75 Jahren stattgehabte Eröffnung des neuerbauten Königlichen stützungen. Diese betrugen bis zum Schlusse des Jahres 18 1 88
n eS 1 “ 8 Aufführung 8 Goethe’s „Iphigenie auf bei den prisssche Zweigvereinen 4 209 8 bei 88 r 2 8. — E rĩr E B E 1 1 22 g E Im Fefterlage von Rudolf Schuster (Berlin) ist soeben Tauris statt. Die Sphigenie spielt Fräulein Poppe, den Orest Herr sonstigen Landesvereinen 6 657 168,19 ℳ; rechnet man hierzu die auß u““ 1 der illustrierte Katalog der dieslährigen Internatig. Matkowsty. den Zentralfonds verausgabten 6 876 101,33 ℳ, so sind bis Ende 1895 8 b nalen Frksefisten güfhbe r stattliche Band enthält Im Deutschen Theater findet morgen Abend die letzte Auf. im Ganzen 17 743 8 ℳ zur .“ der Noth unserer Inva⸗ en ei
9 5 8 0 8A d Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig — —2 gußer dem 25 89 vnffter uflage, I. üer 69 Heeles e. Eiheh sübrung von Ibsen’'s „Nora“ in ve. e Sen. ee Pen 9 bibrer An e 1 ’1 Süi tnng bergegehen, mordem 1 1 nzeiger un m 1 reu 1 en 1I- n ei er. nummern beigefügt sind, ca. ustrationen Nachmittag wird das Schauspiel „Die Stützen d esellschaft“ ge⸗ un ist aber, wie oben erwähnt, der Zentralfon nde erei 8 2 2 8 Kunstwerke und wird jedem Ausstellungsbesucher eine willkommene Iescha 82 Montag chaas Abends EE“ Nach⸗ auf 937 104 ℳ zusammengeschmolzen, und es treten noch fe 8 Berlin, Sonnabend, den 23. Mai 1896. Erinnerung sein. Der Preis ist, trotz der weitaus größeren Reich⸗ mitsags „Jugend“ zur Aufführung; am Dienstag gehen „Die während neue “ an die Stiftung heran; dennoch b 12 ge haltigkeit, wie in früheren Jahren auf 2 ℳ festgesetzt. Gebundene Weber“ zum 150. Mal in Scene. Der weitere Spielplan der nächsten sollen die Mittel der Stiftung bis zum Jahre 1926, bis 3 r 8 8 1 3 — Ausgabe auf Glacspapier gedruckt 3 ℳ Woche ist folgendermaßen festgesetzt: Mittwoch: „Hamlet“; Doanetstag zu welchem noch Unterstützungsberechtigte voraussichtlich vor⸗ Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats Mai 1896. . und nächstfolgenden Sonntag Abend: „Lumpacivagabundus“; Freitag] handen sein werden, ausreichen. Dies ist leider nicht möglich, b . Theater und Mustk Abend sowie Sonntag, den 31. Mai, Nachmittags: „Die Stützen der wenn der Stiftung nicht für die heldenmüthigen Krieger und ihre . Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 3 Neues Königliches Opern⸗Theater. Gesellschaft“; Sonnabend: „Die Mütter“. nothleidenden Hinterbliebenen namhafte Beiträge suge ührt werden. — Gestern Abend gelangte das Singspiel „Der Kapell⸗ m Berliner Theater geht morgen Abend Ernst von Diese können sowohl an den Neh athe a- s. zureau: Berlin 11“ 8 um die Mitte des Monats Mai W“ Wegen Auswinterung ꝛc. meister“, dem elorien aus dem Mozart'schen „Schauspiel. Wildenbruch's Tragödie „König Heinrich“ in Scene. Das Wilden⸗ W., Hohenzollernstraße 3), wie an den Schatzmeister der Stiftung, m die be des Monats Mai war der an er Saaten: umgepflügte Fläche in Prozent direkior“ zur Grundloage dienen, zu einer neuen, von freund. bruch'sche Drama wird in der Pfingstwoche ferner aufgeführt am General⸗Konsul Zwicker (Berlin —, Gertraudtenstraße 16) eingesandt Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. der Anbaufläche vA“ lichem Erfolg begleiteten Aufführung. Der von