1896 / 123 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Prüfungstermin am 17. Juli 1896, Vormittags 2 den 21. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[12996] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Weigeldt zu Pillkallen wird, da derselbe sich in Zahlungsunfähigkeit befindet und seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 19. Mai 1896, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brzezinski in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juni 1896 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uͤber die Be⸗ tellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 18. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 2. Juli 1896, ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1896 Anzeige zu machen. illkallen, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. [12985] Königl. Württ. Amtsgericht Rottweil. Ueber das Vermögen des Bauers aver Aigel⸗ dinger in Lackendorf wurde heute, Vormittags 11 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts⸗ notar Kreeb hier ist zum Konkursverwalter ernannt, auch ist offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni d. J. erlassen und die Anmeldefrist bis dahin, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 20. Juni 1896, Vormitt. 11 Uhr, bestimmt. 8 8 Den 19. Mai 1896. 88 Gerichtsschreiber Kurr.

[13138] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Michael Kahn in St. Goarshausen ist am 19. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sauer in St. Goarshausen. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung 18. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1896.

t. Goarshansen, den 19. Mai 1896. Meschede, 5 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. II.

[12983] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Ernst Emert, Bäckermeisters hier, Alleenstraße 9, am 19. Mai 1896, Vormittags z½11 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Neckarstr. 74 III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. Juni 1896. Erste , und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am ontag, den 22. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Deen 19. Mai 1896. 11“ Gerichtsschreiber Heimberger

[12990] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Carl Paul Illgen in Altstadtwaldenburg ist heute, am 16. Mai 1896, Nachmittags z5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Oskar Schütze in Waldenburg. Anmeldetermin: 15. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist: 10. Juni 1896.

Königl. Sächs. Amtsgericht Waldenburg.

Bamberg.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Reißig. 8 [12982]

Nr. 5626. Theodor Popp in 1896, Nachmittags 6 öffnet worden.

Ueber das Vermögen 1 ist am 19. Mai hr, das Konkursverfahren er⸗ „Kaufmann Bonifaz Kiesewetter in Ffeubenbeng ist zum Konkursverwalter ernannt. ener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner b dar Levere. Dienstag, 16. Juni 1896, ormittags 9 ½ Uhr. .“ Wertheim, 19. Mai 1896. 8 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Keller.

[11813] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der in der allgemeinen Güter⸗ EFees.Left des Wimpfener Stadtrechts lebenden heleute Ludwig Misselbeck, Sattler und Tapezierer, und Wilhelmine, geb. Neff, zu Wimpfen am Berg, ist am 16. Mai 1896, 9 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Wilh. Trautmann dahier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist bis 10. Juni 1896. Erste G eeeeeie und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. Juni 1896, 105* Uhr. 8 Wimpfen, am 16. Mai 1896.

Großh. Hess. Amtsgericht. Veröffentlicht: Römer, Gerichtsschreiber.

8

[13013] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Schulte zu Altroggen⸗ rahmede ist seitens des Gemeinschuldners ein Antrag auf Aufhebung des Verfahrens gestellt. Dieser An⸗ trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 15, zur Einsicht der Interessenten niedergelegt. 8 9 Altena, den 16. Mai 1896. b 8

9 Königliches Amtsgericht.

[13130) Konkursverfahren. Vermögen des

an⸗“

ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 5. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt. Fess Berlin, den 13. Mai 1896. von Quooß, Gerichtsschreiber

113131] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Willing hier, Stäalitzerstr. 54, ist zur Abnahme der des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue

riedrichstr. 13, Hof, Flützel B., part., Saal 27, estimmt. -

Berlin, den 16. Mai 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84 [13132] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Otto Seeger & Ce hier, Stettinerstraße 54 und Bellermannstraße 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß⸗ termin auf den 5. Juni 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 19. Mai 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[13133] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Max Leyser & Ce⸗ hier, Reinickendorferstraße 2a., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Schlußtermin auf den 19. Juni 1896, Nachmittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 20. Mai 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82

[12981] 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen von Johaun Heinrich Otto Müller Wittwe, Emma Natalie, geb. Schatte, hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 21. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[13011] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Fritz Stute zu Castrop wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Castrop, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

[13004] Beschluß. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Lina Hirschberg, geb. Hoffmann, in Christburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Christburg, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

[12984] 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Carl Jantzen zu Dömitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläaubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Juni 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Dömitz, den 21. Mai 1896.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[13015] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Hellenbroich, Inhabers der Firma C. Helleubroich Seuf⸗ 1192 und Liquneurfabrikant zu Düsseldorf, Rhe mraße Nr. 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 20. Mai 11b0.

