* — 8 *
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
iziere, ꝛc., Ernennungen, Berörderungen und Ver
10. Mai. v. Schwartzkoppen, Oberst⸗Lt. mit dem Range eines Abtheil. Chefs, aggreg. dem Generalstab der Armee, unter Be⸗ lassung in dem Kommando bei der Botschaft in Paris, zum Flügel⸗ Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Königs ernannt.
16. Mai. Majestät die Kaiserin von Rußland zum Chef des 2. Garde⸗Drag. Regts. ernannt. EE
XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Korps. 6
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 11. Mai. Graf zu Castell⸗Castell, Gardist (Avantageur) vom Garde⸗Reiter⸗Regt., zum charakteris. Port. Fähnr. ernannt. 17. Mai. rhr. v. Ende, Oberst und Kommandeur des 2. Königin⸗Hus. Regts. Nr. 19, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommandeur der 3. Kav. Brig. Nr. 32 ernannt. Kinder, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, mit der Führung des 2. Königin⸗Hus. Regts. Nr. 19, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Leschke, Major und Bats. Kommandeur vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, in gleicher Eigen⸗ schaft in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Große, Major und Bats. Kommandeur vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, in gleicher Eigenschaft in das 4. Inf. Regt. Nr. 103, — versetzt. Gläsche, Major aggreg. dem 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 104, als Bats. Kommandeur in dieses Regt., von illement, Major aggreg. dem 9. Inf. Regt. Nr. 133, als Bats. ommandeur in das 10. Inf. Regt. Nr. 134, — einrangiert. von Werlhof, Major und Komp. Chef vom 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, als Bats. Kommandeur in das J. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, v. Nostitz⸗Wallwitz, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Karab. Regts., in gleicher Eigenschaft in das 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, — versetzt. Meisel, Major à la suite des 9. Inf. Regts. Nr. 133 und Eisenbahn⸗Kommissar, dessen Kommando zum Königl. preuß. Großen Generalstab bis zum 30. Juni 1897 verlängert. Meischner, “ und Komp. Chef vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, ucher I., Hauptm. und Komp. Chef vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, — unter Beförderung zu überzähl. Majoren, diesen Regimentern aggregiert. Edler v. der Planitz, Hauptm. vom Generalstab des General⸗Kommandos, zum Generalstab der 2. Div. Nr. 24, v. Watzdorf, Hauptm. à la suite des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Pee Georg Nr. 108, kommandiert als Adjutant der 5. Inf. Brig. r. 63, in den Generalstab, unter Ueberweisung zum Generalstab des General⸗Kommandos, — versetzt. Ihle, Hauptm. à la suite des 11. Inf. Regts. Nr. 139 und technischer Hilfsarbeiter bei der Korps⸗Intend., als Komp. Chef bei dem 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106 einrangiert. Einert, Hauptm. und Komp. Chef vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, als Adjutant zur 5. Inf. Brig. Nr. 63 kommandiert. Stengel, Hauptm. und Komp. Chef vom Schützen⸗ Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, v. Schroeter, Hauptm. und Komp. hef vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, — Patente ihrer Charge ver⸗ Uiehen. Die Pr. Lts.: v. Brünken vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, Schultze vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, diesen unter Versetzung in das 10. Inf. Regt. Nr. 1344, Wittchow vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, — zu Hauptleuten und Komp. Chefs, Letzteren vorläufig ohne Patent, befördert; Eydam vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, mit der Er⸗ laubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform, in das 10. Inf. Regt. Nr. 134 vom 7. Inf. Regt. 8 Georg Nr. 106, mit der Erlaubni zum Forttragen der bisherigen Uniform, in das 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, — ver⸗ setzt; Mertens vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, ein Patent seiner Charge verliehen. Die Sec. Lts.: Auenmüller vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Jordan vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, Hempell vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, — zu Pr. Lts., Rühle vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. vom Württemberg, zum überzähl. Pr. Lt., — befördert. Die Unteroffiziere: Koester vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Planck vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, Ullrich vom 9. Inf. Regmt. Nr. 133, — zu Port. Fähnrichen ernannt. Graf v. Fabrice, Rittm. und Eskadr. Chef vom Garde⸗Reiter⸗Regt., unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne “ als etatsmäß. Stabsoffizier in das Karab. Regt., Frhr. euckart v. Weißdorf, Hauptm. vom Generalstabe der 2. Div. Nr. 24, als Rittm. und Eskadr. Chef in das Garde⸗Reiter⸗Regt., — versetzt. Frhr. v. Salza u. Lichtenau, Graf Wilding v. Königsbrück, Rittm. und Eskadr. Chefs vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz 8 von Oesterreich, König von Ungarn, “ ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Fritsch, Sec. Lt. vom arde⸗Reiter⸗Regt., zum überzähl. Pr. Lt., Schultz, Port. Fähnr. vom 2. Königin⸗Hus. Regt. Nr. 19, zum Sec. Lt., — befördert. Baeßler, Hauptm. à la suite des 1. Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, unter dem 1. Juni d. J. bei diesem Regt. wiedereinrangiert. Damm⸗ müller, Heeig. und Battr. Chef vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, ein Patent seiner Charge verliehen. Ledig, Unteroff. vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, zum Fert ähnr. ernannt. Georgi, Hrttn à la suite des Train⸗Bats. Nr. 12 und Intend. Rath ei der Korpsintend., ein Patent seiner Charge verliehen. v. Werl⸗ hof, Oberst z. D. und Kommandant des Truppenübungsplatzes Zeithain, der Charakter als Gen. Major verliehen. Im Beurlaubtenstande. 17. Mai. Bonnermann, bJg. Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 822 zu Pr. Lts. befördert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 17. Mai. Frhr. v. Leenneth O’'Carroll, Gen. Major und Kommandeur der 3. Kav. Brig. Nr. 32, unter weiterer Beauftragung mit Wahr⸗ ree der Geschäfte des Remonte⸗Inspekteurs, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlaubniß zum Fort⸗ tragen der Generalsuniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, Dr. Kloß, Major und Bats. Kommandeur vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Lehmann, Major und Bats. Kommandeur vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, — in Genehmigung ihrer Abschiedsgesuche mit Pension und der Er⸗ laubniß zum “ der bisherigen Uniform mit den vor⸗ geschriebenen Abzeichen, v. Oppell, Major und Bats. Kommandeur vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Phifion und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 8. Inf. Regts. Prinz Johann F Nr. 107 mit den vorgeschriebenen Abzeichen, — zur Disp. gestellt. Bode, Port. Fähnr. vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, zur Res. beurlaubt. Im Beurlaubtenstande. 17. Mai. Dr. Barth, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Leipzig, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107 mit den vorgeschriebenen Ab⸗ eichen, Dr. Pieper, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des andw. Bezirks Leipzig, Harder, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Schneeberg, Graf B aßewitz, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufsebots des Landw. Bezirks Leipzig, be ufs Ueber⸗ tritts in Königl. preuß. Dienste, Schmidt, Hauptm. von der Res. des Pion. Bats. Nr. 12, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Geyer, Hauptm. von der Inf. 2. v des Landw. Bezirks Borna, Severin, Schwencke, Stadler, Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, Rein⸗ hardt, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Besirks Bautzen, Ebert, Rittm. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Zwickau, Mieth, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Leipzig, — behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots, — der Abschied bewilligt. 8 11“
“
etzungen. Im aktiven Heere.
Im Sanitäts⸗Korps. 17. Mai. Kyam, Untexäeat vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, Dr. Hester, Unterarzt der Res. des Landw. Bezirks Freiberg, — zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert. Dr. Plettner, Königl. preuß. Assist. Arzt 1. Kl. der Res. a. D., in der Königl. Sächs. Armeer, und zwar als Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des Landw. Bezirks Dresden⸗Altst., mit Patent vom 30. Juni 1889, angestellt. Beamte der Militär⸗Verwaltung. 8 Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 9. Mai. Michaelis, Kasernen⸗Insp. in Dresden, unter dem 1. Juni 1896 Eeennanh auf Probe zur Garn. Verwalt. nach Chemnitz versetzt. 18 Mai. Ulbricht, Unter⸗Apotheker der Res. vom Landw. Bezirk Pirna, zum Ober⸗Apotheker befördert. 1 1 18. Mai. Hartmann, Ober⸗Apotheker der Res., Dr. Opitz, Ober⸗Apotheker der Landw. 2. “ des Landw. Bezirks Leipzig, Dr. Ehrenberg, Ober⸗Apotheker der Landw. 1. Aufgebots des
Landw. Bezirks Plauen, — der Abschied bewilligt.
In einer Extra⸗Ausgabe veröffentlicht das „Militär⸗ Wochenblatt“ ferner folgende weiteren 8
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Prökelwitz, 20. Mai. v. der Mülbe, Gen. Major und Kom⸗ mandeur der 57. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Kommandeur der 19. Div., Meckel, Gen. Major und Ober⸗ Quartiermeister, zum Kommandeur der 8. Inf. Brig., Rothe, Gen. Major und Abtheil. Chef vom Großen Generalstabe, zum Ober⸗Quartiermeister, Graf v. Schmettau, Oberst⸗Lt. mit dem Range eines Abtheil. Chefs vom Großen Generalstabe, zum Abtheil. Chef in demselben, — ernannt. Dame, Hauptm. à la suite des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, unter Beförderung zum Major und Ueber⸗ weisung zum Großen Generalstab, in den Generalstab der Armee. v. dem Busch, Hauptm. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Neben⸗Etat des Großen Generalstabs, unter Stellung à la suite des gedachten Regts., in den Neben⸗Etat des Htohen Generalstabs, v. Heis e⸗Rotenburg, Pr. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, in das T. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, — versetzt. v. Leers, Sec. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, zum Pr. Lt. befördert. v. Oesterreich, Oberst und Kommandeur des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, kommandiert zur Vertretung des Komman⸗ deurs der 33. Inf. Brig., unter Stellung à la suite des gedachten Regts, mit der Führung der 33. Inf. Brig. beauftragt. v. Keber, Oberst und 1.“ Stabsoffizier des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, kommandiert zur Vertretung des Kom⸗ mandeurs des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, zum Kommandeur dieses Regts. ernannt. v. Bötticher, Major, bisher Kommandeur des 2. See⸗Bats., unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85 angestellt. errlein, Major vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, unter Ent⸗ dindung von dem Kommando als Adjutant bei der 16. Div., als Bats. Kommandeur in das In Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116 versetzt. Winterberger, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 138, als Adjutant zur 16. Div. kommandiert. Frhr. v. Boeni gü. Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, Barth, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — Beide vorläufig ohne Patent, befördert. Ahlemann, Oberst und Kommandeur des Füs. Regts., Prinz Hein⸗ rich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der Führung der 11. Inf. Brig., v. Platen, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 128, mit der Führung des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Branden⸗ 8;. Nr. 35, unter Stellung à la suite desselben, — beauftragt.
