1896 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

121.75 bz G Brotfabrik ... 185,50 bz G Carosl. Brk. Offl. 114,50 et.b B Centr.⸗Baz. f. F. 246,00 bz G Chenanitz. Baug. 140,25 G do. Färb. Körn. 159,00 bz G Chinesf. Küstenf. 162,75 bz G Contin.⸗Pferdeb. 68,10 bz G Cröllwtz. Pap. kv. 143,90 et. bGG Deutsche Asphalt 74,75 G do. V. Petr. St. P 88,00 B Eilen brg. Kattun 151,00 G Elb. Letnen⸗Ind. 56,00 bz G Em.⸗ u. Stanzw. 133,50 G Fagonschm. Et. . 110,10 bz G rau. kv. —,— elsenk Gußstahl 171,50 G Glügkauf Brau. 141,60 bz G do. Brgw. Vorz. A 126,75 bz G Gr. Berl. Omnib. 226,00 bz G Gummi Schwan. 187,00 bz G Hagen. Gußst. kv. 149,25 bz G Harburg Mühlen 158,75 bz arz W. St. P. kv. 70,75 bz G ein, Lehm. abg. 88,00 bz G einrichshall.. 137,00 G ss.⸗Rhein. Bw. 100,90 bz G varlsr. Durl. Pfb —,— Köni 8 262,75 G do. Hsr Vz. A. 164,50 bz G do. Walzmühle

144,00 bz G Königsborn Bgw 1000 [196,00 bz G Kurfestd Terr G. 1200/800 1156,00 bz B E5 1000 [67,50 bz G Lind. Brauereikpv. 1000/80 62,10 bz othr G,Stzpr 1000 [116,50 bz G Masch. Anh. Bbg. 500 [148,00 G Mckl. Masch. Vz. 1000 [93,60 G do. JEEEe 600 [99,50 bz G Nienburger Eisen 1000 —,— Nürnb. Brauerei 1000 [221,25 bz G Orantenb. Chem.

St.⸗Pr

do. . ftae 1131,00 G Feiie Srihs

d0

Stadtberg. Hütte naßse Cdem Fi

ft. Bred. Zem VFtett. Ch. Didier do. Elektriz.⸗Wk. do. Vulkan B..