Rudolf Gense Montag, Mittwoch, Donnerstag (zum 90. Mal) und Sonnabend. werden. — Die diesjährige Sitzung des Gesammtvorstandes der 1 1 . . der betreffenden Frucht. verfaßte Text bietet naturgemäß geringeres Interesse als die an. Schiller’s Wilhelm Tell“ wird am Freitag (Abonnementsvorstellung) Stiftung findet am 1. Juni, Nachmittags 5 Uhr, im Gebäude des . ar Sü Win. Klece Bemerkungen. muthigen und humorvoll⸗nalven Mozart'schen Lieder, die jeweilig den zum ersten Mal gegeben und am Sonntag, den 31. Mai, zum Deutschen Reichstags, Portal 2, Obergeschoß, statt. Weizen Spelz Roggen d 8 Fnae Win⸗ Dialog unterbrechen. Besonderes Gefallen erweckten das drollige ersten Mal wiederholt. 1 8 1 11“ Landestheile. b. e Win. S Sotn. 8 1 er., . CEe Lied von der „Martinseselei’ und das Lied vom Bande. Das Lessing⸗Theater bringt auch in der nächsten Woche Die alte „Urania“ in der Invalidenstraße schließt, baulicher in⸗ Som⸗ b om⸗ n⸗ Som⸗ u⸗ ⸗ Spelz. Rog 9 Die Damen Dietrich und Kopka und die Herren Philipp, ausschließlich Aufführungen der Operette „Waldmeister“, deren Zug⸗ Umgestaltungen wegen, die Reihe ihrer Experimental⸗ und Projektions. ter. mer. ter. mer. ter. mer. zerne). zen. gen. zerne). Krolop, Naval und Schmidt trugen durch ihren gewinnenden Vor⸗ kraft ungeschwächt andauert. mesRmmns vorträge für diesen Sommer mit dem am ersten Pfingsttage zur Wieder⸗ — 1 trag gleichmäßig zur gefälligen Wirkung des Singspiels bei. — Doni⸗ „Viel Lärm um Nichts“ wird im Schiller⸗Theater vom holung gelangenden Vortrage des Herrn Spies „über Photographie mit Preußen. zetti's liebenswürdige Oper „Die Tochter des Regiments“, Montag an die ganze nächste Woche hindurch gegeben. In allen Vor⸗ unsichtbaren Strahlen.“ Heute, Sonnabend, spricht daselbst Herr Dr. Reg.⸗Bez. Königsberg 2,5 welche den Schluß der Vorstelung bildete, ging mit gleich gutem Ge⸗ stellungen gastiert Frau Clara Mever. Außerdem spielt sie am Schwahn über seine Erlebnisse in Laibach während der Erdbeben⸗ Gumbinnen lingen in Scene. Die Titelrolle sang Fräulein Andersin, eine junge, morgigen Sonntag zum ersten Mal die Titelrolle in „Minna von Barn. periode des vergangenen Jahres. Im neuen Institut, in der v“ temperamentvolle Dame mit frischer, kräͤftiger Stimme, der helm“. Morgen Nachmittag findet eine Aufführung des Schwanks Taubenstraße, übt der Gotthardvortrag mit seinen schönen schweizer 8 Marienwer aber zuweilen mehr Festigkeit zu wünschen blieb. Herr „Der Raub der Sabinerinnen“ statt. Am Montag Nachmittag wird Landschaften nach wie vor große Anziehungskraft aus. Die Stern⸗ ttSt. Berli Riechmann, der schon von seinem Wirken an der früheren das Wolzogen⸗Schumann'sche Lustspiel „Die Kinder der Excellenz’ warte in der Invalidenstraße mit ihrem — bis zur Vollendung des S „Berlin) Kroll'schen Opernbühne vortheilhaft bekannt ist, bewährte seine gegeben. Riesenfernrohrs in der Gewerbeausstellung — immer noch groͤßten 8 “ sympathische Sangeskraft aufs Neue in der Rolle des Sulpiz. Die „Der Hungerleider“, das Ausstattungsstück des Friedrich⸗ optischen Instrument der Residenz bleibt übrigens nach wie vor dem alte Marchesa wurde von Fräulein Pohl recht erfreulich dargestellt. Wilhelmstädtischen Theaters, wird an beiden Festtagen zur Publikum den ganzen Tag und Abend geöffnet.
