1896 / 127 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg i. Pr.

In unser Prokurenregister ist am 18. Mai 1896 unter Nr. 1194 eingetragen worden, daß dem Regie⸗ rungs⸗Baumeister Earl roße in Königsberg für die unter Nr. 1143 des Gesellschaftsregisters eingetragene in Firma „Koenigsberger Lager⸗ haus⸗Aktien⸗Gesellschaft’ dergestalt Prokura er⸗ theilt ist, daß er berechtigt ist, mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede oder einem zweiten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Königsberg i. Pr., den 18. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königshütte. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 17 Feese Firma J. Traister ist gelöscht. önigshütte, den 20. Mai 1896. Koönigliches Amtsgericht.

u

8 [14058]

In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. zur Firma: „Zucker⸗ fabrik Lübz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ eingetragen worden:

Das im § 5 des Statuts und durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1894 festgestellte Stammkapital von 323 500 ist um 1000 durch Beschluß der Generalversammlung vom

18. März 1895 und um weitere 15 000 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. August 1895

auf Lübz, den 27. Mai 1896.

vb“ 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

39 500 erhöht worden.

Mannheim. Handelsregister. [14194] 8 Nr. 26 564. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

u O.⸗Z. 249 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Oberrheinische Bank“ in Mannheim. Georg Nickles in Straßburg i. E. ist als Prokurist bestellt und berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem

tgliede oder einem weiteren Prokuristen

Mannheim, 23. Mai 18965. ö Amtsgericht. 3. ittermaier.

b MHMannheim. Hanbdelsregister. Nr. 27 161. Zum Handelsregister wurde

O.⸗Z. 277. Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: Cq1616165 esell⸗ schaft“ in Mannheim. Die außerordentliche

Generalversammlung vom 6. Mai 1896 hat die Er⸗

höhung des Grundkapitals um weitere 2 700 000

zwei Millionen siebenhundert Tausend Mark vseesen. mit der Maßgabe, daß hiervon zunächst ofort nur 900 000 ℳ, eingetheilt in 900 Aktien

à 1000 mit den Nummern 2701 bis 3600 ein⸗

ein⸗

chließlich, ausgegeben werden und die Ausgabe nicht nter dem Kurse von 101 % erfolgen dürfe. Den 4

eitpunkt der Ausgabe der übrigen 1 800 000 ℳ,

ngetheilt in 1800 Aktien à 1000 ℳ, bestimmt die Generalversammlung.

Gleichzeitig wurde § 19 des Statuts, welcher nach

HMannheim.

Nr. 27 182. getragen:

Zu O.⸗Z. 278 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma „Mann⸗ heimer Bank“ in Mannheim. Durch die außer⸗ pordentlichen Generalversammlungen vom 23. März 1896 und 18. Mai 1896 wurden die §§ 4, 21 letzten Absatz und § 37 des Statuts geändert. Hiernach hat § 4 folgende Fassung erhalten:

„Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 000 000 Vier Millionen Mark bestehend in 2000 Aktien à 500 und 3000 Aktien à 1000

Sämmtliche Aktien sind voll einbezahlt.“

Mannheim, 23. Mai 1896.

E ,

ttermaier.

andelsregister. 114192] Wum Handelsregister wurde ein⸗

Mülhausen, Els. Handelsregister [14188] des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 88 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. Schaeffer & Binz zu Mülhausen, begonnen am 27. Mai 1896, eingetragen worden.

Gesellschafter sind: die Kaufleute Jacob Friedrich Schaeffer und Friedrich Alfred Binz Inhaber eines Petroleumhandels und eines Kommissions⸗ geschäft —, zu Mülhausen wohnend.

Mülhausen, den 27. Mai 1896.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.. 2 88 S. Neuwiead. [14047)

In unser eeenhs⸗ ister ist heute unter Nr. 308 die durch Gese cheftsvertrag vom 5. März 1896 errichtete Gesellschaft Unitas, v Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nenwied eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Düngemitteln und chemischen S und die Vornahme aller hiermit in Ver⸗

indung stehenden geschäftlichen Handlungen.

