zu zeichnen beste „Rheinisches Kohlensäure⸗ Elsenz und leht als Württemberger in der Errungen⸗ Saarbrücken. Die Gesellschafter sind: Die Bekanntmachung in Nr. 120 d. Bl., betr yndikat“. ““ 3 schaftsgemeinschaft des württembergischen Rechts, 1) Ludwig Gerstner, Stuckateur in Saarbrücken, die offene Fenschcee schaft 8 Firma 1“ 14“ 8 Ort der Niederlassung: „Oberlahnstein“. wonach den Ehegatten auch an der “ 2) Nikolaus Mahler, Kaufmann daselbst. & CoZ wird dahin berichtigt, daß der Bäckermeister 8 8 5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne Nur der letztere ist zur Vertretung der Gefell⸗ Heinz nicht Carl, sondern Robert heißt. — zum Deut
3) 8* Fyrma, welche der Prokurist, vertrag verbeirathet mit Karoline, geb. Stretz, von L. Gerstner 4&, Mahler mit dem Sitze zu [14713] 1 2 1 2 b t 8z B e i a g e
register: daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen. schaft berechtigt. Stettin, den 21. Mai 1896.
“ 111“*“ 8 11 . 2 d Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger „Die Aktiengesellschaft Rheinisches Kohlen. 3) H.⸗J. 1069. Firma Buchinger n. Sohn DBie Gesellschaft hat dem Bildhauer und Stuckateur Gerschtsschreiberei des Königlichen Autsgerichts. eichs⸗Anzeiger und onl — reu 1 2
äure⸗Syndikat ist eingetragen unter Nr. 46 des hier. Theilhaber der seit 20. Mai 1896 bestehenden Jean Gerstner Prokura ert ilt, was unter Nr. 423 8 1 — 2 1 Gesellschaftsregisters.“ offenen Handelsgesellschaft sind: Bijouteriefabrikant des Eb “ enden stt 3 .“ b“ 88 130. Berlin, Dienstag, den 2 Juni
— i — — — —
6) Bezeichnung des Prokuristen: Werner, Johann Georg Buchinger und Kaufmann Gunstav Die unter Nr. 451 eingetragene Firma L. Gerstuer “ —————-———òõ⏑ ᷣ---⸗-——-——-Lꝛò— ——-—— Uurra eer er b “ Gesellschaftsregister ist —22 Der Inhalt dieser Betlage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Hensssenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗
Kaufmann zu Berlin. (Georg Buchinger, beide hier wohnhaft. Der Gesell⸗ zu Saarbrücken ist erloschen, ebenso die von der⸗ Niederlahnstein, 22. Mai 1896. ssschafter Johann Georg Buchinger ist ohne Ehevertrag selben dem vorgenannten Jean Gerstner ertheilte, Nr. 1317 die Gesellschaft in Firma „van den Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
I Königliches Amtsgericht. verheirathet mit Marie, geb. Vögele, von Calw und unter Nr. 422 des Prokurenregisters ein etragene ⸗ 8 8 1g feara lebt als Württemberger in der Errungenschafts⸗ Feegahe was bei den bezeichneten Fzutabern der 28 Eb 44 ee ecschfen. 2 2 66 st Deut E Rei Nr V Oberstein. [14795] gemeinschaft des württembergischen Rechts, wonach Register eingetragen worden ist. Kleve und einer Zweigniederlassung in Stettin ein⸗ en 5 b g 8 4 . 130 C.) en, Das
Eintragung ins Handelsregister. den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten aarbrücken, den 26. Mai 1896. sjz veetragen .“ EI11 In das hi ge Handelsreaste ist heute unter Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Königliches Amtsgericht. T. 1) Die Gesellschaft ist eingetragen in dDSDas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kaun durch alle Post⸗Anstalten, für tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Nr. 469 der Firmenakten eingetragen: aprnisse verzeichnet zu sein brauchen. Nach dem “ selebeftaregist 88 Chn eth 88 h sgenan Berlin auch durch die Fenelege Füsgit he des Deufsche Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis Leäsnt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 8 1 8 v.S-n aäagah Schreiner. Beine mnide Karchee aft Bc d-e 8 v““ zi stters ist 118 Kleve unter Nr. 209 auf Grund des Gesellschafts⸗ Anzeigers, SW. Wubice stanße 32, bezogen werden. J nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 3 erstein. 1 EE’“ . — rmenregisters ist heute bei vertrages vom 28. November 1895, welcher sich in — 55 v 1) Inhaber: a. Catharine Schreiner, d. d. Pforzheim, 15. Mai 1896, ist die eheliche der Firma Fr. Towae zu St. Arnnal eingetragen be merc t rift Bd. 9 v111“ 8 — in n z ist, die Verhältnisse Goch. Bekanntmachung. [14577 b. Marie Schreiner, 1 Büreszensäen 8 vI1I1I11“ daß der Maurermeister Christian Towae zu befinde.— 11.“* 8 1 8 Seürecefl de Börllands⸗rtaliceer Kiertre Heeggfte ne nehalmaer e 1b diebung 8 . In unser gersbasceFärasfe ist heute 2 Ssece EFbeßaer⸗ “ voe . vern ecyet. 1896 8 8 g 8 nnis in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ 2) Zweck der Gesellschaft und Gegenstand des Unter⸗ “ Handels „Register. — ernennen,. bessern, die dazu nöthigen Enrgiazne zu treffen, Nr. 7, woselbst die ssenschaft unter der Firma alle ledig, wohnhaft in Oberstein. 