ersolgen im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 14 ftsführer ist der Kaufmann August Worthoff zu Berlin. Berlin, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Bochum. Handelsregister [14746]
des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 190 die Gefellschaft „Esseuer Credit⸗Anstalt zu Essen mit Zweigniederlassungen in Dortmund, Gelfen⸗ bve. Üund Bochum“ am 30. Mai 1896 ein⸗ getragen.
Die Aktiengesellschaft ist gegründet im Jahre 1872. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗, Handels⸗, Industrie⸗, Mobiliar, und Im⸗ vefilgeg azeschäften jeder Art. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 99 Jahre vom 18. Januar 1872 ab festgesetzt. Das Grundkapital betragt 15 Mil⸗ lionen Mark, davon 10 500 000 ℳ in 17 500 Aktien zu je 600 ℳ, auf den Inhaber lautend, 4 500 000 ℳ in 3750 Aktien zu je 1200 ℳ auf den Inhaber lautend.
Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit bestellt resp. gewählt. Er besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird mittels einer Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern einberufen, welche mindestens 20 Tage vor dem Versammlungs⸗ termin erfolgen und die zur Verhandlung bestimm⸗ ten Gegenstaͤnde enthalten muß.
Die aanntmachungen der Gesellschaft erfolgen seitens des Vorstandes durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) 1 zu Essen erscheinende Rheinisch⸗Weftfälische
ung.
Alle Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma „Essener Credit⸗Anstalt“ entweder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder aber von einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen der egge. oder zwei Prokuristen unter Beifügung eines die Prokura andeutenden Zusatzes unterzeichnet worden sind. Der Vorstand besteht aus den Bankdirektoren Albert Müller und Richard Ueberfeldt, beide zu Essen, Walter Hild zu Dortmund und Wilhelm Jötten zu Gelsenkirchen. Der Aufsichtsrath besteht aus 8 bis 11 mit ab⸗ soluter Majorität auf 4 Jahre von der General⸗ versammlung zu wählenden Personen. Alljährlich scheiden je 82 der Gesammtzahl 2 bezw. 3 Mit⸗ Ueper, deren 4⸗jährige Amtsdauer zu Ende geht, bei
elegenheit der ordentlichen Generalversammlung aus.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Januar 1872 mit Statutänderungen vom 21. April 1886 und 20. September 1894.
Am nämlichen Tage ist unter Nr. 137 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt, daß dem Kaufmann Otto Weißenberger zu Essen, demnächst zu Bochum, für obige Gesellschaft derart Prokura ertheilt ist, daß derselbe die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zeichnet. 1¹“ “
Benn. Bekanntmachung. [14748] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser ndels⸗Firmenregister bei Nr. 30, woselbst die ndels firma Schmitz⸗Dumont mit dem itz in Wesseling eingetragen steht, vermetkt
worden, daß die in Wesseling wohnenden Kaufleute
Hermann Schmitz junior und Rudolf Schmitz in
das Handelsgeschaͤft als Gesellschafter eingetreten sind. Demnächst ist in unser Handels⸗Gesellschaftsregister
unter Nr. 766 die offene Handelsgesellschaft unter der H. Schmitz⸗Dumont mit dem Sitz in
Wesseling und dem Bemerken eingetragen worden,
daß die Gesellschaft mit dem 1. Januar 1896 be⸗
hat, daß Gesellschafter derselben die in sseling wohnenden Kaufleute Hermann Schmitz senior, Hermann Schmitz junior und Rudolf
Schmitz sind, und 5 ein Jeder der Gesellschafter zur
Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Bonn, den 26. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. [14747]
Fefehle⸗ Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Handelsfirmenregister bei Nr. 495, woselbst die e. Se “ Müller mit dem Sitze in Bonn verme steht, folgende Eintragung
olgt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann Franz Honrath übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Jacob Müller Nachfolger“ weiterführt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 555 des Firmenregisters die Handelsfirma Jacob Müller Nachfolger mit
Sitze in Bonn, uund als deren alleiniger In⸗ haber der in Bonn wohnende Kaufmann Franz Honrath eingetragen worden.
Sodann is in dem Handelsprokuren⸗Register unter Nr. 376 die seitens des genannten Jacob Müller für seine obengenannte Handelsniederlassung seiner Ehefrau Walburga Bungart ertheilte Profura ge⸗ lsösscht worden.
