1896 / 127 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Waarenverzeichniß: eerbandstoffe für Menschen und Thier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ Desinfektionsmittel.

und chemischen Arzneimittel und Thiere, Drogen, Konservierungsmittel, und Borstenwaaren (Bürsten, Schrubber, Pinsel), Kämme, Schwämme, Frisier⸗ Produkte, mineralische Roh⸗ produkte, Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Rost⸗ Waschmittel,

schutzmittel, Parfümerien

Toilettenmittel. Nr. 16 476. J. 161.

Klasse 38.

ingetragen für die Firma Friederich Justus, Anmeldung vom 24. 12. 94 am Handel mit Taback erstellung der letzteren. owie Rauch⸗, Schnupf⸗, Der Anmel⸗

amburg, zufolge 3 Geschäftsbetrieb: und Tabackfabrikaten, sowie Waarenverzeichniß: Rohtaba Kautaback, Zi dung ist eine

rren und Zigaretten. eschreibung beigefügt.

Nr. 16 477. K. 1711.

Klasse 26 d.

getragen 3. geshecfe⸗ Haser. Kakao⸗Fabrik Hausen & Co., Kassel, zufolge Anmeldung vom 7. 3. 96 am 13. 5. 96. Geschäfts⸗ und Vertrieb nachbenannter Waarenverzeichniß: Kakao und Kakao⸗

für die Firme

Fabrikation

Präparate. Nr. 16 478. B. 2636.

Klasse 36.

Eingetragen für die Firma Braun & Bloem, Ges. mit beschräukter Haftung, Düsseldorf, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 4. 96 am 13. 5. 9 erstellung und Verkauf von Zünd⸗ Sprengzündhütchen, allen Sorten von Patronenhülsen

Geschäftsbetrieb: 1 Kugelzündhütchen, Metallpatronen,

Eingetragen für die Firma J. Gruhn, Mari 81 vom 11. 11. 95 am 13. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Destillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Liqueur.

werder, Westpr., zufolge

Nr. 16 482. K. 1790.

8 Eingetragen für die Firma Emil Kum⸗ merlé, Berlin, Burg⸗ straße 19, zufolge Anmeldung vom 9. 4. 96 am 16. 5. 96. Geeschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei. Waarenverzeichniß: Wollene Garne.

8 8

Klasse 14.

Seidenwolle

C wiro wamn anzeferugn

Fanfadig, weisse Umbolluag amt Golddruck Einfarbig und melirt

072, 1eeCn,e,veger,”, enn

Seidenwolle 881 0 Beste Schweisswolle,

die beste bis jetzt exisitrende Fuzszbckleidong für jede Jabreszeit

Eingetragen für die Firma Nieder⸗

rheinische Akt.⸗ Ges. für Leder⸗ fabrikation 2 3 Seaen . p er Wickrath (Rhein⸗- preuß.), zufolge Anmeldung vom 28. 3. 96 am 16. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Leder⸗ fabrikation.

Waarenver⸗

zeichniß: Häute, Leder und Felle. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.

Eingetragen für die Firma Schwering &

Hasse, Lügde i. W., zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 3. 96 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarren.

Nr. 16485. B. 822.

Kaarsenfabriek „Apollo“, Schiedam, in den Niederlanden; Vertr.: Recht anwal: Dr. Otto Pansa,

Leipzig, zufolge Anmeldung vom 3. 11. 94/14. 11. 9 am 16. 5. 96.

Stearin⸗Kerzen.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Stearin⸗Kerzen. Waarenverzeichniß:

Nr. 16 489. B. 2341. Eingetragen für

die Firma Bollen⸗

hagen & Co.,

Hamburg, zufolge

Anmeldung vom

18. 1. 96 am 16.

5. 96. Geschäfts⸗

betrieb: Vertrieb

nachberannter

Waaren. Waaren⸗

verzeichniß: Me⸗

tall, roh oder theil⸗

weise bearbeitet, in

Blechen, Stangen,

Barren und Draht,

als Eisen, Stahl,

Kupfer, Blei, Nickel, Aluminium ꝛc. Metallwaaren: Messerschmieds⸗ 8 ——2zns

waaren, wie Messer, M 2. 85

Scheren, Gabeln,

Sensen, Sicheln, Strohmesser, Beile u. dgl. Werkzeuge

wie Feilen, Hämmer, Ambosse, Schraubstöcke u. dergl.

