Zerbst vermerkt steht, ist heute Rubr. II Nr. 3 folgender Eintrag bewirkt worden:
Her Kaufmann Max Wolff in Zerbst ist seit dem 13. Mai 1896 aus der offenen Handelsgesellschaft Wolff & Sohn in Zerbst Fusg schieden⸗ der
aufmann Paul Wolff in Zerbst ist seit dem 19. Mai 1896 als Gesellschafter eingetreten und be⸗ rechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen; alleinige Inhaber der Firma Julins Wolff & Sohn in Zerbst sind jetzt:
a. der Kaufmann Julius Wolff,
b. der Kaufmann Paul Wolff,
beide in Zerbst. Zerbst, den 20. Mai 1896.
Herppglich Anhaltisches Amtsgericht.
— Der Handelsrichter: Franke. Zerbst. [13281]
Feselse grrughe Bekauntmachung.
Fol. 531 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Max Wolff in Zerb deren alleiniger Inhaber der Kaufmann in Zerbst eingetragen worden.
Zerbst, den 20. Mai 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Frank
und als ax Wolff
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das Frecgedahen, des Herzoglichen Amts⸗ gerichts Zerbst sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
Bd. III Fol. 532. Firma W. Druseidt in Rösan. nhaber Droguist Wilhelm Druseidt in
au.
Bd. III Fol. 533. Firma A. Lucklum in Roßlan. Inhaber Kaufmann Albert Lucklum in
Te 1 .
d. III Fol. 534. Firma Wilh. Löding in
2b.n nhaber Kaufmann Wilhelm Löding in bßlau. 8.
Roßla
18 III Fol. 535. Firma Georg Lohrengel
Roßlan. Inhaber Klempnermeister Georg
Lohrengel in Roßlau. ge.
Bd. III Fol. 536. Firma Max Schade in Roßlau. Inhaber Zimmermeister Max Schade in Roßlau.
Zerbst, den 20. Mai 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Der Handelsrichter: Franke.
Genossenschafts⸗Register.
Aachen. [13263] Mnter Nr. 54 des Genossenschaftsregisten wurde ie „Spar⸗ und Darlehnskaffe, e gereapee Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Walheim einzetragen. 1—
Das Statut ist datiert vom 10. Mai 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗Kassengeschäfts.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und durch den „Volksfreund“ zu Aachen zu veröffentlichen.
Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind:
a. Hubert Radermacher, Gastwirth zu Walheim, zugleich Direktor,
b. Eduard Keutgen, Landwirth zu Walheim, zu⸗ leich Stellvertreter des Direktors,
c. Fohank Frings, Landwirth zu Hahn bei Wal⸗ eim, zugleich Rendant,
d. Josef Ganser, Landwirth zu Walheim,
e. Edmund Gillessen, Landwirth zu Walheim.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder
erfolgen.
Die Fihficht der Liste der Genossen ist während
er Dienststunden des Gerichts gestattet.
Aachen, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Ahlden. Bekanntmachung. [13264]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein für Schwarmstedt und Um⸗ . eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht, zu Schwarmstedt heute folgendes eingetragen:
Kol. 2:; Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein für Schwarmstedt und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
Kol. 4: Dutch Beschluß bom 9. Aptil 1895 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter
af 88 umgewandelt. Die Genossen unterliegen
schränkten Haftpflicht. zweitausend Mark. Ahlden, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Altena. Bekauntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß an Stelle des bisherigen Vorstands⸗ mitgliedes, Gießers Eduard Schmidt zu Brauck, der Schlosser Ernst Kaiser zu Versevörde zum Vor⸗
standsmitglied des Consumvereins Kleinhammer bei Werdohl eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hapstpflicht, laut: Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. Auptil cr. bestellt worden ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Mai 1896 am 4. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht zu Altena. — —— 4
Angsburg. [13261]
Zufblge Beschlusses in der General⸗Versammlung des „Penziuger Tarlehenskassenverein, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Penzing“ vom 19. April; 1896
dient zur Velöffentlichung der Bilanz nunmehr das „Wochenblatt des landwirthschaftlichen Vereins in Bapern“.