Bonn, den 26. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[14759]
In das Handelsregister ist eingetragen den 29. Mai 1896: H. F. üen. Bremen: Die an Oscar Meier ertheilte Prokura ist am 27. Mai 1896 erloschen. C. Dörge, Bremen: Carl August Adolf Dörge hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es unter Uebernahme der Aktiva und Passiva seit dem 27. Mai 1896 für seine Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort. Bremer Droschkengesellschaft, Bremen: Die Generalversammlung vom 18. Mai 1896 hat beschlossen, das Aktienkapital m Wege der Zusammenlegung von 5 2 Aktien u einer herabzusetzen, und zwar soll auf jer Aktien eine Aktie abgestempelt zurückgegeben werden, während die andere Aktie vom Bercsand n geeigneter Weise vernichtet werden soll. enn ie Zahl der von einem Aktieninhaber zur Zu⸗ ammenlegung eingereichten Aktien eine ungerade st, so soll der Vorstand berechtigt sein, die bei der Zusammenlegung übrig bleibende Aktie für echnung des Inhabers öffentlich oder unter
b zur Firma: für Deutschland: G. Wöermann, für
Kassierung bei dem Bankhause Bernhd. Loose & Co. zu Bremen einzureichen und zwar inner⸗ halb 3 Wochen, nachdem die F zur Einreichung zum zweiten Male im „Reichs⸗ Anzeiger” und in der E “ vom Vorstande veröffentlicht ist. Die innerhalb dieser rist nicht eingelieferten Aktien nebst deren alons und Kupons sollen ihre Gültigkeit in jeder Sde verlieren, insbesondere sollen die Inhaber derselben keine Se auf das Vermögen und den Gewinn der Gesellschaft und auch kein Recht zur Theilnahme an der General⸗ versamlung haben.
Bremen, aus der Kanzlei für Handelssachen, den 29. Mai 1896.
C. H. Thulesius, Dr. .“ Bremerhaven. Bekanntmachung. [14760]
8 das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1) Bremerhavener Zeitung Zeitungsverlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremerhaven.
Vom 1. Juni 1896 an sind an Stelle der bis⸗ herigen Geschäftsführer zu Geschäftsführern ernannt:
Peter Hubert Josef Ditzen und Ludwig Wilhelm Schmoll, 8 beide in Bremerhaven wohnhaft.
2) Fritz Baumann, Bremerhaven. Inhaber: Zigarrenhändler Carl Johann Heinrich Fritz Bau⸗ mann in Bremerhaven. gaen 3) W. Winninger, Bremerhaven. Inhaber: Kaufmann Johann Christian Wilhelm Winninger “
oh. Fr. Zachgo, Bremerhaven. In⸗ haber: Kaufmann Johann Friedrich Zachgo in
Bremerhaven.
5) E. Hemmy, Bremerhaven. Inhaberin: Frau Peter Ullrich Hemmy, Emma Marie Hellwine, geb. Honnen, in Bremerhaven.
6) Heiur. Nuge, Bremerhaven. Inhaber: Kürschner Dietrich Heinrich Ruge in Bremerhaven.
Bremerhaven, den 29. Mai 1896. 8 Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Trumpf. h
der Kammer
5
e.
1“ 8 Bromberg. Bekanntmachung. [14749] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 271. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Krause in Schulitz für die unter Nr. 1289 des Firmen⸗ registers des hiesigen Amtsgerichts registrierte, in Schulitz bestehende Firma der Zweigniederlassung „Otto Paech“ Prokura ertheilt ist. 8 Bromberg, den 23. Mai 1896. 6 Königliches Amtsgericht.
Buer, Westf. Handelsregister [14750] des h Amtsgerichts zu Buer i. W.
Die unter Nr. 38 des Firmenregisters eingetragene irma G. Göttke (Firmeninhaber der Kaufmann ustav Göttke zu Erle b. Buer) ist gelöscht am 26. Mai 1896. 8
Charlottenburg. „In das Firmenregister ist heute unter Nr. 636 die Firma L. Altmann mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Sophie⸗Charlottenstr. Nr. 29 und der Kaufmann Leo Altmann ebenda als Inhaber der⸗ selben eingetragen worden. 8
Charlottenburg, den 28. Mai 1896. “
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Charlottenburg. Bekauntmachung. Sn In das Firmenregister ist heute unter Nr. 63 das Handelsgeschäft in Firma „R. Schabbelt“ mit Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung zu Charlottenburg (Knesebeckstraße 12 sowie als dessen Inhaber der Kaufmann Rudolph Schabbelt zu Berlin eingetragen worden. b Charlottenburg, den 28. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[14753] In das Handelsregister ist heute Seite 15 Nr. 40
Cloppenburg.
olland: G. Weermann, Sitz: Peheim, Gemeinde Molbergen eingetragen: Nr. 2. Die Firma ist gelöscht. Cloppenburg, 1896, Mai 27. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 1 stendorf. 8 LSMtb b2 1Mheb ‚ arstal Mesbl Cloppenburg. In das Handelsregister ist heute Seite 74 eingetragen: süemg⸗ J. H. Wörmann.
Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Wörmann zu Peheim. 52 Cloppenburg, 1896, Mai 27. . LELTLI1I1““ her geniche Amtsgericht. 8 stendorf.
