1896 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1896 18:00:01 GMT) scan diff

i Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber zudolf Mosse, Fansfe unter unveränderter Firma ortgesetzt. Gleichzeitig ist der Sitz der Gesell⸗ haßl nach Berlin verlegt, und die hiesige Hauptniederlassung in eine Zweigniederlassung verwandelt worden. Am 12. Juli 1884 ist der E. Cohn aus dem ausgetreten; isherigen Theil⸗

haber, dem genannten R. Mosse, in Gemeinschaft mit dem ein eetretenen Emil Mosse, zu Berlin,

sselbe wird seitdem von dem

unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [15074 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 544 eingetragen die Firma: H. Vogelsang

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als

deren Inhaberin Fräulein Helene Colpe zu Hannover. PSns hebenn r 8. An de Kauf⸗

manns August Vogelsang, Helene, geb. Colpe, zu

Das Geschäft ist seither von der

Hannover betrieben. Hannover, den 27. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IV. 6

Hannover. Bekanntmachung. [15075 Auf Blatt 3598 des hiesigen Fendelsregiltens heute zu der Firma:

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 28. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Hannover. ürznannachean. 15077] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5398 zu der Firma estfalia“ Kohlenhandelsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Staffehl zu Hannover ist okura in der Weise ertheilt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem der Geschäftsführer handelt und ie Firma zeichnet. Hannover, 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachnung. [15076] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5447 ingetragen die Firma: Gustav Knlow it dem Niederlassungsorte Hannover und als veren Inhaber: Kaufmann Gustav Kulow zu Han⸗

over.

Das Geschäft ist seither unter der Firma

M. Bencker & Sohn betrieben. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. ersmentnanchenag. 89

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 323 zu der Firma L. Grethe eingetragen:

Das Geschäft ist auf Kaufmann Ludolph Grethe u Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter iren übergegangen.

Die Prokura desselben ist erloschen.

Der Ehefrau Charlotte Grethe, geb. Bösenberg, in Hannover ist Prokura ertheilt.

Hannover, den 29. Mai 1896. 1

Königliches Amtsgericht. IV.

88 Hannover. Bekanntmachung. 89. Im hiesigen e ist heute Blatt 425. zur Firma F. W. Rabe 8 1 Das Geschäft ist mit allen Rechtsverhältnissen zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Wittwe aufmanns Friedrich Wilhelm Rabe, Minna, geb. Kiewert, in Hannover Fecehesser eüe 2 Hannover, den 29. Mai 1896. . Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachung. [15073]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5440 zur Firma Hannoversche Portland⸗Cement⸗ fabrik Actiengesellschaft eingetragen:

Der Erhöhungsbeschluß vom 4. Mai 1896 ist ausgeführt, danach beträgt das Grundkapital 1 000 000 in 1000 Inhaber⸗Aktien von je 1000 Heannover, 30. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 88 eingetragen die Firma Reiherstieger Drogen⸗ 4 arbeuhandlung Bruno Riondé mit dem iederlassungsort ee und als deren Inhaber der Droguist Thilo Ludolf

Bruno Riondé daselbst. Harburg, den 27. Mai 1896. 1“ 8 Königliches Amtsgericht. I.

Heiligenbeil. Handelsregister. [15082] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Mai 1896 an demselben Tage bei Nr. 114 eingetragen, daß die Firma H. Blum erloschen ist. Heiltgenbeil, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. ö [15085] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1298 eingetragen die Firma: Mann & Friedeborn mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Christian Mann und Adolf Friedeborn, beide in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Mai 1896. Hildesheim, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. 8 In das biesto⸗ ndelsregister ist heute Blatt 129 eingetragen die Firma: Sarstedter Dachstein⸗Fabrik Gustav Meyer mit dem Niederlassungsorte Sarstedt und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Meyer zu Hannover. Hildesheim, den 30. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht. I. 1

Hildesheim. Bekanntma . [15083

wb st heute Blatt 1299

eingetragen die Firma: Molkerei Tgvee

1 Mann & Friedeborn

mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und

M. Bencker & Sohn 88

deren Inhaber die Kaufleute Christian Mann un Adolf Friedeborn, beide in Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Mai 1896. Hildesheim, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. I.

Kottbus. Bekanntmachung. [15086] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 285, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Prockat & oelz“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, eut eingetragen:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der 2 Paul Prockat setzt das Handels⸗ Feschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl.

r. 839 des Fererägters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 839 die Firma „Prockat & Hoelz“ mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Prockat in Kottbus heut eingetragen.

Kottbus, den 30. Mai 1896. b

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, O.-S. Bekanntmachung. [15087] Bei der unter Nr. 40 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Christian Storek ist Folgendes e Firden:i löscht. Einget ie Firma ge 8 ngetragen am 29. vs 1896. Landsberg, O.⸗S., den 29. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge [15088] im —öS Sachsen 2 lich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), . xe vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Chemnitz. Am 22. Mai. Fol. 464 Landbez. Rudolf Dre sel in Burk⸗ 3 aul Reinhold Lohse und Paul runo Meinig Prokuristen, sie dürfen nur gemein⸗ sccttch 8nee, .. Z.ngemr ol. alther Zaugenberg, Hans Otto H.-erat von Stern Prokurifte * Fr

Döhlen.