Das Stammkapital beträgt 408 300

Von der Gesellschafterin anonyme Aktiengesellschaft 9 in Löwen (Belgien) ist auf ihre Stamm⸗ einlagen:

1) ein Grundstück, eob4 Hektar 76 Ar 3 Centiare, gelegen zu Lommel bei Neerpelt in Belgien und ein⸗

etragen im Grundsteuerkataster in Sektion B. ir. 882,2, 883, 884, 1085, 1086 und 1087 mit den auf dem Grundstück befindlichen, zum theil noch im Bau begriffenen Gebäulichkeiten,

2) eine Ausladestation am Kanal von Antwerpen⸗ Mastricht, Distanz 14 763 m,

3) ein Anschlußgleise für Vollbahn, welches die Fabrik mit der Zinkhütte Schulte & Cie. in Overpelt verbindet und sich theils auf eigenem, theils auf ge⸗ pachtetem Grund und Boden befindet,

4) Wohnhaus in Neerpelt auf dem Grundstück Marktakker katastriert Nr. 772 f. und 773,

als Einlage zum Gesammtpreise von 338 700

eingebracht,

1“

andelsregister. [14046]

Die Gesellschaft hat 2 Geschäftsführer, jeder einzelne Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Geschäftsführer sind:

1) Doktor Friedrich Carl Roderburg, Fabrik⸗ direktor in Löwen (Belgien), 2) Karl Dietrich, Kaufmann in HFe.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger und das landwirthschaft⸗ liche Genossenschaftsblatt in Neuwied. 3

Neuwied, den 18. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Noh felden. [14049] Eintragung in das Handelsregister. In das Handelsregister ist zu Nr. 35 (Firma Peter Treitz zu Eisen) eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Nohfelden, den 20. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Hartong.

Nohfelden. 114048] Eintragung in das Handelsregister.

In das Handelsregister ist heute unter Nr. 109 der Firmenakten eingetrager: inbexe

Firma: Philipp Sahner.

Sitz: Türkismühle. 1

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Philipp Sahner zu Türkismühle.

Nohfelden, den 21. Mai 1896.

1“ Amtsgericht.

1 —— 11“ Norden. 14050]

Auf Blatt 368 des Fetes Handelsregisters ist u der Firma Nathan einberg zu Norden

eute eingetragen:

Kol. 4. Nach dem Tode des Mitinhabers Kauf⸗ mann Aron Weinberg zu Norderney hat sich die Gesellschaft aufgelöst und liquidiert. ““

Kol. 8. Zu Liquidatoren sind bestellt 1

der Kaufmann Nathan Weinberg zu Norden,

der Kaufmann Heinrich Cremer zu Norderney,

der Bankdirektor Jacobus Westerman zu Norden, mit der Maßgabe, daß zur Zeichnung der Liquidations⸗ firma je zwei derselben berechtigt sind.

Kol. 9. Die Firma ist als solche erloschen und

artong.

swird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. .“ [14193] 6 b

Norden, den 18. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. 1] Norden. [14051] Auf Blatt 391 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma M. Weinberg zu Norderney heute eingetragen:

ol. 4. Nach dem Tode des Mitinhabers Aron Weinberg zu Norderney hat sich die Gesellschaft aufgelöst und liquidiert.

