8
307 311 370 386 416 417
3807 3980 4214 4313 4364 4374 4434 4462 4517 4837 5091 5157 5553 5641 5696 5759 5875 5987 6000 6020 6127 6213 6348 6384 6592 6637 6706 6720 6789 6849 7045 7097 7125 7245 7274 7463 7542 7630 7706 8008 8569 8580 8631 9062 9085.
Litt. B. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰.
16 Stück.
Nr. 113 363 391 487 586 748 963 997 1061
1179 1184 1250 1423 1435 1452 1482. Litt. C. à 25 Fl. = 42 ℳ 86 ₰. 16 Stück.
Nr. 23 220 333 449 491 523 555 556 562 617 783 848 924 972 1111 1203.
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. Oktober 1896 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zustande — also, wenn dieselben “ Kurs gesetzt waren, nach vor⸗ heriger Wiederinkurssetzung — bei der hiesigen Königlichen E““ oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse für die Pro⸗ vee Brandeuburg zu Berlin in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1896 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig wer⸗ denden Zinskupons Serie V Nr. 8—16 nebst Ta⸗ lons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ falls der Betrag der fehlenden Kupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde.
Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittels deren frankierter Einsendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse oder an die Königliche Rentenbank⸗Kasse für die Provinz Brandenburg zu Berlin erfolgen. In diesem Falle ist eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszu⸗ drückenden Valuta lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. 1““
Sigmaringen, den 22. Mai 1896.
“ Regierung. J. V.: Graf Brühl. 13776] Bekanntmachung.
ndigung der 4 % Halleschen Stadt⸗Anleihe 8 vom Jahre 1882. 1
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung
vom 16. Dezember 1895 machen wir die Inhaber
von Anleihescheinen obiger Stadt⸗Anleihe widerholt darauf aufmerksam, daß alle nicht fristzeitig auf eine Verzinsung von 3 ½ % konvertierten An⸗ leihescheine zur Rückzahlung am 30. Juni d. J. gekündigt worden sind.
Die Rückzahlung erfolgt unter Zuzahlung von 4 % Zinsen für die Monate April bis Juni cr. egen Rückgabe der Anleihescheine und der noch nicht säligen Zinsscheine Nr. 8 bis 10 und der An⸗ weisung vom 1. Juli d. J. ab durch unsere Stadt⸗Hauptkasse.
Eine fernere Verzinsung findet nicht statt.
Der Werth etwa fehlender Zinsscheine wird vom
Kapital gekürzt werden. Halle a. S., den 20. Mai 1896. Der Magistrat. Staude.
[13820]0 Ascherslebener Kreisanleihe. Bei der am 15. d. Mts. stattgehabten Ans⸗ loosung der Ascherslebener Kreisanleihe vom ahre 1870 sind nachverzeichnete Scheine zur iehnng gelangt, und zwar: Buchst. A. Nr. 25 über (1000 Thlr.) = 3000 ℳ 23 ) = 1500 = 1500 = 1500 1500 600 600 600 600 600 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 300 „ 1. Jauuar
29 (500 34 500 45 500 3 200 11 200 17 200 39 2⁰0 47 200 13 100 36 100 37 100 43 100 68 100 73 100 74 100 75 100 76 100 83 100 88 100 89 100 14 111 190
Diese Scheine werden hiermit zum 1897 eegf.
Ihr erth wird gegen Rückgabe der Scheine nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen vom 20. De⸗ zember d. J. ab von der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse ausgezahlt werden.
Quedlinburg, den 18. Mai 1896.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Aschersleben. J. V.: Weydemann, Kreis⸗Deputirter.
1 Verloosung Dürener Stadtanleihescheine.
Bei der heutigen öffentlichen Verloosung der am 1. Juli 1896 zur Auszahlung kommenden Stadt⸗An⸗ leihescheine wurden folgende Nummern gezogen:
1) Aus dem Privilegium vom 25. Januar 1864:
Litt. B. à 100 Thlr. 348 352 353 359 371 375 390 399 456 458 459 467 476 498 505 506 507 547 550 570 571 584 588.