Fol. 323 Mühlnn 8 2. a ch & Co., di

ol. 323. erg, Droßbach & Co., die Firma ist aufgelöst. 8

Fol. 332. Dr. G. P. Droßbach & Co. in Deuben, Dr. Georg Paul Droßbach persönlich Les ellschafter. . on.

res Fol. 4792. D va e. 1

ol. 8 resduer Farbholzextractfabrik C. B. Fleischer & Co. in beesahnet Pro⸗ kura Anton Arthur Stiegert's erloschen, die Be⸗ 8.7eg. des Prokuristen Gustav Mahr hat sich erledigt. Fol 6135. Robert Bellmann, Ernst Emil Oskar Jährig Prokurist, die Prokura Rudolph Söldner's erloschen.

Fol. 7849. Ottomar Gneuß &. Co., errichtet den 1. Mai 1896, Inhaber die Kaufleute Hermann Ottomar Gneuß in Plauen b. Dresden und Wil⸗ helm Christian Johann Funck.

Fol. 7520. Thomas & Roisch, auf Alma Concordia Thomas gesch. Steglich, geb. Marx, über⸗ gegangen.

Fol. 78350. Bruno Dögel, Inhaber Bruno Richard Dögel.

Fol. 7851. Max Großmann, Inhaber Max

Großmann. Am 27. Mai.

Fol. 122. E. Theodor Kretzschmar, Martin Kretzschmar Prokurist.

Fol. 3301. Leupold &. Wildner, Franz Reuß und Alfred Schuster Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

ol. 7139. R. Singewald, Heinrich Raimund Singewald ausgeschieden.

Fol. 2202. Lonis Bierling, Prokura Ernst Hesfinghs erloschen, Bernhard Curt Gräser Pro⸗ urist, derselbe und der Prokurist Ernst Herzog dürfen nur seeinsehr tlich zeichnen.

enste. Fol. 140. P .g. 22b Franz Loui ol. 3 ohland & omp., Franz Louis Pohland Prokurist. E 1““

Freiberg. Am 26. Mai. Fol. 31. Ludwig & Co., Theodor Adolph Engel 85 chieden, Anna Adolphine, verw. Engel, eb. Engel, Mitinhaberin, dieselbe ist von der irmenvertretung ausgeschlossen. Johanngeorgensiadt. 8 Am 21. Mai. 1“ Fol. 19. Herrmann Kircheisen, auf Louise, verw. Kircheisen, geb. Krumpholz, übergegangen. 889 76. K. Schulz in Breitenbrunn, auf Fräulein Amalie Seltmann übergegangen. Fol. 21, 104 und 121. C. L. Manersberger in Breitenbrunn, A. Rosenbaum und Alinde,

gesch. Mennel, gelöscht. 8 1 22 8

Fol. 4367 bez. 8497. Gustav Fock und Otto Drewitz Nachfolger, Buchhändler Johannes August Friedrich Valentin Briese Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 6853. Müller & Pilgram, auf Sophie Alexandrine Ellen Scheller, geb. Oehlkers, über⸗

gegangen. ahsban2 A. Kirbach, Inhaber Ernst Adolf

Fol. 9373. Wilhelm Gladitz in Leipzig⸗ s . Inhaber Friedrich Wilhelm Gladitz.

Fol. 9374. Neue Sächsische Gasglühlicht⸗ Industrie Moecke & Baumann, Inhaber die Kaufleute Albert Rudolf August Moecke und Her⸗ mann Victor Baumann.

Am 22. Mai.

Fol. 7196. G. A. Thalmann in Leipzig⸗

Anger⸗Krottend gelcs t.

Mai. ol. 4108. Heinrich Schnorr gelöscht.

Fol 8668. Heigeiger Tricotagenfabrik, Berger & Co. in Leipzig⸗Lindenan, der Mit⸗ inhaber Max Gotthold Berger hat seinen Wohnsitz in Leipzig⸗Lindenau genommen.

5 3 9189. Wilhelm Handler 4& Co., ge⸗

11“

gi 9375. Otto Kretschmer, Inhaber Otto etschmer.

ol. 6753. Th. Schütte Zweig⸗ . ö. 8 Sr gelöscht. 8 8778. Starke & Schilling ol. 8107. Klemens Scheit Nachf., auf Erd⸗ mann Franz Schaffernicht übergegangen, künftige S ; Franz Schaffernicht. ol. 9376. Gottl. Fr. Starke, Inhaber Gottlob 8he. .. ,, Iidaher Fa ich ol. Gnstav ng, Inhaber Friedric Otto Emil Gustav Schill ng. b Am 27. Mai. 8 14 7504. Wilhelm Bonricke gelöscht. L

Am 26. Mai. For 4695. M. Schönig

ol. 4919. Tränkuer & Würker Nachf. in

zig⸗Lindenau, künftige Firmierung Mech. Leinen⸗ u. Segeltuch⸗Weberei, Tränkner & Würker Nacs

Fol. 9378. J. P. Baum, Inhaber Johann Peter Baum.