1

—eq=2q2EEn=”nnnAgEgNNUUUUgggnn —— ——

182,00 bz G Der Privatdiskont ermäßigte sich auf 2 ½ %. Transv. E. 102, 6 % Transvaal 80 ½, Warsch. 188 009 Auf internationalem Gebiet gingen österreich Wiener —, Marknoten 59,32, Russ. Zollkupons 192 ½. 530,00 G Kreditaktien zu hegecbesn Kurse ziemlich lebhaft Buenos Aires, 30, Mai. (W. T. B.) Gold⸗ 91,25 b3 B um; Franzosen, Lombarden und andere österreichische asio 198,50. 1 1b —,— Bahnen fester; auch schweizerische Bahnen hoöͤher Nip de Jaueiro, 30. Mai. (W. T. B.) —,— und italienische etwas besser. Wechsel auf London 1011⁄2. 133,50 G Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Lübeck⸗ 216,00 G Büchen schwächer; Marienburg⸗Mlawka und —,— Ostpreußische Südbahn besser; Hessische Ludwigsbahn⸗ Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 23,90 bz Aktien fast unverändert. Berlin, 1. Juni. (Amtliche Preisfes 74,00 G Bankaktien ziemlich belebt in den spekulativen stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ 98,50 bz Devisen und fester. 1 troleum und Spiritus.) 135,00 bz G Industrieaktien allgemein fest. Weizen (mit von Rauhweizen) per 77,75 bz G 11““ y119000 kg. Loko still. Termine behauptet. Gek. 135,00 z G] Frankfurt a. M., 30. Mai. (W. T. B.) 250 t. Kündigungspreis 149 Loko 150 164, 105,10G Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,412, Pariser nach Qual., Lieferungsqualität 149 ℳ, ver diesen 143,25 G echfel 81,10, Wiener Wechsel 170,15, 3 % Reichs⸗ Monat 148,50 149 bez., per Juli 148,25 148,50 —,— Anl. 99,70, Unif. Egypter 103 60, Italiener 86,70, bez., ver August —, per Sexptember 145 144,75 140,10 bz 3 % port. Anl. 27,50. 5 % amt. Rum. 99,90, 4 % russ. 145,25 145 bez., per Oktober 145 144,75 145 bez. 198,00 G Konsols 103,50, 4 % Russ. 1894 66,40 4 % Spanier Roggen per 1000 kg. Loko inländischer gefrag:t. e-- 1ö1— Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 77, meerhahn 93,30, Lombarden „Franzosen 113,5 oko 113 120 na ual. Lieferungs⸗ 1 vierteljähr ₰. 5 45,50 b; Berliner Handelsgefellschaft 148 30, Darmstädter aualitet 114 ℳ, inländischer 119 ab Bahn bez., Alle Post-Anstalten nrhzmen Bestellnng an; b-enenaxhessae⸗ 1g. ben awneqh ene. vvrvxve 30 ₰. 126,50 bz G 153,60, Diskonto⸗Kommandit 206,60, Dresdner per diesen Monat 113 114 bez., per Juli 114,25 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SEI Inserate nimmt an: die Kömigliche Expedition 130,50 G Bank 156,10, Mitteld. Kredit 109,99, Nationalb. 115 bez., per August —, per September 116,25 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 7 8. 8 des Neutschen Reichs-Anzeigers 10,00 bz G 8* 140,60, Oest. Kreditaktien 292 ½, Oest.⸗ung. 116 —116,5 bez., per Oktober 117 117,5 bez., per Einzelne Uummern kosten 25 4. 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 165,00 G Fert 2 ert nt eag0. vJ 154,80, 117,75 bez. Anmeldescheine vom 23. Mai * 1 S Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. —,— esteregeln 165,50, Pr nt 2 ⅛. 2,5 verk. 8 96,50 bz G Frankfurt a. M., 30. Mai (W. T. B.) Gerste per 1000 kg. Fest. Futtergerste, 1 8 125,55 h G 292 ½ Franz. 2091 Lomb. 80zer, Gotthardbahn 174,90, e gerft 1“ No 30. Berlin, Dienstag, den 2. Juni, Abends. 130,00 b; G Dis „Komm. 206,70. Bochumer Gußstahl 158,50, Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine fest. vb1eee See 199 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterk des H 309,25 kaner 94,15, Italien 70, 2 neaxen 5 n; 1 lität. eferungsqual 1— . erkreuzes u 8 8 . —,— Leipzig, 30. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 125 ℳ, vomm. mittel bis guter 125 1844 ℳ, dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Gersdorf hn krenksch v der S8,,8 dort zur Ausführung gelangende, von Seiner Majestät 10,25et. bz G3 % sächsische Rente 98,80, 3 ½ % do. Anleihe 102,80, feiner 135 142 ℳ, preußischer mittel bis guter 3 u Guben den Rothen Adler⸗Orden dritter aahase mit der dem ar 8 befohlene Programm vortrug. Auf der Rückfahrt nach dem cebeas Oesterr. Banknoten 170,20, Zeitzer Paraffin⸗ und 125 135, feiner 136 142 bez, per diesen Monat chleife, fimm da 9 Cönnern gebürtigen Theilhaber der Gartenbau⸗ Neuen Palais, welche um 1 Uhr 10 Minuten a getreten igedess Solaröl⸗Fabrik 93,00, Mansfe er Kuxe 539,00, 124 bez., per Juni —, per Juli⸗ per August —. 8 dem Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Walon . Italien Er mann & Cp.“ in San Giovanni a Teduccio in wurde, nahmen Seine Majestät den Vortrag des inisters 48,00 b) G Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 213,80, Kredit, und Mais per 1000 Xg. Loko unverändert. Termine Wongrowitz und dem Bürgermeister a. D. Selb ch 5 ust Dammann; für Fnn und Gewerbe, Freiherrn von Berlepsch entgegen. 100,25 G Sparbank zu Leiptig 123,00, Leipziger Bankaktien geschäftslos. Gek. 550 t. Kündigungspr. 90 ℳ, Loko Altena, bisher zu Lüd eec Hw. ach zu des Nitterkreuzes des Köni lich belgi ie beiden ältesten Prinzen⸗Söhne Ihrer Majestäten ö“ 186 Sachsce Bankat 9 83 00. Leipziger 81— 97 86 nach Zual; ameritan. 91 294 frei 1“ zu Lüdenscheid, den Rothen Adler⸗Orden L 858 vlb Jes ni li9 elgischen Kronprinz Wilhelm und Prinz Eitel⸗Friedrich, sind mit Ihrer . ammgarn⸗ nnerei⸗ ten 210,00, ammgarn⸗ agen 8 r diesen Monat —, per 2 —, 2 788 2 . ; 2 - 75,79 b,G pirnere Stöhr u. Co. 209,00, Altenburger Aktien⸗ per Fun⸗ 8 2. August —. dem Senats⸗Präsidenten bei dem Ober-⸗Landesgericht zu dem Stations⸗Vorsteher erster Klasse a. D. Opitz zu Prhteltung heufe Morgen 1“ arkstation nach 64,50 G rauerei 229,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 120,75, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 155 Naumburg a. S., Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Rocholl den Münster; ““ * * 8 8 1 20n, h Dentkche E * 8 121 131 1 zal. 8 e adt⸗Bank⸗Direktor a. D. Vetter zu Breslau, dem b 8 8 9 8 1 brp 3 83 9„ 8 8 2 . 1.9 o gesceäser An BecgeEhia, ““ Enmebt Se. az er erf bestts . Sas, Bürgermeister a. D. Stock zu Wehlheiden im Lanbkreise dem Weinhä Shests8.,Or 6886 1“ 111,75 G Elektrische Straßenbahn 16390. c, der diesen Monak 15,45 ber, ver Jull 15,55 8 femeritferten Haupllchrer Hief zu Freiendiez m Firma Mutain händler nga,emm zu Berliv, Inzaber der. Mre ieshat di 4 Tn b 134,75 G Bremen, 30. Mai. (W. T. B.) (Kurse des bez., per August 15,70 bez., per September 15,80 bez. AUnterlahntreise, bisher zu Caub im Kreise St. Goarshausen 16““ alß, zu Arnsberg die erne Beene Cfeden Ten. . 5 % 988.)b Wollkäm⸗ Räüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Ge. 1 dem Weingutsbesitzer Johann Winckler zu Kreuznach des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen am weißen Bande Allergnädigst zu verleihen 257,256 G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 179 Gd., kündigt 1300 Ztr. Kündigunggpreis 44,9 Loko en Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, rdens „Stern von Rumänien“: N. 117 ¼ Gd., Bremer Woll⸗ mit Faß 88 vha⸗ Faß —, per diesen Monat 44,9 ℳ, 8 8 8 SS Trog zu dem Frstlich Hohenzollernschen Hofrath und Archivar 28, ämmerei ? per Oktober 45,3 eyenburg im Kreise Lenn en ler der In 1 ; ; 8 WEWEö“ 4 1 201,00 G Hamburg, 30. Mai. (W. T. B.) Sene. Petroleum. Raffiniertes (Standard white) per Königlichen ö ohenzollern T111“ Theodor Zingeler zu Sigmaringen; 8 Ihre BBE Hoheiten der Prinz Albrecht 100,00 B Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129.85. Bras. Bk. f. D. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine * rdem Ober⸗Wachtmeister a. D Lutz zu Wollstein im Kreise des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich von Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, die 1 190,50, Lüb.⸗Büch. E. 152,50, Nordd. J.⸗Sp. 135,50, —. Gekündigt. kg. Kündigungspreis Bomst und dem Fußgendarmen a. D ga blon⸗ rumänischen Krone: Prinzessin Albrecht, sowie der Prinz Friebrich 300 [19,60 bz A.⸗C. Guano W. 102,25, Hmbg. Pktf. A. 131,75, Loko —, per diesen Monat —, per Oktober —. . D. onka zu Jerzyce dem Privat Architekten Wilhelm Friedrich Laur z Wilhelm haben gestern Abend 11. Uhr 40 Minuten Berlin 8 u

