1896 / 125 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ä e n. mit seiner bisherigen Uniform, Hildebrandt, Pr. Lt., Beamte der Militär⸗Verwaltung. 8 anwalt in den Stand zu setzen, über die Hauptsache selbst zu verhandeln, vom 22. 6 frü v11611 1 v. 1 Sec. Lt., von der Inf. 2. Aufgebots, Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 30. März. nicht mehr als ⁄10 der Prozeßgebühr beträgt. „Wenn das Gesetz die . Juli 1 n 8—2 n1ee srügeer ril 31,40 8 Königlich Preußische Armee. etshis⸗ Sec. Lk. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots. desselben andw. Dümmel, Kasernen⸗Insp. in Metz, zum Garn. Verwalt. Insp. Höhe der Gebühr auch für die Information nach den im Prehat Beschräͤnkung zu Gunsten des Beklagten nichts. Denn die Be⸗ Magdeburg, 26. Mai (W. T. B ckerberi Oeffiziere, Portepee⸗Fähnriche c. Ernennungfn⸗ ires, Schexinger, Pr. Lt., Endemann, Sec. Lt., von der ernannt. b 1, Bäni 8 spekt E11““ t, so ist es unzulässig, die Gebühr für stimmungen des älteren Gesetzes, auf denen jene Grundsätze beruhen, ucker exkl., von % —,—, Kornzucke 9 18 0% 2 1 Mai. v. . „Tt. z. D., zuletzt Kom⸗ ec. Lt. von der Kav. 2. kandw. . 1 . 1 eignet ist, den in dieses ü⸗ ärti rotr 5 u“ „R; Mat. v. Faabach 8 der Uniform des Koppe, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Spandau, zu Kasernen⸗Inspektoren ernannt. be in M Rechtsanwalt in den Stand zu setzen, weitere Akte vorzunehmen, die dem EEEe 27 holi Beotaaff ncge. 2, 00v NR Fen. 8 Inf. Regts. Ihes Bülow von Dennewitz (6. Westf) Nr. 55 ertheilt. Weißenfels, Engelhardt, ; von der Fn 1.t. des 1 nfg, Kasernen⸗Insp. auf Probe in Metz, zum Ee ndn 1 sollte, insonderheit I. Produtt Transtto 11 F2 5 mhal es. Gͤ8 hh 8 t1heche 9, hhane Mn hen hni dnehr Bghefegcede ure. Er 1“ *. Aufgebots des 8. April. Ibscher, Kasernen⸗Insp. in Koblenz, auf seinen un verhandeln. geied ein Rechtsanwalt gg 54 ber r. . 98 Goe., 15,00 Br., kelwitz, 20. Mai. Fehling, Weise, Goepel, Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots, Seyfert, „zum 1.] 2. . zu insanspru au ie Information itsamts“ v 4l b Leipz ) 1ee kva dagten benere 88 G um 1 Lt. der Fnnh des r. Lt. von 82 Kav. 2. Aufgebots, des Landw. Bezirks Alten⸗ 20. April. Materne, Garn. G in 8 erforderlich, welche zur Begründung des Anspruchs auf das Kapital 11““ folgenden vatt La C“ . 8 8 4, ½μ, 88 .Garde⸗Regts. z. F., Kupsch, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk burg, Schütz, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Eylau, nach Wesel, Pfanner, e n Flens⸗ Pe ist, und in vielen Fällen wird die dem Rechtsanwalt des Cholera z2. Desgl. gegen Pest. Meftere Miekzrefen 8 vBv —. Ve 3,88 . vr. Sau. 82b e. pr Sr 2. 8 944 II Berlin, zum Sec. Lt. der. Res. des Königin Elifabeth Garde⸗ Bezirks Gera, Strauß, Sec. Lt. vom Train 2. Aufgebots des burg, als Ober⸗Insp. auf Probe ha 8 ylau, Hankel, e lagten nach Erhebung der Zinsklage zu ertheilende Information Briti ch⸗Ostindien. Beseßgebung u. s. w (Preußen). Ta vnang⸗ pr. Dktober 3,40 pr November 346,2 p F. 1298 * Gren. Regis. Nr. 3, Müller, Vize⸗ Wachtm. vom Fandn. eaif Beenbencg G2eb128 n Ptere v Zef. 88, efernecrsp . .eas he bkan⸗ s arfregierZfrgsacterden, untars 88. lga dem fär Aerzte und Zahnärzte. (Bavern). Jerenwesen. (Baden). pr. Januar 9,42† . pr. Februar 3,45 pr. Män 121 Stettin, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Prinz August gebots des Landw. Bezirks Gera, He. Sec. Lt. J 3 „Insp. . V EEböö..— Ue de ne Kaypitalforderung Diphtherieserum. (Sachsen⸗Coburg⸗Gotha). Viehseuchen. dr. April 3,45 Umsatz: 120 000 kg. Ruhig. Pagchat detemwie Paene hcna o1“ 8 Se. 2 T.Apg, t Kleeg, KgsegensSes h, P be nebon Peen 88 Hühalts de aübeeicen Fesormaign dns seeise nr e. .esea ee he-a eeier re der. venee. beüeeeSB 80 1 Sec. Lt. 2 2. . . Bezirks Hirschberg, eitzel, Kasernen⸗Insp. auf Probe in Metz, zu Kasernen⸗ apitalsumme, wegen deren gar kein Prozeß geführt ist, berechnen fürsor Schn 12 1 u il. mMerhn dS. 2e Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk IV Berlin, zum Sec. Lt. Lt. von der Inf. 2 Aufgebots des Landw Se E’ spett t dürften, wird ni d behaupt flen.“ fürsorge. (Schweden). Viehtransport. Gang der Thierseuchen etroleum⸗Börse.) Still. Loko 5,70 Br. Ruffisches Petroleum. er Reserbe des Feld⸗Artillerie, Regiments von Podbielskit Günther, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Inspektoren ernannt. 1 ürften, wird niemand behaupten wollen.“ (97/95.) in der Schweiz 1. Vierteile . . ltweili oko 5,55 Br. S b lr. b bbbbbeebeeeee⁸heeehehence en hesecee, beenssarnasses, geeseasseen e düicchnez ecgesch eie. . andw. Bezirk, zum Lt. 3 rg. - Armee⸗ v. swen, d um Ober⸗Roßarzt, Woite, Unter⸗Roßarzt vom 1. Hess. Hus. Regt. is einer zu dem gewünschten Geschäftsabschluß geneigten und gesetzgebenden Körperschaften. eutsches Reich). Impfgesetz. Fairbanks ₰. Speck. wach. Short eclear middling lok Vats. Nr. 3, Wallbaum, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Magde⸗ Res. des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Spdow, Hauptm. von der zum L Roß⸗ , geeigneten Persönlichkeit eine Provision zugesichert, so hat (Preußen). Medizinalreform. Vermischtes. Auswandererverk 3 ¼ 4, Mai⸗Ablad 22 Rei 1 . . . lau, diesem mit der Nr. 13, zum Roßarzt, Schuemacher, Unter⸗Roßarzt der Landw., 1 8 1 at er, nach 89 b 1 ermischtes. Auswandererverkehr 8G ung 22 ½ 4. Reis fester. Kaffee rubig urg, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Feld⸗Art. Regts. Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wohlau, tad, Unter Roßarzt der Landw. 1. Aufgebots, zu Roßärzt einem Urtheil des Reichsgerichts, 1. Zivilsenats, vom 21. Dezember über deutsche Häfen, 1890/94. (Amerika.) Aussatz in Kolumbien. Baumwolle. Still. Upland middl. loko 41 1 1 „Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Torgau, zum Sec. Landw. Armee⸗Uniform, Berg, Hauptm. von der Inf. 1. Auf⸗ Freytag, Unter⸗Roßarzt der Landw. 1. Aufg . zten 1895, einen A 1 8 5 bes 8 i P 3 3 8 ̃““ Feldw. vom Landw. Bezir enburg, zu . Lt. de de . 1. „. 