Nadeln, Sägen, Haarnadeln, Hufeisen,

Nägel, Schrauben, Schlösser. Emaill erte Waaren

wie Dosen, Kochöfen u. dergl. Lametta, Staniol,

Blattgold, Drahtgewebe, Löffel, Lampen, Schirm⸗

gestelle. Gold⸗ und Silberwaaren, als Tafelgeräthe,

Schmucksachen u. dergl. Webwaaren aller Art aus

Wolle, Baumwolle, Seide, gemischt und unvermischt,

Bänder, Flanelle, Lampendochte, Shirtings, Leinen,

Jute, Tuch⸗ und Seidenwaaren, Sammt und Sammt⸗

waaren. Strickwaaren, Socken, Strümpfe, Unter⸗

zeuge, Garn aus Wolle, Hanf und Seide, Zwirn,

Bindgarn, Berliner Wolle, Nähseide. Galanterie⸗

und Kurzwaaren, z. B. Bürsten, Kämme, Notiz⸗

bücher, Märbel, Parfüm, Spielkarten, Schirme,

Leder, Häute und Felle. Glas und Glaswaaren,

Porzellan und Glasringe, Schmirgelpapier und

Schmirgelleinen, Musikinstrumente, Uhren, Gold⸗

leisten, Biscuits, Wurmkuchen, Seifen, Lichte,

Gummiwaaren, als Gummischuhe, Sohlen, Bälle

und Kämme mit Ausnahme von Radiergummi,

Pappe, Farter Druck⸗, Affichen⸗, Seiden⸗ und Bunt⸗

papier, Farbwaaren, Zündhölzer.

Nr. 16 490. A. 679.

Münchener Löwenbräubier

Eingetragen für die Aktienbrauerei zum Löwen⸗

bräu, München, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 95 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waaren⸗

Klasse 162.

Klasse 42.

Nr. 16 491. D. 829. Klasse 16 b.

Vater Rhein

Eingetcagen für die Firma Dilthey Sahl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rüdesheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 27. 2. 96 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine

und Spirituosen.

Nr. 16 492. B. 483. Eingetragen für die Firma Badische Anilin⸗ & Soda⸗ abrik, Ludwigshafen d. Rh., 1. mit dem Sitz Mannh

Nr. 16 496. B. 1946. Klasse 16 b.

Franziskanor Liqueur“

Eingetragen für M. Biermann, Berlin, Gon⸗ tardstr. 3, zufolge Anmeldung vom 15. 8. 95 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation und Liqueur⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Liqueur.

Nr. 16 497. R. 1232. Klasse 16 b.

„Ouartiermacher“

Eingetragen für Fritz Richter, vormals J. C.

. F. Schnur, Kyritz, zufolge Anmeldung vom 7. 3. 96 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Dampf⸗ Destillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 16 498. K. 1825. Klasse 16 b.

Barbarossa.

Eingetragen für die Firma Kloß & Foerster, a. d. Unstrut, zufolge Anmeldung vom 2. 4. 96 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schaumweinen und Handel mit stillen Weinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine und stille Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16 499. A. 905. Klasse 16a

Marine-BFaàu

Eingetragen für die Actien⸗Brauerei⸗Gesell⸗ schaft Moabit, Berlin, zufolge Anmeldung vom 25. 2. 96 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Brauerei.

Waarenverzeichniß: Biere in Gebinden und in

Flaschen.

Nr. 16 500. H. 1657. Eingetragen für

die Firma Helm⸗

reich & Co.,

Mannheim, zu⸗

folge Anmeldung

vom 28. 10. 95/

19. 1. 82 am

16. 5. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb:

Herstellung und

Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waaren⸗

verzeichniß: Nägel, Drahtstifte, Sohlennägel

Nr. 16 501. C. I1188.

Eingetragen für die Firma A. F. Carstanjen

Söhne, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 14. 3.96 am 16 5. 96. Geschäftsbetrieb: Tabackfabrikatio Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 16 502. B. 2589.

Klasse 16 b.

Eingetragen für A. H. Behm, Barmen, zufolge Anmeldung vom 10. 3. 96 am 16.5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Destillier⸗Anstalt, Liqueurfabrik und Wein⸗

handlung. Waarenverzeichniz: Spirituosen und

Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ Nr. 16 503. H. 1747. Klasse 6.

Klasse 9 1.

„Nr. 16 512. O. 33.

