8 tragen:
Riobert Suter zu Berlin
— —— —
Geschwister Presch
* Kaufmann Jacob Presch und Fräulein Lina Presch, beide zu Berlin, . Dies ist unter Nr. 16 263 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. b 1 Lie Gesellschafter der hierselbst am 21. Dezember 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind DO. Lellow & Co. 8
1 Kaufmann Otto Lellow zu Berlin und Frräulein Clara Bröler zu Berlin. 6 Dies ist unter Nr. 16 265 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1 Hie Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gebr. Stein sind
der Kommerzien⸗Rath August Stein und der Kaufmann Otto Stein beide zu Düsseldorf. Dies ist unter Nr. 16 266 des Gefellschaftsregisters
eingetragen worden. Gelöscht ist: .“
sin
Firmenregister Nr. 14 207 die Firma: Gebr. Stein. e In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 811, woselbst die Firma: 8 Der Verlag des Händler 8 Oskar Dresel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Langstadt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Verlag des Händler M. Langstadt
fportsetzt. Vergleiche Nr. 28 332.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 28 332 die Firma: 8
Verlag des Händler M. Langstadt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Langstadt zu Berlin einge⸗ tragen worden. “ In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 897. woselbst die Firma: A. J. Lühr & Wiese
mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: 8
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Friedrich Wiese zu Berlin und Hans Ernst Adolf Klug zu Hannover über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der Firma:
A. J. Lühr & Wiese Nachf. fortsetzen. Nr. 16 264 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 264 die Handelsgesellschaft: A. J. Lühr & Wiese Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 28 325 die Firma: Georg Mamroth und als deren Inhaber der Banauier Georg Mamroth zu Berlin, 8 unter Nr. 28 326 die Firmͤa:MU.. 1 8 L. ’ 1 und als deren Inhaber der Tischlermeister Ernst Markhoff zu Berlin, “ unter Nr. 28 327 die Firma: Fritz Roseuthal K vad v brel. Feleder der Kaufmann Fritz osenthal zu Berlin, u 8 unter Nr. 28 329 die Firma: “ b Herrmann Wiener Damen Milfabrik und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Wiener zu Berlin, unter Nr. 28 330 die Firma: F. R. Suter und als deren Inhaber der Kaufmann Franz
eingetragen worden. 88 In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 328
die Firma:
Detmold Löwenstein mit dem Sitze zu Berlin (früher öööööö und als deren Inhaber der Kaufmann Detmold Löwenstein zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 333. die Firma:
Gebr. Langner mit dem Sitze zu Stralau und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Tischler⸗ meister Hieronymus Langner zu Neu⸗Rahnsdorf ein⸗ getragen worden.
Dem Klempner Franz Ferdinand Langner zu Stralau ist 8 die vorgedachte Firma Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 535 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Wilhelm Bruhns zu Lübeck hat für sein unter der Firma:
Jac. Ludw. Bruhns & Sohn mit dem Sitze zu Lübeck und Zweigniederlassung u Berlin betriebenes Handelsgeschäft (hiesiges Ufenenregite. Nr. 28 109) dem Kaufmann Philipp artens zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 533 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8 8 sster Ne169üs t. Firma:
Firmenregister Nr. 12 ie Firma:
Stern & Co. 1— 8
Laut Verfügung vom 23. Mai 1896 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 903, woselbst die Firma:
Hugo Spamer b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 6
Das Hengf he cFitt ist durch Veftrag, af die Frau Verlagsbuchhändler Emilie Julie — Spamer, geb. Amelung, zu Südende bei Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 28 334.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 28 334 die Firma:
Hugo Spamer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin
Spamer, geb. Amelung, zu Südende bei Berlin eingetragen worden.
Dem Vexlagsbuchhändler Johann Adalbert Helf⸗ rich Hugo Spamer zu Südende bei Berlin ist für die vorgedachte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 536 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Berichtigung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 269, woselbst die Firma:
Therese Hirschberg b nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht ein⸗ getragen: — Die Firma ist Therese Hirschburg (nicht Hirschberg). . 8 Her e. hanschame der Inhaberin ist Hirschburg (nicht Hirschberg).
Berliu, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. 13861] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 726 mit dem Sitze zu Pankow eingetragene Firma Leopold Hanke wegen Verlegung des Sitzes nach Berlin gelöscht worden. Berliu, den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Berlin. Bekanntmachung. 13862] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 765 sfaüber Nr. 26 673 des Firmenregisters des König⸗ ichen Amtsgerichts I zu Berlin) die Firma „Bussee Gansow“ mit dem 8 zu Schöneberg ffrüher Berlin) und als deren Inhaber der Architekt Ludwig Hubert Kunibert Gansow zu Berlin ein⸗ getragen worden. Berlin, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachung. [13859]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 767 die Firma „G. Frölich“ mit dem Sitze in Schöne⸗ berg und als Inhaber derselben der Gas⸗ und Wasserrohrfabrikant Gustav Frölich in Schöneberg eingetragen.