172 fr 2t b Graf Ober⸗Roßarzt vom Westfäl Ulan Regt Nr. 5 zum ermittler bei dem des Geschäfts nicht zugezogen worden uslandes. rankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. loko ruhig, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 123 —132, 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, Koch, Sec. Lt. vom Train 1. Auf⸗ beiden mit der bisherigen Uniform, Gerstenberg, weßt 88 Thüring. Hus. Regt. Nr. 12. Kroening, Roßarzt vom 3. Garde⸗ ist. (279/95.) Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. russischer loko ruhig, 80 81. Hafer fest. Gerste fest Rüböl gebots des Landw. Bezirks Halle a. S., zum Pr. Lt., befördert. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln, Schmidt, Hauptm. üring. Hus. Regt. Nr. 12, Nn2 dr, Roßatzt 1 (unverzollt) ruhig, loko 47. Sptritus Fil pr. Mai⸗Juni 17 Br., 2 Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks vdon der Res. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, diesem Ulan. Regt., zum Pomm. Train, Bat. Nr. 2, Pahl, Roßatzt vom „— Der Klage aus einem im Auslande zu erfüllenden 1,8 1 1 S 848 1 Mällen, de Res. Lusasbot rüchase und als mih der bhnen. EEö m ming, . ün 23 8— 19 Pr. ö heeh. T 88 3. 8 basens öö“ 5 ts beeenc 82 ven t ets Fn⸗ ““ en SenIalt.11,2 Br. Füwee e 128r. olcher dem Inf. Regt. Graf Kirchbach (l. Niederschles.) Nr. 46 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Paderborn, von der He vne, r. . Beill 11. Schlef) Nr. 4. Köpcke, Roßarzt b 5 rend es im gussand als ein 9166ä. Handel und Gewerbe. matt. Standard white loko 5,65. 1 1 p. itz, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Anhalt. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Minden, Welsch, Hus: Regt. von Schill (1. chles.) Nr. 4, Köpcke, rzt vom nicht gilt und deshalb erfüllt werden muß, kann, nach einem Urtheil H 1 gegageger 93. Fele a. und zwar mit vn Patent vom Pr. Lt. von der be⸗ 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Re t. Nr. 18. Fam b. e on. des Rei sgerichts, I. Zivisenats, vom 1. April 1896, im Gebiete Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Mai 1896 Mai ühg, eer Eeetengen r. L SSn 3 7. September 1893 als Sec. Lt. der Res. des genannten Regts., 1 Münster, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Renling, Drag. Regt. Nr. 9, Bandelow, Roßarzt von der 8 8 ehr⸗ des Preuß. Allg. Landrechts der Beklagte den Einwand des reinen zeigt bei einem gesammten Kassenbestande von 961 404 000 (18955 Behauptet. Kanzow, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bezirk. Neutomischel, zu etzt Sec. Lt. von der Infanterie 2. des Landw. Bezirks schmsede in Berlin, zum 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt⸗, 84 e, Differenzgeschäfts (d. i. der Spielschuld) erfolgreich entgegen⸗ 1 128 735 000) der Vorwoche gegenüber eine Zunahme von Wien, 27. Mai (W. T. B.) Die Brutto⸗Einnahmen der la suite des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Recklinghausen, Haumann, Fritzsche, Pr. Lieutenants von vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zur Militär⸗Lehrschmiede in Berlin, - etzen. Der Kaufmann G. in Berlin stand mit der Firma D. u. L. 13 163 000 (1895 Zunahme 13 404 000) ℳ; der Metallbestand allein Orientbahnen betrugen in der 19 Woche (vom 6 Meai dis der Armee und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 9. Ok⸗ der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Solingen, Padberg, Pr. versetzt. Paris in Börsengeschäftsverbindung, indem diese als sog. hat sich um 14 759 000 (1895 Zunahme 12 545 000) ver⸗ 12. Mai 1896) 219 306 Fr., Abnahme gegen das Vorjahr tober 1888 bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots, wiederangestellt. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Düsseldorf, XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps. Kommissionär für G. Zeitgeschäfte an der Pariser Börse mehrt. Der Bestand an Wechseln im Betrage von 627 896 000 4918 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis 8 Fullner, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Wohlau, zum Sec. Lauter, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc., Ernennungen ausführte, die schließlich zum Nachtheil des G. von (1895 504 963 85 erscheint um 9 295 000 (1895 Zunahme 12. Mai 1896) betrugen die Brutto⸗Einnahmen 3 824 687 Fr., 1der Res. des 36. Thüring. Ink., Regls, Nr. 96 befördert. Essen, Voormann, Pr. C. vom Train 2. Aufgebots des Fanen, Beförverungen und Versetzungen. Im altiven Heere⸗ jener Firma abgewickelt wurden. G. lehnte die Zahlung der Diffe⸗ 7402 000) höher und der Bestand an Lombardforderungen Zunahme gegen das Vorjahr 337 278 Fr 8b Raczeck, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bezirks Hagen, Pastor, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des 20 Mai. Wizell, Königl. preuß. Oberst⸗Lf., bisher Major, beauf⸗ renzen ab, und die Firma D. u. L. klagte beim Landgericht 1 zu im Betrage von 93 260 000 (1895 68 254 000) um 4 871 000 London, 26. Mai (W. T B.) An der Küste 4 Weize Gleiwitz zum Rittm., Vincenz, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Landw. Bezirks Montjoie, Geißler, Pr. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ 9 Fit d Funbisonen des eiatsmah. Stabsoffiziers des Inf. Berlin gegen G. auf Zahlung. G. erhob den Einwand des reinen (1895 Zunahme 170 000) niedriger als vor acht Tagen; auf diesen ladungen angeboten .