Kol. 8. Zu Liquidatoren 8n bestellt:

der Kaufmann Nathan Weinberg zu Norden,

der Kaufmann Heinrich Cremer

der Bankdirektor Jacobus Norden,

u Norderney, esterman zu

mit der Maßgabe, daß zur Zeichnung der Liqui⸗

dationsfirma je zwei derselben berechtigt sind. Kol. 9. Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet. Norden, den 18. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Obornik. Bekanutmachung. [14052] In unser Firmenregister ist unter Nr. 64 die Firma „B. Smorawski Brauerei Obornik“ mit dem Niederlassungsort Obornik und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Boleslaus Smorawski in Obornik heute eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Ohligs. 113897] Zu Nr. 64 hies. Ges.⸗Reg. ist eingetragen die Firma Ernst Decker & Co. in Ohligs. Gesell⸗ schafter: Scherenfabrikanten Ernst und Max Decker daselbst. Ohligs, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. 114053] In das Handelsregister ist heute zur Firma „Beilken & Co in Oldenburg“ eingetragen: Zum Liquidator der durch den Tod des Gesell⸗ schafters Spieske aufgelösten Gesellschaft ist auf An⸗ trag des Felenschasters Beilken der Kaufmann Christof Knickmann hies. ernannt. Oldenburg, 1896, Mai 22. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.

Osterholz. Bekauntmachung. 113370

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 10 eingetragen die Firma:

Johann Seiden

mit dem Niederlassungsorte Ritterhude und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Seiden zu Ritterhude.

Seeen; den 18. Mai 1896.

önigliches Amtsgericht. II.

Posen. Bekanntmachung. [14054]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2453 eingetragenen Firma A. Krzykauowski zu Peen vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Architekten Xaver Stel⸗ machowski aus Wreschen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Demnächst ist unter Nr. 2679 des Firmenregisters die Firma A. Krzyilanowski mit dem Sitze in S868n und als deren Inhaber der Architekt Faver

telmachowski aus Wreschen eingetragen worden.

Gleichzeitig ist im Prokurenregister bei Nr. 370 und 382 vermerkt worden, daß die dem Napoleon von Urbanowski zu St. Lazarus und die dem 22— von Urbanowski zu Posen für die Firma

. eean daselbst ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Posen, den 23. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Quankenbrück. 1888828 In das hiesige Handelsregister ist heute au Blatt 125 zu der Firma:

B. D. W. Bodemann 8

in Badbergen als Firmeninhaber:

Kaufmann Gerhard Diedrich Wilhelm Bode⸗ mann zu Badbergen 1 8 eingetragen worden. 8

Qnuakenbrück, 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 13903]

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft „Abraham Manasse et Söhne in Obersitzko“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Itzig Manasse ist am 27. April 1894 verstorben.

Samter, den 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekauntmachung . [13902] In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 295 die Firma „Lonis Cohn, Getreide⸗ und Leder⸗ Leaen mit dem Sitze zu Samter und als deren nhaber der Kaufmann Louis Cohn in Samter ei getragen worden. Samter, den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

seesen. [14195] Bei der Fol. 111 des hiesigen Handeleregisters eingetragenen Firma⸗Deutsche Faßfabrik mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Gittelde, ist heute das Folgende vermerkt:

Laut Anmeldung vom 16. Mai 1896 ist zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1896 eine Erhöhung des Stamm⸗Kapitals um weitere 40 000 beschlossen.

Die Volleinzahlung dieser Einlagen ist erfolgt, und befinden letztere sich im Besitze des Geschäfts⸗ führers.

Eingetragen am 22. Mai 1896.

(gez.) W. Haars. (gez.) F. W. Kleine.

Seesen, 22. Mai 1896. .

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

Sonneberg. , [14055] Auf Blatt 189 des Handelsregisters ist zur Firma Hermann Hachmeister zu Sonneberg eingekragen Kaufmann Carl Heubach daselbst Pro⸗ uri ist. Sonneberg, den 21. Mai 1896. S Herzogliches Fön genn Abtheilung .

