1896 / 128 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8 .— —— ——

Annener

8

3 Feuge Ostend. Berl.

Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb

Haugel Hichcs,n

Chem. 7 Stett. Bred. Zem Stett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B.. do. do. St.⸗ 8 Stolberger Zink

do. St.⸗Pr. eEis. St.⸗P. üringer Salin.

do. Nadl u. Stahl 8

Titel I1“X Trachenbg. Zucker Union, Chem. Fb. U. d. Lind. Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. V. Berl Moͤrtelw Br. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Peege fb. Vikt.⸗Speich.⸗G. Pehtlan Masch Voigt u. Winde Vselpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wafsrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. tf. Drht Ind.

do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Silr e w. Pr. itt. Gußsthlw. Wrede, Maͤlz. C. Wurmrevier...

““

amb.⸗Am. Pack. 8 do. ult. Pach Fenla, Dpfschiff. ette, D. Elbschff Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni Rheder. ver Schiff Schl. Dampf Co. eeenn. Co. Veloce, Ital. Dpf do. Vorz.Akt.

2—S0e-S

SSSUoCo SceohoUh SS⸗

—ö,— 1 n 280005S8S5gFFgeEES

I

32—2g

nE *

& SS

S0SSIIIII 2b000⸗. ——————,g

600 300 500 1000 1000 1000 600 300 300 600 500 1000 1000

& s —V—öI=g=AI”

600 1000 1000 1000

1000

—,— SSESEEggssgsshe

05 Fürrürsreüzeerreeüüsrseeseseee

500 1000 300 300 600 1000

100 600 1000

Sbo soboOSSne;

1000

1000 500 1000 600 1000

2

‿— GSSOoO SEGU;S cCF

1000 ktien.

üöe“ —2,—-2002252ö2ö2ö2—8æ—— —'qA

8

900—

=vE+=E —22Sg

—VB—

1209/300

1200/390

121,30 et. b G 185,50 G 114,75 B 243 00 bz G 140,25 bz G 156.75 bz G 162,00 bz G 69,00 bz G 144 50 bz 74,40 G 88,50 bz B 152,00 bz B 56,50 bz G 135,40 bz 109,25 G

171,00 G 140,00 G 127,25 G 225,50 bz G 187,50 G 149,00 bz G 160,25 bz G 71,00 G

135,75 bz G 101,40 bz

262,75 G 165,50 bz 143,75 bz 195,50 bz G 156,50 bz 67,50 G 63,50 bz 116,00 bz G 148,00 G 93,90 G 99,25 G

1000 [132,75 bz 2,60 à 33,10 à 32,80 bz

89,50b Gkl. f.

9,10 à 18,75 bz

218,50 G

113,00 bz G 79,00 G 118,60 bz G

138,00 bz G 77,25 G 64,75 G

1103,00 bz G

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Febesche Masch. 414,25 B.

raunk.⸗W. 153,10 G.

Gestern: Rositzer

olda St.⸗Anl. 33 arlottenb. I. 95/3 ½ Kottbuser do. 89/3 ½ Duisburger do. 3 ½¼ Glauchauer do. 94 33 Güstrower do. 32 Feepe do. 95/3 ½ „Gladb. do. 31

Fffenpurger do. P

orzheim do. 34

Stralsunder do.

Thorner do. 3 ½

Wandsbeck. do. 91

Wittener do. 1882 3 Rudolst. Schldsch 3 ¼½ 8 Prv. IV. VII 3

üächs. Bdkr Pfd. I 3 ½

Bern. Kant.⸗Anl. Chin. St.⸗Anl. 96

innl. Hyp.⸗Anl. 3 ½ Schweiz Eisb RA. 3 Ung. Bodkrd. Pfd. 4 do. do. 3 ½

Eisenbahn⸗P * Blankb95/3 ½ 5

Pac. ICert

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro [1894 1895 Zf. Z.⸗T. Stücke u

181. B.-Trr] Selcke z 1s

1.1.7 5000—2

1.4.10 2000 1007—-

* S

222Zäg —½

HᷣSnESE-gÖgS —,—,— -J 89 —- —2

—²2 ——- —2,— —-

8 81

6000/100 flP. 8080 808

10000 1oofl. 10000-200 Kr.

tãt

—,—— —,— O— 9g

-—9S=2S SSSS8S

eegbeeseess 8

2.gFg 22*.; —2

1.1.7

97,10 GW 101,60 G 100,00 G 4050 405 99,20 bz

Dividende pro [1894/11895/Zf.] Z.⸗T. St. zu

Bank⸗Aktien.

Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½— 4 1.4 500, [125,00 bz G

Elberf. Buk.⸗Ver. Erfurt. Bk. 66 ⅔% mb Wechslerbk. ildesheimer Bk. ieler Bank.. Mitteld. Bodenkr. osen. Sprit⸗Bk.

euß. Le 2 kv n.⸗Wstf. Bk. ky. Schwarzb. B. 40 %

Obligationen eriensn. Gesellschaften.

7 5 10

2 81

1 300

1000 600 1000 300 6

0

5

.1 300 .1] 500

EBæ8

1.1 1000/800 s114,00 cb B 600/1200 135,50 bz

1080⁄4 *0 111,80 G

.1 B-Z. I Stäcke zu

132,60 G

110,75G 149,50 bz G

103,70 bz G

Berlin. Zichor. rz. 103 Portl v.

Industrie⸗Aktien.

(Divldende ist event. für 1894/95 resp. für 1895/98 angegeben.) Divibende pro 1894/11895] Zf. Z.⸗T. Stck. zu

1.4.10% 1000

5 1.17 10e.S ——

1

G 8 Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw.

scan. kv. vean, Ehe Ges. do. f. Mittelw. quarium do. Zementbau

do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz

SNeSSSSSSSSe

——

3 300 300 600 1000 1000

—,——29ö—

8 3 ½4 4

6 5

—,— —— EEEI1““

600

—,———6ꝗ—

—'E——

80,50 G 98,75 G

154,00 B 104,75 bz 146,50 G 106,30 bz G

Brotfabrik ... Carsl. Brk. O Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Chines. Küstenf. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Elb. Leinen⸗Ind. Em.⸗ u. Stanzw. agonschm. ESt⸗F. 88n Brau. ky. Gelsenk Gußstahl Glückauf Brau. do. Brgw. Vorz. A Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. behe shall..

SDSSSS

ess.⸗Rhein. Bw. arlsr. Durl. Pfb Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw Kurfrstd. Terr. G. Langens.Tuchf. kv Lind. Brauereikv. 1 Höö Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. d. dv. I Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. hatt Sereg

otsd. Strßb. Fp.

Kathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Säͤchs. Gußstahlf

do. Nähfäden kp. Sagan Spinn. Schles. Gas A. G. Sinner Brauerel Strls Spilket.⸗ Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. TarnowitzSt.⸗P. Union. Bauges. Ver. Werder Br. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. olle Wilhelmi V.⸗A. Wissener Bergre.

¹2 USSNSIESCSOn12EUX;AE

B&

] b0

00 2

80.— α—

-

8

OSSUSgSSUℛæEAE

0—90,—

18

S0SSU

2,—

9 11084—

8

Sn

Zeitzer Maschin. 20

O 0

1ell1e. 1SS2l doe

Bnwnw

i’ —ö,'—

——VOOS'-A

1

—¼½

22-8S828=22gg=nEennög’nAönneöeegegegöSeneeönhneeeögeennnögönneggöesnsene

500

150

500 300 300 300 600 300

300 300 800 150 600

600

500 600

600 300 300 600

500 500

300/12

600 300

1000 1000 2000

1500

15000/300

1000 1000

1000

1000

1000

1000

1

1

180,00 bz G

530,006 91,30G

7

133,50G 216,25 G

64,25 bz G

23,50 bz G 69,00 G 99,25 bz

33,00 bz G

77,75 bz G 132,50 bz G 106,75 bz G 143,00 B

142,00 b; 123 50 bz G 77,10 G

46,00 bz G 125,75 bz G

11,00 bz G 165,00 G 97,75 bz 112,50 G 125,00 bz G 130,00 bz

310,00B 11,75 G

—,.—

43,50 G 100,40 G 162,40 G 75,75 G 62,60 bz 894 50 G 35,30 G 126,75 G 112 25 G 134,75 G

ees

129,00 B 201,00 G 100,00 B 95,00 et. bz G 20,00 bz G 109,10 G 143,80 G 130,00 bz G 160,00 B

00 148,00 G

77,00 bz G 35,90 bz 323,10 bz G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende = pr. Stück.