Dr. ehlorterne i-

8 . Wasch-B

bne haeena 1J8 16. Knwesblalebe, MI. 5,4 . 11190. 50191 vbab boflab EEit m⁵⁴ᷣ ◻α‿⁴ααν⁷¼.

Frsis 28E. gn 12 c. rromm slaebr0ge

g

Eingetragen für die Firma G. Fromm n9. folger, Inhaber G. R. Löflund, Feuerbach⸗ Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 96 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Waschmitteln. Waarenverzeichniß: Dr. Linck's Waschbleiche.

Nr. 76 507. D. 878. Kaffe 22 b.

Cinematograph.

Eingetragen für die Deutsche Antomaten⸗Ge⸗ sellschaft Stollwerck & Co., Köln a. Rh., Cor⸗ neliusstr. 2, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 96 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb automatischer Axrparate. Waarenverzeichniß: Photographie⸗ und Projektions⸗Apparate. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16 508. E. 734. Klasse 16 b.

Hochmeister“

Eingetragen für die Firma Hermann Eimler, Königsberg i. Pr., zufolge Anmeldung vom 29. 2. 96 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: 8 feiner Liqueure. Waarenverzeichniß: Spirituosen und Wein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16 509. F. 1506. Klasse 16 b.

Eingetragen für die Firma Feldtmann & Co., Lauchstädt, zufolge Anmeldung vom 21 4 96 am 16. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Destillier⸗An⸗ stalt, Liqueurfabrik und Weinhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen und Wein. e⸗

Nr. 16 510. G. 1126. Klaffe 10 b.

„Gucki““.

* Eingetragen für Siegfried Gerson, Swinemünde, zufolge Anmeldung vom 10. 3. 96 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb⸗ Spirituosenfabrik und Weinhand⸗ lung. Waarenverzeichniß: Spirituosen und Weine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 16 511. G. 1186. Klasse 14.

Schach

Eingetragen für die Firma Gütermann & Co., Waldkirch⸗Gutach, zufolge Anmeldung vom 17. 4. 96 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seide. Waarenverzeichniß: Rohseide, rohe und gefärbte Seidengarne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 16 b.

RHRHUM CHAUVEIT-

Eingetragen für die Firma de Querhoënt & Cie. in Havre; Vertr: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 95 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Rum.

Umschreibung.

auch der ausländische Gläubiger befugt, die

von seinem ausländischen Schuldner im In⸗ lande vorgenommenen Rechtshandlungen zum Zwecke der Durchführung der ZIEE“ im In⸗

lande auf Grund des erwähnten Gesetzes anzu⸗ fechten. U. O.⸗L.⸗G. Köln vom 25. Okt. 1895

a. a. O. S. 211.

3) Das bloße Färben eines Nahrungs⸗ oder Genußmittels stellt an sich keine Verfälschung dar. Letztere ist nur dann anzunehmen, wenn durch den Zusatz eine Verschlechterung eintritt, sei es an sich, sei es nach den Anschauungen des Publikums. Ser kommt in Betracht, ob das Färben mit einem estimmten Stoff ein offener Geschäfts⸗ oder Handels⸗ sepranch ist, weil in solchem Falle von der Ver⸗ olgung des Zwecks der Täuschung im Handel und Verkehr nicht die Rede sein kann (§§ 10 und 11 des Nahrungsmittelgesetzes v. 14. Mai 1879). U. O.⸗L.⸗G. Köln v. 31. Oktober 1895 a. a. O. S. 232.

4) Jede einzelne Nummer einer periodischen Druckschrift hat einen selbständigen Charakter und

bildet formell ein selbständiges Ganzes. Die Kol⸗

portage einer bestimmten Nummer ist daher nicht schon deshalb strafbar, weil der Inhalt anderer Nummern gegen die Vorschriften der §§ 42 a. und 56

Nr. 10 Gew.⸗O. verstößt. U. O.⸗L.⸗G. Köln vom

31. Oktober 1895 a. a. O. S. 236. . 25) Nach rheinischem Zivilrecht (Code civil) ist die

lage auf Empfangnahme der Waare nicht un⸗ zulässig. Die Möglichkeit der Klage auf Leistung schließt der Regel nach die Klage auf Feststellung der Leistungsverpflichtung aus. Der Uebergang von der auf Feststellung der Verpflichtung zur An⸗ nahme der Waare gerichteten Klage zu der Klage auf Zahlung des Kaufpreises enthält neben einer un⸗ zulässigen Klageänderung die Geltendmachung eines neuen Anspruchs. II. O.⸗L⸗G. Köln a. a. O. S. 238.