ulda, Major und Bats. Kommandeur vom Pomm. Füs. Regt.
r. 34, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabs⸗ offizier in das Inf. Regt. Nr. 128 versetzt. v. Blankenburg, Major aggreg. dem Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, als Bats. Komman⸗ deur in dieses Regt. einrangiert. Kreßner, Oberst und etatsmäß. Stabsoffiz. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34, zum Kommandeur dieses Regts. ernannt. v. Heugel, Major und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Pomm. Füs. Regt. Nr. 34 versetzt. Frhr. Treusch v. Buttlar⸗ Brandenfels, Major aggreg. dem Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31, als Bats. Kommandeur in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 einrangiert. Crudup, Oberst und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗ Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, kommandiert zur Vertretung des Kommandeurs des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, zum Kommandeur dieses Regts. ernannt. — v. Rheinbaben, Major und Bats. Kommandeur vom Leib⸗
ren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als . Stabsoffizier in das Ins. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 versetzt. Graf Finck v. aggreg. dem Leib⸗ Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, als RBats. Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. ichter, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Jäger⸗Bats. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 128, Voigt, Major und Bats. Kom⸗ mandeur vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, zum Kommandeur des Jäger⸗Bats. Graf Yorck von Warten⸗ burg (Ostpreuß.) Nr. 1, — ernannt. v. Bötticher, Major aggreg. dem Inf. 152 Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 einrangiert. Frhr. v. Putt⸗ kamer, Oberst und Kommandeur des 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Karl) Nr. 118, mit e seiner bisherigen Uniform zu den Offizieren von der Armee versetzt. v. Weiher, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regts. Nr. 115, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des 4. Großherzofl. Hess. Inf. Regts. (Prinz Karl) Nr. 118 ernannt. v. Normann, Major und Bats. Kommandeur vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etatsm. Stabsoffizier in das 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, v. Below, Major vom Generalstabe des Garde⸗Korps, als Bats. Kommandeur in das Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, v. Pritzelwitz, Major vom Generalstabe der 2. Garde⸗Inf. Div., zum Generalstabe des Garde⸗Korps, Chales de Beaulieu, Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1 Pomm.) Nr. 2, unter Ueberweisung zum General⸗ stabe der 2. Garde⸗Inf. Div., in den Generalstab der Armee, — versetzt. v. Blumröder, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. 29 Nr. 2, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Witt, Pr. Lt., bisher im 2. See⸗ Bat., mit seinem Patent im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 angestellt. Stolte, Oberst und Kommandeur des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommandanten von Diedenhofen, Windt, Oberst und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 136, zum Kommandeur des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, — ernannt, Pulch, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Nr. 99, unter “ zum Oberst⸗Lt., als etatsmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. Nr. 13 versetzt. Wolpmann, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 99, als Bats. Kommandeur in dieses Fest. einrangiert. Hiepe, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, zur Vertretung des Kommandeurs des Inf. Regts. von Courbidre (2. Posen.) Nr. 19 kommandiert. v. Loewenfeld, Oberst⸗Lt. und
1““
etatsmäß. Stabsoffizier des Garde⸗Füs. Regts., als Abtheil. C
in das Kriegs⸗Ministerium, v. Paczensky u. T. Che und Bats. Kommandeur vom 5. Thüring. J unter Beförderung als etatsmäß. Stabsoffizier in das Garde⸗Füs. Regt., v. N. Major à la suite des 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47 und Kommandeur der Unteroff. Vorschule in Wohl Kommandeur in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 von Sachsen), — versetzt. Isbert, Hauptm. und Kom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpr.) Nr. 3, unter Stellun à la suite des Gren. Regts. König Nr. 1, zum Kommandeur der Unteroff.
(Großherzog von moeller,
Bats (Großher v. Chef phag
riedrich 1II. (1. Ostpreuß 1 porschule in Wohlau ernannt. r. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. Chef, vorläufig ohne s. Regt. Fürst Karl
v. Lumm, .Ostpreuß.) Nr. 3, zum Hauptm. und Kom Fischel, Pr. Lt. vom . nton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, in das Gren. R König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 versetzt. Frhr. von Massenbach, Sec. Lt. von dems. Regt., zum überzähl. Pr. Lt. befördert. Die Oberst⸗Lts.: Roedenbeck, etatsm Inf. Regts. Nr. 70, unter vorläufiger v. Holbach, à la suite des Niederrhein. nf. Schießschule, Frhr. v. Wachtmeister, beauf⸗ tragt mit der Führung des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, unter Ernennung zum Kommandeur dieses Regts., e Kommandeur des Kür. Regts. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Graf v. Klinckow⸗ stroem, Kommandeur des Garde⸗Kür. Regts., unter Belassung in dem Verhältniß als Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Graf v. Klinckowstroem, Kommandeur des Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, v. Gustedt, à la suite des 3. Garde⸗Ulan. Regts. und Direktor der Offizier⸗Reitschule im Militär⸗Reitinstitut, Knispel, Kommandeur des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, Eisentraut, Regts.⸗ General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Schubert, Chef des Generalstabs des II. Armee⸗Korps, v. Cranach, Kommandeur des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Berlage, Kommandeur des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Schubert, Kommandeur des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 1, Hesse, 1 Abtheil. Chef im Ingen. Kommitee, — zu Obersten; die Mojore: Giesche, Bats. Kommandeur vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, v. Busse, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, Boehm, Bats. Kom⸗ mandeur vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, von Reichenbach, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabs⸗ Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, Kuehne, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des Königs⸗Inf. etatsmäß. Stabsoffizier, v. Bredow, Bats. Kommandeur vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Menzel, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabs⸗ offiziers des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, unter Ernennung zum etatsmäß. Stabsoffizier, v. Wrochem, Bats. Kommandeur vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Graf v. Kanitz, beauftragt mit den nktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des Braunschweig. Inf. etatsmäß. Stabsoffizier, l⸗Adjutant des Großherzogs von Oldenburg itzell, kommandiert nach Württemberg und unktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württemberg.) Nr. 120, Feldt, Bats. Kommandeur vom G Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, v. Born Graf Goetzen (2. 2. Brandenburg.
atent, befördert.