Augsburg, den 12. Mai 1896.
K. Landzericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende:
(L. S.) (Untesschrist), K. Laudgerichts⸗Rath.
erlin. [13189]
Zafolge Verfügung vom 20. Mai 1896 ist am 21. Mat 1896 in unser Genossenschaftsregister bei⸗ Nr. 221, woselbst die Genossenschaft in Firma: Baun⸗Genossenschaft „Freie Scholle“ zu
Berlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpslicht vermertt fteht, eitgeträgen:
Die Haftsumme beträgt
Das Vorstandsmitglied Karl Struck wohnt jetzt in Schöneberg. Berlin, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Biberach, Württ. 1“ Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Darlehenskassenverein Ober Sulmetingen, E. G. m. u. H. in Ober⸗Sulmetingen, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Georg Braig von dort der Bauer Jakob Werz von dort in denselben gewählt worden. K. Amtsgericht. Pfeilsticker.
Bonn. Bekanntmachung. [13026] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 80 eingetragen das Statut der am 14. Mai 1896 unter der Firma Dottendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Dottendorf errichteten Geno vüsceft . egenstand des Unternehmens ist, die erhält⸗ bisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu 2”n Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie resbtsper dndüche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „»Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bütongefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gkeichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers. Der Vorstand besteht aus folgenden Per⸗
sonen: 1) Peter Stuch in Dottendorf, zugleich als Ver⸗ einsvorsteher, 2) Wilhelm Schmitz in Dottendorf, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Joseph Ippendort, 4) Wilhelm Jacobs, J “ 5) Mathias Brach, u“ diese drei ebenfalls in Dottendorf wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Vonn, den 16. Mai 18965. Koönigliches Amtsgericht. Abth. II.
Damme. Amtsgericht Ddamme. 113267] 1 In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ ragen:
slrme. Osterfeiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz: Osterfeine.
Datum des Statuts 1896, April 26. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Erleich⸗ terung der Geldanlage und der Feerges des Spar⸗ sinns, 2) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen
Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die „Olden⸗
burgische Volkszeitung“ in Vechta zu veröffentlichen.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ schränkte. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ vosensche muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn fa Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Mühlenbesitzer Heerüct ögelper zu Dümmer⸗ lohausen, Vereinsvorsteher, 2) Kolon Heinrich Robke zu Oldorf, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Kötter Heinrich Böckerstette in Haverbeck, 4) Lehrer Joseph Bölling in Osterfeine, 8) Lehrer Bernard Bruns in Dümmerlohausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Damme, 1896, Mai 14. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Kreymborg. Frankenthal, Pfalz. Bekanntmachung.
Durch Statut vom 2. Mai 1896 wurde untex der Firma: „Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, und mit dem Sitze in Mechtersheim eine Genossen⸗ schaft gegründet.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1) der Gewähxung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8*
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genbssenschaftspresse“. örnelagann 8 . 2162
[13266]]%
Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Friedrich Mohr, Gutsbesitzer, Direktor, 2) Ludwig Becker, Lehrer, Rendant, 3) Andreas Bohlender, Ackerer, stellvertretender Direktor, 4) Philipp Gilbert, Ackerer, und 5) Konrad Volandt, Kaufmann, alle in Mechters⸗
eim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 20. Mai 1896. 8 Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Friedland, Bez. Oppeln. [12673] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, be⸗ treffend den Floster Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4. Zum Vereinsvorsteher ist an Stelle des Josef Juraschek Louis Klewitz neu⸗ und an Stelle des ausgeschiedenen Josef Pankalla Josef Juraschek zum Stellvertreter in den Vorstand wieder⸗ gewählt. G
Friedland O.⸗S., den 15. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. 8 [13029] . Bekanntmachung. b8
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 4. Mai 1886 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Spar und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ mit dem Sitze zu Rampitz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier u durch das Weststernberger Kreis⸗
att.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Christian Nemack, Wilhelm Bulian, Christian Bulian, Leo⸗ pold Jahn und Carl Hubbe, sämmtlich aus Rampitz.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll..
