““ „ sowi Vornahme der Verthei⸗! Nr. 9 seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ eingetragen im Grundbuche von der Bergstadt Bern⸗ 8 b 8 im Deautsch. ndliche Vermögen ee 1 Freltag⸗ vnabme Inni d. J., zubeßen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben burg Band “ e“ 996 und Band XXI 8 1 a g e des Banquiers Markus Kirsch, feütee in Hamburg, Vormittags 11 Ühr, bestimmt. Der Theilungs⸗ erfolgen wird. Blatt 1049 und
9
’ 1 “ 1 ittwe Ottili 8 lan und die Rechnung des Sequesters werden von Brilon, den 20. Mai 18996b6. 5) Das Forderungsdokument der Wittwe Ottilie 4 82 Pegagesn 8 dgeoen walchen negg 29 Mai d. Js. 8 28 Einsicht der Betheiligten Königliches Amtsgerich 8 vnene Pb. Lehn c in. Seie über d600 ℳ 2 20 22 * 2 4 bis 1895 o ne ghe eitli 1e üafemanch⸗ 8 1 ““ 2 88 8 e. “ ’ “ Fn.scheg 88 nzeiger un nig 1 ren 1 en ac 2 nze iger. Lotterien veranstaltet zu haben (Vergehen wider vohsstreckun [137344 ALmufgebot. 1 Breier in Preußlitz aus der Schuld⸗ und Pfand⸗ 8 “ 0 88 286 St.⸗G.⸗B.) das Hauptverfahren eröffnet Hagenow, den 23. Mai 1896. Der Grundbesitzer Johann Muszinski in Dembno, 6 3. April 1883 mit Theilze 8 .“ . 8 1“ .“ 9 ist, wird mit Beschlag belegt, da der An⸗ Froßberzogl⸗ Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht vertreten durch den Rechtsanwalt Tonn in Mopilno⸗ igh eg “ fnn 1A. sgen 8 “ Ber lin 8 Mittwoch ven 27. Mai 1 1 8S96. urg betrieber . Blatt 487, Band XV Bla und Ban * 8— „Sachen. 3 das Ausland verzogen ist, gegen ihn 8 eng. LIgne e BE dang uhrmann in darlehns ausgestellten S. Nr. 8 a. Blatt 1067, 1074 und 1075. 12 kusah ote, Zustellungen u. derg.. 6 9 1“ —— .8.s 2 Aütten⸗Geselsc. Verdachtsgründe vorliegen, daß die Er affung es Helmstedt, Klägerin, wider den Schmiedemeister der Kreis. Sparkasse zu Mog 8bh 8 98 auf den —6) Das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Kreises 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 2 entl er n 2 .I8. Niederlassung ꝛc. von Rechtganwaͤlte üas kftbefehls vom 13. Mai 1896 gerechtsertigt er⸗ 8. Niehoff in Grasleben, Beklagten, wegen For⸗ Antragsteller Muszinski (al. Muchinski) gsgang20 Bernburg Nr. 32 324 über 300 ℳ für die Wittwe 4. — Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 4 9. Bank⸗Auvweise, chien. Dieser Beschluß ist durch den derung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die ist und mit den aufgesparten ““ Se⸗ des Maurers Wilhelm Edner, Friederike, geb. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. “ 10. Verschiedene Bekanntm h Reichs⸗Unzeiger und das amiliche Bla ch 8 Veschkagnahre des dem Beklagten gehörigen, zu lautet, beantragt. Der 87* er 1 par 3 een. Meyer, in Bernburg. b L . achungen. 8 Polizeibehörde in Hamburg bekannt zu machen. Grasleben sub No. ass. 6 belegenen Grundstücks buchs wird aufgefordert, spätestens ö1 . 7) Das Forderungsdokument des Auszüglers 2 A — b — (§§ 332 ff. et.. —.) nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerun 13. Januar 1897, 1“ 1n s908 2. riedrich Wesche sen. in e.Mbrh über “ ) ufge ote, Zustellungen und dergl. “ 11““ 1“ resp. vom 13. Oktober 1894, 24. September 1895 Thorn, den 18. Mai 1896. durch Beschluß vom 18. April 1896 verfügt, an dem unterzeichneten Gerichte anberaum 8 4 Sye 00 ℳ gegen den Häusler Friedrich Wesche in 438 ¹ und 2. Oktober 1895, versehenen und am 7. Mai Königliches Landgericht. I. “ die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an termine seine Rechte anzumelden Ind. 8 Nor⸗ Klein⸗Mühlingen aus der Schuld⸗ und Pfand⸗ 164 ö1A“ 8 G Aufgebot. 114“4*“ 8 1896 hierselbst publizierten Testaments, ins⸗ (gez.) Kah. H EEE 1“ demselben Tage ersolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ verschreibung vom 3./6. April 1868, eingetragen im t Alle, welche auf nachverzeichnete Hypothekforderungen ein Recht zu haben glauben, werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, besondere der Ernennung des Antragstellers zum Urkundli öbö steigerung auf den 1. September 1896, Nach⸗ ärung desselben erfolgen wird. (Grundbuch von Klein⸗Mühlingen Band I1 Blatt 89 spätes 2 aber in dem hiemit auf Samstag, den 3. Oktober 1896, Vormittags 9 Uhr, vor unterfertigtem Gerichte anberaumten Aufgebotstermin Testamentsvollstrecker und den demfelben er⸗ Thorn, den 18. Mai 1896. mittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Mogilno, den 21. Mai 1896. 