* O0 80

one ) 8◻

——

80,— EZEʒEEʒHʒEqEEEqE=”EEE=eEgEg=gggE=gSe=gI=NnggAęgngngNNgggUA

OSSSco— 08

—½

„Pr. ee e . Thüringer Salin. do. Nadl u. Stahl Litel, Kun 2 Krachenbg. Zucker Unton, Chem. Fb. H. . Lind., Bauv. Varziner Papierf V. Brl.⸗Fr Gum. P. Berl Mörtelw Pr. Köln⸗Rottw. Ver. Pnsschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein.

S[—=ͤb

[[1289288 92

50 8—222öüöÖSIeön.

00—SS8⸗S S0o⸗ D

1 8

1ellIl1Zel

*

SCCUH.800882 —2—-2ͤS—

20

18S

—œ œ2SS

—,— ,—

„Speich.⸗G. Vegtländ. Masch Voigt u. Winde

Voxpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. Westf. Drht Ind. do. Stahlwerke do. Union S.⸗P. Wiede Maschinen Wilhelmshütte. Mi „Bergw. 8 Gitt. Gußsthlw. Wrede, Malz. C. Wurmrevier...

LeroPrzeöan

Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Juni nsa, Dpfschiff.

ette, Se.

Norddtsch. Lloyd do. ult. Juni

Rheder. ver Schiff

Schl. Dampf Co.

Sẽ 2

-

ASSSSRErSSS 1

Oboeende Ul ds 002127,

8

82—02SSUᷣSSSDg I“

LeIIIIIIIII 1

21

2—

OSSn-SeSOSSSSSS

2-250ö2ͤ2-ö2222g-ögüggögggS=SSeeeeeesaneöageenöneens

SSSccho Sbec SR Sen ——

Q 8⅔§ı 2200225.22ö2ö2Sögäög: 1IIIIIIIII2222SIll12c-.ll11SS81SSSI

J—

. F. 2— 8

130,75à1315z Potsd. Strßb. ih V 1000 113,10 bz G athen. Opt. F.

3 8 32 8 9 .

117708.808 295,50t2] Sach , Sastahls.. V 1000 13 96s Sagan Spinn. 8 85 8

Stett. Dmpf. Co. 164,75 G x

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 29.: Sudenbg. Masch.

