Betriebs⸗ länge
Im Monat April betrug die Verkehrs⸗Einnahme
Hierzu kamen aus
Etats⸗ Ende des
Monats
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
aus dem Güterverkehr
zusammen
sonstigen Quellen
April
über⸗
haupt ℳ
8 km
auf
1 km
ℳ
über⸗ haupt 1
ℳ
auf km
ℳ
—
über⸗ haupt ℳ
auf
1 km
ℳ
ℳ
Demnach betrug die Einnahme im Monat April aus sämmtlichen Einnahmegquellen
In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug die Verkehrs⸗Einnahme
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
aus dem
Güterverkehr zusammen
auf 1 km
über⸗ haupt ℳ ℳ
über⸗
auf haupt
1 km ℳ
auf 1 km
ℳ
über⸗ haupt
Hoyaer Eisenbahn . “ 1 850 egen Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. egen
9 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn .. 8 gegen Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb.
gegen Meppen⸗Haselünner Eisenbahn.. gegen
8 28,30
14,29 t 31,71 8
31 675
1 156
10 076
2 473
6 730
680
1 499
100
Neuhaldensleber Eisenbahhn ... 4 777
en —02‿ 33
Osterwieck⸗Wasserlebener Eisen 5,18 1 455
gegen + 0 1
Ostrowo⸗Skalmierzycer Eisenbahn 1896/975* 16,53 2 316 egen [11895 /96
Paulinenaue⸗Neu Ruppiner Eisenb. 1896/97 28,08 12 837
gegen 11895 /96 0 69
Prignitzer Eisenbahn .1896/97 63,31 9 027
18,38 737
gegen [1895 /96 Rappoltsweiler Straßenbahn.. 4,00 2 545
₰+ε
82 — —
8
. 8 —
1896/97 gegen 1895 /96 0 51 Ruhlaer Eisenbahn . ..11896/97 7,29 gegen 1895/96 0 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. 1896/97 21,46 gegen [1895 /96 —092+‿ Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . 1896/97 116,36 gegen [1895/96 —0‿ Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn [1896/97 13,23 dessische Lin en 1896/9 sch 40,89 SIß a. He e Linien. 40, Thüring nien 3 Gefellschaft gegen 1895 /96 11 Warstein⸗Lippftadter Eisenbahn. 1896/97 30,88 6 160 8 ven 11895/96 — 180 Wittenberge⸗Perleberger Eisen 8 1896/97 10,54 5 100 gegen 1895 /96 0 650 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn [11896/97 20,16 gegen [1895 /96 0
E lAx
209
b. Betriebsjahr vom 1. Januar: Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn
gegen Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.. gegen Cronberger Eisenbahhn..... gegen ö111.—.“];
gegen Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. gegen Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn.. gegen Kirchheimer Eisenbahn.... gegen Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. egen
1896 1895 1896 1895 1896 1895 1896 1895 1896 1895 1896 1895 1896 1895
13 647 105 17 977 1 511 9 512 2 967 3 931 161 12 130 80
82,08 0 55,34
9,62
:6) gg 10,43 0
55,08 0 22,91 1 785
12,62 3 894 0 138 1896 25,63 3 780 1895 I4¼ 140
EEEE
—
150
2 259
+
270 21 391 15 356 87 97 6 106 7 151 1 281 0 140
457 3 142 43 636 13 335 9 132 0
172 1 325 27 989 308 377 15 220 1 78
308 12 148 5
3665
2 860
23 130 1 771 3 514
14
6 480 1177 2 050 193
9 919 241 2 637 493
12 401 1 944 16 245 2 306 2 550
39 339 1 890 16 702 1 070 1 771 69
5 741 8⁵² 47 620 1 490 4 492
6 312
203 4 367 + 31
940 — 137
417]
285 22
8
4 710 1 090 54 805 615 13 590 2 459 13 210 1 857
1 995 34 679 2 581 11 283 3 036 9 672 1 013 59 750
1 570 +
6 277
10 206 341
8 147 109
687 — 158 676
