1896 / 122 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

889

„Ver 8,00 10,00, Nußkohle Korn II (Anthracit) 18,00 20,000; Bradford, 21. Mai. (W. Wolle ruhig, nur zu Beim gsvicesens Akknenn vr eSe: 4) Koks: Gießerei 889 13,50 14,50, Hochofenkoks 12,00, Nuß⸗] niedrigeren Preisen verkäuflich; Deep grown und Croßbreds ziemlich 21. Mar die Kachbezeichneten Grundstücke zur Verfteigerung: koks; gebrochen 14,00 —16,001 5) Briauets 8,50 11,00. Erze: stetig; Mohairwolle ziemlich e hen R Schwedterstraße 241/42 und Griebenowstraße 23/24, dem 1) Robspatb 9,10 9,60, 2) Spatheisenstein, gerösteter 13,00 13,50, Paris, 21. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 1 ohzucke: ruhig, sahe August Knief gehörig; Fläche 8,75 a; 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —, 4) nassauischer Rotheisenstein 88 % loko 31 ¼. L.. behan 5* . pr 100 kg, run uldbank, A.⸗G., Dorotheenstraße ,mit dem Gebot eisen: 10 12 100, 2 8 1 1 12718 ad 2 Ba ⸗westfälische Marken, 21. Mai. (W. T. B.) Die Schweizerischen 1) Untersuchungs⸗Sachen. In 4. Zwangsvollstreckungssache des Kaufmanns dessen 9 bcse ehcen zeisteg, Fohgan Flcr 8 1810, e. Z.

von 181 750 Chorinerstraße 54, dem Schankwirth Julius strahliges Qualit ts⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗ Be eöö; h

Jahn gehörig; Fläche 7,93 a; Nutzungswerth 14 200 ℳ; Meistbietende b. Siegerländer Marken 52 53 mit Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen Emissionsbanken haben den skon ür Bankpapiere b Jarnes Witzenberg in Helmstedt und Genossen, Kläger, Arthur Alfred tk le 2) 8 8 3

u“ Pen Mange2 vewerstein s, Hr. Bechold saftsszhüfchcht ab Sfeasnn cüdseseneresen The che heh. auf Aasesedomsehg1. Ma. (. T. B. Java⸗Kaffee gac gen . Gersgersa,elen ganase nme ten. Büch en bültce neste Feben Feace eäht. Fehut nan⸗ Aügeninund agseszge vesden. sals vrderaarcezelaaae öjgenwohnens Bicmh Gese u n, 12 2 v.“ eklagten, wegen Forderung, werden die Glä ie a d ichnet S ü 2 8 Beude nas Pea EEbö Ch. Rortenaun 36,06 9 EEb1“ 8 1 Per⸗ . Mhai. 18. T. B.) Die Börse eröffnete halanung 2 WSoc, Fen E“ 85 aefgefordet diegabjermcen nnter ngsde de ge venden egrscen gstitmn b I. alhember Pn desh ““ 8 1aa, M aße 38, de urerme . . ehörig. 700, 1, 8 5 ‿½ „† 1 ital, Zinsen, d Nebenforde⸗ ittags 10 Uhr, bei de nter⸗ und Magdalena Giese sind im Jahre 1855 o

4 im weiteren Verlauf gut be⸗ Mak 1892 erlassene Steckbrief wird hierdurch trages an, 82,1ga J N z. . ormittege; hr, s unzer. un g der Beim Königlichen Amtsgericht zu Köpenick ist das 9) englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 57,00, 10) Luxem⸗ in fester Haltung und konnte sich 28 Umsatz in Art! gut be⸗ 27. h rungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des zeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 8, ihre Rechte doch in der Mitte der 1850er Jahre mit ihrem Verfahren der Zwangsversteigerung wegen des Grundstücks zu burger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 49,00, 11) deutsches haupten. Der Schluß war fest. er Umsatz in en betrug zurückgenommen. Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über anzumelden und' die Bücher vorzulegen, widrigen⸗ Vater nach Stadt Davenport⸗Jowa, Ut. S. of N Adlershof, Waldstraße, dem Wäscher Gustav Jahn zu Köpenick, Gießereieisen Nr. 1 65, 12) do. Nr. II —, 13) do. Nr. III 57, 14) do. 93 000 Stück. * 8 Berlin, den 19. Mai 1896. .“ d 1 . 1 ie Kr⸗ 4 1 b— V 1 1 8 . Berlinerstraße 4, stah, aufgehoben worden. Die Termine am matit 65, 15) spanisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort Weizen eröffnete Halteng vhaka n.hse Königliche Staatsanwaltschaft. I. 111“ 899 fang ie Krasrlosgehaung 1 erfolzen wird. v giceags „Jahre nach fr en Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ 8 Königliches Amtsgericht. II. 8 verstorben. Seit dieser Zeit ist über Peter und

