1896 / 124 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

.

116“ v“ Gehäuse geführten Riegelstangen. Paul Böhner, drehbar angeordnet sind. Franz Rödel, Elster⸗ baren Messern. Isidor Dauziger, Glaubens⸗ 8 8 essee,161. Fahrradbremse mit 1 de , 14. 4. 96. B. 6131. e.sn †. S. 30. 4. 96. R. 382Z. hütte. 17. 4. 96. D. 2120. 8 8 dernd sbacken. Pau asse. . 8 .“ 1““ 68, 5zr. Shtter aef Higtatgen, Sum TSeen an wad dem genun dessaba seft. ., De Seeren fn, u, Deutschen Reich Anzei önigli 1 tav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. effnen und ießen von Kippflügeln. Franz reifen und n. entr elben . ntragungen sind auf die Namen 8 D 8 l 2 zeiger un nigli reußi en

M. 4055. Spengler, Berlin SW., Alte akobstr. 6. förmig zulaufenden, durch Zwischenräume von der nachgenannten Personen umgeschrieben.

. 57 162. Radfahrerluftvumpe mit Hand⸗ 17. 4. 96. S. 2514. einander getrennten Felver⸗Gruppen. tto Klasse. b G 8 . e zum Antrieb ügustab 8— 68. 52 093. Sicherheitsschloß, dessen Schlüssel Sterkel. Ravensburg, Württ. 17. 4. 96. 3. 50 286. Korsetstange u. s. w. George 1 .“ 1 8 16 Berlin Dienstag den 26 Mai stück, Pabianice; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. einen auf der hinteren Schloßdecke vorgesehenen St. 1652. 1 1 eies Vertr.: E. W. Hopkins, . 30. 4. 96. F. an 1f l B 85 Fliege sen., Rawitsch. sa. Ceöö“ 5 1 5 lerantersir. 8, für Petroleumflach. Der Inhalt dieser Betgage. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patent b . 9g91. e⸗ . . e . . 7 6 8 * T 4 8 ; 89 9 8 9 7 U 7 jf⸗ . ““ Kurbel n ge zwischen 68. 57 134. Thürsicherung aus einer an⸗ stellbarer Klemmbacke. Carl Erb, Lahr i. B. brenner u. s. w. Vereinigte e aeee. acgageeng gekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 3 er Petanue, und Fahrpla

wegungsübert 2 8 1 - brt 1 1 Antriebsvorrichtung und Hinterradgetriebe. Dr. knopfgabelähnlichen, über einen Knopf 14. 4. 96. E. 1537. 1 fa riken A.⸗G. vormals Haller & Co., v 17. 4. 96. banen Lasche Rudolf Wilhelmi u. Wilbelm 80. 56 999. Bordstein aus Zement mit Ver⸗ Altona⸗Ottensen. en ra 2 an 2 2 2 e außknecht & Fels, Berlin. 17. 4 d8n)ns. r1. h. e. 1 38 bindungszapfen und ⸗Nuthen. Georg Huppert, 34. 44 049. Messerputzmaschine u. s. w. Ver⸗ 89 8 ur c en 22 et 4 (Nr 12 4 0 ) 4 89

8 5734. ssen Stopf ““ Bockenheim, Ginheimer Landstr. 23. 4. 3. 96 einigte Metallwaarenfabriken A. G 64. 56 891. Flaschenverschluß, dessen Stopfen 1 3 ockenheim, Ginheim ndstr. 23. 3. 96. nfabriken A. G. vor⸗ Das Central del 8 8 1 8 493 al⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k. d . 1 8 E 89 ““ 5 in auch durch die eonigliche Erpedition des Den che. Fich, kamn urch ans Pöt⸗ aftalte, fr Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D.

