1896 / 130 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

8* uc. In hiesige Genossenschafts⸗Register ist Fol. 1 zur Firma par⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene henossenschaft mit unbeschränkter Fesessat

ausgeschiedenen nach 1 mitglieder

zu Herzlake“ lf. Nr. 2 heute einge⸗

en: ec Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗Mitglieds Kaufmanns Theodor Greve ist der Vikar Mathias Rosemann zu Herzlake in den Vorstand gewählt

worden. Meppen, den 29. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. II.

pfleger,

Neunkirchen. [14829]

Durch Beschluß der Generalversammlung des

Wiebelokircher Consum⸗Vereins eingetr.

Gen. mit beschr. Set 2“* t vom 17. Mai 1896 einr

Saarlouis.

ist an Stelle des riedrich Graeser zu Wiebelskirchen als Beisitzer ge⸗ maͤght 1,nn folge Verfügung vom 26. Mai 1896 ngetragen zufolge Verfügung vom 26. Ma am 29 Maf 1896 g. 8

Königliches Amtsgericht Neunkirchen. samen Eintauf

[12098]

Nürnberg. Bekanntmachung. heute einge⸗

8 Im Genossenschaftsregister wurde ragen:

Firma Loher Darlehenskassenverein e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 9 8. Mai 1896 wurde an Stelle des Vorstands⸗ 2 mitgliedes Konrad Fenten der ledige Bauer Konrad Scherzer in Lohe 7.89 lt;

2) zur Firma Darlehenskassenverein Velden, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 3. Mai 1896 wurde an Stelle des verlebten Vor⸗ Hrsfetere Ludwig Raum der Oekonom Johann

ngelhardt in Pfaffen ofen Feskble.

berg, 16. Mai 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer II f. Handelssachen. 3

(L. S.) von Welser, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

der Form,

Die

Saarlonis,

Passau Bekauntmachung. [14841] In Beim Waldkirchener Darlehenskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter da tpflicht in Waldkirchen, wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Püeseschiehmen osef Fuchs wurde Josef Damasko, L. er in Höhenberg, als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. .2 26. Mai 1896.

Königl. Landgericht Passan.

Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) K. Landgerichts⸗Rath Scherer. Pritzwalk. Bekanntmachung. [14280]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 26. April 1896 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Sitze zu Groß Pankow eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Seesdesbesten cgehe zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Mitglieder für Hers Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie die

rleichterung der Geldanlage.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch das Kreisblatt der Ostprignitz und durch das Kreisblatt der Westprignitz.

Die Vorstandsmitglieder sind:

Blauerg 183 Wilhelm Vierjahn, Buchführer Carl Schulze, Bauergutsbesitzer Hermann Repenthin,

immermeister Ernst e. auergutsbesitzer Wilhelm Minn, sämmtlich zu Groß Pankow.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pritzwalk, 21. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

[

Ratibor. bavbn:“ g 8 Das eingetragene Statut vom 22. Mai 1896 der. unter der Firma: Herxoglich Zawadaer Spar. Trier. und Darlehnskaffen⸗ erein, eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Herzogl. Zawada errichteten —3 bestimmt: Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist: Die Verhältnisse der Mitglieder in jeder . verbessern, namentlich die zu Darlehen an die tglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen und ihre müßig liegenden Gelder anzunehmen und zu ver⸗ insen. Die von der Genossenschaft ausgehenden ekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand im Landwirthscha sise Ferossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied. Die Wi ärung und Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft muß durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter und mindestens zwei andere lieder des Vorstandes erfolgen. Bei b oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ sehen, sowie bei Quittungen über Eink unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile 9 . Erklärung und üer veen durch den Vor⸗ hen oder seinen Stellvertreter und mindestens ein anderes Mitglied des Vorstandes. Die von der Genossenschaft a⸗ den Bekanntmachungen ohne rechtsverbindliche ng unterzeichnet der Vor⸗

allein. Wenn der Stellvertreter des Vor⸗ des Vorstandes neben diesem für die schaft Willenserklärungen kundgiebt oder so gilt dies als Erklärung oder Zeichnung eines dsmitgliedes. Die Zeichnung geschieht en ihre Namensunterschri een. Den —₰ Hnennc in Her⸗ er Jako daselbst, 8 in Leng FFnnn Ss e ch Füess er ach d Liste der Genossen 8 während der

eingetragen:

daselbst.

SeeloWw.

Seelow, den

Suhl.