29. und 30. Juni d. J. fallen fort. 2,00. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen 120. Bleche: und konnte sich infolge 1 8 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 120 125, 2) Kesselbleche aus durch Käfer, sowie auf Wetterberichte über Regen eine Zeit lang gut 12781] . 6 ei G G 3 8 3) eche uch 8 sechesgelfen 165 175, 4) Fein⸗ behaupten. Im weiteren Verlauf trat jedoch auf ausgedehnte Reali⸗ Der hinter den Kaufmann Franz Stieler aus V. u“ 1.1.“ und der 8 Magdalena h bislang irgend welche Kunde nicht Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Fluße 145 155. Draht: 1) Eisenwalzdraht —,—, 2) Stahl⸗ sierungen ein wesentlicher Preisrückgang ein, der bis zum Schluß Riesdorf b. Cöthen erlassene Steckbrief vom 13. Fe⸗ Helmstedt, den 9 . * 8 eingegangen. Die beiden letztgenannten Personen Schlachtviehmarkt vom 20. Mai 1896. walzdraht 108 112. anhielt. Mais war einige Zeit steigend auf Exportkäufe im bruar er ist erledigt. Sen liches A ntsgericht Es wird hiermit aufgeboten das Sparkassenbuch eng häe . aufgefordert, spätestens in dem auf nach Schlachtgewicht; nur Schweine werden nach Nach dem in der Generalversammlung der Gladbacher Westen, dann trat infolge der matten Weizenmärkte eine Ab⸗ Staßfurt, den 13. Februar 189b. zog Fe gericht. der städtischen Sparkasse zu Wanzleben Nr. 6199 Sge end, den 3. Juli 1897, Morgens ehandelt. inder. 600 heraer E. ichegter e ellschaft vom 21. Mai d. J. er⸗ schwächung ein. Königliches Amtsgericht. über eirca 820 ℳ, ausgefertigt für den Kaufmann sih hr. 88 ecetsst anberaumten Termine EEEö“ 1v. . lität vleeh e, —, statteten Geschäftsbericht für 1895 ist die Brutto⸗Prämieneinnahme Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 8vꝛ, avwe hneafa ge 8 888 August Kleemaun, früher in Wanleben, jest in sichdan sin en, wi Figen 8 sie für todt erklärt III. Qualltät 81.—94 ,6 . Hurch itts 3 für 100 k um 336 301 von 3 139 236 auf 3 475 538 gestiegen. Die do. do. in New⸗Orleans 71118, Petroleum Stand. white in New⸗Yori [12833] Bekanntmachung. [12740] Aufgebot. Anhalt, welches angeblich verbrannt ist, behufs berd den so 2 8 6 ihr Vermögen den nächsten sich Schweine. Auftrieb 14 294 Stück. ( 2 8 gg.) in Kraft gewesene Versicherungssumme betrug 2 291 525 048 (i. V. 6,65, do. do. in Philadelphia 6,60, do. rohes (in Cases) 7,55, Durch Urtheil der Strafkammer hiesigen Land. Die nachgenannten Antragsteller haben wegen der Amortisierung zum Zwecke neuer Ausfertigung auf en K n8 werden wird, Mecklenburger 74 76 ℳ, ausgesuchte Posten 1 eer, schweine: 2 069 473 267 ℳ), wovon Ende des Jahres noch 2 053 802 039 do. Pipe line Certif. pr. Mai 110, Schmalz Western steam 4.65, gerichts vom 16. April 1896 ist die durch Beschluß bei eines jeden Namen verzeichneten Werthpapiere Antrag des Vormundes der minderjährigen Geschwister ee. ürurh en u danteten en Ehegatten die Wieder⸗ a. gute 74 76 ℳ, fette schwere Waare war vernachlässig E“ bestanden. Die Gesellschaft wurde im Rechnungsjahre von 3015 do. Rohe & Brothers 4,90, Mais pr. Mai 35 ½, do. pr. Juni 35 ½, desselben Gerichts vom 14. Februar 1896 angeordnete das Aufgebot beantragt: Gloß, Bierverleger Pieler, und der Vormünderin vir eirathung gestatte Ä Es werden alle 68 72 ℳ, Galizier —,— ℳ, räcte. Ungarn S— 1 be u Brand⸗ und Explosionsschäden betroffen. Die Schäden betrugen für do. pr. Juli 35 ⅛, Rother Winterweizen 74 ½, Weizen pr. Mai 68 ½, Vermögensbeschlagnahme gegen Marie Joseph 1) Herr Johann Gottlieb Dittrich, Königl. Ober⸗ des in unbekannter Abwesenheit lebenden Kaufmanns veenigen F-s vgg. 8 er das Fortleben der Bakonver bei k. . ara 8 füc. eigene Rechnung 1 283 499 ℳ, d. i. mehr als im Vorjahre 274 342 do. pr. Juni 67 ½, do. pr. Juli 67 ¼, do. pr. September 67 %, Getreide⸗ George, geboren am 19. Rovember 1870 in Zabern, gärtner a. D., in Dippoldiswalde, wegen der K. S. Coelestin Gloß, dessen Ehefrau Louise, geb. Blume, wer ollenen k6. 3 get en Anger zu deren Mit⸗ Auftrieb 4730 Stück. (Durch 8 Fa Die Prämienreserve stellt sich auf 714 931 (i. V. 755 590 ℳ). fracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7. 14, do. Rio Nr. 7 wieder aufgehoben worden. 8 4 % Staatsschuldenkassenscheine der vereinigten An⸗ zu Potsdam. Der Inhaber des Sparkassenbuchs Ve. ahg Veseg n e ge 8 und Nachfolge⸗ 1,10 1,20 ℳ, II. Qualität 0, 8,9 F. ua 6 1 CEs 4 ein Gewinn von 119 177 vorhanden, wovon 47 156 zur pr. Juni 12,50, do. do. pr. August 11,55, Mehl, Spring⸗Wheat Zabern i. Els., den 19. Mai 1896. leihen von den Jahren 1852/68 Serie II Nr. 92 576, Nr. 6199 Wanzleben wird aufgefordert, sich späte⸗ 1 igte Unr 88 Fall der Leeen. Todes⸗ 0,92 Schafe. . i⸗ 0 ück. 8 . 85 8 für Ausstattung der Kapitalreserve, 11667 zu Tantièmen und clears 2,40, Zucker 3 ½, Zinn 13,65, Kupfer 11,20. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. 109 734, 155 966, 157 832, 160 569, 160 570, stens in dem auf den 5. Januar 1897, Vor⸗ 2. ärung zur vme gne. ihrer Ansprüche unter der 1 kg.) J. Qualität 0,88 096 ℳ, II. Qualität 0,84 —0,86 ℳ, 60 000 ℳ. zur Vertheilung einer Dividende von 5: % mit 30 für Chicago, 21. Mai. (W. T. B.) Weizen setzte zwar etwas ʒÿʒq 178 553 und 178 554 über je 100 Thaler, mittages 10 Uhr, en —hiesiger Gerichtsstelle erwarnung eufge ordert, daß im Falle der Nicht⸗

1II. Qualität —,— Beri üden durch Insekten und Meld Feeie. E1“ danmeldung bei der Ueberweisung des Vermögens der jede Aktie verwendet werden. höher ein auf Berichte von Ernteschäden durch Insekten und Meldungen 2) Herr Kaufmann Karl Hugo Götze in Lichten⸗ anberaumten Termin zu melden und das gu. Spar Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen wird.

„Handel und Gewerbe“, Zeitschrift für Deutschlands Nach dem in der Generalversammlung der Gladbacher über Regenwetter, mußte aber im weiteren Verlaufe im Einklang stein wegen der K. S. Staatsschuldverschreibungen kassenbuch vorzuzeigen und die diesbezüglichen Rechte 8 sesammte Gewerbthätigkeit, Organ für die andels⸗ und Gewerbe⸗ Rückversicherungs⸗ Gesellschaft vom 21. Mai d. J. erstatteten mit New⸗York, sowie auf Berichte über günstiges Wetter im Süden, 2) Aufgebote, Zustellungen über 3 % jährliche Renten vom Jahre 1878 Litt. A. daran geltend zu machen, widrigenfalls dasselbe für Jork beg. gs Las ammern, sowie die wirthschaftlichen Vereine und Verbände, heraus, Geschäftsbericht für 1895 betrug die Versicherungssumme 924 308 829 im Preise nachgeben und schloß in schwacher Haltung. Mais und dergl Nr. 6187 über 5000 und Litt. C. Nr. 10 000 und kraftlos erklärt wird. Königliches Amtsgericht. II. egeben im Auftrage der vereinigten Sekretäre deutscher Handels⸗ und und war um 318 206 477 höher als im Vorjahre. Die Prämien⸗ anfangs fest; später trat infolge der niedrigeren Weizenpreise eine .-g 26 549 über je 1000 ℳ, sowie vom Jahre 1887 Wanzleben, den 13. Mai 1896. 8 8

