1896 / 124 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa Werthstand zumeist behaupten bei ruhigem Handel; Aktien 15 ⅛, Canadian Pacific Aktien 61, Zentral IFtaliener waren fest, ungarische Goldrenten und Pacific Aktien 14 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul Mexikaner fast unverändert. Aktien 77 ⅞, Denver & Rio Grande Preferred 48, Der Privaldistont wurde mit 2 ¾ % notiert, Geld Illinois Zentral Aktien 96, Lake Shore Shares zu Prolongationszwecken mit etwa 4 ½ % gegeben. 149, Louisville & Nashville Aktien 50 , New⸗Pork Auf internationalem Gebiet gaben Oesterreichische Lake Erie Shares 14, vüiTb 8 entralb. 96 ½, Kreditaktien und Franzosen erheblicher nach bei Northern Pacifie referred 11 ¼, Norfolk and Western mäßigen Umsätzen; auch andere Oesterreichische Prrfergg, 8 ¼, Philadelphia and Reading 5 % I. 22,60 bz G Bahnen schwächer; italienische Bahnen unter kleinen Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 7 ¼, 4 % —,— Schwankungen ziemlich behauptet; Gotthardbahn und Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ⅞, Silver 99,50 bz schweizerische Nordostbahn fester und lebhafter. Commercial Bars 67 ⁄⅞. Tendenz für Geld: Leicht. 128,25 G Inländische Eisenbahnaktien zumeist feft und ruhig; Buenos Aires, 22. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ 11 78,00 bz G Dortmund⸗Gronau schwaͤcher, Mainz⸗Ludwigshafen agio 204.

132,25 G und Ostpreußische Südbahn fester. Nio de Janeirov, 22. Mai. (W. T. B.) 104,00 bz G Bankaktien in den spekulativen Devisen zum theil Wechsel auf Londen 105/18. L g

d0

Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. 11 Steit. Bred. Zem Stett. Ch. Didter ds. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗ 8 Stolberger 8 do. St.⸗Pr. mhe.e P. hüringerSalin. do. Nadl u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenb Zucker Union Ehem. Fb. l. d.Lind. Bauv. Varziner Papierf B. Brl.⸗Fr Gum. B. Berl Mörtelw Vt. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Pin 88 „Spei .9 8 Masch Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Wiss. Bergw. Pr. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. G. Wurmrevier...

LenstsFrWtirb.

S

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Mai Hansa, Dpfschiff. Kette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Mai Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz. Akt.

120,00 bz G 1 185,90 bz 113,75 bz G 245,75 bz 140,20 bz 156,25 bz G 161,00 bz G ¹ 65,00 bz G Cröllwtz. Pap. kv. 143,50 bz G Deutsche Asphalt 74,25 G do. V. Petr. St. P 84,75 G Eilenbrg. Kattun 1150,75 G Elb. Leinen⸗Ind. 57,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 6. 139,40 bz G beinn m. St..

11

E=

& 2 I 12

z. vbobe wH᷑

1

8—

SS8ͤSSllIll1n2b0e

bo 2—

q—=E*gE 2gq2-böSögönIggAg

SSoc SSnnn. PSPPPPPeee-eenn

110,00 bz G rankf. Brau. kp. —,— elsenk Gußstahl 172,75 G Glückauf Brau. 142,75 bz G do. Brgw. Vorz. A 127,00 bz G Gr. Berl. Omnib. 227,90 bz Gummi Schwan. 191,00 bz G gen. Gußst. kv. 149,50 G rburg len 157,75 G arz W. St. P. kv. 70,50 G; n, Lehm. abg. —,— inri 88 8 134,00 bz G ess.⸗Rhein. Bw. 100,80 bz G arlsr. Durl. Pfb —,— Kön bg Masc. 262,7 b b G do. Pfdb. Vz.A. 165,40 G do. Walzmühle 144,75 et.bG Königsborn Bgw 195,75 bz Kurfrstd. Terr. G. 157,00 bz B Langens. Tuchf. kv 66,75 G Lind. Brauerei kv. 63,75 bz G Lothr. Eis 6858 115,60 bz G Masch. Anh. Bbg. 147,25 b3 G Mckl. Masch. Vz. 93,80 G do. do I 99,10 G Nienburger Eisen —,— Nürnb. Brauere 216,00 bz G Oranienb. Chem. ktien. do. St.⸗Pr. 000 1131,25 G Pomm Measch g. 130,90 h 131à130,80 bz Ral Se; b. . 1000 111,40 bz 83 300 79,90 bz G Revegh. For. 1000 116,75 bb Vbc. Fffeehen 116à 116,60 bz Sächs, ü. 1 1000 139,25 b G So. üscgen . 1000 [77,75 G Schlef. G 2G. 750 64,50 G Schles. Saa,8