Berlin, den 20. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht I1. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanutmachung. [13858] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 389 die offene Handelsgesellschaft in Firma Robert Kowalski & Co. mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Robert Kowalski in Schöne⸗ berg, Hauptstr. 149, 2) der Schlossermeister Albert Ursum in Berlin, Böckhstr. Nr. 21, eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 20. April 1896 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Ursum berechtigt. Berlin, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Berlin. Bekanntmachnnug. [13860]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 388 (früher Nr. 14 536 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin) die “ in Firma Otto Lutze mit dem Sitze zu Friedrichsberg (früher Berlin) und als deren Gesellschafter: 8r 1) .“ Christian Friedrich Otto Lutze zu Berlin, 2) der Kaufmann Paul Fürchtegott Uhlig zu Berlin eingetragen worden. 48 ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. Berlin, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Bielereld. Handelsregister [13863] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die dem Hugo Auf der Heyde zu Bielefeld für die Firma Auf der Heyde & Ce zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 249 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 23. Mai 1896 gelöscht.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [13880] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: . Emil Ipsen, Hauptniederlassung Bremerhaven, Zweigniederlassung Bremen. An Gerhard Friedrich Theodor Meier in Bremer⸗ haven ist am 23. Mai 1896 Prokura ertheilt. Bremerhaven, den 26. Mai 1896. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.
Breslau. Bekauntmachung. [13867] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2716, betreffend die hier unter der Firma Gisbert Kaps & Ceo bestehende offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Breslau, den 21. Mai 1896. 5S Königliches Amtsgericht. u“ Breslau. Bekanntmachung. [13866] 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3033 ie von 1) dem Kaufmann Guido Felscher zu Breslau, 2) dem Kaufmann Max Hagedorn zu Breslau am 7. Mai 1896 hier unter der Firma Felscher & Hagedorn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 21. Mai 1896. 1“ Königliches Amtsgericht. W b Breslau. Bekanntmachung. [13864] In unser Gesellschaftsregister i bei Nr. 1819, betreffend die offene Handelsgesellschaft F. R. Lauge hier, heute hseeen worden: Der Kaufmann Richard Maetschke zu Breslau ist in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Die verwittwete Frau Kaufmann Margarethe Reichel eb. Lange, und der minderjährige Rudolf Reiche fun aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesell⸗ schafter Carl Lange und Richard Maetschke nur in Gemeinschaft. 8 reslau, den 21. Mai 1896.
Breslau. Bekanntmachung. [13865] In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: a. bei Nr. 6904, betreffend die Firma Breslaner Waaren Expedition Franz Klein hier:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Johannes Aßmann zu Klein⸗Zöllnig, Kreis Oels, durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9333 des Firmenregisters).
b. unter Nr. 9333 die Firma Breslauer Waaren⸗ Expedition Franz Klein mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Aßmann zu Klein⸗Zöllnig, Kreis Oels. Breslau, den 21 Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 113868] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 713, betreffend die hier unter der Füme J. Trau⸗ mann bestehende offene Handelsgesellschaft, heute ein⸗ getragen worden:
Die verwittwete Frau Bertha Traumann, geb. Löwy, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 22. Mai 1896. 16“ Königliches Amtsgericht. Breslau. [13869] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1630 das Erlöschen der dem Kaufmann Carl Jänsch von dem Kaufmann Solmar Friedeberg hier für die Nr. 776 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Friede⸗ berg hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Bretten. Handelsregistereintrag. 14014] Nr. 7561. Unter O.⸗Z. 28 des diesseitigen Firmenregisters, zur Firma „F. Hördt“ in Bretten, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bretten, den 22. Mai 1896. Großh. Amtsgericht. Zimmermann.
8 8
Bromberg. egtmschnn. [13870] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 220 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Feme „Photogr. Atelier von Th. Joop, Inhaber Nawrotzki &ꝙ Wehram“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß derselben sind: 1) der Photograph Paul Nawrotzki, 2) der Photsograph Emil Wehram, beide in Se und daß die Gesellschaft am 15. Februar 1895 begonnen hat. Bromberg, den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachnng. 113871]
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 221 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Neue Bromberger Brauerei, Inhaber Friedmann & Jacobi“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben sind:
1) der Brauereibesitzer Wilhelm Friedmann in
Tremessen,
2) der Kaufmann Heinrich Jacobi in Bromberg, und 8. die Gesellschaft am 16. Mai 1896 be⸗ gonnen hat. 8 8
Bromberg, den 19. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Bütow. [13872]
Unter Nr. 166 des Firmenregisters ist die Firma W. Kittler, als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Kittler in Danzig und als Ort der Niederlassung Danzig, sewie eine Zweignieder⸗ lassung in Seg . worden.