zwerbekammern von Annecke (Berlin), Dr. Gensel (Leipzig), einnahme beträgt 2 443 876 und übersteigt die des Vorjahres um Reaktion ein. [12719] 6 Iitt. A. Nr. 9696 über 5000 ℳ, Königliches Amtsgericht. II. [12736 Aufgebot. Scherenberg (Elberfeld), Dr. Stegemann (Braunschweig), Stumpf 621 008 Die Prämienreserve stellt sich auf 600 000 Die Weizen pr. Mai 59 ¾, do. pr. Juni 60 t. Mais pr. Mal Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 3) Herr Friedrich Gustav Ma Freudenberg, siasess Eleseös 8 Auf Antrag der Ehefrau des Försters Brieskorn (DOsnabrück), verantwortlicher Redakteur Dr. Vosberg⸗Rekow, Groß⸗ Schäden des Rechnungsjahres betrugen 1 148 783 Es ist ein 28 ¾. Schmalz pr. Mai 4.30, do. pr. Juni 4,37. Speck short Grundbuche von den Umgebungen Band 160 Bierausgeber hier, wegen der K. E. zu Forsthaus Platte bei Fredelsloh, Emma, geb.

1 b b . L gschuld.- (6. gebot. 188 1b . Lichterfelde bei Berlin, (Verlag von Siemenroth u. Troschel Ueberschuß von 136 020 erzielt, wovon 75 000 zur Kapital- clear 4,00. Pork pr. Mai 7,30. Nr. 7010 auf den Namen der Frau Töpfermeister verschreibung vom Jahre 1892 über 3 % jährliche —*9ꝗDer Ackerer Hermann Strack zu Großenscheidt, de9 8“

Berlin W.) hat in der Nummer 27/28 des III. Jahrgangs vom reserve, 11 020 zu Tantièmen und 50 000 zur Vertheilung einer Döring, Anna, geb. Seefeld, in Berlin eingetragene, Rente Litt. D. Nr. 22. 147 über 500 ℳ, v 89. 8 3 8 3 g 1 4) Herr Major z. D. Theodor Heddenbausen hier, Gemeinde Neuhückeswagen, hat das Aufgebot des welcher im August 1865 nach Amerika ausgewandert

9. Mai 1896 folgenden Inhalt: Neue Formulare für die Statistik Dividende von 8 ½ % mit 25 für jede Aktie verwendet werden.. zu Berlin in der Putbuserstraße Nr. 32 belegene b t % Verkehrs⸗Anstalten. Grundstück am 22. Angust 1896, Vor⸗ in Vertretung seiner minderjährigen Tochter Antonie und 8. Anfang Dezember 1866 verschollen ist, auf⸗