Dietzhausen ist dase

eingetragen: 1) zu

Trier,

Genossense

b. der B

iaem

Statut

drei Mark. 1) der 2) der

Beschluß der Generalversammlung vom der 31

Weise, daß

10. Mat d. J.

Vorstand wurde als

Spalte 4 zufolge heute eingetragen worden: An Stelle des Nagelschmieds Mi

Genossenscha 2 hhrkstae wurde eine Genossenschaft unter der Firma

Consumverein G

nd an Stelle des durch orstehers Pfarrer Kübler und lauf ihrer Wahlzeit austretenden Vorstands⸗

artin Stor Burgbacher in den Vorsta als Vorsteher: Martin Storz, Bauer, auf 2 Jahre, als weitere Vorstandsmitglieder: Georg Burgbacher, Gemeinderath und Gemeinde⸗ tellvertreter des Vorstehers, Andreas Lehmann, Schreiner, und oh. Kammerer, S

je auf 4 Lehe

scchreiner,

tv. Amtsrichter Abegg.

den 28.

27.

der

Nr. 19, betreffend die zu

vom

desFime

der atsacfasn 8 [14832] Unter Nr. 19 des Genossen stäregifter heute 8 Eeafacgs 82 h. 8 8 0 gemeiner Consum⸗Verein“ eingetragene Ge⸗ ild der Bergmann zofsenschaft mit beschränkter dem Sitze zu Di Das Statut ist datiert vom Gegenstand des Unternehmens Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein⸗ von Lebens⸗ und Wirthschaftts⸗ n ie im Großen und Ablaß im Kleinen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den beiden Vor⸗ standsmitgliedern in der Saarzeitung 1 grre⸗ des Vorstandes ine:

jerten eingetragen.

eeter Schuch in Differten, icolaus Hirtz daselbst. Der Vorstand zeichnet für die Geno daß beide eee-e ieder ihre Namenzunterschrift der Haftsumme und Geschäftsantheil jedes Genossen betragen je 3 insicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. 11

irma

Königliches Amtsgericht. III.

das hiesige Genossenschaftsregister

Nr. 10 Genossens velerc

e. G. m. u. H. heute eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden

büttel ist der Käthner Jürg. Schröder daselbst in

den Vorstand gewählt. 1 Schenefeld, den 28. Mai 189656.

Königliches Amtsgericht.

Schoprheim.

Nr. 4468. In das Genossenschaftsregister wurde u O.⸗Z. 50: Adelhansen. Das Vorstandsmitglied Karl Wilhelm Kirchhofer in Adelhausen ist ausgeschieden. eechner gewählt August Hohler

Schopfheim, den 21. Mai 1896. Großh. Amtsgericht. 8 v. Blittersdorff. 1

Bekauntmachung. 8Le In das Genossenschaftsregister ig heute „Langsow’er Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden: An Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschiedenen Feeihee Wilhelm Bischoff ist der Gutsbesitzer Adolph Vereinsvorsteher gewählt worden. 27. Mai 1896 zufolge Hegen vom Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 15 der Consum⸗Verein „Selbsthülfe“ e. G. m. b. H. in Dietzhausen eingetragen steht, ist in eerfügung vom 20. Mai 1896

lo

. bst als Vorstandsmitglied hl, den 26. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. *

In das hiesige Fefegsefervühe —2 be Schweich unter der Firma „Schweicher⸗Credit⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Ha

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1895 wurden an Stelle der aus dem Vor⸗ stande der Reihe nach ausgeschiedenen Mitglieder: riedrich Franz Reh und 2) Nicolaus Loch, beide

weich, die Vereinsmitglieder Nikolaus Hermes⸗ dorf, Gastwirth, und Joseph Schloeder, Gerberei⸗ 5 beide daselbst als Vorstandsmitglieder ge⸗

den 27. Mai 1896. Kgl. Amtsgericht.

Wartenburg. Bekaunntmachung. Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein i,¶ Gr. Purden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das ftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Gustav Barwinski und Josef Klement sind a. der Lehrer Eduard Kosinski aus Gr. esitzer Johann zu Vorstandsmitgliedern Wartenl den 23. Mai 1896. ürn öͤnigliches Amtsgericht.

4 erski II. aus Gill b.Küenr aus Gillau

chütz gebildet und heute

des liche von Bier und Branntwein sowie Restaurationsbedürfnisse im Großen und Ablaß an die im Kleinen. Die Haftsumme beträgt

Vorstandsmitglieder sind: Fabelkarbelier

68

nd gewählt worden:

er

Andr. Lehmann und Georg

6 wurde

cha

aftpflicht mit 17. Mai 1896,

enschaft in

eifügen.

ai 1896.

[14833 ist be Agethorst,

oh. Heuer⸗Nien⸗

[14834] Käsereigesellschaft In den

1“ I1“

Nr.

premberg als Eingetragen am 26. Mai 1896.