6) Eine Polizeiverordnu ng, die jeden Ver⸗

kauf und Verkehr von oder mit Milch, welche

mit Wasser oder anderen fremden Stoffen gemischt ist, mit Strafe bedroht, ist rechtsbeständig und greift weder in rechtlich unzulässiger Weise in die Vertrags⸗ freiheit des Publikums ein, noch steht sie mit dem Reichsgesetz über den Verkauf von Nahrungsmitteln im Widerspruch. U. Kammergerichts v. 22. August 1895 a. a. O. II. Abth. S. 33.

7) Ein Konsul ist dadurch, daß er bei dem von der ausländischen Urkundsperson beglaubigten Rechts⸗ geschäft selbst betheiligt ist, von der Legalisation nicht ausgeschlossen. U. Kammergerichts v. 23. Sept. 1895 a. a. O. S. 39.

8) Bei einer Klage auf Auflösung einer Solchg welche auf einen der im

rt. 125 Abs. 3 H.G.⸗B. aufgeführten Gründe ge⸗ Rtützt ist, stellt sich die Geltendmachung eines anderen dieser Gesetzesbestimmung entnommenen T als unzulässige Klageänderung dar. U. R.⸗G. v. 4. Okt. 1895 a. a. O. S. 43. 9) Hat ein Gläubiger mehrere anerkannte Konkursforderungen, so sind die Dividenden auf die einzelnen Forderungen nach Verhältniß ihrer Dividenden anzurechnen. U. R.⸗G. v. 4. Okt. 1895 a. a. O. S. 43.

10) Ein in Wirklichkeit nicht auf Gründung einer Handelsgesellschaft gerichteter Gesellschaftsvertrag be⸗ rechtigt nicht zu einem ein Gesellschaftsver⸗ hältniß andeutenden Zusatz zur Firma und ins⸗ besondere auch nicht zur Aufnahme des Namens der⸗ jenigen Person, welche den Vertrag zwar mit ab⸗ geschlossen hat, in Wirklichkeit aber nicht als Gesell⸗ schafter eingetreten ist in die Firma. U. R.⸗G. v. 22. Okt. 1895 a. a. O. S. 47.

11) Der Schutz des Art. 27 H.⸗G.⸗B. steht Jedem zur Seite, in dessen Rechtssphäre durch den un⸗ befugten Gebrauch einer Firma eingegriffen

wird. Dass. U.

8

FHFandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗

ereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem ürttemberg und dem Großherzog⸗

Therese Zedner, geborene Krause, zu Berlin einge⸗

tragen worden. Ses it

Firmenregister Nr. 23 721 die Firma:

Heinrich Leopold.

Berlin, den 26. Mai 1896. e“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Bernburg. [14033] E“ Bekanntmachung.

Im hiesigen ndelsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage Fol. 1181, woselbst die offene Handelsgesellschaft Eberlein & Co in Beruburg geführt wird, eingetragen worden:

Der Inspettor Gustav Elsholtz in Bernburg ist mit dem heutigen Tage aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Eberiein & Co hier ausgeschieden. Die letztere wird von dem Kaufmann Richard Eberlein hier unter unveränderter Firma fortgeführt.

Bernburg, den 21. Mai 1896.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Edeling.

Birnbaum. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist am 23. Mai 1896 unter Nr. 340 der Kaufmann Wilhelm Weiß zu Birnbaum als Inhaber des daselbst unter der Firma „Wilhelm Weißz“ bestehenden Handels⸗ geschäftes eingetragen worden.

Birnbaum, den 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [14035] Die offene Handelsgesellschaft F. Mülder & Sohn zu Emsdetten hat für ihre zu Emsdetten bestehende, unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Engelbert Mülder und Fritz Werth, beide zu Ems⸗ detten, als Prokuristen bestellt, was am heutigen Tage unter Nr. 82 des Prokurenregisters vermerkt ist. Burgsteinfurt, den 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. 11884 Die unter Nr. 214 des Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Jos. Grube zu Burgsteinfurt, Firmeninhaber: der Kaufmann Joseph Grube zu Burgsteinfurt, ist heute gelöscht. 11““ Burgsteinfurt, den 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Dannenberg, Elbe. [13756] 8 Bekanntmachung.

Auf Blatt 130 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Herm. Dieckmann in Hitzacker eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Dannenberg, den 16. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. II.