Fol. 9379. ute⸗Spinnerei u. Weberei, Träukner & ürker Nachf. in Leip . Lindenau, Inhaber die Kaufleute Wilhelm 9. x Thierfelder und Richard Paul Gulden.

bengenfeld i. V. Am 22. Mai.

Fol. 168. Gebr. Petzold, die Vollmacht des Liquidators Hermann Otto Sachsenweger ist nach beendeter Liquidation erloschen.

Limbach.

D“ Fol. 284. Gustav Bölke, auf Arno August Eduard Bölke übergegangen. a.

böbau. Am 21. Mai Fol. 2. Surr Wm Duncan in Groß⸗ si Prokura Friedrich August Lommatzschis erloschen, Moritz Julius Jentsch Prokurist.

Neerane. “]

Am 22. Mai.

Fol. 679. Herm. Kretschmann, auf Gustav

Otto Hayde übergegangen, künftige Firmierung Herm. Kretschmann Nachf. (Otto Hayde).

Heissen. Am 15. Mai.

Fol. 378. Siegmund & Miliue, Meißner Chocoladen⸗ und Zuckerwaarenfabrik, errichtet den 15. März 1896, Inhaber die Konditoren Friedrich Stephan Siegmann und Ernst Gustav Millus.

Am 20. Mai.

Fol. 20. Brückner & Zinke in Cölln a. E.,

Ewald Fher Ianh ausgeschieden.

Oelsnitz Am 22. Mai.

ol. 162. Paul Hammermüller gelöscht.

ol. 245. Hammermüller & Naunndorf, In⸗ haber die Kaufleute Feodor Curt Hammermüller und August Adolf Naundorf.

Reichenbach. Am 28. Mai.

Fol. 787. Franz Bär & Becker in Netzschkan Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Nonne⸗ burg —, Inhaber die Kaufleute Franz Louis Bär und Karl Wilhelm Georg Becker in Ronneburg.

Rochlnz. Am 22. Mai. Fol. 177. Ferd. Dittrich in Ar Ernst August Ferdinand Dittrich.

Rosswein. Fol. 214. C. F. Schröder 4 Co. gelöͤscht.

Stolpen. Am 22. Mai. Fol. 93. A. Zippel 4 Sohn, Inhaber die Kaufleute Joachim Gottlieb August Zippel und Adolph Zippel.

euen. Am 23. Mai. Fol. 205. A. F. Kemnitzer gelöscht. Waldenburg. Am 21. Mai.

1 Fol. 3 Heinrich Pätzmann, Hans Curt Strauß rokurist. v““ Werdau. Am 27. Mai. Fol. 97, 98, 109, 423 und 554. .A. Thurm, ermann Oberländer, Angust Grunig Jun., .Oertel und A. Tschirner gelöscht.

Wurzen. Am 21. Mai. Fol. 183. Franz Thiebes, Fabrik für Bronce⸗ waaren und Beleuchtungsgegenstände in gg.⸗ gelöscht.

wickau. Am 21. Mai. 8 ol. 88 E96u Frnag 8. Festerder⸗ Wung Johann Franz Han rokurist. F 23. Mai. . 8 ger 1324. Otto Barthel gelöscht. 8

ittau. Am 23. Mai.

Fol. 638. Schneider & Hoffmann gelöscht. Memel. andelsregister. [15092]

In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. am 30. Mai 1896 unter Nr. 123 das Ausscheiden des Gesellschafters Theodor Preiß aus der vaedet „Möbel⸗Magazin der ver⸗ einigten Tischlermeister zu Memel, Pierach, Kundt & Ce. in Memel“ eingetragen worden.

Memel, den 30. Mai 1896. ““

Königliches Amtsgericht.

Memel. Handelsregister. 115093] In unserem Firmenregister sind am 17., 21. und 27. April cr. folqeas⸗ irmen gelöscht worden: m

E““

unter Nr. 2. ewelcke Jr., unter Nr. 649. Emil Scheffler, unter Nr. 915. G. Nichter, sämmtlich in Memel. Memel, den 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. [15095] In das hiesige Handelsregister auf Blatt 423

zu der Firma: Aktiengesellschaft zu Groß⸗Ilfede”“ eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen 9 inenmeisters Ernst Schweisgut ist der Baumeister Albert Schiller in Groß⸗Ilsede 2,98 stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes bestellt.