Bütow, den 21. Mai 1896. 8
Königliches Amtsgericht. “ 1
Düsseldorf. 1 [13874]
Unter Nr. 848 des Gesellschaftsregisters, woselbst vermerkt steht die endeaeeecüschest in Firma „Höing & Landwehr“ hier, wurde heute ein⸗ getragen, daß die Gesellschasft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Carl Höing zu Düsseldorf das Henehh, unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. — Die Firma wurde sodann unten Nr. 3628 des Firmenregisters ein⸗ getragen.
Düsseldorf, den 23. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [13873]
Zu der unter Nr. 1591 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: „Düsseldorfer Reitbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, wurde heute nachgetragen:
Die Geschäftsführer Hugo Haniel und August Grillo sind gestorben. In der Versammlung der Gesellschafter vom 21. März 1896 ist von Neuwahl für dieselben Abstand genommen und beschlossen worden, daß die übrigen drei Geschäftsführer für die Folge allein als solche bestellt sein sollen. 16“
Düsseldorf, den 23. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. “
Düsseldorf. [13877]
Unter Nr. 1872 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma „W. van Acken & Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Buchdrucker Wilhelm van Acken in Düssel⸗ dorf, welcher nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung und Firmenzeichnung der Gesellschaft beret ist. Der Gesellschaft, welche am 1. April 1896 begonnen hat, gehören 6 Kom⸗ manditisten an. b
In das Prokurenregister wurde heute eingetragen die von vorgenannter Kommanditgesellschaft dem Kaufmann Bruno Schlegel in Dü Ierf. ertheilte Prokura. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter der Gesellschaft zur Vertretung bezw. Firmenzeichnung berechtigt.
Düsseldorf, den 23. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [13875]
In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 1853, woselbst vermerkt steht die Firma „Ph. Krischer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Krischer hier, Folgendes eingetragen: Der Firmeninhaber ist
unveränderter Firma fortgeführt. In das Gesel.. schaftsregister wurde sodann unter Nr. 1873 einge tragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ph. Krischer“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Ernst Krischer, Maria, geb. Hoyer, Kauffrau, 2) Philipp Krischer, Regierungs⸗Supernumerar, 3) Paul Krischer, Kauf⸗ mann, alle in Düsseldorf wohnend, 4) Max Krischer, Realgymnasialschüler, dieser noch minderjährig und bei seiner unter 1 genannten Mutter und Vor⸗ münderin gesetzlich domiziliert. Die Gesellschaft hat am 4. März 1896 begonnen, und ist zur Vertretung nur die Wittwe Ernst Krischer und der Kaufmann Paul Krischer, jeder für sich, berechtigt. Die von der Firma s. Zt. der Ehefrau Ernst Krischer ertheilte, unter Nr. 465 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura wurde heute gelöscht. Düsseldorf, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [13876] In das Prokurenregister wurde heute unter Nr. 1223 eingetragen die von der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsch⸗Oesterreichische Mannes⸗ mann⸗Röhrenwerke“ mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Berlin und Zweigniederlassungen in Düsseldorf und Komotau dem Kaufmann Arnold Falk in Komotau ertheilte Kollektivprokura. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und
Düsseldorf, den 23. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. 113878) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4520
eingetragen worden: die Firma „Wilh. Kneip“ mit dem Sitze zu
Kaufmann Carl Kneip daselbst. Elberfeld, den 22. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.
Elberfeld. Bekanntmachung. [13879] In unser See ist heute unter Nr. 4471, woselbst die Firma Peter Stieger mit dem Sitze zu Oedt, mit Zweigniederlassung in Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: “ Die Zweigniederlassung hier ist gelöscht. Elberfeld, den 22. Mai 1896. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xc.
Erfurt. [13881]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 566 die offene Handelsgesellschaft Seydewitz & Sehnert in Erfurt und die Kaufleute Wil⸗ helm Seydewitz und Hugo Sehnert daselbst als Gesellschafter eingetragen worden. Beginn der Ge⸗ sellschaft am 1. November 1894.
Erfurt, den 23. Mai 1896. b Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eschweiler. Bekauntmachung. [13882]
In das Gesellschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 64 ein⸗ getragen die Firma: 1
„Troniseck⸗Baur“ zu Eschweiler
und als deren Inhaber: 1) Johann Troniseck, Kaufmann, Kunst⸗ und Handelsgärtner zu Eschweiler; 2) Margaretha Baur, “ zu Eschweiler.
Sa Vertretung der Handelsgesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtig.