1 und Band Iv Blatt 213. 8 anzumelden, widrigenfalls diese Forderungen auf im Termine gestellten Antrag für crloschen erklärt und im Hypothekenbuche auf allen einschlägigen Folien theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, e. schrelger de nfohe dgericht Helmstedt im Forjahn'schen Gasthause zu Grasleben Khönigliches Amtsgericht. 8) Das Forderungsdokument des Zimmermeisters gelöscht werden: 8 Grundstücke, Hypotheken oder Werthpapiere, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. angesett, in, welchem die Hypothekgläubiger die —V— Auguft Hohmann sog. in Nöenbnngd .88, übe v — Fesche anf eeamen des rblassers oder desen Hypothekenbriefe zu überreichen haben. [[1372350) Bekauntmachung. 9800 ℳ gegen den ;n 8 4 1b Betrag Bezeichnung n geschrieben sind, zu verkaufen, [13706] Helmstedt, den 2. Mai 1896. (1lahgntrag der Bälünme Anna Pollak zu Ober⸗ veäes h .8. 1 89. h⸗ 72 38b. . 1182 Gläubiger und Schuldtitel Hypothekenbuchs⸗ EEö“ Perängern, und auf seinen K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. erzogliches Amtsgericht Glogau wird der Inhaber des angeblich verlorenen, verschrei ung vom 4/ Ii F 8 Being 88 87 “ 8 8 Folium dane g 2 ilgen oder ver⸗ —2 1 rlegen 8 I ecbeln Kruf 6“ auf den Namen der Antragste ben b 1es Echnd uche von Nienburg a. S. hiermit aufgefordert solche 1“ von nterbrüden, A. „ 1 —— 5 r⸗ . 8 1 2 1 Hee. 2 8 ErI, 2 1 8 3 e e der Wehrpflicht ist durch Beschluß [13790 2 eßersaserbuch L“ erch ee“ 9) Das Feorderungsdokument der 2 29. VIII. 1849 ,27 Fl 35 Kr. Erbtheil Se 8 und Johann Georg Pl. Nr. 556 St.⸗Gemde. Christof Stang, Oekonom Hellmitzheim 1 derungen. 8 I“ bei der Gerichts⸗ der Strafkammer des K. Landgerichts hier vom — In dem Verfahren, betreffend die Fnagager. spätestens im Termine am 7. Dezember 1896, Friederike Kuester, gc. Ganz, 13 Magde vrg, über 2 crec er — SHellmitzheim in Hellmitzheim Bd. I. S. 179 vpoftstraße 18 5 Sreif net Amtzgerichts, 21. d. M. die am b. Mär d. J⸗ angeordnete Ber. stegerung des zumy Rachlese deng welr, Zürher; Vorm. 10 Uhr, im Zimmer r. 3 des hießgen 309 igeese den hten gugrherrr Aüquft Fischer e1““ spätestens aber in dem auß Freas den mögensbeschlagnahme aufgehoben worden. meisters Heinrich Peter Theodor Gaedt zu Rostock Amtsgerichts seine Ansprüche geltend zu machen, und die Ehefrau des F 8. 89 116“ 1““ 2 1 .8o eitag, den en 23. MMars 186. früher gehörigen, allhier am Gärberbruch sub widrigenfalls das Sparkassenbuch für kraftlos erklärt Louise, geb. Meyer, in Güsten aus dem Kaufvertrzage 22, 9. Fl. arlehens⸗ helm Schneider'sche Vormund⸗ Pl. Nr. 54 a., b., 55 Johann Schlosser, . „ Nachmittags 1 Uhr, Staatsanwalt Hartmann. Nr ĩ1799 belegenen Gärbehauses ist zur Abnahme der eflgen vom 6. Februar 1856 und 9. eebruar 1859, ein⸗ “ forderungs⸗ schaft zu Hohn a. Berg — Ad⸗ St.⸗Gemde. Burggrub Hekonom in Burggrub B anberaumten Auftzebotstermin, im Justizgebäude, Fenichr Beseat das 8 (Kechnung des Sequesters, zur Erklärun — Neustadt O.⸗S., den 22. Mai 189b9. SS vSeh. 1 18 ö 1“““ 8 zinsen I1“ vom 20. XII. 1“ 8 Heum 1ö. Zimmer Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Köni liches Amtsgericht. att un an a . 4 8 1 8 . 47 en — und zwar Auswärtige [137071 K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. den 9. Juni 1896, 8 10) Das Forderungsdokument des Zimmermeisters J28. VI. 1826 72 Fl. 57 ¾ Kr. Kaufschilling Joel Jakob von Hirsch zu Würz. Pl. Nr. 42 ⅛ a., St.⸗ Derselbe Burggrub thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ In der desh gegen den Fabrikarbeiter emn Femin auf Diegvtag⸗ 8 “ Adolf Knaust in Güsten über 350 ℳ gegen die Ehe⸗ 9. IV. 1829 18 8 burg — Fene anmng vom 17. V. Sebetzus 8 P” 1. S. 59 stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des n838 a
5 tsgerichtsgebäude, 3 Albert August Rothfrit, von Maulbronn wesen Vormitzags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude Aufgebot. frau des Arbeiters Ferdinand Schulze, Marie, geb. 1“ 1825 und Adindikationsbescheid schlusses.