.Stabsoffizier des 8. Rhein. ung in dieser Stellung, üs. Regts. Nr. 39 und Kommandeur der
Graf v. der Asseburg,
Kommandeur Feld⸗Art.
von der 1. Ingen. Insp.
offiziers des Gren. Regts. König
Regts. Nr. 145, unter Ernennung
„ unter Ernennung v. Wedderkop,
Königlicher Hoheit beauftragt mit den
stedt, Kommandeur des Hus. Regts. G. 6, Thies, etatsmäß. Stabsoffizier b Nr. 11, v. Katte, etatsmäßiger Stabsoffizier des Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, von Wittich, beauftragt mit der Führung des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, unter Belassung à la suite des⸗ selben, Willich gen. v. Pöllnitz, beauftragt mit der Führung des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, unter Belassung à la suite desselben, Bennin, Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, v. Falkowski, Abtheil. Kommandeur vom Holstein. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 24, v. Hanstein, Abtheil. Kommandeur vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Conzen, Abtheil. Kommandeur vom (Großherzogl. Kommandeur vom Feld⸗Art. Brandenburg.)
Großherzogl.
Regiment GeneralFeldzeugmeister Schoenherr, Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Mueller, Abtheil. Kommandeur vom Feld⸗Art. Regt. General⸗ Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, à uß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 und Inspizient des Fuß⸗ rt. Materials mit dem Range eines Regts. Kommandeurs, — zu Oberst⸗Lts. befördert. Den Majoren: v. Redern, Bats. Komman⸗ deur vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles. Bickel, Bats. Kommandeur vom 5. Rhein. Inf. Regt. kommandiert zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Spandau, v. Jastrzembski, Bats. Kommandeur vom Anhalt. Inf. Reat. Nr. 93, — der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen.
von Seeckt, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, zum Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, v. Mutius, Pr. Lt. vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, zum Drag. Regt. Königin Olga (1. Württemberg.) Nr. 25, — vom Schluß der Uebungsreise der Kriegsakademie — im Juli d. J. — ab bis zum 30. September d. J., zur Dienstleistung Meyer, Sec. Lieut. vom 2. Thüri Nr. 32, unter Besörderung zum Pr. Lt., in das Inf. Hiller von Gaertringen (4. Pos.) Nr. 59 versetzt. r Sec. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zum überzähl. Pr. Lt., Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau und Komp. Chef, von demselben
Oemler, à la suite des
kommandiert. egt. Freiherr v. der Dollen,
v. Wedel, Pr. Lt. vom (2. Pommersches) Nr. 9, eiherr von
Hauptmann Second⸗Lieutenant Regiment, zum Prem. Lieutenant, — beide vorläufig ohne Patent — v. Rothenburg, Port. Fähnr. vom 6. Pomm. Inf. in das Gren. Regt.
Wrangel,
Carl von Krüger, charakteris. Port. Fähnr. vom Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, t. von der Goltz (7. Pomm. teinmetz (Westfäl.) Nr. 88
nf. Regt. Nr. 50,
Regt. Nr. 49, (2. Brandenburg.) Nr. 12, Inf. Regt. Prinz Moritz von in das Hus. Regt. Fürst Blücher von Bachm ann, Major aggreg. dem Inf. R Nr. 54, als aggreg. zum Füs. Regt. von v. Rothenburg, S 2 (7. Pomm.) Nr. 54, in das 3. v. Werder, Major aggreg. dem Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, als agggreg. zum edrich III. (1. Ofipreußisches) Nr. 1, — ver⸗ vom Inf. Regt. von Albpens⸗ Regt., v. Tres hn
vom Inf. Riederschles.
Regiment König Fri v. Schwemler, 1 (6. Brandenburg.) Nr. 52, zum Garde⸗Kür. Lt. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. 1. Brandenburg.) Nr. 3, zum Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. — vom Schluß der Uebungsreise der Kriegs⸗ Juli d. J. — ab bis zum 30. September d. J., kommandiert. Kanter, Pr. Lt. vom Magdeburg. zum Hauptm. und Komp. Chef, Panse, Sec. — beide vorläufig ohne P. ajor und Bats. Kommandeur vom Inf unter Stellung zur Disp. mit Pe Bezirks Kosten ernannt. à la suite des 1. Garde⸗Regts. z. F. und Direkt Kriegs⸗Akademie, als Bats. Kommandeur in das Inf. Reg . Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein. auptm. und Komp. Chef, v. Netzer, Pr. Lt. vom Füs. Regt. (Brandenburg.) Nr. 35, in das 2. Hess. In v. Falkenstein, Hauptm. z. D. und Bez
Akademie — im zur Dienstleistu Regt. Nr. 36, von demselben atent befördert. Regt. Nr. 132, deur des Landw. ornstein⸗Biethingen,
ionsmitglied t. Nr. 132 vers
Regt., zum Pr. L Stünkel, nsion, zum
vorlenig 78. Freußam von Pr.