[14836]

el Kaiser in er Gottlieb Reinhardt gewählt worden.

flicht“,

IV. 8 14838]

Purden,

114840] eit, eingetragene

er Haftpflicht“

a

ellschütz, Kleinert daselbst.

die Genossenschaft in

er Zeichnenden beigef Genossenschaft zeichnen und

machungen ergehen unter deren

geßen, welche vom e

w-. ur Kreisblatt.“

anderes Blatt bestimmt.

Weissenfels.

Nach Statut vom 1 nossenschaft unter der Gdelweiß, beschränkter

Firma Haftpflicht

nasesscesgrase eingetragen.

die Mitglieder im Kleinen. Die Haftsumme beträgt 3

Vorstandsmitglieder sind: 8 der Küfefabrikant

der Weise, daß der

Die von der machungen ergehen unter deren

die Geno cdeh

sichtsrath der .. N. Vorsitzender.

Kreisblatt“. machungen in demselben unm

Ste Blatt bestimmt.

Wünschelburg.

mit dem Sitze zu Tuntschen ist der

or Unternehmens

von Darlehn an die

Geldanlage und von der kanntmachungen sind unter der

Dritten gegenüber Rechtsverbind Die Zeichnung geschieht in der eichnenden zu der amensunterschrift beifügen.

Amand Paul, Tuntschendorf.

Fran Die

gestattet. Zell.

schaft mit unbeschränkter Eintragung stattgefunden: Dur 8

letzteren Johann ic Stellvertreter 2. Zell, den 23. M

riedrich

d gt werden. Nur beide Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die rklärungen abgeben. Die von der Genossenschaft Firma und werden

von den beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu der Generalversammlung da⸗ Aufsichtsrath een Vorsitzender mit der Zeichnung: der (Firma der Genossenschaft) N., Vo röffentlichung dient das

Falls dies eingeht oder Bekanntmachungen in demselben unmögl so tritt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ so lange an dessen Stelle, bis die Generalversammlung ein

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts Jedem 88 Weißenfels, den 23. Mai 189 Königliches Amtsgericht.

Ee eger ister.

Mai 1896 wurde eine Ge⸗ „Consumverein eingetragene Genossenschaft mit mit dem Sitze zu Rippach gebildet und heute unter Nr. 10 des Ge⸗

egenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Restaurationsbedürfnissen, von Bier und Branntwein im Großen und A

. irma und werden von den beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu der Generalversammlung da⸗ gegen, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt dessen Vorsitzender mit der Zeichnung: Der Auf⸗ . (Firma der Genossenschaft).

Zur Verffentlichung dient das „Weißenfelser

Falls dies eingeht oder en die Bekannt⸗

glich werden, so tritt der Sertgebe Nenebs wmgeiger. so . an dessen e, bis die Generalversammlung e

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Weißenfels, den 27. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 3 eingetragen: das Statut vom 18. Mai 1896 der „Spar⸗ und Darlehnskasse re Genossenschaft mit 2edh wve nn. Haftpfl

f.

Firma der Genossenschaft ihre Der Vorstand besteht aus: Bernhard Bittner, Oskar Keller, Oskar Kurz,

Gottschlich, insicht der Liste der Genossen st während der Dienststunden des Gerichts Jedem

Wünschelburg, den 26. Mai 18965. Königliches Amtsgericht.

Heute hat in dem hiesigen Genossenschaftsregister bei der Genossenschaft „Panzweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene

aftpflicht“, folgende

eneralversammlung vom 3. Mai 1896

wurde an Stelle des Peter Fuchs der Mathias

Ahlert zum Vereinsvorsteher und an Stelle des seter Hansen, Sohn von Franz,

Vereinsvorstehers gewählt.

a

Königliches Amtsgericht.

T

Lambrecht, der Landwirth Emil Bauer zu Rippach. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in Firma derselben die Unter⸗ . der Zeichnenden beigefügt werden. de Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für zeichnen und Erklärungen abgeben. enossenschaft a. Bekannt⸗

Gegenstand des etrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung 1 Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der örderung des Sparsinns. enossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ irma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Neuroder Kreisblatte aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie d S. haben soll.

eekannt⸗

erläßt ufsichts⸗ tzender. „Weißenfelser 688 wie die werden,

er

114839]

la

an

Nur

n anderes

8

I148421

cht“

Die eise, daß die

sämmtlich zu

[14843]

enossen⸗

Aachen. Nr. 555.

offen, Muster 8 b2— 556. muster, Fabriknummern 200, 20. Nachmittags 4 Uhr.

adeln bezw. für Verpackun versiegelt, Muster für plastische & Nachmittags 4 Uhr 40 2 Nr. 558.

in Aachen: Modells zu einem Nadelverkaufska

elben die Unterschriften

und Spitze der Feder, offen, Mu

Mäuster⸗Regisser.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroöͤffentlicht.)