des Waarenverkehrs. Die Lage der Eisenindustrie in Südrußland Die Einnahmen der Königlich württembergischen F 1 V“ 6 ; : und die Aussichten für die Betheiligung deutscher und ausländischer Staats⸗Eisenbahnen betrugen im April d. J. 3 370 041 Am 18. Mai tagte in Berlin der diesjährige Kongreß des mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Heddenhausen, wegen des K. S., 3 ½ % Landrenten⸗ Nr. 28 112 über 627,77 bst Z 1 12April gefordert, sich spätestens in dem damit auf Mittwoch, Kapitalisten. Gewissenlosigkeit im Handel. Ein⸗ und Ausfuhr (+ 101 262) Vereins Deutscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahn⸗Ver⸗ Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., briefs Litt. E. Nr. 5792 über 75 ℳ, 1855 8 8† 4 S ne 1 Fenfenr st t pril den 7. Iuli 1897, Morgens 10 Uhr, anbe⸗ Bulgariens 1893 1895. Zollamtliche Behandlung von Briefum⸗ Nach dem statistischen Ausweis des österreichischen Handels⸗ waltungen. Der von der geschäftsführenden Verwaltung erstattete Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück 5) Herr Kaufmann Friedrich Wilhelm Pieschel Seeshf ztest Zn er fan nde 82 raumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten schlägen und Briefpapier in Rumänien. Zollamtliche Behandlung Ministeriums betrug, wie „W. T. B.“ aus Wien meldet, die Ein⸗ Bericht über die bisherige Vereinsthätigkeit läßt erkennen, daß in sst bei einer Flache von 10 a 91 qm mit 11 750 hier wegen des von Julius Göhler in deo abische Fäaes 8. spa R V 8288 Fre en Gerichte zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt von Kitt und präpariertem Gips in Rumänien. Handel: Hesch. uhr nach Oesterreich⸗Ungarn im Monat April 67 700 000 Fl. vielfacher Beziehung durch diese Thätigkeit technische Fortschritte ein⸗ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das am 2. Oktober 1895 ausgestellten vom Gutsbesitzer vor d F359 82 GCe ichte Zn 8 Si hr. und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben entwurf, betreffend die Beschränkung des Zollkredits dei der Einfuhr (mehr 7 500 000 Fl. im Vergleich mit dem Monat April 1895) und geführt wurden und die wirthschaftliche Lage der Kleinbahnen verbessert Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Kutsche in Prabschütz angenommenen, am 3. Januar vr- Hin 5 b18 en- b (Si ungg. überwiesen werden wird. Zugleich werden alle von Getreide und Mühlenfabrikaten. Ausschußsitzung des Deutschen die Ausfuhr 61 600 000 Fl. (mehr 1 400 000 Fl.). Während der worden ist. Die Versicherung der Vereinsbetriebe gegen Haftpflicht Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 1896 fällig gewesenen Primawechsels über 300 ℳ, saach 2 raum end; usge 2 vSe se . eechte Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Handelstages. Zum Börsengesetzentwurf. Zum Gesetzentwurf, be-] Monate Januar bis pril bezifferte sich die Einfuhr auf wird einheitlich geregelt. In den Verhandlungen sprach Dr. jur. wird am 22. August 1896, Mittags 6) Herr Kaufmann Isidor Wallerstein hier wegen Falhedie Fraftloserklar s SS Kunde i können, zu deren Mittheilung und für treffend den unlauteren Wettbewerb. ETö Nahrungs⸗ 255 400 000 Fl. (mehr 22 900 000) und die Ausfuhr auf 237 200 000 Jaques⸗Hamburg über die für Kleinbahnen wichtige Frage des 12 Uhr, an Gerichtsstelle wie oben verkündet werden. eines nur zum theil ausgefüllten Wechselaccepts, fa 9L 35 e S Jante 8 eerfolgen wird. den Fa der demnächstigen Feaagt. enng.- . mittelpolizei. Kaufmännische Schiedsgerichte. erechtigung der Ge⸗ (mehr 9 600 000) Fl. Das hiernach resultierende Passivum der Schadensersatzes unter Vergleich der Grundsätze des gemeinen Rechts Die Akten 86 K. 63/96 liegen in der Gerichts⸗ ausgestellt von Georg Preil und angenommen voen 89 iglich 8 mnts pt. 1 Erbberechtige zur Anmeldung ihrer Ansprüche sellschaften mit beschränkter Haftung zur Führung der deutschen Flagge. Handelsbilanz beträgt somit 18 200 000 Fl. gegen 4 900 000 Fl. im und des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs. Redner stellte schreiberei Zimmer 41 zur Einsicht aus. Oswald Preil, über 5000 ℳ, ohne Ausstellung.. önigli 5 8 v unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der um Giro⸗Verkehr. Reichsbanknebenstelle in Husum. Zur Zusammen⸗ Vorjahre. an der Hand praktischer Beispiele das egoistische Prinzip des gemeinen Berlin, den 16. Mai 1896. und Fälligkeitstag. ichhorn. Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen im unft der preußischen Handelskammer⸗Sekretäre in Elberfeld. Industrie Stettin, 21. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Rechts dem im deutschen Gesetzbuch zum Durchbruch gelangten Billig⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Unterlassungsfalle auf sie keine Rücksicht genommen und Sozialpolitik: Zum Margarinegesetzentwurf. Zur Statistik der ruhig, loko —,—. per Mai⸗Juni 154,00, rr. Sept.⸗Okt. 149.00. keitsgefühl gegenüber und behandelte die Unterschiede zwischen der Ver⸗ spätestens in dem auf den 7. April 1897, [12725] Aufgebot. hcerden soll. Krefelder Sammet⸗ und Seiden⸗Industrie und Färberei. Novelle zur Roggen ruhig, loko —,—, pr. Mai⸗Juni 114 50, pr Sept.⸗Okt. schuldungs⸗ und der Verursachungstheorie. Das Bürgerliche Gesetz⸗ [12720) Zwangsversteigerung. Nachmittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Folgende Hypothekenpost: v“ Walsrode, den 18. Mai 1896. Gewerbeordnung. Antheilscheine von Kaliunternehmungen. Land⸗ 117,50. Pommerscher Hafer loko 119 123. Rüböl loto matt buch fasse die Grundsätze der bisherigen Spezialgesetze, denen die Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Gerichte, Lothringerstraße 1, I., anberaumten Auf⸗ 140 Thaler Darlehn aus der Korreal⸗Obligation Königliches Amtsgericht. II. wirthschaftliche Konsumvereine. Oeffentliche Lasten und Abgaben. pr. Mai 45,50, pr. Sept.⸗Okt. 45,70. Spiritus fester, loko] Transportunternehmungen unterstellt waren, zusammen, sodaß wesent⸗ Grundbuche von Berlin, Invalidenhausparzellen gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die vom 9. Juli 1851 8 den Rathskellerwirth Zobel 11X“ Zollwesen: Kleinhandel mit denaturiertem Spiritus. Einfuhr von mit 70 Konsumsteuer 32,30. Petroleum loko 9,80. liche Aenderungen der rechtlichen Stellung der Kleinbahnen sich aus Band 11 Nr. 392 auf den Namen der verehelichten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ in Artern, am 14. April 1864 an den Ortsrichter [12724] Aufgebot. lebenden Pflanzen nach Rußland. Erschwerung der Ausfuhr von Breslau, 21. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ undt dem Bürgerlichen Gesetzbuch nicht ergeben würden. Es folgte sodann Eigenthümer Paatsch, Charlotte Sophie Frieda, geb. erklärung der Urkunden erfolgen wird. Christian Kuhnt zu Liederstedt zediert, eingetragen in Auf den Antrag des Abwesenheitsvormundes, Käm⸗ Wurst⸗ und Fleischwaaren nach Italien. Ausnahmetarif für Holz. roduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 Ver⸗ ein Referat des Direktors Dr. Kollmann⸗Frankfurt a. M. über das Kogge, zu Tegel eingetragene, Tieckstr. 8, Ecke No. Dresden, am 16. Mai 1896. Abtheilung III Nr. 1 des Grundbuchs von Bucha merers Johann Burzynski I. zu Dolzig, wird der Taristerung bearbeiteter Steine. Verkehr: Gesetzentwurf, betreffend]· brauchsabgaben pr. April 51,30, do. do. 70 Verbrauchsabgaber preußische Kleinbahngesetz. Redner betonte insbesondere die Rothwendig⸗ valisstr. 8 belegene Grundstück am 18. August Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ic. Band II Artikel 55 (Eigenthümer Fleischer Karl Seiler Philipp Urbanczyk al. Urbanuski, geboren die Erweiterung des Staatseisenbahnnetzes und die Betheiligung des pr. April 31,40. keit einer Reform des Enteignungsverfahrens, der Abkürzung des Ge⸗ 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Patzschke und Ehefrau Johanne, geb. Krellmann, da⸗ den 18. April 1812 zu Tost, Sohn der Ackermann Staats an dem Bau von Privateisenbahnen und von Kleinbahnen, Magdeburg, 21. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. nehmigungsverfahrens, der längeren Genehmigungsdauer, der Abwen⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Sekretär Schieblich. selbst), ist durch Legat an den Landwirth Gottfried Michael und Agatha, geborenen Noczon, Urban⸗ sowie an der Errichtung von landwirthschaftlichen Getreidelagerhäusern. zucker 88 von 92 % —,—, Kornzucker erkl. 88 % Rendemen! dung übermäßiger Belastungen der Kleinbahnen zc. und empfahl die Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das 8 1e ge.ea Mssa Litte zu Karsdorf übergegangen und von diesem czykeschen Eheleute, welcher sich bis zum Jahre 1859 für Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kanalschiffahrt. —,—, Nachprodukte exkl., 75 % Rendement 9,30 9,90. Geschäftslos. Schaffung berathender, aus Spezialsachverständigen bestehender Klein⸗ Grundstück ist bei einer Fläche von 0,10,54 ha 3 qutttiert. Die bezweckte Löschung der Post kann in Dolzig aufgehalten und sodann verschollen ist, ammlung von Plänen der sämmtlichen Hafenanlagen am Rhein. Brotraffinade I —,—. Brotraffinade I —,—. Gem. Raffinade bahnämter für jede Provinz. Die meisten dieser Forderungen könnten mit 27 950 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer 77] Aufgebot. jedoch nicht erfolgen, da die Rechtsnachfolger des ein⸗ aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den —— Köln— Frankfurt a. M. Reform der preußi⸗ mit Faß —,—. Melis I mit Faß —,—. Geschäftslos. Rohzucker ohne Aenderung des Gesetzes auf dem Verwaltungswezge erfüllt werden. veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an Auf Antrag des Herrn W. Baldinger, Konkurs⸗ getragenen Gläubigers zum theil unbekannt sind und 28. April 1897, Vormittags 10 Uhr, bei chen Handelskammern. Vom Bundesrath und Reichstag. Ge⸗ 1. Produfkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 11,57 ½ Gd., 11,655 Br., In der Diskussion, in welcher auch der Wunsch nach einem Klein⸗ der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung verwalters über das Vermögen des Handelmannes daher keine ordnungsmäßige Zession zu ertheilen ver⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, per⸗ werbe⸗Ausstellung Berlin 1896. Ausstellung Kiel 1896. Literatur. pr. Juni 11,62 ½ bez., 11,65 Br., pr. Juli 11,77 ½ Gd., 11,80 Br., dahngesetze für das Deutsche Reich ausgesprochen wurde, hob der Ver⸗ des Zuschlags wird am 21. August 1896, Vor⸗ Joseph Gäßlein in Säckingen, in allgemeiner Güter⸗ mögen. Auf Antrag des Miteigenthümers Karl sönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls seine Die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ berichter vom rheinisch⸗west⸗ pr. August 11,90 bez., 11,92 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,37 ½ bez., treter des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, Geheime Ober⸗Regie⸗ mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die gemeinschaft mit seiner Ehefrau Hermina Fäßlein, Patzschke werden daher die eventuell Berechtigten der Todeserklärung erfolgen wird. 111“ fälischen Eisen⸗ und Stahlmarkt: Während der letzten 11,40 Br. Anfangs matt, Schluß etwas besser. rungs⸗Rath Freiherr von Zedlitz⸗Neukirch hervor, daß die Zentralver⸗ Akten 88 K. 50. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Frommherz, lebend, werden die Inhaber bezeichneten Foft andetrb r⸗ ihre Ansprüche und Schrimm, den 16. Mai 1896. vierzehn Tage hat sich auf dem rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt die Leipzig, 21. Mai. (W. T. B.) Kammzug⸗Terminhandel. waltung allezeit den Kleinbahnen entgegenzukommen bereit sei und die Zimmer 17, zur Einsicht aus. olgender angeblich verlorener Urkunden nämlich: Rechte spätestens im Aufgebotstermin den 25. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. Nachfrage im Ganzen auf ihrer bisherigen Höhe gehalten. Ebenso La Plata. Grundmuster B. pr. Mai 3,27 ½ ℳ, pr. Juni 3,27 ½ ℳ, vorgebrachten Wünsche eingehend ;. werde. Eine baldige Berlin, den 16. Mai 1896. 1) Police der Nürnberger evr tember 1896, 12 Uhr, bei dem unterzeichneten sind die Notierungen fest und in steigender Tendenz geblieben. Die pr. Juli 3,30 ℳ, pr. August 3,32 ½ ℳ, pr. September 3,35 ℳ, Aenderung des Enteignungsverfahrens sei zu erwarten. Direktor Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Bank Nr. 4398 vom 22. Februar 1892 über Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ [12723] Aufgebot. 11“ 5000.—, lautend auf Kaufmann und Handels⸗ sprüchen auf die Post ausgeschlossen werden und die BDer am 8. August 1812 zu Ostendorf K chspiel