Dividende pro 1894/1895

M. Feuerv. 20 % v. 1000 Mcs.

Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 80 Allianz 25 % von 1000 ℳ. . Berl. Lnd.⸗u. Wssp. 20 % v. 500 125 Ber Hacc g she n. 1000 r 170 10.

Berl. Berl.

Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 h, 51 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 8 108 Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 200

agel A. G. 20 % v. 1000 Acr 45 ebensv. G. 20 % v. 1000 h 190 188

20

430 330

85 30

120

60

54

108

9412 G w

2310 G 430 B

3975 G 8000 G 1260 B

28500G

D. Rück⸗ u. Mitv G. 250/0b. 3000 ,37,80 37,50 675 B

Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 8 % v. 2400, 100 Dretd. Allg. Trop. 10 % . 1000 . 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 300 Elberf. Feuervers. 20 %v. 1000 No. 240 ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 Nr. 120 Germania, Lebnsv. 200 % v. 500 . 45 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Sh. 75 a Ren 54 Rückvers. G. 20 % v. 500 ... 50 Leipzig E11“““ 720 Feuerv. 20 % v. 1000 Tbr. 240 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 h.ℳ. 100 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hl., 25 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 .. 45 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,80 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 50 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 he 120 Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 75 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 c 65 reuß. Lebensvers. 200 % v. 500 o. 42 reu Nat.⸗Ver. 25 % v. 400 A. 51 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 42 8. f loyd 10 % v. 1000 .., 45 Rh.⸗Westf.

Köln Magde

Rückv. 10 % v. 400 30 Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Ther 56,25 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Aoe. 90 Thuringia, V.⸗G. 200 % vu. 1000 .92 150 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 75 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 48 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 h. 90 20 % v. 1000 . 174

V. B. 20 % v. 1000 27 60 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 h] 33

Westdts

110 100 100 225

180

60 45 30 40

0

72⁰0 300

75 21 50

35

120

75 65

1750G 3110G

1190G 532 B

17250G 4808G 670 G

1100 G 635 G 890 B 2475 bz G 1680 G

850 bz B 1010 G

550 G 800 G 1605 G 3200 B 990 G 800 B 785 G 4200 bz G

835 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig und gewann nur in vereinzelten Papieren

Berlin, 29. Mai.

etwas größeren

Belang.

Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die altung bei mangelnder Kanflust unter kleinen Schwankungen etwas ab, und der Börsenschluß blieb

wach.

Pechaapttalsmartt bewahrte ziemlich feste Filtuns für heimische solide

deutschen Reichs⸗ und preuß

92.

en mit Einsch schen konsolidierten An⸗

der

leihen; vierprozentige Reichsanleihe fester.

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber ruhig; Italiener fester, Argentinier lebhafter und anziehend, ungarische Goldrenten abgeschwächt, Mexikaner wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ½8 % notiert.

Auf internationalem Gebiet gaben Oesterreichische Kreditaktien nach festerem Beginn etwas nach; Franzosen und andere Oesterreichische Bahnen fester; auch italienische Bahnen fest, schweizerische Bahnen ziemlich behauptet

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Lübeck⸗ Büchener und Marienburg⸗Mlawka schwächer, Mainz⸗ Ludwigshafen und Ostpreußische Südbahn fester.

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen wenig verändert und ruhig.

Industriepapiere zumeif fest und vereinzelt leb⸗ hafter; Kohlenaktien fester.

Fraukfurt a. M., 283. Mai (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,410, Pariser Wechsel 81,116. Wiener Wechsel 170,10, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,50, Unif. Egypter 103,60, Italiener 86 40, 3 % port. Anl. 27,40, 5 % amt. Rum. 99,60, 4 % russ. Konsols 103,60, 4 % Russ. 1894 66,40, 4 % Spanier 63,50. Gotthardb. 174,50, Mainzer 119,10, Mittel⸗ meerbahn 93,00, Lombarden 81, Franzosen 2998 Berliner Handelsgesellschaft 148,50, Darmstädter 153,80, Diskonto⸗Kommandit 207,10, Dresdner Bank 155,80, Mitteld. Kredit 109,90, Nationalb. . D. 140,20, Oest. Kreditaktien 294, Oest.⸗ ung. Bank 810,00, Reichsbank 158,70, Laurahütte 155,20, Westeregeln 165,00, Privatdiskont 3.