500 Le. 89,25 b Gkl. f. Stobwa Vah. Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: Suüds Fu⸗ gsch.

3 mm. 40 %

TarnowitzSt.⸗P. Union, Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Gür)

do. (Bolle

142,25 G abgeschwächt, besonders Diskonto⸗Kommandit⸗ und

—,— Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, aber schließlich Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

143,50 bz allgemein befestigt. 1ö16““ Berlin, 23. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ 8

8. sc F. Eeeee eg gha. hnhetdec Eöö“ 5 Mehl, Del, Pe⸗ eveg dEeR Kes19u 1

122, wächer wie iffahrtsaktien und Dynamite⸗Trust⸗Itroleum un piritus. er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. F. .

77,50 G Ko. Montanwerthe nach schwachem Beginn befestigt; Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Alle Uost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 18 1“ 1 Frrnagg Prar. F 39 46,40 bz Bochumer Gußstahl und Dortmunder Union St.⸗ 1000 kg. Loko still. Termine wenig verändert. VÜfur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition * 8 1 82 Beutschen s eigetn xpedition

126,00 B Pr. fester. Gek. 1000 t. Kündigungspreis 156,5 Loko 43 . 164 nach Qual., Lfeferungsqualitt 157 ℳ, per SW., Wilhelmstraßte Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

9,25 et. bz B Frankfurt a. M., 22. Mai (W. T. B.) diesen Monat 157 156,25 157,25 bez., per Juni Einzelne Nummern hkosten 25 ₰. b JI. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 155,00 G (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,425, Pariser 152 151,75 152,25 bez., per Juli 151,25 150,75 8 1

—,— Wechsel 81,15, Wiener Wechsel 170,10, 3 % Reichs⸗ 151 bez., per August —, per September 148,50 98,50 bz Anl. 99,50, Unif. Egypter 104,10, Italiener 86,60, 148,75 148,50 bez., per Oktober 148,50 bez. 112,25 G 3 % port. Anl. 27,50, 5 % amt. Rum. 99,80, 4 % russ. Roggen per 1000 kg. Loko schwaches Angebot. 122,00 bz G Konsols 103,90, 4 % Rufs. 1894 66,30, 4 % Spanier Termine behauptet. Gekünd. 100 v. Kündigungspr. 130,00 bz G 88 Gotthagb. 11. Sge Meitter. e 218 8 BHEI anc ü Setn ver. Seine Majestät der K haben Al digs 5 2 —,— meerbahn 93,30, Lombarden 81 ½, Franzosen 297 ¼, qua ℳ, inländischer 120 ab Bahn bez., eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ls Vertreter des Auswärtigen Amts wohnte der Audien

309,25 bz G Berliner Handelsgesellschaft 148,80, Darmstädter per diesen Monat 116,5 bez., per Juni 116,5— dem Ober⸗ und Korps⸗Auditeur a. D. Matthaeas zu der Staats⸗Minister Freiherr 18 Mars vnenh bei. Nichtamtliches.

—,— 153,00, Diskonto⸗Kommandit 208,90, Dresdner 116 116,5 bez., per Juli 116,75 bez., per August —, ; b 5 8 II pet. b;G. Bank 155,30, Mitteld. Kredit 109,90, Nationalb. per Septör. 118 117,75 —118 bez. per Ottbr. 118 Wahlershausen im Landkreise Cassel, früher beim XI. Armee⸗ ö6““ Deutsches Reich.

8 28. 14636, Dest. Kredtatzen 2at, Hest⸗ung. 1 c,dont s bes. Aumeldeschine vom 15. Mia 11 Korps, dem Gouvernements⸗Auditeur a. D., Justiz⸗Rath Chre des Empfangs bei Ihrer Majestät 68 807,60, Reichsbank 158,90, Laurahütte 153,90, 115,75 verk. Litschgi zu Straßburg i. E., früher beim Gouvernement zu theil. 8 11..“ 1 Preußen. Berlin, 26. Ma 1 Seine Majestät der Kaiser und König trafen, von