ir Lieban wirkte als Haushofmeister schon durch seine schau- Aufführung gelangen. 3 Herler scece Mittel ergötzlich, und Herr Philipp sang die Rolle des Im Lrecter Unter den Linden finden an beiden Pfingst⸗ Im Zoologischen Garten finden an den b- jungen Schweizers Tonio mit der schlichten Empfindung und der festtagen Aufführungen der Operette „Der Großherzog⸗ statt. Feiertagen um 6 Uhr Morgens Frühkonzerte, welche von zwei Militär⸗ wohlthuenden Wärme, durch welche sein Vortrag sich immer auszu⸗ „Charley's Tante“ und „Die Bajazzi“ bleiben auch während der kapellen ausgeführt werden, statt, und ferner 1S. von 4 Uhr zeichnen pflegt. Pfingsifeertage auf dem Spielplan des Adolph Ernst⸗Theaters. ab (auch am Dienstag) große WVT“X“ Der Eintcitts⸗
Königliches Schauspielhaus. Bei dem am Mittwoch, den 27. Mai, v. 12 Uhr, in der preis ist an allen drei Tagen auf 50 ₰ festgesetzt. Bereits von 5 Uhr Gestern Abend ging Ernst von Wildenbruch's Trauerspiel Marienkirche von Herrn Musikdirektor Otto Dienel veranstal. Morgens ab sind alle Pferdebahnlinien, die zu dem Garten führen, „Die Karolinger“ neu einstudiert zum Besten der E15 teten Orgelvortrag wird Frau Laura Rauchstein⸗Schauchmann desgleichen die Stadtbahnzüge in vollem Betrieb. kasse des Vereins „Berliner Presse“ in Scene. In den Hauptrollen Händel’'s Arie aus Samson: „Kommt, all' ihr Seraphim in Flammen⸗ C““ b erschienen wieder Fräulein Poppe als Judith, die zweite Gemahlin reih'n“ und Dienel's „Vaterunser“, e Hans Krünitz ein geistliches Rudelsburg bei Kösen, 23. Mai. Die heutige Enthüllung Ludwig's des Frommen, und Herr Matkowsky als Graf Bernhard Lied von Kahle und eine Arie von endelssohn singen. Außerdem des Denkmals des Fürsten Bismarck auf der Rudelsburg von Barcelona. Herr Matkowsky kann in dieser Rolle seine viele⸗ wirken der Violinist Herr Meißner und der Organist Herr Heuer nahm unter zahlreicher Betheiligung alter Herren“ und aktiver Mit⸗ seitigen Anlagen, seine große darstellerisch Kunst und die mit. Der Eintritt ist frei. 1 glieder der Korps bei günstigem Wetter einen glänzenden Verlauf. 1. Ff
Sommer Gerste. Hafer.
Kar⸗ toffeln.
—,
8
12 —
8⸗* 2 =
—
0S⸗ 28
—
bo
—
vöP. S2. bo0 b0 bo
—
—₰+ —
—
—
—B‿ + 2SS S0oo .0o Sooto 00do —8200280 S⸗ 00200o S.22—— ¶ —do eadd ——2=n
Wintergetreide.
Seit Mitte des vorigen Monats herrscht in allen Theile Deutschlands eine dem Pflanzenwachsthum ungünstige Witter rung. Die Temperatur lag wochenlang unter der normalen Auf das naßkalte Wetter des April und der ersten Tage des Mai folgte trocken⸗kaltes verbunden mit rauhen ausdörrenden Winden im Westen und in Mitteldeutschland, im windiges kaltes mit heftigen Regenschauern. Das kalte W hat eine Abschwächung der Ernteaussichten herbeigefü Hinsichtlich des Winterroggens klagen viele Bezirke über dünnen Stand, viele berichten auch über ungünstiges Ausseh desselben; der Winterweizen, der reich bestockt aus dem Winter gekommen war, scheint die Ungunst des Wetters bess vertragen zu haben. Nachltfröste haben an den Saaten, da diese durch die kalten Tagestemperaturen abgehärtet waren, nur geringen Schaden angerichtet. —
n Süddeutschland haben die Umpflügungen wegen Aus⸗ Pia ras oder wegen Mäusefraßes einen bedeutenden Umfan erhalten.
—
S.S=
edo do0.S⸗
—
do d0
b0 bo
do bo 08⸗
—
boUe bo do do bo SS S S— d
—
—
bo. de
—
bobo
—
bo
—
082 0. S,⸗
— 2
— — — —
—
—
D2 2S d00.0
—
0. 90 o 0 o do 0 bo bo0 o. do. bo bo. d⸗ S.S.S
—
— — —
— —₰+
— — — — —
22 S000co0 bbe, d
1I S.S=*
—
SSe
1 bo o bo . bo bo bo
2 0Oͤ=ͤSoo doo eeno0U I ddeoce eo ooe do 8SS
ePnoo =S 000, bͤoSoo d0o S0o o00o0 cS0oco 080 000
—
Ml00 5009.—2 ̊200222b2bDo den o0e
nnͤ SgeoSdboSenn ooo esn S0o ͤU0o0=o eUeU docern nͤSS2ͤSSSoe oe bo0.SUe S⸗ do bo bo
o do bo bo bo bo do bO 80 90. d0
botbeo Soceoch Soeo coceedo bobdo 0,Co Se0 Se PSoeh ddo— Sbo SSio dodo SD0 de
— —
—
— — — — — — —
1
1
So do bo
bobo bo
do bo bo
Smnen ŚUnh=nboeoeeo .nb— 90S⸗ on
80 1. do bo. bo o
COUOUnEAUN ISͤSdoeh SS H
‧ — 0᷑SUh Seo 80 doo IIocenxIen donU 0—S doe 0000— 08 88D ddo