Ellrich. In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Mai am 20. Mai 1896 unter Nr. 9 als Prokurist der Firma „Börgardts & Pohlig“ mit dem Sitze in Klettenberg und Kutzhütte bei Walkenried der Kaufmann Friedrich Kranz in Berlin, Stralauerstraße Nr. 39, eingetragen.

Ellrich, den 20. Mai 1896. 8

Königliches Amtsgericht. SGehren. Bekanntmachung. „Im hiesigen Handelsregister Fol. LXIV Bd. 1 ist bezüglich der Firma F. Hatzig in Gehren folgender Eintrag bewirkt worden:

2) Zu Nr. 1. Den 20. Mai 1896.

Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom

15. Mai 1896.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1896. Blatt 10 der Firmenakten. Gehren, den 20. Mai 1896.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Gelsenkirchen. Handelsregister [14038] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Der Kaufmann Hermann Koppel zu Gelsenkirchen

Bekanntmachung. 114036]

[14037]

in Heidelberg. Inhaber ist verheirathet mi ranziska, geb. Brauch, von hier. er. § 1 de hevertrags vom 26. April 1896 ist für die ehelichen

Vermögensverhältnisse das Geding der Errungen

schaftsgemeinschaft gemäß den Bestimmungen de⸗

L. R. S. 1498, 1499 festgesetzt.

Heidelberg, 26. Mai 1898. Gr. Amtsgericht. Rieichardt.

. Bekanntmachung. „Das Statut der Brölthaler Eisenbahn⸗ Vetzenßeseaschast zu Hennef a. d. Sieg ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 8. Ma 1896, beurkundet durch Protokoll des Königlichen Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln, dahin abge⸗ ändert, daß es im § 1 Absatz 2 lautet: Gegenstand ihres Unternehmens bildet der Bau und Betrieb der Eisenbahnen von Hennef⸗ Waldbröl nebst Zweigbahn im Saurenbacherthal sowie von Hennef nach Beuel und von Hennef na Asbach mit Abzweigung zu den Brüchen an der Bennau, ferner der Zweigbahn Niederpleis⸗Ober⸗ pleis mit Anschluß nach Herresbach sowie endlich der Betrieb auf der angepachteten Kleinbahn Heister⸗ bacherthalbahn. wüngetragen bei Nr. 9 des hiesigen Handelsregisters gemäß Verfügung vom Tage. Hennef, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. 6

Höxter. 1 [14043] Unter Nr. 61 unseres Prokurenregisters ist heute die Prokura des Hermann Krekeler in Höxter, Sohn des Firmeninhabers Hermann Krekeler, für dessen unter Nr. 155 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Herm. Krekeler & Cle, Sitz Höxter, eingetragen. Höxter, 26. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. 8 Iserlohn. Bekanntmachung. [14044] Die in unser Firmenregister unter Nr. 753 ein⸗ Ss. Firma Fr. Hüsmert ist zufolge Ver⸗ ügung vom 26. Mai 1896 heute gelöscht worden. Iserlohn, den 26. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. [14045]

In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Mai 1896 8 unter Nr. 1143 die Aktiengesellschaft in Firma: 1 Koenigsberger Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze im Landkreise Königsberg (Gut S und Gemeinde Lawsken) eingetragen worden.

Das notariell aufgenommene Statut vom 6. Mai 1896 befindet sich in Ausfertigung in dem Beilage⸗ band Blatt 1 folgd.

Gegenstand des Unternehmens ist die Lagerung,

Bearbeitung und Verladung von Getreide und

Gütern aller Art in dem von der Gesellschaft zu erbauenden Lagerhause sswie die Ausführung aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 1 600 000 und ist in 1600 Inhaber⸗Aktien zu je 1000 zerlegt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Dent⸗ schen Reichs⸗Anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt wenigstens 3 Wochen vorher, den Tag der Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger.

Die Gesellschaft zahlt dem Kaufmann Richard Foshes in Königsberg für alle Vorarbeiten, Vor⸗

ereitung und Degerhete der Gesellschaft, sowie als Entschädigung für alle im . der zu be⸗ gründenden Aktiengesellschaft gemachten Aufwendungen den Betrag von 50 000

Die Grunder der Gesellschaft sind:

1) die Ostpreußische Südbahngesellschaft hier, vertreten durch die Eisenbahn⸗Direktoren Krueger und Hövener, die Königsberger Vereinsbank hier, vertreten durch den Bank⸗Direktor Berneker und den Prokuristen Frech, die Ostpreußische Bank, Aktiengesellschaft, vor⸗

1. nheim, mit Zweigniederlassung Königreich Ludwigshafen a. Rh., zufolge An⸗ thum meldung vom 6. 10. 94 /7. 8. 90 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von arben und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: heerfarbstoffe.