300 44,50 G Westeregeln 165,50, Privatdiskont 3. Gerste per 1000 kg. Ruhig. Futtergerste, daselbst, und dem Geheimen Registrator a. D., Geheimen 8 8 1 600 [100,00 bz G Frankfurt a. M., 22. Mai. T. B.) gboße und kleine 113 127 n. Qual., Braugerste Kanzlei⸗Rath Rudolph Schmidt zu Berlin, früher im 8 b zkelwiz ¹ 2 2 300 —,— Effekten⸗Sozietaät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 128 170 G Kriegs⸗Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Seine Majestät der Kaiser haben heute, am 26. Prökelwitz kommend, am Sonnabend Abend im besten Wohl⸗ 1800 /800 ,162,40 bz G 295 Franz. —, Lomb. 81 ¼, Gotthardbahn 174,10, BHafer per 1000 vg Loko still. Termine geschäfts⸗ mit der Schleife, d. M., Nachmittags 12 ¼ Uhr, im hiesigen Königlichen sein auf der Wildparkstation ein und wurden daselbst von 300 75,50 bz G Distt⸗Komm. 257,00, Bochumer Gußstahl 157,10, los. Gek. t. Kündigungspreiz Lot⸗ dem Festungs⸗Ober⸗Bauwart a. D., Rechnungs⸗Rath Schlosse den neuernannten Minister⸗Residenten der Republik Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin mit 8 . B ’’ 8. nach bbE Strempel zu Glogau, früͤher bei der Fortifikation daselbst⸗ Uru guay, Herrn Dr. Luis Garabelli in feierlicher Audienz sämmtlichen Königlichen Prinzen und der Prinzessin begrüßt. 300 89,600 vemen, 22. Mai. (M T. B.) Kurfe des deiner 136⸗144 vrenziccher 1 ittel bis 8 dem Festungs⸗Ober⸗Bauwart a. D, Rechnungs⸗Rath Nimtz 8 N Fennen H. üAalcrha 1as . 100 72,590 1) WGffelten⸗Rakler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ 126— 135, feiner 136 144 E u Wesel, fruher bei der Fortiftkation daselbst, dem Festungs⸗ Präsidenken der genannten Republik entgegenzunehmen angekommen. Sodann begaben Sich die Allerhöͤchsten Herr⸗ 600 213,25 G merei⸗ und 1“.“ Aktien 183 Br., —, ver Iuni —, per Juli —, per August —. Ober⸗Bauwart a. D., Ne JnungeNath Schneider zu Köln, geruht, durch welches Herr Garabelli in der gedachten Eigen⸗ sghefh Neuen Palais. sanh 293 08 norie Licholkäen 1161 Gb, Zrewer Wal- Nesoper 9ggre dg iemlich unveränd, Termine früher bei der Foriifkkation daselst„, dem charakterisierten schaffnbei Alerhochstdenselben beglaubigt wird. Majslinten Bich Piingstistermaßt Vonmth.. 1000 134,75 G kämmerei 303 Br. 8 geschäftslos. Gek. —t. Kündigungspr. Lokc 91 Herzoglich braunschweigischen Zeug⸗Hauptmann a. D. Graven⸗ ls Vertreter des Auswärtigen Amts war bei der Audienz Mi 1 ö] 5 in otte dienf nach der Friedenskirche. 600 [130,25 G Hamburg, 22. Mai⸗ 8 8 B.) (Schluß. 97 nach Qual. amerikan. 91 94 frei Wagen bez, horst zu Braunschweig, früher beim Artillerie⸗Depot in der Staats⸗Minister Freiherr von Marschall zugegen. d 1 n fan alais 8 B.“ meldet, in der Jaspis⸗Galerie —,— ne.) E1“ 18 ese. b6 per bS. Monat per Juni —, per Jult Hannover, dem Proviantmeister a. D. Nordmann zu Ernst⸗ Unmittelbar nach der Audienz wurde dem neuernannten Köntai Pa 8* hren des Geburtstags Ihrer Majestät 2 2Cox N.76- Gane ne 1609, rbg. piif P. 13900,4 gegfen gen 1000 xg. Kachwagre 140 155 weiler, Bzirt Zweibrücken, fruͤher beim Proviantamt in Saar⸗ Miniterznesädenten die Ehremnis Empfangs bei Ihrer sümmtliche Miigle Fafe eftat⸗ 8 199 129609,G NXed Lrond 11690, Dyn Trust A. 171,29, 3 % nach ual, Bilt to. Erösen 140 —155 tt brücken, dem Zahlmeister a. D. Hoffmann zu Stadtprozelten in- Majestät der Kaiserin zu theil. u““ Majrstäten 600 100,0060 . d. 1eh.198 60, 3: % do. Siaatsr. 106,30, wanre 191. 182 nach Sual ö’ Unterfranken, zuletzt beim 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment ““ v“ Bur . 85 saßen Sich an der Tafel gegenüber. 300 ,— Vereinsbank 152,00, Privatdiskont A. Reoggenmehl Nr.0u. lper 100 kg brutto inkl. Sack. ⅜Nr. 88, dem Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗Inspektor a. D. 8 1 Bur dehen Semncr Mäche c . 300 [20,25 G Gold in Barren pr. Kilsgr. 2788 Br., 2784 Gd. Termine still. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ Kohlhase zu Minden, früher bei der Garnisonverwaltung in Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Richskan ler Firß aven ish 2E. bas zur der 600 [109,50 G Silber in Barren pr. Kilogr. 