S — - 11 S œ—SS SS111 d0
— — 8
ft und Schönheit seiner Rede in der Leidenschaft völlig entfalten. Um 10 Uhr setzte sich der Festzug nach der Rudelsburg in Bewegung ½ des Sb un Worms 8”9 1 dritten Akt 8 Mannigfaltiges. sswo Hans von Hepfen am Denkmal das Hoch auf Peine Molesikt 1—“ dildesheim das Zusammenspiel mit Judith erregten stürmischen Beifall. 8 8 g 8 “ ö“ den Kaiser und den Fürsten Bismarck ausbrachte. Unter den 8 üneburg Fekssen Poppe stand ihm künstlerisch ebenbürtig zur Seite und Die Kaiser Wilhelm⸗Stiftung für deutsche In⸗ Klängen des „Landesvaters“ fiel die Hülle des Denkmals, worauf
rachte alle starken und liebevollen Regungen, die ihre Seele durch⸗ validen, welche unter dem Protektorat Seiner Majestät des auf dem Fuchsthurm und im Burghofe das „Gaudeamus“ gesungen “ u Wirkung. kn von Hochenburger gefiel als Kaisers steht, kann am Abschluß des 25. Jahres ihres Bestehens wurde. matelliwa sehr gut. Von den übrigen Darstellern verdienen die auf eine segensreiche Thätigkeit zurückblicken. Als das Institut im “ Fenrer Molenar, Ludwig, Nesper und Keßler für ihre schauspielerischen] Juni 1871 seine Arbeit begann, waren nicht nur aus Deutschland, Meiningen, 22. Mai. In dem bayerischen Dorfe Roth⸗ Leistungen besondere Anerkennung. sondern aus allen Ländern, wo Deutsche wohnen, reichlich Gaben hausen bei Königshofen wurden in der Nacht vom Donnerstag zum herbeigeströmt, sodaß bei der Konstituierung der Stiftung bereits ein Freitag 22 Wohnhäuser, 27 Scheunen und ebensoviel Nebengebäude -
Im Königlichen Opernhause wird morgen Beethoven's Betrag von 1123 758 Thlr. 4 Gr. 3 Pfg. zu⸗ eingeäschert. Viel Vieh ist in den Flammen umgekommen. 1 Cassel. „Fidelio“ unter Kapehlmeister Weingartner'’s Leitung gegeben. Die geführt werden konnte, wozu im Laufe des Jahres 3 8 1“ 8 Wiesbaden. Leonore singt Fräulein Hiedler, den Florestan Herr Sommer. — Am] 1871 noch 268 526 Thlr. 1 Gr. 4 Pfg. an Beiträgen und Bilbao, 22. Mai. n einem in der Nähe gelegenen Berg⸗
Montag findet eine Aufführung von Meyerbeer’'s „Afrikanerin“ statt 28 350 Thlr. 28 Gr. an Zinsen ꝛc. hinzukamen, sodaß im Ganzen werk stürzte ein etwa 3000 Ztr. schwerer Steinblock herab und zer⸗ . Düsseldorf
unter Kapellmeister Sucher’'s Leitung, worin den Vasco de Gama Herr ein Kapital von 1 420 635 Thlr. 3 Gr. 7 Pfg. oder 4 261 905 ℳ schmetterte 16 Arbeiter. u“ Köln
Sylva, den Nelusco Herr Bulß, die Selika Frau Pierson singt. — A-m 36 ₰ vorhanden war, von dem allerdings im ersten Jahre schon e“ Trier
— edes Hen hegtnct Hinse nnd 8 —— 101 weben 18” 85 näterstase een 8 88 ““ Aachen othauser) und das Ballet „Phantasien im Bremer skeller“ ¹im Jahre 2 überstieg die Einnahme die Ausgabe noch um ;
eban Denh Era, Urbanska) 188— 126 532 ℳ 49 ₰, obwohl an Unterstützungen ꝛc. 349 733 ℳ 70 ₰ Nach Schluß “ 188 n eingegangene 6 Sigmaringen
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater (Kroll) wird verausgabt waren. Von da ab wurden die Einnahmen durch ie p 85 .“ Königreich Preußen morgen Bizet's „Carmen“ gegeben, am Montag däggan. und am Ausgaben in immer steigendem Maße überschritten, sodaß am Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Die Päpstliche De⸗ Mecklenburg⸗Schwerin.... Dienstag „Der Trompeter von Säkkingen“. An den beiden Pfingst“ Schlusse des Jahres 1895 nur noch mein Bestand von putation für die Krönungsfeierli keiten in Moskau, pefäͤhrt Mecklenburg⸗Strelitz. . . .. feiertagen finden Morgens von 6 Uhr und Nachmittags von 6 Uhr 937 104 ℳ beim Zentralfonds vorhanden war. Bis dahin waren aber von dem äpftlichen Geheimkämmerer Prinzen von Croy 6“
ab große Militärkonzerte statt. auch im Ganzen 6 876 101 ℳ 33 ₰ verausgabt worden, woraus sich ; — w — 1 b geIin Königlichen sett ptelhavse wird morgen die ermessen läßt, ZE“ von Elend aus den Stiftungsmitteln ge- wird am Montag mit dem Nuntius Agliardi von hier nach e
Neueinstudierung von v e8.-ne 52. .Er⸗ e“ 1 ist. bera- noch d. von e “] Moskau abreisen. Oldenburg.