in ein Lochmundstück drehbar eingehängt ist und 68. 57 185. In einer Hülse mit Zahnleiste als 3 . 1 1 mals Haller &. Co., Altona⸗Ottenfen. 8 durch einen sich unter den Flaschenkopf stützenden Fortsatz verschieb⸗ und feststellbarer Riegel als 81. 56 899. Runde Schachtel für Kragen mit 34. 44 050. Wandkonsolgaskecher mit gegen Herl gers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ppelbü ossen wird. aul Evert, enster⸗ und Thürfeststeller. Gottlob Wart⸗ ausziehbarem, mittlerem Zylinder zur ev. Auf⸗ die Wand klappbaren Theilen. Vereinigte Anzei ertionsprei 8 8 8 Senenne öe E. 1.g.- sege⸗ Friedenau, Sponholzstr. 23. 16. 4. 96. 8. 8. n enese e G. veeseis ] schan Illustriertes Fachblatt für di Der W is preis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 56 897. Tropfbehälter, dessen Körper aus W. 4011. 8 erlin C., Spandauerstr. 16/17. 16. 3. 96. aller o., Altona⸗Ottensen. un achblatt für die ge. Der Webermeister Jacob Clermont zu . 5 und desfen Sieb aus Drahtglas 69. 57 173. Zuschlagscheren mit verlängerter E. 1559. 1 34. 44 051. Wandkonsolgaskocher u. s. w. aumte Blech⸗ u. Metall⸗Industrie mit besonderer ist aus der Handelsgesellschaft Fiheneet N Itsn Frert eine Zweigniederlassung in Nordhausen hergestellt 16 Carl Geb, Mörchingen. 9. 3. 96.] Schneide und entsprechender Federverlängerung. 81. 56 907. Büchse mit luftdicht abschließen⸗-* Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. Berücksichtigung der bEö Verlag Hotelier 883 Josef Krückel zu Aachen ist am Firma Hermann Schmidt zu B j. ö116“ E. 1550. C. R. Werner, Solingen. 1. 4. 96. dem beweglichen Einsatz zum Herausdrücken des vormals Haller & Co., Altona⸗Ottensen. hon W. Winiecki, Berlin S.) Nr. 14. Inhalt: 21. Mai 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten. als deren Inhaber der Viehkauf d o un urt, den 21. Mai 1896. 1 64. 56 908. Konservendose mit doppelt auf⸗ W. 3955. dickflüssigen Inhalts und zum Schutz gegen Ein⸗ 36. 31 772. Petroleumheizofen u s. w. Ver⸗ Berliner Gewerbeauestellung 18963. Geschäfts⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Schmidt zu Bojanowo am 11 Nai 1896 efesces Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. efalztem Boden und Deckel, zum Zweck des 70. 56 912. Apparat zum Anfeuchten gummierter trocknen. E. T. L. Knorr, Leipzig, Bayersche⸗ einigte Metallwaarenfabriken A. G. vor⸗ hrung im Kleingewerbe. Sollen Lehrlinge Lohn Gesellschafter, jedoch nur alle drei gemeinschaftlich, worden. Bhg Beffnens mit einem seitlich abzureißenden Blech⸗ lächen mit durch die Verschlußkappe des Be⸗ straße 20 c. 13. 4. 96. K. 5005. mals Haller & Co., Altona⸗Ottensen. rchalten? Aus der Eisengießerei. Kündigung berechtigt. Bojanowo, den 10. Mai 1896 Förde. Handelsregister [13214] streifen versehen, welcher ohne Löthung am Rumpf äälters regulierbarem Flüssigkeitsausfluß. J. H. 81. 57 004. Speisentransportwagen mit Wärme⸗ 37. 23 743. Verbindung für Holzsprossen an vegen. Trunkenbeit. Zwei Neuheiten. Wärme⸗ Aachen, den 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht des Königlichen Amtsgerichts zu Förde der Dose befestigt ist. B. Geißler, Altona⸗ Chamberlain, Frankfort; Vertr.: Dr. Joh. vorrichtung aus einem abnehmbaren, das Heiz⸗ eisernen Gewächshäusern u. s. w. W. E. aschine. Gasglühlicht⸗Brenner „Abendsonne“. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 Unter Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ist die, am Ottensen, Friedensallee 73. 15.4 96. G. 3007. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. material enthaltenden Kasten. J. Sandmann, Putz, Döbeln i S. Made in Germany. Verschiedenes. Tech⸗ 10. Mai 1896 unter der Firma Elles & Scholle Berlin, An der Stadtbahn 36. 25. 3. 96. 44. 15 928. Aus einem Stück durch einmaliges ssches. Bekanntmachungen des Kaiserlichen Patent⸗ Aachen. [13198] DrS11“ l113205) 1r e. andelsgesellschaft zu Kirchveischede

8 Aus it An⸗ 23. 4. 96. C. 1178. 8 1 2 8ia,8,. B. ehe Peflcsgans E. W. 70. 56 919. Siegelpetschaft mit auswechsel⸗ S. 2473. Stanzen hergestellter Ring u. s. w. Julius mts. Waarenzeichen. Auszüge aus den neuesten] ꝗBei Nr. 5032 des Firmenregisters wurde die Fi Bekanntmachung. am 21. Mai 1896 eingetragen, und sind als Gesell⸗ Hermann Weber, 81. 57 009. Aufgebe⸗Apparat mit rotierendem Wimmer, Pforzbeim. hatentschriften. Neue Musterbücher und Preis⸗ „Gottfried Mayer“ mit dem Ort der Meder⸗ Bei der unter Nr. 282 unseres Gesellschafts⸗ schafter vermerkt: .

Hoptins, Berlin G, Alexanderstr. 36. 18. 4.ͤ baren Buchdrucklettern. t en 8 —+ꝗBerrlin, Stallschreiberstr. 32. 24. 4. 96. Trichter. M. Neuerburg, Köln, Allerheiligen⸗ 44. 24 347. Federring an Uhrketten u. s. w. sten. Submissionswesen. Handelsgerichtliches. registers eingetragenen Firma: 1) d 1 6. W. 4047. 8 straße 9. 11. 4. 96. N. 1091. Julius Wimmer, Pforzheim. Narktberichte. I Ueerhsr 1“ Ceufn Mihaber der, eac⸗ „Rudolph Kehrl“ 1 Nrchrössarren T

5766. 64. 56 910. Flaschenverschluß mittels Kapselung 1 1 d von Kork, Gummi u. dgl. 70. 56 977. Umsteckbarer Bleistifthalter mit 81. 57 112. Schieberschachtel mit Umklapp⸗ 44. 32 264. Fingerring u. s. w. Julius 8 einget 3 ist Folgendes vermerkt worden: 2) der Zigarrenfabri e Berlin NW., Herribergee seitlichem, in einem Schlitz der Außenhülse ge⸗ vorrichtung am Schieber aus Einschnitten oder Wimmer, Pforzheim. geitschrift Lüftung und Heizu ng. 1 8.ee. u Der Kaufmann Richard Kehrl zu Branden⸗ ) Prchvähsg -„Z rikant Peter Scholle zu traße 33. 22. 4. 96. G. 3013. führtem Ansatz. Bühler & Co., Nürnberg. Ausschnitten in den Seitenwänden und Ritzung 54. 46 760. Beleuchtetes Reklameschild u. s. w. achblatt der Lüftungs⸗ und Heizungskunde mit Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. burg a. H. ist am 16. Mai 1896 als Handelsgesell⸗

s it ei b S t . d technik f v1“

. 56 911. Schild für Biergläser mit einem 25. 4. 96. B. 6223. oder Scharnieren im Boden des Schiebers. A, L. Brumsield, Paterson; Vertr.: Eustace kinscluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues after eingetreten.