Peine, den 27. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

Saalfeld, Ostpr. In unser Firmen a. Nr. 314.

andelsregister. ister sind folgende 1 ilbermann, Inha mann Samuel Silbermann in Saalfeld

b. Nr. 315. B. Abrahmsohn, mann Bernhard Abrahmsohn in

beide mit dem Si 1896 eingetragen. Saalfeld, Ostpr., den 30. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Bekaunntmachung.

ung vom heutigen Tage aftsregister bei der unker Nr. 23 eingetragenen, in Tiegenhof domizilierenden Ge⸗ Langwald in Kolonne 4 Fol⸗

räulein Anna Langwald, je st aus der Handelsgesellschaft au Tiegenhof, den 28. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

Handelsregistereintrag. [15105] Unter O.⸗Z. 142 des F wurde unterm Heutigen eingetragen Conditoreiwaarenfabrik in ürn.“ Inhaber ist Georg Adam Krämer verheirathet mit Ida Anna, geb. Kieser, von elichen Güterrechtsverhältnisse sind .⸗Z. 131 des Firmenregifters

den 30. Mai 1896. Amtsgericht.

1 Schutzfrist 3 Jahre, mittags 10 ¾ Ühr. Bamberg, am 29. Mai 1896 K. Landgericht, Kammer für „Der Vorsitzende: (L. S.) Schäfer, K. Landgerichts⸗Rath.

Frankfurt, Main. das Musterregister ist eingetragen worden: 1 Schriftgießerei 1 schlag mit Mustern für Flächenerz (eine Garnitur Fette Kanzlei“

wurde an Stelle des Vereins⸗ arrers Christian Schmidt in Engel⸗ ge Stellvertreter Hermann Kolb, Kaufmann in Engelthal, gewählt; an des letzteren Stelle wurde der Schmied Georg Keilholz in thal und an Stelle des Vorf euerling der Oel in Engelthal gewählt. Nürnberg, 30. Mai 1896. richt. Kammer II f. elser, Kgl. Landgerichts⸗Rat

10. Mai 18 vorstehers Kgl. 1e b88 bishe

angemeldet 29. Mai 1896, Vor⸗

haber Kauf⸗ Handelssachen. tze in Saalfeld 8. 28. resp standsmitgliedes Leonhard

konom Johann Söhnlein

andelssachen. r. 1340. Firma:

(L. S.) v. hier, Um

Oppenheim. s

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem landwirthschaftlichen Consumverein, ein⸗ agene Genossenschaft mit unbeschränkter tpflicht in Nierstein, eingetragen: eralversammlung vom 22. M Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Jakob Strub V. in Nierstein der Genosse Strub II. in Nierstein in den Vorstand gewäh

Oppenheim, den 27. M 8 hee, den nichen Amtsgericht.

Bekanntmachung. s In unser Genossenschaftsregister ist heute die April 1896 errichtete Ge⸗

r von Petit bis 6 Cicero), lächenmuster, Fabriknummer 12, Schutz⸗ angemeldet am 4. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

andelsgesellschaft mit ier, Umschlag mit Mustern für Flächener llgarn⸗Packung), lächenmuster, Geschäftsnummer D. U. H. G. 1 angemeldet am 5. Mai 1896, 8 10 Uhr 15 Minuten.

Klimsch’s Druckerei, rankfurt a. M enerzeugnisse (Eti⸗ ächenmuster, Fabrik⸗ „666, 1391, 1392, 1393, 1394, 1395, 1398, 1399, 1400, 1410 und 1411, Jahre, angemeldet am 13. Mai 1896,

Frankfurt a. M., den 1. Juni 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Frankfurt, Oder. das Musterregister ist eingetragen: Firma Bienefeld, Storm & Co. in Umschlag mit zwei Abbildungen von irmen, opal, mit Lip. und 9“; versiegelt, Muster für plastis Fabriknummer 110, am 27. Mai 1396. Nachmittags 5 Frankfurt a. O., 29. Mai 18 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Fürth, Bayern.

In das Musterregister ist eingetragen: Metalldruckwa mas Völk in Fürth, durchbrochen mit Met allen Metallen,

Tiegenhof. Zufolge Verfü in unser Gesells

Deutsch überseeische

sellschaft Geschw. beschränkter Haftun

sendes eingetragen:

chutzfrist 3 Jahre,

Nr. 1342.