(8. 3
w. Bezirk Stade, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk
Land Puden (Forst), — versetzt. Frhr. v. Valois, Königl. Württem⸗
Hauptm., Komp. Chef im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, be⸗
bufs Verwendung als Komp. Chef im Gren. Regt. Königin Olga
(1. Württemberg) Nr. 119, von seinem Kommando nach Preußen entbunden. Piloty, auptm. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 132, als Komp. Chef in das 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 einrangiert. üttenhain, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, in das Inf. Rgt. Nr. 135, v. Blumenthal, Sec. Lt, vom Braun⸗ schweig. Inf. Regt. Nr. 92, in das Inf. Regt. von Grolman 1. Posen.) Nr. 18. — versetzt. v. Sanden, Major vom 2. Thüring. nf. Regt. Nr. 32, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XI. Armee⸗Korps, zum Bats.⸗Kommandeur ernannt. Frhr. v. Lüttw 12 Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, als Adjutant zum General⸗Kommando des XI. Armee⸗Korps kommandiert. Paris, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Bentivegni, Sec. Lt. von demselben Regt., kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Vorschule in Neubreisach, zum Pr. Lt. — be⸗ fördert. v. Pestel, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, in das 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118 versetzt. Frhr. v. Tautphoeus, Sec. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, zum Pr. Lt., vor⸗ läufig ohne Patent, befördert. Löbell, Sec. Lt. von der Res. des 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt., früher im Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit seinem Patent bei dem
erstgenannten Regt., Oehlschlägel, Sec. Lt. von der Res. des
4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, früher in diesem Regt., kommandiert zur Dienstleistung bei dem Train⸗Bat. Nr. 15, im ak⸗ tiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 16. No⸗ vember 1890 bei dem Train⸗Bat. Nr. 15, — wiederangestellt. Goetz, Major vom Kriegs⸗Ministerium, als Bats. Kommandeur in das Inf. Regt. Nr. 137, Block, Hauptm. und Komp. Chef vom 3. Ober⸗ schles. Infanterie⸗Regiment Nr. 62, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, in das Kriegs⸗Ministerium, — versetzt. Jaeger, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, v. Passow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 97, in das Füs. Regt. Königin (Schles⸗ wig⸗Holstein.) Nr. 86, — versetzt. Platzhoff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 130, vom 1. Juni d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistun bei dem Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. kommandiert. Arnold, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich I. 4. Ostpreuß.) Nr. 5, zum Hauptm. und Komp. Chef, Abt, Sec. t. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, v. Homeyer, ‚Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61,
zum Hauptm. und Komp. Chef, — befördert. v. Pelchrzim, Pr. Lt. vom
Inf. Regt Nr. 128, in das Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61.
versetzt. Müller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Lilienthal, Sec. Lt. vom
Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, vom 1. Juni d. J.
ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Magdeburg. Drag. Regt.
Nr. 6 kommandiert. v. dem Borne, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗
Offizier bei dem Landw. Bezirk Pr. Stargardt, in gleicher Eigen⸗
schaft zum Landw. Bezirk Muskau versetzt. Trautvetter, Pr. Lt.
vom Inf. Regt. Nr. 141 à la suite des Regts. gestellt. Böning,
Sec. Lt. von demselben Regt., zum überzähl. Pr. Lt. befördert.
v. Hopffgarten⸗Heidler, Hauptm. und Komp. Chef vom 5. Thüring.
Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), in das 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62 versetzt. v. Borries, Hauptm. vom 5. Thüring. Inf. Regt.
Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), zum Komp. Chef ernannt. Graf
v. Schlieffen, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vor⸗ läufig ohne Patent, v. Strenge, Pr. Lt. vom Rhein. Jäger⸗Bat.
Nr. 8 und kommandiert als Adjutant bei dem Gouvernement von Metz, Kundt, Pr. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, unter Be⸗ lassung in dem Kommando als Adjutant bei der 36. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, — zu Hauptleuten befördert. Die Sec. Lts.: Denicke vom
Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Kammler vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau
(5. Pomm.) Nr. 42, Moeller vom Inf. Regt. Markgraf Karl
(7. Brandenburg.) Nr. 60, Ruppricht vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Lorenz vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfr.) Nr. 78, Liman vom Inf. Regt. Nr. 99,
Petersen vom 2. B Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, v. Roöll vom Inf. Regt. Nr. 136, Saenger vom Inf. Regt.
Nr. 140 und kommandiert zur “ bei der Schloß⸗Garde⸗ Komp., Otto vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, — zu überzähl. Pr. Lts. befördert.
v. Pollern, Hauptmann und Komp. Chef vom 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 62, Lüdecke, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Negt. Nr. 49, — zum 1. Juli d. J., unter Stellung à la suite der betreff. Regtr., als Komp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Bartenstein, — versetzt. v. Gotzkow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ost⸗ preuß.) Nr. 41, tritt zum 1. Juli d. J. in seinem Kommando als Komp. Offizier von der Unteroff. Vorschule in Neubreisach zur Unteroff. Vorschule in Bartenstein über. Hupfeld, Pr. Lt. vom 2. Hess. Inf. Reg. Nr. 82, unter gleichzeitiger Versetzung in das Inf. Regt. Graf Werder e. Rhein.) Nr. 30, als Komp. Offizier zur Unteroff. Vorschule in Neubreisach, Kossak, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, Lauteschläger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Müller⸗Propence, Sec. Lt. vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Buhtz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, — als Komp. Offiziere zur Unteroff. Vorschule in Barten⸗ stein, — vom 1. Juli d. J. ab kommandiert. Apel, Sec. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. .49, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert.
v. Burgsdorff I., Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., von dem Kommando als Assist. bei der Gewehr⸗Prüfungskommission ent⸗ bunden. Haendler, Sec. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf.⸗Regt. Nr. 66 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗Prüfungs⸗ kommission, in das Kommando als Assist. bei der gedachten Kommission übergetreten.