Siemens Glash. 195bz G. Vorgestern: Ver. Südd Imm. 408

enf. Nordb Fansschl. Fabr. 187,756bG. 11““

Union, Bauges. Ver. Werder Br.

eißbier (Ger. do (Hor

.— —,—,— * .

1

—2 cAR ¼½

h☛ S0o S cn

- 8 50 Don. Tr 7 1 b im Kreise Strelno, beide zuletzt in der 5. Gend Bri 600 [109,25 G Nordd. Lloyd 118,50, Dyn.⸗Trust A. 171,25, 3 %] Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 k289 8en. Gendarmerie⸗Brigade, . 1000 143,80 b G H. Staats⸗A. 98,60, 3 ½ % do. Staatsr. 106.30, à 8 % = 10 000 % nach e 894 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, 1 Sigmaringen. verlassen und sind nach Kamenz abgereist. 500 [129,10 bz G Vereinsbank 152,00, Hamburger Wechslerbank 136,00, Kündigungspreis Loko ohne Faß —. * dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer a. D. Hörhold zu des Ritterkre uzes des Päpstlichen St. Sylvester⸗ 500 [159,75 G Privpatdiskont 2 ⅜, Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 10 1 Cochem, dem Forstschutzgehilfen Karl Kuts cher zu Kam⸗ 2 83 Sylvester⸗ 8 800⁄120 144,00 G Wien, 30. Mat. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd gt chlacken im Kreise Zellerfeld, dem Forstschutzgehilfen a. D. dem Re b 1“ 1 1 8 Wilhelm B.⸗A. 1000 74,80 G Oest. 4 % Papierr. 101,30, do. Silberr. 101,30, 1. Kündigungspreis Loko ohne Foß ugust Brückner zu Hannover, bisher zu Zellerfeld, dem kethtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Fischer zu, Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel 1““ Wissener Bergw. 600 [36,00 bz do. Goldr. 122,45, do. Kronenr. 101,10, Ungar. 33,7 bez., per diesen Monat —. Spritzenmeister, Wirth Heinrich Reipen zu Giesenkirchen Paderborn; sowie und Verkehr, für das Seewesen und für Justizwesen hielten heute 1 Zeitzer Maschin. EmIeZ1“I E126—282 im Fenötrahe M⸗Gladbach und dem Gemeindediener und des Malteser⸗Ordens: eine Sitzung. 8 voida St.⸗ 0- . 50, Anglo⸗Anstr. C0, Länderbank 251,50, 900 % na ralles. ekünd 5 3 4 82* 8 . 8 5 8 8 Feldeet 8 rin Sae. Versicherungs⸗Gesellschaften. Oest. Kredit 344,35, Unionbank 280,00, Ungar. 1. Kündi ungspreis Loko mit Faß 8. saaerh 8Ih zu Wachenhausen im Kreise W g8 12 utsbesitzer, Rittmeister a. D. Diedrich Grafen 1 v“ Fenaftend. -888 ½ 1,4,10 Karz und Diosdende vr. Stit. Kredithank 371,50, Wiener Bankv. 137,75, Böhm. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termin⸗ ee ee ehene se⸗ hreneichen. sowie gee ketternich zur Gracht auf Burg Satzvey im Der General der Infanteri R DHuisburger do. 12 Diwibende pro 1894 1895 Westb. —,—, do. Nordbahn 272,00, Buschtierader sehr still. Gekünd. 30 000 1. Kündigungspr. 38,1 „dem Eisenbahn⸗Lademeister Eduard Demant zu Busch⸗ eise Euskirchen. 6 2 1 er Infanterie von Rauch, Chef der Land⸗ Glauchauer do. 943 1.1.7 1000 u. . Aach.⸗M. Feuerv. 208/— b. 1000 8 430 330 547,00, Brüxer 267,00, Elbethalbahn 274,00, Ferd. Loko mit Faß —, per diesen Monat 38,1 38,2 hausen im Kreise Ruhrort die Rettungs⸗Medaille am Bande 8 cchgaase hat sich mit längerem Urlaub nach Marienbad Güstrower do. 1.7 300 55 Ru ers.⸗G. 200/09.400 c. 80 85 S 8 888. 888,59, Fenh. bgz; 2 8 —, —, * September zu verleihen. 8 egeben. 82 513 ½ 1.1.’7 2 8 ianz 25 % von 1000 20 30 zernowitz 291,00, Lombarden 93,00, Nordwestbahn] 38,6.—38,7 bez., per ober —, per November —, 1““ 56 18 4 8 8 8 ügla 1 8 1.1.7 ¹ S ns, 25 2 v. 20 % 9.500 G1 125 120 263,50, Pardubitzer 213,50, Alp. Mont. 77,10, per Dezember —. 18 8 16“ b Feth Rün cg ig en e vhenneh eeenee.Seeus Rühlh. Rbr. SA5 1.4.10 1000 —200,— Ber Pucd g d.1000 8 170 105 2310G Amsterdam 99,05, Deutsche Plätze 58,77 ½, Londoner] Weizenmehl Nr. 00 20,75 19,00 bez., Nr. 0 Seine Wh⸗ ag nigreich Preußen. 5 ewilligten