91,65 Br., 91,15 Gd. preis ℳ, per diesen Monat —, per Juni 15,75 Saarlouis, dem Garnisonverwaltungs⸗Inspektor a. D. Graefe Reichs den Kaufmann Friedrich Buddeberg zum Vize⸗ 5 N. 1 8gg. jchillingsfürst Platz 8 1000 [144,60 bz G Wechselnotierungen: London lang 20,39 Br.,] bez., ver Juli 15,85 bez., per September —. u Stolp, früher bei der Garnisonverwaltung daselbst, und Konsul in Menado (Celebes) zu ernennen geruht. Zur Rechten Ihrer ajestät saß Seine Königliche 500 12873 b G 203t Gd. Lend. 1. 2019 Br. 27188,8. Lond. Röüböl der 100 kg müt Faß. Termine still, Ge⸗ zem Gymnasial⸗Oberlehrer, Profesoor Dr. Wimmenauer Hohen 1 Prinz Friedrich Leopold, zur Linken Seine 500 Itün. 51 .e 20. .gs Amfieg 5 18 kündigt Feindicedoeens B mit zu Mörs den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, oheit der Prinz Ernst zu Sachsen⸗Weimar. Die Hoftrauer 200- 81,50 bz G 1650 d. Paris Sicht 81,20 Br, 81,00 Gr⸗ 111uu*.* dem Geheimen Registrator a. D., Geheimen Kanzlei⸗Rath 2 18ö üe 8- Wissener Bergw. 600 34,50 G St. Petersburg Ig. 214,50 Br., 213,00 Gd. New⸗York Petroleum. Raffiniertes (Standard white) Schilling zu Berlin, früher im Kriegs⸗Ministerium, und Königreich Preußen. peter⸗Korps des 1. Garde⸗ ra oner⸗ egiments Königin 600 32200G t. Hetersbarg19, r. do. 69 Tage Sicht 4161: Br., 105 5 1 408 8 dem Festungs⸗Ober⸗Bauwart a. D., Rechnungs⸗Rath Harti 3 von Großbritannien und des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments. .“ Zeitzer Maschin. 20 4 18 8 8 ., do. ge Sicht 4, r., 1P. 2e2 n Fa 8 5 df en 8 eaenen 5 1n 9 inz, früher bei der Fortiftkation daselbst 58 Könige Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Während der Tafel tranken Seine Majestät der Kaiser in Wolda St.⸗Anl. 37s1.1. Versichernngs⸗Gesellschaften. „Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Schwächer. Loko —, per diesen Ronat 19,5 ℳ, per lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Heinrich englischer Sprache auf das Wohl S Majestät der Königin Fordattea. 1. 95 1 Kurs und Dividende = pr. Stück. Ung. Kreditaktien 372,50, Oesterr. do. 346,00, Franz. Oktober 19,9 dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Müller zu Rastatt, früher Klinger zu Bonn zum ordentlichen Professor in der philo⸗ Victoria. Am Nachmittag unternahmen Seine Majestät eine Dwidende pro 1894 1895 343,25, Lombarden 92,75, Elbethalbahn 274,50, Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 bei der Garnisonverwaltung daselbst, dem Schi fskapitän ein⸗ sophischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. zu 8n Aach.⸗M. Feuerv. 202/0v. 1000 98ℳ 430 330 9412 G Oesterreichische Papierrente 101,25, 4 % ung. Goldr. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. rich Buchloh zu Mülheim (Ruhr), dem Betriebs⸗Inspektor ernennen, Gestern, am wurde das Stiftungsfest des Aa Rückvers.⸗G. 209,gv. 400 Ta. 80 85 122,40, 121,9. vve5 Kündigungspreig Loko ohne Faß —. bei den städtischen Gaswerken zu Breslau Robert Gaebel dem Königlichen Hausfideikommiß⸗Bauinspektor Temor Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons begangen. Um 11 Uhr Vor⸗ Allianz 25 % von 1000 20 30 905 B Anleihe 8 15 5 8 909 . apo . 4. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 10 1 und dem Senator a. D. Heinrich Kastern zu Pattensen im zu Berlin den Charakter als Königlicher Hausfideikommiß⸗ mittags fand auf dem Platz vor dem Neuen Palais Gottes⸗ Bar 32 „10cae 171 159 227258 Benlbercen hlieraher Litt. B. Aktien 548den gen.2. 100 lesndicngeprs .“ Hergündg Kreise Springe den Königlichen Kronen⸗rden vierter Klasse Baurath zu verleihen, 81s. dienst, nach demselben Parade des Bataillons, dann vor den Hers Feneran G.2005 16002 4 ,89 % 2922b. Zeschttender ütt Rordwefibahn —. . 387 bel, per giesen Monot —. dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Zahn zu Mors den Adler infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Wit aehhbn .“ FsceA Her e1enb.G.20 % v. 1000 . 