Königliches Amtsgeritcht. [13012] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Buchenan wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem sämmtliche Gläubiger ihre Zustimmung ertheilt haben, eingestellt. 8 Duisburg, den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

[1300e7 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Maunrermeisters Ferdinand Schöner von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

hier anberaumt.

Freyburg (Unstrut), den 21. Mai 1896. prenger, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13003] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Majowski aus Guttentag ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ tücke der Schlußtermin auf den 16. Juni 1896, ormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Guttentag, den 19. Mai 1896.

In dem Konkursverfahren über das

üsefabrikanten Max Werth hier, Weberst

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

11“ 8 ““

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. 18

sstimmt.

(Qualen in Lübeck wird,

12986

[13016] Konkursverfahren.

Wirths und Bäckers Friedrich Herberholz zu Vormholz ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forberung Termin auf den 10. Juni

1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Ametsgerichte hierselbst,

immer Nr. 19, anberaumt. Hattingen, den 20. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13091] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Schnitt⸗ waarenhändlers Franz Brzesowsky aus Deutsch⸗ Neukirch ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗

Katscher, den 15. Mai 1896. Königliches Amtsgericht

[12992 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermög b Max Weiner, Kleiderhändler zu Kalk, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. März 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 7. April 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[12987] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Firma „Sigmund Blum Wittwe“, Frucht⸗ u. Mehlhandlung hier; 2) der alleinigen Inhaberin dieser Firma Babette, geb. Löwenstein allda, Wittwe des verlebten Frucht⸗ und Mehlhänd⸗ lers Sigmund Blum und 3) des Nachlasses dieses letzteren, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Landau, Pfalz, den 20. Mai 1896.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Serr, K. Sekretär.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Alwine Steinicke zu Groß⸗ Schönebeck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

Liebenwalde, den 19. Mai 1896 Behrendts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13093]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Herm. Heinrich August von

nachdem die Schluß⸗

vertheilung erfolgt ist, aufgehoben. Lübeck, den 19. Mai 1896.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[13139] Konkursverfahren. 11u“

Nr. 27 077. Durch Beschluß Gr. Ametsgerichts Abtheilung II dahier vom Heutigen wurde das über das Vermögen der Firma Sachse u. Stäblein dahier eingeleitete Konkursverfahren nach Befriedigung der Gläubiger und Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Mannheim, 20. Mai 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf.

8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gäusehändlers und vormal. Gasthofsbesitzers Johann Trangott Bischoff in Niedergrausch⸗ witz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Mügeln, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgerichtt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 1 Sekr. Bock. 1“ hteeercec kersseteksemeessasschtos 8 8 [12989] 8 EEu16 8 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Marie Bertha verw. Gräfe in Kopitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Groß. [13001] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bohne, bis zum 13. No⸗ vember 1894 zu Potsdam, e. 8,

1

wohnhaft gewesen, jehßt unbekannten Aufenthälts, wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins 15 Secttehest der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben. Potsdam, den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1

[12995] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

[des Materialwaarenhändlers Josef Paul Scholz

in Roßwein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ seac der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen ; hierselbst bestimmt. Roßwein, den 21. Mai 1896. Aktuar Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13014] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Gastwirths Heinrich Wirbelauer zu Weyer wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverthei⸗ lung hierdurch aufgehoben.