““ Neisse, zum Sec. Lt. der Res; des Feld⸗Art. Regts, von Clausewitz gebots, Kost, Seec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Frhr. von Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, zum etatsmäß. Differenzgeschäfts (der Spielschuld), aber dieser Einwand wurde vom beiden Anlagekonten zusammen ergiebt sich also ein Zugang um 96 % Javazucker 13 ¾ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 11 ruhig. (berschles.) Nr. 21, Brebech, Ser. Lt, von der Res. des Schles. Scheibler, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots, des Landw. Stabsoffizier dieses Regts, Frhr. von Roeder. Major und dienst⸗ Gericht verworfen, nachdem es festgestellt hatte, daß der Sitz 4 424 000 (1895 Zunahme 7 572 000) Auf passiver Seite ist Chile⸗Kupfer 47 ⁄8, pr. 3 Whonat 47 8 Train⸗Bats. Nr. 6 (Ratibor), zum Pr. Lt., Barth, Vize⸗Feldw. Bezirks Erkelenz, Hinsberg, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots thuender Flügel⸗Adjutant zum Kommandeur der Schloß⸗Garde⸗Komp. der Obligation in Paris als demjenigen Orte, wo die aufgetragenen der Betrag der umlaufenden Noten mit 1 023 089 000 (1895 Liverpool, 26. Mai. (W T. B.) Baumwolle Umsatz vom Landw. Bezirk Hagen, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Auf⸗ des Landw. Bezirks Jülich, Joesten, vFeaehan von der Inf. 1. Auf, Prernamit Frhr. v. Valois, Hauptm. und Komp. Chef. 2 Geschäfte zur Ausfürrung gelangen sollten, zu suchen und demgemäß 1 027 210 000) um 25 112 000 (1895 Abnahme 24 033 000) 10 000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Willig gebots, Scheibler, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. gebots des Landw. Bezirks Köln, diesem mit seiner bisherigen Uni⸗ 1. Hann ov. Inf. Regt. Nr. 7740 unter Enthebung von dem das örtliche Recht von Paris als Recht der Obligation anzuwenden vermindext, während die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten Amerikaner ½2, Brasilianer 1⁄6 niedriger. Middl. Bezirks Neuß, zum Mlina Strauß, Vize⸗Feldw. vom Landw. form, Steinbrinck, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Pf Iger,. do he Preußen als Komp. Chef in das Gren. Regt. sei, und daß nach französischem Rechte seit der Emanation des Gesetzes (Giroguthaben) bei einem etrage von 548 753 000 (1895 Lieferungen: Kaum stetig, Mai⸗Juni 4 64 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli Bezirk Hamburg zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regtz. Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots, des Landw. Bezirks Bonn, Königin Olga Nr. 119 eingetheilt. Frhr. von Gemmingen⸗ vom 28. März 1885 Börsenzeitgeschäfte nur noch in dem Fall als Spiel- 566 098000) eine Zunahme von 43 161 000 (1895 Zunahme 4/64 4 ½ do. Juli⸗August 4 ⁄122— 4 ⁄164 do., Au ust⸗ September / Nr. 76, Gerber, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, Baldes, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Fürfeld, Haupt m. und Kovmp. Chef im Gren. Regt. Königin geschäfte angefochten werden können, wenn die Kontrahenten beim Ab⸗ 45 262 000) erfahren haben. do., September⸗Oktober 3¹5/16 361⁄64 Käuferpreis Sere e n zum Sec. Lt. der Res. des Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. St. Wendel, Raiffeisen, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Olga Nr. 119 zum dienstthuenden Flügel⸗Adjutanten ernannt. Graf schluß derselben sich schriftlich des Rechts auf wirkliche Lieferung begeben 1 3 ½ 38 ⁄4 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 32 ⁄2 Käuferpreis, Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), Keßler, Sec. Lt. von der Inf. des Landw. Bezirks St. Johann, v. Laffert, Pr. Lt. von der 5 Zepp 8 35 Sec. Lt. im Aden Fhae. König Wilhelm 1. Nr. 20. und lediglich Erfüllung durch Differenzzahlung vereinbart haben, ohne Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Dezember⸗Januar 327/32 do. Januar⸗Februar 327/22 do., Februar⸗ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Bremen, zum Pr. Lt. Junker, Res. des 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Nr. 18, 3Z. suite des Regts. gestellt. Die Unteroffiziere: Stahl im Inf⸗ Unterschied, ob die Geschäfte an dem sog. Parquet der Börse durch an der Ruhr und in Oberschlesien. März 355⁄04 d. Verkäuferpreis. Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Hannover, zum Sec. Lt. der Res. Frhr. von Künsberg, Sec. Lt. von der Res. des 3. Bad. Reat. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125, Odl6 im Agents de change oder außerhalb des Parquets im freien Verkehr An der Ruhr sind am 26. d. M. gestellt 11 618, nicht rechtzeit’„ Offizielle Notierungen. American good ordin. 4 ½₰2, deg 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65, Unger, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ rag. Regts. Prinz Karl Nr. 22, der Abschied bewilligt. Grern. Regt König Karl Nr. 123, Callenberg im Feld⸗Art. der coulisse geschlossen sind. Auf die Revision des Beklagten hob gestellt 101 Wagen. do. low middling 4 ⁄72, do. middling 4 ¼, do. good middling 41 ⁄., gebots des Landw. Bezirks 1 Braunschweig, zum Pr. Lt., Doench, Behn, Schultze, Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots, Merck, Regt. König Karl Nr. 13 Wagenknecht im 4. Inf. Regt. das Reichsgericht das Urtheil auf, indem es begründend aus „In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 2874, nicht recht. do. middling farr 4 ⁄6, Pernam fair 4 ⁄6, do. good fair 413/18, ꝛVize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Siegen, 8b g, Febr. 8 Ss 828 1 8 1G Nrg 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Renen ecg dig, elagbargeit ehne Ohligation zeitig gestellt keine Wagen. Ceara fair 41⁄126, do. good fair 41 ¼⁄16, Egyptian brown fair 5 ¾ v. Ei „— zu Sec. Lts. der Reserve des Landw. Bezirks Hamburg, 18 „Sec. Lts. 3 1 König Wi .Nr. 124, 24 - 1 egan. e-z do. 1 do. ir 6 , . 2 1. Fnf. Beeh llenach 87, Rhegeis, oepfner, Vize⸗ der Kav. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Hermberg, Sec. Zisszer im Fa deech eegn g.dicf ne 8 I vdhen örtlichen Recht des Klageorts. Erklärt aber das letztere Recht einen An⸗ Ausweisüber den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ 8 1. S. bür 8- 8 8— ga0d 8 b Ggand 8 88 Wachtm. vom Landw. Bezirk Karlsruhe, zu Sec. Lts. der Res. des Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lübeck, Graf König Wilhelm 1. Nr. 124, Weyr auch im Feld⸗Art. Regt. König spruch für unklagbar, weil es demselben imöffentlichen Interesse, viehmarkt vom 23. Mai 1896. Auftrieb und Marktpreise nach do. good fair 5 11⁄½16, do. do. good 5 516, do. smooth fatr 4 ⁄16, do. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, Huppertz, Sec. Lt. von der Res. des v. Bassewjtz, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots, Josephi, Pr. 9 I aus Gründen des gemeinen Wohls, seine Unterstützung versagen Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend- do. good fair 42 ⁄6, M. G. Broach good 3 ⁄16, do. fine 4, Dhollerah