In das Musterregister ist eingetragen: 5. Firma Fritz Hellenthal in Atsch: Packet mit 1 Modell für Verpackung von bubden⸗ ür plastische Erzeugnisse, abriknummer 1; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr 15. Firma Haarener Tuchfabrik, Ge⸗ el mit beschränkter Haftung in Haaren: Umschlag mit 4 Stoffmustern, 1, und 203;

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1896,

Nr. 557. Firma Brause & Cie. in Aachen: mit 6 Modellen zu Etuis für Steck⸗ und

von

rzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1169, 1170, 1171, 1172, 1173 8,5el.

Schutzfrist 3 Jahre, üe am 18. Mai 1896,

ehr enen Febher .—

ser

[15025] en⸗ inuten.

Flächen⸗

Stecknadeln,

mit Fährung

Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2; Schutzfrist 3 1 angemeldet am 29. Mai 1896, Seuftan. 10 Minuten. . Aachen, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. V. Bonn. 15023 In das Musterregister ist eingetragen: 8 29 irma Ludwig Wessel, Actiengesellschaft für orzellan⸗ und Steingutfabrikation in Poppels⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag Hetzafcen durch Photographie und Zeichnung veranschaulichte Muster, und zwar: Fabrik⸗Nr. 1599 Käseglocke, Barok, Feset e. 1 Krug 2, Fabrik⸗Nr. 1601 Kaffee⸗ anne, Louig XV. Fabr „Nr. 1602 Theekanne, Louis X V., Fabrik⸗Aer. 1603 Milchkanne, Louis XV., abrik⸗Nr. 1604 Photographie⸗Rahmen Nr. 870, abrik⸗Nr. 1605 Kompotier, Louis XV., Fabrik⸗ r. 1606 Deckelschüssel, Louis XV., Fabrik⸗Nr. 1607 Terrine, Louis XV., Fabrik⸗Nr. 160 Freischscha el, Louis XV., oval, Fabrik⸗Nr. 1609 Saucidre, Louis XV., Fabrik⸗Nr. 1610 Vase (Urne 8699. Fabrik⸗Nr. 1611 Vase (Urne 869), zuster für plastische Krseugniss abrik⸗Nr. 4910 Decor auf Glasur, Muster für Flächendekoration, Schutzfrift Jahre, angemeldet am 26. Mai 1896, Nach.

üh 5 Uhr. önigliches Amtsgericht Bonn. Abth. II.

Borken i. W. [15032)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Die offene Handelsgesellschaft Bier⸗ baum & Lünenborg zu Borken i. W. 1 Muster für Handtücher in Halbleinen, offen, für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Borken i. W., den 30. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gernsheim.

9 5 üeaen 95 t6 1.Se; :

Nr. 2. Franz Josep höbes’sche Schnell⸗ dichter 8 Fahrräder in 298 . Zweck: Selbstverd desstde Luftschlauchs bei Nagel⸗ durchgang ꝛc. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Mai 1896, Nachmittags 2 Uhr.

Gerusheim, den 30. Mai 1896.

Gr. Hess. Amtsgericht. Bus. 8

drei

Gmünd. üb020] Nr das diesseitige Musterregister ist eingetragen: r. 210. Josef Arnold, Kabinetmeister in Gmünd, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Exemplar eines Manchettenhalters, Geschäftsnummer 144, Epeugnfb; angemeldet am 30. Mai 1896, ormittags 8 Uhr, mit dreijähriger Schutzfrist. Gmünd, den 30. Mai 1896. 8 K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter: Burger.

Hagen, Westralen. 115031) 1“ -e Amtsgerichts agen i. W. A am 29. Mai 1896.

Nr. 341. Kaufmann Bernhard Paschen zu Hagen, ein verschlossener Brief enthaltend 5 Blatt mit 31 Zeichnungen von Federzug⸗Regulateuren Nr. 372, 373, 374, 375, 376, 367, 368, 369, 370, 371, 321, 322, 323, 324, 325, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 33, 34, 35 und 3 Blatt mit 6 Zeichnungen der Hänge⸗ uhren Nr. 554, 556, 558, 559, 565, 866 plastische Erzeugnisse; Se utzfrift drei Jahre; angemeldet am 20. Mai 1896, Vormittags 10 ½ Uhr. 8

Lörrach. 1123018] Nr. 9399. In das Musterregister wurde heute unter Nr. 310 eingetragen:

Koechlin⸗Baumgartner & Cie. hier, An⸗ neena vom 18. Mai 1896, Nachm. 4 Uhr, ein versiegeltes Packet Nr. 262, enthaltend 27 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen N. S. T. B. 100, 104, 114, 115, 117, 124, 161, 285, 290, 296, 301, 303, 319, 322, 359, 369, 418, 422, 604, 607, 804, 901 B, 904 4, 904 B, 904 d, 906, 908, Flächenerzeugnisse Schu frist 3 Jahre. Lörrach, 20. Mai 1896.