Nr. 16 493. P. 818.

und geladenen Patronen, sowie damit verwandter Eingetragen für die Fabrikate. Waarenverzeichniß: Zündhütchen, Kugel⸗ V e C. Bohn, ündchen, Metallpatronen, Jagdpatronen und Zubehör Schwerin i. M., zu⸗ n den verschies’nen Sorten. Der Anmeldung ist folge Anmeldung vom eine Beschreibung beigefügt. 23. 10. 94/16. 10. 93 5 ze⸗ Nr. 16 179. K. 1287. Klafse 41 c.] Aun 12 5 S. Eingetragen für die Firma kation von Taback. A. Wm. Kirbach, Berthels⸗ Warenverzeichniß: dorf b. Hainichen i. S., zufolge An⸗

t, die lass in Essen bestehend der Nr. 183 d vre 4 Fehne hig. assung in Essen bestehende, unter der Nr. es treten durch die Bank⸗Direktoren Richar Nachflgr., Altona. beiden v Sonn⸗ irmenregisters mit der Firma Gustav Carsch 4& Kraschutzky und Eugen Simon, 8 Löschung abends, die letzteren monatlich. Co. er parne Benesa edekaffin Peu anf. die Handelsgefellschaft Litten &. Co. hier, üg. Angermünde. Bekanntmachung. 14032) mann Levi Posner zu Gelsenkirchen als Prokuristen vertreten durch den Kaufmann Georg Marx, Am 26. 5. 96 das unter Nr. 5222 der Zeichenrolle In unser Firmenregister ist . 8 nn unter bestellt, was am 26. Mai 1896 unter Nr. 53 des der Kaufmann Richard Posseldt hier, für die Firma C. Putsch Sohn, Düsseldorf, ein⸗ Nr. 263 eingetragenen, zu Gramzow u.⸗M. do. Prokurenregisters vermerkt ist. die Handelsgesellschaft Marcus Cohn & Sohn getragene Waarenzeichen. mizilierenden Firma J. Wölle vermerkt worden, HeervasgeFerxecra hier, vertreten durch den Stadtrath Ludwig . bnS daß die in Tangermünde befindlich gewesene Gera, Reuss J. I. 114039] Leo, b Aenderung des Wohnsitzes. Zweigniederlassung aufgehoben ist. Auf Fol. 187 des Handelsregisters für Gera, die der Konsul Robert Kleyenstueber hier, 8 Kl. 9 b., Nr. 8625, 8627, 8631, 8637, 8840, Angermünde, den 21. Mai 1896. Firma Alfred Mengel in Gera betr., ist heute der Konsul August Preuß hier, Klasse 16 b. 9572, 12,163, 12 175, 12 177, 12 179, 12 182, Königliches Amtsgericht. verlautbart worden, daß den Heinrich Wilhelm Emil der Kaufmann Max Pirsch hier, 12 185, 12 189, 12 192, 12 200, 12 535 Die Firma —’ Saalfeld in Gera und Heinrich Georg Krüger in die Ostpreußische Holzkommandit⸗Gesellschaft hat ihren Sitz in Neuenbürg⸗Württemberg. Agriglich eare hne Rea. Gera Kollektivprokura ertheilt worden ist. Albrecht & Lewandowski hier, vertreten durch des Kön en Amtsgerichts I zu Berlin. Berichtigungen. Laut öe vom 23. Mai 1896 ist am 26. Mai

Gera, den 23. Mai 1896. den Kaufmann Lucian Lewandowski Fürstliches 11) der Kaufmann Georg Marx hier, Bei dem für die Firma Jönköpings Tändsticks⸗ 1896 Folgendes vermerkt: fabriks Actiebolag in Jönköping unter Nr. 39328 Die Gesellschafter der Hesenetnfam 1. April e