b 8 ard t. König Karl Nr. 123, b 8 Regts. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 (Rastatt), zum Pr. Lt., Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots, des Landw. Bezirks Rostock, Farl Nr. 125 der Eö“ Masjor⸗ dienst will, so darf das erkennende Gericht die Klagbarkeit des Anspruchs gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 4463 Stück. (Durch⸗ good 31 ⁄22, do. fully good 31 ⁄32, do. fine 32 ⁄22, Domra good 317⁄33,

Se Kseh Bis.eleg. pom Fardar bätt n ve e ftwch San ginen e 8 vendg e. thuender à la süne Fhansderzenr 8 ee düc ahertenen, nwennenngh e mürrin eet tcen.ee 100 8 ““ do. 82 1“ 885 fine 1 8 Lv- 82 fair 2¹1⁄1 2, do. EEEE Ir. 1 5' 3 Kav. 2. Auf des Le Komp., in Genehmigung seine edsgesuches, unter Belassung i Snn b d ℳ, III. O 2b90 ℳ, IV. 68— goo 82, Bengal fully goo d eee. Fern. F n. Sendes. Virk der oFnf. 2. Auf (bots des Landw. Bezirks 1. Altona, Kaminski, mit Nension Frftent. en. Im aktiven Heere. 20. Mai klagbar erklärt ist. Im Gebiet des Allg. Landrecht darf deshalb nicht ringere 64,966 ℳ, Galizier ee Zö“ 8 ej 4927 Fatent Adrrsbftrug sh. 8 eeee S TEeg ss gats Lörrach Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Barfuß r. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Mertens, Sec. Lt. von der 2b d89 8 Seuß Major z. D., von der Stellung als Zahlung einer Spielschuld erkannt werden, auch wenn dieselbe 20 % Tara. Bakonyer —,— bei kg Tara pro Stück. Amsterdam, 26. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good gebots des Landw. Bezirks Straßburg, zum Pr. Lt., Riechelmann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, TX der Uniform des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119 vinh Feeststellung des Berufungsgerichts das französische Recht die durch die I. Qualität 1,04 1,14 ℳ, II. Qualität 0,88 1,02 ℳ, III. Qua⸗ Brüssel, 26. Mai. (W. T. B.) Die Einnahmen der 8 g Landw. Bezirk Straßburg, zum Sec. Lt. der Hugo, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Fech, er se. 8 3 äußere Form von Börsenzeitgeschäften verschleierte Spielschuld für klag⸗ lität 0,74 0,86 Schafe. Auftrieb 7928 Stück. (Durch⸗ inrich⸗Bahn betrugen in der zwei 8 ise Fenn ests. Nir. 138, 5 8 Land 8es Cehe Hustedt, Haudim. von der Inf. 1. Auf. unter Verleihung des Charakters als Oberst Et enthaben. Gauvpv— % bar erklärt, indem sie dem Schuldner unterfagt, sich auf die Unklag. schnittspreis für 1 Eg.) I. Qualität 0,92 ,00 1 . vr h tnric. San, gret ugen in v mneng , has decgde lns 9 2 Inf. Regig⸗ Nr. 818 c zere s Fen. penn Ean 82 5 4 . Hußt 8 2 r vong der a, 1. digsef, Mazor z. Deg unter Enthebung von der Stellung alg eh andenr vereE Hüien LX“ ng. 16S500 925 Dallat ualr 8 1:92 1,00 ℳ, II. Qualität dem nbee 88 Fr. aus den Minen 15 305 Fr. Gesammt⸗ 82 bde aggerahw von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der mit der Landw. Armee⸗Uniform, Barth, 1 1S. 8. vleing Ne. 131 Ferr⸗ Richter in Berlin diese Klagbarkeit nicht gelten lassen.“ (437/95.) 1 Die grener a1 e mhns der Marienburg⸗Mlawka⸗ 18 ets, Iheedeer Nen ef Brsor schin cn. Landw. Inf. 1. Aufgebots, 8 88 Dmänn. Bna. Rachtme. v8 Kend. Rkingenger., 28 ü18 1.Se, Fen ven efaebots debselben Zeug⸗Lt. beim Art. Depot Ludwigsburg, mit Pension und. der Er⸗ 1 bahn, in welcher 11 Aktionäre mit 6322 Stimmen anwesend waren, New⸗York, 26. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Heatrt, Ehasr, I 28 dern bes Lahew Bezirks Bezirks Hofmann, Pr. Lt von der Inf. 2 Aufgebots des 85 zum Tragen der bisherigen Uniform, der Abschied be⸗ fene estte,dte Slas 1nn beschloß 8 Seseeehg I Shsenn wnche dane vüsehet und schloß ruhig. Der Umsatz in Ti zum Hau t b dw. irks a. L., Grü⸗ üt. willigt. on 5 % für die Prioritäts⸗Aktien und von 2 ¼ % für Stamm⸗Aktien. e 1 1 11. 2. (.e hs s aen “] Lanem. (Begt he⸗ 1ea 188 Füter ee 5— 8 1 Im Beurlaubtenstande. 20. Mai. Hehn, Pr. Lt. vo Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. Die Dividende ist vom 3. Juni an zahlbar. Die beantragte Statuten⸗ 1 8 izen Eng 10 Laufe des heutigen Marktes weiter im Preise Wismar, zum Sec. Lt. der Res. de 1. ün gl. 8 83 8 9 ots de Inf 2. Aufgebots, der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, mit der Er⸗ 1 1t . änderung wurde genehmigt; die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder zuruck. Reichliches Angebot, Zunahme der unterwegs befindlichen Zäger⸗Bats. Nr. 14, Scheidler, Vize⸗Fe Art Reate Nr 15. 