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Senoshn ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattett.
Fürstenberg a. O., den 20. Mai 1896.
3 Königliches Amtsgericht.
W1“
Gandersheim. Bekanntmachung. ([13268]
In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 25. Nr. 7 ist heute infolge gerichtlicher Verfügung vom 8. Mai cr. Folgendes eingetragen:
a. Rubrik „Firma“:
Consumverein zu Ahlshausen⸗Sievershausen und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht.
b. Rubrik „Sitz der Genossenschaft“: Ahlshausen.
c. Rubrik „Rechtsverhältnisse“: b
Das Statut datiert vom 26. April 1896.
Die Haftsumme, bis zu welcher jeder Genosse für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber haftet, beträgt 30 ℳ
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirths chaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß an die Mitglieder im Kleinen gegen Baarzahlung.
Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für den Verein, und zwar in der Weise, daß zu der Firma des Vereins oder zu der Benennung des Vorstandes mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.
In gleicher Weise werden die Bekanntmachungen des Vereins unterzeichnet; dieselben erfolgen im Gandersheimer Kreisblatt. 3 8
Vorstandsmitglieder find:
Großkothsaß Heinrich Brandt, Koothsaß Heinrich Jahns und Halbspänner Heinrich Lüdecke — aus Ahlshausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gandersheim, den 9. Mai 1896.
1 Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.
Die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Werningshausen, e. G. m. b. H., hat in ihrer Generalversammlung vom 21. April 1896 den bisherigen Stellpertreter des Direktors, Schultheiß Friedrich Zierfuß als Direktor und an Stelle dieses den Landwirth Selmar Saurbier als Stellvertreter des Direktors gewählt. Dies ist auf Anzeige vom
19. Mai 1896 am heutigen Tage im Genossenschafts⸗
register Fol. 102 vermerkt worden. Gotha, den 20. Mai 1896. Herzogl. S. Amtsgericht II. Polack. Grenzhausen. ELEöL11I1“
Zusätzlich zur hiesigen Ferammtmahen vom 7. I. Mis. wird weiter veröffentlicht bezüglich des Nauorter Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: ¹ 8
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Fümn hes hinzugefügt werden, und zwar bei Rückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile: vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Besitzer, — im übrigen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzern.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen und, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, gemäß der für die Zeichnung bestimmten oben etwähnten Form, in andern Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Grenzhausen, den 15. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhaufen.
. Feeeh eeL„ .⸗h.; 8
991
8
Griml “ [13270] Auf Folium 10 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die auf Grund des Statuts vom 28. April 1896 mit dem Sitze in Zweenfurth und unter der Firma „Landwirthschaftlicher Spar⸗Credit⸗ und Be⸗ zugs⸗Verein zu Zweenfurth, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ errichtete Genossenschaft, eingetragen worden.
Mitglieder des Vorstands sind:
Herr Frteeiser Paul Oswald Friedrich in Hirsch⸗ feld, Vereinsporsteher,
Herr Rentner Karl Heinrich Arnoldt in Zween⸗ furth, dessen Stellvertreter, .
Herr Gutsbesitzer Heinrich Richard Benndorf in Wolfshain und 81 8 Herr Gutsdesitzer Karl Friedrich Richard Ohme in Kleinpösna, Beisitzer. - 3
Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs den Erwerb und die Wirthschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschafts⸗ betriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt, jowie Feheh zum Betriebe ihrer Landwirthschaft, hauptsächlich Düngemittel, Sämereien und Futterstoffe, welche der Verein im Großen bezieht, unter der Garantie für den vollen Gehalt an deren werthbestimmenden Bestandtheilen, im Kleinen abgelassen werden und daß durch Unter⸗ haltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unver⸗ zinst liegender Gelder erleichtert wird. —
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Leipziger Stadt⸗ und Dorfanzeiger. 1
Dieselben sind mit der Genossenschaftsfirma zu versehen und von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn jedoch die Bekanntmachung vom Auffichtsrath aus⸗ geht, vom Vorsitzenden des Aufsichtraths zu unter⸗ zeichnen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes haben für die Genossenschaft rechtliche Wirkung, wenn sie mit der Firma der Genossenschaft versehen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes, worunter sich jedoch der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichnet sind.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedermann eingesehen werden.
