8 “
den infolge seines Todes dazu Berechtigten zuge⸗; burg vom 29. März 1894 Nr. 519, auf den Bäcker [13952] Bekanntmachung. [13830] “ sprochen werden wird; Emanuel Mendel Gutmann in Würzburg lautend. Die Hypothekenurkunden über die im Grundbuche Das unterzeichnete Amtsgericht hat auf Antrag 1
2) an Alle, welche außer dem Antragsteller- wegen Deponierung eines Werthpapiers von 1400 ℳ, von Dibbersen Band I Blatt 10 Abth. III Nr. 2 des Kaufmanns Max Neuburg in Hannover, als ge⸗ 8 8 8 1 8 „ 0 dnd, ünet “ berh Wüesenden, 8 8 2) 88 Sges er Ien eer zu 1s nar heden0⸗ 899 “ Fend 1 ür seclüchen bee” 8 88 b 8 n ei er und Königlich Preußis chen Staats⸗Anzeiger
ristine roline isabe mann, geb. burg Litt. A. Nr. , d. d. 11. Februar 18. 8 r. 7 eingetragenen Hypotheken sind für storbenen Mutter, der Wittwe des Ober⸗Gerichts⸗ “ Hüchert⸗ nund Ca⸗ Figüich Iehzad, Fachert 90 48 4 22 378 vom 1. Ia auf ö .ekt e segrerse⸗ Hensfet Rathe⸗ B Fenna. Aünase 8 z g *
rbansprüche an den Nachlaß des wesenden zu die Kuratel des M. Hümmer von Waldbüttelbrunn arburg, den 9. Mai geb. Ahrendt, in esheim, legitimiert durch nota⸗ 8 haben vermeinen, solche Ansprüche unter Beifügung als Gläubigerin lautend, Königliches Amtsgericht. VI. riellen Erbtheilungsvertrag vom 17. Januar 1896 No. 126. Berlin „ Donnerstag, den 28. Mai 1896. gr⸗ ee sbütesbens Fa hes hoebeen 8 3) c 8 58 Farföe 85 88 8s 579, 1Ig957) 8 nerrheas büeneass nes geashen 6 — * ufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte d. d. 12. Januar über ℳ mit Zinsen vom [13957 ekanntmachung. und Pfandverschreibung des Amtsgerichts Hildeshei f Aktien 8; anzumelden, widrigenfalls ihre Ansprüche bei der 12. Januar 1876 an auf die Kuratel über Johann urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ vom 1. April 1887, inhalts welcher der Schuhmacher 1. I Seeden. venat 2 Femmmondtt. Gesehscenften; an en ahaftten Gesellsch. Regelung des Nachlasses nicht berücschti t werden. Josef Roos von Waldbüttelbrunn als Gläubigerin richts: 1b August Linkogel in Hildesheim der genannten Erb⸗ 2. n sgc 8 88 b Ud ätan. er ersich 8. Niederlassung ꝛc. von Felti⸗vercgel 8 n* — beffaönt fer aoeeen rhtn sind linenn Fälos zrefän 1 B.8 Hen. 25. 2 ril 8896 ve⸗ n Crzundbuch laseeig c ü . le: Rchehes Bnlebanskahstal 8 wefan. nne7eca 8 P. bö 2 enmn er . 8 I 8
on der Anmeldungspfli rei. Der Nachlaß be⸗ ür kraftlos erklärt. 8 a. behufs Löschung der Posten im Grundbuche von ℳ schuldet, zu dessen Sicherheit ei 1 3 8 läuft sich auf “ 1000 ℳ Alle, welche von Würzburg, 22. Mai 1896. 8 nachstehende Hypothekeninstrumente: Hrcbaßber in das Hypothekenbuch des Amtsgerichts 5. Verlsufens ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. dem Leben oder Tode des Verschollenen Nachrichten Kgl. Amtsgericht. 8 1) die Zweiginstrumente über die für die Frau Hildesheim I. Bezirk Abth. I. Band IV. pag. 149 . 13943 besben “ c. 8.n 11 8 btmangf Pel. Zberamtefichter Mlüge neüste vhe⸗ eannt Tphras; 8 Fücüh. goheges de 2 bingetragen Feehh ktöftlog frclärt. 9. 1b 119o9- Ausschtofrense ecmmsi, Königlichen 1““ “ Vea Harteicn, L.a . 9432 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ ufgefordert. orstehende rd gemä er Reichs⸗ in Geibsdorf, auf dem Grundbuchblatte der Mühle ildesheim, den 22. Ma . 1 1 2 1 2
Uige 6 Nee 8nen „ Sbheteec diahe e ”nn ermnae ue ecics Rchedr haeng h ge aeg chr Finchass airece.⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen zeanatnie ec cgswüce ehznce. geveteie ntescen ga sie, ie, Feüeae gecea Zhisnbes bchschebcse i
icht. z. IV. „ 23. b n on e nsen, — 1“ b . Gexichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. 2) das Instrument über die für die Wittwe Jo⸗ [13812] Im Namen des Königs! und dergl. .Georg Konrad Heil die I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Max Goetz und Magdalena, geb. Kamper, zu Krefeld,
[13850] 8 18 geschäftsleitende Kgl. Gekretär: hanne Christiane Knospe, geb. Ludwig, zu Kerzdorf. Verkündet am 21. April 1896. 18 [13834] Bekanntmachung. .Simon Heil Köln auf den 29. Oktober 1896, Vormittags die Gütertrennung ausgesprochen.