E1““

—,— 2 ——1—15 E11 ZEZEZETET111“*“*“ DS

- 2 22gq—

80 SSlSS;

5 8 Z g 8

FmnbSt.A.1196 81 1,5.11 2000— 2500G Berl. Dagel A. G. 20 % v. 1000 8. 45 60 4202 Wechsel 120,00, Pariser Wechsel 47,65, Napoleons 18,75 15,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. jestät der König haben Allergnädigst geruht: z Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte in2e —n9s a- eee Heaar. b 9.20 % v. 1000 M* 190 186 32029 952¼ 8 1“ Roggennebl Nr, 0 9 8 189 215,05 3. do 8 2 8 v Personen die Erlaubniß zur An⸗ Saseg.. —. L“ geruht: der Gesandtschaft wieder übernommen.

orzbeim⸗ do. 5. Colomta, Feuerv. 20 % v. 1000 .. 400 300 [8000 G Wien, 1. Juni. T. B.) Geschäftslos. feine Marken Nr. 0 u. 50 - 15, ez., Nr. 0 egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insigni ntmeister Carl Friedri ugu artelt zu 1 ächti Wö“

Uerem. 2 2. 1“ b. 1000 Tl 181 54 1260 G nng. Krch tattsen 37209, es. d. 89559 118 Füber 88 2 91 r. 8— kg 8 W theilen, und zwar: 1 eitiw Eeencerchen,e, seinem r aus bens Staatsdienst din würtoitdergische. egühter Weüuner Funndeerat. 4

00 200 t. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 h.. ½¼108 108 9,25, Lombarden 92,75, El⸗ on ,25, oggenkleie 8,80 9,00 bez., Weizenkleie echnungs⸗Ra ihen. 1 eee 8 8 1

888 4. 888 D e Heriir 20 1900 R 200 [2850 G Oesterreichische Papierrente 101,27 ½, 4 % ung. Goldr. 8,70 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack. des Königlich bayerischen Theresien⸗Ordens: ris eʒei 1g. 5 deen unl 4 S württembergischer Wirklicher

Wittener do.1882 D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 . 3000 ℳ,37,60 37, 0 [675 B 122,15, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,145, Ung. Kronen⸗ Berlin, 30. Mai. Marktpreise nach Ermittelung . der Gräfin Pückler, Elisabet b 8 1 Minf 8 .“ eheimer Kriegsrath von Horion sind hier angekommen. Rtcne Scdsc Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 110 100 ö 88 des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. I vouratin, Genzahfin bes 22 Kh⸗ e 5 * sterium der öffentlichen Arbeiten. 8 Han. Prv. 1V.VII 5000 100 Disch. Tensp. V. 26 ¼ % v. 2400.8 100 100 1750 G 88o11A1A1A14“*“ Höchste [Miedrigsit heerrn Grafen Heinri ückl 1 ammer⸗ ie Konigliche Eisenbahn⸗Direktion zu St. Jo

Bdkr Pfd. 200 Dres Allg. T 110 ½ v. 000 . 225 225 3150 G 251,25. Buschtierader Litt. B. Aktien 547,00, Türk. 98 rich Pückler zu Dresden; ann⸗Sac 3 1 1 - 1öö1¹¹“ 8in Beer Mon 2909 83gn 5 LESll .“ 8 ““ be allgemeiner Nach telegraphischen Meldungen an das O er⸗Kommando

500 Ffr. —,— Düsseld. Transp. 1000 v. 1000 .ℳ 300 KSoose 55,50, Brüxer —,—, Nordwestbahn —,—. des Ritterk . orarbeiten für eine Nebenb 22 ss 502 g 105 Elberf. Feuerverj. 0 ,0b. 1000 i 240 180 Lvondon, 30. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Per 100 nö. 1 erkreuzes zweiter Klasse des Königlich lür eine Nebenbahn von Kirchberg nach der Marine ist S. M. S. 2 8 nd Fhini 8 Aag 96 1900 28893988 8 8 sächsischen Albrechts⸗Ordens: Hermesteil beauftragt worden. O11“ Forvenen Rapistn Beintmäng. an ae he Seen