Grimma, am 22. Mai 1896.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Müller, Ass.
88b11““
Grossalmerode. [13030] Genossenschaftsregister. . Vorschußverein zu Großalmerode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht:
„Das Statut ist dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen im Witzenhäuser Kreisblatt, im Falle dieses Blatt ein⸗ geht oder die Veröffenklichungen in demselben sonst unmöglich werden, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden sollen, bis die nächste General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt hat“.
Großalmerode, den 21. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hessisch-Lichtenau. 113031]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 7, Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Walburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu alburg, eingetragen worden:
An Stelle des im November 1894 verstorbenen Vorstandsmitgliedes Albrecht in Hambach wurde der vom Aufsichtsrath zum Stellvertreter bis auf weiteres bestellte Ernst Rosenblath zu Walburg von der Generalversammlung zum Mitglied des Vorstands gewählt. 8
Hess. Lichtenan, den 17. Mai 1896. Koönigliches Amtsgericht.
8 8 “ Karlsruhe. 13032] Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1) Genossenschaftsregister Band 1I1 O.⸗Z. 63 zur Firma Spar⸗ und Vorschußverein Teutschneu⸗ reuth e. G. m. u. H. 1
In der Generalversammlung vom 24. März 1896 wurden an Stelle der bisherigen Statuten vollständig neue Statuten beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinsamen Betrieb der hierzu geeigneten Geschäfte. Die Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schieht dadurch, daß der Firma „Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein Teutschneureuth eingetragene Genvsssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ die Namensunter⸗ schrift der Zeichnenden beigefügt wird; rechtliche Wirkung der Gesellschaft gegenüber hat die Zeich⸗ nung nur, wenn sie von beiden Vorstandsmitgliedern vollzogen wird. Alle Bekanntmachungen und Erlasse ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, die Einladung zur Generalversammlung wird, falls sie vom Aussichtsrath ausgeht, von dessen Vor⸗ sitzenden unterzeichret. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen und der Bilanz dient das Karls⸗ ruher Tagblatt. In der Generalversammlung vom 24. März 1896 wurde Bürgermeister Wilhelm Dahler in Teutschneureuth als Vorstandsmitglied gewählt. Wilhelm Nagel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
2) Zu Genossenschaftgregister Band 1I1 O.3. 55 Seite 195 zur Feenhe; Seres.en ochstetten e. G. m. u. H. in Hochstetten: 8 der Generalversammlung vom 24. April 1896 wurden Konrad Fürniß, Landwirth, und Wilhelm Koenig, Landwirth, beide von Hochstetten, als Vor⸗ standsmitglieder gewählt. “
Gemeinderath August Nees und Lehrer Ludwig Kammerer sind aus dem Vorstande ausgeschieden⸗
Karisruhe, den 16. Mai 1896.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Königsee. Bekanntmachung.
Folio 6 des Genossenschaftsregisters schußverein Mellenbach, eingetragene nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder August Schumann und Jöy. Mich. Kiesewetter der Buchhalter Traugott Scha. mann und der Kaufmann Albert Bornkessel in
h Fürstliches Amtsgericht.
Mellenha als Mitglieder des Vorstandes gewählt Königsee, den 20. Mai 1896.
worden sind. Fürstliches Amtsgericht. ices, Bwetzgerich
1““
Landau, Pralz. [13431]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der „Sondernheimer Consum⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Sondernheim.
Datum des Statuts: 16. Mai 1896.
Gegenstand des Unternehmens:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗
zinsen.