Die en Matkowsky, Nesper, Ludwig, die Damen Lindner, Poppe, von er Stiftung in den preußischen Provinzen sowie von andes⸗ 3 8 Oldenb
Fetöshurge sind darin beschäftigt. AmMontag geht Schiller's„Wilhelm vereinen in den 12ö5 Ländern, welche ebenfalls eine sehr (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Frrpethum Lübeck.. U“ in Scene. — Am Dienstag findet zur Erinnerung an die vor segensreiche Thätigkeit entwickelt haben, geleisteten Unter⸗ Beilage.) 8 Birkenfeld
—SFBZ,N!ͤRR! NͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤͤ1111611616191212“ Großherzogthum Oldenburg.
ericht vom 23. Mai, gesetzt vom Ober⸗Regi eur Tetzlaff. Dekorative Ein⸗ in er 8 tag: Kö ein⸗ Montag und die folgenden Tage: Der Groß⸗ S chaumburg „Lippe Morgens. richtung vom Pker end en Brandt. Dirigent: 4ℳ½ 1 g 82 n nig 8 8 herzog. 8 8 Lippe Kapellmeister Weingartner. Zu Beginn: „Ouvertüre P ontag: König Heinrich. — b
Leonore (Nr. 3)“. Anfang 7 ½ Uhr. 1 aü “ 8
“ 1Schauspjelbaus 2196. Leeluns 2 garo. Piesstag: .ä Adolph Ernst⸗Theater. Sonntag, Montag Wind. er. er. Trauerspie Akten von Ernst von v“ Füaa. ley8 te. S F r chsen.
8 WiKbenbruch, In Scene Pseßt vom Ober⸗Regisseur Lessing-Theater. Sonntag: Waldmeister. ee — Reschneet gchüsnnptmannschaft Dresden ..
Mf Grube. Anfang 7 ½ Uhr. Operette in 3 Akten von Gustav Davis. Musik des Globe⸗Theaters in London. In Scene gesetzt . Leipzig.. eues Opern⸗Theater (Kroll). 91. Vorstellung. von Johann Strauß. Ferenczv⸗Ensemble vom Carl von Adolph Ernst. — Vorher: Mit neuer Aus⸗ b * wickau.. Belmullet.. NW Carmen. eer in 4 Akten von Georges Bizet. Schultze⸗Theater in Hamburg, mit Julie Kopaczy⸗ stattung: Die Bajazzi. Paredistische Posse mit . autzen .. Aberdeen. 1 Text von Henry Meilhac und Ludovic Halévy, nach Karczag und Eduard Steinberger als Gast. Anfang Gesang in 1 Akt von Ed. Jacobson und Benno Königreich Sachsen Christiansund deckt einer Novelle des Prosper Mérimée. Tanz von 7 ¼ Uhr. Jacobson. Musik von F. Roth. Anfang 7 ½ Uhe. Sachsen⸗Welmar bedhagen. Emil Graeb. In Scene E— vom Ober⸗ Montag: Waldmeister. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Sa fen⸗Feinsugen. 8
Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Musik⸗Direktor Stein⸗ Dienstag: 25. Aufführung: Waldmeister S aedrcd set isr-Jefhaan qq MAνπισμϑhmar aiaervashenxasMaRberxenMsxe asxa achsen⸗Altenbur Feng. Ian Sachsen⸗Coburg⸗Gotha
— — — —
Som mergetreide.
Günstig lauten die Berichte aus denjenigen Bezirken, wo d Saat in der guten Witterungsperiode des März bestellt un um die Mitte April bereits aufgegangen war. Diese Sommer saaten zeigen im allgemeinen Iehmeüg⸗ Dichten, e in ihrer Entwickelung einigermaßen gehemmten Stand. Sol Bezirke sind aber in der Minderzahl; meist konnte die * jahrssaat erst spät bewerkstelligt werden. Die spät bestellt, Sommerfrucht ist meistens noch nicht 2v In den i der Mitte zwischen „mittel“ und „gut“ liegenden Noten G den Reichsdurchschnitt kommen die Ernteaussichten nur des früh aufgegangenen Theiles der Saat zum Ausdruck und sin
iese daher nicht als Urtheil über die Aussichten des Sommer getreides überhaupt aufgefaßt worden.
