50 Vards Rollen
7* 20 28 26 24 22 20 -0s 50 4743 40 37 35
reide, Federhalter und Zeichenutensilien.
Fa ng, Patenkstifte, Gummstabletten und Radter⸗ E weiße und schwarze Spieltischkreide, Signier⸗
Nr. 16 548. E. 705.
Klasse 16 b.
Kaghelbräubier
Eingetragen für die
Klasse 16 a.
Firma Ernst Erich zum
Paulus sel.
Nr. 16 570.
Eingetragen für die Firma ammerschmidt Erben Nr. Mülheim a. Rh., zufolge
H. 357
Eingetragen für dise Firma Georg Graf
v. Thurnsches Stahlwerk Streit⸗
Mittheilungen für die öffentlichen euerversicherungs⸗Anstalten. Nr. 4. — nhalt: Brandenburgische Unfallkasse (Statut⸗Nachtrag). — Bemerkenswerthe Brandfälle im Bezirk der Provinzial⸗Städte⸗Feuersozietät der
Aachen. [14742] Unter Nr. 5034 ded Firmenregisters wurde die Firma „Oscar Opdenhoff Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen als Zweigniederlassung des in Köln bestehenden Hauptgeschäfts und als
der Maurermeister Hermann Fahfel, sämmtlich zu Berlin, eingetragen worden. Hie Gesellschaft hat am 1. Januar 1896 begonne VBerlin, den 29. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtbeilung 90.
Berlin. Handelsregister 115052] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Mai 1896 ist am 29. Mai 1896 in unser ee⸗ene2 bei Nr. 1723, woselbst die aufgelöste Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Neue Gas Gesellschaft Wilhelm Nolte & Co vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidatoren: Geheime Kommerzien⸗Rath Friedrich Gelpcke, Stadtrath Theodor Sarre Bea General⸗Direktor Julius Nolte sind ge⸗ storben.
Der Kommerzien⸗Rath Philipp Otto Oechel⸗
häueser zu Berlin, 1 der Kommerzien⸗Rath Julius Pintsch zu Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Max Gelpcke zu Berlin
sind Mitliquidatoren geworden.
Die Liquidatoren sind ermächtigt, Grundstücke der Gesellschaft freihändig aufzulassen und ferner einen der Liquidatoren 28. Vollmachts⸗Urkunde zu er⸗ mächtigen, allein alle zur Beendigung der Liquidation erforderlichen Akte vorzunehmen.
Berlin, den 29. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Handelsregister [15053] des Köni 2 Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge 9 ung vom 29. Mai 1896 sind am 30. Mai 1896 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Geseüsschaftsregister ist bei Nr. 15 597, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Neue Berliner Electrizitäts⸗Werke & Aeccumulatoren Fabrik, Actien⸗Gesellschaft
deren Inhaber der Apotheker Eduard Schreiner in Köln eingetragen. .“ den 30. Mai 1896. 1
önigliches Amtsgericht. Abtheilung V
Arnstadt. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 370 Seite 1094, woselbst die Firma Gebr. Woge in Arustadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Vertreter:
Anmeldung vom 4. 10. 94 15. 7. 75 am 18. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Taback⸗und Zigarren abrik. Waarenver⸗ zeichniß: Geschnittener Rauchtaback. Nr. 16 571. M. 994. Cingetragen für die Hannover, zufolge An⸗ meldung vom 20. 7. 95 am 18. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Gummiwaaren⸗
Provinz Sachsen. — Reichsgerichts⸗Erkenntniß vom 22. November 1895. — Verwaltungs⸗Ergebnisse: der vereinigten landschaftlichen Brandkasse zu Hannover für 1895; der Braunschweigischen Landes⸗Brand⸗ versicherungs⸗Anstalt für 1895; des Feuerversicherungs⸗ Verbandes in Mitteldeutschland für 1895; der Nassauischen Brandversicherungs⸗Anstalt für 1895 nebst Nachtrag für 1894; der Feuersozietät der Ost⸗ preußischen Landschaft für 1895; der Unterstützungs⸗ kasse für im Feuerlöschdienst Verunglückte in der
8 1895. 1 Pevving Sochsen . sühr 4) den 30. Mai 1896. Die Prokura des Fabrik⸗
Deutsche Zeitschrift für Elektrotschnik.] dircktors Bearg fesgeceist er gscheridung und de
der erausgegeben von Arthur Wilke in Berlin. (Verlag Eingetragen auf Grund 9 8 Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Heft 2. — venctsche Z1“ 1 Ueber 1 für gleichteitige Arust hüa. benens Peai egg 8 elephonieren un elegraphieren auf einer Leitung. 55 f. 1 Von Arthur Wilke. — Räder mit doppeltem 88 Se. Amtsgericht. I. kranz. Von Max Schiemann. — Zur Frage der 9 Interessenten⸗Genossenschaften. Von A. W. — Stecknadel⸗Methode zur Projektierung von Straßen⸗ bahn⸗Oberleitung. Von Max Schiemann. — Ueber
Eingetragen für die Export⸗ und 2 “ e aft, vam⸗ burg, zufolge An⸗
meldung vom
10. 2. 96 am 16. 5. 96. Ee⸗ schäftsbetrieb: Fa⸗ brikation von und Handel in Ge⸗ never, Spriten, Weinen, Essigen,
Liqueuren und
sämmtlichen anderen Spiri⸗ tuosen. Waaren⸗ 1 “ verzeichniß: Spiri⸗ zige X“ tuosen, Liqueure und Weine.