Danzig. Bekanntmachung. [14755] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1919 bei der Firma W. Kittler eingetragen, daß in Bütow eine vS besteht. Danzig, den 28. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [14756 In unser ist heute bei Nr. 127. — Firma Hermann Teßmer — folgender Vermerk
eegn en worden:
ie Firma ist in „Preußische Kunstmühlen⸗
Werke Hermann Teßmer“ verändert. (Vergl.
Nr. 1982 des Firmenregisters.)
Demnächst ist heute in dasselbe Register unter
Nr. 1982 die Firma „Preußische Kunst⸗Mühlen⸗
Werke Hermann Teßmer zu Danzig“ und als
deren Inhaber der Kaufmann Hermann Teßmer
ebenda eingetragen worden.
Danzig, den 29. Mai 1896. ““ Königliches Amtsgericht. X.
Dessau. [14757] andelsrichterliche “ „Auf Fol. 1139 unseres Handelsregisters ist heute die Firma „Dessaner Fahrrad⸗Werke, Langen Ing. Dessaun“ und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur Enrico Langen hier einge⸗ tragen worden. essan, den 30. Mai 1896.
der Hand zu verkaufen. Die Aktien mit Talons Nid Rcgans snd grrak Absembelmn
Gadebusch.
18 fügung vom 27. d.
Ebeleben. 1 1 Im Handelsregister des unterfertigten herschh sind zu Bd. II Fol. X folgende Einträge ewirkt worden: a. unter „Inhaber“:. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Helbing in Ebeleben übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortfe t. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1896 am 28. Mai
Bd. III Bl. 47 der Firmenakten. b. unter „Vertreter“:
Der Kaufmann Carl Helbing in Ebeleben hat als Inhaber der Firma Bruno Helbing seinem Bruder Bruno Helbing in Ebeleben Prokura ertheilt, lt. Anzeige vom 27. Mai 1896.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom gleichen Tage am 28. Mai 1896.
Bd. III Bl. 47 der Firmenakten.
Ebeleben, den 28 Mai 1896.
Fürstl. Schwarzb. UMtsgerich. Abtheilung II.
0 .
114414]
Eupen. 1 [14758] Unter Nr. 103 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die k.eAI. unter der Firma Duckers und Poumay mit Sitz in Eupen und als deren Inhaber die Tuchfabrikanten Denis Duckers und Jean Poumay in Dison. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen. Enpen, den 29. Mai 1896. “ Königliches Amtsgericht.
I11“
Fallersleben. 114004
Im Handelsregister ist auf Fol. 34 zur Firma
. Ernst in Sülfeld heute eingetragen, daß das
eschäft seit 11. März d. J. als offene Handels⸗ e- aft, unter unveränderter Firma, von der
ittwe Luise Ernst, geb. Scheiding, und dem Theodor Ernst in Sülfeld fortgesetzt wird.
Fallersleben, 16. Mai 1896. G
Königliches Amtsgericht. 8
Fallersleben. [14003]
Im Handelsregister ist heute auf Fol. 71 die Firma Gebrüder Schlüter, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Mai 1896, eingetragen.
Ort der Hauptniederlassung ist Wenden bei Braunschweig, der Zweigniederlassung Ochsendorf. irmeninhaber sind: Mühlenbesitzer Ernst Schlüter n Wenden und Mühlenbesitzer Wilhelm Schlüter in Ochsendorf.
Fallersleben, 18. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Handelsregister. [14763]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 635 die Firma:
Gebr. Wißkott in Forst i. L. und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Paul Shhs in Forst eingetragen worden. orst, den 21. Mai 1896.
Kbönigliches Amtsgericht.
““
Forst, Lausitz. Fanpgelare⸗ ister. [14761 In unser Firmenregister ist zu Nr. 492, woselbst die Firma Richard Buchholz vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Buchholz jun. ist in das Farelche⸗ äft des Maschinenfabrikanten Richard Buchholz als Hen elageselschafte eingetreten.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 179 die Firma Richard Buchholz mit dem Sitze in Forst i. L. und als Gesellschaster:
1) der Maschinenfabrikant Richard Buchholz,
„2) der Kaufmann Hermann Buchholz jun,, beide zu Forst, sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Mai 1896 eingetragen worden. .