Eschweiler, den 21. Mai 1896.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Geestemünde. Bekanntmachung. 13219] In das hiesige Handelsregister ist heute auf folio 517 eingetragen die Firma: Dentsche Dampf⸗ sischereigesellschaft „Nordsee“, Hauptnieder⸗ lassung Bremen, Zweigniederlassung Geestemünde, und in Svpalte Rechtsverhältnisse daselbst: Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 23. April 1896. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Fischfanges mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jeder Art der Zubereitung und Ver⸗ werthung des Fanges, Einrichtung von Räuchereien, Herstellung von Leberthran und Fischkonserven, sowie der Betrieb aller mit dem Fischsange zusammen⸗ hängender Nebengeschäfte, insbesondere Eisgeschäft und Fabrikation von Netzen und Korbwaaren. So⸗ dann erstreckt sich der Zweck der ’ auf Herrichtung und Ausnutzung aller ihrem Betriebe dienlichen Anlagen auf einem von der Großherzoglich Oldenburgischen Regierung zu pachtenden Gebiete, bestehend in einem von der letzteren herzustellenden gl reihafen zu Nordenham nebst angrenzendem ebiete und regierungsseitig herzustellenden Pier⸗ und Gleisanlagen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ, ein⸗ etheilt in 3000 Aktien à 1000 ℳ, welche auf den Fnbaber lauten.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath angestellt werden. Außer⸗ dem kann der Aussichtsrath ein oder mehrere stellvertretende Vorstandsmitglieder und zwar, sofern die Vorschriften des Art. 225 a. H.⸗G.⸗Bs. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. 6
Die Einberufung einer Generalversammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe zweimal, das erste Mal spätestens 20 Tage vor der Generalversammlung im Reichs⸗Anzeiger und der Weserzeitung bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung, vs nicht der Tag der Versammlung mitgerechnet wird.
Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsraths werden namens desselben von dem Vor⸗ sitzer oder dessen Stellvertreter erlassen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch 87 „Reichs⸗Anzeiger“ und die „Weserzeitung erlassen. .
Der Kaufmann in Bremerhaven Johann Friedrich Lampe macht eine aus 7 Flüchden fern, deren Heimathshafen Bremerbaven ist, bestehende Sach⸗ einlage, diese Dampfer sind:
1) „Bremerhaven“, Unterscheidungssignal: Q. F.
R. T.
„Lehe“, Unterscheidungssignal: Q. F. R. W. „Vegesack“, Unterscheidungssignal: Q. F. W. V. „Wulsdorf“, Unter He buagestanat: Q. G. C. N.
am 4. März 1896 gestorben, und wird das Handels⸗
Frau Verlagsbu dler Emilie I Fanny
1.“
Königliches Amtsgericht. 8
geschäft von seiner Ehefrau und seinen Erben unter
“ Unterscheidungssignal: Q. G.
die Firma derselben zu zeichnen berechtit.
Elberfeld und als deren alleiniger Inhaber der
6) E Unterscheidungssignal: 0. G.
7) „Bremen“, Unterscheidungssignal: Q. F. R Dazu gehört das ganze fonstige Mhivbena enk ge bisherigen Rhedereien dieser Dampfer einschließlich der Reservefonds, ausgenommen sind jedoch die vom Korrespondentrheder noch nicht verrechneten Gewinne. Die Gefahr der Dampfer geht mit Errichtung der Gesellschaft auf diese über; gleichzeitig gehen aber auch auf sie über die Policen auf Casco und be⸗ kaczie Peam⸗ e Prämien für diese Policen zahlt di . schaft ab 1. April 1896. 8 “ Ueber den Uebergang des Eigenthums an den Dampfern enthält der Einlegevertrag das Nähere. Als Gegenleistung für Erfüllung aller Verbind⸗ lichkeiten erhält Herr Fr. Lampe 700 000 ℳ und war 580 000 ℳ in als voll eingezahlt geltenden ktien, den Rest von 120 000 ℳ baar. Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind: 1) die Bankfirma in Bremen Bernhd. Loose & Co., 2) der Schiffsmakler in Bremen Christian August ö 8 er Kaufmann in Bremen Gustav C vas ge fmann e Gustav Adolf Carl der Kaufmann in Bremen Johann Gerhard Strotog, Ir., er Kaufmann in Bremen Carl Alb Ferdinand Wilhelm Oelze, 8 f8 die Firma in Bremen E. C. Schramm & Co., der Kaufmann in Bremen Johann Christopher Vinnen, 8) der Kaufmann in Bremen Friedrich Adolf 9) “ B Carl Sch e ufmann in Bremen Carl Schütte 10) der Kaufmann in Bremen Christic inri 10) gr Faufmnaan hristian Heinrich 11) der Kaufmann in Bremen Anton Günther 12) Nüu 2) der Kaufmann in Bremen De i 12 becn n Daniel Heinrich er Kaufmann in Bremen Gustavp Haae, 14) der Kaufmann in Bremen Ce he Hregn, Corssen, 15) der Kaufmann in Bremen Adolf Kläre, 16) 15 Privatmann in Bremen Johann Wilhelm rüger, 17) der “ in Bremen Friedrich Wilhelm eyer, 18) der Kaufmann in Bremen Nicolaus Luchting jr. 19) 8 Firma in Bremen Constantin Pingir, erger, 29 der Kaufmann in Bremen Oskar Röhlig, 21 F se sttaer in Bremen Gerhard Hermann ätjen, 22) der Assekuranzmakler in Breme ü Heinrich Ernst Atermann, .“ 23) der Kaufmann in Bremen Hinrich Gerhard 24) 8 555 er Kaufmann in Bremen Gustav 25) Hilger, “ „ er Kaufmann in Bremen Friedri Ludwig Engelhardt, “ 26) der Ingenieur in Bremen Ernst Christian August Cordes, 27) der Kaufmann in Bremen Julius Theodor
anck, 28) der Kaufmann in Bremen Nicolaus Luchting 29) der Kaufmann in Bremen Georg 2 er Kaufmann in Bremen Georg Louis Hester, 39) der Kaufmann in Bremen Diedrich Füler⸗ August Frister, 9 die Firma in Bremen Cremer & Kühlke, 32) der Kaufmann in Bremen Johann Heinrich Hermann Fröhlke, — 33) der Kaufmann in Bremen Carl Adolf Jacobi, 39 88 “ in Frgneg Friedrich Jacobi, er Kaufmann in Lehe b. Bremerhaven Alfr 36) Conti, 1“ G 88 zer Kaufmann in Bremen Jakob August Söder, als Inhaber der Firma August Eagaft 37) der Kaufmann in Bremen Johann Friedrich Ludwig Bluhm, als Inhaber der Firma Louis 38) in B er Kaufmann in Bremen Johann Heinri 39) 8 dh ffos in B er Kaufmann in Bremen Bernhard Eduard Leopold Engelhardt, 8 40) der Kaufmann in Geestemünde Friedrich Bur⸗ 41) ver sig, f in Bremerh er Kaufmann in Bremerhaven ohann Friedrich Lampe, Ieh
42) i2. in Bremen Bernhard Wilhelm
oose.
Zu Revisoren gemäß Art. 209 h H.⸗G.⸗Bs. sind bestellt worden der Prokurist der Firma Heen Dauelsberg in Bremen, Paul Rudolf Barckhan und der Syndikus der Handelskammer in Bremen Dr. jur. 5v lich
Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Er⸗ klärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift aus⸗ reichend; besteht aber der Vorstand aus zwei oder mehreren (ordentlichen oder stellvertretenden) Mit⸗ gliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellvertretender) Vorstands⸗ mitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Außerdem kann mit Genehmigung des Aufsichtsrathes zwei Prokuristen die gemeinsame Ver⸗ Fetung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesell chaft übertragen werden.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der ge⸗ schriebenen oder gestempelten Firma die Namen der
ichnenden beigefügt werden.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Kaufmann in Bremerhaven Johann
Friedrich Lampe,
2) in Geestemünde Friedrich Bur⸗
meister.
Der Aufsichtsrath bese aus:
1) dem Banquier in Bremen Bernhard Lvoose,
orsitzer,
2) dem . in Bremen Friedrich Adolf
„Vinnen, Stellvertreter des Vorsitzers,
3) dem Schiffsmakler in Bremen Christian Avguf ineeens Christian Heinr em Kaufmann in Bremen Christian Heinr
b Emil vehman 8
5) dem Kaufmann in Bremen Gustav Adolf Carl August Scholl dem Seae in Bremen Johann Heinrich
1 2) dem Kaufmann in Bremen Carl Albert Ferdinand Wilhelm Oelze. Geestemünde, 15. Mai 1896. Königliches Amtszericht. I. 8 Gelsenkirchen. Handelsre ister [13883 des Königlichen Amtsgerichts venase fe ntlrchea „Bei der unter Nr. 125 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft Gelsenkirchener 8 für 8 iegeleifabrikate zu b2 Rranen am 21. Mai 1896 Folgendes Der Vorstand ist neugewählt und besteht nu aus dem Kaufmann Otto Heikhaus destcgt aunmehr L “ Stellvertreter 1. jegeleibesitzer Dr. Heinrich Wil⸗
Hamburg. [13899] 5 2 Fandelsregister.