eben,
Justiz⸗
winkel, Leipzig, zu-
folge — vom
23. 7. 95 am 18.5.
96. Geschäftsbetrieb:
Eth ehag von Stahl
und Eisen. Waaren⸗
verzeichniß: Stahl in
Kisten sowie Stahl
in Stäben. Der An⸗
meldung ist eine Be,
schreibung beigefügtt. Berlin, den 2. Juni 1896. 88 1
mnuaaiserliches Patentamnmt.
Huber. [14723]
Kochelbrän, München, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 95 am 18. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 10 560. E. 545. Klasse 16 a.
Kochelbier
Eingetragen für die Firma Erust Eri um Kochelbrän, München, zufolge ““ -n 19. 8. 95 am 18. 5. 96. „Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß:
Bier. ikati Fabrikation. Waarenver⸗ Nr. 16 561. E. 548. Klasse 16 a. zeichniß: Radsergummi.
Kochelbrüu Ee. 196 1h,S
Eingetragen für die Firma Ernst Erich zum Kochelbräu, ünchen, zufolge a.denc⸗ bee ve. . 8 8.1. ö He.
ingetragen für 1 nd Vertrieb von Bier. Waarenverzei 2 die Firma Gustav ((1.— Bier. Re
6ö“ 24 Nr. 10 5602. E. 547. Klasse 16 a. meldung vom 4.4.96 3 ,1„e. NC R 16 “ 1 b vauere 8
““ Han el mit Manufaktur Eingetragen für die Firma Erust Erich zum Kochelbräu, München, zufolge n1 dlrich
waaren und Wäsche 1 pG artikeln ꝛce. Waarenverzeichniß: Kleiderstoffe, Damen⸗ 19. 8. 95 am 18.5. 96, Geschäftsbetrieb: Herstellung ü-. 8 und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.
mäntel, Kindermäntel, Kragen, Regenmäntel, Hand⸗
99 18 16 14 12 19 ¼
Eingetragen für die Firma Philipp Sonntag, Waldkirch 3 Breisgau, Baden, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 96 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Floretspinnerei und Nähseidenfabrik und Vertrieb dfstscgeugten Wearen. eaarengeretgni. sperbige
en. er Anmeldun eine Beschreibung beigefügt. 8
Nr. 16 541. W. 817.
[14744)
von
Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustri 2 ochenblatt für die Gesammtinteressen dec⸗. zücersabrirgfion 98 Se. hhri. Wechselgleichstrom⸗Betrieb für elektrische Bahnen. Rübennematoden der Gattung Tylenchus (Bast). Von D. H. — Ueber elektrotechnische Lehrlings⸗ Von J. Vanha. — Walzenschnitzelmaschine für 81S — Zum thermoelektrischen Problem. Von
8 rthur Wilke. — Elektrische Wärmekissen. — bichgnien, übeg, ne dol. Förftrn n. 2 Edison's Fluoreskop. — Achtundsechzig Oktaven. —
Bleisaccharats nach dem Verfahren Kaßner⸗Wohl] Ueber elektrische Fächer. — Praktische Kurse an der und dessen praktische Anwendbarkeit im Großbetrieb. Feelate 28- Noneefcg ie. den Froft Jeßn Von C. W. — Bemerkungen zu dem vorstehenden S. ʒMc. Kav. — Elektrographie. Von. Walter Artikel von C. W. über, „Darstellung des Blei⸗ H. Merril. — Mittheilungen. — Geschäftliche Mit⸗ disaccharats nach dem Verfahren Kaßner⸗Wohl und theilungen. — Neue Bücher. — Vereinsnachrichten. dessen praktische Anwendbarkeit im Großbetrieb“. ““ 1
Von Dr. Georg Kaßner. — Viecosimeter. Von Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗
1 Unter Nr. 1095 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Niederlage der Cigarren und Tabak⸗Fabrik von J. Neumann ans Berlin vermerkt, daß der Kaufmann Berthold Neu⸗ mann aus Berlin am 1. Januar 1896 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten ist, und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die Kaufleute Hans Friedländer und Berthold Neumann, und zwar jeder allein, berechtigt sind. Barmen, den 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. I.