Cramer, Pr. Lt. vom Festungsgefängniß in Torgau, unter Be⸗ förderung zum überzähl. Hauptm., zum Festungsgefängniß in Köln versetzt. Gepenich, Sec. Lt. vom Füs.⸗Reg. se Karl Anton von
ohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, zur Dienstleistung bei dem
eestungsgefängniß in Torgau kommandiert.
„Droste, Becker, 28 Zeug⸗Hauptleute, kommandiert zur Dienstleistung bei der Insp. der technischen Institute, à la suite des Zeugoffizierkorps gestellt.
v. Eltester, Pr. Lt. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegs⸗ schule in Hannover, als Bureau⸗Chef und Bibliothekar bei derselben ae. Kerckhoff, Pr. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Hannover, — kommandiert. v. Grote, Hauptm. und Komp. Chef vom Kadettenhause in Potsdam, in das Inf. Regt. Prinz Louis heuans von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Kolb, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, zum Kadettenhause in Potsdam, — versetzt. v. Feldmannl.,
r. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef, Löl⸗
öffel v. Löwensprung, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — beide vorläufig ohne Patent, befördert. Lüderssen, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, von dem Kommando als Er⸗ zieher bei dem Kadettenhause in Potsdam entbunden. v. Glisczinski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. efeqaef Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, als vn zum Kadettenhause in Potsdam kommandiert.
„Zillmann, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Lützow (1. Wein. Nr. 25, in das Inf. Regt. von der Marwitz
r. 61 versetzt. Hginger v. Waldegg, Hauptm. t. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25 de h
Kurfürst (Schles.) Nr. 1, als etatsmäßiger
kommandiert zur Dienstleistung Res. des Lei
bisher Battr. C Nr. 10, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, — versetzt. v. Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Schaumberg, Sec. Lt. vom Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Zierold, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Major, als Abtheil. Kommandeur in das Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, B
vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Wöhlermann Nr. 9 und vom Reben⸗Etat des Großen Generalstabes, als Battr. Chef in das 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, v. Bergmann, Hauptm. vom Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3 und kommandiert zur Dienst⸗
in das 1. Wegsaf Feld⸗Art. d. r. 7, Fusbahn, demwer⸗ egt.
f leistung bei dem 8 ö“
ernannt. Büttner, Port. Fähnr. der Rele bulet im Gren. Regt.
Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, im aktiven Heere
und zwar mit seinem Patent als Port. Fähnr. bei dem Inf. Regt.
Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59 wiederangestellt. Frhr. v. Senden⸗Bibran, Oberst und Kommandeur des
2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18, zur Vertretung des Kommandeurs der 18. Kav. Brig., v. Byern, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Hus. Regts. von Schill (1. Schles.)
Nr. 4, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., zur Vertretung des Kom⸗
mandeurs des 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18, — kommandiert. v. Kumbracht, Oberst und Kommandeur des Ulan. Regts. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, unter Stellung à la suite des C mit der Führung der 4. Kav. Brig. beauftragt.
Oelri Major aggreg. dem Ulan. Regiment von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, unter Beförderung zum Oberst⸗Lieutenant, zum Kommandeur dieses Regts. ernannt. Graf v. Schlippenbach,
Oberst und Kommandeur des Drag. Regts. Freiherr von Derfflinger
(Neumärk.) Nr. 3, unter Stellung à la suite des Regts, mit der Führung der 2. Kav. Brig., v. Rosen, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Magdeburg. Hus. Rests. Nr. 10, mit der Führung des Drag. Regts. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, unter Stellung à la suite desselben, — beauftragt. v. Ziegler u. Klipp⸗ hausen, Major, beauftragt mit der Führung des Kür. Regts. von Driesen (Westfälisches) Nr. 4, unter Beförderung zum
Oberst⸗Lieutenant, zum Kommandeur dieses Regiments ernannt. v. Dittmar, Major und etatsmäßiger tabsoffizier des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., mit der Führung à la suite desselben beauftragt. Frhr. v. Maltzahn,
Major vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, unter Entbindung von
dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des
XVI. Armee⸗Korps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9 versetzt. Ritter u. Edler v. Oetinger, Rittm. und Eskadr. Chef vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, als Adjutant
zum General⸗Kommando des XVI. Armee⸗Korps kommandiert. Thier⸗
gärtner⸗Drummond, Rittm. u. Eskadr. Chef v. 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, unter Verleihung des Charakters als Major, in das Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Großmann, Rittm. v. Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 7. Kav. Brig., als Eskadr. Chef in das 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, — versetzt. von Langenn, Pr. Lt. vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, als Adjutant zur 7. Kav. Brig. kommandiert. Frhr. von Stosch, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Olden⸗ burg. Drag. Regts. Nr. 19, mit der Führung des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Graf zu Dohna, Major aggreg. dem Leib⸗Kür. Großer
tabsoffizier in das äenbnegisc Dragoner⸗Regiment Nr. 19 ein⸗ rangiert. von Rauch, Major vom Generalstabe des X. Armee⸗Korps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, v. Winterfeld, Major vom Generalstabe der 18. Div., zum Ge⸗ neralstabe des X. Armee⸗Korps, v. Waldow, Hauptm. und Comp. Chef vom Großhherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, unter Beförderung zum Major und Ueberweisung zum Generalstabe der 18. Div., in den Generalstab der Armee, v. Lowtzow, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, in das Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, — g Ruge, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 128, zum Hauptm. u. Komp. Chef, Bühring, Sec. Lt. von dems. Regt., z. Pr. Lt., — beide vorläufig ohne Patent, — befördert. Graf v. Keyserlingk⸗Neustadt, Pr. Lt. v. Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, zum Rittm. und Eskadr. Chef, v. Reichel, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, — befördert. v. Wentzky u. Petersheyde, Rittm. vom Drag.