1 20 Amts ichn C111““ 8 gemien 8 nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von 7) Die Berufung der Generalversammlung der namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erfor⸗ Niedermörmter Spar. und huskassen Handelsgesellschaft seit dem 15. Mai 1896. .gemn Dr. ““ ie Firma Fr. Towae ist sodann als die einer Margarine, Speisefetten und verwandten Produkten. Villingen. Handelsregister⸗Einträge. [14815] Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Auf⸗ derlichen Geldmittel unter grmeinschaglicer Ga⸗ Verein esesen. Genossenschaft mit un⸗ “ 11““ 1“ Prorzhei effenen Handelsgesellschaft unter Ner. 396 des Gesell. 3) Das Stammkapital beträgt 5 000 000 ℳ, — Nr. 8388. In das diesseitige Firmenregister sichtsrath mittels einmaliger Bekanntmachung im rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, einge⸗ oßherzogliches Amtsgericht. 8 8 Srex; Handelsregister. [14799] schafteregisters eingetragen worden. fach Millionen Mark —. wurde eingetragen: Zu 9.Z. 314 Aug. Eng. Denutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Wildes⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ tragen worden: 8 r. 20 9883. Zum Handelsregister wurde ein⸗ Die Gesellschaft hat jetzt begonnen, und ist zu] 4) Die Gesellschafter: a. Samuel, b. Isaak, Willmann in Vöhrenbach. 1 hauser Zeitung. fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der daß die öffentlichen —vàJ⸗ statt durch 11““ 1 getragen: G Lüng ihrer Vertretung jeder der beiden Gesellschafter: c. Arnold van den Bergh, alle Kaufleute zu Rotter⸗ Die Firma ist als Einzelftrma erloschen. 8) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Vereinsmitglieder aufzubringen. den Rheinischen Bauer durch die heinische Volks⸗ i. .e he-e eseese eee. Band III H. Zenz itemenreg C. 9 “ Inhaber eines Baugeschäfts,, dam, bringen als Inhaber der Zweigniederlassung Bilingen, den 27. Mai 18b99. machungen werden unter der Firma der Gesell⸗ Allle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie stimme veröffentlicht werden. “ Zu der Blatt 648 des hiesigen Handelsregisters in Mief 78 5 i 8 11 . 8-nJSs 29 2) Christian TCowae, Maurermeister, beide zu der offenen Handelsgesellschaft Simon van den gllar Gr. Amtzgericht schaft im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von Goch, den 23. Mat 1896. eingetragenen Firma „Inlins Schürmann“ ist n per 5 8 aöFt. sten ach d s a- Frie geeh öe. berechtigt. 8 zu Klepe das von dieser Firma betriebene Fabrikations⸗ 8 V Wildeshauser Zeitung veröffentlicht. wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Koönigliches Amtsgericht. beute nachgetragen: ö; riederite nb Reichert 8 Nerf ees. 6as aarbr Ens 88 27. Mai 1896. 16 seschäft mit allen Anlagen, Gebäulichkeiten, Ma⸗ “ — 9) Gründer der Gesellschaft sind: Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in ander]) — 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Pfor beim 31-Oktober 1879 ist die eheliche Güt B öͤnigliches Amtsgericht. I. chinen, Werkzeugen, Inventarien und Vorräthen, 8 aldshut. EE1128- a. die Vorschuß⸗ und Sparbank zu Wildeshausen, Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ och. Bekanntmachung. 114578 seitherigen Gesellschafter Kaufmann Hermann Friedrich wmespfchaft auf einen beiderfein b 88 1 4 dr er⸗ 111X4“ sowie mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere Nr. 10556. Zu O.⸗ Z. 574 des Firmenregisters vertreten durch deren Direktoren Hier. Stegemann nen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ In unser Genofsenschaftsregister ist heute uͤlius Schürmann zu Osnabrück als nunmehrigen „00 schränkt ““ In. 114554] auch den Grundstücken des Grundbuchs von Kellen wurde eingetragen: senr. und D. Kolloge daselbst, chaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Nr. 9, woselbst die Molkerei⸗Geuoslens Tiair haber übergegangen, welcher es mit Artivis b. Zum Gesellschaftsregifter: Zum Fi F Ser. ve sheiaacec rep.⸗ Bd. IX Art. 158 in die Gesellschaft ein, und zwar „V. Rebmann Filiale in Untermettingen.“ b. Joh. Kramer, Kaufmann in Wildeshausen, Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: afium, eingetragene Genvfsenschaft mit un⸗ ve Sr Firma fertachst 1u 9 18 Firuee br: agaehaer hon Firgenreais Vends ieegn. 1. Veschmna 8 e 85 2 Fe.e ½ en ehaber s8. Feeeeia ze, veefne⸗ in c. Heinrich — “ B22 Eenc Kahnert zu Legienen, zugleich als Heebaner Hafevflicht⸗ vermerkt steht, ein⸗ . v8n 1.