8. Landw 2S irks Frankfurt a. M., Iber Pr. Lt. von der laubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Marz, Pr. Lt. Der Fiskus unterliegt, nach einem Urtheil des Ober⸗Verwal⸗ wurden wiedergewählt. Mengen und ünstige Ernteberichte waren die Ursachen des Preis Bezirk 1 Cassel, zum Sec. Lt. der e. 8 t ü egts. 8SZ 7 J. 8 2 Auf vbota des 9 Bezirks 1 Cassel Mercker Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Rottweil, der Ab⸗ tungsgerichts, II. Senats, vom 29. Februar 1896, nicht der Ge⸗ Nach der „N. Zür. Ztg.“ beträgt der Reingewinn der rückgangs. Mais durchweg fallend mit wenigen Reaktionen. 1 Pih genrrn, Pen Pencw 9 81 Wäh 8 8 Ser. v 28 Ins 2 Aufgebots, v Krofigt Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ schied bewilligt. meinde⸗Einkommensteuer aus dem Reineinkommen der Do⸗ Schweizer Nordostbahn für das Jahr 1895 6 100 000 Fr. Die Wagarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 81/16. Lt. der Res. des Fuß⸗Art. 5 d r. 8 Bemrts M „Sec. eh Hsge. des Feabrs Bezirks Gotha Driefse n, Pr. 8t. Caer Sewh Kaiserliche Marine. mänen⸗Grundstücke, für welche ein Grundsteuer⸗Rein⸗ Gesellschaft beantragt die Vertheilung einer Dividende von 6 ½ %; do. do. in New⸗Orleans 7 ½, Petroleum Stand. white in New⸗Pork F. Ben If Fuß. dgf 2 Aufge 188 r 88 B. irk bum Fnf. 2. Aufgebots des Landm Bezirks Hersfeld, Rudolph, Heim 1. Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver⸗ ertrag nicht ermittelt ist. Der Königliche Domänenfiskus die Direktion will nur eine solche in Höhe von 6 % vertheilen und 8n wns 1r 8 S. do. rohes (in Cases) 7,45, Er. S. Ehlrf, Bne Felnci vo esen Jh. 14,—. beförber.. Fr Lts, Weinsheimer, Sec. Lt, e von der Inf. 2. Ausgebotz, setzungen. Prökelwitz, 22. Main Gerckee ustan rapitän Feseeie das Beneeadee beeraeer e eneed eere ee ede eeetnhan10.00 Se aus dem Jahee 1884 wseder auf das do Feihe vnebe, n,⸗Reeh,19 p. hen 0 efier ren, 645, ccEö 85. . ö . irks Di b 3 gts., letzterer Kommandant S. M. Transportschiffes „Pelikan“, zu 2490 en S üde nebst Garten zu X. nächste Jahr übertragen. . 75, pr. do. pr. Jur 1 ö“ 89 iflo angeh. en 88— n hien tanndes WEE1111ö1311“ denen hapaücns, Cke mens, S 4 ur, ts dur See zu Perüin 21 Hadie ecdah ghn erenre gas de e ee eece söhcarlenerenndes 88 8 ¶. 2. Getzet denart. Weiten 8 88 n 19. Winteamnehen Löö 1388 8 Ib“ 8 ee⸗un .*+ der d F 8 d (Otto), Unter⸗Lts. zur See, zu Lts. zur See, 8 1 B „Einkommensteuer von matt. Roggen ruhig, pr. .Zollge . Gerste un⸗ Pr. „do. pr. „do. pr. 3 8 8 8. 5 1 ——* - 22 Fer S. 8 Peffehnt. * ö“ pbhußß Sb L. Hauptm. von Fügä, Bolann dn) zum Fhenat MascherPnier deeg⸗ 22 Fberageate Hhenden, donZiesersegesgs Fune der Bädu⸗ 8 verändert, ; ngeloke s 275 P ⸗Sollgenzicht 112. enc n i E 8 as;. 2e. be- b2 8 4 b an ait dem 8 „Bezirks T t Spi S Lie ter Vorbehalt der Patentierung, befördert. v. Hol tz endorff, 8 1 Zezirksausschuß freigestellt, wei eiße Erbsen pr. . Zollgewi ,00. Spiritus pr. Rr EE11“ . 2 . 8 1hafrsot cchs Gae handn⸗ -a Iöfäntere Mäanbebaigs Se aͤw. Bengks Heaethern Korp. Fapitän, Pen eieeeer SM. pue⸗ E renermn Sesden Sahhebange. um öe“”“ ere, 89. r , “““ Hnpfer 11,35. WEEE ker, Pr. 1 Auf 1— . enf. Bezi „Prinzeß Wilhelm“ zur Dienstleistung beim Stabe des Ober⸗ ¹ rrung ‚weil es an der 1 . . b 8 8 sen⸗ 88 Gns. br. Ft. b arcs dangne. Habe a H e⸗ - üe. vr In, 2h⸗ 82 Nes cbend d., Lenr 8. Marine Founandien Fhreis e nnen 1öS C1“ 89 Stase beekts 8 1“ 28 Mat. A. 2. 5„ ürn Wezen E 8 3 . lfers, H. 3. Garde⸗ irks d inze, Ha eer Inf. 1. Kapitän, zum Kommandanten S. M. Kreuzer 2. Kl. „Prinze elm uer⸗R es munalabgaben⸗ loko flau, Umsa „do. inländ. hochbunt und weiß 151, . —, do. t 8 . . 8 le gs derhem⸗ Faßggtt 86 5 g, Fenptm. voß den e n ; zun S,s nbegähl. ker vench lnter Jeöär. 189 5 seseben vom 14 Juli 1598 i g. Hehtsebande, vict fefts stenl * e do. Tenst dacßönnt und 2 13 000, do. 8 4 2 eebal ver Feld b ezirks 1. Mai d. J. in eine offene Etatsstelle und erhält ein Patent seiner 1* 8 neinde bestätigte da . un „, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Mai⸗Jun 26 F. Meyer, Vielhauer v. Hohenhau, Sec. Lts. vom 2. Aufgebot Böing, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks F tsetz der Anciennetät unmittelbar hinter dem Ober⸗Verwaltungsgericht die Vorentscheidung, indem es begründend 142,00, do. Transit pr. Mai⸗Juni 108,00, Regulierungspreis Chicago, 26. Mai. (W. T. B.) Behauptete auch Weize des 3. vEö’ —— r- vne See. 1 B.nufg. üeedrngh. Müclk Fsnn. Fr. 26 bom Efach Frhr. v. Mütex. h Unter⸗Lt. ausführte: „Es heißt in § 44 des Gesetzes vom 14. Juli 1893: zum freien Verkehr 151. Roggen