Regt. König Friedrich III. (1. Schles.) Nr. 8, unter Entbindung von
dem Kommando als Adjutant bei der 4. Kav. Brig., als Eskadr. Chef in das Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3 versetzt. Frhr. v. Rodde, Pr. Lt. vom 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, als Adjutant zur 4. Kav. Brig. kommandiert. Hammacher, S ec. Lt. vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11 versetzt. v. Bredow, Rittm. vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, zum Eskadr. Chef ernannt. v. Thümen, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., v. Roennebeck, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Graf Geßler
(Rbhein.) Nr. 8, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, — befördert. 8
v. Winterfeld, Rittm. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, als Eskadr. Chef in das Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16 versetzt. v. Arnim, Rittm. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, zum Eskadr. Chef er⸗ nannt. Frhr. v. Schorlemer II., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Gülcher, Rittm. und Eskadr. Chef vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, in das 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22 versetzt. v. Bülow, Rittm. vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, zum Eskadr. Chef ernannt. v. Witzleben, Rittmeister vom 2. Westfäl. Husaren⸗Regiment Nr. 11, als Eskadrons⸗Chef in das 1. Hannoversche Dragoner Regt. Nr. 9 versetzt. v. Barnekow, Pr. Lt. vom 2-; Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Wolff, Pr. Lt. vom 1. “ Drag. Regt. Nr. 9 und kommandiert bei der Gestütver⸗ waltung, — der Charakter als Rittm. verliehen. König, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, in das 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16 versetzt. Frhr. v. Venningen, Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, in das Regt. der Gardes du einrangiert. v. Mar⸗ schall, Sec. Lt. vom Kaiser Frams Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 und ei dem Regt. der Gardes du Corps,
in dieses 825 Seelgs Frhr. v. Elverfeldt, Sec. Lt. von der „Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 (Meschede),
im aktiven Heere und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom
26. September 1891 bei dem genannten Regiment wiederangestellt.
Rohne, Gen. Lt. und Kommandeur der 8. Feld⸗Art. Brig., zum Gouverneur von Thorn, Braumüller, Oberst und Kommandeur
des Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, unter Stellung à la suite des Regts., zum Kommandeur der 8. Feld⸗Art. Brig., Hederich, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Feld⸗Art. Regts. von Scharn⸗
horst (1. Hannov.) Nr. 10, zum Kommandeur des Hess. Feld⸗Art.
Regts. Nr. 11, — ernannt. Jaegerschmid, Oberst⸗Lt. und Ab⸗ theil. Kommandeur vom Hef Feld⸗Art. Iü Nr. 11, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Feld⸗Art.
Nr. 10, Klein, Major vom Feld⸗Art. Regt. General⸗ meister (1. 3325 Nr. 3, als Abtheil. Kommandeur in das Hess. Feld⸗Art. Regt. J
vom Feld⸗Art. Regt. Gen.⸗Feldzeugm. (1. Brandenburg.) Nr. 3, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. v. Schleicher, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Battr. Chef, Steinhausen, Sec. Lt. von demselben Regt. und kommandiert zur Dienstleistung bei den technischen Instituten, zum Pr. Lt., — beide vorläufig ohne
Regt von Scharnhorst (1. —
eldzeug⸗ r. 11, — versetzt. Thümmel, Hauptmann
atent, befördert. Zangemeister, Hauptm. vom üSee Regt. r. 33, unter Beförderung zum Major, als Abtheil. Kommandeur
von Scharnhorst (1. Hannov.)
ef vom Feld⸗Art. torp,
ickel, Hauptm., bisher Battr. Chef auptm. à la suite des Schleswig. Feld⸗Art. Regts.
eben⸗Etat des Großen Generalstabes, unter Stellung 111“ 8 Ge“
“
à la suite des gedachten Bats., in den Neben⸗Etat des Großen General⸗ stabes, — versetzt. v. Lukowicz, Sec. Lt. von demselben Bat., zum Pr. Lt., vhee. e Patent, befördert. Kauffmann, Maior vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (I1. 16 1;; Nr. 8, als Abtheil. Kommandeur in das Feld⸗Art. Regiment Nr. 34 versetzt. Bode, Hesin bisher Battr. Chef, vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rbhein.) Nr. 8, Faustmann, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, in das Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, — versetzt. Zwenger, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. v. Puttkamer I., Pr. Lt. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 33 versetzt. v. Holleuffer, Pr. Lt. à la suite des 2. Westfäl. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 22, unter Entbindung von dem Verhältniß als Direktions⸗Assist. bei den technischen Instituten, in das 2. Hannov. Fee. Regt. Nr. 26 einrangiert. Rudolph, Pr. Lt. vom Fuß⸗
rt. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, unter Stellung à la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments General⸗Feldzeugmeister (Branden⸗ burg.] Nr. 3, zum Direktions⸗Assistenten bei den technischen Instituten ernannt. Voß, Sec. Lt. vom Fuß. git Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Kluck, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Lauenstein, Hauptm. à la suite des Westpreuß. Feldart.⸗ Regts. Nr. 16 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗ Ministerium, in das Kriegs⸗Ministerium, — versetzt. Sprotte, Fnat und Battr. Chef vom Schleswig. Fen Regt. Nr. 9, dessen
ommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium bis auf weiteres verlängert. Preuß, Hauptm. vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, zum überzähl. Major befördert. v. Aulock, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., vom Schluß der Uebungsreise der Kriegs⸗ Akademie — im Juli d. J. — ab bis zum 30. Sevtember d. J. zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54 kommandiert.