Gr. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

HMainzn. Sn 15027 In das Feerap stes ist eingetragen: 3 1) Bd. II S. 27 Nr. 18: Firma „Martin Mayer“ zu Mainz: 1 Packet mit 8 Abbildungen von Silberbroches, brillantiert, glanzgestochen, in Verbindung mit Emallle, einfarbig sowie in ver⸗ schiedenen Farben; Fabrik⸗Nrn. 3473, 3477/1 d, 3476, 3477/2 d, 3478, .3477/1 d, 3477d, 3477/2; offen; Muster für plastische eugnisse; Schutzfrist 3 8 re; angemeldet am 11. Mai 1896, Nachmiktags U r.

2) Bd. II S. 27 Nr. 19: Firma „Martin Mayer“ zu Mainz: 1 offenes Kuvert, enthaltend Abbildungen von 2 Gürtelschnallen, Fabrik⸗Nrn. 4554 und 4555, 1 Gürtel, Fabrik⸗Nr. 4556, 1 Broche, Fabrik⸗Nr. 1590 in italienischer Renaissance (Cinque cento-Stil), oxydiertes Silber mit echten Edelsteinen besetzt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrift 898 angemeldet am 20. Mai 1896, Vormittags

1 r. 3) Bd. II S. 29 Nr. 1: Firma „Oberdhan 4& Beck“ zu Mainz: ein versiegeltes Hacket, angeblich enthaltend 7 Photographien und 2 Natura⸗Zeich⸗ nungen von Beleu bengegegseftceben und zwar: Fabrik⸗Nr. A 78, Ampel, 3 theilig mit Ztheiligem ug, Fabrik⸗Nr. A 79, Ampel, 3theilig mit 3theiligem ug und 3 Außenflammen, Fabrik⸗Nr. A 80, Ampel, Ztheilig mit Ztheiligem Zug, Fabrik⸗Nr. A 81, Ampel, ztheilig mit 3theiligem Zug, Fabrik⸗Nr. A 82, Ampel, ztheilig mit 3theiligem Zug und 3 Außenflammen, abrik⸗Nr. A 83, -- Ztheilig mit 3theiligem 2 Fabrik⸗Nr. S 52, Suspension, 4 flammig, abrik⸗Nr. S 55, Suspension, 4 flammi Fabriß⸗ tr. S 56, Suspension, 4 7251 Fabrik⸗Nr. S 57, Suspension, 4 flammig, Fabrik⸗Nr. 8 58, Suspen⸗ sion, 4 flammig, * „Nr. K 113, Krone, 3 flamm. elektr.; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. Mai 1896, Vormilttage 10 Uhr 40 Minuten. Mainz, 30. Mai 1896. Peee. Hess. Amtsgericht. r.

für plastische

Hohfeld.

Kasser In das eracge ist eingetragen: r. 179. Firma

1““

114960]

straße 2, alleinigen Inhabers der Firma Noack & Nflgr. Berlin, Alte Jacobstr. 78, ist

hdiie Bestellung eines Gläubigerausschu

ottweil. . [15026]] K. Esssese Rottweil.

ins Musterregister ist eingetragen: Nr. 75. Josef Hugger, Goldschmied in Rottweil, 1 Packet, versiegelt, mit zwei photo⸗ graphischen Abbildungen von Meßkelchen und einer Fhotegrchbischen lic W 2 sügelöire⸗ Muster für pla e Erzeugnisse, u ahre, An ster sar am 29. Mai ”” Fochufft, s 10 Uhr. Pen 29. Mai 1896. ““ 6 Stv. Amtsrichter Abegg.

[15021]

trassburg, Els. Laudgericht Straßburg.

S. Schaer & Cie. in Straß⸗ burg, offen, viereckige Pappschachtel für Pastillen, nannt „Zan“, Muster für plastische eenegh ist fünf nhbre, angemeldet am 1. Mai 1896, r. urg, den 30. Mai 1896. er Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Triberg. 1 [15028] Nr. 6455. In das diesseitige Musterregister wurde unter O. Z. 8 eingetragen:

Firma: Gebr. Siedle in Triberg, ein ver⸗ 1922 acket, enthaltend einen zerlegbaren Uhren⸗ ständer für Amerikaneruhren in Baby⸗ und Globe⸗ 1e fse riknummer 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1896, Nachmittags 15 Uhr.

Triberg, den 28. Mai 1896.

Gr. Amtsgericht.

