1896 / 130 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Reich tz Der Großhe gg schloß mit ei ahre im Orient aufgetauchten beunruhigenden Symptome, nicht ge⸗ dem Parlament die Mittheilungen vor ulegen, die 8 infü eischen Neuerungen in der Litur ie, wegen Berufun sri 8 an, daß Aktien nicht bloß Urkunden üäber Mitglied⸗ Ausbau bereits begonnener Schächte in den Ffessea ge⸗ de be 8 . begeistert aufgenommenen Hurrah auf Sein ört wurde. Die von meiner Regierung im engen Ein⸗ den vüpla Parlament eee seien. vaerah weitere Pen in 8 5 en ben g. enn ten kirchli en Gewalt an dalle der schaftsrechte, sondern Werthpapiere in so fern sind, als die Aktienrechte pener Gesellschaft als durchaus richtig und geboken. Die neuen ajestät den Kaiser. verständniß mit unseren bewährten Bundesgenossen diesfalls erklärte Curzon: Er könne ohne eine Ermächtigung Lord . Synode und wegen verschiedener anderer Bergehen die Degra⸗ in Betreff ihrer Ausübbarkeit und Begebbarkeit an die Aktien doku⸗ ktien sollen den Aktionäten pro. rata i Befitzes angeboten 8 v.“ vattslt⸗ten Heralhane8 1uXA. * eenehg. 1 Salisbury's die Mittheilung der in dem Gruünbuͤche ent⸗ v von allen kirchlichen Würden aus Fersces. Weiter aFn, e-e 888 89 reeb g e 1 3898 so, daß auf 18 000 alte Aktien 2400 neue u“ 3 n speziell in Bezug au ; b 5 1 anzuer V Sterl. - z

Mecklenburg⸗Sch ie oegaltung en halbinsek ezug iut haltenen englischen Depeschen nicht versprechen. Die von vefig. das Urtheil, daß der Metropolit als einfacher Mönch jedes nütgr Alecheile vausgeste -Zertiftiat auch Der Geschäftsbericht der G1a85⸗g7212

8 tes status quo auf der Ba 1 Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat gestern müthigkeit zu Tage, deren in veßpfsende Fortdauer die friedliche Ent⸗ Lord Salisbury am 17. März im Oberhause erwähnten in sence Kloster zurückkehre, aus welchem er in die Ordens⸗ mebhrere einzelne, genau nach Nummern bezeichnete Antheile Feias deterichuge * über das 888 8

Abend Paris verlassen und sich zunächst nach Frankfurt a. M. wickelung der internationalen Beziehungen gewärtigen läßt. Nicht Verhandlungen mit Italien seien mündliche gewesen, die istlichkeit eintrat enthält, und daß nicht das Zertifikat als solches, sondern statiert eine beträchtliche Ausdehnung des begeben. 5 minder wichtig für die Konsolidierung dieses Zustandes erscheint die unmöglich sei. Der Finanz⸗Sekretär Hanbury 8 S. bisherige rumänische diplomatische Agent in Sofia jede einzelne 82 eea. ne; des Antheils als „Stück“ richtsjahres. Die in raft gewesene Versicherungssumme Mecklenburg⸗Strellitz. 8 8 nunmehr erfolgte Anerkennung des Fürsten von Bulgarien durch die theilte mit, daß zur Deckung von Mehrausgaben für die Peapiniu ist zum Gesandten in Belgrad und der bis⸗ zu erachten ist. Dem Begriffe des Urkundenstempels als solchen steht 2 291 525 048 (i. V. 2 069 473 297 ℳ), wovon 1 ö - suzeräne Macht. Mit warmer Theilnahme verfolgen wir die Er. Uganda⸗Eisenbahn im laufenden Finanzjahre eine Vorlage herige Generalsetretär des Aeußern Alexander Ghika zum es nicht entgegen, daß in derselben Urkunde mehrere Beurkundungen des Jahres noch 2 053 802 039 st. B. 1.883 157 310 ℳ) laufend Seine Königliche hahe der Großhe 30g hat, der eignisse auf dem afrikanischen Kriegsschauplatze, wo die Armee werde eingebracht werden, durch welche die Regierung zur Aus⸗ G A V ten in Sofia ernannt worden. verlautbart werden.“ (248/95.) waren, also mehr im Betriebe ahre 222,051 781 bezw. 170644 729 vndon angetreten. it überlegenen Gegner die Ehre der italie⸗ werde. Vincent fragte die Regierung, ob die Ausfuhrprämien 1879 gestützten Klagen kommen, nach einem Ürtheil des Ralche⸗ a291732,90 für e entfallen. Die Prämienüber⸗ niscen deh hochoehalze hat. Mit, wahrer Hefrisdigang V 1 8 finch 6“ wird aus Kairo berichtet der be ig ferichce III. Zivilsenats, vom 18. Februar 1896, Zinsen der Haupt⸗ ZE““ ve, hegias 158 2 86 232 es

Deutsche Kolonie ceen diesee Iöübres bem Ab bei ür Zucker aus den deufschen Bundesstaaten durch das neue Zucker⸗ Der „Time d ar erichtet, ermalig J s ufe dieses Jahres dem Abschlusse der beim Eisernen teuergesetz, besonders in Betreff der Zuckerausfuhr 18 Eng⸗ Aufschub bes Urtheils in Sachen der Kasse der öffeni⸗ forde eng sar die Werthberechnung des versicherung 2708 761,42 ℳ, davon Antheil der Rückversicher

