m 1

1S

Stationen.

Bar. auf 0 Gr zuu. d. Meeressp red. in Millim. 8 3—

Belmullet.. 764 NNW

Stockholm . 759 S bedeckt B von Martha Friedemann. Ballet von Emil Grae ra M ldreich, geb. von t 8 aranda . 759 still heiter n Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Verlobt: Fr. Margarete von Heldreich, geb. unter 1000 sind ganz fortgelassen und die Angaben auf Tausende familien“ bis auf die neueste Zeit fortgeführtes Nachschlageb leiden. Die Kartoffeln sind zum größten Theile gelegt Rebetanr 763 NNO. lwolkenlos Ietorsftne g tung vom Ober⸗Inspektor Bendt. Friedrich⸗Wilhelmstüdtisches Theater. Betten h. nie Hrn. „Neerie t. gaac abgerundet worden. praktischen Pflanzenkunde und P 1e.. fehlte vüch sebnch der ein kleiner Theil ist berrits aufge dncee 5 sn den slchen Tork Queens⸗ 8 Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 7 ½ Uhr. Chausseestraße 25 26. it Hrn. Rittergutsbesiter und Lieut. d. R. Curt ö. sammten Gartenbauliteratur. Das ebenso umfaͤngliche wie praktische und in den Ueberschwemmungsgebieten fängt das Saatgut besonders ItQueens- .„ wolkig Schaufpielhaus. 139. Vorstellung. 8H er Kauf. Sonnabend: Der Hungerleider. Auesstattunik. * 8 83858 be nd Ssstdg .; In R Zur Arbeiterbewegung. Namenverzeichniß, welches gegen 30 000 botanische Namen enthält, da, wo die ausgesteckte Frucht zerschnitten wurde, zu faulen an. Cherbourg. 764 NW wolkig mann von Venedig. Komödie in 5 Aufzügen von Komödie in 10 Bildern mit Gesang und Ballet aegnaf Al. 8b 82 8 ir⸗ hieen Hect He⸗ 4 F Rathenow ist am Dienstag, wie der „Vorwärts berichtet, läßt schon erkennen, wie anßekordentlich reich der Inhalt des Werks Wenig günstig wird über den Stand des Klees berichtet, von Ader 762 SW Regen William Shakespeare, übersetzt von August Wil⸗ von Julius Keller und L. Herrmann. Musik von S Müfin g 2 Kalnein (Berlin). veef tnigung zwischen en Großhändlern und Einschleifern der ist; es lehrt den Gärtner aber auch, welche Menge von lästigen welchem große Flächen umgepflügt werden mußten, im Östen vlt. ... 760 W bedeckt helm von Schlegel. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Louis Roth. Anfang 7 ½ Uhr. F. euge r EEEEE111n vrm x 28. †2.. zu stande gekommen, durch welche der gesammte Synonymen und Zweifel erregenden Doppelnamen er für die Zukunft sebhen Theil infslge der anhaltenden Dürre im Herbste des Vor⸗ mburg.. 