Auf den Antra Andreae. auf den Grundbuchblättern des Gasthofes Nr. 7] Reichhelm, Referendar, als Gerichtsschrei ; t . Schuhmacher Joseph Klug 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Düsseldorf, den 22. Mai 1896. 1) 88 Wittwe Auguste Emilie Anna Louise Ohms, /—u⸗ 8 Abtheilung III Nr. 16 und 18 Grund⸗ 1 igFse 9f hgeschreiber Durch Urtheil vom 15. Mai cr. sind alle Eigen und Ehefrau Marie, geb. Heil, von Weiperz dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
) In der Grabscheit'schen Aufgebotssache 3 st 1 3 zugelas bestel et e Faazenchf Gahe Zuts Mar Obms (120521 „Ieg, eenen d88 1998, bengene Pot den 800 Ebelke t. tie . y . . veabelhche rfaehzn sic ters . 490 a Ehauezncnde Gisz. a Haceihe Hel n hunn ber gisge Neinent gesat. ete biefer 31 hes manns ius 8 d 1 etragene o er, fü ftlos er⸗ 2) i 9 ebotss 1 .Gertrude Hei . .“ “ 88 8 ““ 1 16“ 8 2 9/94 — fgegscs Kesg sa berg ausgeschlossen worden. 1 auf Grund des Kaufvertrags vom 3. Mai 1875 am Storbeck Durch NeFecitrna Urtheil des Königlichen Land⸗
daselbst, e iber. fklärt worden, F. 9/94 —, ; 8 eck, 1 1 3) des Fräuleins Anna Helene Ohms daselbst, In Eees ichen aean — des der un⸗ b. behufs Löschung der Posten im Grundbuche 3) in der Meyer’schen Aufgebotssache arstein, Len e e9h 1896. 69 gleichen Tage eingetragener, von da ab mit 5 % ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 21. April 4) der minderjährigen Geschwister Ohms: verehelichten Laura Merkel verloren gegangenen die etwaigen Berechtigten folgender Hypothekenposten: F. 1/95 — und 8 42aeaesn. zinslicher Forderungen — 1896 ist zwischen den Eheleuten Bierhändler Friedrich
— Bruno, 1A1“X“ Sparkassenbuchs Nr. 23 434 der Kreissparkasse zu 1) bezüglich der auf den Grundbuchblättern des 4) in der Glaubitz'schen Aufgebotssache — [13814 Bekanntmachung. I. über 74 Thlr. 25 Sgr. 9 Heller, eingetragen [14013] 1“ . Karl Kaiser und Bertha, geb. Schwarzendruber, in ohanna Dorothea Else, Querfurt, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gasthofes Nr. 7 Kerzdorf Abtheilung III Nr. 21 F. 4/94 — Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts im Grundbuche von Weiperz Art. 7 Abth. III Nr. 11 780. Franz Josef Bähringer in Trienz, Lenneyp die Gütertrennung ausgesprochen.
b “ 8 shre Mutter die Wittw August bigaeS e eTb and 87 Fundzstücks ar Hach echdarcf Aetheilung 8 üge 7” dKerigacke nAm tegericht 2n Sebt⸗ 9 vom heutigen Tage ist das Hypothekendokument über unze 1 891 ℳ 50 ₰, eingetragen im Grundbuche ans Pn.eheg 5 Sohh Fregenscha⸗ gacgedassan 28., Malr- 29
evormundet durch ihre Mutter die Wittwe Auguste b E. ür den Gastwir ugust Lehmann zu durch den Amtsgerichts⸗Rath Salmony für Recht über , ichen Kindes der ledigen Maria Frauenschuh von 8 3 „ g Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Quer g z g - die im Grundbuche der Stadt Steinfurt Band 7 von Weiperz Art. 109 Abth. III unter Nr. 4 85 vZAö“ g Fere Rechtecneelr Barih Gerichtsschreiber des Puren vher Verd eet mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen aus⸗ in Mosbach gegen den Martin Hitzfeld, Friseur ee “
Emilie Anna Louise Ohms, geb. Bloedorn, und den furt Nr. 23 434, lautend auf den Namen der un⸗ Hennersdorf eingetragenen Post von 554 ℳ 18 ₰ I. Nachstehende Hypothekendokumente: 58 Abtheilung III Nr. 11 für den Hütten⸗ Eigenthümer Heinrich Bührig zu Berlin; sämmt⸗ sert sna685 Laura Uögd. ef in Kuckenburg, wird nebst 10 ℳ 90 ₰ Kosten, 1) über 3900 ℳ Restkaufgelder, eingetragen auf Blatt. N Aügth uchs zu 8 bei Bie den 96 der lich vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Börne für kraftlos erklärt; die in § 15 des Sparkassen. 2) bezüglich der auf dem Grundbuchblatte der Grund des Vertrages vom 23. Juni und der Ver⸗ Urkunde vom 15. Januar 1884 eingetragene Post geschlossen worden. 1 8 von Allfeld, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund [13945] & Carstens zu Berlin, Charlottenstr. 19, Reglements vom 12. Dezember 1838 bezeichneten Häuslerstelle Nr. 123 Ober-⸗Thiemendorf: handlung vom 7. August 1880 für den Vorbesitzer von 1500 ℳ für kraftlos erklärt. Schlüchtern, den 22. Mai 1896. des Gesetzes vom 21. Februar 1851 auf Leistung Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen werden hiermit die Gläubiger des Nachlasses des Kosten haben die Antragsteller zu tragen. aa. für die Kinder der verstorbenen Wittwe Mühl, Gottfried Matthäus zu Schwentnig in Abtheilung III. Burgsteinfurt, 19. Mai 1896. 1 Königliches Amtsgericht. eines wöchentlichen, in Vierteljahresraten vorauszahl⸗ Landgerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom am 228. Februar 1896 zu Adlershof verstorbenen Forell. 8 Anna Johanne, geb. Richter, zu Ober⸗Thiemendorf Nr. 6 des der Wittwe Trautmann, Pauline, geb. Königliches Amtsgericht —— baren Ernährungsbeitrags in Höhe von 1 ℳ, even⸗ 11. April 1896 ist zwischen den Eheleuten Fabrik⸗ Kaufmanns Hermann Ohms aufgefordert, ihre An⸗ envirae AAbtheilung III Nr. 5² eingetragenen Post von Matthäus, jetzt wieder verehelichten Grabscheit, ge⸗ “ [13941] Oeffentliche Zustellung 9 tuell in richterlich zu bestimmendem Betrage, für arbeiter Joseph Schüßler und Elise, geb. Kehl, sprüche und Rechte gegen den Nachlaß unter Angabe [13840] Bekanutmachun 5 Thaler, 8 hörigen Grundstücks Nr. 18 Schwentnig, gebildet [138322 Im Namen des Königs! Die verehelichte Arbeiter Wenzel, Pauline, geb. die Zeit vom Tage der Geburt — 16. Februar zu Remscheid die Gütertrennung ausgesprochen.