4050 405 99,30 b; Fortuna, Allg. B. 200 % v. 1000 .4ꝙ 120 60 (Enal. 88 Kons. 113 %3, A 24 % Konsols Richtstroh 50 1 rr⸗Ung. Bk. 4 1.4.10 c00 /10n flp. —,— Fermanta, Lebnsv. 200 %b.500 8 45 45 —, Ital. 5 % Rente 87 ½, Lombarden 9, Richtstr v dem Kanzlei⸗Vorsteher bei der Güter⸗Direktion Seiner 1 888 888. 8 . M. S. „Irene“, Kommandant Korvetten⸗Kapitä Seees eeeet 1189,8889—8 Fledh enere 996z,1000. 75 0 1% 1979 nf. 858,2. Z0nt Cohpt 89n Hebser. Eecbe, zum Kachen 8 Majestät des Königs von Sachsen in Oels Karl Kaschner. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ du Bois, an demselbei Tage in Chefoo und S. N. S. . 3, 12e/b.20at 56 9 geen 119. unifi 8 2n02 3* % 4 6.,28 8 6 % Speisebohnen, weiße .. . zu Schloß Oels; 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. „Prinzeß ee Kommandant Korvetten⸗Kapitän do. 1.4. 1 —,— . rf. G. 50 8☛ . 2 8 1 3 B 8 b ; 8 8 121 2„ 8 agde Feuem. 0 v. „Kang 3 dem Kommerzien⸗Rath Emil Jacob zu Berlin, Mit⸗ die 1G, g 16 Abs. der Porschriften, betreffeng von Bredow, ist heute in Veirut eingetroffen.

albst. Blankbon 3 1.1.7 1000 v.500⁄—2,— agdeb.Hagelo. 334179 b.500 100 75 670etzB Tinto 22 8, 4 % Rupees 63, 6 %, fund. arg. Anl. Rindfleisch henbeFee1erzs 1IT 1000 7 s1ls, 405, G 1.b 235 EIö“ bzB 87½, 5 % arg. Goldanleihe 85, 4 ½ % äuß. do. 57, von der Keule 1 kg. inhaber des Speditionsgeschäfts Jacob u. Valentin daselbst; noch fehlenden walchen astitten Kerüchrah 1 Uinesen 8 8 111A1“ 2

b 10 deichs⸗ Bauchfleisch 1. kg. b i tamm⸗Prior.⸗ „Nagdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 N.⸗ 45 50 1100 0 3 % Reichs⸗Anl. 98, Griech. 81er Anl. 31, ZBauchflei 3 EtheacneSte umn. we. Stbereehaf⸗ n8 Fütaadegch-e 25 % 1000.ℳ 37,0 [635 G 6 87 enehal. And c, 94 x .X * meins eisch 1 cs 1 des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, an welchen die na FFI Rer Rene. F=s8 114 520⸗=e- DRNea ern 8e19 590 ,18098⸗ 129 125 B29827 .h Iehr, 1, Plabblskont 1⸗ Sllber 319, Anatbgser, Hammelsteich N X... Bank⸗Aktien. 5 tern’ Unfalld 7007, 3. 90 ½. 6 % Chinesen 108 ½. Butter 1 kg . . . . Dividende prn 1894 11898, Zf. Z⸗T. St. Nordftern, Unfallv. 30 %0 3000 ℳ] 75 75 1680G Bank 350 000 Pfd. Sterl Eier 60 Stück 1, Hübee Ber. 8, 19 80. 49 68 1848⸗2,59 HFamib. . Nn dee de- aült. arle.) Karpfen 1 1g. Erfurt. Bk. 66 ¾ % 5 5 300 u Not. B eöeeeen 51 51 ec. 3 % amort. Rente 100,35, 3 % Rente 101,82 ½, Aale süe eee * 10 600 1990 —, von enüin 10 % von 1000 fl. 12 26 Fmal. 1“ 729, 4 % Ungaris bae⸗ er Llopd 100 104, en 1889 —,—, ussen tter Bank 6 600 —, 8.W N8 99 090 0 8 80 8849 1891 18 42. unif. Egypter —,—, 4 % ven. arsche 1000 E. s. Nückv.⸗Ges. 5 % v. 500 MNe⸗ 56, 28 ,37, 80 1800 G Anleihe 63 ⅜, Banque ottomane 570,00, Banque Schleie 200 14. Schlef. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 8. 90 60 de Paris 837,00, De Beers 756,00, Crédit foncier Bleie 60 Stüg 1089⁄4 70 ““ 150 130 3190 B 672,00, Huanchaca⸗Akt. 75, Meridional⸗Akt. 635,00, Krebse ück.

* 8 8 3 8 8 2 2 8

Sooea9e

-

8†

2

herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: im ersten Ahbsatz des genannten Paragraphen nachzuweisende 8 praktische Ausbi erw 2 8 1 8 dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Dr. Wilhelm Oechel⸗ a6 des bich d Eerthen rReh enen ie Pegjage⸗ Der FinanzMinister Dr. Freiherr von Niedel, ha

haeuser zu Dessau und Eltville a. Rhein; der Provi gestern in der Kam der Ab d f ; 1 nz Sachsen zu Halle a. S. (Vorsteher: Ge⸗ 1 mer der Abgeordneten eine Gesetzes⸗ der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klass e des Seene Regicrungs Rath, Profesier Dr. Maercker) gleich⸗ fonf acge, aeeece. 2heh. h 1 Tmachigt enti 8 8e7ge116 anhaltis 9 .öee Ordens Albrecht’s9 Berlin, 8 26. Mai 1896 8 8 Eisenbahn⸗Anleihen und die 4 prozentige Kultur⸗Rentenschalb 1“ 2- hege . Der Minister liin 3 rozentige zu konvertieren. Die Festsetzung des Zeit⸗ em Regierungs⸗Präsidenten Hegel zu Gumbinnen; der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizi punkts der Konvertierung ist dem Finanz⸗Minister überla des Komthurk „Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. und bis jetzt noch nicht erfolgt. Der Geße esvorschl rkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Im 1.h. 8 gt. tzesvorschlag mu

.