loko fest, inländischer 110, do. be esfcfung 5 nett gewiffe Fretictech so Fedes ch- Regts G af Roo (SOit reuß.) Nr. 33, Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, Diffens, Sec. zur See der Res. im Landw. Bezirk IV Berlin, zum Lt. zur See Das Reineinkommen aus fiskalischen Domänen und Forsten russischer und polnischer zum Transit 75, do. Termin pr. Mai⸗Juni 8 Fuhn 18 —2 hme der 82 8 zean schwimmenden 1 Hauptm. vo Nrdehhee d 58b 8 ffb Rlennnr 89n9 Kav. Lt. vom Trann 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Freiburg, Bollig, der Res. des See⸗Offizierkorps, Schmehl, Vize⸗Steuermann der ist für die einzelnen Liegenschaften aus dem Grundsteuer⸗Rein⸗ 110,50, do. Termin Transit pr. Mai⸗Juni 77,00, do. Regu⸗ Ve sssters 8 —F- 8 t ie nachi e Stimmung wurde von den 8 9 beeg-hvenen⸗ Süeneeg 8 Bara. , Pr. Lt 59 der r. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Saargemünd, Res. im Landw. Bezirk 1 Bremen, zum Unter⸗Lt. zur See der Res⸗ 8 ertrage nach dem Verhältniß zu berechnen, in welchem der in lierungspreis zum freien Verkehr 110. Gerste, große (660 700 Gramm) 8 wG 8 5 Käufe der 85 ungs 89 ene enutzt, ,. unterstützt 2. Aufgebots des Landw. Bezirks ig zirk ng 1 re- G 1b 2f Pr. Is, Sec. Tt. von 2. Aufgebots des Landw. Bezirks des See⸗Offizierkorps, befördert. der betr. Provinz aus den Domänen und Forstgrundstücken 116. Gerste, kleine (625 660 Gramm) 105,00. Hafer, inländischer efüh 9. F rporteure, eine Steigerung der Preise herbei⸗ C 8 bamn des de 2 Bezsets ba achr Kong Bauer, Pr. Lt. von der Inf 2. Aufgebots, Bischoff Abschiedsbewilligungen. Prökelwitz, 21. Mai. Sewe⸗ erzielte etatsmäßige Ueberschuß der Einnahmen über die Aus- 113,00. Erbsen, inländische 105,00. Spiritus loko kontingentiert schle exge⸗ 8 nuf Nerihte kon mümftigem Peher 3 aber ein Rück⸗ W 38 8 n⸗ 28 f 2 Auf bbots des Landw Be irts -. Ai. von der Kav. 2. Aufgebots, des Landw. Bezirks Thorn, loh, Korv. Kapitän z. 8⸗ Hilfsarbeiter bei dem Kommando der gaben unter Beruͤcksichtigung der auf denselben ruhenden Ver- 52,00, nicht kontingentiert 32,700. 4 Witterun⸗ aberichte 88 K. ee.Antü * Neüegg Ggge 8 2 es 8 g Lt veg der Inß 2. Aufgebots des Fanbm P.g el III., Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Marinestation der Ostsee, mit der gesetzlichen Pension nebst Aussicht bindlichkeiten und Verwaltungskosten zum Grundsteuer⸗Rein⸗ Stettin, 26. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen We g 8 Mai 288 eee Pügfte am F. Mai 8 böitig’ 11 hn8 ch 8 llaff, Pr. Lis. von der Inf. 2. Auf. Bezirks Danzig, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Haehne, auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der ertrage steht. Das Verhältniß ist durch den zustaͤndigen ruhig, loko 155 —- 157, per Mai⸗Juni 154,00, dr. Sept.⸗Okt. 149,90. 27% Schm alz pr. Mai 4.10, 8 nt 1 4, 15 28 ve 8* eaa. Wezirtks trolfünd Weichert Major von der Serond⸗Lieutenant von der Infanterie 2. Aufgebots desselben bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete Ab⸗ 8 Minister alljährlich endgültig festzustellen und öffentlich bekannt Roggen ruhig, loko —, pr. Mai⸗Juni 114,25, pr Sept.⸗Oktober aesr 3879 p 8 Prt, 6.195 bö. pr. Juli 4,15. peck short Fnf 1 8 fgebots 8s Landw Bezirks Stargard, diesem mit der Landw. Bezirks, Söhle, Premier⸗Lieutenant von den Jägern zeichen, Bode, Lt. zur See, mit der gesetzlichen Pension unter gleich⸗ ;8 zu üb 1 8 11 8 166 Hafer loko 119 123. Rübzl loko ruhig, Eg 1““ 80e .2 1n 8690n ee eandw. Gein. Regis Feönig Griedrich Wil. 1. Aufgebots 69. Prema Liegnitnz, Frhr. v. Rodde, zeitiger Verleibung des Charakters als Kapitän⸗Lt. der Abschied Dearnace feh t es gegenüber so b55 1 des Domänen⸗ und pr. Ma 45,50. pr. Sept.⸗Okt. 45,70. Spiritus behauptet loko 1 8 Ser EEr Schiej.) Re 10, v Schlieffen Rittm. von der Res v. Müller Pr. Lts. von den Jägern 2. Aufgebots des Landw. beraügige 9188 me. Li- zun See, 19 8 Felhch Cnt⸗ ne erkclar h Fäuge FieInhe ae sas eh mit ö“ 18 I I. 8 , R. on Katzler (Schles. 1 r Uni irks Schwerin, 2 Pr. Lt. 3 ½ eschieden und zu den izieren der es. . ej n b er⸗ 1. . 8 I . 8 von der Res. des Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20, mit der Landw. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, Block, Pr. Lt. vom Res. der Marine entlassen. Zimmerman n, maschinen Infele; Armee⸗Uniform, Fernow, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Schützen, Groeger, Hauptm. von der gesetzlichen Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivi

3 f illi . gts Schles. , d der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den fuüͤr 1. 2 1 2 ““ des Landw. Bezirks Frankfurt a. O., der Abschied bewilligt. der Res. des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Korten, nnc dechlenlfe Mere ciater gaten zgseicgzekger Ver⸗ F 5 s⸗Sachen Kommandit⸗Gesell hehechanee . Attien⸗Gesellsh.

Przyborowski, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Pr. Lt. von den Garde⸗Landw. Pionieren 2. Aufgebots, Pheiffer, t Maschiuen⸗Ober⸗Inge Sochmidt, L. „Zustellungen u. derll. 2 8 7. Erwerbs⸗ und Wirths⸗ enossenschaft v küstri „Pr. Tt. von der Inf. 2. Aufgebots Sec. Lt. von den Pionieren 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Neu⸗ leihung des Charakters als Maschinen⸗Ober⸗Ingen., Schmidt, ¹. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 2 en t er 11' 22 er 8. Niederl von d t Pegrn EEEEE1“ Pr. Lt. 2; usgehofe wied, Lentz, von den Pionieren 2. Aufgebots des Landw. zur See der Seewehr 2. Aufgebots des See⸗Offizierkorps im Landw. 4 Hefzufe Verpachtungen, Verdingungen dc. G 4 9. Benerafgung 8 8 Fehienad 8