Manubach schlag mit Mustern quettenmuster), nummern 665 Seonsnghcg

utzfr Mittags 12

Walldürn. irmenregisters & Cie. in Ostrowo. 8 durch Statut vom 21.

nossenschaft unter der Firma:

Wielowies'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wielowies eingetragen worden. nstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse ereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtun namentlich die zu Darlehn an die Mit lichen Geldmittel unter gemeinschaft en, müßig liegende Gelder anzunehmen und owie einen Stiftungsfonds zur Förde⸗ rung der Wirthschaftsverhältnisse der glieder aufzubringen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Oberförster Paul Rauhut zu Grenzheide, zu⸗

leich als Vereinsvorsteher,

irth Michael Olszewski zu Wielowies, als Stellvertreter

3) Wirth Johann Urbaniak Lorenz Kalkus zu eer Martin Aniol zu Wielowies.

e Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens Bei gänzlicher oder th

bereits unter Walldürn,

en zu treffen, ieder erforder⸗

Bekanntmachung. icher Garantie

In unser Gesellschaftsregister ist un die offene Handelsgesell & Ce“ mit dem S Zweigniederlassung in mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann g

b. . beide zu Duisbu 20. Januar 1895

Wesel, den 28. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister des Königlichen Amtsg

Firma Gerh. Das Handels ih

Gütergemeinschaft lebende Schlossermeisters

Finkenheerd, zwei Lampensch enhals, 7 ½“ e Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

Uhr 45 Minuten. 96.

chaft in Firma „Lohbeck in Duisburg und einer esel eingetragen worden

rmann Lohbeck, rl Veltmann,

des Vereins⸗ Wielowies,

arenfabrikant Tho⸗ 2 Muster von Kinderschlottern, allunterlage, auszuführen in verschlossen, Muster Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 892 und 893, angemeldet am mittags 10 Uhr.

Fürth, den 31. Mai 1896. Kgl. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Hofmann, Kgl.

Hannover. hiesigen Musterregister ist eingetragen: Firma Panl Schulze zu Hannover, 1 Etiquette für Puddin Geschäfts⸗Nr. nisse, Schutzfrist ai 1896, Vormittags 11 ¾ Uhr.

2) Nr. 424. Kaufmann Thristoph Petersen 1 Packet mit

2 8g plastische 8 1 1 abriknummern irmenregister ist bei Nr. 642 9. Mai 1896, Vor⸗

och zu Wesel Folgendes ver⸗

Erbgang auf die fortgesetzter provinzieller Wittwe Kaufm Gerhard Goch, Christine, geb. zu Wesel übergegangen, welche dasselbe gen Firma weiterführt. Eingetragen

geschäft ist dur Beisitzern erfolgt andgerichts⸗Rath. Zurückerstattung 9 owie bei Quittungen über Ein⸗

von Darlehn, und über die

lagen unter 500 Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Ver⸗ ein rechtsverbindlich zu machen. ällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diez

Alle öffentlichen Bekanntmach rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen

ällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ostrowo, den 26. Mai 1896.

Königliches Amtsgerich..

Ottweiler. Bekauntmachun Am 28. Mai 1896 wurde bei nossenschaftsregisters, betreffend den Allgemeinen ännischen Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Miichelsberg eingetragen: Die Genossenschaft wurde Peter Resch und Nicolaus Scherer eide zu Michelsberg zu Liquidatoren gewählt. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Wollstein.

In unser Genossenschaftsre unter Nr. 40 die Spar⸗ agene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, zu Blotnik mit dem Statut vom 27. April 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

g der Geldanlage und Förderung

unter der bisher

am 28. Mai 18 2) In unser

ma Gerh.

eingezahlten

irmenregister ist unter Nr. 749 die r och und als deren Inhaberin die ittwe Kaufmanns und Schlossermeisters Gerhard 2, geb. Barfurth 28. Mai 1896 eingetragen.

Wismar. In das hiesige Handelsregister ist arl Ohrt“ zufolge

Muster für Flächen⸗ zu Wesel am angemeldet am zu Hannover, ustern von Dekorationssachen, Geschäfts⸗Nrn. 1, 2, 3, 4, 5 und versiegelt, Muster Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mittags 1 Uhr. Hannover, 30. Mai 1896. Königliches Amtsgericht. IV.

Meissen. In das Musterregister des unterzeichneten

e Ofen⸗ Chamotte⸗ Teichert in Cölln

jenige eines Beisitzers. hungen sind, wenn sie

[151 ol. 15 Nr. erfügung vom

Wohnort des Inhabers): Der Carl Ohrt

für plastische Erzeugnisse,

Mai 1896, Kol. 5 (Name un

Kaufmann (Lederhändler

und die Handlung auf

geb. Tädeler, übergegangen. 1n Wismar, den ai 189b5.

C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekret

Wollstein. In unser Firmenregister sind folgende Firmen

am 27. Mai 1896: H. Kurz vormals H. Kallmann in Wollstein, Inhaber: Kaufmann Heinrich Kurz in

L. Szopinski in Obra, Inhaber: zopinski zu Obra, am 29. Mai 1896: Nr. 245. R. Kempuer in Rakwitz, In Kaufmann Raphael Ke Wollstein, den 29.

ist eingetragen:

Nr. 175. Firma Säch waarenfabrik, vorm. a. E., ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für Kacheln, Fabriknummern 32, 33, 34, 36, 37, und dreiunddreißig Mustern für Wan nummern 100, 101, 102, 103, 112, 113, 114, 115, 120, 121, 122, 123, 200, 201, 202, 203, 204, 205, 206, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 21 217, 218, 219, 220, 221, pla Flächenerzeu

eingetragen: 24 des Ge⸗

fliesen, Fabrik⸗

aftpflicht zu

sche Erzeugni rist drei Jahre, angemeldet ai 1896, Nachmittags ⁄4 Uhr.