Wiesbaden. [13905]

Das seither unter der Sen August Poths zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist infolge Vertrags auf die Kaufleute Alexander Stolzenberg und Wilhelm Karl Stolzenberg zu Wiesbaden über⸗ gegangen und wird von denselben als offene Handels⸗ gesellschaf unter der unveränderten Firma zu Wies⸗ baden fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma August Poths im Firmenregister unter Nr. 1105 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 475 auf die Namen der epige Inhaber neu eingetragen worde

iesbaden, den 15. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. VII. 8

Wittenberge. Bekanutmachung. [14057] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, be⸗ treffend Wittenberge’'sche Wolle⸗ und Tuch⸗ fabrik Naylor & Co zu Wittenberge, heute Folgendes Heeee worden: 1 Der Fabrikbesitzer Josef Naylor ist aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Wittenberge, den 20. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

288 Fce r. Wittenberge. Bekanntmachung. [14056]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12, be⸗ treffend Wittenberge’sche Kunstwollefabrik J. Naylor & Ce zu Wittenberge, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Josef Naylor ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. 8

Wittenberge, den 20. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Wollstein. 8 [13906]

In unser Firmenregister sind folgende Firmen

eingetragen worden: am 16. Mai 1896:

Nr. 2290. A. Natzmann zu Wollstein, Inhaber

Kaufmann Adolf Ratzmann zu Wollstein; am 19. Mai 1886:

Nr. 230. L. Raschke zu Rakwitz, Inhaber Kaufmann Louis Raschke zu Rakwitz,

Nr. 231. R. Mareinowski zu Kiebel, In⸗ e Maschinenbauer Robert Marcinowski zu Kiebel,

Nr. 292. Georg Weckwardt zu Wollstein, Inhaber Kaufmann Georg Weckwardt zu Wollstein; am 20. Mai 1896:

Nr. 233. A. Berwin zu Wollstein, Inhaber Kaufmann Adolf Berwin zu Wollstein,

Nr. 234. Ferdinand Baruch zu Wollstein, Inhaber Kaufmann Ferdinand Baruch zu Wollstein,

Nr. 235. N. Bedach zu Wollstein, Inhaber Kaufmann Robert Bedach zu Wollstein,

Mr. 236. N. Karger zu Wollstein, Inhaber Kaufmann Berthold Karger zu Wollstein,

Nr. 237. Adolf Sabor zu Wollstein, Inhaber Kaufmann Adolf Sabor zu Wollstein,

Nr. 238. Lonis Simonsohn zu Wollstein, Inhaber Kaufmann Louis Simonsohn zu Wollstein,

Nr. 239. A. Wittig zu Wollstein, Inhaber Kaufmann Alexander Wittig zu Wollstein;

am 22. Mai 1896:

Nr. 240. Karl Zerbe zu Wollstein, Inhaber Kaufmann Karl Zerbe zu Wollstein,

Nr. 241. H. Gregor zu Rakwitz, Inhaber 1, und Zimmermeister Heinrich Gregor zu

alwitz,

Nr. 242. J. Richard zu stehlen, Inhaber Kaufmann Joseph Richard zu Fehlen.

Wollstein, den 22. Mai 180b593.

Königliches Amtsgericht. 8

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. [14081] Darlehenskassenverein Lohr⸗Bockeufeld. Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Leonhard

Gullmann wurde gewählt:

Michael Walter, Oekonom von Bockenfeld].

Ansbach, den 26. Mai 1896. K. Landgericht. K. f. H.⸗ (L. S.) Kapp, K. Ober⸗Landesgeri

.ee Bekanntmachung. n Nr. 10: „Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ Posemnkel eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗ Pose⸗ mukel“ Folgendes eingetragen worden:

Kolonne 4: Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 1. und 7. April 1896 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder, Eigenthümer Wilhelm Rüdiger zu Klein⸗Posemukel, Eigenthümer Thomas Konopnicki zu Groß⸗ Stanislaus Wolek zu Keein⸗Posemukel, bestellt. Eingetragen Verfügung vom 22. Mai 1896 am 22. Mai 1896.