des Grundes und Einreichung etwaiger urkundlicher Durch Ausschlußurtheil vom 189 Nai 1896 ist der „Pb. für Andreas Lindner Abtheilung III Nr. 5 aus der Hypothekenurkunde vom 9. August 1888 und Verkündet am 20. Mai 1896. Längerich, zu Berlin, Schlesischestraße 36, bei Ruf, 1896 — bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des Elberfeld, den 23. Mai 1896.
Beweisstücke oder deren Abschrift spätestens im Auf⸗ Wechsel d. d. Danzig, etwa vom 8. Juli 1894 über eingetragenen Post von 3 Thlr. 27 Sgr. 5 ⁄ Pfg., der Schuldurkunde vom 8. August 1888, auf Antrag Sprung, Gerichtsschreiber. Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Ludwig Steiner Josef Fraugg chuh, und ladet den Beklagten zur Schulz,
gebotstermine am 27. Juli 1896, 10 Uhr 200 78, fällig am gg. Oktober 1894 ausgestellt von g Ls: für Gotthelf Wilhelm Lindner Abtheilung III] der leßigen Grundstückseigenthümerin und der Wittwe In der Stahlberg'schen üsastethsag. — F. 3. zu Berlin, Klosterstraße 29, klagt gegen den Arbeiter mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Vormittags, im Amtsgerichtsgebäude zu Köpenick, der Frau Anna Jablonski, geb. Enß, acceptiert von Nr. 52 fieteseeh heß Post von 10 Thaler, und Erben des Gläubigers zum Zwecke der Löschung 95 — erkennt das Königliche Amksgericht zu Prenzlau Anton Wenzel, früher zu Rixdorf, sett unbekannten Gr. Amtsgericht Mosbach auf Montag, den — —
Zimmer 9, anzumelden. Gegen die Nachlaßgläubiger, deren Ehemann, dem Kaufmann L. Jablonski giriert 3) bezüglich der auf den Grundbuchblättern der der Post, 8 “ 6 durch den Amtsrichter Schneiger für Recht: Aufenthalts, wegen Versagung des Unterhalts infolge 6. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum 113947 1 — welche ihre Ansprüche nicht anmelden, tritt der Rechts⸗ 1 ..(Gärtnerstelle Nr. 7 Schlesisch⸗Haugsdorf Abthei⸗ 2) über 680 Thaler Kaufgelderrückstand, eingetUeaggen Auf Antrag des Gemeindevorstands von Fürsten⸗ von Trunkenheit und unordentlichem, lüderlichem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
I- 4 üch. , der Antragstellerin, wird für kraftlos erklärt. 22 ) a. 1 d nachtheil ein, daß sie ihre Ansprüche gegen die Benefizial⸗ b lung III Nr. 8, der Parzelle Nr. 174 Schlesisch⸗ auf Grund der Schuldurkunde vom 9. September 35 b 8 auszug bekannt gegeben. erichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 28. April anzig, den 18. Mai 1896. werder, als Vertreters der politischen Gemeinde zu Lebenswandel, wodurch der Beklagte sich selbst außer Peinn den 23. Mai 1896. 788 „ vheltaeene ee enas el
erben nur insoweit geltend machen können, als der 2 ; G Haugsdorf Abtheilung III Nr. 18 und der Wiese 1863, der Zession vom 5. November 1867 und des ie d in⸗ i ili ähren, mi Mosbach, G Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers Königliches Amtsgericht. X. 8 Fürstenwerder, werden die Rechtsnachfolger des ein⸗ Stand gesetzt hat, seine Familie zu ernähren, mit Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: rich Funpel und Martha. geb. Lelich, z Gasch⸗ aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der. “ Gedingegärtner Gottlieb Buchwald zu Schlesisch⸗ 28. Januar 1868 cx decreto vom 1. Februar 1868 Heber. -M hagen b. Lüttringhausen die Gütertrennung aus⸗ Fsemeldeten Unpfsche Uüct erschohh n 8 briir 1zSosh Ausschlabergenetenn P.eeg. bneten Gerichts n t ihren Anspruch f diese P Zobt Abtheil Nr. 7 des dem Kauf 8 G,, in es behufs Erhaltung der tswohlthat unte g. mit ihren Anspruͤchen auf diese Posten aus⸗ Zobten in Abtheilung III Nr. 7 des dem Kau mann 81„ ; ündlichen Verhandlun f ug. 8 niedergelegten Nachlaßwerzeihnisses it Jedermann von2. Mah et snd alre Zkienigen, welche uf die geschlossen worhen, „he .BDruno Glatzel in Zobten gehörigen Grundstücks iegeenens Anpo heken, mzmlich des Ehvenlhümert wes rehtösteie der der Slnehn Söoiltenenr des e, Der Handelsmann Carl Müller in Schwerstedt, ““ gestattet. 