761 WSW 3 balb bed. ¹) egisseur Max Grube. Anfang 4 Uhr. Im prachtvollen Park: Großes Doppel⸗Konzert. Lant beß on. 1 Tost (Stettin- Lamu u ECPE erklärt werden kann. 1 vermeiden soll und muß. Auf die korrekte Benennung, Schreibweise und jahres, im Westen wegen des durch Mäuse und Schnecken angerich⸗ winemünde 760 WNW 2 wolkig eues Opern⸗Theater (Kroll). 90. Vorstellung. Auftreten von 28 Sppezialitäten ersten Ranges. Pen Pßemn 15 n G 5* . ülhausen i. Els. wird der „Frkf. 8 121e.2 Betonung der botanischen Namen ist ersichtlich viel Sorgfalt ver⸗ teten Schadens. Nach den in Hunderttheilen der Anbaufläche seitens Neufahrwasser 761 OSO. l wolkig Der Waffenschmicd. Komische Oper in 3 Akten Anfang des Konzerts 6 Uhr. Anfang der Vorstellung B ch li. kvg 90. r. Prem.⸗Lieut. Albrecht von 5 8 usstand begriffen sind hier gegenwärtig die Bauhandwerker, wendet; die Beschreibung der Gattungen, der vielen Arten mit 1 zahl⸗ der Berichterstatter vorgenommenen Schätzungen wurden im vüen. =⸗ ius eien eanh C 114“ S= IE egener. Anfang r. onntag: eater: S-2& &εν μρρ t 6 istern erfreu erührt es, daß Fremdwörter möglichst vermieden . rovinzen ar rovin Hfaae. g . I Sonntag: Opernhaus. 133. Vorstellung. Fidelio. Im prachtvollen Park: Großes Doppel⸗Konzert. Fr Lr. 8ö-vv neeg. Clos 1 eietevällict worden. Im übrigen steht es mit den Aussichten Daß bei allen Pflanzen die vortheilhafteste und die sing. Ostpreußen . 4 048 Schleass Hefen. Karlsruhe. . 762 Nd bedeckt Hoer 18 2 red. vcn, 819 8 rthoxen. Auftreten von 28 Spezialitäten ersten Ranges. G 8. Eine Tochter: Hrn. Fammerunke Beestindigen penig gänstt. Mittheilung der „Voss. Ztg.“ Frntse ö is. e. und Blumenfreunden von e 1616“ 8 1X““ Wiesbaden. 762 N. wolkig ext nach dem Französischen von Ferdinand Treitschke. 11ö1“ G. von Oertzen (Neustrelit). Hrn. Pfatrer Le. ee1 IBoff. Stg. zu- Nutzen sein. Damit nun aber auch der Gartenfreund selbst über die randenburg. . . . . alen.. S Anfang 7 ½ Uhr. eues Theater. Schiffbauerdamm 4 a./5b. 4 4⁄% rordentlichen Generalversammlung des Hüte⸗ wirkungsvollsten Bepflanzungen sich unterrichten und lebhafte Freude 111ö156“ ssen. Nassau . . . . 8. 8 KRa nebcn li v- Sens 149. Peeseenng. Die gesg. eeeeee in 3 Akten von 6 erbeee (Demnr ah. 8.prafident Rade⸗ een 84 1— eEebetn hm Neoatag igstge hehl9 w eaalge⸗ Me denem lvartench hoaben 2 8 8 deere dac Bafegen 6888 era .. nger. Trauerspiel in 5 Akten von Ern 8 f 7 v 7 es, welcher auch die bunte ä ä S 116“ . E113“