Abtheilung für freiw. tsbarkeit. 12) der Konsul Otto Meyer hier. von Sensischer Cicher nn 8 8 3 2 b Gerhardt. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ 8 8 8 8 4 Berli , Stralauerstr. 25, ge 2 d Kl. 36 im Reichs⸗Anzeiger vom 26. 3. 95 ver⸗ 1893 begründeten offenen ndelsge aft: de 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Herausgabe von Berlm -, stralaufistr. 29, zufolge Anf eldung öffentlichten Zeichen ist als Tag der Anmeldung ein⸗ H. Reinicke

zündern resp. Sicherheitszünd⸗ m 16. nommen. 8 2 1. 2* 2 * 4242. * * 2— 1 2 FSe und Verlag von Fachwerken und getragen: 9. 10. 94/11. 4. 85. sind die Buchbindermeister:

hnugen. Waarenverzeichniß: Gera, L. [14040]2 Direktor und einziges Vorstandsmit Englische Sicherheitszünder alendern der Metallindustrie. Waarenverzeichniß: Greoß⸗Destillation, Liqueurfabrik und Megh vveeg. Die unter Nrn. 15 142 u. 15 803 (Kl. 14) im Heinrich Reinicke und naef Folizn öex“ Reichs⸗Anzeiger vom 10. 4. u. 5. 5. cr. veröffent⸗ Paul Reinicke,

2 2„ 1 2 2 2 1 2 2 2 8 eine Beschreibung beigefügt. Hhenfnre Der Anmeldung ist eine Beschreibung Anmeldung ist eine Bescheelvung beigefüägt⸗ lichten Zeichen sind eingetragen für die Firma beide zu Berlin. 1“ (Ernst Geißler in Berlin, Ludwig Wille in Berlin ) der Konsul Otto Meyer,

Nr. 16 488. A. 624. Klasse 16 a. gefügt. Nr. 16 505. A. 976. Klasse 16 a. „Mechanische Bindfadenfabrik Immenstadt, Dies ist unter Nr. 16 267 des Gesellschaftsregist und ö Thiele in Berlin Kollektivprokura

3 Immenstadt“. eingetragen worden. ertheilt ist, und zwar in der Weise, daß jeder von

1 88 3) der Bankdirektor Richard Kraschutzky 2 2 494. H. 2054. K . Je 1 Iees 1 Münche ne r E1.“ 8 B Im Waarenverzeichniß des für die Firma R. & O. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1896 ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem 7 77 2

. 4) der Banquier Cäen Marx, Elastine 2eö Lux in Marienthal eingetragenen, im Reichs⸗Anzeiger begründeten offenen Handelsgesellschaft: anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. 9 W *

5) der Stadtrath Wilhelm Beer, 6) der Kaufmann Rudolf Lengnick, vom 27. 3. 96 vperöffentlichten Waarenzeichen Wcollenberg & Beeck Gera, den 23. Mai 1896. 7) der Eisenbahn⸗Direktor Arthur Krueger, Nr. 14 729 muß es statt: „Portemonnaie⸗Schub⸗ sind die Kaufleute: 8 1 Fürstliches Amtsgericht. F sämmtlich hier. 82 1 1 Eingetragen für C. F. Heyde, Berlin, zufolge vers⸗ 88 heißen: „Portemonnaie⸗ und Schuh⸗ Emil Wollenberg und Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ 6 Anmeldung vom 22. 4. 96 am 16. 5.96. Geschäfts⸗ 88 Iͤe verschlu F 1 betrieb: Fahrikation und Vertrieb von Leder⸗Kon⸗ 8 Berlin, den 29. Mai 1896.

g Albert Beeck, Gerhardt. hergangs haben fungiert die Herren: Eingetragen für die Aktienbrauerei zum Löwen⸗ servierungs⸗Präparaten. ö“ Leder⸗ EWLL eeeeIöe Kaiserliches Patentamt. e

Kl. 34, Nr. 7464, eingetr. 17. 6. 95 für B. Lang⸗ Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. tp tt ei eg wisch, Heubet. ku i⸗ Ses e. Langwisch Stutigart unz Darmstadt veröffentlich hat für seine zu Gelsenkirchen mit einer Zweignieder

SALhAR'oscö

Eingetragen für die Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger, Radebeul b. Dresden, zufolge An⸗ Klasse 28 meldung vom 7. 12. 95 am 16. 5. 96. Geschäfts⸗ Klaffe 28. hetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte.

8 Waarenverzeichniß: Chemische Präparate, insbesondere künstliche Süßstoffe. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. .

Nr. 15 504. W. 976.