Bentschen, den 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

H.⸗S. chts⸗Ra

Göppingen. [13908] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 20 wurde heute unter der Firma Metngergenossen⸗ schaft Göppingen, e. G. m. n. H., in Göp⸗ pingen, eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 7. Mai 1896 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Leonhardt Dannenmann b

der Metzgermeister Wilhelm Gölz dahier

als Vorstanderitglied Stellvertreter des Vor-⸗

sitzenden gewählt.“ Den 20. Mai 1896. Landgerichts⸗Ratb Rapp.

Kulm. Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 am 22. Mai 1896 die durch Statut vom 11. Mai 1896 errichtete Gensssenschaft unter der Firma „Wilhelmsauer Darlehenskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wilhelmsan ein⸗ Füen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen

13907] unser Genossenschaftsregister ist bell⸗ 9 ß

Posemukel und Fitenthüͤmer ,

zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit⸗

lieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗

icher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig

liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie

einen Stiftungsfonds zur Förderung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, falls 8

verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Eöö Erklärungen enthalten, in de ür die Zeichnung der Genossenschaft bestimmte Form, sonst mit der Unterzeichnung des Vereins⸗

vorstehers durch das „Landwirthschaftliche Genossen⸗

schaftsblatt zu Neuwied“. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Pfarrer Modrow zu Wilhelmsau, Verein vorsteher,

2) Gutsverwalter Perle zu Adl. Dorposch, Stell⸗

vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Besther Gustav Haberer zu Trebis, 9 Besitzer Spiegelberg zu Wilhelmsau,

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch Unterzeichnung der Firma der

unterschrift.

Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer.

allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift 8

des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗

Sect. IX Nr. 28. Kulm, den 23. Mai 1896. 88 Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. Central⸗Dampf⸗Molkerei Mänchen . getrag. Genossensch. mit beschr. Haftpfl.

Unter dieser Firma hat sich mit dem Sit daier

durch Statut vom 12. 1V. 1896 eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet.

Gasthofbesitzer Eisenberger zu Königl.

. Genossenschaft von Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min-. destens zwei Vorstandsmitgliedern mit ihrer Namens⸗ 8 Bei Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über eingezahlte Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereine vorsteher oder dessen 1

stunden des Gerichts, Zimmer 10, Jedem gestattet.

[14017]2 ein⸗

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗

kauf aller Milchprodukte auf Rechnung. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnek von den beiden Vorstandsmitgliedern, bei deren Verhinderung von deren Stellvertretern, im Deutschen Reichs⸗

Anzeiger. Geschäftsantheil: 100 ℳ, jedes Mitglied

g mindestens 3 und kann höchstens 20 Geschäfts⸗ antheile erwerben. Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ antbeil: 100

Vorstandsmitglieder: Roman Bader und Johann Reindl. Stellvertreter: Alois Schneid und Josef König, sämmtlich Milchhändler dahier. 8

Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

München, den 23. Mai 1896.

Kgl. Landgericht München I. lII.. Kammer für Handelssachen. öI1ö“ 8e2 München. Bekanntmachung. [14016] „Consumverein Pafing, eing. en. mit beschr.

Haftpfl.

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 18. Mai 1896 wurden bis zur Entscheidung der Generalver⸗ sammlung die Vorstandsmitglieder Josef Knappich und Johann Götz enthoben und wurden dafür der Schuhmacher Ignaz Geßner und der Schreiner Leon⸗

hard Volkert als Pör anderhitglisber 1u““ 0.

München, den 23. Mai 18 38 Kagl. Landgericht München I. 89 II. Kammer für Handelssachen.

Ziegler. 11.“

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berli⸗ 1c. B. straße Nr. 32.

gemeinschaftliche

Recklinghausen.

No. 122.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand 1s⸗, ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ceschungen enn Fh e. B

Central⸗Handels⸗Registe

dandels⸗Register für das D önigliche Expedition des Deuts

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

88

* 11““

ost⸗Anstalten, für

che Reich kann durch alle reußischen Staats⸗

een Reichs⸗ und Königlich

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mu Thanscast dem Titel

für das De

Vierte Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa

Berliu, Freitag, den 29. Mäi

ster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

utsche Reich. r 1275)

11“ 8 1“

ts⸗Anzeiger.