627 46 1 173 — 315 927 97 0 1 085 28 274
809 27 318
88 7 645
36
21
4 760 694 1 178 — 172 56 163 2 188 14 235 — 2 423 13 610
1 878
3 856
171
15 696 208
4 352
492
5 981
26 502 1 870 + 26 172 3 043 5 280 10
136
*◻
370 0
1 200 0 492 110 195 22
8 745
4 945 92
4 851 379 74 000 4 724 15 190
1u“
1
4 210 18 398 456
*— ——
1 335 3 300 133
1 844 80 960
8 500 200 50
89 61 500 414 0
1 37 979
2 448 13 127 3 116 10 632 1 013 68 250 1 770 6 327
10 295 402
8 647 109
+—
212 034 18 102 + 221 124 196 2 244 6 094 + 110 37 263 3 874 1 732+ 181 35 840 3 436 1 093 + 105 234 050 4 249 38 130 + 692 22 130 966
37 972 3 010 2 810£ 224 29 779 1 162 222 — 8
47 134 1 663 49 770 362 30 350 816 + 12 512 328 39 050 2 450 6 363
13 835
233 +
12 183
+ 299 +
278
1 096 17 475 12
39 736,48132 299 232
Summe 1896/97 bezw. 1896 + 1 022,95
gegen 1895/96 bezw. 1895
Allgemeine Bemerkungen. 8
I. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten.
II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Nebenbahnen betrieben.
III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur in öö als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen e 0cg gefunden haben.
IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
8 8.
Besondere Bemerkungen.
1 8 — C1“
1¹) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. Mai Hagenau- Mitte Rhein (28,54 km) und Mommenheim —Saaralben (69,60 km); am 1. Ok⸗ tober Kalhausen —Saargemünd (12,91 km).
²) Die Angabe bezieht sich auf 1499,92 km.
³) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. April Würselen— Haaren (0,35 km); am 1. Mai Beuthen O.⸗S.—Chorzow (5,12 km) und die Verbindungsbahn bei Heißen I (1,17 km); am 15. Mai
11“
Mayen —-Gerolstein (70,69 km); am 12. Juni Detmold —Himmig⸗
1“ 9 11““ 8o“ ““ “ “
+ 262
829 15
Stolberg—-Walheim in den Bahnhof Walheim (1,97 km); am Tennstedt (4,77 km); am 1. August Callie
Verbindungsbahn zwischen Betten⸗ uldahafen in Cassel (1,50 km); am 1. September Helmstedt — Oebisfelde 1“ km), Striegau— Maltsch (36,36 km) agen (23,73 km); am 16. September Gold⸗
Oktober Bromberg —Znin
17. Juli Herbsleben — Arnswalde (37,96 km) und die hausen und dem
und Wulkow —Stolzen berg — Schönau (15,31 km); (43,18 km), Ziegenrück — Lobenstein (24,01 km), Caternberg-—Oster⸗ bzweigung nach Frintrop (12,00 km), Düben-—Pretzsch
feld mit (20,20 km) und Anschlußbahnen in Düsseldorf (3,09 km);
71 270 593 + 5580406
1 799 103569825 + 97+ ·5843241
am
2 608 + 83
1.
6 928 052 + 811 888
110497877 + 6655129
15. Oktober Stolzenhagen — Callies (33,53 km
. d. H. — Usingen (22,57 km); am 20. Oktober November Lissa — Luschwi Christianstadt (10,76 km); am 1. Löwenberg i. Schl. — Neudorf a. Gr. (12,13 km), Wollstein — Blotnik (19,68 km) und die Verbindungsbahn Herne — Wanne (3,64 km); am 2. Dezember Stadtilm — Saalfeld (32,08 km); am 15. Schönau— Oberkauffung (9,77 km). Weimar⸗Geraer Eisenbahn (387,11 km) sind am 1. Oktober, die Eisfeld⸗Unterneubrunner Eisenbahn (schmalsp. 18,00 km) und die Hildburghausen⸗Heldburger Eisenbahn (schmalsp. 30,00 am 1. No⸗ vember 1895 in das Eigenthum des preußischen Staats ü
ktober die Strecke Welle —-Elten —Zevenaar
v (34,58 km); 10. November Benau
am 1.