1 I Frün 1“ s Berlin B. vom 16. Mai 1896 ist das Hypothekeninstru⸗ Nr. 105 Zobten, gebildet aus der Schuldurkunde erdinand Stahlberg zu Fürstenwerder, mit ihren Königlichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches klagt gegen den Heinrich Seifert, Sohn des ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Köyenick, den 22. Mai 1896, 1 vonrder g visen aath en 11 vüt EI db. ment über die für den Gerichtsschreiber Johann vom 9. September 1863, und des Hypothekenbuchs. echten auf die 1 Hypotheken aus⸗ Ufer 29 — 31, Zimmer 40, auf den 3. November storbenen Landwirths Carl Seifert, früher zu Groß⸗ veg eegerertsags Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. iheirang ee Geh uch b ütiun 69 r. fasteide Gottlieb Hoffmann zu Ober⸗Langenöls auf dem auszugs vom 1. Februar 1868 und der Umschreibungs⸗ geschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens 1896, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Vargula, jetzt Eö“ 2 die [13825] vW““ Bäck 8. 8 Friedrich D vid Heinri SIch üdt zu Grundbuchblatte der Häuslerstelle Nr. 26 Ober⸗ verfügung vom 1. Februar 1868 auf Antrag des sind von der Gemeinde zu Fürstenwerder zu er⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen übrigen Miterben des Carl und geggeer 8b- Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer [13817] Bekanntmachung. 1 Be fhr net Si iedri d Fant urj 2 Femih zu Langenöls L⁄A. Abtheilung III Nr. 3 dgfge gn⸗ Eigenthümers zum Zwecke der Löschung der Post, fordern. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Wittwe unter der Behauptung, daß die Beklagten des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 20. April Durch Ausschlußurtheil vom 15. d. Mts. ist der Berlin zur Sicherung desselben für die Richtigkeit 8 von 25 Thaler behufs Neubildung dieses In⸗ 3) über 1800 ℳ Darlehn, eingetragen auf Grund Prenzlau, den 20. Mai 1896. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ihm aus der Schuldurkunde vom 19. Februar 1895 die 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ am 10. November 1858 zu Stettin geborene See⸗ und Sicherheit derjenigen 3000 Thaler nebst Zinsen struments für kraftlos erklärt worden. der Urkunde vom 30. Dezember 1874 für den Königliches Amtsgericht. gemacht. Finsen von 2200 ℳ Kapital seit dem 9. Juli 1895 leuten Ernst Deventer, Bäcker, und strieda, geb. mann Gustav Friedrich Georg Ramlow für todt 9 Hüstenx Fede. Sen auf dem in Gartz a. O. Lanban, den 19. Mai 189b6. 8 Böttchermeister Gottlieb Meyer zu Rudelsdorf in “ 8 Berlin, den 18. Mai 1896. 8 chulden, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Hoppermann, zu Köln, Thieboldsgasse 77 wohnhaft, erklärt. 4 4 mgenen⸗ Sel n in Hepstseecebasc er. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Nr. 10 des dem Stellenbesitzer [13838]) Im Namen des Königs! .— Rossow, Gerichtsschreiber eklagten r Zahlung 89 Ift d.ba He. ausgelöst worden. “ Stettin, den 19. Mai 1896. 8 1 dwig Rohd 9e. Et —* 1 889 — 8 Gottlieb Mann gehörigen Grundstücks Nr. 16 Dankwitz, Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 7. an ihn und vorläufige Vollstreckbarkei —— öln, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. udwig Rohde un essen Ehefrau Caroline, geb. [13819] m Namen des Königs! gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 4. Februar des Grundstücks Huschnir latt Nr. 146 — des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten Der Gerichtsschreiber: Küppers. wüSehakrfsrhede de Rabe, 8 öö“ 31. Dezember 1858 In der Schornings'schen Aufgebotssache F. 1/96 1875 und der Schuldurkunde vom 30. Dezember 1874 Andreas Swinka zu Duschnik — Hee. aec⸗ durch den v. “ Feineich Seifert zur aSeFn. Beeeenen: des 1“ 13956] es dvvnn ihnn veief worden, einge sen 8 Se nota⸗- erkennt das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug auf Antrag des Gläubigers, Lehrers Reinhold Meyer Rechtsanwalt Langenmayr zu Pinne —, erkennt das [13942] 8 an ge ch 8 gart. echtsstreits vor das Königliche Am ggerich zu (138241 Das Verfahren, betreffend das ufgebot der Nach⸗ rie 8 duufberhaihe vom 31. Dezember 1858 zufolge durch den Amtsrichter Meyhoefer für Recht: zu Lanken, Kreis Guhrau, zum Zwecke der Neuaus⸗ Königliche Amtsgericht zu Samter durch den Amts⸗ 1“ den 2 uste ung.. ttisli Tennstedt auf den 16. September 18 zft⸗ 5 Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer laßgläubiger der am 18. Oktober 1895 in Bromberg Verfügung vom 5. Februar 1859, als Eigenthümer, 1) Die Hypotheken⸗Urkunde über 200 Thaler fertigung des Dokuments, 4 gerichts⸗Rath Knappe für Recht: Die Marie Holl, geb. I“ 8. 1 üingen, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 23. April verstorbenen Wittwe Auguste Preiß, geb. Mann, ist 7 Zessionarien, 2e;. oder sonstige Brief⸗In⸗ Darlehn, eingetragen aus der Obligation vom 16. 