190 186 London, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001 der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Insterburg getroffenen Wahl den Rechtsanwalt Kurt Fredrich Neue 8n bdie lanns he 8 b v 1185 See⸗ des Colonia, Feuerv. 202 % v. 1000 91. 400 300 Engl. 2 ¾ % Kons. 112 ⁄16, Preuß. 4 % Konsols à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt dem emeritierten Lehrer Simmer zu Morscheid im in Rössel als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) A 1ö“ Eraere afel zu etwa Gedecken statt. Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 , 51 54 —, Ital. 5 % Rente 87, Lombarden 9, 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —. Kreise Berncastel, bisher zu Wenigerath, desselben Kreises der Stadt Insterburg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Auch für gestern war die Hoftrauer aufgehoben; bei der Tafel p. 1000 S4. 108 108 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ¼, Kv. Türken Svpiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine den Adler der Inhaber desselben Ordens ZJahren zu bestätigen. 1 konzertierte das Musikkorps des 1. Garde⸗Regiments z. F. Dt. Llo bee- r 21 2 Fsypt, 129 sehr fäl. nn. 100 000 1. dem Walmeister a. D. Riedel zu Röbsdorf im Kreise Heute hörten Seine Majestät der Kaiser Vermctsahs Becergoeun her agas. 119 100, 1o Mex. 94%, Neuk ger Mex. 94, Bitomanbank 39,4 a. ver Jer GF Auguft SSeg bei der Fortifikation in Friedrichsort, dem 8 Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Phiihe h ae. b eis 8- Fü, Sie e zetcss ñsZ14“ Hrsesnr 8 ve 107*0.16ac. 300 867 5 % n Goldanfeihe 769t, 44 % änß. do 83. 1878 31975 bez. Feine Marken übe Notth bezahlt. Hild zu Cassel das Allgemeine Ehrenzeichen in G d am zu Aachen beschäftigte Regierungs⸗Baumeister Hennicke ist hof nach dem Palais des Reichskanzlers Fürsten zu Hohenlohe, 500 Fr. 100,005 Püstetsemenexe 171n-1000⸗ 240 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81 er Anl. 31 ½, Roggenmehl dJrg 0 u. Tren ee19 29 be⸗ 81 do. den Gewehrfabriks Meister Pantel Abbau zum Land⸗Bauinspektor ernannt. 2 athegenzunehmmf⸗ Müttagse um 12 nnh 4050 405 99,20 b; ortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 .c 120 8 87 8 6“ L 2 arken 18 0 u. 1 16,75 16 bez., 2 Groß⸗Böhlkau im Kreise Danziger Höhe, zuletzt bei der enfahg Senn eenglicen 8588; 8000/100 flP. —,— Feraezaeenag e 5 266, 1 bekent 8 en 3172˙ eheen Fee bünes 1 r. 0 8 P. 8-I * Gewehrfabrik in Danfig, den Zivil⸗Krankenwärtern a. D. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Posen schafter hreg Französischen Republik Herrn Jules Herbett 8080 8087-,— 9 * Sreee; el, Pra ien 768. 8 2 üe 829908 84 . Meiegelae b 1 Hartmann zu Hadersleben, früher beim Benhene s ezen ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine behufs Entge 8..-e- seines Abberufungss reibens vns 168221964 Lemn. Haserne⸗ (8 20 1 b.500 7ℳ 50 in die Bank flossen 155 000 Pfd. Sterl. b z . . daselbst, und Voigt zu Göttingen, früher beim Garnison⸗Lazareth Nebenbahn von Grätz nach Kosten, und d d 9 Minister⸗ 5 ch 110 10000.200 Kr.)92,75 bz G Lümiegs Ln.2, 80⸗ Je eee Paris, 22. Mat, (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Berlin, 22. Mai. Marktpreise nach Ermittelung daselbst, dem Kanzlei⸗Gehilfen a. D. Eggeling zu Egeln im die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Magde⸗ arauf den neuernannten inister⸗ esidenten der ritãts⸗Obligationen. ipzig Feu .80 %- v. 1 22. . N 2) des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Krei W b f 1 8 1 8 Republik Uruguay, Herrn Dr. Luis Garabelli behufs 4 8 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳ. 240 3 % amort. Rente 100,60, 3 % Rente 102,02 ½, aie Medra reise Wanzleben, beim Amtsgericht daselbst, dem burg mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens. Um 12 ½ U Halbst. Blankb95 3 ½ 11 1000 u. 5007—,— Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 . 100 Ital. 5 % Rente 88,00, 4 % Ungarische Goldrente Höchste Niedrigste städtischen Steuer⸗Erheber a. D. Spieler zu Abdlershof Nebenbahnen 1) von Treuenbrietzen ü ber Branden⸗ dieller⸗ S 8 8 9 8 Uhr