8gieen und einem sie iben Freffarme. Otto 70. 56 984. Lineal mit in eine Nuth einge⸗ Mehner & Peters, Cigaretten⸗Fabrik W. Hapkins, Berlin C, Alexanderstr. 36. acleat; und Se Verlag von Carl Mar⸗ Altena. 13199 Vranden bueß a. H., den 20. Mai 1999. 1. In ns Hanbelarrgiser ist heut eingetragen

Beschnidt, Quedlinburg. 23. 4. 96. B. 6207. kittetem Celluloidstreifen. J. Herrm. Günzel, „Epirus“, Dresden. 2. 4. 96. M. 3964. Verlängerung der Schutzfrist old fb Halle a. d He 10. Inbalt: Zur In unser Gesellschaftsregister ist bei 8 9] Königliches Amtsgericht. 13 477. Frankfurter Lackfabrik esellschaft 8

64. 56 915. Unter Flüssigkeitsauslässen von Oberneuschönberg. 27. 4. 96. G. 3025. 81. 57 123. Schwalbenschwanzförmig, recht⸗ 8 1 . sanpfheizung; bendi chornsteinbau. Oel⸗ Nr. 67 eingetragenen, hierorts domizilie Fveer ˖—— MñO mit beschränkter Haftung Unter dieser Fir Zapf. und Schankvorrichtungen anzubringendes 70. 57 008. ketallene Einfassung für die oder stumpfwinklig gefalzte Pappen und Kar⸗ Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die verung. 2 e 8 ge vafh Wärme, stoffliche Ver⸗ offenen Handelsgesellschaft in Firma F evrich Brandenburg, Havel. [13204] ist mit dem Sitz dahier eine Gesellschaft 28 b Trapfenfangsieb. Hebr. Sakheim, Hamburg. Fhante⸗ 6 e. n Fals dsch 8 hFaten 83. 8 8eeeeee ö nachstehene e eeatzeschendunnte BanpstePieigrmge Trurnit zu Rahmede bei Altena folgender Ti Bekanntmachung. 8 Haftung errichtet worden. Der Gesel 23. 4. 96. S. 2528. festigung. Augu aurer, Braunschweig, isten. Falz⸗Baupappenfabrik Paten angegebenen Tage gezahlt worden. 8* 1 rung. merk gemacht worden: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr schaftsvertrag datiert vom 31. März 1896 mit Nach

64. 56 926. Zapfvorrichtung für Lagerfässer, Hintern Brüder 14. 11. 4. 96. M. 3982. Fischer Ges. m. b. Haftung, Rawitsch. 14.4. 3. 14 323. Ohrenschützer u. s. w. Haupt 4&. gerbiegen vohe Feher vesttan. Ein Dampferzeuger Der Gesellschafter Fabrikant riedrich Trurnit ist die Firma: sftrag vom 4. Mai 1896. Gegenstand des Unter⸗ vit Hepaen. 1an Ablase sdeßr vufth ns der Szare Flacher Zusammeglepebore, deft bagnhe ü b111.“*“ Begam ün -. d Hesach ed es zufolge Todes aus der Gent sshjeh aus eschi 8 „Berliner Mosaikplatten Fabrik nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von 82

apflochbüchse und dem Zapfrohr während des bare Flächen bietende Schulwandtafel. Albin 81. 57 133. Hängebahn mit zwei zur Führung H. 1427. 12. 5. 96. b erbe⸗Ausst ellung. Literarisches. Submissions⸗ usgeschieden. A n Lacpen G 8 letzteren in das Faß. Heinrich Tollert, Ostramondra. 27. 4. 96. T. 1537. und zum stoßfreien Uebergang der⸗ 4. SeSs en. aus Alumi⸗ seigen. Arsragen. Beantwortungen. Befchandene hefacschaft”sbndeh achat; 1e en mit dem Hauptin ie Bessssnen a. H. und Bücen ecpcf weschae deleh e-. Stockheim, Mannheim. 24. 4. 96. St. 1674. 70. 57 022. Klebstoffbehälter mit Deckel und selben bei Weichen oder Kreuzungen dienenden nium. G. A. afey, Nürnberg. 6. 6. 93. Drogisten⸗ Feitun g. Organ für Drogisten Mitgesellschafter Gustav und Adolf Trurnit über⸗ einer Zweigniederlassung in Berlin, als deren Ge⸗ Einlagen gemacht. Inhaltlich des § 4 des Gesell⸗

64. 56 929. Flaschenverschluß mit Excenter⸗ den Pinsel tragender Kappe. W. Th. Williams, Hängeschienen. Wilhelm Stohrer, Leonberg, —. G. 742. 11. 5. 96. 8 ellschafter: tsvert 45 g 8 hnn. Sw., Blücher⸗ Brooklyn; Vertr.: G. Dedreux, München. ürtt. 20. 4.96. St. 1662. 6. 15 825. Differential⸗Faßrollmaschine u. s. w. d Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter ahaher’ se vicsecle EE sc 8. Fabrikbesitzer Wilhelm Liebenam zu baftlertraga sind wämläch Bae ffalchefte⸗ at. 1

hebel. Wilhelm Mauer, 4 V1 ige. Nr. 20 2

traße 15. 25. 4. 96. M. 4036. 27. 4. 96. W. 4059. 81. 57 193. Lagerfaßboden mit Ausgußrohr W. Ritter, Altona. 9.6.93. R. 927. 12.5.96. sschäftssweige. Nr. 20. Inhalt: Zur Ab⸗ 5 Brandenb 884 rankfurt a. M. 1 F

621 56 931. Kapselmaschine, bei welcher der 70. 57 056. Schutzblatthalter für Reißbretter aus einem Blechstück mit nur einem Verbindungs⸗ 13. 14 857. Hoble Faßsäule als Dampfleiter. beüng der Fersfshearheung. 8 Giftkonzessions⸗ . Gal 8981 d.9 - ”“ 2) der Keutmann ;gbons Albrecht zu Berlin slns 8u. heas nenchifeheea cngenna e hent Hiber 8

Peee Baden au eliem Hehel aggeorhnet it. aus wier Ritals elasischen Berbinduggasüne nt- Zaöu 98, Norilend Müchtern⸗ Flafeld. . Neuß, grten. 7,6,98. 8. R. 922,1,5, 88. Usgaltäafrire Gagben e Arnite,palsgt als Gir. Sigktalech gister Band VI und als Beginn der Gesellscheft der 1. Aprl 1898 Eigenthümer der in einer Anlage des Gesellschafts.