Runkel, den 20. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[12988] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

in

Sattlers und Tapezierers Robert Freiesleben Sch ölln wird, d d in dem Vo

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

vergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

der Vertheilung zu und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der

113000]

13005]

anberaumt.

gleichstermine vom 30. April 1896 angeno Boe v beunch eühtsrreftigen, Beschluß nene emselben Tage bestäti ,hierdurch aufge Schmölln, den 21. Mai 1886. fgehoben. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) R. Schubert. 6 Veröffentlicht: G. Seisarth, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts

[13008] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über die Nachlaßm des am 14. November 1894 verstorbenen Lootsen⸗ vorstehers und Häuslers Bernhard Christoph Georg Herrnbrodt in Laboe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei zu berücksichtigenden Forderungen

chlußtermi auf Dienstag, den 16. Juni ——

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst bestimmt. .“ Schönberg i. H., den 20. Mai 1896 . Beidokat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12999] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Scholz von hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Schwetz, den 20. Mai 1896.

„Glockmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Waldemar Goerling zu Stargard i. Pomm. ist 2 eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Jnni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Stargard i. Pomm., den 14. Mai 1896.

Giese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13009] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

8 Kaufmanns Jacob Levysohn, in Firma Jacob Levysohn, zu Strasburg wird, nachdem der in

dem Vergleichstermine am 1. April 1896 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß von demselben Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (III. N. 2 b./96.) Strasburg Wpr., den 18. Mai 1896 Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

sdes Schneidermeisters Wilhelm Weißenborn

in Tilsit ist infolge eines von den Benefizialerben des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumt. v Tilsit, den 19. Mai 1896. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[13002] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gottfried Kloß hierselbst wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 5. Mai d. Js. hiermit aufgehoben. Termin zur

Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von

Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß wird auf den 16. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, Wernigerode, den 20. Mai 18.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[13098] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.

Die an der Bahnstrecke Halle Erfurt gelegene, bisher nur dem Personen⸗ und Gepäckverkehr die⸗ nende Haltestelle Niedertrebra wird am 1. Juni d. J. auch für den Güterverkehr (Eilgut, Fracht⸗ stückgut, Wagenladungen, Leichen und lebende hiere) eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen und Sprengstoffen sowie von Privatdepeschen ist ausgeschlossen.

Erfurt, den 17. Mai 1896.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

[13099] Bekanntmachung.

Für die Beförderung von Zement und Zemeut⸗ waaren, wie in der Allgemeinen Güter⸗Klassifika⸗ tion unter Spezialtarif III genannt, von Diesdorf (Station der Reichsbahn) und Malstatt (Station der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion St. Johann⸗ Saarbrücken) nach Basel (Reichsbahn) treten am 1. Juni d. Js. ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft, welche lediglich für solche Sendungen An⸗ wendung finden, die in Basel 82 Einfuhr in das Ausland verzollt werden. Diese Ausnahmefrachtsätze betragen für 9

Diesdorf Basel (Rei 85 = 0,69 für

Malstatt —Basel (Reichsbahn) = 0,59 1100 kg bei Aufgabe in Wagenladungen von mindestens 190G Es oder bei Zahlung der Fracht für dieses

ewicht.

Straßburg, den 16. Mai 1896.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

in

No.9 123.

Berliner Börse vom 23. Mai 1896. Amtlich festgestellte Kurse.

U e 1 Frank = 6 8

do. Brüssel u. Antwp.

do. do. 1 Skandin. Plätze. Lopenhagen...

9. Bare.

do. Madrid u. FBb6

115OJ“ Schweiz. Plätze. do. do. Italien. Plätze. do. bSv. 8 Petersburg. o. 1 Warschau..

100 R. 100 R. 100 R.

Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £

rz. Bkn. olländ. Noten. Italien. Noten. I 9” he Noten Bkn. p 100 fl

9,71 B

20,42G 16,21 bz G

119G

ens Denn Rand⸗Duk. 8 Sovergs. ySt. 20 Frks.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue.. do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u. 500

do. kleine do. Cp. z. N. P. Belg. Noten Zinsfuß der Reichsbank:

4,1675 bz

Zf. Ina. o. 3 ½

do. 3 ult. Mai

Dtsche 9 do.

do. do.