Cigarette Cairo
fabriciert in Berlin.
HOHENZOIILERNGOLD Eingetragen für Samuel Weiß, Berlin, Nieder⸗ 2 8 allstr. 3, zufolge Anmeldung vom 25. 16. 95 am 2 Hoehheimer Champagner-Kellerei 6. 5. 96. Geschältsbetrieb, Zigarettenfabrik und .“ Handlung. Waarenverzeichniß: Zigaretten.
Nr. 16 543. St. 539. Klasse 16 b.
äscheartikel, Gardinen, Berlin. Handelsregister [15051]
Eingetragen für Ern. Stein, Berlin, Lehrter⸗ straße 40, zufolge Anmeldung vom 20. 3. 96/1. 6. 83 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Wein⸗Kellerei und Wein⸗ handlung, sowie Vertrieb von Liqueuren. Waaren⸗ verzeichniß: Ungarweine, ungarische Liqueure und
Nr. 16 544. W. 1009.
übRadr800
Klasse 34.
Uk Amoroso)
„Eingetragen für die Firma Waldheimer Par⸗ fümerie⸗ und Toiletteseifen⸗Fabrik A. H. A. Bergmann, Waldheim i. S., zufolge Anmeldung vom 1. 4. 96 am 16. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ Vertrieb von Hacfümerien und Seifen aller Art. Waarenverzeichniß: Parfümerien und Toiletteseifen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 16 545. C. 236. Eingetragen für die Firma Gebrüder Culmann, Greiz, zufolge Anmeldung vom 9. 10. 94/13. 11.90 am 16.5. 96. Geschäftsbetrieb: Wollenwaaren⸗Fabrikation. Waarenverzeichniß: Wollene Webwaaren (Damenkleider⸗ und Konfektions⸗Stoffe).
Klasse 41 c.
schuhe, S. Tuche, Decken, Möbelstoffe, Teppiche, Schirme, Taillen.
Nr. 16 552. S. 1038. Kl. Arvenol.
Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 15. 4. 96 am 18. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waaren⸗ verzeichniß: Medizinisch⸗pharmazeutische Mittel.
Nr. 16 553. B. 2575. Klasse 16 1.
VSEIINNH2S, EUiEnRmnE( 7
Eingetragen für die Firma Adolph Barth, Berlin C., Prenzlauerstr. 37, zufolge Anmeldung vom 31. 3. 96 am 18. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Groß⸗Destillation, Liqueurfabrik, Fruchtsaft⸗Presserei und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Spirituosen und Weine.
Nr. 16 554. N. 488. Klasse 16 b.
Kkessler Cabinet
Eingetragen für die Firma Nachfolger von G. C. Keßler & Co., Eßlingen, zufolge An⸗ meldung vom 2. 4. 96 am 18. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine.
Nr. 16 546. H. 2027.
Eingetragen für Berlin, zufolge VNoirintensiv 1ν Anmeldung vom Intensif Blacking.
13. 4. 96 am C. EHEVDE
F e. Fe äftsbetrieb: Fa- Sel s 22 brikation und Ver⸗ 25 B E RL.IN., 2, trieb von Leder⸗ Surch ] maliges Uoet
Selehen emhasztede Atn Zecere-hne unvéergseich
Konservierungs⸗ Präparaten. lich schöne tielschwafrze farhe.
Waarenverzeich⸗ niß: Vorbebrovwch’'srcarouth 2UCchten,- os das teder
Velh vhndltrocwen ; 4
Nr. 16 547. T. 565.
Lederschwärze.
Klasse 16 b.