Frankfurt a. M., 28. Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietäaͤt. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Se Franz. 300 ½, Lomb. —, Gotthardbahn 174,70, Diskt.⸗Komm. 207,50. Bochumer Gußstahl 159,60, Laurahütte 155,30, Schweizer Nordostbahn 139,50, Mexikaner 94,10, Italiener 86,60, Portug. —,—.

Bremen, 28. Mai. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 183 Br., 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 117 ½ Gd., Bremer Woll⸗ kämmerei 301 Gd.

Hamburg, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129 50. Bras. Bk. f. D. 190,05, Lüb. Büch. E. 155,75, Nordd. J.⸗Sp. 131,50, A.⸗C. Guano W. 100,90 Hmbg. Pktf. A. 132,75, Nordd. Lloyd 118,50, Dyn.⸗Trust A. 172,45, 3 % H. Staats⸗A. 98,60, 3 ½ % do. Staatsr. 106,35, Vereinsbank 152,25, Hamburger Wechslerbank 136,00, Privatdiskont 2 ¾.

Wien, 29. Mai. (W. T. B.) Fest. Ung. Kreditaktien 373,50, Oesterr. do. 347,00, Franz. 349,75, Lombarden 92,25, Elbethalbahn 273,75, Oesterreichische Papierrente 101,30, 4 % ung. Goldr. 122,30, Oecst. Kronen⸗Anleihe 101,00, Ung. Kronen⸗ Anleihe 988,80, Marknoten 58,76, Napoleons 9,52, Bankverein 138,00, Tabackaktien —X,—, Länderbank 251,00, Buschtierader Lätt. B. Aktien 547,00, Türk. Loose 55,10, Brüxer 267,00, Nordwestbahn —,—.

London, 28. Mai, (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 113 ⅜, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 87 ½, Lombarden 8¾¼, 4 % 1889 Russ. 2. S. 104 ½, Kv. Türken 21, 4 % Span. 63 ⅜, 3 ½ % Egypt. 100 ¼, 4 % unifiz. do. 102 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 96, 6 % kons. Mex. 95 ¼, Neue 93er Mex. 94 ¾, Ottomanbank 12 ½, Kanada Pacific 64 ½, De Beers neue 29 ⅜, Rio Tinto 22 ⅝, 4 % Rupces 63 ½, 6 % fund. arg. Anl. 87, 5 % arg. Goldanleihe 82 ½, 4 ½ % äuß. do. 54, 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81 er Anl. 31 ½ do. 87 er Monopol⸗Anl. 35 ½, 4 % Griechen 89 er Anl. 26 ½, Brasil. 89 er Anl. 73 ½, 5 % Western Min. 80 ¼½, Platzdiskont X½, Silber 31 ½, Anatolier 90 ½, 6 % Chinesen 108 ½.

In die Bank flossen 15 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 12,16, Paris 25,32,. St. Petersburg 251/16.

Paris, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,55, 3 % Rente 102,02 ½, Ital. 5 % Rente 87,97 ½, 4 % hhhe. Goldrente —,—, 4 % Russen 1889 103,10, 3 % Russen 1891 94,30, 4 % unif. Egypter 103 00, 4 % span. Anleihe 63 ½, Banque ottomane 567,00, Banque de Paris 832,00, De Beers 745,00, Crédit foncier 662,00, Huanchaca⸗Alt. 78, Meridional⸗Akt. —,—, Rio Tinto⸗Akt. 569,50, Suezkanal⸗Akt. 3417,00, Créd. Lvonn. 781,00, Banque de France 3680, Tab. Ottom. 365,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅛, Lond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond. 25,17, Wechsel Amsterdam kurz 205,56, do. Wien kurz 207,87, do. Madrid kurz 418,50, do. auf Italien 6 , Portugiesen 26.87 ½, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 % 9,12. 18½ 66,35, 3 ½ % Russ. Anl. 99,50, Privat⸗

skont 1 ¾.

Amsterdam, 28. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ⅞. 4 % do. v. 1894 63, Konv. Türken 21 ⅛, 3 ½ % boll. Anl. 100 ½, 5 % gar. Trarsv. E. —, 6 % Transvaal 182, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,32, Russ. Zollkuvons 192 ⅛.

Hamburger Wechsel 59,30, Wiener Wechsel 99,50.