Es gehen ab: am 1.
3 6 am i X (12,51 km). — Eröffnet wurden 1896/97: am 1. April Vohwinkel — hausen (16,50 km); am 6. Juli selbständige Einführung der Strecke Elberfeld — Varresbeck (3,58 km), das Verbindungsgleis Breslau N.⸗M.
11““ “
88 8
“
Die Werrabahn, Saalbahn und
8 1“
atibor — Troppau (17,89 km);
8—
am und Homburg
am Dezember
8
ergegangen.
“
87183 975 2830 5 242 257 60 798 485
1 838 + 107+ 6 456
60 548 407 + 4909 241 42 922 659
822 10 2 731
2) 20 635 568 333 016— b) 17 875 826
117 4 699 699 + 527+ 5 943 986
J 1 244 287 —+
“ “
nach Breslau O.⸗S. (1,28 km) und ein Anschluß von der Berliner . bahn bei Treptow an die Görlitzer Bahn (1,19 km). Es gehen ab: am 1. April Zittau — Nikrisch — 23,61 km — (in den Besitz des Königlich sächsischen Staates übergegangen). Ferner hat sich durch Berichtigungen der Längen, Umbau von Stationsgebäuden u. s. w. die Betriebslänge vom 1. April 1896 ab um 9,07 km vermindert.
4) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 27 205,50 km.
⁵) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km.
6) Am 16. November 1895 wurden die Strecken Rostock Ll. — Sülze (37,62 km) und Sanitz—Tessin (8,75 km), am 19. Dezember die Strecke Sülze —Tribsees (8,43 kmI) eröffnet.
7) Die Angabe bezieht sich auf 961,59 km. 1
³⁸) Eröffnet wurden 1895: am 1. Mai Reichenbach i. V. (ob. Bhf.) — Mylau (8,89 km); am 1. Fsgü. — i. L. (15,49 Hscs am 1. Oktober Olbernhau — Neuhausen (11,49 km und Altchemnitz —Stollberg nebst Verbindungsbahn bei Stollberg (21,43 km). Infolge Erweiterung der Bahnhofsgrenzen in Coswig u. s. w. ist die Betriebslänge vom 1. Dezember 1895 ab um 0,71 km erhöht. Am 1. Januar 1896 ist die Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn (25,28 km), am 1. April 1896 die Strecke Zittau — Nikrisch (23,61 km) in das Eigenthum des Königlich sächsischen Staates übergegangen.
2) Die Angabe bezieht sich auf 2699,26 km.
¹10) Eröffnet wurden 1895: am 1. Januar Mannheim⸗Rheinhafen und Mühlauhafen (4,23 km); am 10. April Durlach—Karlsruhe
Berlin, Mittwoch, den 27. Mai
21. 122. mBn 5.
26.
N. E1““ EEEI1m“
am e
Die definitive Ein⸗
nahme des Vorjahres stellte sich gegen die
damalige provisorische Einnahme
— Spalte 18 u. 21 —
Demnach betrug die Einnahme für diesen traum aus sämmtlichen Einnahmequellen
8
Hierzu kamen aus
Verwendetes
Anlage⸗Kapital
1n189996 ür 1895/96 b
ezw. 82 ezw.