— — —
—
—
SSSS =SS ——
— — —
—
— — — — — — —
bobobebobobo bo do0 po o
—
“ bo po bo bo So be bo bo bo bo bo bo0 bo. bo bo bo De Se bdo bo bo bo bo bo boSoebo bo do be A11
—
— — — — — — — —
— —
bobobeo bobo do bo 0. e o bo do
0 do SC⸗
1
—
1 bobo b0 vdo. bo bo
— — — —
bo bo
—
So bo
—
bo pbo 0S⸗ bo bo
2 —2 — —₰ —₰ — — ₰ —½
8 —
—
— —
Sboe bon. SSbo —IIl 8* —
— —
— — —
—
do 2=00öb
SS1I1
I1I1
1 o bo bo
00cooo 0o0d0UeögNdo do bo bo bo So, do
— —
S0S⸗ — 90
obo bo do do obobo bobe bo. o bobo bo bo bo boS⸗ e e bo0 S80 S⸗
d0 bdo bo do do
0 Ce0 do do 0
80α
Sbo Sebo Sedo 2☛ ——yS 8’ge
d0 do 80 b0 bo
8580 00 ρ
8
8 bo boe 8
S9eSO80 S⸗
— —
Kartoffeln.
Die Bestellung der Kartoffeln war fast überall eine sehr verspätete und wird vielerorts kaum vor Ende des Monats beendet werden können. Unter der ungünstigen Witterung h. die eingelegte Saat in der Erde zu leiden begonnen. In de östlichen Provinzen Preußens und in den Ueberschwemmun
ebieten fängt das Saatgut besonders da, wo die ausgeste gruct geschnitten wurde, zu an. In den unter d rockenheit leidenden Theilen Deutschlands andererseits sind bis jetzt sehr wenige Kartoffeln aufgegangen; die früh gel 8 keimen nicht; häufigere warme Regen werden herbeigewünscht, um den hartgewordenen Boden aufzuschließen; nur — wird das Sichtbarwerden des Krautes gemelde 8
— —
—
·bwbehbbbhhhe Shdheehe dbo dbodo Süordo hbohdh do dbdo dodohMʒ dHAo SSgSehh o bo
—
— — —
do bo. do + 00—
—
Se o bo bo
— 2002—2 dodo o 00 0o SSS
— — —
—
1I II .Se So So do — Eö1ö1 LII .
—
— —
Se bo DeU OoboSooESIN
8 8 4 8
—₰
—
8 ½¼α — — 98 882
. do; —, œ%! S
öoDboPSe Sde
—₰ α ,8 8 —
— —
— — — —
—
0 E1Iö1q
dSboSesbohehelbeöee
SI=SS!
E11““
—
bobo bo bo bo bo Se SUe,be
HSUNAISSÖSS
sebeobe , bo, bo beS⸗
Soe bo bo bdo bo bdo bo do do
Q 1
—
bo bo bo.. ObocUn 11I
—
Stationen.
— — — —
18.⁴ SlI eοteo-8SI!
—
C̃SSe
— —
S do
—
bo bo bobe ma SeaeaSboremfesbheereee
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp rred. in Millim.
bo po bo bo
o bo bo bo
—
bo bo po bo SI1II2 II 58
—
“
theils von der Trockenheit, theils von den Mäusen, hi 1 da auch von Schnecken sehr gelitten hatte, hat sich bei der bis dahin herrschenden Witterung nicht erholen können. schlechtest bestandenen Flächen sind der Umpflügung unterworf worden, welche in diesem Jahre einen sehr bedeutenden Um fang angenommen hat. Hinsichtlich der unter Klee belassen Flächen melden nur ganz vereinzelte Bezirke einen üppigen und vollen Stand, fast ene an der Kleestand einen Rück⸗
gang auf. Auch die Luzerne i Wachsthum zu
—
bobo bo bo po bo bo bobo bo bo bo do EEEE
—
o do — eon
8
—
— —
80 do
bocen asrn wdodo deSn [(Sd⸗ b0 2
8
— —
—82
bo bo bo bo bo te bobeobeo bo— be oSFEFacoha–a— 22IS00o SS0⸗ OweSdoC
— — — —
vCICnSw
. 1 Montag: Opernhaus. 134. Vorstellung. Die 8 1 Tork⸗Queens- Afritaverin. Oher in 8 Aczen, von Figeoms Residenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Familien⸗Nachrichten. 8 Feresür. Herokznbt 8.