Meißen, am 30. Mai 1896. 111“

S a

nisse, Schu

Kaufmann Ludwig

ner in Rakwitz.

Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8

1

er ist heute eingetragen Darlehnskasse, 1 Nürnberg.

Im Musterregister ist eingetragen

2 Strauber & acket, enthaltend 4 ollladentheilen, G.⸗Nr. 49 hre, angemeldet

andelsrichterliche Bekanntmachung. god nen Bd. III des hiesigen Handelsregisters te vermerkt worden, daß Jonientz & Brü⸗

Nüruberg, offenes von Rollladen und 52, Flächenmuster, Schutzfrist 3 ai 1896, Vormittags 9 C. A. Wunderlich, Firma in Nürnberg, versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster für Etiquetten, G.⸗Nr. 200 bis 202, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1860. Adolf Lichtenstädter, Kaufmann in versiegeltes Packet, enthaltend 32 Muster ttenknöpfen aus geschnitztem Bein, weiß, emalt und mit Perlmutterauflagen, Sort.⸗Nr. 4005 r. 19, 20, 25), Sort.⸗Nr. 4006 32), Sort.⸗Nr. 4007 (Nr. 18, 21 Nr. 4008 (Nr. 26, 27, 29), Sort.⸗Nr. 4009 (Nr. 9 bis 12, 14, 17), Sort.⸗Nr. 4010 (Nr. 1 bis 5, 7), Nr. 6, 8, 13, 15, 16, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1896, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Louis Vetter, eltes Packet, entha apseln mit Seitendruck in .⸗Nr. TC 15 003 1-5, ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1896, Nachmittags 4 ½ Uhr.

C. Gödde, offenes Packet, enthaltend 2 ständen, G.⸗Nr. 2968 u. 2970, nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ai 1896, Vormittags 10 Uhr.

A. Kirsch, offenes Packet, enthaltend da

ist Rubr. I unter Nr. 4 die offene Handelsgesellscha ning in Roßlau gelöscht ist.

Zerbst, den 30. Mai 1896.

S.I Genossenschafts⸗Register.

Bekauntma

In unser Genossenschaftsreg betreffend die genossenscha

2) der Erleichterun rsi

stondsmitglieder sind: öe. Johann Blazejewicz zu Blotnik,

Lehrer Albert Hoppenheit zu Primentdorf,Rendant. ytlik zu Blotnik, Stellvertreter

ür die Ge⸗ tglieder er⸗

lti Amt 8 Franke.

Wirth Anton

Die Willenserklärung und Zeichnung nossenschaft muß durch zwei Vorstandsm sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, irma der Genossenschaft

von Manse

Breslau. Nr. 28, 30 bis

unter Nr. 32, is 24), Sort.⸗

Schlesischer Landwirthe, Ein⸗ mit beschränkter

hier unter folgen, wenn daß 25 Zeichnen V amensunterschrift beifügen. Die von der Gescheif F Bekanntmachungen erfo t, gezeichnet v n dem Bom polanin aufzunehmen.

der Dienstst

enossenschaft den zu der

aftpflicht bestehende Geno getragen worden: .

Die Liquidation ist beendigt.

Breslan, den

schaft ausgehenden öffentlichen gen unter der Firma der Ge⸗ on zwei Vorstandsmitgliedern. ster Kreisblatte und Wielko⸗

. 88 Cte der Sfef unden des Gerichts attet. Wollstein, den 27. Mat 1886.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

chen Muster werden un g veröffentlicht.)

irma in Schnieg⸗

26. Mai 1896. ; tend 5 Muster von

Königliches Amtsgericht. ling, versi

Tuben und

Grevenbroich. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung des Frimmers⸗ dorfer Darlehnskassen⸗Vereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter H Frimmersborf vom 10.

irma in Nürnberg, uster von Nip uster für p

ai 1896 ist an Ste stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Ackerer Christian Muckel daselbst Lehrer Philipp Burg zu Frimmersdorf gewählt worden. Der Bürgermeister Lützenkirchen zu Frimmersdorf ed und Vereinsvorst

„den 21. Mai 1896. „Königliches Amtsgericht.

Bekanntmach

Firma in Nürnberg, 8 Muster eines Schreib⸗ »Nr. 1896, Muster für plastische Erzeug⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1896, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

F. G. Metzger, Firma in Nürn⸗ berg, versiegeltes Kuvert, enthaltend das Muster Reklamekarte, G.⸗Nr. 427,

Lausländi

als Vorstandsmitgli wiedergewählt worden.