es Landw. Bezirks Kalau, Sehring, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

f 1 f . f irk N. Abschied bewilligt. 5. Verl eri

ts des Landw. Bezirks Brandenburg a. H., Schleker, Hauptm. Bezirks Danzig, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Wille, Bezirk Naugard, der Abs „Verloosung ꝛc. von hpapieren.

. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Perleberg, diesem unter Sec. Lt. von der Res. des Nr. 1, v. Böhmer,

Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Uniform Sec. Lt. von der Landw. 2. Aufgebots der Eisenbahn⸗Brig., der W“ 1) u t 8⸗S [13702) Steckbriefs⸗Erledigung. [13701] Steckbriefs⸗Erledigung. [13703] Steckbriefs⸗Erledigung.

des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. 32, Grüßmacher, Pr. Lt. von der Abschied bewilligt. Entscheidungen des Reichsgerichts.. 1 n ersuchung 8 achen. Der gegen den Buchhändler Otto Spilling, Der gegen den Lehrer Eduard Wolff, geboren zu Der gegen die unverehelichte Ernestine Caroline

Inf. 1. Aufgehots, Havenstein, Dombois, Bielefeldt, Pr. ö istli 8 81 1 erbält der (13709 geboren am 17. Dezember 1839 zu Cassel, von dem Bukowiecca, 55—56 Jahre alt, von dem früheren Schulz, geboren am 17. April 1851 in Gottschimm,

Tts., Herz, Sec. Lt., von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Evangelische Militär⸗Geist che. Nach § 20. der Gebührenordnung für Rechtsanwalte erhäͤ Ge⸗ 8 ] früheren Königlichen Stadtgericht, btheilung für Königlichen Stastgerdct Alibelung sar heren Krhn hrsebeberg M. von dem ehemalige esnsg:

Bezirks 1 Berlin, Schindler I., Menckhoff, Pr. Lts., Schu⸗ Durch Allerhöchste ’ö 18. April. Hoffmann, Rechtsanwalt fünf Zehntheile der in den §§ 13 bis B1 er gegen den Maurer Emil Dermbach aus Untersuchungssachen, Deputation V, wegen wieder⸗ suchungssachen, kommission II für Vorunter⸗ lichen Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗

macher, Sec Lt., von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Wölfing, Bußler, Militär⸗Oberpfarrer des IX., V. bezw. bührenordnung bestimmten Gebühren, soweit die durch die Gebü 9 d b eden am 21. Juli 1894 von dem Herrn Unter⸗ holter Unterschlagung unter dem 6. November 1874 uchungen, wegen Urkundenfälschung unter dem jachen, Kommission 11 für Voruntersuchungen, in 8298

Berlin Pets ch 1 Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots, Simundt, XVI. Armee⸗Korps, der Charakter als Konsistorial⸗Rath verliehen. vergütende Thätigkeit ausschließlich proteßhindernde ae 4, 8 uchungsrichter dahier erlassene Steckbrief wird hier⸗ erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Alten⸗ 23. Oktober 1873 erlassene und unter dem 10. Fe⸗ Akten 8. 489 49 1872 Komm. II. (8. 1001. 72 v p.)

Rittm. vom Train 2. Aufgebots, des Landw. Bezirks IV Berlin, 4. Mai. Dr. Hermens, Militär⸗Oberpfarrer des IV. Armee⸗ reden betrifft. In Bezug auf diese Bestimmung hat das 98 ans⸗ it erneuert. 1 8 zeichen §. 1124. 73. vrnc s7 ernenerte Ssstrie iet erhnensaner. vnter dem 18. übe 1878 elee

Schmidt, Rittm. von der Res. des 1. Hannov. Drag. Regts. Korps, zum Konsistorial⸗Rath im Nebenamte ernannt. gericht, I. Zivilsenat, durch Beschluß vom 21. Dezember 18* Hanau, 18. Mai 1896. 8 8 Berlin, den 12. Mai 1896. Aktenzeichen W. 423. 73. 23. Mai 1874 erneuerte Steckbrief wird zurück⸗

Nr. 9, Waas Pr. Lt. von der Res. des Hus. Regts. von Zieten 15. Mai. Kramm, Millitär⸗Ober⸗ und Div. Pfarrer vom seähr cen. daß in solchen g auch die Gebühr für b Der Erste Staatsanwalt 8 Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Berlin, den 12. Mai 1896. genommen. 1

(Brandenburg.) Nr. 3, Finzelberg, Hauptm. von der Inf. II. Armee⸗Korps, in gleicher Eigenschaft um VI Armee⸗Korps nach schäftsbetrijeb einschließlich der Information, 8 FJ. A.: Mackeldey. Königliche Berlin, den 13. Mai 1896. zwenn die Information nach ihrem Inhalte geeignet ist, den äsc hechsvetste 1A1“ .“ Könicliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht 1.

8

1. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, diesem 1 Breslau zum 1. Juni. d. J. versetzt.

C11““ .