“” bigv. Fbeilh. Fyruss E“ — 8—8 Gesellschafter. Der Geldwerth, für welchen die Ein⸗ Birkendorf, verheirathet m. e von Grafen⸗ d. Friedrich Immohr, Gastwi und Zigarren⸗ Vereinsvorsteher, etragen worden, daß die öffentlichen Bekannt⸗ Königliches Amtsgericht. II. 8 und Kraft hier. Theilhaber der seit 9. Mai 1896 in St. Blasten von Josef Berstel in St. la ge angenommen wird, beträgt 5 000 000 ℳ — Nach dem in Bonndorf am 29. März 1894 fabrikant daselbst 2) Hermann Goldau zu Damerau, zugleich als getrag — ver. 8 1 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kauf. Blasten. Inhaber ist Josef Berstel in St. Blasien, fünf Millionen Mark — g hausen. Nach dem „189⁄ fabrikant daselbst, . gmerau, zugleich als machungen statt durch das Niederrheinische Volks⸗ f ert Kir 6 1G it M. 8 1 dgn 1 eee e teten Ehevertrag hat jeder Theil 50 ℳ in die o. Wilhelm Mainz, Verganter daselbst. Stellvertreter des Vereinsvorstehers, blatt durch die inische Volksstimme veröffentlicht sterfeld. Bekanntmachung. [14551] mann Emil Robert Kirchgaeßner, und 2) der von verheirathet mit Margaretha, geb. Hilf, von Nürn⸗ 5) Geschäftsführer sind: a. Samuel, b. Isaak SGrcftsg st eingeworfen, während alles übrige Die Gründer haben nicht sämmtliche Aktien über⸗ 3) Robert Prill zu Damerau ur In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ seiner Mutter für gewaltsentla sen erklärte und zum berg ohne Errichtung eines Ehevertrags. c. Henry van den Bergh, Kaufleute, ad a. und b. in “ zwärkige und zukün lige aktive und passive, 1 4) Gustav Zwick zu Gr. Kärthen, weme. “ Ieseseaa irtzaus .h acgeatziezregste Fagteer fiersenedeeen Banen üeca⸗ I““ 8 1 Nr. 11. 9 3 2, be vha. 2 88 1 . abrikdirektor zu Kleve. e 2 8 1 nfabrikant und Gastwir edr. e Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der . „Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Lissen⸗Oster⸗ ööö G“ Hircos ner mit ae⸗ 9.8. 104: Die Firma Joseph Kaiser 6) Zu Willenserklärungen, welche die Gesellschaft vescglossn, naie den 20. Mai 1896. 15 Semohe 78 ee : s Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzuge⸗ b feld er Kunstofen⸗,Thonwaaren⸗und Chamotte⸗ Woeh 1 1191889 1nb liche Gäte. Plerabeim, nr ernau. Dorf. Inhaber ist der Genannte, ver⸗ verpflichten sollen, genügt die Unterschrift zweier 8 Gr. Amtsgericht. III. bb. der Bäcker Heinrich Immohr daselbst, fügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der HUillesheim. Bekanntmachung. 114826] brik von Eilenberg & Co. 3 h sent 8 Ehn e. Guü⸗ ergenes n chaf 9 rathet mit Adelheid Rogg von Schluchsee. Nach Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines 8 Gut. cc. der Stadtkämmerer Theodor v. d. Ecken da⸗ nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, In das Genossenschaftsregister wurde ei gen⸗ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Lissen. schfäciten eiderseitigen Einwurf von je ℳ e⸗ S des 1ee vom 4. April 1894 ist unter Prokuristen. Die Geschäftsführer zeichnen in der E““ selbst wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ An Stelle des — Aufust uschbach Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Pfor heim, 27. Mai 1896 vählt sn die allgemeine Gütergemeinschaft ge. Weise, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre 8 dd. der Kaufmann Johann Kramer daselbst, vertreter und mindestens zwei Beisihzmn erfolgt ist. ist der Ackerer Johann Schloesser⸗Keulen zu Hilles⸗ Die Gesellschafter sind: 1 8 vss icht. II. Dr. Gloch 6 1 Fe. auf das gesammte gegenwärtige und Namensunterschrift beifügen. wanldurn. Handelsregistereintrag. [14817] . der Doppelmeier C. Ammermann zu Garm⸗ Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von heim in den Vorstand der Genossenschaft Consum⸗ 1) 8 Ernst Eilenberg in r. Amtsgericht. II. Dr. ock. zu vnttzge mnegen ö“ ; schah Heffenglich “ 18 die Gesell⸗ Nr. 42c⸗ In *½ Feleitig⸗ Handelsregister haufen. Darlehn, f. bei Rrtttrzorf Eralagen met⸗ Verein⸗Hillesheim e. G. m. b. H. zu Hilles⸗ aardorf, B 1 . EEI 8 aft geschehen durch einmalige Einrückung in den wurde unterm Heutigen eingetragen: 1 etti zu Wildes⸗ 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile heim gewählt worden. 2) der Gutsbesitzer Ernst Müller in Pretzsch, “ E [14800] Dorf. Die Firma ist erloschen. „ „Dentschen Reichs⸗ und Kbaiglich Preußischen 1) Zu O.⸗Z. b v Finne Fran hee⸗ Lmeßwonn Haust von Fumettia genügt die Unterzeichnung b den Vereinsvorsteher h See den 28. Mai 1896. 8 8- Hutegas Vemenns in hfegsch, 28 eg 8 ih ae egigter is zufoglge I s 2.n 9. . 106: nte 1 SeMaszeche 19 . n nter Hesfacang ches FSna hnd Süsann Link in Walldürn“”. Die Firma ist “gg. der Bierbrauer Victor Luthardt daselbst. oder dessen ö E . 