k thalb ichli it Aufträgen v , daß r. Oktober 3,35 ℳ, pr. November 3,37 ½ ℳ, pr. Dezember 3,37 ½ ℳ, Röhl⸗Hamburg sprach sodann über die betriebstechni⸗ d auf K aann p Werfe sind allenthalben so reichlich mit Aufträgen bersehen, daß e 8 8 28 H welche bei der Anlage von Sgpeise⸗ [12717] reisenden Joseph Gäßlein in Säckingen, Frss im Grundbuche gelöscht wird. Ramsdorf geborene Ackerer Joseph Klöcking aus

den Anforderungen kaum genügen können. Dabei sind keinerlei An⸗ pr. Januar 3,40 ℳ, pr. Februar 3,40 ℳ, pr. März 3,42 ½ ℳ, schen Gesichtspunkte, b er 8 2 8 5 8 zeichen eFeres daß das eschoft in nächster Zeit sn eiper werde; pr. April 3,42 ½ Umsatz: 55 000 kg. Ruhig. leitungen für elektrische Bahnen mit oberirdischer Stromzuführung in In Sachen des Rentiers Carl Heydecke zu Wien⸗ 2) Police der Nürnberger Lebensversicherung. Wiehe, den 5. Mai 1896. 8 Kirchspiel Groß⸗Reken, welcher nach Angabe des eher sprechen sie für eine fortgesetzte Stabilität des Markts. Bremen, 21. Mai. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Bericht. Betracht kommen. Am Schluß der Verhandlungen wurde an⸗ rode, Vertreter: Amtsgerichtsschreiber G. Herfurth Bank Nr. 4477 vom 13. März 1892 über 5000.—, Khnigliches Amtsgericht. Schmiedemeisters Gerhard Wilkes zu SenFen⸗ Man scheint auch aus früheren kritischen Perioden so viel gelernt zu Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremen geregt, bei den künftigen Kleinbahnkongressen kleine Spezialaus⸗ hieselbst, Klägers, wider den 1* Frau Gäßtlein, geborenen 11 und seines Abwesenheitsvormundes, des Ackerers daß man mit Erhöhung der Preise nur in langsamem Petroleum⸗Börse.) Matt. Loko 5,70 Br. Russisches Petroleum. stellungen von Neuerungen zu veranstalten, auch wurden die Vereins⸗ Striebel in Allrode, Beklagten, wegen drei undert⸗ Frommherz, zu Säckingen, 1 [12835005 Aufgebot. 8 Heinrich Jacobs daselbst, vor längeren Jahren nach

empo vorgeht. In Eisenerzen hält die starke Nachfrage Loko 5,55 Br. Sch mül;3. Flau. Wilcor 26 ₰, Armour shield verwaltungen zur Beschickung eines in Hamburg eingerichteten Bahn⸗ vierundzwanzig Mark und Kosten zu 11 95 ₰, Jaufgefordert, ihre echte spätestens in dem auf Auf Antrag der Großh. Bürgermeisterei Heppen⸗ Amerika ausgewandert und verschollen ist, wird hier⸗