Eingetragen srr C. W. Tasche,
teinhagen i. W., zufolge Anmeldung vom 29. 10. 95 am 16. 5. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Brennerei und Versand von Branntwein und Liqueur. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueur und Branntwein.
cd. W. sussEEE.
ingetragen für die Firma M. Nopitsch — G. W. Sußner, er den⸗ b. Nürnberg, zufolge Anmel⸗ dung vom 29. 2. 96 am 18. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blei⸗ und eten. sowie Schreib⸗ und Zeichenmaterialien.
Klasse 32.
Nr. 16 555. L. 1230. Klasse 22 b.
Hillenbrands Masserleitungsprotektor
Friedrich Lux, Ludwigshafen a. Rh., zufolge vngeoesg vom 17. 4. 96 am 18. 5. 96. eschäftsbetrieb: Wassermesser⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Wasserleitungs⸗Artikel.
Nr. 16 556. D. 881. Klasse 13.
Eingetragen für
Eingetragen für Joh. Dietle, Stutt⸗ gart, eeseer. 41, zufolge nmeldung vom 14. 4. 96 am 18. 5. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wichse. Wagrenver⸗ zeichniß: Wichse.
Nr. 1
Eingetragen für die Firma J. W. Guttknecht Stein b. Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1298, 95 am 18. 5. 96. Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften. Waaren⸗ verzeichniß: Blei⸗, Schiefer⸗, Kopier⸗, Gummi⸗ und Eee mit und ohne Fesung und Gummi⸗ Eülcgtn. Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.
Nr. 16 558. L. 509.
Eingetragen für die Firma Lüderitz & Baner, Berlin, Mauerstr. 80, zu⸗ folge Anmeldung vom 15. 12. 94 am 18. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Buch⸗ binderei und Kontobücherfabrik. Waaren⸗
Klasse 32.
Eingetragen für Karl Suppes, Heddernheim b.
zufolge Anmeldung vom 16. 4. 96 am 18. 5. 96. ö“ Rere en nachbenannter Waaren.
aarenverzeichniß: utzmittel gegen 1 Der Anmeldung ist eine 9 G“ Nr. 16 565. M. 1434.
Limited, Redditch, England; Vertr.: Justiz⸗Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 18 3. 96/30. 9. 75 am 18. 5. kation und Vertrieb von Nadeln REDDIToRH und Angelhaken. wac. verzeichniß: Hand⸗ und Maschinen⸗Bedarf.
Nr. 16 563. M. 1416. Klasse 41 c.
Eingetragen fr—
die
haunser Baum⸗
wollgesellschaft
vormals Schlum⸗
berger Fils &
Cie., Mülhausen
i. E., zufolge An⸗
meldung vom 11. 3.
96 am 18. 5. 96.
Geschäftsbetrieb:
Verkauf von Ge⸗
weben aller Art.
Waarenverzeichniß: Gewebe aller Art.
Nr. 15 567. A. 582.
AFri Mosoutro
“ 1 i 8 “ Eingetragen für die Firma Anti⸗Mosquito
Company, J. Reepmaker, Rotterdam (Nieder⸗
lande); Vertr.: Fude, Berlin NW., Marienstr. 29,
Klasse 5.
eschreibung beigefügt. Klasse 9 c.
KMIEFARD
80 8s
Eingetragen für die Firma Henry Milward & Sons,
Geschäftsbetrieb: Fabri⸗
—
Waaren⸗
Nähnadeln für
PockErs No2 4.
Nr. 16 566.
Henry Milward & Sons Limited, Redditch, England; Vertr.: Justiz⸗Rath Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 88 4. 96/30. 9. 75 am 18. 5. kation und Vertrieb von Nadeln und Angelhaken. zeichniß: Nähnadeln für Hand⸗ und Maschinen⸗Bedarf.
M. 1511.
Eingetragen für die Firma
Geschäftsbetrieb: Fabri⸗
Waarenver⸗
Nr. 16 567. C. 1238.
Köln a. R 18s er ne eseter chemisch
und Farbwaaren⸗Großhandlung und chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Lakritzen. 8
3 bnnn. .0
“ Fngethaßen für die Firma Franz Coblenzer, —., zufolge Anmeldung vom 1. 5. 96 am
eschäftsbetrieb: Drogen⸗, Material⸗
Berlin, zufolge 18. 5. 96, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb chemisch⸗technischer Produkte. niß: T ist eine
Klasse hgc
Iscvse
Eingetragen für die Firma Max Arthur Krause, Anmeldung vom 28. 4. 96 am
Waarenverzeich⸗ nische Fette und Oele. Der Anmeldung
eschreibung beigefügt.