85 Königliches Amtsgericht. rling g Füeaed 1 . amens der Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ erloschen. . . er, um dieselbe für den Verein rechtsverbindli Uisdesheqkoss sd Ee 1 Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen. “ Richard Schoeler mit Creszenzia Kaiser von Wittenschwand. Nach führers und eines Prokuristen. schaf 5 Unter O.⸗,Z. 10 des Gesellschaftsregisters 88 E“ in Wildeshausen sis machen. 89 allen Fällen, wo der Vereingvor⸗ Koriabafen. 1145791 Sie wird vertreten durch: . En e 42 au zu 27, nn , 8 n Art. 1 des Ehevertrags vom 2. Juni 1869 ist BStettin, den 22. Mai 1896. “ Firme .L. Link Söhne in Walldütrn“. Die und der Kaufmann Bernhard Niehüser daselbst. steher und gleichzeiti desen Stellvertreter zeichnen, Genossenschaftsregister. a. den Rittergutsbesitzer Ernst Eilenberg in „ S. e egründet hat. .gn ic Genannten allgemeine Gütergemeinschaft Königliches Amtsgericht. Abth. XI. 8 esellschafter sind: Franz Theodor Link und Karl 12) Die Form, in welcher der Vorstand seine gilt die Unterschrift des etzteren als diejenige eines In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Haardorf, E venFonigliches Amisgericht. x. g 106: ——— Josef Link, beide Blumenmacher hier. Die Gesell, Willenserklärung kundgiebt und für die Gesellschaft Beisitzers. “ Nr. 1 „Helmarshäuser Darlehnskassenverein, b. den Fabrikbesitzer Hugo Serfling in Lissen, gliches Amtsgericht. 6) Unter O.⸗Z. 106: Wilhelm Behringer in Stettin. [14812] schaft hat am 25. Mai l. J. begonnen und wird zichnet, ist die, daß unter der Firma „Bier⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ein etragene Genossenschaft mit nube⸗ und zwar durch jeden von beiden selbständig und für „ttenber .“ äusern. Inhaber ist Wilbelm Beh. In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 2658 durch sen der Gesellschafter vertreten. Karl Josef brauerei Schloß Wittekind, A. G.“ zwei Vorstands. der Dienststunden des Gerichts auf der Gerichts⸗ schräukter Haftpflicht“, eingetragen: sich allein. 8 8 des Königli g. A ee incs ber 1 J ringer 8 Häusern. Derselbe ist verheirathet mit bei der Firma „Golien & Boettger“ zu Stettin Link ist feit 3. Oktober 1893 ohne Ehevertrag mit mitglieder oder deren Stellvertreter ihre Unter⸗] schreiberei Jedem gestattet. 1“ In der Generalversammlung vom 3. Mai 1896 Verfügung vom 26. Mai 1896 8* Fehlchen 8e Sen Plettenberg; vnzs Feerecssgt Ruchenschwand ohne Errichtung Folgendes eingetragen: Rosa, get. Feser e 1657 verbenathet. 8 schriften setzen. SeEM E“ eessfind als Vorstandsmitglieder gewählt: um . Ps. e. 1 “ 1 — 1 F Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Theodor Link ist verheirathet mit Emilie Josefine, 1896, Mai 16. sKönig misgericht. II. 3 1) der Kanzleigehilfe Hermann Schindewolf zu Königliches Amtsgericht Osterfeld. für seine zu Plettenberg bestehende, unter der Nr. 88 ⁄ 7) Unter O.⸗Z. 107: Nikolaus Trötschler in Rittergutsbesi Konsul Wi 9 geb. Wörner, von hier. Nach dem am 17. Juli 8 F Küeeerehs “ 1 i Stelle des ausscheidenden “ des Firmenregisters mit der Firma W. Wagner jr. Vordertodtmoos. Inhaber ist Josef Nikolaus Be ergutsbesitzer und Konsul Wilhelm Helm zu - E t des g — ausen a 1 — B . 3 ahsau übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ 1890 hier abgeschlossenen Ehevertrag des Franz —— 8 itgliedes Carl Huth daselbst, zugleich auch eingetragene Handelsniederkasun die Ehefrau Adel⸗ Trötschler, Buchbinder in Todtmoos, verheirathet fa ETbeodor Link mit Emilie Josefine Wörner wirft olrach. andeloregister. 14845] ede⸗Bene Fegchaftaeedister ist beute enn 89 a Werzreter des Vereinsvorstehers,
Petershagen. Handelsregister [14797] heid Walle, geb. Wagner, zu Plettenberg, als Pro⸗ mit Bertha, geb. Thoma, von da. Nach Art. 1 des ünderter Firma fortführt. (Vergl. Nr. 2728 des 8 ein, während 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Petershagen. beis tin bestellt, was am 29. Mai 1896 unter Nr. 31] Chevertrags vom 1. August 1894 ist diejenig Firmenregisters.) dFoder Theil 200 ℳ in die Gemeinschaft ein vährend Nr. 6225. Zu H. Z.181 des diesseitigen Firmen. Nr. 10 zur Firma: Cappelner Spar⸗ und 2) der Bürgermeister Adolf Dlfe zu Helmare⸗ „Der Fabrikbesitzer Ferdinand Schütte, Heister⸗ des sgr bektnnegtten vermerkt ist. et er “ 1b Demnäͤchft ist in dasselbe Register heute unter lles üͤbrige gegenwärtige und künftige Vermögen registers Firma „Otto Göringer⸗ 8 Rlppoldosan Pele1aenerein e. G. m. u. H., in hausen an Stelle des gusscheidenden Mit⸗
E““ — ponach das gänzliche gegenwärtige, liegende xnd g. F J.ftttergnßfbeitfr nad Konfal üldelm sammt den daranf heftenden Schuldeg Son nsch ster wune heute eingetragen⸗ Kappeln Folgendes eingetragen; liedes Hausmehger H. Hente zu Helmars⸗
Groskopff.