town... Mevyerbeer. Text von Eugsne Scribe, deutsch von Lautenburg. Sonntag: Hotel zum Freihafen Verlobt: ir ütae jese Ueüs Bewets Lath 8 Re 1 it.lnge
z L'Hôtel du Lib Ech . 8 1 Frbeeg. SGallet den Panl Te cliot. 88 3 Atten . Fepdeau Kdersest * Fevdit Sec.⸗Lieut. Walter Herrmann (Karlsruhe i. Reuß jüngerer Linie
der.. Anfang 7 Uhr. Ser a. . tt H : ʒ Neues Opern⸗Theater (Kroll). 92. Vorstellung. deutsche Bühne bearbeitet von Benno Facobson. rl. Anna Fritze mit Hrn. ee w b“ Hessen. burg .. 763 Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Musik von Frangois Perpignan. Anfang 7 ½ Uhr. 1en. Küge 3 Herbfchgh 8 86. 88 Dherzessene, 6
winemünde . 5 Text mit 5 des Goethe'schen Romans ontag und folgende Tage: Hotel zum Frei ⸗ seut. d. R. Alexius Bachmann (Leipzig). ELPEETT“
Neufahrwasser „Wilhelm Meisters Lehrjahre’“ von Michel Carré hafen. 8 88
Menah 1 9 und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. . 1 . S St Hes Hafter Otto Ganeh 889 12— Großherzogthum Hessen.8 Münster.. Ballet von 52 Taglioni. Anfanß 71 Uhr. Friedrich 8 Wilhelmstäd tisches Theater. lfred Kulse mit Frl. Gertrud Jamrath Berlin — Bayern.
Karlsruhe .. Schauspielhaus. 141. Vorstellung. Sonder⸗ Chausseestraße 25 — 26. Spandau). Reg.⸗Bez. Oberbayern Wiesbaden 1u Abonnement A. 19. Vorstellung. Wilhelm Tell. 22585 —& Der Hungerleider. dxe n, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ferdinand Frhrn. Niederbayern — . “ benen 5 S in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Komödie in 10 Bildern mit Gesang und Ballet von Nordenflycht (Berlin). — Hrn. Prem. Lieut. †† Oberpfalz
m Berlin...
—
—
— —
—
- 00 l☛ ☛ Od O2
SetboboSebeobeosebobe bo —be SoabtbeohchhdeSo—8 Se8⸗ 111““
1“ booSoebobobo So Se ——
bo. bo bo bo bo po bo bo
ebo bo ho bo bobo bo ceUSC COcF beteobeococeto Ce bosSe boSeSe Se
do bo boro bo boe —
— 8‿
— —
Der Stand der Wiesen hat sich gleichfalls gegen den Vor monat etwas verschlechtert; sie sind in der Entwi g infolge der Kälte noch ziemlich zurück, doch zeigen sie im allgemeinen noch einen mittleren bis guten Stand
—
—
d0̃ SSE
bo b0 D S
—
bo bo SS
1I
— —
SeSe bo e SsâoN
—
—
bo bo be bo do
Z b0 —
—
do docdodoocehcdoen e— d0
— — —
— —
bSSbo. — dbo.be 292OUe—S
—
nitz.. Uhr. 5 von Julius Keller und L2. Herrmann. Musik von ’ fes. — Eine Oberfranken i8 w Opernhaus. Dienstag: Hänsele und Gretel. Louis Roth. Anfang 7 ½ 8 b “ 82 82227 Kosel) —“ Mittelfranken Wien... 3 bed Phantasien im Bremer Rathskeller. Mitt. Im prachtvollen par Großes Doppel⸗Konzert. (Potsdam). — Hrn. Oberförster Karfunky (Gutten- Unterfranken Breslau... woch: Ingo. Donnerstag: Der fliegende Auftreten von 28 Spezialitäten ersten Ranges. tag O.⸗S.). g Schwaben Frlest Fvn —— Holländer. e : Robert der Teufel. An⸗ Anfang des Konzerts 5 Uhr. Anfang der Vorstellung Gestorben: .Superintendent a. D. Pfarrer 8 Pfal .... fang 7 Uhr. Sonnabend: Auf Allerhöchsten Befehl: 6 Uhr. Albert Przygode (Berlin). — Hrn. Rittmeister a. D. . 8 ö“ 1) 18 etwas Regen. *) Früh etwas Regen. Parade⸗Vorstellung. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Montag: Im Theater: Der Hungerleider. — Grafen von Lüͤttichau Sohn Hellmuth (Posen). — Königreich Bavern ²) Gestern Regen. ⁴) Nachts Regen. Oberon. 1 Im prachtvollen rk: Großes Doppel⸗Konzert. r. Geheimer Kanzlei⸗Sekrekär a. D. C. Hetzoh Württemberg. Uebersicht der Witterung. Neues Opern⸗Theater (Kroll). Dienstag: Der Auftreten von 28 Spezialitäten ersten Ranges. 8 nitz). — Hr. General⸗Major z. D. Alexander Neckarkreis