Forst, den 23. Mai 1896. 1u“
Königliches Amtsgericht. 8
Forst, Lausitz. Bekanntmachung. [14762] Die von dem Maschinenfabrikant Richard Buch⸗ holz zu Forst i. L. für ein Handelsgeschäft in Firma „Richard Buchholz“ in Forst i. L. dem Kauf⸗ mann Hermann Buchholz jun. in Forst unterm 8. Oktober 1895 ertheilte Prokura ist erloschen. Forst, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. “
1 [14764] b ister ist zufolge Ver⸗ Mts. Fol. XXX Nr. 59 heute
Kol. 3. E“ Carl Studt. Kol. 4. Ort der Niederlassung: Gadebusch. Kol. 5. Inhaber: Kaufmann Carl Matthias Ludwig Studt zu Gadebusch. Gadebusch, den 29. Mai 1896. Grobßherzogliches Amtsgericht. * 11 1“
Geestemünde. Bekanntmachung. [14765] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 531 eingetragen die n Zoh. Schuchmann mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Sjuts Schuch⸗ mann zu Geestemünde. Geestemünde, den 30. Mai 1896. 88 Königliches Amtsgericht. J.
Gera, Reuss j. L. [14767] Im Handelsregister für Gera ist heute verlautbart worden, daß die auf Fol. 537 eingetragene Firma Max Kup erberg in Gera erloschen ist. 1.“ Gera, den 2 5 iht “ ür es Amtsgericht.
Abtheilung für freiw. Ferichtzbarkeit.
1““ Gerhardt. 9 8 —
„ 114766] Auf Fol. 621 des Handelsregisters für Gera, die Firma Hamburger — Engros — Lager Gustav Lewinsohn in Gera betr., ist heute der Kaufmann Nathan Lewinsohn in Weißenfels als Mitinhaber der Firma eingetragen worden.
Gera, den 30. Mai 1896.
ürstliches Amtsgericht. Far für freiw. Fershiearne Gerhardt. 1.
In das hiesige
eingetragen:
—
lich Anhaltisches Amtsgericht. Veneszanbeltichiee cstcr
. 84
8“
———ZZ
Amts⸗
le Firma F. W. Weymar in Görlitz
Nr. 319 des Gesellschaftsregisters — ist gelöscht. Görlitz, den n gest 1896. Königliches Amtsgericht. ““
14770]
Görlitz.
In unser Gesells treffend die Firma heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Kolonne 4. . 88
An Stelle des Fabrikbesitzers und Stadtraths Ernst Gustav Wolfgang Halberstadt, der am 25. Ot⸗ tober 1895 verstorben und somit aus der Gesellschaft ausgeschieden, ist seine Testamentserbin Fräulein Marie Schmidt zu Breslau in die Gesellschaft ein⸗ beeesen Cden Faste.ane g tjme ist l.doch. e nur der Gesellschafter Rudo i erechtigt.
Görlitz, den 23. Mai 1sp.. 818 e.
Kdoönigliches Amtsgericht. 8
ftsregister ist bei Nr. 2
Görlitz G [14769] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1451 die 8 Müller & Reichelt und als deren alleiniger nhaber der Kaufmann Arno Reichelt in Görhlt heut⸗ dg eagen⸗ 1 neich ie Firma er K Reichelt hierselbst — Müzscht. des Gesellschaftsregisters 8* gfr hae en Görlitz, den 23. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. [14771] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 798 zur Firma „Vorschufz⸗ und Spar⸗Verein zu Göt⸗ tiugen“ heute eingetragen: An Stelle des 8 Vorstandsmitglieds und Direktors des Vereins Rentiers Eduard Henke sen. ist das Vorstandsmitglied Rentier Wilh. itter hier zum Direktor und der Weinhändler F.ic Bremer hier zum Vorstandsmitglied nach § 17 der Statuten interimistisch bestellt. Göttingen, 28. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. III. Sraudenz. Bekanntmachung. [14772] Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1896 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 112 eingetragen, daß der aufmann Adolf Wosien aus Graudenz für seine Ehe mit seiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau Martha Wosien, 8 Pose, von hier, durch Vertrag vom 31. Mai 1894 für die Zukunft die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß dem gegenwärtigen Vermögen der Ehefrau und Allem, was sie künfti durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens beigelegt werden soll. Grandenz, den 26. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Jarotschin. Bekanutmachung. [14774] „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr. 49 die Firma „S. Böhm“ mit dem Niederlassungsorte Jarotschin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Böhm zu Jarotschin eingetragen worden. Jarotschin, den 26. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
Jutroschin. Bekanntmachung. [14775] „In unser ö,;.,ne . lhae ist heute unter Nr. 20 die Firma „Benno Kreutzlin“ zu Jutroschin ein⸗ getragen worden und als deren Inhaber der Droguist Benno Krentzlin hierselbst. Introschin, den 27. Mai 1896. .“ Königliches Amtsgericht.
1“ Kappeln. Bekanntmachung. In unser Firmenregister is bei der unter Nr. 31/413 eingetragenen Firma „J. F. Meesen in Arnis“ heute “ Die Firma ist erloschen. Kappeln, den 27. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kehl. 114539]
.
I16“
[14776
Bekanntmachung. getragen:
Zu O.⸗Z. 13 — Firma Jos. Schick in Stadt
„E. Schick.