Bamberg. Grevenbroi 58

das Musterregister ist eingetragen: 64. Firma Kupfer verschlossenes Ku senrosetten aus

& Mohrenwitz in vert, enthaltend zwei

Bamberg, 1 appe, umwickelt

Nürnberg. einer zusam

Nr. 1865. Dieselbe Firma, versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster von Reklamekarten, G.⸗Nr. 425 u. 426, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1896, Vormittags 9 ½ Uhr.

Nr. 1866. Gg. Leykauf, kgl. bayr. Hof⸗ ahlwaareufabrikaut, Firma in Nüruberg, ver⸗ egeltes Packet, enthaltend 3 Taschenmesser mit je

berögten Metansckaten, Seanr. 8885 S8g Muster ür plastische Erzeugnisse, S ri ahre, an⸗

1 am 2⁸ Mai 1896, Nachmittägs 3 Uhr.

Nr. 1867. J. von Schwarz, Firma in Nürn⸗

berg⸗Ostbahnhof, versiegeltes Kuvert, enthaltend die

Abbildungen der Muster eines Tafelaufsatzes, G.⸗

Nr. 432, und 6 ornamentaler Umrahmungen für

Wandplatten, G.⸗Nr. 1201, 1206, 1208, 1209, 1213,

1215, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1896, Vormit⸗

tags 11 ½ Uhr.

xr. 1868. Meerwald & Toberer, Firma in

Schwabach, F Packet, enthaltend 8 Muster

eingebrannter Bilder auf Glas, Steingut und Ma⸗

jolika, G.⸗Nr. 1—8, Flächenmuster, Schutzfrist

3. Nhre⸗ angemeldet am 29. Mai 1896, Nachmittags

8

Zu den unter Nr. 1523 für die Firma G. A.

Glafey in Nürnberg . 6 Mustern

von Nachtlichterschwimmern, G.⸗Nr. 21 a-— f, wurde

am 16. Mai 1895 die Verlängerung der Schutzfrist

auf weitere 7 Jahre eingetragen.

Nürnberg, 1. Juni 1896.

Kgl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. Waser, Kgl. Landesgerichts⸗Rath.

Pulsnitz. [15214] In das Musterregister ist eingetragen: b Nr. 174. Firma Joh. Gottfried Schöne in

Großröhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend

2 Muster für Alpha⸗Läufer, Fabriknummern 10, 11,

vraeaeses. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 20. Mai 1896, Nachmittags ⁄5 Uhr. 1 Nr. 175. Firma C. G. Großmann in Groß⸗

röhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 50

Muster für Stoff und Decken, Fabriknummern 6247

bis 6362, 6367, 6368, 6369, 6371, 6416, 6417, 6418, 6430, 6432 6435, Flecg essen nisse Sohuß. frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1 96, Nach⸗ mittags ½5 Uhr.

Nr. 176. Firma C. G. Großmann in Groß⸗ röhrsdorf, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 30 Muster für Decken, Fabriknummern 2691, 2692, 2694, 2695, 2696, 6311 6314, 6316, 6317, 6318, 6320 6324, 6329, 6330, 6373 6376, 6378, 6379, 6380, 6384, 6388, 6389, 6429, 14 Muster für Taschen, Fabriknummern 6390, 6392 6395, 6397 bis 6404, 6414, 4 Muster für Stoff und Decken, Fabriknummern 6436, 6441, 6442, 6443, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1896, Nachmittags ½5 Uhr.

Pulsnitz, am 30. Mai 1896. 8

Königliches Amtsgericht. Weise. 1

Wernigerode.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 143. Fürstlich Stolberg'’sches Hütten⸗ amt zu Ilsenburg, 29 Muster auf 5 Blatt Ab- bildungen, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 1766, 1795, 1801, 1829, 1837, 1838, 1858, 1865, 1869, 1870, 1873, 1874, 1875, 1876, 1877, 1878, 1879, 1880, 1881, 1883, 1884, 1885, 1886, 1887, 1888, 1889, 1890, 1891, 1892, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. ai 1896, Vor⸗ mittags 8 Uhr. 8

Wernigerode, den 30. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[15181] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmann Gustav Adolf Nagler in Annaberg ist heute, am 30. Mai 1896, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schopper in Buchholz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1896. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 11. Angust 1896, Vormittags 11 Uhr. Annaberg, am 30. Mai 1896. as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichts Exp. Geißler.

[15180)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Pincus hier, Kaiser Wilhelmstraße 18 F., früher Landsbergerstaße 98 a., in nicht eingetragener Firma Pincus & Sohn, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu

erlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammlung am 29. Jnni 1896, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis I. August 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1896. Prüfungs⸗ termin am 26. Angust 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 1. Juni 1896.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[15178]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Erust Nolte zu Berlin, Jüdenstr. 41 (Inhabers der Firma Carl Martin Jonas zu Berlin, Molkenmarkt 9/10), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Raupachstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 20. Inni 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. Juni 1896. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1896. Prüfungstermin am 14. Inli 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgeväude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Fla eel C., part., Saal 36.