. ai 20 Wittrock & Wetzel. Inhaber: Emil Fritz Heinri Wittrock und Wilhelm Gottfried 1ris G Heinrich Peemöller. Nach dem am 18. April 1896
erfolgten Ableben von Peter Heinrich Friedrich Peemöller ist das Geschäft von dessen Testaments⸗ vollstreckern Wilhelm Friedrich Rudolph Stahmer und Dr. Heinrich Max Crasemann für Rechnung der Erben fortgeführt worden, wird jedoch seit dem 18. Mai 1896 von Christian Julius Fritz Schaper, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ erserter fbrtgeseht. iese Firma hat die an Wilhelm Friedri Rudolph Stahmer ertheilte Prokura a Fefemrich J. G. Hambrock. Carl Friedrich Guilhauman ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Theodor Thormählen aeänderter fe u ell. Diese Firma hat die an Augu Cünt Eckstein ertheilte Prokura ü8 n. Rodeck & Matthew. Die Gesellscha dieser Firma, deren ZiarSer Ceft Eehs Rodeck und John Caesfar Matthew waren, ist aufgelöst. Laut gewachter Anzeige ist die Liguidation beschafft, demnach ist die Firma Clg heed f „Gas⸗, asser⸗ u. Maschinen⸗Installations⸗ “ 8 Gesellschaft mit beschränkter 5 esellschaftsvertrag datiert vom 15. Mai
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
„Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ fübrung von Installationsarbeiten für Gas, Wasser, elektrische und maschinelle Anlagen, ferner die Ausbeutung von Patenten und Gebrauchs⸗ mustern, endlich der Handel mit Waaren des ge⸗ nannten Geschäftsgebiets. Die Höhe des Stamm⸗ kapitals beträgt 21 000 ℳ. In Anrechnung auf die Stammeinlagen haben in die Gesellschaft ein⸗ gebracht:
1) Der Gesellschafter Johann Carl Albert Lüllemann: Maschinen, Werkzeuge, Geräthe, Materialien und Waaren zum Werthe von 7000 ℳ.
Der Gesellschafter Carl Georg Rodeck ein deutsches Reichspatent Nr. 84 986 zum Werthe von 3000 ℳ 8n Cegschester “ Matthew ein deutsches Reichspatent Nr. 78 352 3 Gekthe bon 7000 ℳ. 68 zu Geschäftsführern sind die genannten 3 Ge⸗ sellschafter J. C. A. Lüllemann, C. G. Rodeck E S worden. ie Zeichnung der Firma und die Vertretun der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Geschäfts, führer gemeinsam.
J. Louis. Nach dem am 27. September 1894 er⸗ folgten Ableben von Joseph Louis wird das Ge⸗ schäft von dessen Wittwe Edel, genannt Elise, geborene Ballin, früher verwittwete Cohn, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Martin Bernhardt & Co in Lianidation.
Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser
Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Paul Grosset. Inhaber: Paul Luis Theodor
Grosset zu Ottensen.
Hanssen & Studt. Nach dem am 1. Mai 1893
erfolgten Ableben von Carl Peter Leonhard
Hanssen wird das Geschäft von dem überlebenden
Theilhaber Adolph Friedrich Christian Hanssen,
als alleinigem Inhaber, unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Janson & Pielstick. Diese Firma hat an Oscar
Gerhard Emanuel Pielstick Prokura ertheilt.
Kirchner, Fischer & Co. Diese Firma hat an
Jeee Paul Bosselmann und an Charles
Julius Caesar Larsen Prokura ertheilt.
„Die an Carl Nlexander Fischer ertheilte Prokura
ist durch dessen Tod erloschen.
Mai 21.
S. Kis & Co. Sigmund Kis, zu Altona, ist aus
dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗
“ ; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗
aber Isaac Cohn, zu Altona, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sigmund Kis. Inhaber: Sigmund Kis, zu Altona.
Lehmann & Voss. Johannes Wilhelm Alfred
Lehmann ist aus dem unter dieser Firma geführten
Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗
herigen Theilhaber Helmuth Friedrich Johannes
Voss, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Alfred Lehmann & Co. Inhaber: Johannes
Wilhelm Alfred Lehmann und Helmuth Friedrich
Johannes Voss.
Möller & Reichenbach. Inhaber: Henry Friedrich
Möller und Carl Conrad Nicolaus Reichenbach.
Joseph Naylor. Diese Firma, deren Inhaber der
am 13. Juli 1894 verstorbene Joseph Naylor war,
ist erloschen.
Gebr. Kalkmann. Diese Firma hat an Philipp
Heinrich Carl August Glahn Prokura ertheilt.
Aug. Köpke. Inhaber: Ludwig Theodor August
Köpke, zu Altona. 1
M. E. Framhein. Diese Firma hat an Arthur
Eduard Framhein Prokura ertheilt.
Stantien & Becker. Diese Zweigniederlassung
der gleichnamigen Firma zu Königsberg i. Pr.,
Mai 22.
Alexander Julius Nicolaus gehoben.
Altona. Henry Simms & Co. Diese Firma hat die an
aufgehoben. Das Landgericht Humburg.