Unter O.⸗Z. 299 — Firma Dr Wilh. Herman
in Stadt Kehl. M 8 Inhaber der Firma ist Dr. Wilhelm Friedrich
Hermann, Apotheker in Stadt Kehl. *
Ehevertrag vom 9. Mai 1889 mit Maria Antonia
Schädler, wonach jeder Theil 100 ℳ in die Güter⸗
gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber
von derselben ausgeschlossen bleibt.
b. Zum Gesellschaftsregister: Unter O.⸗Z. 70 — Firma Dr W. F. Hermann & Cie, Dr Wilh. Hermann. 8 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter ist Dr. Wilhelm Friedrich Hermann, potheker in Stadt Kehl. Ehevertrag des persönlich haftenden Gesellschafter mit Antonia Schädler vom 9. Mai 1889, wonach jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft einwirft dagegen alles andere Vermögen von derselben aus⸗
geschlossen bleibt.
ehl, den 22. Mai 1896. JEGSroßherzogliches Amtsgericht.
Mornhinweg.
[14540] Kempen, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 482 die Firma Gustav Rosenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rosenberg zu Kempen am 22. Mai 1896 einzetragen worden. Kempen (Posen), den 22. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt Berlin SW., Wilhelm
st Halberstadt senior,
Nr. 6243. In unsere Handelsregister wurde ein-
a. Zum Firmenregister: G Kehl. — Die Firma ist geandert und lautet jetzt:
Verlagk⸗
RHönigsberg, Pr. Handelsrengister. [14544]
hat für seine Ehe mit Clara Fromm dur
schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 2. Juns
aus den Handels⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die
1u“ “
D lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen .“ dense Eiebedaen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
1“
5
Sechste Beilagge en Staats⸗Anzeiger.
ö11““
itel
1896.
Tarif⸗ und Fahrplan⸗ 11““ u““
“
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 1808)
Das Central⸗ Berlin auch durch die
ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deuts⸗
ost⸗Anstalten, für
kann durch alle 1 reußischen Staats⸗
i Reichs⸗ und Königlich
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 In
8. . das D Reich int in der Regel täglich. — Der E Fehe⸗ Deptlese — gelr⸗ Nummern kosten 2
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 29 23.
₰. —
— — —
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister. Koblehz. Bekauntmachung. [14777 In das hiesige Handels⸗ (Prokurenregister) i heute unter Nr. 130 die seitens der zu Kärlich unter der Firma „Kaerlicher Thonwerke, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ be⸗ teehenden Handelsgesellschaft dem Carl Hünermann, aufmann, zu Neuwied wohnend, ertheilte Prokura
een worden. G eingetragen berechtigt, mit einem der
okurist ist nur 1 besden Hrebarige stn die Firma der Gesellschaft zu
zeichnen. Koblenz, den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
n das am hiesigen Orte unter der Firma F. Schlender Nachf.“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Anton Bartholomeus Kaufmann ist der Kaufmann Blaß hierselbft als Gesell⸗
after eingetreten. 1 schast setzen das Handelsgeschäft seit dem 1. Mai 1896 unter unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fort. Deshalb ist die gedachte Firma am 11. Mai 1896 in unserem Femesragite bei Nr. 2210 gelöscht und in das Gesellschaftéregister sub Nr. 1142 eingetragen. 8
Gleichzeitig ist die Prokura des Eugen Blaß für jene Firma in unserem Prokurenregister bei Nr. 1135
elöscht.
3 Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. NII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [14782]
Der Kaufmann Nathan Rosenfeld zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der
Firma: BG „N. Roseufeld“ ründet. Dies 8 in vileren sub Nr. 3629 am 12. Mai 1896 eingetragen. 3 Königsberg i. Pr., den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [14543] Die am hiesigen Orte unter der Firma 2 & Koepp bestandene Handelsgesellschaft ist dur den AEe Kaufmann Julius Koepp aufgelöst. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 937 am 16. Mai 1896 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 16. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [14541] Die am hiefigen Orte unter der Firma E. A. Popp & Loewenstein bestandene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, demgemäß die Firma in unserm Gesellschafts⸗Re⸗ gister bei Nr. 1065 am 20. Mai 1896 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg, Pr. Handelsregister. [14542] Das am hiesigen Orte unter der G „Klein 2 e. Nachf.“ bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Jakuttis ist auf den Kauf⸗ mann Hugo Hansen zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Deshalb ist die gedachte Firma am 19. Mai 1896 in unserm Firmenregister bei Nr. 3622 gelöscht und sub Nr. 3630 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [14784] Das Grundkapital der Brauerei Wickbold — Aktiengesellschaft 8 in Ausführung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung der Akrionäre vom 10. April 1893 um weitere 5000 ℳ, für welche Vorzugsaktien ausgegeben sind, erhöht worden. Dies ist bei Nr. 975 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 19. Mai 1896 am 19. 1896 eingetragen worden. ’ Königsberg i. Pr., den 19. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [14783] Der Kaufmann Engen Blaß zu Köni Fne er⸗
trag vom 12. April 1879 die Gemeinschaft der Güter
und des Erwerbs ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Mai 1896
an Fee Tage unter Nr. 1477 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 19. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. XII.