11[12Q EEII,. E 1 A. n

80,80,— b0 b0 b0 80 c0 80——Sg 0SSSU 8

᷑lSIlIböe 1

e“ 8 12 2 3 . bIjetzt eingebracht werden, da sonst eine Konvertierung erst na 300 —, Züt. 207% v 1500,2 75 45 990 0 Rio Tinto⸗Akt. 562,50, Suezkanal⸗Akt. 3410,00, ꝑKöln, 30. Maj. (W. T. B.) Getreide⸗ .“ TLs. ernestinischen Haus⸗Ordens: dem nächsten Preee. des Landtags stattfinden h nn 800 Feseee ee 3e2.8094 3 8 83898 Crod. Lpong. 782,00, Banaue de France 3675, Tab. marki. Weizen 1oko 19,75, fremder Loto 16,00, Z 8 e e Lehmann, vortragendem Für die vierprozentige Grundrentenschuld ist zur Zeit ein Cbligationen ind ese Ünion, Hagelvers. 20 % v.500 8. 90 75 795 bz3 G. Ottom. 367,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅛½, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder 1oko 13,00. Hafer inanz⸗Ministerium; 8 8 onvertierung nicht in Aussicht genommen. 9 3. *. Giaade 2 Viktsri Lin 202 % v. 1000 S5. 174 177 4200 bz G Lond. Wechsel kurz 25,15 ½, Chequ. a. Lond. 25,17,] biesiger loko 13,50, fremder 13,75. Rüböl loko der demselben Ord iliiert 1 1 ct. 88. EEE— Westdts 2 B. 20 09. 1000 . 60 0— 353 v n 8.—58 1. Sge do. Sicn kans 67—9: pr. 8 S Ottgzer 8 8 Med gille ilbe en Verdienst⸗ Seine E g 8 Baden. ari3 824 1.4 16 b“ lbelma, Maodeb. 00 .. 33 75, do. Madrid kurz 418,00, do. auf Italien 6 ½, en. 30. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ r. NSDSeeine Chcellenz der . iegs⸗Mini 5 ilitär⸗C Vortl Zern. a4 1000 1 Wülbelma. Magdeb. Alg.1 8 8228 üeß 26,87 ½, Port. Tabacks⸗Obl. —,—, 4 % markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 6,85 Gd., 6,87 Br., ddem Schutzmann Karl Wiese zu Berlin; 8 Infanteri Venzrhen 155 E ; ee weeis 888 B“ s . d Jebuftrie,Uktien. Fonds⸗ und Aktien⸗Börfe. ussen 94 66,35, 3 ½ % Russ. Anl. 99,50, Privat⸗ pr. Herbst 6,88 Gd. 6,90 Br. Roggen pr. Mai⸗ 11“ 1 ichtete Seine Könkali dei g in Oppenau stattfand, mire e ia ur 1854 98 resp. für 1896 /s angegeben.) Berlin, 1. Juni. Die heutige Börse eröffnete diskont —. Juni 6,43 Gd., 6,45 Br., pr. Herbst 6,01 Gd., 6,03 Br. b es Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes 1 Seine Fes iche Hoheit der Höchst⸗ ewerte 2rn l1824198 81 Ber. Sga m.lb m ziemlich fester Haltung und mit zumeist etwas St. Petersburg, 30. Mai. (W. T. B.) Mais pr. Mai⸗Juni 4,23 Gd., 4,25 Br. pr. Juli⸗ zweiter Ka⸗ e: 8 g. -welcher dem Feste beiwohnte, eine Ansprache an CIferd⸗Gronau 5 . 153,00 G shöberen Kursen auf spekulativem Gebict. Wechsel a. London (3 Monate) 94,10, do. Berlin do. Aug. 4,29 Gd., 4,31 Br., pr. Sept.⸗Oktober 4,47 ddem Landgerichts⸗Präsidenten H Konitz⸗ 8 sdie Theilnehmer. Nach Begrußung der 1s serb. kv. 79,60 G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 45,85, do. Amsterdam do. —,—, do. do. 37,30, Br., 4,49 Gd., Hafer pr. Mai⸗Juni 6,31 Gd., 6,33 .“ errmann zu Konitz; ichtamitli nanwesenden Kriegsveteranen sagte der Großherzog, wie di Ff halt Kolcenw. 0 104,75 bz Tendenzmeldungen lauteten günstig und boten dem Rufs. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98 ⅛, do. 4 % Goldanl. v. Br., pr. Herbst 5,83 Gd., 5,85 Br. ddes Fürstlich reußischen jüngerer Linie AR ch iches. 8 eitung „Der Renchthäler“ berichtet, Folgendes: „Die Schule des Anmener Eßst. kd. 97,00 bz geschäftlichen Verlehr etwas Anregung. 1894 153, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. Amsterdam, 30. Mai. (W. T. 89* Ge⸗ .“ Ehrenkreuzes erster 8* b 1— 8 eeres is eine Schule des Lebens, und diejenigen, die diese Astan., Chem. —,— Hier entwickelte sich das Geschäft in einzelnen 4 ¼ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 157, Petersburger Dis⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. .. asse: Deutsches Reich. 6 1 chule mitgemacht haben, werden tüchtige Bürger sein; 1 106,50 bz G Werthen etwas lebhafter, doch wurde der Verkehr kontobank 738, do. Internat. Bank I. Em. 640, pr. Mai —, do. pr. Nov. 145. Roggen loko em Direktor der Nordseebäͤder auf Sylt, Oberst⸗Lieute -: sdenn in dem Heere werden gepflegt die Tugenden 8 T —,— im weiteren Laufe ziemlich ruhig, und die Kurse Russ. Bank für auswärtigen Handel 488, Warsch. —, do. auf Termine rughh do. pr. Mai nant a. D. von Schöler zu Westerland auf Sylt; Preußen. Berlin, 2. Juni. EEEIö““ ingebung, der Unterordnung und des Ke ver⸗ 1