New⸗York, 28. Mai (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½⅛, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¾, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (00 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa Aktien 14 ½, Canadian Pacific Aktien —, Zentral Pacific Aktien 14, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 76, Denver & Rio Grande Preferred 46 , Illinois Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 149, Leuisville & Nafhville Aktien 49, New⸗York Lake Erie Shares 13 ½, New⸗York Zentralb. 96 ¼ Northern Pacific Preferred 15 ¼, Norfolk and Western

referred 7 ⅝, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. —, Union Pacific Aktien 7 ¼, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 116 ½, Silver Commercial Bars 68 ¼. Tendenz für Geld: Leicht.

London, 28. Mai. (W. T. B.)

Bankausweis.

Pfd. Sterl. 38 065 000 +— 255 961 000

47 226 000

28 514 000

71 000 112 000 41 000 982 000

471 000

411 000 159 000

Totalreserve Notenumlauf Baarvorrath Hesterenülle uthaben d. Privaten Guthaben d. Staats Notenreserve Regierungs⸗ sicherheit Prozentverhältnit gegen 58 ¾⅞ in der

15 226 000 35 572 000 4

88 15 261 000 unverändert der Reserve zu den Passiven 59 ¾ orwoche. 8 86

52

Clearinghouse⸗Umsatz 106 Milll., gegen die ent⸗

sprechende Woche des vor. Jahres weniger 39 Mih. Paris, 28. Mai. (W. T. B.) Bankausweis.

Baarvorrath in Gold Fr. 1 998 537 000 + 6 852 000

do. in Silber 1 252 368 000 + 2101 000

Portef. d. Hauptbk. u. d. Filialen. 632 452 000 + 45 788 000 3 581 141 000 14 442 000

Notenumlauf Lfd. Rechnung d. Priv. 630 330 000 + 85 903 000 170 762 000 6 827 000

Guthab. des Staats⸗ 347 672 000 4 352 000

schatzes. 8 581 000 + 277 000

Gesammt⸗Vors hüsse⸗ Zins⸗ und Diskont⸗ Notenumlaufs zum Baarvorrath

Erträgnisse. des

7

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berliun, 29. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko fest. Termine fest. Gek. 150 t. Kündigungspreis 157 Loks 150 164 nach Qual., Lieferungsqualität 157 ℳ, per diesen Monat 156,75 157,25 bez., Durchschnittspreis 157 ℳ, per Juns 150—150,50 bez., per Juli 149 149,75 bez., per August —, per September 146,50 146,75 146,50 bez., per Oktober 146,50 146,75 146— 146,25 bez. 1

Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Termine fest. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko 113 120 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 115 ℳ, inländischer 119 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juni 113,75 114,5 bez., per Juli 115 115,5 bez., per August —, per Sep⸗ tember 116,75 117 bez., per Oktbr. 117,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Futtergerste, große und kleine 113 127 n. Qual., Braugerste 128 170

Hafer per 1000 kg. Loko ziemlich unveränd. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspr. Loks 122 14 nach Qualität. Lieferungsqualität 124 ℳ, pomm. mittel bis guter 125 134 ℳ, feiner 135 —142 ℳ, preußischer mittel bis guter 125 134, feiner 135— 142 bez., per diesen Monat 125,75 126 bez, per Juni 123,50 bez., per August —.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine still. Gek. 450 t. Kündigungspr. 99 Durch⸗ schnittspreis 99 Loko 91 97 nach Qual., amerikan. 91 94 frei Wagen bez., ver diesen Monat 90 bez, Anmeldescheine vom 21. Mai 87,50 verk., per Juni —, per Juli —, per August —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 155 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 140 155 ℳ, Futter⸗ waare 121 132 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schließen fest. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungkpreis ℳ, per diesen Monat —, per Juni 15,50 15,55 bez., per Juli 15,65 15,70 bez., per August 15,75 1580 bez., per September 15,85— 15,90 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt 600 Ztr. Kündigungspreis 45 Loko mit Faß —, ohne veß —, per diesen Monat 45— 44,9 45 bez., Durchschnittspreis 45 ℳ, per Oktober 45,6 45 4 45,5 bez.

Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat —, per Oktober —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. ]. Kündigungspreis Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 10 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekünd gt 1. Kündigungspreis Loko ohne Foß 33,6 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine wenig verändert. Gekünd. 220 000 1. Kündigungspr. 38,9 Loko mit Faß —, per diesen Monat 39 38,8 38,9 bez., Durchschnittspr. 38,9 ℳ, per Juni 38,2 38,1 38,2 bez., per Juli 38,4 bez., per August 38,6 bez., per September 38,7 38,6 38,8 bis 38,6 38,7 bez., per Oktober —, per November —, per Dezember —.