EEN

2.

2

2VOVBVVVB EbEEETT“ aS vEI11““ 28—2”S-SbognnSggönö

—½

4 4 fr 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 8 4 4 4 4 4 4 4 4

2e; H

—,—

ο2 2——=0 2b0 900S,—

, Odbo b0 do Do.

SIIII1I

—²=gE

2l1SIIIlIell —qö‚ASnUö’g

—₰½

üb““ —2———2

SPPüueeeseneneseneneennn D

£ Z8-=255225.ꝙ2222-SSgSggn

IMn.

A IIee0888s080

q==*ES

807—

0ꝙ0 SSOoO SES; ö11“

0 S 02 00 900 S —öö-

64-

0 0 800 10 r0,—

SE2EEESgenssEasseesee

IEII

2

4 4 4 4 4 3 4 4 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 2 4 4 4 4 4 4 4 4 4 * 4 4 4

2S;“ S-S82SS

2

ee. —2

Kottbuser do. 89. Duisburger do. lauchauer do. 94 üstrower do. Hannover do. 95 M.⸗Gladb. do. Mühlh., Rhr, SA Offenburger do. 3 Perssom do. Stralsunder do. Thorner o. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Rudolst. Schldsch Lenr. Prv. IV. VII ächs. Bdkr Pfd. Bern. Kant.⸗Anl. 3 Chin. St.⸗Anl. 96 Finnl. Hyp.⸗Anl. 3 ½ terr.⸗Ung. Bk. weiz Eisb RA. Ung. Bodkrd. Pfd. do. do. 3 ½

Eisenbahn⸗P

bEESEgerezezeeseee OSS

= „„SIög=éSISSIIEö D—S SS

90 Üaeürereaeersereersen —2ö—8 D—e&

—,—q8 —S

ajestät im Lustgarten aus Anlaß der nen, en

R

8SSe 8

AII

5 10

7 8 ½

J— O O JO

—½

2C0ͦSGCU20n

/Q2S*2E 2SVVgESęVSSeg

—s

.

Berlin. Jichor. r. 10374 s1. 1.7 s1000 u. 500 ,— Süeh Vj. B. 20 %9v. 1000 b 60 do. 4 % Goldanleihe von 1894 153, do. 3 %] Zander Herha Secemmnas 1.4.10% 1000 +.— Wülbelma, Maadeb Alla-100e 383 8409 Goldanleihe von 1894 153, do. 5 % Prämien⸗ echte anleihe von 1864 289, do. do. von 1866 253, do.

2* .