Lempg vargeht. hen Jußerordentlich siott ab, namentlich hoben im 25 ½, ,8, Cudaßv 26 1 4. Chpice Grocery 26 3, Wbüte label 26½ 5, Museums für leinbahnen auffefordent Die naͤchste Bersammlung wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ Pifmate Fa. Robember ànc, crenistaget heim bet Alfey, vertttten durch den Großb. Bürger⸗ A 8 . . 2 ie Todeserklärung beantragt hat, aufgefordert,

in üsse i 81 . 1 0; 98 Verei ird in d t älfte des Monats August dieses nahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke: 1 1 ster S jei jegerland in den letzten vierzehn Tagen wieder große Abschlüsse in 23 ¾¼ 4. Speck flau. Short elear middling loko 23 ½ 2. des Vereins wird in der ersten Hälfte de n ugu gten gehörig 8 ba anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterfertigten meister Scholl daselbst, werden alle diejenigen, welche spätestens bis zum 17. März 1897, Vor⸗

Eiijssenstein stattgefunden. Der Begehr i is Rotheisenstein hat Reis ruhig. Kaffee fest. Baumwolle ruhig. Upland niddl. Jahres in Hamburg tagen und mit ihr ein Ausflug nach Steckholm 1) des Wohnhauses No. ass. 67 sammt ehör 1 1 di senstein stattgefun er Begehr in nassauischem Rotheisenstein ha hig ffee fef hig n Mühe Gericht anzumelden und die ÜUrkunden vorzulegen, F 81 1 811““ e. eehne11p“

zwar etwas nachgelassen, doch ist bei vielen Abnehmern der Bedarf loko 41 ¼ ₰. verbunden werden. erie 1 ; 8

bereits bis weit in das vierte Vierteljahr hinein gedeckt. Luxemburg⸗ Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkr. . u“ . 54 2) 6 Morgen Acker hinter dem Garten, iehoe 5 88 erklärt werden. Namen eingetragenen Grundflächen: (zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗

Lothringer Minette wurde in der letzten Zeit etwas niedriger im Prese Weizen loko fest, holsteinischer loko neuer 154 156. Roggen Die „Zeitschrift für den internationalen Eisenbahn⸗ 3) 3 Morgen vor dem Gesäße, ru erg, . Uora 8Z8 Gemarkung Heppenheim: folgen wird. 1

gehalten. Ausländische Erze sind im Preise unverändert. Die loko ruhig, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 124 —132, transp ort“, welche von dem Zentralamt in Bern herausgegeben 4) 2 Morgen 9 ¾ Ruthen Acker, zwei Gemeinde⸗ 1. g n mtsgericht. Flur 1 Nr. 524 bis 566 inkl.; Flur 2 Nr. 179 Borken i. W., den 11. Mai 1896. ochofenwerke sind in letzter Zeit wieder außerordentlich stark in russischer loto ruhig, 80 —81. Hafer fest. Gerste fest. Rübbl wird, hat in der Nr. 5 vom Mai 1896 folgenden Inhalt: Inter⸗ theile, im Gesäße belegen, 8 (L. S.) iller. 1““ bis 190 inkl.; Flur 3 Nr. 143 bis 156 inkl.; Königliches Amtsgericht.

Anspru enommen. Die Erzeugung ist oft schon für den ganzen (unverzollt) ru ig, loko 47. Spiritus ruhig, pr. Mai⸗Juni 16 Br., pr. nationales Uebereinkommen. Aenderungen in der Liste der Eisenbahnen. 5) 143 ½ Ruthen Acker ein Gemeindetheil daselbst, „Zur Beglaubigung: ur 4 Nr. 240 bis 255 inkl.; 5 Nr. 2 . 1 8 Jahres üeeseheesn. 8 dü. t fünan melfach Cerverzane 92 per Aubift⸗Septemper 17 ¼ Br., per Gesetze und Vollzugsverordnungen. Belgische Eisenbahnen: 6) 3 Tagewerk Wiese vor dem Breitenhagen a Der geschoͤt een. Gerichtsschreiber des 29 inkl.,; Flur 6 Nr. 279. ljerue r Pün 8 [12737] Aufgebot. ganz geräumt, und die Werke können kaum der gesteigerten Dktober 17 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum Reglemenkarische Bestimmungen für die Beförderung von Gütern, der Forst, 3 4 1 Fal. Amts erichts: 8 Nr. 279 bis 297 inkl.; Flur 8 Nr. 214 bis 218 Der Neubauer Karl Räker zu Kleinendorf Nr. 127 Recheae genügen; es kommt daher stellenweise noch englische Waare ruhig, Standard white loko 5,65. Möbelwagen, Geld⸗, Kunst⸗ und Werthgegenständen, Feührreehe 7) 1 ½⅛ Tagewerk Wiese vor dem Gesäße an der (TL. 8.) Ha Fer, K. Ober⸗Sekretär inkl. und 221 bis 226 inkl.; Flur 9 Nr. 59 und 60; hat beantragt, seinen am 20. Juli 1840 zu Vehlage auf den Markt. Die Preise sind sehr fest, und für Spezialsorten Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good aperage Santos pe Leichen und lebenden Thieren. Italienische Eisenbahnen: Instruktion Schulwiese, 1 8 Flur 10 Nr. 175 bis 185 inkl. und Flur 11 Nr. 69 geborenen Bruder Heinrich Friedrich Wilhelm Räker, werden die geforderten Ueberpreise meist widerstandslos bezahlt. Mai 66 ½, pr. September 61 ½, pr. Dezember 57 ¾, pr. März 57. für die Abfertigung der Güter im Verkehr mit dem Auslande. Die 8) 1 Morgen 54 Ruthen Acker vor dem Mittel⸗ [127311 bis 72 inkl., sämmtlich Bäche, Wege und Gräben, welcher angeblich Ende der 1850 er Jahre ins Ber⸗ Was den Walzeisenmarkt betrifft, so find die Werke außerordent⸗ Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker Lieferfristen im internationalen Verkehr. Verzeichniß der Zuschlags⸗ berge, Stück Nr. 53, 1 K. Württ. Amtsgericht Tübingen. erheben zu können glauben, aufgefordert, ihre An⸗ gische verzogen und seitdem verschollen ist, für todt lich stark in Anspruch genommen. Stabeisen wird sowohl vom Inlande, 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg fristen. Aus dem Geschäftskreise des Zentral⸗Amtes. Recht⸗ 9) 147 Qu. Ruthen 70 Qu. Fuß Acker im Kohl⸗ ebot. sprüche bei Meidung der Anerkennung der Ersitzung 8 erklären. Der Wilhelm Räker wird aufgefordert,