Weizenmehl Nr. 00 21,00 19,00 8 Nr. 0 18,75 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75 15,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,50 15,75 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 8,70 9,00 bez., Weizenkleie 8,50 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 28. Mai. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Bochste [Miedrigste

Preise

Per 100 kg für: Richtstroh ...

Erbsen, gelbe, zum Kochen Spelsetcbnen⸗ weiße.. e1111A1A46“X“ Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . mmelfleisch I kg. uttee 1 1.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. 8 ander 8 Banne arsche Schleie

Bleie Krebse 60 Stück..

Wien, 28. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. 58 ni 6,87 Gd., 6,89 Br., pr. Herbst 6,96 Gd. 6,98 Br. 2 99 een pr. Mai⸗ Juni 6,48 Gd., 6,50 Br., pr. Herbst 6,08 Gd., 6,10 Br. Mais pr. Mai⸗JFuni 4,27 Gd., 4,29 Br. pr. Juli⸗ Aug. 4,34 Gd., 4,36 Br., pr. Sept.⸗Oktober Br., pr. Herbst 5,87 Gd., 5,89 Br.

IIlIIllE

LIIIII.

ülSsssssssssssss

1882SI1S8SI1881888

Regierungs⸗Rath Freiherrn von Seherr⸗Tho 6

Zer Bezugapreis hetrügt vierteljährtich 4 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

No. 128.

ümme111.“

Insertiongpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichg⸗Anzeigers

und Königlich Preußischen Ataats-Aunzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mai, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Landrath des Kreises Neiss Geheimen

u Neisse den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, 28 dem Gerichtsdiener Althoff zu Höxter das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Zimmergesellen Robert Schülert zu Torgau das Ugemeine Ehrenzeichen zu W

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem vortragenden General⸗Adjutanten, General der Infanterie von Hahnke, Chef des Militärkabinets, die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Bulgarien ihm verliehenen Großkreuzes des St. Alexander⸗Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marine⸗Baurath und Schiffbau⸗Betriebs⸗Direktor

Wiesinger, kommandiert zur Dienstleistung im Reichs⸗ Marineamt, zum Marine⸗Ober⸗Baurath und Schiffbau⸗ Direktor, und

die Marine⸗Schiffbau⸗Inspektoren Krieger und Janke, ersterer bei der Kaiserlichen Werft in Wilhelmshaven, letzterer bei der Kaiserlichen Werft in Danzig, zu Marine⸗Bauräthen und Schiffbau⸗Betriebs⸗Direktoren zu ernennen, sowie

dem Marine⸗Baurath und Schiffbau⸗Betriebs⸗Direktor Rauchfuß bei seinem Ausscheiden aus dem Marinedienst den Charakter als Mertne on ezsraih⸗ und * dem Marine⸗Intendantur⸗Assessor Rüder den Charakter als Marine⸗Intendantur⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahn⸗Sekretär Karl Steppetat zu Straß⸗ burg i. Els. beim Uebertritt in den Ruhestand den Charakter

als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Dem Kaiserlichen Geschäftsträger Freiherrn von dem eeeiaphen in F15 ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den das Sultanat Marokko umfassenden Amtsbezirk des Kaiserlichen General⸗Konsuls in Tanger und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Er⸗ mächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und S Pgeneflen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be⸗ urkunden. ö“ 8

Die Postinspektoren Feuersänger, Irehdenhagen und ch sowie der Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär orgen⸗ stern in Berlin sind zu geelmen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Reichs⸗Postamt ernannt worden.

Die Nummer 12 des „Reichs⸗Gesetzblatts“, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 2304 das Fes betreffend Abänderung des Zucker⸗ seeuesese vom 27. Mai 1896; und unter

.2305 die Ft tzmt rnf. betreffend die Redaktion

des Fuckerstenergesees, vom 28. Mai 1896.

rlin, 8 885 88 8 erliches Post⸗Zeitungsamt.