Gunkel, Oberst und Kommandeur der Fuß⸗Art. Schießschule, zum Kommandeur des Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, ernannt. v Bose, Major à la suite des Regts. und Erster Art. Offizier vom Platz in Königsberg i. Pr., mit Wahr⸗ Veseüng der Geschäfte des Kommandeurs der i Erhreeheh unter Stellung à la suite der genannten chule, beauftragt. Springer, Major und Bats. Kommandeur vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, unter Stellung à la suite des Regts., zum Ersten Art. Offizier vom Platz in Königsberg i. Pr. ernannt. Kretzschmer, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 und Vorstand des Art. Depots in Wittenberg, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Rhein. Fuß⸗Art. Reg. Nr. 8 versetzt. Becker, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11 und Vorstand des Art. Depots in Bromberg, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Friese, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, unter Stellung à la suite des Regts., zum Vorstand des Art. Depots in Wittenberg ernannt. Ribbentrop, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Orlovius, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. Schieß⸗ schule, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Pat., in das Fuß⸗Art. Regiment General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Brückner, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. ban Finerte (Pomm.) Nr. 2, zur Fuß⸗Art. Schießschule, Dyckerhoff, Major und etatsmäß. Stabsoffizier vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, als Bats. Kommandeur in das Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Raths, Hauptm. à la suite des Niederschles. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5 und Art. Offizier vom Platz in Glatz, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, — verleht⸗ Scholz, Fehö. und Komp. Chef vom Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Fr. 9, unter Stellung à la suite des Regts., zum Art. Offizier vom Plat in Glatz ernännt. Dubelmann, Pr. Lt. vom Westfäl. Fuß⸗
rt. Regiment Nr. 7, unter Beförderung zum Hauptmann und Kompagnie⸗Chef, vorläufig ohne Patent, in das Schleswig⸗ vS. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9 versetzt. Kaiser I., Sec. Lt. vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Pr. Lt., Beckmann, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, zum Hauptm. und Komp. Chef, Zachariae, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — alle drei vorläufig ohne Patent, befördert. Stropp, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, in das Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5 versetzt. Dumstrey, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Fae Ehrke, Pr. Lt. vom
uß⸗Art. Bat. Nr. 13, unter Belassung in dem Kommando als
djutant bei der 3. Fuß⸗Art. Brig., zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, Ney, Ober⸗Feuerwerker vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, zum Feuerwerks⸗Lt., — befördert.
Genét, Major von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Feste Boyven, zum Kommandeur des Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4 ernannt, v. Reppert, Hauptm. vom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Major befördert. Wedekind, Major vom Pion. Bat. Nr. 15, unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Feste Boyen ernannt. Haverkampf, Hauptm., bisher Komp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 16, in das Pion. Bat. Nr. 15 versetzt. Franke, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Insp., zum Pr. Lt., Seidel, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗ Regt. Nr. 1, zum überzähl. Pr. Lt., — befördert.
Befördert wurden: a. zu Sec. Lts.: die Port. Fähnriche: Schmidt, v. Brandt, Müller vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Kratz vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Goder vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, v. Behr vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Byern, v. Franken⸗ berg u. Proschlitz vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Branden⸗ burg.) Nr. 52, Kinne vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Koeppel vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (I. Westpreuß.) Nr. 6, Ursell vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, v. Doering vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, v. Mutius vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Meinke vom Inf. Regt. Nr. 128; b. zu Port. Fähnrichen: die Unteroffiziere: Frhr. v. Patow vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Platen vom Garde⸗ Füs. Regt., Frhr. v. Zedlitz⸗Leipe vom 2. Garde⸗Drag. Regt v. Liebenau vom 1I. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Lindner vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Lemcke vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Wittenstein vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Albrecht, Arndt, Neumann vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Gerlach vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Bauer vom Pomm. Faf. Regt. Nr. 84. v. Garnier⸗Turawa vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Sperl vom 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, v. Kornatzki, v. Mueller vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Wehlmann, Frühbuß vom Infanterie⸗Regiment von Ferxeen (5. Brandenburg.) Nr. 48, Leonhardt vom Infanterie⸗Regiment von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Mörner vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus I. von Rußland Brandenburg.) Nr. 6, Janßen, v. Dieskaug Schroeder vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Rockstroh vom Magdeburg. Füs. 5 Nr. 36, Graf v. Harden⸗ berg vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Vogt, Nessenius vom Thürin I. egt. Nr. 19, Gubisch, Herzer, Kühn vom 2. Nieders ö t. Nr. 47, Gemander vom Feld⸗Art. Regt. von Podbielski (Niederschl.) Nr. 5, Remmert vom Posen. Feld⸗Art. 8 Nr. 20, Marx, Ossig vom 4. Ober⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 63, Kirchheim vom Infanterie⸗ Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15, Beckmann vom Infanterie⸗Regiment Graf Bülow von Denne⸗ witz (6. 8 Nr. 55, Snethlage vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Follenius, v. Lassaulx vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40,
u“ .