tstren 2 Auf 1

wie vom Auslande lebhaft begehrt, und wenn bei einzelnen Werken pr. Mai 11,60, pr. Juni 11,65, pr. August 11,87 ¼, pr. Oktober 11,47 ½, sprechung. Verschiedene Mittheilungen. Neue Tarife und Tarif⸗ garten, Stück Nr. 29. Die Erben des K. Forstwartz erdinand Mein⸗ seitens der bürgerlichen Gemeinde Heppenheim bis ch spätestens im Aufgebotstermin am 22. April

die Nachfragen in nicht so flottem Maß eingehen wie bisher, so hat pr. Dezember 11,40, pr. März 11,65. Alte matt, neue ruhig. nachträge. Bücherschau. 8. 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ 1 m Mar

die - 6 n ig. 10) 1 gehes 56 Qu. Ruthen 50 Qu. Fuß Acker hardt von Issigau, K. Bayer. Bez.⸗Amts Naila, spätestens in dem hiermit bestimmten Aufgebots⸗ dies seinen Grund darin, daß viele Käufer erst kurz vor den Verbands⸗ Wien, 21. Mai. (W. T. B.) Auf sämmtlichen Linien der

b sberge, Stück Nr. 28, väͤmlich die Privatiere Rosalie Friedrike Marie termin vom Donnerstag, den 17. September neten Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden sitzungen (deren nächste Ende Juni stattfinden wird) ihren Bedarf zu österreichischen Staatsbahnen beträgt die Mehreinnahme für Bremen, 22. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. 11) 1 Morgen 32 Qu. Ruthen 45 Qu. Fuß Acker Meinhardt, wohnhaft in Birk, 88 die Erzieherin 1896, Vormittags 9 Lihr⸗ bei dem -en- widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. 8 decken pflegen. Mittlerweile werden die Lagerbestände zusehends geräumt; April d. J. 390 383 Gulden, seit dem 1. Januar 2 558 453 Gulden, Der Schnelldampfer „Werra“ ist am 20. Mai Morgens in New⸗ vor der Stiegerstraße, Stück Nr. 30 ., Johanna Christiana Dorgthea Meinhardt, wohnhaft neten Gerichte anzumelden. 1“

Lübbecke, den 15. Mai 1896. vielfach sind überhaupr keine mehr vorhanden, und die Werke müssen] gegen die gleichen Perioden im Vorjahre. Vork angekommen. Der Schnelldampfer „Lahn“ ist am 21. Mai 12) ein Antheil im oberen Kruge, in Neapel, haben das Aufgebot eines dem erstere Alzey, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. angestrengt arbeiten, um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Die London, 21. Mai. (W. T. B.) An der Küste 4 Weizen⸗ Morgens auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer 3⁸) G rj 5 8 v1I“*““

ein Antheil im unteren Kruge, seitens der Sterbekasse für das deutsche Forstpersonal eesii. A T! Amtsgericht Alzey

Notierungen für Stabeisen und Winkeleisen sind wieder um 2 ℳ% ladungen angeboten. „Trave“ ist am 20. Mai Abends in New⸗York angekommen. 14) eine Grummetwiese hinterm Kruge, Stück E. G. m. b. H. am 29. August 1888 über die gez.) Koenig. 8 [12730] 8 J Der Rechtsanwalt Max Grabower zu Berlin, als

für die Tonne erhöht worden. Die Trä walzwerk d gleich⸗ 96 % Javazucker 14 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 11 ⁄18 ru ig. Der Postdampfer „H. H. Meier“ ist am 21. Mai Morgens Nr. 57, 1000 8 2 ür richtige Abschrift: * räger walzwerke sind gleich % Javaz uhig bs his ruhig Pof 9 15) eine Herbstwiese vor dem obersten Mittelberge, S g eee .S. Urechegthnstbhrihe Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot der dv. KMeerg⸗ Aäen. n

Untersuchu —— 6 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 2 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Ausoflh ,d Inwaldftäts⸗ c. Versicherung. O utl er n 8. Niederl von Recht Sgg esene e, Verpachtu gen, Verdingungen ꝛc. 2 2 t ei er. 9. Viegf aaslang 8

n ꝛc. von Werihpapieren. 10. Verschiedene E1“

ESee

falls durch Aufträge schon stark in Anspruch genommen und be-⸗ Chile⸗Kupfer 4611 16, pr. 3 Monat 47. auf der Weser angekommen. Der Postdampfer „München⸗ b scheins, eingetragen in die Liste der Genossen unter das aupten ihre Preise fest. Bandeisen ist veerfaber. In Grob⸗ Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz ist am 20. Mai Nachmittags von Baltimore nach Stück Nr. 60, 89 IV 4, Neantiges. Dieser Antrag ist zugelassen. gläubiger und Vermächtnißnehmer der zu Ber 2 wohnhaft gewesenen, am 10. Januar 1896 verstor⸗

benen verwittweten Geflügelhändler Maria Henriette

lechen und Kesselblechen ist die Nachfrage im allgemeinen eine 12 000 B., davon für Spekulation und FFrort Thav. B. der Süe Aübggegan en. . ü e.. Zwe99 ö““ durch Beschluß Der etwaige Inhaber der Urkunde wird 8. 8 [12726] Berenzerzechnans e Lieferungen: etig. am 1 a n 0 b 8 2 .

Feinblechmarkte; die Werke sind mit Aufträgen sehr gut ver. Mat⸗Juni 4m1¹4 ꝗKäuferpreis, Juni⸗Juli 41564 do., Juli⸗August ort Said fortgesetzt. Der Schnelldampfer „Ems' ist am 20. dieses Beschlusses im Grundbuche am 12. Mai c. 4. März 1897, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ 1 Fheeeeesen geb. Freger, beantragt. Sämmtliche 8 F t erzielt dI ½ ½4— 47 „Sept 45⁄ 41 ¼4 do., September⸗ Vormittags von Genua nach New⸗York abgegangen. Der Schnell erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf geri h ine R berg, Vertretere des Stellenbesitzers Friedrich Weichert Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer der Ver⸗ ßen und die jetzt erzielten Preise sind lohnend und werden 64 4 2 do., August⸗September 45/⁄22 /64 do eptember⸗ Vormittags von nuan YVor geg g Der EEET .cc igt 8 gericht Tübingen anberaumten Termin seine Rechte zu Crommenau, als Pflegers der ihrem Aufenthalte vwevan ——ꝙ— N spätestens in