We 215

Die 13 des „Reichs⸗Gesetzblatts“, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 2306 das Se zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbes, vom 27. Mai 1896; unter

Nr. 2307 das Gesetz, betreffend den Abgabentarif für den Kaiser Wilhelm⸗Kanal, vom 27. Mai 1896; und unter

Nr. 2308 die Verordnung wegen Ergänzung der Ver⸗ ordnung vom 16. August 1876, betreffend die Kautionen der bei der Militär⸗ und der Marineverwaltung angestellten Be⸗ amten, vom 20. Mai 1896. 8

Berlin, den 2c Mas 1876, 3

aiserliches Post⸗Zeitungsamt.

Weberstedt.

In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗Anz.“ werden das Gesetz, betreffend Ab⸗ änderung des Zuckersteuergesetzes, vom 27. Mai 1896, ,11n- der Text des danach abgeänderten Gesetzes, eerner das Gesetz zur Bekäͤmpfung des unlauteren Wettbewerbes, und das Gesetz, betreffend den Ab⸗ gabentarif für den Kaiser Wilhelm⸗Kanal, von dem⸗ selben Datum, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des Direktors der Realschule zu Charlottenburg Dr. Ernst Gropp zum Direktor der in der Entwickelung be⸗ griffenen Ober⸗Rkalsch

ule daselbst die Allerhöchste Bestäti

Eurer Excellenz übersenden wir anliegend .. Exemplare einer Ergänzung der Anweisung vom 20. Sep⸗ tember v. J. über die Aufnahme und Entlassung von Geisteskranken, Idioten und Epileptischen in und aus Privat⸗Irrenanstalten (Min.Bl. f. d. inn. Verwltg. 1895 S. 272 ff.) mit dem ganz ergebensten Ersuchen, gefälligst dafür Sürgs. zu tragen, daß die darin herec eenen Bestimmungen nach 14 unseres Erlasses von

emselben Tage (a. a. O. S. 271) zur Anwendung gelangen.

Wir bemerken hierbei noch Folgendes:

Die bb § 18 Nr. 3 der Anweisung bezieht sich, wie aus ihrem Wortlaut hervorgeht, nicht auf Anstalten, in welche nur Idioten Zusgeso men werden.

„Werden in einer Anstalt neben Geisteskranken auch Epileptische oder Idioten verpflegt, so bleiben bei der Fest⸗ stellung der im § 18 Nr. 3, 4 und 5 angegebenen Zahlen die Iioten und jugendlichen Epileptischen außer Betracht.

Aus dem Erlaß vom 20. September v. J. (zu § 18 Nr. 1 der Fnweifnench ergiebt sich ferner, daß für die ärztliche Leitung solcher Anstalten, welche unheilbare Geisteskranke oder Epileptische in geringer Zahl oder Idioten verpflegen, die Anforderung wegen der Dauer einer besonderen fachwissen⸗ schaftlichen Vorbildung entsprechend ermäßigt werden kann.

Zugleich wollen Eure Excellenz die Herren Regierungs⸗ Präsidenten gefälligst ermächtigen, für bereits bestehende FiüSgesnsalteg von der Forderung einer psychiatrischen Vorbildung des Arztes überhaupt abzusehen, wenn die An⸗ stalten vorzugsweise jugendliche Idioten und Epileptische auf⸗ nehmen, und es mit besonderer Schwierigkeit verbunden sein würde, einen in dieser Weise vorgebildeten Arzt zu beschaffen.

Berlin, den 24. April 1896. 8

Der Minister 1 Der Justiz⸗

der geistlichen, Unter⸗ 1 richts⸗ und Medizinal: Minister. . z i Vertretung: Braunbehrens

V 0 An die Königlichen Herren Ober⸗Präsidenten.

sse. Abschrift nd-n⸗ Verfügung nebst Anlage übersenden wir Eurer Hochwohlgeboren zur gefälligen Beachtung.

Der Minister Der Minister der geistlichen, Unter⸗ veh Jufti des Innern.

rice gg. Seen In vertrah ngelegenheiten. 2 in Vertretung: osse. Schönstedt. Braunbehrens.

An die Königlichen Herren Regierungs⸗Präsidenten.

Zur Ergänzung der Anweisung vom 20. September 1895 über die Aufnahme und Entlassung von Geistes⸗ kranken, Idioten und Fpilghtischen in und aus Pathcge.. rrenanstalten (M.⸗Bl. d. inn. V. 1895

. 272 ff.) bestimmen wir, um hervorgetretene Bedenken zu beseitigen, für Idioten und Epileptische, die no nicht 18 Jahre alt snh, Fnlsesess. 8

1) Die Aufnahme 6 Abs. 1) darf innerhalb einer Frist von drei Monaten nach der Ausstellung des ärztlichen Zeug⸗ nisses erfolgen.