188L2SISSSL2S818Ss 818f

b bn⸗ SNSBgA 8

S-weStbototo vo coe— 1228S888S8888888

Rorth. Pac. ICerts6 1000 —,— Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 N 25 104,43, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen Lreile bei Berlin, dem Gymnasial⸗Schuldiener Bongardt zu bur ' 3 Lebensv. - ,43, 4 ,—, 1 8 l⸗ g a. Havel nach Rathenow, 2) von Rathenow ( nin h Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 45 1891 94,40, 4 % unif. Egppter —,—2, 4 % span. Per 100 kg für: Mörs, dem Kirchenältesten, Landwirth Ferdinand Zilch 9 nach Ne⸗ nane a. Dosse beauftragt worden. uXX n ae 9.5 eine Pe Ka ser 8 P.-a⸗ Dividende pro (1894 1895 Zf. B.⸗T. Stuckhe zu virg Uren. 37,80 eEg⸗ 122 Fr ue ttanane Richtstroh 80 Nalenischa im Kreise Kolmar i. P., dem Gutsgärtner K arl . de Vmnfant * 1 8 und ,S 8 Neu⸗Rupp. 5† 8 Güt.⸗A. 10 % p. 500 . 50 e Paris 835,00, De Beers 729,00, Crédit foncier Roꝛ EE1I 1““ ragoner⸗Regi iseri exandra von Rußland ab. Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 4 1.4 500 . Fedeh acte 20 % 9-1000 120 663,00, Huanchaca⸗Akt. 90, Meridional⸗Akt. 630,00, eu. 40 I1“ . 89 Seätri he vosf im Kreise Greifenhagen und Ministerium der geistlichen, Unte rrichts⸗ und Zu bieser Parade waren sämmtliche anwesenden Mitglieder m.ea 2. deeeee. „„ ANKerdstern. Unfally.30 0b 30006 75 Ric Kinto⸗Akt. 539,00, Suezkanal⸗Akt. 3372,00, Erbsen, gelbe, zum Kochen 88 ammetarbeiter Philipp Glaeser zu Mülheim a. Rhein Medizinal⸗Angelegenheiten. der hiesigen russischen Botschaft geladen. Nach der Parade dw 8os f. ger.et ul Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 65 Créd. Lyonn. 782,00, Banque de France —, Tab. Speisebohnen, weiße.. . as Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Den Bibliothek der Königli Universitäts⸗ fand im Königlichen Schlosse Frühstückstafel von etwa Elberf. Bnk.⸗Ver. 1090/8co vouß bebensvers. 20 % b500 1 42 Sttom. 2368,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 9⁄6, Ansen . . . . . dem Revier⸗Steiger Heinrich Funder zu Bochum und Ztent Bn iothekaren an der Königlichen Universitäts⸗ 100 Gedecken statt, an welcher die Mitglieder der russischen 8Sto 300 euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Ml. 51 Lond. Wechsel kurz 25,15, Chequ. a. Lond. 25,17, Kartoffeln den Gesteinshauern Friedrich von der Höh und Bern⸗ Bibliothek zu Berlin Dr. Wilhelm Seelmann und Dr. Botschaft ebenfalls theilnahmen 88 11“ ene Br g7] rovldentia, 10 % von 1000 fl. 42 Wechsel Amsterdam kurz 205,62, do. Wien kurz gr vünl. Keule 1 k hard Kotz, beide zu Altenbochum im Landkreise Bochum, die Rudolf Weil ist der Titel „Ober⸗Bibliothekar“ beigelegt 8 1 jeler Bank.. 600 —,— Ee Hoes1 er. chac 88 550 G ene a. 85 Pera419,0, deen f e6 Bauchfteisch 1. kg 8* Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. S Schullehrer⸗Seminar zu Osnabrück ist der bisherige . ⸗Weftf. .10 % v. 5 24,99, . 6 12 8 8 8 8 8 8 Pesene etzevit 8 14990b; G Sac ened. g g9 82 898 8. 2 Fänser 22 66,45, % Russ. Anl. 99,60, Privat⸗ Scexehnclesch 1 Eg kommissarische Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Hannover Aus Anlaß der Krönung in Moskau fand 1 Preuß. Fahg. 84 . g.-2 111,60 G Whuringia V.⸗G.20 %0.1000 c. 150 130 3200 B St. Petersburg, 22. Maij. (W. T. B.) 9 kxg Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: E. b, her⸗ de nad 11 Uhr in der Kaiserlich russischen Veugf nor Eeenee 1n, 1 5 b ti sche eresther Hr er ehrs 8. ög h, ver üche s Bangehhe hh gher, c üe.. „a Em HrreStberdie een ase po hegler' vczee Semrrorchfeteen he-se e Fechehes Neh die Jwetter Hateng di Zeszuae vonnsactetan waser den böcee 1 „Allg. Vers. 20 % v. Ane 2) 45,85, es Sanitätskorps und ordentlichem Professor an der Kaiser⸗ 111111A“*“ r Infanterie ainterfeld wohnte dem Gottes⸗ Obligationen industrieller Gesellschaften. Unten, Hagelverf 20 0 v. 5009e. 20 ,75 165 G Bechsel Paris ( vet)ꝗb—,ee, 1SJenherials, gn⸗ Wälhelms⸗Afademie für das chemn Proftisor güdun ZZ dienst in Vertretung Seiner Majestät des Kaisers und Königs 1e B-T. Sc⸗ Viktoric, Berlin 20 % v. 1000 R⸗ 174 177 4250 G prägung) Russische 4 % Staatsrente 98 ⅛, Aal 1 . ov. 8 8 0 , sowie dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Wenzel, Regi⸗ Fskslahts bei; ferner waren die Offizier⸗Korps des Kaiser Alexander —⸗“ kr. 22, G iehenen gereist: EL“ 1 4 4 . 1 udustrie⸗Aktien. ds⸗ ien⸗Börse. 5 f igni . 988 direkten Vorgesetzten dieser beiden ment 2 aAeec.n. nwvnn vharaeedeseog gr nne vrvanh]ꝑBerlha 858IWoCCA11A1““ „. licezrensischen Infegnien a er salenh, nenaec des Gent. zes. Seüne Cferllens den Siaatz⸗Mönigen, und Temier ber retten Vaggfsesitr aasiahe fand nor ceiner Kajsstüt r vee hers s8t vr 155,5öbS 2 kü. Paeit etwas peirat⸗Handelzhank 1. Em. 80 do. II. Em. —, do. Krebse 60 Stückk. 177. 1 herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen, letzterem: öffentlichen Arbeiten Thielen, nach Karlsbad; dem Kaiser und König im e vor dem Königlichen 3, 1 1.1 300 80208 ig 1 ekulativem Gebiet. diskontobank 754, do. Internat. reent I. Em. Köln, 22. Mai. (W. T. 8.) Getre des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens. Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsi⸗ Schlosse eine Parade des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ 4 1] 300 [103,60 bz Wien, e sessen ene h e 82,de 490- Eers xne d. Rens es. Nenc. Ro t. er assa hraade e üae 12 6 s sdent des Reichsbank⸗Direktoriums Dr. Koch, nach der Provinz Regiments Nr. 1 und des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments 300 [99,60 bz G falls krenic. ünctig und boten geschäftliche Anregung diskont 5. b Cige lobg 13,25, fremder 13,50. Rüböl lao⸗ Schleswig⸗Holstein 8 8 ““ 88 FäFeeh. at 8