Wildenbruch. Anfang 7 ½ Uhr. 8 8 2 „Pra⸗ e1b1“ Breslau... 760 NW Musik von Antoine Banés. In Scene gesetzt von 8. Sendke (Stettin). Hr. Konsistorial. he wand zur Fortsetzung des Ausstands bei dieser Firma fehle, ausgewählte Pläne der verschiedenartigsten Beete, Gruppen, Teppich⸗ Aber auch der stehen gebliebene Theil hat nicht selten ein küämmer⸗ Kapitän Grolp (Flensburg). gender Beschluß gefaßt: „Falls der Firma Silber u. Brandt Angabe der Bepflanzung für den Frühjahrs- und Sommerflor, Die Wiesen sind infolge der Kälte zurückgeblieben und heginnen

Sigmund Lautenburg. Kapellmeister: Gustav Wanda. sident de la Croix (Wiesbaden). Hr. Korvetten⸗ wurde von der Versammlun 8 K g. des abrikantenvereins fol⸗ . ¹ R. li 9 8 0 wolkig Deutsches Theater. Sonnabend: Lumpaci⸗ Taaag, . VPata Toto 11“ En lis Mirtwoch 70. Mäs früb bes te= iöfe 1 hrnez. Nün des nieng afen Lensan ꝛc., alle mit befürr ches Aussehen und einen dünnen Stand. 1“ vagabundns. Anfang 8 Uhr. Tata⸗Tora. 1“ grnenhs Mittwoch, 20. Mai, früh, nicht die Möglichkeit ge⸗ wäbrend andere Abschnitte eine Blüthenfarbe⸗ ison⸗ zum großen Theil erst jetzt u werden; Triest 754 ONO onntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Stützen der Montag: Tata To 1“ 8 Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth hen stt ihren Betrieb wieder „„11.98n schließen fäͤmmtliche tabelle, die verfchjeben chüen .eeen wete en denaeaeno. Riese 1. berichtet. Oies Werahe. Oder· 28ehaes. pin 2— ¹) Gestern Regen und Hagel, Nachmittags Regen. Gesellschaft. Abends 8 Uhr: Norg. Theater Unter den Lind Direktion: in Derfin 5 1 der Vereinsmitglieder am Sonnabend, 23. Mai, Abends; nach ihrer Verwendungsweise, die Anlage und Pflege des Rasens, die noch unter Wasser. Bei diesem wenig günstigen Stande der wi ¹) Gestern Regen. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Ingend. heater Unter den Linden. Feen 4 Itn. statt.⸗ jedereröffnung der Fabriken findet nur auf Peröi deschhus Grundzüge der Gartenkultur und anderweitige werthvolle Hilfsmittel Futterpflanzen konnte mit der Grünfütterug nur in weni Uebersicht der Witterung. Abends 8 Uhr: Lumpacivagabundus. Julins Fritzsche. Sonnabend: Mit durchaus neuer Verlag der Expedition (Scholz) in Ber beüt.n. Dieser Beschluß ist alsdann in allen Fabriken durch Anschlag darbieten. Ganz eigenartig und sehr praktisch ist der egonnen werden. 8 Das Hochdruckgebiet im Westen hat an Höhe er⸗ Dienstag: Die Weber. Anfang 8 Uhr. Ausstattung an Kostümen, Dekorationen und Re⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlact⸗ errn gemacht worden. Die Arbeiter forderten nun 2 Grund schlüssel zum Bestimmen (Erkennen) der natürlichen Pflanzenfamilien; heblich abgenommen, während über Nordost⸗Europa, quisiten. Der Großherzog. Burleske Operette Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ten krsammlungsbeschlufses die Entfernung dieses Anschlags und dieses ifsmethh erscheint vortrefflich dazu geeignet, das Interesse der 2 Handel und Gewerbe. wie es scheint, ein Maximum in der Entwickelung 1 T .·6 dhns in 2 Akten von Gilbert. Musik von Arthur il simmeln a sie hiermit keinen Erfolg hatten, vorgestern die Arbeit in Jugend für die Pflanzenwelt zu wecken und über die Schuͤlzeit hinaus Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks begriffen ist. Im Nord⸗ und Ostfeegebiet, sowie Berliner Theater. Sonnabend: Cornelins Sullivan. In Scene gesetzt von Julius Fritzschz.. 8 Sechs Beilagen babrntlichen 82 9gs nieder. Die Fabrikanten haben inzwischen ihre dauernd rege zu erhalten. Zieht man schließlich noch die für den 8 an der Ruhr und in Us.ekesgen jenseits der Alpen ist der Luftdruck verhältnißmaͤßig Voß. Anfang 7 ½ Uhr. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang (einschließlich Börsen⸗Beilage), Aus ge agc. d dem „Wolf⸗ 4 handlichen Gebrauch so bequeme und übersichtliche Einrichtung und An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 12 423, nicht rechtheittg niedrig. In Deutschland, wo vielfach Regen gefallen. Sonntag: König Heinrich. 7 ¼ Uhr. Süddeutschen dungen jen wird dem „Wolff'schen Bureaue berichtet: Nach Mel⸗ den geschmackvollen Einband in Betracht, so wird man zugestehen gestellt keine ist, ist bei schwachen nördlichen bis westliche/— Montag: König Heinrich. 88 Sonntag und die folgenden Tage: Der Groß⸗ und die Verloosungsliste der den 0e. x—5 edener Blätter sollte mit dem 18. d. M. ein zwischen müssen, daß für Blumenfreunde und Gärtner kein praktis und In r. Mafn ien sind am 20. d. M. gestellt 4115, nicht recht⸗ Winden das Wetter andauernd trübe und lherzog. Bodenkreditbaunk. Feee nd Perlmutterdrechslern vereinbarter neuer zugkeich präͤchtigeres Werk auf dem Büchermarkt zu finden sein dürfte. 1 zeitig gestellt kls E“ 89

ecstotototengweneesebe 2