ügt, auch die Eintragung dert, spätestens in dem auf Donnerstag, den Auf Antrag des Justiz⸗Rath Felscher zu Hirsch⸗

efriedigende. Andauernd günstig sind auch die Verhältnisse auf dem Egypter ¼l 6 höher. Middl. amerikanis

on den Abnehmern anstandslos bewilligt. Fortschritte in der Draht⸗ Oktober 4 ⁄64 4 6 do., Oktsber⸗November 36264 do., November⸗ dampfer „Spree“ hat am 20. Mai Nachts Lizard passiert. - 6 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa 1 industrie sind, wie bereits früher mitgetheilt wurde, unverkennbar; Dezember 315⁄16 36 ¼64 do., Dezember⸗Januar 31516 361384 Werth, Postdampfer „Salier“ hat am 20. Mai Abends Las Palmaz 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Hasselfelbe die Kraftloserklärung der Urkande ges 8; 8 nach unbekannten geschiedenen Frau Stellmacher und dem auf den 10. Juli 1896, Vormitt der Absatz hat sich gehoben, und die Preise sind wenigstens fest. Januar⸗Februar 361 64 Verkäuferpreis, Februar⸗März 36164— 3³1⁄02 d. passiert. Der Postdampfer „Kronprinz Friedrich Wilhelmn in der Lerche’schen Goftwerthscae in Allrode an. Den 18. Mai 1896. 1 Auenhäusler Johanne Beate Matzke, geb. Liebig, 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, zur Zeit Neue Friedr Nieten werden in der letzten Zeit höher gehalten, und dieser bis vor Käuferpreis. hat am 21. Mat Morgens Dover passiert. Der Reichs⸗Postdampfer esetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ Amtsgerichtsschreiber Maier. aus Crommenau, welche, sich nach ihrer Chescheidung straße 13, Hof, Sg⸗ B., part., Saal 32, anberaumten einigen Monaten stark vernachlässigte Artikel hat einen bedeutenden Liverpool, 21. Mai. (W. T. B.) Offtzielle Notierungen. „Preußen,“ ist am 21. Mai Morgens in Antwerpen angekommen. thekenbriefe zu überreichen haben. Die Versteigerungs⸗ 1X“X“ im Jahre 1825 noch einige Zeit in Crommenau auf. Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigen⸗ Aufschwung genommen. Die Eisen ießereien und Maschinen⸗ American good ordin. 4 ½, do. low middling 4t, do. Der Reichs⸗Postdampfer „Sa chsen“ hat am 21. Mai Morgens die Bedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Ver⸗ 1 8 8 fetzalten hat, sodann aber verschollen ist, wird die⸗ falls sie dieselben gegen die Benefizialerben nur noch abriken sind durchweg in auskoömmelchem Betriebe. Eisenbahn⸗ middling 4 ⁄2, do. good middling 4 ⁄16, do. middling fair 421⁄52, Reise von Port Said nach Neapel fortgesetzt. langen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 10 % [12739]¹1 Aufgebot. 8 elbe aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine in so weit vr machen können, als der Nachlaß, material ist sehr stark gefragt. Die Bahnwagenanstalten sind un- Pernam fair 4 x⅛, do. good fair 4 ½, Ceara fair 48, do. good Hamburg, 21. Mai. (W. T. B.) F amburg⸗Ameri⸗ seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung Die folgenden angeblich verloren gegangenen Spar⸗ am 18. März 1897, Vormittags 9 Uhr, zu mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin verändert günstig d stogkage fain 4 ¼, Egvyptian brown fair 5 ¼, do. do. good fair 6 ½, do. kanische Packetfahrt⸗Aktien⸗Ges Aüllschaft. Der Schnel⸗ kaßbfähiger Werthpapiere oder geeignete Bürgen zu kassenbücher der städtischen Sparkasse zu Brieg: melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wird. aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der 8 Hu seldorfer Börse vom 21. Mai 18965. (Amt⸗ do. good 6 ⅜, Peru rough good fair 6 ½, do. do. good 6 ¼, do. dampfer „Normannia“ hat heute früh Scilly passiert. leisten hat, sowie der Grundbuchauszug können 1) Nr. 31 810 über 102 2 ₰, ausgefertigt für Hermsdorf u. K., den 18. Mai 1896. angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das licher Kursbericht.) Der Kohlen⸗ und Eisen markt ist unver⸗ do. fine 6 ⅛, do. moder. v. fair 5 ½¼, do. do. good fair 511⁄10, Die Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschif fahrts⸗ innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Ver⸗ Pauline Reoka zu Pampitz, 8 Königliches Amtsgericht. 8 Nachlaßverzeichniß kann in der erichtsschreiberei, ndert feft. Kohlen und Koks. 1) Gas. und Flammkohlen: do. do: good 5 ⁄16, do. smooth fair 4 ⁄86, do. do. good solr 4 ½⁄16, M. G. Gesellschaft hat einen Dienst ihrer Dampfer zwischen steigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei ein-⸗ 2) Nr. 25 171 über 14 23 ₰, ausgefertigt für I ge F gg 8 Zimmer 25, von 11 bis 1 Uhr Nachmittags eingeseben Gaskohle für Leuchtgasbereitung 10,00 11,00 ℳ, eneratorkohle Broach good 3 ⁄22a, do. fine 4 12, Dhollerah good 3 ⁄16, do. fully goon Bahia und Bremen (Stadt) eingerichtet, so lange die Dampfer gesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Klara Knoll zu Brieg, [12727] Aufgebot. s werden. 8 3 Gasflammförderkohle 8,00 8,50; 2) Fettkohlen; Förder⸗ 3 ‧⁄11, do. fine 3 ¼, Oomra good 3 ⁄16, do. fully good 3 1⁄i6, do. fine in Bahia genügende Ladung für Bremen erhalten. Die ersten beides Hasselfelde, den 13. Mai 19b9. sollen auf den Antrag Die Ebefrau des Tischlers Johann Schulze, Berlin, den 15. Mai 1896. le 7,50 8,50, melierle beste Kohle 8,50 9,00, Kokskohle 7,00; 3 ⅛, Seinde good fair 2 ½, do. good 2 , Bengal fully good 2¹5⁄16, Dampfer dieser neuen Ver indung „Campinas“ und „Staparica sin Herzogliches Amtsgericht ad 1) der verehelichten Kutscher Pauline Hanuseck, Katharina, geb. Giese, in Altkloster hat das Auf. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. magere Kohle: Förderkohle 7,00 8,00, melierte Kohle] do. fine 3 16. 8 am 2. und 19. Mai bereits in Bremen (Stadt) eingetroffen. I1.“ Wegener. [geb. Reska, zu Frauenwaldau, b 1 1“ b weseeütscnssan