1896.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 Fnf

für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Genossenschafts⸗Register.

Norden. 3 [14075] „Auf Blatt 15 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute zu der Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. r zu Norderney eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns E. Findorff zu Norderney ist der Bauunternehmer Reemt Deters Meyer zu Norderney zum Vorstands⸗

mitglied gewählt.

Norden, den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht

8 [13910] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 16.⸗Mai d. J. die durch Statut vom 22. März 1896 er⸗ richtete Genossenschaft:

„Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein für Handwerker zu Recklinghausen, eingetragene Genovssenschaft mit beschränkter Haftpflicht

mit dem Sitz zu Recklinghausen eingetragen.

Die Genossenschaft bezweckt die Förderung des Erwerbs oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch 3 1 Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder,

2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln,

3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ zeugen ꝛc. für die Mitglieder,

8 für vortheilhaften Verkauf und atz.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Mitglieder des Vorstandes durch die Recklinghäuser Zeitung und das Recklinghäuser Volksblatt, beim Fingehen dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme der Bekanntmachung bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger.

Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft müssen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen, stets G 2 Mit⸗ glieder des Vorstandes erfolgen. 1

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Schuhmachermeister Wilhelm Schüren,

Bäcker Stephan Drees, „Konditor Joseph Feldhoff, sämmtlich in Recklinghausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Recklinghausen, den 11. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [13911] Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenbielau eingetragen worden:

An Stelle der ausscheidenden:

a. Kaufmann Gustav Grundmann, sind b. Gutsbesitzer Joseph Puder in a. Amtsvorsteher a. D. Alfred Gesekus, b. Inspektor August Gulitz, beihe in Langenbielau, als Vorstandsmitglieder be⸗ ellt.

Reichenbach u. Eule, den 22. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. 88 Rotenburg, Hann. [13912] Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 4 zu der Genossenschaft „Landwirthschaftlicher Konsumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Rotenburg“ unter Nr. 5 Folgendes eingetragen:

An Stelle der 11 Vorstandsmitglieder Helbefiber Hinrich Bahrenburg in Klünder und

flugköthner Christian Kruse in Gr. Sottrum sind AXAX“ vom 3. Mai 1896 neu⸗ gewählt:

DOekonom Heinrich Vorwerck jun. in Rotenburg

und Halbhöfner Hermann Cordes in Kl. Sottrum. 8 Rotenburg i. Hann., 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Hann. [13913] Her enseasehraag⸗ 8 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 3 zu der Genossenschaft „Molkereigenossen⸗ schaft Brockel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ unter Nr. 7 Folgendes eingetragen: 1 In der Generalversammlung vom 11. März 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes ve-ae Hermann Sackmann in Bothel der emeindevorsteher Hinrich Precht in Bothel neu⸗ gewählt. G Rotenburg i. Hann., 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. 6

Waiblingen. [1391⁴] K. W. Amtsgericht Waiblingen.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 8, Darlehenskassenverein Winnenden, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, kse eingetragen worden: In der General⸗ versammlung vom 1. Mai 1896 wurden an Stelle

der ausgetretenen Vorstandsmitglieder Christof Haag

und Jakob Luckert Christian Klöpfer und August Wahl zu Mitgliedern des Vorstands gewählt. Den 23. Mai 1896. Hilfsrichter Gerok.

Weinsberg. [13915] K. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter

uptnummer 12 laufenden Darleheuskassenverein

euhütten, eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgender Eintrag in Spalte 6, Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft, ge⸗ macht worden:

In der Generalversammlung vom 9. Februar 1896 sind die auf 1. Februar 1896 ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder:

Schultheiß Saeugling und Adam Drollinger, Bauer,

beide in Neuhütten, N1“ auf weitere 4 Jahre wiedergewählt worden und zwar Saeugling zum Vereinsvorsteher an Stelle des seit⸗ herigen Vorstehers Christian Wieland, Postexpeditors, welcher auf 1. Februar 1896 ausgeschieden ist, Drollinger zum Stellvertreter des Vorstehers. In den Vorstand wurde neugewählt auf 4 Jahre:

A. Woerner, Kronenwirth in Bärenbronn.

Den 20. Mai 1896.