1 2) Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereins⸗ bezirks in der in § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Zugleich soll auch die sitt⸗ liche Hebung der Vereinsmitglieder hiedurch bezweckt werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereins⸗ firmg, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 3 Beisitzern im land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Konrad Moos, Vereinsvorsteher,
2) Johann Phil. Stubenrauch, Stellvertreter
desselben,
3) Lorenz Henge, “
4) Friedrich Vongerichten, 8
5) Philipp Michael Henge, 18 alle in Sondernheim wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zwei Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden. Ausnahmsweise bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die einzahlten Geschaͤftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bessitzer.
Landau i. Pf., den 21. Mai 1896. 88
Kagl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär. .““
Laupheim. 11398 K. Württ. Amtsgericht Laupheim.
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Molkerei Roth, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. eingetragen, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1896 die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder Johann Rapp und Jacob Högg wieder⸗ gewählt und Albert Gaub, Söldner in Keoth, als Stellvertreter des Vorstehers des Vorstands neu⸗ gewählt wurden.
Den 20. Mai 1896.
Oberamtsrichter Ehrlenspiel.
Leutenberg. Bekanntmachung. [13035]
Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Firma:
Konsum⸗Verein zu Leutenberg, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 1. April 1896. gees stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen w. d. een und Ablaß im Kleinen an die Mit⸗ glieder.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft und alle dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmifgliedern unterzeichnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Leutenberger Kreisblatt und die Schw.⸗Rud. Landeszeitung.
Die Haftsumme beträgt 30 ℳ Auf mehr als venh Ge chäftsantheile kann sich ein Genosse nicht be⸗
eiligen.
Die Vorstandsmitglieder sind: Tischlermeister August Häußler hier, Geschäftsführer, Friedrich Unglaub hier, Kassierer, Wagner Carl Rosenberger hier, Kontroleur.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
(theilweiser Zurückerstattung von
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lentenberg, den 18. Mai 1896.
Bernhardt. Magdeburg. Bekanntmachung. [13271] Bei dem Consum⸗Verein Neustadt, einge⸗ tragene Geunossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister fr. 5 eingetragen: Der Tabacksspinner Paul Gründler zu Magdeburg⸗Neustadt ist für das be⸗ hinderte Vorstandsmitglied Bernhard Harbaum zum Stellvertreter ernannt worden. Magdeburg, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mansrfeld. Bekanntmachung. [13272] Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Kreditbank Mausfeld, eingetra⸗ enen Genossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ dertpfticht. zu Mansfeld vom 3. Mai 1896 ist eine Aenderung des Statuts vorgenommen worden. Mansfeld, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
MHünchen. Sernehen. 13262]
Durch Statut vom 26. April 1896 hat sich unter der Firma „Darlehenskassen⸗Verein Feld⸗ moching, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Feldmoching gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu en, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem
FHeinrich Höpken zum Vorstandsmitglied gewä
aamen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der d. s Falheber anzusammeln
auf die Amtsdauer der Erstgenannten! Dieser Stiftungsfond soll auch nach Auflösung der
Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. — Die Bekanntmachungen des Ver⸗ eins erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Vereinsblatt des bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehnskassenvereine und sind gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen. — Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch 3 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 ℳ und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Mitglieder des Vorstands sind: Johann Kratzer, Josef Angermeir, Jakob Franz, Michael Zech, Josef Spiegl, sämmtlich in Feldmoching.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
München, den 21. Mai 1896.
Kgl. Landgericht München I. II. Kammer für Handelssachen. Ziegler.
Ottmachau. Bekanntmachung. [13273 In unser Genossenschaftsregister ’ heute die dur⸗
Statut vom 20. Februar 1896 errichtete Genossen⸗
schaft unter der Firma:
„Ellguther arlehnskassenverein, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
1 Haftpflicht“, mit dem Sitze in Ellguth eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗ füder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher und ein anderes Mitglied zu unterzeichnen und in die „Ottmachauer Zeitung“ aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Paul Gloger, Vereinsvorsteher, Oswald Kelbel, dessen Stell⸗ vertreter, Josef Priemer, Constantin Glatzel, Julius Wagner, Paul Seidel, sämmtlich aus Ellguth.