100 fl. 100 Frks. 100 Frks. 100 Lire 100 Lire

S. S.

SSSUREExESE

2

SSgSg

S8SSSa

—ö— —-— -,—

Oest

äe

5

do.

Muss.ü do. p. 100 R

ult. ult.

Rufs. Zo

81,00 G do. echsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.

Fonds und Staats⸗Papiere. 2 12*0

Schweiz. Not.

Stilcke

82 98—

„„ + 6 d0

28 5000 —3000106,30G 5000 200 104,90 b; 5000 200

31,10 bz G 80,90 bz

170,00 bz G 80,85 B 75,65 G 216,25 bz

213,95 bz ½ [216,25 bz

9—

A 00—

20,415 bz 81,15 bz 168,70 bzk. f 75,00 B 112,40 bz 170,20 bz 170,20 bz 216,95 bz Mai —,—

Juni —,—

100 F.

1000 fl

ons 324,20 G eine 323,90 bz

99,70 60

B 99,60 B

Preuß. Kons. Anl. 4 do. do. do. 8

do. do. ult. Mai do. St.⸗Schulds 88 Oder⸗Deichb⸗Obl.

Augsb. do. v. 1889

Barmer St.⸗Anl. do. konv.

Berl. Stadt⸗Obl. do. do.

do. do. 1891 Bromberger do. 95/ 3

Breslau St.⸗A. 80 1 4

arlottb. do. O.

do. 1889 do.

Krefelder Dessauer

Dortmd. do. 93.95,3 ½

Dresdner do. 1893/3 Düsseldorfer 1876/3 do. do. do. do. do. do. Elberf. St.⸗Obl. 3 Erfurter do.

Essener do. IV. V. 3 ½ Hallesche do. 1886/3 ¼ 8 do. 1892 3 ½ Hildesh. do. 1895/3 ½

do.

Karlsr. St.⸗A. 86/3

do. do. Kieler do. Kölner do,

do. Liegnitz do. 189244 Lübecker do. 1895

Magdb. do. 91, IV 41

do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do... Ostpreuß. Prv.⸗O. Pomm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. D. t do. St.⸗Anl. I. u. I. otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. ö o.

II“

0125AS2e

290—

GebSnenen

89 38

238—

—(-ænö—9—9yq—9——nönöönnö—

—8E N 2.——28—

vꝙ

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußif

Berlin, Sonnabend, den 23. Mai

1.4.10 5000 150

117 11.27 1.4.10 versch. 1.4.10 1.710 versch. 1.4.1075 versch. 41 1.4.10 1 1.4,10

8*α *α:

-—VxgSSÖ8 202ggSöSSSS S S 1S

S—

——Vöq—xöIAgSSNIgn

eüeüebeeeeeeeübb 8888==

8“

EügeEzezezsegsse

222=F2=vöSgSog

80 —½

22ESS 88

—+

104,80 G 1.4.105000 150¹199,70 bz B

versch. 99,60 bz

5000 —75 101,90 B

102,25 G Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ . Fst ah

103,40 bz 102,10 B 101,50 B

5000 100 102,30 G 2000 200 —,—

Rostocker St.⸗Anl. do. do. Schöneb. G.⸗A. 51 Spand. St.⸗A. 91 o. do. 1895 Stettin do. 89 do. do. 1894 Teltower Kr.⸗Anl. Weimarer St.⸗A. Westf. Prov.⸗A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

3 ½

3 4 3 3 3 3 3 3 3 3

4 8 V 4 5 P 5 * 33¾

Landschftl. Zentral 1 ..

do. do.

Kur⸗ u. Reumärk. do. neue . do. 11.XX“

Ostpreußische..

do. ..3

1

o. 2 do. Landschaftl. do. Sezascheger

204¼—-

Pf- wr- eeehüe Nn n z6 2. r FenNINN

In9 Se⸗ 6

9. . 90 2 do. landscha Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do. d Westfälische do.

888—

SESESEE=ESS 25’

98-

28—

o.

do. Wstpr. rittsch. I. IB do. .S do. neulndsch. II. do. landschftl. I. dob, do. II.