RKönigsberg, Pr. Handelsregister. [14781. In unser Ce ellchaftss bche. ist unter Nr. 1144 Flols⸗, erfügung vom 21. Mai 1896 an demselben Tajge eingetragen: 1 ie Ufrae Handelsgesellschaft mit dem Sitze Königsoberg i. Pr. unter der Firma: 1 d ar GC- Flzner & Brückert! un ese er: ü. ) der Kaufmann Walther Brückert zu Königs⸗
Mai 8 demselben Tage
i. P. und dem Inhaber Kaufmann
ursFnxvvexmr.
selben der Kaufmann Julius Radeck in Lissa i. P.
der am 9. Mai 1896 als Gesellschafter aufge⸗ nommen worden, nachdem der ursprüngliche Gesell⸗ schafter Kaufmann Felix Elsner hierselbst am 4. Februar 1896 gestorben, das Handelsgeschäft selbst aber mit jener Firma, welche bisher nicht eingetragen gewesen, von den Erben dem Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Brückert überlassen war. Die ursprüngliche Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. 1 8 Königsberg i. Pr., den 21. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg, Pr. Haudelsregister. [14785]
Die für die Firma Stautien & Becker be⸗
. Zweigniederlassung in Hamburg ist auf⸗
ehoben.
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 963
am 26. Mai 1896 vermerkt. ;
Königsberg i. Pr., den 26. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. XII.
Konstantinopel. Bekanutmachnng. [15000] Der Kaufmann Walther Berghaus, Inhaber der Walther Berghans zu Konstantinopel, at dem Preußischen Staatsangehörigen Kaufmann Otto Scheffels ebendaselbst Prokura ertheilt. Diese Prokura ist unter Nr. 79 des dieeseitigen Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Konstantinopel, den 29. Mai 1896. Der Kaiserlich Deutsche Generalkonsul (L. S.) Stemrich.
Kosten. [14779] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen Bezeichnung des Firmeninhabers: Itzig Bernstein zu Bezeichnung der Firma: Itzig Berustein. Kosten, den 22. Mai 1896.
worden: Kaufmann Wielichowo. 3 4 2 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai Königliches Amtsgericht.
2) Nr. 311. 2
Ort der Niederlassung: Wielichowo. 1896 an demselben Tage.
Kosten. [14778] Die Firma „Benuo Bernhardt, Nachf. v. Isidor Priebatsch ist in unserem Firmenregister bei Nr. 237 gelöscht am 27. Mai 1896. 8 Kosten, den 27. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht Kremmen. 1“ [14780] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 27 ein⸗ getragene Firma „A. Gottschalk“ ist heute gelöscht worden. Kremmen, den 29. Mai 1896. 3 Königliches Amtsgericht.
Liebenburg. Bekanntmachung. [14786] Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Jacob Goldschmidt eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ 8,.
den 27. Mai 18969.
önigliches Amtsgericht.
ö A. Liebe In das dimcis Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma⸗ Seandees v. d. Walde, J. Goldschmidt
Nachf.
burg. Bekanntmachung. S1ne;
gitter und als
iederlassungsorte mit dem Niiederlassung alde, Kaufmann
” Bernhard v. in Salzgitter. Llebeinbur „den 27. Mai 1896. Pönigliches Amtsgericht. ““ Harssl Liegnitz. 5 147 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 68, betreffend die als Zweigniederlassung der Breslauer Wechslerbank zu Breslau unter der Firma Filiale der Breslauer Wechslerbauk vorm. Louis ollack zu Liegnitz bestehende Aktiengesellschaft palte 4 zufolge Verfügung vom 18. Mai 1896 an Folgenben 8 ve.-S 1 Der Beschluß der Generalversammlung vom 14. März eh das Grundkapital der Gesellschaft um 4 000 000 ℳ zu erhöhen, ist zur Ausführung elangt. 8 Dcs Grundkapital der eee beträgt zwölf Millionen Mark und ist in 10 000 auf
600 ℳ und in 6000 auf von je 1000 ℳ zerlegt. des Protokolls vom 14. März 1896 abgeändert. Liegnitz, den 18. Mai 1896. ö“ Königliches Amtsgericht.