Litt. B. à 50 Thlr. 325 345 368 403 404 431 433 451 467 473 488 492 493 502 505 506 513 523 525 532 539 568 599 600.
2) Aus dem Privilegium
vom 21. Nobember 1870. Litt. C. à 100 Thlr. 24 66 112 137 296 440 478 510 526 548 562.
Litt. C. à 50 Thlr. 31 53 90 132 162 173
175 187 211 229 302 326 346 448 528 533. 3) Aus dem Privilegium vom 3. März 1879. Litt. E. à 1000 ℳ 47 51 64 108. Litt. E. à 500 ℳ 272 328 415 503 507. 4) Aus dem Privilegium vom 9. April 1884. 8 F. à 1000 ℳ 30 134 201 202 265 9 .
— — u 2u
uszsuaauauaadu unu
S5SPSPESESSPSSPOPPgSBSHSH;H
MUUUNNNNNIIVILIILILIUUNNUI
—,——— — — — — — — — — — — —,—,— — —,—
——— — — — — -- —- —
5) Aus dem Privilegium vom 11. Oktober 1851.
Litt. G. à 1000 ℳ 42 48 84 126 127 169 255 274 286 370 652.
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, den Betrag derselben gegen Auslieferung der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen und Zinsanweisungen am 1. Juli 1896 bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Dürener Volksbank zu erheben. Gleichzeitig wird darauf aufmerksam daß die pro 1. Juli 1895 aus⸗ geloosten Anleihescheine Litt. C. Nr. 44 und 143 zu 100 Thlr. und Litt. C. Nr. 78 und 266 zu 50 Thlr. 89 nicht zur Einlösung vorgezeigt worden
ud. Düren, den 14. Dezember 1895. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Klotz, Bürgermeister.
SeKlSe SerIäse gexseneeh2gMenfeesaxedFMcsessareeer TerraedsaedriseversSedeie een.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[13843] Actien Gesellschaft für Pappenfabriration.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ ammlung Freitag, den 3. Juli 1896,
orm. 10 Uhr, nach dem Hotel Kaiserhof hier ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos pro 1895/96.
2) Bericht der Revisoren, Dechargeertheilung und Festsetzung der Dividende.
3) Wahl von Revisoren.
8 Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien spätestens bis 1. Juli cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Pankstraße Nr. 46, oder bei Herrn Leopold Friedmann hier, Oranienstraße Nr. 69, deponiert haben.
Berlin, den 23. Mai 1896.
Der Aufsichtsrath der Aktien⸗Gesellschaft für Pappenfabrikation. Leopold Friedmann.
[1336930 Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
Nachdem unser bisheriges Vorstandsmitglied Herr Max Meyer in der Generalversammlung vom 28. März cr. zum Mitglied des Aufsichtsraths er⸗ wählt worden und Herr Dr. Paul Frh in den Vorstand eingetreten ist, besteht der neu konstituierte Aufsichtsrath unserer Bank aus den Herren
Geheimer Kommerzien⸗Rath, General⸗Konsul Alfred Thieme, Vorsitzender, Paul Bassenge, stellvertretender Vorsitzender, Geheimer Kommerzien⸗Rath Robert Gruner, General⸗Konsul A. de Liagre, Max Meyer, sämmtlich in Leipzig, und der Vorstand aus den Herren Kommerzien⸗Rath Julius Favreau hier, Direktor Max Huth hier, Direktor Dr. Paul Harrwitz hier. Leipzig, den 22. Mai 1896. Der Aufsichtsrath der Communal⸗Bauk des Königreichs Sachsen. Alfred Thieme, Vorsitzender.
2226] Westfälische Bank.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Mai 1896 ist der Beschluß gefaßt worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 1000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1500 ℳ Nennwerth von ℳ 4 500 000 auf
Nom. ℳ 6 000 000 zu erhöhen.
Der Beschluß der Generalversammlung ist am 7. Mai 1896, die stattgefundene Erhöhung des Grundkapitals ist am 18. Mai 1896 in das Han⸗ delsregister eingetragen.