Nr. 16 569. K. 886.
Neustadt a. d. Haardt, 29 se Anmeldung vom 11. 2. 95 am 18. 5. 96. Ge
Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Gebrüber Kempf, ftsbetrieb: Schaum⸗
1 aren chniß: Blei⸗, Farb⸗, Gummi⸗, Tinten⸗, Schiefer⸗, Röthel⸗ und Kreidestifte mit und ohne
8
verzeichniß: eibhefte, Zeichenhefte, St 8 hefte und Zeeheratöct e8 hs aa Sgxg
weinkellerei und Weingroßha
Köln⸗ 20. 12. 95 am 18. 5. 96. Feschäftsberte⸗ Seifen⸗ fabrikation. iß:
Kellerei
Fereraßen für die Hochheimer Champagner⸗ Anmeldu 88 öas ü7 s 80; g . zufolge meldung vom 17. 2. 96 am 18. 5. 96. Ge⸗ schäftsbetrieb: Ge⸗ wein. Waarenverzeichniß: Schaumwein.
Anfertigung und Vertrieb von Schaum⸗
Anmeldung
Nr. 16 573. N. 409.
Klasse 34.
595 523 0290p G. 1at–eà2- 8
Eingetragen für die Firma Joseph Anton Neu⸗ man zur Stadt Mailand, Köln a. Rh., vöe
ldung vom 4. 1. 96¼4. 1. 86 am 18. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Waarenverzeichniß: Kölnisches Wasser.
von Eau de Cologne.
Eingetragen
Nürnberg, Anmeldung
Zinnfolien⸗ Staniolfabrik,
Nr. 16 574. B. 1565.
5. 4. 95 am 18. Geschäftsbetrieb:
für die
Firma C. F. Bauer⸗ reis & Miüller, zufolge
vom 5. 96.
und * Kurz⸗ .
und Spielwaaren⸗Exportgeschäft. Waarenv iß: Uhrgehäuse aus Ee 8 1eeeac Kämme, Radiergummi.
elluloid, Farbstifte, Federhalter,
Eingetragen W. A.
für die Firma Sodafabrik Union
Nr. 16 575. S. 625.
W“
Kleine & Co., Plön i. Holst.,
C.
Mühlenkanal 8, zufolge Anmeldung vom 10. 6. 95 am 18. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Soda und Bleichsoda. und Bleichsoda.
Herstellung von Waarenverzeichniß: Soda
Eingetragen
Gegenständen.
Nr. 16 576.
P. 804. für die Firma Par⸗
Klasse 34.
fümerie Ninon, Heinrich Meyer Junior, Berlin, zufolge Anmeldung vom 18. 3. 96/2. 9. 90 am 18. 5. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Parfümerien und Toiletten⸗
Waarenverzeichniß:
Parfümerie⸗ und Toilettenmittel.
Eingetragen Räppeg⸗
.
are verzeichniß: e. Art.
eigefügt.
Nr. 16 578.
M. 1282. Klasse 34.
ür die Firma Chr. Carl Müller, scherstr. 1, zufolge Anmeldung vom
Waarenverzeichn Seifenfabrikate eldung ist eine Beschreibung
Der Ge
v. Grober und Démichel. — Literatur. — Patent⸗ Augelegenheiten. — Einfuhr und Ausfuhr von Zugker im Monat April.
Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparkasse. Freies Organ für die deutschen Sparkassen. (Herausgeber: Syndiecus Dr. jur. Heyden in Essen (Ruhr), Lindengut.) Nr. 10. — Inhalt: Das Geld und die Zinsen im zukünftigen bürger⸗ lichen Gesetzbuch. — Landwirthschaftliche Zwangs⸗ versteigerungen in Preußen 1886/87 bis 1894/95. — Ueber die Edelmetallgewinnung und Verwendun in den letzten 10 Jahren. — Die Buchführung bei in Verbindung mit anderen städtischen Kassen ver⸗ walteten Sparkassen. — Die Verstaatlichung des Versicherungswesens. — Sparkassenwesen: Rhein⸗ land; Hannover; Sparkasse Ruhrort; Aurich. — Genossenschaften und andere Vereine: Kreditverein Altenessen. — Finanzwesen: Kraftlos erklärte Staatspapiere. — Geld⸗, Münz⸗ und Bankwesen. Steuerwesen: Zinsscheine von Staatspapieren. — Versicherungswesen. — Gemeinde⸗Angelegenheiten. — Literatur. — Vakanzen. — Kurse. 8
eitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann Berlin N., Schönhauser Allee 56.) Nr. 10. — In⸗ halt: Von der Berliner Gewerbeausstellung 1896 (Fortsetzung). — Schmiedeisernes Balkongeländer. — Das Verzinnen von Eisen⸗ und Stahlblechwaaren in der Praxis. — - — Zur Anlage von Halbkreuzriementrieben. — Patentierte Neuerungen in der Schlosserei: Durch Elektrizität bethätigte Schloßsicherung. — Einige Fingerzeige für den Be⸗ trieb von Gas⸗, Benzin⸗ und Petroleum⸗Motoren. — Zu unserer büchnung auf der Titelseite des Blatts. — Technische Anfragen und Beantwor⸗ tungen: Konstruktion eines Oelreinigungsapparats; Britanniametalllegierung; Kitt für Fahrradreifen; röthlicher Ueberzug für Eisen; Reinigen von Putz⸗ lappen ꝛc. — Technisches. — Allgemeines. — Rechts⸗ urtheile. — Ausstellungswesen. — Literatur. — Bezugquellen⸗Vermittelung. — Submissions⸗Kalen⸗ der. — Marktbericht. — Patente. — Gebrauchs⸗
uster. — Konkurse.
Central⸗Anzeiger für Elektrotechnik.
achzeitschrift für das gesammte Elektrizitätswesen und verwandte Zweige. (eglgs; A. Th. Engelhardt, Leipzig, Sternwartenstraße 12.) Nr. 10. — Inhalt: Ein neues elektrisches Bahnnetz für Berlin. — Ueber den derzeitigen Stand des Fernsprechwesens. (Mit 14 Abbildungen.) — Zur Frage der zweckmäßigsten Wagentype für Stadtbahnen. — Betriebskosten einer Anlage von 205 Bogenlampen und 200 Glühlampen in dem J. L. Building, Detroit. — Kleine Mit⸗ theilungen. — Patent⸗Liste. — Literarische Beilage. — Geschäftliche Mittheilungen. — Submissions⸗ Ausschreibungen. — Literatur.
HerPevt che ssinehs nkußrzeiczetssen. schrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. vom Verbande Deutscher Leinen⸗
ndustrieller, Bielefeld.) Nr. 6983. — Inhalt: Zum Flachsbau. — ZJahresbericht der Königlichen Legge⸗Inspektion zu ; für das Jahr 1894. — Geschäftsbericht der Erdmannsdorfer Aktien⸗ Gesellschaft. — Ausstraliens Bedeutung für Deutsch⸗ lands Leinen⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. — In⸗ dustrielle Notizen. — Marktberichte. — Kursberichte.
eutsche Wein⸗Zeitung. (Verlag von J. Diemer in Mainz.) Nr. 38. 8 Inhalk! ur Ge⸗ werbeordnungsnovelle. — Die Frage des Füllortes bei Champagnerweinen vor dem Reichsgericht. v. Berichte. — Uebersicht der Weinversteigerungen. — Resultate der Weinversteigerungen. — Gerichtliches. Eingetragene Waarenzeichen. — Veränderungen im Hotelbetriebe. — Patentliste.
Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl Feiah Berlin.) Nr. 40. — Inhalt: Gewerbliche
undschau. — Zur Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. — Vorrichtung zum Galvanisieren dScr — Härteöfen mit Gasgebläse. — Technische Mitthei⸗ lungen: Dachrinnen. — Transportkasten für Glüh⸗ lichtbrenner. — Neue Patente. — Technische An⸗ fragen. — Technische Beantwortungen: Tombak. — Schmiedbares Messing. — Gelbbrennen von Tombak und Vc ng. — Zinkreinigung. — Verschiedenes. — isisma n. — Patentliste. 3
schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Th. Mann in Hildes⸗ heim.) Nr. 20. — Inhalt: Ein letztes Wort vor der Entscheidung über das Mar fefig egeset — Der Einfluß der Beschaffenheit der Milch auf den Grad der Entrahmung. — Die zweite Berathung des Margarine⸗Gesetzentwurfs im Reichstag. — Mit⸗ theilungen. — Vereine und Verbände. — Rund⸗ schau. Zum Kampf gegen die Margarine. — Be⸗ trügerischer Verkauf von Margarine. — Beleidi⸗ gungsprozeß zwischen Margarinefabrikanten und einem Molkerei⸗Vertreter. — Fabrikation von Mar⸗ arine aus Menschen⸗ und Thierknochen. — Die ntwickelung des Molkereiwesens in Rheinpreußen. — Ausbreitung der Molkereigenossenschaften in Deutschland. — Untersuchung von Milch und Molkereiprodukten. — Ueberwachung des Berliner Milchhandels. — Neue Molkereien. — Die enftragsche Buttersaison 1895/96 in England. — Sprechsaal. — Handelstheil.