Schmitt & Naiß, Offenbach a. M. 25. 4. 96. einem ittelring verbundenen oppelhaken. 4. 96. N. . 1I . Laterne aus Guß⸗ und Schmiede⸗ 888 See 8 ¹ itig i j inget . vertr 1 h

nS. 4592. W Louis Hartung, Döbeln i. S. 24. 3. 96. 82. 57 099. Apparat zum Trocknen von Rüben⸗ eisen u. s. w. Wilhelmshütte Aktien⸗Gesell⸗ banr. Arzneigemisch. Arzneiabgaberecht 1““ 8 ““ den 21. Mai 1896 lcs Fadrnerr Celgergean chre hgbe chc Brüe. 64. 50970. Flaschenspülapparat aus einem H. 5635. schnitzeln u. dgl. mit Außenfeuerung. Hermann schaft für Maschinenbau & Eisengießterei, n mnffngassen, das Ueberlassen an andere. 8 Dse Bezeichnung des Ortes des Sitzes der G Königliches Amtsgericht. 8 Fabrikutensilien, Waaren und Emballagen Rohren und besonderen Spülrohren 70. 57 067. Halter für Wandkarten mit aus⸗ Schulze, Bernburg. 1. 3. 94. Sch. 1859. Eulau⸗Wilhelmshütte, Reg.⸗Bez. Liegnitz. 1.6. 93. er postalische Begriff des Briefs. I. Apotheker sellschaft ist fortan nur Altena, indem der di⸗ 1“ zusammen zu dem bezeichneten Werth von 108 465

Gestell von 9 ind . 8 28 8 . hes Fr. g Sachverständiger. Rönt dee Spritzdüfen, Heinrich Arzberger, Köln, liehbarem Rahmen und Vorrichtung zum Zu. 82. 57 100. Innenfeuerung fär Trocken⸗ “”“ fecice 8 Fabrikation 1Feh vaheen,an. nahere örtliche Lage innerhalb des Cstadtgebietz raumeehwoig. äx folgendeg rng

Heinsbergstr. 12. 23. 4. 96. A. 1598. ammenrollen mittels Kurbel. Louis Döge, trommeln. Hermann Schulze, Bernburg. 1. 3.94. 27. 14 263. Aus zwei oder je zwei gegen ein⸗ b 1 . 645 56 Uls. Flaschenkapselmaschine mit radial Karienthal b. Zwickau. 10. 4. 96. D. 2100. Sch. 1858. ander gerichteten, in einer Achse liegenden Düsen . F Gesundheitsschädlicher ens eeenee Se 8 Pahmede, 8 78 sen Bei der im Handelsregister Band IV Seite 384 Antheilen: Die Gesellschafterin zu 1) zu 19 S09 2s 376 375 geführtem, in der Druckrichtung angreifendem 70. 57 094. Landkartenhalter mit federnder 83. 56 881. Uhr⸗Cuvette mit einem Rahmen bestehendes Wasserzerstäubungsmundstück u. s. w. deshalität 8—1n 1an. Ozon. Technische 1896 am 9. Mai 1896 7 veg nce e verzeichneten Firma; 800 000 3422 Excenter für Horizontal⸗ und Vertikalbetrieb. Klemme. Carl Fey, Steinbach a. M. 28. 4. 96. zur Aufnahme einer Photographie. Ls. Kempf E. H. C. Oehlmann, Berlin. 10. 5. 93. resalitäten. Verschiedenes. 8 8 Altena, den 9. Mai 1896 ist heute v kt 8 Se Sesns b derjenige zu 2) zu 108 und derjenige zu Willibald Gelinek, Berlin, Perlebergerstr. 33. F. 2661. 16“ & Cie., Biel, u. A. Salchli, Brügg b. Biel; O. 177. 9. 5. 96. Speditions Schiffah 5 Königliches Amtsgericht. H vels. vaf 2 ge mnten dersecben Hetrieseps 200 000 8s 25. 4. 96. G. 3021. 70. 8 105. vsee 89 fna⸗ I6“ 8 Hugo Dummer, Dresden. ais. 2½4 Ge I“ 1 Schenkel⸗ Fhehr 4228 Fa 82 8 Kielfe büts Weherne. Nelive gesch ö“ 3) zu 10 846 342. Zu diesen Antheilen werden die

5 ůʒ 90 . . K. . ruüche u. f. w. Lu wi ¹ ö F 1 8 8 8 8 . 2 8 eeere 8 mn rmen⸗ * d

64. 57 005. Schutzkorb an Abfüllvorrichtungen, mit Boden versehenen Rahmen, herausnehmbaren g. Dröll, Frankfurt a. M., umten Güter⸗Verkehr. (Berlin.) Nr. . Baden. 13200] inhaber, Kaufmann Otto Krone hierselbft, an den Beschriebenen auf das Stammkapital eingelegt und

1 b 1 in den Leisten eingelassenen Käst 88. 5 ,037. ÜUbr zum Anzeigen und Signali⸗ Friedensstr. 10. 26.5.93. D. 571. 30.4.96. n. &. durch Fußtritt und in rechts und links gewun Brett und in den Leisten eingelassenen Kästen zur r zum Anzeigen und Signali Frieden O. 571. 30.4. 96 halt: Aus dem Frachtrecht. Wichtige, den „Nr. 9805. Unter O.⸗Z. 13 Firma A. Seiler in hesne. J. F. Carl Sander und Kaufmann Carl für die Gesellschafterin zu 1) mit 98 463 42 ₰,