(Unterschrift. 1

8 Ueber das Vermögen des Hermann Mainzer, -vxr. u Gereonsweiler, ist heute, am 30. Mai 1896, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ mann Hütter zu Aldenhoven. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. Juni 1896, Vormittags ¹½ Uhr, Sitzungssaal. 89

8 Idenhoven, den 30. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht

Heber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Saenger hier, Spandauerbrücke Nr. 4/b, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Wallner⸗ theaterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1896, Nachmittags 1 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Juli 1896. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. Juli 1896. 2 ehstemm am 21. August 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., ., Saal 30. Berlin, den 30. Mai 1896. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

4951] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dr. Peter Christiansen zu Schöneberg⸗Friedenan, Menzel⸗

8

heute, am 29. Mai 1896, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1896. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über es und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände den 18. Inni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin den 30. Juli 1896, Mittags 12 uge vor dem unterzeichneten Gerichte, llesches Ufer 26, 1 Tr., Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem B 8 zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 11. Juli 1896. 1 3 Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin, Abth. 22.

114922] Konkursverfahren. 5 Heber den Nachlaß des zu Colmar i. E. am 6. Mai 1896 verstorbenen Metzgers riedri Rauch in Colmar wird heute, am 23. Mai 1896, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ronner in Colmar wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die v . eines Glläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf h.; den 12. Juni 1896, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juli 1 96, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ nweigepflicht bis zum 30. Juni 1896. aiserliches . ven; Colmar i. Els. gez.) Croissant. 1 8 ur Beglaubigung; Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.

14975] Konkursverfahren. . NPeber das Vermögen des Kaufmanns WMute Schulte in Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstraße 3, Inhaber eines Tuch⸗ und Maßgeschäfts daselbst, sst heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Schleicher hier ist zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest, 1 An eige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1896. Erste 8e, a1 Pies s. Bormittags r, allgemeiner ungstermin am 4. Jali 1890, Vormitzags 10 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5 Düsseldorf, den 29. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Reber das Vermögen des Wirthes Oscar Ahr

8

114970]

anwalt 8 Konkurs sind bis zum 7. Juli 1896 bei dem Gerichte,

sden 23. Juni d. Bormittags 10 ¼ Uhr.

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ 8 lucht hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

btheilung Xe, anzumelden. über die Beibehaltun hl eines anderen Verwal⸗ sowie über die eines Gläubiger⸗ russchuffe und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichnelen Gegenstände auf den 27. Inni 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juli 1896, Vormittags 10 üihe. vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Ulen onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 4 ldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, die Verpflichtung

ist zur Beschlußfa r v. ernannten oder die Wa ers

auferlegt, von dem Besitze der und von den Forderungen r welche sie aus der Sache ab⸗ B. igung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 24. Juni 1896 Anzeige

zu machen. Elberfeld, den 29. Mai 1896.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Xc.

[14924] Konkursverfahren.

Nr. 8975. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Müller, Inhaber der Firma B. Kury’s Nachfolger dahier, wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungseinstellung bei Gericht angezeigt hat, heute, am 27. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Josef Kill dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ v sind bis zum 25. Juni 1896 schriftlich ei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichts⸗ anzumelden. Es wird zur Hesa sassen henr Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung chneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Montag, den 6. Juli 1896, Vormittags 10 ni. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen 1 welche eine zur Konkursmasse gehörige e in B7h haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi⸗ nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in 8 nehmen, dem onkursverwalter bis zum 20. Juni 1896

machen.

Freiburg, den 27. Mai 1896. 1 Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: Frey.

zu

[15014] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen der Wittwe Johann Stehle, Ottilie, geb. Winz, von Trillfingen, z. Zt. in Winterstettendorf, O.⸗A. Waldsee, im Dienst, wird heute, am 28. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Altbürgermeister Fridolin Henle in Trillfingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Juni 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur B chlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen hersonen, wel eine zur uee. ge⸗ den e Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ ü etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen zu leisten, auch die2 e. auferlegt, von dem * e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

20. Juni 1896 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Haigerloch.

Konkursverfahren. das Vermögen des abwesenden Kolonial⸗ waaren⸗Händlers Oscar Ludwig Friedrich Christian Gätjens zu Hamburg, Winterhude, Ohlsdorferstraße 5, wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni d. J. enschlh lich. Anmeldefrist bis zum 1. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. uni dss. Jo., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. Amtsgericht 32g den 29. Mai 1896. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

14961 Konkursverfahren. 8erl das Vermögen des Loizzandlens Wil⸗ helm Carl Marens Buchta, in Firma Wilh. Buchta, zu Hamburg, Admiralitätstraße 1, Lager in Altona, Kleine Gärtnerstraße 128, wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ 89 ener Arrest mit Anze zum 22. Jun 1 e ubigerver 8388 J., Vormittags 11 Uhr.