4) über 200 Thaler Kaufgelderrückstände auf Grund Es werden die eingetragenen Gläubiger und deren vertreten durch Rechtzanwalt — 8 8 9 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1896 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ eendigt. 8— 1 . 5 erhe dinlöngaten see. 9 am 28. Dezember 1864 für Johann Schorning, um⸗ der Schuldurkunde vom 4. April 1870 und des unbekannte Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen iber Heeenlbren, Cemastatt jeti s gemacht. “ 1 leuten Kaufmann Anton Fuß zu Köln und Elise, Bromberg, den 18. Mai 1896. orbenannte, seinem Aufenthalte nach unbekannte geschrieben auf den Gutsbesitzersohn August Schor⸗ Umschreibungsvermerks vom 29. November 1877, auf die im Grundbuche von Duschnik Band VI mann Julius Holl, früher wtent⸗ 1 G Teunstedt, den 21. Mai “ geborene Lieser, ohne Geschäft, ebendort, aufgelöst Königliches Amtsgericht. eingetragene Gläubiger, mit ihren Ansprüchen aus⸗ ning in Pageldienen in Abth. III Nr. 10 des dem eingetragen für Anna und Martha Geschwister Blatt Nr. 146 — früher 67 B. — Abtheilung III unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, Fee. „Meinhardt, b woper Hanz ——— geschlossen und die vorstehend bezeichnete Post für Besitzer Heinrich Schneidereit gehörigen Grundstücks Preuefs zu Kapsdorf in Abtheilung III Nr. 5 des Nr. 1 für die Geschwister Josepha und Johann scheidung betr., den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Köln, den 22. Mai 1896. 13949] Bekanntmachung. erloschen erklärt worden. 6 Minneiken Nr. 3, gebildet aus dem Ingrossations. dem Schmied Karl Koselitz gehörigen Grundstücks Zawiasa aus dem Erbrezeß vom 22. August 1837 handlung des Rechtsstreits, für c che en; n hec 8 Der Gerichtsschreiber: Storbeck. „Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Ge. Berlin, den 22. Mai 1896. vermerk, einem Hypotheken⸗Auszug des Grundstücks Nr. 32 Kapsdorf, aus der Schuldurkunde eingetragene, aus Duschnik Nr. 67 übertragene eüfehn t ist, die von den Prcgetn ans 1. ai [139699) Oeffentliche Zustellung. — richts vom 30. April, bezw. 12. Mai, bezw. 19. Mai Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82 Minneiken Nr. 3 und der Schuldurkunde vom d. d. 4. April 1870, dem Hypothekenbuchsauszu Vatererbtheilsforderung von 218 Thlr. 23 Sgr. 8 Sf 1890 geschlossene Ehe wegen böslicher Verlassung— Die 1.1:. S. Hartoch zu vertreten [13821] * — 1 echtsanwalt Relenberg in Bonn, klagt gegen. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Zivilkammer
d. J. sind die Schuldverschreibungen der preußischen ee“ 16. Dezember 1864, wird für kraftlos erklärt. vom 26. April 1870 und dem Abzweigungsverm 1s. 29 „auf seiten des Beklagten zu scheiden, vor die durch konsolidierten 4 % Staatsanleihe [13955] gs zbETEE Zivilkammer K. Landgerichts Stuttgart auf den Joseph Lenz, früher in Malmedy wohnhaft, des Kais. Landgerichts zu Zabern vom 6. Mai 1896
“ 2) Die Kosten des Verfahrens trägt Antragsteller. vom 29. November 1877, auf Antrag des Grund⸗ 5 I. von 1884. Durch Augschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Henydekrug, den 18. Mai 1896. sttückseigenthümers und der Gläubigerinnen zwecks Mase löger zur Laft gelet. Freitag, den 28. e. “ jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, im Wechsel⸗ wurde zwischen den zu Abricourt wohnenden Ehe⸗ 8 8 Nr. 584 513 und 584 514, lautend je 20. Mai 1896 ist das über die im Grundbuche von Königliches Amtsgeric„hht. Föschung des eseics. der 8 sas. 358 Königliches Amtsgericht. -58 “ 1Se. vedeberho — brozesf dus dem 55 se vom 8. Februar 8 den leuten Ernst Artmann, Schuhmacher, 8 Anna, über . t 2 EEEEEE G uffke, und behufs Neuausfertigung eines Zweig⸗ “ 1 dem Antrage auf Zahlung von ℳ ne o geb. Bruns, die Gütertrennung ausgesprochen.
Gollub Haus Blatt 7 in Abtheilung III unter Nr. 3 zu bestellen. Zum Zweck der Zustellung an Be⸗ Vinsen 19n855 45 * sei dem 25. April 1896 und 9 .brn die AütFtrennng 89 gesp —
b. Litt. E. Nr. 769 546, lautend über 300 ℳ, ür den Eisenbahn⸗Expedienten Juli [13816] instruments für Martha Glaubitz, 3812 ßru 8 En. c. Litt. C. Nr. 476 594, lautend über 1000 ℳ, Urernen ““ ba 7 Ihus hgver n Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen werden für kraftlos erklärt. “ Boönchase e.ven v. Wysocki'schen kla 82 wird dies gemacht. n. sübrsg 6 82 Heagerrstellungstag⸗, Lern Motsch, Sekr.⸗Assistent.