Oberamtsrichter Abel.

Weinsberg. [13916] Kgl. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

Im Genossenschafts⸗Register ist heute bei dem unter Hauptnummer 8 laufenden Darlehenskassen⸗ verein Unterheinrieth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgender Eintrag in Spalte 6, Rechtsverhältnisse der Ge⸗ nossenschaft, gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 29. Februar 1896 ist an Stelle des weggezogenen Vereins⸗ vorstehers Schultheiß Scheerer für die restliche Wahlperiode desselben, also bis 1. Januar 1899

Paul Schelling, Schultheiß in Unterheinrieth, zum Vereinsvorsteher gewählt worden.

Den 20. Mai 1896.

Oberamtsrichter Abel.

1 C1111.X““ 9

Weissensee. Bekanntmachung. [14080]

Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Straußfurt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Straußfurt ist in das Genossenschaftsregister an Stelle des ausge⸗ schiedenen Gustav Bauer I. als neu gewähltes Vor⸗ standsmitglied Ludwig Rabes in Straußfurt ein⸗ getragen worden.

Weißensee, den 26. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bielefeld. [13373]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 14 für die Firma J. Bansi in Bielefeld laut Bekannt⸗ machung in Nr. 260 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für Allasch, Doppelt⸗Kümmel eingetragene

eichen.

Bielefeld, den 20. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hamburg. [13020]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 762 :u der Firma C. H. Kolbe in Hamburg laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 92 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1886 für Manufakturwaaren, Garde⸗ roben, Reiseutensilien, holländische Waaren, Zigarren, Zigaretten, Tabacke, Essenzen, Genußmittel und deren Verpackung eingetragene Zeichen. 8 4.1“

Hamburg, den 18. Mai 1896.

Das Landgericht Hamburg. Leipzig.

[13975]

Als Marken sind 8155 1) das unter Nr. 3680 für die Firma A.

Clonzeau zu St. Jean d-'A helh laut Be⸗

kanntmachung in Nr. 102 des „Deutschen Reichs⸗

Fepeigers vom Jahre 1886 für Kognak eingetragene eichen,

2) das unter Nr. 3682 für die Firma J. F. Fuchs laut Bekanntmachung in Nr. 102 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Schwarz⸗ wachs eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 3686 für die Firma John Russel & Company Limited zu Walsall in England laut Bekanntmachung in Nr. 119 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers⸗ vom Jahre 1886 für schmiedeeiserne Röhren ꝛc. eingetragene Zeichen,

4) die unter Nr. 3688 bis 3691 für die Firma C. Gaden & Klipsch zu Bordeaux laut Bekannt⸗ machung in Nr. 119 des „Deutschen Reichs⸗An⸗ Figere. vom Jahre 1886 für Weine ꝛc. eingetragenen Zeichen,

5) das unter Nr. 3692 für die Firma Christian Schou zu Christiania in Norwegen laut Bekannt⸗ machung in Nr. 119 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Bier eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 22. Mai 1896. 1“

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger..

Sommerfeld. 3 113828] Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 14, 24 und 25 zu der Firma W. Jahn & Söhne laut

Bekanntmachungen in Nr. 78 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1876 und 234 vom Jahre 1877 eingetragenen Zeichen. Sommerfeld, den 21. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.

[141022 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Christoph Julius Härtel in Annaberg ist heute, am 26. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Taube in Annaberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Juli 1896. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 22. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Annaberg, am 26. Mai 1896. Das Königliche Amtsgericht. 8 Bekannt den durch den Gerichtsschreiber: xrp. Geißler.