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Feger, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 9 Nr. 20. — Inhalt: An die Mitglieder des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und
ement. — Noch einmal das Glasieren ungebrannter
cherben. — Thonwaaren und Modelle auf der Ausstellung im Palais des Beaux Arts. — Ueber Fe elprüfung. — Thonbehälter für Peeft g.
e — Kritische und rechnungsmäßige Beleuchtung des Brennverfahrens mit Wasser⸗ einführung in die Kühlabtheilung bei Ringöfen. — Leach's mechanischer Feuerungs⸗Apparat. — Zeit⸗ schriften⸗Auszüge. — Berufsgenossenschaftliches. — Allerlei. — Geschäftliches. — Submissionen.
Deutsche Destillateur⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Liqueur⸗, Fruchtsaft⸗, Kognak⸗, Obstwein⸗, Sprit⸗ und Branntwein⸗Fabrikation. XVII. Jahrg. Nr. 39. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Die Spi⸗ rituosen⸗Industrie auf der Berliner Gewerbe⸗ Ausstellung. — Die Lohnerhöhung durch die Arbeiter⸗ schutzgesetze. — Ein zweckmäßiger Heber. — Antrag auf Feneschbottichsteuerver ütung. — Waarenzeichen. “ — In Sachen Benedictiner. — Das
erfahren aus § 5 des Gesetzes zum Schutze der Waarenbezeichuungen. — Sommergetränke. — Schärfere Durchführung der geschäftlichen Sonntags⸗ ruhe. — Gebrauchsmuster. — Branntweinstatistik des Deutschen Reichs.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und vnmandsigefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Ffinti resp. tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 8 [14743 Bei Nr. 1564 des Gesellschaftsregisters, woselb die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗
merkt:
Die durch die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 4. Mai 1896 beschlossene Erichhung des Grundkapitals von 1 200 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ hat belagsmäßig stattgefunden.
Der § 4 der Gesellschaftsstatuten lautet nunmehr wie folgt:
88s Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Mark, und ist in 3000 Aktien à 400 ℳ und 1500 Aktien à 1200 ℳ eingetheilt.
Aachen, den 29. Mai 1896. “
önigliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 b
Aachen. [14741]
Unter Nr. 5033 des Firmenregisters wurde die . „C. J. Lessenich“ mit dem Ort der Nieder⸗ assung Aachen und als deren Inhaber der Sattler⸗ meister und Treibriemenfabrikant Johann Mathias Lessenich zu Aachen eingetragen.
achen, den 29. Mai 1896. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung V
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 28. Mai 1896 ist am 29. Mai 1896 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 941, woselbst die Handelsgesellschaft: Töpfer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: A. Neumann & Co. nd: 8 “ s der Kaufmann Hermann Raebiger zu Berlin und die Frau Steinmetzmeister Marie Neumann, geborene Macrinus zu Friedrichsberg. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich “ ies ist unter Nr. 16 275 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Vie Gesellschafter der hierselbst am 15. Februar 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft: G Richter & Schwarz nd
Kaufmann Jacob Schwarz zu Pankow und Schneidermeister Richter zu Berlin. Dies ist unter Nr. 16 276 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Puschmann & Bötzow sind die Fanfente 3 aul Puschmann und b“ ilhelm Bötzow, “ 8 beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 16 277 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In Firmenregister ist unter Nr. 8018, wo⸗ rma:
selbst die F
Helmuth Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgan die Wittwe Florentine Schmidt, geborene Hauschild, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 28 353.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 28 353 die Firma:
Helmuth Schmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Florentine Schmidt, geborene Hauschild, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
zu Berlin 1
unter Nr. 28 351 die Firma:
H. Rosenthal Rohproductengroßhandlung und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rosenthal zu Berlin,
unter Nr. 28 352 die Firma:
Fr. Nungesser . und als deren Inhaberin Frau Gürtlermeister Lina Nungesser, geborene Graffenberger, zu Berlin,
unter Nr. 28 354 die Firma: 8
E. Nollenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Ideler zu Berlin,
unter Nr. 28 355 die Firma:
D. Elsuer 8 und als deren Inhaberin 5 Elsner, geborene Block, zu Berlin,
unter Nr. 28 356 die Firma:
W. Reichert und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Wilhelmine Uhlmann, geborene Reichert, zu Berlin, 6
eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 25 856 die Firma:
A. Rudolph Nachflg.
Prokurenregister Nr. 10 180 die Prokura des
Moses Ermann für die Firma:
L. Katz & Cie.
Laut Verfügung vom 29. Mai 1896 ist am
selben Tage sn unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 278 die offen. Heegehe schaft:
Kuhn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschefter . und Maurermeister a. D. Carl
auf
Dorothea
Kuhn, der Maurermeister Carl Fiedler und
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Gustav Ludwig Wiese ist aus
dem Vorstand geschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16 281.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗Erwerb Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter ftung. Der Gesellschaftsvertrag datier vom 21. Mai 1896. 1
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) 8 Erwerb, die Verwaltung und Weiterver äußerung von bebauten und unbebauten Grundstücken und Hypotheken 1
2) der Aüschluß aller Rechtsgeschäfte, welche mi dem ad 1 aufgeführten Gesellschaftszweck in Ver bindung stehen. 1
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehr Ge schäftsführer geleitet.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sobald
nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, beim G
Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer durch min destens zwei derselben, oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt derart daß der oder die Vertretungsberechtigten der Firm der Gesellschaft ihre Namensunterschrift, Prokuristen mit einem die Prokura ersichtlich machenden Zusatz DOoeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Schulze zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist . is
Spalte 1. Laufende Nummer: 16 282.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Herkules Fabrik galvanischer Starkstrom⸗ Elemente, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Mai 1896. 8
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwerthung von auf die Gesellschaft über⸗ gehenden Patenten und Gebrauchsmustern des Kauf⸗ manns und Fabrikanten C. W. Hertel in Berlin auf galvanische trockene und nasse Elemente, namentlich:
1) für Deutschland der Gebrauchsmuster Nr. 14057 vom 23. Mai 1893, Nr. 20 782 vom 10. Januar 1894 und Nr. 40 697 vom 15. Mai 1895, sowie einer auf Grund eines Patents Nr. 72 013 ergän⸗ zenden Neuanmeldung vom 12. Januar dieses Jahres, bezüglich Verbesserung der Elemente,
2) fürs Ausland: der Patente in Oesterreich⸗
Ungarn, Frankreich, Schweiz, Luxemburg, Italien, Schweden und Norwegen, 3) ferner die Verwerthung, Verwendung, respektive Erwerb anderer Patente und Gebrauchsmuster auf dem Gebiete der elektrischen Schwachstromtechnik, und die Anfertigung und Veräußerung von Gegen⸗ ständen, welche sich auf diese “ beziehen, ebenso aller hiermit im Zusammenhange stehenden Apparate und Zubehörtheile, die Einr chtung von Anlagen, in denen solche Gegenstände in Betrieb enommen werden, endlich der Erwerb, die Pachtung, Veräußerung und Verpachtung sowie Betriebsführung von Anlagen, in denen solche Gegenstände zur Ver⸗ wendung respektive Pee,en. gelangen, weiter die Verwendung von Auslandpatenten, die Gründung von Filialen im In⸗ und Auslande, sowie von neuen oder Zweiggesellschaften im In⸗ und Auslande.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Die Gesellschafter, Kaufmann Arnold Hildebran zu Charlottenburg und Kaufmann Hermann Windolff zu Berlin bringen auf das Stammkapital die ihnen zu gleichen Theilen gehörigen vorstehend (bei dem Gegenstande des Unternehmens) sub 1 und 2 auf⸗ Fr. Far. Schutzrechte mit allen daran haftenden
An eutungs⸗ und sonstigen Rechten ein.
Der Werth der Einlagen eines Jeden ist auf 42 500 ℳ festgesetzt worden. ö“
Gesellschaft wird durch Einen Geschäftsführer eleitet.
8 Die Firma der Gesellschaft gilt als ge 229 . eichnet, wenn bewwn die Unterschrift des Ges⸗ . fübders oder diejenigen zweier Prokuristen bei⸗
ügt sind. gesggt sändee, Bekanntmachungen der Gesellschaft