II. Litt. C. Nr. 66 636 von 1876/79, lautend t d demna di Amtsgerichts vom 14. März 1896 ist das angeblich II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden je vzntali . 1 1 über 1000 ℳ, 8 Pnce1, Fäeeeeneechanne C“ verloren gegangene aus einer Ausfertigung des Kaufs den betreffenden Antragstellern auferlegt. t ö““ steant san enech ce ng⸗, Carle, Gerichtsschreiber K. Landgerichts. in Köln, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des e. „III. Litt. C. Nr. 205 983 von 1881 über 1000 ℳ zu 6 % verzinsliche Post von 700 Thalern gebildete vom 12. März 1840 nebst Hypothekenschein und In⸗ Von Rechts Wegen. 1896 durch den Amtsrichter Herrnberg für Recht: “ Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen
für kraftlos erklärt. 1 Hypothekendokument, bestehend aus a. Hypotheken⸗ grossationsvermerk bestehende Dokument über die EE 2 34 Die der Person und dem Aufenthalte nach un⸗ [13669] Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 3) Unfall⸗ und nvalidi
2887 Abtheilung 81 Kuszug, b. Ruspertigang der Schuldurkunde, vom “ e . ven. Ffchit Mel. 1 2 Namen des —8, 3 bekannten Inhaber nachstehend bezeichneter, angeb⸗ 8 .e bnne Eersscher, geborege ee “ 8 E. 99,* 8 2¹
— b Ma nebst Eintragungsvermerk für kraftlos . nd L r. ei⸗ n der Teising'schen Aufgebotssa erkennt das ts⸗ iemann, zu Glatz, Frankensteinerstraße bei Witt⸗ 5, . “ erklärt worden. 5. . 1n- III Nr. 1 eingetragene Post von 225 Thalern Königli Nasaeschn zu Memel den Amts. 8 vülger 1161614“ 8 vW““ durch Rechtsanwalt Volkmer öffentlichen Zustellung wird dieser Fum der Klage Versi erung. Ieeeh teeafrs we neg. ie sase Ge sa Gollub, ü882 21 88 1896. 6 es Werr⸗ Feesgeerede 8 Johann Gott⸗ gerste n ath S. 1- Recht: 1) 18 Thlr. 26 Sgr. 111 ⁄6 Pf. Erbtheil der 4 Glatz, 8 hee. 58 8 bekannt dun. aIn Gerichtsschreiber (138267 2 727 urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts b nigliches Amtsgericht. 1b 1 “ ie Hypothekenurkunde über die im Grundbuche wister A l und August ddach na er, fruͤher in Glatz, jetzt unbekannten Aufent⸗ 1 „ 3 vom 22. Mgi cr. sind die Depotscheine des Komtors 8 eescehe anz⸗ Kemberg, den 21. März 1896. 8 des auf den Namen des Wilhelm 2. besc öS Crrlsund. ugaste. Zadir 5— beec 888 “ 55 n. des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 8 a. Lervss⸗genossenschaft 88 Lsxen Gchs⸗ 1 S 1 in und den Beklagten für Sagse eaoza Fe wgg . tragenen Grundstücks Memel (Sandwehr) Nr Oheim Jacob Zaddach, welches jedem derselben Ehe der Parteien zu trennen u g [13826) Bekanntmachung. In der kesäbesgen ordentlichen Sektions⸗ 1
9 „ 1 8 89 — 2 2 2 der Reichshauptbank für Werthpapiere zu Berlin [13950)0) Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. 5 993 - 11“ 1 2 für di h t klären, und ladet den g Sn Nr. 786 741 und 736 993, lautend auf den Lieutenant Auf den Antrag des Wirths Joseph Pyzalski, zu [13829] dhe he ata⸗ aeg Abtheilung III Nr. 2 für die verwittwete Aktuarius mit 9 Thlr. 13 Sgr. 5 1⁄116 Pf. zusteht und den allein schuldigen Theil zu erklären, und lade Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiserlichen versammiung send die ordardgemäsg ausscheidender
von Meiß, über 2600 ℳ 40 othekenbriefe niali 8 88 “ 8 Friederike Louise Leyde, geb. Stricks, in Memel ein⸗ f 8 ⸗„2 i zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ , bezw. 91 nT 9. unfändbare Hönabete dn en 6 aheggccg ger vchärast Durch Ausschlußurtheil des bientgen Gerichts vom getragene Poft bon nch haler = 900 2. Darlehn, khen de eresglechnagt, fägena.ec 22 1 ess beehegen die Senehenche des Königlichen Landgerichts Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 19. Mai 1896 Vorstandsmitglieder Preußischen Boden⸗Credit⸗Actienbank für kraftlos Pleßner für Recht: g 21. Mai 1896 sind nachstehend bezeichnete Hypo⸗ aus der Schuldurkunde vom 24. April 1855, wird bis dahin aber mit 5 % zu verzinsen, dem Jacob zu Glatz auf den 12. November 1896, Vor⸗ wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Herr R. Kaselowsky⸗Bielefeld, Ersatzmann Herr erklärt. Die Hypothekenurkunde welche über die auf dem theken⸗Instrumente: zum Zwecke der Löschung für kraftlos erklärt. Die Zaddach belassen wird, — eingetragen in Abthei⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Johann Jacob Tribelhorn, Flachmaler, und Luise Carl Recker⸗Bielefeld, Berlin, den 22. Mai 1896. Grundstücke Piaski Nr. 7 Abtbeilung III Nr. 1 für „, über die auf dem Grundstück Blatt 12 Herzogs. Kosten des Verfabrens werden dem Antragsteller lung III Nr. 2 des Grundbuchs von Neu⸗Paleschken dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, Intz, beisammen in Colmar, bestehenden Güter⸗ Herr R. Wittenstein⸗Bielefeld, Ersatzmann Herr Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. Elisabeth Mlaari, haftende Foft von 48 Thlr walde Abtheilung III Nr. 8 für den verstorbenen Carl Heinrich Teising in Minge auferlegt. Blatt 63, — stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gemeinschaft ausgesprochen. 