Inowrazlaw. [13885] In unser Handelsgesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 75. 8 Fhmna. sdees 1 8 3) Sitz der Gesellschaft: Inowrazlaw. 4) Die Gesellschafter fir “ 1) der Kaufmann Arthur Müller zu Ino⸗ 2) Sally Müller zu D 1 er Kaufmann Sally Müller zu zig. Hie WET 88 gr 1 re 1838, b. r Vertretung der Gesellschaft ist dauf⸗ . vegge “ ““ ingetragen zufolge Verfügung v mIS am 22. Mai 1896. 8 “ 888 Inowrazlaw, den 22. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht
Jarotschin. Bekaunntmachung. [13884]
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 16 eingetragene Firma „Wilhelm Brandt“ zu Neustadt a. W. gelöscht worden.
Jarotschin, den 23. Mai 189bb5. Königliches Amtsgericht Königsberg, Pr. Handelsregister. 11 886] „In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 485 861 züglich der Aktiengesellschaft „Genossenschaftliche Grundereditbank für die Provinz Preußen“ zufolge Verfügung vom 23. Mai 1895 an demselben
Tage Folsagdes emngetrageg worden: urc eschlu er Generalversammlung vom 7. Mai 1896 ist das frühere Statut vom 2* Juli 1873, 29. April 1880 und 27. Februar 1885 abge⸗ ändert und neu redigiert. Das revidierte Statut 8ö sich bei den Akten Bl. 223 des Beilage⸗ andes. Die Gesellschaft führt fortan die Firma: „Grunderedit⸗Bank“.
Das Grundkapital beträgt 450 000 ℳ und zerfällt in auf den Inhaber lautenden 968 (alte) Aktien à 300 ℳ und 133 (neue) Aktien à 1200 ℳ Das⸗ 85 kann durch Generalversammlungbeschluß erhöht
erden. Die anderen Aenderungen betreffen die §§ 11, 19, 20, 21, 23, 24, 29, 26, nef 29, 11 88,532, 37 — 45, 47, 48, 50, 51. Königsberg i. Pr., den 23. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. XII.
Krefeld. 13887] Unter Nr. 1755 des Prokurenregisters il einge⸗
tragen die der Ehefrau des Kaufmanns Fritz
Scheibler, Julie⸗ Friederike, geb. von Rath, ertheilte
Ermächtiaung, die Firma Scheibler von Rath
per procura zu zeichnen. 18 Krefeld, den 23. Mai 1896. .
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 113888] „Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1896 ist am 23. Mai 1896 das in Kulm bestehende Handels⸗ geschäft Fillbrandt & Kaminski, nachdem das⸗ selbe durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Kaminski übergegangen ist, ebendaselbst unter der ZG & “ in das dies⸗ eitige Firmenregister unter Nr. 381 eing 8 Seit. 1 Rr. 1, 2 “ eulm, den 22. Mai 1896. 11.“ Königliches Amtsgericht. 8 6 8 Kulm. Bekanntmachnug. 13889 Zufolge Verfügung vom 23. Rai 18961198 2 unser Prokurenregister unter Nr. 31 eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Rudolph Peters aus Kulm, Inhaber des daselbst unter der Firma „R. Peters“ bestehenden, unter Nr. 147 des Firmenregisters ein⸗ Maschinenfabrikgeschäfts dem Ingenieur Bustav Peters in Kulm Prokura ertheilt hat. Sekt. IX Nr. 3. Kulm, den 23. Mai 1896. 1 Königliches Amtsgericht. 886 Lehe. 13890 „In das hiesige Handelsregister ist heute Bl1890g eingetragen die Firma J. H. Schumacher mit dem Niederlassungsorte Bederkesa und als Inhaber Viehhändler Johann Heinrich Schumacher zu Bederkesa. 1X““ Lehe, 22. Mai 1896. 8— Königliches Amtsgericht. II.
Lissa, Bz. Pos. Bekaunntmachnug. [13891 Im Gesellschaftsregister hier ist hänne., 113 Handelsgesellschaft J. K. v. Putiatycki hier und im Prokurenregister unter Nr. 27 die der verwittweten Frau Wanda v. Putiatycka hier für die genannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura heute gelöscht.
Lissa i. P., den 21. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Pos. Bekanntmachung. [13892
8 Fermsaregesten bies sind e 1 unter Nr. 333 die Firma J. Jacobsohn mit
dem Sitze in Lissa i. P. und dem Inhaber
1 2) Enter 1s-gg ; A. Zakowski mit em Sitze in Lissa i. P. und dem Inhabe . mann Anton Zakowski hier “ z eee Se
erner ist in das Register zur Eintra 1 Feh der ehelichen Bütergemeinschane Rer heute unter Nr. 66 Folggades eingetragen worden: „Kaufmann Anton Jakowoki in Lissa i. P. hat für seine Ehe mit Hedwig, geborene Wittig⸗ durch voreheliche Vertrag vom 25. Mai 1894 die Genkeigschaft. der Güter und des Erwerbs aus⸗
deren Feebe Moritz Becker, zu Wien, sowie John Becker und Arthur Becker, beide zu Königs⸗
Hermann Fröhlke,
berg i. Pr., waren, in aufgehoben.