Schli iere eingrei Aufnahme der Zeichenutensilien. Franz Schmieder, ieren der Sprechzeit bei Telephonen. J. H. 34. 13 754. Zum Waschen dienender Stö d 8 dene Schlite der Schutkorbscharniere eingreisenbe 8 85 hegnren 8. 16. 8 96. Then, 13. 4. g6ede T. 188208 u. s. w. Füheinijahe Feschencrie für 2s rkehr nach Rußland äußerst erschwerende Be⸗ Baden wurde heute eingetragen: eelmer, beide hierselbst, abgetreten und von den für denjenigen zu 2) mit 8000 ℳ, für denjenigen zu 3 88. 5 7 014. Gongfeder⸗Tragstuhl für Regu⸗ induftrie Greve, Herzberg c&. Co., Köln a.Rh., mmung des russ. Departements für Eisenbahn⸗ An Stelle des 82n- Inhabers, des ver⸗ etzteren jetzt in offener, am 1. April d. Js. be⸗ 3) mit 2000 aufgerechnet. Die a denscn hat 3. B. 6063. 2 70. 57 124. Reklameschriftfeder, welche man lateure mit einem oberen Fortsatz als Halter des Pfälzerstr. 55. 24. 4. 93. N. 270. 24. 4. 96. ve pengtge im Müsbahnwegen, böctatheten 8 d 8 e. ist seit 1. Mai whnener .-e.gxs auf alleinige Rechnung drei Geschäftsführer, und es sind zu solchen bestellt 64. 57 016. Konservegläser⸗Verschluß mit ge⸗ beim Schreiben mit der vollen Hand ohne Feder⸗ berabhängenden Gongstockes. C. Werner, 34. 14 273. Garderobeträger u. s. w. Robert üd ung de 9 dge Für. aschinen nach Ruß⸗ eiies en Sohn der ledige August Seiler hier I ühr 82 8 die Kaufleute Pius Fischler, Robert Haberling und krämpten Metall⸗Verschlußscheiben und 65 halter führen kann. Heintze & Blanckertz, Villingen, Baden. 27. 4. 96. W. 4062. Grohmann, Würbenthal. 12.5. 93. G. 703. kehrs Fans Ietavamh Per c Handels⸗ und 9 Baden den 19. Mai 1896 v 1 g⸗ lic, Mei 18bb. Wilhelm Haberling, alle drei dahier. Alle Willens. ventilabschluß. Ludwig Starck, Mülheim a. Rh. Berlin. 15. 4. 96. H. 5725. . 83. 57 045. Handschwungradarm, welcher hinten 8. 5. 96. BWI b 8. 5 h 9 e. Zollangelegenheiten. Gr Amt 8 1 . ereg ve⸗ mtsgericht. der Geschäftsführer elcgen verbindlich 20. 4. 96. St. 1661. 3 70. 57 125. Mit unverwaschbarem Aufdruck zu einem gewöhnlichen Spannbock ausgebildet ist 36. 15 265. Ofen für Zimmerkamine u. s. w. 8 vnible dhbbelrangeg. Frachtberichte. r. * e 4. 1“ 8 ʒWegmann. für die Gesellschaft durch gemeinschaftliche Erklärung 64. 57 020. Bierfänger⸗Bodenverschluß mit versehene Schreibunterlage und Notiztafel, von und sich nach vorn direkt in die Klemmhülse fort⸗ Heinr. van Brock, Köln. 23. 5. 93. 1 chäfte transportwagen. Liste von Fr. Mallebrein. des Geschäftsführers. Fischler und eines der beiden gletter Bohrung und mittels Außengewindes an⸗ welcher Tinten⸗ oder Bleistiftschrift wieder ab⸗ seßt. Fritz Lorch, Bockenheim⸗Frankfurt a. M. B. 1576. 13. 5. 96. 3 8 geschäften. Briefkasten. Abgehende weriein Handelsregift. Fere charlottenburg. [13207] anderen Geschäftsführer. In gleicher Weise erfolgt geschlossener Mutter als Deckel mit Ablaßhahn. gewaschen werden kann. Paul Thum, Chemnitz, 27. 4. 96. L. 3181. —— 45. 14 852. Verbindung der Pflugradachse und 1 des Köni lich 82 veen I [13473]]]8½ Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter die Zeichnung der Firma und zwar unter Beifügung R. Kötting, Barmen. 27. 4. 96. K. 5077. Chemnitzerstr. 2. 16. 4. 96. T. 1524. 83. 57 047. Taschenuhr mit einen Sinn⸗ oder des Autrückhebels u. s. w. A. Ventzki, Grau⸗ Deutsche Schi Zufkie 8 hen m verichen - ree Nr. 303 eingetragenen Gesellschaft in Firma der betreffenden Unterschriften zu letzterer. Oeffent⸗ 64. 57 160. Bierfaßabfüllständer mit Doppel⸗ 70. 57 159. Schiefertafel mit Schutzdeckeln Denkspruch darstellender Inschrift. H. Reinke denz. 30. 5. 93. V. 224. 11. 5. 96. utsche Mᷓ e E“ Verlag 23 M 1896 Prok 8 19 86 ist am „Terraingesellschaft Bismarckstraße zu Char⸗ c Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur F. 2667. 9. 4. 96. . . . . 1 Behälte . 2 2 z e; 2 e 3 ; orden, daß dur ese a . 88 v.“ ve. 8 64. 87 171. Bierhahn mit Lufthahn oder 70. 57 165. Zeichenkasten mit oben umgebo⸗ Ventilschwimmerhahn, dessen bewegliche Theile Buckau. 6. 6. 93. K. 1358. 15. 5. 