290

Ascan., Chem. kv. Basalt⸗Akt. Ges. Bauges. City SP do. f. Mittelw. 5 .Ostend. 1 quarium do. Zementbau do. 1Eeren do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum.

.

—- 2—ℳNkK:

hi 600 [144,00 G sin keiner Richtung dar. Amsterdam, 22. Mai. (W. T. B. . 50, 1 pr. 49,30. 8 8 1 1 1000 [105,00 bz G ier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zu⸗ en 8 Ru en (6. Vm. 2.5. 8 8 Eela 1 Fen bernnn. 2280 Pen. vr „ttoe B.) Ge⸗ 8 Deutsches Reich. Angekommen: Die Parade befehligte der General⸗Major Herwarth von

1 5 Bittenfeldt, Kommandeur der 3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade,

1000 rückhaltung sehr ruhig, und Neigun . k 0 8 .1c 0 3 niedriger, 8 Sei isi irkli

250 sierungen bu end. Se e Konde cgten e ae6 Per. hac 179 b 1gagc. 8 en 8es 9 88 Cöö ot⸗ „Seine Majestät der gas6 haben heute, am 26. d. M., G ““ ben -w d13 8 2 1“ Regiment Alexander der Oberst⸗Lieutenant und etats⸗ 600 dangen lic, ddrheFlchehrz schwaͤchte sich die Hal- Wiener.——, Matinoten 59,29, Ruff. Zollkubons 192 . ruhig, dor auf Termine wenig veränd; do. pr. Mabhe, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Königlichen Schlosse den bis⸗ Geheime Rath von Burchard, vom Uerun, e: mäßige Stabsoffizier von Wedel, das 2. Garde⸗Dragoner⸗ 600 tung daher weiter ab, doch trat gegen Schluß eine, Wechsel auf London 12,11 . do. pr. Juli 96, do. pr. Bttober ö8. Rüböl lok⸗ herigen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen] Regiment der Major und ctatsmäßige Stabsoffizier von 600 leichte Befestigung hervor. New⸗York, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗] 24, do. pr. Herbst 23 ⅛½, do. pr. Mai 1897 23 ⅛. ranzösischen Republik am hiesigen Allerhöchsten Hofe Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Micke, Stangen. Der Vorbeimarsch fand in . Richtung auf die 300 —, Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Autwe 22. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ errn Jules Herbette in Audienz zu empfangen und aus aus der Provinz Schlesien. 1 8 Kaiser⸗Wilhelm⸗Brücke statt und wurde von der Infanterie i 300 für heimische solide eJ bei mäßigen Uascsen. Geld jar andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½, Leaet leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes . dessen Händen ein Schreiben des Präsidenten der genannten 8 Kom 8 ni Kolo nen, vom Dragoner⸗Regi t in 600 G Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen auf London (60 Tage) 4,87¾, Cable Transfers 4,89, weiß loko 16 bez. u. Br., pr. Mai 16 ¼ Republik entgegenzunehmen geruht, durch welches Herr Herbett 1 on 8g je⸗Kolonnen, vor goner⸗Regiment in Zügen aus⸗ 5⁰⁰ 3ZZ1“ -eeeeeWechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf! pr. Junt 16 Br. Fest. Schmal; per Mär 573. von diesem 0 abberufen vb. 8 geführt. 1

. 2. —6ö—ö—

SIbobdSSSSSS

[SSSeIIISe

5—

*e8q8 EEüüEssmn;

2 22 —,—

1“