Lenla, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Lauderer & Rossbach. Inhaber: Richard Franz. Kol. 4 Landerer und Philipp Friedrich Wilhel Zbach. 135
Kleinböhl &. ürgens. b“ mohnoch des Inbaberc)⸗ böhl, hierselbst, und Claus Johann Jürgens, zu Malchin.
M.-Gladbach.
“
Apotheker Isidor Jacobsohn hier und
Malchin. [13893]
Junker &zGuidon. Diese Firma, deren Inhaber] Verfü äßi - 1 ma, 1 gungsmäßig ist heute Folio 99 gub Nr. 153 nidon war, ist auf⸗ des hiesigen Handelsregisters “ 8 8
Kol. 3. (Handelsfirma): Julins Finck. e. der Niederlassung): Natzm.
Kaufmann Wilhelm Julius Diederich Finck in
Malchin, 26. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgeri
Robert Theodor Casper Simms ertheilte Prokura 8
Meserietz. 11“ „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 29 die Firma J. Pirsch mit dem Niederlassungsorte Hanchani Pren der Dampf⸗ ziegeleibesitzer Johann Pirsch eingetrag B Meseritz, den 19. Mai 1896, Königliches Amtsgerich.
. 13895 In das Prokurenregister ist unter Nr. 8— 82 von dem zu M.⸗Gladbach unter der Firma Thö⸗ ming & Weinberg Nachf. bestehenden Handels⸗ geschaͤft der Ehefrau Martin Coentges, Maria, geb. Thomsen, zu M.⸗Gladbach ertheilte Pr i getragen worden.
M.⸗Gladbach, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Nakel. Bekanntmachnug. 11 896 In unser Firmenregister ist Fol i 8 8 x. 188 gist st Folgendes eingetragen: 2) Bezeichnung des Firmeninhabers⸗
Wilhelm Kleinschmidt. 3) Ort der Niederlassung: Nakel.
4) der Firma: Wilhelm Klein⸗
midt.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 22.
1896 an demselben Tage. fecGea 8 8 Nakel, den 22. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht.
Shanghai. Bekanntmachung. 13900 In das diesseitige Gesellschaftsregister, 11 2gg. unter Nr. 63 die Shanghai Eis⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft 5 Peseterltehtz 18e worden Dur eneralversammlungsbeschluß vo .Apri 1896 sind die Herren Arthur Graf Butler, August Ehlers und „Erich Karbe “ 8 zu Mitgliedern des Aufsichtsraths berufen worden. Die Herren Hartmann Hagge und Emil Rehders aus 9 “ d.eeg Herrn Erich arbe zum Vorsitzenden erwählt hat, ausgeschieden. Shanghai, den 16. April 1896. S. Der Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul: Dr. Stuebel. “
sommerfeld. Bekanntmachung. 13904. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 78 die
Firma: Louis Schröder Nachfolger n deren Inhaber der Apo⸗ eker Hermann Polack zu Sommerfeld einget 8 Sommerfeld, den 21. Mai nae “ Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bielereld. [13972] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 244. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrradfabrik, Aktiengesellschaft, wvormals Hengstenberg & Co in Bielefeld, 15 Muster für Nähmaschinenmöbel, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 18a. bis 0., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1896, Vormittags 11 ÜUhr 32 Minuten. Bielefeld, den 23. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[13970) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Bruno Schmidt und Johaune Terjung in Barmen ist heute, am 22. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtstaxator Hermann Erdelmann hier. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1896, Prüfungstermin am 16. Juli 1896, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale. Barmen, den 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. I.
[13938) “ Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Rüßmann & Bloch (Möbel andlung) hierselbst, Jerusalemerstraße 11/12, ist eute, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme hierselbst, Raupachstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1896. Prüfungstermin am 19. September 1856, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäube. Neue Friedrichstroße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 26. Mai 1896.
Thomas, Gerichtsichreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[13928] Konknrsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried von der Ruhr in Urft wird heute, am 26. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eroͤfnet. Der Geschäftsmann Heinrich Koppers in Blankenheim wird zum Konkureberwalter ernannt. Konkurgfo⸗gerungen sind bis zum 9. Juli 1896 bei dem Sperichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fastung über die Wahl eines anderen Verwalters, lowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 — Konkursordnung bezeichneten Segenstände .. 25. Juni 1896, Vormit;g98 10 19 2