14960] Ueber

Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Juli d. J.,

Amts t Hamburg, den 29. Mai 1896. Zur 2 Holste, Gerichtsschreiber.

yOQ—

n über das Vermögen der Kath Jag, Graveurs⸗ Wittwe in Königsbronn, am 30. Mai 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Verwalter: Geri hier, Stellvertreter dessen Assistent

und Frist zur Anmeldung der

5 8 uee. bis 8 gerversammlung und allgemein

88 4. Juli 1806, Nachmittags 3 Uhr. Den 30. Mai 1896.

erste Gl

Es nand Seitz, Küfers in alheim, O.⸗A. bronn, 8818z9 ser 3 5 Ühr. [A22

Bestellung eines Gläubigerusschuses und

Anzeige

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum]

[1496 2 Württ. Aeabrcgergser hr, ran e Ferhe Stecher in Britzin e

tsnotar Bausch urster daselbst.

igefrist den Verwalter Offener Arrest mit Anzeigefr Konkurg vFerangen zu⸗

fungstermin

118899, ese s Amtsgericht . g Kofrgerssfaum über das Vermögen des

eilbronn. erdi⸗

6 verwalter: Amtbnotar Brückner in Sontheim a. N. Offener Arr⸗ mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗

Anmeldefrist bis 25. Juni 1896. d-e und 1. eVcn am 2. li

versammlung 1896, Vorm. 11 Uhr. Z. B.: Gerichtsschreiber Gehring.

[15013] ö;

Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1896 ver⸗

storbenen Gutsbesitzers Moritz Hasenwinkel zu

Faulbruch ist am 28. Mai 1896, Vormit

10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter xe

Rath Laube in Johannisburg. Offener Arrest m

Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1896. Erste Gläubiger⸗

versammlung den 20. Juni 1896, Vormittags

160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli

1896, Vormittags 10 Uhr.

Johannisburg, den 28. Mai 1896. Wermbter

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14956] Konkursv Nr. 13 679. Ueber das Vermögen des Schäfte⸗ fabrikanten Hermann Koch in Karloöruhe wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. An⸗ meldefrist bis 15. Juli 1896. Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 26. Juni 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 4. Angust 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juli 1896. 6

Karlsruhe, 29. Mai 1896. .““

ehcseazichbtii* Gr. Amtsgerichts.

ahren.

[14979] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Clara Richter, geb. Sperling, in Kottbus, ist heute, Nachmittags 4 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1896. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1896. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juni 1896, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ vimin. den 22. Juli 1896, Vormittags Kottbus, den 30. Mai 189656.

6 ch Königliches Amtsgericht.

[14962] geeeE. Seree

Nr. 10 003. Ueber das Vermögen des Wirths und Metzgers Emil Wölfle in Lahr wurde heute, am 29. Mai 1896, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1896. Wahl des Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗ fassung über die in § 120 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände und Prüfungstermin auf Freitag, den 26. Inni 1896, Vormittags 9 Uhr. Lahr, den 29. Mai 1896. 1

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

(L. S Eggler.

[149250 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Jakob Pollack, Kauf⸗ mann in Egelsbach, wird heute, am 27. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Küster in Langen. Prüfungs⸗ und Beschlußfassungstermin Montag, den 29. Juni 1896, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1896. SGroßh. Hess. Amtsgericht Langen. [14935]) Kgl. Württ. Amtsgeri eLrogberg. Ueber das Vermögen des Karl Schmid, Schreiners u. Glasers in Renningen, Oberamts Leon⸗ berg, ist am 29. Mai 1896, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Gentner in Leonberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 22. Juni 1896. Erste Braab gee sasefamnse allgemeiner Prüfungstermin und Beschlußfassung über Gegen⸗ stände der §§ 120 u. 122 Abs. 1 d. K.⸗O. am 1. Juli 1896, Vormittags 10 ½ Uhr,

Den 29. Mai 1896. Gerichtsschreiber Scheytt

14978] Heereeesee. ““ 9 das Vermögen der Stellmachergeschäfts⸗ Juhaberin 192 e Lina, verehel. inter, geb. Schuster, in Kallnberg ist am 29. Mai 1896, Nachmittags 16 Uhr, das hSS eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Stiefler in Lichtenstein. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1896. Prüfungstermin am 9. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1896. 1 Der Gerigcts wreiber beim Sen grihes Amtsgericht a

Lichtenstein, am 30.

1“ Oeser.

940 V Kgonkburoperfahren. L182 Losa. Das Gr. Amtsgericht Müllheim hat

ügt: das Vermögen des Aen Johaun orsthuber von . rd heute, am 8. Mai 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter ist Rath⸗ en. Konkursforderungen bei dem Aen Prüfungstermin Vormitta 8

verfahren

ind bis zum 20. Juni 18. melden. 1e und

stag, 27. 1896, B. Pensn 2 Arrest und Anzeigefrist

20. Juni 1896.

[114939]

walt Groß dahler. Offener Arrest mit Anzelge fr bis 2 8 Junt d. Is. einschl. Anmelde. 1 88 zum 1⁸ . 82 28 . I. Erste Toer 8 - gestermin 14. li.