Rauchtabacke. I

meldung vom 18. 7. 95/23. 9. 75 ü4g. m 13. 5. 96. Geschäftsbetrieb: 1 Nr. 16 486. B. 1161 Wollwagrenfabrikation. Waaren⸗

verzeichniß: Wollene und halb⸗ Bickford & Co. Engl. ollene Flanelle, Moltons,

Sicherheitszündschnuren⸗ AE. . Herren⸗ und Damenkonfektions⸗ Fabriten, Uheizen i. S., 0ꝗ Aa c⸗⸗. soffe, ausgeschlossen seidene und zufolge Anmeldung vom Blurhindustrie

Staatsgeheimniss“ ——* Fabrith Eingetragen für Carl Pataky, Berlin S., 2

Geschäftsbetrieb: Fabrikation ““ 1 1— schaff Prinzenstr. 100, zufolge Anmeldung vom 28. 3. 96 Eingetragen für die Firma Welke & Kreutziger,

Klasse 36. Eingetragen für die Firma

Berlin.

2,.—

b 1.“ 1) Georg Friedrich Lemke hier, Dies ist unter Nr. 16 268 des Gesellschaftsregisters HMalberstadt. [14041] n büährern n unser Firmenregister unter Nr. 26 524, woselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Samuel sollen, müssen entweder von 2 Vorstandsmitgliedern,

beide zu Berlin.

114041] 2), Robert Wedel hier. brän, München, zufolge Anmeldung vom 30. 3. 95 lacke, Lederfeite, Lederschmieren, Lederwichse, Leder⸗ 9 Fn von Huber. [14020] eingetragen worden. Bei der unter Nr. 159 des Feseh ftsregisters Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten verzei 2 8 die Firma: Baers Söhne zu Halberstadt ist Spalte 4 oder von einem Vorstandsmitgliede (oder stell⸗ 8 Klasse 20 c. Nr. 16 495. H. 2052. Klasse 13. b-gagche vS.g. N; ag de, des Snene——” Evangelische Vereinsbuchhandlung „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft’“ heute folgende vertretenden Vorstandsmitgliede) und 8 Pro⸗

BoUsBRlOdE

Cot calseg Ti, Sera cfange eee; us E1“ Intensivi

Rach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) mit dem Sitze zu Berlin und in unser Prokuren⸗ Veränderung eingetragen: kuristen oder von 2 Prokuristen gemeinschaftlich ab⸗ 1) Nicht nur das Tödten, sondern auch das sog. register unter Nr. 11 362, woselbst die Prokura des Der Kaufmann Max Baer zu Halberstadt ist als gegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht

Ausschlachten, d. h. Aufschneiden, Ausnehmen Predigers Ernst Hülle für die letztgenannte Firma Handelsgesellschafter eingetreten. n der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der

und Reinigen, der getödteten Thiere fällt unter den vermerkt steht, ist je eingetragen: Halberstadt, den 21. Mai 1896. Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen „und zwar

vom 20. 5. 95/12. 11. 88 am 16. 5. 96. Geschäfts⸗ 8 8 28 Eingetragen für C. F. Heyde, Berlin, zufolge An⸗ Eingetragen für die Actien⸗Branerei⸗Gesell⸗ Begriff des Schlachtens 16 Gew.⸗O.). U. R.⸗G. In Kottbus besteht eine Zweigniederlassung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. die Prokuristen mit einem dies Verhältniß a

betrieb: Fabrikation von Papier. Waarenverzeichniß: IWqTEE1 meldung vom 22. 4. 96 am 16. 5. 96. Geschäfts⸗ schaft Moabit, Berlin, zufolge Anmeldung vom vom 4. Okt. 1895. Rhein. Archiv Bd. 89, 1 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu deutenden Zusatze.

Schreib⸗, Druck⸗, Zeichen⸗, Landkarten⸗, Lösch⸗ und ———— A 1 betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Leder⸗Konser⸗] 7. 4 96 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ S. 194. Berlin unter Nr. 28 335 die Firma: n9.ne22, C.8 A Her 1. Königsberg i. Pr., den 18. Mai 1896.

ackpapier, Papier zu Haupt⸗ und anderen Geschäfts⸗ vierungs⸗Präparaten. Waarenverzeichniß: Leder⸗ brauerei. Waarenverzeiniß: Bier in Flaschen und 2) Beim Vorhandensein der Voraussetzungen des L. Noa [Königliches Amtsgericht. XII. hecshe und deigan Shugt. 1 8 1 Stearine schwärgen, Prüpargen und Lederpolituren. in Fässern. § 2 des Anfechtungsgesetzes vom 21. Juli 1879 ist und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann] registers wurde eingetragen: Firma auh“

Justiz⸗Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung