E1“
Bei § 4, welcher den Vereinen gestattet, mit einander in Unter dem Titel „Illustrierter Reif Mannheim, 3. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. 11A“ 6. tt⸗Gese Bnh anen 3 nte
8 e⸗Katalo Verbindung zu treten, kommt erschien bei K. F. Koehler in Leipzig ein Verzeichniß bewährter Reise⸗ Weizen pr. Juli 14,90, pr. November 14,70. Roggen pr. Juli 12,25, b11] . el (So ) darauf zurück, daß nicht bloß in Hildesheim, handbücher und Führer, Touristen⸗ und Spezialkarten, Reisebeschrei-e pr. November 12,25. Hafer pr. Juli 12,80, 5 e. 12,35. Aüfafher⸗ ustellungen u. 1n 4 4 7. und We s . 2ee “ in 882628 die Gewerkvereine für politische erklärt bungen ꝛc. Der Inhalt bietet an der ersten Stelle einen Aufsatz Mais pr. Juli 9,00, pr. November 9,30. — Morgen keine Börse. 3. all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 en t er et er 8. 2 kedeahenge on Rech worden seien, denen die Verbindung mit einande mecch estattet werde über „Das Reisen in den Vogesen“ von dem Staatsanwalt Dr. Franz Mainz, 3. Juni. (W. T. B.) In der heute zur Beschlus⸗ Verkäufe, ngen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bank⸗ 8 “ Ich e ae ghn fährt Redner 8 die O nifati 1 l Colmar i. E. Der Verfasser giebt eine praktische Uebersicht der fassung über das von der preußischen und hessischen Regierung ge⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene a achungen. sciedener Parteien anschaffen n e sie de “ ein. vorhandenen Touren, Verkehrsmittel, Sehenswürdigkeiten, Rastorte ꝛc. machte Verstaatlichungs⸗Angebot einberufenen außerordentlichen 8 reichen; der bloße Wortlaut dieser Statuten *. i n 1 8 .“ 1 die Fesetalber EEEE Helsiicen Erbe Fre waren 1 ’ t ch 8⸗S ch der Aufschrift „Dr. Goldmann“ von Dr. phil. Neuen Pfandbriefs Nr. 96 951 über 600 ℳ, von ce. die Nutzung von einem Stab Holz im Kindel, der Anklage. Denn nur dann haben wir Hoffnung, zu erträͤglichen schegr⸗ ken daktens Be preczangen der newesten Rületernar I“ nnn Meüen ö“ 2ee 1) Un ersu hungs⸗Saͤchen. Woldmann zu Berlin, Dessauerstraße 31, ver. Frau verehelichte Eben, Emilie, geb. Klingbeil, zu vewpfändet sind, auf Antrag der Grundstückseigen⸗ 8.5 88 vommen,. Wn 88 Vrferischen “ Schluß bildet eine Zusammenstellung der neueren Reisehandbuüͤcher dee Versammbung 8 1ichr be chlußfähig. Nach Verle ungdes b Keine durch den Rechtsanwalt Eduarz Goldmann zu Feeerichobe 8n 8 gres 4 — d Fümer n ö deVZ. hindert werden, mit Wissen un en das Gesetz zu übertreten. Dann 2 5 . 9 8 8 52 1 8 1 8 Berlin, e Inhaber der vorbezeichneten unden werden 2 8 1 wird das Bedürfniß nach einem anderen Vereinsgesetz erkannt werden. “ gach Eindene. Slasfnee eehtr S S. ö 82 . Smältungarat ebfinen heeen herhch von 0 Mü. III. folgender Depotscheine der Reichsbank (Reichs⸗ aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte und c. eines Immissionsscheines des vormaligen Herz 1. Gebß v 1g8 Uheihehptenur, e. ge die Werken, Karten, Atlanten Sprachführern ꝛc Der Wiedergabe lungen jedoch die I des Angebots empfieblk Prozeß. 3 ““ 16 stellt naner. n außs vennss. ee.; EA. iig An Waggenheim s h 4 Vertrauensmänner dur ünstliche juri e Interpretation als eine 3 n vr- b 8 . 1 öö1ö“ vHr ö 8 r. 825 vom 5. ober ausgeste ag r, an Gerichtsstelle, zur Zeit Neue über hhlr. 1 8 .= . %R11“ 2) Aufgebote, Zustellungen eavüthigSeie den ier 686,2e ie Zceesseshesbesehestdetneen e dereteeeeeeneeee über diesen künstlichen Konstruktionen ganz unzweifelhaft eine ungesetz, gestatte In 88 jüngsten Fan ger der „Deutschen Milita unge ht 8 30 89 au ewgiang 1 Fen „ Reichsanleihe mit Zinsschein, fällig am 1. April 1895 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden daher, wofür die nachstehenden, im Grundbuche von liche Organisation, ebenso die Handwerkervereine, die Innungen, Mufiker⸗ 9-* (Chef⸗Redakteur Emil Pr g. 8 Berlin beit eren N. zaarzuzahlung 1 R. m'ergn ffer seitens und dergl. veeeef. u. Anweisungen von dem Kutscher Wilhelm Beitz und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die letzteren Wangenheim Band A. Blatt 23 beschriebenen die Gewerbevereine und schließlich alle Wohlthätigkeits⸗ und solche SW. 46 Seinn erstraße 97) wird ein interessanter Aufsa über 88 8 nart — ich er . g . 5 d müenhf . hierselbst, Oranienstraße 50, für kraftlos werden erklärt werden. Grundstücke, nämlich: ein Wohnhaus, Nebengebäude, Vereine, die sich mit der Zoll⸗ und Rereradege sebung. nit der deej biaher so ut “ für Schleswig, Hofftein “ “ ö 8 angeFie diaten “ f15537] Zwangsversteigerung. 8 a. Nr. 420 733 vom 13. Juli 1887 über 100 Berlin, den 26. Mai 1896. 11 à — Flrbch Nr. 23 —, hierzu ge⸗ Handelsgesetgebung u. s. w. befassen. Solchen Zuständen sollte die 1864 gedichtete plattreutsche Lieder Frit Reatenn veröffenklicht. entwurfes. Rechtsonwalt Loer thal⸗g antf va Mer fahl 8 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Rubel Interimsscheine zu 4 ½ % garantierten und Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. bören: 11,3 a, Plan Nr. 178 — Flrbch. Nr. 396 —, egierung in ihrem eigenen Interesse ein Ende machen. Es ist dem Verfaffer, dem Ckatlotte (u lebenden Oratorien⸗ und Prezeßweg, eventuell eine Vesnerse das Reichs. Eif 188 Ns. Grundhuche von den Niederschönhausener Parzellen steuerfreien Metallpfandbriefen des Russischen Gegen⸗ “ verpfändet sind, auf Antrag des Gemeinde⸗Schultheiß Abg. Rickert: Die Regierungen sollten diesen Agitationsstoff Konzertsänger und Musikschriftsteller A F Harzen⸗Müͤller, einem 18 an 2 Reichskanzler. Direktor Hedderich hielt dies 8 erfolglos Band 20 Nr. 753 auf den Namen des Maurerpoliers seitigen Bodenkreditvereins mit Zinsschein per [15458] Aufgebot. Zellmann in Wangenheim; 9 beseitigen; denn die Sozialdemokraten wissen sich zur Umgehung des eborenen Schleswig⸗Helstesäert geglückt, zu dem edeutendsten dieser und befürwortete eine gütliche Einigung. Walther, von der Julius Thorack in Berlin, Wollinerstraße 23, jetzt I. Januar 1888 flg. u. Anw, 8 Der Landwirth Wilhelmm Oberheitmann zu d. einer Sve g.8 26 §,8 zu helfen, aber die⸗ 8 hgeteien. swelch. bemn het. NFeber, der sogenannten „Platideutschen Marseillaise“, nicht nur die Walther und Aaron⸗Berlin welcher etwa 12 Millionen Aktienkapital öö“ 13, eingetragene, zu Berlin in der b. Nr. 293 845 von 11. Dezember 1884 über Weitmar, vertreten durch den Rechtsanwalt Hünnebeck 18707 über 180 ℳ Forderung der Herzogl. S. Landes⸗ gegen die Sozialdemokratie aufgerufen sind, brauchen ein freies Ver⸗ Melodie aufzufinden, sondern auch die Anonymität ihres Komponisten mit 19 640 Stimmen vertritt beantragte folgende Resolution: „Die aumerstraße 53 belegene Grundstück am] 300 ℳ 4 % preuß. kons. Staatsanl. mit Zinssch., zu Bochum, hat das Aufgebot des angeblich verloren kredit⸗Anstalt in Gotha an Heinrich Friedrich Lux einsrecht, wenn wirksam auftreten sollen. Redner behau 8s daß zu lüften, als welcher der jetzt im hohen Alter von 76 Jahren stehende in der heutigen Generalversammlung 116“ 1. Angust 1896, Vormittags 10 Uhr, vor fällig 1. Januar 1885 ffl. nebst Anw. zu a. und gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 22 232, ausgestellt in Friedrichswerth, für welche die nachstehenden, im in Köelin ein Mann, der Mitglieder für den liberalen Wahlverein Königliche Musit. Direktor und Professor Cornelius Gurlitt zu Altona klären wiederholt, daß sie das emeinsame Anerbieten der dem unterzeichneten Gericht, Neus Friedrichstraße 13, b. ausgestellt für Georg Dünnebeil hier, von dem auf den Namen des Antragftellers von der Sparkasse Grundhuch von Friedrichswerth 8 geworben habe, polizeilich vorgeladen worden sei wegen “ e.g.a- Die beigegebene Noten⸗Beilage zu dem Frit Reuter'schen Regierungen be üglich des freihändi v Ankaufs der Hessischen Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Schneidermeister Georg Dünnebeil hierselbst, Münz⸗ der Aemter Bochum 1 (Kord) und II (Süd) zu beschriebenen Grundstücke, nämlich: 1,2 a Wohnhaus einen Kcollette. Das sei eine Berletzung des Vereinzrechts. Dagegen fe Gedicht: „Wi hefft en dütsches Hart!“ macht den ufsatz zu einem Luswigs. Bahn walg durchaus ungenügend rachten und ent⸗ Das Grundstück ist mit 0,93 ℳ Reinertrag und straße 23a, Bochum am 30. Mai 1895, lautend uͤber noch n. Stall — Flrbch. Nr. 89 —, hierzu gehört 5,7 8 Uerpinge dh Anresang ö mighc 8. g. sei abgeschlossenen Ganzen; er ist nur ein Theil aus der Sammlung schlossen sind, dasselbe ab 1.ne Sie fordern daher den einer 9ven E1“ 12n g 92 12be 581,186 89 8 “ 1 . 12S t6 5 1 u“ 19 bbfantragt. Artbland e. nlö Jr 8oehechar Patrag per Herzoh ache der bürgerlichen Parteien, iesen Dingen so aufzutreten 1 an. 1 “ 1 . anlagt. a eitere enthält der Aushang an der geste rau verw. Henckel, Martha, . Der Inhaber des oben bezelchneten Sparkassenbuchs . 1 b wie die Sozialdemokraten. äetedert geer ööe“ “ en —* E“ rhshung Fersgistafel, Das Urtheil über die Ertheilung Schalm, zu Steglitz, als Vormünderin ihres Sohnes wird Seeeeect spbeßtich in de⸗⸗ auf 85 Mittwoch, der 9. September 1896, Mittags Minister d w . Fae⸗ 8. 5 z 2 N gie 8 „ 1 des Zuschlags wird am 25. August 1896, Vor. Paul Henckel, lautend über 3000 ℳ 3 ½ % Berliner 18. Dezember 1896, Vormittags 11 uhr, 12 Uhr, als Aufgebotstermin bestimmt. 8 inister es Innern Freiherr von der Recke: Ueae 16 Nummer 21 des rauenblatts „Häuslicher Rath⸗ zur Beschlußfassung einzuberufenden Generalversammlung vorzulegen. mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Stadt⸗Anl. mit Zinssch., fällig 1. Juli 1890 ffl. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, werden daher die Inhaber der aufgeführten Urkunden 898 eu Der Herr Abg. Rickert wird von mir nicht ver⸗ bectanet Lr EEEEEEEEE flür 858 Agjahf⸗ “ “ ö Akten 88 K. 55. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, u. Anw., von der Vorgenannten, jetzt zu Steglitz, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin vor langen, daß ich den von ihm eben berührten Spezialfall hier kritisiere, anfertigung Daneben findet aber auch jedes sonsti ee Belehrungs⸗ nicht 8 u können. Die Resolutibn Wthen wurde heeer immer 117, zur Einsicht aus. Düppelstraße 3 wohnhaft, melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ dem Amtsgericht 8b erscheinen bezw. hne die Behörden, die er beschuldigt, gehört zu haben. Ich bi ih ürfni 1en Fung “ e NVorf 1 Berlin, den 27. Mai 1896. 8 4) Nr. 514 545 (roth) vom 12. April 1889, aus⸗ falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. einen Bevollmächtigten am Sitz des Gerichts zur ohn 3 gt, gehört zu haben in ihm und Unterhaltungsbedürfniß der Frauen⸗ und Mädchenwelt Beruͤck. einstimmig angenommen und die Versammlung geschlossen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. estellt für Frau Marie Siebert, geb. Mohr, als Bochum, den 1. Juni 1896 Wahrung ihrer Rechte und Annahme künftiger übrigens dankbar, daß er die Sache hier zur Sprache gebracht hat, sichtigung. So findet man in dem Heft einen zeitgemäßen Artikel Bremen, 3. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. . Pil erin, und Herrn Otto Karp, als Gegenvormund Känig Amts gerichtlicher Ausfertigungen zu bestellen, die erwähnten 1 8 d or der Reisesaison”, Notigen über. Bäder und Sommerfrischen, Raffiateens Heigol Offizielle Notie der Bre 1““ Königliches Amtsgericht. üdri und werde versuchen, mir darüber Aufklärung zu verschaffen. Ich e. Rezepte 9 praktische Räthschlͤ 8 und endlich im Fegileban Balhhntert 2 Rahig. 816 8 Br oRinssisches kees,. 8 [15539] 8890 ö “ lautend fübr nas caze F hchascn 11“ Arefhe vohulegen vüde enfalhe auf Uahas 8 it de . ; 7 - 3 Se; 1 . Frser ine ℳ 4 % reuß. Konsols mit Zinssch., fälli rth in erlasse e denke mir, daß mit der Aufforderung zum Beitritt zu dem Wahl abwechselungsreichen Lesesiof für die Mußestunden. Der Abonnements⸗ Loko 5,55 Br. Schmal z. Fest. Wilsor 24 ½ 4, Armtour sbieid d2 . ite elassenen, ginem ganf Seslte nac 1. Juli 1889 ffl n. Anw. von jetzigen Vor- (15456] Aufgebot. Urkunden für kraftlos erklärt werden, gegen welche
g verein auch noch eine Aufforderung zur Zahlung von Beiträgen ver⸗ ü iertelj 18 1 24 ½ ₰, Cuk⸗ rocery 25 ½ ste 25 5 Das Sparkassenbuch Nr. 25 787 der städtischen ürtun s ch noch f g zur Zahlung g preis beträgt 1,40 ℳ für das Vierteljahr (bei jeder Postanstalt und 24 ¼ 8, Cudahy 25 ₰, Choice Grocery 25 ½ ₰, White label 25 ½ *, in den Amtlichen Mecklenburzischen Unzeigen bekanut mund des ꝛc. Siebert, Kaufmann Cark Gollin, Spoetass 8 Ueabuch 1he. 189 ℳ 56 8 85 Urtheil ein Rechtsmittel nicht stattfindet.
S. T 1 aritz, ist angeblich verloren gegangen und auf Herzogl. S. b “
ntrag des August Pietsch, jetzt Soldat des 19. In⸗ anterie⸗Regiments von Courbière in Vänes und
5 S jiß in † „ 3 uhi f F 5 5 Abg. Dr. von Bennigsen: Ich will nur eine kurze Erklärung Keefcee hrerhelh in Berlin W. 30, Elßholzstraße 19) auf 29 wach 1 8* skeacter enb 9 28 ruhig. Baumwolle. zur Konkursmasse des Gerbeds Joseph Przibilla zu vertreten durch den Rechtsanwalt Max Aronsohn
abgeben: Ich wünsche, daß ein Gesetz erlassen werde, wonach Vereine 8 Hamt 1 8 B.) Getrei Jarmstorf gehörigen Häuslerei Nr. 29 zu Jarmstorf zu Berlin, 3 88 8 8 Wende 8 g 3 Nentasche n 1“] ö“ mit Zubeher Termine Fesh EE“ der städtischen 16”] 8 b. 6 varkasse hierselbst: eines früheren Vormunds, Gärtners August Hübner fibss1I) Aufgebot.
und Gesellschaften sich unter einander verbinden können:; ich wünsche 8 2 ich be ür “ andel und Gewerbee. 8 ;
8 8 hb 1““ Tagri 6⸗ 88 ng für Kohlen 6“ 2 . . er 732 “ 16 u“ h li Eö12 1) Nr. 541 778, ausgestellt für Keßler, Anna in Paritz, zum Zweck der neuen Ausfertigung amor
“ 1 , ing für Kol and 5 ssischer lok ö,78 —81. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübo kt 1 8 8 1 8 — 1 8 . t - den, nämlich:
ein anderes Geset nicht erlassen wird, diese Bestimmung allein an⸗ an der Ruhr und in Oberschlesten. 8 väas. ot) P 46 %. Sbirltus sticl 9. JnieJanh 16 ½ Br. den 15. August 1896, Vormittags 10 Uhr, vee er. 1“ ee“ tisiert werden. Es werden daher die Inhaber des SPis e Frpenden EE“ 26. Mai / genommen wird. An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 11 648, nicht rechtzeitig pr Jul.⸗August 17 Br., per August⸗September 17 ¼ Br., per Sep⸗ 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 12. Sep⸗ Keßler zu Schoöneberg haupttaß⸗ 40 wohnbaft Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, 2. Juni 1868 c. a., nach welcher auf den im Grund⸗
Darauf wird § 4 angenommen und ebenso die übrigen ge tellt keine Wa gen. iber 8 ig. etrole tember 1896, Vormittags 10 Uhr, 6 z 8 den 12. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, 16 „2 ge - g 1 temker Qktober 17 ¼ Br. Kaffer ruhig. Umsatz 1500 Sack Petroleum 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ 2) Nr. 555 417, usge ellt für den Arbeiter bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte an⸗ dee es ah; . Lcführben, ve ebeüter
5 5 bis 18. Die Anträge der Sozial i⸗ In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 4130, nicht recht⸗ A rd white I 8 229 G s V1 1 ; Aiagag Sozialdemokraten und Frei zetig gestent Phne Weern “ vnh eebE“ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ J “ u“ zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die für die Ehefrau des Kossathen Friedrich Kohl, Friede⸗ Schluß 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung Freitag 2 Uhr. g Juli 62 ¼, pr. September 59 ¾, pr. Dezember 56 ¾, pr. März 55 I. . am 1 n. Us gae 88 wohnhaft, 3 eeee. 8 gn pen werhe. frike, geb. Dahle, in Nedlitz 900 ℳ c. a.,
(Dritte Berathung des Börsengesetzes.) 8 zwangs⸗Versteigerungen. Ruhig. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucke: 12. August 1896, Vormittag m V. des Sterbekassenbuchs Nr. 7622 der neuen Bunzlau, den 28. Maj 1 8 II. die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 1 Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg be. Amtsgerichtsgebäude statt. st Großen Berliner Sterbekasse bezw. der Großen 8./8. August 1836 c. a., nach welcher auf den im
2. und 3. Juni die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: pr. Juni 10,67 ½, pr. Juli 10,87 ½, pr. Auguft 11,05 pr. Oktober 10,92 ½ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. August Berlirer Sterbekasse vir 10 ü Berlin G esteüt Grundbuche von Zerbst B. Blatt 964 geführten, den ellestraße 48, dem Klempnermeister Paul Gerlach gehörig; zr. Dezember 10.95, pr. März 11,25. Flau. — an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkurs⸗ für den Musikus Ernst F riebrich Brux e. [15454] weeMlaurer Friedrich Leps'schen Eheleuten in Zerbst ge⸗ läche 6,45 a; mit dem Gebot von 73 450 ℳ blieb der Kaufmann verwalter, Herrn Amtsanwalt Greve zu Gadebusch, 8 Auf Antrag: hörigen Seiceiase für Fräulein Agnes Haecke in
ch b 1 50 Wien, 3. Juni. (W. T. B.) Wie die „Presse“ meldet, wurde ver 8 am 29. Juni 1807, b 1. bilipy Weil, Mansteinstraße 15, Meistbietender. — Tempel⸗ wischen der österreichischen und der ungarischen Regierung ein voll⸗ welcher Feesltebbabern goch nongängiger Zehniendung von 188 städtischen Lehrerin Fräulein Elisabeth 1) des Gärtners Carl Gottlieb Garbe zu Sohr⸗ Dessau 300 ℳ c. a.,
v . :. fer⸗Ufer 6a. der Deutschen Handelsbank, G. m. b. H, Rtandiges Einvernehmen hinsichtlich der Erhöhung der Zuckerprämien die Besichti neundorf, Kreis Görli III. die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom
chs. Berliner Evangelien⸗Postille. Predigten für die gehörig; Fläche 15,81 a; Ersteherin wurde die Firma Adolf EFine zügli wird den beiderseiti staten wird. ; 8 3 ischen Lehrerin Frä B 2) des Hauerzutgzesger uns Gömfindevorstehers 21. Zanuar,, Februar 1866, nach welcher auf d P erzielt. Eine hierauf bezügliche Vanlage rd den beiderseitigen Gadebusch, den 1. Juni 1896. 1 b. der technischen Lehrerin Fräulein Auguste Brux, Ernst Walter zu Thielts, Kreis Görlip, 28 Fenuae, Fehr Ferbst b. uech h 1 lcher n bas
Sonn⸗ und Festtage des ganzen Kirchenjahres, in Verbindung mit Schmidt u. Co. zu Berlin mit dem Gebot von 409 000 ℳ — aarlamenten übermorgen zugehen. derselben soll die Höchst⸗ Jun 8. pe Ferliner Amtshrüdern, herausgegehen von Ezust Evers. Berlin, Waldstraße 3., dem Lischlermeister Abert Walter gehörig; arlamPnt alsährlichen —— eecte asfih afebisnse 16“”“ zu Meaei, Beurh ens Greifswalderstrage 16] zu 2 als Bevollmächkigter der verwittweten Ge⸗ dem Acerbürger Friedrich Beyer in Zerbst aeörfgen Kemmissionsverlag der Buchhandlung der Berliner Stadtmission Fläche 7,55 a; Nutzungswerth 10 500 ℳ; für das Meist⸗ Gulden und die Verbrauchssteuer von 11 auf 13 Fl. erhöht werden “ 8 sswohnhaft G dingehauer Rosine Walter, geb. Hamann, zu Thielitz Grundstücke sür den Rentier August Wilhelm in (SW. Johannistisch 6). Vollständig in 15 Lieferungen zu je 35 ₰. gebot von 150 000 ℳ wurde der Kaufmann Julius Wallach, der Prämiensatz soll unverändert bleiben. b 115538] 1 “ VI. des Scheins der Sparkasse der Lebensver⸗ und als Vorstand der Thielitzer Schul⸗ und Armen⸗ Zerbst 1200 ℳ c. a., — Ein neues Unternehmen des durch seine weitverbreiteten Bücher Oranienstraße, Ersteher. — Albrechtstraße 12 und Schiffbauer⸗ Wien, 4. Juni. (W. T. B.) Die Brutto⸗Einnahmen der In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung sicherungsanstalt für die Armee und Marine zu kasse, werden die Inhaber folgender, angeblich ver⸗ IV. der Ehe⸗ und Erbfolgevertrag vom 31. Januar / wohlbekannten Schriftstellers und Pastors Ernst Evers liegt in den damm 9, dem Maurermeister Emil Bever gehörig; Fläche 8,92 a. Orientbahnen betrugen in der 20. Woche (vom 13. Mai bis der dem „Erbpächter Greverath zu Kavelstorf bisher Berlin vom 1 März 1886 Abtheilung 1 Nr. 47686, loren gegangener Sparkassenbücher bezw. Quittungs⸗ 2. Februar 1863 c. a, nach welchem auf den im ersten fünf Monatsheften dieser „Berliner Evangelien⸗Postille“ vor. Für das Meistgebot von 357 000 ℳ wurde der praktische Arzt Dr. 19. Mai 1896) 206 274 Fr., Abnahme gegen das Vorjahr gehörigen kanonfreien Erbpachthufe Nr. 13 das., hat ausgestellt für den Sergeanten Johann Dregger bücher: Grundbuche von Lindau Blatt 120 geführten, dem Täuschen wir uns nicht, so sind sämmtliche Predigten im vorigen k. Ebers, Kronprinzen⸗Ufer 6, Ersteher. — Aufgehoben wurde 15 770 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der zu 8 lautend über 10 ℳ, von dem Schutzmann „ a. des Sparbuchs Nr. 46 490 der städtischen Spar⸗ Landwirth Gottfried Schmidt in Lindau gehörigen Jahr auf den Berliner Kanzeln auch gehalten worden. ie das Verfahren der Zwangsversteigerung, betreffend das Grundstück 19 Mat 1896) betrugen die Brutto⸗Einnahmen 4 030 961 Fr. Zu⸗ Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Johann Dre ger zu Köln a Rh. Stavenhof Nr. 10, kasse zu Görlitz über 1306,46 ℳ, ausgestellt für den Grundstücken für die Ehefrau des Kossathen Gottfried ste sind in Groß⸗Format prächtig ausgestattet, für Schwach. Stephanstraße 10, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär G. Perdel⸗ nahme gegen das Vorsahr 321 508 Fr. - Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Verthei⸗ dertreten durch die Rechtsanwalte Fustiz⸗Rath Ornold Gärtner Carl Garbe zu Sohrneundorf, Schmidt, Elisabeth, geb. Seiffert, in Lindau 900 ℳ schtige durch ihre großen Lettern leicht lesbar und witz und Frau gehörig. Pest, 3. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Wetzen loko lung Termin auf Dienstag, den 23. d. M., b. des Sparbuchs Litt. A. Nr. 84 108 der Ober⸗ versprochenes baares Einbringen und eine versprochene
- . Feicht 8 Fbefrunas! und Homeyer zu Berlin, 1 2 Haares verfehlen auch nicht der besonderen Beigabe wirklich schöner Vignetten — „Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet fest, pr. Mai⸗Juni 6,60 Gd., 6,61 Br., pr. Herbst 6,68 Gd. Vormittags 11 Uhr, E“ did 1) 8 Police Nr. 89 439 der Preußischen begfe E über 1494,44 ℳ, aus. Ausstattung, eine Kuh und sechs Schafe,
d Bilder. ist inter t, de värtig 8 · Di Beri g Pseran 70 5 85 lan und die Rechnun 1 „9 kti Je r die verwittwete Gedingebauer Rosine V. die Neb sferti 3 t 85 und Bilder. Es ist interessant, den gegenwärtigen Feeh Berliner die „Schl. Z Die letzte Berichtsperiode hat eine, wenn auch noch 6,69 Br. Roggen pr. Herbst 5,68 Gd., 5,70 Br. Hafer pr. „ 2. d. M. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Lebens⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin vom Walker Se. Henrie in r. 30. Drehse 6 zeug en 8 8. 88 g2
knüpft sein wird. (Zurufe links und große Heiterkeit.) Buchhandlung); Probenummern versendet die Veglagabandlung irbanks 22 ¼ 4. Speck. Fest. Short clear middling loko gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der jetzt zu Groß⸗Lichterfelde, Moltkestraße 78 wohnhaft, Feite für den Diensttnecht August Pi 5 9 * Friedrichswerth, den 22. Mai 1896. 0
— —— —
Geistlichen in diesem Evangelien⸗Cyelus für ein Kirchenjahr zu be⸗ unbedeutende Aufbefferung im oberschlesischen Kohlengeschäft zu ver⸗ Herbst 5,46 Gd., 5,48 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4 05 Gd., 4,08 Br., d. M. an zur C 12. August 1885, lautend über 5000 ℳ, zahlbar am elitz. 3 gegnen. Gottes Wort wird in allen diesen Predigten lauter und rein zeichnen, da seitens der Händler die Verladeordres den Gruben zahl⸗ 5 Juli⸗August 4,11 Gd., 4,12 Br. Kohlraps pr. August⸗September Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. 86. 3 115. August 1903 an den Schiffsführer H. A. Lange „c. des Sparbuchs Litt. A. Rr 68 002 über den im Grundbuche von Jütrichau Blatt 15 geführten verkündigt, und sie werden wesentlich zur häuslichen Andacht für reicher zugegangen sind und auch die Ziegeleien theilweise mit größeren 10,30 Gd., 10,40 Br. Schwaan i. M., den 1; Juni 1896. hlu Emden, bezw. dessen Rechtsnachfolger, von dem 1303,30 ℳ der Oberlausitzer Provinzial⸗Sparkasse, dem Gutsbesitzer Christian Pakendorf in Jütricha solche evangelische Christen beitragen, die das Gotteshaus nicht be⸗ Bezügen egonnen haben. Der Absatz für Stück⸗ und Würfelkohlen London, 3. Juni. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen-. vecg ac⸗Zürgens, Akt.⸗Geh., Amtsgerichts. Kapitän Hermann Anton Lange zu Emden, vertreten ausgestellt für die Schul⸗ und Armenkasse der Ge⸗ ebsrga Grundstücken für die Ehefrau des Repier suchen können. Auf die Passionszeit ist dabei besonders Rücksicht ge⸗- hat ch ebenfalls etwas gehoben, sodaß nunmehr von der frischen ladung angeboten. 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. durch den Geheimen Justiz⸗Rath Humbert hierselbst, meinde Thielitz, 1 L ägers Friedrich Schneider, Ida, geb. Pakendorf, ir nommen. Durch die bisher erschienenen Predigten weht der Geist des örderung geringere Quantitäten in die Bestände gebracht worden 96 % Javazucker 13 ⅜ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 10 ¹¹ 8 Eere hä sn hna Mohrenstraße 13/14, d. das Quittungsbuchs Nr. 17 991 der en Coswig 1822 ℳ 59 ₰ c. a, zwetten 88282 88 Fnntee fragen. ob bes ver Eöö dnnh 8. war * 11“ sgkecae Käufer, Verkäuferpreis unverhältnißmäßig höher. — Chile⸗Kupfer 11840 g X“ 2) des Vfersicherungsscheines Nr. 44 1 2* SPefosse mn. Fef 1u en 18,16 ℳ, ausgestellt für 8 82 Heheste beteflanc v- — auf pastoralem Gebiet eine solche Sammlung noch noththue, da es ohnehin ohlengruben eine Hebung des Geschäfts zu konstatieren un 47 ⅛, pr. 3 Monat 48 ⁄16 n der Zwangsvollstreckungssache der Ehefrau des der Berlinischen Lebensversicherungsgesellscha u '1 548 b (2, nach welcher auf dem dem Rentier Augu b 3 8 8 1,9% “ Kaufmanns Wilhelm Kebbel, Margarethe, geb. Sack. Berlin vom 3 Eesreaceen Fexne vlersan anr aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, am Michelmann und dessen Ehefrau, Ernestine, geb
scheint, als verdränge ein Predigtbuch das andere. Dennoch aber ist es Perischt in Sege Kreisen die Ansicht, daß im Juni eine weitere Liverpool, 3. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. e
in den Wirren der Gegenwart nicht ohne Bedeutung, protestantische Aufbesserung mit Si it zu erw tehe. denjenige b B. ür Spekulation und Expor 5 ind ann, zu Schöningen, Klägerin, wider den Fuhrmann das Leben des Kü isters leischer 6. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, Bake, hier gehörigen, im Grundbuche von Zerbst B n g h g, protest sch fb g m icherheit zu erwarten stehe. Auf denjenigen Gruben 14 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. chend. mann, zu Schöning 88 Föhen ö r drrn,9 küiceen Zimmer 53 ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ Blatt 1251 geführten Grundstücke für die Wittw
Kanzelstimmen aus des Deutschen Reiches Hauptstadt auf dem Boden Oberschlesiens, welche Gas⸗ und Kokskohlen fördern, hat sich die Amerikaner, Dhollerah, Omra 1⁄16, Brasilianer „½ niedriger. Middl. einrich Denecke zu Schöningen, Beklagten, wegen 1 1 S — b des biblischen Christenthums zu vernehmen. Daß natürlich die ver⸗ Situation nicht geändert, und dieselben können trotz forcierter Förde⸗ amerikantsche Hollerah en: ds Juli 88 Pere tth Jult⸗Augas 3 ⅞ Hewatertanlal werden die Gläubiger aufgefordert, über 3000 ℳ, von dem Vorgenannten Fleischer hier⸗ bücher bezw. Fe Peishegeduh eenhe widrigen⸗ Marie Bake, geb. Bergt, in Zerbst ein Wohnungs schiedenen Gaben der auftretenden Prediger zu unterscheiden sind, rung den an sie gestellten Lieferungsanforderungen kaum nachkommen. Verkäuferpreis, August⸗September 3272 Käuferpreis, September⸗ re Forderungen unter Angabe des Betrages an selbst, rees e. 90 wohnhaft, vertreten durch falls dieselben für raftlos 2,e. werden. 8 oder jährlich 60 ℳ sowie 165 ℳ Jahresrent versteht sich von selbst. Wir haben darum auch erst mehrere Hefte Im Koksges chäft hat sich in den letzten vierzehn Tagen nichts Oktober 3 ¾ - 3 64 do., Oktsber⸗November 345/364 — 5³⁄2 Verkäufer.. Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen den Rechtsanwalt Dorn I. zu Berlin, Görlitz, den 30. Mai 18965. 1111“ ypothekarisch eingetragen stehen, sind abhanden aöbwarten wollen, ehe wir an die Beurtheilung des Werks gingen. geändert; die Kokswerke haben für sämmtliche Kokssorten regelmäßigen preis, November⸗Dezember 3 8 634 — 311⁄à6 Käuferpreis. Dezember⸗ 8 binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Aus. 3) der Empfangsquittung der Berlinischen Lebens⸗ Koönigliches Amtsgericht. gekommen und haben die dazu berechtigten Personen, In der empfehlenswerthen Sammlung bewährt sich das Wort: „Es bsatz. Für Theer und Theerprodukte ist genügende Nachfrage Januar 34⁄64— 31 ½216 Werth, Januar⸗Februar 343/34— 31 8¼16 Käufer⸗ 1 schlusses hier anzumelden. Zur Erklärung über den versicherungsgesellschaft zu Berlin vom 16. April 1881, 1“X““ — ͤ 1 8 ind mancherlei Gaben, aber es ist ein Geist, der da wirket Alles in vorhanden preis, Februar⸗März 311⁄16 — 34564 do., März⸗April 34 ⁄⁄. — 38/ d. do. Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kauf⸗ betreffend die Verpfändung der seitens dieser Gesell⸗ [14859] Aufgebot ad I: die Ehefrau des Kossathen Friedrich Kohl
llem.“ In Anbetracht der Ausstattung ist der Preis von 35 ₰ für — Das „Gewerbeblatt für das Großherzogthum Paris, 3. Juni. (W. T. B.) Ausgehend von dem starken elder wird Termin auf den 6. Juli 1896, schaft auf das Leben des kaurermeisters und Holz⸗ Der Maurer Hermann .en d von Gelm hat als Friederike, geb. Dahle, in Nedlitz, das Heft ein niedriger. Monatlich erscheint eine Lieferung, rechtzeitig SHe „ Zeitschrift des Landes⸗Gewerbevereins, hat in den Bedarf für Anlagewerthe und der welteren Haussetendenz des Londoner orgens 8 Uhr, vor dem unterzeichneten händlers Nicolaus Johann Sg. in Schleswig Vormund der minderfährigen Geschwister Gremm ad II: Fräulein Agnes Haecke in Dessaux, dem Gange des Kirchenjahrs entsprechend. Der Reinertrag ist für Nrn. 21 und 22 (Mai) 1896 folgenden Inhalt: Benachrichtigungen Platzes, herrschte an der hiesigen Börse allgemein günstige Strömung. Amtsgericht anberaumt, wozu die Betheiligten und ausgestellten Police Tab. X. Nr. 24 631, von dem das Aufgebot des Quittungsbuches Nr. 17 960 der „, ad III: die Erben des Rentiers August Wilhelm das Ferienheim der Berliner Stadtmission bestimmt. in Angelegenheiten des Landes⸗Gewerbevereins. — Die gewerbe⸗ Goldminen bevorzugt. Italiener lebhaft und höher. 6 der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Vorgenannten Jürgensen, . Kreissparkasse hierselbst über ein Guthaben von in Zerbst: “ . “ — Jahrbuch für Entscheidungen des Kam mergerichts politische Bewegung in Oesterreich und ihre Schlagworte. — Gesellen⸗ Paris, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, Schöningen, den 1. Juni 1896. 8 VIII. folgender Prämienrückgewährscheine der 28 ¼ 33 ₰ per 1. Januar 1896 und lautend auf „ 17* der Zigarrenfabrikant Eduard Wilhelm in in Sachen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit und in prüfung und Schornsteinfeger⸗Innung für das Großberzogthum Hessen. 88 % loko 29 ½ à 29 ¼ Weißer Zucker fallend, Nr. 3, pr. 100 kaä. Herzogliches Amtsgericht. Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗ den Namen der Mindrennen Gremm in Selm be. Kalifornien, b Strafsachen, herausgegeben von Reinhold Johow, Geheimem — Organisatison, Ausbreitung und Leistung des e. pr. Juni 29 ¼, pr. Juli 30 ½, pr. Juli⸗August 30 ¼, pr. Oktober “ Aktiengesellschaft — Abtheilung für die Lebens⸗ antragt. Der Inhaber des Sparkassenbuches wird 2) der minderjährige Wilhelm Schmidt von hier Ober⸗Justiz⸗Rath. Fünszehnter Band (1896). Berlin, Verlag von — Gesellenprufung des Orts⸗Gewerbevereins Butzbach. — Perrücken⸗ Januar 30 ¼4. 8 [15455] Anufgebot. I1“ versicherung — aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar ⸗ Zt. in Magdeburg, Franz Vahlen. Preis 7 ℳ. — Auf 500 Secten enthält dieser Band macher⸗ und Friseur⸗ Innung Darwstodt. — Eintragungen von Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goor Es ist das Aufgebok zweeks Kraftloserklärung —1) des 10. vom 1. November 1887, ausgestellt zur 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 12). . 58hisdene Emma Glaeser, verw. gew. 52 Entscheidungen aus dem Gebiet der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit Waarenzeichen. — Verschiedene Mittheilungen. Patente und Ge⸗ ordinary 51 ½4. — Bancazinn 36 . betreffs folgender, angeblich abhanden gekommener Police Nr. 34 853 über 3000 ℳ, lautend über jeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin Schmidt, geb. Gehricke, in Sesan⸗ — und 87 Entscheidungen in Strafsachen, sowie in einem Anhange 17 brauchsmuster von im Großherzogthum Hessen lebenden Erfindern. — New⸗York, 3. Juni. (W. T. B.) Während des Vor⸗ Urkunden beantragt: 115 ℳ 20 ₰, Prämie für die Zeit vom 1. Februar seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, a 4) die minderjährigen Geschwister Emma und Entscheidungen von Ober⸗Landesgerichten auf weitere Beschwerde, eine Anzeigen. mittags war die beutige ondsbörse lustlos bei geringem Geschäft 1 I. 1) des Primawechsels de dato Berlin, den 1888 bis 1. Februar 1889, zahlbar nach dem Tode widrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren er⸗ Helene Schmidt in Dessau, Schul 8 e “ Dr. Eugen Josef, Notar a. D. in Freibarg i. Br., Stettin, 3. Juni. (W. T. B.) Getreidemaekt, Weizen und blieb im Laufe des dachmittags fest. Schluß seßt. Der Umsaz 16. Mai 1895, zahlbar nach Sicht, lautend über des Lokomotivheizers Hugo Link zu Fulda, spätestens folgen wird. 5) die Ehefrau des Rentiers Franz Schulze, über das Nachlaßtbeilungs⸗Verfahren der Preußischen Allgemeinen unverändert, loko — per Juni⸗Juli 153,00, dr. Sept.⸗Oft. 142,00. der Aktien betrug 117 000 Stück. 500 ℳ, ausgestellt von M. A. Wagner, gezogen auf jedoch am 1. Februar 1905, von dem Lokomotiv⸗ Lüdinghausen, 28. Mai 1896. Auguste, geb. Wilhelm, in Zerbst; ied Gerichtsordnung in seiner heutigen Geltung, und eine Anzahl Literatur⸗ Rogger fester, loko —, de. Juni⸗Juli 113,00, pr Sept.⸗Oktober Weizen eröffnete stetig, schwächte sich dann etwas ab auf bessere 1 Oscar Berg in Berlin S., Stalsschreiber rahe 57, führer Hugo Link zu Frankfurt a. M., Hafenstraße 31, - Königliches Amtsgericht. ad IV;: die “ X“ anzeigen. Die Redaktion des Bandes ist in der gewohnten Weise 116,00. Pommerscher Hafer loko 119 123. Rübel 1bo matter, Ernteschätzungen und dringendes Angebot in New⸗York, erholte sich jetzt Kochstraße 56 b. Herrn Hille II. angenommen vertreten durch den Rechtsanwalt L. Wolffgram zu 1 Rüen Schmidt, Elisabeth, geb. Hen in 8** 25 eine sorgfältige und der Inhalt der mitgetheilten deFrischetdunßen hr Juni⸗Juli 45,00), pr. Sept.⸗Okt. 45,20. Spiritus behauptet, später auf ungünstige Ernteberichte, sowie auf Käufe für Rechnung 1 von Oscar Berg mit dem Blanko⸗Indossament Berlin, 8 Nad V: die Ehefrau * n rieder wieder für die Praxis, aber auch zum großen Theil nicht minder für lokos 70 ℳ Konsumsteuer 32.50. Petroleum 1080 9,90 des Auslandes und Deckungen der Baissiers. Schluß sehr fest. M. A. Wagner und dem (durchstrichenen) Vermerk: 2) des 16. vom 1. Oktober 1895, ausgestellt zur 118989 Aufgebot. Schneider, Ida, geb. Pa 2 vrsn in s9snig d die Theorie von erheblicher Bedeutung. Breslau, 3. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ und Pro⸗ Mais infolge geringen ngebots und entsprechend der Festigkeit IE IJahalt empfangen Police Nr. 22 491, lautend über 104 ℳ 10 3 — Es ist die Eröffnung des Aufgebotsverfahrens be, ad VI: der Rentier euhe⸗ chelann. un — Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte. Heraus⸗ duktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 %ℳ Verbrauchs⸗ des Weizens allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs. ühe 8 D. Baer“ Prämie für den Zeitraum vom 1. Januar 1895 bis schlossen worden behufs Kraftloserklärung folgeader dessen Ehefrau Ernestine, . 8 22. in Zerbst, Perben von der Direktion der Seewarte. Hamburg, 1896. abgaben pr. Juni 51,70, do. do. 70 ℳ Febranhsabeebce pr. Waarenbericht. Paumwolle ⸗Preis in New⸗York 7 t. von dem Maurermeister Paul Hoffmann zu Berlin, 1. Januar 1896 — von dem Ober⸗Celegraphisten Urkunden: 1 5 die Einleitun 888 uf J Fesge ehes. Iev’ edruckt bei Hammerich u. Lesser in Altona. — Der soeben er⸗ Juni 31,80. do. bo. in New⸗Orleans 73/16, Petroleum Stand. white in New. Jort 1 Lindowerstraße 12 (Zessionar des ꝛc. Baer), vertreten Johann Richard Beyer zu Dresden, vertreten durch, a. eines Hypothekenscheines vom 27. November Zwecke der pen. gSre 25 hr 8 paes 1 schienene 18. Jahrgang 1895 hat folgenden Inhalt: 1) Oberflächen⸗ Maßbehurg, 3. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 6,55, do. do. in Philadelpbia 6,50, do. rohes (in Cases) 7,45, 9 durch den Rechtsanwalt Bergmann zu Berlin, und den Rechtsanwalt Wolffgram zu Berlin, 8 1856 über 29 Thlr. 15 Gr. = 88 ℳ 50 ₰ Forde⸗ Raßt. Den geste n. n ge 9⸗— Teeune temperaturen und Strömungsverhältnisse des Aequatorialgürtels des zucker exti., von 92 % 12,20, Kornzucker exkl. 88 % Rendemen do. Pipe line Certif. pr. Mai 106, Schmalz Western steam 4,35 8 von dem letzteren (Markgrafenstraße 58), IX. des 3. Prämienrückgewährscheins Nr. 33 076 .- der Geschwister Ellenberg, früher in aina, Au eee . auf eens 98ziht 8 Biesicger Stillen Ozeans, von Dr. vb Marburg (mit 4 litho⸗-⸗ 11,30 — 11,55, Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 8,70 — 9,20. Matt. do. Nexe & Brothers 4,65, Mais pr. Juni 33 ½, do. pr. Juli 1MM G 2) folgender Primawechsel je de dato Geisenheim, vom 1. April 1875 der Allgemeinen Eisenbahn⸗ an ihren Vater Heinrich Ellenberg ebendaher, wofür tember 1896, Szen. age
Strömungskarten); 2) Bericht und Gutachten über die Brotraffinade 1 25,75. Brotraffinade II —,—. Gem. Rafstnade do. pr. September 35 ½ Rother Winterweizen 72 ⅛, Weizen pr. Junt den 13. Januar 1896 Versicherungsgesellschaft zu Berlin, Abtheilung für das nachbenannte, im Grundbuch von Haina Band A. öu S e2 .E
ersuche bezüglich der Abblendung der Schiffs⸗Seitenlichter, aus⸗ mit Fa 25,25 — 26,25. Melis 1 mit Faß 25,00. Still. Rohzucker 64, do. pr. Juli 63 ½, do. pr. September 63 ⅛, do. per Dezember 65 ⅛, 1 1 zu a. lautend über 300 ℳ, fällig am 15. Februar die Lebensversicherung, ausgestellt zur Police Nr. 13 336 Bl. 68 eingetragene Grundstück, nämlich: Wohnhaus Die etwa * 8 . 8 sücheteng
28 2 Fee 18”, g Fersng dgen “ G“ Tras, 8 c 17 pr. vm 10,67 ½ Gd., . Getreidefracht nach Livervool 2 ¼, Kaffee fair Nio 68 ai do. Rio hnͤ18686, 1 3 895 5000 vheles). 1“ 88 grgge. 88 ““ ,8,an 6 Urkogaen werben hte bre Re 28
von der Direktion der Deutschen Seewarte (mit einer Figuren⸗ un r., pr. Ju eS B ½, pr. September 11,12 ½ Gd., Nr. 7 pr. Juli 11,60, d0. do. pr. September 10,70, Mehl, Spring⸗ 6 8 8 zu b. lautend über 203 ℳ 60 ₰, fällig am 1. März hagen zu Petersburg, lautend über r. 82 r icht h
einer Kurven⸗Tafel); 3) Vergleichende ö’“ an der 11,20 Br., pr. Oktober⸗Dezember 1095p bez., 1L Br., pr. Januar⸗ Ietn. nn 2,40, Zucker 3 ⅛, Ziun 13,40, Kupfer 11,55. 3 1 8* Svofälig le cguf Leise und Ehefrau zeichneten Gerichte anzumelden und die betreffenden
1896, zu a. und b. je ausgestellt von Franz Graf jr., 33 ₰ — Prämie für die Zeit vom 1. Mai 1874 GEigenthümer Johann C Deutschen Seewarte, von Professor Dr. W. J. van Bebber (mit 11,12 ½ Gd., 11,22 ½ Br. Weichend. Chicago, 3. Juni. (W. T. B.) Weizen gab nach Eröffnung . 3 gezo 4. auf üu. Bagefte in Fan. NW., bis 1. Mak 1875, zahlbar nach dem Tode des Ver⸗ Friedericke Caroline, seb. Züscher ebendaher en Uekanden vornlegen, wice icensac, 4 * . einer lithographierten Tafel); 4) Die Isobarentypen des Nord⸗ kürnberg, 3. Juni. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der etwas nach auf unerwartet ungünstige Kabelberichte, sowie infolge Echleowi er Ufer 8 II, angenommen von Aug. sicherten, von Frau Adele Boltenhagen, geb. Brandts, b. eines Hypothekenscheines vom 5. “ 3 über 2 daf ZB“ S atlantischen Ozeans und West Eurepas, ihre Beziehungen zur Lage Elektrizitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft vormals Schuckert ünstigen Wetters und großer Ankünfte im Nordwesten, erholte sich Markgraf, von dem Weingutsbesitzer Franz Graf, zu St. Petersburg W. O., Mittlere Prospekt Nr. 17 30 ℳ orderung des Wilhelm S. t an 88 sp crbe den 97, Ma 1896. 8 und Bewegung der barometrischen Maxima und Minima, im Auf⸗ u. Co. beschloß, in seiner heutigen Sitzung, die Vertheilung einer fpaler auf ungünstige Ernteberichte und Deckungen der Baissiers. in Firma Franz Graf jr., zu Geisenheim, Johannis⸗ 8 Zessionarin), vertreten durch den Rechtsanwalt Vater Georg Bornhardt in Wolfs ve 8 3 trage der Direktion der Seewarte bearbeitet von Professor Dr. W. J. Bividende von 14 % in Vorschlag zu bringen. 8 luß fest. — Mais allgemein fest während des ganzen Börfen⸗ berg, vertreten horch den Rechtsanwalt Dr. Segall in L. Wolffgram zu Berlin, die nachstehenden, im Grundbuch 88 8 nemlsc. 8 van Bebber und Professor Dr. W. Köppen (mit 23 lithographierten Aesb ig. 3. Juni. (W. T. 9) Kammzug⸗Terminhandel. ver 81- auf Deckungen der Baissiers. Berlin, “ 38, X. des 3 ⅞ prozentigen landschaftlichen Fentkal Bd. A. Bl. 42 beschriebenen Grundstücke,
1 eizen pr. Juni 56 ½-, do. pr. Juli 57 ½, Mais pr. Juni „ II. des Depositalscheins der Reichsbank (Reichs⸗ Pfandbriefs Nr. 116 098 über 300 ℳ, von 1 8 eines Magnets auf die durch denselben aus beliebiger Lage hervor⸗ pr. August 3,35 ℳ, pr. September 3,37 ½ ℳ, pr. Oktober 3,40 ℳ, 27 ½. S S pr. Juni 4,10, do. pr. Juli 4,15. Spec hauptbank zur Pafttalscheins⸗ verschlossener Depositen) Henriette Kahle zu Berlin, vertreten durch die Rechts⸗ Garten am Graben: 18,7 a, Flrbch. Nr. 47, 8 5. ce. Sekretär Ablenkung einer Nadel, von Professor Dr. C. Börgen, pr. Nopember 3,40 ℳ, pr. Dezember 3,40 ℳ pr. Januar 3,42 ½ ℳ, sbort elear 3,87 ½. Pork pr. Juni 7,00. zu Berlin Nr. 4992 vom 9. Juli 1889, ausgestellt anwalte Lisco, Dr. Springer und Dr. Becherer zu hierzu gehören: lan Nr. 200 — Flröch. 337 Gi ghchreiche des Herzoglichen Amt ger
orstand des Kaiserlichen Marine⸗Observatoriums zu Wilhelmshaben. pr. Februar 3,45 ℳ pr. März 3,47 %½ ℳ, pr. April 3,47 ½ ℳ, r. ——— — 1“ über eine an diesem Tage von Herrn Dr. Goldmann Berlin, Friedrichstraße 62, 8 n a. 13,2 a — Plan Nr. 262 — Mhbch 414 11“ (Ergänzung zu der Abhandlung Nr. 2 des Jahrgangs 1891.) Mai 3,47 ½ ℳ, Umsatz: 5000 kg. Ruhig. 4“ 88 u Berlin, zur Aufbewahrung übergebene Kiste mit! XI. des 3 ⅞ prozentigen Kur⸗ und Neumärkischen .24,0 a Lan —— an Nr. 262 414, 8
Kartentafeln); 5) Ueber den Einfluß der körperlichen Dimensionen La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 3,32 ½ ℳ, pr. Juli 3,35 ℳ, räulein ein Wohnhaus mit Nebengebäude, Fofraxm und