1 Hugo Rempel⸗Bielefeld, .Mäüͤleer Jofef Klar zu Herzogswalde bezw. für desen Memel, den 20. Mai 1896. v114“ 2) 22 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. nebst 5 % Zinsen, dieser Auszug der Klage bekannt gemaͤcht. Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz. en deh eMeveeeßscse 8 um Beisitzer im
— 15 Sgr. = 145,50 ℳ nebst Zinsen gebildet ist, 1 8 2 — . 8 [13948] Bekanntmachun wird hiermit für kraftlos est Ze Dän 8, Erben haftenden 33 Thlr. 10 Sgr. Königliches Amtsgericht. sowie der bis zum 9. April 1873 aufgelaufenen Gorr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö r Feeeeee“
Der für Fräulein Mathilde Währkler zu Breslau steller werden die Kosten des Verfahrens zur Last 1„„b5. über die auf Blatt 66 Herzogswalde Abthei⸗ 1 insen dem Altsitzer Peter v. Piechowski in aer 322% 8 aunsgßstagtte epositalschein der Reichsbankhauptstelle g. f f 3 1an v. 12 für EeF.; . Brauer⸗ [13831] Bekanntmachung. Fiescn überwiesen, — eingetragen in Abthei⸗ [13672] Landgericht Hamburg. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ üx 88 8 Carl Weyland⸗Isersohn u Breslau Nr. 3764 vom 8. Februar 1893 ist durch Von Rechts Wegen. dec 4 109 Thl Cn. tla 1 walde noch haf⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ lung III Nr. 6 des Grundbuchs von Grzybau Oeffentliche Zustellung gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf, vom 28. April 8 Snr N 8 2* — — 8 9 . Fsersohn⸗ usschlußurtheil von heute für kraftlos erklärt. Verkündet am 18. Mai 1896. s 8 b. kraf “ gerichts vom heutigen Tage ist das Hypothekendoku⸗ Zlatt 10 und von hier zur Mithaft übertragen auf; Die Ehefrau Johanna Catharina Magdalena 1896, ist zwischen den Eheleuten Kommis Hermann] II. Stellvertreter Herr Friedr. Borgartz⸗ . önigliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 “ Band II Blatt 1 eingetragene Post für die Wilhelmine 1 3) die für die drei Geschwister Trawicki, Namens Rechtsanwalt Dr. Rosenbacher, klag gegen ren und „geb. . 8 1.“ Onstac Silderc 9. 8 Hecscee3e cc e899880 ˖—— 1 1 3 ötte zu Waldhausen, ein Darlehn von 30 Thlr. JZosephine, Johann und August vermerkte Erb⸗ Ehemann, den Mechaniker Albert Gustav Adolph Gütertrennung ausgesprochen. Gusta e, Vorsitz 111““ “ [13835] Bekanntmachug. H 1 2. Mai 1t f d Ehescheid Düsseldorf, den 21. Mai 1896. — 13951 Bek 6 1 nebst 5 % Zinsen aus der Urkunde vom 12. Mai elderhypothek von je 22 Thlr. nebst Zinsen, und Matz, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung „ — 896. 8 evwhen Eseh Ausschlazer hant woch⸗ 1189;* M. ist der von Den Hypothekenvokantent Halle, den en Se. hnenee ng Bloit 38,grundouge Fon 1854, für kraftlos erklärt worden. we sir Johann und August Trawicki noch weiter einge⸗ vom Bande, mit dem Antrage, die Ehe der 8 Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Germania 11. Mai 1885 resp. 29. Jult 1890, über die im pember 1878 für den zuhrmann Wilhelm Tiematem,. Warstein, den 15. Mai 1896. 111161A1161A14A4“X“ “ 4) Verkä V stungen hier unterm 20. März 1878 für die verwittwete Grundbuche von Halle Band 6 Blatt 227 in in Buer eingetragene, dann an die Wittwe Schreiner Königliches Amtsgericht. etragen in Abtheilung III Nr. 1 der enn klagten vom Bande zu 6 8n. lapet den e Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ ) erkaufe, erpa kungen, rau Anna Rittmanska zu Thorn ausgestellte Abth. III sub Nr. 6 für die Handelsgesellschaft Jshann Schilly und demnächst an den Sattler DBlatt 6 von Skwirawen und von hier ne 487 klagten zur mündlichen Verhand gecchts 6..en erichts, II. Zivilkammer, zu Düsseldorf, vom 29. April Verdin ungen ꝛc Pennalscgein zur Police Nr. 107 978 für kraftlos RFesnshoss Srcges h Hehe 38 en dg 23 Wilhelm Wullhorst daselbst abgetretene pef von [13960] b ; 3 1 16 ö“.