; i Nr. 1, hierselbst anberaumt und werden die [13727 v1““ 8 1166“ 1 89 Füees dnct. ste gnac di der haniocerseigenmn 1vB. dazu mit 1 chdecker Hermann Simon Rechter in Klaus, in Hecklingen aus der Schuld⸗ und Pfand. 8 8 vom 20. XII. 1828 Hamburg, den 21. Mai 1896.
- 30. VII. 1834 34 Fl. 28 Kr. Vatere jetet b E“ 1 merk eladen, daß der Theilungsplan zu d hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs verschreibung vom 22. Juni / 3. Juli 18 mit 3 ¹. 1834 34 Fl. 28 Kr. Vatergut (Elisabeta Dorothea Dietrich von Anwesen Hs. Nr. 29 in Peter Heinlein, Schuh⸗ Avppenfelden as Amtsgericht Hamburg. 8 21. Mai d. J. die am 14. April 1893 angeordnete dem Veuffcht der Gerichtsschreiberei niederge⸗ Kum det Bathufge von 800,14 8 bei der Schuldübernahme vom 7. Februar 1893, fg hen Appenfelden —Nachlaßregulierung. Appenfelden macher in Appenfelden Bd. I. S. 330 Abtheilung für Aufgebotssachen. Vermögensbeschlagnahme aufgehoben worden. legt ist. Spar⸗ und Leihkasse des Kreises Pinneberg, im Grundbnch von Hecklingen Band XVIII Blatt vom 7. XI. 1833 8 (ges. Tesdorpf Pre⸗ Den 23. Mai 1896. 1 G Rostock, den 22. Mai 1896. ö1P.) das Dienstmädchen Anna Frrichfen in Thes⸗ 1165. 8 3. IV. 1827 375 Fl. Kapital (Kammerräthin Friederike Mayer in Pl. Nr. 871 St.⸗Gemde. Michael Mäuslein, Iphofen 8 eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. Staatsanwalt Hartmann. Großherzogliches Amtsgericht. 1 8 hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 1420 11) Das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Kreises Mainbernheim — Obligation Sphofen onom in Iphofen B. 1II. S. 1717 “ “ 8 Piper. über ein Guthaben von döh; 8— Ka:. Spar⸗ “ 7 L über Mreknfür x8 Fhefren 1 2. III. 1827 100 F. S 21 8 85 Munchhof 1 böe Freihaslach 3 . b 3 Aufgebot. 13708] ee⸗ und Leihkasse der Stadt Pinneberg beantragt. es Formers Adolf Leinung, „geb. . ’ . . aus⸗ in Münchhof — Anwesen Hs. Nr. nGeorg Friedrich Hümmer, Freihaslach u ntrag des Postmeisters 8 Die durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ [137922) 8 1““ Die Inhaber der Sparkafsenbücher werden auf⸗ decke, in Bernburg. EEEEEEEEEe 21. 6 49 vermögen b85. EE.“ Mesen s Müller und Oekonom Bd. I. S. 161 8 Schwarz und dessen CEhefrau Aup fa Fern. lichen Landgerichts zu Saargemünd vom 8. November Im Zwangsversteigerungsverfahren über die früher gefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 12) das Forderungsdokument der 1 . 1 — 2 in Münchhof en Be ane dene bteet.. wn. ge8.2 1 1894 gegen Jakob Scheid, geb. 2. Oktober 1871 dem Erbpächter Greverath zu Kavelstorf gehörige 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Rentiers Friedrich Neubert, Friederike, geb. Schreiber, 22. IV 1827 47 zuz Fl. Erbtheilsrest, Georg Wellner, landesabwesend — Anwesen Hs. Nr. 8 in Adam Wellner, Oekonom Grappertshofen Schwarz zu Rothenburg Q. , 8 sie Snen zu Dollenbach, Ackerer, angeordnete Vermögens⸗ Erbpachthufe Nr. 12 daselbst hat das Großherzog⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine in Nienburg a. S., jetzt deren Erben über 1200 ℳ 09S 8 1 aus dem Nachlaßverhandlung vom 7. III. Grappertshofen in Grappertshofen Bereres2 Föbgtäat ger und neunneee, wern n deßfen Nagh EECqESIITAEkbkbeehee der Rersanrgarden löre Rechte amzumerden, wideigefalls die Krastlos. Znaien geggn di. bbe cn des Schifeeigners Auguf . -dbeqneiennsrebhbalcen 1328 u. Pf. Akien do cod- E“ ichts vom 19. Mai 1896 wieder aufgehoben. (Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, erklä der Urkunden erfolgen wird. olter, Friederike, geb. t, 1 “ hlaß ⸗ r Saargemünd, den 22. Mai 1896. sowie 8 Vornahme der Vertheilung Lermfn auf er Binneberg, den 21. Ma⸗ 1896. dem Erbvertrage vom 16./16. März 1867, 1 9. V. 1827 55 Fl. arsshr Erasmus Stumpf zu Burghaslach Anwesen Hs. Nr. 20 in Hermann Hellmann, Han⸗] Burghaslach 9 Uhr, anzumelder, Zörases erlkminage CGöN. I. C“ esesg, L 88 Pen⸗ E- Koöhnigliches Amtsgericht. “ 8n Fene g 2ö-. 8 rbthei Burghaslach delemmmin in Burg⸗] Bso. I. S. 489. vr e ihre Ansprüche nur 8 atsanwalt. 2 1 er Theilun 8 HS 8 — vr Paqu a des Seguesters werden — 12. Juni cr. 13) Das Forderungsdokument des Oekonomen 20. V. 1863 40 Fl. Erbtheils⸗ Eva Elise und Katharina Mar⸗ Anwesen Hs. Nr. 12 in Georg Friedrich Gegner, Burggrub ““ schlus aller h he. Sn. . — Aus⸗ n 8 Emfict 66 auf der Gerichts⸗ 11n7971. . nas beReüthen Jurgis Peldszus Egs gr EEEE——1. kaution nees Vockentänzer aus Burg⸗ Burggrub Oekonom in Burggrub, Bd. I. S. 104 ügange. durch Befriedigung 8 . reiberei niedergelegt sein. uf den Antr 8 2 ₰ gegen . Bürieeren Be zunger durc Begeeaügung 3 M., den 22. Mai 1896. aus Eistrawischken werden die Sparkassenbücher rich Strube, Sophie, verw. gew. Triebe, geb. Bielau, Scheinfeld, den 14. 1“ 8 en Ansprüche pft wird. das 2 b t Ul “ ““ Akt.⸗Geh., “ Nr. 15 8 und 15 375 der Stadtsparkasse Tilsit lich Sehabe⸗ a. *8. aus dem Kaufvertrage vom 8 üäer. g. Janar 1896. “ Konigliches Amtogericht. * “ 8 “ eefseicaceten Gericht ) Aufge U e, Zuste ungen Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgeri des je en. 82 ₰, “ .emen 8— 18/18. Mai en - 8,8 .“ uch von 8 — dal Fühn eac cht. 8 “ die insicht 3 düen s Flatte und dergl. v“ 8 Aufgeb 8 Eena tech welche von s “ angeb⸗ NSgne Ffertliche Nügeber dieser Urkunden ist von Scheinfeld, den E wird gemäß § 825 der Reichs⸗Ziv.⸗Proz.⸗Ordg. öffentlich bekann gemacht. Lönisliches Amisgericht. 8 [1379⁴] Zwan “ Nr.
werden wird.
1 Gerichtsschreiberei des Königli bn . “
.25985. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Julius sind, aufgeboten. Der unbekannte Inhaber der 8 1) dem Kaufmann Carl Weere in Magdeburg, schreiberei des Königlichen Amtsgeriches. 13797 Oe
Im Wege der Iwangsvoll — F“ Löb hier, welcher den Verlust des Mantels zu dem Pkahe⸗ nshhg aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 8 2: dem Kammerherrn Erich von Krosigk in 8 Löhr, K. Sekretär. 8 * 1 [137970 Deffentliche
“ 12 ddereafenene Bang 1an chaft hr lhm gehörigen 2b Ie; ver termine den 82 ⸗vege zhen “ Fpren ttags Ratbmannsdocf. “ 89 in B [13724] 1“ Ar haes 4 11372 8 8 1 an annheim über erie it. C. 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge⸗ 3: d ulein Emm emann in Bern⸗ . lufgebot. 28 3 1 1 1b
Firma W. Stephan &. Co. zu Berlin, eingecgene⸗ Nr. 89, verzinslich zu 3 ½ %, glaubhaft gemacht hat, richte, e. Nr. 19, anzumelden und die Spar⸗ bueg, 8. Der Kaufmann Wilhelm Grabert zu Marien⸗ Bescheß Eeben bis 26. Jetatzer 1901 gagen Sicherheit, van e Mörz 188 Seheee
Auf Antrag des Handarbeiters Friedrich Schmidt d hne Si f 3 1885 ichteten u an der Tilsiterstraße Nr. —, nach dem Kataster erläßt das Gr. Amtsgericht hier das Aufgebot des kassenbu 1 widrigenfalls dieselben für 8 Wittwe Dorothee Hoffmann, der ver⸗ werder hat das Aufgebot der Urkunde, aus welcher in S bauf sedrich Schmi a an ohne Sicherheit ausgeliefert werden wird. 31. Mz 8 885 errichteten und am dstück 1. Angu Amtsg. „lsaassen ücher vorzulegen, g zu 4: der e Dorothee 8 1 in angerhausen wird dessen Schwiegersohn, Alsfeld, den 20. Mai 1896. I. März 1896 eröffneten Testament den Poriepee⸗ Ibasrn reencgtgs h nhr vor dem Plandhczefe der Rheinsschen FypotbekenPand Mann⸗ kraftlos erklärt werden. (bbelichten Schlosser Heinrich Nebert, Bertha, geb. am 9. Februar 1888 1200 ℳ nebst 5 % Zinsen Schlosser Friedrich Hartlep aus Nordhausen, ge Großh. Hess. Amtsgericht. Febar Max Günther von 8
1 ’ m über 500 ℳ Serie 39 Lit. C. Nr. 89, ver⸗ Tilfit, den 21. Mai 1896. offmann, dem Tischlermeister Gustav Hoffmann vom 1. Januar 1888 ab für den Viehbändler Rudolf boren in Salza am 23. Feb 1858 8s“ vn rau Assessor Dr. j - Fiäeche Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, zinglich zu 3 ½„%, und wird der Inhaber dieser— 5 Koͤnigliches Amtsgericht. Hef der verehelichten Schmied Berthold Weißen⸗ DHamann zu Biesenthal auf seinem zu Marienwerder dem Mai 1882 vents ele aisss⸗h . . 1“ Mäüller. 16“ ö eb. 8 efenen, Füma⸗ t 3
Eeee— d ordert, spätestens in dem auf Diens⸗ h . ämmtlich in Bernburg, belegenen, im Grundbuch Marienwerder Band II t im 2 ean 8 rundstück ist mit 3,15 ℳ Reinertrag und einer 1eg Z“ . hge . uühe, iedtke born, Louise, geb. Hoffmann, sämmtlich g ch an estens im Aufgebotstermine am 19. Mai 1897, [13723] Aufgebot. Berlin, den 19. Mai 1896
8 5: der Wittwe Ottilie Thusius, geb. Lehnig, Blatt Nr. 92 verzeichneten Grundstücke in Ab. Vorm. 11 Uhr, bei unterzei 8 - Köntalt . v von 4 a 45 gm zur Grundsteuer, zur Ge. vor Gr. Amtsgericht III bestimmten Aufgebots⸗ 29 8 8 theilung III Nr. 13 eingetragen und am 30. Sep⸗ melden, mine gehfe nn e asftss weerer 8 E1A“; Kler I
äudesteuer aber noch nicht veranlagt. Das Weitere t melden und die Urkunde [13733] Aufgebot. in Bernbumg,. 1 Mevxer, tember 1889 an den Schlächkermeist wig C den 15 —i 18 zmli 1 - enthäͤlt der Aushang an der Gerichtstafel. Das “ deed Fesume Feuftloserklärung der⸗ Nr. 4936. Der ledige Landwirth Martin Kalten⸗ zu 6: der Wittwe Friederike Edner, geb. Meye 1ö111““ dchn Zreif SE aig wefl rdhausen, den 15. Mai 1896. nämlich des Hausmaklers Wendelin Hinsch, vertreten [13798] Oeffentliche Bekauntmachung.
1 8 been Königliches Amtsgericht. IYIIVW. durch die hiesigen Rechts lt 27 ö 1 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am ird. bach in Untersimonswald hat das Aufgebot eines in Bernl 8 1889 abgetreten sind, beantragt. 1 8 die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Embden Der am 23. März 1896 zu Berlin 1. August 1896, Na Ritsae 12 ⅞ Uhr, ebenda e ee Se Mai 1896. Sparbuchs der Sparkasse Waldkirch, ausgestellt x 881 Urdunde wieß “ hu““ 1u“ 111““ 8 wird 1 Aufgebot dahin erlassen. Restaurateur Jacob Heinrich Bartsch L verkündet werden. Die Akten 86 K. 59/96 liegen in 4 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: unterm 30. November 1874 Nr. 4213 mit dem Ein⸗ e . . ê Nugust Hohmann sen. vember 1896, Mittags 12 Uhr, in dem vom [12894 1) all s werden 1 Ebefrau Amalie, geb. Stolz, haben in ihr g. der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. (L. S.) —ꝙ Stalf. trag einer Einlage von 952 ℳ 30 ₰ beantragt. 2 L 292 8 unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebots⸗ öE EE11AA46*“” ) 82 8 welche 8 mit Ausnahme der bekannten 4. April 1891 errichteten und am 17. April 1896 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8b. ” faeb 8 1 eevee. , * S - n4 ehelichten Ferfber August Fischer, Louise, geb. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Pefer ccdesetlläng den ecbreinergehtlsen 1s “ 8 hferslgste am “ 8 — Fe lnbes be E“ Ne Faarst a d⸗ 110573 ufgebot. ruar „ Vormittag r, vor dem S 8 — Urkunde erfolgen wird u d van., deg: 16“ IEEEb68- entners poliers Gottlieb Stolz, den Sohn des B es gothsaß Chriftiant Runp in Gr.⸗Ilsede, als unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ ö 4.8 ister Adolf Knaust in Güsten auch Febrf ritter nuund EEöööF“ Hn⸗ Auf Antrag des vormaligen Baders Josef Peither Detlef Heinrich Klok, Erb⸗ oder sonstige Maurers Franz Stolz Namens Rgee Frllrbeben m loll das in rmann Himstedt in Gr.⸗Ilsede, hat vorzulegen, widrigen e Kraftloserklärung der sn 8 rgeht : 1 7 ungen orbenen Frau Emilie Aßmuß, .Beartsch, Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise veftxnbe, 8 pfbir eins der GEöö““ Urfunde erfolgen wird. Wilbelmine, geb. in Herechuene bert Leeee 1896 1“ 1) gin den Schreinergehilfen Karl Peither, Sohn] voon dem genannten Erblasser am 23. Dezember Namens Rudolf Aßmuß, Aauns Niederbarnim Band 103 Nr. 4079 auf den Namen Bank, Filiale Hildesheim, Nr. 137 vom 5. Sepv. Waldkirch, den 20. Mai 1896. zu 12: den Erben des Rentiers 8 8* ch 555 n 8 Kcnigle ches Amtsgeri ch. des Antragstellers und seiner Ehefrau Theresia, geb. 889 hierselbst errichteten, mit Anhang vom Berlin, den 19. Mai 1896. des Maurerpoliers Franz Nezold hier eingetragene, jember 1894 über Fr. 5000 amortisable 5 % Ru⸗ Großh. Amtsgericht: (gez.) Urnau. und dessen Ehefrau, Friederike, geb. Schreiber, g Urban, geboren am 26. Februar 1858 zu Reutirchen⸗ 5. April 1893 versehenen und am 19. März Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. zu Berlin, Colbergerstraße 5, belegene Grundstück mänischer Rente beantragt. Der Inhaber der Urkunde Dies veroffentlicht: Nienburg a. S., Triebe in — “ Balbini und dortselbst heimathberechtigt, seit Früh⸗ 896 hierselbst publizierten Testaments, ins⸗ 8 am 13. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, Waldkirch, den 23. Mai 1896. 1 zu 13: dem Oekonomen Christian Triebe i [13721] Oeffentliches Aufgebot. jahr 1885 unbekannt wo abwesend: esondere der Ernennung des Antragstellers zum [13800] OC li 1 vor dem unterzeichneten Gericht, Neus Friedrich- den 8. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor Der Gerichtsschreiber: Hein. Nienburg a. S. cke der Auf Flae der K. Bezirksamtmannsgattin „ spätestens im Aufgebotstermin vom Samstag, Testamentsvollstrecker und den demselben er. 1S Se Bekanntmachung. straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 47 — S.egerches d 8628 bv. Ferner ist das Aufgebot zum Zwecke 5 Maximiliane Albert, geborene Weiß, in Wald⸗ den 3. April 1897, Vormittags 10 Uhr, theilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, Kaufmmaun Jullus 1896 zu Wiesbaden Berstochen versteigert werden. Das Grundstück ist 5 a 89 am anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ Todeserklärung und des Aufrufs der unbekannten münchen ergeht hiemit an deren am 6. Dezember vpersönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Ge⸗ auf seinen alleinigen Konsens die Umschresbung Lanfmann a It Meire ot n groß und zur Gebäudesteuer noch nicht definitiv ver⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls [13738] Aufgebot. Erben: 1861 in Straubing geborenen Bruder Nikolaus richte sich anzumelden, widrigenfalls er sür todt und resp. Tilgung von Grundstücken, Hypo⸗ 18909 1n . iüftneten Pestament vom 3. August anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. A. Die nachstehend aufgeführten Urkunden sind 1) des am 23. Oktober 1857 zu Bernburg geborenen Weiß, Bezirksarztenssohn von Grafenau, welcher erklärt werden würde“; 11 thekenposten, Staatspapieren und Klauseln ge⸗ se ner utter Henriette Mühsam, geb. Neu⸗ Gerichtagafen. r- T Hildesheim, den 7. Mai 1896. 8em “ garl Faec ““ dg versgellen ist, die Aufforderung, 8 Ne Sesgesbeslafen botaverf 88 8 — 8 sn bete vidersprechen üüen. maee, gö. 82 Mai 1896 es Zuschlags wird am . Ju „Vor⸗ nigli “ 1) Das Forderungsdokument des Kaufmanns Car es am 7. Dezember — ätestens in dem auf Dienstag, den 6. April ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzu⸗ rmit aufgefordert, solche An⸗ und Wider⸗ o; 8 8 mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Königliches Amtsgericht. I 8 Weede in Magdeburg gegen den Oekonomen Wil⸗ geborenen Arbeiters Christian Stenber von Klein⸗ 1897, Vormittags 9 Uhr, U-exvFna uf⸗ nehmen“; sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unte⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. 8
Belaunntmachung. Der am 10. März 1896 zu Rockwinke bei Bre⸗ men verstorbene Premier⸗Lieutenant a. D. Victor
2 „ cr⸗ Akten 87 K. 54. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, helm Nehring in Bernburg, jetzt den Oekonomen Schierstedt, gebotstermine persönlich oder schriftlich bei dem 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des eichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. EE Zimmer 42, zur Ses aus. [137301 K. Amtsgericht Crailsheim. FFriedrich Jacobs jun. daselbst Uer 5325 ℳ 75 ₰ woelche seit länger als 10 Jahren verschollen sind, von unterfertigten Gerichte sich denreübet⸗ e alls Verschollenen Kunde geben können: Fiunner Nr. 51, spätestens aber in [13799] Oeffentliche Bekanntmachung. Berlin, den 20. Mai 1896. ““ Den 18. Mai 1896. lfhͤaus dem Uebereignungs⸗ und Annahmevertrage vom zu 1: dem Vater desselben, dem Dachdecker er für todt erklärt werde. Weiters werden die 8— „Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen“. Freitag, den 10. Juli 1896, Nach⸗ „ Der am 7. Februar 1890 zu Berlin verstorbene Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8 JWunter Zulassung eines Äntrags des Ludwig Daurer, 26. September/15. Oktober 1864 c. an., eingetragen Wilhelm Robel in Neu⸗Weißensee, betheiligten aufgefordert, ihre Interessen im Auf. Regensburg, den 18. Mai 1896. mittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Privatier Julius August Ferdinand Swearlve bat in Q˖ — 8 Zimmermeisters in Rüddern, Gde. Tiefenbach, welchem im Grundbuch von der Bergstadt Bernburg Band VI. zu 2: der Ehefrau desselben, Louise, geb. Pfann⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen, und ergeht an alle Kgl. Amtsgericht Regensburg I. im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre seinem am 12. September 1865 errichteten und am 3 nach seiner glaubhaften Versicherung eine von der Blatt 303, 304 und 305. schmidt, in Klein⸗Schierstedt, iejenigen, welche über das Leben des Verschollenen (L. S.) (gez.) Haider. links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar 1. April 1896 eröffneten Testament seine Chefrau [13796] Zwangsversteigerung. Gewerbebank baubchofttn eingetragene Genossenschaft 2) Das Forderungsdokument des Kammerherrn beantragt worden. 1 b Kunde geben können, die Aufforderung, Mittheilung Zur Beglaubigung Regensburg, am 19. Mai 1896. Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines Auguste Albertine Schultze, geb. Brastrup, und Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im mit unbeschränkter Haftpflicht am 6. März 1893 Erich von Krosigk in Rathmannsdorf über 386 ℳ] Den gestellten Anträgen ist stattgegeben, un hierüber bei Gericht zu machen. Gerichtsschreiberei des Ka. Amtsgerichts hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei leine Kinder Hugo, Julius, Kätchen und Hans, Ge⸗ Grundbuche von den Umgebungen Band 147 Nr. 6630, ausgestellte, auf den Hahtäft⸗ lautende Quittung über 25 ₰ gegen die Ehefrau des Fleischermeisters werden daher die etwaigen Inhaber der vorstehend Grafenau, am 21. Mai 1896. Regensburg J. Strafe des Ausschlusses. schwister Schultze, sowie die Kinder, 2, Fn in d auf den Namen des Zimmermeisters Fritz Langen⸗ 1250 ℳ verloren gegangen ist, wird Aufgebotstermin Friedrich Freye, Emma, geb. Weschke, in Güsten unter A. 1—13 aufge ührten Urkunden, der am Kgl. Amtsgericht. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L. S.) Sarg. Hamburg, den 19. Mai 1896. — . Ehe noch geboren werden sollten, bedacht. hagen hier ein ver zu Berlin, Zorndorfer⸗ auf Freitag, 26. März 1897, Vormittags aus dem Kaufvertrage vom 29. Januar/ 26. April 23. Oktober 1857 zu Herh purh geborene Ferdinand (gez.) Welzhofer, K. Oberamtsrichter. aHas Amtsgericht Hambur 1 1 Berlin, den 20. Mai 1896. straße belegene Grundstück am 13. Juli 1896, 10 Ühr, anberaumt. Der unbekannte Inhaber der 1875, eingetragen im Grundbuche von Güsten Robel und der Arbeiter Christian Steuber, sowie gur Beglaubigung: pe C ges ra ga Abtheilung für Aufgebotssa sn. 7, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. Vormittags 10 usr⸗, vor dem unterzeichneten Urkunde wird aufgefordert, spätestens in diesem Band II Blatt 90. deren unbekannte Erben hierdurch geladen, in deem „ Der Kgl. Sekretär: (T. S.) Seeliger. [13726] Oeffentliche Aufforder . ez.) Tesdorpf Dr. “ — — Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Termin bei dem K. Amtsgericht seine Rechte unter 3) Die Forderungsdokumente des Fräulein Emmy auf Freitag, den 18. Dezember 1896, 18 “ — Im Jahre 1843 fiel ein Theil des 9 chl fies d Veröffentlicht: Ude, Gericzsascreibergehilfe. [13807) Oeffentliche Bekanntmachung, 3 Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Vorlegung der Urkunde anzumelden, widrigenfalls. Hagemann in Bernburg über mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle [13725] Bekanntmachung. Johann Georg Graulich von Leusel achlasses des 3 Der am 8. Februar 1896 zu Pecsan Frfporhene mit 4,17 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 7 a die Kraftloserklärung derselben erfolgen würde. C7 Zimmer Nr. 28, anberaumten Termine zu erscheinen, . Antrag des Gutsbesitzers Heinrich Hellwig, Hahn, geboren am 11. Oktob 1811 In Iebhan. praktische Arzt Dr. med. Zudwig Catiano und deffen 11 qm zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer nicht Amtsrichter: (gez.) Kögel. eee“;“ um die bezeichneten Urkunden vorzulegen und ihre als Vormundes des Tischlers Carl Gottlieh Anders, von Johannes Hahn und Elisab 1 1e enh Aufgebot. Ehefrau Rosa Klara, geb. Eisner, haben in ihren veranlagt. Das Weitere enthält der keba an Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Hoffmann. c. 6337 ℳ 50 ₰ ⸗Meechte und Ansprüche wahrzunehmen widrigenfalls wird der am 2. Dezember 1854 als Sohn der Seit dieser Zeit wird das d selb 18. ge Fenzlich Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ am 12. August 1882 und 19 April 1886 errichteten 8e G.eth. e Urthel übe die bege. gegen den Ganütäit⸗Riatb Dr, mea. Richard Hage⸗ die gedachten Uerunden für kraftigs eklärt, auch in = Hiuslertochter Fohange, Crmestine, Andegs⸗ phter mögen der den mnrernäsceene Gerder deaihg ürtn de eedeeeschennrch Mäüheln Berzmann, und am 8,äpell 188 eroshneien sehtoigig n Ben lung des Zuschlags wird am 16. Juli 1896, FTT11 mann daselbst aus dem Kaufvertrage vom 11. Fe. erdinand Robel und der Arbeiter Christia verehelichten Häusler Pfabl. in Giersdorf bieß en verwaltet, es besteht z. 5 nämlich des Rechtsanwalts Brhee⸗ mhen ittel⸗ fügungen † elcher t
¹ 1 1 2 . 8 8 Erau Anna Rosenfeld in Paris resp. Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. [13736] Aufgebot. bruar/16. März 1891 mit Zessionen vom 1. Juli Steuber für todt erklärt werden, und die Nachlaß eises geborene Carl Goitlieb Anders, w IIne vo 7 Zt. in einer Sparkassenein⸗ strass, vertreten durch die hie gen sanwalte deren To ser h li 32 Die Akten 87 K. 59. 96 liegen, in der Gerichts. Das Sparkassenbuch d. städtischen Sparkasse zu 1891, eingetragen im Grundbuche von Altendurg regulierung und Ausantwortung deren Erbschaften, daselbst das Tischlerhandwerk gelernt hat und eiwwa der Johannes! E1“X“ Snss ur. Hermann Map, A. Mittelstrafs und Dr. Bebich Eisner 6 end
schreiberet, Zimmer 45, zur Einsicht aus. Brilon Nr. 22 169 über noch 150 ℳ, agsg,etsge Band IV Blatt 219. sowie die Ertheilung von Erblegitimationzatte 8 seit Anfang des Jahres 1870 verschollen ist, auf. Amerzta ausgewandert und ist seitdem verschollen. 88 Cs wird ein Aufgebot dahin erlassen: Berlin, den 20. Mai 1896.
„den 20. Mai 1896. 3 Rũ 3 b 8 s werden: — 1 Snac,n he⸗ Amäsgeri cht 1. Abtheilung 87. 8 2 Gertrud Schmücker zu Alme, ist angeblich ver 4) Das Forderungsdokument der Geschwister an die bekannten legilimierten Erben ohne 8 gefordert, sich spätestens in dem auf den 13. März Auf Antrag seines Bruders des Schuhmachers Jo⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. 13839-% Verschollenheitsverfahren.
A
ie Wi G b borenen P⸗ sbesc. 3
13793 Niederalme, zum Zwecke der neuen Ausfertigung und Alimentationsverpflichtungen ꝛc. gegen die Wittrve Heerzoglich Anhalti Amtsgericht. schriftlich oder mündlich zu melden, widrigenfalls im Termin Freitag, den 18. S „Pr watmannes Heinich Wilhelm — Nr. 8844. Das Gr. Amtsgeri In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber Dorothee Hoffmann, geb. Finke, in Bernburg, jetzt vbeasfs deselbe für todt erklärt werden wird. v. 10 sühr. u 8eNe. 85 ee Erb. oder sonstige Ansprüche i av. 8n es 8 .“ dem Friedrich Schomann bisher gehörigen Erbpacht⸗ des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ den Tischlermeister Gustav Hoffmann daselbst aus . Schl., den 20. Mai 1896. ssprüche, die er an das zier kuratorisch verwaltete ojejeni 8 F hahen vemelnm. achdem auf die diess. Aufforderung vom 9. W⸗.
Hhufe Nr. 5 zu Kirch⸗Jesar ist zur Abnahme der termine, den 23. Februar 1897, Vormittags dem Uebereignungspertrage vom 20. Juli und äö“ önigliches Amtsgericht. AVermöͤgen zu machen hat, geltend zu machen, da e ige 2 ü estimmungen des 1895 Nr. 7230 Leben oder Tod des. t Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den! 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer? 2. August 1869 und Verhandlung vom 27. März 1874, 8 sonst er für todt erklärt und das Berusgen seinen 1899 Fierfelbfte 8 1 füe5 — —. ann 2eB eker⸗ ledigen
8 b 1 vmmemnben, ngen, nicht festgestellt werde⸗
f ren gegangen und soll auf den Antrag der Eigen⸗ Bertha, Minna, Gustav, Marie und Louise Hoff⸗ auf diejenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird. 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem biefigen, bann Georg Hahn in Mainz wird der erwähnte 1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am
EEE“ thümerin, der unverehelichten Gertrud Schmücker zu mann beziehungsweise deren Erben über 1155 ℳ Beruburg, den 13. Mai 1896. mtsgericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine Johannes Hahn hiermit aufgefordert, sich spätestens 18. April 1896 verstorbenen iu Lünebur
Landwirthe t