tehende, unter der Nr. 64 des Firmenregisters mit Plön. z0 lm zu Dahsau mit der Firma „Golien & meinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet Dem Karl Huber in Rippolsdau ist Prokura Nr. 9. An Stelle des verstorbenen Feldhüters aufen. der Firma „Dampfziegelei Heisterholz F. Der Kaufmann Eduard Julius Heinrich (aäeeh. ürer 1““”“ oettger’“ und dem Orte der Niederlassung erklärt wird. 896 8 Ijertheilt. 8 Drühe zu Bokel ist der Haussohn Bernhard Mever, Karlohafen, den 26. Mai 1896. tte“ eingetragene Handelsniederlassung seinen zu Plön hat für sein hierselbst unter der Firma: in die Gemeinschaft ein „Stettin“ eingetragen. 2 Walldürn, den 30. Mai 1896. Wolfach, den 29. Mai 1896. zu Kappeln am 10. Mal 1896 zum Vorstandsmit⸗ Königliches Amtsgericht. Sohn, den Kaufmann Fritz Schütte daselbst, als Sodafabrik „Union“ St. Blasien, den 20. Mai 1896 1 Stettiu, den 27. Mai 1896. 8 Großh. Amtsgericht 88 Gr. Amtsgericht. gliede gewählt worden. 8 Kenner. be — bestellt, was heute unter Nr. 5 unseres C. W. A. Kleine & Co Gr. Amtsgerichtt. 8 8 Bol ee⸗ Dr. Pfafferott. Cloppenburg, 1896, Mai 29. Feeea 1 rokurenregisters vermerkt worden ist. 1“ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 43) e“ 1“ * b gs 8 88 11““ 8 2 EE““ herzogliches Amtsgericht. Meerholz. 811 [14827] Petershagen, 27. Mai 1896. sseiner Ehefrau Mary Dorothea Kleine, geb. Petersen Agtache tzcht eau. Bekauntm Wan Bekanntmachung. [148191 Wronke. [14846] (Unterschrift.) 1 8 In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu 1 Königliches Amtsgericht. uu Plön und in deren Behinderung zusammen schöningen. 1I Zufolge Veragenn von eh. die in 832 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Die im Firmenregister unter Nr. 4 bezw. 14 ein⸗ Nei 1 e F⸗z4 ANr. 1 Alteumittlauer öeeeneee. —— dem Buchhalter Heinrich Foerster und dem Im Handelsregifter für den hiesigen Amtsgerichts⸗ errschtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Georm Nr. 51 eingetragen die Firma: 8 getragenen Firmen Th. Silbermaun und E. cCochem. Bekanntmachung. [14573] eingetragene ““*“ er Petershagen. [15060] Kaufmann Christian Martin Bügler zu Plön bezirk ist bei der Firma M. Hirsch zu Schöningen Wiener ebendaselbst unter der Firma Georg Wiemer v2 &. Ce, in Wandsbek, Schoenwald sind beute pelcicht 8 An Stelle des verstorbenen WVerstandsmil liedes Haftpflicht in Altenmittlau. speef , II Die dem Kaufmann Hugo Schütte zu Petershagen Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 5 des Pro⸗ heute eingetragen, daß dem Kaufmann Hugo Hirsch in das diesseitige Firmenregis er unter Nr. 974 ein⸗ 3 mit folgenden Rechtsverhältnissen: b Wronke, den 23. Mai 1896. 5 Johann Schweitzer ist Anton Schuwerack, Bäcer Durch Beschluß der Genera 2 amm — bers Ee ete Firma „Dampfziegelei Heisterholz F. enregisters vermerkt. zu Schöningen Prokura ertheilt worden ist. getragen 8 “ 8 Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Königliches Amtsgericht. 8 zu Kaisersesch, zum Mitglied des Vorstandes des 7. Mai 1896 ist an 8* er Fhpen 5 daselbst ertheilte, unter Nr. 3 des Pro⸗ Plön, den 23. Mai 1896. “ Schöningen, den 29. Mai 18b5. Thorn den 27. Mai 1896 Der einzige persönlich haftende Gesellschafter ist der Ss Kers. KWsd. 2 Vhas 1“ Kaisers escher SEpar⸗ und Darlehnskassen⸗ Konrad Müller Johannes? 5 vn Aaf 8 kurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 1“ Kaufmann Robert Wilhelm Louis Friedrich Gentze8 wronke. [14847]Vereins gewählt worden. zum Pereinsvorfteher ’ 1. 5. 8.. g- BPetershagen, 27. Mai 1896. 1X“ ege ecch racavaß Huch. 8— 5* “ in Wandsbek. In unserm Firmenregister sind heute unter Nr.2 Cochem, den 26. Mai 1896. L(nmeldung vom 25. Ma eingetragen e * Königliches Amtsgericht. an. Bekanntmachung. [14803] *“*“ “] vüt. 8 Wandsbek, den 28. Mai 1896 die Firma R. Sittenfeld, als deren Inhaber der Königliches Amtsgericht. 1229. Mai 1896. 8 F — — “ In unser ö ist unter Nr. 2/406, Schroda. Bekauntmachung. 114262] Tiegenhor. Bekanntmachung. 