Auf dem ganzen Gebiet ist der Luftdruck 22 eAhe eiozbes. vn cnch Bltnvoc hnger seese. 1hee 5 9 9 E artsberg (Görlitz). — erw. Fr. Chef⸗ Schwarzwaldkreis
mäßig vertheilt und daher die Luftbewegun scha⸗ .9 7 ls Ga . 9 Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. /5. ünceie Constanze Selbstherr, geb. Glaeser Jagstkreis
Kammersänger, als 9 — b Rath Donaukreis Eine flache ression überdeckt Oesterreich⸗Ungarn. Scha S 8 Toto . Warmbrunn). Verw. Fr. Landschafts⸗Ra b— . e n Das barometrische Maximum liegt no immer west⸗ die e penn. Delate — —— vane, 1 Banneele e 1-,ꝙꝗn mma von Peeesse. leb. Jordan (loggu) 842 Königreich Württemberg lich von Irland, und daher ist eine à elcgung de lichen Schauspielhauses: Iphigenie auf Taunris. Musik von Antoine Ne, n. In Scene gesetzt von Pr. Wirkli uss. Staatsrath Dr. E. vor Baden. Wetters noch nicht eingetreten. Bei schwacher Luft⸗ Mittwoch: Die Karolinger. Bonnersta Judith. 28 Lautenburg. Kapellmeister: Gustav choene (Moskau). Landeskomm.⸗Bez. Feünßan⸗ An b “ Egs
bewegung aus variabler Richtung ist in Deutschland, Freitag: Das Leben ein Traum. Sonnabend; ang 7 ½ Uhr “ “ . . „ Freibur wo meistens Regen gefallen ist, das Wetter veränder⸗ A vi x 8 . sfrechun “ lich und fast überall wärmer; an der Küste liegt die Feraliager. eie aig “ Bensge Tvae Torg. “ Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth . Mannheim..
ise über dem Mittelwerth. 8 i lin. 4 ““ stellenweise Deutsche Seewarte. IFerrashes 1 Begeexvscges ma,8 n Berlin Großherzogthum Baden A eutsches eater. Sonntag, Nachmittags eater er den Linden. Direktion: Verlags⸗ = Fhr, Die Stüven der Gefelschaft⸗ — Abenss Jultne Frttsche, Sonntag; Mit purchaus neuer ruf der, gedhentlcen Bihecacseehe e 12 ter. s 1 straße saß 1 8 Sfrr “ Se e Sefhmen⸗ Petae eecs 898 g. Sieben Beilagen “; 1“ 1 1“ ontag, Nachmittag r: Ingend. — gutsiten. er Großherzog. Burleske ette ö—y Königliche Schanspiele. Sonntag: Opern⸗ Abends 8 Uhr: Lumpacivagabundus. 8 in 2 Akten von Gilbert. Musik von Neibur (Lin schließlich ““ Reichsland Elsaß⸗Lothringen .—— haus. 133. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten Dienstag: Zum 150. Male: Die Weber. An⸗ Sullivan. In Scene gesetzt von Julius Fritzsch5. . von Ludwig van Beethoven. ch nach dem Fran⸗ fang 8 Uhr., Dirigent: Herr Kapellm Federmann. und ein zösischen von Ferdinand Treitschte. In Scene 4 1 8 116““
— —+ —
— —
oO bo b0, o,boheoe boe bo bo bo
b bo bo — S⸗ D rCeoreoenene e be po. bo bo bo
2ncmnde ede
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (— daß die betreffende Frucht garnicht oder nur wenig — ist, — (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. — 1
Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unte — chtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechn E111A1X““ 111.“ d
— —
+
beobeo bote reo— b0.— be do S c ̈ 2S do0 bo
bebeo bo — ho— be do o 0ognECgnE*⸗
— —
—
—
bo be
be S⸗
— 80 0
— — 0ο S
—
bobeo bogSe So0 bo0 do bo be0 ᷑ ℛ£ S=SS
ne
—S
—
b0. 282
—
EbCbeone bo & de
—
₰
—₰
9o. o 8”e
— 8
deoe bobe be 20⸗
bebe ge o e⁴ bopo bo bo e ꝙ 00 b0
— —
8
—
nn
*.
— —
SSbeeöee S8SgeSe —0— 0-⸗O. +—2Sö2
bobe be po 0 SSdoSde o0bo bo po bo 2Smmbg E—
— —
0 O2
— —
rk Unter⸗Elsaß
—
behehe bo bo pohe bo bSD soo.
—
“ 8 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. glsaß⸗Lorhrt ngen. 1
SeSe ge
80 —
—
nStbe Schtea dode
oc cxo oe oe 2ü b0 & — 88 Se.k
—
—
—
â
8 8
80 8
.⸗
b20
8 22 20
““ bu1 1-1. .