96. hen üShe- EW für Arbeiterstatistik, 55. essi Aktiengesellschaft Dresdner Bank 1896 an Stelle des Uehelmnen loß vom at Khnigliches Amtsgericht. IYV. Nuth im Wirbel in Verbindung mit einer Luft⸗ enen Winkelrahmen und Federn am Boden zum sämmtlich mit dem lösbaren Ventildeckel ver⸗ 50. 18 161. Schrotmühle u. s. w. H. Hipkow, festellen bhluß ver off e Ver⸗ Verl 48 vv⸗ 23. Mai 1896 Althans der Banquier Emil Sperle zu Groß⸗Lichter⸗ 8 deneae gsesceantsen druckleitung zur Zurückführung des Bieres aus, Anheben der Zeichenblätter. Gustav Kugler, bunden sind. Ferdinand Müller, Hamburg. Gassen, N. L. 6. 5. 93. H. 1410. 6. 5. 96. Ee aif 8 Boll e⸗ aess ung Berlin Köni jiches Amfs ericht T. Abtheilung 89 felde zum stellvertretenden W gewählt ist. Freyburg, Unstrut. 113213. der Bierleitung in das Faß. Josef Vindys, Heilbronn, Lerchenstr. 35. 30. 4. 96. 25. 4. 96. M. 4032. 888 8 59. 14 634. Kolbenverbindungsringe u. . w. ro . 5 Se 888 oner 9 gerich t I. heilung 89. Charlottenburg, den 21. Mai 1896. Verbeh eachung. 8 Smichow u. Arthur Stein, Zditz; Vertr.: Dr. K. 5096. 8 1b 85. 56 964. Waschschale als Einsatz für Wasser⸗ C. H. Jaeger, Leipzig⸗Gohlis. 29. 5. 93. pierverfahren. chfisch Thüri fuce Becd⸗ 88 Bernenstel -Waspanhe chun [13201] Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. In unserem Firmenregister ist bei der unter Joh. Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 70. 57 194. Aus einem Rotationskörper be⸗ leitungsausgüsse. Hugo Garbrecht, Berlin 8., J. 382. 13. 5. 96. . 4 Gewerbe⸗Ausstellun Sir ingisce In 68 e⸗ k-ee g. 229 EestE Nr. 88 eingetragenen Firmg. A. Palmer in g 8 25. 3. 96. V. 941. . stehender Verschluß und Vertheiler für Klebstoff⸗ „lerandememe. 76. 13. 4. 96. G. 2981. 63. 15 Kippmulden⸗Feststellhebel an Kipp. 1 beelephonischen Nasar aeins v Handels⸗ Fürma Einhorn⸗Apotheke E. Langen zu B eru. Eberbach. [13427] burg (Unstrut) in Spalte 6 Folgendes veimec⸗ 65. es h. EE*. 1882 EE1““ Leipzig. 20. 4. 96. 8 8 Sene.; Eb11 wagen. E1 Görlitz. 9. 6. 93. ilfe hat keinen Anspru 4 auf Priheilung e. castel und als deren Inhaber Engelbert Langen Nr. 4947. Zu O.⸗Z. 132 des Firmenregisters ehängtem ta n 1 r⸗ veens . 5. e e . . 9 3 1. 8 2 1 47 6G 3 1 . bindung stehendem, verschiebbarem Ballast. D. 71. 57, 007. Touristenschuh mit am Oberleder Auslösung. Göhmann & Einhorn, Dortmund, 64. 15 603. Verschlußdeckel für Gefäße u. s. w. naanschluß bt. 5 für den Fern⸗ Jberee, h. Seemecsael. ga ssasen worden. Pr. n hghe Conrath“ ein Eberbach. .Se t bs 828 5 . 6gezxoen mufolge Me. Lean, Brooklyn; Vertr.: G. Dedreux, vernähten, nach außen 8S Rahmen, 27. 4. 96. G. 3027. 1 Carl Fischer, Bremen. 27. 6. 93. F. 750. 8 Gebrauchem st 2 1 eeeer. Königliches A ats 1.“ „Die srma ist erloschen.“ Freyburg (Unstrut), den 20. Mai 1896 München. 27. 4. 96. L. 3184. Doppelsohle und eingenieteten ägeln. Hans 85. 57 042. Sinkkasten mit Wasserverschluß 15. 5. 96. 1 muster⸗Eintragungen. Muster⸗ König mtsgericht. I. 8 Sberbach, den 20. Mai 1896 8 önigliches Amtsgericht 8 66. 57 149. Fleischschneidemaschine mit aus Goetzfried, Sonthofen. 11. 4. 96. G. 2979. unterhalb und nach unten offenem Schlammschacht. 77. 15 653. Kinderpistole u. s. w. J. C. 1 onkurse. Bielereld del viste 8 Grohßherzogliches Amtsgericht per ae Sneig. leichtflüssigem 8 Sagaes S 71. ee. F. aus ve Smafen Kolb, Markirch i. E. 15. 2. 96. een Velbert, Rheinl. 27.5. 93. A. 414. des Abnigüt 8*½ eenise; 5 —5 (Unterschrift.) Freyburg, Unstrut. Theilen. F. A. Eichmann & Co., Hannover, mit faltenartig zusammengelegtem und verschnür⸗ 8. 4748. 1 8 . 5. 96. 8 2 5 8 8 Fheiltieh Fedamm 52 a. 28. 4. 96. E. 1620. tem Schaft. Richard Hildebrandt, Zaskerhütte 85. 57 081. Schwimmkugelhahn mit in dem 81. 15896. Fahrbarer Sackfüller u. s. w. Handels⸗Register. Atenccelschet sacerügtisce wanr ba Berteffis Eisleben. [182081 &n unserem eeilenefütacte. sind folgende b Fendelsregistereinträge über Aktiengesellschaften zufolge Verfügung vom 18. Mai 1896 eingetragen: In unser Firmenregister ist heute bei der unter Eintragun 5 bewirkt worden:

7. 57 019. vihpeltmsetende Hhlas. 8. 82 Se 5 8 828 Söcgf 8 Venche ng nenschraubtem, mzaewechglheden S . TWI. 15. 5. 938.

schleis- und Verkollermaschine mit elastischer, . 930. Kautschuk⸗Schuhsohle mit ver⸗ entilsitz. E. Katzenberger, München, Schiller⸗ .154. 13. 5. 96. 28 2 ommanditgesellschaften auf Aktien werden 1) Nr.

stellsarer Rollenlagerung für die zu schleifenden tieft eingelassener Fenderun Vereinigte straße 5. 20. 4. 96. K. 5028. 1. 85. 14 811. Hahnbatterie für Gas⸗ und Wasser⸗ hang d elben 8 - 18 Gerichten 18e durch die eeblversamen Ichae beanee s K Rrh⸗ EE“ „vee geFchaf 5 9 n. Dr. Moll & Palmer.

HSobhlgläser. E. J. Liebsch, Muskau, O. L. Gummiwaaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien 85. 57 083. Selbstschließender Klosetspüler mit leitungen u. s. w. Emil Leius, Stuttgart, brik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ erfolgt. Das Grundkapital der Gesellicbaftist da in unter der Firma J. Silberschmelzer Nachf 3) Sitz der Gesellschaft: Freyburg (Uustrut). 27. 4. 96. L. 3182. vormals Menier J. N. Reithoffer, Har⸗ veee Einschnitten im Hohlkolben. Gustav Jägerstr. 29. 6. 6.93. L. 818. 15. 5. 96. tereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem um 1 500 000 ℳ, zerlegt in 1000 Stück auf 12 richtete Z rnee efnn auf e ist er. 92 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

67. 57 062. Polierscheibe aus übereinander lie⸗ burg. 28. 4. 96. V. 970. Haag, Köln a. Rh., Schildergasse 68. 22. 4. 96. Löschungen. khrich Württemberg und dem Großherzog. Inhaber lautende Aktien zu je 1500 2 aso Eisleben, den 18. Mai 1896. g8 8 Die Gesellschafter sind:

enden Stoffstücken. Levett & Findeisen, 71. 57 031. Schuhverschluß aus geschlitzten H. 5757. 1 8 in Hessen unter der Rubrik Lei 8 , 1) der Kau

Leipzig⸗Plagwitz. 9. 4. 96. L. 3121. Metalplättchen und Stiften. F. W. Bergmann, 86. 56 913. Reinwollene Schlafdecke aus Klasse. a. Infolge Verzichts. G üuttgart und Darmstadt d. Sheshhih. 1 e E“ „Thsens Aktien nehmen Föeicszedes Fßatsaef 8 9 8g Fineaenn eeog ust hagmelf

68. 56 925. Thürfischband mit durch Schraub⸗ Barmen, Jägerstr. 60. 28. 4. 9s6. B. 6236. Chenille gewebt, gewaschen, gewalkt und gerauht, 36. 22 542. Blechherd⸗Wandungen u. s. w. en ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ zwar erh üte 8 8* 88 vidende theil, und Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1896 begonnen dorn in der Höhenlage verstellbarem, oberem 74. 56 992. Staub⸗ oder luftdicht ein⸗ luft⸗, licht⸗ und waschecht. G. H. Naumann, b. Infolge rechtskräftigen Urtheils. abends, die letzteren monatlich. warcs erhalten sie nen 8 Ffchem Sisitlb⸗ für Eisleben. . 1 1ee. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8* Lanpen. Carl Ufermann und Herm Dislich, zeschlossener Rüttelkontakt für elektrische Rassel⸗ Frankenberg i⸗S. 23. 4. 96. R. 1109. Klasse. e 5 ja 1 8 fasge en siebenten Theil, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 733 20. Mai 1896. Mesderich. 24. 4. 96. U. 417. werke. Aktiengesellschaft Mix & Genest, 86. 56 923. Picker aus Papier oder Papier, 42. 18 774. Thermometer mit Füllung von Bei Nr. 4969 des Fi 18197] sodnt 4—h6 def die neuen Aetien die sültte Ir. de Finns. en e. 8eheh ir e e er Fferreen (a eet) bet 1 t 1978

68. 56 957. Schloß ohne Zuhaltung und Feder Berlin. 7. 1. 96. A. 1406. masse. F. W. Hellwig, Loͤdz; Vertr.: Richard] gefärbtem Toluol. e eeeeeTE“ Eee Königliches Amtsgericht.

68. 5 Rachten und waagereihten Riegeln, welche 74. 56 997. Mit vorschnellbarer Stange ver⸗ Lüderg, Görlihz. 24. 4. 96. H. 5777. Berichtigung. derlafee. 8 arenbach“ mit dem Orte der r 7. vboften zug. Vom 1. Januar haber der Kaufmann Bernhard Israel zu Spandau g..e;.sah mittels auf letzteren eingenieteten Stiften bezw. sehene Anzeigevorrichtung. Robert Müller, 86. 56 924. e aus Papierstoff. F. Der Anmelder des in Nr. 88 des Reichs⸗Anzeigert alte 6 . verzeichnet steht, wurde in tigt. Die 8 sie vaph 88 2. ktien gleichberech⸗ eingetragen worden. 1 Geestemünde. Bekanntmachung. 13216] angehrachten Kther sich nggeichzettl bge. 88 T b. Herlin. 18. 2. 96. “. L6ds; Verhr 1 28 ard Lüders, vn 18.8 öe. sn 54 veraffeal vLSie;; slachen, den 21 e Vöenne ist erloschen. 8. Sbaragrahhen dne 8 üe. 1esanad füns. isleben, Fen lüich e1 1806. 2. In das hiesige Hendelbregüse ist heute and II urückschieben lassen. ipp ug, eder⸗ .3791. rlitz. .4. 96. H. 8 musters Nr. eißt n „H. B. Reyn“, son⸗ vanapre. 8 Keeeg . 1“ att 427 irma: Lothr. 4. 4. 96. K. 4980. 776. 57 018. Zupf⸗ und Schlagwolf für Wolle 87. 57 085. Schraubenschlüssel mit prisma dern „H. B. Keyn⸗. Königliches Amtsgericht. Abth. V. ogarfellen ratetons Absch t Pe⸗ welches UMTecc. crsvparve 8 8 . H.e8 .nvns P. Hoeck 4 Coe

68. 56 990. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ mit einem mit Schlagarmen beseßten Tambour, tischem Einsatz und auswechselbaren Stiften. C. Berlin, den 26. Mai 1896. chen. olgende seeen Wil⸗ b schrif b 88 Büsth 60 Engen. Handelsregister. 13210] Kommanditgesellschaft, in Geestemünde