10 r, allgem. , usgg vor Gr. Amtsgericht dahier, Zim⸗ mer Nr. 18. P 28. Mat 1896. Der chreiber L. Bad. Amtsgerichts: 9 92 2 8 7

FKonkurobverfahren.

[15010] Ueber das Vermögen des Kanfmanns

en. ch

Vogel zu Potsdam, Hoditzstraße 1, ist am 30. 4 12 cn haes 1 süh⸗ das Konkurtz⸗ öffnet. zursverwalter: t

ahren er * Kennes zu Potsdam, Kanal 57.

gerlh denn a,n⸗Bücht hs ar is, en 1886 rrest mit An Juni Anmeldefrist bis zum £½ 13896. Erste er⸗ versammlung am 22. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr. All er am 17. 1896, Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[14930 Ueber das Carl Julins haber der Firma ch 28. Mai 1896, Vorm 11 Uhr, das Konkurt⸗ rerfahren eröffnet worden. Verwalter⸗ Der Rechts⸗ Fee gihsen gache Fich, ie n⸗ Jun zum 25. Glãubi ormittags am 9. 1896, Vormittags 10 Der Gerichtsschreiber beim Niesa, am 29. 8 Sänger. e a erm Unger, 44 Poener, der 822ℳ— b— J. Unger in ist b am Maꝛ 1896, Vormitiags 11 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann srhe in Stettin. lener Arrest mit nmeld bis zum 25. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Juni 1896, Vormittags 11 ½ Uhr, stermin am 14. Juli 1896, Vormittags 11 im er r. 5. Stettin, den 29. Mai 1897. Schultz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

14966] ö Ueber das Vermögen des Wirths Jakob Wentz in St. Avold, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist heute, am 30. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. eerwalter: Geschäftsagent Wilhelm in St. Avold. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. Juni 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 30. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, vor mtsgericht. Kaiserliches Amtsgericht zu St. Avold. 2

eg gt: Der c. Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. 8.

14926 Konkursverfahren. Nr. Leas. Ueber das Vermögen des Wilhelm Trinler, Altbürgermeister in ee. wurde heute, am 27. Mai 1896, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvperwalter: Rathschreiber Kramer in Wehr. Offener Arrest und Anmeldungsfrist bis 1. Juli 1896. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Dyunnerstag, den 9. Fen 1896, Vormittags 9 Uhr. Schopfheim, 27. Mai 1896. 1 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Hauser. 88

sKgonkursverfahren. Ueber das Vermögen der ohanna Baerwald, geborenen Kocheim, in Pühebe ist heute, am 28. Mai 1896, 272 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Herrmann Kaphan in Schroda wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlu 88 über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den § 120, 122 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 26. Juni

[15017]

11896, Vormittags 9 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderun

en 2 * 13. Juli 1896, Vormittags r, vor dem -.e Gerichte Termin anberaumt, Allen ersonen, welche eine bA Konkursmasse ge⸗ örige Sache in Besitz aben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung a erlegt, von 8 tze der Sache und von den Forderu für w e aus der Sache abgesonderte e⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1896 Anzeige zu machen. b Königliches Amtsgericht zu Schroda.

Königl. Württ. ericht Tettnang. Ueber Nachlaß des esbemeisters Frans Naver Steib in Langenargen wurde heute, am 29. Mai 1896, Vormittags 8 Uhr, der Konkurtz eröffnet. Zum Konkurzverwalter ist Amtsnotar Renner in Friedrichshafen ernannt. Anme

24. Juni 1896. Anzeigefrist 15. Juni 1896. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. Juli 1896, Nachmittags A Uhr, vor dem Amtsgericht Tettnang. Offener Arrest ist erlassen.

29. Mai 1896. evE- Eech 1aecisschrelber Seeger. 8

———

Müllheim, 29. Mai 1896. Mbe Gerichtsschreier Gr. Amts

11eng, 186. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Gerichtsschreiber Weinland.

in Elberfeld, Böhle 3, genannt zur Friedens⸗ höhe, ü heufe, am 29. Mar 1896, Nachmittags

5 in Pforzheim ist am 28. Mai Seaneen Me⸗Fertun v Verwalter: Rechts⸗

150161

garl Boß [5 Uhr 33

1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm orsum ist heute, Nachmittags inuten, von dem Köni Amts⸗ 2 I zu Verden das Konkursverfahren eröffnet.

Kon rsverwalter: Rechtsanwalt Julius Müller III.

u Verden. Anmeldefrist bis 29. Juni 1896.

e Gläubigerversammlung