14813 Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. andelsmann Raphael Sittenfeld und als Ort der 1 . Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. [14798] woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Rochus In unserem Firmenregister sind zufolge Ver⸗ In unserem Firmenregister ist am 28. Mai 18 — Niederlassung Wronke, 1 114825] nig 9 Nr. 19 749. Zum Handelsregister wurde einge⸗ Kreutzfeldt mit dem Sitze in Plön vermerkt steht, fügung vom 22. Mai 1896 folgende Firmen gelöscht bei Nr. 102 (Firma Th. Schülke in Tiegenhof) Wanasbek. Bekauntmachung. [148182]—unter Nr. 30 die eee Bernhard Treitel, als Dobrilugk. Seee deute bei be E11“ 1145821 tragen: 1““ eingetragen: worden: vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft nach dem Eingetragen ist heute: deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Treitel und] In unser Genossenschaftsreg 18 8 1. 2. 1. be 8 HMNemmingen. 41 sü 1) Zu B Fieperregicger: 8 ven befmann. 8-. eeise. een; 883 8 I.e .“ 88 52 5— Feenene ehendee echalge auf seine 8 1) In das hiesige Gesellschaftsregister zu Nr. 32, ab, der Niepfelafsung Wronke r. * ün füineixigenen zu Tröbitz domizilierte 8 ee e w — ) Zu Band I, O.⸗Z. 1 e Firma Carl in Plön zufolge sebens aus der Handelsgesell⸗ r. . or olff. 8 . ütergemeinscha se Ehefrau Marie ülke, geb. ELW eeingetragen worden. 11“ 9 8 wurde eing 2 — Auwöärter hier ist erloschen. bee Der Kaufmann . Nr. 176. St. or Nöta. 88 Wieng, und ft 1 2 wmwoselbst die Firma Perelis &. Vollak in Prag Ses. „Tröbitzer Darlehnskassenverein, eingetragene verein Honsolgen, eingetragene Geno v u
dRMeerholz, den 29. Mai 1896.
8 E1 1
ine minderjährige Tochter Frieda Sber 1 MWronke, den 23. Mai 1896. /1v 2) Zu Band II, O.⸗Z. 1755. Die Firma J. C. lius Sülau in Plön ist am 26. Mai 1896 als Schroda, den 23. Mai 1896. Schülke übergegangen ist. vast;eF e Ee ntte Zwetcgievale nde ihe e bngege efr Königliches Amtsgericht. “ Genossenschaft mit nneeeessens 88 2 mit unbeschränkter Haftpflicht K8 dem w Storck hier ist erloschen. ndelsgesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. eemnächst ist am 28. Mai 1896 in unser Gesell⸗ sssdafter Julius ollak und Joseph Perelis und den C See v der. deh 4 96. April 1896 Honsolgen. Der en aftsv ieg, an — 3) Band III, O.Z. 499. Firma Carl Voerling, Plön, den 27. Mat 1896. IsS Smr 8 schaftsregister unter Nr. 29 die Firma „Th. Schülke“ Alustritt des Cs edscr ers Otto Pollak, die Gesell, Genossenschafts 8 NRegister Eeasr g1r nTawibatoren die bisherigen Vor⸗ ö 8 19 8 2 de zu ihrem be Inhaber ist Kaufmann Carl Voerling, wohn⸗ Königliches Amtsgericht. Siegen. Handelsregister (14810] als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Be⸗ schaft aufgelöst, die Hauptniederlassung in Prag . aufgelöst f g— zu 1. — Unternehmens ist, Iarhts lüedern dih un Gesd⸗ EZEööe 1“ des Fbeiglichen Amtegerichts Ciegns. Jaexsen eingefragen worden, daß die Gessascsat emͤäͤx sgehobed. die blober ge weigniederlafung in Agenau. 11821] stangznceghchenechermeister August Stößer geüschfäge e. Darlehen zu en, ) Zu Band II, O.⸗Z. 798. ie Firma Abr. Rastatt. s 1 In das Firmenregister ist unter Nr. 675 ein⸗ 5. Februar tegonnen hat, daß Gesellschafter Famburg ur Hauptniederlassung mit Zweignieder⸗ Oeffentliche Bekanntmachung, 9) Halbhüfner Samuel Schumann Trbbit ee⸗ Gelegenheit zu geben, mübig liegende Gelder
Klotz We. hier ist erloschen. Nr. 8913. In das Firmenregister wurde heute getragen: derselben die Wittwe Marie Schuülke, geb. Wiens, laasffung in Wandsbek erhoben, und das Ffönt Henninger Spar⸗ und Darlehnskassenverein 3) 85 Eduard Schumann verzinslich anzulegen, dann unter dem Namen
5) Band II11, H.,Z. 500. Firma Ludwig eingetragen: Kol. 2 (Inhaber) Kaufmann Franz Gerken zu und deren minderjährige Tochter Frieda Schülke, 8 von dem bisherigen Gesellschafter Ferdinand Perel immermann Friedrich Bucke zu Schadewitz, Stiftungssond“ ein Kapital zur Förderung der