3 2

*— 202 2

Seo

005 schwächten sich vereinzelt etwas ab. Kommerzbank 503 ½. do. pr. Jult —, do. pr. Okiober 95. Rüböl loko Seine A 1 8 2

25G. Der Kavitalsmarkt bewahrte feste Haltung für, Wallanb, Sosha. (W. T. B.) Italien.] —, do. 8 Herbst 28, Po. pr. Men 1692.—. ferner: 1I11 . Pelesag 1 -; und König arbeiteten, digkeit. Ordnung ist das Höchste, ist Erhaltung alles Be⸗ —,— eimische solide Anlagen, 3 ½ und 4 % Reichs⸗ 5 % Rente 94,25, Mittelmeerbahn 513, Meridionaux; Antwerpen, 30. Mai. (W. T. B.) Petro. mit bem Ches h I det, heute Morgen im Neuen Palais stehenden und Förderung des Wohlstands. Ordnung schließ —,— AAnleihen konnten ihren Kurs um 0,10 % erhöhen. 674, Wechsel auf Paris 107,00, Wechsel auf Berlin leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes pe des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens 1 des Militärkabinets, General von Hahnke, und den Frieden ein, und Frieden unter den Menschen erhalten ist ee Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren 132,00, Baneca Generale 56,00, Banca d'Ftalia 723. weiß loko 16 ¼ bez. u. Br., pr. Mai 16 ½ Br., zweiter Klasse: hren um b Uhr 10 Minuten von der Wildparkstation nach die schönste 2 abe. Die Gegner, die den Frieden nicht wollen, 170,50 bz G Wertbhstand zumelst gut behaupten bei ruhigem Ge. Amsterdam, 30. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ pr. Juni 16 ½ Br. Fest. Schmalz per März 56 ¼. dem General⸗Direktor der Deutschen Konti sp um im Königlichen Opernhause der Generalprobe des müssen wir be⸗ mofen, um die Ehre des Reichs zu erhalten; 53,00 bz G e Italiener unverändert, Mexikaner etwas Kurse.) 94r Russen (6. Em.) 99 ⅞, 4 % do. v. 1894 63, Margarine ruhig. 8 1 Gesellschaft, Rittmeister a. D 9 8. cheln nental⸗Gas⸗ unter Leitung des Kapellmeisters Dr. Muck demnächst in Moskau das Reich ist das feste Band, das uns zusammenhält, das uns fester, Ungarn theilweise etwas Konv. Türken 21 ½, 3 ½ %⁷ holl. Anl. 100 ⅛, gg- 9er. I. Montsg Feiertag. . Dessau; v11 haeuser zu bei dem deuhien Botschafter Fürsten Radolin bewahrt vor Erniedrigung; g. diese nicht wiederkehre, müssen

8 2*— Philharmonischen Orchesters beizuwohnen, welches das] wir wachsam sein. Geloben Sie mir, diese Treue gegen das

*

e xwebeb 4 8

ühRzzFEELbszhaenes

Bauges. Ostend. Berl Aquartum

do. Zementbau

aügümügeeseöge

EEer Fbe

0–082SS 5SSSle0.„—