[14103] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Fried⸗ rich Albert Schade in Schellenberg in Sachs. wurde heute, am 26. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Gustav Donat in Leubsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1896. Anmeldetermin: 27. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 6. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts Augustusburg: Schöne. 88 8 II4138 5

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Gutmann in Berlin, Königstr. 58 (Firma S. Gutmann, Mannfakturwaaren⸗Versandt⸗ geschäft), ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer zu Berlin, Magdeburgerstr. 14. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1896. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. Juni 1896. Prüfungstermin am 11. Juli 1896, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 27. Mai 1896.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[14137]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Treuherz in Berlin, Andreasstraße 45, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗

eericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen⸗ negefim 65. Erste Glänbigerversammlung am 24. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1896. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1896. Prüfungstermin am 14. August 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 27. Mai 1896.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[14118] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Gerlach zu Breslau, Klosterstraße Nr. 45, ist heute, am 23. Mai 1896, Nachmittags 1 Uhr 8 Minuten, auf seinen Antrag das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 18. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, II. Stock, Zimmer Nr. 89. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1896. . Breslau, den 23. Mai 1896.

Jaehnisch, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14124] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Richard Schulze zu Brieg ist am 23. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oswald Scholz zu Brieg. Anmeldefrist bis 11. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 22. Vuti 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Juni 1896. rieg, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. II

[14093] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Große in Eutin wird heute, am 27. Mai 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Accessist Lee Böhmcker in Eutin. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1896,

Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ bemin g 2 xb ee98⸗ 11 Uhr. eener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1896. Entin, den 27. Mai91996. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II (gez.) v. Wed derkop. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.

[14116] Bekanntmachung. .

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Valerie von Brodzka zu Kletzko ist am 27. Mai 1896, Vormittags 1 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischbach in Kletzko. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1896.

Guesen, den 27. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

I

1la1s Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Flaschners hristian Nieß in Göppingen ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das vvv eröffnet und der Banquier Gottlob Schwab daselbst zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Anmeldetermin und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 19. Juni 1896, Nachm. 3 Uhr, und Prüfungstermin am 11. Juli 1896, Nachm. 3 Uhr.

Den 26. Mai 1896.

Gerichtsschreiber: Layer. [14129] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedem eisters Alwin Walther zu Halberstadt, Westendorf Nr. 16, ist durch eschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung IV, hierselbst am 26. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Brüggemann hierselbst. Offener Arrest mit Anzei flicht bis 4. Juli 1896 einschließlich. kngeüefeh is 4. Juli 1896 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 26. Mai 1896.

Rahnenführer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV.

[14128] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm . in Kappeln wird heute, am 26. Mai 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung 16. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Juli 1896, Vormittags 11 ½ Uhr. 8

Kappeln, den 26. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Veröffentlicht: Gutzmann, als Gerichtsschreiber.

[14127] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Carl Mertins hier, Köoͤnigstraße Nr. 69, ist am 26. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 20. Au 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. üsn. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni

Königsberg i. Pr., den 26. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. VII a

[14106] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Rupert Rieber, Zim⸗ mermeisters hier, ist heute am 26. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rathsschreiber Pfah er hier. Anmeldefrist bis 20. Juni 1896. 2 eschkußa ung über die Wahl eines anderen Verwalters und Prü⸗ fungstermin 1. Juli 1896, Nachmittags 3 v Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis 20. Juni 18995. Laupheim, 26. Mai 1896. Gerichtsschreiber des F Amtsgerichts: Kirchgraber. [14113] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmann rl Wilhelm Hübner, Inhabers der Tuchhandlun unter der Firma Nicklisch & Müller hier, Hainstraße 6, Wohnung: Promenadenstraße 43 II, ist heute, am 27. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahl⸗ termin am 18. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1896. Prüfungstermin am 13. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie mn na en 1eg gt Abtheilung II nigliches Amtsgeri eipzig, eilun G am 27. Mai 5. 1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 8