Diese ℳ 1 500 000 neue Aktien sind an ein Bankhaus fest begeben worden. Auf Grund einer Vereinbarung mit demselben bieten wir den Herren Aktionären unserer Gesellschaft die neuen Aktien derart zum Bezuge an, daß je ℳ 4500 Nom. alte Aktien zum Bezuge von ℳ 1500 Nom. neue Aktien zum Kurse von 112 % abzüglich 4 % Zinsen vom Tage der Einzahlung bis zum 1. Juli 1896 und zuzüglich Kosten des Schlußscheinstempels berechtigen.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 20. Mai bis 3. Jnni einschließlich auszuüben und zwar:
in Bielefeld bei der Westfälischen Bank, in 1.2 bei den Herren Delbrück Leo 4& o., in Köln bei Herrn 5 H. Stein, in Köln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein.
Bei der Einreichung der alten Aktien ist denselben ein doppeltes, arithmethisch geordnetes Nummern⸗ Verzeichniß und der Betrag für die zu beziehenden neuen Aktien beizufügen. Die bei Ausübung des Bezugsrechts zu verwendenden Formulare sind bei den oben genannten Bezugsstellen zu erhalten. Die Rückgabe der alten, mit einem diesbezüglichen Ver⸗ merke versehenen Aktien erfolgt sofort, die Aus⸗ händigung der neuen Aktien nach vorheriger Be⸗ kanntmachung in spätestens 3 Wochen.
Die neuen Aktien, welche die Nrn. 10 001 bis 11 000 tragen, haben vom 1. Juli 1896 an Anspruch auf Dividende, und zwar sollen sie von der Gesammt⸗ dividende für das Geschäftsjahr 1896 ein Siebentel erhalten, sodaß also auf die neuen Aktien die Hälfte desjenigen Prozentsatzes als Dividende entfällt, welcher auf die alten Aktien vertheilt wird. Vom 1. Januar 1897 ab sind sie mit den alten Aktien gleichberechtigt.
Jede alte Aktie à 450 ℳ giebt das Anrecht auf 3 Stimmen, jede neue Aktie à 1500 ℳ Anrecht auf 10 Stimmen.
Es wird beim Börsen⸗Kommissariat der Berliner e beantragt werden, die neuen Aktien zum ndel und zur Notiz zuzulassen.
Bielefeld, den 18. Mai 1896.
Westfälische Bauk.
E111“
[9403] 8 Einladung zur Generalversammlung
der Petroleum Raffinerie
vorm. August Korff auf Montag, den 1. Juni 1896, Nachmittags 12 Uhr 30 Min.,
im Museum am Domshof zu Bremen. Tagesordnung:
1) Rechnungsablage, Geschäftsbericht des Vor⸗ standes, Bericht des Aufsichtsraths, Gewinn⸗ vertheilung, Decharge.
2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, welche spätestens drei Tage vor der Versammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, und zwar im Geschäftslokal der Herren J. Schultze & Wolde, Bremen, hinterlegt sind.
Der Aufsichtsrath. Geo Plate, Borsitzender.
[13081] 1 Oderwerke Maschinenfabrik & Schiffs⸗
bauwerft A. G. Grabow a/Oder.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der in § 13 Abs. 3 der Gesellschafts⸗ statuten vorgesehenen außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 16. Juni cr., Vormittags 11 ¼ Uhr, nach den Geschäftsräumen der Oderwerke zu Grabow a. Oder eingeladen.
Tagesorduunng: 8 Neuwahl des Aufsichtsraths (gemäß § 13. Abs. 3 der Statuten).
Die Aktien (Interimsscheine oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank) sind späte⸗ stens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen.
Grabow a. Oder, den 27. Mai 1896.
Der Aufsichtsrath. .“ F. Bugge, Vorsitzender.
ische Fabriken Oker und Braunschweig.
I“
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der 26. ordentlichen Generalversammlung auf den 15. Juni 1896, 11 ½ Uhr Vormittags, in das Restaurationslokal des Herrn Schulze (Ulrici) Sack Nr. 21 ein.
[13782] C
Tagesordnung.
1) Bericht der Direktion. “
2) Vorlage und Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses p. 30. April 1896.
3) ; der Direktion und des Aufsichts⸗ raths.
4) Wahl eines Mitglieds zum Aufsichtsrath.
5) hl von zwei Revisoren.
Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre auf dem Komtor der Fabrik in Oker und auf dem Effektenbureau der Braunschweiger Bank vom 12. Juni an bereit, wo⸗ selbst Eintrittskarten zur Generalversammlung gegen Nachweis des Aktienbesitzes am 12. und 13. Juni c. in Empfang zu nehmen sind.
Braunschweig, den 23. Mai 1896. 8 Der Aussichtsrath.
Hasenbalg.
13741]
Elsässische Druckerei & Verlagsanstalt
vorm. G. Fischbach. Jahres⸗Bilanz pro 31. Dezember 1895. Passiva.
Activa. 157 094 1 ‧8
1) Immobilien⸗Konto (Gebäude ꝛc.). 2) Maschinen (Typo⸗ gsraphie und Litho⸗ raphie) 3) Schriften 4) Lithographische teine 12 241 5) Utensilien u. Mobilien 2 430 6) Verlag u. Zeitungen 1 9 “ 13 284 8) Effekten 55 200 9) Vorräthe (Typo⸗ graphie und Litho⸗ raphie): Papiere, arben, Bücher und 85 ormulare.... 107 253 usstände: Elsässer Journal, Straß— 8 burger Wochenblatt, Kaution und ver⸗ schiedene Debitoren 1) Aktien⸗Kapital. 2) Obligationen ... 3) Kreditoren... 4) Abschreibungen .. 5) Gesetzlicher Reserve⸗— vo 9 ividenden.. 7) Obligations⸗Zinsen 44“ Reingewinn pr. 1895 49 719 Saldo⸗Vortrag a. 1 13257
90 459 218 559
10)
122 841 64 205
12 819 325
1 320
EEEEöö1ö“ Gewinn⸗Saldo..
49 852 26
871 363 511 871 363 51 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Soll. Haben. 132 57
.
Vortrag a. 1894 ... Gehälter, Geschäfts-. unkosten, Beleuchtung,.,üü Heizung, Provisionen, Unterhaltung, Zinsen und Verluste.. Obligationen⸗Zinsen.. Reingewinn pro 1895 Vortrag aus 1894 Ertrag der verschiedenen Geschäftsnweige 8
“ 113 589
Der Vorstand. Fr. Kieffer.
Säure⸗Konto
[13764] Artien⸗Gesellschafi 8 für Verzinkerei und Eisenconstruriion
vorm. Jarcob Hilgers, Rheinbroahl. Bilanz per 31. Dezember 1895.
Activa. ℳ Immobilien⸗Konto 722 209 b1. 20 606 Maschinen⸗Konto . . . . . . . . 126 373 Geräthe⸗, Werkzeug⸗ und Utensilien⸗
Konto 48 483 Fuhrwerks⸗Konto 3 198 Menage⸗Geräthe⸗Konto 1 331 Elektrische Anlage⸗Konto 7 993 “ 451 Inventur⸗Konto. 5 796 Materialien⸗Konto * 1—
30 27
W ager⸗Konto 66 61500: 296
2 493 3 202 72 412 4 905
200/( 323 673 819
20 790
1 562 460
1 000 000 464 646 8 093
1 877
4 257
26 042
5 127
52 415 1562 480
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pr. 31. Dezember 1895. ℳ 121 353 8
41 674/16 6 504 74 5 127 10 1 000 00
Kohlen⸗Konto IREE1111“ Verzinkerei⸗Nebenprodukten⸗Konto .. CECE“ 6 3 assa⸗Konto
Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto Debitoren⸗Konts Lohn⸗Vorschuß⸗Konto Kautions⸗Konto
Kreditoren⸗Konto. Lohn⸗Konto Salair⸗Konto Delkredere⸗Konto Reservefonds⸗Konto Tantiômen⸗Konto Dividenden⸗Konto Gewinn
Debet.
Betriebsspesen
Fsegeehse 8
Reservefonds
Tantiöͤmen ꝛc.
Delkrederefonds
Gewinn (5 % Dividende = ℳ 50 000, Vortrag auf neue Rechnung ℳ 2415.58)
52 415 58 228 075 40
1 608 40 226 467 00 228 075 40 In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die Dividende für das Jahr 1895 auf 5 % = ℳ 50 pro Aktie festgesetzt. Die Anszahlung erfolgt gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 8 sofort, außer bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. & Co. in Köln. Rheinbrohl, den 21. Mai 1896 Der Vorstand. Herm. Flesche.
Credit. Vortrag aus 1894 Brutto⸗Gewinn
[13770] Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Gelsnitz.
Bei der am 22. Mai 1896 vorgenommenen Aus⸗ loosung von Schuldscheinen der Prioritäts⸗ Anleihe der überschriebenen Aktiengesellschaft sind folgende Nummern:
3 18 69 76 120 206 232 251 276 288 293 313 343 383 413 476 497 499 519 628 692 701 738 791 802 861 862 865 882 893 941 1010
1033 1062 1078 1079 1100 1129 1137 1238 1307 1314 1318 1332 1363 1402 1403 1412. 1432 1468 gezogen worden. Die Rückzahlung der geloosten Schuldscheine erfolgt am 2. Januar 1897 bei g Kasse der Gesellschaft in Oelsnitz sder den erren
Hentschel & Schulz und C. Wilh. Stengel
in Zwickau 3 gegen Rückgabe der Schuldscheine mit Zinsleisten und noch nicht fälligen Zinsscheinen.
Oelsnitz i. E., am 23. Mai 1896.
Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz.
Wurst. Döhnert.
[13842] Eupener gemeinnützige Actien⸗ Bau⸗Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 19. Jnni cr., Nachmittags 6 Uhr, im Kasino hierselbst statt.
Tagesordnuung: 1) Berichterstattung. 8 2) Bilanz⸗Vorlage. “
3) Wahl der C“ “
Bilanz, Gewinn⸗ und Perlusterchnang und Ge⸗ schäftsIbericht sind bei unserem Geschäftsführer den Aktionären zur ags. offen gelegt.
Eupen, 26. Mai 1896. Die Direktion.
[13844] Süddeuntsche Feuerversicherungs⸗Bank
in München.
Zweite ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Montag, den 22. Juni 1896, Seeh. 3 ÜUhr, im Hotel „Vier Jahres⸗ zeiten“ in München.
„Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnun für das Jahr 1895, Prüfungsbericht des Auf⸗
chtsraths und der Revisoren; Beschlußfassung jerüber und Ertheilung der Entlastung. 2) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder nach 26, Absatz 2, des Statuts. 1 3) Wahl zweier Revisoren für das Jahr 1896. München, den 26. Mai 1896.
88 6 8
Süddeutsche evelleeeeeenn.
Wasserwerk⸗Konto
zum Deut
No. 125.
1. Unt 2 8 ote, 3. Unfall⸗ und Inva
Anzeiger und Königlich Preußi
uchungs⸗ . Besfeäseeen u. dergl.
liditäts⸗ ꝛc.
4. Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8
5. Verloosung ꝛc. von
erthpap
ieren.
Berliu, Mittwoch, den 27. Mani
Oeffentlicher Anzeiger.
2.
8 ells en Erwerbs⸗ un eft en 8. Niederlassung ꝛc. von eeeen 9. Bank⸗Ausw p. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[13778] Soll.
An Immobilien⸗ u. Einrichtungs⸗Kto.
Waaren⸗Konto Kassa⸗Konto
Fuhr⸗ und Oekonomie⸗Konto..
Bilanz-Konto per 31. Dezember 1895.
Konto⸗Korrent⸗Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
39 228 1 039 5 160
23 391
ℳ ₰ 191 116
8 515 4
62 80 91
268 451
33 8' Gewinn. und Verlust-Konto per 31. Dezember 1895.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. „ Hvpothek⸗Kapital⸗Konto. Amortisations⸗Konto. Divid. Reserve⸗Konto
3 Kupons⸗Konto..
Konto⸗Korrent⸗Konto.
Kunstmühle im Steinle b/Ulm in Liquidation.
Haben.
27 607 67 610 2 000 159
1 074
268 451
Haben.
ℳ 170 000 8
50 91. 4 86
Debet.
Gewinn- und Verlust⸗Konto.
An Generalkosten⸗Konto
„ Reparaturen⸗Konto
„ Obligationszinsen⸗Konto: I. Semester II. Semester
Abschreibungen: Bergbau⸗Konzessions⸗Konto ℳ 250 000.— Schachtbau⸗Konto 58 985.— Grundstücks⸗Konto 6 428.— Gebäude⸗Konto „ 54 047.27
98 857.10 34 252.66
ℳ 109 350.— „ 105 725.—
onto ö Utensilien: und Geräthe⸗ Konto 1 .
An Bilanz⸗Konto, Vortrag per 31. Mai 1895
„ General⸗Unkosten..
Ulm, 19. Mai 1896. Kunstmühle im Steinle in Liquidation.
6 Simon Nathan.
ℳ ₰ 6 957 80 11 640, 64
Karl G
18 598 44
lanz.
Per Waaren⸗Konto.. Bilanz⸗Konto.
Karl Krämer.
ℳ 10 083 8 515
11 Effluvien⸗Konto.. 33 Mobiliar⸗Konto...
Eisenbahn⸗Konto . Wasserwerk⸗Konto
35 933.12 6 545.— 5 348.25 1 387.01
18 598
44 ferde⸗ und Wagen⸗Konto.
6 202.79
chacht⸗Anlage Tarthun 79 652.41
637 638 1 409 646
ℳ ₰
188 229 39] Per Interessen⸗Konto:
134 103 82 Zinsen⸗Ueberschuß
„ Bergwerksbetriebs⸗
Konko:
Heberschuß...
„ Fabrikations⸗Konto: Ueberschuß 8
36 567
215 075 — 1 650 070
898 054
8
Reingewinn
[13784]
Actien⸗Gesellschaft
Activa.
für B
Bilanz der „Consolidirten Alkaliwerke“ ergbau und chemische Industrie zu Westeregeln.
vom 31. Dezember 1895.
Passiva.
An Bergbau⸗Konzessions⸗Kt
Abschreibung... Schachtbau⸗Konto.. .
15 % Abschreibung
Grundstücks⸗Konto 18 5 % Abschreibung. Gebäude⸗Konto...
5 % Abschreibung.
Maschinen⸗ und Dampf⸗ kessel⸗ Konto... EEE111““
14 % Abschreibung
Utensilien⸗u. Geräthe⸗Kt. EbTTe““
10 % Abschreibung Eisenbahn⸗Konto.
15 % Abschreibung
10 % Abschreibung Effluvien⸗Konto 8 ünang . . ..
10 % Abschreibung Mobiliar⸗Konto
ℳ .8 250 000
₰
2 —½
ℳ
8 000 000
393 215 — 8 985
128 563 6 428
1 042 789 38 955
1 081 744 810
1 080 934 54 047
696 604 25 697 722 301 16 179
88 47 344
6 660 34 252
706 122 15 98 857/,10
329 162 77
342 502 66
334 230 122 135
EEAERAEREEEEEEEmE
1 026 887
607 265
308 250
216 068 23 465
35 933
239 553 12
1I1
203 600
65 455 6 545
15
5 348 13 395 1 243
1111“““
10 % Abschreibung Pferde⸗ u. Wagen⸗Konto
14 638 762
13 876
1 387
6 172 10 338
55 296 —
53 480]2
58 910
Abgang.
Abschreibung...
Schacht⸗Anlage Tarthun: Kosten bis 1894
10 % Abschreibung Bergbaubetheiligungs⸗ Konto: Erwerb von Goslarer Aktien Versicherungs⸗Konto:
vorausbezahlte Prämien
autions⸗Konto: hinterlegte Werthpapiere . Sokaneahf el
16 510 938
220 580 575 944
15 571/15 6 202 79
796 522 79 652
33 455 55 173
Effekten⸗Konto: bei der Reichsbank hin⸗
terlegte Werthpapiere
aß ] 8 aarbestand. Wechsel⸗Konto: Bestand
Banquier. Guthaben 8 sonstige Debitoren Hypotheken⸗Konto: An Arbeiter geliehene Kapitalien... hüngtäcttons ⸗ Möter . en⸗ un ohlen⸗ Bestände.. 8 3
. 156 922
4 911 717
611 336 17 913 1 713
5 068 640
13 100
298 594
₰
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: 7000 Aktien je 1000 ℳ Obligations⸗Konto: 4374 Partial⸗Obliga⸗ 64* ausgeloost ℳ 145 000.— eingelöst „386 000.—
Obligations⸗Amortisa⸗ tions⸗Konto: noch nicht eingelöste Obligationen... ausgeloost
Obligationszinsen⸗Konto: noch nicht eingelöste Scheine
Dividenden⸗Konto:
17 881 504
noch nicht eingelöste cheine Kapital⸗Reservefond⸗Kt. Zugang Reservefond⸗Konto: besondere Reserve..
nachträglich für 1892/3 gezahlte Steuern.
232 020 67 582
400 000 350 000
₰ ℳ 7 000 000
8
7Pd 000 64 000
Pensionsfond⸗Konto..
gezahlte nterstützungen Dispositionsfond⸗Konto: aus dem vorjährigen Gewinne zurückge⸗ stellt 8 daraus entnommen für gemeinnützige Zwecke
163 412 20 000 7 336
0 728 25 —
Kautions⸗Wechsel⸗Konto: hinterlegte Solawechsel Konto⸗Kurrente⸗Konto: Prioritäts⸗Ueber⸗ nahme⸗Konsortium sonstige Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Vortrag aus 1894 Eingang bener Forderungen Reingewinn
abgeschrie.
1 409 646
17 881 504
₰
Westeregeln, den 31. Dezember 1895.
schaft übereinstimmend gefunden. Westeregeln, den 8. Mai 1896.
114.“ H. Thiele.
2 584 693
Mook. Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir geprüft
Consolidirte Alkali⸗Werke.
Ebeling. d
Die Revisions⸗-Kommissi
Rud. Jahn.
T15785
1895 auf 10 % = ℳ 1 scheins Nr. 15 erfolgt, und zwar:
Consolidirte Alkaliwerke zu Westeregeln.
In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die
von unserer Gesellschaftskasse in Westeregeln, bei der Mitteldentschen Creditbank in Berlin,
„ den Herren Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M.,
8 Ferrn E. Ladenburg,
.H. Ladenburg & Söhne in Mannheim. 8
Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.
Westeregeln, den 21. Mai 1896.
Consolidirte Alkaliwerke.
s15767]
Activa.
Simonius'sche Cellulosefabriken Aetien⸗Gesellschaft 16 Wangen i / Allgäu (mit Filiale in Kelheim a/.). Bilanz per 31. Dezember 1895.
Passiva.
Terrain⸗, Kanal⸗, Gebäude⸗ u. Ma⸗
ℳ ₰ 995 926 32 schinen⸗Kti. Werkzeug⸗, Mobiliar⸗ u.
39 161 0 Fuhr⸗ material⸗Kti. 8
385 905 69 Fabrikations⸗ u. Verbrauchs⸗Kti. (Vorräthe) 25 26175] Kassa⸗Kti. 167 548 54 Wechsel⸗Kto. 699 758 67
Debitoren. 2 313 561 98
Soll.
Gewinn. und Verlust Konto.
ℳ* 3₰
1 200 000 — 12 169/13
8 931 12
63 998 39 923 320]45 18 326 35
Aktien⸗Kto.
Tanti’èmen⸗Kto. (v. 1894 zurückgestellt) Reservefonds
Waaren⸗Kreditoren
Sonstige Kreditoren
Kti. Dubiosi
ℳ 65 114.24
Vortrag 1894 „ 21 702.30 86 816 54
2313 561 98 Haben.
ℳ 2₰ 1 341 020 28
66 964 93 65 114 24
ö5 9255 7
Verbrauchs⸗Kti. Amortisationen. Gewinn p. 1895.
Reservefonds 5 % v. ℳ 65 114.24. 5 090 85] Tantièmen⸗Kto.
72 000 — Dividenden⸗Kto.
6 469 98 Tantiêmefreier Vortrag a. 1896.
86 816ʃ54
Wangen i. Allgän, 17. Mai 1896.
V
V Fohrskattone,t
ℳ 3₰ 1 470 689,8
uhrbetrieb⸗Kti. 2 412 77 273095 25 55 77 21 702
Gewinn p. 1895 „ Vortrag von 1894
8 Tantièmefreier Vortrag a. 1896 ℳ 6469.98.
86 816
Simonius’sche Cellulosefabriken Actien⸗Gesellschaft. A. Pettermand.
[13769 uckerfabrik Bernstadt.
In Ausführung des § 4 des Statuten⸗Nachtrages vom 14. Oktober 1884 theilen wir den Herren Inhabern unserer Aktien Litt. B. ergebenst mit, daß die diesjährige statutenmäßige Amorti⸗ sation im Wege des freihändigen Ankaufs zum Kurse unter 110 % erfolgen wird. Dem⸗ gemäß fordern wir die Herren Inhaber genannter Aktien hiermit auf, zu diesem Zwecke gefl. Offerten in versiegelten Schreiben mit der Aufschrift Offerten von Aktien Litt. B. mit zugehörigen Talons und sämmtlichen Kupons innerhalb der statutenmäßigen Frist, d. h. spätestens bis zum 30. Juni cr. an uns einzureichen. Bernstadt, Schlesien, 22. Mai 1886
Der Vorstand. H. Furbach. Graf Kospoth.
P. Scholtz — Bernstadt. “
[13360]
Chemnitzer Bau⸗Gesellschaft.
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 17. April 1896 ist das Grundkapital auf 800 000 ℳ herabge etzt worden. Die Herab⸗ setzung geschieht durch Rückkauf zu amortisierender Aktien im Nominalbetrage von 200 000 ℳ Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit von Art. 243 des H.⸗G.⸗B. aufgefordert, sich bei uns zu melden.
[12864] Generalversammlung der Aktiengesellschaft Illertissen⸗Dietenheimer Brücke in Liquidation. Benannte Versammlung findet Montag, den 15. Juni 1896, Mittags 1 Uhr beginnend, im Gasthause zum Hirsch in Illertissen statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden. Auf der gaeerbe ae t. Beh der Liquidation du orlage und Gene migung der Schlußrechnung, und Be⸗ schluß über Vertheilung des Gesellschafts⸗ vermögens an die Aktionäre. Illertissen, 20. Mai 1896. “ Die Liqnidatoren: ZJrosef Hummel. Josef Bau Josef Kircher.
[13845]
Die Aktionäre der Döbelner Bank werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 11. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Gast⸗ hofs „Goldne Sonne’ hierselbst stattfindenden außer⸗ “ Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Der Saal wird Nachm. 4 Uhr geöffnet
5 Uhr geschlossen werden.
8 Tagesordnung: Abänderung des § 1 der Statuten. Döbeln, am 21. Mai 1896.
Döbelner Bank.
—
Chemnitzer Bau⸗Gesellschaft. J. H. Reitz. 8
Louis Otto, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
1 Dividende für das Geschäftsjahr 00.— per Aktie festgesetzt, deren Auszahlung gegen Einlieferung des Seenn
ööö11ö1ö1ö·–.“;