In Ausführung der Anordnungen über die Abtrennung Thore .5 Donau⸗Regulierungsarbeiten entgegen, welche r. B G 8 1 tracht A. klagt en die Geschwist mit dem 1

des westlichen Gerichtsbezirks von demjenigen des Nordbezirks durch den Berliner Vertrag Besterreich. Ungarn übertragen wurden. land, wesentlich erhöht würden. Der Präsident des Handels⸗ lichen Schuld sei deshalb erfolgt, weil man habe vermeiden Anprage 8 9. ber . 48 8 gecgchat nreeg Snn. 1 967 720,77 ℳ, bleibt für eigene Rechnung brutto 741 040,95 * veseag. Ier; ede. 2 zustehenden 0

1 ch hoffe, daß dieses nunmehr vollbrachte Werk einen wohlthätigen amts Ritchie erwiderte, die Prämien schienen durch das neue wollen, daß der Prozeß noch vor den Ferien, welche in diesem ne n ne Poerrclücs 8 1636 10 nebf % Zinsen seit 8 FA ee eg 14 statt wirklicher 17 ½ %) 100 162,25 ℳ,

hat der Kaiserliche Landeshauptmann für Deutsch⸗Süd⸗ Üinfluß a 8 1 3 b 1

1b uf die Entwickelung des Handels und Verkehrs haben in: 5 ä 1 hegönnen, vor den Appellgerichtsho elange. ℳ; b. 2 ven 28 nn4. 18a dce get Zehmagarhen ““ ECCEE““ g- r 13 ben 8189 da cteceein. Anmt sach ic wester vIe. J ass wah erfahrt die ieha Stefcni“, daß die ““ hg LET“ üeeeg r. 9* veee. Vor⸗ wie sen angegeben werden. Der neue Gerichtsbezirk füͤhri angedeihen rschen Meine Heee e e hat 18e senng in Berlin Sir Frank Lascelles angewiesen, über den Unter⸗ Genietruppen, welche sich nach Adua begeben hätten, um die wurden in der Berufungsinstanz verurtheilt und legten jchres waren 724 182 31 408,30 Im Ganzen ist die Bezeichnung: „Kaiserliches Gericht des südweftafrikanischen Berücksichtigung der wirthschafflichen und finanziellen Lage schied zwischen dem früheren und dem jetzigen Zuckersteuer⸗ stalienischen Gefallenen zu beerdigen, in der Umgebung des die Mevisiog, ein. Die Revision wurde vom Reichs, also eine Verminderung dieser Post um 40 665 eingetreten, Schutzgebiets, Wastbezirt zu Otyimbingue“ und umfaßt das der vnarace ihre Mehrforderung in den Grenzen der gesetz zu berichten. Die Frage der Zuckerpräͤmien sei keines⸗ Schlachtfeldes noch drei italienis e Soldaten getroffen hätten, gericht 7 zulässig erachtet, indem es Hefräsdend geefgete. Mr während die beträüchtliche Vermehenag 2e⸗ t ebenfalls genau be⸗ Schutsebieis, Mestbenrth we vrhirnabegie und nzehisch des vertabre gebalten, mihnden vermehtten Miteln sol dieuggestung. wena en, die britiche Rögsenmng sahe deinieg se kint;,. welche dort ihr Leben fristeten und jett von den Genietruppen] Fincs Hüihen Ne. gordehungen vüne die Rereg wntelagenschung er. saneih htt düt keen Aen Mhchrs, Sahschenn 8 Kuisib mit Einschluß von Sandwichshafen, das Gebiet der der Organifation und Ausrüstung des Heeres und der Kriegsmarine Vorstellungen gemacht; es sei aber nicht erwünscht, dieselben aufgenommen worden seien. Lieutenant Lori und 18 ver⸗ 8 1e.- nig B. 32 k19 decs ung. ist hhn 6805 schließlich 1894 nach dem alten Modus pauschaliter mit 50 % der Topnaar⸗Hottentotten, dasjenige des auptlin 8 Manasse von ehgesm henuiß fortgesett Pi kevtegcng aller 883 seßt ze wiederholen, da sie wahrscheinlich keinen Erfolg haben 58 Eöu. Soldaten seien in das italienische negenden Fale zu trae⸗ 1.,Die hem e Fhatche e E üewer- xreicg ebr paüchmee maruru his zum Meere sowie das des Kapitäns Zacharias und werden 8 sn ad er Ln egon gah ün 16 Fense norma 1 würden. 8 ager zuri⸗ ge ehrt. 2 t urtheilung sind auf das Anfechtungs ele⸗ vom 21. Juli 1879 gestützt; Vorauszahlung abgeschlossen sind, während die 8 von Otyimbingue. d 1 e. usper Aige seih. die 8 b Dem „Reuter'schen Bureau“ zufolge wurden am Sonn⸗ die Zinsen kommen hier nicht als K. enforderung, sondern als ein Laseraabeng -

Aus wemssch⸗Ostafrika meldet das Deutsche Kolonial⸗ Hedes 8 e öhrk⸗ Ferrmalfong o Hhsgenen Mütteln Ffcgen, SEe. Frankreich. uö“ tag in allen Kirchen von Pratoria besondere Gebete für der Hauptforderung gleichwerthiger Faktor für pie Berechnung der he ie 2

in fr „De zeugt, daß Sie nun an die Erfüllung der Ihnen obliegenden uf⸗ Der Senat genehmigte gestern ohne Debatte das Grenz⸗ ige C des Präsiventen Krüger abgehalten. e 1- wecks dere iedigung die Beklagten ei g.- 9. blatt“ über eine Expedition zum N. assasee Der Bezirks⸗ aben mit patriotischem 8 flichteifer herantreten werden, w sche ich . f G 8 die baldige Genesung 8 P side ger geh Gesammtsumm in Betracht, z g deren Befriedigung g arauf, daß die dafür ewährten, aus alter Zeit überkommenen Vor⸗

ex. 2 ze 9 8 vven, FamUe. regulierungsabkommen und die Handelskonvention mit China. Im ‚Rand“ ist eine Bewegung im Gange, aus dankbarer die Zwangsvollstreckung gestatten sollen. Der § 4 Z.⸗Pr.⸗O. kommt 1121 K bem jetzigen niedrigen Zinsfuße Amtmann von Eltz, welcher die Reise nach seinem Posten Ihren Arbeiten den besten Erfolg und heiße Sie herzlichst will⸗ der D 3 2 . theile in keinem Verhältniß zu dem jetig F in Langenburg von Lindi aus zu Lande aus hs hat, hat kommen. In der Deputirtenkammer wurde die Vorlage, be⸗ Anerkennung für die Freilassung der Gefangenen einen großen daher nicht zur Anwendung.“ (340/95.) möglichst vermieden werden, außerdem aber der überwiegend g G 6 Die von Italien handelnde Stelle der Rede des Kaisers -n8ö., die Unterstützungskassen auf Gegenseitigte dhne Flügel an das Volks⸗Hospital anzubauen. Theil der mehrjährigen auf chert

unterwegs mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt. ; 1 Zwisch ü nt . rig! G 8 8 henfall berathen. Tele 4 8 estern geesgrach hs Fhts Inagehdarc 88 Risiken entfällt. ei der Schadenreserve pro Die Vörfer an der Karawanenstraße von indi] wurde von beiden Delegationen mit Bravorufen, der Schluß denhec 42 legraph wird aus Buluwayo von gest 29 * n ez dee IS * s

um Nyassa waren theilweise durch vorhergegangene der Rede mit begeisterten Zurufen aufgenommen. Die öster⸗ Rußland. es sei am Sonnabend vort angekommen Kunst und Wissenschaft. b d. und Blitzschäden betrug 3012 2393 aubzüge der Magwangwara g verwüstet, daß b er⸗ reichischen Delegirten vom Frafen Badeni, die Gestern Vormittag fand, wie „W. T. B.“ aus Moskau und mit Earl Grey zusammengetroffen. 1 1 8. Zecder. Beir 581 aoiebt einen Serbe von Mlcung der Karawane außerordentlich erschwert war. Mehrere ungarischen vom Baron Fagn vorgestellt. Der Kaiser berichtet, in Anwesenheit des Kaisers, der Kaiserin, der Sen 1.“ Wie „W. T. B.“ aus München meldet, wurde gestern Vor⸗- 119 177,80 ℳ, wovon zunächst die statutarischen und räger, welche durch heimliche Entfernung sich der Fürsorge sprach alle Delegirten an; die Aeußerungen des Kaisers be⸗ Großfürsten und der ausländischen Fürstlichkeiten mittag um 11 Uhr von Seiner Königlichen Hoheit 5 venn. Tantiomen mit 11 667,40 zu bestreiten sind, und soll von dem des Expeditionsführers entzogen hatten, sind den Strapazen zogen sich zunächst auf die Arbeiten der Delegationen; mehreren im Ischudow⸗Kloster eine feierliche Liturgie statt, hierauf V 1 1 1 . 28 Fisetahse 2 F. fan g; c hiernach verbleibenden Reste von 107 510,40 die zur Kompletierung erlegen. Um neuen Einfällen der Magwangwara vorzubeugen Delegirten gegenüber sprach der Kaiser sich lobend über die wurde der Großfürst Cyrill Wladimirowitsch als Fähnrich ver⸗ 8 ationen im 2G spa aft k48 28 mp ang gan⸗ der Kapitalreserne auf vere vorgeschriebene Höhe von 10 % h 8 Millenniumsausstellung aus, mit einem Delegirten sprach eidi Aber 8 b 1X“ 2 den Präsidenten und nach einem kurzen Cercle un ernahm der Prinz⸗ des Aktienkapitals = 600 000 erforderliche Summe von 47 156 und die Karawanenstraße sicherzustellen, 8 die Errichtung Femeneen FNIS; 92g 9 eidigt. Abends fand bei dem General⸗Gouverneur Groß⸗ In der heutigen (95.) Sitzung des Reichstags, welcher Regent in Begleitung aller Prinzen und Prinzessinnen, unter Führung B sung ehter Divivend 5 = 30 pro Aktie

einer Station im Hinterlande von Lindi in Aussicht Seine Majestät über die friedlichen Ansichten in der auswärtigen fürsten Sergius ein großer Ball statt. b 8 h tär des ¹ Staats⸗Mini Pr der Jury und der Ausstellungskommission, einen Rundgang durch die sowie zur Zahlung einer Dividende von 5 30 84, Betrag Politik. a. 8 8 1 n der Staatsse retär des Innern, Staats⸗ inister Dr. von 3 60 000 verwandt und der alsdann noch erübrigende Betrag von

genommen worden. P Die gestrige Antwort des Kaisers beim Empfang der Sv-. Krün⸗ Abbas sirta nc; Fersten. ist als Ver⸗ ZBoetticher, der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Fi Fe Prin Regent Füc⸗ Vecetort en . hs aan 354,40 auf neue Rechnung vorgetragen werden.

18“ treter des S 8 0 ingetroffen. II. gg⸗ zuung über den Gesammteindruck, den di n b . 688 . 8 reter des Schahs von Persen n Moskau eingetroffen Staats⸗Minister Marschall von Bieberstein Ce find im Ganzen 130 Kunstwerke ausgeftellt Nach dem Bericht der Gladbacher Rückversi 228

Delegatonen HeHecht 2, eehtr Zlata a bledr. Der Prinz Heinrich von Preußen empfing gestern und der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts Dr. Graf Aus Budapest berichtet „W. T. B.“: Gestern wurde in Fete.s bis br 90 eissab 1gigens nedeeben

Ganz besonders sympathisch müssen die Italien gewidmeten den Vorstand der deutschen Kolonie in Moaskau, der 8 14 p b v osadowsky⸗Wehner beiwohnten, stand zunä 1 v —2 Kaisers berühren. Der Heldenmuth der Führer sowie von dem Oberprediger Dickhof von der Peter⸗Paul⸗Kirche 8. 1eevr-h 5 22 erste e Per grutach EEEEö“ 8 vchaßteneem CE“ von Deutschland, wo die Gesellschaft einen im Verhältniß zu dem Oesterreich⸗Ungarn. der Mannschaften geben der italienischen Nation das Recht, auf geführt wurde. Der Prinz unterhielt sich huldvoll mit eines Gesetzes, betreffend die Feststellung eines Nach⸗ das eine große ahl von Goethe⸗Religuien birgt, eröffnet. Der 5 ge n. we Fwö- Bei dem gestrigen Empfang der Delegationen durch ihre Soldaten stolz zu sein. Die Kundgebung des Kaisers ist ein] jedem einzelnen der Herren und schenkte der Kolonie für ds trags zum Rei nn eadt⸗ „Etat für das Etats⸗ Minister hob in seiner Rede hervor, daß die westlichen Uhlter wenn sfußt, e5211g08 821 und war 1üs aogann. böher als diejenig⸗ den Kaiser 8 dem „W. T. B.“ zufolge der Präsident Feichen des innigen, wischen den drei Verbündeten bestehenden Stift sein Porträt als Gegenstück zu den Porträts seiner 5 jahr 1896/97 in Verbindung mit der ersten Berathung sie sähen, wie hoch Ungarn die Dichter anderer Nationen in Ehren des Vorjahres. Die Prämieneinnahme übersteigt diejenige des Vor⸗ der Rei Sh Delegatlon, Freiherr von Chlumecky, in II““ . ehe, S ung 8,.e tnafr Hohen Eltern. 8 des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Feststellung balte venerkfan, nüßene, daß der Angare sch dem. eeg,e jahres von 1 822 868 um 621 06,10 8 In Relroresfion wurde 3 . 4 b 4 8 4 4 9 4 u . 9 seiner Ansprache hervor.: Die Reichsraths⸗Delegation glücklichen Fernne seiner Thätigkeit zuruͤckhlicken. Unsere fried⸗ Italien. eines Nachtrags zum Haushalt der . 89; biccht nestlichen, Zigiisgttan Fürtlich semi dieser Tbat zem Großen und muhrg vEI“

werde die gebotene Rücksicht sowohl auf die Steuer⸗ siche Monarchie hat ihr Ansehen und ihre Interessen in Zeiten, In der Deputirtenkammer gaben gestern 64 Depu⸗ fir, he Ftatesahe EET“] den cht. Ewigschönen und befürchten nichts für unsere Sprache.“ stiegen von 392 183,20 auf 397 39 0,8 ergeben also einen günstigeren 6 1 Prozentsatz als im Vorjahre. Die Schadensumme für eigene Rechnung

kraft der Bevölkerung, als auf die Machtstellung vrr gr 2 9. Mäg. S 8 g. welche von Schwierigkeiten nicht freier waren, als die jetzigen, tirte die Erklärung ab, daß sie, wären sie in der Sitzung am 1 I b 8s a-s üwnevenv. .n eeeres gewahrt und hat mitgearbeitet an der Erhaltung des euro⸗ Sonnabend denasgn gewesen, für die Tagesordnung Vorsa⸗ bederzeeue⸗ 8 Geschen,g aeeee. en-s v 8 Handel und Gewerbe. 1 8 stellt sich um annähernd 200 000 höher und prozentualiter Aug 8 egestaltigen 8 9g päischen Friedens’. Das „Neue Wiener Tagblatt“ relli, d. h. zu Gunsten des Kabinets gestimmt haben würden. 4 n. Amt ge e Re 85 . 8 in etwas ungünstiger als im Vorjahre. Während der Hypotheken⸗ keinen Gegensatz zwischen wohlverstandenen Staatsinteressen meint, die Kaiserliche Kundgebung sei geeignet, allenthalben Fünf andere Deputirte die ebenfalls am Sonnabend der heeres und des Auswärtigen Amts sowie der Reichs⸗ Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden bestand infolge Ssbehaee eines Darlehns sich von 249 000 ve Volksint Fee” schwache Mitglieder den wohlthuendsten Eindruck bvervrugsen Die Thronrede GSitzung fern geblieben waren, erklärten, sie würden gegen PuAu* 2. 22 velt eg.Zasse .“ im Monat Mai d. J. abgerechnet: 1 871 195 500 ℳ, iaf 21009 0 ve. „& -.-v- E. t g2 64 gse-se w-A 8212B12 8 Femnah. zur 5 sei eine Bekräftigung der unbedingt dauernden Treue für die die Tagesordnung Borsarelli gestimmt 187 Die Kammer -(Schluß des Vatis.) cs Jh.. 1895. 1 745 518 000 ℳ, 1894: 1 546 806 300 ℳ, 1898: 1r der -een ease üesen ose e 8 Belgwigeng der Schuhes des mächtigen Staatsn chaftlichen Bundesgenossen und der aufrichtigen Freundschaft für andere ging sodann zur Berathung der auf der Tagesordnung 11 396 613 300 11a.20h t, Alagen n117900 1ℳ engetteten it. Die Guthaben der Fernhaltung Shübe Siörunen Es sei ben Mächte.— DiePresse“ sagt: ndem sympathischen Zusammen⸗ tehenden Gegenstände über und verhandelte vunch über den he gach amtlicher Feststellung erhielten bei der am b 8 dieser, festen und Versicherungsgesellschaffen sowie der Baarbestand gen. ein wirken des Dreibundes mit den anderen Mächten liegt auch für Antrag auf Cenehengäag der gerichtlichen Verfolgung des 28. Mai vorgenommenen Ersatzwahl zum Reichstage im Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. Mai 1896 haben eine beträchtliche Steigerung um ppr. 420 000 erfahren.

Erxpansionsbedürfniß noch ein Interesse an der Aenderung di 8 8 8 gi l8 ieri irte sprachen für den - 98 8 eigt bei einem gesammten Kassenbestande von 955 268 000 (1895 ꝑVon dem Ueb von 136 020 sind zunächst die statutari der dermaligen Stnatsordnung vorhanden; somit sei die Fris⸗ de de den⸗ 1““ I e echhhe. eprete Deät spzachen 3. mittelfränkischen Wahlkreise (Ansbach⸗Schwabach) ve 128 000) der Vorwoche gegenüber eine Abnahme von 8 ““ Tantiomen mit sin 8

1 b ichti e durch erneute beunruhigende Symptome, wie sie jetzt Antrag. Einzelne Deputirte der äußersten Linken erklärten, 1 sons.) 506 1

bemanhehe eian. Afch⸗ ne guf dee nefte begeindese dea auf Kreta hervortreten, nicht wieder Feührt werden kann.“ man solle diejenigen ausfindig machen, welche eine politische Dr. vr. 2 Senn Pacnester da n 7 und 4 ³ 800 11898 11768900 92) 5 ZEEE tan Se nnghagen,nogbe vesene blgähen grden 50 056 8. 25

stützung der Friedenspolitik des Kaisers durch die Bewilligun Das Blatt weist auf die Innigkeit des Dreibundes hin, welche Verantwortlichkeit treffe; sie wünschten daher, daß das Tröltsch (natlib.) 1584. Es ist daher eine Stichwahl zwischen Wechseln im Betrage von 643 035 (1895 531 547 000) theilung einer Dividende von 8 ½ % = 25 pro Aktie zu ver⸗

der für die Ausgestaltung der Defensivmacht zu Wass igung in den der tapferen italienischen Armee und Italien gewidmeten frühere Ministerium mit Baratieri vor den Staate; Hufnagel und Konrad erforderlich. erscheint um 15 139 000 (1895 26 584 000) höber

zu Lande not di ittel it üb 85 G 8 p” auszeichnenden Worten des Kaisers ihren Ausdruck finde. e gestellt werde. Der Kriegs⸗Minister General 8 h und der Bestand an Lombardforderungen im Betrage von 8 8 EüShens noetsbesbigen Mittek. Weit üher die Peenzen. der Die Besprechungen der Budapester Blätter heben den Ricotti erwiderte, man habe Untersuchungen angestellt, bb noch 100 558 000 (1895 73 022 000) um 7298 000 (180956 Verdingungen im Auslande.

narchie hinaus werde der Kaiser als eine der Hauptstützen andere Militärpersonen außer Baratieri zur Verantwortung zu 4 768 000) höher als vor acht Tagen; auf diesen beiden Anlage⸗ überaus warmen herzlichen Ton der Rede hervor. Der pers ß z g 3 8 1,768,000) 0. heher exgiebt sich also eine Zunahme um 22 437 000 Niederlande.

des europäischen Friedens und als ein wahrer Friedensfürst N. 2 3 G ürbi w 1 8 b nn „Nemzet“ sagt, Graf Goluchowski habe seinen Platz würdig ziehen seien. Diese Untersuchungen hätten aber zu einem ver⸗ 1 .22 des iratszs z B Itung“, isc 1 b 8 —* ZBantb I Pvahe⸗ weiter der ausgefuͤllt: ne Politik des Friedens sei in diesem neinenden Ergebniß geführt. Solie sich im Laufe des rhefse 6 G 8 ir echrum ürre zFentlichen NRebeiten, vom 4 8a,be 29920 öbö1—“ Feoo der . 19. Juni. 19 Uhr, Provinzial⸗Verwaltungsgebäude zu Maastricht:; Boißer, die d ber eeiczalg E1“ Jahre im vollsten Maße zur Geltung gekommen. Der herausstellen, daß noch Andere eine Verantwortlichkeit treffe, öo M30. Mai hat folgenden Inhalt; Amtliches: Dienst⸗Nachrichten um rhen den ndote,, ag 21,000) e böbet, während die sonseigen] Herstelung und Lieferuns emer täülernen Fähre für die eberfohe bei 1 die sich durch die Schicksalsschläge, welche der Kaiser Pester Lloyd“ rühmt die Form und den staatsmänni⸗ werde das Ministerium seine Pflicht ihun. Bei dem heutigSen Nichtamtliches: Der neue Rheinhafen in Düsseldorf. Die Tektonik täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) bei einem Betrage Pübemherst. sa den Reichsfähren 8 der Maas gehörend, e g gN „H.—* es 8 1 ver 1 und schen Geist der Kaiserlichen Rede und bemerkt alsbann: „Die Stande der Dinge könne man nur gegen Baratieri vorgehen. Der der Hellenen. Die Preisbewerbung um das Rathaus in Duisburg. von „548 484 000, (1895 551 342 a08, ee Förabais ven eheas hs genags⸗ s E1““ erw en letzten harten ag sowie das vom Kaiser Wahrhaftigkeit und kluge Vorsicht zugleich in der Kenn⸗ Deputirte Geravetti brachte hierauf einen Fen ein, nach Techniker und Philologen. (Fortsetzung satt (Sant) . Mecs. 289 000 (1895 14 756 000) erfahren haben. heid und bei den Provinzial⸗Verwaltungen und bei zanko.

neuerdings gegebene musterhafte Beispiel der Ergebung und zeichnung der allgemeinen Lage, die unbefangene Betonung welchem alle Verantwortlichkeiten für das afrikanische Unter⸗ Egs E1“ 8 vem Arbeitsausschuß . Anfrage gegen Bezahlung der dort vermerkten Kosten erhältlich bei

süchterfüllung. Der Redner schloß mit einem Hoch auf den der ei ärti 8 b ster⸗ 8 1 1

u 1 . 1 genen Initiative der auswärtigen Politik Oesterreich⸗ nehmen festgestellt werden sollten. Nachdem der Ministera. g 8 van ä W tell Kohl d Koks Gebroeders van Cleef im Haag, Spui 28a; nähere Aufschlüsse er⸗ I „r19. v E Ungarns in der Orientkrise des Jahres, die Präsident die Rudini erklärt hatte, daß er diesen Antrag 1 WWEEbE ere. der Ss berceen 8 . 14 d8.Xeeleh 88 3 theilen der Chef⸗Ingenieur des 7. Distrikts zu Iherfr anl der In⸗ Der Präsident der unga schen elegation Szell be⸗ warmen 112e Accente in dem Hinweise auf die Fortdauer nicht billige, wurde derselbe mit allen gegen die Stimmen der Rakhhaushalle in Bremen. Vorträge in der Berliner Gewerbe⸗ An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 11 178, nicht rechtzeitig des nördlichen Arrondissements zu Roermond und der In⸗ tonte in seiner Ansprache, daß sich die Delegation mit Eifer unserer Bündnisse und die heilsamen europäischen Virkungen dieserr ußersten inken abgelchnt. Hie ] zur Verfolgung) Ausstellung. Glektrische Beleuchtung am Kaiser Wilhelm⸗Kanal. aestellt keine Wagfe⸗ pektor Kooremann zu Venlo.

ihrer patriotischen Pflicht widmen werde, indem sie die Allianzen sie machen die Eröffnungsrede zu einer ebenso Baratieri's wurde sas einstimmig ertheilt; dagegen stimmte Ueber Erddruch und Stützmauern. Stufenbahn auf der Ber⸗ In Oberschlesien sind am 30. v. M. gestellt 3274, nicht recht⸗ Griechenland. 1

materielle Kraft des Landes im Auge behalte, aus welcher imposanten als sympathischen, und wie sie den Völkern nur ein Theil der äußersten Linken. liner Gewerbe⸗Ausstellung. Umfang der Eisenbahnen der Erde. zeitig gestellt keine Wagen. 14. Juni, 10 Uhr, im Bureau der Nomarchie von Attika und man nicht ungestraft mehr schöpfen könne, als die Guellen Oesterreich⸗Ungarns die Beruhigung gewähren, daß die Der „Osservatore Romanv“ hestätigt, daß der Papst in 1 1 Böotien in Athen: Wergebang der Veheeeien, b fen von gestatteten. g- Delegation hoffe, daß dem Leitung unserer auswärtigen Angelegenheiten in festen, be⸗ einem Schreiben Menelik deingend gebeten habe, die italieni⸗ b ewsis 8581568 8 antber Ahr I ü er 861888. en. 19-Besalace SFoan hrachnen Koh 19112b rachmen. 2—2 e 22— E dächtigen Händen liegt, so werden sie auch das Vertrauen der schen Gesangenen feetnlafsan ie Note hat, dem „W. T. B.“. Behhtemict mit Ausnahme der S weine welche 6 brach Bulgarien 1

rung alle Mittel zur Erhaltung der Kriegstüchtigkeit der vöee. Welt 4 gegebenen Bürgschaften wfhhg⸗ ’1 ts ac, eee sehe Sufes Aeghrch gfene 16“ Entscheidungen des Reichsgerichts. ewicht gehandelt werden. Rinder. AAuftring 3898 Stüc. (Ducg⸗ 18. Juni. Bulgarische Staatseisenbahnen: gieserung eines weber. 6F er Beigung würden, und * e. mit Der Kaiser hat den aligen Statthalter von Böhmen ehörenden gefangenen Soldaten bewiesen, wird als ein 58. d1424 au d; E je 1 Pfd. 2 nden g haüähket sm. Vealg 2 8. 9 dt 0ealüät vr Hna v neeebehent Lrogss igkeit Äv-e —11“4““

Der Redner erwähnte hierauf die Millenniumsfeier inanbh mund 5₰ 1 1 7 ina den Fürst red Montenuovo zum gesehen. 1 8 1 Mecklenburg 2 nd un en A en z geseh ländische Aktien dem Aktien tesvet. en Tarifposition 11 b] Aingere 72 74 ℳ, Galizier —,— ℳ, leichte Ungarn —,— ℳℳ 15. Junt. 13 Uhr EIn öö““

deren Festen durch die Thatsache, daß der König die⸗ Oberst ister des 8 Dr nte Die beld 1 1 1 elbe gbei als seine eigene Feier mit seinem ge⸗ Hofmeister de 0 o ernan b ie en Schweiz. des Reichs⸗Stempelgesetzes, und zwar einer teuer von 50 für je 20 0% Tara. Bakonyer —,—. bei kg Kara pro Stück. neggach ehe, ein 2.Fe⸗ 8g eee Erzherzoge hatten bisher nur ammer⸗Vorsteher. 1 Die ordentliche Sommersession der Bundes versamm⸗ 1 Share nach dem Reichs⸗Stempelgesetz vom 29. Mat 1885 (bezw. Kälber. Auftrieb 944 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) —— 8.8 ee denc 88 Ie Folen vene Die leßten deer Jahrhehnie des tausendjührigen Be⸗ Nunzöee ““ vereenn ein Schreiben des Wiener lung is gestern in Vern eröfnet worden. Der National⸗ Eö“ EEECT1“ Kölder Auftrieh 22 1„, r Qualitat 1,tTl4 ℳ, III, Qus. Sc gelleinwand, 2890 geog Gisenschenaben, 870 Debend gn ge, Deaheit ahen mer Erhagen Fene de. heson die dhenütns 1gle rdi6t don ashine s der Jrachhteon wumens grath Zählth gede eüfigentn Ge egaeiGülentls ee. IJx sAfenenascrebg waht Sbarez nur eno ehürt nie lhin ,827 192 14) 2efenen e-e e Süea. ührenben889800 Seacn cgesn vensheeschen. 1928 Un Beheaene zaaschen nrnig und Bost zu Wege Hebracht. n der Weelher Lehler sorerdiert und zugleich mit dem zum Vüher rüsädenten eelPnen Gallen (klerikal) Der beeeeb—— im H ize⸗Präsi „Zürich (liberal). 8 und Mai w über j 8 8 9 Die Harpener . re . 9e. 1

erfalles im Herrscherhause und schloß seine Rede mit den zum Vize⸗Präsidenien Blumer⸗Zürich (libe und Mai 1828 zwes Zertifttage über e100, Shanes gi 1,d Sharcz Aktionäre auf den 4e, Zunt, nach, Bortmand ein um üͤber Erbobung Eimeen. 90, Pfug, T. 200 Pfund Asbest⸗Draht,

b. für die laeverich,h,

asava⸗ elle.

1 1 2 1 best⸗Pappe, Worten: „Das Herz der Nation segnet bei jedem S hlage in Großbritannien und Irland. Türkei. Dbb zu je 1 Pfd. Sterl. einer Goldminengesellschaft und ferner ein des Aktienkapitals Beschluß zu fassen. Es wird mitgetheilt, daß die 400 Stück Pappe, 275 Lüaec Borstenpinseln, 1000 Füs gäbe t

Zeche Preußen II (früher Bertha Wil⸗ mit gedrehtem Schaft, 50 Stück Graspinseln, 325 Stück

Glück und Leid glei ise den in den edelsten en⸗ 8 zo Si b 6 far 8. n der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte der n Sz 1— Zertifikat 50 ; d⸗ erwaltung den Ausbau der J gest gen Sitz haus Der Fürst von Montenegro wird mit zwei Söhnen über 50 Shares zu je 1 Pfd. Sterl. einer anderen Gol Verwaltung den Beje ne Pedingungen und 2. es eesehele d e

tugenden glänzenden König, welchen es mit sere des und Parlaments⸗Sekretär des Auswärtigen Curzon: er wisse, am 12. —* in Konstantinopel erwartet; derselbe nimmt in minengesellschaft bei der preußischen Steuerbehörde zur Besteuerung helmine⸗Prinz⸗Wilhelm) bendfächtig. e. bEE1““

ger Anhänglichkeit und mit schwärmerischer Liebe um⸗ in Grũ I. angemeldet. Die Steuerb i kti lüffe der Zeche Preußen I eine 8 . den es zum Herrn des Himmels fleht, daß die n sei; italides 8* ich dag dem auf I des hsvigpy neu hergerichteten Palais unnd beanspruchte EE gen Fecherimn fet. der Ze 11 ehe lassen. Verkehrs⸗Anstalten. aeai ne wesentlichen nicht auf die 2F b ee. r. Emirgfing aneeg Pr ih Nans⸗ veröffentlicht den ihr aus 8 . npsd. Stern 1.1898 geine sthuft. wvnn i He Rigkan⸗ Ders ebig kaur frqhehen 88 London, 1. Juni. (W. T. B.) Der Castledampfer 8 Der Kaiser hielt sodann an jede der Delegationen Sudan beziehe. Mit Deutschland ha 2 8 8. 5 Frifwechfe Konstantinopel zugegangenen Bericht des Vize⸗Konsuls Fitz nur als „Werthpapiere versteuern wollte, klagte geceen den Steuerfiskus, bahnanschluß an die Station Preußen der Dortmund-. „Doune Castle“ ist gestern auf der Ausreise in Kapstadt ange⸗ folgende Anj 1 über die jüngsten Angelegenheiten im Sudan stattgefun en. Maurice über die Metzeleien in Urfa, zu deren Unter⸗ wurde aber mit der Klage in der Berufungsinstanz abgewiesen. Die] Enscheder isenbahn, sowie die provisorischen Betriebsgebäude und kommen. Der S „Lismore Castle“ ist am Sonnabend ““ Ein Schriftwechsel mit Italien habe sich fast aus⸗ suchung derselbe entsandt war. Der Bericht schatt die Zahl 1]n Revision der Klägerin wurde vom Reichsgericht —2ö indem Maschinen sind vorhanden. Der Schacht soll als Seeee her⸗ auf der Heimreise in London angekommen. Der Castledampfer gesprochen haben, nehme ich mit aufrichtinstem Danke entgegen und schließlich auf die militärischen DOperationen bezogen der Opfer auf 8000 Personen. 9 8 es begründend ausführte: „Mit Recht gebt der Berufungsrichter Pltelh werden und ist als solcher beim Kohlensyndikat mit einer „Grantu ly Castle am FSeeaen 27 nee7e n mit meinem Herzen besonders wohlthuenden und könne deshalb Is eit Seeeee. werden. Auf 1 8 88 Päane d 2c die. Aaffasa ae 2₰ Hesagfcssrfebne 65 Eesfsedenmgl gafs wie veefes re 8e er c 1 Eeh. . e 885 89 8 fa Infein ab ee- 1 . 4 2 2 2 2 0 2 1 2. e e 8 4 3 n ’,ö— ETEEEqe„·— 8 29. Je.S⸗2 3, I eagnan Aktie im Sinne des zur Beurkundung des Alcrbeirechts Ausgestelten ei einem Aktienkapital von 40 800 080 Nachdem die Lage er dert aufnvftr „Roslin Castle’ ist gestern auf der Heimreife

Anlaß des schweren Verlustes, der mich und mein Haus jüngst be⸗ gemessen erachte, daß das Haus am Donnerstag die Verwendung Der Ministerrath hat, dem „W. T. B.“ zufolge, der 1 Werthvavi 1 A 1. 4 b 8 1 1 „W. 3 iers beruhe, und daß mit der Bezei ohlenmarkts durch Verlängerung des Söndikatsvertrags in Plymouth angekommen.

hat, wurden. Es Pasdeh ug. indischer Truppen in Suakin erörtere, ohne Kenntniß von E Vorstellungen über die Entsendung von Truppen nach een Arbfrab im Sehee Sinne g-n maßvolle R pesgaühn 4 in vdumchaus vaal⸗ üee 1. Juni. (W. T. B.) Niederländisch⸗ *ℳ 2 können, 1. *q ungen zu dem mit Italien stattgehabten Meinungsaustausch zu haben, reta gemacht. 6 Bescheinigungen über das Recht au den Bez solcher geworden und der Koh 2521 unterstützt durch die gute Amerikanische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft. Der 2 en 8 * vv1 95 1 77 3 Gls gwünsche und ohne zu wissen, ob der in den Zeitungen veröffentlichter Rumäni 8 en gemeint sind. Die rechtliche Beurtheilun der Beschöftigun aller Industriezweige, eine stetige unahme Dampfer „Veendam“, von New⸗York nach Rotterdam, ist am se 8 eaas en 812. tac 2 9 a2 Mil 2„ 8 Inhalt des Grünbuchs richtig sei oder nicht, erwiderte E“ en. Begriffe „Aktie“ und „Werthpapier“, wie dieselbe in den gungen erwarten läst, dürfte die ae der Kohlenförderung Sonnabend Nachmittag von New⸗York abgegangen. Der Dampfer ee b 3 ⸗E Curzon: D schwierig zu beantworten. Ihm scheine Der Metropolit⸗Primas erschien gestern, wie des Berufungsrichters dargelegt ist, muß als zutreffend anerkannt durch die an emeldeten neuen Schachtanlagen während der nächsten. Schiedam“, von ew⸗Pork nach ürerr e

feier meines ungarischen Kön sind ein nkuer Beweis dafür. 2 age sei 3 en werd ä dem Syndikat keine Schwierigkeiten bereit d ittag von New⸗York abgegangen. mibegußte t, die —2 welche am Donnerstag stattfinden werde, „W. T. B.“ aus Bukarest vor der heiligen 1 eerden und entspricht den E1“ in früheren Urtheilen zwei bis drei Jahre dem Syndik ne erigkeiten bereiten, un vSgs 2.) Fatieecom nach Zen⸗Vork, hat bheiteih vlbend h lhr

Das feste und des Dreibundes in allen wich⸗ ebatte, nden n 82 1 - 8 bi er Weise mit den in dem Grünbuche veröffeml Synode, welche, nachdem sie ihn gehört, das Uriheil über e .H-⸗H.⸗C. und Meichsgerichis näber ansgespeoten sind., Im da ferner die Konsolidigrunhe mft üngeren seantnte angesühigen S-Pom n 3,2 vr viel dazu v8 müsse. Ees werde nicht n- vlüchisn ihm fällte⸗ Rec tengelben wird gegen den Metropoliten wegen 3 Anschluß an diese aufrecht zu erhaltenden Grundsähe nimmt der] Zechen wegen des bele Preisstandes fast unmöglich ist, erschein der 30 Minuten Prawle Point pafsiett.

*