2) Beurlaubungen 11 Satz 1) dürfen bis zur Dauer von drei Monaten stattfinden.

3) Die Bestimmungen des Abschnitts III gelten mit nach⸗ stehenden Maßgaben:

a. die Genehmigung zur Aufnahme 8 15) kann auf einer Anstalt ertheilt werden, in welcher ein Anstaltsarzt 66ch wohnt;

b. zur Aufnahme ist die Einwilligung des Kranken 16 Nr. 2) nicht erforderlich;

c. bei Kranken im Alter unter 15 Jahren besteht eine Verpflichtung des Anstaltsvorstandes, im Falle der Ablehnung eines Entlassungsantrags 17 Abs. 1 Satz 2) das im § 4 vorgesehene Verfahren einzuleiten, nur dann, wenn der Antrag von dem gesetzlichen Vertreter des Kranken gestellt wird.

53 Die Bestimmungen des § 18 Nr. 3, 4 und 5 keine Anwendung. 8 Der Minister der geistlichen, Unter⸗ richts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Bosse.

Der Minister des Innern.

In Vertretung: Braunbehre

Der Justiz⸗ Minister.

Schönstedt.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8

Der bisher bei der Königlichen Regierung in Marien⸗ werder beschäftigte Wasser⸗Bauinspektor Konrad ist der Königlichen Regierung in Schleswig zur dienstlich wendung überwiesen worden. v

Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Münster i. W. ist mit der Anfertigung E Vorarbeiten für eine Nebenbahn von Münster i. W. nach Empel und zwar getrennt für die Theilstrecken 1) Münster i. W. —Coesfeld Borken i. W., 2) Borken i. W. —Bocholt —Empel, und 8

die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elber⸗ feld mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Nebenbahn von Wülfrath nach Ratingen (West) beauftragt worden. G 8

Ministerium der geistlichen, Unterrich 6⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Kreis⸗Wundarzt des Kreises Friedland Dr. von Mach in Friedland O.⸗Pr. ist zum Kreisphysikus desselben Kreises, und

der Kreis⸗Wundarzt des Kreises Ortelsburg Dr. Ur banowicz in Willenberg zum Kreisphysikus des Kreises Memel ernannt worden. 1

1 2, 32 16 Justiz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsrichter ve, K an das Amtsgericht in Burg b. Magdeburg, der Amtsri Oertmann in Borbeck an das Amtsgericht in Mülheim a. d. Ruhr und der Amtsrichter Keiner in Spangenberg an das Amtsgericht in Wetzlar.

Dem Amtsgerichts⸗Rath Deumling in Paderborn ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der 2 anwalt Storp bei dem Amtsgericht in Lötzen und der anwalt Busch bei dem Amtsgericht in Karthaus.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Höoffmann in Erfurt bei dem Amtsgericht daselbst, die Gerichts⸗Assessoren Dr. Lubszynski und Petzall bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Thomann bei dem Landgericht in Göttingen und der Gerichts⸗Assessor Pinn bei dem Amtsgericht II in Berlin mit dem Wohnsitz in Tempelhof. 1t

Der Landgerichts⸗Präsident Schellbach in Guben, der Amtsgerichts⸗Rath Gelhard in Gladenbach, der Amtsgerichts⸗ Rath Sternberg in Stralsund, die Rechtsanwalte und Notare Justiz⸗Rath Brunner in Gudensberg und Wehmer in Har⸗ burg sind gestorben.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Der bisherige Ober⸗Buchhalter, Rechnungs⸗Rath Tegge ist zum Rendanten der Staatsschulden⸗Tilgungskasse ernannt

1“ gh

8 Abgereist: der Präsident des Reichs⸗Versicherungsamts Dr. Bödiker, nach Danzig; der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der Evö Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Ge⸗ 8 1“ ath Dr. von Bartsch, nach Königs⸗ eerg i. Pr.

Preußen. Berlin, 30. Mai. Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten trafen heute Morgen gegen 8 ¾ Uhr von der Wildparkstation auf dem Bahnhof Großgörschenstraße ein und begaben Sich von dort nach dem Tempelhofer Felde, wo Seine Majestät der Kaiser und König von 9 Uhr ab die Frühjahrsparade über