Stähle hier. Inhaber ist Graveur Ludwig Stähle, 1) Zu O.⸗Z. 210 zur Firma Christof Späth Siegen. beide in Tiegenhof, sind und t Ver⸗ 4 . 8 e. G. m. u. H. z814. 4) 8 ½ e 4 Sas lescbäfrr Iqhabert ist ohne Sbeverese 25 in .e ie — ist Lenne⸗ Au Kor. 3 (Ort) Siegen. 8 tretung der besah befugt sst 1 Pen S. Feisgeftde merde. Als rgewns, *: snd HfedeHeseäblas, aus 3 üfner Ernst Burckhardt zu Schila Wirthschaftsverhältnisee der Vereinsmitglieder an⸗ beirathet mit Julie, geb. Fricker, von Huchenfeld und des Geschäfts erloschen. Kol. 4 (Firma) F. Gerken. Tiegenhof, den 28. Mai 1896. “ ( Tr8. 5 diesige Fi 18 sster unter Nr. 163 a. Josef Larscheidt, Pe 5 S. en bes, dans bestellt sind. b 6 zusammeln. bestaht au gemeinschaft des ö Rechts, wonach Fümnn Christof Späth Sohn in Muggensturm. 111A14“ — 8 3 8 Perelis 4 Pollak in Hamburg mit Zweig-. — Stelle des verstorbenen Johann Aloys Schülter. S 8 hsgenden, Horgof Vereinsvorstehe 3 ärgel,
4 5 — 8 * 28 2 2 den Ehegatten auch an der beigebrachten und er⸗ Inhaber ist Kaufmann Christof Späth jung daselbst, Stallupönen. 8 14811] 8 8 2 - erbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß verehelicht mit Fanny Werner von Appenweier. In das Register der Ausschließung der ” Villingen. Handelsregister⸗Einträge. [14814] ] de.eena ge Feun⸗ 84 Cee 6 Veröffentlicht: Eisenach. [14575] Pieer In Dermneister in Honsolgen, Stellvertreter
b 1 „ . der Ans 1 ¹ . “ igli icht Adenau. ist Verei tehers, 3) Lang, Adalbert, Kaufmann die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen. Nach dem Ehevertrag, datiert Offenburg, den Gütergemeinschaft für Kaufleute ist unter Nr. 94 Nr. 8331. In das diesseitige Gesellschaftsregister 1 Königliches Amtsgerich 88 Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist des ereinsvorstehers, 4 6) Zu Band III, O.⸗Z. 10. irma Engen 27. April 1896 wirft jeder Theil 100 ℳ in bie Ge⸗ eingetragen, Le⸗ der Kaufmann Emil Krug und wurde eingetragen zu O.⸗Z. 110: Möbelfabrik “ Snenc.eh 29. Ma.1876 ath ung. “ [14822] Fol. 3 unseres Genossenschaftsregisters, die Firma in Fonselogn, 4) Port Nüchaete Feiongn n ler hier. Ehevertrag des Inhabers mit Emma, meinschaft ein, während alles weitere, jetzige und Fräulein Minna Werwath, beide aus Stalln. Böhrenbach: A. E. Willmann u. Cie. e “ 2denee, che Bekauntmachung⸗ Marksuhler. Dariehnscassenverein, ein. Hausen, 5) Tröbensberger, 8 Hie rechts⸗ 78. Benz, von hier, d. d. Pforzheim, 29. April] künftige, aktive und passive Vermögen als verliegen⸗ pönen, durch Vertrag vom 12. Mai 1896 die Die Gesellschafter sind: 8 1““ Oeff 8 8 felder Darlehnskassen⸗ etragene Genoffenschaft mit unbeschräukter in Honsolgen, segber⸗ ve S für den 896, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf schaftet davon aus 22717 bleibt. 8 Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs für ihre 1) August Eugen Willmann, e in Vöhren⸗ Wildeshausen. 1114820)] / Wanderath⸗ g, aftpflicht betreffend, in Rubrik II eingetragen verbindliche Willens 9n Fbafhe 8⸗ dee Worstands. einen beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist.. Rastatt, 28. Mai 1896. Ehe ausgeschlossen haben. “ bach, verheirathet mit Anna, geb. Raischle, von ““ Amtsg Wildeshansen. 1 verein e. benem Vorstandsmitgliedes, worden: Leonhard Eberhardt in Marksuhl ist aus Verein erfolgen durch dre Künterscheisten der 7) Zu Band III, O.⸗Z. 460. Firma Jos. Hogg Großh. Amtsgericht. Stallupönen, den 20. Mai 18bb. Saulgau ohne Ehevertrag. In das hiesige ndelsregister ist heute auf An Stelle des -ve. ense. 2 19 Jag dem Vorstan e ausgeschieden. Die Zeichnung —e indem die Unterschriften Be ser. Ehevertrag des Inhabers Kaufmann Josef Farenschon. “ Königliches Amtsgerich. 2) Fmil Köller, Kaufmann in Vöhrenbach, ver⸗ Seeite 40 unter Nr. 5 Folgendes eingetragen: be Josek Pitzen in Niederbaar, d 888 stand „Gottfried Fecnh daselbst ist Mitglied des Vor⸗ Zeichnenden der Firma hinzugefügt ver we U een g hier mit Stefanie, geb. Eßwein, von Hohen⸗ reasxics eahadas u. Seee rt 8,ℳR beirathet mit Lina, geb. Zentgraf, von Kloster⸗Veils⸗ 1- en Bierbrauerei Cchloß ittekind. irth und Ackerer in Oberbaar, in den Vorstand- standes. nlehen von 1000 ℳ — wcaüse die Umesr. Zenh. 8 5 — 8 d 88 —8 die g 1 i a8nr 8 8 8 188 89 in Tbigs vhnfa hevernas. 