Der Vorstand zeichnet für den Verein, indem dessen Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Verbindlich ist die Beichnung, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. Bei gänzlicher oder 1t Darlehen, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Ein⸗ lagen unter 500 ℳ, bei der Vereinskorrespondenz und bei den vorerwähnten Bekanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied. In allen Fäleg⸗ wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitgliedes.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet.
Ottmachau, den 18. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. [13430]
In unser Genossenschaftsregister i unter Nr. 10 zu⸗ folge Verfügung vom 19. Mai cr. am 20. Mai 1896 die durch Statut vom 25. April 1896 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der sung⸗ „Simonsdorfer Hengsthaltungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Simonsdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und
die Aufstellung besserer Deckhengste zur Verbesserung der Pferdezucht.
Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Unterschriften beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, die von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein muß, im Soldiner Kreisblatt und falls die Bekanntmachungen in diesem unmögli werden sollten, durch den Deutschen Reichsanzeiger, bis die General⸗Versammlung ein anderes Blatt bestimmt.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Rittergutsbesitzer vedenig Frügg⸗ in Simons⸗ dorf, 2) Gutsbesitzer Carl Schroeder in Wil⸗ helmsburg, 3) Gutsbesitzer Carl Beyersdorf in Louisenthal. 8
Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10. Die Einsicht der Liste der ve ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8
Soldin, den 20. Mai 1895. 88
Königliches Amtsgericht.
Steinheim. Bekanntmachung. [13274] Bei dem Sandebecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Sandebeck ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Clemens Vogt ist der Ackerwirth Wilhelm Waldhoff zu Sandebeck zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8 Steinheim, 21. Mai 1896. . Königliches Amtsgericht.
Wesel. Bekanntmachung. [13276] Bei der „Brüner Molkerei“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Brünen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Etelle des ausgeschiedenen K. Hecenaen ist
lt.
Wesel, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Bekanntmachung. [13277]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hamminkeln⸗Ringenberg, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Wilhelm⸗Hasenkamp ist als Stellvertreter des ver⸗ zogenen Vorstandsmitgliedes Rektor Finke bi Ersatzwahl in den Vorstand gewählt.
Wesel, den 19. Mai 1895.
zen. Amtsgericht.
[113280] Oeffentliche Bekauntmachung
Wesselburen. 113275]
Unter Nr. 4 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister die Geuossenschaftsmeierei zu Westerdeichstrich eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen. Das Statut ist vom 28. Febraar 1896. genstand des Unternehmens ist Milchverwerthung auf gemeinschast⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeiten haben soll. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Dithmarscher Boten“. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Hofbesitzer Neel Kahlcke zu 1— dem Hofpächter Otto Johannsen zu
esterdeichstrich, dem Hofbesitzer Ernst Maaßen daselbst und dem Landmann Johann Thode zu Oesterdeichstrich. Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Wesselburen, den 23. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[13179] Allgemeines Veränßerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma S. Gutmann Manufacturwaaren⸗Versandgeschäft zu Berlin, Königstraße 58, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse der Genannten jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 22. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.
[13171] K. Württ. Amtsgericht Böblingen. Ueber das Vermögen des Jakob Moscherosch und der Anna Maria Moscherosch, Schuh⸗ machers⸗Ehelente, in Sindelfingen, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Rieß in Sindelfingen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 15. Juni 1896. Wahl⸗ und Fnssrmmhn. Vorm. 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1896. “ Böblingen, den 21. Mai 1896. Amtsgerichtsschreiber Vogel.
8 [13299)2 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Becker, in Lehe Nr. 38 k. bremischen Ge⸗ biets wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Gustav Meier hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1896 ein⸗ schn lich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1896 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69. (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 22. Mai 1896.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
des Kaiserlichen Amtsgerichts Colmar. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Maria Heyberger, Kurzwaarenhändlerin in Colmar, Irdeng⸗ e wohnend, wird heute, am 18. Mai 1896, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Juni 1896 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 5. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in B tz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 99 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juni 1896 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. E. 894, gez.) Croissant. zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
[13347] Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Stantke zu Kattowitz, ist, am 20. Mai 1896, Nachmittags 5 ½ Uhr eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Juni 1896.