50—2

8

D

—2

ScscSʒʒSʒʒFE’ʒEFAEF’ʒxEAEEAE

do. II. neue

Reutenbri . 4 1.4.10/3000 30 1105,50 bz

SPbPeEbehhe 2S2 —- 22—q—öö—

andbriefe.

2 2*

veegezezegernsseensn

3000 200†,— 3000 200 —,— 1000 100 103,25 G 1000 300—,—

. 102,10 G 2000 200 101 90 G 5000 200 102,00 bz B 5000 200 —,— 1000 200—2— 5000 200 97,25 G 3000 200]102,00 B 2000 - 200 —,—

SS=

D

8

3000 1501121,00 G 3000 300 117,30 G 3000 150]⁄1

Ie a

2222=2=

2. 2 * .

7

5000 100 95,20 bz

22222222222222222SnSnSISIISIIn‚nSInnöngsnse

22ͤö2ö=2

efe.

eiger.

1896.

noversche 3 ½ en⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. 4

do.

do.

Lauenburger 4

Pommers

8 u. Westfäl. 4 ziühs.

D. 2 90 2590 Schlsw.⸗Holstein. do. do.

do. ..

do.

2 2422—2*

. 2

4 3000 30 3 ½

3 versch. 3000 30

3000 30

.3000- 30 48 3000 30

3000 30 3000 30 3000— 30 4.10 /3000 30 3 ½ 3000 30

4.10 3000 30 3000 30

3000 30

102,10 bz 105,50 bz

7 105,60 bz 102,10 bz 105,50 bz 105,50 bz 102,10 bz 105,40 G 102,10 bz 105,50 bz 102,10 bz 105,40 G 102,10 bz 105,50 G 105,50 B 102,60 G 105,70 bz

3000 30

82 9—

102,10 bz

Badis

do. 1892 u. 94

B

Eisb.⸗A. Anl..

8 sb.⸗Anl.

Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885

1887 . 1888. 1890 . 1895

do. do. do. do. do.

8

do. do. do.

do.

Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

1898 . ss. Ob. 5 ⸗Anl. v. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. i.⸗Anl. 86 amort. 87 do.

do. St.⸗Anl. 93. Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.

do. kons. Anl. 86

do. do. 90-94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Edw. Pfb. u. Kr.

do.

91

2000 300 2000

grügeeeegns

—q

S00

VSSVSS=ISSgÖ 80 00 90 b0 00

2 6

2000 500

mnjo : S

SrEErErFggh;

I S;8nEEEg I

8& .

104,70 G 104,30 G

106,30 bz

Ansb.⸗Gunz. Fee Bad. Pr.⸗A. v. 67 räm.⸗A.

Bayer. Braun Cöln⸗

wg Len e Pr. Dessau. St. Pr. A.

Loose. übecker Loose.

Meininger 7 fl.⸗

L. Oldenburg. 2

Pappenhm. 7fl. Obligatiouen Deutscher Kolonialgesellschaften.

F.

8 E55 vß., F FFFFH

QG9G;

8

bbP —₰½

ESEgTTETT A* G S.

1

5

Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 11000 3001108,50 G

Argentinische 5“/% Golbd⸗A. d do. kleine innere do. kleine do. 4 ½ % do. 8 do. do. do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5.95 Bosnist des⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do. Buen. Aires 5 %i. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 38 do. do. do. do. do. do.

828. * do. . 92 2 0 2 yp.⸗ n Salg on bankPfdbr. I do. do. II. een Fe. 1889 o. o. in Staats⸗Anl. 9 lce 1895 Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. Bodkredpfdbr.

9 e. ptische Anl gar.. o. prib 2 8 9— do. do.

do.

do.

do. E1“ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. de. ö. Faber er Foosfe... ische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Päanben Enb. St. v. 91 S.⸗A. .A. 8: 94 5 % 1. A. 1.1.94

do. mit lauf. on 88 % inkl. Kp. 1.1.94

. mit 1 on

do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. d

do. do. kleine

do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94

E ˙/]

́——

vüPPEEPPEgSF 77

1

ESSHSS:

1 L EEEeEezeb

veres:

1000 500 Pes. 00

8 65,00 bz 53,30 bz G 3,70 B 54,50 bz 54,50 bz 54,60 bz 54,90 B 28,10 G 97,50 G 100,10 G 100,10 G 100,25 B 100,25 B 92,00 G 39,60 G 39,60 G 79,60 bz 80,90 rbrbb 97,50 bz kl. f. 95,80 bz G 95,80 bz G 93,25

105,25 G 108,70 bz klf.

kl. f.