8 88. Si.Ze EEEEEE’ gewählt worden. Veröffentlicht: Eürnec. . 28 Vesna9, at Iv. † Hegkeare,un 2 düdem ach 1 Füht des liche Gütergem auf einen beiderseitigen ie für die Firma Otto Heudtlaß dem Kauf⸗ n unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2632 eer Sitz der Gesellscha öhrenbach. 81 Aktienge ) . 1 8 8*1 Pherzogl. S. — 1 8ö 8 Einwurf von 8 50 ℳ ist. 9 mann Fritz Heudtlaß ertheilte, unter Nr. 13 des bei der Firma Oskar Bräuer & Co. Nachflg. Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1896 begonnen. 2929 ) Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 24. April Königliches Amtsgericht Adenan. — “ Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des
88
4 1 b ¹ —y 1 desselben in der b. Uschaftsregister Band II: ku ters eingetr k . 8 t . llschafter ist berechtigt, die Fi 1896. 14576] Vereins erfolgen unter der Firma 1) Zu Cen See hier. x.s L1. Maß ae 8 9 Gegs n Heetan fagengezfe ne eeas Vertrag auf den is ver 8 a 3) Zweck der Gesellschaft: Erwerb und Betrieb Bartenstein. Fenhsesecftes. ist 11280 .ehbswh Amtsgericht Eßlingen. „Verbandskundgabt Lrcan nes B 5S Ehevertrag des Gesellschafters Albert Heinz mit Königliches Amtsgericht. 8 Rentier George Fletcher zu Scheeßel in Hannover Villiugen, den 27. Mai 1896. dder unter der Firma Nieberding & Sager zu In unser Genossenschaftsreg 13. Mai 1896 In dem diesseitigen Genossenschaftsregister Band II verbands landwi cnef durch zwei Vorstands⸗ Marie, geb. Leicht, von hier, d. d. Pforzheim — — lübergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Gr. Amtsgericht. 1 MWilldeshausen betriebenen Bierbrauerei und Erwerb 16. Mai 1896 laut Verfügung vom 13. Br. 3 wurde beute bezüglich des Darlehenskassen⸗ vereine ꝛc., und sind gezeichnet dur 8 dn Vor⸗ 1., Mai 1866, wonach die eheliche Eütergemeinschaft osagen. „ 1(14553] Firma fortsetzt. Böhler. n Henies von öballihen oder verwanzten Gen ohehee Föee. de Nummer: 11. “ vereins Deizisau, e. G. m. u. H, eingetragen, mitglieder, wenn 1ö he vom Auf⸗ auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 ℳ be⸗ Im Firmenregister Nr. 162 ist die Firma Moritz Demnächst ist in dasselbe Register heute unter 8 sscchäften. Kolonne 1: Laufen moffenschaftt daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ des c 9s⸗ Chcfcht der Liste der schränkt ist. Becher⸗Rogasen gelöscht. Nr. 2723 der Rentier George Fleicher zu Scheeßel ˙225 Grundkapital: 150 000 ℳ in 150 Aktien]/ Kolonne 2: Unns. 2 8 v einge⸗ glieds, des Lammwirths Eeüried von Deizisau der sichtsrathe ausge 2. 8 7 Käe. 1e. Teichks 2) Zu O.,Z. 791. Firma Gebr. Kusterer hier. Rogasen, den 23. Mai 1896. vinn Hannever mit der Firma „Oskar Bräuer Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth à 1000 ℳ, wovon 110 Prioritätz⸗Aktien sind. St. Johann Dar —2 ’ ehaenabe — Chriftian Seifried, W. S. von da, in der Genossen ist wähfen . Bijouteriefabrikant Johann Buchinger von Königliches Amtsgericht. & Co. Nachflg.“ und dem Orte der Niederlassung in Berlin. 5) Die Aktien lauten auf den Inhaber. [tragene Genossenscha 8 Generalversammlung vom 26. April 1896 gewählt Jedermann Füeat. Mai 1896 ist aus der Geseilschaft a bhisden und Gold⸗ — Stettin eingetragen. Verlag der Expedition (Scholz) in Berli 8 9 Die vom Aufsichtsrath zu ernennenden drei 3: Si eft act. att. Siddan, worden ist. Fvx eree-2. Kammer für Handelssachen iter Hermaun Theiles, wohn hier, als offener Saarbrücken. 11 1 6. Mai 1896. lag der Expedition 0lz) in Berlin. Direktoren sind: 8 n g.elennen⸗ d b bes e 3 Den 27. Mai 1896. Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Der Gesell⸗ Unter Nr. 395 des Gesellschaftsregisters wurde Königliches Amtsgericht. Abth. NX. Druck der 2227 88 deecere 88b Verloas. 8 fen 1-ez eshausen, “ Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ Landgerichts⸗Rath Schwarzmann. 8 “ — 8 “ 111““ 1“ “ 8 0. Niebe:ding, Bierbrauer sb ewft. schaft: Das Statut datiert vom 2. Mai 1896. 8