8*
Im Firmenregister hier ist heute unter die Firma Paul Koppe mit dem 88 1 ierselbst eingetragen worden. 3 eg i. P., den 26. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht. Im Firmenregister hier ist heute
selben der Buchhändler Anton Feal⸗ in Lissa i. P.
ulins Radeck m
n⸗
de Aktien von je 200 Thalern = je
e lautende Aktien ementsprechend § 5 esellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des
Lissa, Bez. Posen. Bekanntmachung. [14789]
1) unter Nr. 336 die Firma Anton Fendke mit 8 Sitze in Lissa i. P. und als Inhaber der⸗
„Piepmeyer & Cie.“ in Manu⸗
Lissa, Bez. Posen. Bekanutmachung. 853. 3
in Lissa sioschen und damit auch die Prokura des
eingetragen worden. 8 Lissa, den 28. Mai 1896. G Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 114790] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 291. 1
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Mayx Hirsch.
3) Ort der Niederlassung: Lobsens.
4) Bezeichnung der Firma: Max Hirsch.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1896 am 19. Mai 1896. Lobsens, den 19. Mai 1896. 1 Königliches Amtsgerich
Lörrach. Handelsregister. [14546] Nr. 9439. In das Firmenregister wurde heute
eingetragen: . A. Als neue Firmen:
1) als O.⸗Z. 221: Christian Wasmer Wittwe in Lörrach, gemischtes Waarengeschäft seit 1890. Die Inhaberin ist gleichen Namens Emilie, geb. immer, dahier,
Sig als O.⸗Z. 222: Georg Schwald, Schuh⸗ waarengeschäft in Lörrach, seit 1. März 1896. Inhaber gleichen Namens, Badener, ist seit 1868. mit Anna Katharina Steinebrunner aus Gresgen nach dem Geding des L.⸗R.⸗S. 1509 ff. verheirathet (Verliegenschaftung und Ausschluß alles gegenwärtigen und zukünftigen eigenen Vermögens der Eheleute aus der Gemeinschaft bis auf den h . Einwurf von 20 Gulden nebst den desbezüglichen
Schulden).
B. Zu den alten Firmen: 1 1) O.⸗Z. 188: Friedrich Brendlin, Kleider⸗ fabrikations⸗ und Verkaufsgeschäft in Lörrach: Die Firma ist seit letztem Jahre endgültig erloschen.
2) O.⸗Z. 195: A. Janson, Leckerlifabrik in Stetten: Inhaber Abold Janson ist seit 30. April 1896 mit Rosa, geb. Wieber, aus Säckingen, ehe⸗ vertragsmäßig nach dem Geding der L.⸗R.⸗S.⸗S. 1500 ff. verheirathet (Ausschluß alles gegenwärtigen und zukünftigen eigenen Vermögens beider Ehegatten aus der Gemeinschaft bis auf den jederfeitigen Ein⸗ wurf von 50 ℳ]). 3 Lüörrach, den 20. Mai 1896.
8 roßh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
1 6
Lübeck. 8G1 Am 26. Ma ist eingetrage: auf Blatt 1767 bei der he „Lübecker Holz⸗ Kontor Gebrüder Brill“: Die aufgelöste, in Liquidation begriffene Gesell⸗ schaft ist in eine offene Handelsgesellschaft wieder um gewegdere h en 88 Kai 1896. e Gese er sind: Kaufleute Willy Brill in Lübeck und Adolph Brill in Hamburg; 8 auf Blatt 1684 bei der Firma „Georg Dose“: Die Firma ist erloschen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. Handelsregister. 115034] Am 29. Mai 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1908 die Firma: „J. C. Rehmann“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johann Joachim Carl Christian Reh⸗ mann in Lübeck. Lübeck. Das Amisgericht. Abth. II. 8 Lutter, Bbg. Bekanntmachnug. [14791] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 61 als offene Handelsgesellschaft die Firma Chr. Meyer & Sohn (Handel mit Kolonial⸗, Me Il. und Kurz⸗ g8 e. be b als aber der Firma: I11“ der Kaufmann Christian Meyer sen. und der Kaufmann Wilhelm Meyer junr. zu Nauen, und als Sitz der Firmma Nauen eingetragen. Lutter a. Bbg., den 27. Mai 1896. HKeerzogliches Amtsgericht. W. Huch.
Märk. Friedland. Bekanutmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma Moritz Falk gelöscht worden. Märk.⸗Friedland, den 27. Mai 1896. Kövigliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister.. 114712] Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zu O.⸗Z. 314 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „C. Eimer“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗
2) Zu O.⸗Z. 35 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma:
heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 3) Zu O.,Z. 205 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma:
„A. Holder“ in Mannheim. Die Firma 66. *
Holder. f 4) Zu O.⸗Z. 445 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Mannheimer Zahubürstenfabrik Greichgauer
4 Ehnh in annheim. Diese Firma ü9 er⸗
loschen. irm.⸗Reg. Bd. IV. Firma:
5) Z. 219 1 „Geesa Hiar⸗ in Mannheim. Die Firma ist
schäft ist mit den Aktipen, jedoch ohne die Passiven, auf Moritz Gundersheimer und Emanuel Geismar in Mannheim übergegangen. Hierdurch ist die Fnes als Füst istnhe sie wird jedoch als esellschaftssirma weitergeführt.