98,25 b G kl.f.

32,75 b G

27,80 bz G 28,00 bz G

Holländ. Staats⸗Anleihe

Ital. steuerfr. 82 ⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. 5 % Rente (20 % do. do

Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener

do. Lissab. St.⸗Anl.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

do. do Wesnee ce Anleihe..

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New⸗Yorker

bi-. F pbk.⸗Obl.

Grch. Mon.⸗A. m. l. Kupon

do. Gld A. 50 %0. . 15.12.98 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kuvon do. i. K. 15.12.93 do. mit lauf. Kuvpon

do. Komm.⸗Kred.⸗L.

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. St.) 1 . kleine do. do. pr. ult. Mai do. do. neue do. amort. 5 % III. IV.

do. do. 1892 86 I. II.

kleine

do. do.

D. . do. kleine 88 pr. ult. Mai o. do. 100 er

do. 20er do. do. pr. ult. Mai do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine r.⸗L2.. old⸗Anl.

kleine 1892 1894

do. b do. do. do. do.

Oest. Gold⸗Rente..

do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Papier⸗Rente

do. do. “] do. do. pr. ult. Mai ilber⸗Rente

do. S 272 kleine

do. do. do. do. kleine pr. ult. Mai

do. do. do. do. do. Staatssch. (Lok.)

Loose p. 58. do. 1860er Loose.

do. do. pr. ult. Mai do.

1890

e v. 1864

EeE Saeeses

—,—— S52 8

’e

D

8 Irese

888828

S 29Ꝙ

gB

2 —,— 2—2

585=S 25 VSgE —,—— Qs8⸗ sagecax.E. unkHmum

o j

e:

2 2³2 2 82 2 2 .

5.

Ex

½ 8* bb S 8

98 g5† 285 H*

1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 8 G. 4500 450

20400 10200 2040 408

225— ,E— EE 8

g=—

20400 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100

1000 u. 100 fl. 100

1000 29 sGo g. 100 fl.

10000 200 Kr. 200 Kr. neoe geh g. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

20000 200

36 50 5 G 32,50 b; G 32,50 b; G 32,60 bz G

55,00 bz G 93,50 bz G 95,25 bz G 87,30 bz* 87,30 bz 87,20 à,30 bz 84,00 G 103,25 G 100,30 G 104,00 G 72,00 B

115 25 G 98,50 b; G 104,10G 10420 bz G 101,10G 101,10 G

101,25 b G 101,25 bz G

e 83,90 171,00 B 336,10 bz 151,75 bz 152,00

do.

do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do.

7

do. do.

7

do.

do.

do. Gold⸗Anl. do. kons. Eise do. do.

pefter Komm.⸗B.⸗Pfdbr. olnische Vs4 ½ do. o. 8 do. Liquid. Portugies. v. 88. do. do. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

Raab⸗Grz. 89 Röm. Anleihe I steuerfrei 4

A. er. Anr.

Rum. Staats⸗Obl. ben. 5

15

do. 1894 VI.

1894,3 nnf Mechst

Anl. I. II. 4 er

8 4

EEEEzznng 2—ögæ—

8 28 2 2 SSbeSSIISISIIII=

——ö⸗— -

PhpPpPPüüPüüüPüüüPPüüPneeee CS8ðsg

2

eI SEHg

282 2

118888

g 28

.

SSbo

1000 u. 500 Fr. 405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G.

125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

3125— 125 Rbl. G.

410

.3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rb

I. 125 Rbl. G.

125 Rbl. 25000 100 Rbl. P.

F

110000 100 Rbl. P.

1035,10 b G 103à,10 b G

—.—

.

98,705,70 b⸗

66,50 B