sind z. Ver⸗ 1896 sind zur Weü⸗ In den beiden letzten zinsung u. nahme an etwaiger Jahren 82—9 38 8 denden Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ vhr s 8 en 3
der Prior.⸗ zinsung berechtigt gez .H. au
Oblig. und
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft
sonstigen bei der Gesammt⸗ Einnahme auf
ℳ
bei der Verkehrs⸗ Einnahme auf
ℳ
auf
1“ überhaupt
überhaupt
ℳ ℳ
auf
sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗ Einnahm erford. ℳ
Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien
1895/96 1894/95 bezw. bezw.
o⸗ Stamm⸗ Frs. Aktien
Stamm⸗ 1 1895/96/1894/95 Aktien 88 82809 ℳ 1895 1894 1895 1894
Stamm⸗ Aktien
ℳ
davon in
Stamm⸗ Aktien
ℳ
Prioritäts⸗ Stamm⸗ Aktien
ℳ
Prioritäts⸗ Obli⸗ gationen
360 000 32)5 400 000 1 442 000 3 832 490
470 000 2 929 601
289 065 1 000 000 1 700 000 3 559 584
300 000
503 312 1 000 000 6 950 000
898 725 1 578 467 2 100 000 1 853 161
519 034 1 240 000
277—+
8 922
741
8 —
———
——————
245 139 2 987 22 386 +. 273 138 272] 2 499 8 003 + 145 44 498 4 626 1 718 + 179 39 680 3 804 1 093 + 105 261 600 4 749 37 980 + 689 22 430% w979
38 402 3 043 2 693 + 218
8 651 8 300 000 1 089 8 581 724 255=%1 074 855 480% 1 548 000 5 056] 8051 518 1 335 000 768 484 1508 373
41 480 6 599
1 785 425
1 785+ 2 106 +
92 387 55 80 604 60 541 56 225 75 0001) 69 041 46 598 59 728 67 931 38 659 8 63 733 60 012 49 244 “8) 61 508 “ 101 121 155 073 111 731 148 418 146 015 58 271 122 761
130000 2,5 25 35 35 2 100 000 4 4
4 500 54 000
130 000 2 100 000 1 442 000
1 420 000
23 489 2 375 000 5
514 800 780 000 3 400 000 1 335 000 393 200 253 000
13 600 38 927 182 908
5 400 000 1 442 000
130 000 2 100 000 1 442 000
130 000 2 100 000
3 869 870 1 749 870 1 420 000
2 875 000 2 375 000
28,08 63,31 4,00 ) 4
7,29 6 385 21,46 1 200 000 116,36 13,23
100 000 153 000
60 000 50 51 52
25 000 53
500 6s 30,88
201 —
OS78008 + 1200903
31 779 1 240 422—- 16 5880 198 98061173 2S1⸗167 + 736 023+2 b5 978 280 4. 11 4 165 101 64 963 586 9 765 2 902 271 + 265 4641+ 6 209 450
1“ “
v 1“
eeg- (3,11 km), Karlsruhe Güterbahnhof— Karlsruhe Rangierbahnhof (3,79 km), Karlsruhe Rangierbahnhof — Einmündung in die Hauptbahn nach Ettlingen (3,63 km); am 1. Mai Rangier⸗ bahnhof Karlsruhe —Westbahnhof Karlsruhe, Einmündung in die Maxauer Bahn (7,55 km), Karlsruhe Rangierbahnhof bis zur Ein⸗ mündung in die Bahn nach Durmersheim (2,54 km), Graben⸗Neudorf— Karlsruhe — Rastatt —- Mitte Rhein (52,59 km), davon Karlsruhe — Rastatt (22,29 km) bereits am 25. April für den Personenverkehr; am 18. August WWW“ (17,52 km). Es kommen weiter hinzu durch Umbau: am 18. März 1895 (0,02 km) und am 1. Mai 1895 (0,57 km). Es gehen ab 1895: am 1. Januar Mann⸗ heim — Fruchtbahnhof (1,78 km), die Verbindungsbahn bei Neckarelz 8s km), die Kurve bei Karlsruhe (0,92 km); am 1. Mai infolge erlegung des Rastatter Bahnhofs (0,53 km).