“ 8 Per ü a9 ö1“ 16. Drtober 1896 ist zwischen den Eheleuten Zigarrenmachers H. g 1 9. mu den 18. Mai 1896 v später rish t.. eti 1ng r 1oac Herlehn gebildete Hypothekenbrief ist für di veg venn 12 Pette 1act. sa werden mit ihren Ansprüchen auf obige Posten 1896, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforde⸗ Kiesenthal und Johanna, geb. Stickelbroucks, zu [6945] Domänen⸗Verpachtung. Dr znigliches icht 000 ℳ i ü 8 32 ra ertlärt. 1 8 1 ie Hypothekenurkunden über folgende, im Grun usgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Krefeld, die Gütertrennun ausgesprochen. Die im Kreise Kalbe belegene Königliche Domäne Königliches Amtsgericht. Abth. XI. 4 vol⸗ e8 bate . vafhss gögen. VIII F. 32/95. VBner Westf., den 21. Mai 1896. vvpon Bladiau Nr. 108 eingetragene, 38 den 894 fallen den Antragstellern zur Last. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Düsseldorf, den 22. Mai 1896. Löderburg mit dem Nebenvorwerk Marbe, enthaltend Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. vvar ee; ehene Panih⸗ Bustegung wird dieser Auszug der Klage bekannt Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. “ 1S9310n ne,enrune Durch Ausschlußurtheil vom 15. d. Mts. ist die . 6 * [138362 Verkündet am 21. Mai 1989v6b6. urkunde vom 1. Juli 1856 in Abth. III Nr. 1, 13837] burg, 21. Mai 1896 8 [139411 nnmit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden von Johannis von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ [13953] Bekaunntmachung. “ L. Runge, Gerichtsschreiber. eingetragen am 24. Oktober 1857, Durch Ausschlußurtheil von heute sind Ansprüche Hamburg, 21. Ma 88 8 . 1¹ zet1 1 bcis Uiectieu Aiesl⸗ 18 „also bis Johannis 1915, mania hier unterm 9. Januar 1872 für den Gast. Das Hypothekendokument de dato Halle, den Im Ramen des ascrae⸗ b. 675 . Erbgeldforderung aus dem Erbrezeß uf 11e r8sc von je 1 Thaler 8 Silbergroschen Heinr⸗ Hasse, Gerichtsschreiber des Fandgen. 1 89 Feältigen nethen, de Knigncenr Fenn. 1897,e ff1gr brenfebll verpachtet werden. mürth Ennl Salc- uhakicolga bucgzistelte Palic⸗ 8. Falg Sat1623 blee es Geünprache gon Hag⸗ 8 8 aosslache 1egGen opcten, Elgas 8 — . V ee. eee, Hn gcte. Sen Gebsenaes A. nttererfigele 8 b uns GC hüm [13673] Oeffentliche Zustellung 1896 it zwischen den Cheleuten Glasmacher Otto zu diesem Behufe A Er 8. — ncs r. über aler für kraftlo ärt. an a in 8 sub Nr. ür Poelmann zu Glansdorf und Gen. hat das König⸗ eingetragen vom 2. Januar 1867, 8 ottfried, Caroline elmine, Sophie Caro 8 tements⸗Rath, Ober⸗Regierungs⸗Ra Stettin, den 18. Mai 1896. den Pferdehändler Meyer Salomon zu Halle auf liche veaigericht Leer, Abth. III, durch den Gerichts⸗ 8 300 Hatelhne emdas aus der Schuld⸗ unnd Eleonore Dorothea Geschwister e ein⸗ Der Arbeiter Tehann ee lhenm nd Hc nng He vIe Sachs auf eesheehegtet dih 1 1 8 E,, fütaeme 2eag ie Iang. da1en. E eh Assöse vpeftesen e8 Fhennts im Grundbuch nerugde — — 19 -- 6 bheiägen nf 9gec 9 Ec gagelese en ng Ee zenfr 98 vöFfbinen llagt gegen seine Ehefrau gesprochen. 1 ve ee 8 en. J.⸗ veeac üeexk n 0 senurkunde über die im Grundbu 8 r. 6, eingetragen am 19. g r. 2 bi .UenARgNSU — - bekannten Wohn- Düsseldorf, den 22. Mai 1896. o a r, [13833] Bekanntmachung. eute für kraftlos erklärt. vpon Kollinghorst Bd. VIII Bl. 282, 283, 284 in für kraftlos erklärt worden. CII1I11“ Labian, den 20. Mai 1896. Wilhelmine, geb. Schroer, ohne be 5 1 i „Domplatz 3 hierselbst, Ausschluß⸗Urtheil. Halle a. S., den 11. Mai 1896. DöAbth. III. SSs Nr. 1 eingetragene Post von Deaac enbeil, den 15. Mat Z111X1“X“X“ Köns liches Amtsgericht. *mpenn, und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem Ochs, Gerichtsschreiber des Köͤnigl. Lundgerichts. in “ 8 8 8 8b Hecaia tige in . v . 8 G 8 8 2 G tandesbeamten zu Köln am 8 anberaumt, z P 9 inch Pete erfehadigte⸗ Aasselesenrthehr 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. 418,58 ℳ wird für kraftlos erklärt. Koshnigliches Amtsgericht. b 8 — - = ——2 Antrage, die vor dem Standesbe 8 8 8 er Depositenschein der Kgl. Filialban ürz⸗ 8 — — 4 8“ — 8
ürstenwerder gehörigen, im Grundbuche dieses Orts Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für
r. 179 daselbst Abtheilung III Nr. 18 für den Grunwald'schen Erbeslegitimationsattestes vom Fexsei⸗ Gläubigers der auf dem der Gemeinde dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende
sdorf eingetragenen Post von 58 Thaler 6 Sgr. für den Seifensieder Josef Hermann Grunwald zu 5 ären. Die Klä —— p P h g Band I Blatt Nr. 35 verzeichneten Grundstück in den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin (18968. Oessenniahe Iaelung. Eiverfeld, den 23. Mai 1896.
1“
6
[13818] Bekanntmachung.
888
8