2 lc nn 279 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Joseph Oettinger“”“ in Mannheim. Offene andelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Mori E1“” und Emanuel Geismar, beide Kauf⸗ leute in gewaenn Die Gesellschaft hat am
1. Mai 1896 begonnen. Die chelichen Güterrechtsverbältnifse des Moritz Gundersheimer sind bereits unter O.⸗Z. 390 des Ges.⸗Reg. Bd. VI bei der Firma: „Tannenbaum & Gundersheimer“ veröffentlicht. g 8) Zu O.⸗Z. 228 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „M. SSeee in Mannheim. Die irma ist erloschen. 9) O.⸗Z. 156 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Th. Lindenheim“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 28 10) Zu O.⸗Z. 575 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „R. Fürst”“ in Maunheim. Der Firmeninhaber hat seiner Ehefrau Rosina Fürst, geb. Seeber, in Mannheim ertheilt. Maunheim, 26. Mai 1896. Großherzogliches Amtsgericht. II Mittermaier.
Merzig. b 14547] In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen, zu Mettlach domizilierten offenen Handelsgesellschaft in „Gebr. Müller“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Franz Müller in Mettlach aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Kur Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr die aufleute Friedrich Wilhelm Müller und Franz Jacob Müller in Mettlach berechtigt. In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden, daß dem Kaufmanne Ferdinand Leinen in Mettlach für die unter Nr. 6 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene offene Handesgesellschaft in Firma „Gebr. Müller“ in Mettlach Prokura ertheilt ist. 8 11““ Merzig, den 22. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Mölln, Lauenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 (Spar⸗ und Vorschußverein, Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Mölln i. L.) heute eingetragen: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Mai 1896 ist an Stelle des Brauers Otto Greve der Korkfabrikant Wilhelm Neben in Mölln als Kontroleur und an Stelle des ausgeschiedenen Brauers Otto Greye der Kaufmann Heinrich Krohn in Mölln als Aufsichtsrathsmitglied gewählt worden. Mölln i. L., den 29. Mai 1896. 1 Königliches Amtsgericht “ Mülhausen, Els. “ [14715] des Kais. Landgerichts zu lhausen. Unter Nr. 89 Band V des Gesellschafteregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Perrotin & Schmitt zu St. Ludwig, be⸗ gonnen am 16. Januar 1893 resp. 24. Januar 1896 eingetragen worden. Gesellschafter sind: Foscph Perrotin und Joseph Schmitt, beide Buchd ucker und Verleger des „Oberelsäßischen Volksfreund“ zu Hegenheim wohnend. Mülhausen, den 29. Mai 1896. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. 88
Myslowitz. [14793] In unser Firmenregister ist unter Nr. 233 die
Firma R. Sterz zu Myslvwitz und als Inhaber
der Drogueriebesitzer Robert Sterz zu Myslowitz und
unter Nr. 234 die Firma P. Drapa zu Myslowitz
und als Inhaber der Kaufmann Paul Drapa zu
Myslowitz eingetragen worden. I 8 Myslowitz, den 23. Mai 18996.
Königliches Amtsgericht.
[14548]
Neubrandenburg. 114549]
In das hiesige Handelsregister ist Fol. 13 zur Firma A. Holländer in Neunbrandenburg unter Kol. 9 heute eingetragen, daß der Kaufmann Hans Hol⸗ lkänder (der jegige Firmeninhaber) in Neubrandenburg und dessen verlobte Braut Auguste Blauert daselbst für ihre bevorstehende Ehe durch Vertrag vom 28. Mai 1896 die eheliche Gütergemeinschaft aus⸗
eschlossen haben. 1 1 Neubrandenburg, 29. Mai 1896. * Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg. — Neustadt a. Rbge. E11“; 14794] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 2 zu der Firma Eduard Kollmeyer eingetragen⸗ Een n. 2. Kollmeyer, Carl, Kauf⸗ in Neustadt a. Rbge. “ m Spalte 3. sdthöverhgtiniffe Das Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis selt dem 25. Mait 1896 auf den jetzigen ““ mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, übergegangen. vllabe a. Rbge., 27. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. 8 Niederlahnstein. Bekavatmachun .114159. In dem Prokurenregist⸗⸗ des Amtegerichts Mherer⸗ lahnstein ist heute hete oen wortec Lausende Nr.: 57. .
2) unter Nr. 337 die
ber 2) denufmann Oscar Eichelbaum hierselbst,
dem Sitze in Lissa i.
irma . und als Inhaber der⸗
9 Be Kohlenseane Eymdes
„ Bezei des Prinztvals: Rheizisches ) Bezeichnung achernepelschaßt⸗ 8—