89 en Perichteschreiber 88

ndler, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

Exemplare von Ell

mit Seide, Fabri menlegbaren

n der Generalversammlu 92 Dar nummer 20, plastisches Muster,! Muster für plastische Erzeugnisse;;

kassenvereins Engelthal, e. G. m. u. H., vom

Ueber das Vermögen der Wittwe Margarethe eb. Müller, in Verlin, Rosenthaler „ist heute, Vormittags 11 schen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ Verwalter: Kaufmann Schiefer

Berlin, Wallnertheaterstr. 26/27.

serversammlung am 20. Juni 1 8 11 ½ uhr. Offener Arrest mit A rist zur Anmeldung

uni 1896. Prüfungs

Uhr, von dem fahren eröffnet.

Vormitta 0. Juni 1896. Konkursforderungen bis 30. am 14. Juli 1896, Uhr, im Gerichtsgebäud 13, Hof, Flügel C., part., lin, d 896

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

anns Friedrich Gebensleben“ eschäftslokal: vor der Burg hier, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs aufmann Franz Sallentien, um Konkursverwalter er⸗ Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde eigefrist bis 15. Juli 1896. ammlung am 30. Juni 1896, Vormit⸗ 11 ½¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am August 1896, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, Braunschweig, den 1. De b . Herzogli

Ueber das Vermögen des Kau Gebensleben, in Casparistraße 9,

verfahren eröffnet. Der Körnerstraße 21 hier, ist

Erste Gläu

mmer Nr. 37, hier. chen Amtsgerichts:

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ und Haus⸗ tz ermaun Gerechter

Friedrich Wilhelmstraße 1. Juni 1896, Vormittags 11 U seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. 9 er: Kaufmann Karl Beyer zu Breslau, Palm⸗ nmeldefrist bis zum 8. Juli 1896. Erste den 25. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Breslau, am Schweidnitzer raben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 im II. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Junt 1896.

Breslau, den 1. Juni 1896.

Jaehnisch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Karl Schiffer in Düsseldorf, Kurfürstenstraße Nr. 30, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uh kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest eige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1896. Erste Gkäubigerversammlung am 27. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Junli 1896, Vormitta Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. den 30. Mai 1896. 8 Königliches Amtsgericht..

zu Breslaun, ird heute, am

2 Minuten, auf

Nr. 69, w

6273 6292, 6294, 6295, 6290, 6298 6301, 6353 str

versammlung:

r, das Kon⸗

98 10 Uhr,

Konkursverfahren.

gen des Kaufmanns Max Reuter, in Firma Max Reuter in Glberfeld, st heute, am 1. Juni 1896, Vor⸗ kursverfahren eröffnet. echtsanwalt Rausch hier ist zum Konkurs⸗ sforderungen sind bis zum bth. Xc., anzu⸗ über die Bei⸗ hl eines anderen

Ueber das Vermö

Düppelerst mittags 10 ¼ U

verwalter ernannt. Kon 13. Juli 1896 bei dem Gerichte, melden. Es ist zur Beschlußfa behaltung des ernannten oder d Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, üfung der angemeldeten Forderungen auf ormittags 10

auf den 4.

den 25. Juli 1896, dem unterzeichneten Gerichte, Königsstr. 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. eine zur Konkursma haben oder zur

e gehörige che in B Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au auferlegt, von dem Besitz der Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ zung in Anspruch nehmen, dem is zum 1. Juli 1896

die Verpflichtung ache und von den

eesonderte Befriedi onkursverwalter

che Elberfeld, den 1. Juni 1896. B Gerichtsschreiber des Königlichen Am

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Richard Pick, Kauf⸗ manns in Frendenstadt und Aussteuer⸗Geschäfts „Geschwister Pick“ in Stuttgart, Rothebühlstraße 53, wurde heute, am 27. Mai 1896, Nachmittags ¾6 Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter ist Gerichtsnotar Löckle in Freudenstadt, Stellvertreter dessen Assistent Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1896 bei Gericht anzumelden Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 15. Juni 1896, Nachmittags 3 Uhr. am Samsta 3 . mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1896.

Frendenstadt, den 27. Mai 1896. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Koenig.

Konkursverfahren.

elm Knobloch von hier wird heute, am 30. Ma 7 Uhr, das Konkursverfahren er mann Hermann Schwerdtfeger hier verwalter ernannt. Konkurs⸗ rderungen sind bis zum 15. Juli 1896 bei dem Ge⸗ Es wird zur Beschlußfe über die Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters, eines Gläubiger über die in § 120

tsgerichts. Xe.

lleininhabers des

Lauxmann daselbst.

Prüfungstermin Inni 1896,

1896, Nachmitt öffnet. Der Kau elbst wird zum Konkurs

richte anzumelden.

sowie die 8 schusses und eintretenden Falls eer Konkursordnung bezeichneten ECegenstände auf den 19. Junni 1896, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. v u cr, vor dem unter .* Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche

ust 1896, Vormittags neten Gerichte, Zimmer