Sefchalten eines Sperrmechanismus, dessen Sperr. verstellbaren Rechen und Siebboden. Otto, M. Spranger, Berlin, Johanniterstr. 15. Kaiserliches Patentamt. 1 Pei Nr. 914 des Gesell G (13196] cgben. Der ste Sa 88* efindet, abgeändert: In das Firmenregister wurde eingetragen: eingetragen, daß 8 zweiter Kommanditist in die riegel durch einen 19 h. pe s EEEE1““ Pragerstr. 10. 25. 4. 96. 82, 88 11— Se 2488 chlüssel mit von Huber. [13436] offene Handefsgeselschastesnuntantere eeg; danach EE““ b ms, dicgub e ne Hlgse Gesellschaft eingetreten ist. keit gesetzt und durch einen zweiten Elektro⸗ bn 2. . 5 . raubenschlüssel mit einer i 1 Stern & Cie“ en D 3 8 g 888 osef von’] Geestemünde, 20. Mai 1896. 18 ind di zgs 1 8 h. 8 -A. 1 Allgemeine Buchhändlerzeitung. Wochen. sen mit dem Sitze zu Aachen „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Heyder in Hilzingen, bayerischer Staatsangehöriger, j magneten zeschefühtt wird. C .düg Ernst, 77. 56 904. Schlittschuh für gleichzeitige Be der ungleichmäßig vertieften Rinne der festen 89 ihh de ail e e eF. en Beilage eichnet steht, wurde in Spalte 4 dermerkt: 8 6 000 000 ℳ, und zwar 4 500 000 in 10 000 Aktien verheirathet mit Seeen- Schmidk. 9 8 Königliches Amtsgericht. I.

Stifte an der Scharnierspindel zu öffnen und Zwickau i. Slltten Anton Bergmann, Rudolstadt. 31. Sch. 4565. 96.

nover. 21. 5. E. 139 thätigung der Absatz⸗ und Sohlenklammern durch Backe mittels Schneckenrad verschiebbaren Backe. 1 1 der r 18 8 689 99 017. Fensterwaage aus einem drehbaren. rechts, und linrigengige Sahlfcglanie an den FJ. K. Starley, Coventry; Vertr.: Dr. Job. Internationale Literaturberichte. la 290 Nhm Naufmann, Siegft ed 897 Hecht zu Aachen 5 und 1 500 000 in 1000 Aktien z9 Der am 25. September 1876 geschlossene Che, Geestemünde. Bekanntmachung. [13217) Gehäuse mit unter Federdruck stehendem Zahn⸗ mit einstellbarer Klammer verbundenen Sohlen⸗ Schanz, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. C. F. Müller (Inh. P. Zürner), Leipzig. Huch⸗ eten. als Handelsgesellschafter ein⸗ 11X“X“ vertrag bestimmt in Art. III.: „Die Bestimmungen In das hiesige Handelsregister ist heute Blüa ad, einem in Oeffnungen des Gehäuses mit klammern. Herm. Becker, Remscheid. 9. 4. 96. 27. 4. 96. St. 1679. Inhalt: Aus den Erinnerungen eines alten ng. lachen, den 22. Mai 1896 —“ 8 des zu Hilzingen geltenden Badischen Landreosts Band II eingetragen die Firma Julius Griehl einem Hebedaumen arbeitenden Schlüssel und B. 6118. 87. 527 102. Schraubenschlüssel, von dessen händlers. Aus der Geschäftsmelt. Zunig. inigliches Amtsgericht, Abtheil Bochum. Handelsregister [13202] sollen auf die einzugehende Ehe in allen Fällen An⸗ mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als einer hakenförmigen Klinke. Robert Me. Millen 77. 57,029. Durch ein Uhrwerk betriebenes beiden von zwei flachen Schienen gehaltenen verlangte Bücher. Vereinsnachrichten. mtsgericht. Abtheilung V. des Königlichen Amtsgerichts 5 Bochum. wendung finden. deren Inhaber der Kaufmann Julius Griehl zu u. Ada Me. Millen, Hmʒ. ang Umaef neue 89 S ein 1 ein peaves v. 8 81 3 angelentten fhe⸗ stellungen. Vermischtes. ehen. 113195 beang .ie Reselischästeregisee 4 2 871 1 8 Engen, den 20. M. 1898,g 8 Geestemände. .S Berlin SW., Kommandanten⸗ excentrisch laufendes Pferd auf⸗ und abspringt. ahnten Platte mit drehbarer Mutter bethäti zei Nr. 22 1 „Kath er-· 1 hr Zch. San, Saels N. 1026. Fari Bnd, Goftafs. veenshe 8. bs Sanah. veeheed. Hes Bert⸗. eesitn. eSan; 1.1“ gfene E11““ 88 g- ““ am 22. Mai 1896 Folgen .. So1 Geestemenee ce, hmnhersche. I.. 68. 57 072. Fenstergetriebe mit in entgegen⸗ 27. 4. 96. B. 6230. ranz Haßlacher, Frankfurt a. M. 31. 12. 95. n. 8 1 undreas „unt 8 ge gesetzter Richtung .“ Nasen 77. 57 032. Mittels Klemmbacken an Tisch⸗ EI 889 Verlag der Expedition (Scholz) in B 81g NYen vehesagen gacn⸗ Sa-7 Fg 1- Sg * Sr E“ 1 [13211] eestemümde. Bekanntmachung. itnehn für die lose unterzulegenden, im beinen zu befeft endes Skatservice, dessen mit 89. 52 188. Zuckerbrechmaschine aus einer Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlagt⸗ 1 . in Spalte 4 ver⸗ zum Nerstandsmitglied bestellt worden. In unserem Firmenregister ist heute bei der unter In das hiesige Handelsregister ist heute Band 11 aufsteigenden Zahlen versehene Bierglasuntersetzer, Zange mit in den Schenkeln derselben verschieb⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. eres eiʒ desgcünh 8 Nr. 1015 verzeichneten Firma Otto Grunicke in Blatt 530 eingetragen die Firma: