1896 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik. nh üs 12289. Der von dem Schatz⸗ u“ 8 8 t⸗ München, 1. Juni. Wie 1 ; Resfidenz⸗Theater. . 228 öö“ Seneo ohpenb en ne. Ffolßf die F - der 5 ahmebeh lüsn gab, ondere Baulich⸗ r w Um den in Berlin zum Besuch der Gewerbe⸗Ausstellung keiten in den Hospizen nicht vorzunehmen waren, eine Zu⸗ für den Vesuch der ersehin die

weilenden Fremden Gelegenheit zu geben, die erfolgreichsten älteren nahme des Vereineverms 8 8 K

ic - gens um 7000 Der Bestand ts 2 7 2 S

““ des Residenz⸗Theaters kennen zu lernen, werden die⸗ betrug in Baar 31 989 ℳ, in Effekten 136 000 Perx 6 8 Snaateeisenbehnderweltane r. de Seu der An ei er und Köni li reu 1 en taats⸗An 71 er

Bifs⸗ Hich ber Fühstaterun eenfgesacst. bon 8 —— 2 2 e; 2 K ve. Fahr⸗ einschließlich mehrerer s 20. Juni. In Juli, August und Seplemnber S,8 . 9 * 5 8 em Verein zugefallenen Legate, in Einnahme auf 198 899 fest⸗ 1. und 3. b . 1

111“ L; 8— téte“) in en. gesetzt werden; die Ausgaben sind rS auf f1 323 8.. a ves findet 1“ deca 2n 8. fs Berli n Dienstag den 2. Juni 1896.

9 ock wieder aufgenommen. Das Stück nommen worden. Beabsichtigt ist, das Kna enpensionat in Norderney, zehntägige Rückfahrkarten zum Preise einfacher Karten. 8 snr den —— . v1AAA“*“ .

nud seine vortreffliche Darstellung wurden seinerzeit an dieser welches nur von einem Penstonär besucht war, in ein Mädchenpensionat Besuch der Stuttgarter Ausstellung wurde die gleiche NecFüsntaden

Stelle ausführlicher besprochen; an beiden sind nur geringfügige umzuwandeln. Das be its p b 8 Abänderungen zu verzeichnen, so die Ausmerzung einiger a -- . nnneceen en re orhandene Mädchenpensionat zählte gewährt. Statistik und Volkswirthschaft. in Zugang kommen. Die ansehnliche Vermehrung der Ziegen und e ve ger 8S Uebgese aatsdur 3 b

gegen die gute Sitte verstoßenden Pointen und die Neubesetzung ˖¶˖¶¶ 5 8 3 Fe. ie Limmer miteinbegriffen, um 18,86 underäheile rührt .. teier Febenrollen durs die Damen Gästinger und Broc. Ein Als Beitrag zu dem Denkmal für Hermann von Helm⸗ . 1 8 Die Viehhaltung im Königreich Preußen. Zie genhae 82„ zwar an selten auch brührt Pferden an., meisten von der Provinz Ostpreußen, demnächst 8 lterer Einakter, „Der neue Ganvmed“ („OCafé Lofort von holtz hat der Magistrat, dem Beschluß der Stadtverordneten⸗ Schwerin i. Meckl., 1. Juni. Zur Feier des 75 jährige 1 ö“ 8 1 Ernährung von Kindern Wohlhabender die Nachfrage nach Ziegen⸗ von Schleswig⸗Holstein und Westpreußen übertroffen, hingegen am Charles Louveau eröffnete als „Lover de rideau“ den Abend. Versammlung vom 26. März entsprechend, dem Comité 2000 Jubaums des zur Zeit in Colmar i. Els. garnisonierenden Der Viehbestand macht selbst in Ländern mit hochentwickelter milch bemerkenswerthe Fortschritte macht. Endlich bestätigt das wenigsten von Hessen⸗Nassau, sodann von Hannover und Rheinlan Weder der literarischen Arbeit des Autors noch dem Spiel der Mit⸗ Üüberwiesen. 8 ecklenburgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 14 hatte sich Industrie noch einen bedeutenden Theil des Volksvermögens Steigen der Zahl der Bienenstöcke mit beweglichen Waben um erreicht wurde. Unter den Regierungsbezirken stehen Gum wirkenden ist viel Gutes nachzurühmen. gestern Abend eine große Anzahl ehemaliger Angehörigen des Bataillons 8 In den Aufzeichnungen über den Wechsel im Viehkapital spie. 52,69 v. H., während sich die der sämmtlichen Bienenstöcke nur um binnen, Königsberg, 82 eldorf und Danzig obenan. Koblenz rier

G u 1 8 21 92ã 92 8 8 2 1 Der Arbeits⸗Ausschuß der Gewerbe⸗Ausstellung hat dem mvgven 1“ C“ gt. Der Feier, welche gelt sich deshalb der Einfluß guter oder schlechter Zeiten ebenso ge- 1,28 Hunderttheile erhöhte, auf das schlagendste den Aufschwung, C“ eZZZ ihe.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Richard Vorschlage der Vortragskommission, den Eint ü Friedrich Franz II . 7 ie Bi Irtig bei V . ritt . 1 Gro 3 II. ver „wie in den Nachweisen über den Aufschwung und das welchen die Bienenzucht gegenwärtig bei uns nimmt. 1 1 e re“ unter Kapellmeister Weingartner's Leitung ge⸗ träge bollständig aeg entsprochen, um sch. h., at⸗; S. 9 Ihre Königlichen Hoheiten die Großherzogin⸗ Feutih Sr en und des Lwecsen Geringe Felce Viehseuchen, denan 8n Haupt⸗VBiehgattun en, unterschieden nach im Staate 73,91, in der Proovinz Ostpreußen 111,52, Westpreußen ge e. lautet: Siegmund: derr Sylva; Hunding: inderniß zu beseitigen, das dem Besuch der interessanten, für die Ver⸗ und der Erbgroßherzos bei. 2 Störungen in den Verkehrs⸗ und Marktverhältnissen und vieles Andere deren Unterarten, während des letzten Jahrzehnts in den einzelnen Pro’“. 84,89, im Stadtkreise Berlin 6116,82, in? der Provin 88 hins inger; Wotan: Herr Stammer; Sieglinde: Frau Pierson; reitung gewerblicher und wissenschaftlicher Kenntnisse bedeutsamen vermögen den Viehbestand eines Landes längere oder kürzere Zeit hin⸗ vinzen anbelangt, so zeigt sich bei den Pferden überhaupt wie speziell/ Brandenburg 64,06, Pommern 65,05, Posen 78,41, Schlesien 7142, CE I S 1 vei cahen. Ferrenes dier heen Roerbencses, Fosf. 8 entgegenstehen könnte. durch mehr oder minder stark zu beeinflussen. Je mehr aber bei den 3 Jahre alten und älteren Pferden von 1883 bis 1892 eine Sachsen 76,28, Schleswig⸗Holstein 89,11, Hannover 56,56, Westfalen 1 18 pe 16, Reinl, Kopka. Die historische Ausstellung des „Vereins für die Ge⸗ Moskau, 1. Juni. Ueber die Katastrophe auf dem die Bevölkerung und damit auch der Bedarf an thierischen recht gleichmäßige Zunahme ganz im Gegensatz zu der früher gebegten 64,68, Hessen⸗Nassau 45,88, Rheinland 57,35 und Hohenzollern 45,89 euen 8 nig ichen Opern⸗Theater (Kroll) geht schichte Berlins“, die am gestrigen Montag in der Heiligengeist⸗Kirche Chodynsky⸗Felde (vgl. Nr. 129 d. Bl.) meldet „W. T. B Produkten und die Zahl der Viehbesitzer anwächst, je mehr sich die Befürchtung, daß der seee reetene Eisenbahnban den Bedarf an in dem Regierungsbezirke Königsberg 110,72, Gumbinnen 112,59 1 Eee „Barbier von Sevilla“ in Scene. Hierauf folgt „Alt⸗Berlins“ eröffnet werden sollte, PGen da noch eine Reihe weiter Folgendes: Links von der St. Petersburger Chaussee, welche einzelnen Band dif sa vermischen, je mehr die Landwirthschaft und Pferden allmählich einschränken werde. Aber dieser erwartete Ausfall Danzig 103,85, Marienwerder 76,31, im Stadtkreise Berlin 6116,82 9 8 un a 8 „Die Pu penfee“. Im Garten findet von Nachmittags interessanter Ausstellungs⸗Objekte nicht eingetroffen sind, nicht fertig⸗ bei dem senomary halan vorbeiführt, waren in einer Entfernung die Viehzucht Nebengewerbe des Handwerkers, des Hausindustriellen, ist durch die Neugestaltung des Verkehrswesens reichlich ausgeglichen in dem E“ 73,10, Frankfurt 54,35, Stettt Garh r en flbe R. ven ausgeführt von den Musikkorps des gestellt werden. Die röffnung findet wahrscheinlich erst Ende dieser von etwa hundert Schritt auf dem Chodynsky⸗Felde Buffets errichtetr des Bergmanns, des Fabrik⸗ und Tagearbeiters werden, je mehr die worden, indem von Jahr zu Jahr immer mehr Pferde bei den Vende⸗ 72,49, Köslin 53,49, Stralsund 83,10, Posen 79,15, Bromberg 77,28 8 1 vsas g 88 er⸗Regiments und des 2. Garde⸗Dragoner⸗Re⸗- GWoche statt. Eine ganz besondere Anziehungskraft dürften die dese worden. Zwischen den Buffets senkrecht nach der Chaussee zu Zahl derer wächst, welche Produkte verarbeiten oder mit bahnen für den Personen⸗ sowse bei Industrie und Handel für den Güter⸗ Breslau 83,08, Liegnitz 50,50, Oppeln Fg. lag-heng30,38 Merse⸗ 8 Im Königlichen Sch spielh d b reichen bildlichen Darstellungen aus dem alten Berlin ausüben, die befindet sich ein etwa 1 m breiter Raum, durch welchen nach thierischen Produkten Handel treiben, umso allgemeiner wird jeder verkehr gebraucht werden. Desgleichen erfordert die Landwirthschaft, burg 77,40, Erfurt 60,23, Schleswig 89,1 „Hannover 67,35, Hildesheim X“ GI. ohs Hut 8 p 8 e au fin et morgen eine Auf⸗ ebenso wie die alten Stadtpläne eine vollständige Uebersicht der Ent- der Absicht der veranstaltenden Organe die Empfänger der Rückschlag auf das Viehkapital im Lande empfunden, umso nöthiger] in welcher infolge des intensiveren Betriebes, namentlich beim Ackern 67,70, Lüneburg 38,57, Stade 67,89, Osnabrück 41,20, Aurich Abich 1 2” 8 8 3 iip 8 9 8 statt. Die Damen wickelung der Stadt durch verschiedene Jahrhunderte gewähren. Gaben einzeln durchgehen sollten. Von der Moskauer Seite . sind Aufzeichnungen, welche bei der Beurtheilung der zur Hebung die Ochsen von Pferden verdrängt werden, heutzutage weit mehr von 89,27, Münster 62,70, Minden 74,05, Arnsberg 60,14, Cassel 48,50, Fünaeo. Nane⸗ e famne, 9 Fen ie Molenar, Ober⸗ In der rechtsseitigen -e. des Tempels Edfu der Sonder⸗ her, von wo die Massen herantreten mußten, zieht sich von der und Förderung der Viehzucht zu treffenden Maßnahmen als sicherer letzteren als früher. Die Zahl der Militärpferde wuchs im allgemeinen Wiesbaden 41,19, Koblenz 31,72, Düsseldorf 106,41, Köln 70,18 lander, H ffn 8. nk, Eichholz, Vollmer, Blencke und Hertzer sind Ausstellung „Kairos“ ist die interessante Waffensammlun gSeiner Chaussee aus parallel mit den Linien der Buffets zunächst ein kleiner b Anhalt dienen können. namhaft, am stärksten in den Grenzprovinzen Westpreußen, Posen und Trier 38,55, Aachen 51,22 und Sigmaringen 45,89 Pferde. Ein m Be C geisheater ann infolge ei . Hoheit des Khedive zur Schau gestellt. Die bemerkenswertheste von Graben, welcher ungefähr gegenüber den ersten Buffets in einen etwa Im Königreich Preußen haben, wie in den übrigen Bundesstaaten, Ostpreußen infolge der Verstärkung der dortigen Garnisonen und ver⸗ Nebeneinanderstellung beider Lieseri vat- zeigt, daß die Unterschied 8 berdi rt 2. ban nfolge einer leichten Erkrankung diesen Waffen, die dem Staatsschatz von Egypten angehören, ist das 30 Faden breiten, stellenweise 2 Faden tiefen Graben übergeht. seit der Begründung des Deutschen Reichs drei allgemeine und zu⸗ ringerte sich nur in Pommern, Sachsen und Hannover Prfet. von zwischen ihnen mit alleiniger Ausnahme der mit einer starken Garnison iels „S mhne h uff krung, des vaterländischen Schau⸗ Prachtschwert Mehemed Ali's, des Begründers der gegenwärtigen Dieser Graben ist dadurch entstanden, daß daselbst dem Boden Sand 8 verlässige Viehzählungen in den Jahren 1873, 1883 und 1892 Veränderungen in verschiedenen Standquartieren der Kavallerie. Anders versehenen Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin durchgängig unwesentlich vth 8- erzenr von 8 olph Rosée erst in der nächsten Dynastie in Fegöpten. Dieses Schwert, das einen Werth von cirea und Lehm entnommen worden war. Der Boden des Grabens ist stattgefunden. Ein außergewöhnliches Vorkommniß, das sich hoffent⸗ als bei der ältesten gestaltet sich hingegen die Sachlage bei den sind. Bei den Rindern nehmen die Provinzen Schleswig⸗Holstein, Le 18 8 1 fel m brt C wird daher im Abonnement einer halben Million Franes repräsentiert, ist geeignet, einen hohen Be⸗ mit zahllosen Gruben bedeckt, überdies befand sich darin ein lich nicht wiederholt, veranlaßte noch eine Erhebung in beschränktem jüngeren Altersklassen der Pferde bis zu unter drei Jahren, heinland, Schlesien und Hessen⸗Nassau die ersten, Brandenburg und b ee u 8 88 er Sch ag 5 zum ersten Mal Piff von der Waffentechnik und der Iurwellerkunft des Orients zu geben. tiefer Brunnen. Dieser Graben war von den Buffets durch Umfange im Jahre 1893. Als nämlich in diesem Jahre, insbesondere bei welchen Zu- und Abnahme diese überwiegt bunt wechseln. Pommern die letzten Stellen ein, unter den ö Aurich 5 naaen düe. igen eitung in Scene gehen. ie Scheide, die mit grünlich schillernder, glatter Schlangenhaut über. eine etwa 30 Schritt breite Straße getrennt. Der Graben sowie L“] im Westen und Süden des Deutschen Reichs, infolge anhaltender Ebenso verhält es sich mit den 1892 auf den Zählgehöften selbst Schleswig, Köln, Düsseldorf, Wiesbaden, Koblenz und Breslau bezw m Ab ie . si düf 1i mon „Soldatenherzen⸗ ursprünglich zogen und an der Spitze reich mit Gold in gefchmüsoen Blumen⸗ diese Straße waren schon lange vor der angesetzten Zeit der Ver⸗ 8 ungewöhnlich trockener Witterung die Wiesen und Weiden ver⸗ geborenen Fohlen, welche sich lediglich in Schleswig⸗Holstein, Ost⸗ otsdam, Lüneburg und Köslin. Die verhältnißmäßig größte Zahl von F d 3 Ab en sollte, hat die Direktion dis Bestimmung mustern ausgelegt ist, kann als Kunstwerk ersten Ranges gelten; einen theilung der Gaben mit Mens naassen Kopß an Kopf, gefüllt. Von dorrten und das Getreide niedrig blieb, sodaß ein Mangel an Futter preußen und Hannover vermehrten und in Westpreußen ihren bisherigen chafen hatten die Provinzen und Sachsen, die geringft „* 81- 816 8 8 Pa. Seöe. ihre lätze anch zur Erstaufführung noch glänzenderen Effekt macht der mit Hunderten von Brillanten in den Nachdrängenden wurden die Massen hin und her geschoben. Als b eintrat und es auch an Stroh fehlte, infolge dessen sehr viel Vieh Stand behaupteten. In den übrigen Provinzen trat ein zum theil Rheinland, Schleswig⸗Holstein, Westfalen und Schlesien aufzuweisen ge . 9* ün ü 2 gr. is Ilbr Verfügung stehen. Die Billets zu den zierlichsten Arabesken besetzte Schwertgriff in der Form eines der Ruf erscholl, daß die Vertheilung begonnen habe, ging die Masse namentlich Kälber, Jungvieh und Kühe, zum theil auch Schweine sehr erheblicher Rückgang in der Erzeugung und meist auch in der Unter den Regierungsbezirken ragten besonders Stralsund, Stettin die 8 8 e wer 8 1. onnenten rechtzeitig zugesandt werden. schmalen Säbelkorbs. Die stark gebogene Klinge ist aus Damascener über diese eingekeilte Menge hinweg, welche hilflos ihr Schicksal über geschlachtet werden mußte, ordnete der Bundesrath, um den Umfang Aufzucht ein. Mit diesen Wahrnehmungen stimmen bei und Hildesheim hervor, wogegen Köln, Aachen, Münster, Düsseldorf Do nat er 8 9 . . m⸗Gedächtniß⸗Kirche findet am Stahl. Eine Ses aus Gold toff mit aültener brillantbesetzter sich ergehen lassen mußte. Ihre Majestäten der Kaiser und die ddes Rückganges der Viehbestände feststellen zu können und Anhalts⸗ den Rindern vielfach überein. Die Zahl sämmtlicher Rinder, die Oppeln und Trier am weitesten zurücktraten. Ueber den Durchschn 1 Prgenr ng⸗ 88 Zee ends 6 Uhr, ein Konzert mit Orgel- Platte bildet das Schwert ehänge. Außer diesem, in eigenem Kästchen Kaiserin besuchten heute wiederum die in den Kranken⸗ punkte für das Maß der Beeinträchtigung der Aufzucht sowie für die aller 2 Jahre alten und älteren Rinder sowie die der Kühe, Fersen ging die Zahl der Schweine am meisten in den Provinzen Sachsen gr üene Er. Jun ortrag kommen: Sonate in G-moll für ausliegenden Hauptstück der Sammlung ist noch eine große Zahl mehr oder häusern untergebrachten Verwundeten. Auf dem Wegankow⸗Kirchhof estaltung der Vieh⸗ und Fleischpreise zu gewinnen, eine Ermitte-⸗ und Kalbinnen unter letzteren, sodann die des ½ bis 2 Jahre und Westfalen sowie in den Regierungsbezirken Minden, Düsseldorf, ö. Zan Tinel, Sonate in D-dur für Violine und Orgel minder kostbarer türkischer Krummsäbel, sowie mit Leder und Sammet wurde heute die Beerdigung der Verunglückten fortgesetzt; 821 des Rindviehes nach unter und über zwei Jahre alten Rindern, alten Jungviehs und der Bullen darunter, auch die der 6 Wochen Hannover, Merseburg, Erfurt und Hildesheim hinaus; sie blieb Cen ü eerg. 4* rich Händel, Prélude et Fugue in F-dur von bezogener Scheiden an den Wänden aufgehängt. Von hochent⸗ soweit dieselben erkannt worden waren, wurden sie auf Anordnung 8 woneben die Kühe noch besonders aufzuführen waren, und der bis ½ Jahr alten Kälber erhöhte sich durchgängig bedeutend. hinter demselben am augenscheinlichsten in b den Provinze * mille 8 85 8 für Violine und Orgel von B. Horwitz, wickelter Technik zeugen ferner die aus estelllen Schießwaffen, Jagd- der Angehörigen gewaschen, in Todtengewänder gehüllt und in Einzel⸗ 1 Scchweine einschließlich der Ferkel nach dem Stande vom 1. Dezember Einen etwas weniger günstigen Eindruck macht das Ergebniß für die Schlesien und Westpreußen sowie in den Bezirken Liegnitz, b 8 Has 1a Fär. rgel von Joh. Sebastian Bach. Die Orgelvorträge inten und Armeegewehre vers eüee Uoh. ein⸗ und mehrläufig, gräbern bestattet. Die meisten Leichen waren jedoch nicht wieder⸗ 8 1893 an. Der nachfolgenden, manche interessante ahr⸗ unter 6 Wochen alten Kälber, deren Abnahme in 7 Provinzen indeßs Aurich und Danzig zurück. Am häufigsten waren die Ziegen in wird Dr. H. Ee die Violin⸗Vorträge der Königliche Kammer⸗ owie die langen Flinten der Beduinen; von besonders kunstvoller zuerkennen, da die Gesichter vollkommen verstümmelt waren; sie 1 nehmungen bietenden Betrachtung und Vergleichung der Vieh⸗ durch die Vergrößerung in den übrigen noch übertroffen wurde. Da- den Provinzen Sachsen, Rheinland und Westfalen, am seltensten ee⸗ gführen. rbeit sind der mit Perlmutter und Gold ausgelegte Kolben des Ge⸗ wurden in Massengräbern zu je 200 beerdigt. Der Weg durch den zählungsergebnisse liegt zu Grunde der im soeben er⸗ Pgen erfuhren die Bullen, noch mehr aber die sonstigen Stiere und in Ostpreußen, Schleswig⸗Holstein und Pommern bezw. in den 8 wehrs aus dem Besitz des verstorbenen Khedive Tewfik Pascha sowie Friedhof ist mit Soldaten und Polizei besetzt; auf dem Friedhofe 8 vierten Vierteljahrsheft des 35. Jahrgangs (1895) der chsen im Alter von 2 und mehr Jahren eine entschiedene Ver⸗ Regierungsbezirken Düsseldorf, Erfurt, Köln sowie Gumbinnen, rg,

1“““ tralsund, Köslin, Schleswig, Aurich. In der Bienen⸗

einige Karahiner mit eingelegter Mosaik; interessant sind ie hielt sich während des Tages immer noch ei 3 önigli ischen Statistischen Bureaus“ ver⸗ ringerung, die sich bei jenen dadurch erklärt, daß neuerdings häufig Königsbe „Sch 1 Mannigfaltiges Ja vvrae C 1““ 8 Seitsin tt .der Kenie⸗ Rißisc bon Dr. E. Kluge Ier 2 2 aes. alte Bullen zur Zucht benutzt werden, während zucht zeichneten sich namentlich die Provinzen Feeecs.⸗Pee

p .

3 Die bei der Jubiläumsfeier der deutschen freiwil⸗ athalt sowie die mit Dol⸗ änenj

8 1 messern für die Hyänenja Sa fen ei

ligen Kriegskrankenpflege 1870/71 am 8. Mai d. J. im Revolver. ö 1 sthebice Viehzählung vom 1. Dezember 1892 in Preußen, der sich Rassen entnommenen Ochsen möglichst bald auf die Schlacht. und Sachsen die untersten Stufen einnahmen. See.

. Saale des Königlichen Schlosses (s. Nr. 110 d. Bl.) von Der Fesselballon hat infolge des heftigen Windes in den Kairo, 1. Juni. Das „Reuter'sche Bureau“ berichtet: In mmit der Stückzahl der verschiedenen Haupt⸗Viehgattungen und mit der bank zu liefern bestrebt ist. Es handelt sich also hierbei Untersucht man nun, ob die Flächenziffern der hauptsächlichsten

dem Kammerherrn B. von de im Knesebeck gehaltene Gedächtniß⸗ letzten Tagen soviel Wasserstoffgas verloren, daß er behufs Neufüllung der Hochschule der Elasher⸗Moschee sind heute Unruhen 1 Vertheilung derselben auf die Fläche und die Einwohnerzahl be⸗ nicht um einen wirklichen, sondern nur um einen scheinbaren Rückgang, Viehgattungen während des zwischen den beiden letzten Viehzählungen

rede ist von dem Zentral⸗Comité der Deutschen Vereine vom Rothen für einige Tage seine Fübrten einstellen muß. Man 8 sd daß er vorgekommen. Die Studenten widersetzten sich dem Eintritt von 1 b schäftigt, während die Fortsetzung den Verkaufswerth und das Lebend⸗ welcher 8n2 das außerordentliche Anwachsen des Jungviehs seine zehnjähr 8 Zeitraums Fort⸗ oder Rückschritte gemacht

Kreuz jetzt im Druck eeenesaeben worden und in der Norddeutschen morgen, Mittwoch, dieselben wird wieder aufnehmen können. Sanitätsbeamten, welche Maßregeln bezüglich eines Cholerafalls in 8 ewicht des Viehes in Ppralgen sowie den Viehbesitzstand der Gehöfte völlige Ausgleichung findet. In derartigen Vorkommnissen spiegeln] haben, so zeigt sich, daß während des Jahrzehntes 1883 bis 1892,

Verlags⸗Anstalt hierselbst erschienen. Anwendung bringen wollten. Die Aufrührer schlossen das Thor der 8 behan eln soll. sich S -. die 88 gchengcerage gage be⸗ .8. 25 den Heehe ee hes hen de, e W.Sscschachaed eathe 1 8 2 Einblick in die¹ ltnisse des Viehstandes dingten Veränderungen in der Viehzucht wider, welche auch auf diesem unter die weine und Rinder am 1 8

Moschee und empfingen den Gouverneur Maher Pascha und den stell⸗ Um einen genaueren Einblick in die Verhä 11 4 Wiehshand Gebiete zu einem deschlernigten -9 e des darin angelegten Kapitals schon viel weniger und die Bienenstöcke fast garnicht eine Zu- und

dflinte Ibrahim Paschas, welche ein Bajonett und ein Eßbesteck menge auf. erste Theil einer um 1 1 25 1 Ien ht. ct. 2ig Ergebnisfe der letzten allgemeinen und voll- man andererseits die für Nahrungszwecke bestimmten Sclehe⸗ und Hannover aus, während in ihr Hessen⸗Nassau, Branden

Der Verein für Kinderheilstätten an den deut Bei iser⸗R ; 8 8 7 egküsten, dessen roteftorin Jͤre MRojesct die Koteir nrscnigkluß? m geneatseer ege erzeh beeasee s,“ ehee. genccir ne eteaaene, da ettehafle dcs die ca ehige, Kentins denbese dan ble Beeschran eln e ee Hae de hen ewe eeee“ ist, bielt am Freitag Abend im Herrenhause seine sechzehnte Fenenns Seiner Masjestit d K se tift te e derSes, wh. ne de ere e Seeeeeseekr aan äher eingegangen werden, wie sie 1892 Landestheilen in demselben Grade Geltung. Ein Bild, das zu denken die Provinzen verlaufen die Zahlenreihen mit Ausnahme derjenigen versammlung ab. er Vorsitzende, Wirkliche Geheime Ober⸗Regie⸗ welchen die vorjähri Siegert Dora⸗ bestegt⸗ dakveehg, welche bfim Siatresfen ehenfahs mit Steinwärsen empfangen SSe⸗ . 11“ 8,G 1 lechts d’ der B iebt, entrolles die Zahlen über die Scha viehhaltung Es wird überall ein für die Schafe, welche Ie. Tahe und derer für die Bienenstöcke, rune Rkath Dr. Rüsteg erstattete den Fabrchbeniche seber 58 Helcfen 5 brjäbrige egerin „Dora“ zu vertheidigen hatte, an die schoß auf die Tumultuanten; einer der Unruhestifter wurde getödtet unter Berücksichtigung des Alters, Ges⸗ 6 tah er 8 üeh sertee Riedemnarn, ensaait., welcher der emaetlaer Siafen ir wee dae de Seeee eühnen Fort, und Rückschritt namhaften samkeit des Vereins und seiner vier Hospize in Norderney, Wyk auf Föhr. wig“ feselhn nse 18. L. ne nfes Düunben fsder⸗ nierPenzerdie gkugkt vee penengebensgffätrlic,. senestia. nüferde Ses Nhteredenz Saoßn (Ateren Schlefsnis 2 Felsen auf kaum ein Zehntel herabsinkt, für e Schwankungen unterworfen waren, ziemlich gleichmäßig. Bei sämmt⸗ Großmüritz und Zoppot; dann folgten die Berichte der ärztlichen Leiter 15 Sekunden und erzielte die relativ beste Fahrzeit. Die absolut verhaftet. 1 8 fogar um 11,73, die 2 bis noch nicht 3 Jahre alten aber nur Füüshidden dih S dhr. den 1es n0, dee Restlich 8 lichen EWrgfe * He“ beüe ü 4.2

dieser Anstalten, vorgetragen von dem General⸗Sekretär des Vereins, Pro⸗ beste Zeit tt G 8 1 bis noch nicht 2 Jahre alten fessor Dr. Ewald. 8 den vier Hospizen haben im vorigen Gemnme hne Uhitegia de nener eegös elcher de erliner 5 8 1 T1“ Pf 9eg -0% g. ,23 dien. ghhen oöbiec 2n hg v. 5. Bestandes steigert. In Westfalen und Rheinland gehören die edlen Hannover bezw. Pommern galt. Das durch seine Pferdezucht aus⸗ esammt 1367 kranke beziehungsweise erholungsbedürftige Kinder drehte sich später mehr nach Süden; seine S n derten. Hiernach erscheint zu Ende des Jahres 1892 wohl der Wollschafe schon jetzt zu den Seltenheiten und werden, wenn ihre gezeichnete Ostpreußen behauptet also den ihm gebührenden Platz. 8ges 1385 des Vorjahres) Aufnahme gefunden. Die Zahl der Ver⸗ der Pekawheae . 11“ 8 Beftand an ausgewachsenen Pferden als ein befriedigender, nicht aber unerhörte Abnahme andauert, in vielen Theilen des Staats bald Schließt man die Militärp erde aus, so entfielen auf 1000 ha pflegungstage betrug 62 488, die der verabfolgten kalten Seebäder ““ 1 die Nachzucht. Letztere Thatsache erhält auch dadurch eine Bestätigung, ausgestorben sein. Die ungünstigen Verhältnisse bei sämmtlichen 1892 im Staat 6,43, in Ostpreußen 9,69, Westpreußen daß die bl der während des Zählungsjahres auf dem betreffenden Schafen treten außer in Schleswig⸗Holstein bei den 1 Jahr und 6,29, im Stadtkreis Berlin 1845,24, in Brandenburg 6,04, ——j 3 Gebhöft geh eborenen Fohlen um nur 0,24 Hunderttheile gestiegen darüber alten noch verschärft, bei den unter 1 Jahr alten aber Pommern 4,27, osen 6,29, Schlesien 5,27, Sachsen 6,43, v“ 1 die 3 mehr Jahre alten Militärpferde nahmen um Fieens Se-E Ken 5 Hessen Nassan uae S bessens 19 Pücses uig. lsthn ,82, rrge-s 12e Wee. Hene Ls g z ügli er letzteren sogar durch eine Vermehrung aus. assau 3,90, 1ö1““ Theater. ““ Lessing Theater. Meüttict: tdese hr. Feme 8 8. . 1.S Musik von 8 16,19: Prrihbegiins Bermarden 1ü57gen, Ciebssein vevengerien düig besgggich, Fiesleb Fesg cfüng um die Anzeichen einer beginnenden 1,20 Pferde weniger als 1883. Die Aufeinanderfolge der Provi en Königliche Schause jele. Mittwoch: Opern⸗ Operette in 3 Akten von Gustav Davis. Musik 9. effens. 2. Akt: Alt. Berlin. Anfang 7 ½ Uhr. t Weit beträchtlichere Schwankungen kommen bei den Wendung zum besseren handelt, wie lebhaft zu wünschen wäre, wird ist demnach hier eine ähnliche wie bei allen Pferden; Hessen⸗Rassau haus 2 Vorstellung Johann Strauß. Ferenczv⸗Ensemble vom Carl Donnerstag: Das flotte Berlin. 8 8 152. der Rinder vor, deren Gesammtzahl um 12,98 v. H. erst die nächste Zählung lehren. Dage en Fevickelte sich mleBeae gehe zede 1 dal ½ ind 6 1g v- . ——— 825 zen. 8— 2 ten ultze⸗Theater in Hamburg mit Julie Kopaczo. ——ʒõèʒèõU WBhBBb 8 8 be ch ferner die unter 6 Wochen alten die Schweine in höchst erfreulicher Weise. eht man von den Zucht⸗ obg ie enziffer für den Staat ohn i 8 von Richard Wagner. Dirigent: Kapellmeister Wein⸗ Karc 934 2 8 1 sich vergrößerte. Es hoben sich ferne a 2 Sins niebricref ist, ls mit ihnen. Das Anwachsen der Zaht Karczag und Eduard Steinberger als Gästen. A t lten Kälber sauen ab, deren Zahl im allgemeinen nur mäßig stieg, ja in Schlesien, nur †¼ Stück niedriger ist, als mi 8 . Za .ee. -vng Ir 7 ½ Uhr. ““ Familien⸗Nachrichten. mhs 8.2⸗ . 298 Ialais Se 27 390, das Rhemaaht und sogar etwas fiel, 5 bemerkt man der Finder war sehr erheblich, und zwar am stärksten in e

Rteues Spern⸗Theatee (Froll) 100, Vorstellung. Donnerstag: Waldmeister. [15293] b 1 hmlich bei den ein Jahr alten und älteren sonstigen Schweinen Holstein, am schwächsten in Schlesien. Der Aufschwung Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in b.sccsaens Die glückliche Geburt eines gesunden Mädchens 2 Jahre alte und äͤltere Rindvieh um 7,93 Hunderttheile. Faßt man vornehmlich bei den e H. ine sol der Rindviehhaltung ist wesentlich durch den gesteigerten Be⸗ gcerte 6 8 kestee Grappe alein ins Auze; so nahem die Zahl der Sühe nebst ducchoänosg, ege kecht Haäcstlche 1öecemehrung. nrcch ene felhe der, Rundvrehheung g wegsenelch, dercn, den ggegseciäg nöch

2 Aufzügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nach ebön zeigen hocherfreut an G d v dei veh Schw Ienen Fcharnoen esan täsi Uhsssecg dan e evere Se öü.,e. v 8 8nd elt eneh un, ichsn 1““ . E Feeean casesorden weit voranstehende Westfalen, sodann das tiefe Sinken der Getreidepreise andererseits hervorgerufen,

wolkenlos Ballet⸗Diverti lexandre Bisson, deut 1 Wten 8 8 1 wird jedoch durch eine Steigerung um 35,23 Hunderttheile bei den t . rößten⸗ G 5 je 8 - isernent 8 189 11 1 gn Vleundre, bS; 8 8 Rve.- Mg 1292 Aeee; Verlobt: Frl. Anna⸗Lina Waldau mit Hrn bend.⸗ 85 noch nicht zwei Jahre alten zur Zucht benutzten jungen theils stärkeren Anwach je⸗ er Zähl der 8* 8 und .en; viäiserne Z1“ 8 1. . 8 1278. Süe ee ee eb eeigect: Mus irektor Sehwankenn 1 8— 81 eveau, deutsch von Hrem. ieüt. Max von Hüllesheim Berlin 8 Stheren vichlgeh cee⸗ Sbe. Hiß vermehranghns . 8 85 begeübes gsn ünggren, chreinee nd, Zenta der Sanvein racht in Füttesfrüchten avmöglicht und dadurch zugleich eine reichlichere Ge- skau ... einmann. Anfang r. einrich Langer. Anfan BZI1I roß⸗Lichterfelde). Frl. Emma Schroeter mit 8 82 8 v das 1. Lebensjahr dieser Thiere neuerdings durch das umgekehrte Be⸗ winnung von Dünger bewirkt, welche ihrerseits die Getreideernten Cork,Queens⸗ Schauspielhaus. 150. Vorstellung. Der Revisor. Donnerstag und folgende Tage: Hals über Kopf. Hrn. Hauptmann Grote (Breslau- Berlin). Zunahme der Bevölkerung um 10,94 vom Hundert, welche einen das 1. lle. Eine solche Schlußfolgerung wäre jedoch verbessert. Die außergewöhnliche Verminderung der Schafe tritt e.; 388 kaiefs, eec b EE——, 52 vnanecdberte gent eh. Soserdhn d C. .. dercbder Fersres ehegee chfne deich dürpef ä dich bhe, oghe velnch üng⸗ 2. 8 Vezember viel -89 am schärfsten ausgeprägt in Posen und Pommern, am geringsten in

1

4 ° R.!.

ratur elsius

Wetter.

8

Te in ° C.

Belmullet.. Aberdeen.

Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

bedeckt

,otobto Ce H de0 0 d0

-9eSbeoPSUeenebe

02

711 wolkenlos von Elsa von Schabelskyv. In Scene gesetzt vom 8 5 elm von Thadden (Wendzin b. Schierokau O.⸗S. 1 ringerung der g 8 fn 8 v d d, als am 10. Januar, mithin sich in —Schleswig⸗Holstein zu Tage. Daß der Absturz in den älteren öst⸗ Seh. 8 189 woften.) e 11 Kriedrich Wilelmgdtischer Konzert Park. b 26⸗ SS. mit Eee eveercbedeg cese Lrcheatzn p -g-e Wes Waceh vochen aehahen 152 Iäblun en 83 gut 8.. säbe —8 i d. 1“ 5v2 Fürt 8 IcC.. 8n Mr * ig. ausseestraße 25 26. rn. Gutsbesitzer Johanne er reslau j zetri einander vergleichen lassen. Au ei den Ziegen ist die Ver⸗ h dadurch, daß letztere stets e Be n ebe. Ahs eae vae e enn meret. Miasbenmen n, aehehe e nen Dierttian: Büahas Fritzsche. Reeenebeg 8. vn eee danef Ostpreußen, in welcher Provinz sie am Viehgattung besaßen. Die Zahl der Schweine vergrößerte 8 kufahrwasser 765 wolkenlos cheant snen winch. Tert von Abelbeid Wette. Mittwoch: Spezialitäten⸗Vorstellung. Kräfte Verehelicht: Hr. Rittmeister d. R. Erich Cben Lwärtig fuüͤr Grnährungszwecke wesentlich solche Schlage gezüchtet wenigsten vertteten sind, entschieden die erste und Schleswig⸗Holstein, am meisten in Westfalen, am wenzgfeen in Westhreußeg, die Memel 765 heiter²) Phantasien im Bremer Rathskeller. Phan⸗ ersten Ranges. Anfang des Konzerts 6 Uhr. Anfang] mit Frl. Clara Schubert (Berlin). Hr. Eisen⸗ 8 9 4 ch ¹ g 1r ickeln und dabei mehr Fleisch liefern. die letzte Stelle einnimmt. Hierin drückt sich ein zweifelloser Erfolg der Ziegen im Rheinlande bezw. in Schleswig⸗Holstein. Die be⸗ wolkenlos eftisches, e he 5 Hauff, von der Vorstellung 7 Ubr. Bei einbrechender Dunkel⸗ bahn⸗Sekretär Richard Lorenz mit Frl. Hedwig 8 Vedern ad chee erras hsf entmfeln agnee⸗ und bei den 6 Wochen der Bestrebungen der Staatsregierung, der landwirth 58v2. deutende Zunahme bei den Schweinen, durch welche sich namentlich arlsrube. 7 wolkenlos 111“] hn; 8 3 älbe 1 t aus, welche, durch die in der weiz erzielten Erfolge an⸗- m rch den 1 8 1— 1. öF eD. 101. reeeee- Neues Theater Schiffbauerdamm 4 a./5 ;2.8 Föntseherg 8 rer Len 1 Fmüerne Mecbe EEEE“ e v Fehtzehnt de. mit mander wetkegsrn. Heneecngäbezee ancn ggh ne, eense G ün 8* wolkenlos 8 8 2 1 vo. messer Alfre Endlo .-H8’Ee . Dezember und nicht, wie 1883 und 1873, am 10. Januar) erklärt. durch Aufklärung der öffentlichen Meinung, geeignete Ra äge noch dadurch, daß nicht nur die ländl b Themnitz .. 762 4 wolkenlos 4 Akten nebst einem Vorspiel von Victor Neßler. Mittwoch: Tata⸗Toto. Vaudeville in 3 Akten von Tochter: Hrn. Geheimen Seehandlungs⸗Rath 8 88 Beimn Klei bie li die Gründe für die a ßerordentliche Ein⸗ und selbst durch zweckdienliche Unterstüßungen aller Art der löhner, sondern auch zahlreiche Fabrik⸗, Hausarbeiter und Bergleute Berlin... . 762 Z wolkenlos Text mit autorisierter theilweiser Benutzung Victor Leon und F. Zell, nach Bilhaud und Barrs. a. D. Alexander Schveller (Wannsee). 1 b bürcüeh. vgen 4 888 litt 8 hat, hauplsächlich weiteren Ausdehnung der Ziegenhaltung Eingang zu verschaffen. ihre und der Ihrigen Lebenchaltung durch Aufzucht von Kleinvieh zu Wien 763 N 1 der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor Musik von Antoine Banés. In Scene gesetzt von Gestorben: Fr. Margarete von Tümpling, geb. uße, welche die fucht im allgemeinen erlitten hat, haup Verb in der Bienenzucht ein verbessern suchen. Aehnliches, wie vom Schwein, gilt von Beehla 1“ wolkanle dn ele een e eee ene Beün 1A1A“ Seb e. (hfudolstart). Hr. .eß hen 8 den nee n e n wanha Bstäniens, I.““ Pna. ahch 1. Ulersacre beveniende Masbchtann der Nhere welche sich deshalb beim kleinen Manne immer mehr ein⸗ Ile vr 758 1DO —2 bedeckt ebeAe“ JJ1166*“ ed der Fesne ehd gen ehenae Phnashch der hehassch ien Ciesäsrurg dar enmehge mi bebeglihen Prhen währad ser itgeet, bäusg, an gcas he eese nugs veench a0 e 8 V . V 4 3 . 8 8 oddien, geb. Freiin von Kranchenber .⸗ 8 8 4 73 Provi 9 ich in Schleswig⸗ weniger eignen e Vins S 282 ONO fig hafg ba. dein Irrigen, e L. Bäh2eangen chb Freitag: Tata⸗Toto. 111“X“ schochmitz. 88 Fr. Paßistortec,g . 8 aulne Eeneehsn delaed ae zanebchans 8 4-ömelice bbiean8 88 ö“ 1nh hegnthnen.g Fefbemgchn 8 das ganze 1--e.n Segeen S Fe 3 eare. Für die Zühne einger olzmann, geb. Dietri reslau). Hr. 8 ü vom H lieb hieri ück. i sämmtlichen Bienenstöcken haben nur in einem Stillstande, während dies von . Thean. 9 Thau. dahe Aanl don Sältcn —e 2se diengenier.e Theater Unter den Tinden. Lrekuon: —ðtenuuthencer Hana von Habscht Psbenn ,,e% 1 8 n Roderi enedix. - 1 8 11 4 - B i lche freilich ausreicht, um die Verringerung gewann, in eeswig⸗Holste B u 8— Julius Fritzsche. Mittwoch: Mit durchaus neuer 8 h den Lämmern zu urtheilen, übrigens neuerdings eine langsamere Bestandes aufzuweisen, we 6 . 1 ebersicht der Witterung. Anfang 7 ½ Uhr. Ausstattung an Kostümen, Dekorationen und Re⸗. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth. Bewegung eingeschlagen hat, beinahe ausschließlich die feinen Woll⸗ in den übrigen Provinzen insoweit aufzuheben, daß sich für den ganzen gesagt werden dB Untersuchungen ist die erfreuliche Thatsache zu Eine Zone hohen Luftdrucks erstreckt sich von der SheS'gede quisiten. Der Großherzog. Burleske Operette in Berlin. schafe, dagegen die veredelten Fleisch⸗ und die gewöhnlichen Landschafe Staat ein kleiner Ueberschuß ergiebt. Den vorstehenden vaft 8 8 die Bewegung des Viehstands sich 5 * 9 S S 1 8 n 8 3 ; - Ozean her westlich von EE1I1“ oftwaͤrts geeien 4 8 Hullidan : Ser eene. 2 25 Fasbsa 8. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗ 8 1ee hane. g⸗ 5* ie 8 unte 1,22GR abe deens, -he ger Nelcthnne ehen⸗ so sind die für dieselben ermittelten Stückzahlen fertigten Erwartungen entsprechend weiter See. fortzuschreiten scheint und demnächst die Witterung Freitag: Iugend. Z ler. Sermane. ma Anstalt Berlin 8W. Wilheimstraße Nr. 32. s ang dsr 30 de ber h chieber und sonstigen mindestens 1 Jahr an sich von nur untergeordneter Bedeutung. Zu diesem Behufe müssen haben. Aber obwohl sie eine aufsteigende Richtung verfeloen Bee 3 unserer Gegenden beeinflussen dürfte. In Deutsch⸗ MDonnerstag und die folgenden Tage: Der G Acht Beilage 8 IE11“ 67,69 Hunderttheile Leider ver⸗ letztere vielmehr zum Areaͤle und zur Bepölkerung der betreffenden I lsherigen Bemüͤhungen zur Hebung der einheimi 7 land und Ümgebung st das Weiter ruhig, warm, Berliner Theater. Mittwoch: Wilheln ““ (einschließlich Böcse Belac⸗ blerrt en dee bhegseafager Zeitpunti der 1802 am 1. hezember und Peovinz oder des in Frage kommenden 15“ E 199 fatiben See b een 2 ’. 3 8 ee“ 8 88 2 1 nr.. er errei . e8. e ——2 88 in xen. Aufang 7 ½ Uhr. 1 86 sowie die Juhaltsangabe zu Nr. 6 des öffent⸗ 8 1883 wie 1873 am 10. Januar vorgenommenen Zähkungen, aus diesen gesetzt S. 2 eet5 22e gedef scbige Persorgung des Deutschen Reichs mit Vieh und ihierischen Deutsche Seewarte Donnerstag: König Heinrich. Adolph Ernst-Theater. Mittwoch: Das lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf 8e S 1 2 anee ttta tza8 .ge barber, oh 8 har die Vedürfni e der Landwirthschaft, der Ge⸗ Erzeugnisfen afler Art gelten, aa im Nothfalle jegliche Einfuhr 1 R Eg v“ 88 Hogeasseeene. Lenrofe Fasftetngoes⸗Pag⸗ 85 then zag vaen- Fnb he e⸗ .“ Schwehre 8 sachtet wedene andreerschis aber viele Ferkel durch Warf werbe, der Landesvertheidigung u. s. w. hinreichender Viehstand an beiden aus dem Auslande überftüssig wird. 8 8 8 . 8 8 in en von Leon Treptow un Jacobson. vom 26. . a . 8 1

*†

G