“ Amtsgericht zu Kattowitz, den 20. Mai
6. Veröffentlicht: Wiegandt, Gerichtsschreiber. [13291]
ö“
8 8 88
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers August Jausen, handelnd in Firma P. M. Jansen u. Sohn in Krefeld, ist heute, am 21. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Deswatines zu Krefeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am 8. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1896.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
zu Krefeld. [131481 8
Ueber das Vermögen der Drognen⸗ Materialwaarenhändlerin Wittwe Florentine
23. Juni 1896,
Siebert, geb. Mögelin, in Küstrin, ist am 22. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Gottschalk in Küstrin. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 6. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Jnli 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. Küstrin, den 22. Mai 1896. .
1 1 Götzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[13168] 5 Ueber das Vermögen der minderjährigen Care line Wilhelmine Alwine Spernau in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße 119, Inhaberin der Wurstfabrik in Lernsg. Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße 117, und der Wurst⸗ und Fleisch waarenhandlung in Leipzig⸗Nenschönefeld, Eisenbahnstraße 12, ist heute, am 21. Mai 1896, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 13. Juni 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 25. Juni b. Aen vm 6. ““ Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juni 1896. 88 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II1,
Bekannt 2 21 1. Naa Gerichtssch b annt gemacht durch den Ger reiber:
Sekr. Beck.
[13149] Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen der Händlerin Karoline, verehel. Saunermann, verw. gew. Wölfel, eb. Weiß, in Thimmendorf ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Gerichtsvollzieher Berthold hier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1896, Vorm 8 Lobenstein, den 21. Mai 18959. öFFürstliches Amtsgericht.
8
eyer.
[13323] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Ueber das Vermögen des Friedrich Craiß, Bauers in Viriereh ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, die Anzeige⸗ frist des § 108 K.⸗O. sowie die Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen auf 22. Juni 1896, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 1. Juli 1896, Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden. Gerichts⸗ notariatsverweser Ziegler in Maulbronn ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Den 21. Mai 1896.
Just.⸗Refr. Weinmann, als Gerichtsschreiber.
[13158]
Ueber das Vermögen des gseemnh Detlef Brügge, Neumünster, ist am 21. Mai 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Bartram, Neumünster. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 10. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1896. Gläubigerversammlung: Donners⸗ tag, den 11. Inni 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 13. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr.
Neumünster, den 21. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[13180] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 17. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Lederhändlers⸗Eheleute Jacob und Sosie Feuchtwanger in Schwabach Konkurs eröffnet. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Deschner in Schwa⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donners⸗ tag, 16. Juli 1896 einschl. Ugemeines Vercusg⸗. rungsverbot an die Gemeinschuldner, Endtermin für die Forderungsanmeldungen Donnerstag, 16. Juli 1896. Beschlußfassung der Konkursgläubiger über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §8 120 und 125 der Konk.⸗Ord. bezeichneten Fragen, Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen und Beschlußs⸗ fassung über einen etwaigen Zwangsvergleichsvorschlag Mittwoch, 12. Aungust 1896, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Schwabach. 8
Schwabach, am 18. Mai 1896.
Gerichtsschreiberei des K. Bayr. Amtsgerichts.
(L. S.) Goller, Sekr.
[13287] Konkursverfahrenz
Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1896 ver⸗ storbenen Kupferschmiedemeisters Alexander Knabe zu Sonnenburg ist heute, am D. Mai 1896, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Heinrich Solf zu Sonnenburg um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum 27. Juni 1896 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über di in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände wird auf den 15. Juni 1896, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗- derung auf den 6. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht . zum 15. Juni 1896 ö
Sonnenburg, den 20. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Beauvais, Gerichtsschreiber
[13426] Konkursverfahren. 5 Ueber das Vermögen des Wilhelm Beck, Restau rateurs um Spaten“ in tv wird eute, am 22. Mai 1896, Vormittags 8 ¾ ÜUhr, das onkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor
Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm lung Montag, den 17. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 1. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 22. Juni 1896 Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.!