1 Lie Angabe bezjeht 8 88 1525,25 km.
¹2²) Die Angabe bezieht auf 95,06 km.
¹³) Hierin sind einbegriffen die Großherzoglich hechichen Neben⸗ bahnen EH sfadk 1,89 km, die am 1. Juli 1895 er⸗ öffnete Nebenbahn Weinheim—Fürth 16,29 km und die am 8. Juli 1895 eröffnete Nebenbahn Bickenbach —-Seeheim 4,41 km,
14) Die Angabe bezieht sich auf 1,89 km.
¹⁵) Am 1. April 1895 ist die Essen⸗Löninger Eisenbahn in den Besitz des oldenburgischen Staats übergegangen; am 1. April 1896 ist die Strecke Zetel — Neuenburg (4,37 km) dem Betriebe übergeben.
¹6) Die Angabe bezieht sich auf 361,15 k
88
“
“ 1 17) Am 1. Juli 1895 ist die S (3,92 km) eröffnet. . ¹³) Die Angabe bezieht sich auf 692,94 ⁵ kk m. ¹19) Die Angabe war noch nicht festzustelletn. 20) Die Strecke Carolinensiel — Harle (2,00 km) ist nur Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Betriebe. 2¹) Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe übergeben. ²²) Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene Rechnung erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 750 000 ℳ auf⸗ genommen; dem Kreisvermögen sind 250 000 ℳ entnommen. ²³) Am 7. September 1895 ist die Strecke Endingen—Altbreisach (17,38 km) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben. 2⁴) Die Angabe bezieht sich auf 22,81 km. ²5) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut. 8 28) Die Bahn ist am 5. März 1896 dem Betriebe übergeben. 2¹) Das verwendete Anlagekapital konnte von der Verwaltung noch nicht angegeben werden. vüie⸗ Acgsh eßlich 105 000 ℳ für Betriebsmittel, die dem Betriebs⸗ ächter gehören. 6 2⁰) 80 Zinsen für 82 000 ℳ schwebende Schulden. Außerdem hat der Betriebspächter zu verzinsen und zu amortisieren ein Kapital von 76000 ℳ, das in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten angelegt ist. 20) Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. 2¹) Die Bahn ist am 22. Dezember 1894 dem Betriebe übergeben.
82²) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene
nung erbaut. ²) Die Angabe bezieht sich auf 78,78 km ³4) Am 18. Landesgrenze (9,79 km) eröffnet. 35) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 470 000 ℳ aufgenommen worden. ) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. 27) Die Ba r am 14. Februar 1896 dem Betriebe übergeben. ³8) Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung erbaut.
³⁰) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock — Landesgrenze
bei rh;* 1865 km) eröffnet. 1
2 ie Anleihe wird durch eigene Mittel aufgebruachl.
8s Der Amortisationsbetrag kann zur Zeit noch nicht angegeben werden.
42²) Hierin sind eingeschlossen die Osthofen ⸗ Reinheim⸗Reichelsheimer, die Sprendlingen⸗Wöllsteiner und die Worms⸗Offsteiner Eisenbahn.
⁴³) Hierin sind eingeschlossen die Arnstadt⸗Ichtershauser, die Hohenebra⸗Ebelebener und die Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenbahn.
⁴⁴) Die Bahnen 1- im deutschen Eisenbahn⸗Gesells übergegangen; der Betrieb erfolgt seit dem 1. April 1894 für Rechnung dieser Gesellschaft.
⁴⁵) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht.
⁴⁶) Die Bahn ist am 1. Oktober 1895 dem Betriebe übergeben.
“ 85 11
Mai 1395 ist die Strece Mirow-Buschhof-
hofener, die
ebruar 1895 in den Besitz der Süd⸗